DE102019206498A1 - Process for the production of a multi-layer hot strip - Google Patents

Process for the production of a multi-layer hot strip Download PDF

Info

Publication number
DE102019206498A1
DE102019206498A1 DE102019206498.1A DE102019206498A DE102019206498A1 DE 102019206498 A1 DE102019206498 A1 DE 102019206498A1 DE 102019206498 A DE102019206498 A DE 102019206498A DE 102019206498 A1 DE102019206498 A1 DE 102019206498A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solder
sheets
sheet
metal
laminated core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019206498.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Runkel
Ingo Schuster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Group GmbH
Original Assignee
SMS Group GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Group GmbH filed Critical SMS Group GmbH
Priority to DE102019206498.1A priority Critical patent/DE102019206498A1/en
Priority to PCT/EP2020/057183 priority patent/WO2020224840A1/en
Publication of DE102019206498A1 publication Critical patent/DE102019206498A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/38Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling sheets of limited length, e.g. folded sheets, superimposed sheets, pack rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/008Soldering within a furnace
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/04Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating by means of a rolling mill

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines warmwalzplattierten Verbundwerkstoffs. Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren ist vorgesehen, dass zunächst wenigstens ein erstes und ein zweites Blech (1,2) aus wenigstens einem ersten und einem zweiten Metallwerkstoff bereitgestellt werden, dass sodann wenigstens ein metallenes Lot, auf wenigstens eines der Bleche (1,2) aufgetragen wird. Das Lot wird wenigstens an zwei Randseiten wenigstens eines Blechs (1,2) aufgetragen. Anschließend werden das erste und das zweite Blech (1,2) zu einem Blechpaket (4) verlötet, und zwar bei einer Temperatur., die unterhalb der kritischen Oxydationstemperaturen der Bleche liegt, beispielsweise unter 300 °C. Das verlötete Blechpaket (4) wird auf eine Warmwalztemperatur erhitzt und anschließend zu einem warmwalzplattierten Verbundwerkstoff gewalzt.The invention relates to a method for producing a hot-roll clad composite material. According to the method according to the invention, it is provided that at least a first and a second sheet (1,2) made of at least a first and a second metal material are provided, and then at least one metallic solder is applied to at least one of the sheets (1,2) becomes. The solder is applied to at least two edges of at least one sheet (1, 2). The first and the second sheet (1, 2) are then soldered to form a core (4), specifically at a temperature below the critical oxidation temperature of the sheets, for example below 300.degree. The soldered laminated core (4) is heated to a hot rolling temperature and then rolled into a hot-roll clad composite material.

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines warmwalzplattierten Verbundwerkstoffs.The invention relates to a method for producing a hot-roll clad composite material.

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

Verbundwerkstoffe, beispielsweise plattierte Stahlbänder, finden überall dort Anwendung, wo Stähle benötigt werden, die verschiedene Eigenschaften aufweisen, die nur durch Werkstoffkombinationen erzielbar sind. Häufig sind Eigenschaften wie besondere Verschleißfähigkeit und gute Verformbarkeit von Stählen gefordert, die nur durch Verbundwerkstoffe erzielbar sind.Composite materials, for example clad steel strips, are used wherever steels are required that have different properties that can only be achieved through material combinations. Often, properties such as special wear resistance and good deformability of steels are required which can only be achieved with composite materials.

Zur Herstellung von walzplattierten Blechen, die aus wenigstens zwei Lagen von verschiedenen Werkstoffen gebildet werden, sind verschiedene Verfahren bekannt. Üblicherweise werden hierzu wenigstens zwei Platten oder Bleche aus verschiedenen Metallen übereinandergelegt, an den Rändern miteinander verschweißt, erhitzt und gewalzt und dadurch plattiert. Dabei wird der Zwischenraum zwischen den Blechen nach dem Verschweißen evakuiert bzw. entlüftet, um ein Anwachsen von Zunder beim Erwärmen zu verhindern.Various methods are known for producing roll-clad metal sheets which are formed from at least two layers of different materials. For this purpose, at least two plates or sheets of different metals are usually placed one on top of the other, welded together at the edges, heated and rolled and thus plated. The space between the sheets is evacuated or vented after welding in order to prevent scale from growing when heated.

