DE102019218472A1 - Handle unit for a door or flap of a motor vehicle - Google Patents

Handle unit for a door or flap of a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102019218472A1
DE102019218472A1 DE102019218472.3A DE102019218472A DE102019218472A1 DE 102019218472 A1 DE102019218472 A1 DE 102019218472A1 DE 102019218472 A DE102019218472 A DE 102019218472A DE 102019218472 A1 DE102019218472 A1 DE 102019218472A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
handle unit
actuating mechanism
section
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019218472.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Heiko BETZEN
Christoph Lossack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STELLANTIS AUTO SAS, FR
Original Assignee
PSA Automobiles SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PSA Automobiles SA filed Critical PSA Automobiles SA
Priority to DE102019218472.3A priority Critical patent/DE102019218472A1/en
Publication of DE102019218472A1 publication Critical patent/DE102019218472A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • E05B85/103Handles creating a completely closed wing surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/10Illuminating devices on or for locks or keys; Transparent or translucent lock parts; Indicator lights
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • E05B85/107Pop-out handles, e.g. sliding outwardly before rotation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • E05B85/14Handles pivoted about an axis parallel to the wing

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die vorliegende Entwicklung betrifft eine Griffeinheit (10) für eine Tür (8) oder Klappe (4) eines Kraftfahrzeugs, mit:- einem Träger (11) zur Montage an der Tür (8) oder Klappe (4), wobei der Träger (11) einen Muldenkörper (12) aufweist,- einer am Träger (11) angeordneten Abdeckung (14), an deren Innenseite (17) eine Griffmulde (15) angeordnet oder ausgebildet ist, und welche mittels eines mechanisch implementierten Betätigungsmechanismus (30) von einer Grundstellung (G), in welcher die Griffmulde (15) innerhalb des Muldenkörpers (12) liegt, selbsttätig in eine Betätigungsstellung (B) überführbar ist, in welcher die Griffmulde (15) zumindest bereichsweise vom Muldenkörper (12) hervorsteht.The present development relates to a handle unit (10) for a door (8) or flap (4) of a motor vehicle, comprising: a support (11) for mounting on the door (8) or flap (4), the support (11 ) has a recess body (12), - a cover (14) arranged on the carrier (11), on the inside (17) of which a recessed grip (15) is arranged or formed, and which by means of a mechanically implemented operating mechanism (30) from a basic position (G), in which the recessed grip (15) lies within the recess body (12), can be automatically transferred into an actuating position (B) in which the recessed grip (15) protrudes at least in some areas from the recess body (12).

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Entwicklung betrifft eine Griffeinheit für eine Tür oder Klappe eines Kraftfahrzeugs, insbesondere für eine Heckklappe. In einem weiteren Aspekt betrifft die Entwicklung ein mit einer solchen Griffeinheit ausgestattetes Kraftfahrzeug.The present development relates to a handle unit for a door or flap of a motor vehicle, in particular for a tailgate. In a further aspect, the development relates to a motor vehicle equipped with such a handle unit.

Hintergrundbackground

Griffe an Klappen oder Türen von Kraftfahrzeugen sollen ein möglichst einfaches und intuitives Öffnen oder Schließen der betreffenden Tür oder Klappe ermöglichen. Griffmulden im Bereich einer Heckklappe eines Kraftfahrzeugs neigen zu einer vergleichsweise starken Verschmutzung im Betrieb des Kraftfahrzeugs. Mit der Griffmulde oder mit dem Griff soll ferner auch eine Entriegelung eines Schlosses der Klappe oder Tür erfolgen, um insbesondere eine Einhandbetätigung zum Öffnen der Tür oder Klappe zu ermöglichen. Zudem soll sich der Griff besonders formschön in das Außendesign eines Kraftfahrzeugs einbinden lassen. Er soll vorgegebene Anforderungen an Design und Ästhetik erfüllen.Handles on flaps or doors of motor vehicles are intended to enable the door or flap in question to be opened or closed as simply and intuitively as possible. Recessed grips in the area of a tailgate of a motor vehicle tend to become comparatively strong when the motor vehicle is in operation. The recessed grip or the handle should also be used to unlock a lock of the flap or door, in particular to enable one-handed operation to open the door or flap. In addition, the handle should be able to be integrated into the exterior design of a motor vehicle in a particularly elegant way. It should meet specified requirements for design and aesthetics.

So ist aus der EP 1 535 778 A2 eine Abdeckklappe für die Griffmulde einer Heckklappe von Kraftfahrzeugen bekannt, in die ein Emblem des Fahrzeugherstellers integriert ist. Hierbei fungiert die Abdeckklappe selbst als Griff zum Öffnen der Heckklappe. Soll dort beispielsweise die Heckklappe geöffnet werden, so wird die Abdeckklappe um eine quer verlaufende Schwenkachse in eine Griffmulde hereingeschwenkt und gibt dabei einen Schließzylinder frei. Als Handhabe zum Hereinschwenken in die Griffmulde dient dabei ein Profil, das im unteren Bereich eines Befestigungsringes angeordnet ist.So is from the EP 1 535 778 A2 a cover flap for the recessed grip of a tailgate of motor vehicles is known, in which an emblem of the vehicle manufacturer is integrated. The cover flap itself acts as a handle for opening the tailgate. If, for example, the tailgate is to be opened there, the cover flap is pivoted about a transverse pivot axis into a recessed grip, thereby releasing a lock cylinder. A profile, which is arranged in the lower area of a fastening ring, serves as a handle for pivoting into the recessed grip.

Demgegenüber liegt der vorliegenden Entwicklung die Aufgabe zugrunde, eine besonders einfach und intuitiv zu betätigende Griffeinheit für eine Tür oder Klappe eines Kraftfahrzeugs bereitzustellen. Die Griffeinheit soll sich durch ein besonders formschönes Design auszeichnen, welches in das Außendesign des Kraftfahrzeugs integrierbar ist. Zudem soll die Griffeinheit einen effektiven Schutz gegen ein Verschmutzen einer vom Endanwender zu ergreifenden Griffmulde bereitstellen. Zugleich soll eine Griffmulde der Griffeinheit vom Endanwender möglichst einfach und intuitiv, etwa zum Öffnen der Tür oder Klappe des Kraftfahrzeugs betätigbar bzw. ergreifbar sein.In contrast, the present development is based on the object of providing a handle unit for a door or flap of a motor vehicle that can be operated particularly easily and intuitively. The handle unit should be characterized by a particularly elegant design which can be integrated into the exterior design of the motor vehicle. In addition, the handle unit should provide effective protection against soiling of a recessed grip to be gripped by the end user. At the same time, a recessed grip of the handle unit should be able to be actuated or grasped by the end user as simply and intuitively as possible, for example to open the door or flap of the motor vehicle.

Vorteilhafte AusgestaltungenAdvantageous configurations

Diese Aufgabe wird mit einer Griffeinheit für eine Tür oder Klappe eines Kraftfahrzeugs sowie mit einem dementsprechend ausgestatteten Kraftfahrzeug gemäß den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind dabei jeweils Gegenstand abhängiger Patentansprüche.This object is achieved with a handle unit for a door or flap of a motor vehicle and with a motor vehicle equipped accordingly according to the features of the independent claims. Advantageous configurations are each the subject of dependent claims.

Insoweit ist eine Griffeinheit für eine Tür oder Klappe eines Kraftfahrzeugs vorgesehen. Die Griffeinheit weist einen Träger zur Montage an der Tür oder an der Klappe des Kraftfahrzeugs auf. Der Träger weist einen Muldenkörper auf oder er bildet einen solchen Muldenkörper. An dem Träger ist ferner eine Abdeckung angeordnet. An der Innenseite der Abdeckung befindet sich eine Griffmulde. Diese kann an der Innenseite der Abdeckung angeordnet oder unmittelbar an der Innenseite der Abdeckung ausgebildet sein.To this extent, a handle unit for a door or flap of a motor vehicle is provided. The handle unit has a carrier for mounting on the door or on the flap of the motor vehicle. The carrier has a trough body or it forms such a trough body. A cover is also arranged on the carrier. There is a recessed grip on the inside of the cover. This can be arranged on the inside of the cover or formed directly on the inside of the cover.

Die Abdeckung ist ferner mittels eines mechanisch implementierten Betätigungsmechanismus von einer Grundstellung in eine Betätigungsstellung überführbar. In der Grundstellung liegt die Griffmulde der Abdeckung innerhalb des Muldenkörpers. In der Betätigungsstellung steht die Griffmulde zumindest bereichsweise oder abschnittsweise vom Muldenkörper hervor.The cover can also be transferred from a basic position to an actuating position by means of a mechanically implemented actuating mechanism. In the basic position, the recessed grip of the cover lies within the recess body. In the actuating position, the recessed grip protrudes from the recess body at least in some areas or in sections.

In der Grundstellung ist die Griffmulde an der Innenseite der Abdeckung typischerweise von außen nicht zugänglich. Eine Zugänglichkeit, mithin ein Ergreifen der Griffmulde wird erst dann ermöglicht, wenn die Abdeckung in Richtung Betätigungsstellung bewegt wird, bzw. wenn die Abdeckung ihre Betätigungsstellung erreicht. In der Grundstellung kann sich die Griffmulde vollständig innerhalb des Muldenkörpers befinden. Sie kann in der Grundstellung gegenüber der Außenwelt oder der Außenumgebung des Kraftfahrzeugs abgeschirmt bzw. abgeschottet sein. In der Grundstellung ist die Griffmulde daher weitreichend gegen Verschmutzungen, insbesondere gegen Staub und Feuchtigkeit geschützt.In the basic position, the recessed grip on the inside of the cover is typically not accessible from the outside. Accessibility, and therefore gripping of the recessed grip, is only made possible when the cover is moved in the direction of the actuation position or when the cover reaches its actuation position. In the basic position, the recessed grip can be located completely within the recessed body. In the basic position, it can be shielded or partitioned off from the outside world or the outside environment of the motor vehicle. In the basic position, the recessed grip is therefore extensively protected against soiling, in particular against dust and moisture.

Der mechanisch implementierte Betätigungsmechanismus bewirkt ein automatisches bzw. selbsttätiges Überführen der Abdeckung zumindest von der Grundstellung in die Betätigungsstellung. Der Betätigungsmechanismus ist typischerweise von außen manuell betätigbar oder aktivierbar. Durch Aktivieren des Betätigungsmechanismus bewirkt dieser ein Bewegen der Abdeckung aus der Grundstellung in Richtung Betätigungsstellung. Infolge Aktivierung des mechanisch implementierten Betätigungsmechanismus wird die Abdeckung quasi automatisch bzw. selbsttätig aus der Grundstellung heraus in die Betätigungsstellung überführt. In der Betätigungsstellung ist die an der Innenseite der Abdeckung ausgestaltete Griffmulde vom Endanwender betätigbar, insbesondere ergreifbar, um beispielsweise eine die Öffnungs- oder Schließbewegung der Tür oder Klappe herbeiführende Kraft oder ein entsprechendes Drehmoment auf die Tür oder Klappe auszuüben.The mechanically implemented actuating mechanism brings about an automatic or automatic transfer of the cover at least from the basic position to the actuated position. The actuation mechanism can typically be actuated or activated manually from the outside. By activating the actuation mechanism, it causes the cover to move from the basic position towards the actuation position. As a result of the activation of the mechanically implemented actuation mechanism, the cover is moved almost automatically or automatically from the basic position into the actuation position. In the actuating position, the recessed grip on the inside of the cover can be actuated by the end user, in particular grasped, for example, to exert a force or a corresponding torque on the door or flap that causes the opening or closing movement of the door or flap.

Nach einer weiteren Ausgestaltung umfasst die Griffeinheit den mechanisch implementierten Betätigungsmechanismus. Der Betätigungsmechanismus kann als mechanische Kopplung zwischen dem Träger bzw. dem Muldenkörper und der beweglich am Träger angeordneten Abdeckung fungieren.According to a further embodiment, the handle unit comprises the mechanically implemented actuation mechanism. The actuation mechanism can function as a mechanical coupling between the carrier or the trough body and the cover movably arranged on the carrier.

