DE102019208394A1 - Verfahren zur Inbetriebnahme einer Betätigungseinheit, Verfahren zum Herstellen einer Betätigungseinheit, Betätigungseinheit - Google Patents

Verfahren zur Inbetriebnahme einer Betätigungseinheit, Verfahren zum Herstellen einer Betätigungseinheit, Betätigungseinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102019208394A1
DE102019208394A1 DE102019208394.3A DE102019208394A DE102019208394A1 DE 102019208394 A1 DE102019208394 A1 DE 102019208394A1 DE 102019208394 A DE102019208394 A DE 102019208394A DE 102019208394 A1 DE102019208394 A1 DE 102019208394A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric motor
actuating
operating variable
control device
coupled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019208394.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Marquart
Helmut Suelzle
Florian Haag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102019208394.3A priority Critical patent/DE102019208394A1/de
Publication of DE102019208394A1 publication Critical patent/DE102019208394A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/745Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive acting on a hydraulic system, e.g. a master cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/662Electrical control in fluid-pressure brake systems characterised by specified functions of the control system components
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P29/00Arrangements for regulating or controlling electric motors, appropriate for both AC and DC motors
    • H02P29/02Providing protection against overload without automatic interruption of supply
    • H02P29/024Detecting a fault condition, e.g. short circuit, locked rotor, open circuit or loss of load
    • H02P29/028Detecting a fault condition, e.g. short circuit, locked rotor, open circuit or loss of load the motor continuing operation despite the fault condition, e.g. eliminating, compensating for or remedying the fault
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H11/00Emergency protective circuit arrangements for preventing the switching-on in case an undesired electric working condition might result

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Inbetriebnahme einer Betätigungseinheit (5), die eine antreibbare Betätigungseinrichtung (6), insbesondere zum Betätigen eines Hauptbremszylinders (4) einer Bremsanlage (3) eines Fahrzeugs (1), und einen Elektromotor (7), der mit der Betätigungseinrichtung (6) zu deren Antrieb gekoppelt ist, aufweist, wobei der Elektromotor (7) elektrisch mit einem Steuergerät (8) zum Ansteuern des Elektromotors (7) verbunden wird. Es ist vorgesehen, dass zur Inbetriebnahme der Betätigungseinheit (5) das Steuergerät (8) den Elektromotor (7) ansteuert, wobei eine durch die Ansteuerung bewirkte Ist-Betriebsgröße des Elektromotors (7) ermittelt und mit einer erwarteten Soll-Betriebsgröße verglichen wird, wobei eine Ersatzmaßnahme durchgeführt wird, wenn eine Abweichung der Ist-Betriebsgröße von der Soll-Betriebsgröße einen vorgegebenen Schwellenwert überschreitet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Inbetriebnahme einer Betätigungseinheit, die eine antreibbare Betätigungseinrichtung, insbesondere zum Betätigen eines Hauptbremszylinders einer Bremsanlage eines Fahrzeugs, und einen Elektromotor, der mit der Betätigungseinrichtung zu deren Antrieb gekoppelt ist, aufweist, wobei der Elektromotor elektrisch mit einem Steuergerät zum Ansteuern des Elektromotors verbunden wird.
  • Außerdem betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen einer Betätigu ngsein heit.
  • Ferner betrifft die Erfindung eine Betätigungseinheit mit einem Steuergerät zum Durchführen des eingangs genannten Verfahrens zur Inbetriebnahme.
  • Stand der Technik
  • Zum Betätigen eines Hauptbremszylinders einer Bremsanlage eines Fahrzeugs werden vermehrt Betätigungseinheiten eingesetzt, die eine antreibbare Betätigungseinrichtung aufweisen. Die Betätigungseinrichtung weist beispielsweise ein translatorisch verschiebbares Aktuatorelement auf, wobei dann zum Betätigen des Hauptbremszylinders ein in dem Hauptbremszylinder gelagerter Hydraulikkolben durch das Aktuatorelement axial in eine Betätigungsrichtung verschoben wird. Zum Antrieb der Betätigungseinrichtung weist die Betätigungseinheit oftmals einen Elektromotor auf. Dieser ist mit der Betätigungseinrichtung zu deren Antrieb gekoppelt.
