DE102019206779A1 - Bildinspektionsroboter - Google Patents

Bildinspektionsroboter Download PDF

Info

Publication number
DE102019206779A1
DE102019206779A1 DE102019206779.4A DE102019206779A DE102019206779A1 DE 102019206779 A1 DE102019206779 A1 DE 102019206779A1 DE 102019206779 A DE102019206779 A DE 102019206779A DE 102019206779 A1 DE102019206779 A1 DE 102019206779A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
computer
printed products
image sensor
digital
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019206779.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Ilias Trachanas
Andreas Fehlner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of DE102019206779A1 publication Critical patent/DE102019206779A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00127Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture
    • H04N1/00246Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with an optical device, e.g. an optical viewing aid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J11/00Manipulators not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J19/00Accessories fitted to manipulators, e.g. for monitoring, for viewing; Safety devices combined with or specially adapted for use in connection with manipulators
    • B25J19/02Sensing devices
    • B25J19/021Optical sensing devices
    • B25J19/023Optical sensing devices including video camera means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/02Programme-controlled manipulators characterised by movement of the arms, e.g. cartesian coordinate type
    • B25J9/023Cartesian coordinate type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0036Devices for scanning or checking the printed matter for quality control
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1201Dedicated interfaces to print systems
    • G06F3/1202Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to achieve a particular effect
    • G06F3/1203Improving or facilitating administration, e.g. print management
    • G06F3/1208Improving or facilitating administration, e.g. print management resulting in improved quality of the output result, e.g. print layout, colours, workflows, print preview
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1201Dedicated interfaces to print systems
    • G06F3/1223Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to use a particular technique
    • G06F3/1237Print job management
    • G06F3/1259Print job monitoring, e.g. job status
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K15/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
    • G06K15/02Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers
    • G06K15/10Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by matrix printers
    • G06K15/102Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by matrix printers using ink jet print heads
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/0002Inspection of images, e.g. flaw detection
    • G06T7/0004Industrial image inspection
    • G06T7/001Industrial image inspection using an image reference approach
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V10/00Arrangements for image or video recognition or understanding
    • G06V10/98Detection or correction of errors, e.g. by rescanning the pattern or by human intervention; Evaluation of the quality of the acquired patterns
    • G06V10/993Evaluation of the quality of the acquired pattern
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/30Subject of image; Context of image processing
    • G06T2207/30108Industrial image inspection
    • G06T2207/30144Printing quality

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Image Analysis (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)

Abstract

Verfahren zur Bildinspektion von Druckerzeugnissen (8) in einer Bedruckstoffe verarbeitenden Maschine (4) mittels eines Rechners (3), wobei im Rahmen der Bildinspektion eines Druckjobs durch ein Bildinspektionssystem die produzierten Druckerzeugnisse (8) mittels mindestens eines Bildsensors (5) erfasst und digitalisiert werden, wobei die so entstandenen erfassten, digitalen Druckbilder (11) durch den Rechner (3) mit einem digitalen Referenzbild abgeglichen werden, wobei im Falle von Abweichungen der erfassten, digitalen Druckbilder (11) vom digitalen Referenzbild die fehlerhaft erkannten Druckerzeugnisse ausgeschleust werden, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass der Bildsensor (5) die produzierten Druckerzeugnisse aus mindestens zwei verschiedenen Betrachtungswinkeln (9, 10) und/oder -abständen (16) erfasst und der Rechner (3) die so erfassten, mindestens zwei digitalen Druckbilder (11) in Abhängigkeit der mindestens zwei verschiedenen Betrachtungswinkel (9, 10) und/oder - abstände (16) auswertet und bezüglich Abweichungen beurteilt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit einer Vorrichtung und einem Verfahren zur Bildinspektion von Druckerzeugnissen in einer Druckmaschine mittels eines Roboterarms.
  • Die Erfindung liegt im technischen Gebiet der Druckqualitätskontrolle.