Ein Verfahren zum Herstellen von walzplattiertem Warmband zur Weiterverarbeitung zu Kaltband ist beispielsweise aus der EP 1 690 606 B1 bekannt. Bei dem Verfahren werden zwei im Wesentlichen quaderförmige Platten aus jeweils einem anderen Stahlwerkstoff aufeinander gelegt, nachdem die auf ihren im aufeinandergelegten Zustand einander zugeordneten Oberflächen einer abtragenden Oberflächenbehandlung unterzogen wurden, um die Oberflächenform der einen Platte an die Oberflächenform der anderen Platte so anzupassen, dass die beiden Oberflächen bei aufeinanderliegenden Platten im Wesentlichen dicht aufeinander liegen, sodass die Oberflächen von unerwünschten Fremdpartikeln wie Zunder befreit werden und die Oberflächen chemisch-physikalisch aktiviert werden. Die aufeinanderliegenden Platten werden miteinander zu einem Blechpaket verschweißt, das Blechpaket wird auf eine Warmwalzanfangstemperatur erwärmt und das erwärmte Blechpaket wird sodann zu einem walzplattierten Warmband warmgewalzt.A method for producing roll clad hot strip for further processing into cold strip is, for example, from EP 1 690 606 B1 known. In the process, two essentially cuboid plates made of a different steel material are placed on top of one another after the surfaces that are assigned to one another in the stacked state have been subjected to an abrasive surface treatment in order to adapt the surface shape of one plate to the surface shape of the other plate so that the Both surfaces are essentially close to one another in the case of plates lying on top of one another, so that the surfaces are freed from undesired foreign particles such as scale and the surfaces are activated chemically and physically. The plates lying on top of one another are welded to one another to form a laminated core, the laminated core is heated to an initial hot rolling temperature and the heated laminated core is then hot-rolled to form a roll-clad hot strip.

Die Oberflächenbehandlung der Platten bzw. Bleche, die ein wesentlicher Gesichtspunkt des in der EP 1 690 606 B1 beschriebenen Verfahrens ist, ist verhältnismäßig aufwändig. Die Platten müssen kugelgestrahlt werden, gegebenenfalls erfolgt die abtragende Bearbeitung der Oberflächen auch spanabhebend, beispielsweise durch Schleifen.The surface treatment of the plates or sheets, which is an essential aspect of the EP 1 690 606 B1 The method described is relatively complex. The panels have to be shot-peened, and if necessary, the surfaces can also be machined, for example by grinding.

Aus der CN 201385171 Y ist ein Verfahren zum Walzplattieren von rostfreiem Stahlbändern bekannt, wobei das Hartlot aufgesprüht wird und die mit dem Lotauftrag versehene Blechbahn zunächst in einem Ofen getrocknet wird. Hinter dem Ofen werden die Stahlbänder zusammengeführt und dann in einem weiteren Ofen auf Warmwalztemperatur gebracht.From the CN 201385171 Y a method for roll cladding stainless steel strips is known, wherein the braze is sprayed on and the sheet metal sheet provided with the solder application is first dried in an oven. The steel strips are brought together behind the furnace and then brought to hot rolling temperature in a further furnace.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung eines warmwalzplattierten Verbundwerkstoffs zu vereinfachen und damit kostengünstiger zu gestalten.The invention is based on the object of simplifying a method for producing a hot-roll clad composite material and thus making it more cost-effective.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1.The object on which the invention is based is achieved by a method according to claim 1.

Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren ist vorgesehen, dass zunächst wenigstens ein erstes und ein zweites Blech aus einem ersten und einem zweiten Metallwerkstoff bereitgestellt werden, dass sodann wenigstens ein metallenes Lot, dessen Erweichungstemperatur kleiner 450 °C beträgt, auf wenigstens eines der kalten Bleche aufgetragen wird. Der erste und der zweite Metallwerkstoff können gleiche oder verschiedene Werkstoffe sein. Das Lot wird wenigstens an zwei Randseiten wenigstens eines Blechs aufgetragen. Anschließend werden das erste und das zweite Blech zu einem Blechpaket verlötet, und zwar bei einer Temperatur, die unter den kritischen Oxydationstemperaturen der Bleche liegt. Bei Stahl beträgt beispielsweise die kritische Oxidationstemperatur etwa 400 °C. Vorzugsweise erfolgt das Verlöten bei einer Temperatur von kleiner 350 °C, vorzugsweise von kleiner 300 °C. Das verlötete Blechpaket wird wenigstens auf eine Warmwalzanfangstemperatur erhitzt und anschließend warmgewalzt. Die Warmwalztemperatur des Blechpakets ist höher als die Temperatur der Bleche beim Verlöten. Die Warmwalztemperatur bzw. Warmwalzanfangstemperatur kann beispielsweise in dem Bereich zwischen 850 °C und 1300 °C liegen.According to the method according to the invention, it is provided that at least a first and a second sheet of a first and a second metal material are initially provided, that then at least one metallic solder, the softening temperature of which is less than 450 ° C., is applied to at least one of the cold sheets. The first and the second metal material can be the same or different materials. The solder is applied to at least two edges of at least one sheet. Subsequently, the first and the second sheet are soldered to form a laminated core, specifically at a temperature which is below the critical oxidation temperatures of the sheets. In the case of steel, for example, the critical oxidation temperature is around 400 ° C. The soldering is preferably carried out at a temperature of less than 350.degree. C., preferably less than 300.degree. The soldered laminated core is heated to at least an initial hot rolling temperature and then hot rolled. The hot rolling temperature of the laminated core is higher than the temperature of the sheets during soldering. The hot rolling temperature or hot rolling start temperature can, for example, be in the range between 850 ° C and 1300 ° C.

