DE102019214588A1 - Elektrische Heizvorrichtung für ein Fahrzeug - Google Patents

Elektrische Heizvorrichtung für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102019214588A1
DE102019214588A1 DE102019214588.4A DE102019214588A DE102019214588A1 DE 102019214588 A1 DE102019214588 A1 DE 102019214588A1 DE 102019214588 A DE102019214588 A DE 102019214588A DE 102019214588 A1 DE102019214588 A1 DE 102019214588A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
metallic base
housing
heating element
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102019214588.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Bernhardt
Frank Baur
Andreas Schiessl
Michael Decker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies GmbH
Original Assignee
Vitesco Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vitesco Technologies GmbH filed Critical Vitesco Technologies GmbH
Priority to DE102019214588.4A priority Critical patent/DE102019214588A1/de
Priority to PCT/EP2020/076470 priority patent/WO2021058505A1/de
Publication of DE102019214588A1 publication Critical patent/DE102019214588A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • H05B3/22Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible
    • H05B3/26Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible heating conductor mounted on insulating base
    • H05B3/262Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible heating conductor mounted on insulating base the insulating base being an insulated metal plate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H1/2215Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from electric heaters
    • B60H1/2221Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from electric heaters arrangements of electric heaters for heating an intermediate liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/02Air heaters with forced circulation
    • F24H3/04Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element
    • F24H3/0405Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/18Arrangement or mounting of grates or heating means
    • F24H9/1854Arrangement or mounting of grates or heating means for air heaters
    • F24H9/1863Arrangement or mounting of electric heating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H2001/2268Constructional features
    • B60H2001/2278Connectors, water supply, housing, mounting brackets
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/017Manufacturing methods or apparatus for heaters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/022Heaters specially adapted for heating gaseous material
    • H05B2203/023Heaters of the type used for electrically heating the air blown in a vehicle compartment by the vehicle heating system

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Surface Heating Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine elektrische Heizvorrichtung für ein Fahrzeug die ein Gehäuse (1) mit einem Zufluss- und einem Abflussanschluss (2) für ein Kühlmittel, und ein Heizelement (3), das mit einer metallischen Grundplatte (4) gebildet ist, auf der eine isolierende Schicht (5) aufgebracht ist, auf der Heizleitungen (6) durch Strukturierung einer Kupferkaschierung ausgebildet sind, wobei die metallische Grundplatte (4) des Heizelements (3) mit einer Wand des Gehäuses (1) verbunden ist, aufweist.