Nach einer weiteren Ausgestaltung weist der Betätigungsmechanismus einen ersten Endabschnitt auf, mittels welchem der Betätigungsmechanismus am Träger oder am Muldenkörper angeordnet, typischerweise hieran befestigt ist. Der Betätigungsmechanismus weist ferner einen zweiten Endabschnitt auf, mittels welchem der Betätigungsmechanismus an der Innenseite der Abdeckung angeordnet, typischerweise hieran fixiert ist.According to a further embodiment, the actuation mechanism has a first end section, by means of which the actuation mechanism is arranged on the carrier or on the trough body, typically attached thereto. The actuation mechanism also has a second end section, by means of which the actuation mechanism is arranged on the inside of the cover, typically fixed thereto.

Indem ein Endabschnitt des Betätigungsmechanismus am Träger und indem ein anderer Endabschnitt des Betätigungsmechanismus an der Abdeckung angeordnet bzw. hieran fixiert ist, kann der Betätigungsmechanismus eine Bewegung der Abdeckung relativ zum Träger, bzw. relativ zum Muldenkörper herbeiführen.Since one end portion of the actuation mechanism is arranged on the carrier and another end portion of the actuation mechanism is arranged or fixed to the cover, the actuation mechanism can bring about a movement of the cover relative to the carrier or relative to the recess body.

Der erste und der zweite Endabschnitt des Betätigungsmechanismus können beweglich zueinander ausgestaltet sein. Zur Herbeiführung einer Bewegung in Richtung Betätigungsstellung ist der Betätigungsmechanismus dazu ausgebildet, den Abstand zwischen dem ersten Endabschnitt und dem zweiten Endabschnitt zu vergrößern. Hierzu kann der Betätigungsmechanismus beispielsweise einen Federkraftspeicher aufweisen, der infolge einer Aktivierung des Betätigungsmechanismus eine zuvor gespeicherte mechanische Energie insbesondere zur Vergrößerung des Abstandes zwischen den ersten und den zweiten Endabschnitten des Betätigungsmechanismus freisetzt.The first and the second end section of the actuation mechanism can be configured to be movable with respect to one another. To bring about a movement in the direction of the actuation position, the actuation mechanism is designed to increase the distance between the first end section and the second end section. For this purpose, the actuation mechanism can for example have a spring force accumulator which, as a result of activation of the actuation mechanism, releases previously stored mechanical energy, in particular to increase the distance between the first and the second end sections of the actuation mechanism.

Durch die mechanische Implementierung des Betätigungsmechanismus kann eine besonders einfache, gewichtseinsparende und kostengünstige Griffeinheit zur Verfügung gestellt werden.The mechanical implementation of the actuation mechanism makes it possible to provide a particularly simple, weight-saving and inexpensive handle unit.

Nach einer weiteren Ausgestaltung weist der Betätigungsmechanismus einen Push-Push-Mechanismus auf. Dieser ist durch Ausübung einer nach innen, in ein Inneres des Muldenkörpers gerichteten Druckkraft betätigbar. Durch die mechanische Anbindung des Betätigungsmechanismus einerseits an der Abdeckung und andererseits am Träger bzw. an dem Muldenkörper kann der Betätigungsmechanismus von außen über die Abdeckung betätigt werden.According to a further embodiment, the actuation mechanism has a push-push mechanism. This can be actuated by exerting an inward pressure force directed into the interior of the trough body. Due to the mechanical connection of the actuating mechanism on the one hand to the cover and on the other hand to the carrier or the trough body, the actuating mechanism can be actuated from the outside via the cover.

Der Endanwender kann beispielsweise eine nach innen, in das Innere des Muldenkörpers gerichtete Druckkraft auf die Abdeckung ausüben, der zur Folge der Betätigungsmechanismus aktiviert wird. Beispielsweise kann durch ein nach innen gerichtetes Drücken auf die Abdeckung der Push-Push-Mechanismus entriegelt werden, sodass dieser infolge jener Entriegelung und durch seine mechanische Anbindung an die Abdeckung die Abdeckung in die Betätigungsstellung überführt.The end user can, for example, exert an inward pressure force on the cover, directed into the interior of the recess body, which pressure force is activated as a result of the actuation mechanism. For example, the push-push mechanism can be unlocked by pressing the cover inwards, so that it transfers the cover into the actuating position as a result of that unlocking and its mechanical connection to the cover.

Aus der Betätigungsstellung heraus kann der Betätigungsmechanismus erneut, etwa durch Ausübung einer nach innen, auf das Innere des Muldenkörpers gerichteten Druckkraft auf die Abdeckung betätigt werden, sodass die Abdeckung aus der Betätigungsstellung in die Grundstellung überführt wird, in welcher der Push-Push-Mechanismus erneut verriegelt.From the actuation position, the actuation mechanism can be actuated again on the cover, for example by exerting an inward pressure force on the inside of the recess body, so that the cover is moved from the actuation position into the basic position in which the push-push mechanism is repeated locked.

Für die Implementierung des Betätigungsmechanismus sind grundsätzliche gängige Push-Push-Mechanismen anwendbar, wie sie beispielsweise für die Verriegelung von Tankklappen für Kraftfahrzeuge bereits bekannt sind.For the implementation of the actuation mechanism, generally common push-push mechanisms can be used, such as are already known, for example, for locking tank flaps for motor vehicles.

Die Implementierung eines Push-Push-Mechanismus hat insbesondere den Vorteil, als dass die Abdeckung mit ihrer Außenseite im Wesentlichen flächenbündig in eine hieran angrenzende Außenhaut der Tür oder Klappe eingebettet bzw. in die entsprechende Außenhaut integriert werden kann. Unter ästhetischen Gesichtspunkten erweist sich dies als besonders vorteilhaft. Die flächenbündige Anordnung der Abdeckung in die Außenhaut der Heckklappe oder der Tür der Kraftfahrzeugkarosserie verleiht der Kraftfahrzeugkarosserie ein besonders ansprechendes und formschönes Design.The implementation of a push-push mechanism has the particular advantage that the cover can be embedded with its outside essentially flush in an adjoining outer skin of the door or flap or can be integrated into the corresponding outer skin. This proves to be particularly advantageous from an aesthetic point of view. The flush arrangement of the cover in the outer skin of the tailgate or the door of the motor vehicle body gives the motor vehicle body a particularly attractive and elegant design.

Der als Push-Push-Mechanismus ausgestaltete Betätigungsmechanismus ermöglicht ferner ein besonders einfaches Bedienkonzept zum Überführen der Griffeinheit aus der Grundstellung in die Betätigungsstellung. Insbesondere ist derjenige Bereich oder Teilabschnitt der Abdeckung vom Endanwender niederzudrücken, welcher auch mit der Griffmulde versehen ist. Insoweit kann erreicht werden, dass ein zur Aktivierung des Betätigungsmechanismus niederzudrückender Bereich der Abdeckung an einer Außenseite der Abdeckung liegt oder angeordnet ist, welche unmittelbar gegenüberliegend desjenigen Bereichs der Innenseite der Abdeckung liegt, welcher mit dem Betätigungsmechanismus mechanisch gekoppelt oder verbunden ist.The actuating mechanism designed as a push-push mechanism also enables a particularly simple operating concept for transferring the handle unit from the basic position to the actuating position. In particular, that area or section of the cover must be pressed down by the end user which is also provided with the recessed grip. In this respect, it can be achieved that an area of the cover to be pressed down to activate the actuation mechanism lies or is arranged on an outside of the cover which is directly opposite that area of the inside of the cover which is mechanically coupled or connected to the actuation mechanism.

Nach einer weiteren Ausgestaltung weist der Betätigungsmechanismus in der Betätigungsstellung der Abdeckung eine Längserstreckung auf, die größer ist als die Längserstreckung des Betätigungsmechanismus in der Grundstellung der Abdeckung. Der Betätigungsmechanismus kann insbesondere als längenveränderlicher Betätigungsmechanismus ausgestaltet sein. Er kann eine Art Ziehharmonika oder Faltenbalg-Struktur aufweisen. Der Betätigungsmechanismus kann in der Grundstellung insbesondere eine kürzere Längserstreckung aufweisen als in der Betätigungsstellung. Die Längenveränderlichkeit des Betätigungsmechanismus ermöglicht eine unmittelbare Anordnung seiner gegenüberliegenden ersten und zweiten Endabschnitte einerseits am Muldenkörper und andererseits an der Innenseite der Abdeckung. Durch seine Längenveränderlichkeit, insbesondere durch seine Fähigkeit zur selbsttätigen Dilatation und/oder Kontraktion der ist der Betätigungsmechanismus unmittelbar in die Schnittstelle von Abdeckung und Muldenkörper integrierbar.According to a further embodiment, the actuating mechanism in the actuating position of the cover has a longitudinal extent which is greater than the longitudinal extent of the actuating mechanism in the basic position of the cover. The actuation mechanism can in particular be designed as an actuation mechanism of variable length. It can have a kind of accordion or bellows structure. The actuation mechanism can be in the basic position in particular have a shorter longitudinal extent than in the actuating position. The variability in length of the actuating mechanism enables its opposite first and second end sections to be arranged directly on the one hand on the trough body and on the other hand on the inside of the cover. Due to its variability in length, in particular due to its ability to automatically expand and / or contract, the actuating mechanism can be integrated directly into the interface between the cover and the trough body.

Nach einer weiteren Ausgestaltung ist der Betätigungsmechanismus längsverschieblich am Träger gelagert. Bei dieser Ausgestaltung ist es nicht unbedingt erforderlich, dass der Betätigungsmechanismus mit seinem ersten Endabschnitt fest am Muldenkörper angeordnet oder hieran fixiert ist. Hierbei kann der Betätigungsmechanismus beispielsweise ein Zug- oder Druckgestänge aufweisen, welches lediglich mit der Innenseite der Abdeckung verbunden bzw. hiermit mechanisch gekoppelt ist. Der gegenüberliegende erste Endabschnitt des Betätigungsmechanismus kann hierbei auch schwenkbar oder verschiebbar am Träger oder am Muldenkörper gelagert sein. Der Betätigungsmechanismus ist somit nicht nur auf einen sogenannten Push-Push-Mechanismus beschränkt. Er kann auch anderweitig implementiert sein.According to a further embodiment, the actuating mechanism is mounted on the carrier in a longitudinally displaceable manner. In this embodiment, it is not absolutely necessary for the actuating mechanism to be firmly arranged or fixed to the trough body with its first end section. In this case, the actuation mechanism can have, for example, a pull or push rod which is only connected to the inside of the cover or is mechanically coupled to it. The opposite first end section of the actuating mechanism can also be mounted pivotably or displaceably on the carrier or on the trough body. The actuation mechanism is therefore not limited to a so-called push-push mechanism. It can also be implemented in other ways.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Griffeinheit ist der Betätigungsmechanismus mit seinem zweiten Endabschnitt schwenkbar an der Abdeckung gelagert. Dies ermöglicht eine besonders vielseitige und variable bewegliche Anbindung oder Lagerung der Abdeckung am Träger einerseits sowie eine vielseitige Implementierung des Betätigungsmechanismus andererseits. Eine schwenkbare Anbindung des zweiten Endabschnitts des Betätigungsmechanismus an der Abdeckung erlaubt es beispielsweise, dass der Betätigungsmechanismus im Zuge des Überführens der Abdeckung aus der Grundstellung in die Betätigungsstellung einer anderen Bewegungsrichtung unterliegt als die Abdeckung selbst.According to a further embodiment of the handle unit, the actuating mechanism is pivotably mounted on the cover with its second end section. This enables a particularly versatile and variable movable connection or mounting of the cover on the carrier on the one hand and a versatile implementation of the actuating mechanism on the other hand. A pivotable connection of the second end section of the actuation mechanism to the cover allows, for example, that the actuation mechanism is subject to a different direction of movement than the cover itself in the course of moving the cover from the basic position into the actuated position.

