DE102019208659A1 - Dispenser arrangement for medical disinfectant wipes - Google Patents

Dispenser arrangement for medical disinfectant wipes Download PDF

Info

Publication number
DE102019208659A1
DE102019208659A1 DE102019208659.4A DE102019208659A DE102019208659A1 DE 102019208659 A1 DE102019208659 A1 DE 102019208659A1 DE 102019208659 A DE102019208659 A DE 102019208659A DE 102019208659 A1 DE102019208659 A1 DE 102019208659A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
dispenser arrangement
cover element
cover
housing body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019208659.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Eva-Maria Bieli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
B Braun Melsungen AG
Original Assignee
B Braun Melsungen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by B Braun Melsungen AG filed Critical B Braun Melsungen AG
Priority to DE102019208659.4A priority Critical patent/DE102019208659A1/en
Priority to PCT/EP2020/065870 priority patent/WO2020249522A1/en
Publication of DE102019208659A1 publication Critical patent/DE102019208659A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • A47K10/34Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means
    • A47K10/38Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge
    • A47K10/3809Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge with roll spindles which are not directly supported
    • A47K10/3827Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge with roll spindles which are not directly supported with a distribution opening which is parallel to the rotation axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • A47K2010/3206Coreless paper rolls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • A47K2010/3233Details of the housing, e.g. hinges, connection to the wall
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • A47K2010/3266Wet wipes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Spenderanordnung mit einer Halteeinrichtung und einer Gehäuseeinrichtung.Einsatz bei der Flächendesinfektion im medizinischen Umfeld.The invention relates to a dispenser arrangement with a holding device and a housing device. Use for surface disinfection in the medical environment.

Description

Die Erfindung betrifft eine Spenderanordnung für medizinische Desinfektionstücher.The invention relates to a dispenser arrangement for medical disinfectant wipes.

Eine derartige Spenderanordnung ist im medizinischen Umfeld allgemein bekannt und für medizinische Desinfektionstücher vorgesehen. Solche Desinfektionstücher werden üblicherweise zur Schnelldesinfektion von Flächen, Inventar oder medizinischen Geräten verwendet. Zu diesem Zweck sind die Desinfektionstücher mit einer Desinfektionslösung getränkt und üblicherweise zu einer Tuchrolle aufgerollt angeordnet. Die Tuchrolle ist in der Spenderanordnung aufgenommen. Unter Verwendung der Spenderanordnung können die Desinfektionstücher einzeln von der Tuchrolle entnommen werden. Eine allgemein bekannte Spenderanordnung weist ein eimerförmiges Gehäuse auf, in welchem die Tuchrolle aufgenommen ist. Das eimerförmige Gehäuse ist mit einem Deckel verschlossen, der eine Entnahmeöffnung zur Entnahme der Desinfektionstücher aufweist.Such a dispenser arrangement is generally known in the medical field and is intended for medical disinfectant wipes. Such disinfectant wipes are usually used for the rapid disinfection of surfaces, inventory or medical equipment. For this purpose, the disinfectant wipes are soaked in a disinfectant solution and are usually arranged rolled up into a roll of cloth. The roll of tissue is received in the dispenser assembly. Using the dispenser assembly, the disinfectant wipes can be removed individually from the wipe roll. A well-known dispenser arrangement has a bucket-shaped housing in which the roll of tissue is received. The bucket-shaped housing is closed with a lid which has a removal opening for removing the disinfectant wipes.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Spenderanordnung der eingangs genannten Art bereitzustellen, die eine vereinfachte Handhabung ermöglicht.The object of the invention is to provide a dispenser arrangement of the type mentioned at the outset which enables simplified handling.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Spenderanordnung eine Halteeinrichtung, die - im gebrauchsfertigen Zustand - an einer Wandfläche befestigt ist, und eine lösbar an der Halteeinrichtung festgelegte Gehäuseeinrichtung aufweist, die einen Gehäusekörper, ein Abdeckelement und ein Verschlusselement aufweist, wobei der Gehäusekörper einen Hohlraum, der zur Aufnahme einer aus den Desinfektionstüchern gebildeten Tuchrolle vorgesehen ist, eine mittels des Verschlusselements öffenbar verschlossene Gehäuseöffnung, die zum Einbringen der Tuchrolle in den Hohlraum vorgesehen ist, und einen mittels des Abdeckelements freigebbar abgedeckten Entnahmeschlitz, der zur Entnahme der Desinfektionstücher aus dem Hohlraum vorgesehen ist, aufweist. Durch die erfindungsgemäße Lösung ist die Spenderanordnung auf einfache Weise an einer Wandfläche befestigbar. Hierfür ist die Halteeinrichtung vorgesehen. Zudem gestattet die erfindungsgemäße Lösung eine besonders einfache Handhabung bei einem Be- bzw. Nachfüllen von Desinfektionstüchern. Hierfür ist die Gehäuseeinrichtung vorgesehen und lösbar an der Halteeinrichtung festgelegt. Zum Bestücken mit Desinfektionstüchern kann die Gehäuseeinrichtung auf einfache Weise von der Halteeinrichtung gelöst und ergonomisch abseits der Wandfläche gehandhabt werden. Die Halteeinrichtung ist im gebrauchsfertigen Zustand vorzugsweise mittels mehrerer Befestigungselemente an der Wandfläche befestigt. Die Gehäuseeinrichtung ist vorzugsweise formschlüssig lösbar an der Halteeinrichtung festgelegt. Besonders bevorzugt ist die Gehäuseeinrichtung zu diesem Zweck in einen Aufnahmeraum der Halteeinrichtung eingeschoben oder eingesteckt. Bei der in dem Hohlraum des Gehäusekörpers aufnehmbaren Tuchrolle handelt es sich vorzugsweise um eine im medizinischen Bereich allgemein bekannte Tuchrolle. Die Desinfektionstücher der Tuchrolle sind vorzugsweise mit einer Desinfektionslösung getränkt. Die Tuchrolle weist vorzugsweise einen Folienbeutel auf, der einem unerwünschten Austreten der Desinfektionslösung entgegenwirkt. Zum Bestücken der Spenderanordnung mit Desinfektionstüchern wird die Tuchrolle durch die Gehäuseöffnung in den Hohlraum des Gehäusekörpers eingeschoben oder einesteckt. Durch den Entnahmeschlitz sind die Desinfektionstücher auf grundsätzlich bekannte Weise einzelnen von der Tuchrolle entnehmbar.This object is achieved in that the dispenser arrangement has a holding device which - in the ready-to-use state - is attached to a wall surface, and a housing device which is detachably fixed to the holding device and which has a housing body, a cover element and a closure element, the housing body having a cavity , which is provided for receiving a roll of cloth formed from the disinfection wipes, a housing opening which is openably closed by means of the closure element and which is provided for introducing the roll of cloth into the cavity, and a removal slot which is releasably covered by the cover element and which is provided for removing the disinfection wipes from the cavity is, has. With the solution according to the invention, the dispenser arrangement can be attached to a wall surface in a simple manner. The holding device is provided for this. In addition, the solution according to the invention allows particularly simple handling when filling or refilling disinfectant wipes. The housing device is provided for this purpose and is releasably secured to the holding device. To equip it with disinfectant wipes, the housing device can be easily detached from the holding device and handled ergonomically away from the wall surface. In the ready-to-use state, the holding device is preferably fastened to the wall surface by means of several fastening elements. The housing device is preferably fixed releasably in a form-fitting manner on the holding device. For this purpose, the housing device is particularly preferably pushed or plugged into a receiving space of the holding device. The tissue roll that can be received in the cavity of the housing body is preferably a tissue roll generally known in the medical field. The disinfectant wipes on the roll of cloth are preferably soaked in a disinfectant solution. The roll of cloth preferably has a foil pouch which counteracts the undesired escape of the disinfectant solution. To equip the dispenser arrangement with disinfectant wipes, the wipe roll is pushed or inserted through the housing opening into the cavity of the housing body. Through the removal slot, the disinfectant wipes can be individually removed from the wipe roll in a basically known manner.