Description

  • Elektrische Heizvorrichtungen kommen in Kraftfahrzeugen zum Beispiel als Zusatzheizer zum Einsatz, um die Beheizung des Kraftfahrzeuginnenraums und anderer Komponenten, die primär durch die Abwärme des Motors erfolgt, zu ergänzen, oder zum Beispiel auch ein Heizen im Stillstand des Fahrzeugs zu ermöglichen. Von besonderer Bedeutung sind elektrische Heizvorrichtungen bei Fahrzeugen mit Elektro- oder Hybridantrieb, bei denen die Antriebseinheit des Kraftfahrzeugs keine oder keine ausreichende Abwärme zur Erwärmung oder Klimatisierung des Fahrzeugs abgibt. Es ist von Vorteil, wenn sich eine Heizvorrichtung für Elektro- oder Hybridfahrzeuge zudem dazu eignet, neben der Versorgung des Innenraums des Kraftfahrzeugs mit der erforderlichen Heizwärme auch die für die ablaufenden Prozesse in einzelnen Anlagenteilen des Kraftfahrzeugs erforderliche oder zumindest diese fördernde Wärme bereitzustellen, wie zum Beispiel zur Vorwärmung des Fahrzeugakkumulators.
  • DE 10 2011 057 105 A1 offenbart ein elektrisches Heizelement, das einen Wärmetauscher aufweist, der zur Wärmeübertragung auf ein zu erwärmendes Medium ausgebildet ist. Der Wärmetauscher weist eine Oberfläche auf, die zur Wärmeübertragung unmittelbar mit dem zu erwärmenden Medium in Verbindung steht. Dort ist die Oberfläche des Wärmetauschers beispielhaft mit einer Mehrzahl von Rippen bzw. Vorsprüngen versehen, um einen verbesserten Wärmeübergang auf das zu erwärmende Medium zu erzielen. Der Wärmetauscher ist aus einem Material mit hoher Wärmeleitfähigkeit gebildet und kann insbesondere aus Metall, wie insbesondere Aluminium, Kupfer, einer Aluminiumlegierung oder einer Kupferlegierung gebildet sein. Der Wärmetauscher ist dazu ausgebildet, Wärme auf ein Fluid als ein zu erwärmendes Medium zu übertragen. Das zu erwärmende Medium kann dabei insbesondere Luft oder eine Flüssigkeit in einem Flüssigkeitskreislauf eines Fahrzeugs, insbesondere Kühlflüssigkeit sein. Dieser Wärmetauscher bildet gleichzeitig ein Substrat, auf dessen Rückseite mittels einer Beschichtungstechnik eine elektrisch isolierende Schicht aufgebracht ist, die eine hohe Wärmeleitfähigkeit aufweist. Die elektrisch isolierende Schicht kann insbesondere aus Al2O3 gebildet sein und kann mittels eines Spritzverfahrens, insbesondere mittels thermischen Spritzens, aufgebracht sein. Auf der von dem Wärmetauscher abgewandten Seite der elektrisch isolierenden Schicht ist mittels einer Beschichtungstechnik eine elektrisch leitende Widerstandsschicht aufgebracht, die als eine oder mehrere Leiterbahnen strukturiert ist. Die elektrisch leitende Widerstandsschicht ist derart ausgestaltet, dass an diese eine elektrische Spannung anlegbar ist, um elektrische Energie in Wärmeenergie umzuwandeln. Die elektrisch leitende Widerstandsschicht kann z.B. durch ein Spritzverfahren aufgebracht sein. Die von dem Wärmetauscher abgewandte Seite der elektrisch leitenden Widerstandsschicht ist wiederum mit einer elektrisch isolierenden Schicht versehen, die ebenfalls mittels einer Beschichtungstechnik aufgebracht ist. Die elektrisch isolierende Schicht kann aus demselben Material wie die elektrisch isolierende Schicht ausgebildet sein, insbesondere aus Al2O3.
  • Das elektrische Heizelement kann hier z.B. mittels eines Verfahrens hergestellt sein, wie es in der EP 1 459 332 B1 beschrieben ist. Dort ist ein Verfahren zum Herstellen einer elektrisch leitenden Widerstandsschicht offenbart, bei dem ein elektrisch leitendes Material mittels thermischem Spritzen, Plasmaspritzen, Hochgeschwindigkeitsflammspritzen, Lichtbogenspritzen, Autogenspritzen, Laserspritzen oder Kaltgasspritzen auf einen nicht leitenden Untergrund aufgebracht wird, wobei das elektrisch leitende Material flächig derart aufgebracht wird, dass eine hieraus entstandene Materialschicht