  • In der heutigen Druckindustrie wird insbesondere bei größeren Druckmaschinen die Qualitätskontrolle automatisiert über sogenannte Inline-Inspektionssysteme, im Weiteren als Bilderfassungssystem bezeichnet, durchgeführt. Inline bedeutet in diesem Fall, dass das Bilderfassungssystem, genauer gesagt die Kamera des Bilderfassungssystems, in der Druckmaschine angebracht ist. Sie wird dabei üblicherweise nach dem letzten Druckwerk oder, falls vorhanden, einer weiteren Nachbearbeitungsstation, wie zum Beispiel einem Lackwerk, angebracht und erfasst die von der Druckmaschine erzeugten Druckprodukte. Es kann sich dabei um eine Kamera oder auch um ein Kamerasystem mit mehreren Kameras handeln. Auch ist der Einsatz anderer Bildsensoren möglich. Vereinfachend wird im Folgenden jedoch von „Kamera“ gesprochen. Die derart mittels der Kamera erzeugten digitalen Druckbilder werden dann in einem Bildverarbeitungsrechner mit entsprechenden Gutbildern des Drucksujets abgeglichen. Diese Gutbilder können dabei entweder aus den Vorstufendaten erstellt werden oder sie werden eingelernt. Einlernen bedeutet in diesem Fall, dass eine Reihe von Druckprodukten mit dem zu erzeugenden Drucksujet gedruckt und von der Kamera des Bilderfassungssystems erfasst wird. Diese Musterdrucke sollten möglichst fehlerfrei sein und werden daher nach Erfassen durch das Bilderfassungssystem als digitale Referenz im Bildverarbeitungsrechner als Gutbild hinterlegt. Im Fortdruckprozess werden dann durch die Kamera des Bilderfassungssystems das erzeugte Druckbild oder Teile davon erfasst und mit der digital eingelernten oder der aus den Vorstufendaten erstellten Gutbildreferenz abgeglichen. Werden dabei Abweichungen zwischen den im Fortdruck produzierten Druckprodukten und der digitalen Referenz festgestellt, so werden diese Abweichungen dem Drucker angezeigt, welcher dann entscheiden kann, ob diese Abweichungen akzeptabel sind oder ob die derart erzeugten Druckprodukte als Makulatur zu entfernen sind. Die als Makulatur erkannten Druckbögen können über eine Makulaturweiche ausgeschleust werden. Dabei ist es von enormer Wichtigkeit, dass sowohl die Gutbildreferenz fehlerfrei ist, als auch, dass das real Gedruckte und vom Bilderfassungssystem erfasste Druckbild auch wirklich dem realen gedruckten Druckbild entspricht. Fehler, die durch die Bildaufnahme entstehen, z. B. durch eine mangelnde Beleuchtung, eine unsaubere Linse der Kamera oder sonstige Einflussquellen, dürfen nicht den Inspektionsprozess negativ beeinflussen.
  • Was derart automatisierte Inspektionssysteme jedoch nicht berücksichtigen können, sind unterschiedliche Aspekte der menschlichen Betrachtung des erzeugten Druckproduktes durch den Endkunden. Entscheidend ist dabei die Frage, ob die Qualität eines erzeugten Druckproduktes für diesen Endkunden akzeptabel ist oder nicht. Dies hängt zum einen von der Art des Druckjobs ab. So wird eine Hochglanzbroschüre sicherlich weit höhere Qualitätsanforderungen zu erfüllen haben, als ein Handzettel oder Flyer. Zum anderen hängt es von den individuellen Erwartungen und Vorstellungen des jeweiligen Endkunden ab, die sich durchaus deutlich voneinander unterscheiden können. Der Endkunde betrachtet bei einer Überprüfung der Druckqualität das erzeugte Druckprodukt, indem er es in die Hand nimmt und aus verschiedenen Winkeln und Abständen zu seinem Auge betrachtet. Solche individuellen Qualitätsanforderungen lassen sich von einem automatisierten Inspektionssystem, so wie es bisher aus dem Stand der Technik bekannt ist, nur schwer umsetzen.
  • Aus dem Digitaldruck, insbesondere dem Inkjet-Druck, sind Versuche zur Standardisierung der Druckqualitätsbeurteilung, besonders für die Beurteilung sogenannter white lines, bekannt, wodurch Modellbildung mit Hilfe von Daten aus der Grauwertanalyse und Beurteilungsnoten durch Experten und Laien versucht wird, individuelle Qualitätsanforderungen zumindest teilweise mit zu berücksichtigen. Dieser Ansatz ist jedoch nur für die spezifische Beurteilung von white lines im Inkjet-Druck sinnvoll. Die individuelle Qualitätsüberprüfung und Abnahme durch den Endkunden mittels Prüfung des erzeugten Druckproduktes mit unterschiedlichen Betrachtungswinkeln und Abständen sowie die unterschiedlichen Qualitätsanforderungen bezüglich des Druckjobs und seines Hintergrundes, lassen sich damit nicht abbilden.
  • Aus dem Stand der Technik ist zwar bekannt, Verzerrungen im erfassten Druckbild, die durch einen abweichenden Betrachtungswinkel der aufnehmenden Kamera entstehen, entsprechend zu berücksichtigen, jedoch sollen hier diese unterschiedlichen Betrachtungswinkel kompensiert und eben nicht gezielt eingesetzt werden, um damit die erwähnte individuelle Qualitätsbeurteilung durch den Endkunden zu simulieren.