In Ausgestaltung der Erfindung weist die Gehäuseeinrichtung eine zylindrische Grundform auf, und die Halteeinrichtung weist einen zu der Grundform komplementär gestalteten und wenigstes einends offenen, zylindrischen Aufnahmeraum auf, in welchem die Gehäuseeinrichtung aufgenommen ist. Dies ist eine besonders bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung. Der zylindrische Aufnahmeraum der Halteeinrichtung ist einends offen und weist insoweit wenigstens eine stirnendseitige Öffnung auf. In einem gebrauchsfertig an der Wandfläche montierten Zustand ist die Öffnung vorzugsweise seitlich angeordnet. Besonders bevorzugt ist der zylindrische Aufnahmeraum beidseits offen und weist insoweit zwei einander gegenüberliegende stirnendseitige Öffnungen auf. Zum Lösen und Festlegen der Gehäuseeinrichtung kann dieselbe auf ergonomisch vorteilhafte Weise aus dem wenigstens einends offenen Aufnahmeraum entnommen bzw. in diesen eingebracht werden. Infolge der komplementären Formgebung des Aufnahmeraums ist die Gehäuseeinrichtung im festgelegten Zustand formschlüssig an der Halteeinrichtung gehalten. Die zylindrische Grundform der Gehäuseeinrichtung weist vorzugsweise eine abgerundete, bevorzugt eine kreisrunde, besonders bevorzugt eine in etwa elliptische, Grundfläche auf. Entsprechendes gilt für den komplementär gestalteten zylindrischen Aufnahmeraum.In an embodiment of the invention, the housing device has a cylindrical basic shape, and the holding device has a cylindrical receiving space which is complementary to the basic shape and is open at least at one end and in which the housing device is received. This is a particularly preferred embodiment of the invention. The cylindrical receiving space of the holding device is open at one end and to this extent has at least one opening on the front end. In a ready-to-use state mounted on the wall surface, the opening is preferably arranged laterally. The cylindrical receiving space is particularly preferably open on both sides and in this respect has two opposite end openings. To release and fix the housing device, the same can be removed from or introduced into the receiving space, which is open at least at one end, in an ergonomically advantageous manner. As a result of the complementary shape of the receiving space, the housing device is held positively on the holding device in the fixed state. The basic cylindrical shape of the housing device preferably has a rounded, preferably circular, particularly preferably approximately elliptical, base area. The same applies to the complementary cylindrical receiving space.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist die Halteeinrichtung einen, insbesondere den Aufnahmeraum umgrenzenden, Schalenkörper auf, der die Gehäuseeinrichtung in ihrem an der Halteeinrichtung festgelegten Zustand wenigstens abschnittsweise formschlüssig umgreift. Der Schalenkörper ist vorzugsweise auf einem formstabilen und hinreichend beanspruchbaren Werkstoff, insbesondere einem Metall oder einem Kunststoff, gefertigt. Vorzugsweise ist der Schalenkörper einstückig gestaltet. Sofern die Gehäuseeinrichtung einen komplementär gestalteten und wenigstens einends offenen, zylindrischen Aufnahmeraum aufweist, ist dieser von dem Schalenkörper umgrenzt.In a further embodiment of the invention, the holding device has a shell body which, in particular, delimits the receiving space and which, in its state fixed on the holding device, engages around the housing device in a form-fitting manner at least in sections. The shell body is preferably made of a dimensionally stable and sufficiently loadable material, in particular a metal or a plastic. The shell body is preferably designed in one piece. If the housing device has a complementary design and at least one end open, Has cylindrical receiving space, this is bounded by the shell body.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Hohlraum mittels des Verschlusselements und des Abdeckelements fluiddicht abgedichtet. Hierdurch wird einem ungewollten Austrocknen der Desinfektionstücher entgegengewirkt.In a further embodiment of the invention, the cavity is sealed in a fluid-tight manner by means of the closure element and the cover element. This counteracts unwanted drying out of the disinfectant wipes.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Gehäuseöffnung stirnendseitig an dem Gehäusekörper angeordnet. In einem gebrauchsfertig an der Wandfläche befestigten Zustand der Halteeinrichtung, in welchem die Gehäuseeinrichtung lösbar an derselben festgelegt ist, ist die Gehäuseöffnung vorzugsweise seitlich angeordnet und horizontal orientiert. Vorzugsweise gibt die Gehäuseöffnung den Hohlraum einends vollständig frei, sodass ein Querschnitt der Gehäuseöffnung einem Querschnitt des Hohlraums entspricht. Diese Ausgestaltung der Erfindung gestattet ein besonders ergonomisches Be- bzw. Nachfüllen von Desinfektionstüchern. Denn hierzu kann die Tuchrolle auf einfache Weise durch die Gehäuseöffnung in den Hohlraum eingeschoben oder eingesteckt werden.In a further embodiment of the invention, the housing opening is arranged at the end of the housing body. In a ready-to-use state of the holding device which is fastened to the wall surface and in which the housing device is detachably fixed to the same, the housing opening is preferably arranged laterally and oriented horizontally. The housing opening preferably completely exposes the cavity at one end, so that a cross section of the housing opening corresponds to a cross section of the cavity. This embodiment of the invention allows a particularly ergonomic filling or refilling of disinfectant wipes. For this purpose, the roll of cloth can be pushed or plugged into the cavity in a simple manner through the housing opening.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist das Verschlusselement ein stirnendseitig auf den Gehäusekörper gesteckter Deckel. Im aufgesteckten Zustand ist der Deckel form- und/oder kraftschlüssig mit dem Gehäusekörper verbunden. Vorzugsweise ist dem Deckel wenigstens ein Rastelement zugeordnet, mittels dessen der Deckel und der Gehäusekörper lösbar miteinander verrastet sind. Eine Außenkontur des Deckels ist vorzugsweise an eine Außenkontur des Gehäusekörpers angeglichen, sodass sich in einem aufgesteckten Zustand des Deckels eine im Wesentlichen glattwandige Außenkontur der Gehäuseeinrichtung ergibt.In a further embodiment of the invention, the closure element is a cover plugged onto the housing body at the end. In the attached state, the cover is positively and / or non-positively connected to the housing body. At least one latching element is preferably assigned to the cover, by means of which the cover and the housing body are releasably latched to one another. An outer contour of the cover is preferably matched to an outer contour of the housing body, so that an essentially smooth-walled outer contour of the housing device results when the cover is plugged on.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Entnahmeschlitz im Wesentlichen über eine gesamte Länge des Gehäusekörpers erstreckt. Der Entnahmeschlitz ist vorzugsweise parallel zu einer Längsrichtung des Hohlraums orientiert. Im gebrauchsfertig an der Wandfläche montierten Zustand der Halteeinrichtung, in welchem die Gehäuseeinrichtung lösbar an der Halteeinrichtung festgelegt ist, ist der Entnahmeschlitz vorzugsweise horizontal orientiert.In a further embodiment of the invention, the removal slot extends essentially over an entire length of the housing body. The removal slot is preferably oriented parallel to a longitudinal direction of the cavity. In the ready-to-use state of the holding device mounted on the wall surface, in which the housing device is detachably fixed to the holding device, the removal slot is preferably oriented horizontally.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist das Abdeckelement zwischen einer Abdeckstellung, in welcher der Entnahmeschlitz mittels des Abdeckelements abgedeckt ist, und einer Freigabestellung, in welcher der Entnahmeschlitz freigegeben ist, beweglich an dem Gehäusekörper gelagert. Das Abdeckelement kann linear-, schwenk- und/oder drehbeweglich zwischen der Abdeck- und der Freigabestellung verlagerbar sein. Vorzugsweise ist das Abdeckelement schwenkbeweglich verlagerbar. In der Abdeckstellung bedeckt das Abdeckelement den Entnahmeschlitz vorzugsweise vollständig und/oder fluiddicht ab.In a further embodiment of the invention, the cover element is movably mounted on the housing body between a cover position in which the removal slot is covered by the cover element and a release position in which the removal slot is released. The cover element can be displaceable linearly, pivotably and / or rotatably between the cover position and the release position. The cover element is preferably displaceable in a pivotable manner. In the covering position, the covering element preferably covers the removal slot completely and / or in a fluid-tight manner.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist dem Abdeckelement wenigstens ein Magnetelement zugeordnet, mittels dessen das Abdeckelement in der Abdeckstellung gehalten ist. Dabei kann das Abdeckelement magnetisch an dem Gehäusekörper und/oder der Halteeinrichtung gehalten sein. Zu diesem Zweck weist der Gehäusekörper und/oder die Halteeinrichtung wenigstens einen metallischen Halteabschnitt auf, der in der Abdeckstellung magnetisch mit dem wenigstens einen Magnetelement zusammenwirkt. Durch diese Ausgestaltung der Erfindung wird einer unbeabsichtigten Verlagerung des Abdeckelements von der Abdeckstellung in die Freigabestellung entgegengewirkt.In a further embodiment of the invention, the cover element is assigned at least one magnetic element, by means of which the cover element is held in the cover position. The cover element can be held magnetically on the housing body and / or the holding device. For this purpose, the housing body and / or the holding device has at least one metallic holding section which, in the covering position, interacts magnetically with the at least one magnetic element. This embodiment of the invention counteracts an unintentional displacement of the cover element from the cover position into the release position.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist dem Abdeckelement wenigstens ein Federelement zugeordnet, mittels dessen das Abdeckelement in die Abdeckstellung vorgespannt ist. Vorzugsweise ist das Federelement einends an dem Abdeckelement und andernends an dem Gehäusekörper abgestützt. Das Federelement kann insbesondere als Spiral-, Schenkel- oder Torsionsfeder gestaltet sein. Das wenigstens eine Federelement gewährleistet, dass das Abdeckelement ausgehend von seiner Freigabestellung selbsttätig federvorgespannt in die Abdeckstellung verlagerbar ist. Hierdurch wird einem ungewollten Austrocknen der Desinfektionstücher zusätzlich entgegengewirkt.In a further embodiment of the invention, at least one spring element is assigned to the cover element, by means of which the cover element is biased into the cover position. The spring element is preferably supported at one end on the cover element and at the other end on the housing body. The spring element can in particular be designed as a spiral, leg or torsion spring. The at least one spring element ensures that the cover element, starting from its release position, can automatically be displaced into the cover position in a spring-pretensioned manner. This also counteracts any unwanted drying out of the disinfectant wipes.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist dem Abdeckelement wenigstens ein TIP-ON-Beschlag zugeordnet. TIP-ON-Beschläge sind als solche grundsätzlich bekannt und können auch als sogenannte Druckschnäpper bezeichnet werden. Der wenigstens eine TIP-ON-Beschlag dient einer Unterstützung der Verlagerung des Abdeckelements von der Abdeck- in die Freigabestellung. Zudem gestattet der wenigstens TIP-ON-Beschlag eine einhändige manuelle Betätigung des Abdeckelements zur Verlagerung von der Abdeck- in die Freigabestellung. Hierzu kann das Abdeckelement im Bereich des TIP-ON-Beschlags angetippt werden. Dies ist eine besonders bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung.In a further embodiment of the invention, at least one TIP-ON fitting is assigned to the cover element. TIP-ON fittings are basically known as such and can also be referred to as so-called push catches. The at least one TIP-ON fitting is used to support the displacement of the cover element from the cover position to the release position. In addition, the at least TIP-ON fitting allows one-handed manual actuation of the cover element to move it from the cover position to the release position. To do this, the cover element can be touched in the area of the TIP-ON fitting. This is a particularly preferred embodiment of the invention.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist das Abdeckelement um eine parallel zu dem Entnahmeschlitz orientierte Schwenkachse zwischen der Abdeckstellung und der Freigabestellung verschwenkbar an dem Gehäusekörper gelagert. Durch die schwenkbewegliche Lagerung des Abdeckelements ist eine besonders einfache und ergonomisch vorteilhafte Verlagerung zwischen der Abdeck- und der Freigabestellung möglich. Die Schwenkachse kann eine physisch vorhandene oder eine gedachte Schwenkachse sein. Die Schwenkachse kann beispielsweise durch ein Film- oder Gelenkscharnier gebildet sein. In a further embodiment of the invention, the cover element is mounted on the housing body such that it can be pivoted about a pivot axis oriented parallel to the removal slot between the cover position and the release position. The pivotable mounting of the cover element enables a particularly simple and ergonomically advantageous displacement between the cover position and the release position. The pivot axis can be a physical one or a be imaginary pivot axis. The pivot axis can be formed, for example, by a film or articulated hinge.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung, das anhand der Zeichnungen dargestellt ist.

