DE102019210398A1 - Housing arrangement for accommodating electrical storage means - Google Patents

Housing arrangement for accommodating electrical storage means Download PDF

Info

Publication number
DE102019210398A1
DE102019210398A1 DE102019210398.7A DE102019210398A DE102019210398A1 DE 102019210398 A1 DE102019210398 A1 DE 102019210398A1 DE 102019210398 A DE102019210398 A DE 102019210398A DE 102019210398 A1 DE102019210398 A1 DE 102019210398A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
sheet metal
thickness
sections
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019210398.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Elisabeth Danger
Bjoern Scholemann
Bünyamin Özcan
Kevin Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Muhr und Bender KG
Original Assignee
Muhr und Bender KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Muhr und Bender KG filed Critical Muhr und Bender KG
Priority to DE102019210398.7A priority Critical patent/DE102019210398A1/en
Priority to EP20742681.8A priority patent/EP3999260A1/en
Priority to PCT/EP2020/069903 priority patent/WO2021009178A1/en
Publication of DE102019210398A1 publication Critical patent/DE102019210398A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B2205/00Particular shaped rolled products
    • B21B2205/02Tailored blanks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/613Cooling or keeping cold
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/233Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions
    • H01M50/24Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions adapted for protecting batteries from their environment, e.g. from corrosion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Gehäuseanordnung zur Aufnahme elektrischer Speichermittel für den Antrieb eines elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs, umfassend: einen Boden (4), einen Rahmen (5) und einen Deckel (6), die miteinander zumindest verbindbar sind und einen Aufnahmeraum für elektrische Speichermittel (3) bilden, wobei der Boden (4) mindestens drei stoffschlüssig miteinander verbundene Blechelemente (9, 10, 11) aus metallischem Werkstoff aufweist, von denen ein seitliches erstes Blechelement (9) eine erste mittlere Dicke (D9m), ein seitliches zweites Blechelement (10) eine zweite mittlere Dicke (D10m), und ein zentrales drittes Blechelement (11) eine dritte mittlere Dicke (D11) aufweist, wobei die dritte mittlere Dicke (D11) von der ersten und zweiten mittleren Dicke (D9m, D10m) abweicht.The invention relates to a housing arrangement for accommodating electrical storage means for driving an electrically drivable motor vehicle, comprising: a base (4), a frame (5) and a cover (6), which can at least be connected to one another, and a receiving space for electrical storage means (3 ), the bottom (4) having at least three materially interconnected sheet metal elements (9, 10, 11) made of metallic material, of which a lateral first sheet metal element (9) has a first average thickness (D9m) and a lateral second sheet metal element (10 ) a second average thickness (D10m), and a central third sheet metal element (11) has a third average thickness (D11), the third average thickness (D11) deviating from the first and second average thickness (D9m, D10m).

Description

Die Erfindung betrifft eine Gehäuseanordnung zur Aufnahme elektrischer Speichermittel für ein elektromotorisch antreibbares Kraftfahrzeug sowie ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Gehäuseanordnung.The invention relates to a housing arrangement for accommodating electrical storage means for a motor vehicle that can be driven by an electric motor, as well as a method for producing such a housing arrangement.

Ein Elektrofahrzeug umfasst unter anderem eine elektrische Maschine als Antriebsquelle, die mit elektrischen Speichermitteln elektrisch verbunden ist. Im Antriebsmodus wandelt die elektrische Maschine elektrische Energie in mechanische Energie zum Antreiben des Kraftfahrzeugs um. Die elektrischen Speichermittel, die auch als Batterie oder Akkumulator bezeichnet werden können, sind in der Regel in einem Batteriekasten aufgenommen, der an der Fahrzeugunterseite mit der Fahrzeugkarosserie befestigt ist.An electric vehicle includes, among other things, an electric machine as a drive source, which is electrically connected to electric storage means. In the drive mode, the electrical machine converts electrical energy into mechanical energy for driving the motor vehicle. The electrical storage means, which can also be referred to as a battery or accumulator, are generally accommodated in a battery box which is attached to the vehicle body on the underside of the vehicle.

Aus der DE 10 2016 108 849 B3 ist ein Batteriehalter für ein Kraftfahrzeug bekannt, der ein Bodenblech, einen seitlich umlaufenden Rahmen und einen Deckel aufweist. Das Bodenblech und der Rahmen sind einstückig und wannenförmig aus einem dreilagigen Schichtverbundstahl als Blechumformbauteil hergestellt. Eine innere Lage ist aus einer säurebeständigen Stahllegierung ausgebildet und eine äußere Lage ist aus einer rostfreien Stahllegierung ausgebildet.From the DE 10 2016 108 849 B3 a battery holder for a motor vehicle is known which has a floor panel, a laterally circumferential frame and a cover. The base plate and the frame are made in one piece and trough-shaped from a three-layer composite steel as a sheet metal component. An inner layer is formed from an acid-resistant steel alloy and an outer layer is formed from a stainless steel alloy.

Aus der DE 10 2014 226 566 B3 ist ein Batteriekasten für eine Traktionsbatterie eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs bekannt. Der Batteriekasten umfasst Seitenwände, die aus einer Strebenkonstruktion aufgebaut sind.From the DE 10 2014 226 566 B3 a battery box for a traction battery of an electrically operated vehicle is known. The battery box includes side walls that are constructed from a strut construction.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gehäuseanordnung zur Aufnahme elektrischer Speichermittel für ein elektromotorisch antreibbares Kraftfahrzeug vorzuschlagen, das hohe Lasten aufnehmen kann und dabei ein geringes Gewicht aufweist. Ferner soll ein entsprechendes Verfahren zur Herstellung einer solchen Gehäuseanordnung bereitgestellt werden.The present invention is based on the object of proposing a housing arrangement for accommodating electrical storage means for a motor vehicle that can be driven by an electric motor, which can accommodate high loads and is light in weight. Furthermore, a corresponding method for producing such a housing arrangement is to be provided.

Erfindungsgemäß wird eine Gehäuseanordnung zur Aufnahme elektrischer Speichermittel für den Antrieb eines elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs vorgeschlagen, umfassend: einen Boden, einen Rahmen und einen Deckel, die miteinander zumindest verbindbar sind und einen Aufnahmeraum für elektrische Speichermitteln bilden; wobei der Boden mindestens drei stoffschlüssig miteinander verbundene Blechelemente aus metallischem Werkstoff aufweist, von denen ein seitliches erstes Blechelement eine erste mittlere Dicke, ein seitliches zweites Blechelement eine zweite mittlere Dicke, und ein zentrales drittes Blechelement eine dritte mittlere Dicke aufweist, wobei die dritte mittlere Dicke von der ersten und zweiten mittleren Dicke abweicht.According to the invention, a housing arrangement for accommodating electrical storage means for driving an electrically drivable motor vehicle is proposed, comprising: a base, a frame and a cover which are at least connectable to one another and form a receiving space for electrical storage means; wherein the bottom has at least three cohesively connected sheet metal elements made of metallic material, of which a lateral first sheet metal element has a first average thickness, a lateral second sheet metal element has a second average thickness, and a central third sheet metal element has a third average thickness, the third average thickness deviates from the first and second mean thicknesses.

Ein Vorteil liegt darin, dass einzelne Teile der Gehäuseanordnung, zumindest die Bodenelemente hinsichtlich der Materialdicke des jeweiligen Teils individuell an die Anforderungen in Bezug auf die Festigkeit und Steifigkeit angepasst werden können. Die Dimensionierung der einzelnen Abschnitte der Bodenelemente, und gegebenenfalls auch der Rahmen und/oder Deckelelemente, kann individuell in Abhängigkeit von den zu erwartenden Belastungen erfolgen. Durch gezielte Reduktion der Dicke der Botenteile in geringer belasteten Bereichen kann Material eingespart werden, so dass die Gehäuseanordnung letztlich ohne Einbußen in Bezug auf die mechanischen Eigenschaften ein geringes Gewicht aufweist und somit kostengünstig hergestellt werden kann. Durch gezielte Erhöhung der Dicke der Bodenteile in höher belasteten Bereichen, insbesondere in crashrelevanten Bereichen, kann eine höhere Festigkeit erreicht werden, so dass die Gehäuseanordnung eine hohe Last aufnehmen kann ohne zerstört zu werden. Der Boden, der Rahmen und der Deckel sind miteinander zumindest verbindbar, womit im Rahmen der vorliegenden Offenbarung umfasst sein soll, dass einige der genannten Elemente, oder Abschnitte davon, fest miteinander verbunden sind, und/oder, dass einige der genannten Elemente, oder Abschnitte davon, lösbar miteinander verbunden sind.One advantage is that individual parts of the housing arrangement, at least the base elements, can be individually adapted to the requirements in terms of strength and rigidity with regard to the material thickness of the respective part. The dimensioning of the individual sections of the base elements, and possibly also the frame and / or cover elements, can take place individually depending on the loads to be expected. By deliberately reducing the thickness of the bot parts in less stressed areas, material can be saved, so that the housing arrangement ultimately has a low weight without any loss in terms of mechanical properties and can thus be manufactured inexpensively. By deliberately increasing the thickness of the base parts in areas subject to higher loads, in particular in crash-relevant areas, greater strength can be achieved so that the housing arrangement can absorb a high load without being destroyed. The base, the frame and the cover can at least be connected to one another, which is intended to include within the scope of the present disclosure that some of the named elements, or sections thereof, are firmly connected to one another, and / or that some of the named elements or sections are releasably connected to each other.

Die mindestens drei Blechelemente können jeweils eine einheitliche oder variable Blechdicke über der Länge des jeweiligen Blechelements aufweisen. Eine besonders gute Anpassung der Elemente an die auftretenden Belastungen kann dadurch erzielt werden, dass von den mindestens drei Blechelementen zumindest das dritte Blechelement, vorzugsweise alle Blechelemente des Bodens eine variable Dicke über der Länge des jeweiligen Blechelements aufweisen. Die mindestens drei Blechelemente können sich jeweils entlang einer längsten Länge des Batteriekastens erstrecken, das heißt parallel zu den längeren Rahmenabschnitten, oder entlang der Breite des Batteriekastens, also parallel zu den kürzeren Rahmenabschnitten.The at least three sheet metal elements can each have a uniform or variable sheet metal thickness over the length of the respective sheet metal element. A particularly good adaptation of the elements to the loads occurring can be achieved in that of the at least three sheet metal elements at least the third sheet metal element, preferably all sheet metal elements of the floor, have a variable thickness over the length of the respective sheet metal element. The at least three sheet metal elements can each extend along a longest length of the battery box, that is, parallel to the longer frame sections, or along the width of the battery box, that is, parallel to the shorter frame sections.

Im Rahmen der vorliegenden Offenbarung kann die „mittlere Dicke“ eines Bauteils mit variabler Dicke beispielsweise die über der Länge des jeweiligen Bauteils kumulierte mittlere Dicke sein, oder die mittlere Dicke zwischen einer größten und einer kleinsten absoluten Dicke des Bauteils. Bei Bauteilen mit konstanter Dicke über der Länge ist die mittlere Dicke gleich der Nenndicke.In the context of the present disclosure, the “average thickness” of a component with variable thickness can be, for example, the average thickness accumulated over the length of the respective component, or the average thickness between a largest and a smallest absolute thickness of the component. For components with constant thickness over the length, the mean thickness is equal to the nominal thickness.

Die mittlere Dicke des dritten Bodenelements kann größer oder kleiner sein als die mittlere Dicke des ersten und/oder zweiten Bodenelements. Bei einer Ausrichtung des Batteriekastens im Fahrzeug derart, dass sich die Blechelemente mit ihrer Längserstreckung in Längsrichtung zum Fahrzeug erstrecken, ist die mittlere Dicke des zentralen Blechelements vorzugsweise dünner als die mittlere Dicke der seitlichen Blechelemente. Durch die größere Dicke der seitlichen Blechelemente können diese verhältnismäßig hohe seitliche Lasten aufnehmen. Bei einer Ausrichtung des Batteriekastens im Fahrzeug derart, dass sich die Blechelemente mit ihrer Längserstreckung quer zur Fahrzeuglängsrichtung erstrecken, ist die mittlere Dicke des zentralen Blechelements vorzugsweise dicker als die mittlere Dicke der seitlichen Blechelemente. Durch die größere Dicke des zentralen Blechelements kann dieses verhältnismäßig hohe Lasten aufnehmen.The mean thickness of the third floor element can be greater or smaller than the mean thickness of the first and / or second floor element. When the battery box is aligned in the vehicle in such a way that the sheet metal elements extend with their longitudinal extension in the longitudinal direction of the vehicle, the mean thickness is the central Sheet metal element preferably thinner than the average thickness of the lateral sheet metal elements. Due to the greater thickness of the lateral sheet metal elements, they can absorb relatively high lateral loads. When the battery box is aligned in the vehicle in such a way that the sheet metal elements extend with their longitudinal extent transversely to the longitudinal direction of the vehicle, the mean thickness of the central sheet metal element is preferably thicker than the mean thickness of the lateral sheet metal elements. Due to the greater thickness of the central sheet metal element, it can absorb relatively high loads.

Die Blechelemente des Bodens sind aus einem metallischen Material hergestellt, insbesondere einem Stahlwerkstoff oder Leichtmetall, wie Aluminium oder einer Aluminiumlegierung. Für hohe Festigkeiten wird vorzugsweise härtbarer Stahl verwendet, insbesondere ein borlegierter Vergütungsstahl, wie beispielsweise 17MnB3, 22MnB5, 26MnB5 oder 34MnB5, wobei andere Stahlgüten ebenso möglich sind. Die Herstellung des Bodens kann beispielsweise so erfolgen, dass die einzelnen Blechelemente zunächst separat hergestellt und anschließend miteinander stoffschlüssig verbunden werden, beispielsweise mittels Schweißen. Der so aus mehreren Elementen hergestellte Blechverbund kann anschließend weiterverarbeitet, insbesondere umgeformt und gegebenenfalls gehärtet werden. Das Härten kann, sofern ein härtbares Material verwendet wird und der Blechverbund auch Umformoperationen unterzogen werden soll, im Rahmen eines Warmumformens erfolgen. Nach dem Härten hat der Blechverbund eine höhere Festigkeit als vor dem Härten. Das Ausgangsmaterial, das heißt das ungehärtete Blechelement hat vorzugsweise eine Zugfestigkeit von mindestens 500 MPa. Das fertig hergestellte, das heißt gehärtete Bauteil kann eine Endzugfestigkeit von mindestens 1100 MPa, vorzugsweise mindestens 1300 MPa, besonders bevorzugt sogar von mehr als 1500 MPa zumindest in Teilbereichen aufweisen. Das Vorstehende gilt vorzugsweise auch für die Elemente des Rahmens und/oder die Elemente des Deckels, wobei hier jedoch prinzipiell auch der Einsatz von Leichtmetall, wie Aluminium oder Aluminiumlegierungen als Flachprodukt, oder die Verwendung von faserverstärktem Kunststoff möglich ist.The sheet metal elements of the floor are made of a metallic material, in particular a steel material or light metal, such as aluminum or an aluminum alloy. Hardenable steel is preferably used for high strengths, in particular a boron-alloyed heat-treatable steel, such as 17MnB3, 22MnB5, 26MnB5 or 34MnB5, although other steel grades are also possible. The floor can be produced, for example, in such a way that the individual sheet metal elements are first produced separately and then connected to one another in a materially bonded manner, for example by means of welding. The sheet metal composite produced in this way from several elements can then be further processed, in particular reshaped and, if necessary, hardened. If a hardenable material is used and the sheet-metal composite is also to be subjected to forming operations, the hardening can take place in the course of hot forming. After hardening, the sheet metal composite has a higher strength than before hardening. The starting material, that is to say the uncured sheet metal element, preferably has a tensile strength of at least 500 MPa. The finished, ie hardened, component can have a final tensile strength of at least 1100 MPa, preferably at least 1300 MPa, particularly preferably even more than 1500 MPa, at least in partial areas. The above preferably also applies to the elements of the frame and / or the elements of the cover, although in principle the use of light metal, such as aluminum or aluminum alloys as a flat product, or the use of fiber-reinforced plastic is also possible here.