zunächst im Wesentlichen noch keine gewünschte Form aufweist, und danach die Materialschicht bereichsweise derart entfernt wird, dass eine elektrisch leitende Widerstandsschicht entsteht, welche im Wesentlichen die gewünschte Form hat, wobei der örtliche elektrische Widerstand der elektrisch leitenden Widerstandsschicht durch eine lokale Wärmebehandlung eingestellt wird, indem lokal Oxide in die Schicht eingetragen-werden. Das bereichsweise Entfernen der Materialschicht kann mittels Laserstrahlung, eines Wasserstrahls oder eines Pulver-Sandstrahls erfolgen, so dass die elektrisch leitende Widerstandsschicht wenigstens bereichsweise insbesondere mäanderförmig ist.
  • Solche Spritzverfahren sind jedoch sehr aufwändig, da bis zu 6 Schichten nacheinander durch verschiedene thermische Sprühverfahren aufgebracht werden müssen. Außerdem werden die Leiterbahnen durch ein Laserstrukturierverfahren zeitaufwändig erzeugt. Müssen noch Bauteile aufgebracht werden, muss die gesamte Heizvorrichtung durch den Lötprozess.
  • In der DE 203 19 024 U1 ist ein Flächenheizelement offenbart, das als Widerstandsheizung mit einem mehrschichtigen Aufbau ausgeführt ist, und welches zugeführte elektrische Energie in Wärmeenergie umwandelt und diese an ein Trägermaterial des Flächenheizelementes abgibt. Das Trägermaterial weist eine ebene, gekrümmte oder eine mehrdimensional geformte Oberfläche auf, wobei ein wärmeerzeugender elektrischer Leiter auf das zu erwärmende Trägermaterial mittels Siebdruckverfahren aufgetragen ist. Über dem elektrischen Leiter ist eine Isolierschicht auf Kunststoffbasis mittels Siebdruckverfahren oder durch Aufsprühen oder durch Aufwalzen aufgetragen und die Isolierschicht ist bei Temperaturen von maximal 300 °C getrocknet und ausgehärtet. Das Trägermaterial kann aus einem elektrisch isolierenden Material, wie etwa Kunststoff, Metalloxid, Metallnitrit oder aus einem elektrisch leitenden Träger, auf welchen in einem vorangegangenen Fertigungsschritt ein elektrisch isolierender Überzug, beispielsweise aus Email oder Glas aufgebracht wurde, bestehen. Es kann aber auch aus einem elektrisch leitenden Material, wie etwa Aluminium, Kupfer oder Stahl bestehen, wobei zwischen dem Trägermaterial und dem wärmeerzeugenden elektrischen Leiter eine Isolierschicht auf Kunststoffbasis auf dem Trägermaterial aufgebracht ist, welche bei Temperaturen von maximal 300 °C getrocknet und ausgehärtet wurde. Der wärmeerzeugende elektrische Leiter kann eine leitfähige Paste aus einem Carbonleitlack sein, welcher einen Festkörpergehalt von mehr als 60% aufweist und neben Kohlenstaub auch Graphit mit einer Korngröße von bevorzugt 5 bis 7 µm enthält. Die Isolierschicht kann aus Lötstopplack oder aus Elektroisolationslack oder aus Tränklack für elektrische und/oder elektronische Bauelemente bestehen. Der wärmeerzeugende elektrische Leiter kann vollflächig oder als Leiterbahnstruktur beliebiger Geometrie ausgebildet sein.
  • Auch hier werden aufwändige Siebdruck-, Aufsprüh- oder Aufwalzverfahren angewandt, wobei eine nähere Verwendung des Heizelements nicht beschrieben ist. Lediglich in Verbindung mit dem dort diskutierten Stand der Technik ist die Verwendung bei Cerankochfeldern oder für einen beheizbaren Außenspiegel eines Kraftfahrzeugs genannt.
  • Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, ein elektrisches Heizelement anzugeben, dass einfacher und kostengünstiger herzustellen ist.
  • Die Aufgabe wird durch ein elektrisches Heizelement gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Demnach weist eine erfindungsgemäße elektrische Heizvorrichtung für ein Fahrzeug ein Gehäuse mit einem Zufluss- und einem Abflussanschluss für ein Kühlmittel, und ein Heizelement, das mit einer metallischen Grundplatte gebildet ist, auf der eine isolierende Schicht aufgebracht ist, auf der Heizleitungen durch Strukturierung einer Kupferkaschierung ausgebildet sind, auf. Die metallische Grundplatte des Heizelements ist dabei mit einer Wand des Gehäuses verbunden.