  • 1 zeigt in schematischer Perspektivdarstellung eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Spenderanorndung,
  • 2 in perspektivischer Explosionsdarstellung die Spenderanordnung nach 1, aufweisend eine Halteeinrichtung und eine Gehäuseeinrichtung,
  • 3 in schematisch stark vereinfachter Perspektivdarstellung eine aus Desinfektionstüchern gebildete Tuchrolle, die zur Aufnahme in der Spenderanordnung vorgesehen ist,
  • 4 in schematischer Perspektivdarstellung die Spenderanordnung nach den 1 und 2 während einer Handhabung zum Bestücken mit der Tuchrolle nach 3 in einer ersten Konfiguration,
  • 5 die Spenderanordnung in einer zweiten Konfiguration, in welcher die Gehäuseeinrichtung von der Halteeinrichtung gelöst und einends zur Aufnahme der Tuchrolle geöffnet ist,
  • 6 die Spenderanordnung in einer dritten Konfiguration, in welcher ein Entnahmeschlitz freigegeben ist,
  • 7 die Spenderanordnung in einer vierten Konfiguration, in welcher die Tuchrolle seitlich in die geöffnete Gehäuseeinrichtung mit freigegebenen Entnahmeschlitz eingebracht wird,
  • 8 die Spenderanordnung in einer fünften Konfiguration, in welcher die Tuchrolle in der Gehäuseeinrichtung aufgenommen ist und dieselbe stirnendseitig verschlossen wird,
  • 9 die Spenderanordnung in einer sechsten Konfiguration, in welcher der Entnahmeschlitz mittels Verschwenken eines Abdeckelements abgedeckt wird,
  • 10 die Spenderanordnung in einer siebten Konfiguration, in welcher die Gehäuseeinrichtung seitlich in die Halteeinrichtung eingeschoben wird,
  • 11 eine Variante der Spenderanordnung, die ein alternativ gestaltetes Abdeckelement aufweist und
  • 12 in einer schematisch stark vereinfachten Querschnittsdarstellung das Abdeckelement der Spenderanordnung nach 11.
Further advantages and features of the invention emerge from the claims and from the following description of a preferred exemplary embodiment of the invention, which is illustrated with reference to the drawings.
  • 1 shows a schematic perspective view of an embodiment of a dispenser arrangement according to the invention,
  • 2 in a perspective exploded view of the dispenser arrangement 1 , having a holding device and a housing device,
  • 3 in a schematically simplified perspective view of a roll of disinfectant wipes, which is intended to be received in the dispenser arrangement,
  • 4th in a schematic perspective view of the dispenser arrangement according to 1 and 2 during handling for loading with the cloth roll 3 in a first configuration,
  • 5 the dispenser arrangement in a second configuration in which the housing device is detached from the holding device and open at one end for receiving the roll of cloth,
  • 6th the dispenser arrangement in a third configuration, in which a removal slot is released,
  • 7th the dispenser arrangement in a fourth configuration, in which the tissue roll is inserted laterally into the opened housing device with the removal slot released,
  • 8th the dispenser arrangement in a fifth configuration, in which the towel roll is received in the housing device and the same is closed at the end,
  • 9 the dispenser arrangement in a sixth configuration, in which the removal slot is covered by pivoting a cover element,
  • 10 the dispenser arrangement in a seventh configuration in which the housing device is pushed laterally into the holding device,
  • 11 a variant of the dispenser arrangement, which has an alternatively designed cover element and
  • 12 the cover element of the dispenser arrangement according to FIG 11 .