Beispielsweise kann der Betätigungsmechanismus längsverschieblich am Träger oder am Muldenkörper gelagert sein, während die Abdeckung schwenkbeweglich an dem Träger oder am Muldenkörper gelagert ist. Die schwenkbare Anbindung des zweiten Endabschnitts des Betätigungsmechanismus an der Abdeckung ermöglicht es, dass der Betätigungsmechanismus und die Abdeckung in der Grundstellung einen Winkel zueinander einschließen, welcher sich vom Winkel in der Betätigungsmechanismus unterscheidet.For example, the actuating mechanism can be mounted on the carrier or on the trough body so as to be longitudinally displaceable, while the cover is mounted such that it can pivot on the carrier or on the trough body. The pivotable connection of the second end section of the actuation mechanism to the cover makes it possible for the actuation mechanism and the cover to enclose an angle to one another in the basic position which differs from the angle in the actuation mechanism.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Griffeinheit ist die Abdeckung bezüglich einer Drehachse schwenkbar am Träger gelagert. Die Drehachse verläuft typischerweise parallel zu derjenigen Dreh- oder Schwenkachse, bezüglich welcher die Tür oder Klappe auch an der Kraftfahrzeugkarosserie gelagert ist. Bei einer Heckklappe, welche beispielsweise über eine im Wesentlichen horizontal und in Kraftfahrzeugquerrichtung (y) verlaufende Achse an der Karosserie gelagert ist, ist auch die Drehachse für die Abdeckung in etwa horizontal ausgerichtet.According to a further embodiment of the handle unit, the cover is mounted on the carrier so as to be pivotable with respect to an axis of rotation. The axis of rotation typically runs parallel to that axis of rotation or pivot axis with respect to which the door or flap is also mounted on the motor vehicle body. In the case of a tailgate, which is mounted on the body, for example, via an axis running essentially horizontally and in the transverse direction of the vehicle (y), the axis of rotation for the cover is also oriented roughly horizontally.

Ist die Griffeinheit beispielsweise für eine seitliche Tür eines Kraftfahrzeugs vorgesehen, welche bezüglich einer im Wesentlichen vertikal und entlang der Fahrzeughochachse verlaufenden Achse an der Kraftfahrzeugkarosserie schwenkbar gelagert ist, kann auch die Drehachse, bezüglich welcher die Abdeckung schwenkbar am Träger gelagert ist, ebenfalls im Wesentlichen in Vertikalrichtung, bzw. entlang der Fahrzeughochachse verlaufen.If the handle unit is provided, for example, for a side door of a motor vehicle, which is pivotably mounted on the motor vehicle body with respect to an axis running essentially vertically and along the vertical axis of the vehicle, the axis of rotation with respect to which the cover is pivotably mounted on the carrier can also be essentially in Run vertically or along the vertical axis of the vehicle.

Indem die Abdeckung bezüglich einer Drehachse schwenkbar am Träger gelagert ist, kann die Griffmulde zum Ergreifen durch den Endanwender aus dem Bereich des Inneren des Muldenkörpers herausgeschwenkt werden. Ein gegenüberliegender Abschnitt der Abdeckung kann infolge eines Herausschwenkens der Griffmulde aus dem Muldenkörper in den Muldenkörper eintauchen. Der in den Muldenkörper eintauchende Bereich der Abdeckung kann insbesondere als Anschlag fungieren, um eine entsprechende Schwenk- oder Drehbewegung der Abdeckung relativ zum Träger bzw. relativ zum Muldenkörper zu begrenzen.Since the cover is pivotably mounted on the carrier with respect to an axis of rotation, the recessed grip can be swiveled out of the area of the interior of the recess body for gripping by the end user. An opposite section of the cover can dip into the recess body as a result of the recessed grip pivoting out of the recess body. The area of the cover that dips into the trough body can in particular act as a stop in order to limit a corresponding pivoting or rotary movement of the cover relative to the carrier or relative to the trough body.

Eine dementsprechende Weg- oder Schwenkbegrenzung ermöglicht es auch, über die im Anschlag mit dem Muldenkörper stehende Abdeckung ein Öffnungs- oder Betätigungsmoment auf die mit der Griffeinheit ausgestattete Tür oder Klappe der Kraftfahrzeugkarosserie auszuüben.A corresponding travel or pivot limitation also enables an opening or actuation moment to be exerted on the door or flap of the motor vehicle body equipped with the handle unit via the cover which is in abutment with the recess body.

Nach einer weiteren Ausgestaltung ist der Betätigungsmechanismus an einem radial von der Drehachse beabstandeten Randabschnitt mit der Abdeckung verbunden. Durch die Anbindung des Betätigungsmechanismus radial beabstandet von der Drehachse kann der Betätigungsmechanismus ein Drehmoment auf die Abdeckung ausüben, um diese aus ihrer Grundstellung in die Betätigungsstellung zu überführen.According to a further embodiment, the actuating mechanism is connected to the cover at an edge section which is radially spaced from the axis of rotation. By connecting the actuation mechanism at a radial distance from the axis of rotation, the actuation mechanism can exert a torque on the cover in order to transfer it from its basic position into the actuation position.

Typischerweise befinden sich der zweite Endabschnitt des Betätigungsmechanismus und die Griffmulde an ein und derselben Seite in Bezug auf die Drehachse der Abdeckung. Die Griffmulde kann insbesondere von einem vom Endanwender umschließbaren Randabschnitt der Abdeckung gebildet sein, wobei der zweite Endabschnitt des Betätigungsmechanismus an jenen Randabschnitt bzw. an die Griffmulde angrenzt bzw. einen Innenrand der Griffmulde begrenzt.Typically, the second end portion of the actuating mechanism and the recessed grip are located on one and the same side with respect to the axis of rotation of the cover. The recessed grip can in particular be formed by an edge section of the cover that can be enclosed by the end user, the second end section of the actuating mechanism adjoining that edge section or the recessed grip or delimiting an inner edge of the recessed grip.

Nach einer weiteren Ausgestaltung weist die Abdeckung an ihrer Innenseite einen Anschlag auf, welcher an einem korrespondierend hierzu ausgestalteten Endanschlag des Trägers zur Anlage gelangt, wenn die Abdeckung die Betätigungsstellung erreicht. Der Endanschlag kann am Muldenkörper angeordnet oder in den Muldenkörper integriert sein. Er kann insbesondere als ein nach innen ragender Vorsprung am Muldenkörper ausgestaltet sein. Mit Erreichen der Betätigungsstellung kann der Anschlag der Abdeckung an dem Endanschlag des Trägers zur Anlage gelangen, um insbesondere ein über die Griffmulde auf die Abdeckung ausübbares Drehmoment oder eine entsprechende Betätigungskraft auf den Träger oder den Muldenkörper und somit auf die Tür oder Klappe der Kraftfahrzeugkarosserie zu übertragen. Bei einer schwenkbar am Träger gelagerten Abdeckung befindet sich der Anschlag typischerweise an demjenigen Bereich der Abdeckung, welcher nach innen, in das Innere des Muldenkörpers eintaucht. Weder der Anschlag noch der hierzu korrespondierend ausgestaltete Endanschlag sind daher von außen sichtbar.According to a further embodiment, the cover has a stop on its inside which comes to rest against an end stop of the carrier configured to correspond to this when the cover reaches the actuating position. The end stop can be arranged on the trough body or integrated into the trough body. In particular, it can be designed as an inwardly protruding projection on the trough body. When the actuation position is reached, the stop of the cover can come to rest against the end stop of the carrier, in particular to transmit a torque that can be exerted on the cover via the recessed grip or a corresponding actuating force to the carrier or the recess body and thus to the door or flap of the motor vehicle body . In the case of a cover pivotably mounted on the carrier, the stop is typically located on that area of the cover which dips inward into the interior of the recess body. Neither the stop nor the corresponding end stop are therefore visible from the outside.

Nach einer weiteren Ausgestaltung sind die Griffmulde und der Anschlag an gegenüberliegenden Seiten der Drehachse der Abdeckung angeordnet oder an der Abdeckung ausgebildet. Bei einer beispielsweise horizontal oder in Fahrzeugquerrichtung verlaufenden Drehachse kann die Griffmulde beispielsweise an einem unteren Endabschnitt oder an einem untenliegenden Außenrand der Abdeckung angeordnet oder ausgebildet sein. Der Anschlag kann gegenüberliegend, das heißt an einem oberen Ende der Abdeckung angeordnet oder ausgebildet sein. Sowohl die Griffmulde als auch der Anschlag sind in einem vorgegebenen radialen Abstand in Bezug auf die Drehachse an der Abdeckung angeordnet oder hieran ausgebildet.According to a further embodiment, the recessed grip and the stop are arranged on opposite sides of the axis of rotation of the cover or are formed on the cover. In the case of an axis of rotation running horizontally or in the transverse direction of the vehicle, for example, the recessed grip can be arranged or formed, for example, on a lower end section or on an outer edge of the cover lying below. The stop can be arranged or formed opposite one another, that is to say at an upper end of the cover. Both the recessed grip and the stop are arranged or formed on the cover at a predetermined radial distance with respect to the axis of rotation.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Griffeinheit ist der mechanisch implementierte Betätigungsmechanismus mit einer Zentralverriegelung des Kraftfahrzeugs koppelbar. Beispielsweise kann der Betätigungsmechanismus mittels der Zentralverriegelung aktiviert und/oder deaktiviert werden. Es ist denkbar, dass eine Aktivierung des Betätigungsmechanismus über die Zentralverriegelung erfolgt. Insoweit kann ein Überführen der Abdeckung aus der Grundstellung in die Betätigungsstellung auch von der Zentralverriegelung initiiert werden.According to a further embodiment of the handle unit, the mechanically implemented actuation mechanism can be coupled to a central locking system of the motor vehicle. For example, the actuation mechanism can be activated and / or deactivated by means of the central locking system. It is conceivable that the actuation mechanism is activated via the central locking system. In this respect, a transfer of the cover from the basic position into the actuating position can also be initiated by the central locking system.

Ferner ist denkbar, dass mittels der Zentralverriegelung, insbesondere mittels eines über die Zentralverriegelung steuerbaren Antriebs die Abdeckung aus der Betätigungsstellung wieder zurück in die Grundstellung überführbar ist. Dies steigert den Anwendungskomfort der Griffeinheit.It is also conceivable that the cover can be moved back from the actuated position back into the basic position by means of the central locking system, in particular by means of a drive that can be controlled via the central locking system. This increases the ease of use of the handle unit.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Griffeinheit weist der mechanisch implementierte Betätigungsmechanismus eine mittels der Zentralverriegelung betätigbare elektromechanische Sperre auf. Bei einer aktivierten Sperre kann der Betätigungsmechanismus deaktiviert sein. Eine manuelle Betätigung des Betätigungsmechanismus, etwa ein Niederdrücken der Abdeckung in das Innere des Muldenkörpers führt alsdann nicht zu einem Entriegeln des Betätigungsmechanismus. Bei aktivierter elektromechanischer Sperre ist die Abdeckung in ihrer Grundstellung fixiert. Ein Überführen der Abdeckung aus der Grundstellung in die Betätigungsstellung ist alsdann blockiert und wird über die Zentralverriegelung effektiv verhindert.According to a further embodiment of the handle unit, the mechanically implemented actuating mechanism has an electromechanical lock that can be actuated by means of the central locking system. When the lock is activated, the actuation mechanism can be deactivated. Manual actuation of the actuation mechanism, for example pressing down the cover into the interior of the recess body, then does not lead to an unlocking of the actuation mechanism. When the electromechanical lock is activated, the cover is fixed in its basic position. A transfer of the cover from the basic position to the actuated position is then blocked and is effectively prevented by the central locking system.