  • Zur Inbetriebnahme einer wie vorstehend beschrieben ausgebildeten Betätigungseinheit ist es bekannt, den Elektromotor elektrisch mit einem Steuergerät zum Ansteuern des Elektromotors zu verbinden. Das Steuergerät ist dabei dazu ausgebildet, den Elektromotor durch geeignete Steuerbefehle derart ansteuern, dass durch den Elektromotor die Betätigungseinrichtung angetrieben wird.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, dass ein gewünschtes Zusammenwirken des Elektromotors mit der antreibbaren Betätigungseinrichtung im Betrieb der Betätigungseinheit, wenn also die Betätigungseinheit an einem bestimmungsgemäßen Einbauort eingebaut ist und dort betrieben wird, sichergestellt werden kann. Erfindungsgemäß ist hierzu vorgesehen, dass zur Inbetriebnahme der Betätigungseinheit das Steuergerät den Elektromotor ansteuert, wobei eine durch die Ansteuerung bewirkte Ist-Betriebsgröße des Elektromotors ermittelt und mit einer erwarteten Soll-Betriebsgröße verglichen wird, wobei eine Ersatzmaßnahme durchgeführt wird, wenn eine Abweichung der Ist-Betriebsgröße von der Soll-Betriebsgröße einen vorgegebenen Schwellenwert überschreitet. Unter der Ist-Betriebsgröße ist dabei vorzugsweise eine Größe zu verstehen, die durch den Betrieb des Elektromotors bewirkt wird, die im Betrieb des Elektromotors erfassbar beziehungsweise messbar ist, und die den Elektromotor beziehungsweise eine Ausgestaltung des Elektromotors beschreibt. Der mit der Betätigungseinrichtung gekoppelte Elektromotor beziehungsweise eine Elektromotor-Baureihe, der der gekoppelte Elektromotor zuordenbar ist, sind demnach anhand der ermittelten Ist-Betriebsgröße identifizierbar. Unter der Soll-Betriebsgröße ist vorzugsweise eine Größe zu verstehen, deren Dimension der Dimension der Ist-Betriebsgröße entspricht, und die erfassbar beziehungsweise messbar wäre, wenn anstelle des gekoppelten Elektromotors ein erwarteter Elektromotor mit der Betätigungseinrichtung gekoppelt wäre. Durch den Vergleich der Ist-Betriebsgröße mit der Soll-Betriebsgröße ist demnach feststellbar, ob es sich bei dem tatsächlich gekoppelten Elektromotor um den erwarteten Elektromotor beziehungsweise einen einer erwarteten Elektromotor-Baureihe zuordenbaren Elektromotor handelt und/oder ob der gekoppelte Elektromotor eine Fehlfunktion aufweist. Das Steuergerät ist vorzugsweise Teil der Betätigungseinheit. Das ist derart zu verstehen, dass das Steuergerät auch dann Teil der Betätigungseinheit ist, wenn die Betätigungseinheit an dem bestimmungsgemäßen Einbauort, beispielsweise in dem Fahrzeug, eingebaut ist. Alternativ dazu ist das Steuergerät vorzugsweise Teil einer Prüfeinrichtung. Ist die Betätigungseinheit an dem bestimmungsgemäßen Einbauort eingebaut, so ist der Elektromotor dann vorzugsweise elektrisch getrennt von dem Steuergerät. Unter einer Ersatzmaßnahme ist eine Maßnahme zu verstehen, durch die erreicht wird, dass nach Durchführen der Ersatzmaßnahme ein gewünschter Betrieb der bestimmungsgemäß eingebauten Betätigungseinheit gewährleistet ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass als Ist-Betriebsgröße