Gemäß 1 ist eine Spenderanordnung 1 zur Aufnahme einer aus Desinfektionstüchern T gebildeten Tuchrolle R vorgesehen (3). Eine solche Tuchrolle R ist im medizinischen Umfeld allgemein bekannt und aus einer Vielzahl von Desinfektionstüchern T gebildet. Die Desinfektionstücher T dienen einer Schnelldesinfektion von Flächen, Inventar oder Geräten im medizinischen Umfeld. Hierfür sind die Desinfektionstücher T mit einer nicht näher bezeichneten Desinfektionslösung getränkt. Die Spenderanordnung 1 dient einer Aufnahme, Aufbewahrung und ergonomisch sowie hygienisch vorteilhaften Entnahme der Desinfektionstücher T.According to 1 is a dispenser arrangement 1 for holding one of disinfectant wipes T formed cloth roll R. intended ( 3 ). Such a roll of cloth R. is well known in the medical field and from a wide variety of disinfectant wipes T educated. The disinfectant wipes T are used for rapid disinfection of surfaces, inventory or devices in the medical environment. The disinfectant wipes are for this T soaked with an unspecified disinfectant solution. The dispenser arrangement 1 is used for receiving, storing and removing the disinfectant wipes in an ergonomically and hygienically advantageous manner T .

Wie insbesondere anhand 2 gezeigt ist, weist die Spenderanordnung 1 eine Halteeinrichtung 2 und eine Gehäuseeinrichtung 3 auf.How in particular based on 2 shown has the dispenser assembly 1 a holding device 2 and a housing device 3 on.

Die Halteeinrichtung 2 ist - im gebrauchsfertigen Zustand - an einer nicht näher bezeichneten vertikal erstreckten Wandfläche befestigt. Zu diesem Zweck kann die Halteeinrichtung 2 beispielsweise mittels mehrerer zeichnerisch nicht näher gestellter Befestigungsmittel an der Wandfläche befestigt sein.The holding device 2 is - in the ready-to-use state - attached to an unspecified vertically extending wall surface. For this purpose, the holding device 2 be attached to the wall surface for example by means of several fastening means not shown in detail in the drawing.

Die Gehäuseeinrichtung 3 weist einen Gehäusekörper 4, ein Abdeckelement 5 und eine Verschlusselement 6 auf.The housing device 3 has a housing body 4th , a cover element 5 and a closure element 6th on.

Der Gehäusekörper 4 ist auf noch näher beschriebene Weise lösbar an der Halteeinrichtung 2 festgelegt und weist einen Hohlraum 7 auf, der zur Aufnahme der Tuchrolle R vorgesehen ist. Weiter weist der Gehäusekörper 4 eine dem Hohlraum 7 zugeordneten Gehäuseöffnung 8 auf, die mittels des Verschlusselements 6 öffenbar verschlossen ist. Die Gehäuseöffnung 8 ist zum Einbringen der Tuchrolle R in den Hohlraum 7 vorgesehen. Weiter weist der Gehäusekörper 4 einen Entnahmeschlitz 9 auf. Der Entnahmeschlitz 9 ist zur Entnahme der Desinfektionstücher T aus dem Hohlraum 7 und/oder von der Tuchrolle R vorgesehen uns mittels des Abdeckelements 5 freigebbar adgedeckt.The case body 4th is releasable on the holding device in a manner to be described in more detail 2 set and has a cavity 7th on, the one to accommodate the roll of cloth R. is provided. The housing body 4th one to the cavity 7th assigned housing opening 8th on, by means of the closure element 6th is openably closed. The case opening 8th is for inserting the cloth roll R. into the cavity 7th intended. The housing body 4th an extraction slot 9 on. The removal slot 9 is for removing the disinfectant wipes T out of the cavity 7th and / or from the roll of cloth R. provided us by means of the cover element 5 releasable adcovered.

Die Gehäuseeinrichtung 3 weist eine zylindrische Grundform G auf. Die zylindrische Grundform G ist entlang einer Längsrichtung X erstreckt und weist eine nicht näher bezeichnete abgerundete Grundfläche auf. Die Grundfläche ist vorliegend in etwa kreisförmig, so dass sich eine in etwa kreiszylindrische Grundform G ergibt. Es versteht sich, dass auch eine hiervon abweichende zylindrische Gestaltung der Gehäuseeinrichtung 3 vorgesehen sein kann. Die Halteeinrichtung 2 weist einen einends offenen, und komplementär zu der zylindrischen Grundform G gestalteten Aufnahmeraum G' auf. Der Aufnahmeraum G' ist dementsprechend in einer auf die Grundform G abgestimmten Weise zylindrisch gestaltet. In dem insbesondre anhand 1 ersichtlichen lösbar an der Halteeinrichtung 2 festgelegten Zustand der Gehäuseeinrichtung 3 ist dieselbe im Wesentlichen vollständig in dem Aufnahmeraum G' aufgenommen. Infolge der wenigstens einends offenen Gestaltung weist die Halteeinrichtung 2 wenigstens eine stirnendseitige Öffnung 10 auf. Die Gehäuseeinrichtung 3 kann durch die stirnendseitige Öffnung 10 auf einfache Weise in den Aufnahmeraum G' eingebracht und aus demselben entnommen werden.The housing device 3 has a cylindrical basic shape G. The cylindrical basic shape G extends along a longitudinal direction X and has a rounded base area, which is not designated in any more detail. In the present case, the base area is approximately circular, so that an approximately circular-cylindrical basic shape G results. It goes without saying that a cylindrical design of the housing device that deviates from this can also be used 3 can be provided. The holding device 2 has a receiving space G 'which is open at one end and which is complementary to the cylindrical basic shape G. The receiving space G 'is accordingly designed to be cylindrical in a manner coordinated with the basic shape G. In particular based on 1 visible detachable on the holding device 2 established state of Housing equipment 3 the same is essentially completely received in the receiving space G '. As a result of the design that is open at least at one end, the holding device 2 at least one front opening 10 on. The housing device 3 can through the front opening 10 can be introduced into and removed from the receiving space G 'in a simple manner.

Bei der gezeigten Ausführungsform ist der Aufnahmeraum G' auch andernends offen und weist insoweit eine der Öffnung 10 in Längsrichtung X gegenüberliegende weitere Öffnung 11 auf. Hierdurch kann die Gehäuseeinrichtung 3 von beiden Seiten in den Aufnahmeraum G' eingebracht und aus diesem entnommen werden.In the embodiment shown, the receiving space G 'is also open at the other end and in this respect has one of the openings 10 in the longitudinal direction X opposite further opening 11 on. This allows the housing device 3 introduced from both sides into the receiving space G 'and removed from it.