Nach einer Ausführungsform kann das dritte Bodenblechelement eine größere Breite aufweisen, als das seitliche erste beziehungsweise zweite Bodenblechelement. Die Endabschnitte des dritten Bodenblechelements eine größere Dicke aufweisen, als Endabschnitte des ersten und zweiten Bodenblechelements. Hierdurch kann das zentrale Bodenblechelement in Längsrichtung, das heißt in Richtung der variablen Dicke, hohe Lasten aufnehmen. Die Endabschnitte der seitlichen Bodenbleche können gegenüber den Endabschnitten des zentralen Bodenblechs mit geringeren Dicken ausgelegt werden, da sie durch die seitlichen Rahmenteile verstärkt sind.According to one embodiment, the third floor panel element can have a greater width than the lateral first or second floor panel element. The end sections of the third floor panel element have a greater thickness than end sections of the first and second floor panel elements. As a result, the central floor panel element can absorb high loads in the longitudinal direction, that is to say in the direction of the variable thickness. The end sections of the side floor panels can be designed with smaller thicknesses than the end sections of the central floor panel, since they are reinforced by the side frame parts.

Die Endabschnitte des dritten Bodenblechelements können eine größere Dicke aufweisen, als zumindest ein dazwischen liegender Zwischenabschnitt des dritten Bodenblechelements. Durch die verdickten Endabschnitte des zentralen Bodenblechelements wird in Kombination mit der größeren mittleren Dicke der seitlichen Bodenblechelemente eine rahmenartige Dickenstruktur gebildet, so dass der Boden der Gehäuseanordnung eine besonders hohe Steifigkeit aufweist. Die Endabschnitte des ersten und zweiten Bodenblechelements können eine kleinere Dicke aufweisen, als zumindest ein dazwischen liegender Zwischenabschnitt des jeweiligen ersten und zweiten Bodenblechelements.The end sections of the third floor panel element can have a greater thickness than at least one intermediate section of the third floor panel element lying therebetween. The thickened end sections of the central floor panel element, in combination with the greater average thickness of the lateral floor panel elements, form a frame-like thick structure, so that the base of the housing arrangement has a particularly high rigidity. The end sections of the first and second floor panel elements can have a smaller thickness than at least one intermediate section of the respective first and second floor panel elements lying therebetween.

Vorzugsweise ist die dem Deckel zugewandte Oberfläche des Bodens zumindest im Bereich zur Aufnahme der Batteriemodule eben, das heißt, dass die Dickenänderungen der Bodenelemente hier nach außen gerichtet sind. So wird eine plane Auflagefläche für die Batteriemodule bereitgestellt.The surface of the base facing the cover is preferably flat, at least in the area for receiving the battery modules, that is to say that the changes in thickness of the base elements are directed outwards here. This provides a flat support surface for the battery modules.

Der Rahmen umfasst einen ersten Rahmenabschnitt und einen zweiten Rahmenabschnitt, die einander gegenüberliegen, sowie einen dritten Rahmenabschnitt und einen vierten Rahmenabschnitt, die einander gegenüberliegen und quer zu dem ersten und zweiten Rahmenabschnitt verlaufen. Für eine besonders stabile Struktur können optional zumindest an einer Teilzahl der Rahmenabschnitte von außen und/oder innen Verstärkungselemente angebracht sein, beispielsweise mittels Schweiß- oder Schraubverbindungen.The frame comprises a first frame section and a second frame section, which are opposite one another, and a third frame section and a fourth frame section, which are opposite one another and run transversely to the first and second frame sections. For a particularly stable structure, reinforcing elements can optionally be attached to at least a partial number of the frame sections from the outside and / or inside, for example by means of welded or screwed connections.

Die Rahmenabschnitte können separat von oder integral mit dem Boden und/oder Deckel hergestellt sein. Bei der separaten Ausführung können die Rahmenabschnitte beziehungsweise Rahmenelemente zunächst einzeln hergestellt und anschließend miteinander verbunden werden, um einen umlaufend geschlossenen Rahmen zu bilden. Dabei können die Rahmenelemente direkt oder optional über Eckelemente miteinander verbunden werden. Diese Ausführung mit separaten Rahmenelementen kann auch als gebaute Gehäuseanordnung bezeichnet werden. Bei der integralen Ausführung ist zumindest eine Teilzahl der Rahmenabschnitte einstückig mit dem Boden und/oder mit dem Deckel ausgestaltet. Dies umfasst als eine Option, dass alle Rahmenabschnitte einteilig mit einem der Teile Boden oder Deckel ausgeführt sind und gemeinsam mit diesem ein integrales Wannenformteil beziehungsweise Bodenformteil bilden. Als weitere Option können zwei einander gegenüberliegende Rahmenabschnitte einteilig mit dem Boden gestaltet sein, während die hierzu quer verlaufenden Rahmenabschnitte einteilig mit dem Deckel gestaltet sind. In zusammengesetztem Zustand von Boden und Deckel bilden die an den Boden angeformten Boden-Rahmenabschnitte und die an den Deckel angeformten Deckel-Rahmenabschnitte über den Umfang abwechselnd gemeinsam den umlaufenden Rahmen.The frame sections can be manufactured separately from or integrally with the base and / or cover. In the case of the separate design, the frame sections or frame elements can initially be produced individually and then connected to one another in order to form a circumferentially closed frame. The frame elements can be connected to one another directly or optionally via corner elements. This version with separate frame elements can also be referred to as a built-up housing arrangement. In the case of the integral design, at least some of the frame sections are designed in one piece with the base and / or with the cover. This includes, as an option, that all frame sections are made in one piece with one of the base or cover parts and together with this form an integral molded tub part or molded base part. As a further option, two mutually opposite frame sections can be designed in one piece with the bottom, while the frame sections running transversely to this are designed in one piece with the cover. In compound In the state of the base and cover, the base frame sections formed on the base and the cover frame sections formed on the cover alternately together form the circumferential frame.

Bei der gebauten Ausführung kann der Rahmen so mit dem Boden verbunden werden, dass das erste Rahmenelement an einem ersten Randbereich des ersten Bodenblechelements angebracht ist und das gegenüberliegende zweite Rahmenelement entsprechend an einem Randbereich des zweiten Bodenblechelements angebracht ist. Das dritte Rahmenelement kann an einem dritten Randbereich des Bodens angebracht sein, der sich über die beiden seitlichen und das mittlere Bodenblech erstreckt. Entsprechend kann das hierzu gegenüberliegende vierte Rahmenelement an einem vierten Randbereich des Bodens angebracht sein, der sich am entgegengesetzten Ende über die beiden seitlichen und das mittlere Bodenblech erstreckt. Nach einer belastungs- beziehungsweise gewichtsoptimierten Ausgestaltung haben das erste und das zweite Rahmenelement eine variable Dicke über der Länge, was alternativ oder ergänzend auch für das dritte und das vierte Rahmenelement gelten kann. Vorzugsweise sind das erste und zweite Rahmenelement untereinander identisch gestaltet, das heißt haben denselben Blechdickenverlauf über der Länge. Entsprechend können auch das dritte und das vierte Rahmenelement untereinander gleich gestaltet sein beziehungsweise denselben Blechdickenverlauf aufweisen.In the constructed version, the frame can be connected to the floor in such a way that the first frame element is attached to a first edge area of the first floor panel element and the opposite second frame element is correspondingly attached to an edge area of the second floor panel element. The third frame element can be attached to a third edge region of the floor, which extends over the two lateral and central floor panels. Correspondingly, the fourth frame element opposite to this can be attached to a fourth edge region of the floor, which extends at the opposite end over the two lateral and central floor panels. According to an embodiment that is optimized in terms of load or weight, the first and second frame elements have a variable thickness over their length, which can alternatively or additionally also apply to the third and fourth frame elements. The first and second frame elements are preferably designed to be identical to one another, that is to say they have the same sheet metal thickness profile over the length. Correspondingly, the third and fourth frame elements can also be configured identically to one another or have the same sheet metal thickness profile.

In verbundenem Zustand des Rahmens mit dem Boden ist eine Wanne gebildet, die vorzugsweise in sich dicht ist. Dies gilt insbesondere für die Ausführungen, bei denen alle Rahmenabschnitte mit dem Boden verbunden sind. Ein Austreten von Batterieflüssigkeit aus der Wanne beziehungsweise ein Eindringen von Schmutz in das Formteil wird effektiv vermieden. Aufgrund der Ausgestaltung des Bodens und des Rahmens in der beschriebenen Form hat die Wanne eine selbsttragende Struktur mit einer hohen Steifigkeit und Festigkeit.When the frame is connected to the floor, a trough is formed which is preferably inherently tight. This applies in particular to the designs in which all frame sections are connected to the floor. A leakage of battery fluid from the tub or an ingress of dirt into the molded part is effectively prevented. Due to the design of the base and the frame in the form described, the tub has a self-supporting structure with high rigidity and strength.

In einer spezifischen Ausführungsform kann eine mittlere Dicke des ersten und zweiten Rahmenelements jeweils kleiner sein, als eine mittlere Dicke des dritten und des vierten Rahmenelements. Hierdurch wird an der ersten und zweiten Seite der Wanne eine höhere Lastaufnahmefähigkeit bereitgestellt, als an der dritten und vierten Seite. Diese Ausgestaltung ist gut geeignet, wenn die erste und zweite Seite in Längsrichtung des Kraftfahrzeugs vorne beziehungsweise hinten liegen, so dass das erste und zweite Rahmenelement bei einem Frontalcrash entsprechend hohe Lasten aufnehmen kann.In a specific embodiment, an average thickness of the first and second frame elements can each be smaller than an average thickness of the third and fourth frame elements. This provides a higher load-bearing capacity on the first and second sides of the tub than on the third and fourth sides. This refinement is well suited when the first and second sides are at the front and rear in the longitudinal direction of the motor vehicle, so that the first and second frame elements can absorb correspondingly high loads in the event of a frontal crash.

Ferner können in einer Ausführungsform Endabschnitte des dritten und vierten Rahmenelements eine kleinere Dicke aufweisen, als zumindest ein dazwischen liegender Zwischenabschnitt des dritten und vierten Rahmenelements. Dies ist ohne Einbuße auf die Festigkeit zur Verminderung des Gewichts möglich, da die Endabschnitte an den ohnehin recht steifen Eckbereichen des Rahmens liegen.Furthermore, in one embodiment, end sections of the third and fourth frame elements can have a smaller thickness than at least one intermediate section of the third and fourth frame elements lying therebetween. This is possible without sacrificing strength in order to reduce the weight, since the end sections lie on the corner areas of the frame, which are already quite stiff.

Für eine besonders steife Struktur kann zumindest ein Stegelement vorgesehen sein, das sich zwischen dem ersten und zweiten Rahmenabschnitt erstreckt und das mit dem Boden und/oder mit den beiden Rahmenabschnitten verbunden ist. Das Stegelement trennt zwei Kammern voneinander, in denen jeweils ein elektrisches Speichermittel einsetzbar ist. Je nach Anzahl und Größe der Speichermittel beziehungsweise gewünschter Gesamtsteifigkeit des Batteriekastens können auch zwei, drei oder mehr Stegelemente vorgesehen sein. Die Dicke der Stegelemente kann beispielsweise zwischen dem 0.8-fachen und 1,2-fachen der Dicke des Bodens im Anbindungsbereich sein.For a particularly rigid structure, at least one web element can be provided which extends between the first and second frame sections and which is connected to the floor and / or to the two frame sections. The web element separates two chambers from one another, in each of which an electrical storage means can be used. Depending on the number and size of the storage means or the desired overall rigidity of the battery box, two, three or more web elements can also be provided. The thickness of the web elements can, for example, be between 0.8 times and 1.2 times the thickness of the base in the connection area.

Nach einer Ausführungsform können das erste und zweite Bodenblechelement jeweils einen Verbindungsabschnitt zum Anbinden des zumindest einen Stegelements aufweisen, der insbesondere dünner ist, als die hierzu benachbarte Zwischenabschnitte des ersten und zweiten Bodenblechelements. Alternativ oder ergänzend kann auch das dritte Bodenblechelement einen Verbindungsabschnitt zum Anbinden des zumindest einen Stegelements aufweisen, der insbesondere dicker ist, als die hierzu benachbarten Zwischenabschnitte des dritten Bodenblechelements. Die Verbindungsabschnitte verlaufen quer zur Längserstreckung des jeweiligen Bodenblechelements, und zwar vorzugsweise über die gesamte Breite des jeweiligen Bodenblechelements. Bei Verwendung von mehreren Stegelementen können entsprechend mehrere Verbindungsabschnitte vorgesehen sein, die parallel zueinander verlaufen. Auf der Oberseite eines Verbindungsabschnitts stützt sich jeweils ein zugehöriges Stegelement ab und ist entlang des Verbindungsabschnitts mit dem Boden verbunden, beispielsweise stoffschlüssig mittels Schweißen, ohne hierauf eingeschränkt zu sein. Sofern vorgesehen, verlaufen die Verbindungsabschnitte des ersten, zweiten und dritten Bodenblechelements in einer Flucht, so dass sie für ein zugehöriges Stegelement eine einheitliche Abstützung über die gesamte Breite des Batteriekastens bieten. Dabei ist es für eine gute Anbindung der Stegelemente günstig, wenn die Dicke der Verbindungsabschnitte des ersten und zweiten Bodenblechelements einerseits und die Dicke der Verbindungsabschnitte des dritten Bodenblechelements andererseits gleich sind.According to one embodiment, the first and second floor panel elements can each have a connecting section for connecting the at least one web element, which is in particular thinner than the intermediate sections of the first and second floor panel elements adjacent thereto. As an alternative or in addition, the third floor panel element can also have a connecting section for connecting the at least one web element, which is in particular thicker than the intermediate sections of the third floor panel element adjacent thereto. The connecting sections run transversely to the longitudinal extension of the respective floor panel element, specifically preferably over the entire width of the respective floor panel element. When using a plurality of web elements, a plurality of connecting sections can accordingly be provided which run parallel to one another. An associated web element is supported on the upper side of a connecting section and is connected to the floor along the connecting section, for example, materially by means of welding, without being restricted to this. If provided, the connecting sections of the first, second and third floor panel elements run in alignment so that they offer uniform support for an associated web element over the entire width of the battery box. For a good connection of the web elements, it is favorable if the thickness of the connecting sections of the first and second floor panel element on the one hand and the thickness of the connecting sections of the third floor panel element on the other hand are the same.