  • Aus der europäischen Patentanmeldung EP 27 52 638 A2 ist zudem ein Verfahren und eine Vorrichtung bekannt, wo ein Inspektionssystem verschiedene Lichtquellen verwendet, welche mit unterschiedlichen Wellenlängen und aus unterschiedlichen Betrachtungswinkeln und Abständen ein zu inspizierendes Objekt belichten, welches dann von einer Kamera bzw. einem Bildsensor, welcher jedoch immer den gleichen Betrachtungswinkel und Abstand aufweist, zu begutachten. Bei dieser Offenbarung geht es jedoch darum, den Prüfling optimal und variabel zu beleuchten, um damit die Inspektionsqualität zu verbessern. Auch mit dieser Offenbarung kann die geschilderte subjektive Qualitätsbeurteilung durch den Endkunden nicht durchgeführt werden.
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist somit, ein Inspektionssystem und ein Verfahren zur Benutzung desselben zu offenbaren, welches in der Lage ist, die individuelle Begutachtung eines erzeugten Druckproduktes durch einen Endkunden möglichst realistisch zu simulieren.
  • Die gestellte Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung zur Bildinspektion von Druckerzeugnissen in einer Bedruckstoffe verarbeitenden Maschine, bestehend aus einem Rechner, einem Roboterarm und einem Bildsensor, wobei der Bildsensor am Roboterarm befestigt ist und welche dadurch gekennzeichnet ist, dass der Roboterarm mobil gestaltet ist und durch den Rechner dergestalt angesteuert werden kann, dass der Bildsensor die in der Bedruckstoffe verarbeitenden Maschine produzierten Druckerzeugnisse im Rahmen der Bildinspektion aus verschiedensten Betrachtungswinkeln und Abständen erfasst und dass der Roboterarm so eingerichtet ist, dass er dem Bildsensor Betrachtungswinkel der Druckerzeugnisse von 0 bis 180° ermöglicht. Der Roboterarm ist dabei so entworfen und konstruiert, dass er den an ihm befestigten Bildsensor in mehrere verschiedene Positionen über den produzierten Druckerzeugnissen manövrieren kann, so dass der Bildsensor die produzierten Druckerzeugnisse aus verschiedenen Betrachtungswinkeln und Abständen erfassen kann. Der Roboterarm kann dabei sowohl im Rahmen eines Inline-Inspektionssystems in der Druckmaschine, üblicherweise nach dem letzten Druckwerk angebracht sein, als auch außerhalb der Druckmaschine, wenn es sich um eine externe Bildinspektion außerhalb der Druckmaschine handelt. Die genaue Konstruktion des Roboterarms, z.B. mittels verschiedener Gelenke, Kugellager etc., ist dabei von untergeordneter Bedeutung. Wichtig ist lediglich, dass er in der Lage ist, verschiedenste Betrachtungswinkel und Abstände einzunehmen. Da die produzierten Druckerzeugnisse im Falle einer Inline-Bildinspektion in der Druckmaschine mit einer sehr hohen Geschwindigkeit unter dem Bildsensor durchlaufen, ist es zudem möglich, dass verschiedene Betrachtungswinkel und Abstände nicht pro einzeln erzeugtem Druckprodukt eingenommen werden können, sondern nur aller x erzeugten Druckprodukte, wobei x abhängig von der Bewegungsgeschwindigkeit des Roboterarms ist. In diesem Fall darf sich der Bildinhalt auf den erzeugten Druckprodukten natürlich nicht verändern. Bei externen Bildinspektionen außerhalb der Druckmaschine spielt dieses Problem keine Rolle. Da es sich um erzeugte Druckprodukte handelt und somit um zweidimensionale Abbildungen, sind entsprechende Betrachtungswinkel von 0 bis 180° sinnvoll und müssen somit vom Roboterarm zu erreichen sein. Natürlich sind die extremen Randwerte dieses Bereiches, sprich 0 und 180°, eher theoretische Werte, da bei diesen Werten der Bildsensor horizontal, d.h. parallel zum eigentlichen erzeugten Druckprodukt, mit seinem Druckbild erfasst. Kern dieser Aussage ist, dass auch Bilderfassung aus extrem flachen bzw. spitzen Winkeln möglich sein soll.