ein elektrischer Motorwiderstand, eine Rotationsträgheit, eine Motorinduktivität und/oder eine Anordnung von Motormagneten des gekoppelten Elektromotors ermittelt werden. Die vorstehend genannten Ist-Betriebsgrößen sind im Betrieb des Elektromotors zum einen technisch zuverlässig erfassbar. Zum anderen ist der Elektromotor beziehungsweise die Elektromotor-Baureihe, der der Elektromotor zuordenbar ist, anhand dieser Ist-Betriebsgrößen besonders genau identifizierbar. Unter dem elektrischen Motorwiderstand ist beispielsweise ein elektrischer Widerstand einer oder mehrerer Phasen einer Statorwicklung des Elektromotors zu verstehen. Unter der Rotationsträgheit ist beispielsweise die Trägheit eines Rotors beziehungsweise einer Rotorwelle des Elektromotors gegenüber einer Änderung seiner/ihrer Winkelgeschwindigkeit zu verstehen. Unter der Motorinduktivität ist beispielsweise eine Induktivität der Statorwicklung des Elektromotors zu verstehen. Unter der Anordnung von Motormagneten des Elektromotors ist beispielsweise ein Einbauort der Motormagnete und/oder eine Dimensionierung der Motormagnete zu verstehen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Ist-Betriebsgröße durch das Steuergerät ermittelt wird. Hierzu weist das Steuergerät vorzugsweise eine Sensoreinrichtung zum Erfassen der Ist-Betriebsgröße auf und/oder ist zumindest signaltechnisch mit einer derartigen Sensoreinrichtung verbunden. Es ergibt sich daraus der Vorteil, dass eine zusätzliche, von dem Steuergerät getrennte Vorrichtung zum Ermitteln der Ist-Betriebsgröße nicht notwendig ist. Auf eine derartige Vorrichtung wird gemäß dieser Ausführungform des Verfahrens vorzugsweise verzichtet.
  • Vorzugsweise wird der Vergleich durch das Steuergerät durchgeführt. Daraus ergibt sich der Vorteil, dass eine getrennt von dem Steuergerät ausgebildete Vorrichtung zum Durchführen des Vergleichs nicht notwendig ist. Insbesondere ist das Steuergerät dazu ausgebildet, die Ist-Betriebsgröße zu ermitteln und den Vergleich durchzuführen. Die wesentlichen Schritte des Verfahrens zur Inbetriebnahme der Betätigungseinheit werden dann durch das Steuergerät durchgeführt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass als Ersatzmaßnahme in dem Steuergerät abgespeicherte, zum Betrieb des erwarteten Elektromotors geeignete Betriebsparameter durch zum Betrieb des tatsächlich mit der Betätigungseinrichtung gekoppelten Elektromotors angepasste Betriebsparameter ersetzt werden. Durch dieses Vorgehen wird der gewünschte Betrieb der am bestimmungsgemäßen Einbauort eingebauten Betätigungseinheit sichergestellt. Ein Austausch des gekoppelten Elektromotors und/oder ein Austausch des Steuergerätes sind dann nicht notwendig. Hierdurch werden verglichen mit dem Austausch dieser Teile Kosten eingespart. Unter Betriebsparametern sind dabei vorzugsweise solche Parameter zu verstehen, die durch das Steuergerät beim Ermitteln von Steuerbefehlen zum Ansteuern des Elektromotors berücksichtigt werden. Das Steuergerät ist also dazu ausgebildet, den gekoppelten Elektromotor in Abhängigkeit von den Betriebsparametern anzusteuern.