Wenn ansonsten auch die Tür oder Klappe weitreichend grifffrei ausgestaltet ist, kann insoweit über die Zentralverriegelung eine erhöhte Einbruchssicherheit für den Kraftfahrzeuginnenraum bereitgestellt werden. Solange der Betätigungsmechanismus über die Zentralverriegelung mittels der elektromechanischen Sperre verriegelt oder blockiert ist, kann auch die Abdeckung nicht aus der Grundstellung in die Betätigungsstellung überführt werden. Alsdann kann auch die Griffmulde nicht bereichsweise aus dem Muldenkörper herausbewegt werden, um beispielsweise eine die Tür oder Klappe öffnende Kraft mittels der Griffeinheit auf die Tür oder Klappe auszuüben.If the door or flap is otherwise designed to be largely handleless, the central locking system can provide increased security against break-ins for the interior of the motor vehicle. As long as the actuation mechanism is locked or blocked via the central locking system by means of the electromechanical lock, the cover cannot be moved from the basic position into the actuation position either. Then the recessed grip cannot be moved out of the recessed body in some areas, for example in order to exert a force that opens the door or flap by means of the grip unit on the door or flap.

Nach einer weiteren Ausgestaltung weist die Griffeinheit ein Leuchtmittel auf, welches im Inneren des Trägers bzw. im Inneren des Muldenkörper angeordnet ist. Das Leuchtmittel kann gleichermaßen mit einer Zentralverriegelung gekoppelt sein. Die Zentralverriegelung kann dazu ausgestaltet sein, infolge einer elektrisch detektierbaren Betätigung des Betätigungsmechanismus das Leuchtmittel zumindest zeitweise zum Leuchten anzuregen. Auf diese Art und Weise kann der Träger, der Muldenkörper bzw. auch die Griffmulde ausgeleuchtet werden.According to a further embodiment, the handle unit has a lighting means which is arranged in the interior of the carrier or in the interior of the recess body. The light source can also be coupled to a central locking system. The central locking system can be configured to at least temporarily excite the lighting means to light up as a result of an electrically detectable actuation of the actuating mechanism. In this way, the carrier, the recess body or the recessed grip can be illuminated.

Nach einer weiteren Ausgestaltung weist der mechanisch implementierte Betätigungsmechanismus einen elektrischen Signalgeber auf, welcher mit der Zentralverriegelung des Kraftfahrzeugs und/oder mit einem elektromechanisch betätigbaren Schloss der Tür oder Klappe koppelbar ist oder hiermit gekoppelt ist. Der elektrische Signalgeber kann in den Betätigungsmechanismus integriert sein und insbesondere eine vom Endanwender auf die Abdeckung ausgeübte Betätigung detektieren. Infolge einer detektieren Betätigung der Abdeckung, etwa infolge einer nach innen, in das Innere des Muldenkörpers gerichteten initialen Bewegung, welcher der Aktivierung des Betätigungsmechanismus dient, kann der Signalgeber ein elektrisches Signal erzeugen, welches von der Zentralverriegelung und/oder vom elektromechanisch implementierten Schloss zum Entriegeln oder Öffnen des Schlosses verarbeitbar ist.According to a further embodiment, the mechanically implemented actuation mechanism has an electrical signal transmitter which can be coupled or is coupled to the central locking of the motor vehicle and / or to an electromechanically actuatable lock of the door or flap. The electrical signal transmitter can be integrated into the actuation mechanism and in particular detect an actuation exerted on the cover by the end user. As a result of a detected actuation of the cover, for example as a result of an inward, into the interior of the hollow body directed initial movement, which is used to activate the actuation mechanism, the signal generator can generate an electrical signal, which from the central locking and / or from Electromechanically implemented lock for unlocking or opening the lock can be processed.

Nach einer weiteren Ausgestaltung weist die Abdeckung der Griffeinheit ein Herstelleremblem auf oder die Abdeckung weist einen als Herstelleremblem ausgestalteten Abschnitt auf. Vorliegend kann insbesondere ein von außen sichtbarer Deckelabschnitt der Abdeckung als Herstelleremblem fungieren oder ein Herstelleremblem tragen. Somit kann die Griffeinheit von einem ohnehin an der Tür, insbesondere aber an einer Heckklappe vorgesehenen Herstelleremblem formschön verdeckt werden.According to a further embodiment, the cover of the handle unit has a manufacturer's emblem or the cover has a section designed as a manufacturer's emblem. In the present case, in particular, a cover section of the cover that is visible from the outside can function as a manufacturer's emblem or bear a manufacturer's emblem. The handle unit can thus be elegantly concealed by a manufacturer's emblem which is provided on the door, but in particular on a tailgate.

Andererseits kann das Herstelleremblem in eine an der Klappe oder an der Tür ohnehin vorzusehende Griffeinheit integriert werden, sodass eine gesonderte Montage einer Griffeinheit und eines Herstelleremblems an der betreffenden Tür oder Klappe entfallen kann. Mit Montage der Griffeinheit an der Tür oder der Klappe ist zugleich auch das Herstelleremblem an der betreffenden Tür oder Klappe angeordnet. Die Integration eines Herstelleremblems in die Abdeckung der Griffeinheit vereinfacht den Montageprozess des Kraftfahrzeugs. Dies kann zu einer Gewichts- und Kostenreduzierung des gesamten Kraftfahrzeugs beitragen, da gesonderte Montageschritte oder Befestigungselemente für das Herstelleremblem und dessen gesonderte Montage entfallen können.On the other hand, the manufacturer's emblem can be integrated into a handle unit that is to be provided on the flap or on the door anyway, so that a separate assembly of a handle unit and a manufacturer's emblem on the relevant door or flap can be dispensed with. When the handle unit is mounted on the door or the flap, the manufacturer's emblem is also arranged on the relevant door or flap. The integration of a manufacturer's emblem in the cover of the handle unit simplifies the assembly process of the motor vehicle. This can contribute to reducing the weight and costs of the entire motor vehicle, since separate assembly steps or fastening elements for the manufacturer's emblem and its separate assembly can be dispensed with.

Nach einem weiteren Aspekt ist schließlich eine Tür oder eine Klappe eines Kraftfahrzeugs vorgesehen, die neben einem Tür- oder Klappengerippe, sprich einer Tragstruktur der Tür oder der Klappe zumindest ein Schloss und eine zuvor beschriebene Griffeinheit aufweist.According to a further aspect, a door or a flap of a motor vehicle is finally provided which, in addition to a door or flap framework, that is to say a support structure of the door or the flap, has at least one lock and a handle unit described above.

Nach einem weiteren Aspekt betrifft die Entwicklung ferner ein Kraftfahrzeug mit einer Kraftfahrzeugkarosserie mit zumindest einer Klappe oder Tür, welche mit einer zuvor beschriebenen Griffeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgestattet ist.According to a further aspect, the development also relates to a motor vehicle with a motor vehicle body with at least one flap or door, which is equipped with a handle unit according to one of the preceding claims described above.

FigurenlisteFigure list

Weitere Ziele, Merkmale sowie vorteilhafte Ausgestaltungen der vorliegenden Entwicklung werden in der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels erläutert. Hierbei zeigen:

  • 1 eine schematische Seitenansicht eines Kraftfahrzeugs,
  • 2 eine schematische Draufsicht auf eine Heckklappe des Kraftfahrzeugs,
  • 3 eine detaillierte Ansicht einer Ausgestaltung einer Griffeinheit,
  • 4 einen Querschnitt A-A durch die Griffeinheit gemäß 3 in der Grundstellung,
  • 5 einen Querschnitt gemäß 4, jedoch mit der Abdeckung in Betätigungsstellung,
  • 6 eine vergrößerte Darstellung eines oberen Endes der Abdeckung nach einer weiteren Ausgestaltung,
  • 7 eine gelenkige Anbindung der Abdeckung an dem Betätigungsmechanismus und
  • 8 ein mögliches Beispiel einer Ausführungsform des Betätigungsmechanismus.
Further goals, features and advantageous configurations of the present development are explained in the following description of an exemplary embodiment. Here show:
  • 1 a schematic side view of a motor vehicle,
  • 2 a schematic top view of a tailgate of the motor vehicle,
  • 3rd a detailed view of an embodiment of a handle unit,
  • 4th a cross section AA through the handle unit according to 3rd in the basic position,
  • 5 a cross section according to 4th , but with the cover in the actuated position,
  • 6th an enlarged view of an upper end of the cover according to a further embodiment,
  • 7th an articulated connection of the cover to the actuating mechanism and
  • 8th one possible example of an embodiment of the actuating mechanism.

Detaillierte BeschreibungDetailed description

Das in 1 gezeigte Kraftfahrzeug 1 weist eine Kraftfahrzeugkarosserie 2 mit einem Kraftfahrzeugheck 3 auf. Am Kraftfahrzeugheck 3 ist eine in 2 schematisch und in Draufsicht dargestellte Heckklappe 4 schwenkbar angeordnet. Die Heckklappe 4 ist typischerweise in einem oberen und an ein Dach der Kraftfahrzeugkarosserie 2 angrenzenden Bereich schwenkbar an der Kraftfahrzeugkarosserie 2 gelagert. Oberhalb einer Gürtellinie des Kraftfahrzeugs 1 und angrenzend an den oberen Bereich der Heckklappe 4 weist die Heckklappe 4 eine Heckscheibe 5 auf. Unterhalb der Heckscheibe 5 befindet sich eine Griffeinheit 10, mittels derer die Heckklappe 4 vom Endanwender ergriffen und in eine vorliegend nicht gezeigte Öffnungsstellung überführt werden kann. An einem unteren Endabschnitt der Heckklappe 4 befindet sich typischerweise ein Schloss 52, mittels welchem die Heckklappe 4 an der Kraftfahrzeugkarosserie 2 verriegelbar ist. This in 1 shown motor vehicle 1 has a motor vehicle body 2 with a motor vehicle rear 3rd on. At the rear of the vehicle 3rd is an in 2 tailgate shown schematically and in plan view 4th pivotally arranged. The tailgate 4th is typically in an upper and on a roof of the vehicle body 2 adjacent area pivotable on the vehicle body 2 stored. Above a belt line of the motor vehicle 1 and adjacent to the top of the tailgate 4th has the tailgate 4th a rear window 5 on. Below the rear window 5 there is a handle unit 10 , by means of which the tailgate 4th can be grasped by the end user and transferred into an open position not shown here. At a lower end portion of the tailgate 4th there is typically a lock 52 , by means of which the tailgate 4th on the vehicle body 2 is lockable.

Wie insbesondere anhand der 3 deutlich wird, kann die Griffeinheit 10 mit einem Herstelleremblem 6 kombiniert sein. Insbesondere kann ein Herstelleremblem 6 in die Griffeinheit 10 integriert sein; oder umgekehrt.How particularly with the 3rd becomes clear, the handle unit 10 with a manufacturer's emblem 6th be combined. In particular, a manufacturer's emblem 6th into the handle unit 10 be integrated; or the other way around.

Wie insbesondere aus 3 bis 6 hervorgeht, weist die an der Heckklappe 4 angeordnete Griffeinheit 10 einen Träger 11 auf, der in einer Aussparung 7 der Heckklappe 4 angeordnet ist und welcher einen Muldenkörper 12 aufweist. Der Muldenkörper 12 weist einen Hohlraum oder Innenraum 13 auf.Like in particular from 3rd to 6th shows the on the tailgate 4th arranged handle unit 10 a carrier 11 on that in a recess 7th the tailgate 4th is arranged and which has a trough body 12th having. The hollow body 12th has a cavity or interior 13th on.