  • Eine weitere Lösung der gestellten Aufgabe zeichnet sich durch ein Verfahren zur Bildinspektion von Druckerzeugnissen in einer Bedruckstoffe verarbeitenden Maschine mittels eines Rechners aus, wobei im Rahmen der Bildinspektion eines Druckjobs durch ein Bildinspektionssystem die produzierten Druckerzeugnissen mittels mindestens eines Bildsensors erfasst und digitalisiert werden, wobei die so entstandenen erfassten, digitalen Druckbilder durch den Rechner mit einem digitalen Referenzbild abgeglichen werden, wobei im Falle von Abweichungen der erfassten, digitalen Druckbilder vom digitalen Referenzbild die fehlerhaft erkannten Druckerzeugnisse ausgeschleust werden, und welches dadurch gekennzeichnet ist, dass der Bildsensor die produzierten Druckerzeugnisse aus mindestens zwei verschiedenen Betrachtungswinkeln und/oder - abständen erfasst und der Rechner die so erfassten, mindestens zwei digitalen Druckbilder in Abhängigkeit der mindestens zwei verschiedenen Betrachtungswinkel und/oder - abstände auswertet und bezüglich Abweichungen beurteilt. Um eine möglichst genaue Simulation eines individuellen Urteils durch einen Endbenutzer zu ermöglichen, ist die Erfassung aus mindestens zwei verschiedenen Betrachtungswinkeln und Abständen notwendig. Üblicherweise umfasst die Aufnahme aus zwei verschiedenen Betrachtungswinkeln auch die Aufnahme aus zwei verschiedenen Abständen, dies ist jedoch keine Grundvoraussetzung für das erfindungsgemäße Verfahren. Die so entsprechend erfassten digitalen Druckbilder werden dann mit dem digitalen Referenzbild abgeglichen, um damit die Druckqualität des erzeugten Druckproduktes zu bewerten. Dafür ist es notwendig, die beiden aus unterschiedlichen Betrachtungswinkeln und/oder Abständen erfassten digitalen Druckbilder erst einmal auszuwerten, um dann zu entscheiden, welches der beiden Druckbilder mit dem digitalen Referenzbild abgeglichen wird. Auch eine Kombination der beiden erfassten digitalen Druckbilder, z.B. in Form einer Überlagerung der beiden Druckbilder, ist eine mögliche Alternative.
  • Vorteilhafte und daher bevorzugte Weiterbildungen des Verfahrens ergeben sich aus den zugehörigen Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung mit den zugehörigen Zeichnungen.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dabei, dass die mindestens zwei verschiedenen Betrachtungswinkel sowohl vertikal hinsichtlich Elevation, als auch horizontal hinsichtlich Azimuth von 0 bis 180° berücksichtigt werden. Für eine optimale Simulation einer individuellen Begutachtung durch einen Endkunden sollten dabei die Winkel sowohl hinsichtlich Horizontalwinkel, also Azimut, als auch hinsichtlich Höhenwinkel, also Elevation, berücksichtigt werden. Damit ist eine ideale dreidimensionale Beobachtung des erzeugten Druckproduktes möglich, wie sie auch in der Realität ein Endkunde bei seiner Begutachtung des erzeugten Druckproduktes durchführen würde.
  • Eine weitere bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dabei, dass der Rechner zur Auswertung der erfassten, mindestens zwei digitalen Druckbilder jeweils Qualitätskennziffern ermittelt, welche eine Funktion von Elevation, Azimuth und Abstand darstellen und auf Basis dieser Qualitätskennziffern die mindestens zwei digitalen Druckbilder bezüglich Abweichungen beurteilt. Für die Auswertung der so erzeugten digitalen Druckbilder in Abhängigkeit von Betrachtungswinkel und Abstand ist es sinnvoll, sogenannte Qualitätskennziffern zu ermitteln, und zwar jeweils für jedes der erzeugten digitalen Druckbilder. Diese Qualitätskennziffern lassen sich dann untereinander abgleichen, so dass dann anhand dieses Abgleichs ermittelt werden kann, welche der erzeugten digitalen Druckbilder mit dem digitalen Referenzbild abgeglichen werden sollen. Die Qualitätskennziffern sind dabei direkt abhängig von den beiden verschiedenen Betrachtungswinkeln, Elevation und Azimut, sowie vom Betrachtungsabstand. Sie ergeben damit quasi eine vierdimensionale Funktion mit diesen drei verschiedenen Funktionswerten.
  • Eine weitere bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dabei, dass die ermittelten Qualitätskennziffern mittels eines Bewertungskriteriums beurteilt werden, welches von den Qualitätsanforderungen des Druckjobs abhängig ist. Zur Bestimmung, welches digital erzeugte Druckbild mit dem digitalen Referenzbild abgeglichen werden soll, ist es dabei notwendig, die pro digital erfasstem Druckbild ermittelten Qualitätskennziffern nicht nur miteinander, sondern auch hinsichtlich eines Bewertungskriteriums abzugleichen. Dieser Bewertungskriterium definiert, welche der entsprechend ermittelten Qualitätskennziffern und damit welches der digitalen Druckbilder für den Abgleich mit dem digitalen Referenzbild ausgewertet wird.