  • Vorzugsweise werden die angepassten Betriebsparameter durch eine vom Steuergerät gestellte Abfrage ermittelt. Auf eine Eingabe eines die Inbetriebnahme überwachenden Benutzers zum Ermitteln der angepassten Betriebsparameter wird dabei vorzugsweise verzichtet. Es handelt sich somit um eine für den Benutzer besonders komfortable Ausgestaltung des Verfahrens. Vorzugsweise stellt das Steuergerät die Abfrage an den Elektromotor. Der Elektromotor stellt dann dem Steuergerät die angepassten Betriebsparameter insbesondere automatisiert bereit. Alternativ dazu stellt das Steuergerät die Abfrage vorzugsweise an eine von dem Elektromotor getrennt ausgebildete Speichereinrichtung, wobei dann die Speichereinrichtung dem Steuergerät die angepassten Betriebsparameter insbesondere automatisiert bereitstellt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass als Ersatzmaßnahme der Elektromotor ausgetauscht wird. Der gekoppelte Elektromotor wird also von der Betätigungseinrichtung getrennt beziehungsweise aus der Betätigungseinheit ausgebaut und es wird ein weiterer, alternativer Elektromotor bereitgestellt, der mit der Betätigungseinrichtung zu deren Antrieb gekoppelt wird. Vorzugsweise wird das Verfahren zur Inbetriebnahme der Betätigungseinheit im Anschluss an das Koppeln des weiteren Elektromotors mit der Betätigungseinrichtung wiederholt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Herstellen einer Betätigungseinheit zeichnet sich mit den Merkmalen des Anspruchs 8 dadurch aus, dass eine antreibbare Betätigungseinrichtung und ein Elektromotor bereitgestellt werden, dass der Elektromotor mit der Betätigungseinrichtung zu deren Antrieb gekoppelt wird, und dass nach dem Koppeln das erfindungsgemäße Verfahren zur Inbetriebnahme der Betätigungseinheit durchgeführt wird. Auch daraus ergeben sich die bereits genannten Vorteile. Weitere bevorzugte Merkmale und Merkmalskombinationen ergeben sich aus dem zuvor Beschriebenen sowie aus den Ansprüchen.
  • Die erfindungsgemäße Betätigungseinheit weist eine antreibbare Betätigungseinrichtung, einen Elektromotor, der mit der Betätigungseinrichtung zu deren Antrieb gekoppelt ist, und ein elektrisch mit dem Elektromotor verbundenes Steuergerät auf und zeichnet sich mit den Merkmalen des Anspruchs 9 dadurch aus, dass das Steuergerät speziell dazu hergerichtet ist, das erfindungsgemäße Verfahren zur Inbetriebnahme der Betätigungseinheit durchzuführen. Auch daraus ergeben sich die bereits genannten Vorteile. Weitere bevorzugte Merkmale und Merkmalskombinationen ergeben sich aus dem zuvor Beschriebenen sowie aus den Ansprüchen. Insbesondere ist die Betätigungseinheit dazu ausgebildet, einen Hauptbremszylinder einer Bremsanlage eines Fahrzeugs zu betätigen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Dazu zeigen
    • 1 ein Fahrzeug mit einer Betätigungseinheit in einer schematischen Darstellung und
    • 2 ein Verfahren zum Herstellen der Betätigungseinheit.
  • 1 zeigt in einer schematischen Darstellung ein Fahrzeug 1. Das Fahrzeug 1 weist vier Räder 2 auf, die einer Vorderradachse 9 beziehungsweise einer Hinterradachse 10 zugeordnet sind. Außerdem weist das Fahrzeug 1 eine Bremsanlage 3 auf.
  • Die Bremsanlage 3 weist einen Hauptbremszylinder 4 auf, in dem ein Hydraulikkolben verschiebbar gelagert ist. Außerdem weist die Bremsanlage 3 in 1 nicht dargestellte Bremseinrichtungen auf, wobei jedem der Räder 2 jeweils eine Bremseinrichtung zugeordnet ist. Der Hauptbremszylinder 4 ist fluidtechnisch mit den Bremseinrichtungen derart verbunden, dass bei einer Verlagerung des Hydraulikkolbens in eine Betätigungsrichtung durch die Bremseinrichtungen ein Verzögerungsmoment erzeugt wird.
  • Die Bremsanlage 3 weist außerdem eine Betätigungseinheit 5 auf. Die Betätigungseinheit 5 weist eine antreibbare Betätigungseinrichtung 6 auf, die dazu ausgebildet ist, den Hydraulikkolben des Hauptbremszylinders 4 in die Betätigungsrichtung zu verschieben. Hierzu weist die Betätigungseinrichtung 6 beispielsweise ein axial verlagerbares Aktuatorelement auf.
  • Die Betätigungseinheit 5 weist außerdem einen Elektromotor 7 auf, der mit der Betätigungseinrichtung 6 zu deren Antrieb gekoppelt ist. Zum Koppeln des Elektromotors 7 mit der Betätigungseinrichtung 6 ist beispielsweise ein Getriebe vorgesehen, das eine Rotationsbewegung einer Rotorwelle des Elektromotors 7 in eine Translationsbewegung des Aktuatorelements der Betätigungseinrichtung 6 wandelt.