  • Statt dem Aufsprühen der Heizleitungen wird hier in vorteilhafter Weise ein isoliertes Metallsubstrat (insulated metal substrate) als Trägermaterial verwendet, bei dem die Heizleitungen auf der isolierenden Schicht in einem Leiterplattenherstellungsverfahren erzeugt werden und daher sehr flexibel und schnell modifiziert werden können. Die Kupferkaschierung kann dabei in einfacher Weise durch Ätzen strukturiert werden. Dies ist erheblich kostengünstiger und flexibler als thermisches Sprühen.
  • Durch den Aufbau der elektrischen Heizvorrichtung hat die Unterseite des isolierten Metallsubstrats guten Kontakt mit dem Kühlmedium. Durch die guten thermischen Eigenschaften des isolierten Metallsubstrats und dem guten Kontakt zum Kühlmedium ist ein sehr hoher Wirkungsgrad möglich. Durch den guten thermischen Aufbau sind hohe elektrische Leistungen bei geringem Platzbedarf möglich.
  • In einer vorteilhaften Ausbildung der Heizvorrichtung weist die Wand des Gehäuses, mit der die metallische Grundplatte des Heizelements verbunden ist, eine Öffnung auf, die durch die metallische Grundplatte verschlossen wird.
  • Hierdurch ist ein direkter Kontakt der metallischen Grundplatte mit dem zu heizenden Kühlmedium möglich.
  • In einer Ausbildung ist die Verbindung der metallischen Grundplatte mit der Gehäusewand eine Schraubverbindung, wobei zwischen der metallischen Grundplatte und dem Rand der Öffnung eine Dichtung angeordnet ist.
  • Dies ist eine einfache und leicht modifizierbare Art der Anordnung des Heizelements auf dem Gehäuse.
  • In einer alternativen Anordnung ist die metallische Grundplatte des Heizelements auf der Wand des Gehäuses angeordnet, wobei der Rand der metallischen Grundplatte mit der Gehäusewand verschweißt sein kann.
  • Hierdurch können bei trotzdem gutem Kontakt der Grundplatte des Heizelements mit dem Kühlmedium Dichtigkeitsprobleme vermieden werden.
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels mit Hilfe einer Figur näher beschrieben werden.
    • Die 1 zeigt dabei ein Gehäuse 1 mit einem Kühlmittelanschluss, der ein Zufluss- oder ein Abflussanschluss 2 für das Kühlmittel sein kann, wobei nur einer schematisch dargestellt ist. Das Gehäuses 1 kann beispielsweise das Gehäuse eines Fahrzeugkühlers sein, wobei das Kühlmittel jedoch auch erwärmt werden können soll, um beispielsweise einen Fahrgastinnenraum eines Fahrzeugs zu erwärmen oder in der kalten Jahreszeit die Fahrzeugbatterie beispielsweise eines Elektrofahrzeugs vorzuwärmen.
  • Auf dem Gehäuse 1 ist ein Heizelement 3 angeordnet, das mit einer Grundplatte 4 aus Metall, vorzugsweise Aluminium, einer darauf ausgebildeten elektrisch isolierenden Schicht 5 und darauf ausgebildeten Heizleitern 6 gebildet ist. Die Heizleiter 6 sind dabei durch Strukturieren einer Kupferkaschierung beispielsweise mittels Ätzen erzeugt worden und können in vorteilhafter Weise eine Mäanderform haben.
  • Dieser Aufbau und die Herstellungsweise des Heizelements 3 wird als isoliertes Metallsubtrat (engl. insulated metal substrate) bezeichnet und lässt sich in einfacher und kostengünstiger Weise mit einem Leiterplattenherstellverfahren realisieren.
  • Die metallische Grundplatte 4 kann in der schematischen Darstellung der 1 eine Wand des Gehäuses 1 sein, wodurch ein direkter Kontakt mit dem Kühlmedium zustande kommt, sie kann jedoch auch auf einer Wand des Gehäuses 1 beispielsweise mittels Schweißen befestigt sein, wodurch auch hierdurch ein guter wärmeleitender Kontakt realisiert wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011057105 A1 [0002]
    • EP 1459332 B1 [0003]
    • DE 20319024 U1 [0005]