  • Eine weitere bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dabei, dass als Bewertungskriterium festgelegt wird, dass jeweils die schlechteste, beste oder eine von einem Anwender festgelegte Qualitätskennziffer verwendet wird. Als Bewertungskriterium können verschiedene Kriterien verwendet werden. Welches ausgewählt wird, ist entsprechend von den Qualitätsanforderungen des Druckjobs abhängig. Bei einer sehr hohen Qualitätsanforderung, z.B. bei einem Hochglanzprospekt, ist es am sinnvollsten, die schlechteste der verfügbaren Qualitätskennziffern und damit das entsprechend erfasste digitale Druckbild verwendet werden, um somit eine möglichst strenge Prüfung durchzuführen. Ist die Qualitätsanforderung des Druckjobs dagegen eher gering, z.B. bei einem Handzettel oder Flyer, wird die beste Qualitätskennziffer verwendet, was eine weniger strenge Prüfung nach sich zieht. Es sind jedoch auch weitere Kriterien, die z.B. vom Anwender festgelegt werden möglich.
  • Eine weitere bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dabei, dass der Roboterarm mit dem Bildsensor vom Rechner so angesteuert wird, dass er sich während der Bilderfassung vor und zurück bewegt, um einen Schüttelvorgang des Druckerzeugnisses bei der Begutachtung zu simulieren. Bei der Begutachtung des erzeugten Druckproduktes durch einen Endkunden führt dieser sehr häufig sogenannte Schüttelbewegungen durch, wo er das erzeugte Druckprodukt in seiner Hand vor und zurück bewegt, um damit die Qualität des erzeugten Druckproduktes unter verschiedenen Betrachtungswinkeln und Abständen jeweils direkt miteinander vergleichen zu können. Ein solches Verhalten kann erfindungsgemäß simuliert werden, indem der Roboterarm mit dem Bildsensor so angesteuert wird, dass er sich während der Bilderfassung vor und zurück bewegt. Die dabei erzeugten digitalen Druckbilder können dann entweder direkt oder anhand ihrer ermittelten Qualitätskennziffern realitätsgetreu überprüft werden.
  • Die Erfindung als solche sowie konstruktiv und/oder funktionell vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung werden nachfolgend unter Bezug auf die zugehörigen Zeichnungen anhand wenigstens eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. In den Zeichnungen sind einander entsprechende Elemente mit jeweils denselben Bezugszeichen versehen.
  • Die Figuren zeigen:
    • 1: ein Beispiel eines Bildinspektionssystems in einer Bogenoffset - Druckmaschine
    • 2: eine schematische Darstellung der Anordnung des Bildsensors, ermöglicht durch den Roboterarm
    • 3: eine schematische Darstellung des Ablaufs des erfindungsgemäßen Verfahrens
  • 1 zeigt ein Beispiel für ein Bilderfassungssystem 2, welches das erfindungsgemäße Verfahren einsetzt. Es besteht aus mindestens einem Bildsensor 5, üblicherweise einer Kamera 5, welche in die Bogen-Druckmaschine 4 integriert ist. Die mindestens eine Kamera 5 nimmt die von der Druckmaschine 4 erzeugten Druckbilder auf und sendet die Daten an einen Rechner 3, 6 zur Auswertung. Dieser Rechner 3, 6 kann ein eigener separater Rechner 6 sein, z.B. ein oder mehrere spezialisierte Bildverarbeitungsrechner 6, oder auch mit dem Steuerungsrechner 3 der Druckmaschine 4 identisch sein. Mindestens der Steuerungsrechner 3 der Druckmaschine 4 besitzt ein Display 7, auf welchem die Ergebnisse der Bildinspektion angezeigt werden. Im bevorzugten Ausführungsbeispiel wird eine Bogenoffsetdruckmaschine 4 verwendet, jedoch kann das erfindungsgemäße Verfahren genauso gut in einer Inkjet-Druckmaschine verwendet werden.
  • 2 zeigt dabei schematisch die erfindungsgemäße Vorrichtung in einer bevorzugten Ausführungsvariante dargestellt. Gut zu erkennen ist, wie die Kamera 5 durch den vom Rechner 3 angesteuerten Roboterarm 17 verschiedene Positionen über dem zu begutachtenden Druckprodukt 8, in diesem Fall einem Druckbogen 8, einnehmen kann. Die Positionen ermöglichen verschiedene Betrachtungswinkeln und -abständen, aus denen der Inspektionsbogen 8 inspiziert werden kann. Gut zu erkennen sind die beiden Betrachtungswinkel der Elevation 10, d.h. des Höhenwinkels, und des Azimuts 9, also des horizontalen Winkels, sowie des Abstandes d 16 zwischen Kamera 5 und Inspektionsbogen 8.