  • Die Betätigungseinheit 5 weist außerdem ein Steuergerät 8 auf, das zum Ansteuern des Elektromotors 7 elektrisch mit dem Elektromotor 7 verbunden ist. Das Steuergerät 8 ist dazu ausgebildet, Steuerbefehle bereitzustellen, wobei Phasen einer Statorwicklung des Elektromotors 7 zum Betrieb des Elektromotors 7 in Abhängigkeit von den Steuerbefehlen bestromt werden.
  • 2 zeigt anhand eines Flussidagramms ein vorteilhaftes Verfahren zum Herstellen der Betätigungseinheit 5. Insbesondere werden die im folgenden beschriebenen Verfahrensschritte durchgeführt, bevor die Betätigungseinheit 5 oder Teile der Betätigungseinheit 5 an einem bestimmungsgemäßen Einbauort, beispielsweise in dem Fahrzeug 1, eingebaut werden.
  • In einem Schritt S1 wird die antreibbare Betätigungseinrichtung 6 bereitgestellt. In einem Schritt S2 wird der Elektromotor 7 bereitgestellt. In einem Schritt S3 wird der Elektromotor 7 mit der Betätigungseinrichtung 6 zu deren Antrieb gekoppelt.
  • In den nachfolgenden Schritten beziehungsweise Herstellungsschritten wird die Betätigungseinheit 5 in Betrieb genommen. Hierzu wird in einem Schritt S4 das Steuergerät 8 elektrisch mit dem Elektromotor 7 verbunden, sodass dann der Elektromotor 7 durch das Steuergerät 8 ansteuerbar ist.
  • In einem Schritt S5 steuert das Steuergerät 8 den Elektromotor 7 an. Hierzu stellt das Steuergerät 8 beispielsweise Steuerbefehle bereit, wobei in Abhängigkeit von den Steuerbefehlen die Phasen des Elektromotors 7 bestromt werden.
  • In einem Schritt S6 ermittelt das Steuergerät 8 eine durch die Ansteuerung bewirkte Ist-Betriebsgröße des Elektromotors 7. Vorliegend ermittelt das Steuergerät 8 als Ist-Betriebsgröße einen elektrischen Motorwiderstand des Elektromotors 7, eine Rotationsträgheit des Elektromotors 7, eine Motorinduktivität des Elektromotors 7 und/oder eine Anordnung von Motormagneten des Elektromotors 7.
  • In einem Schritt S7 vergleicht das Steuergerät 8 die ermittelte Ist-Betriebsgröße beziehungsweise die ermittelten Ist-Betriebsgrößen mit einer erwarteten Soll-Betriebsgröße beziehungsweise mit erwarteten Soll-Betriebsgrößen. Unter der Soll-Betriebsgröße ist dabei eine Größe zu verstehen, die erfassbar beziehungsweise messbar wäre, wenn anstelle des tatsächlich mit der Betätigungseinrichtung 6 gekoppelten Elektromotors 7 ein erwarteter Elektromotor mit der Betätigungseinrichtung 6 gekoppelt wäre.
  • Ergibt der Vergleich, dass eine Abweichung der Ist-Betriebsgröße von der Soll-Betriebsgröße einen vorgegebenen Schwellenwert unterschreitet, oder dass die Abweichung dem Schwellenwert entspricht, so wird davon ausgegangen, dass ein dem erwarteten Elektromotor zumindest im Wesentlichen entsprechender Elektromotor 7 mit der Betätigungseinrichtung 6 gekoppelt ist, und dass der gekoppelte Elektromotor 7 fehlerfrei ist. In einem Schritt S8 wird dann die Betätigungseinheit 5 freigegeben.
  • Ergibt der Vergleich jedoch, dass die Abweichung der Ist-Betriebsgröße von der Soll-Betriebsgröße den vorgegebenen Schwellenwert überschreitet, so wird in einem Schritt S9 eine Ersatzmaßnahme durchgeführt. Es wird dann davon ausgegangen, dass der bereitgestellte und mit der Betätigungseinrichtung 6 gekoppelte Elektromotor 7 eine Fehlfunktion aufweist, und/oder dass ein falscher, also ein dem erwarteten Elektromotor nicht entsprechender Elektromotor 7 bereitgestellt und mit der Betätigungseinrichtung 6 gekoppelt ist.
  • Als Ersatzmaßnahme wird beispielsweise der gekoppelte Elektromotor 7 ausgetauscht. Hierzu wird der gekoppelte Elektromotor 7 in dem Schritt S9 von der Betätigungseinrichtung 6 und dem Steuergerät 8 getrennt und es wird auf den Schritt S2 zurückverwiesen. Alternativ dazu werden in dem Schritt S9 als Ersatzmaßnahme in dem Steuergerät 8 abgespeicherte, zum Betrieb des erwarteten Elektromotors geeignete Betriebsparameter durch zum Betrieb des tatsächlich mit der Betätigungseinrichtung 6 gekoppelten Elektromotors 7 angepasste Betriebsparameter ersetzt. Auch durch das Ersetzen der Betriebsparameter ist dann ein gewünschter Betrieb der bestimmungsgemäß in dem Fahrzeug eingebauten Betätigungseinheit 5 mit dem tatsächlich mit der Betätigungseinrichtung 6 gekoppelten Elektromotor 7 sichergestellt.

Claims (9)

  1. Verfahren zur Inbetriebnahme einer Betätigungseinheit (5), die eine antreibbare Betätigungseinrichtung (6), insbesondere zum Betätigen eines Hauptbremszylinders (4) einer Bremsanlage (3) eines Fahrzeugs (1), und einen Elektromotor (7), der mit der Betätigungseinrichtung (6) zu deren Antrieb gekoppelt ist, aufweist, wobei der Elektromotor (7) elektrisch mit einem Steuergerät (8) zum Ansteuern des Elektromotors (7) verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, dass zur Inbetriebnahme der Betätigungseinheit (5) das Steuergerät (8) den Elektromotor (7) ansteuert, wobei eine durch die Ansteuerung bewirkte Ist-Betriebsgröße des Elektromotors (7) ermittelt und mit einer erwarteten Soll-Betriebsgröße verglichen wird, wobei eine Ersatzmaßnahme durchgeführt wird, wenn eine Abweichung der Ist-Betriebsgröße von der Soll-Betriebsgröße einen vorgegebenen Schwellenwert überschreitet.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Ist-Betriebsgröße ein elektrischer Motorwiderstand, eine Rotationsträgheit, eine Motorinduktivität und/oder eine Anordnung von Motormagneten des Elektromotors (7) ermittelt werden.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ist-Betriebsgröße durch das Steuergerät (8) ermittelt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vergleich durch das Steuergerät (8) durchgeführt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Ersatzmaßnahme in dem Steuergerät (8) abgespeicherte, zum Betrieb eines erwarteten Elektromotors (7) geeignete Betriebsparameter durch zum Betrieb des tatsächlich mit der Betätigungseinrichtung (6) gekoppelten Elektromotors (7) angepasste Betriebsparameter ersetzt werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die angepassten Betriebsparameter durch eine vom Steuergerät (8) gestellte Abfrage ermittelt werden.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Ersatzmaßnahme der Elektromotor (7) ausgetauscht wird.
  8. Verfahren zum Herstellen einer Betätigungseinheit (5), wobei eine antreibbare Betätigungseinrichtung (6) und ein Elektromotor (7) bereitgestellt werden, wobei der Elektromotor (7) mit der Betätigungseinrichtung (6) zu deren Antrieb gekoppelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Koppeln das Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 durchgeführt wird.
  9. Betätigungseinheit (5), insbesondere zum Betätigen eines Hauptbremszylinders (4) einer Bremsanlage (3) eines Fahrzeugs (1), mit einer antreibbaren Betätigungseinrichtung (6), mit einem Elektromotor (7), der mit der Betätigungseinrichtung (6) zu deren Antrieb gekoppelt ist, und mit einem elektrisch mit dem Elektromotor (7) verbundenen Steuergerät (8), dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (8) speziell dazu hergerichtet ist, das Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 durchzuführen.