Nach einer Ausführungsform können der erste und zweite Rahmenabschnitt jeweils einen Verbindungsabschnitt zum Anbinden des zumindest einen Stegelements aufweisen, wobei der Verbindungsabschnitt insbesondere dünner ist, als die hierzu benachbarten Zwischenabschnitte des ersten und zweiten Rahmenelements.According to one embodiment, the first and second frame sections each have a connecting section for connecting the at least one web element, wherein the Connecting section is in particular thinner than the intermediate sections of the first and second frame elements adjacent thereto.

Der Deckel kann in einer möglichen Ausführungsform ein seitliches erstes Deckelelement mit einer ersten mittleren Dicke, ein seitliches zweites Deckelelement mit einer zweiten mittleren Dicke, und ein zentrales drittes Deckelelement mit einer dritten mittleren Dicke aufweisen. Dabei kann die mittlere Dicke des ersten und zweiten Deckelelements insbesondere größer sein, als die mittlere Dicke des dritten Deckelelements. Alternativ kann der Deckel auch einteilig, zweiteilig, oder mehrteilig, jeweils optional mit variabler oder einheitlicher Materialdicke gestaltet sein.In one possible embodiment, the cover can have a lateral first cover element with a first average thickness, a lateral second cover element with a second average thickness, and a central, third cover element with a third average thickness. The mean thickness of the first and second cover element can in particular be greater than the mean thickness of the third cover element. Alternatively, the cover can also be designed in one piece, in two pieces, or in several pieces, each optionally with a variable or uniform material thickness.

Für alle der vorstehend genannten Elemente des Bodens und/oder des Rahmens und/oder des Deckels gilt, dass diese aus flexibel gewalztem Bandmaterial hergestellt sein können.For all of the above-mentioned elements of the base and / or the frame and / or the cover, it applies that they can be made of flexibly rolled strip material.

Ferner kann zumindest eine Teilzahl der mindestens drei Bodenblechelemente und/oder der vier Rahmenelemente und/oder der mindestens drei Deckelelemente aus einem härtbaren Stahlwerkstoff, insbesondere einem mangan-bor-legierten Stahlwerkstoff, hergestellt und gehärtet sind. Die Herstellung kann vorzugsweise mittels Warmumformen erfolgen. Hierfür wird das jeweilige Bauteil zunächst auf Austenitisierungstemperatur erhitzt, dann in heißem Zustand in das Warmformwerkzeug eingelegt, darin umgeformt und schnell abgekühlt, so dass ein martensitisches Gefüge entsteht.Furthermore, at least a partial number of the at least three base plate elements and / or the four frame elements and / or the at least three cover elements can be produced and hardened from a hardenable steel material, in particular a manganese-boron-alloyed steel material. Production can preferably take place by means of hot forming. For this purpose, the respective component is first heated to austenitizing temperature, then placed in the hot form in the hot forming tool, reshaped in it and quickly cooled, so that a martensitic structure is created.

Bevorzugte Ausführungsformen werden nachstehend anhand der Zeichnungsfiguren erläutert. Hierin zeigt:

  • 1A eine erfindungsgemäße Gehäuseanordnung zur Aufnahme elektrischer Speichermittel in perspektivischer Ansicht, teilweise geschnitten;
  • 1B die Gehäuseanordnung aus 1A in Draufsicht;
  • 1C die Gehäuseanordnung gemäß Schnittlinie C-C aus 1B;
  • 1D die Gehäuseanordnung gemäß Schnittlinie D-D aus 1B;
  • 1E die Gehäuseanordnung gemäß 1A in Explosionsdarstellung;
  • 2A den Boden der Gehäuseanordnung aus 1A mit weiteren Details der Bodenblechelemente;
  • 2B das Dickenprofil des ersten beziehungsweise zweiten Bodenblechelements aus 2A;
  • 2C das Dickenprofil des dritten Bodenblechelements aus 2A;
  • 3A das erste Rahmenelement der Gehäuseanordnung aus 1A als Einzelheit mit schematischem angetragenem Dickenprofil;
  • 3B das Dickenprofil des ersten Rahmenelements aus 1A beziehungsweise 3A als Einzelheit;
  • 4A das dritte Rahmenelement der Gehäuseanordnung aus 1A als Einzelheit mit schematischem angetragenem Dickenprofil;
  • 4B das Dickenprofil des dritten Rahmenelements aus 1A beziehungsweise 4A als Einzelheit;
  • 5A den Deckel der Gehäuseanordnung aus 1A mit schematisch angetragenem Dickenprofil der Deckelelemente;
  • 5B das Dickenprofil des ersten beziehungsweise zweiten Deckelelements aus 1A beziehungsweise 5A;
  • 5C das Dickenprofil des dritten Deckelelements aus 1A beziehungsweise 5A;
  • 6A ein mögliches Querschnittsprofil für ein Rahmenelement der Gehäuseanordnung nach 1A in einer ersten Ausführungsform;
  • 6B ein mögliches Querschnittsprofil für ein Rahmenelement der Gehäuseanordnung nach 1A in einer zweiten Ausführungsform;
  • 6C ein mögliches Querschnittsprofil für ein Rahmenelement der Gehäuseanordnung nach 1A in einer dritten Ausführungsform;
  • 7 den Boden der Gehäuseanordnung nach 1A mit damit verbundenen Stegelementen und in die so gebildeten Kammern eingesetzten Batteriemodulen im Längsschnitt;
  • 8 ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Herstellung einer Wannenanordnung und/oder Deckelanordnung für eine erfindungsgemäße Gehäuseanordnung in einer Ausführungsform; und
  • 9 eine erfindungsgemäße Gehäuseanordnung zur Aufnahme elektrischer Speichermittel in perspektivischer Explosionsdarstellung in einer weiteren Ausführungsform;
  • 10 eine erfindungsgemäße Gehäuseanordnung zur Aufnahme elektrischer Speichermittel in perspektivischer Explosionsdarstellung in einer weiteren Ausführungsform;
  • 11 eine erfindungsgemäße Gehäuseanordnung zur Aufnahme elektrischer Speichermittel in perspektivischer Explosionsdarstellung in einer weiteren Ausführungsform; und
  • 12 eine erfindungsgemäße Gehäuseanordnung zur Aufnahme elektrischer Speichermittel in perspektivischer Explosionsdarstellung in einer weiteren Ausführungsform.
Preferred embodiments are explained below with reference to the drawing figures. Herein shows:
  • 1A a housing arrangement according to the invention for accommodating electrical storage means in a perspective view, partially in section;
  • 1B the housing assembly 1A in plan view;
  • 1C the housing arrangement according to section line CC 1B ;
  • 1D the housing arrangement according to section line DD 1B ;
  • 1E the housing arrangement according to 1A in exploded view;
  • 2A the bottom of the housing assembly 1A with further details of the floor panel elements;
  • 2 B the thickness profile of the first or second floor panel element 2A ;
  • 2C the thickness profile of the third floor panel element 2A ;
  • 3A the first frame element of the housing assembly 1A as a detail with a schematic thickness profile;
  • 3B the thickness profile of the first frame element 1A respectively 3A as a detail;
  • 4A the third frame element of the housing assembly 1A as a detail with a schematic thickness profile;
  • 4B the thickness profile of the third frame element 1A respectively 4A as a detail;
  • 5A the cover of the housing assembly 1A with schematically plotted thickness profile of the cover elements;
  • 5B the thickness profile of the first or second cover element 1A respectively 5A ;
  • 5C the thickness profile of the third cover element 1A respectively 5A ;
  • 6A a possible cross-sectional profile for a frame element of the housing arrangement 1A in a first embodiment;
  • 6B a possible cross-sectional profile for a frame element of the housing arrangement 1A in a second embodiment;
  • 6C a possible cross-sectional profile for a frame element of the housing arrangement 1A in a third embodiment;
  • 7th the bottom of the housing assembly 1A with web elements connected therewith and battery modules inserted into the chambers thus formed in a longitudinal section;
  • 8th a method according to the invention for producing a tub arrangement and / or cover arrangement for a housing arrangement according to the invention in one embodiment; and
  • 9 a housing arrangement according to the invention for accommodating electrical storage means in a perspective exploded view in a further embodiment;
  • 10 a housing arrangement according to the invention for accommodating electrical storage means in a perspective exploded view in a further embodiment;
  • 11 a housing arrangement according to the invention for accommodating electrical storage means in a perspective exploded view in a further embodiment; and
  • 12 a housing arrangement according to the invention for receiving electrical storage means in a perspective exploded view in a further embodiment.

Die 1A bis 7, welche im Folgenden gemeinsam beschrieben werden, zeigen eine erfindungsgemäße Gehäuseanordnung 2, in welcher elektrische Speichermittel 3 aufgenommen werden können, in einer ersten Ausführungsform. Eine solche Gehäuseanordnung 2 kann mit der Karosserie eines Kraftfahrzeugs verbunden werden. Die elektrischen Speichermittel 3 dienen zum Speichern elektrischer Energie, mit welcher ein Elektromotor des elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs mit Strom versorgt werden kann; sie können auch als Batteriemodule bezeichnet werden.The 1A to 7th , which are jointly described below, show a housing arrangement according to the invention 2 , in which electrical storage means 3 can be included in a first embodiment. Such a housing arrangement 2 can be connected to the body of a motor vehicle. The electrical storage means 3 serve to store electrical energy with which an electric motor of the electrically drivable motor vehicle can be supplied with power; they can also be referred to as battery modules.

Die Gehäuseanordnung 2 weist einen Boden 4, einen Rahmen 5 und einen Deckel 6 auf. Bei der vorliegenden Ausführungsform sind der Boden 4 und der Rahmen 5 miteinander abdichtend verbunden, beispielsweise mittels Schweißen oder mittels Schraubverbindungen, und bilden gemeinsam eine Wanne 7 zur Aufnahme der Speichermittel 3. Der Deckel 6 ist lösbar mit der Wanne 7 verbindbar, beispielsweise mittels Schraubverbindungen (nicht gezeigt). Zwischen zwei einander gegenüberliegenden Rahmenteilen sind optional Stegelemente 8 vorgesehen, die mit dem Boden 4 und/oder den Rahmenteilen fest verbunden sind, beispielsweise mittels Schweißen oder Schraubverbindungen (nicht dargestellt).The housing arrangement 2 has a bottom 4th , a frame 5 and a lid 6th on. In the present embodiment, the bottom 4th and the frame 5 connected to one another in a sealing manner, for example by means of welding or by means of screw connections, and together form a trough 7th for receiving the storage means 3 . The lid 6th is detachable with the tub 7th connectable, for example by means of screw connections (not shown). Bar elements are optional between two opposing frame parts 8th provided that with the floor 4th and / or the frame parts are firmly connected, for example by means of welding or screw connections (not shown).

Nachstehend wird auf weitere Einzelheiten der Baugruppen Boden, Rahmen und Deckel eingegangen.Further details of the base, frame and cover assemblies are discussed below.

Der Boden 4 umfasst ein seitliches erstes Bodenblechelement 9 mit einer variablen Dicke D9 über der Länge L9, ein seitliches zweites Bodenblechelement 10 mit einer variablen Dicke über der Länge, und ein zentrales drittes Bodenblechelement 11 mit einer variablen Dicke D11 über der Länge L11. Es sind vorliegend drei Bodenblechelemente 9, 10, 11 vorgesehen, wobei es sich versteht, dass in Abhängigkeit von den jeweiligen baulichen Rahmenbedingungen des Batteriekastens auch eine hiervon abweichende Anzahl von 4, 5 oder mehr verwendet werden kann. Das Dickenprofil des mittleren Bodenelements 11 ist so gestaltet, dass eine mittlere Dicke D11 m größer, als eine mittlere Dicke D9m, D10m der Dickenprofile des ersten beziehungsweise zweiten Bodenblechelements 9, 10.The floor 4th comprises a lateral first floor panel element 9 with a variable thickness D9 over the length L9, a lateral second floor panel element 10 with a variable thickness over the length, and a central third floor panel element 11 with a variable thickness D11 over the length L11. In the present case there are three floor panel elements 9 , 10 , 11 provided, it being understood that, depending on the respective structural conditions of the battery box, a number of 4, 5 or more that deviates therefrom can also be used. The thickness profile of the middle floor element 11 is designed in such a way that an average thickness D11 m is greater than an average thickness D9m, D10m of the thickness profiles of the first and second floor panel elements 9 , 10 .

Es ist insbesondere in den 1E und 2A erkennbar, dass das dritte Bodenblechelement 11 eine größere Breite B11 aufweist, als die hiermit entlang der Längskanten verbundenen seitlichen Bodenblechelemente 9, 10. Insbesondere kann die Breite B11 des mittleren Bodenelements 11 mehr als doppelt so groß sein, wie die jeweilige Breite B9, B10 der seitlichen Bodenelemente 9, 10.It is particularly in the 1E and 2A recognizable that the third floor panel element 11 has a greater width B11 than the lateral floor panel elements connected to it along the longitudinal edges 9 , 10 . In particular, the width B11 of the middle floor element 11 be more than twice as large as the respective widths B9, B10 of the side floor elements 9 , 10 .

Das erste, zweite und dritte Bodenelement 9, 10, 11 sind jeweils aus flexibel gewalztem Stahlblech hergestellt, so dass sie eine variable Blechdicke über der Länge des jeweiligen Elements aufweisen. Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass das erste und zweite Bodenelement 9, 10 identisch gestaltet sind, was sich günstig auf die Fertigungskosten auswirkt.The first, second and third floor element 9 , 10 , 11 are each made of flexibly rolled sheet steel, so that they have a variable sheet thickness over the length of the respective element. It is provided in particular that the first and second floor elements 9 , 10 are designed identically, which has a favorable effect on manufacturing costs.

Eine Projektion der Seitenfläche des ersten beziehungsweise zweiten Bodenelements 9, 10 ist in 2A am Ende der Pfeile P9 und in 2B als Einzelheit dargestellt. Soweit die beiden Bodenelemente 9, 10 gleich gestaltet sind, gelten die für eines der Teile 9, 10 beschriebenen Einzelheiten auch für das jeweils andere (10, 9). Es ist erkennbar, dass das erste Bodenelement 9 Endabschnitte 12, 12' mit einer reduzierten Dicke hat. Die Endabschnitte 12, 12' können eine Dicke D12 von vorzugsweise zwischen 1,0 mm bis 2,0 mm, und eine Länge L12 von vorzugsweise 20 mm bis 200 mm aufweisen.A projection of the side surface of the first or second floor element 9 , 10 is in 2A at the end of the arrows P9 and in 2 B shown as a detail. So much for the two floor elements 9 , 10 are designed the same, apply to one of the parts 9 , 10 described details also for the other (10, 9). It can be seen that the first floor element 9 End sections 12 , 12 ' with a reduced thickness. The end sections 12 , 12 ' can have a thickness D12 of preferably between 1.0 mm to 2.0 mm, and a length L12 of preferably 20 mm to 200 mm.