  • Der Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung nach 2 ist schematisch in 3 dargestellt. Der erste Verfahrensschritt besteht dabei darin, mittels der Kamera 5 und der erfindungsgemäßen Vorrichtung den Inspektionsbogen 8 mit den darauf erzeugten Druckbildern aus verschiedenen Betrachtungswinkeln hinsichtlich Azimut 9, Elevation 10 zwischen 0 und 180 Grad, sowie verschiedenen Betrachtungsabständen 16 zu erfassen und zu digitalisieren. Ein auf dem Rechner 3 mittels einer Software umgesetzter Algorithmus leitet dann aus den einzelnen Bilddaten 11 in Abhängigkeit von den Betrachtungswinkeln 9, 10 und dem Betrachtungsabstand d 16 Qualitätskennziffern 12 ab. Die Kennziffern sind eine Funktion von den Betrachtungswinkeln 9, 10 und dem -abstand 16: K(φ, θ, d). und kann zudem abhängig von der Qualitätsanforderung des Druckjobs, sowie eines potentiellen, individuellen Begutachters 1, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, etc, sein. Daraus ergibt sich die individuelle Anforderung eines typischen Endkunden für das zu druckende Sujet. Für die abschließende Beurteilung des Inspektionsbogens 8 wird dann als Bewertungskriterium 13 der Wert mit der schlechtesten Qualitätskennziffer 12 oder der besten Qualitätskennziffer 12 und mit einer vom Anwender vorgegebenen typischen Kennziffer 12 als Bewertungsgrundlage 14 ausgewählt und gegeben. Wird das erfindungsgemäße Verfahren im Druckprozess zur kontinuierlichen Überwachung im Rahmen der Bildinspektion eingesetzt, ist in diesem Rahmen natürlich ein definierter Grenzwert festzulegen ab dessen Überschreitung die zu überprüfenden Druckbogen je nach Beurteilungsergebnis 15 Makulatur sind.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante wird durch eine vor- und zurück-, bzw. hin- und her-Bewegung der Kamera 5 mittels des Roboterarms 17 eine für den Druckexperten 1 übliche Untersuchungsmethode, praktisch ein Schüttelvorgang, simuliert.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung, bzw. das erfindungsgemäße Verfahren scannt somit Druckmuster aus verschiedenen Betrachtungswinkeln 9, 10 und Betrachtungsentfernungen 16. Die anschließende automatische Beurteilung der Druckqualität ist reproduzierbar, hilft bei der Standardisierung und spart, aufgrund der Unabhängigkeit von einer Beurteilung durch Experten, Zeit. Außerdem ermöglicht die vorgestellte Methode die Berücksichtigung von Beurteilungen durch den Endnutzer 1.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Anwender
    2
    Bilderfassungssystem
    3
    Steuerungsrechner
    4
    Druckmaschine
    5
    Bildsensor / Kamera
    6
    Bildverarbeitungsrechner
    7
    Display
    8
    Inspektionsbogen
    9
    Azimuth
    10
    Elevation
    11
    aus verschiedenen Winkeln aufgenommene digitale Druckbilder
    12
    ermittelte Kennziffern
    13
    Auswahlkriterium
    14
    ausgewählte Kennziffern
    15
    Beurteilungsergebnis
    16
    Abstand Kamera zu Inspektionsbogen
    17
    Roboterarm
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2752638 A2 [0007]

Claims (7)

  1. Verfahren zur Bildinspektion von Druckerzeugnissen (8) in einer Bedruckstoffe verarbeitenden Maschine (4) mittels eines Rechners (3), wobei im Rahmen der Bildinspektion eines Druckjobs durch ein Bildinspektionssystem die produzierten Druckerzeugnisse (8) mittels mindestens eines Bildsensors (5) erfasst und digitalisiert werden, wobei die so entstandenen erfassten, digitalen Druckbilder (11) durch den Rechner (3) mit einem digitalen Referenzbild abgeglichen werden, wobei im Falle von Abweichungen der erfassten, digitalen Druckbilder (11) vom digitalen Referenzbild die fehlerhaft erkannten Druckerzeugnisse ausgeschleust werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Bildsensor (5) die produzierten Druckerzeugnisse aus mindestens zwei verschiedenen Betrachtungswinkeln (9, 10) und/oder -abständen (16) erfasst und der Rechner (3) die so erfassten, mindestens zwei digitalen Druckbilder (11) in Abhängigkeit der mindestens zwei verschiedenen Betrachtungswinkel (9, 10) und/oder -abstände (16) auswertet und bezüglich Abweichungen beurteilt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei verschiedenen Betrachtungswinkel (9, 10) sowohl vertikal hinsichtlich Elevation (10), als auch horizontal hinsichtlich Azimut (9) von 0 bis 180° berücksichtigt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rechner (3) zur Auswertung der erfassten, mindestens zwei digitalen Druckbilder (11) jeweils Qualitätskennziffern (12) ermittelt, welche eine Funktion von Elevation (10), Azimut (9) und Abstand (16) darstellen und auf Basis dieser Qualitätskennziffern (12) die mindestens zwei digitalen Druckbilder (11) bezüglich Abweichungen beurteilt.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die ermittelten Qualitätskennziffern (12) mittels eines Bewertungskriteriums (13) beurteilt werden, welches von den Qualitätsanforderungen des Druckjobs abhängig ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Bewertungskriterium (13) festgelegt wird, dass jeweils die schlechteste, beste oder eine von einem Anwender festgelegte Qualitätskennziffer (14) verwendet wird.