Bei der gezeigten Ausführungsform weist die Halteeinrichtung 2 einen Schalenkörper 12 auf. Der Schalenkörper 12 umgrenzt den Aufnahmeraum G'. Mit anderen Worten ausgedrückt, umgreift der Schalenkörper 12 die Gehäuseeinrichtung 3 senkrecht zur Längsrichtung X formschlüssig. In Längsrichtung X ist die Gehäuseeinrichtung relativ zu dem Schalenkörper verschieblich. Der Schalenkörper 12 ist formstabil gestaltet und vorliegend aus Metall gefertigt. Alternativ kann eine Fertigung aus einem hinreichend beanspruchbaren Kunststoff vorgesehen sein. Im Vergleich zu den übrigen Abmessungen der Spenderanordnung 1 ist der Schalenkörper 12 dünnwandig gestaltet. Weiter weist der Schalenkörper 12 eine in Radialrichtung in den Aufnahmeraum G' reichende Ausnehmung 13 auf. Die Ausnehmung 13 erstreckt sich in Längsrichtung X über eine gesamte Länge des Schalenkörpers 12. Die Ausnehmung 13 ist vorliegend schlitzförmig gestaltet und parallel sowie fluchtend zu dem Entnahmeschlitz 9 ausgerichtet. Der Entnahmeschlitz 9 ist im Wesentlichen über eine gesamte Länge des Gehäusekörpers 4 erstreckt. Dabei mündet der Entnahmeschlitz 9 einends in die Gehäuseöffnung 8. Die Gehäuseöffnung 8 ist in Längsrichtung X einends stirnendseitig des Gehäusekörpers 4 angeordnet. Dabei gibt die Gehäuseöffnung 8 im geöffneten Zustand einen gesamten Querschnitt des Hohlraums 7 frei.In the embodiment shown, the holding device 2 a shell body 12 on. The shell body 12 delimits the receiving space G '. In other words, the shell body engages around 12 the housing device 3 perpendicular to the longitudinal direction X positively. In the longitudinal direction X, the housing device is displaceable relative to the shell body. The shell body 12 is dimensionally stable and in this case made of metal. Alternatively, it can be manufactured from a sufficiently stressable plastic. Compared to the other dimensions of the dispenser assembly 1 is the shell body 12 designed thin-walled. Next, the shell body 12 a recess reaching into the receiving space G 'in the radial direction 13th on. The recess 13th extends in the longitudinal direction X over an entire length of the shell body 12 . The recess 13th In the present case, it is designed in the shape of a slot and is parallel and in alignment with the removal slot 9 aligned. The removal slot 9 is essentially over an entire length of the housing body 4th extends. The removal slot opens 9 one end into the housing opening 8th . The case opening 8th is in the longitudinal direction X at one end of the front end of the housing body 4th arranged. Thereby the housing opening 8th in the open state an entire cross section of the cavity 7th free.

Das Verschlusselement 6 ist bei der gezeigten Ausführungsform ein Deckel, der stirnendseitig auf den Gehäusekörper 4 aufgesteckt ist. Zu diesem Zweck weist der Gehäusekörper 4 einen Steckabschnitt 14 auf, der einends, an einem dem Deckel 6 zugewandten Stirnende angeordnet und in Umfangsrichtung des Gehäusekörpers 4 erstreckt ist. Im verschlossenen Zustand der Gehäuseöffnung 8 ist der Deckel 6 form- und/oder kraftschlüssig lösbar mit dem Steckabschnitt 14 zusammengefügt.The closure element 6th is a cover in the embodiment shown, the front end on the housing body 4th is attached. For this purpose, the housing body 4th a plug section 14th on the one end, on one of the lid 6th facing end and arranged in the circumferential direction of the housing body 4th is extended. In the closed state of the housing opening 8th is the lid 6th form-fitting and / or force-fitting releasable with the plug-in section 14th put together.

Der weitere gegenständliche Aufbau und die Funktionsweise der Spenderanordnung 1 werden nachfolgend im Detail anhand der 4 bis 10 erläutert. Die 4 bis 10 zeigen die Spenderanordnung 1 in unterschiedlichen Konfigurationen bei einer manuellen Handhabung zum Bestücken mit der Tuchrolle R (3).The further objective structure and the functioning of the dispenser arrangement 1 are described in detail below using the 4th to 10 explained. The 4th to 10 show the dispenser arrangement 1 in different configurations with manual handling for loading the cloth roll R. ( 3 ).

Das Bestücken der Spenderanordnung 1 erfolgt ausgehend von der anhand 4 ersichtlichen ersten Konfiguration. In dieser ersten Konfiguration ist die Spenderanordnung 1 gebrauchsfertig an der nicht näher bezeichneten Wandfläche angeordnet. Hierbei ist die Gehäuseeinrichtung 3 auf die vorbeschriebene Weise lösbar an der Halteeinrichtung 2 festgelegt und hierzu in Längsrichtung X seitlich in den Aufnahmeraum G' eingeschoben. Der Gehäusekörper 4 ist hierbei formschlüssig von dem Schalenkörper 12 umgriffen. In Längsrichtung X ist die Gehäuseeinrichtung 3 zu beiden Seiten stirnendseitig flächenbündig mit dem Schalenkörper 12 ausgerichtet. Das Abdeckelement 5 ist fluchtend zu der Ausnehmung 13 des Schalenkörpers 12 ausgerichtet. Um die Spenderanordnung 1 in ergonomisch besonders vorteilhafter Weise mit der Tuchrolle R bestücken zu können, wird die Gehäuseeinrichtung 3 seitlich aus der Halteeinrichtung 2 geschoben. Wie anhand 4 schematisch angedeutet ist, erfolgt dies manuell. Vorliegend wird der Gehäusekörper 4 mitsamt des Abdeckelements 5 und des Verschlusselements 6 seitlich aus dem Schalenkörper 12 herausgeschoben. Dieses Herausschieben erfolgt - in Bezug auf die Zeichenebene der 4 - von links nach rechts. Dies in mittels eines Pfeils P1 angedeutet.Loading the dispenser assembly 1 takes place on the basis of the 4th apparent first configuration. In this first configuration is the dispenser assembly 1 arranged ready for use on the unspecified wall surface. Here is the housing device 3 releasably on the holding device in the manner described above 2 set and for this purpose laterally inserted in the longitudinal direction X into the receiving space G '. The case body 4th is in this case form-fitting from the shell body 12 encompassed. In the longitudinal direction X is the housing device 3 on both sides flush with the shell body 12 aligned. The cover element 5 is aligned with the recess 13th of the shell body 12 aligned. To the dispenser arrangement 1 in an ergonomically particularly advantageous manner with the cloth roll R. to be able to equip, the housing device 3 laterally out of the holding device 2 pushed. How based on 4th is indicated schematically, this is done manually. In the present case, the housing body is used 4th together with the cover element 5 and the closure element 6th from the side of the shell body 12 pushed out. This pushing out takes place - in relation to the plane of the drawing 4th - left to right. This in by means of an arrow P1 indicated.