Zwischen den Endabschnitten 12, 12' sind dickere Abschnitte 14, 14', 15 und dünnere Abschnitte 16, 16' gebildet, die abwechselnd angeordnet sind. Zwischen den dünnen Endabschnitten 12, 12' und den hierzu benachbarten dickeren Abschnitten 14, 14', sowie zwischen den dickeren Abschnitten 14, 14' und den hierzu benachbarten dünneren Abschnitten 16, 16' sowie sind jeweils Übergangsabschnitte 17, 17', 18, 18', 19, 19' mit stetig veränderlicher Blechdicke gebildet. Die ersten und zweiten Blechelemente 9, 10 sind vorliegend so gestaltet, dass diese eine ebene Oberfläche 13 aufweisen, auf der die Batteriemodule 3 aufliegen, das heißt die Veränderung der Blechdicke D9 ist nach außen gerichtet. Die Verstärkungsabschnitte 14, 14', 15 haben vorliegend eine Dicke D14, die größer ist als die Dicke D12 der Endabschnitte D12, D12' und größer ist als die Dicke D16 der dünneren Abschnitte 16, 16'. Dabei können die dünneren Abschnitte 16, 16' eine Blechdicke von insbesondere 0,5 mm bis 1,5 mm aufweisen, beispielsweise 1,0 mm. Die Verstärkungsabschnitte 14, 14', 15 können beispielsweise eine Dicke D14 von 1,0 mm bis 3,5 mm aufweisen.Between the end sections 12 , 12 ' are thicker sections 14th , 14 ' , 15th and thinner sections 16 , 16 ' formed, which are arranged alternately. Between the thin end sections 12 , 12 ' and the thicker sections adjacent thereto 14th , 14 ' , as well as between the thicker sections 14th , 14 ' and the thinner sections adjacent thereto 16 , 16 ' as well as are transitional sections 17th , 17 ' , 18th , 18 ' , 19th , 19 ' formed with continuously changing sheet thickness. The first and second sheet metal elements 9 , 10 are here designed so that they have a flat surface 13th have on which the battery modules 3 rest, i.e. the change in sheet thickness D9 is directed outwards. The reinforcement sections 14th , 14 ' , 15th in the present case have a thickness D14 which is greater than the thickness D12 of the end sections D12, D12 'and is greater than the thickness D16 of the thinner sections 16 , 16 ' . The thinner sections 16 , 16 ' have a sheet thickness of in particular 0.5 mm to 1.5 mm, for example 1.0 mm. The reinforcement sections 14th , 14 ' , 15th can for example have a thickness D14 of 1.0 mm to 3.5 mm.

In 2A ist ferner eine Projektion der Seitenfläche des mittleren Bodenelements 11 am Ende der Pfeile P11 und in 2C als Einzelheit dargestellt. Es ist erkennbar, dass das mittlere Bodenelement 11 vorliegend in Bezug auf eine Mittelebene ein spiegelsymmetrisches Dickenprofil aufweist, ohne hierauf eingeschränkt zu sein. Ferner hat das mittlere Bodenelement 11 verdickte Endabschnitte 22, 22', die insbesondere eine größere Dicke D22 haben, als die Dicke D12 der hieran seitlich angrenzenden Endabschnitte 12 der beiden seitlichen Bodenelemente 9, 10. Die Endabschnitte 22, 22' können eine Dicke D22 von vorzugsweise zwischen 2,0 mm bis 4,0 mm, und eine Länge L22 von vorzugsweise 20 mm bis 200 mm aufweisen. Durch die große Blechdicke D22, D22' in den Endabschnitten 22, 22' hat das mittlere Bodenelement 11 hier eine hohe Festigkeit, so dass entsprechend hohe Kräfte aufgenommen und abgestützt werden können.In 2A is also a projection of the side surface of the middle floor element 11 at the end of the arrows P11 and in 2C shown as a detail. It can be seen that the middle floor element 11 in the present case has a mirror-symmetrical thickness profile in relation to a central plane, without being restricted to this. Furthermore, the middle floor element 11 thickened end sections 22nd , 22 ' which, in particular, have a greater thickness D22 than the thickness D12 of the end sections laterally adjoining this 12 of the two lateral ones Floor elements 9 , 10 . The end sections 22nd , 22 ' can have a thickness D22 of preferably between 2.0 mm to 4.0 mm, and a length L22 of preferably 20 mm to 200 mm. Due to the large sheet thickness D22, D22 'in the end sections 22nd , 22 ' has the middle floor element 11 high strength here, so that correspondingly high forces can be absorbed and supported.

Zwischen den Endabschnitten 22, 22' sind dünnere Abschnitte 23, 23', 24 und dickere Abschnitte 25, 25' gebildet, die abwechselnd angeordnet sind. Zwischen den dicken Endabschnitten 22, 22' und den jeweils hierzu benachbarten dünneren Abschnitten 23, 23', sowie zwischen den dünneren Abschnitten 23, 23' und den hierzu benachbarten dickeren Abschnitten 25, 25' sowie zwischen den dickeren Abschnitten 25, 25' und dem dazwischen liegenden dünnen Abschnitt 24 sind jeweils Übergangsabschnitte 26, 26', 27, 27', 28, 28' mit stetig veränderlicher Blechdicke gebildet. Das mittlere Blechelement 11 ist so gestaltet, dass es eine ebene Oberfläche 29 hat, auf der die Batteriemodule 3 flächig aufgelegt werden können, das heißt die Veränderung der Blechdicke D11 ist nach außen gerichtet. Die Verstärkungsabschnitte 25, 25' haben vorliegend eine Dicke D15, die kleiner ist als die Dicke D22 der Endabschnitte 22, 22' und größer ist als die Dicke D23 der dünneren Abschnitte 23, 23', 24. Dabei können die dünneren Abschnitte 23, 23', 24 eine Blechdicke von insbesondere 0,5 mm bis 1,5 mm aufweisen, beispielsweise 1,0 mm. Die Verstärkungsabschnitte 25, 25' können beispielsweise eine Dicke D25 von 1,0 mm bis 3,5 mm aufweisen.Between the end sections 22nd , 22 ' are thinner sections 23 , 23 ' , 24 and thicker sections 25th , 25 ' formed, which are arranged alternately. Between the thick end sections 22nd , 22 ' and the thinner sections adjacent thereto 23 , 23 ' , as well as between the thinner sections 23 , 23 ' and the thicker sections adjacent thereto 25th , 25 ' as well as between the thicker sections 25th , 25 ' and the thin section in between 24 are transitional sections 26th , 26 ' , 27 , 27 ' , 28 , 28 ' formed with continuously changing sheet thickness. The middle sheet metal element 11 is designed so that there is a flat surface 29 has on which the battery modules 3 can be laid flat, that is, the change in sheet thickness D11 is directed outwards. The reinforcement sections 25th , 25 ' in the present case have a thickness D15 which is smaller than the thickness D22 of the end sections 22nd , 22 ' and is greater than the thickness D23 of the thinner portions 23 , 23 ' , 24 . The thinner sections 23 , 23 ' , 24 have a sheet thickness of in particular 0.5 mm to 1.5 mm, for example 1.0 mm. The reinforcement sections 25th , 25 ' can for example have a thickness D25 of 1.0 mm to 3.5 mm.

Durch die verdickten Endabschnitte 22, 22' des mittleren Bodenelements 11 wird in Kombination mit der größeren mittleren Dicke D9m der seitlichen Bodenelemente D9, D10 eine rahmenartige Dickenstruktur gebildet, so dass der Boden 4 der Gehäuseanordnung 2 eine besonders hohe Steifigkeit aufweist.Through the thickened end sections 22nd , 22 ' of the middle floor element 11 In combination with the larger average thickness D9m of the side floor elements D9, D10, a frame-like thick structure is formed so that the floor 4th the housing arrangement 2 has a particularly high rigidity.

In verbundenem Zustand der drei Bodenelemente 9, 10, 11 fluchten die dünneren Abschnitte 16 der seitlichen Bodenelemente 9, 10 mit den dickeren Abschnitten 25, 25' des mittleren Elements 11. Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass die fluchtenden Abschnitte sich quer zur Längsrichtung der Bodenelemente erstrecken und im Bereich der Stegelemente 8, 8' angeordnet sind. Die Abschnitte 16, 16' und Abschnitte 25, 25' sind vorzugsweise gleich dick. Auf die Oberseite dieser Abschnitte werden die Stege aufgesetzt und über die Breite des Bodens mit den Bodenelementen 9, 10, 11 verbunden. Insofern können diese Abschnitte 16, 16', 25, 25' auch als Verbindungsabschnitte bezeichnet werden.In the connected state of the three floor elements 9 , 10 , 11 align the thinner sections 16 the side floor elements 9 , 10 with the thicker sections 25th , 25 ' of the middle element 11 . It is provided in particular that the aligned sections extend transversely to the longitudinal direction of the floor elements and in the area of the web elements 8th , 8 'are arranged. The sections 16 , 16 ' and sections 25th , 25 ' are preferably of the same thickness. The webs are placed on top of these sections and over the width of the floor with the floor elements 9 , 10 , 11 connected. In this respect, these sections 16 , 16 ' , 25th , 25 ' can also be referred to as connecting sections.

Der Rahmen 5 umfasst vier einzelne Rahmenelemente, die separat hergestellt und dann miteinander beziehungsweise mit dem Boden verbunden werden. Auf diese Weise wird eine gebaute Wannenanordnung gebildet. Die einzelnen Rahmenelemente sind vorzugsweise jeweils aus flexibel gewalztem Stahlblech hergestellt, so dass sie eine variable Blechdicke über der Länge des jeweiligen Elements aufweisen. Die Rahmenelemente können auch als Rahmenabschnitte bezeichnet werden.The frame 5 comprises four individual frame elements that are manufactured separately and then connected to each other or to the floor. In this way a built tub assembly is formed. The individual frame elements are preferably each made of flexibly rolled sheet steel, so that they have a variable sheet thickness over the length of the respective element. The frame elements can also be referred to as frame sections.

Konkret ist vorgesehen, dass der Rahmen 5 ein erstes Rahmenelement 31 und ein zweites Rahmenelement 32 aufweist, die einander gegenüberliegen, sowie ein drittes und ein viertes Rahmenelement 33, 34, die einander gegenüberliegen und quer zu dem ersten und zweiten Rahmenelement verlaufen. Dabei wird der Rahmen 5 so mit dem Boden 4 verbunden, dass das erste Rahmenelement 31 an einem ersten Randbereich 35 des ersten Bodenelements 9 angebracht ist und das gegenüberliegende zweite Rahmenelement 32 entsprechend an einem Randbereich 36 des zweiten Bodenelements angebracht ist. Das dritte Rahmenelement 33 kann an einem dritten Randbereich 37 des Bodens 4 angebracht sein, der sich über die beiden seitlichen und das mittlere Bodenblech 9, 10, 11 erstreckt. Entsprechend ist das hierzu gegenüberliegende vierte Rahmenelement 34 an einem vierten Randbereich 38 des Bodens 4 angebracht, der sich am entgegengesetzten Ende über die beiden seitlichen und das mittlere Bodenblech 9, 10, 11 erstreckt. Die Rahmenelemente 31, 32, 33, 34 können auch als Rahmenabschnitte bezeichnet werden.Specifically, it is provided that the framework 5 a first frame element 31 and a second frame member 32 has, which are opposite to each other, and a third and a fourth frame element 33 , 34 facing each other and transverse to the first and second frame members. Thereby the frame 5 so with the ground 4th connected that the first frame member 31 at a first edge area 35 of the first floor element 9 is attached and the opposite second frame element 32 accordingly at an edge area 36 of the second floor element is attached. The third frame element 33 can at a third edge area 37 of the soil 4th be attached, which extends over the two side and middle floor panels 9 , 10 , 11 extends. The fourth frame element opposite to this is corresponding 34 at a fourth edge area 38 of the soil 4th attached, which is at the opposite end over the two side and middle floor panels 9 , 10 , 11 extends. The frame elements 31 , 32 , 33 , 34 can also be referred to as frame sections.

Das erste und das zweite Rahmenelement 31, 32 haben eine variable Dicke D31 über der Länge L31 und sind insbesondere untereinander gleich gestaltet, das heißt haben denselben Blechdickenverlauf über der Länge aufweisen. Auch das dritte und vierte Rahmenelement 33, 34 haben eine variable Dicke D33 über der Länge L33, wobei auch diese vorzugsweise untereinander gleich gestaltet sind, das heißt denselben Blechdickenverlauf D33 über der Länge L33 aufweisen.The first and second frame members 31 , 32 have a variable thickness D31 over the length L31 and are, in particular, designed to be the same as one another, that is, have the same sheet thickness profile over the length. Also the third and fourth frame elements 33 , 34 have a variable thickness D33 over the length L33, whereby these are also preferably designed to be identical to one another, that is to say have the same sheet thickness profile D33 over the length L33.

Es ist bei der vorliegenden Ausführungsform vorgesehen, dass eine mittlere Dicke D31m des ersten und zweiten Rahmenelements 31, 32 jeweils kleiner ist, als eine mittlere Dicke D33 des dritten und des vierten Rahmenelements 33, 34. Hierdurch wird an der ersten und zweiten Seite 35, 36 der Wanne 4 eine höhere Lastaufnahmefähigkeit bereitgestellt, als an der dritten und vierten Seite 37, 38.It is provided in the present embodiment that an average thickness D31m of the first and second frame elements 31 , 32 is each smaller than an average thickness D33 of the third and fourth frame members 33 , 34 . This will be on the first and second side 35 , 36 the tub 4th a higher load-bearing capacity provided than on the third and fourth side 37 , 38 .

Das erste beziehungsweise zweite Rahmenelement 31, 32 ist als Einzelheit in den 4A und 4B mit Projektion der Seitenfläche beziehungsweise Blechdickenverlauf über der Länge. Soweit die beiden Rahmenelemente 31, 32 gleich gestaltet sind, gelten die für eines der Elemente beschriebenen Einzelheiten auch für das jeweils andere. Es ist erkennbar, dass das erste beziehungsweise zweite Rahmenelement 31, 32 Endabschnitte 41, 41' mit einer reduzierten Dicke D41 hat. Die Dicke D41 der Endabschnitte 41, 41' kann beispielsweise zwischen 1,0 mm bis 2,0 mm, und die Länge L41 beispielsweise zwischen 20 mm und 200 mm betragen.The first or second frame element 31 , 32 is as a detail in the 4A and 4B with projection of the side surface or sheet thickness profile over the length. So much for the two frame elements 31 , 32 are designed the same, the details described for one of the elements also apply to the other. It is recognizable that the first or second frame element 31 , 32 End sections 41 , 41 ' with a reduced thickness D41. The thickness D41 of the end sections 41 , 41 ' can for example be between 1.0 mm to 2.0 mm, and the length L41 for example between 20 mm and 200 mm.