  6. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Roboterarm (17) mit dem Bildsensor (5) vom Rechner (3) so angesteuert wird, dass er sich während der Bilderfassung vor und zurück bewegt, um einen Schüttelvorgang des Druckerzeugnisses (8) bei der Begutachtung zu simulieren.
  7. Vorrichtung zur Bildinspektion von Druckerzeugnissen (8) in einer Bedruckstoffe verarbeitenden Maschine (4), bestehend aus einem Rechner (3), einem Roboterarm (17) und einem Bildsensor (5), wobei der Bildsensor (5) am Roboterarm (17) befestigt ist, und der Roboterarm (17) mobil gestaltet ist und durch den Rechner (3) dergestalt angesteuert werden kann, dass der Bildsensor (5) die in der Bedruckstoffe verarbeitenden Maschine (4) produzierten Druckerzeugnisse (8) im Rahmen der Bildinspektion aus verschiedenen Betrachtungswinkeln (9, 10) und/oder -abständen (16) erfasst dadurch gekennzeichnet, dass der Roboterarm (17) so eingerichtet ist, dass er dem Bildsensor (5) Betrachtungswinkel (9, 10) der Druckerzeugnisse (8) von 0 bis 180° ermöglicht.
DE102019206779.4A 2018-06-13 2019-05-10 Bildinspektionsroboter Pending DE102019206779A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018209415 2018-06-13
DE102018209415.2 2018-06-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019206779A1 true DE102019206779A1 (de) 2019-12-19

Family

ID=68724939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019206779.4A Pending DE102019206779A1 (de) 2018-06-13 2019-05-10 Bildinspektionsroboter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11250556B2 (de)
JP (1) JP2019215348A (de)
CN (1) CN110588167B (de)
DE (1) DE102019206779A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7463138B2 (ja) * 2020-03-09 2024-04-08 キヤノン株式会社 情報処理装置、情報処理装置の制御方法、及びプログラム

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2752638A2 (de) 2011-09-26 2014-07-09 Mirtec Co., Ltd. Kontaktlose komponentenprüfvorrichtung und komponentenprüfverfahren

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3456029B2 (ja) * 1994-10-14 2003-10-14 株式会社デンソー 画像データに基づく三次元物体認識装置
US6930718B2 (en) * 2001-07-17 2005-08-16 Eastman Kodak Company Revised recapture camera and method
US7017492B2 (en) * 2003-03-10 2006-03-28 Quad/Tech, Inc. Coordinating the functioning of a color control system and a defect detection system for a printing press
DE102004061951B4 (de) 2004-12-23 2017-10-12 manroland sheetfed GmbH Verfahren zur Qualitätskontrolle an oberflächenvariablen Drucksachen
CN100376889C (zh) * 2004-12-31 2008-03-26 张健 智能数码图文检测***及其检测方法
US7316413B2 (en) 2005-10-27 2008-01-08 Les Aciers Robond Inc. Steering mechanism for wheelbarrow
JP2007155412A (ja) * 2005-12-01 2007-06-21 Nippon Mini Computer System Kk 外観検査装置及び外観検査方法
JP2008267904A (ja) * 2007-04-18 2008-11-06 Omron Corp 外観検査装置および表面状態の検査方法
DE102007055204B4 (de) 2007-11-19 2010-04-08 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Roboter, medizinischer Arbeitsplatz und Verfahren zum Projizieren eines Bildes auf die Oberfläche eines Objekts
DE102009018477A1 (de) * 2008-05-15 2009-11-19 Heidelberger Druckmaschinen Ag Videoüberwachte Druckmaschine
WO2009140779A1 (de) * 2008-05-21 2009-11-26 Ferag Ag Optisches kontrollverfahren bei der druckweiterverarbeitung
EP2128056A1 (de) 2008-05-28 2009-12-02 KG Schneider-Senator Verkaufs-GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Handhaben eines Stapels von Blättern oder eines Teilstapels davon
US8532364B2 (en) * 2009-02-18 2013-09-10 Texas Instruments Deutschland Gmbh Apparatus and method for detecting defects in wafer manufacturing
JP2010223932A (ja) * 2009-02-27 2010-10-07 Toyota Motor Corp 欠陥検出方法
DE202009010520U1 (de) * 2009-08-04 2009-10-29 Bst International Gmbh Vorrichtung zur Beobachtung einer laufenden Druckbahn