Als Metallwerkstoffe im Sinne der vorliegenden Erfindung kommen beispielsweise Stahlbleche in Betracht. Im Sinne der vorliegenden Anmeldung werden die Begriffe „Platten“ einerseits und „Bleche“ andererseits synonym verwendet. Diese Begriffe implizieren keine bestimmte Dicke der verwendeten oder erhaltenen Materialien.For the purposes of the present invention, sheet steel, for example, can be considered as metal materials. For the purposes of the present application, the terms “plates” on the one hand and “sheets” on the other hand are used synonymously. These terms do not imply any particular thickness of the materials used or obtained.

Erfindungsgemäß können zwei oder mehrere Bleche, beispielsweise drei Bleche, zu einem Blechpaket zusammengeführt werden und zu einem warmwalzplattierten Verbundwerkstoff verarbeitet werden.According to the invention, two or more metal sheets, for example three metal sheets, can be brought together to form a laminated core and processed to form a hot-roll clad composite material.

Der Vorzug des erfindungsgemäßen Verfahrens ist grundsätzlich darin zu sehen, dass die Verbindung zu einem Blechpaket verhältnismäßig einfach mittels eines Weichlots bewerkstelligt wird, das beispielsweise in Form eines Lötdrahts auf eines der Bleche aufgebracht werden kann. Alternativ kann das Lot auch als Pulver auf die Oberfläche beispielsweise des unteren Blechs aufgebracht werden. Durch das Weichlot wird keine stoffliche Verbindung der Bleche erzielt. Eine besondere Vorbereitung der Bleche bzw. der Oberfläche der Bleche ist nicht erforderlich, die Oberflächen müssen nur gereinigt sein. Bedingt dadurch ist das erfindungsgemäße Verfahren verhältnismäßig einfach und kostengünstig durchführbar.The advantage of the method according to the invention is basically to be seen in the fact that the connection to a laminated core is achieved relatively easily by means of a soft solder which can be applied to one of the laminations, for example in the form of a solder wire. Alternatively, the solder can also be applied as a powder to the surface of the lower sheet metal, for example. The soft solder does not create a material connection between the sheets. A special preparation of the sheets or the surface of the sheets is not necessary, the surfaces only have to be cleaned. As a result, the method according to the invention can be carried out relatively simply and inexpensively.

Das Lot wird vorzugsweise auf das kalte Blech aufgebracht.The solder is preferably applied to the cold sheet.

Das Zusammenführen der Bleche beim Löten kann dabei ebenfalls im Wesentlichen kalt erfolgen.The joining of the sheets during soldering can also take place essentially cold.

Bei einer bevorzugten Variante des Verfahrens gemäß der Erfindung ist vorgesehen, dass an wenigstens zwei Randseiten wenigstens eines Blechs jeweils wenigstens eine erste und eine zweite Lotspur aufgebracht wird, wobei die erste Lotspur ein metallenes Lot mit einer Erweichungstemperatur kleiner 450 °C und die zweite Lotspur ein metallenes Lot mit einer Erweichungstemperatur größer 450 °C umfasst. Lotwerkstoffe mit einer Erweichungstemperatur kleiner 450 °C werden im Allgemeinen als Weichlote bezeichnet, diejenigen Lotwerkstoffe, die eine Erweichungstemperatur von über 450 °C aufweisen, werden im allgemeinen als Hartlote bezeichnet. Die Erweichungstemperatur wird auch verschiedentlich als Liquidustemperatur bezeichnet. Unter einem Lot bzw. Lotwerkstoff im Sinne der vorliegenden Erfindung sind beispielsweise kupferhaltige Werkstofflegierungen wie Bronze oder Messing, sowie Zinn, Zink oder Bleilegierungen zu verstehen.In a preferred variant of the method according to the invention, it is provided that at least a first and a second solder trace is applied to at least two edge sides of at least one sheet, the first solder trace being a metallic solder with a softening temperature of less than 450 ° C and the second solder trace comprises metallic solder with a softening temperature greater than 450 ° C. Solder materials with a softening temperature of less than 450 ° C. are generally referred to as soft solders, those solder materials which have a softening temperature of over 450 ° C. are generally referred to as hard solders. The softening temperature is also referred to variously as the liquidus temperature. A solder or solder material in the context of the present invention is to be understood as meaning, for example, copper-containing material alloys such as bronze or brass, as well as tin, zinc or lead alloys.

