DE102019209002A1 - Component, in particular fuel line or fuel distributor, and fuel injection system - Google Patents

Component, in particular fuel line or fuel distributor, and fuel injection system Download PDF

Info

Publication number
DE102019209002A1
DE102019209002A1 DE102019209002.8A DE102019209002A DE102019209002A1 DE 102019209002 A1 DE102019209002 A1 DE 102019209002A1 DE 102019209002 A DE102019209002 A DE 102019209002A DE 102019209002 A1 DE102019209002 A1 DE 102019209002A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
component
high pressure
interior
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019209002.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Rehwald
Ralf Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102019209002.8A priority Critical patent/DE102019209002A1/en
Publication of DE102019209002A1 publication Critical patent/DE102019209002A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/022Adding fuel and water emulsion, water or steam
    • F02M25/0221Details of the water supply system, e.g. pumps or arrangement of valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/022Adding fuel and water emulsion, water or steam
    • F02M25/0221Details of the water supply system, e.g. pumps or arrangement of valves
    • F02M25/0225Water atomisers or mixers, e.g. using ultrasonic waves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/02Conduits between injection pumps and injectors, e.g. conduits between pump and common-rail or conduits between common-rail and injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2700/00Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
    • F02M2700/43Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel
    • F02M2700/4302Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel whereby air and fuel are sucked into the mixture conduit
    • F02M2700/4321Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel whereby air and fuel are sucked into the mixture conduit working with fuel and admission of auxiliary fluids such as water, anti-knock agents, hydrogen, ozone or the like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Komponente (3), insbesondere Brennstoffleitung (5) oder Brennstoffverteiler (2), für eine Brennstoffeinspritzanlage (1), die zum Einspritzen von Brennstoff oder eines Gemisches aus Brennstoff und Wasser mit einem veränderbaren Wasseranteil dient, mit einem Grundkörper (14), an dem ein Hochdruckeingang (15) und zumindest ein Hochdruckausgang (16 - 19) vorgesehen sind, wobei der Brennstoff beziehungsweise das Gemisch von dem Hochdruckeingang (15) durch einen Innenraum (24) des Grundkörpers (14) zu dem zumindest einen Hochdruckausgang (16 - 19) führbar ist und wobei in dem Innenraum (24) ein Einlegekörper (25) angeordnet ist, der auf einer zylindrischen Grundform (26) basiert. Hierbei ist an einer Außenseite (30) des Einlegekörpers (25) zumindest eine Vertiefung (33, 34) ausgebildet, die sich mit einer konstanten oder variablen Steigung (39, 40) spiralförmig um eine Längsachse (32) der zylindrischen Grundform (26) erstreckt. Ferner ist eine Brennstoffeinspritzanlage (1) mit solch einer Komponente (3) angegeben.Component (3), in particular fuel line (5) or fuel distributor (2), for a fuel injection system (1), which is used to inject fuel or a mixture of fuel and water with a variable water content, with a base body (14) on which a high pressure inlet (15) and at least one high pressure outlet (16-19) are provided, the fuel or the mixture from the high pressure inlet (15) through an interior (24) of the base body (14) to the at least one high pressure outlet (16-19) can be guided and with an insert body (25) based on a cylindrical basic shape (26) being arranged in the interior (24). At least one recess (33, 34) is formed on an outer side (30) of the insert body (25), which extends with a constant or variable pitch (39, 40) in a spiral around a longitudinal axis (32) of the cylindrical basic shape (26) . A fuel injection system (1) with such a component (3) is also specified.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung betrifft eine Komponente, insbesondere eine Brennstoffleitung oder einen Brennstoffverteiler, für eine Brennstoffeinspritzanlage. Ferner betrifft die Erfindung einer Brennstoffeinspritzanlage, die vorzugsweise als Brennstoffeinspritzanlage für gemischverdichtende, fremdgezündete Brennkraftmaschinen dient. Speziell betrifft die Erfindung das Gebiet der Brennstoffeinspritzanlagen von Kraftfahrzeugen, bei denen eine direkte Einspritzung von Brennstoff in Brennräume einer Brennkraftmaschine erfolgt.The invention relates to a component, in particular a fuel line or a fuel distributor, for a fuel injection system. The invention also relates to a fuel injection system which is preferably used as a fuel injection system for mixture-compressing, externally ignited internal combustion engines. In particular, the invention relates to the field of fuel injection systems of motor vehicles in which fuel is injected directly into the combustion chambers of an internal combustion engine.

Aus der DE 10 2014 205 179 A1 ist eine Kraftstoffverteilerleiste für eine Brennkraftmaschine bekannt. Hierbei kann zwischen zwei Betriebsmodi mit und ohne Wasserzumischung gewechselt werden. Die bekannte Kraftstoffverteilerleiste weist ein längliches Gehäuse mit einem Hohlraum, einen Kraftstoffzufluss in den Hohlraum und zumindest zwei Kraftstoffabflüsse aus dem Hohlraum heraus für jeweils einen Kraftstoffinjektor auf. Dabei ist in dem Hohlraum ein Einlegekörper angeordnet, der eine Nut, welche die zwei Kraftstoffabflüsse miteinander verbindet, und im Bereich des Kraftstoffzuflusses eine radial um den Körper umlaufende Nut aufweist. Der Einlegekörper mit den zwei Nuten dient als Einsatz, mit dem ein direkter Zufluss des Kraftstoffs von einer Pumpe zu den Injektoren gewährleistet ist. Dadurch ergibt sich eine kurze Verzugszeit bis zur Einspritzung, wenn zwischen den Betriebsmodi mit und ohne Wasserzumischung gewechselt wird. Der Einlegekörper kann ein inneres Volumen besitzen, das zur Dämpfung dient, sich aber nicht im direkten Kraftstofffluss befindet.From the DE 10 2014 205 179 A1 a fuel rail for an internal combustion engine is known. You can switch between two operating modes with and without adding water. The known fuel rail has an elongated housing with a cavity, a fuel inlet into the cavity and at least two fuel outflows out of the cavity for one fuel injector each. In this case, an insert body is arranged in the cavity, which has a groove which connects the two fuel outflows to one another, and in the region of the fuel inflow has a groove extending radially around the body. The insert body with the two grooves serves as an insert with which a direct flow of fuel from a pump to the injectors is guaranteed. This results in a short delay before the injection when changing between the operating modes with and without admixing water. The insert body can have an internal volume that is used for damping, but is not in the direct fuel flow.