US9156246B2 (en) * 2011-07-13 2015-10-13 Mueller Martini Holding Ag Method and device for the quality inspection and testing of flat printed products
JP2013213712A (ja) * 2012-04-02 2013-10-17 Seiko Epson Corp 画質評価方法、画質評価装置および画質評価プログラム
DE102013202871A1 (de) * 2013-02-21 2014-09-04 Bhs Corrugated Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Materialfehler-Erfassungs-Vorrichtung
JP6496904B2 (ja) * 2014-03-25 2019-04-10 パナソニックIpマネジメント株式会社 多視点画像の撮影方法および撮影装置
JP2016019169A (ja) * 2014-07-09 2016-02-01 キヤノン株式会社 画像処理装置、画像形成装置、画像処理方法、及びプログラム
JP6162085B2 (ja) * 2014-08-27 2017-07-12 富士フイルム株式会社 印刷物の検査装置、検査方法及びプログラム
DE102016224307A1 (de) * 2015-12-15 2017-06-22 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zur Überprüfung eines Bildinspektionssystems
WO2018059663A1 (de) 2016-09-27 2018-04-05 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung und verfahren zur ir-spektroskopischen untersuchung einer probe bei diffuser reflexion

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2752638A2 (de) 2011-09-26 2014-07-09 Mirtec Co., Ltd. Kontaktlose komponentenprüfvorrichtung und komponentenprüfverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
CN110588167A (zh) 2019-12-20
JP2019215348A (ja) 2019-12-19
US20190385293A1 (en) 2019-12-19
CN110588167B (zh) 2021-05-25
US11250556B2 (en) 2022-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019208149A1 (de) Nozzle Health mit neuronalem Netz
DE102012217419B4 (de) Analyseverfahren für Röntgenstrahlbeugungsmessdaten
EP4072808B1 (de) Computergestütztes verfahren und einrichtung zur prüfung einer sichtbetonqualität
DE102005019800B4 (de) Verfahren zur Klassifikation von Giessfehlern im Rahmen einer Röntgenanalyse
DE102015203628A1 (de) Verfahren zur automatischen Prüfparameterwahl eines Bildinspektionssystems
DE102016213111B4 (de) Inspektionssystem mit mehreren Erfassungsbereichen
EP2787485B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Fehlerstellenerkennung bei biegeschlaffen Körpern
DE102016204506A1 (de) Fortdruckinspektion mit lokaler Optimierung
DE102019206779A1 (de) Bildinspektionsroboter
DE102019208257A1 (de) Druckqualitätsanalyse mit neuronalen Netzen
DD292976A5 (de) Verfahren zur analyse von schlachttierkoerperhaelften mittels bildverarbeitung
DE102006060741A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optischen Prüfung von Objekten
EP3628489B1 (de) Registermessung ohne registermarken
DE102018133092B3 (de) Computer-implementiertes Verfahren zur Analyse von Messdaten aus einer Messung eines Objektes
EP3435056B1 (de) Druckinspektionsvorrichtung zur optischen inspektion eines druckbildes eines druckobjekts
EP3871892A1 (de) Makulaturoptimierte detektion
DE102015203358B4 (de) Verfahren zur Beurteilung von mehreren jeweils mindestens ein Druckbild aufweisenden Druckerzeugnissen hinsichtlich ihrer jeweiligen Weiterverarbeitungsfähigkeit
WO2014139503A1 (de) Vorrichtung zur vermessung eines schlachttierkörperobjekts
AT511399B1 (de) Verfahren zur automatisierten klassifikation von einschlüssen
DE19917899C2 (de) Verfahren zur Fehlererkennung und Fehlerbewertung von Druckprodukten
DE112021005018T5 (de) Modellerstellungsvorrichtung für sichtprüfung und sichtprüfgerät
DE19813555C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Identifizierung eines Presseerzeugnisses
DE102021131082A1 (de) Verfahren und KI-System zum Bereitstellen einer Rissbildungswahrscheinlichkeit eines Tiefziehbauteils
EP3889895A1 (de) Verfahren zur kantenfindung von objektkanten eines messobjektes
DE102021129673A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Klassifizierung von Objekten, die auf einer Oberfläche liegend gefördert werden