Anstelle eines Lötdrahts, kann auch eine Lötfolie zur Durchführung des Verfahrens verwendet werden.Instead of a solder wire, a solder foil can also be used to carry out the method.

Wenn das Verfahren diskontinuierlich durchgeführt wird, werden vorzugsweise die Bleche an allen umlaufenden Rändern miteinander verlötet. Wenn das Verfahren kontinuierlich durchgeführt wird, werden zumindest die längsseitigen Bandkanten der zusammenzuführenden Blechbahnen miteinander verlötet.If the process is carried out discontinuously, the metal sheets are preferably soldered to one another at all peripheral edges. If the method is carried out continuously, at least the longitudinal band edges of the sheet metal strips to be joined are soldered to one another.

Bei einer bevorzugten Variante des Verfahrens gemäß der Erfindung ist vorgesehen, dass das Verfahren ohne Entlüftung des Zwischenraums oder der Zwischenräume des Blechpakets durchgeführt wird. Insbesondere bei kontinuierlichem Verfahren kann es von Vorteil sein, in die Zwischenräume z. B. ein Schutzgas einzubringen und damit die Luft zu verdrängen.In a preferred variant of the method according to the invention it is provided that the method is carried out without venting the space or spaces in the laminated core. Particularly in the case of a continuous process, it may be advantageous to insert z. B. to introduce a protective gas and thus displace the air.

Das Erhitzen des Blechpakets erfolgt vorzugsweise unter Schutzgasatmosphäre. Die kalt zusammengeführten Bleche können vor dem Warmwalzen relativ zueinander fixiert werden, beispielsweise durch Stifte oder durch Heftschweißung.The laminated core is preferably heated under a protective gas atmosphere. The cold-joined sheets can be fixed relative to one another before hot rolling, for example by pins or by tack welding.

Das erste und das zweite Blech können jeweils als fortlaufende Materialbahnen bereitgestellt werden. Bei einem solchen kontinuierlichen Verfahren können das erste und das zweite Blech vor dem Erhitzen bei einer Temperatur von kleiner 350 °C zusammengeführt, insbesondere verlötet werden.The first and the second sheet can each be provided as continuous webs of material. In such a continuous process, the first and the second sheet metal can be brought together, in particular soldered, at a temperature of less than 350 ° C. before heating.

Wenigstens eines der Bleche kann vor dem Auftragen des Lots im Bereich der aufzubringenden Lotspur entsprechend vorbereitet werden, beispielsweise kann das betreffende Blech wenigstens in diesem Bereich entfettet werden.At least one of the metal sheets can be appropriately prepared before the solder is applied in the area of the solder trace to be applied, for example the sheet in question can be degreased at least in this area.

Ganz allgemein kann vorgesehen sein, dass die zusammenzuführenden Oberflächen der Bleche vor dem Auftragen des Lots chemisch und/oder mechanisch gereinigt werden.Quite generally, it can be provided that the surfaces of the metal sheets to be joined are chemically and / or mechanically cleaned before the solder is applied.

FigurenlisteFigure list

Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert, in denen

  • 1 eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Verfahrens als diskontinuierliches Verfahren zeigt,
  • 2 eine schematische Darstellung des Verfahrens gemäß der Erfindung als Durchlaufverfahren zeigt,
  • 3 eine Ansicht des Blechpakets in Laufrichtung kurz vor dem Kaltplattieren zeigt und
  • 4 eine der 3 entsprechende Ansicht zeigt, bei der zwischen den Blechen randseitig jeweils sowohl eine Lotspur aus Weichlot als auch eine Lotspur aus Hartlot vorgesehen ist.
The invention is explained below with reference to the accompanying drawings, in which
  • 1 shows a schematic representation of the process according to the invention as a discontinuous process,
  • 2 shows a schematic representation of the process according to the invention as a continuous process,
  • 3 shows a view of the laminated core in the running direction shortly before cold plating and
  • 4th one of the 3 shows a corresponding view in which both a solder trace made of soft solder and a solder trace made of hard solder are provided between the metal sheets at the edge.