Zwischen den Endabschnitten 41, 41' sind dickere Abschnitte 42, 42', 43 und dünnere Abschnitte 44, 44' gebildet, die abwechselnd angeordnet sind. Zwischen den dünnen Endabschnitten 41, 41' und den hierzu benachbarten dickeren Abschnitten 42, 42', sowie zwischen den dickeren Abschnitten 42, 42' und den hierzu benachbarten dünneren Abschnitten 44, 44' sowie zwischen den dünneren Abschnitten 44, 44' und dem dazwischen liegenden zentralen dicken Abschnitt 43 sind jeweils Übergangsabschnitte 45, 45', 46, 46', 47, 47' mit stetig veränderlicher Blechdicke gebildet. Die ersten und zweiten Rahmenelemente 31, 32 sind vorliegend so gestaltet, dass die eine ebene Oberfläche 48 aufweisen, die nach außen weist, das heißt die Veränderung der Blechdicke D31 ist nach innen gerichtet. Es versteht sich jedoch, dass der variable Blechdickenverlauf auch nach außen, oder zu beiden Seiten gerichtet sein könnte. Die dickeren Verstärkungsabschnitte 42, 42', 43 sind im Überdeckungsbereich mit den in die einzelnen Kammern einzusetzenden Batteriemodule angeordnet. Sie haben eine größere Dicke D42, als die Endabschnitte 41, 41'und die Abschnitte 44, 44'. Die dünneren Abschnitte 44, 44' sind im Bereich der Stege 8, 8' angeordnet, die in montiertem Zustand hier fixiert sind. Konkret können die dünneren Abschnitte 44, 44' eine Blechdicke von insbesondere 0,5 mm bis 1,5 mm aufweisen. Die Verstärkungsabschnitte 42, 42', 43 können beispielsweise eine Dicke D42 von 1,0 mm bis 3,5 mm aufweisen.Between the end sections 41 , 41 ' are thicker sections 42 , 42 ' , 43 and thinner sections 44 , 44 ' formed, which are arranged alternately. Between the thin end sections 41 , 41 ' and the thicker sections adjacent thereto 42 , 42 ' , as well as between the thicker sections 42 , 42 ' and the thinner sections adjacent thereto 44 , 44 ' as well as between the thinner sections 44 , 44 ' and the central thick section in between 43 are transitional sections 45 , 45 ' , 46 , 46 ' , 47 , 47 ' formed with continuously changing sheet thickness. The first and second frame members 31 , 32 are in the present case designed in such a way that they have a flat surface 48 that faces outward, that is, the change in sheet metal thickness D31 is directed inward. It goes without saying, however, that the variable sheet thickness profile could also be directed outwards or to both sides. The thicker reinforcement sections 42 , 42 ' , 43 are arranged in the overlap area with the battery modules to be inserted in the individual chambers. They have a greater thickness D42 than the end sections 41 , 41 'and the sections 44 , 44 ' . The thinner sections 44 , 44 ' are in the area of the webs 8th , 8 'arranged, which are fixed here in the assembled state. Specifically, the thinner sections 44 , 44 ' have a sheet thickness of in particular 0.5 mm to 1.5 mm. The reinforcement sections 42 , 42 ' , 43 can for example have a thickness D42 of 1.0 mm to 3.5 mm.

Das dritte beziehungsweise vierte Rahmenelement 33, 34 ist als Einzelheit in den 3A und 3B mit Projektion der Seitenfläche beziehungsweise Blechdickenverlauf über der Länge dargestellt. Es ist erkennbar, dass die Endabschnitte 51, 51' des dritten und vierten Rahmenelements 33, 34 eine kleinere Dicke D51, als ein dazwischen liegender Zwischenabschnitt 52. Dies ist ohne Einbuße auf die Festigkeit zur Verminderung des Gewichts möglich, da die Endabschnitte 51, 51' an den ohnehin recht steifen Eckbereichen des Rahmens 4 liegen. Der Zwischenabschnitt 52 ist um ein Vielfaches, insbesondere um mehr als das 10-fache länger, als die Endabschnitte 51, 51'. Zwischen den Endabschnitten 51, 51' und dem Zwischenabschnitt mit konstanter Dicke sind jeweils Übergangsabschnitte 53, 53' mit stetig veränderlicher Dicke gebildet. Die dünneren Endabschnitte 51, 51' können eine Blechdicke von 0,5 mm bis 1,5 mm aufweisen. Der dazwischenliegende Verstärkungsabschnitt 52 kann beispielsweise eine Dicke D52 von 1,0 mm bis 3,5 mm aufweisen.The third or fourth frame element 33 , 34 is as a detail in the 3A and 3B shown with projection of the side surface or sheet thickness profile over the length. It can be seen that the end sections 51 , 51 ' of the third and fourth frame elements 33 , 34 a smaller thickness D51 than an intermediate portion therebetween 52 . This is possible without sacrificing strength in order to reduce weight, since the end sections 51 , 51 ' at the already stiff corner areas of the frame 4th lie. The intermediate section 52 is many times, in particular more than 10 times, longer than the end sections 51 , 51 ' . Between the end sections 51 , 51 ' and the intermediate section of constant thickness are each transition sections 53 , 53 ' formed with continuously changing thickness. The thinner end sections 51 , 51 ' can have a sheet thickness of 0.5 mm to 1.5 mm. The intermediate reinforcement section 52 can for example have a thickness D52 of 1.0 mm to 3.5 mm.

In den 5A bis 5C sind Einzelheiten des Deckels 6 erkennbar. Der Deckel 6 hat bei der vorliegenden Ausführungsform ein erstes seitliches Deckelelement 61, ein zweites seitliches Deckelement 62 und ein dazwischenliegendes Deckelelement 63. Die drei Deckelelemente haben jeweils eine variable Dicke über der Länge, wobei diese hinsichtlich des Blechdickenverlaufs senkrecht zum Blechdickenverlauf der Bodenelemente angeordnet sind.In the 5A to 5C are details of the lid 6th recognizable. The lid 6th has a first lateral cover element in the present embodiment 61 , a second side cover element 62 and an intermediate cover element 63 . The three cover elements each have a variable thickness over their length, with these being arranged perpendicular to the sheet thickness profile of the base elements with regard to the sheet thickness profile.

Es ist vorgesehen, dass die seitlichen Deckelemente 61, 62 eine mittlere Dicke D61m aufweisen, die größer ist, als die mittlere Dicke D63m des dritten Deckelelements 63. Ferner hat das mittlere Deckelelement 63 eine Breite B63, die um ein Vielfaches größer ist als die Breite B61, B62 der seitlichen Elemente 61, 62.It is intended that the side cover elements 61 , 62 have an average thickness D61m which is greater than the average thickness D63m of the third cover element 63 . Furthermore, the middle cover element 63 a width B63 which is many times greater than the width B61, B62 of the side elements 61 , 62 .

Das erste und zweite Deckelelement 61, 62 haben jeweils dünne Endabschnitte 64, 64' und einen dazwischen liegenden Verstärkungsabschnitt 65 größerer Dicke D65. Zwischen dem Verstärkungsabschnitt 65 und den Endabschnitten 64, 64' sind jeweils Übergangsabschnitte 66, 66' mit variabler Dicke gebildet. Es sind ferner Verbindungsbereiche 60, 60' im Deckel 6 erkennbar, die parallel zu den Stegen 8, 8' verlaufen und die über geeignete Verbindungsmittel, wie Schrauben, mit den Stegen lösbar verbindbar sind.The first and second cover elements 61 , 62 each have thin end sections 64 , 64 ' and a reinforcing portion therebetween 65 greater thickness D65. Between the reinforcement section 65 and the end sections 64 , 64 ' are transitional sections 66 , 66 ' formed with variable thickness. There are also connection areas 60 , 60 ' in the lid 6th recognizable that are parallel to the webs 8th , 8 'and which can be releasably connected to the webs via suitable connecting means, such as screws.

Das zentrale Deckelelement 63 hat einen umgekehrten Blechdickenverlauf mit dicken Endabschnitten 67, 67' und dazwischenliegendem dünnen Abschnitt 68 geringerer Dicke D68. Zwischen dem dünnen Abschnitt 68 und den Endabschnitten 67, 67' sind jeweils Übergangsabschnitte 69, 69' mit variabler Dicke gebildet.The central cover element 63 has a reverse sheet thickness profile with thick end sections 67 , 67 ' and an intermediate thin section 68 smaller thickness D68. Between the thin section 68 and the end sections 67 , 67 ' are transitional sections 69 , 69 ' formed with variable thickness.

In den 6A, 6B und 6C sind verschiedene Möglichkeiten gezeigt, wie das Querschnittsprofil von zumindest einer Teilzahl der Rahmenelemente 31, 32, 33, 34 gestaltet sein kann. In 6A ist hat das Profil eine längsverlaufende Nut 70, so dass eine Art W-Profil gebildet ist. Bei der Ausführung nach 6b hat die Seitenwand keine Vertiefung beziehungsweise Erhöhung, so dass insgesamt ein U-Profil gebildet ist. In der Ausführung nach 6C sind zwei zueinander parallel Nuten 70, 70' gebildet.In the 6A , 6B and 6C various possibilities are shown, such as the cross-sectional profile of at least a partial number of the frame elements 31 , 32 , 33 , 34 can be designed. In 6A the profile has a longitudinal groove 70 so that a kind of W-profile is formed. When running after 6b the side wall has no depression or elevation, so that a U-profile is formed overall. In the execution according to 6C are two parallel grooves 70 , 70 ' educated.

7 zeigt die Anordnung mit Bodenelement 11, Stegelementen 8, 8' und Rahmenteilen 33, 34, wobei in jeder durch die Stegelemente 8, 8' gebildete Kammer ein Speicherelement 3, 3', 3" aufgenommen ist. 7th shows the arrangement with floor element 11 , Bar elements 8th , 8 'and frame parts 33 , 34 , being in each through the web elements 8th , 8 'formed chamber a storage element 3 , 3 ', 3 "is included.

In 8 ist exemplarisch ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Herstellung eines Bodens 4 für eine erfindungsgemäße Gehäuseanordnung 2 in einer möglichen Ausführungsform gezeigt.In 8th is an example of a method according to the invention for producing a floor 4th for a housing arrangement according to the invention 2 shown in one possible embodiment.

Im Verfahrensschritt V1 wird das Bandmaterial 80, das im Ausgangszustand auf einem Coil 81 aufgewickelt ist, walzend bearbeitet, und zwar mittels flexiblem Walzen. Hierfür wird das Bandmaterial 80, das vor dem flexiblen Walzen eine weitestgehend konstante Blechdicke über der Länge aufweist, mittels Walzen 82 derart gewalzt, das es längs der Walzrichtung eine variable Blechdicke erhält. Das Bandmaterial 80 kann optional mit einer insbesondere vor Rost schützenden Beschichtung vorgeschichtet sein, wie beispielsweise einer Aluminium oder Zink enthaltenden Beschichtung. Während des Walzens wird der Prozess überwacht und gesteuert, wobei die von einer Blechdickenmessung ermittelten Daten als Eingangssignal zur Steuerung der Walzen 82 verwendet werden. Nach dem flexiblen Walzen hat das Bandmaterial 80 sich jeweils quer zur Walzrichtung erstreckende Bereiche mit unterschiedlicher Dicke. Das Bandmaterial wird nach dem flexiblen Walzen wieder zum Coil aufgewickelt, so dass es dem nächsten Verfahrensschritt zugeführt werden kann.In method step V1, the strip material 80 , which in the initial state on a coil 81 is wound, processed by rolling, namely by means of flexible rolling. The tape material is used for this 80 , which has a largely constant sheet thickness over the length before the flexible rolling, by means of rolling 82 rolled in such a way that it receives a variable sheet thickness along the rolling direction. The tape material 80 can optionally be pre-coated with a coating that protects against rust, such as a coating containing aluminum or zinc. During the rolling, the process is monitored and controlled, with the data obtained from a sheet thickness measurement as an input signal for controlling the rolls 82 be used. After flexible rolling, the strip material has 80 areas with different thicknesses extending transversely to the rolling direction. After flexible rolling, the strip material is rewound into a coil so that it can be fed to the next process step.

Im Verfahrensschritt V2 wird das flexibel gewalzte Stahlband zu Blechplatinen 83, 83' vereinzelt.In process step V2, the flexibly rolled steel strip is turned into sheet metal blanks 83 , 83 ' isolated.

In einem nachfolgenden Verfahrensschritt V3 werden zwei Blechplatinen 83, 83' miteinander zu einem Platinenverbund 84 verbunden, insbesondere verschweißt. Das Verbinden erfolgt vorliegend entlang der längsten Länge der Blechplatinen 83, 83', das heißt quer zu den einzelnen dicken und dünnen Abschnitten der Platinen.In a subsequent method step V3, two sheet metal blanks are produced 83 , 83 ' together to form a circuit board 84 connected, in particular welded. In the present case, the connection is made along the longest length of the sheet metal blanks 83 , 83 ' , that is, across the individual thick and thin sections of the boards.

In einem nachfolgenden Verfahrensschritt V4 wird der Platinenverbund 84 mittels Warmumformen umgeformt. Das Warmumformen umfasst die Teilschritte Erwärmen in einem Ofen 86, Transfer in das Warmformwerkzeug 87, wo der Platinenverbund 84 zu einer Bodenanordnung 4 umgeformt und gehärtet wird.In a subsequent process step V4, the circuit board assembly 84 formed by means of hot forming. Hot forming includes the sub-steps of heating in a furnace 86 , Transfer to the hot forming tool 87 where the circuit board 84 to a floor arrangement 4th is formed and hardened.

Die 9 zeigt eine erfindungsgemäße Gehäuseanordnung 2 in einer weiteren Ausführungsform. Diese entspricht weitestgehend den Ausführungsformen gemäß den 1 bis 8, so dass hinsichtlich der Gemeinsamkeiten auf die obige Beschreibung Bezug genommen wird. Dabei sind gleiche beziehungsweise einander entsprechende Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen wie in den obigen 1 bis 8.The 9 shows a housing arrangement according to the invention 2 in a further embodiment. This largely corresponds to the embodiments according to 1 to 8th , so that reference is made to the above description with regard to the similarities. The same or corresponding components are provided with the same reference numerals as in the above 1 to 8th .

Im Unterschied zu der obigen Ausführungsform, bei welcher der Rahmen aus separaten Elementen hergestellt und mit dem Boden nachträglich zu einer Wannenform zusammengebaut wird, ist der Rahmen 5 bei der vorliegenden Ausführungsform gemäß 9 einteilig mit dem Boden 4 ausgestaltet. Hierfür werden zunächst die drei Blechelemente 9, 11, 10 zu einer insbesondere rechteckigen Blechanordnung miteinander verbunden, anschließend Eckbereiche ausgeschnitten und die Randabschnitte 31, 32, 33, 34 aus der Blechebene abgebogen. Dabei ist konkret vorgesehen, dass vom Boden 4 ein erster Rahmenabschnitt 31, ein zweiter Rahmenabschnitt 32, ein dritter Rahmenabschnitt 33 und ein vierter Rahmenabschnitt 34 abgebogen werden. In abgebogenem Zustand bilden die Rahmenabschnitte 31, 32, 33, 34 gemeinsam den umlaufenden Rahmen 5. Nach dem Abbiegen der Rahmenabschnitte aus der Bodenebene werden die jeweils in den Eckbereichen aneinander anstoßenden Rahmenabschnitte 31, 33; 33. 32; 32, 34; 34, 31 miteinander verbunden, insbesondere stoffschlüssig mittels Schweißen und/oder über separate Eckelemente. Auf diese Weise wird eine dichte Wannenanordnung gebildet. In weiteren Umformoperationen, die vor oder nach dem Abbiegen der Rahmenabschnitte erfolgen können, können Flanschabschnitte 75 von den Rahmenabschnitten 31, 32, 33, 34 abgebogen werden. Die Flanschabschnitte 75 dienen als Verbindungsmittel zum lösbaren Verbinden des auf die Wannenanordnung lösbar aufzusetzenden Deckels 6.In contrast to the above embodiment, in which the frame is made from separate elements and is subsequently assembled with the floor to form a tub shape, the frame 5 in the present embodiment according to 9 one piece with the bottom 4th designed. For this purpose the three sheet metal elements 9 , 11 , 10 connected to one another to form a particularly rectangular sheet metal arrangement, then cut out corner areas and the edge sections 31 , 32 , 33 , 34 bent out of the sheet metal plane. It is specifically intended that from the ground 4th a first frame section 31 , a second frame section 32 , a third frame section 33 and a fourth frame section 34 be turned. In the bent state, the frame sections form 31 , 32 , 33 , 34 together the surrounding frame 5 . After the frame sections have been bent out of the floor plane, the frame sections that abut one another in the corner areas are formed 31 , 33 ; 33 . 32 ; 32 , 34 ; 34 , 31 connected to one another, in particular cohesively by means of welding and / or via separate corner elements. In this way a tight well arrangement is formed. In further forming operations, which can take place before or after the frame sections are bent, flange sections can be used 75 from the frame sections 31 , 32 , 33 , 34 be turned. The flange sections 75 serve as connecting means for releasably connecting the cover to be releasably placed on the tub arrangement 6th .