Die Griffeinheit 10 ist ferner mit einer Abdeckung 14 versehen, die zwischen einer in 4 gezeigten Grundstellung G und einer in 5 gezeigten Betätigungsstellung B beweglich am Träger 11 gelagert ist. Die Abdeckung 14 weist einen weitreichend eben ausgestalteten Deckelabschnitt 16 auf. An der Außenseite 18 der Abdeckung 14 bzw. des Deckelabschnitts 16 ist das Herstelleremblem 6 ausgebildet oder angeordnet. Innenseitig an der Abdeckung 14 ist ein Lager 22 für eine Drehachse 20 ausgebildet oder angeordnet. Über das Lager 22 kann die Abdeckung 14 schwenkbar bezüglich der etwa horizontal verlaufenden Drehachse 20 am Träger 11 gelagert sein.The handle unit 10 is also with a cover 14th provided between an in 4th basic position G shown and one in 5 operating position B shown movable on the carrier 11 is stored. The cover 14th has a largely flat cover section 16 on. On the outside 18th the cover 14th or the cover section 16 is the manufacturer's emblem 6th formed or arranged. Inside of the cover 14th is a warehouse 22nd for one axis of rotation 20th trained or arranged. About the camp 22nd can cover 14th pivotable with respect to the approximately horizontal axis of rotation 20th on the carrier 11 be stored.

An einem in 4 und 5 untenliegenden Randabschnitt 21 der Abdeckung 14 ist eine Griffmulde 15 an der Innenseite 17 der Abdeckung 14 ausgebildet. In der Grundstellung G schließt der Randabschnitt 21 in etwa bündig mit der Außenhaut 54 der Heckklappe 4 ab. In einem Spalt zwischen der Abdeckung 14 und der Aussparung 7 kann ferner für die flächenbündige Ausgestaltung eine Blende 28 vorgesehen sein, welche ortsfest am Träger 11 angeordnet ist und deren Außenseite im Wesentlichen flächenbündig mit der Außenseite 18 der Abdeckung 14 abschließt.At an in 4th and 5 lower edge section 21 the cover 14th is a recessed grip 15th on the inside 17th the cover 14th educated. In the basic position G, the edge section closes 21 roughly flush with the outer skin 54 the tailgate 4th from. In a gap between the cover 14th and the recess 7th can also use a panel for the flush design 28 be provided, which is stationary on the carrier 11 is arranged and the outside of which is essentially flush with the outside 18th the cover 14th concludes.

Der Muldenkörper 12 kann eine napfartige Ausgestaltung mit einer gegenüber der Außenhaut 54 zurückversetzten Rückwand 19 aufweisen. An einem an der Aussparung 7 zu liegen kommenden Außenrand weist der Muldenkörper 12 einen nach außen ragenden Flanschabschnitt 24 auf. Dieser kann mit einer Dichtlippe 26 versehen sein, um den Träger 11 bzw. den Muldenkörper 12 im Wesentlichen abdichtend an der Aussparung 7 der Heckklappe 4 anzuordnen.The hollow body 12th can be a cup-like configuration with a facing opposite the outer skin 54 recessed rear wall 19th exhibit. On one at the recess 7th The trough body has the outer edge coming to lie 12th an outwardly protruding flange portion 24 on. This can be with a sealing lip 26th be provided to the wearer 11 or the trough body 12th essentially sealing at the recess 7th the tailgate 4th to arrange.

Die Abdeckung 14 weist im gezeigten Ausführungsbeispiel einen untenliegenden Randabschnitt 21 und gegenüberliegend einen obenliegenden Randabschnitt 23 auf. Durch die schwenkbare Lagerung kann der obere Randabschnitt 23 beim Überführen in die Betätigungsstellung B in den Innenraum 13 des Muldenkörpers 12 eintauchen, wie dies in 5 gezeigt ist. Gleichzeitig wird der untere Randabschnitt 21 aus der Ebene des Muldenkörper 12 herausbewegt. Mit anderen Worten tritt der untere Randabschnitt 21 zumindest bereichsweise vom Muldenkörper 12 hervor, wenn die Abdeckung 14 ihre Betätigungsstellung B erreicht oder einnimmt.The cover 14th In the exemplary embodiment shown, it has a lower edge section 21 and opposite an upper edge portion 23 on. Due to the pivotable mounting, the upper edge section 23 when moving into the actuating position B into the interior 13th of the hollow body 12th immerse yourself like this in 5 is shown. At the same time, the lower edge section becomes 21 from the plane of the trough body 12th moved out. In other words, the lower edge portion occurs 21 at least in some areas from the trough body 12th emerge when the cover 14th their actuation position B reaches or assumes.

An der Innenseite 17 des Randabschnitts 21 ist eine Griffmulde 15 ausgestaltet, welche als Handhabe fungiert und demgemäß von der Hand eines Endanwenders ergriffen werden kann. Mit Erreichen der Betätigungsstellung B kann der obere Randabschnitt 23 ferner an einem Endanschlag 40 zur Anlage gelangen. Insoweit kann die Innenseite 17 im Bereich oder angrenzend an den oberen Randabschnitt 23 eine Art Anschlag 25 bilden oder einen derartigen Anschlag 25 aufweisen.On the inside 17th of the edge section 21 is a recessed grip 15th designed, which functions as a handle and can accordingly be grasped by the hand of an end user. When the actuation position B is reached, the upper edge section 23 also at an end stop 40 get to the system. In this respect, the inside can 17th in the area or adjacent to the top edge portion 23 some kind of stop 25th form or such a stop 25th exhibit.

In der Darstellung gemäß 5 befindet sich der Endanschlag 40 inmitten des Innenraums 13. Er ragt beispielsweise um ein vorgegebenes Maß von einer Seitenwand 46 des Muldenkörpers 12 nach innen. In der hiervon abweichenden Ausgestaltung gemäß 6 weist die Seitenwand 46 einen nach innen ragenden Vorsprung 42 oder eine nach innen ragende Stufe auf, an welcher der Endanschlag 44 für den Anschlag 25 ausgebildet ist.In the representation according to 5 is the end stop 40 in the middle of the interior 13th . For example, it protrudes a predetermined amount from a side wall 46 of the hollow body 12th inside. In the design deviating from this according to 6th faces the side wall 46 an inward protrusion 42 or an inwardly protruding step on which the end stop 44 for the stop 25th is trained.

Mit Erreichen der in 5 gezeigten Betätigungsstellung B ist die Schwenkbewegung der Abdeckung 14 begrenzt. Wenn der Endanwender beispielsweise die Griffmulde 15 ergreift und eine zum Beispiel nach oben gerichtete Zugkraft auf die Abdeckung 14 ausübt, kann jene Kraft über den ortsfesten Endanschlag 40, 44 in den Muldenkörper 12 und schließlich in die mit dem Muldenkörper 12 starr verbundene Heckklappe 4 eingeleitet werden. Die in die Betätigungsstellung B ausgerückte oder nach außen ausgestellte Abdeckung kann alsdann als Handhabe oder als Griff zum Anheben oder Öffnen der Heckklappe 4 fungieren.When the in 5 operating position B shown is the pivoting movement of the cover 14th limited. For example, if the end user uses the recessed grip 15th takes and an upward tensile force, for example, on the cover 14th exerts, that force can be applied via the stationary end stop 40 , 44 in the hollow body 12th and finally in the one with the hollow body 12th rigidly connected tailgate 4th be initiated. The cover disengaged in the actuating position B or raised to the outside can then be used as a handle or as a handle for lifting or opening the tailgate 4th act.

Um die Abdeckung 14 in die in 5 gezeigte Betätigungsstellung B zu überführen, weist die Griffeinheit 10 einen Betätigungsmechanismus 30 auf. Der Betätigungsmechanismus 30 weist einen ersten Endabschnitt 34 auf, welcher mit dem Muldenkörper 12 verbunden oder hieran fixiert ist. Der Betätigungsmechanismus 30 weist ferner einen zweiten, gegenüberliegenden Endabschnitt 36 auf. Der zweite Endabschnitt 36 ist mit der Abdeckung 14 verbunden. Mithin ist der zweite Endabschnitt 36 an der Abdeckung 14 fixiert. Die Fixierung des zweiten Endabschnitts 36 an der Innenseite 17 der Abdeckung 14 kann mittels eines Gelenks 38 erfolgen, wie dies in 7 angedeutet ist. Insoweit kann trotz einer schwenkbaren Lagerung der Abdeckung 14 ein längsverschieblicher Betätigungsmechanismus 30 verwirklicht werden.To the cover 14th in the in 5 To transfer operating position B shown, the handle unit 10 an operating mechanism 30th on. The operating mechanism 30th has a first end portion 34 on, which one with the hollow body 12th connected or fixed to it. The operating mechanism 30th also has a second, opposite end portion 36 on. The second end section 36 is with the cover 14th connected. This is the second end section 36 on the cover 14th fixed. The fixation of the second end section 36 on the inside 17th the cover 14th can by means of a joint 38 be done as shown in 7th is indicated. In this respect, despite a pivotable mounting of the cover 14th a longitudinally displaceable actuating mechanism 30th be realized.

Der Betätigungsmechanismus 30 ist im vorliegend gezeigten Ausführungsbeispiel als sogenannter Push-Push-Mechanismus ausgestaltet. Ausgehend von der in 4 gezeigten Grundstellung G kann der Endanwender eine in Richtung Innenraum 13 gerichtete Druckkraft auf die Abdeckung 14 ausüben. Eine dementsprechende vorübergehende Komprimierung des Betätigungsmechanismus 30 führt zu dessen Entriegelung. Alsdann kann der Betätigungsmechanismus 30 typischerweise unterstützt von einer Feder selbsttätig und quasi automatisch in die Betätigungsstellung B übergehen, wodurch der Betätigungsmechanismus 30 die Abdeckung 14 mit ihrem untenliegenden Randabschnitt 21 nach außen verschwenkt.The operating mechanism 30th is designed as a so-called push-push mechanism in the exemplary embodiment shown here. Based on the in 4th The basic position G shown can be used by the end user in the direction of the interior 13th directed compressive force on the cover 14th exercise. A corresponding temporary compression of the actuating mechanism 30th leads to its unlocking. Then the operating mechanism 30th typically with the assistance of a spring automatically and quasi automatically pass into the actuation position B, whereby the actuation mechanism 30th the cover 14th with their lower edge section 21 pivoted outwards.

Zum Überführen in die Grundstellung G kann der Betätigungsmechanismus 30 erneut in Richtung Innenraum 13 gedrückt werden.To move into the basic position G, the actuating mechanism 30th again towards the interior 13th be pressed.

Der Push-Push-Mechanismus 32 kann typischerweise zwei längsverschieblich zueinander gelagerte Gleitelemente und eine Kulissenführung aufweisen, wobei die Kulissenführung typischerweise mit einer Herzkurve versehen ist. Ein Push-Push-Mechanismus 32 kann beispielsweise in der Art implementiert sein, wie sie etwa in der DE 10 2013 004 791 A1 beschrieben ist.The push-push mechanism 32 can typically have two sliding elements mounted longitudinally displaceably to one another and a link guide, the link guide typically being provided with a heart curve. A push-push mechanism 32 can for example in the Kind of implemented like in the DE 10 2013 004 791 A1 is described.

Wie insbesondere in 4 angedeutet, kann der Betätigungsmechanismus 30 auch mit einer Zentralverriegelung 50 des Kraftfahrzeugs 1 gekoppelt sein. Insbesondere kann der Betätigungsmechanismus 30 eine elektromechanische Sperre 37 aufweisen, die mittels der Zentralverriegelung 50 betätigbar ist. Auf diese Art und Weise kann der mechanisch implementierte Betätigungsmechanismus 30 über die Zentralverriegelung 50 bedarfsweise blockiert werden. Bei aktivierter elektromechanischer Sperre 37 kann eine Aktivierung des Betätigungsmechanismus 30 unterbunden werden, sodass ein etwa durch den Endanwender initiiertes Überführen der Abdeckung 14 aus der in 4 gezeigten Grundstellung G in die in 5 gezeigte Betätigungsmechanismus B blockiert und unterbunden ist.As in particular in 4th indicated, the actuating mechanism 30th also with a central locking 50 of the motor vehicle 1 be coupled. In particular, the actuation mechanism 30th an electromechanical lock 37 have, by means of the central locking 50 is actuatable. In this way, the mechanically implemented operating mechanism 30th via the central locking 50 blocked if necessary. When the electromechanical lock is activated 37 can activate the actuation mechanism 30th be prevented, so that a transfer of the cover initiated by the end user 14th from the in 4th basic position G shown in 5 Actuating mechanism B shown is blocked and prevented.