Detaillierte Beschreibung bevorzugter AusführungsbeispieleDetailed description of preferred exemplary embodiments

Bei dem in 1 schematisch dargestellten Verfahren ist zunächst vorgesehen, quaderförmige Platten als erstes und zweites Blech 1, 2 durch Walzen eines metallenen Ausgangsmaterials bereitzustellen. In einem zweiten Verfahrensschritt wird, gegebenenfalls nach entsprechender Vorbereitung der einander zugekehrten Oberflächen der Bleche 1, 2, auf dem unten liegenden zweiten Blech 2 umlaufend randseitig ein Lot in Form einer umlaufenden Lotspur 3 aufgebracht. Das Lot wird auf das kalte Blech 1, 2 als metallenes Weichlot aufgebracht. Zusätzlich kann auch ein metallenes Hartlot aufgebracht werden, vorzugsweise mit geringerer Dicke als das Weichlot. Unter einem Weichlot im Sinne der vorliegenden Erfindung ist ein Lötwerkstoff aus einer niedrigschmelzenden Metalllegierung zu verstehen, der eine Liquidustemperatur von kleiner 450 °C aufweist.The in 1 The method shown schematically is initially provided, cuboid plates as the first and second sheet 1 , 2 by rolling a metal starting material. In a second process step, if necessary after appropriate preparation of the mutually facing surfaces of the metal sheets 1 , 2 , on the second sheet below 2 all around the edge a plumb line in the form of a circumferential plumb line 3 upset. The solder is on the cold sheet 1 , 2 applied as a metallic soft solder. In addition, a metallic hard solder can also be applied, preferably with a smaller thickness than the soft solder. A soft solder in the context of the present invention is to be understood as a soldering material made of a low-melting metal alloy which has a liquidus temperature of less than 450 ° C.

In einem dritten Verfahrensschritt werden das erste und das zweite Blech 1, 2 umlaufend miteinander zu einem Blechpaket 4 verlötet. Der Verfahrensschritt des Verlötens kann beispielsweise durch Erhitzen der Bleche 1, 2 auf eine erste verhältnismäßig geringe Temperatur erfolgen, die signifikant unterhalb einer Warmwalzanfangstemperatur angesiedelt ist. Die erste Temperatur kann beispielsweise etwa 300 °C betragen. Dabei schmilzt das Weichlot und bewirkt eine Abdichtung des Zwischenraums zwischen den Blechen 1, 2.In a third process step, the first and the second sheet 1 , 2 circumferentially together to form a laminated core 4th soldered. The process step of soldering can be done, for example, by heating the metal sheets 1 , 2 take place at a first relatively low temperature, which is located significantly below a hot rolling start temperature. The first temperature can be about 300 ° C., for example. The soft solder melts and seals the space between the sheets 1 , 2 .

In einem vierten Verfahrensschritt wird das Blechpaket 4 in einem Ofen 8 auf eine Warmwalzanfangstemperatur, beispielsweise in der Größenordnung zwischen 850 °C und 1300 °C erhitzt, vorzugsweise in einer Inertgasatmosphäre. Dabei wird ein optional aufgebrachtes Hartlot schmelzen, die Lotschicht wirkt weiterhin als Abdichtung.In a fourth process step, the laminated core 4th in an oven 8th heated to a hot rolling start temperature, for example in the order of magnitude between 850 ° C. and 1300 ° C., preferably in an inert gas atmosphere. An optionally applied hard solder will melt, the solder layer continues to act as a seal.

In einem fünften Verfahrensschritt erfolgt in bekannter Art und Weise das Warmwalzplattierten des Blechpakets 4 zu dem gewünschten Verbundwerkstoff. Anschließend kann das Besäumen der äußeren Kanten des Blechpakets 4 im Bereich des aufgebrachten Lots vorgesehen sein.In a fifth process step, the laminated core is hot-roll clad in a known manner 4th to the desired composite. The outer edges of the laminated core can then be trimmed 4th be provided in the area of the applied solder.