In der anhand 5 ersichtlichen zweiten Konfiguration ist die Gehäuseeinrichtung 3 von der Halteeinrichtung 2 gelöst. Dabei ist die anhand 5 ersichtliche Ausrichtung der Gehäuseeinrichtung 3 als rein exemplarisch zu verstehen. Denn anders als in 5 dargestellt kann die Gehäuseeinrichtung 3 beispielsweise auch vertikal aufgestellt oder schräg orientiert sein. Weiter wird in der zweiten Konfiguration das Verschlusselement 6 manuell von dem Gehäusekörper 4 gelöst. Hierdurch wird die Gehäuseöffnung 8 geöffnet und der Hohlraum 7 wird einends stirnendseitig freigegeben. Das Verschlusselement 6 wird hierzu - in Bezug auf die Zeichenebene der 5 - von rechts nach links von dem Gehäusekörper 4 abgezogen. Dies ist mittels eines Pfeils P2 angedeutet.In the based 5 apparent second configuration is the housing device 3 from the holding device 2 solved. This is based on 5 visible alignment of the housing device 3 to be understood as purely exemplary. Because unlike in 5 the housing device can be shown 3 For example, it can also be set up vertically or oriented at an angle. The closure element is also used in the second configuration 6th manually from the housing body 4th solved. This will open the housing 8th opened and the cavity 7th is released on the front end at one end. The closure element 6th will do this - in relation to the plane of the drawing 5 - from right to left of the housing body 4th deducted. This is by means of an arrow P2 indicated.

Nach Entfernen des Verschlusselements 6 nimmt die Spenderanordnung 1 bzw. die Gehäuseeinrichtung 3 die anhand 6 ersichtliche dritte Konfiguration ein. In dieser dritten Konfiguration ist der Hohlraum 7 stirnendseitig vollständig geöffnet. Weiter wird in der dritten Konfiguration der Entnahmeschlitz 9 freigegeben.After removing the locking element 6th takes the dispenser arrangement 1 or the housing device 3 based on 6th apparent third configuration. In this third configuration is the cavity 7th completely open at the front. The removal slot is also used in the third configuration 9 Approved.

Bei der vorliegend gezeigten Ausführungsform ist das Abdeckelement 5 zu diesem Zweck um eine Schwenkachse S zwischen einer Abdeckstellung, in welcher der Entnahmeschlitz 9 mittels des Abdeckelements 5 abgedeckt ist, und einer Freigabestellung, in welcher der Entnahmeschlitz 9 freigegeben ist, schwenkbeweglich an dem Gehäusekörper 4 gelagert. Die Abdeckstellung des Abdeckelements 5 ist insbesondere anhand der 1, 4, 5 sowie 10 gezeigt. Die Freigabestellung ist anhand der 6, 7, 8, 9 gezeigt. Die Schwenkachse S ist parallel zu dem Entnahmeschlitz 9 orientiert. In dem anhand 1 ersichtlichen gebrauchsfertig an der Wandfläche befestigten Zustand der Spenderanordnung 1 ist die Schwenkachse S parallel zur Längsrichtung X erstreckt. In Bezug auf eine nicht näher bezeichnete Hochrichtung ist die Schwenkachse S unterhalb des Entnahmeschlitzes 9 angeordnet. In der Abdeckstellung ist das Abdeckelement 5 dementsprechend um die Schwenkachse S nach oben an den Gehäusekörper 4 herangeklappt. In der Freigabestellung ist das Abdeckelement 5 demgegenüber um die Schwenkachse S nach unten ab- bzw. aufgeklappt. Das Abdeckelement 5 kann insoweit auch als Abdeckklappe bezeichnet werden. Das manuelle Verschwenken des Abdeckelements 5 um die Schwenkachse S ist mittels eines Pfeils P3 verdeutlicht.In the embodiment shown here, the cover element is 5 for this purpose about a pivot axis S between a cover position in which the removal slot 9 by means of the Cover element 5 is covered, and a release position in which the removal slot 9 is released, pivotable on the housing body 4th stored. The covering position of the cover element 5 is particularly based on the 1 , 4th , 5 and 10 shown. The release position is based on the 6th , 7th , 8th , 9 shown. The pivot axis S is parallel to the removal slot 9 oriented. In the based 1 apparent ready-to-use condition of the dispenser arrangement attached to the wall surface 1 the pivot axis S extends parallel to the longitudinal direction X. In relation to a vertical direction not specified in detail, the pivot axis S is below the removal slot 9 arranged. The cover element is in the cover position 5 accordingly about the pivot axis S upwards to the housing body 4th folded down. The cover element is in the release position 5 on the other hand, folded down or unfolded about the pivot axis S. The cover element 5 can also be referred to as a cover flap. The manual pivoting of the cover element 5 about the pivot axis S is by means of an arrow P3 clarified.

Wie weiter insbesondere anhand 6 ersichtlich ist, ist dem Abdeckelement 5 wenigstens ein Magnetelement 15 zugeordnet. Bei der gezeigten Ausführungsform sind zwei Magnetelmente 15 vorgesehen. Mittels der Magnetelemente 15 ist das Abdeckelement 5 magnetisch in der Abdeckstellung gehalten. Zu diesem Zweck wirken die Magnetelemente 15 magnetisch mit dem Gehäusekörper 4 und/oder dem Schalenkörper 12 zusammen. Vorliegend wirken die Magnetelemente 15 mit einem nicht näher bezeichneten metallischen Abschnitt des Gehäusekörpers 4 zusammen.How further in particular based on 6th can be seen is the cover element 5 at least one magnetic element 15th assigned. In the embodiment shown, there are two magnetic elements 15th intended. By means of the magnetic elements 15th is the cover element 5 held magnetically in the cover position. The magnetic elements act for this purpose 15th magnetically with the housing body 4th and / or the shell body 12 together. The magnetic elements are in effect here 15th with an unspecified metallic section of the housing body 4th together.

Ausgehend von der anhand 6 ersichtlichen dritten Konfiguration wird die Spenderanordnung 1 bzw. der Gehäusekörper 4 in der vierten Konfiguration (7) mit der Tuchrolle R bestückt. Hierzu wird die Tuchrolle R manuell seitlich in den geöffneten Hohlraum 7 eingesteckt. Dieses Einstecken erfolgt vorliegend - in Bezug auf die Zeichenebene der 7 - von links nach rechts. Dies ist mittels eines Pfeils P4 verdeutlicht. Dabei ist insbesondere anhand 7 ersichtlich, dass die Form- und/oder Gestaltgebung des Hohlraums 7 auf die Form- und/oder Gestaltgebung der Tuchrolle R abgestimmt ist. Die Tuchrolle R ist in einem in den Hohlraum 7 eingebrachten Zustand eng von dem Gehäusekörper 4 umschlossen.Based on the 6th The third configuration apparent is the dispenser assembly 1 or the housing body 4th in the fourth configuration ( 7th ) with the cloth roll R. equipped. The cloth roll is used for this R. manually into the open cavity laterally 7th plugged in. This insertion takes place in the present case - in relation to the plane of the drawing 7th - left to right. This is by means of an arrow P4 clarified. It is particularly based on 7th can be seen that the shape and / or design of the cavity 7th on the shape and / or design of the roll of cloth R. is matched. The roll of cloth R. is in one in the cavity 7th introduced state closely from the housing body 4th enclosed.

Im Übrigen weist die Tuchrolle R bei der gezeigten Ausführungsform einen Folienbeutel F auf. Dieser Folienbeutel F wirkt auf grundsätzlich bekannte Weise einem unerwünschten Austreten der Desinfektionslösung aus den Desinfektionstüchern T entgegen.Incidentally, the roll of cloth R. in the embodiment shown, a foil bag F on. This foil bag F acts in a basically known way to prevent the disinfectant solution from escaping from the disinfectant wipes T opposite.