Die aus der DE 10 2014 205 179 A1 bekannte Kraftstoffverteilerleiste hat den Nachteil, dass die Ausgestaltung des Einlegers aufwändig in ihrer konkreten Realisierung ist. Insbesondere erfordert die Herstellung einer axialen Nut beispielsweise einen auf Fräsen beruhenden, speziell angepassten Bearbeitungsschritt. Dies erfordert auch Spezialwerkzeuge.The ones from the DE 10 2014 205 179 A1 known fuel rail has the disadvantage that the design of the insert is complex to implement. In particular, the production of an axial groove requires, for example, a specially adapted machining step based on milling. This also requires special tools.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Die erfindungsgemäße Komponente mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und die erfindungsgemäße Brennstoffeinspritzanlage mit den Merkmalen des Anspruchs 11 haben den Vorteil, dass eine verbesserte Ausgestaltung und Funktionsweise ermöglicht sind. Insbesondere kann eine verbesserte Einspritzung mit einer kurzen Verzugszeit und einem guten Dämpfungsverhalten bei einer zuverlässigen Funktionsweise realisieren werden.The component according to the invention with the features of claim 1 and the fuel injection system according to the invention with the features of claim 11 have the advantage that an improved design and functionality are made possible. In particular, improved injection with a short delay time and good damping behavior can be achieved with a reliable mode of operation.

Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen der im Anspruch 1 angegebenen Komponente und der im Anspruch 11 angegebenen Brennstoffeinspritzanlage möglich.The measures listed in the subclaims enable advantageous developments of the component specified in claim 1 and the fuel injection system specified in claim 11.

Die vorgeschlagene Brennstoffeinspritzanlage dient zur Einspritzung eines Gemisches, wobei die Gemischzusammensetzung im Betrieb variierbar sein soll. Insbesondere kann eine direkte Wassereinspritzung realisiert werden, bei der Wasser in einer Emulsion mit zumindest einem Brennstoff, insbesondere Benzin, in Brennräume einer Brennkraftmaschine eingespritzt wird. Hierbei kann das Wasser vor oder in einer Hochdruckpumpe dem Brennstoff zugeführt und zusammen mit diesem über den Brennstoffverteiler zu Hochdruckeinspritzventilen gefördert werden.The proposed fuel injection system is used to inject a mixture, the mixture composition should be variable during operation. In particular, direct water injection can be implemented, in which water is injected in an emulsion with at least one fuel, in particular gasoline, into the combustion chambers of an internal combustion engine. In this case, the water can be supplied to the fuel before or in a high-pressure pump and conveyed together with the fuel via the fuel distributor to high-pressure injection valves.

Die Zusammensetzung des Gemisches, insbesondere einer Emulsion aus Benzin und Wasser, kann hierbei im Betrieb in gewünschter Weise variiert werden. Beispielsweise kann die Zusetzung von Wasser nur in einem bestimmten Kennfeldbereich erforderlich bzw. gewünscht sein. Beispielsweise kann Wasser beziehungsweise ein größerer Wasseranteil bei hoher Drehzahl und/oder hoher Last gewünscht sein. Wenn dieser Kennfeldbereich verlassen wird, beispielsweise bei einer Schubabschaltung, dann ist es vorteilhaft, wenn der eingespritzte Wasseranteil schnell reduziert werden kann und insbesondere wieder schnell gegen Null geht. Hierfür ist eine kurze Verzugszeit zwischen der Zugabe des Wassers vor oder in der Hochdruckpumpe und dessen Einspritzung über die Hochdruckeinspritzventile erforderlich. Das Volumen der durchflossenen Komponente, insbesondere einer Brennstoffleitung oder einem Brennstoffverteiler, wirkt sich prinzipiell erhöhend auf diese Verzugszeit aus. Durch die Anordnung des Einlegekörpers in dem Innenraum des Grundkörpers wird eine Verkürzung der Verzugszeit ermöglicht. Dennoch kann hierbei eine ausreichende Kompressibilität gewährleistet werden. Dadurch ergibt sich eine weiter bestehende Dämpfung, insbesondere eine Dämpfung von Druckpulsationen.The composition of the mixture, in particular an emulsion of gasoline and water, can be varied as desired during operation. For example, the addition of water may only be required or desired in a certain map area. For example, water or a larger proportion of water can be desired at high speed and / or high load. If this map area is left, for example in the event of an overrun fuel cutoff, it is advantageous if the injected water content can be reduced quickly and in particular quickly approaches zero again. This requires a short delay between the addition of the water before or in the high-pressure pump and its injection via the high-pressure injection valves. The volume of the component through which it flows, in particular a fuel line or a fuel distributor, in principle has an increasing effect on this delay time. The arrangement of the insert body in the interior of the base body enables the delay time to be shortened. Nevertheless, sufficient compressibility can be guaranteed here. This results in continued damping, in particular damping of pressure pulsations.

In vorteilhafter Weise kann eine Dämpfung durch das hydraulische Volumen im Innenraum Komponente und gleichzeitig eine ausreichend kurze Ansprechzeit bei einer Änderung der Gemischzusammensetzung, insbesondere des Wasseranteils, durch den Einlegekörpers ermöglicht werden.In an advantageous manner, damping by the hydraulic volume in the interior component and, at the same time, a sufficiently short response time in the event of a change in the mixture composition, in particular the water content, can be made possible by the insert.

Bei der Systemauslegung ist außerdem zu berücksichtigen, dass die einzelnen Komponenten sowie die Hochdruckpumpe und die Einspritzventile als kommunizierendes Gesamtsystem ausgelegt sind, wobei die hydraulischen Volumina eine herausragende Rolle spielen. Hierbei sollen große Durchflussraten möglich sein, so dass in allen Betriebspunkten der Brennkraftmaschine ausreichend Brennstoff zur Verfügung steht. Ferner ist gerade beim Starten des Motors ein ausreichend schneller Druckaufbau erforderlich, was tendenziell durch kleine hydraulische Volumina erreichbar ist. Andererseits sollen Druckspitzen und Druckschwankungen, die durch eine nicht kontinuierliche Pumpenförderung sowie die hochdynamische Einspritzung verursacht werden, vermieden werden, um Überlastungen und Vibrationen an den Komponenten zu minimieren, was sich neben einer reduzierten Schallabstrahlung auch in einer verbesserten Zumessung niederschlägt.When designing the system, it must also be taken into account that the individual components as well as the high-pressure pump and the injection valves are designed as a communicating overall system, with the hydraulic volumes playing a prominent role. Here, large flow rates should be possible, so that in all Sufficient fuel is available at operating points of the internal combustion engine. Furthermore, when starting the engine, a sufficiently rapid build-up of pressure is required, which tends to be achievable through small hydraulic volumes. On the other hand, pressure peaks and pressure fluctuations caused by discontinuous pump delivery and highly dynamic injection should be avoided in order to minimize overloads and vibrations on the components, which in addition to reduced sound emissions is also reflected in improved metering.

Die Ausgestaltung der Vertiefung an der Außenseite des Einlegekörpers in der vorgeschlagenen Spiralform hat unter anderem den Vorteil einer einfachen Herstellung. Speziell kann eine spanende Bearbeitung vereinfacht werden. Insbesondere bei einer Weiterbildung nach Anspruch 2 kann beispielsweise ein drehender Verfahrensschritt genutzt werden, bei dem die Vertiefung zum Beispiel mit einem gängigen Werkzeug für Standardgewinde eingebracht wird. Besonders günstig ist die Herstellung daher bei einer Weiterbildung gemäß Anspruch 3. Die Vertiefung kann hierbei gegebenenfalls als nutförmige Vertiefung ausgebildet werden.The design of the recess on the outside of the insert body in the proposed spiral shape has, inter alia, the advantage of simple manufacture. In particular, machining can be simplified. In a further development according to claim 2 in particular, a rotating method step can be used, for example, in which the depression is made, for example, with a common tool for standard threads. Production is therefore particularly favorable in the case of a further development according to claim 3. The recess can here optionally be designed as a groove-shaped recess.

Die Weiterbildung nach Anspruch 4 hat den Vorteil, dass eine Brennstoffführung optimiert werden kann. Ferner kann gegebenenfalls ein hydraulisches Volumen im Innenraum optimiert werden. Bei Weiterbildungen gemäß den Ansprüchen 5 und/oder 6 und/oder 7 ergibt sich eine vorteilhafte Anordnung, um die Verzugszeit bei der Durchleitung des Brennstoffs beziehungsweise des Gemisches durch den Innenraum zu optimieren.The development according to claim 4 has the advantage that a fuel supply can be optimized. Furthermore, a hydraulic volume in the interior can optionally be optimized. In the case of further developments according to claims 5 and / or 6 and / or 7, an advantageous arrangement results in order to optimize the delay time when the fuel or the mixture is conveyed through the interior.

Bei der spiralförmigen Ausgestaltung von zumindest zwei Vertiefungen, die helixförmig sein kann, können insbesondere unterschiedliche Richtungen, also links- und rechtsdrehend bezüglich der Längsachse, kombiniert werden. Bei einem etwa zentrischen, radialen Hochdruckanschluss kann beispielsweise der gewissermaßen jeweils linke und rechte Teil des Einlegekörpers mit unterschiedlichen Drehrichtungen der jeweiligen Vertiefung realisiert sein, wodurch Verzugszeiten zwischen dem Hochdruckeingang und den Hochdruckausgängen zumindest in Bezug auf den linken und den rechten Teil vergleichmäßigt sind. Somit ergeben sich insbesondere Vorteile bei einer Weiterbildung nach Anspruch 8, wobei Ausgestaltungen gemäß Anspruch 9 oder Anspruch 10 in Bezug auf den jeweiligen Anwendungsfall beziehungsweise die Anforderungen an eine Vergleichsmäßigung der Verzugszeiten bezüglich mehrerer Hochdruckausgänge gewählt werden können.In the case of the spiral configuration of at least two depressions, which can be helical, in particular different directions, that is to say left-handed and right-handed with respect to the longitudinal axis, can be combined. In the case of an approximately centric, radial high pressure connection, the left and right parts of the insert body can be implemented with different directions of rotation of the respective recess, so that delay times between the high pressure inlet and the high pressure outlets are equalized at least with regard to the left and right parts. Thus, there are particular advantages in a further development according to claim 8, wherein configurations according to claim 9 or claim 10 can be selected in relation to the respective application or the requirements for a comparison of the delay times with respect to several high-pressure outlets.

FigurenlisteFigure list

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen, in denen sich entsprechende Elemente mit übereinstimmenden Bezugszeichen versehen sind, näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine Brennstoffeinspritzanlage mit einer als Brennstoffverteiler ausgebildeten Komponente in einer schematischen Darstellung entsprechend einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 2 eine Brennstoffeinspritzanlage mit einer als Brennstoffverteiler ausgebildeten Komponente in einer schematischen Darstellung entsprechend einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 3 einen Einlegekörper für die Komponente der in 1 dargestellten Brennstoffeinspritzanlage entsprechen einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 4 einen Einlegekörper für die Komponente der in 1 dargestellten Brennstoffeinspritzanlage entsprechen einem vierten Ausführungsbeispiel der Erfindung und
  • 5 einen Einlegekörper für die Komponente der in 1 dargestellten Brennstoffeinspritzanlage entsprechen einem fünften Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Preferred exemplary embodiments of the invention are explained in more detail in the following description with reference to the accompanying drawings, in which corresponding elements are provided with matching reference symbols. Show it:
  • 1 a fuel injection system with a component designed as a fuel distributor in a schematic representation according to a first embodiment of the invention;
  • 2 a fuel injection system with a component designed as a fuel distributor in a schematic representation according to a second embodiment of the invention;
  • 3 an insert body for the component of in 1 fuel injection system shown correspond to a third embodiment of the invention;
  • 4th an insert body for the component of in 1 fuel injection system shown correspond to a fourth embodiment of the invention and
  • 5 an insert body for the component of in 1 The fuel injection system shown correspond to a fifth embodiment of the invention.

Ausführungsformen der ErfindungEmbodiments of the invention

1 zeigt eine Brennstoffeinspritzanlage 1 mit einem Brennstoffverteiler 2 in einer schematischen Darstellung entsprechend einem ersten Ausführungsbeispiel. In diesem Ausführungsbeispiel handelt es sich bei dem Brennstoffverteiler 2 der Brennstoffeinspritzanlage 1 um eine entsprechend der Erfindung ausgebildete Komponente 3. Ferner ist eine Hochdruckpumpe 4 vorgesehen. Die Hochdruckpumpe 4 ist über eine Brennstoffleitung 5 mit dem Brennstoffverteiler 2 verbunden. An einem Eingang 6 der Hochdruckpumpe 4 wird ein Gemisch aus Brennstoff und Wasser zugeführt. Der Anteil an Wasser ist veränderbar und kann insbesondere auch bis auf Null reduziert werden. 1 shows a fuel injection system 1 with a fuel distributor 2 in a schematic representation corresponding to a first embodiment. In this exemplary embodiment, it is the fuel distributor 2 the fuel injection system 1 a component designed according to the invention 3 . There is also a high pressure pump 4th intended. The high pressure pump 4th is via a fuel line 5 with the fuel distributor 2 connected. At an entrance 6th the high pressure pump 4th a mixture of fuel and water is supplied. The proportion of water can be changed and, in particular, can also be reduced to zero.

Der Brennstoffverteiler 2 dient zum Speichern und Verteilen von Brennstoff auf Brennstoffeinspritzventile 7 bis 10 und verringert dadurch die Druckschwankungen bzw. Pulsationen. Der Brennstoffverteiler 2 kann auch zum Dämpfen von Druckpulsationen, die beim Schalten der Brennstoffeinspritzventile 7 bis 10 auftreten können, dienen. Der Brennstoffverteiler 2 ist so ausgestaltet, dass beim Ändern des Wasseranteils eine kurze Verzugszeit in Bezug auf der Zugabe des Gemisches am Eingang 6 der Hochdruckpumpe 4 bis zur Einspritzung des Gemisches mit dem geänderten Wasseranteil über die Brennstoffeinspritzventile 7 bis 10 erreicht ist.The fuel distributor 2 is used to store and distribute fuel to fuel injectors 7th to 10 and thereby reduces the pressure fluctuations or pulsations. The fuel distributor 2 can also be used to dampen pressure pulsations that occur when the fuel injectors are switched 7th to 10 may occur, serve. The fuel distributor 2 is designed in such a way that when changing the water content there is a short delay time with regard to the addition of the mixture at the inlet 6th the high pressure pump 4th until the mixture with the changed water content is injected via the fuel injectors 7th to 10 is reached.

Der Brennstoffverteiler 2 weist einen rohrförmigen Grundkörper 14 auf, der beispielsweise durch Schmieden hergestellt sein kann. Der rohrförmige Grundkörper 14 weist einen Hochdruckeingang 15 und mehrere Hochdruckausgänge 16 bis 19 auf. Der rohrförmige Grundkörper 14 kann insbesondere Hohlzylinder-förmig ausgebildet sein und ist an seinen Enden durch Verschlüsse 22, 23 verschlossen.The fuel distributor 2 has a tubular base body 14th on, which can be made, for example, by forging. The tubular body 14th has a high pressure inlet 15th and several high pressure outlets 16 to 19th on. The tubular body 14th can in particular be designed in the shape of a hollow cylinder and is secured at its ends by closures 22nd , 23 locked.

In dem rohrförmigen Grundkörper 14 ist ein Innenraum 24 ausgebildet. Über den Innenraum 24 kann das an dem Hochdruckeingang 15 zugeführte Gemisch auf die an den Hochdruckausgängen 16 bis 19 angeschlossenen Brennstoffeinspritzventile 7 bis 10 verteilt werden. In dem Innenraum 24 ist ein Einlegekörper 25 angeordnet, der das hydraulische Volumen des Innenraums 24 reduziert. Hierdurch wird eine Verzugszeit zwischen der Änderung des Wasseranteils des Gemisches am Eingang 6 und der Zumessung durch die Brennstoffeinspritzventile 7 bis 10 verringert.In the tubular body 14th is an interior 24 educated. About the interior 24 can do that at the high pressure inlet 15th supplied mixture to that at the high pressure outlets 16 to 19th connected fuel injectors 7th to 10 be distributed. In the interior 24 is an insert body 25th arranged, which is the hydraulic volume of the interior 24 reduced. This creates a delay between the change in the water content of the mixture at the inlet 6th and the metering by the fuel injectors 7th to 10 decreased.

Der Einlegekörper 25 kann aus einem im wesentlichen starren Werkstoff oder aus einem Werkstoff, der in Bezug auf ein Kompressionsmodul des durch den Innenraum 24 geführten Gemisches als komprimierbar angesehen werden kann, gebildet sein. Beispielsweise kann der Einlegekörper 25 aus einem metallischen Werkstoff oder aus einem thermoplastischen Kunststoff gebildet sein.The insert body 25th can be made of an essentially rigid material or of a material that has a compression modulus of the through the interior space 24 guided mixture can be viewed as compressible, be formed. For example, the insert body 25th be formed from a metallic material or from a thermoplastic material.

Der Einlegekörper 25 basiert auf einer zylindrischen Grundform 26. Der Einlegekörper 25 kann über geeignete Befestigungselemente (Distanzelemente) in dem Innenraum 24 positioniert werden. Hierdurch kann ein Abstand zwischen einer Außenseite 30 des Einlegekörpers 25 und einer zylindermantelförmigen Innenwand 31 des rohrförmigen Grundkörpers 14 gewährleistet werden. Dies gewährleistet, dass der Einlegekörper 25 von allen Seiten mit dem Druck des Gemisches, das durch den Innenraum 24 geführt wird, beaufschlagt ist, was insbesondere bei einem komprimierbaren Einlegekörper vorteilhaft ist. Ferner kann der Einlegekörper optional zumindest eine durchgehende oder sich teilweise entlang einer Längsachse durch die zylindrische Grundform 26 erstreckende Bohrung 27 aufweisen. Durch geeignete Befestigungselemente (Distanzelemente) kann auch die Position des Einlegekörper relativ zu dem rohrförmigen Grundkörper 14 entlang der Längsachse 32 vorgegeben werden.The insert body 25th is based on a cylindrical basic shape 26th . The insert body 25th can via suitable fastening elements (spacers) in the interior 24 be positioned. This allows a distance between an outside 30th of the insert 25th and an inner wall shaped like a cylinder jacket 31 of the tubular base body 14th guaranteed. This ensures that the insert body 25th from all sides with the pressure of the mixture passing through the interior 24 is performed, is acted upon, which is particularly advantageous in the case of a compressible insert body. Furthermore, the insert body can optionally have at least one continuous or partially along a longitudinal axis through the cylindrical basic shape 26th extending bore 27 exhibit. The position of the insert body relative to the tubular base body can also be determined by suitable fastening elements (spacer elements) 14th along the longitudinal axis 32 can be specified.

In diesem Ausführungsbeispiel weist der Einlegekörper 25 an seiner Außenseite 30 eine erste Vertiefung 33 und eine zweite Vertiefung 34 auf. Die Vertiefungen 33, 34 beginnen hierbei jeweils an dem auf einer mittleren Höhe 35 bezüglich der Längsachse 32 angeordneten Hochdruckeingang 15, wobei die erste Vertiefung 33 in einer Richtung 36 spiralförmig um die Längsachse 32 verläuft und die zweite Vertiefung 34 spiralförmig um die Längsachse 32 verläuft. Hierbei sind die Vertiefungen 33, 34 mit unterschiedlichen Drehrichtungen bezüglich der Längsachse 32 realisiert. Die erste Vertiefung 33 weist die rechtshändige Drehrichtung 37 bezüglich der Längsachse 32 auf, während die zweite Vertiefung 34 mit der rechtshändigen Drehrichtung 38 ausgebildet ist, die entgegengesetzt zu der Drehrichtung 37 orientiert ist. Die spiralförmige Ausgestaltung der Vertiefungen 33, 34 ist jeweils mit einer konstanten Steigung 39, 40 realisiert, die in diesem Ausführungsbeispiel gleich groß vorgegeben sind.In this exemplary embodiment, the insert body 25th on its outside 30th a first deepening 33 and a second recess 34 on. The depressions 33 , 34 each start at a medium height 35 with respect to the longitudinal axis 32 arranged high pressure inlet 15th , being the first well 33 in one direction 36 spiral around the longitudinal axis 32 runs and the second recess 34 spiral around the longitudinal axis 32 runs. Here are the indentations 33 , 34 with different directions of rotation with respect to the longitudinal axis 32 realized. The first recess 33 indicates the right-handed direction of rotation 37 with respect to the longitudinal axis 32 on while the second indentation 34 with the right-handed direction of rotation 38 is formed opposite to the direction of rotation 37 is oriented. The spiral shape of the depressions 33 , 34 is always with a constant slope 39 , 40 realized, which are given the same size in this embodiment.

Die Vertiefungen 33, 34 können hierbei bis zu den Stirnseiten 41, 42 der zylindrischen Grundform 26 des Einlegekörpers 25, also über die Hochdruckausgänge 16 bis 19 hinaus, ausgestaltet sein, um eine hydraulische Kommunikation mit der Bohrung 27 zu ermöglichen, die Teil des Dämpfungsvolumens ist.The depressions 33 , 34 can here up to the end faces 41 , 42 the basic cylindrical shape 26th of the insert 25th , i.e. via the high pressure outlets 16 to 19th in addition, be designed to have hydraulic communication with the well 27 to enable, which is part of the damping volume.

Die Vertiefungen 33, 34 haben insbesondere bei einer kompressiblen Ausgestaltung des Einlegekörpers 25 den weiteren Vorteil, dass in allen denkbaren Betriebsmodi eine vollflächige Druckbeaufschlagung realisiert werden kann. Dadurch kann vermieden werden, dass der Einlegekörper 25 beispielsweise im Bereich des Hochdruckeingangs 15 oder der Hochdruckausgänge 16 bis 19 unbeabsichtigt verschleißt. Dadurch kann insbesondere ein Verschleiß aufgrund thermischer Ausdehnung und/oder Verformung unter Vibrationslasten vermieden werden.The depressions 33 , 34 have particularly in the case of a compressible design of the insert body 25th the further advantage that pressure can be applied over the entire surface in all conceivable operating modes. This can prevent the insert body 25th for example in the area of the high pressure inlet 15th or the high pressure outlets 16 to 19th unintentionally wears out. In this way, wear due to thermal expansion and / or deformation under vibration loads can in particular be avoided.

Die Steigungen 39, 40 sind so gewählt und der Einlegekörper 25 ist so in dem Innenraum 24 angeordnet, dass der Hochdruckeingang 15 an den Vertiefungen 33, 34 in den Innenraum 24 mündet und dass die Hochdruckausgänge 16 bis 19 jeweils an einer der Vertiefungen 33, 34 in den Innenraum 24 münden. Der Hochdruckeingang 15 und die Hochdruckausgänge 16 bis 19 sind hierbei als seitliche Hochdruckein- beziehungsweise - ausgänge 15 bis 19 ausgestaltet.The slopes 39 , 40 are chosen and the insert body 25th is so in the interior 24 arranged that the high pressure inlet 15th at the depressions 33 , 34 in the interior 24 opens and that the high pressure outlets 16 to 19th each at one of the recesses 33 , 34 in the interior 24 flow out. The high pressure inlet 15th and the high pressure outlets 16 to 19th are designed here as lateral high pressure inlets or outlets 15 to 19.

2 zeigt eine Brennstoffeinspritzanlage 1 mit einer als Brennstoffverteiler 2 ausgebildeten Komponente 2 in einer schematischen Darstellung entsprechend einem zweiten Ausführungsbeispiel. In diesem Ausführungsbeispiel sind die Vertiefungen 33, 34 mit variablen Steigungen 39, 40 ausgebildet. Die Steigungen 39, 40 nehmen hierbei ausgehend von der mittleren Höhe 35 in beziehungsweise entgegen der Richtung 36 zu. Dadurch können gewissermaßen die entlang der Vertiefungen 33, 34 zurückgelegten Wegstrecken für die weiter von der mittleren Höhe 35 entfernten Hochdruckausgänge 16, 19 reduziert werden. Hierdurch kann eine Vergleichmäßigung der Verzugszeiten und eine Reduzierung der maximalen Verzugszeiten für die Hochdruckausgänge 16 bis 19 erzielt werden. 2 shows a fuel injection system 1 with one as a fuel distributor 2 trained component 2 in a schematic representation corresponding to a second embodiment. In this embodiment the depressions are 33 , 34 with variable gradients 39 , 40 educated. The slopes 39 , 40 take this starting from the middle height 35 in or against the direction 36 to. This can, so to speak, along the depressions 33 , 34 Distance covered for those further from the middle altitude 35 remote high pressure outlets 16 , 19th be reduced. This allows a Equalization of the delay times and a reduction of the maximum delay times for the high pressure outlets 16 to 19th be achieved.

Die 3 bis 5 zeigen Einlegekörper für die Komponente 3 der in 1 dargestellten Brennstoffeinspritzanlage 1 entsprechend einem dritten, vierten und fünften Ausführungsbeispiel. Bei den anhand der 3 bis 5 dargestellten Ausführungsbeispielen sind jeweils eine Vertiefung 33 vorgesehen, die sich entsprechend einem Gewinde spiralförmig um die Längsachse 32 der zylindrischen Grundform 26 erstreckt. Das Gewinde 45 ist bei dem in der 3 dargestellten Ausführungsbeispiel als metrisches Gewinde 45 ausgeführt. Bei dem anhand der 4 dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Gewinde 45 als Trapezgewinde 45 ausgeführt. Bei dem in der 5 dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Gewinde 45 als Whitworth-Gewinde 45 ausgeführt. Des Weiteren können die Gewinde 45 auch unterbrochen sein. Dies ist exemplarisch in der 5 dargestellt, wobei die Außenseite 30 des Einlegekörpers 25 in Abschnitten 46 bis 50 mit jeweils einem reduzierten Durchmesser 51 ausgebildet ist, so dass die Abschnitte 46 bis 50 das Gewinde 45 in diesem Ausführungsbeispiel mehrfach unterbrechen. Dies kann sich strömungstechnisch günstig auswirken und/oder zur Vergrößerung des hydraulischen Dämpfungsvolumens genutzt werden.The 3 to 5 show insert bodies for the component 3 the in 1 fuel injection system shown 1 corresponding to a third, fourth and fifth embodiment. With the 3 to 5 The illustrated embodiments are each a recess 33 provided, which is spiral around the longitudinal axis according to a thread 32 the basic cylindrical shape 26th extends. The thread 45 is with the one in the 3 illustrated embodiment as a metric thread 45 executed. With the 4th illustrated embodiment is the thread 45 as a trapezoidal thread 45 executed. The one in the 5 illustrated embodiment is the thread 45 as Whitworth thread 45 executed. Furthermore, the thread 45 also be interrupted. This is exemplified in the 5 shown, with the outside 30th of the insert 25th in sections 46 to 50 each with a reduced diameter 51 is formed so that the sections 46 to 50 the thread 45 interrupt several times in this embodiment. This can have a favorable effect in terms of flow and / or can be used to increase the hydraulic damping volume.

Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt.The invention is not restricted to the exemplary embodiments described.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102014205179 A1 [0002, 0003]DE 102014205179 A1 [0002, 0003]

Claims (11)

Komponente (3), insbesondere Brennstoffleitung (5) oder Brennstoffverteiler (2), für eine Brennstoffeinspritzanlage (1), die zum Einspritzen von Brennstoff oder eines Gemisches aus Brennstoff und Wasser mit einem veränderbaren Wasseranteil dient, mit einem Grundkörper (14), an dem ein Hochdruckeingang (15) und zumindest ein Hochdruckausgang (16 - 19) vorgesehen sind, wobei der Brennstoff beziehungsweise das Gemisch von dem Hochdruckeingang (15) durch einen Innenraum (24) des Grundkörpers (14) zu dem zumindest einen Hochdruckausgang (16 - 19) führbar ist und wobei in dem Innenraum (24) ein Einlegekörper (25) angeordnet ist, der auf einer zylindrischen Grundform (26) basiert, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Außenseite (30) des Einlegekörpers (25) zumindest eine Vertiefung (33, 34) ausgebildet ist, die sich mit einer konstanten oder variablen Steigung (39, 40) spiralförmig um eine Längsachse (32) der zylindrischen Grundform (26) erstreckt.Component (3), in particular fuel line (5) or fuel distributor (2), for a fuel injection system (1), which is used to inject fuel or a mixture of fuel and water with a variable water content, with a base body (14) on which a high pressure inlet (15) and at least one high pressure outlet (16-19) are provided, the fuel or the mixture from the high pressure inlet (15) through an interior (24) of the base body (14) to the at least one high pressure outlet (16-19) can be guided and wherein an insert body (25) is arranged in the interior (24), which is based on a cylindrical basic shape (26), characterized in that at least one recess (33, 34) on an outer side (30) of the insert body (25) ) is formed, which extends with a constant or variable pitch (39, 40) in a spiral shape around a longitudinal axis (32) of the cylindrical basic shape (26). Komponente nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine an der Außenseite (30) des Einlegekörpers (25) vorgesehene Vertiefung (33, 34) sich entsprechend einem ein- oder mehrgängigen Gewinde (45) spiralförmig um die Längsachse (32) der zylindrischen Grundform (26) erstreckt.Component after Claim 1 , characterized in that at least one recess (33, 34) provided on the outside (30) of the insert body (25) extends spirally around the longitudinal axis (32) of the cylindrical basic shape (26) according to a single or multiple thread (45) . Komponente nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenseite (30) des Einlegekörpers (25) zur Ausbildung zumindest einer Vertiefung (33, 34) zumindest teilweise entsprechend einem metrischen Gewinde (45), einem Trapezgewinde (45) oder einem Whitworth-Gewinde (45) ausgebildet ist.Component after Claim 1 or 2 , characterized in that the outside (30) of the insert body (25) is designed to form at least one recess (33, 34) at least partially corresponding to a metric thread (45), a trapezoidal thread (45) or a Whitworth thread (45) . Komponente nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewinde (45) an der Außenseite (30) entlang der Längsachse (32) durch zumindest einen Abschnitt (46 - 50) unterbrochen ist, an dem die Außenseite (30) des Einlegekörpers (25) mit einem reduzierten Durchmesser (51) ausgebildet ist.Component after Claim 2 or 3 , characterized in that the thread (45) on the outside (30) along the longitudinal axis (32) is interrupted by at least one section (46-50) on which the outside (30) of the insert body (25) has a reduced diameter (51) is formed. Komponente nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Vertiefung (33, 34) so ausgebildet ist, dass der Hochdruckeingang (15) an dieser Vertiefung (33, 34) in den Innenraum (24) mündet, und/oder dass der Hochdruckeingang (15) als seitlicher Hochdruckeingang (15) an dem Grundkörper (14) vorgesehen ist.Component according to one of the Claims 1 to 4th , characterized in that at least one recess (33, 34) is designed so that the high pressure inlet (15) opens at this recess (33, 34) in the interior (24), and / or that the high pressure inlet (15) as a lateral High pressure inlet (15) is provided on the base body (14). Komponente nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Vertiefung (33, 34) so ausgebildet ist, dass zumindest ein Hochdruckausgang (16 - 19) an dieser Vertiefung (33, 34) in den Innenraum (24) mündet.Component according to one of the Claims 1 to 5 , characterized in that at least one recess (33, 34) is designed so that at least one high pressure outlet (16-19) opens into the interior (24) at this recess (33, 34). Komponente nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere entlang der Längsachse (32) verteilt angeordnete Hochdruckausgänge (16 - 19) vorgesehen sind und dass eine oder mehrere Vertiefungen (33, 34) so ausgebildet sind, dass die Hochdruckausgänge (16 - 19) an dieser Vertiefung (33, 34) beziehungsweise diesen Vertiefungen (33, 34) in den Innenraum (24) münden.Component according to one of the Claims 1 to 6th , characterized in that a plurality of high-pressure outlets (16-19) distributed along the longitudinal axis (32) are provided and that one or more depressions (33, 34) are designed so that the high-pressure outlets (16-19) at this depression (33 , 34) or these depressions (33, 34) open into the interior (24). Komponente nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Hochdruckeingang (15) entlang der Längsachse (32) betrachtet zumindest näherungsweise auf einer mittleren Höhe (35) des Innenraums (24) seitlich in den Innenraum (24) mündet und dass von der mittleren Höhe (35) aus in entgegengesetzten Richtungen (36) entlang der Längsachse (32) jeweils zumindest eine der Vertiefungen (33, 34) an der Außenseite (30) des Einlegekörpers (25) ausgebildet ist und dass sich die Drehrichtungen (37, 38) der Vertiefungen (33, 34) unterscheiden.Component after Claim 7 , characterized in that the high pressure inlet (15) viewed along the longitudinal axis (32) at least approximately at a middle level (35) of the interior (24) opens laterally into the interior (24) and that from the mid-height (35) in opposite directions (36) along the longitudinal axis (32) in each case at least one of the recesses (33, 34) is formed on the outside (30) of the insert body (25) and that the directions of rotation (37, 38) of the recesses (33, 34 ) differ. Komponente nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (33, 34) mit der gleichen konstanten Steigung (39, 40) ausgebildet sind.Component after Claim 8 , characterized in that the depressions (33, 34) are formed with the same constant slope (39, 40). Komponente nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass Vertiefungen (33, 34) jeweils mit einer variablen Steigung (39, 40) ausgebildet sind, die von der mittleren Höhe (35) ausgehend jeweils zunehmen.Component after Claim 8 , characterized in that depressions (33, 34) are each formed with a variable gradient (39, 40), which increase in each case starting from the mean height (35). Brennstoffeinspritzanlage (1), die zum Einspritzen von Brennstoff oder eines Gemisches aus Brennstoff und Wasser mit einem veränderbaren Wasseranteil dient, mit zumindest einer Komponente (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 10.Fuel injection system (1), which is used to inject fuel or a mixture of fuel and water with a variable water content, with at least one component (3) according to one of the Claims 1 to 10 .
DE102019209002.8A 2019-06-19 2019-06-19 Component, in particular fuel line or fuel distributor, and fuel injection system Pending DE102019209002A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019209002.8A DE102019209002A1 (en) 2019-06-19 2019-06-19 Component, in particular fuel line or fuel distributor, and fuel injection system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019209002.8A DE102019209002A1 (en) 2019-06-19 2019-06-19 Component, in particular fuel line or fuel distributor, and fuel injection system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019209002A1 true DE102019209002A1 (en) 2020-12-24

Family

ID=73653939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019209002.8A Pending DE102019209002A1 (en) 2019-06-19 2019-06-19 Component, in particular fuel line or fuel distributor, and fuel injection system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019209002A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020130168A1 (en) 2020-11-16 2022-05-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fluid distribution device for an internal combustion engine and internal combustion engine with a fluid distribution device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020130168A1 (en) 2020-11-16 2022-05-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fluid distribution device for an internal combustion engine and internal combustion engine with a fluid distribution device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016217923B3 (en) Check valve, high-pressure component and high-pressure fuel pump
EP3607197A1 (en) Fuel common rail
DE102016209423A1 (en) High-pressure accumulator and method for producing a high-pressure accumulator
WO2008083881A1 (en) Injector for injecting fuel into combustion chambers of internal combustion engines
EP0277939B1 (en) Fuel injection device
DE102018207760A1 (en) Fuel distributor for internal combustion engines
DE102011105351A1 (en) Fuel system has the memory and flow restrictor
DE102006009070A1 (en) Fuel-injection valve for air-compressing, auto-igniting internal combustion engines comprises a valve with a corrugated washer partly surrounding the periphery of a bolt section of a valve bolt
WO2019185218A1 (en) Fuel distributor for internal combustion engines
DE102019209002A1 (en) Component, in particular fuel line or fuel distributor, and fuel injection system
DE10247958A1 (en) Fuel injection device for an internal combustion engine
DE102020103956A1 (en) Pressure control device
EP1518050B1 (en) Injector for an injection system
DE10242894A1 (en) Fuel injection system for supplying fuel to direct-injection internal combustion engines comprises a central fuel reservoir partly integrated in the cylinder head
DE102018221198A1 (en) Component, in particular fuel line or fuel distributor, and fuel injection system
DE102020208768A1 (en) Fuel distributor strip for an injection system and injection system for mixture-compressing, spark-ignited internal combustion engines
DE102019218949A1 (en) Component for an injection system, in particular a fuel rail, and an injection system with such a component
DE10307873A1 (en) Blind hole and seat hole injection nozzle for an internal combustion engine with a transition cone between the blind hole and nozzle needle seat
DE102015207030A1 (en) Pressure control valve
DE102008041167A1 (en) Fuel injector for storage-type injector systems for injecting pressurized fuel into combustion chamber of internal combustion engine, has injector housing, which comprises internal high-pressure volume for injecting highly pressurized fuel
DE102018209399A1 (en) Check valve, high pressure component and high pressure fuel pump
DE102019218990A1 (en) Component for an injection system, in particular a fuel rail, and an injection system with such a component
WO2008058799A1 (en) Fuel injector
DE102018219947A1 (en) Fuel distributor for internal combustion engines
DE102018001566A1 (en) Dual-fuel fuel injector