Das weitere in 2 schematisch dargestellte Verfahren entspricht in etwa dem Verfahren gemäß 1. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen. Das in 2 dargestellte Verfahren unterscheidet sich von demjenigen gemäß 1 dadurch, dass es im Durchlauf durchgeführt wird. Ein erstes und ein zweites Blech 1, 2 werden jeweils zunächst als Coils bzw. aufgewickelte Metallbänder bereitgestellt. Diese werden jeweils von einem Haspel 5 abgewickelt. Anschließend wird fortlaufend ein metallenes Weichlot als Draht, flüssig oder pulverförmig aufgebracht. Der Lotwerkstoff kann zusammen mit einem Flussmittel aufgetragen werden. Der Lotwerkstoff wird vorzugsweise auf das untere Blech 2 nach dem Abwickeln der Bleche 1,2 und vor einem Zusammenführen der Bleche 1,2 aufgebracht.The other in 2 The method shown schematically corresponds approximately to the method according to FIG 1 . The same parts are provided with the same reference symbols. This in 2 The method shown differs from that according to 1 by doing it on the fly. A first and a second sheet 1 , 2 are each initially provided as coils or wound metal strips. These are each from a reel 5 settled. Subsequently, a metal soft solder is continuously applied as wire, in liquid or powder form. The brazing material can be applied together with a flux. The solder material is preferably applied to the lower sheet 2 after unwinding the sheets 1 , 2 and before the sheets are brought together 1 , 2 upset.

In einem optionalen Verfahrensschritt erfolgt in einer Andrückeinrichtung 6 ein Zusammenführen der Bleche 1, 2 bei einer Temperatur von kleiner 350 °C. In dem darauffolgenden Verfahrensschritt wird der erhaltene Blechverbund 4, welcher randseitig durch das Lot abgedichtet ist, in einem vorzugsweise unter Schutzgasatmosphäre betriebenen Ofen 8 auf eine Warmwalzanfangstemperatur größer 850 °C erhitzt. In einem weiteren Verfahrensschritt erfolgt in einem Warmwalzgerüst 7 eine Walzschweißplattierung bzw. ein Warmwalzen des Blechverbunds4 zu einem Warmband 9.An optional process step takes place in a pressing device 6th a merging of the sheets 1 , 2 at a temperature of less than 350 ° C. In the subsequent process step, the sheet metal composite obtained is 4th , which is sealed at the edge by the solder, in an oven preferably operated under a protective gas atmosphere 8th heated to an initial hot rolling temperature greater than 850 ° C. A further process step takes place in a hot rolling stand 7th a roll weld cladding or hot rolling of the sheet metal composite 4 to form a hot strip 9 .

3 zeigt eine Ansicht des Blechverbunds 4 in Durchlaufrichtung des Prozesses kurz vor dem Zusammenführen. Wie dies aus der Ansicht erkennbar ist, ist jeweils eine Lotspur 3 aus einem Weichlot am Rand zwischen den Blechen 1,2 an jeweils einer Längsseite der Bleche 1, 2 vorgesehen. 3 shows a view of the sheet metal composite 4th in the flow direction of the process shortly before merging. As can be seen from the view, there is a plumb line in each case 3 from a soft solder at the edge between the sheets 1 , 2 on one long side of each sheet 1 , 2 intended.

4 zeigt eine der 3 entsprechende Ansicht, wobei jeweils zwei Lotspuren 3a, 3b aus einem Weichlot und einem Hartlot an einem Rand zwischen den Blechen 1, 2 an jeweils einer Längsseite der Bleche 1, 2 vorgesehen ist. Eine erste Lotspur 3a umfassend das Weichlot ist dabei außen angeordnet, eine zweite Lotspur 3b umfassend das Hartlot ist hingegen vorzugsweise weiter innen angeordnet und besitzt vorzugsweise eine geringere Dicke als die erste äußere Lotspur 3a. 4th shows one of the 3 corresponding view, with two plumb lines each 3a , 3b from a soft solder and a hard solder on an edge between the sheets 1 , 2 on one long side of each sheet 1 , 2 is provided. A first plumb line 3a comprising the soft solder is arranged on the outside, a second solder trace 3b comprising the hard solder, however, is preferably arranged further inside and preferably has a smaller thickness than the first outer solder trace 3a .