Ausgehend von der vierten Konfiguration (7) wird die Spenderanordnung 1 bzw. die Gehäuseeinrichtung 3 in die anhand 8 ersichtliche fünfte Konfiguration überführt. Hierzu wird das Verschlusselement 6 auf den Gehäusekörper 4 aufgesteckt. Das Aufstecken erfolgt - in Bezug auf die Zeichenebene der 8 - von links nach rechts. Dies ist anhand eines Pfeils P5 verdeutlicht. Weiter ist gezeigt, dass ein nicht näher bezeichnetes Ende der Tuchrolle R in der Freigabestellung des Abdeckelements 5 aus dem Entnahmeschlitz 9 herausragt. Mit anderen Worten ausgedrückt ragt eines der Desinfektionstücher abschnittsweise aus dem Entnahmeschlitz 9, kann hierdurch auf einfache Weise manuell gegriffen und auf grundsätzlich bekannte Weise von der Tuchrolle R abgetrennt werden.Based on the fourth configuration ( 7th ) becomes the donor arrangement 1 or the housing device 3 in the based 8th apparent fifth configuration transferred. For this purpose, the closure element 6th on the housing body 4th attached. The clipping takes place - in relation to the plane of the drawing 8th - left to right. This is by means of an arrow P5 clarified. It is also shown that an unspecified end of the roll of cloth R. in the release position of the cover element 5 from the removal slot 9 protrudes. In other words, one of the disinfectant wipes protrudes from the removal slot in sections 9 , can hereby be gripped manually in a simple manner and from the roll of cloth in a basically known manner R. be separated.

Hiernach wird das Abdeckelement 5 manuell um die Schwenkachse S zurück in die Abdeckstellung verlagert. Dies ist anhand 9 gezeigt. Die manuelle Bewegung zum Verschwenken des Abdeckelements 5 ist mittels eines Pfeils P6 verdeutlicht.After that, the cover element 5 manually shifted back into the covering position about the pivot axis S. This is based on 9 shown. The manual movement for pivoting the cover element 5 is by means of an arrow P6 clarified.

Hiernach wird die Spenderanordnung 1 in den gebrauchsfertigen Zustand überführt. Dies ist anhand 10 gezeigt. Hierzu wird die Gehäuseeinrichtung 3 - in Bezug auf die Zeichenebene der 10 - von links nach rechts in die Halteeinrichtung 2 eingeschoben. Dies ist mittels eines Pfeils P7 verdeutlicht.After that, the dispenser arrangement 1 transferred to the ready-to-use condition. This is based on 10 shown. For this purpose, the housing device 3 - in relation to the plane of the drawing 10 - from left to right into the holding device 2 inserted. This is by means of an arrow P7 clarified.

Anhand 11 ist eine Ausführungsvariante mit einem alternativ gestalteten Abdeckelement 5a gezeigt. Die übrige Gestaltung der Spenderanordnung 1 ist unverändert gegenüber der anhand der 1 bis 10 erläuterten Gestaltung.Based 11 is a variant with an alternatively designed cover element 5a shown. The rest of the design of the dispenser arrangement 1 is unchanged compared to the 1 to 10 explained design.

Die abweichende Gestaltung des Abdeckelements 5a ist insbesondere anhand 12 ersichtlich. Dort ist gezeigt, dass das Abdeckelement 5a einen in radialer Richtung der Gehäuseeinrichtung 3 abragenden Betätigungsabschnitt 16 aufweist. Zudem ist ein Federelement 17 vorgesehen. Mittels des Federelements 17 ist das Abdeckelement 5a in Richtung seiner Abdeckstellung vorgespannt. Das Federelement 17 ist vorliegend als Torsionsfeder gestaltet.The different design of the cover element 5a is based in particular 12 evident. It is shown there that the cover element 5a one in the radial direction of the housing device 3 protruding actuation section 16 having. There is also a spring element 17th intended. By means of the spring element 17th is the cover element 5a biased towards its covering position. The spring element 17th is designed here as a torsion spring.

Weiter ist dem Abdeckelement 5a ein TIP-ON-Beschlag 18 zugeordnet. TIP-ON-Beschläge sind als solche grundsätzlich bekannt. Der TIP-ON-Beschlag 18 dient einer vereinfachten Verlagerung des Abdeckelements 5a von der Abdeck- in die Freigabestellung. Hierfür genügt es, wenn das Abdeckelement 5a an den Betätigungsabschnitt 16 angetippt wird.Next is the cover element 5a a TIP-ON fitting 18th assigned. TIP-ON fittings are generally known as such. The TIP-ON fitting 18th serves a simplified relocation of the cover element 5a from the cover to the release position. It is sufficient for this if the cover element 5a to the operating section 16 is tapped.

Weiter weist das Abdeckelement 5a ein Magnetelement 15a auf. Mittels des Magnetelements 15a ist das Abdeckelement 5a magnetisch in seiner Abdeckstellung gehalten.The cover element 5a a magnetic element 15a on. By means of the magnetic element 15a is the cover element 5a held magnetically in its cover position.

Es versteht sich, dass die anhand der 11 und 12 erörterten Merkmale des Abdeckelements 5a ohne Weiteres auf das Abdeckelement 5 gemäß den 1 bis 10 übertragbar ist.It goes without saying that the 11 and 12 discussed features of the cover element 5a without further ado on the cover element 5 according to the 1 to 10 is transferable.

Claims (12)