Optional können Verstärkungen 71, 72, 73, 74 von außen und/oder innen auf die Rahmenabschnitte 31, 32, 33, 34 aufgesetzt und mit diesen auf geeignete Weise verbunden werden, beispielsweise stoffschlüssig mittels Schweißen und/oder kraftschlüssig mittels Schrauben.Optional reinforcements 71 , 72 , 73 , 74 from the outside and / or inside onto the frame sections 31 , 32 , 33 , 34 placed on and connected to these in a suitable manner, for example materially by means of welding and / or non-positively by means of screws.

Die Blechelemente 9, 11, 10 können Blechdickenverläufe haben, wie beispielsweise in den obigen Ausführungsformen, insbesondere gemäß 2A, 2B und 2C gezeigt und beschrieben, wobei es sich versteht, dass auch andere belastungsangepasste Blechdickenverläufe möglich sind.The sheet metal elements 9 , 11 , 10 can have sheet thickness profiles, as for example in the above embodiments, in particular according to 2A , 2 B and 2C shown and described, it being understood that other load-adapted sheet thickness profiles are also possible.

Der Deckel 6 kann ebenfalls wie bei der obigen Ausführungsform gestaltet sein, insbesondere gemäß den 5A, 5B und 5C, wobei auch hier andere Blechdickenverläufe beziehungsweise Ausgestaltungen möglich sind. Insbesondere kann der Deckel 6 auch einteilig, auch aus einem nicht-metallischen Werkstoff hergestellt werden.The lid 6th can also be designed as in the above embodiment, in particular according to the 5A , 5B and 5C Other sheet thickness profiles or configurations are also possible here. In particular, the lid 6th can also be made in one piece, also from a non-metallic material.

Die 10 zeigt eine erfindungsgemäße Gehäuseanordnung 2 in einer weiteren Ausführungsform. Diese entspricht in weiten Teilen der Ausführungsform gemäß 9, beziehungsweise denen gemäß den 1 bis 8, so dass hinsichtlich der Gemeinsamkeiten auf die obige Beschreibung Bezug genommen wird. Dabei sind gleiche beziehungsweise einander entsprechende Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen wie in den obigen 1 bis 9.The 10 shows a housing arrangement according to the invention 2 in a further embodiment. This corresponds to a large extent to the embodiment according to 9 , or those according to the 1 to 8th , so that reference is made to the above description with regard to the similarities. The same or corresponding components are provided with the same reference numerals as in the above 1 to 9 .

Wie auch bei der obigen Ausführungsform gemäß 9, ist auch bei der vorliegenden Ausführungsform gemäß 10 der Rahmen 5 integral mit dem Boden 4 ausgestaltet. Hierfür werden zunächst die drei Blechelemente 9, 11, 10 zu einer insbesondere rechteckigen Blechanordnung miteinander verbunden. Anschließend wird die Blechanordnung in einem Umformwerkzeug umgeformt, beispielsweise mittels Tiefziehen oder Warmumformen. In umgeformtem Zustand bilden die Rahmenabschnitte 31, 32, 33, 34 gemeinsam den umlaufenden Rahmen 5 und bilden mit dem Boden 4 eine einstückige Wanne. Zum Verbinden der Wannenanordnung mit dem Deckel 6 ist ein Flanschrahmen 75 vorgesehen, der separat hergestellt und auf geeignete Weise mit umlaufenden Randbereich des Rahmens 5 verbunden wird, beispielsweise stoffschlüssig mittels Schweißen. An den Flanschrahmen 75 der Wannenanordnung kann anschließend der Deckel 6 mit seinem Gegenflansch 76 lösbar verbunden werden, beispielsweise mittels Schrauben beziehungsweise Bolzen.As in the above embodiment according to 9 is also in accordance with the present embodiment 10 the frame 5 integral with the ground 4th designed. For this, first the three sheet metal elements 9 , 11 , 10 connected to one another to form a particularly rectangular sheet metal arrangement. The sheet metal arrangement is then formed in a forming tool, for example by means of deep drawing or hot forming. In the deformed state, the frame sections form 31 , 32 , 33 , 34 together the surrounding frame 5 and form with the ground 4th a one-piece tub. For connecting the tub assembly to the lid 6th is a flange frame 75 provided, which is produced separately and in a suitable manner with the peripheral edge area of the frame 5 is connected, for example cohesively by means of welding. To the flange frame 75 the tray assembly can then be the lid 6th with its counter flange 76 be releasably connected, for example by means of screws or bolts.

Optional können Verstärkungen 71, 72, 73, 74 von außen und/oder innen auf die Rahmenabschnitte 31, 32, 33, 34 aufgesetzt und mit diesen auf geeignete Weise verbunden werden, beispielsweise stoffschlüssig mittels Schweißen und/oder kraftschlüssig mittels Schrauben.Optional reinforcements 71 , 72 , 73 , 74 from the outside and / or inside onto the frame sections 31 , 32 , 33 , 34 placed on and connected to these in a suitable manner, for example materially by means of welding and / or non-positively by means of screws.

Die Blechelemente 9, 11, 10 können Blechdickenverläufe haben, wie beispielsweise in den obigen Ausführungsformen, insbesondere gemäß 2A, 2B und 2C gezeigt und beschrieben, wobei es sich versteht, dass auch andere belastungsangepasste Blechdickenverläufe möglich sind.The sheet metal elements 9 , 11 , 10 can have sheet thickness profiles, as for example in the above embodiments, in particular according to 2A , 2 B and 2C shown and described, it being understood that other load-adapted sheet thickness profiles are also possible.

Der Deckel 6 kann ebenfalls wie bei der obigen Ausführungsform gestaltet sein, insbesondere gemäß den 5A, 5B und 5C, wobei auch hier andere Blechdickenverläufe beziehungsweise Ausgestaltungen möglich sind. Insbesondere kann der Deckel 6 auch einteilig, auch aus einem nicht-metallischen Werkstoff hergestellt werden.The lid 6th can also be designed as in the above embodiment, in particular according to the 5A , 5B and 5C Other sheet thickness profiles or configurations are also possible here. In particular, the lid 6th can also be made in one piece, also from a non-metallic material.

Die 11 zeigt eine erfindungsgemäße Gehäuseanordnung 2 in einer weiteren Ausführungsform. Diese entspricht in weiten Teilen der Ausführungsform gemäß 10, beziehungsweise denen gemäß den 1 bis 9, so dass hinsichtlich der Gemeinsamkeiten auf die obige Beschreibung Bezug genommen wird. Dabei sind gleiche beziehungsweise einander entsprechende Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen wie in den obigen 1 bis 10.The 11 shows a housing arrangement according to the invention 2 in a further embodiment. This corresponds to a large extent to the embodiment according to 10 , or those according to the 1 to 9 , so that reference is made to the above description with regard to the similarities. The same or corresponding components are provided with the same reference numerals as in the above 1 to 10 .

Bei der vorliegenden Ausführungsform gemäß 11 ist ein Teil des Rahmens 5 integral mit dem Boden 4 ausgestaltet und ein Teil des Rahmens 5 integral mit dem Deckel ausgestaltet. Dabei ist konkret vorgesehen, dass der erste Rahmenabschnitt 31 und der zweite Rahmenabschnitt 32, die einander gegenüberliegen, einteilig mit dem Boden 4 als Bodenformteil ausgebildet sind, während der dritte Rahmenabschnitt 33 und der vierte Rahmenabschnitt 34, die einander gegenüberliegen, einteilig mit dem Deckel 6 als Deckelformteil ausgebildet sind. Das Deckelformteil und das Bodenformteil sind über die jeweiligen Flanschabschnitte 75, 76 miteinander lösbar verbindbar. In verbundenem Zustand bilden der erste Rahmenabschnitt 32, der dritte Rahmenabschnitt 33, der zweite Rahmenabschnitt 32 und der vierte Rahmenabschnitt 34 gemeinsam den umlaufenden Rahmen 5.In the present embodiment according to 11 is part of the framework 5 integral with the ground 4th designed and part of the frame 5 designed integrally with the lid. It is specifically provided that the first frame section 31 and the second frame section 32 facing each other, integral with the floor 4th are designed as a bottom molding, while the third frame section 33 and the fourth frame section 34 facing each other, integral with the lid 6th are designed as a cover molding. The molded lid part and the molded bottom part are over the respective flange portions 75 , 76 releasably connectable to each other. When connected, they form the first frame section 32 , the third frame section 33 , the second frame section 32 and the fourth frame section 34 together the surrounding frame 5 .

Zur Herstellung des Bodenformteils werden zunächst die drei Blechelemente 9, 11, 10 zu einer insbesondere rechteckigen Blechanordnung miteinander verbunden. Anschließend wird die Blechanordnung gegebenenfalls beschnitten und in einem Umformwerkzeug umgeformt, beispielsweise mittels Tiefziehen oder Warmumformen. Im Rahmen des Umformens werden die beiden Rahmenabschnitte 31, 33 aus der Bodenebene herausgebogen. Das Deckelformteil wird analog hergestellt, wobei im Rahmen des Umformens die anderen Rahmenabschnitte 32, 34 von der Deckelebene abgebogen werden.To produce the bottom molding, the three sheet metal elements are first 9 , 11 , 10 connected to one another to form a particularly rectangular sheet metal arrangement. The sheet metal arrangement is then optionally cut to size and formed in a forming tool, for example by means of deep drawing or hot forming. As part of the forming process, the two frame sections 31 , 33 bent out of the ground plane. The molded cover part is produced in the same way, with the other frame sections as part of the reshaping 32 , 34 be bent from the cover level.

Optional können Verstärkungen 71, 72, 73, 74 von außen und/oder innen auf die Rahmenabschnitte 31, 32, 33, 34 aufgesetzt und mit diesen auf geeignete Weise verbunden werden, beispielsweise stoffschlüssig mittels Schweißen und/oder kraftschlüssig mittels Schrauben.Optional reinforcements 71 , 72 , 73 , 74 from the outside and / or inside onto the frame sections 31 , 32 , 33 , 34 placed on and connected to these in a suitable manner, for example materially by means of welding and / or non-positively by means of screws.

Die Blechelemente 9, 11, 10 können Blechdickenverläufe haben, wie beispielsweise in den obigen Ausführungsformen, insbesondere gemäß 2A, 2B und 2C gezeigt und beschrieben, wobei es sich versteht, dass auch andere belastungsangepasste Blechdickenverläufe möglich sind.The sheet metal elements 9 , 11 , 10 can have sheet thickness profiles, as for example in the above embodiments, in particular according to 2A , 2 B and 2C shown and described, it being understood that other load-adapted sheet thickness profiles are also possible.

Der Deckel 6 kann ebenfalls wie bei der obigen Ausführungsform gestaltet sein, insbesondere gemäß den 5A, 5B und 5C, wobei auch hier andere Blechdickenverläufe beziehungsweise Ausgestaltungen möglich sind. Insbesondere kann der Deckel 6 auch einteilig, auch aus einem nicht-metallischen Werkstoff hergestellt werden.The lid 6th can also be designed as in the above embodiment, in particular according to the 5A , 5B and 5C Other sheet thickness profiles or configurations are also possible here. In particular, the lid 6th can also be made in one piece, also from a non-metallic material.

Die 12 zeigt eine erfindungsgemäße Gehäuseanordnung 2 in einer weiteren Ausführungsform. Diese entspricht in weiten Teilen der Ausführungsform gemäß den 1 bis 5, beziehungsweise 8, so dass hinsichtlich der Gemeinsamkeiten auf die obige Beschreibung Bezug genommen wird. Dabei sind gleiche beziehungsweise einander entsprechende Einzelheiten mit gleichen Bezugszeichen versehen wie in den obigen 1 bis 11. Der Deckel und Teile des Rahmens sind vorliegend zur Vereinfachung nicht dargestellt.The 12 shows a housing arrangement according to the invention 2 in a further embodiment. This largely corresponds to the embodiment according to FIG 1 to 5 , respectively 8th , so that reference is made to the above description with regard to the similarities. The same or corresponding details are provided with the same reference numerals as in the above 1 to 11 . The cover and parts of the frame are not shown here for the sake of simplicity.

Der Boden 4 umfasst ein endseitiges erstes Bodenblechelement 9 mit einer variablen Dicke D9 über der Länge L9, ein endseitiges zweites Bodenblechelement 10 mit einer variablen Dicke über der Länge, und ein zentrales drittes Bodenblechelement 11 mit einer variablen Dicke D11 über der Länge L11. Es sind vorliegend drei Bodenblechelemente 9, 10, 11 vorgesehen, ohne hierauf eingeschränkt zu sein. Das Dickenprofil des mittleren Bodenelements 11 ist so gestaltet, dass eine mittlere Dicke D11m größer, als eine mittlere Dicke D9m, D10m der Dickenprofile des ersten beziehungsweise zweiten Bodenblechelements 9, 10.The floor 4th comprises a first floor panel element at the end 9 with a variable thickness D9 over the length L9, a second one at the end Floor panel element 10 with a variable thickness over the length, and a central third floor panel element 11 with a variable thickness D11 over the length L11. In the present case there are three floor panel elements 9 , 10 , 11 provided without being restricted to this. The thickness profile of the middle floor element 11 is designed in such a way that an average thickness D11m is greater than an average thickness D9m, D10m of the thickness profiles of the first and second floor panel elements 9 , 10 .

Das zentrale dritte Bodenblechelement 11 weist eine größere Breite B11 auf, als die hiermit entlang der Längskanten verbundenen endseitigen Bodenblechelemente 9, 10. Insbesondere kann die Breite B11 des mittleren Bodenelements 11 mehr als doppelt so groß sein, wie die jeweilige Breite B9, B10 der seitlichen Bodenelemente 9, 10.The central third floor panel element 11 has a greater width B11 than the end-side floor panel elements connected to it along the longitudinal edges 9 , 10 . In particular, the width B11 of the middle floor element 11 be more than twice as large as the respective widths B9, B10 of the side floor elements 9 , 10 .

Das erste, zweite und dritte Bodenelement 9, 10, 11 sind jeweils aus flexibel gewalztem Stahlblech hergestellt, so dass sie eine variable Blechdicke über der Länge des jeweiligen Elements aufweisen. Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass das erste und zweite Bodenelement 9, 10 identisch gestaltet sind, was sich günstig auf die Fertigungskosten auswirkt.The first, second and third floor element 9 , 10 , 11 are each made of flexibly rolled sheet steel, so that they have a variable sheet thickness over the length of the respective element. It is provided in particular that the first and second floor elements 9 , 10 are designed identically, which has a favorable effect on manufacturing costs.