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
erstes Blechfirst sheet
22
zweites Blechsecond sheet
33
LotspurPlumb line
3a3a
erste Lotspurfirst plumb line
3b3b
zweite Lotspursecond plumb line
44th
Blechpaket/BlechverbundLaminated core / laminated composite
55
Haspelreel
66th
AndrückrolleneinrichtungPressure roller device
77th
WarmwalzgerüstHot rolling mill
88th
Ofenoven
99
WarmbandverbundmaterialHot strip composite material

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • EP 1690606 B1 [0004, 0005]EP 1690606 B1 [0004, 0005]
  • CN 201385171 Y [0006]CN 201385171 Y [0006]

Claims (12)

Verfahren zur Herstellung eines warmwalzplattierten Verbundwerkstoffs, folgende Verfahrensschritte umfassend: - Bereitstellen wenigstens eines ersten und eines zweiten Blechs (1,2) aus wenigstens einem ersten und einem zweiten Metallwerkstoff, - Auftragen wenigstens eines metallenen Lots, an wenigstens zwei Randseiten wenigstens eines der Bleche (1,2), - Zusammenführen des ersten und des zweiten Blechs (1,2) zu einem Blechpaket (4), - Verlöten des Blechpakets (4) bei einer Temperatur, die unter den kritischen Oxydationstemperaturen der Bleche liegt - Erhitzen des verlöteten Blechpakets (4) mindestens auf eine Warmwalzanfangstem peratur, - Warmwalzen des Blechpakets (4) zu einem Warmbandverbundmaterial (9). Process for the production of a hot-roll clad composite material, comprising the following process steps: - Providing at least a first and a second sheet (1, 2) made of at least a first and a second metal material, - Application of at least one metal solder on at least two edge sides of at least one of the sheets (1,2), - Merging of the first and the second sheet (1,2) to form a sheet package (4), - Soldering the laminated core (4) at a temperature which is below the critical oxidation temperatures of the sheets - Heating of the soldered laminated core (4) at least to a hot rolling initial temperature, - Hot rolling of the laminated core (4) to form a hot strip composite material (9). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite Blech (1,2) kalt zusammengeführt werden.Procedure according to Claim 1 , characterized in that the first and the second sheet (1,2) are brought together cold. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass an den wenigstens zwei Randseiten wenigstens eines der Bleche (1,2) jeweils wenigstens eine erste und eine zweite Lotspur (3a,3b) aufgebracht wird, wobei die erste Lotspur (3a) ein metallenes Lot mit einer Erweichungstemperatur kleiner 450 °C und die zweite Lotspur (3b) ein metallenes Lot mit einer Erweichungstemperatur größer 450 °C umfasst.Method according to one of the Claims 1 or 2 characterized in that at least one of the sheets (1, 2) each has at least a first and a second solder trace (3a, 3b) applied to the at least two edge sides, the first solder trace (3a) being a metal solder with a softening temperature of less than 450 ° C and the second solder trace (3b) comprises a metallic solder with a softening temperature greater than 450 ° C. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als metallenes Lot eine Lötfolie verwendet wird.Method according to one of the Claims 1 to 3 , characterized in that a soldering foil is used as the metallic solder. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren ohne Entlüftung des Zwischenraums oder der Zwischenräume des Blechpakets (4) durchgeführt wird.Method according to one of the Claims 1 to 4th , characterized in that the method is carried out without venting the space or spaces of the laminated core (4). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Erhitzen des Blechpakets (4) unter Schutzgasatmosphäre erfolgt.Method according to one of the Claims 1 to 4th , characterized in that the laminated core (4) is heated under a protective gas atmosphere. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die kalt zusammengeführten Bleche (1,2) vor dem Warmwalzen relativ zu einander fixiert werden.Method according to one of the Claims 1 to 6th , characterized in that the cold merged sheets (1,2) are fixed relative to one another prior to hot rolling. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Bleche (1,2) jeweils als fortlaufende Materialbahnen bereitgestellt werden und dass das Verfahren im kontinuierlichen Durchlaufbetrieb durchgeführt wird.Method according to one of the Claims 1 to 7th , characterized in that the first and second metal sheets (1, 2) are each provided as continuous webs of material and that the method is carried out in continuous operation. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Bleche (1,2) vor, bei oder nach dem Verlöten gegeneinander gedrückt werden.Procedure according to Claim 8 , characterized in that the first and second metal sheets (1,2) are pressed against one another before, during or after soldering. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass mit oder nach dem Auftragen des metallenen Lots ein Flussmittel aufgebracht wird.Method according to one of the Claims 1 to 9 , characterized in that a flux is applied with or after the application of the metal solder. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens die zusammenzuführenden Oberflächen der Bleche (1,2) vor dem Auftragen des Lots chemisch und/oder mechanisch gereinigt werden.Method according to one of the Claims 1 to 10 , characterized in that at least the surfaces of the metal sheets (1,2) to be brought together are chemically and / or mechanically cleaned before the solder is applied. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Materialien Stahl ist.Method according to one of the Claims 1 to 11 , characterized in that at least one of the materials is steel.
DE102019206498.1A 2019-05-07 2019-05-07 Process for the production of a multi-layer hot strip Withdrawn DE102019206498A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019206498.1A DE102019206498A1 (en) 2019-05-07 2019-05-07 Process for the production of a multi-layer hot strip
PCT/EP2020/057183 WO2020224840A1 (en) 2019-05-07 2020-03-17 Method for producing a multi-layer hot-rolled strip

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019206498.1A DE102019206498A1 (en) 2019-05-07 2019-05-07 Process for the production of a multi-layer hot strip

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019206498A1 true DE102019206498A1 (en) 2020-11-12

Family

ID=69846451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019206498.1A Withdrawn DE102019206498A1 (en) 2019-05-07 2019-05-07 Process for the production of a multi-layer hot strip

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102019206498A1 (en)
WO (1) WO2020224840A1 (en)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1590002A (en) * 2003-12-31 2005-03-09 李晓杰 Hot rolling composite method of cladding material
DE102005006606B3 (en) 2005-02-11 2006-03-16 Thyssenkrupp Steel Ag Production of roll-plated hot roll strip, involves having rectangular plates produced from steel and placed on top of each other with surfaces of plates treated before being placed on top of each other
CN201385171Y (en) 2009-04-01 2010-01-20 辽宁科技大学 Solid-solid phase continuous brazing and rolling device of stainless steel clad plate
TWI537142B (en) * 2013-11-29 2016-06-11 Metal Ind Res & Dev Ct Composite electromagnetic shielding material and its manufacturing method
JP6468983B2 (en) * 2015-10-16 2019-02-13 株式会社Uacj Aluminum alloy brazing sheet, manufacturing method thereof, aluminum alloy sheet and heat exchanger
CN106077089A (en) * 2015-11-10 2016-11-09 浦晓波 A kind of manufacture method of double-layer stainless steel composite plate

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020224840A1 (en) 2020-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005006606B3 (en) Production of roll-plated hot roll strip, involves having rectangular plates produced from steel and placed on top of each other with surfaces of plates treated before being placed on top of each other
EP2821173B1 (en) Aluminium compound material with inlaid solder layer
AT413504B (en) ELECTRODE PROTECTION DEVICE
DE1966816C2 (en) Metal pipe
DE2756179C2 (en) Method of manufacturing a filter assembly and filter assembly manufactured thereafter
WO2010112342A1 (en) Dual brazing alloy element comprising at least one first layer of an ni-based brazing alloy and also at least one second layer with active element, process for producing said element and uses thereof
EP0162192B1 (en) Method for the coherent connection of structural elements to deformable auxiliary material, especially for the connection of thin-walled structural elements
DE2742922A1 (en) METHOD OF INDIRECTLY JOINING TWO PARTS
DE4103230C2 (en)
DE102016100470A1 (en) Assembly with at least two components of an exhaust system and method of joining
DE102009000892A1 (en) Method for layer application of film-shaped soldering materials by ultrasonic welding on same or different surfaces of component, comprises coupling the ultrasonics on component surface to its activation and wettability
DE102013222258A1 (en) Process for producing a heat exchanger, in particular a sorption heat exchanger
EP0004063A1 (en) Process for producing clad plate
DE3040578A1 (en) METHOD FOR PRODUCING TURBINE WHEELS
DE102009021127A1 (en) coating process
EP1663568B1 (en) Soldering work piece, soldering method and heat exchanger
DE102019206498A1 (en) Process for the production of a multi-layer hot strip
DE102016003190A1 (en) Method for laser welding a first component with a second component
DE102018128222A1 (en) Process for the production of roll-clad composite materials from a total package composed of material packages and overall package therefor
DE3100501C2 (en) Process for the production of composite sheets
DE102014111628A1 (en) Composite material and method for producing a composite material
DE102020106476A1 (en) WELDING DIFFERENT MATERIALS WITH FEATURES IN THE FACILITY
WO2016023982A1 (en) Composite material and method for producing a composite material
DE3625755A1 (en) Composite material
DE2716975C3 (en) Method for joining cast iron parts or steel parts with cast iron parts

Legal Events

Date Code Title Description
R120 Application withdrawn or ip right abandoned