Spenderanordnung (1) für medizinische Desinfektionstücher (T), aufweisend eine Halteeinrichtung (2), die - im gebrauchsfertigen Zustand - an einer Wandfläche befestigt ist, und aufweisend eine lösbar an der Halteeinrichtung (2) festgelegte Gehäuseeinrichtung (3), die einen Gehäusekörper (4), ein Abdeckelement (5, 5a) und ein Verschlusselement (6) aufweist, wobei der Gehäusekörper (4) einen Hohlraum (7), der zur Aufnahme einer aus den Desinfektionstüchern (T) gebildeten Tuchrolle (R) vorgesehen ist, eine mittels des Verschlusselements (6) öffenbar verschlossene Gehäuseöffung (8), die zum Einbringen der Tuchrolle (R) in den Hohlraum (7) vorgesehen ist, und einen mittels des Abdeckelements (5, 5a) freigebbar abdegeckten Entnahmeschlitz (9), der zur Entnahme der Desinfektinstücher (T) aus dem Hohlraum (7) vorgesehen ist, aufweist.Dispenser arrangement (1) for medical disinfectant wipes (T), having a holding device (2) which - in the ready-to-use state - is fastened to a wall surface, and having a housing device (3) which is detachably secured to the holding device (2) and which has a housing body ( 4), a cover element (5, 5a) and a closure element (6), the housing body (4) having a cavity (7) which is provided for receiving a roll of cloth (R) formed from the disinfection wipes (T), a means of of the closure element (6) openably closed housing opening (8), which is provided for introducing the cloth roll (R) into the cavity (7), and a removal slot (9) which can be covered by the cover element (5, 5a) and which is used for removing the Disinfectant wipes (T) from the cavity (7) is provided. Spenderanordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseeinrichtung (3) eine zylindrische Grundform (G) aufweist, und dass die Halteeinrichtung (2) einen zu der Grundform (G) komplementär gestalteten und wenigstens einends offenen, zylindrischen Aufnahmeraum (G') aufweist, in welchem die Gehäuseeinrichtung (3) aufgenommen ist.Dispenser arrangement (1) according to Claim 1 , characterized in that the housing device (3) has a cylindrical basic shape (G), and that the holding device (2) has a cylindrical receiving space (G ') which is complementary to the basic shape (G) and open at least at one end, in which the Housing device (3) is added. Spenderanordnung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (2) einen, insbesondere den Aufnahmeraum (G') umgrenzenden, Schalenkörper (12) aufweist, der die Gehäuseeinrichtung (3) in ihrem an der Halteeinrichtung (2) festgelegten Zustand wenigstens abschnittsweise formschlüssig umgreifft.Dispenser arrangement (1) according to Claim 1 or 2 , characterized in that the holding device (2) has a shell body (12) which, in particular, delimits the receiving space (G ') and which, in its state fixed on the holding device (2), encompasses at least some sections of the housing device in a form-fitting manner. Spenderanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum (7) mittels des Verschlusselements (6) und des Abdeckelements (5, 5a) fluiddicht abgedichtet ist.Dispenser arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the cavity (7) is sealed in a fluid-tight manner by means of the closure element (6) and the cover element (5, 5a). Spenderanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseöffnung (8) stirnendseitig an dem Gehäusekörper (4) angeordnet ist.Dispenser arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the housing opening (8) is arranged on the front end of the housing body (4). Spenderanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement ein stirnendseitig auf dem Gehäusekörper (4) gesteckter Deckel (6) ist.Dispenser arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the closure element is a cover (6) placed on the front end of the housing body (4). Spenderanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Entnahmeschlitz (9) im Wesentlichen über eine gesamte Länge des Gehäusekörpers (4) erstreckt ist.Dispenser arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the removal slot (9) extends essentially over an entire length of the housing body (4). Spenderanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (5, 5a) zwischen einer Abdeckstellung, in welcher der Entnahmeschlitz (9) mittels des Abdeckelements (5, 5a) abgedeckt ist, und einer Freigabestellung, in welcher der Entnahmeschlitz (9) freigegeben ist, beweglich an dem Gehäusekörper (4) gelagert ist.Dispenser arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the cover element (5, 5a) between a cover position, in which the removal slot (9) is covered by means of the cover element (5, 5a), and a release position, in which the Removal slot (9) is released, is movably mounted on the housing body (4). Spenderanordnung (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass dem Abdeckelement (5, 5a) wenigstens ein Magnetelement (15, 15a) zugeordnet ist, mittels dessen das Abdeckelement (5, 5a) in der Abdeckstellung gehalten ist.Dispenser arrangement (1) according to Claim 8 , characterized in that the cover element (5, 5a) is assigned at least one magnetic element (15, 15a), by means of which the cover element (5, 5a) is held in the cover position. Spenderanordnung (1) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass dem Abdeckelement (5, 5a) ein Federelement (17) zugeordnet ist, mittels dessen das Abdeckelement (5, 5a) in die Abdeckstellung vorgespannt ist.Dispenser arrangement (1) according to Claim 8 or 9 , characterized in that the cover element (5, 5a) is assigned a spring element (17) by means of which the cover element (5, 5a) is biased into the cover position. Spenderanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Abdeckelement (5, 5a) ein TIP-ON-Beschlag (18) zugeordnet ist.Dispenser arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that a TIP-ON fitting (18) is assigned to the cover element (5, 5a). Spenderanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (5, 5a) um eine parallel zu dem Entnahmeschlitz (9) orientierte Schwenkachse (S) zwischen der Abdeckstellung und der Freigabestellung verschwenkbar an dem Gehäusekörper (4) gelagert ist.Dispenser arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the cover element (5, 5a) is mounted on the housing body (4) so that it can pivot about a pivot axis (S) oriented parallel to the removal slot (9) between the cover position and the release position .
DE102019208659.4A 2019-06-13 2019-06-13 Dispenser arrangement for medical disinfectant wipes Pending DE102019208659A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019208659.4A DE102019208659A1 (en) 2019-06-13 2019-06-13 Dispenser arrangement for medical disinfectant wipes
PCT/EP2020/065870 WO2020249522A1 (en) 2019-06-13 2020-06-08 Dispenser assembly for medical disinfecting wipes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019208659.4A DE102019208659A1 (en) 2019-06-13 2019-06-13 Dispenser arrangement for medical disinfectant wipes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019208659A1 true DE102019208659A1 (en) 2020-12-17

Family

ID=71083625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019208659.4A Pending DE102019208659A1 (en) 2019-06-13 2019-06-13 Dispenser arrangement for medical disinfectant wipes

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102019208659A1 (en)
WO (1) WO2020249522A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US626862A (en) 1899-06-13 Antirattling thill-coupling
DE9012634U1 (en) * 1990-09-04 1991-01-10 Schmidt, Hildegard, 8036 Herrsching, De
USD626862S1 (en) * 2009-09-17 2010-11-09 Jorgen Augustenborg Kitchen wrap holder
DE202015102338U1 (en) * 2015-05-07 2015-08-11 Peleg Ziv Wet-wipes dispenser
DE202018105668U1 (en) * 2017-10-06 2018-11-12 Chin Chen Jay Co., Ltd. Dispenser for rolled plate material

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5439521A (en) * 1992-07-13 1995-08-08 Rao; Muralidhara S. Dispenser for storing and dispensing moistened toilet tissue
US6536707B2 (en) * 2001-01-23 2003-03-25 Olufemi Adelakun Moistened tissue dispenser with ejection mechanism and paper roll package for use therein
US20130075416A1 (en) * 2011-09-23 2013-03-28 Cynthia Marie Boyce Toilet Paper Styled Wet Wipe Dispenser And Wet And Dry Wipes

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US626862A (en) 1899-06-13 Antirattling thill-coupling
DE9012634U1 (en) * 1990-09-04 1991-01-10 Schmidt, Hildegard, 8036 Herrsching, De
USD626862S1 (en) * 2009-09-17 2010-11-09 Jorgen Augustenborg Kitchen wrap holder
DE202015102338U1 (en) * 2015-05-07 2015-08-11 Peleg Ziv Wet-wipes dispenser
DE202018105668U1 (en) * 2017-10-06 2018-11-12 Chin Chen Jay Co., Ltd. Dispenser for rolled plate material

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020249522A1 (en) 2020-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1691870B1 (en) Powder inhaler
EP2488078B1 (en) Wall-mounted metering dispenser
EP2934381B1 (en) Intraocular lens storage system
DE102015109681A1 (en) dispensing system
DE4424201C2 (en) Locking device, in particular for the door of a dishwasher
DE202015103187U1 (en) dispensing system
EP2683496B1 (en) High pressure cleaning device
WO2013004326A2 (en) Flat mop and support plate therefor
DE4007051A1 (en) Picking up dog excrement - involves scissors arms with gripping parts and device for bagging it inconspicuously
DE102019208659A1 (en) Dispenser arrangement for medical disinfectant wipes
DE102006062379B4 (en) A sterile container
EP3021047B1 (en) Door for a household appliance and household appliance
DE4428970A1 (en) Toilet basket
DE10138752C1 (en) Vacuum cleaner dust bag reception device has dust bag holder raised automatically when cover for dust bag space is opened
DE3239041C2 (en)
EP0365999A2 (en) Personal care set, especially for travel requirements
DE102004012470B4 (en) Operating handle for a Ortschaumdose, as well as combination of a Ortschaumdose with an operating handle
DE3129285C2 (en) "Container lids, especially for large waste containers
WO2020249411A1 (en) Dispensing container for medical disinfecting wipes
DE102004012833B4 (en) Portable mobile box
DE10216804C1 (en) Kit, for large waste containers, comprises a pot-like body open at the top, a lid for closing the body, a retrofitted handle, and fixing openings on the body and/or lid on the handle
DE3036493C2 (en) Dispenser for liquid or pasty goods
DE202016107000U1 (en) Protection device for the needle ear of a syringe
EP1365092B1 (en) Sliding bolt fastener for a pivotable cover element in a vehicle
EP3733549B1 (en) Container with self-supporting cover for outlet

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified