DE102019207011A1 - Optical sensor on a motor vehicle - Google Patents

Optical sensor on a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102019207011A1
DE102019207011A1 DE102019207011.6A DE102019207011A DE102019207011A1 DE 102019207011 A1 DE102019207011 A1 DE 102019207011A1 DE 102019207011 A DE102019207011 A DE 102019207011A DE 102019207011 A1 DE102019207011 A1 DE 102019207011A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
section
glass layer
lens
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102019207011.6A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102019207011B4 (en
Inventor
Viktor Rakoczi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102019207011.6A priority Critical patent/DE102019207011B4/en
Publication of DE102019207011A1 publication Critical patent/DE102019207011A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102019207011B4 publication Critical patent/DE102019207011B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/84Heating arrangements specially adapted for transparent or reflecting areas, e.g. for demisting or de-icing windows, mirrors or vehicle windshields
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/002Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements
    • H05B2203/008Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements with layout including a portion free of resistive material, e.g. communication window
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/014Heaters using resistive wires or cables not provided for in H05B3/54

Landscapes

  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Abstract

Eine Sichtscheibe (110) für ein Kraftfahrzeug (105) umfasst eine Glasschicht (160, 165). Ein vorbestimmter Abschnitt (135) der Sichtscheibe (110) ist zum Durchtritt von Licht zu einem optischen Sensor (130) eingerichtet ist. Ferner umfasst die Sichtscheibe (110) einen thermischen Isolator (150), der dazu eingerichtet ist, einen von dem Abschnitt (135) ausgehenden Wärmefluss entlang der Sichtscheibe (110) zu verringern.A window (110) for a motor vehicle (105) comprises a glass layer (160, 165). A predetermined section (135) of the viewing pane (110) is set up for the passage of light to an optical sensor (130). The lens (110) further comprises a thermal insulator (150) which is configured to reduce a heat flow along the lens (110) emanating from the section (135).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Sensor, der an einer Sichtscheibe an einem Kraftfahrzeug angebracht ist. Insbesondere betrifft die Erfindung die Verbesserung optischer Eigenschaften der Sichtscheibe im Bereich des Sensors.The present invention relates to a sensor which is attached to a window on a motor vehicle. In particular, the invention relates to improving the optical properties of the window in the area of the sensor.

Ein Kraftfahrzeug umfasst eine Frontscheibe, an deren Innenseite ein Sensor angebracht ist, der dazu eingerichtet ist, einen vor dem Kraftfahrzeug liegenden Bereich optisch zu erfassen. Die Frontscheibe umfasst üblicherweise Glas und kann bei ungünstigen Wetterverhältnissen auf der Außenseite mit Eis, Schnee oder Raureif bedeckt sein, sodass die Umwelterfassung des Sensors beeinträchtigt sein kann. Zum Entfernen solcher witterungsbedingter Ablagerungen kann die Frontscheibe aktiv beheizt werden.A motor vehicle comprises a front window, on the inside of which a sensor is attached which is set up to optically detect an area in front of the motor vehicle. The front pane usually comprises glass and, in unfavorable weather conditions, can be covered on the outside with ice, snow or hoar frost, so that the environmental detection of the sensor can be impaired. To remove such weather-related deposits, the front window can be actively heated.

Befindet sich das Kraftfahrzeug in einem Normalbetrieb, so kann die gesamte Frontscheibe oder ein Abschnitt mittels erwärmter Luft erwärmt werden. Zur schnelleren Erwärmung kann die Frontscheibe mit Heizdrähten versehen sein, durch die ein elektrischer Strom geleitet werden kann. Solche Heizdrähte können jedoch die optischen Eigenschaften der Frontscheibe verändern und insbesondere eine ungleichmäßige Veränderung des Brechungsindexes bewirken, sodass der optische Pfad zum Sensor gestört und die Umwelterfassung einer Verzerrung unterworfen sein kann. Ein an der Frontscheibe angebrachtes Heizelement kann wenig effizient sein, weil bereitgestellte Wärme durch die gläserne Frontscheibe seitlich abgeleitet werden kann, sodass der für den Sensor relevante Bereich weniger stark erwärmt wird. Eine Erhitzung mittels Infrarotstrahlung hat sich aufgrund begrenzter Leistungsfähigkeit und möglicherweise bewirkter optischer Verzerrungen ebenfalls nicht bewährt.If the motor vehicle is in normal operation, the entire windshield or a section can be heated by means of heated air. For faster heating, the front window can be provided with heating wires through which an electric current can be passed. Such heating wires can, however, change the optical properties of the windshield and, in particular, cause a non-uniform change in the refractive index, so that the optical path to the sensor can be disturbed and the environmental detection can be subject to distortion. A heating element attached to the front pane can be inefficient because the heat provided can be dissipated laterally through the glass front pane, so that the area relevant to the sensor is not heated as much. Heating by means of infrared radiation has also not proven effective due to limited performance and possibly caused optical distortions.

Eine der vorliegenden Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe besteht in der Angabe einer verbesserten Technik zur Erwärmung einer Sichtscheibe eines Kraftfahrzeugs im Bereich eines optischen Sensors. Die Erfindung löst diese Aufgabe mittels der Gegenstände der unabhängigen Ansprüche. Unteransprüche geben bevorzugte Ausführungsformen wieder.An object on which the present invention is based is to provide an improved technique for heating a window of a motor vehicle in the area of an optical sensor. The invention solves this problem by means of the subjects of the independent claims. Sub-claims reproduce preferred embodiments.

Nach einem ersten Aspekt der Erfindung umfasst eine Sichtscheibe für ein Kraftfahrzeug eine Glasschicht. Ein vorbestimmter Abschnitt der Sichtscheibe ist zum Durchtritt von Licht zu einem optischen Sensor eingerichtet. Ferner umfasst die Sichtscheibe einen thermischen Isolator, der dazu eingerichtet ist, einen von dem Abschnitt ausgehenden Wärmefluss entlang der Sichtscheibe zu verringern.According to a first aspect of the invention, a window for a motor vehicle comprises a glass layer. A predetermined section of the viewing window is set up for the passage of light to an optical sensor. Furthermore, the viewing pane comprises a thermal insulator, which is designed to reduce a heat flow along the viewing pane originating from the section.

Es wurde erkannt, dass thermische Energie, die zum Erwärmen des Abschnitts der Sichtscheibe eingesetzt wird, durch die Glasschicht entlang der Sichtscheibe abgeleitet werden kann, sodass er nicht für den Abschnitt zur Verfügung steht. Durch den thermischen Isolator kann ein Fluss von Wärme von dem Abschnitt in die umgebende Glasschicht verringert werden. Der Abschnitt kann dadurch schneller oder stärker erwärmt werden. Eine Befreiung des Abschnitts beispielsweise von Schnee, Eis oder Raureif kann eine kürzere Zeit benötigen. Der Sensor kann schneller vollständig genutzt werden. Der Sensor kann beispielsweise eine Kamera umfassen und allgemein zur Steuerung des Kraftfahrzeugs genutzt werden, optional auch an einem autonom steuerbaren Kraftfahrzeug.It has been recognized that thermal energy which is used to heat the section of the viewing window can be dissipated through the glass layer along the viewing window, so that it is not available for the section. The thermal insulator can reduce a flow of heat from the section into the surrounding glass layer. The section can thereby be heated faster or more intensely. It may take a shorter time to clear the section from snow, ice or hoar frost, for example. The sensor can be fully used faster. The sensor can, for example, comprise a camera and can generally be used to control the motor vehicle, optionally also on an autonomously controllable motor vehicle.

Es ist bevorzugt, dass der thermische Isolator den Abschnitt umschließt. So kann Wärme an dem Abschnitt weiter verbessert konzentriert werden. Das Umschließen ist bevorzugt vollständig, sodass möglichst in keiner Richtung entlang der Sichtscheibe eine Wärmebrücke existiert.It is preferred that the thermal insulator encloses the section. In this way, heat can be concentrated at the section in a further improved manner. The enclosing is preferably complete, so that, if possible, there is no thermal bridge in any direction along the viewing window.

Üblicherweise umfasst die Sichtscheibe eine Kunststoffschicht, die zwischen einer inneren Glasschicht und einer äußeren Glasschicht liegt. Ein solches Material ist unter der Bezeichnung Verbund-Sicherheitsglas (VSG) bekannt.The viewing pane usually comprises a plastic layer which lies between an inner glass layer and an outer glass layer. Such a material is known as laminated safety glass (VSG).

Die innere Glasschicht kann im Bereich des thermischen Isolators eine verringerte Stärke aufweisen oder abgetragen sein. Durch das Verringern des Querschnitts der inneren Glasschicht kann bereits ein beträchtlicher Isolationseffekt erzielt werden. Dabei können die äußere Glasschicht und/oder die Kunststoffschicht unverändert bleiben. Bleibt die äußere Glasschicht bestehen, so kann eine Resistenz gegen Abrasion oder Verkratzen unverändert hoch sein. Bleibt die Kunststoffschicht bestehen, so kann ihr Einfluss auf ein Bruchverhalten der Sichtscheibe, insbesondere bei einem Aufprall einer Person oder eines Objekts, unverändert sein.The inner glass layer can have a reduced thickness in the area of the thermal insulator or it can be removed. A considerable insulation effect can already be achieved by reducing the cross section of the inner glass layer. The outer glass layer and / or the plastic layer can remain unchanged. If the outer glass layer remains, the resistance to abrasion or scratching can remain unchanged. If the plastic layer remains, its influence on the breakage behavior of the viewing window, in particular in the event of a collision with a person or an object, can be unchanged.

Die äußere Glasschicht kann im Bereich des thermischen Isolators eine verringerte Stärke aufweisen oder abgetragen sein. Der thermische Isolationseffekt kann dadurch vergrößert sein.The outer glass layer can have a reduced thickness in the area of the thermal insulator or it can be removed. The thermal insulation effect can thereby be increased.

Eine thermische Leitfähigkeit von Glas liegt üblicherweise etwa eine Größenordnung höher als die der Kunststoffschicht. Trotzdem kann auch die Kunststoffschicht im Bereich des thermischen Isolators eine verringerte Stärke aufweisen oder abgetragen sein.A thermal conductivity of glass is usually about an order of magnitude higher than that of the plastic layer. Nevertheless, the plastic layer in the area of the thermal insulator can also have a reduced thickness or be removed.

In dem zur Durchtritt von Licht eingerichteten Abschnitt selbst ist eine hohe Wärmeleitfähigkeit entlang der Sichtscheibe allgemein erwünscht, um Wärme von der Heizeinrichtung weiterzuleiten und für ein gutes Abtauverhalten zu sorgen. In diesem Bereich erfolgt bevorzugt keine Veränderung der Sichtscheibe. Allerdings kann hier beispielsweise aus fertigungs- oder sicherheitstechnischen Gründen ebenfalls Glas oder Kunststoff in seiner Stärke verringert oder abgetragen werden.In the section set up for the passage of light itself, a high thermal conductivity along the viewing pane is generally desired in order to pass heat on from the heating device and to ensure good defrosting behavior. In this area there is preferably no change in the Window. However, for manufacturing or safety reasons, for example, glass or plastic can also be reduced in thickness or removed.

Die verringerte Stärke oder Abtragung wird allgemein mit Luft aufgefüllt, die eine wesentlich geringere thermische Leitfähigkeit als Glas aufweist. Optional kann ein Material, das thermisch weniger leitfähig als eine der Glasschichten ist, die verringerte Stärke oder Abtragung auffüllen. Dabei ist bevorzugt, dass das Material flüssig oder pastös eingefüllt wird und später zu einem Feststoff aushärtet oder abbindet. Beispielsweise können hierfür ein Polyester oder ein Epoxidharz verwendet werden. Bevorzugt ist das Material zumindest nach dem Aushärten farblos und/oder transparent, sodass optische Eigenschaften der Sichtscheibe möglichst wenig beeinträchtigt werden.The reduced thickness or ablation is generally filled with air, which has a much lower thermal conductivity than glass. Optionally, a material that is less thermally conductive than one of the glass layers can fill in the reduced thickness or removal. It is preferred that the material is filled in in liquid or pasty form and later hardens or sets to form a solid. For example, a polyester or an epoxy resin can be used for this. The material is preferably colorless and / or transparent, at least after curing, so that the optical properties of the lens are impaired as little as possible.

In einer Ausführungsform wird mehr Material eingefüllt als durch die verringerte Stärke oder Abtragung entfernt oder eingespart wurde. Die Sichtscheibe kann somit im Bereich des thermischen Isolators oder an dem Abschnitt leicht konvex geformt sein.In one embodiment, more material is filled in than has been removed or saved by the reduced thickness or removal. The viewing pane can thus be slightly convex in the area of the thermal insulator or on the section.

Innerhalb des Abschnitts kann eine Heizeinrichtung an der Sichtscheibe angebracht sein. Die Heizeinrichtung befindet sich bevorzugt in Anlage mit der Sichtscheibe und kann den Abschnitt auf einer Innenseite des thermischen Isolators umschließen. Durch die Heizeinrichtung bereitgestellte Wärme kann von einer Ableitung in einer Richtung von dem Abschnitt weg abgehalten werden, sodass der Abschnitt verbessert gleichmäßig erwärmt werden kann. Bevorzugt ist die Heizeinrichtung durch ein elektrisch leitfähiges Material gebildet, das mittels eines elektrischen Stroms erwärmt werden kann.A heating device can be attached to the viewing window within the section. The heating device is preferably in contact with the viewing window and can enclose the section on an inside of the thermal insulator. Heat provided by the heating device can be kept from being dissipated in a direction away from the section, so that the section can be heated uniformly in an improved manner. The heating device is preferably formed by an electrically conductive material which can be heated by means of an electric current.

Die Sichtscheibe kann eines von einer Frontscheibe, einer Heckscheibe und einer Seitenscheibe des Kraftfahrzeugs umfassen. In einer weiteren Variante kann auch eine Dachfensters oder eine andere Sichtscheibe betroffen sein.The viewing window may include one of a front window, a rear window and a side window of the motor vehicle. In a further variant, a roof window or another window can also be affected.

In einer anderen Ausführungsform ist das an der Sichtscheibe angebrachte Material opak. Das opake Material ist bevorzugt flächig derart an der Glasscheibe angebracht, dass es von der Außenseite der Sichtscheibe zu sehen ist. Dadurch kann von außen einfallendes Sonnenlicht zur Erwärmung der Sichtscheibe nahe dem Bereich verwendet werden.In another embodiment, the material attached to the lens is opaque. The opaque material is preferably applied flatly to the glass pane in such a way that it can be seen from the outside of the viewing pane. This means that outside sunlight can be used to heat the window near the area.

Nach einem zweiten Aspekt der Erfindung umfasst ein System eine hierin beschrieben Sichtscheibe und eine an dem Abschnitt angebrachte Sensoranordnung. Die Sensoranordnung umfasst einen optischen Sensor, beispielsweise eine Kamera, eine Tiefenkamera oder einen optischen Entfernungsmesser. Optional ist an der Sensoranordnung eine Heizeinrichtung angebracht, die dazu eingerichtet ist, den Abschnitt zu erwärmen, beispielsweise mittels infraroter Strahlung.According to a second aspect of the invention, a system comprises a viewing window as described herein and a sensor arrangement attached to the section. The sensor arrangement comprises an optical sensor, for example a camera, a depth camera or an optical range finder. Optionally, a heating device is attached to the sensor arrangement, which is set up to heat the section, for example by means of infrared radiation.

Die Erfindung wird nun mit Bezug auf die beigefügten Figuren genauer beschrieben, in denen:

  • 1 ein beispielhaftes System zur Verwendung an Bord eines Kraftfahrzeugs; und
  • 2 einen Schnitt durch eine beispielhafte Sichtscheibe für ein Kraftfahrzeug darstellt.
The invention will now be described in more detail with reference to the accompanying figures, in which:
  • 1 an exemplary system for use on board a motor vehicle; and
  • 2 represents a section through an exemplary window for a motor vehicle.

1 zeigt ein beispielhaftes System 100 zur Verwendung an Bord eines Kraftfahrzeugs 105. Das System 100 umfasst eine Sichtscheibe 110 und eine Sensoranordnung 115. Die Sichtscheibe 110 ist dazu eingerichtet, einen Innenraum 120, in dem sich ein Passagier des Kraftfahrzeugs 105 aufhalten kann, von einem Außenraum 125 abzutrennen, wobei eine Sichtverbindung zwischen beiden dem Innenraum 120 und dem Außenraum 125 aufrecht erhalten sein soll. 1 zeigt eine exemplarische Ausführungsform mit einer Frontscheibe 110. Der Innenraum 120 befindet sich in einem unteren Bereich der Darstellung und der Außenraum 125 in einem oberen Bereich. Bezüglich 1 verläuft eine Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs 105 von unten nach oben. 1 shows an exemplary system 100 for use on board a motor vehicle 105 . The system 100 includes a lens 110 and a sensor arrangement 115 . The window 110 is set up to have an interior 120 in which there is a passenger of the motor vehicle 105 can stop from an outside space 125 to separate, with a line of sight between the two of the interior 120 and the outside space 125 should be maintained. 1 shows an exemplary embodiment with a front pane 110 . The interior 120 is in a lower area of the representation and the outside space 125 in an upper area. In terms of 1 runs a direction of travel of the motor vehicle 105 from bottom to top.

Die Sensoranordnung 115 umfasst bevorzugt wenigsten seinen optischen Sensor 130, beispielsweise einen Helligkeitssensor, eine Kamera oder einen Sensor für eine Sonneneinstrahlung. Es können auch mehrere Sensoren 130 vorgesehen sein, die unterschiedliche Ausrichtungen oder Öffnungswinkel aufweisen oder gegenüber Licht unterschiedlicher Wellenlängen empfindlich sein können. In einer Ausführungsform ist eine Lichtquelle von der Sensoranordnung 115 umfasst.The sensor arrangement 115 preferably comprises at least its optical sensor 130 , for example a brightness sensor, a camera or a sensor for solar radiation. There can also be several sensors 130 be provided which have different orientations or opening angles or can be sensitive to light of different wavelengths. In one embodiment, a light source is from the sensor arrangement 115 includes.

Licht, das zwischen der Sensoranordnung 115 und dem Außenraum 125 ausgetauscht wird, fällt durch einen vorbestimmten Abschnitt 135 der Sichtscheibe 110. Eine optionale Streulichtblende 140 ist dazu eingerichtet, seitlich einfallendes oder ausfallendes Licht im Innenraum abzuschirmen. Die Streulichtblende 140 kann sich nach Art eines Trichters zwischen der Sensoranordnung 115 und einer inneren Oberfläche der Sichtscheibe 110 im Bereich des Abschnitts 135 erstrecken und optional eine Haltefunktion für die Sensoranordnung 115 an der Sichtscheibe 110 erfüllen. Dazu kann die Streulichtblende 140 mit der Sichtscheibe 110 verklebt sein.Light that passes between the sensor array 115 and the outside space 125 is exchanged falls through a predetermined section 135 the window 110 . An optional lens hood 140 is set up to screen light coming in or out from the side in the interior. The lens hood 140 can be in the manner of a funnel between the sensor arrangement 115 and an inner surface of the lens 110 in the area of the section 135 extend and optionally a holding function for the sensor arrangement 115 on the window 110 fulfill. The lens hood can do this 140 with the window 110 be glued.

Weiter bevorzugt ist an der Sichtscheibe 110 eine Heizeinrichtung 145 vorgesehen, die dazu eingerichtet ist, die Sichtscheibe 110 im Bereich des Abschnitts 135 zu erwärmen. Vorliegend umfasst die Heizeinrichtung 145 ein elektrisch leitfähiges Material, das möglichst flächig an der Sichtscheibe 110 anliegt und Anschlüsse zur Verbindung mit einer Stromquelle aufweisen kann. Bevorzugt liegt die Heizeinrichtung außerhalb des Abschnitts 135, um optische Eigenschaften der Sensoranordnung 115 nicht zu beeinträchtigen, aber gleichzeitig möglichst nahe an dem Abschnitt 135, um den Abschnitt 135 zu erwärmen. Zweck der Heizeinrichtung 145 ist, den Abschnitt 135 bei Bedarf abzutauen, also so weit zu erwärmen, dass sich Eis, Schnee oder Raureif im Außenraum 125 in Wasser umwandeln und auch, dass dort befindliches Wasser verdunstet oder verdampft.It is further preferred on the viewing window 110 a heater 145 provided, which is set up, the window 110 in the area of the section 135 to warm up. In the present case it comprises the heating device 145 an electrically conductive material that is as flat as possible on the lens 110 and can have connections for connection to a power source. Preferably the Heater outside the section 135 to determine optical properties of the sensor assembly 115 not to affect, but at the same time as close as possible to the section 135 to the section 135 to warm up. Purpose of the heater 145 is that section 135 defrost if necessary, i.e. to warm it up to such an extent that ice, snow or hoarfrost can form outside 125 convert into water and also that water located there evaporates or evaporates.

Um ein Ableiten von Wärme entlang der Sichtscheibe 110 zu verhindern wird vorgeschlagen, einen thermischen Isolator 150 vorzusehen, der so angebracht ist, dass er einen Wärmefluss von der Heizeinrichtung 145 in einer Richtung vom Abschnitt 135 weg möglichst eindämmt. Dazu kann der thermische Isolator 150 auf einer vom Abschnitt 135 entfernten Seite der Heizeinrichtung 145 liegen und insbesondere an oder in der Sichtscheibe 110 angebracht sein.To dissipate heat along the lens 110 to prevent it is proposed a thermal insulator 150 provided, which is mounted so that there is a heat flow from the heater 145 in one direction from the section 135 contain away as possible. The thermal insulator can do this 150 on one of the section 135 remote side of the heater 145 and in particular on or in the viewing window 110 to be appropriate.

Die Sichtscheibe 110 ist bevorzugt als Verbund-Sicherheitsglas ausgeführt und umfasst eine Kunststoffschicht 155, die unmittelbar zwischen einer inneren Glasschicht 160 und einer äußeren Glasschicht 165 liegt und mit diesen flächig verbunden ist. Die Kunststoffschicht 1255 kann aus einem Duroplast, beispielsweise CR-39, einem Epoxid und/oder einem Acryl herstellbar sein. Die Glasschichten 160, 165 haben üblicherweise relativ geringe thermische Widerstände im Bereich von ca. 0,7-1,0 W m K ;

Figure DE102019207011A1_0001
der thermische Widerstand der Kunststoffschicht 155 ist üblicherweise bei ca. 0,2 W m K .
Figure DE102019207011A1_0002
Der thermische Isolator 150 kann gebildet werden, indem eine oder mehrere der Schichten 155-165 in ihrer Stärke (also ihrer Ausdehnung zwischen dem Innenraum 120 und dem Außenraum 125, dieses Maß wird auch Dicke genannt) reduziert wird. Die Reduktion kann bis auf null geführt werden, sodass die Schicht 155-165 in diesem Bereich unterbrochen ist. Im Bereich der Reduktion kann sich Luft ansammeln, die eine Wärmeleitfähigkeit aufweisen kann, die mit ca. 0,03 W m K
Figure DE102019207011A1_0003
üblicherweise noch deutlich unter jener der Kunststoffschicht 155 liegt. Alternativ dazu kann im Bereich der Reduktion ein Material 170 eingefüllt werden, das eine Wärmeleitfähigkeit aufweist, die bevorzugt geringer als die der Glasschichten 160, 165 ist.The window 110 is preferably designed as a laminated safety glass and comprises a plastic layer 155 that is immediately between an inner layer of glass 160 and an outer glass layer 165 and is connected to them over a large area. The plastic layer 1255 can be made from a thermoset, for example CR-39, an epoxy and / or an acrylic. The layers of glass 160 , 165 usually have relatively low thermal resistances in the range of approx. 0.7-1.0 W. m K ;
Figure DE102019207011A1_0001
the thermal resistance of the plastic layer 155 is usually around 0.2 W. m K .
Figure DE102019207011A1_0002
The thermal insulator 150 can be formed by adding one or more of the layers 155-165 in their strength (i.e. their expansion between the interior 120 and the outside space 125 , this dimension is also called thickness) is reduced. The reduction can be brought down to zero, so that the shift 155-165 is interrupted in this area. In the area of the reduction, air can accumulate, which can have a thermal conductivity of approx. 0.03 W. m K
Figure DE102019207011A1_0003
usually well below that of the plastic layer 155 lies. Alternatively, a material can be used in the area of reduction 170 be filled, which has a thermal conductivity that is preferably less than that of the glass layers 160 , 165 is.

Ein Bereich, in dem die HAn area in which the H

2 zeigt einen Schnitt durch eine beispielhafte Sichtscheibe 110 für ein Kraftfahrzeug 105. In der dargestellten Ausführungsform liegt der Sensor 130 beispielhaft unmittelbar an der Sichtscheibe 110 an und eine Streulichtblende 140 ist nicht vorgesehen. Eine oder mehrere Heizeinrichtungen 145 liegen neben dem Abschnitt 135, durch den Licht vom Außenraum 125 durch die Sichtscheibe 110 auf den Sensor 130 fallen soll. Eine Heizeinrichtung 145 ist bevorzugt auf der Seite des Innenraums 120 vorgesehen und weiter bevorzugt flächig an der inneren Glasschicht 160 angebracht. 2 shows a section through an exemplary window 110 for a motor vehicle 105 . In the embodiment shown, the sensor is located 130 for example directly on the window 110 on and a lens hood 140 is not scheduled. One or more heating devices 145 lie next to the section 135 , through the light from outside 125 through the window 110 on the sensor 130 should fall. A heater 145 is preferred on the side of the interior 120 provided and more preferably flat on the inner glass layer 160 appropriate.

Um ein Abfließen von Wärme von der Heizeinrichtung 145 in 2 nach rechts und links zu verringern können einer oder mehrere thermische Isolatoren 150 vorgesehen sein. Die Heizeinrichtung 145 liegt entlang der Fläche der Sichtscheibe 110 bevorzugt zwischen dem Abschnitt 135 und dem thermischen Isolator 150. Vom Abschnitt 135 aus liegt also der thermische Isolator 150 auf einer entfernten Seite der Heizeinrichtung 145.To allow heat to flow away from the heater 145 in 2 To decrease to the right and left can be one or more thermal isolators 150 be provided. The heating device 145 lies along the face of the lens 110 preferably between the section 135 and the thermal isolator 150 . From the section 135 So the thermal insulator is off 150 on a remote side of the heater 145 .

Die innere Glasschicht 160, die Kunststoffschicht 155 und/oder die äußere Glasschicht 160 können jeweils in ihrer Dicke zwischen dem Innenraum 120 und dem Außenraum 125 (in 2 als vertikale Ausdehnung zu erkennen) reduziert oder vollständig unterbrochen sein. In diesem Bereich kann Material 170 eingefüllt sein, um die Stärke der Sichtscheibe 110 wenigstens annähernd wieder herzustellen. In einer bevorzugten Ausführungsform ist nur die innere Glasschicht 160 in ihrer Stärke verringert oder unterbrochen. Optional kann auch die Kunststoffschicht 155 in ihrer Stärke verringert oder unterbrochen sein. Die äußere Glasschicht 165 kann unverändert oder weniger drastisch in ihrer Stärke verringert sein, um eine mechanische Belastungsfähigkeit im Außenraum 125 zu erhalten.The inner glass layer 160 who have favourited plastic layer 155 and / or the outer glass layer 160 can each in their thickness between the interior 120 and the outside space 125 (in 2 recognizable as vertical expansion) be reduced or completely interrupted. In this area can material 170 be filled in to the thickness of the lens 110 at least approximately to restore. In a preferred embodiment, only the inner glass layer is 160 reduced or interrupted in strength. The plastic layer can also be used as an option 155 be diminished or interrupted in strength. The outer glass layer 165 can be unchanged or less drastically reduced in their strength in order to achieve a mechanical load capacity in the external space 125 to obtain.

In der in 2 dargestellten Ausführungsform sind die innere Glasschicht 160 und die äußere Glasschicht 165 jeweils durchbrochen und durch Material 170 aufgefüllt, um den thermischen Isolator 150 zu bilden.In the in 2 The embodiment shown are the inner glass layer 160 and the outer glass layer 165 each perforated and through material 170 padded to the thermal isolator 150 to build.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

100100
Systemsystem
105105
KraftfahrzeugMotor vehicle
110110
SichtscheibeWindow
115115
SensoranordnungSensor arrangement
120120
Innenrauminner space
125125
AußenraumOutside space
130130
Sensorsensor
135135
Abschnittsection
140140
StreulichtblendeLens hood
145145
HeizeinrichtungHeating device
150150
thermischer Isolatorthermal isolator
155155
KunststoffschichtPlastic layer
160160
innere Glasschichtinner glass layer
165165
äußere Glasschichtouter glass layer
170170
Materialmaterial
175175
opake Schichtopaque layer

Claims (11)

Sichtscheibe (110) für ein Kraftfahrzeug (105), wobei die Sichtscheibe (110) folgendes umfasst: eine Glasschicht (160, 165); wobei ein vorbestimmter Abschnitt (135) der Sichtscheibe (110) zum Durchtritt von Licht zu einem optischen Sensor (130) eingerichtet ist; und einen thermischen Isolator (150), der dazu eingerichtet ist, einen von dem Abschnitt (135) ausgehenden Wärmefluss entlang der Sichtscheibe (110) zu verringern.A lens (110) for a motor vehicle (105), the lens (110) comprising: a glass layer (160, 165); wherein a predetermined section (135) of the lens (110) is set up for the passage of light to an optical sensor (130); and a thermal insulator (150), which is configured to reduce a heat flow emanating from the section (135) along the viewing pane (110). Sichtscheibe (110) nach Anspruch 1, wobei der thermische Isolator (150) den Abschnitt (135) umschließt.Window (110) Claim 1 wherein the thermal insulator (150) encloses the section (135). Sichtscheibe (110) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Sichtscheibe (110) eine Kunststoffschicht (155) umfasst, die zwischen einer inneren Glasschicht (160) und einer äußeren Glasschicht (165) liegt, und die innere Glasschicht (160) im Bereich des thermischen Isolators (150) eine verringerte Stärke aufweist oder abgetragen ist.Window (110) Claim 1 or 2 wherein the lens (110) comprises a plastic layer (155) which lies between an inner glass layer (160) and an outer glass layer (165), and the inner glass layer (160) has a reduced thickness in the region of the thermal insulator (150) or is worn away. Sichtscheibe (110) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Sichtscheibe (110) eine Kunststoffschicht (155) umfasst, die zwischen einer inneren Glasschicht (160) und einer äußeren Glasschicht (165) liegt, und die äußere Glasschicht (165) im Bereich des thermischen Isolators (150) eine verringerte Stärke aufweist oder abgetragen ist.Lens (110) according to one of the preceding claims, wherein the lens (110) comprises a plastic layer (155) which lies between an inner glass layer (160) and an outer glass layer (165), and the outer glass layer (165) in the region of the thermal insulator (150) has a reduced thickness or is worn away. Sichtscheibe (110) nach einem der Ansprüche 3 oder 4, wobei die die Sichtscheibe (110) eine Kunststoffschicht (155) umfasst, die zwischen einer inneren Glasschicht (160) und einer äußeren Glasschicht (165) liegt, und die Kunststoffschicht (155) im Bereich des thermischen Isolators (150) eine verringerte Stärke aufweist oder abgetragen ist.Window (110) after one of the Claims 3 or 4th wherein the lens (110) comprises a plastic layer (155) which lies between an inner glass layer (160) and an outer glass layer (165), and the plastic layer (155) has a reduced thickness in the region of the thermal insulator (150) or is worn away. Sichtscheibe (110) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei ein Material (170), das thermisch weniger leitfähig als eine der Glasschichten (160, 165) ist, die verringerte Stärke oder Abtragung auffüllt.Window (110) after one of the Claims 3 to 5 wherein a material (170) that is less thermally conductive than one of the glass layers (160, 165) fills the reduced thickness or removal. Sichtscheibe (110) nach Anspruch 6, wobei das Material (170) optisch transparent ist.Window (110) Claim 6 wherein the material (170) is optically transparent. Sichtscheibe (110) nach Anspruch 6, wobei das Material (170) opak ist.Window (110) Claim 6 wherein the material (170) is opaque. Sichtscheibe (110) nach einem der vorangehenden Ansprüche, ferner umfassend eine innerhalb des Abschnitts (135) an der Sichtscheibe (110) angebrachte Heizeinrichtung.The viewing pane (110) according to any one of the preceding claims, further comprising a heating device attached to the viewing pane (110) within the section (135). Sichtscheibe (110) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Sichtscheibe (110) eines von einer Frontscheibe, einer Heckscheibe und einer Seitenscheibe des Kraftfahrzeugs (105) umfasst.The viewing window (110) according to any one of the preceding claims, wherein the viewing window (110) comprises one of a front window, a rear window and a side window of the motor vehicle (105). System, umfassend eine Sichtscheibe (110) nach einem der vorangehenden Ansprüche und eine am Abschnitt (135) angebrachte Sensoranordnung (130).A system comprising a viewing pane (110) according to one of the preceding claims and a sensor arrangement (130) attached to the section (135).
DE102019207011.6A 2019-05-15 2019-05-15 Lens for a motor vehicle and system comprising the lens Active DE102019207011B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019207011.6A DE102019207011B4 (en) 2019-05-15 2019-05-15 Lens for a motor vehicle and system comprising the lens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019207011.6A DE102019207011B4 (en) 2019-05-15 2019-05-15 Lens for a motor vehicle and system comprising the lens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019207011A1 true DE102019207011A1 (en) 2020-11-19
DE102019207011B4 DE102019207011B4 (en) 2022-02-03

Family

ID=73019055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019207011.6A Active DE102019207011B4 (en) 2019-05-15 2019-05-15 Lens for a motor vehicle and system comprising the lens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019207011B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021210928A1 (en) 2021-09-30 2023-03-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Laminated glass pane with abrasive weakening to form a predetermined breaking point

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024091627A1 (en) * 2022-10-28 2024-05-02 Tesla, Inc. Windshield heater grid

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2271139A (en) * 1992-10-03 1994-04-06 Pilkington Plc Vehicle window with insert of high infra-red transmittance
DE10333978A1 (en) * 2003-07-25 2005-02-10 Leopold Kostal Gmbh & Co Kg Optoelectronic sensor interface unit for infrared absorbing windscreens uses radiation guiding plates in recess in inner layer of composite windscreen structure
DE102004054161B4 (en) * 2004-11-10 2006-10-26 Daimlerchrysler Ag Infrared light detection area of a windshield of a vehicle
DE102007012993A1 (en) * 2006-03-14 2007-09-20 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Apparatus and method for outward-facing IR cameras mounted in the interior of a vehicle
DE112015004685T5 (en) * 2014-10-16 2017-07-20 Denso Corporation Humidity detector and anti-fog device
DE102017119900A1 (en) * 2016-08-31 2018-03-01 Nexpower Technology Corporation Arcuately curved translucent assembly, use and manufacturing method therefor
US20190061481A1 (en) * 2016-04-27 2019-02-28 AGC Inc. Window member and vehicle window glass

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2271139A (en) * 1992-10-03 1994-04-06 Pilkington Plc Vehicle window with insert of high infra-red transmittance
DE10333978A1 (en) * 2003-07-25 2005-02-10 Leopold Kostal Gmbh & Co Kg Optoelectronic sensor interface unit for infrared absorbing windscreens uses radiation guiding plates in recess in inner layer of composite windscreen structure
DE102004054161B4 (en) * 2004-11-10 2006-10-26 Daimlerchrysler Ag Infrared light detection area of a windshield of a vehicle
DE102007012993A1 (en) * 2006-03-14 2007-09-20 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Apparatus and method for outward-facing IR cameras mounted in the interior of a vehicle
DE112015004685T5 (en) * 2014-10-16 2017-07-20 Denso Corporation Humidity detector and anti-fog device
US20190061481A1 (en) * 2016-04-27 2019-02-28 AGC Inc. Window member and vehicle window glass
DE102017119900A1 (en) * 2016-08-31 2018-03-01 Nexpower Technology Corporation Arcuately curved translucent assembly, use and manufacturing method therefor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
In Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 28.01.2019. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=W%C3%A4rmeleitf%C3%A4higkeit&oldid=185153936 [abgerufen am 06.12.2019] *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021210928A1 (en) 2021-09-30 2023-03-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Laminated glass pane with abrasive weakening to form a predetermined breaking point

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019207011B4 (en) 2022-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112019001176T5 (en) System for using electromagnetic waves
DE102006045514B4 (en) Transparent surface electrode
DE102007035027A1 (en) Viewing window for arranging an optical sensor and / or recognition system in a vehicle
DE202013012934U1 (en) Pane arrangement with electrically heated lens hood
DE102019207011B4 (en) Lens for a motor vehicle and system comprising the lens
DE102012018001A1 (en) Transparent glass pane i.e. windscreen, for use in sensor-pane-unit of e.g. passenger car, has sensor region-collecting conductors electrically conductively connected with transparent, electrical conductive layer of sensor region
DE112019001407T5 (en) Laminate camera heating system for automobiles with low distortion
EP3362284B1 (en) Heatable laminated vehicle pane with improved heat distribution
DE102013010163A1 (en) Arrangement for closing an opening of a vehicle with a pane and an optical waveguide film
DE202018102520U1 (en) Composite disc with a functional element
DE112015004685T5 (en) Humidity detector and anti-fog device
DE102004054161B4 (en) Infrared light detection area of a windshield of a vehicle
DE102019122221A1 (en) Sensor module for arrangement on a motor vehicle
DE102013214286A1 (en) Arrangement for defrosting and / or deicing a radar sensor in a motor vehicle, method for operating a radar device having a radar sensor and assembly with an arrangement
EP2462023B1 (en) Device for deicing airplanes
DE202022002755U1 (en) Disc with heatable sensor field
EP1660926A1 (en) Camera module with a heatable cover disk
WO2010149284A1 (en) Device for darkening a pane area of a pane
EP0520353A1 (en) Electrical heated windscreen
DE102011054645A1 (en) Heatable pane
DE102016205402A1 (en) vehicle window
DE212018000206U1 (en) Thermal insulation structure
DE202009018104U1 (en) Disc with heatable optically transparent disc segment
DE202009001069U1 (en) Sensor for determining the temperature in the interior of a motor vehicle, air conditioning operating part for a motor vehicle air conditioning system and device for determining the temperature in a motor vehicle
DE102020202051A1 (en) Lens hood for a field of view detection device in the vehicle and field of view detection system

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final