Eine Projektion der Seitenfläche des ersten Bodenelements 9 ist am Ende der Pfeile P9 dargestellt. Soweit die beiden Bodenelemente 9, 10 gleich gestaltet sind, gelten die für das eines der Teile 9, 10 beschriebenen Einzelheiten auch für das jeweils andere (10, 9). Es ist erkennbar, dass das erste Bodenelement 9 Endabschnitte 12, 12' mit einer reduzierten Dicke hat. Die Endabschnitte 12, 12' können eine Dicke D12 von beispielsweise zwischen 1,0 mm bis 2,0 mm, und eine Länge von beispielsweise 20 mm bis 200 mm aufweisen.A projection of the side surface of the first floor element 9 is shown at the end of the arrows P9. So much for the two floor elements 9 , 10 are designed the same, apply for one of the parts 9 , 10 described details also for the other (10, 9). It can be seen that the first floor element 9 End sections 12 , 12 ' with a reduced thickness. The end sections 12 , 12 ' can have a thickness D12 of, for example, between 1.0 mm to 2.0 mm, and a length of, for example, 20 mm to 200 mm.

Zwischen den Endabschnitten 12, 12' sind dickere Abschnitte 14, 14', 15 und dünnere Abschnitte 16, 16' gebildet, die abwechselnd angeordnet sind. Zwischen den dünnen Endabschnitten 12, 12' und den hierzu benachbarten dickeren Abschnitten 14, 14', sowie zwischen den dickeren Abschnitten 14, 14' und den hierzu benachbarten dünneren Abschnitten 16, 16' sind jeweils Übergangsabschnitte 17, 17', 18, 18', 19, 19' mit stetig veränderlicher Blechdicke gebildet. Die ersten und zweiten Blechelemente 9, 10 sind vorliegend so gestaltet, dass diese eine ebene Oberfläche 13 aufweisen, auf der die Batteriemodule 3 aufliegen, das heißt die Veränderung der Blechdicke D9, D10 ist nach außen gerichtet. Die Verstärkungsabschnitte 14, 14', 15 haben vorliegend eine Dicke D14, die größer ist als die Dicke D12 der Endabschnitte D12, D12' und größer ist als die Dicke D16 der dünneren Abschnitte 16, 16'. Dabei können die dünneren Abschnitte 16, 16' eine Blechdicke von insbesondere 0,5 mm bis 1,5 mm aufweisen, beispielsweise 1,0 mm. Die Verstärkungsabschnitte 14, 14', 15 können beispielsweise eine Dicke D14 von 1,0 mm bis 3,5 mm aufweisen.Between the end sections 12 , 12 ' are thicker sections 14th , 14 ' , 15th and thinner sections 16 , 16 ' formed, which are arranged alternately. Between the thin end sections 12 , 12 ' and the thicker sections adjacent thereto 14th , 14 ' , as well as between the thicker sections 14th , 14 ' and the thinner sections adjacent thereto 16 , 16 ' are transitional sections 17th , 17 ' , 18th , 18 ' , 19th , 19 ' formed with continuously changing sheet thickness. The first and second sheet metal elements 9 , 10 are here designed so that they have a flat surface 13th have on which the battery modules 3 rest, i.e. the change in sheet thickness D9, D10 is directed outwards. The reinforcement sections 14th , 14 ' , 15th in the present case have a thickness D14 which is greater than the thickness D12 of the end sections D12, D12 'and is greater than the thickness D16 of the thinner sections 16 , 16 ' . The thinner sections 16 , 16 ' have a sheet thickness of in particular 0.5 mm to 1.5 mm, for example 1.0 mm. The reinforcement sections 14th , 14 ' , 15th can for example have a thickness D14 of 1.0 mm to 3.5 mm.

Eine Projektion der Seitenfläche des mittleren Bodenelements 11 ist am Ende der Pfeile P11 dargestellt. Es ist erkennbar, dass das mittlere Bodenelement 11 verdickte Endabschnitte 22, 22' aufweist, die insbesondere eine größere Dicke D22 haben, als die Dicke D12 der hieran seitlich angrenzenden Endabschnitte 12 der beiden seitlichen Bodenelemente 9, 10. Die Endabschnitte 22, 22' können eine Dicke D22 von beispielsweise zwischen 2,0 mm bis 4,0 mm, und eine Länge L22 von beispielsweise 20 mm bis 200 mm aufweisen. Durch die große Blechdicke D22, D22' in den Endabschnitten 22, 22' hat das mittlere Bodenelement 11 hier eine hohe Festigkeit, so dass entsprechend hohe Kräfte aufgenommen und abgestützt werden können.A projection of the side surface of the middle floor element 11 is shown at the end of the arrows P11. It can be seen that the middle floor element 11 thickened end sections 22nd , 22 ' has, which in particular have a greater thickness D22 than the thickness D12 of the laterally adjoining end sections 12 of the two side floor elements 9 , 10 . The end sections 22nd , 22 ' can have a thickness D22 of for example between 2.0 mm to 4.0 mm, and a length L22 of for example 20 mm to 200 mm. Due to the large sheet thickness D22, D22 'in the end sections 22nd , 22 ' has the middle floor element 11 high strength here, so that correspondingly high forces can be absorbed and supported.

Zwischen den Endabschnitten 22, 22' sind dünnere Abschnitte 23, 23', 24 und dickere Abschnitte 25, 25' gebildet, die abwechselnd angeordnet sind. Zwischen den dicken Endabschnitten 22, 22' und den jeweils hierzu benachbarten dünneren Abschnitten 23, 23', sowie zwischen den dünneren Abschnitten 23, 23' und den hierzu benachbarten dickeren Abschnitten 25, 25' sowie zwischen den dickeren Abschnitten 25, 25' und dem dazwischen liegenden dünnen Abschnitt 24 sind jeweils Übergangsabschnitte 26, 26', 27, 27', 28, 28' mit stetig veränderlicher Blechdicke gebildet. Das mittlere Blechelement 11 ist so gestaltet, dass es eine ebene Oberfläche 29 hat, auf der die Batteriemodule 3 flächig aufgelegt werden können, das heißt die Veränderung der Blechdicke D11 ist nach außen gerichtet. Die Verstärkungsabschnitte 25, 25' haben vorliegend eine Dicke D15, die kleiner ist als die Dicke D22 der Endabschnitte 22, 22' und größer ist als die Dicke D23 der dünneren Abschnitte 23, 23', 24. Dabei können die dünneren Abschnitte 23, 23', 24 eine Blechdicke von insbesondere 0,5 mm bis 1,5 mm aufweisen, beispielsweise 1,0 mm. Die Verstärkungsabschnitte 25, 25' können beispielsweise eine Dicke D25 von 1,0 mm bis 3,5 mm aufweisen.Between the end sections 22nd , 22 ' are thinner sections 23 , 23 ' , 24 and thicker sections 25th , 25 ' formed, which are arranged alternately. Between the thick end sections 22nd , 22 ' and the thinner sections adjacent thereto 23 , 23 ' , as well as between the thinner sections 23 , 23 ' and the thicker sections adjacent thereto 25th , 25 ' as well as between the thicker sections 25th , 25 ' and the thin section in between 24 are transitional sections 26th , 26 ' , 27 , 27 ' , 28 , 28 ' formed with continuously changing sheet thickness. The middle sheet metal element 11 is designed so that there is a flat surface 29 has on which the battery modules 3 can be laid flat, that is, the change in sheet thickness D11 is directed outwards. The reinforcement sections 25th , 25 ' in the present case have a thickness D15 which is smaller than the thickness D22 of the end sections 22nd , 22 ' and is greater than the thickness D23 of the thinner portions 23 , 23 ' , 24 . The thinner sections 23 , 23 ' , 24 have a sheet thickness of in particular 0.5 mm to 1.5 mm, for example 1.0 mm. The reinforcement sections 25th , 25 ' can for example have a thickness D25 of 1.0 mm to 3.5 mm.

Es ist ferner erkennbar, dass die optionalen Stegelemente 8, 8' bei der vorliegenden Ausführungsform in Längsrichtung der Gehäuseanordnung 2 verlaufen, das heißt parallel zu den langen Rahmenabschnitten 31, 32. Im Übrigen entspricht die Gehäuseanordnung 2 der obigen Ausführungsform gemäß den 1 bis 5, auf deren Beschreibung abkürzend verwiesen wird.It can also be seen that the optional web elements 8th , 8 'in the present embodiment in the longitudinal direction of the housing arrangement 2 run, i.e. parallel to the long frame sections 31 , 32 . Otherwise the housing arrangement corresponds 2 the above embodiment according to the 1 to 5 , the description of which is referred to in abbreviated form.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

22
GehäuseanordnungHousing arrangement
33
SpeichermittelStorage means
44th
Bodenground
55
Rahmenframe
66th
Deckelcover
77th
WanneTub
88th
StegelementBar element
99
erstes Bodenelementfirst floor element
1010
zweites Bodenelementsecond floor element
1111
drittes Bodenelementthird floor element
12, 12'12, 12 '
EndabschnittEnd section
1313
Oberflächesurface
14, 14'14, 14 '
dicker Abschnittthick section
1515th
dicker Abschnittthick section
16, 16'16, 16 '
dünner Abschnittthin section
17, 17'17, 17 '
ÜbergangsabschnittTransition section
18, 18'18, 18 '
ÜbergangsabschnittTransition section
19, 19'19, 19 '
Übergangsabschnitt Transition section
22, 22'22, 22 '
EndabschnittEnd section
23, 23'23, 23 '
dünner Abschnittthin section
2424
dünner Abschnittthin section
25, 25'25, 25 '
dicker Abschnittthick section
26, 26'26, 26 '
ÜbergangsabschnittTransition section
27, 27'27, 27 '
ÜbergangsabschnittTransition section
28, 28'28, 28 '
ÜbergangsabschnittTransition section
2929
Oberflächesurface
3131
erstes Rahmenelementfirst frame element
3232
zweites Rahmenelementsecond frame element
3333
drittes Rahmenelementthird frame element
3434
viertes Rahmenelementfourth frame element
3535
RandbereichEdge area
3636
RandbereichEdge area
3737
RandbereichEdge area
3838
RandbereichEdge area
39-39'''39-39 '' '
Eckkanten Corner edges
41, 41'41, 41 '
EndabschnittEnd section
42, 42'42, 42 '
dicker Abschnittthick section
4343
dicker Abschnittthick section
44, 44'44, 44 '
dünner Abschnittthin section
45, 45'45, 45 '
ÜbergangsabschnittTransition section
46, 46'46, 46 '
ÜbergangsabschnittTransition section
47, 47'47, 47 '
Übergangsabschnitt Transition section
51,51'51.51 '
EndabschnittEnd section
5252
ZwischenabschnittIntermediate section
53, 53'53, 53 '
Übergangsabschnitt Transition section
60, 60'60, 60 '
VerbindungsbereichConnection area
6161
erstes Deckelelementfirst cover element
6262
zweites Deckelelementsecond cover element
6363
drittes Deckelelementthird cover element
64, 64'64, 64 '
EndabschnittEnd section
6565
VerstärkungsabschnittReinforcement section
66, 66'66, 66 '
ÜbergangsabschnittTransition section
67, 67'67, 67 '
EndabschnittEnd section
6868
dünner Abschnittthin section
69, 69'69, 69 '
Übergangsabschnitt Transition section
70, 70'70, 70 '
NutGroove
7171
VerstärkungReinforcement
7272
VerstärkungReinforcement
7373
VerstärkungReinforcement
7474
VerstärkungReinforcement
7575
Flanschflange
7676
Flansch flange
8080
BandmaterialTape material
8181
CoilCoil
8282
WalzenRollers
83,83'83.83 '
BlechplatineSheet metal blank
8484
PlatinenverbundCircuit board assembly
8686
Ofenoven
8787
Warmformwerkzeug Hot forming tool
BB.
Breitewidth
DD.
Dickethickness
LL.
Längelength
PP
Pfeilarrow
VV
VerfahrensschrittProcess step
xx
LängsrichtungLongitudinal direction
yy
QuerrichtungTransverse direction

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102016108849 B3 [0003]DE 102016108849 B3 [0003]
  • DE 102014226566 B3 [0004]DE 102014226566 B3 [0004]

Claims (16)

Gehäuseanordnung zur Aufnahme elektrischer Speichermittel für einen Elektroantrieb eines elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs, umfassend: einen Boden (4), einen Rahmen (5) und einen Deckel (6), die miteinander zumindest verbindbar sind und einen Aufnahmeraum für elektrische Speichermittel (3) bilden, wobei der Boden (4) mindestens drei stoffschlüssig miteinander verbundene Blechelemente (9, 10, 11) aus metallischem Werkstoff aufweist, von denen ein seitliches erstes Blechelement (9) eine erste mittlere Dicke (D9m), ein seitliches zweites Blechelement (10) eine zweite mittlere Dicke (D10m), und ein zentrales drittes Blechelement (11) eine dritte mittlere Dicke (D11) aufweist, wobei die dritte mittlere Dicke (D11m) von der ersten und zweiten mittleren Dicke (D9m, D10m) abweicht.Housing arrangement for receiving electrical storage means for an electric drive of an electrically drivable motor vehicle, comprising: a base (4), a frame (5) and a cover (6), which can at least be connected to one another and form a receiving space for electrical storage means (3), wherein the base (4) has at least three materially interconnected sheet metal elements (9, 10, 11) made of metallic material, of which a lateral first sheet metal element (9) has a first average thickness (D9m), a lateral second sheet metal element (10) has a second average thickness (D10m), and a central, third sheet metal element (11) has a third mean thickness (D11), the third mean thickness (D11m) deviating from the first and second mean thicknesses (D9m, D10m). Gehäuseanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mittlere Dicke (D11m) des dritten Blechelements (11) kleiner ist, als die mittlere Dicke (D9m, D10m) des ersten und zweiten Blechelements (9, 10).Housing arrangement according to Claim 1 , characterized in that the mean thickness (D11m) of the third sheet metal element (11) is smaller than the mean thickness (D9m, D10m) of the first and second sheet metal elements (9, 10). Gehäuseanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass von den mindestens drei Blechelementen (9, 10, 11) zumindest das dritte Blechelement (11) eine variable Dicke (D11) über der Länge (L11) aufweist, wobei insbesondere vorgesehen ist, dass Endabschnitte (22, 22') des dritten Blechelements (11) eine größere Dicke (D22, D22') aufweisen, als Endabschnitte (12, 12') des ersten und zweiten Blechelements (9, 10).Housing arrangement according to Claim 1 , characterized in that of the at least three sheet metal elements (9, 10, 11) at least the third sheet metal element (11) has a variable thickness (D11) over the length (L11), it being provided in particular that end sections (22, 22 ' ) of the third sheet metal element (11) have a greater thickness (D22, D22 ') than end sections (12, 12') of the first and second sheet metal elements (9, 10). Gehäuseanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite Blechelement (9, 10) eine variable Dicke (D9, D10) über der Länge (L9, L10) aufweisen, wobei die Endabschnitte (12, 12') des ersten und zweiten Blechelements (9, 10) eine kleinere Dicke (D12, D12') aufweisen, als zumindest ein dazwischen liegender Zwischenabschnitt (14, 14', 15) des jeweiligen ersten und zweiten Blechelements (9 ,10), und/oder dass die Endabschnitte (22, 22') des dritten Blechelements (11) eine größere Dicke (D22, D22') aufweisen, als zumindest ein dazwischen liegender Zwischenabschnitt (23, 23', 24) des dritten Blechelements (11).Housing arrangement according to Claim 3 , characterized in that the first and the second sheet metal element (9, 10) have a variable thickness (D9, D10) over the length (L9, L10), the end sections (12, 12 ') of the first and second sheet metal elements (9 , 10) have a smaller thickness (D12, D12 ') than at least one intermediate section (14, 14', 15) of the respective first and second sheet metal element (9, 10), and / or that the end sections (22, 22 ') of the third sheet metal element (11) have a greater thickness (D22, D22') than at least one intermediate section (23, 23 ', 24) of the third sheet metal element (11) lying therebetween. Gehäuseanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Blechelement (11) eine größere Breite (B11) hat, als das erste und zweite Blechelement (9, 10).Housing arrangement according to one of the Claims 1 to 4th , characterized in that the third sheet metal element (11) has a greater width (B11) than the first and second sheet metal elements (9, 10). Gehäuseanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (4) und der Rahmen (5) als einteiliges Wannenformteil gestaltet sind. (Konzept „Tiefziehwanne“)Housing arrangement according to one of the Claims 1 to 5 , characterized in that the bottom (4) and the frame (5) are designed as a one-piece molded tub part. ("Deep-drawn tub" concept) Gehäuseanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass vom Boden (4) ein erster Rahmenabschnitt (31), ein zweiter Rahmenabschnitt (32), ein dritter Rahmenabschnitt (33) und ein vierter Rahmenabschnitt (34) abgebogen sind, wobei die Rahmenabschnitte (31, 32, 33, 34) in abgebogenen Zustand gemeinsam den umlaufenden Rahmen (5) bilden, und wobei jeweils zwei in einem Eckbereich aneinander angrenzende Rahmenabschnitte (31, 33; 33, 32; 32, 34; 34, 31) miteinander verbunden sind, insbesondere stoffschlüssig mittels Schweißen. (Konzept „Klappwanne“)Housing arrangement according to one of the Claims 1 to 5 , characterized in that a first frame section (31), a second frame section (32), a third frame section (33) and a fourth frame section (34) are bent from the bottom (4), the frame sections (31, 32, 33, 34) together form the surrounding frame (5) in the bent state, and two frame sections (31, 33; 33, 32; 32, 34; 34, 31) adjoining one another in a corner area are connected to one another, in particular materially by means of welding. ("Folding tub" concept) Gehäuseanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (5) einen ersten Rahmenabschnitt (31) und einen zweiten Rahmenabschnitt (32) aufweist, die einander gegenüberliegend angeordnet und einteilig mit dem Boden (4) als Bodenformteil ausgebildet sind, sowie einen dritten Rahmenabschnitt (33) und einen vierten Rahmenabschnitt (34) aufweist, die einander gegenüberliegend angeordnet und einteilig mit dem Deckel (6) als Deckelformteil ausgebildet sind, wobei das Deckelformteil und das Bodenformteil miteinander lösbar verbindbar sind, wobei in verbundenem Zustand der erste Rahmenabschnitt (32), der dritte Rahmenabschnitt (33), der zweite Rahmenabschnitt (32) und der vierte Rahmenabschnitt (34) gemeinsam den umlaufenden Rahmen (5) bilden. (Konzept „Doppel-U“)Housing arrangement according to one of the Claims 1 to 5 , characterized in that the frame (5) has a first frame section (31) and a second frame section (32) which are arranged opposite one another and are formed in one piece with the base (4) as a base molding, as well as a third frame section (33) and a fourth frame section (34), which are arranged opposite one another and are designed in one piece with the lid (6) as a molded lid part, the molded lid part and the molded bottom part being releasably connectable to one another, with the first frame section (32) and the third frame section being connected (33), the second frame section (32) and the fourth frame section (34) together form the peripheral frame (5). (Concept "double U") Gehäuseanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (5) einen ersten Rahmenabschnitt (31), der an einem ersten Randbereich (35) des ersten Blechelements (9) angebracht ist, einen zweiten Rahmenabschnitt (32), der an einem zweiten Randbereich (36) des zweiten Blechelements (10) angebracht ist, einen dritten Rahmenabschnitt (33), der an einem dritten Randbereich (37) des Bodens (4) angebracht ist, und einen vierten Rahmenabschnitt (34), der an einem vierten Randbereich (38) des Bodens (4) angebracht ist, aufweist, wobei der erste und der zweite Rahmenabschnitt (31, 32) eine variable Dicke (D31) über der Länge (L31) haben, und/oder wobei der dritte und der vierte Rahmenabschnitt (33, 34) eine variable Dicke (D33) über der Länge (L33) haben. (Konzept „gebauter Rahmen“) Housing arrangement according to one of the Claims 1 to 5 , characterized in that the frame (5) has a first frame section (31) which is attached to a first edge area (35) of the first sheet metal element (9), a second frame section (32) which is attached to a second edge area (36) of the second sheet metal element (10) is attached, a third frame section (33) which is attached to a third edge area (37) of the floor (4), and a fourth frame section (34) which is attached to a fourth edge area (38) of the floor ( 4) is attached, wherein the first and the second frame section (31, 32) have a variable thickness (D31) over the length (L31), and / or wherein the third and fourth frame sections (33, 34) have a variable thickness (D33) over the length (L33). (Concept "built frame") Gehäuseanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest an einer Teilzahl der Rahmenabschnitte (31, 32, 33, 34) von außen Verstärkungselemente (71, 72, 73, 74) angebracht sind.Housing arrangement according to one of the Claims 1 to 9 , characterized in that reinforcing elements (71, 72, 73, 74) are attached from the outside to at least some of the frame sections (31, 32, 33, 34). Gehäuseanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Stegelement (8, 8') vorgesehen ist, das sich zwischen dem ersten und zweiten Rahmenabschnitt (31, 32) erstreckt und mit dem Boden (4) verbunden ist, wobei das zumindest eine Stegelement (8, 8') zwei Kammern voneinander trennt, in denen jeweils ein elektrisches Speichermittel (3, 3', 3") einsetzbar ist.Housing arrangement according to one of the Claims 1 to 10 , characterized in that at least one web element (8, 8 ') is provided which extends between the first and second frame sections (31, 32) and is connected to the base (4), the at least one web element (8, 8 ') separates two chambers from one another, in each of which an electrical storage means (3, 3', 3 ") can be used. Gehäuseanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Blechelement (9) und das zweite Blechelement (10) jeweils einen Verbindungsabschnitt (16, 16') zum Anbinden des zumindest einen Stegelements (8, 8') aufweisen, wobei der Verbindungsabschnitt (16, 16') dünner ist, als hierzu benachbarte Zwischenabschnitte (14, 14', 15) des ersten und zweiten Blechelements (9, 10), und/oder dass das dritte Blechelement (11) einen Verbindungsabschnitt (25, 25') zum Anbinden des zumindest einen Stegelements (8, 8') aufweisen, wobei der Verbindungsabschnitt (25, 25') dicker ist, als hierzu benachbarten Zwischenabschnitte (23, 23', 24) des dritten Blechelements (11).Housing arrangement according to one of the Claims 1 to 11 , characterized in that the first sheet metal element (9) and the second sheet metal element (10) each have a connecting section (16, 16 ') for connecting the at least one web element (8, 8'), the connecting section (16, 16 ') is thinner than adjacent intermediate sections (14, 14 ', 15) of the first and second sheet metal element (9, 10), and / or that the third sheet metal element (11) has a connecting section (25, 25') for connecting the at least one web element (8, 8 '), the connecting section (25, 25') being thicker than the intermediate sections (23, 23 ', 24) of the third sheet metal element (11) adjacent thereto. Gehäuseanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Rahmenabschnitt (31) und der zweite Rahmenabschnitt (32) jeweils einen Verbindungsbereich (44, 44') zum Anbinden des zumindest einen Stegelements (8, 8') aufweisen, wobei der Verbindungsbereich dünner ist, als die hierzu benachbarten Zwischenbereiche (42, 42', 43) des ersten und zweiten Rahmenabschnitts (31, 32).Housing arrangement according to one of the Claims 1 to 12 , characterized in that the first frame section (31) and the second frame section (32) each have a connecting area (44, 44 ') for connecting the at least one web element (8, 8'), the connecting area being thinner than that for this adjacent intermediate regions (42, 42 ', 43) of the first and second frame sections (31, 32). Gehäuseanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (5) ein seitliches erstes Deckelelement (61) mit einer ersten mittleren Dicke (D61m), ein seitliches zweites Deckelelement (62) mit einer zweiten mittleren Dicke (D62m), und ein zentrales drittes Deckelelement (63) mit einer dritten mittleren Dicke (D63m) aufweist, wobei die mittlere Dicke (D61m, D62m) des ersten und zweiten Deckelelements (61, 62) größer ist als die mittlere Dicke (D63m) des dritten Deckelelements (63).Housing arrangement according to one of the Claims 1 to 13th , characterized in that the cover (5) has a lateral first cover element (61) with a first average thickness (D61m), a lateral second cover element (62) with a second average thickness (D62m), and a central third cover element (63) with a third mean thickness (D63m), the mean thickness (D61m, D62m) of the first and second cover element (61, 62) being greater than the mean thickness (D63m) of the third cover element (63). Gehäuseanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil aus der Gruppe der mindestens drei Blechelemente (9, 10, 11), der vier Rahmenabschnitte (31, 32, 33, 34) und der mindestens drei Deckelelemente (61, 62, 63) aus flexibel gewalztem Bandmaterial hergestellt ist.Housing arrangement according to one of the Claims 1 to 14th , characterized in that at least one part from the group of at least three sheet metal elements (9, 10, 11), the four frame sections (31, 32, 33, 34) and the at least three cover elements (61, 62, 63) made of flexibly rolled Band material is made. Gehäuseanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil aus der Gruppe der mindestens drei Bodenblechelemente (9, 10, 11), der vier Rahmenelemente (31, 32, 33, 34) und der mindestens drei Deckelelemente (61, 62, 63) aus einem härtbaren Stahlwerkstoff, insbesondere einem mangan-bor-legierten Stahlwerkstoff, hergestellt und gehärtet sind, insbesondere mittels Warmumformen.Housing arrangement according to one of the Claims 1 to 15th , characterized in that at least one part from the group of the at least three base plate elements (9, 10, 11), the four frame elements (31, 32, 33, 34) and the at least three cover elements (61, 62, 63) consists of a hardenable Steel material, in particular a manganese-boron alloy steel material, are produced and hardened, in particular by means of hot forming.
DE102019210398.7A 2019-07-15 2019-07-15 Housing arrangement for accommodating electrical storage means Pending DE102019210398A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019210398.7A DE102019210398A1 (en) 2019-07-15 2019-07-15 Housing arrangement for accommodating electrical storage means
EP20742681.8A EP3999260A1 (en) 2019-07-15 2020-07-14 Housing assembly for receiving electrical storage means
PCT/EP2020/069903 WO2021009178A1 (en) 2019-07-15 2020-07-14 Housing assembly for receiving electrical storage means

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019210398.7A DE102019210398A1 (en) 2019-07-15 2019-07-15 Housing arrangement for accommodating electrical storage means

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019210398A1 true DE102019210398A1 (en) 2021-01-21

Family

ID=71670232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019210398.7A Pending DE102019210398A1 (en) 2019-07-15 2019-07-15 Housing arrangement for accommodating electrical storage means

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3999260A1 (en)
DE (1) DE102019210398A1 (en)
WO (1) WO2021009178A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016120826A1 (en) * 2016-11-02 2018-05-03 Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh battery case
US20180287112A1 (en) * 2015-10-05 2018-10-04 Blue Solutions Electrical energy storage module and method for producing same
EP3386001A1 (en) * 2017-04-03 2018-10-10 hofer mechatronik GmbH Traction battery, in particular of an elongated type comprising adjacent lithium ion secondary cells and method for controlling the heat budget

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10246164B4 (en) * 2002-10-02 2014-03-20 Benteler Automobiltechnik Gmbh Method for producing structural components
DE102014226566B3 (en) 2014-12-19 2016-04-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Battery box for a traction battery in motor vehicles
DE102016108849B3 (en) 2016-05-12 2017-04-20 Benteler Automobiltechnik Gmbh Battery holder for a motor vehicle
DE102017104360A1 (en) * 2017-03-02 2018-09-06 Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh battery case
US10661646B2 (en) * 2017-10-04 2020-05-26 Shape Corp. Battery tray floor assembly for electric vehicles
DE102018106399A1 (en) * 2018-03-19 2019-09-19 Muhr Und Bender Kg Housing arrangement for receiving electrical storage means and method for producing a housing assembly
CN110518166B (en) * 2019-08-27 2021-09-24 大连理工大学 Optimized design method for composite material battery box body structure

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180287112A1 (en) * 2015-10-05 2018-10-04 Blue Solutions Electrical energy storage module and method for producing same
DE102016120826A1 (en) * 2016-11-02 2018-05-03 Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh battery case
EP3386001A1 (en) * 2017-04-03 2018-10-10 hofer mechatronik GmbH Traction battery, in particular of an elongated type comprising adjacent lithium ion secondary cells and method for controlling the heat budget

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021009178A1 (en) 2021-01-21
EP3999260A1 (en) 2022-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018106399A1 (en) Housing arrangement for receiving electrical storage means and method for producing a housing assembly
DE102019210400A1 (en) Housing arrangement for accommodating electrical storage means
EP3497732B1 (en) Battery housing
WO2018158363A1 (en) Battery housing
DE102018127375A1 (en) Vehicle body sill, vehicle body and method of manufacturing a vehicle body
WO2018153880A1 (en) Battery housing for a vehicle battery and chassis for an electric vehicle
DE102018120268A1 (en) Battery box with reinforcing element
WO2018166895A1 (en) Battery housing comprising a reinforcing structure and use
DE102018114174A1 (en) bumper system
EP2881339B1 (en) Container and method for producing a container
DE102015109655A1 (en) Crumple tube and support structure for a pickup truck bed
DE102009044417A9 (en) Profile and method for its production
DE102015109039B4 (en) Aluminum truck bed and procedures
DE102020107343A1 (en) ROCKER ARRANGEMENT FOR A MOTOR VEHICLE
EP3369638A1 (en) Wall module and a method for manufacturing components with wall modules for the shell of railway cars in rail vehicle construction in differential construction
DE102017116957A1 (en) Battery carrier profile for a battery carrier
DE102019210398A1 (en) Housing arrangement for accommodating electrical storage means
DE102022108960A1 (en) SHEET METAL ASSEMBLY WITH REINFORCEMENT ELEMENTS WITH SPECIFIED DRAWING DEPTH
DE102017217960A1 (en) Recording medium for an energy storage module with multiple energy storage cells
DE102019217259B4 (en) Motor vehicle body and rocker assembly
DE102013107179A1 (en) Shock absorbing device for a motor vehicle
DE102012102215A1 (en) Cross member for a bumper assembly of a motor vehicle
EP3239073A1 (en) Shelf, load carrier for same, and method for the preparation of same
DE102010019149A1 (en) Front carriage for vehicle, particularly motor vehicle, has two lower longitudinal chassis beams that are arranged in vehicle transverse direction in opposite-lying manner
DE102008007556A1 (en) Hybrid component for a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0002020000

Ipc: H01M0050100000