Optional kann im Innenraum 13 des Muldenkörpers 12, etwa an der Rückwand 19 ein Leuchtmittel 60 angeordnet sein. Das Leuchtmittel 60 kann zum Beispiel eine lichtemittierende Diode (LED) aufweisen. Es kann ferner mit der Zentralverriegelung 50 gekoppelt sein. Die Zentralverriegelung 50 kann dazu ausgestaltet sein, infolge einer elektrisch detektierbaren Betätigung des Betätigungsmechanismus das Leuchtmittel zumindest zeitweise zum Leuchten anzuregen. Auf diese Art und Weise kann der Träger 11, der Muldenkörper 12 bzw. auch die Griffmulde 15 ausgeleuchtet werden. Ferner ist denkbar, eine Aktivierung des Leuchtmittel 60 mittels eines Mikroschalters zu verwirklichen, der beispielsweise an einem von Anschlag 25 und Endanschlag 40 angeordnet ist.Optionally in the interior 13th of the hollow body 12th , for example on the back wall 19th a lamp 60 be arranged. The light source 60 may for example comprise a light emitting diode (LED). It can also be used with the central locking 50 be coupled. The central locking 50 can be configured to at least temporarily excite the lighting means to light up as a result of an electrically detectable actuation of the actuating mechanism. In this way the wearer can 11 , the hollow body 12th or also the recessed grip 15th be illuminated. Activation of the lighting means is also conceivable 60 to be realized by means of a microswitch, for example at one of the stop 25th and end stop 40 is arranged.

Nach einer weiteren Ausgestaltung und unabhängig hiervon kann der Betätigungsmechanismus 30 mit einem elektrischen Signalgeber 35 ausgestattet sein. Der elektrische Signalgeber 35 kann beispielsweise eine vom Endanwender initiierte Betätigung des Betätigungsmechanismus 30 detektieren und ein entsprechendes Signal an die Zentralverrieglung 50 übermitteln. Infolge einer Detektion der Betätigung des Betätigungsmechanismus 30 kann die Zentralverriegelung 50 beispielsweise ein Schloss 52 der Heckklappe 4 entriegeln oder verriegeln. Auf diese Art und Weise kann durch ein initiales und eigentlich zum Überführen der Abdeckung aus der Grundstellung G in die Betätigungsstellung B bezwecktes Betätigen des Betätigungsmechanismus 30 gleichzeitig als Öffnungs- oder Entriegelungsbefehl für das Schloss 52 verwendet werden.According to a further embodiment and independently of this, the actuating mechanism 30th with an electrical signal transmitter 35 be equipped. The electrical signal transmitter 35 For example, an end-user initiated actuation of the actuation mechanism 30th detect it and send a corresponding signal to the central locking 50 to transfer. As a result of a detection of the actuation of the actuating mechanism 30th can the central locking 50 for example a lock 52 the tailgate 4th unlock or lock. In this way, by an initial actuation of the actuation mechanism which is actually intended to move the cover from the basic position G into the actuation position B, the actuation mechanism can be actuated 30th at the same time as an opening or unlocking command for the lock 52 be used.

In 8 ist ein konkretes Ausführungsbeispiel eines Betätigungsmechanismus 30 gezeigt, welcher mit einer elektromechanischen Sperre 37 versehen ist. Die elektromechanische Sperre 37 weist ein mittels der Zentralverriegelung beweglich gelagert das Sperrglied 39 auf. Das Sperrglied 39 ist in der Darstellung gemäß 8 horizontal beweglich gelagert. Es fungiert als Verriegelungszapfen und kann die beiden zueinander verschiebbar gelagerten Teile des Betätigungsmechanismus 30, insbesondere einen in einer Führungshülse 102 beweglich gelagerten Stößel 101 arretieren. Eine Seitenwand der Führungshülse 102 weist eine als Durchgangsöffnung ausgestaltete Ausnehmung 55 auf. In einer von der Darstellung gemäß 8 abweichenden Grundstellung ist diese Ausnehmung 55 fluchtend zu einer Ausnehmung 56 des Stößels 101 angeordnet. Das Sperrglied 39 kann in einer solchen Konfiguration die Ausnehmung 55 durchsetzen und in der fluchtend hierzu angeordneten Ausnehmung 56 zu liegen kommen und auf diese Art und Weise den Stößel 101 an der Führungshülse 102 fixieren.In 8th is a concrete embodiment of an actuating mechanism 30th shown, which with an electromechanical lock 37 is provided. The electromechanical lock 37 has a locking member movably mounted by means of the central locking system 39 on. The locking member 39 is shown in accordance with 8th horizontally moveable. It acts as a locking pin and can move the two parts of the actuating mechanism that are mounted so that they can be moved relative to one another 30th , especially one in a guide sleeve 102 movably mounted plunger 101 lock. A side wall of the guide sleeve 102 has a recess designed as a through opening 55 on. In one of the representation according to 8th different basic position is this recess 55 in alignment with a recess 56 of the ram 101 arranged. The locking member 39 can in such a configuration the recess 55 enforce and in the recess arranged in alignment therewith 56 come to rest and in this way the plunger 101 on the guide sleeve 102 fix.

Die gegenüberliegenden Längsenden von Stößel 101 und der Führungshülse 102 bilden die gegenüberliegenden Endabschnitt des 34, 36 des Betätigungsmechanismus 30.The opposite longitudinal ends of the ram 101 and the guide sleeve 102 form the opposite end portion of the 34, 36 of the actuation mechanism 30th .

Der Betätigungsmechanismus weist einen hülsen- bzw. rohrartig ausgebildeten Stößel 101 auf, der in einer Führungshülse 102 axial geführt ist, welche dreh- und axialfest mit dem Kraftfahrzeug, beispielsweise mit der Heckklappe 4 verbunden ist. Der Betätigungsmechanismus weist weiter eine Kulissenführung mit einem stiftartigen Gleitelement 103 und einer Steuerfläche auf, die durch eine Seitenwand einer Steuernut gebildet ist, in der das Gleitelement 103 formschlüssig geführt ist, und die der rechten Darstellung der 8 in einer Abwicklung dargestellt ist. Die Steuernut ist in einer Innenumfangsfläche eines Kulissenträgers 104 ausgebildet, der mit der Führungshülse 102 verclipst ist. Das Gleitelement 103 ist an einer Außenumfangsfläche des Stößels 101 angeordnet und integral mit diesem ausgebildet.The actuating mechanism has a sleeve-like or tube-like tappet 101 on, which is in a guide sleeve 102 is axially guided, which rotatably and axially fixed to the motor vehicle, for example with the tailgate 4th connected is. The actuating mechanism also has a link guide with a pin-like sliding element 103 and a control surface which is formed by a side wall of a control groove in which the sliding element 103 is positively performed, and the right representation of the 8th is shown in a settlement. The control groove is in an inner circumferential surface of a link carrier 104 formed with the guide sleeve 102 is clipped. The sliding element 103 is on an outer peripheral surface of the plunger 101 arranged and formed integrally therewith.

Der Betätigungsmechanismus 30 weist weiter ein Federelement in Form einer Schraubfeder 105 aus Metall auf. Die Schraubfeder 5 ist in einer Nut eines Absatzes des Stößels 101 und auf der gegenüberliegenden Seite in einer Nut eines Verschlusselements in Form einer Bodenkappe 106 axial und drehfest verbunden, die ihrerseits mit der Führungshülse 102 verclipst ist. Wie nachfolgend noch näher erläutert, wird durch die Schraubfeder 105 gleichermaßen eine Axialkraft zum Austreiben des Stößels 101 und ein Drehmoment zum Verrasten des Gleitelements 103 in der Steuernut dargestellt.The operating mechanism 30th furthermore has a spring element in the form of a helical spring 105 made of metal. The coil spring 5 is in a groove of a shoulder of the plunger 101 and on the opposite side in a groove of a closure element in the form of a bottom cap 106 axially and non-rotatably connected, which in turn with the guide sleeve 102 is clipped. As will be explained in more detail below, the helical spring 105 likewise an axial force for driving out the plunger 101 and a torque for locking the slide member 103 shown in the control groove.

Durch die Schraubfeder 105 wird eine Dreh-Nulllage definiert, die strichpunktiert angedeutet ist, und in der die Schraubfeder 105, wenigstens im Wesentlichen, kein Drehmoment zwischen Stößel 101 und Führung 102 aufprägt. Die Steuernut, in der das Gleitelement 103 geführt ist, bildet eine geschlossene Kurve und weist einen ersten Spannabschnitt auf, der derart ausgebildet ist, dass durch ihn der Stößel 101 infolge einer Axialbewegung in Schließrichtung verdreht wird, wobei die Schraubfeder 105 sowohl axial als auch drehge- bzw. verspannt wird.By the coil spring 105 a rotation zero position is defined, which is indicated by dash-dotted lines, and in which the helical spring 105 , at least essentially, no torque between rams 101 and leadership 102 imprints. The control groove in which the sliding element 103 is guided, forms a closed curve and has a first clamping portion which is designed such that the plunger through it 101 is rotated as a result of an axial movement in the closing direction, the helical spring 105 is both axially and rotationally or braced.

Hierzu weist der erste Spannabschnitt einen schrägen Teilabschnitt 110 auf, der mit der axialen Schließrichtung einen spitzen Winkel von etwa 55° einschließt. Daran schließt sich ein axialer Teilabschnitt 111 des ersten Spannabschnitts an, der im Wesentlichen parallel zu der axialen Schließrichtung ist. Durch den schrägen, in Schließrichtung geneigten, Teilabschnitt 110 wird infolge einer Axialbewegung der Stößel 101 verdreht. Dabei wird die Schraubfeder 105 aus der Dreh-Nulllage in Drehrichtung verspannt und sucht den Stößel 101 gegen diese Drehung zurückzustellen. In der in 8 gezeigten ausgefahrenen Stellung, in der sich das Gleitelement 103 am Anfang des ersten Spannabschnitts 110, 111 befindet, ist die Schraubfeder 105 bereits leicht axial vorgespannt.For this purpose, the first clamping section has an inclined section 110 which includes an acute angle of about 55 ° with the axial closing direction. This is followed by an axial section 111 of the first clamping section, which is essentially parallel to the axial closing direction. Through the sloping section inclined in the closing direction 110 becomes due to an axial movement of the plunger 101 twisted. This is where the coil spring 105 clamped from the zero position in the direction of rotation and seeks the plunger 101 to reset against this rotation. In the in 8th shown extended position in which the sliding element 103 at the beginning of the first clamping section 110 , 111 is the coil spring 105 already slightly axially preloaded.

Beim Abfahren des ersten Spannabschnitts 110, 111 wird die Schraubfeder 105 axial weiter verspannt, so dass sie Stößel 101 und Führung 102 auseinanderzutreiben bzw. den Stößel 101 auszufahren sucht.When driving through the first clamping section 110 , 111 becomes the coil spring 105 further clamped axially so that they ram 101 and leadership 102 drive apart or the plunger 101 seeks to extend.

An den axialen Teilabschnitt 111 des ersten Spannabschnitts schließt unmittelbar ein Rastabschnitt an, der derart ausgebildet ist, dass durch ihn der Stößel 101 entgegen der Drehrichtung, in der er durch den schrägen Teilabschnitt 110 des ersten Spannabschnitts verdreht wird, zurückdrehen kann. Hierzu weist der Rastabschnitt einen schrägen Teilabschnitt 112 auf, der im Wesentlichen parallel zu dem schrägen Teilabschnitt 110 des ersten Spannabschnitts ist und eine Hinterschneidung 113 aufweist, die einem Zurückbewegen des Gleitelements 103 vom Rast- zum ersten Spannabschnitt entgegenwirkt und sich im Wesentlichen axial entgegen der Schließrichtung erstreckt. Daran schließt sich ein axialer Teilabschnitt 114 an, der im Wesentlichen parallel zu der axialen Schließrichtung ist.To the axial section 111 of the first clamping section is immediately followed by a latching section which is designed in such a way that the plunger through it 101 contrary to the direction of rotation in which it is through the inclined section 110 of the first clamping section is twisted, can turn back. For this purpose, the latching section has an inclined section 112 on, which is essentially parallel to the inclined section 110 of the first clamping section and an undercut 113 having a moving back of the sliding element 103 counteracts from the latching section to the first clamping section and extends essentially axially against the closing direction. This is followed by an axial section 114 which is substantially parallel to the axial closing direction.

Durch den schrägen, in Schließrichtung geneigten, Teilabschnitt 112, 113 kann der Stößel in Richtung zur Dreh-Nulllage hin zurückdrehen, wobei durch die Neigung in Schließrichtung der Stößel 101 unter der Axialkraft der Schraubfeder 105 entgegen der Schließrichtung ein wenig zurückweichen kann, wenn das Gleitelement 103 verrastet. Der Rastabschnitt ist derart ausgebildet, dass die Schraubfeder 105 in der Drehrichtung, in der die durch den ersten Spannabschnitt gespannt wird, auch drehgespannt ist, wenn das Gleitelement 103 sich im Rastabschnitt befindet, um ein Klappern des Stellelements zu verhindern. Zusätzlich ist die Schraubfeder 105 axial verspannt, wenn das Gleitelement 103 sich in dem Rastabschnitt befindet.Through the sloping section inclined in the closing direction 112 , 113 the plunger can turn back in the direction of the rotation zero position, whereby the plunger is tilted in the closing direction 101 under the axial force of the coil spring 105 against the closing direction can recede a little when the sliding element 103 latched. The latching section is designed in such a way that the helical spring 105 is also rotationally clamped in the direction of rotation in which it is clamped by the first clamping section when the sliding element 103 is located in the latching section in order to prevent the adjusting element from rattling. In addition, there is the coil spring 105 axially braced when the sliding element 103 is located in the latching section.

Durch den ersten Spannabschnitt 110, 111 und den anschließenden Rastabschnitt 112-114 kann der Stößel 1 durch Herabdrücken eingefahren und in dieser Stellung verrastet werden: das Gleitelement 103 verrastet nach Überlaufen des ersten Spannabschnitts im Rastabschnitt, wobei die Schraubfeder 105 einer Bewegung vom Rastzurück in den ersten Spannabschnitt entgegenwirkt.Through the first clamping section 110 , 111 and the subsequent latching section 112-114 can the plunger 1 be retracted by pressing down and locked in this position: the sliding element 103 latches in the latching section after overflowing the first tensioning section, the helical spring 105 counteracts a movement from the locking back into the first clamping section.

An den axialen Teilabschnitt 114 des Rastabschnitts schließt ein zweiter Spannabschnitt an, der derart ausgebildet ist, dass durch ihn der Stößel 101 infolge einer Axialbewegung in Schließrichtung in der Drehrichtung verdreht wird, in derer durch den ersten Spannabschnitt verdreht wird, wobei die Schraubfeder 105 sowohl axial als auch drehgespannt wird.To the axial section 114 the latching section is followed by a second clamping section which is designed in such a way that the plunger through it 101 is rotated as a result of an axial movement in the closing direction in the direction of rotation in which it is rotated by the first tensioning section, the helical spring 105 is clamped both axially and rotationally.

Hierzu weist der zweite Spannabschnitt einen schrägen Teilabschnitt 115 auf, der im Wesentlichen parallel zu dem schrägen Teilabschnitt 110 des ersten Spannabschnitts ist. Daran schließt sich ein axialer Teilabschnitt 116 des zweiten Spannabschnitts an, der im Wesentlichen parallel zu der axialen Schließrichtung ist und im Ausführungsbeispiel im Wesentlichen aus einem Übergangsradius besteht. An diesen axialen Teilabschnitt bzw. Übergangsradius 116 des zweiten Spannabschnitts schließt unmittelbar ein Rückführabschnitt an, der derart ausgebildet ist, dass durch ihn das Gleitelement 103 an dem Rastabschnitt 112-114 vorbei zurück zum Anfang des ersten Spannabschnitts zurückgeführt wird.For this purpose, the second clamping section has an inclined section 115 on, which is essentially parallel to the inclined section 110 of the first clamping section. This is followed by an axial section 116 of the second clamping section, which is essentially parallel to the axial closing direction and, in the exemplary embodiment, essentially consists of a transition radius. At this axial section or transition radius 116 of the second tensioning section is immediately followed by a return section which is designed in such a way that the sliding element through it 103 on the latching section 112-114 is returned past back to the beginning of the first clamping section.

Der Rückführabschnitt ist zum gegensinnigen Drehspannen der Schraubfeder 105 bei einer Axialbewegung des Stößels 101 in 8 nach oben entgegen der Schließrichtung ausgebildet. Hierzu weist der Rückführabschnitt einen schrägen Teilabschnitt 117 auf, der im Wesentlichen parallel zu dem schrägen Teilabschnitt 110 des ersten Spannabschnitts ist, und durch den die Schraubfeder 105 in die Dreh- Nulllage zurückgestellt werden kann. An diesen schrägen Teilabschnitt 117 schließt ein weiterer schräger Teilabschnitt 118 an, der mit der axialen Schließrichtung einen stumpfen Winkel von etwa 165° einschließt. Durch diesen weiteren schrägen, entgegen der Schließrichtung geneigten, Teilabschnitt 118 wird infolge einer Axialbewegung entgegen der Schließrichtung der Stößel 101 gegensinnig zu dem ersten und zweiten Spannabschnitt verdreht. Entsprechend wird die Schraubfeder 105 durch diesen weiteren schrägen Teilabschnitt 18 des Rückführabschnitts gegensinnig aus ihrer Dreh-Nulllage drehgespannt.The return section is for counter-rotating tensioning of the helical spring 105 with an axial movement of the plunger 101 in 8th formed upwards against the closing direction. For this purpose, the return section has an inclined section 117 on, which is essentially parallel to the inclined section 110 of the first tensioning section, and through which the coil spring 105 can be reset to the rotational zero position. At this sloping section 117 closes another sloping section 118 which includes an obtuse angle of about 165 ° with the axial closing direction. Through this further sloping section inclined against the closing direction 118 becomes due to an axial movement against the closing direction of the plunger 101 twisted in the opposite direction to the first and second clamping section. The coil spring is accordingly 105 through this further sloping section 18th of the return section clamped in opposite directions from its rotational zero position.

An den weiteren schrägen Teilabschnitt 118 schließt sich ein Teilabschnitt 119 des Rückführabschnitts an, der mit der axialen Schließrichtung einen spitzen Winkel von etwa 80° einschließt. Dieser schließt seinerseits unmittelbar an den schrägen Teilabschnitt 10 des ersten Spannabschnitts an. Durch den zweiten Spannabschnitt 115, 116 und den anschließenden Rückführabschnitt 117-119 kann der eingefahrene bzw. im Rastabschnitt verrastete Stößel 101 durch erneutes Herabdrücken zum Anfang des schrägen Teilabschnitts 110 des ersten Spannabschnitts zurückgeführt und so wieder ausgefahren werden, um die Klappe auszustellen. Auf diese Weise kann durch aufeinanderfolgendes Betätigen in Schließrichtung die Abdeckung 14 abwechselnd ausgestellt und wieder geschlossen werden. Dabei verhindert der schräge Teilabschnitt 115 des zweiten Spannabschnitts eine ungewollte Rückführung und damit ein ungewolltes Ausfahren bzw. -stellen: um dieses zu bewirken, muss zunächst der zweite Spannabschnitt durchfahren und dabei die diesem entgegenwirkende Axialkraft und das entgegenwirkende Drehmoment des Federelements überwunden werden.On the other sloping section 118 a section closes 119 of the return section, which includes an acute angle of about 80 ° with the axial closing direction. This in turn closes directly on the inclined section 10 of the first clamping section. Through the second clamping section 115 , 116 and the subsequent return section 117-119 can the retracted or locked in the latching section 101 by pressing down again to the beginning of the sloping section 110 of the first clamping section can be returned and extended again in order to open the flap. In this way, the cover can be opened by successive actuation in the closing direction 14th alternately issued and closed again. The inclined section prevents this 115 of the second tensioning section an unwanted return and thus an unintentional extension or setting: in order to effect this, the second tensioning section must first be traversed and the opposing axial force and the opposing torque of the spring element must be overcome.

An dem Stößel 1 ist ein Koppelelement 107 zum Abstützen und/oder zur Fixierung der Abdeckung 14 drehbar befestigt. Dadurch kann ein Kontakt zwischen der Abdeckung 14 und dem Stößel 101 verbessert werden. In der gezeigten Ausführung ist ferner eine ringartige Axialdichtung 108 zum Abdichten des Stößels 101 gegen die Führungshülse 102 stirnseitig an dieser befestigt.On the pestle 1 is a coupling element 107 for supporting and / or fixing the cover 14th rotatably attached. This can cause contact between the cover 14th and the plunger 101 be improved. In the embodiment shown, there is also an annular axial seal 108 for sealing the plunger 101 against the guide sleeve 102 attached to the front side of this.

Die dargestellten Ausführungsformen zeigen lediglich mögliche Ausgestaltungen der Entwicklung, zu welcher im Rahmen der Entwicklung weitere zahlreiche Varianten denkbar sind. Die exemplarisch gezeigten Ausführungsbeispiele sind in keiner Weise hinsichtlich des Umfangs, der Anwendbarkeit oder der Konfigurationsmöglichkeiten der Entwicklung als einschränkend auszulegen. Die vorliegende Beschreibung zeigt dem Fachmann lediglich eine oder einige mögliche Implementierung(en) eines Ausführungsbeispiels auf. So können an der Funktion und Anordnung von beschriebenen Elementen vielfältigste Modifikationen vorgenommen werden, ohne hierbei den durch die nachfolgenden Ansprüche definierten Schutzbereich oder dessen Äquivalente zu verlassen.

1
Kraftfahrzeug
2
Kraftfahrzeugkarosserie
3
Innenraum
4
Heckklappe
5
Heckscheibe
6
Herstelleremblem
7
Aussparung
8
Tür
10
Griffeinheit
11
Träger
12
Muldenkörper
13
Innenraum
14
Abdeckung
15
Griffmulde
16
Deckelabschnitt
17
Innenseite
18
Außenseite
19
Rückwand
20
Drehachse
21
Randabschnitt
22
Lager
23
Randabschnitt
24
Flanschabschnitt
25
Anschlag
26
Dichtlippe
28
Blende
30
Betätigungsmechanismus
32
Push-Push Mechanismus
34
Endabschnitt
35
Signalgeber
36
Endabschnitt
37
Sperre
38
Gelenk
39
Sperrglied
40
Endanschlag
42
Vorsprung
44
Endanschlag
46
Seitenwand
50
Zentralverriegelung
52
Schloss
54
Außenhaut
55
Ausnehmung
56
Ausnehmung
60
Leuchtmittel
101
Stößel
102
Führungshülse
103
Gleitelememt
104
Kulissenträger
105
Feder
106
Bodenkappe
107
Koppelelement
108
Axialdichtung
110
Teilabschnitt
111
Teilabschnitt
112
Teilabschnitt
113
Hinterschneidung
114
Teilabschnitt
115
Teilabschnitt
116
Übergangsradius
117
Teilabschnitt
118
Teilabschnitt
119
Teilabschnitt
The embodiments shown only show possible developments of the development, for which numerous further variants are conceivable in the course of the development. The exemplary embodiments shown are in no way to be interpreted as restrictive with regard to the scope, the applicability or the configuration options of the development. The present description shows the person skilled in the art only one or a few possible implementation (s) of an exemplary embodiment. A wide variety of modifications can thus be made to the function and arrangement of the elements described without departing from the scope of protection defined by the following claims or its equivalents.
1
Motor vehicle
2
Motor vehicle body
3rd
inner space
4th
Tailgate
5
rear window
6th
Manufacturer emblem
7th
Recess
8th
door
10
Handle unit
11
carrier
12th
Trough body
13th
inner space
14th
cover
15th
Recessed grip
16
Cover section
17th
inside
18th
Outside
19th
Back wall
20th
Axis of rotation
21
Edge section
22nd
warehouse
23
Edge section
24
Flange section
25th
attack
26th
Sealing lip
28
cover
30th
Operating mechanism
32
Push-push mechanism
34
End section
35
Signal transmitter
36
End section
37
Lock
38
joint
39
Locking member
40
End stop
42
head Start
44
End stop
46
Side wall
50
central locking system
52
lock
54
Outer skin
55
Recess
56
Recess
60
Bulbs
101
Plunger
102
Guide sleeve
103
Sliding element
104
Link carrier
105
feather
106
Bottom cap
107
Coupling element
108
Axial seal
110
Section
111
Section
112
Section
113
Undercut
114
Section
115
Section
116
Transition radius
117
Section
118
Section
119
Section

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • EP 1535778 A2 [0003]EP 1535778 A2 [0003]
  • DE 102013004791 A1 [0057]DE 102013004791 A1 [0057]

Claims (15)

Griffeinheit (10) für eine Tür (8) oder Klappe (4) eines Kraftfahrzeugs, mit: - einem Träger (11) zur Montage an der Tür (8) oder Klappe (4), wobei der Träger (11) einen Muldenkörper (12) aufweist, - einer am Träger (11) angeordneten Abdeckung (14), an deren Innenseite (17) eine Griffmulde (15) angeordnet oder ausgebildet ist, und welche mittels eines mechanisch implementierten Betätigungsmechanismus (30) von einer Grundstellung (G), in welcher die Griffmulde (15) innerhalb des Muldenkörpers (12) liegt, selbsttätig in eine Betätigungsstellung (B) überführbar ist, in welcher die Griffmulde (15) zumindest bereichsweise vom Muldenkörper (12) hervorsteht.Handle unit (10) for a door (8) or flap (4) of a motor vehicle, with: - A carrier (11) for mounting on the door (8) or flap (4), the carrier (11) having a hollow body (12), - A cover (14) arranged on the carrier (11), on the inside (17) of which a recessed grip (15) is arranged or formed, and which by means of a mechanically implemented actuating mechanism (30) from a basic position (G) in which the recessed grip (15) lies within the recess body (12), can be automatically transferred into an actuating position (B) in which the recessed grip (15) protrudes at least in some areas from the recess body (12). Griffeinheit (10) nach Anspruch 1, wobei der Betätigungsmechanismus (30) einen ersten Endabschnitt (34) aufweist, mittels welchem der Betätigungsmechanismus (30) am Träger (11) oder am Muldenkörper (12) angeordnet ist und wobei der Betätigungsmechanismus (30) einen zweiten Endabschnitt (36) aufweist, mittels welchem der Betätigungsmechanismus (30) an der Innenseite (17) der Abdeckung (14) angeordnet ist.Handle unit (10) Claim 1 , wherein the actuating mechanism (30) has a first end section (34) by means of which the actuating mechanism (30) is arranged on the carrier (11) or on the trough body (12) and wherein the actuating mechanism (30) has a second end section (36), by means of which the actuating mechanism (30) is arranged on the inside (17) of the cover (14). Griffeinheit (10) nach Anspruch 2, wobei der Betätigungsmechanismus (30) einen Push-Push-Mechanismus (32) aufweist, welcher durch Ausübung einer nach innen, in ein Inneres (13) des Muldenkörpers (12) gerichteten Druckkraft betätigbar ist.Handle unit (10) Claim 2 wherein the actuating mechanism (30) has a push-push mechanism (32) which can be actuated by exerting an inward pressure force directed into an interior (13) of the trough body (12). Griffeinheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 oder 3, wobei der Betätigungsmechanismus (30) in der Betätigungsstellung (B) der Abdeckung (14) eine Längserstreckung aufweist, die größer ist als die Längserstreckung des Betätigungsmechanismus (30) in der Grundstellung (G) der Abdeckung (14).Handle unit (10) according to one of the preceding Claims 2 or 3rd wherein the actuating mechanism (30) in the actuating position (B) of the cover (14) has a longitudinal extent which is greater than the longitudinal extent of the actuating mechanism (30) in the basic position (G) of the cover (14). Griffeinheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Betätigungsmechanismus (30) längsverschieblich am Träger (11) gelagert ist.Handle unit (10) according to one of the preceding claims, wherein the actuating mechanism (30) is mounted on the carrier (11) so as to be longitudinally displaceable. Griffeinheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 5, wobei der Betätigungsmechanismus (30) mit seinem zweiten Endabschnitt (36) schwenkbar an der Abdeckung (14) gelagert ist.Handle unit (10) according to one of the preceding Claims 2 to 5 , wherein the actuating mechanism (30) with its second end portion (36) is pivotably mounted on the cover (14). Griffeinheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Abdeckung (14) bezüglich einer Drehachse (20) schwenkbar am Träger (11) gelagert ist.Handle unit (10) according to one of the preceding claims, wherein the cover (14) is mounted on the carrier (11) so as to be pivotable with respect to an axis of rotation (20). Griffeinheit (10) nach Anspruch 6, wobei der Betätigungsmechanismus (30) an einem radial von der Drehachse (20) beabstandeten Randabschnitt (21) mit der Abdeckung (14) verbunden ist.Handle unit (10) Claim 6 wherein the actuating mechanism (30) is connected to the cover (14) at an edge section (21) spaced radially from the axis of rotation (20). Griffeinheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 oder 8, wobei die Abdeckung (14) an ihrer Innenseite (17) einen Anschlag (25) aufweist, welcher an einem korrespondierend hierzu ausgestalteten Endanschlag (40, 44) des Trägers (11) zur Anlage gelangt, wenn die Abdeckung (14) die Betätigungsstellung (B) erreicht.Handle unit (10) according to one of the preceding Claims 7 or 8th , the cover (14) having a stop (25) on its inside (17) which comes to rest on an end stop (40, 44) of the carrier (11) configured to correspond to this when the cover (14) is in the actuating position ( B) achieved. Griffeinheit (10) nach Anspruch 9, wobei die Griffmulde (15) und der Anschlag (25) an gegenüberliegenden Seiten der Drehachse (20) der Abdeckung (14) angeordnet oder ausgebildet sind.Handle unit (10) Claim 9 , wherein the recessed grip (15) and the stop (25) are arranged or formed on opposite sides of the axis of rotation (20) of the cover (14). Griffeinheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der mechanisch implementierte Betätigungsmechanismus (30) mit einer Zentralverriegelung (50) des Kraftfahrzeugs (1) koppelbar ist.Handle unit (10) according to one of the preceding claims, wherein the mechanically implemented actuating mechanism (30) can be coupled to a central locking system (50) of the motor vehicle (1). Griffeinheit (10) nach Anspruch 11, wobei der mechanisch implementierte Betätigungsmechanismus (30) eine mittels der Zentralverriegelung (50) betätigbare elektromechanische Sperre (37) aufweist.Handle unit (10) Claim 11 wherein the mechanically implemented actuating mechanism (30) has an electromechanical lock (37) that can be actuated by means of the central locking system (50). Griffeinheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der mechanisch implementierte Betätigungsmechanismus (30) einen elektrischen Signalgeber (35) aufweist, welcher mit der Zentralverriegelung (50) des Kraftfahrzeugs (1) koppelbar ist.Handle unit (10) according to one of the preceding claims, wherein the mechanically implemented actuating mechanism (30) has an electrical signal transmitter (35) which can be coupled to the central locking system (50) of the motor vehicle (1). Griffeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Abdeckung (14) ein Herstelleremblem (6) aufweist oder zumindest einen als Herstelleremblem (6) ausgestalteten Abschnitt aufweist.Handle unit according to one of the preceding claims, wherein the cover (14) has a manufacturer's emblem (6) or at least one section designed as a manufacturer's emblem (6). Kraftfahrzeug mit einer Kraftfahrzeugkarosserie und zumindest einer Klappe (4) oder Tür (8), welche mit einer Griffeinheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgestattet ist.Motor vehicle with a motor vehicle body and at least one flap (4) or door (8) which is equipped with a handle unit (10) according to one of the preceding claims.
DE102019218472.3A 2019-11-28 2019-11-28 Handle unit for a door or flap of a motor vehicle Pending DE102019218472A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019218472.3A DE102019218472A1 (en) 2019-11-28 2019-11-28 Handle unit for a door or flap of a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019218472.3A DE102019218472A1 (en) 2019-11-28 2019-11-28 Handle unit for a door or flap of a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019218472A1 true DE102019218472A1 (en) 2021-06-02

Family

ID=75896506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019218472.3A Pending DE102019218472A1 (en) 2019-11-28 2019-11-28 Handle unit for a door or flap of a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019218472A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29804105U1 (en) * 1998-03-11 1999-07-15 Ewald Witte Gmbh & Co Kg Handle for doors, tailgates of motor vehicles or the like.
EP1535778A2 (en) * 2003-11-27 2005-06-01 Volkswagen AG Cover plate for the recessed grip of the rear door of vehicles
DE102011051214A1 (en) * 2010-11-18 2012-05-24 Hyundai Motor Co. Tailgate outside handle device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29804105U1 (en) * 1998-03-11 1999-07-15 Ewald Witte Gmbh & Co Kg Handle for doors, tailgates of motor vehicles or the like.
EP1535778A2 (en) * 2003-11-27 2005-06-01 Volkswagen AG Cover plate for the recessed grip of the rear door of vehicles
DE102011051214A1 (en) * 2010-11-18 2012-05-24 Hyundai Motor Co. Tailgate outside handle device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016002523B3 (en) Flap hinge for a front flap of a vehicle with a sliding mounting of a Hubaktuators
EP1717392B1 (en) Additional lock arrangement for vehicle sliding door
EP0747553B1 (en) Door handle of motor vehicle
DE102017124282A1 (en) Set-up device for a motor vehicle door
WO2015139678A1 (en) Locking device for a motor vehicle hood
DE102011015669A1 (en) Exhibitor for motor vehicle doors and flaps
DE10041498B4 (en) Locking device for a vehicle door
EP3612697B1 (en) Lock for a motor vehicle
EP1842992B1 (en) Bonnet lock
DE2254181A1 (en) LATCH FOR SLIDING WINDOWS
DE102005033098B4 (en) Tailgate for a motor vehicle
DE202015006895U1 (en) Adjustable flap hinge
DE102010056437A1 (en) Actuating device for a vehicle door
DE102013218388A1 (en) Vehicle with at least one window opening for a window pane
EP0424719B1 (en) Bonnet lock or lock for a door of a motor vehicle
EP2329976A1 (en) Sliding door for a vehicle
DE10128866B4 (en) Handle assembly for a cover-like component, in particular a tailgate of a motor vehicle
DE102009018188A1 (en) Device for automatically closing rear flap of passenger car, has drive cooperating with carrier unit by linkage, where guides of linkage exhibit hinge points, and hinge points arrangement deviating from parallelogram form
EP0568006A1 (en) Telescopic positioning device
DE202016104688U1 (en) Motor vehicle lock
EP1772577A2 (en) Motor vehicle lock
DE102010024295B4 (en) Vehicle lock for locking a vehicle flap
DE19808374B4 (en) Device for locking a cover in the manner of a body hood of a motor vehicle
DE102019218472A1 (en) Handle unit for a door or flap of a motor vehicle
DE102013019378A1 (en) Locking device for locking roof box lid of cabriolet, has locking element positively coacted with side locking element in release position under fixing locking element against displacement relative to base plate

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: STELLANTIS AUTO SAS, FR

Free format text: FORMER OWNER: PSA AUTOMOBILES SA, POISSY, FR