Claims (5)

  1. Elektrische Heizvorrichtung für ein Fahrzeug, die aufweist: ein Gehäuse (1) mit einem Zufluss- und einem Abflussanschluss (2) für ein Kühlmittel, und ein Heizelement (3), das mit einer metallischen Grundplatte (4) gebildet ist, auf der eine isolierende Schicht (5) aufgebracht ist, auf der Heizleitungen (6) durch Strukturierung einer Kupferkaschierung ausgebildet sind, wobei die metallische Grundplatte (4) des Heizelements (3) mit einer Wand des Gehäuses (1) verbunden ist.
  2. Heizvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Wand des Gehäuses (1), mit der die metallische Grundplatte (4) des Heizelements (3) verbunden ist, eine Öffnung aufweist, die durch die metallische Grundplatte (4) verschlossen wird.
  3. Heizvorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Verbindung der metallischen Grundplatte (4) mit der Gehäusewand eine Schraubverbindung ist, und wobei zwischen der metallischen Grundplatte (4) und dem Rand der Öffnung eine Dichtung angeordnet ist.
  4. Heizvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die metallische Grundplatte (4) des Heizelements auf der Wand des Gehäuses (1) angeordnet ist.
  5. Heizvorrichtung nach Anspruch 4, wobei der Rand der metallischen Grundplatte (4) mit der Gehäusewand verschweißt ist.
DE102019214588.4A 2019-09-24 2019-09-24 Elektrische Heizvorrichtung für ein Fahrzeug Ceased DE102019214588A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019214588.4A DE102019214588A1 (de) 2019-09-24 2019-09-24 Elektrische Heizvorrichtung für ein Fahrzeug
PCT/EP2020/076470 WO2021058505A1 (de) 2019-09-24 2020-09-23 Elektrische heizvorrichtung für ein fahrzeug, sowie verfahren zur herstellung und verwendung eines ätzverfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019214588.4A DE102019214588A1 (de) 2019-09-24 2019-09-24 Elektrische Heizvorrichtung für ein Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019214588A1 true DE102019214588A1 (de) 2021-03-25

Family

ID=72615883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019214588.4A Ceased DE102019214588A1 (de) 2019-09-24 2019-09-24 Elektrische Heizvorrichtung für ein Fahrzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102019214588A1 (de)
WO (1) WO2021058505A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5557704A (en) * 1990-11-09 1996-09-17 Pifco Limited Heating vessel with chromium-enriched stainless steel substrate promoting adherence of thin film heater thereon
DE20319024U1 (de) * 2003-12-05 2004-03-11 Econ Export + Consulting Group Gmbh Flächenheizelement
EP1459332B1 (de) * 2001-12-19 2008-11-12 Watlow Electric Manufacturing Company Verfahren zum herstellen einer elektrisch leitenden widerstandsschicht sowie heiz- und/oder kuehlvorrichtung
DE102011057105A1 (de) * 2011-12-28 2013-07-04 Webasto Ag Elektrische Fahrzeugheizvorrichtung
US20160368347A1 (en) * 2013-07-02 2016-12-22 Valeo Systemes Thermiques Fluid heating device for a motor vehicle and corresponding heating and/or air-conditioning apparatus