DE102019208394.3A 2019-06-07 2019-06-07 Verfahren zur Inbetriebnahme einer Betätigungseinheit, Verfahren zum Herstellen einer Betätigungseinheit, Betätigungseinheit Pending DE102019208394A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019208394.3A DE102019208394A1 (de) 2019-06-07 2019-06-07 Verfahren zur Inbetriebnahme einer Betätigungseinheit, Verfahren zum Herstellen einer Betätigungseinheit, Betätigungseinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019208394.3A DE102019208394A1 (de) 2019-06-07 2019-06-07 Verfahren zur Inbetriebnahme einer Betätigungseinheit, Verfahren zum Herstellen einer Betätigungseinheit, Betätigungseinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019208394A1 true DE102019208394A1 (de) 2020-12-10

Family

ID=73459927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019208394.3A Pending DE102019208394A1 (de) 2019-06-07 2019-06-07 Verfahren zur Inbetriebnahme einer Betätigungseinheit, Verfahren zum Herstellen einer Betätigungseinheit, Betätigungseinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019208394A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017129202B4 (de) Fahrzeugseitige diagnose einer aktiven luftdammanordnung
EP1128999B2 (de) Vorrichtung sowie verfahren zur steuerung einer elektrisch betätigbaren feststellbremse
DE102015206034A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Bremssystems eines Fahrzeugs, Bremssystem
EP3694759B1 (de) Kontrollsystem für ein kraftfahrzeug, kraftfahrzeug, verfahren zur kontrolle eines kraftfahrzeugs, computerprogrammprodukt und computerlesbares medium
DE102007006421A1 (de) Verfahren zum Betreiben von gesteuerten Maschinen
DE102008021854A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung möglicher Fehler in einer technischen Einrichtung, insbesondere Servo-Lenksystem
WO2007071520A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ansteuerung eines elektromotors
DE10107962A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Kupplung
DE19910048A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Bewegung eines Aktuators
DE102013209850A1 (de) Verfahren zum Ausführen einer Referenzfahrt einer elektrisch betätigbaren Kupplungsanordnung sowie entsprechende Kupplungsanordnung
DE102019208394A1 (de) Verfahren zur Inbetriebnahme einer Betätigungseinheit, Verfahren zum Herstellen einer Betätigungseinheit, Betätigungseinheit
EP2126536B1 (de) Vorrichtung und verfahren für einen funktionstest einer bremse
DE102014009715B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung eines Kraftfahrzeugs sowie entsprechende Antriebseinrichtung
WO2016116249A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer parkbremse
WO2016184846A1 (de) Verfahren zum betreiben einer elektrisch ansteuerbaren förderpumpe in einem hydraulikkreis
DE102018215700A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Parkbremse eines Fahrzeugs
DE102016203475B4 (de) Steuervorrichtung für eine Aktuatoreinheit einer elektromechanischen Bremse eines Kraftfahrzeugs und zugehöriges Betriebsverfahren
DE102015013016B4 (de) Verfahren zum Klassifizieren eines Zustands einer Elektromaschine
EP3124304B1 (de) Verfahren zum betreiben einer hybridantriebseinrichtung für ein kraftfahrzeug sowie entsprechende hybridantriebseinrichtung
DE102008043300A1 (de) Steuereinrichtung eines Lüfter- und Klimatisierungsmoduls für Kraftfahrzeuge
DE102013217973A1 (de) Anordnung und Verfahren zum Erfassen des Verschleißes einer Bremseinrichtung
WO2012156127A1 (de) Verfahren zum betreiben eines antriebsstrangs eines hybridfahrzeugs
DE102013201367A1 (de) Verfahren zum Bestimmen der Klemmkraft einer automatischen Feststellbremse
DE102019207615A1 (de) Verfahren zur Regelung einer Bewegung einer Lenkhandhabe eines Lenksystems
WO2007068616A1 (de) Verfahren zur bestimmung eines überlastbereichs einer elektrischen bremse