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2855359B1 (fr) * 2003-05-19 2005-07-01 Seb Sa Dispositif de chauffage d'un liquide pour appareil electromenager, appareil electromenager equipe d'un tel dispositif.
KR20070006673A (ko) * 2003-10-20 2007-01-11 인터내셔널 레지스티브 캄퍼니, 인크. 알루미늄 튜브 상의 저항성 필름
CA2867075C (en) * 2013-02-22 2016-09-20 Yong Il Cho Heater module for heater of fluid infusion apparatus and manufacturing method thereof
CN107454690A (zh) * 2017-09-22 2017-12-08 东莞市国研电热材料有限公司 一种电动汽车供暖用铝基发热体及制备方法
DE112019001127T5 (de) * 2018-03-07 2020-12-24 Dana Canada Corporation Wärmetauscher mit integriertem elektrischem heizelement

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5557704A (en) * 1990-11-09 1996-09-17 Pifco Limited Heating vessel with chromium-enriched stainless steel substrate promoting adherence of thin film heater thereon
EP1459332B1 (de) * 2001-12-19 2008-11-12 Watlow Electric Manufacturing Company Verfahren zum herstellen einer elektrisch leitenden widerstandsschicht sowie heiz- und/oder kuehlvorrichtung
DE20319024U1 (de) * 2003-12-05 2004-03-11 Econ Export + Consulting Group Gmbh Flächenheizelement
DE102011057105A1 (de) * 2011-12-28 2013-07-04 Webasto Ag Elektrische Fahrzeugheizvorrichtung
US20160368347A1 (en) * 2013-07-02 2016-12-22 Valeo Systemes Thermiques Fluid heating device for a motor vehicle and corresponding heating and/or air-conditioning apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021058505A1 (de) 2021-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1160914B1 (de) Radom für ein Abstands-Warn-Radar (AWR)
EP2839717B1 (de) Elektrische heizvorrichtung, bauelement sowie verfahren zu deren herstellung
EP2393337B1 (de) Heizeinrichtung
DE69201930T2 (de) Anschluss von Verglasungen mit einer elektrisch leitfähigen Schicht.
DE102014206861A1 (de) Temperiervorrichtung für eine elektrische Energieversorgungseinheit
EP3132656B2 (de) Transparente scheibe mit heizbeschichtung
DE102014203176A1 (de) Thermoelektrische Vorrichtung, insbesondere thermoelektrischer Generator oder Wärmepumpe
DE102013214988A1 (de) Thermoelektrisches Modul
EP3209949B1 (de) Heizgerät mit integriertem temperatursensor
DE102019208130A1 (de) PTC-Heizelement und eine elektrische Heizvorrichtung
EP2609376A2 (de) Elektrische fahrzeug-heizvorrichtung
EP0254070B1 (de) Elektro-Bauelement
DE102016117916B4 (de) Heizeinrichtung, Rotorblatt mit solch einer Heizeinrichtung und Windenergieanlage mit solch einem Rotorblatt sowie Verfahren zur Herstellung solch einer Heizeinrichtung
DE102011057108A1 (de) Elektrische Fahrzeugheizvorrichtung mit Wärmeabschirmung
DE102018125304A1 (de) Heizeinrichtung mit einem Infrarot-Flächenstrahler
DE112019001267T5 (de) Beheiztes Laminat mit verbesserter Ästhetik
WO2021058507A1 (de) Heizanordnung
DE102019214588A1 (de) Elektrische Heizvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102014208433A1 (de) Thermoelektrische Vorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102019214550B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Heizelements
WO2016071534A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kontaktbereichs für eine schicht eines elektrischen heizgeräts sowie vorrichtung für ein elektrisches heizgerät für ein kraftfahrzeug
DE4012643A1 (de) Verfahren und anordnung von folienartigen heizelementen fuer wassererwaermende geraete, insbesondere durchlauferhitzer
WO2005055660A2 (de) Flächenheizelement und verfahren zu seiner herstellung
DE102010017711A1 (de) Dreidimensionales LED-Trägerelement mit thermischer Leitfähigkeit
EP2190257A1 (de) Wärmeübertrager

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60H0001000000

Ipc: B60H0001220000

R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CPT GROUP GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE