DE102019200372A1 - Process for the production and use of a hearing aid and hearing aid - Google Patents

Process for the production and use of a hearing aid and hearing aid Download PDF

Info

Publication number
DE102019200372A1
DE102019200372A1 DE102019200372.9A DE102019200372A DE102019200372A1 DE 102019200372 A1 DE102019200372 A1 DE 102019200372A1 DE 102019200372 A DE102019200372 A DE 102019200372A DE 102019200372 A1 DE102019200372 A1 DE 102019200372A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hearing aid
predetermined
otoplastic
stimulus
vent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102019200372.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Bulk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sivantos Pte Ltd
Original Assignee
Sivantos Pte Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sivantos Pte Ltd filed Critical Sivantos Pte Ltd
Priority to DE102019200372.9A priority Critical patent/DE102019200372A1/en
Publication of DE102019200372A1 publication Critical patent/DE102019200372A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/65Housing parts, e.g. shells, tips or moulds, or their manufacture
    • H04R25/652Ear tips; Ear moulds
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/65Housing parts, e.g. shells, tips or moulds, or their manufacture
    • H04R25/658Manufacture of housing parts
    • H04R25/659Post-processing of hybrid ear moulds for customisation, e.g. in-situ curing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2225/00Details of deaf aids covered by H04R25/00, not provided for in any of its subgroups
    • H04R2225/023Completely in the canal [CIC] hearing aids
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2225/00Details of deaf aids covered by H04R25/00, not provided for in any of its subgroups
    • H04R2225/025In the ear hearing aids [ITE] hearing aids
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2225/00Details of deaf aids covered by H04R25/00, not provided for in any of its subgroups
    • H04R2225/77Design aspects, e.g. CAD, of hearing aid tips, moulds or housings
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2460/00Details of hearing devices, i.e. of ear- or headphones covered by H04R1/10 or H04R5/033 but not provided for in any of their subgroups, or of hearing aids covered by H04R25/00 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2460/09Non-occlusive ear tips, i.e. leaving the ear canal open, for both custom and non-custom tips
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2460/00Details of hearing devices, i.e. of ear- or headphones covered by H04R1/10 or H04R5/033 but not provided for in any of their subgroups, or of hearing aids covered by H04R25/00 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2460/11Aspects relating to vents, e.g. shape, orientation, acoustic properties in ear tips of hearing devices to prevent occlusion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung und Nutzung eines Hörgerätes (2) aufweisend eine Otoplastik (4), wobei die Otoplastik (4) im Zuge der Herstellung des Hörgerätes (2) aus einem intelligenten Werkstoff gefertigt wird, insbesondere mittels eines 4D-Druckverfahrens, und wobei die Geometrie der Otoplastik (4) während der Nutzung des Hörgerätes (2) durch einen durch den intelligenten Werkstoff vorbestimmten Stimulus in vorbestimmter Weise verändert wird.The invention relates to a method for producing and using a hearing device (2) comprising an otoplastic (4), the otoplastic (4) being manufactured from an intelligent material in the course of producing the hearing device (2), in particular by means of a 4D printing process, and wherein the geometry of the otoplastic (4) is changed in a predetermined manner during use of the hearing aid (2) by a stimulus predetermined by the intelligent material.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung und Nutzung eines Hörgerätes aufweisend eine Otoplastik. Zudem betrifft die Erfindung ein entsprechendes Hörgerät.The invention relates to a method for producing and using a hearing aid comprising an otoplastic. The invention also relates to a corresponding hearing device.

Als Hörgeräte bezeichnet man typischerweise klassische Hörhilfen, die zur Versorgung von Schwerhörenden dienen. Im weiteren Sinne bezeichnet dieser Begriff jedoch auch Geräte, die zur Unterstützung von normal hörenden Menschen ausgebildet sind. Solche Hörgeräte werden auch als „Personal Sound Amplification Products“ oder „Personal Sound Amplification Devices“ (kurz: „PSAD“) bezeichnet. Diese sind nicht zur Kompensation von Hörverlusten vorgesehen, sondern werden gezielt zur Unterstützung und Verbesserung des normalen menschlichen Hörvermögens in spezifischen Hörsituationen eingesetzt, z.B. zur Unterstützung von Jägern auf der Jagd oder zur Unterstützung der Tierbeobachtung, um Tierlaute und sonstige von Tieren erzeugte Geräusche besser wahrnehmen zu können, für Sportreporter, um ein verbessertes Sprechen und/oder Sprachverstehen in komplexer Geräuschkulisse zu ermöglichen, für Musiker, um die Belastung des Gehöres zu reduzieren, etc.Hearing aids are typically referred to as classic hearing aids that are used to care for the hearing impaired. In a broader sense, however, this term also refers to devices that are designed to support people with normal hearing. Such hearing aids are also referred to as "Personal Sound Amplification Products" or "Personal Sound Amplification Devices" (short: "PSAD"). These are not intended to compensate for hearing loss, but are specifically used to support and improve normal human hearing in specific hearing situations, e.g. to support hunters on the hunt or to support animal observation, in order to be able to better perceive animal sounds and other noises produced by animals, for sports reporters to enable improved speech and / or speech understanding in complex background noise, for musicians to reduce the burden on the Reduce hearing, etc.

Unabhängig vom vorgesehenen Einsatzzweck weisen Hörgeräte typischerweise einen Eingangswandler, eine Signalverarbeitungseinrichtung, welche üblicherweise einen Verstärker umfasst, und einen Ausgangswandler als wesentliche Komponenten auf. Der Eingangswandler ist dabei in der Regel durch einen akustoelektrischer Wandler ausgebildet, also beispielsweise durch ein Mikrofon, und/oder durch einen elektromagnetischen Empfänger, zum Beispiel eine Induktionsspule. Als Ausgangswandler wird meist ein elektroakustischer Wandler eingesetzt, beispielsweise ein Miniaturlautsprecher (auch als „Hörer“ bezeichnet), oder ein elektromechanischer Wandler, zum Beispiel ein Knochenleitungshörer, und die Signalverarbeitungseinrichtung ist in der Regel durch eine auf einer Leiterplatine realisierte elektronische Schaltung realisiert.Regardless of the intended use, hearing aids typically have an input converter, a signal processing device, which usually comprises an amplifier, and an output converter as essential components. The input transducer is usually formed by an acoustoelectric transducer, that is, for example, by a microphone and / or by an electromagnetic receiver, for example an induction coil. An electroacoustic transducer is usually used as the output transducer, for example a miniature loudspeaker (also referred to as a “listener”), or an electromechanical transducer, for example a bone conduction receiver, and the signal processing device is generally implemented by an electronic circuit implemented on a printed circuit board.

Darüber hinaus weisen Hörgeräte üblicherweise eine oder zwei sogenannte Otoplastiken, auch Ohrpassstücke genannt, auf. Eine entsprechende Otoplastik ist dabei ausgebildet für ein Einsetzen in die Öffnung eines äußeren Gehörgangs eines Nutzers oder Trägers des Hörgerätes und typischerweise ausgestaltet nach Art eines Gehäuses, also als eine Art Hohlkörper. In einer solchen Otoplastik sitzt dann je nach Ausgestaltung des Hörgerätes oder vielmehr je nach Hörgerätetyp zum Beispiel im Falle eines Hinter-dem-Ohr-Hörgerätes (BTE: behind the ear) ein Ende eines Schallschlauches, im Falle eines Ex-Hörer-Hörgerätes (RIC: receiver in the canal) ein Ausgangswandler, also beispielsweise ein elektroakustischer Wandler, oder im Falle eines Im-Ohr-Hörgerätes (ITE: in the ear) im Prinzip alle übrigen Komponenten oder Bauteile des Hörgerätes.In addition, hearing aids usually have one or two so-called otoplastics, also called ear molds. A corresponding otoplastic is designed for insertion into the opening of an external auditory canal of a user or wearer of the hearing device and is typically designed in the manner of a housing, that is to say as a type of hollow body. Depending on the design of the hearing aid or rather depending on the hearing device type, such an otoplastic then has one end of a sound tube in the case of a behind-the-ear hearing device (BTE: behind the ear) and in the case of an ex-hearing device (RIC : receiver in the canal) an output transducer, for example an electro-acoustic transducer, or in the case of an in-the-ear hearing aid (ITE: in the ear) in principle all other components or parts of the hearing aid.

Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein vorteilhaftes Verfahren zur Herstellung und Nutzung eines Hörgerätes sowie ein vorteilhaft ausgebildetes Hörgerät anzugeben.Proceeding from this, the invention is based on the object of specifying an advantageous method for producing and using a hearing device and an advantageously designed hearing device.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch ein Hörgerät mit den Merkmalen des Anspruchs 10. Bevorzugte Weiterbildungen sind in den rückbezogenen Ansprüchen enthalten. Die im Hinblick auf das Verfahren angeführten Vorteile und bevorzugten Ausgestaltungen sind sinngemäß auch auf das Hörgerät übertragbar und umgekehrt.This object is achieved according to the invention by a method with the features of claim 1 and by a hearing aid with the features of claim 10. Preferred further developments are contained in the related claims. The advantages and preferred configurations mentioned with regard to the method can also be applied analogously to the hearing aid and vice versa.

Das erfindungsgemäße Verfahren ist dabei ausgebildet zur Herstellung und Nutzung eines Hörgerätes, welches zumindest eine Otoplastik und insbesondere zumindest eine Otoplastik der eingangs genannten Art aufweist und welches als klassische Hörhilfe zur Versorgung eines Schwerhörenden und/oder als „Personal Sound Amplification Product“ der eingangs genannten Art ausgestaltet ist. Hierbei wird die zumindest eine Otoplastik im Zuge der Herstellung des Hörgerätes zumindest teilweise aus einem sogenannten intelligenten Werkstoff oder aus einem intelligenten Werkstoffmix gefertigt, so dass typischerweise zumindest ein Teil der zumindest einen Otoplastik nach Herstellung des Hörgerätes und insbesondere nach Herstellung der Otoplastik aus dem intelligenten Werkstoff oder aus dem intelligenten Werkstoffmix besteht. Dabei erfolgt die Herstellung der zumindest einen Otoplastik bevorzugt mittels eines 4D-Druckverfahrens. Außerdem wird die Geometrie der zumindest einen Otoplastik während der Nutzung des Hörgerätes durch einen Nutzer oder Träger durch einen durch den intelligenten Werkstoff bzw. den intelligenten Werkstoffmix vorbestimmten Stimulus in vorbestimmter Weise verändert.The method according to the invention is designed for the production and use of a hearing device which has at least one otoplastic and in particular at least one otoplastic of the type mentioned at the beginning and which is used as a classic hearing aid to care for a hearing impaired person and / or as a “personal sound amplification product” of the type mentioned at the beginning is designed. Here, the at least one otoplastic is at least partially manufactured in the course of the production of the hearing device from a so-called intelligent material or from an intelligent material mix, so that typically at least a part of the at least one otoplastic after the hearing device has been produced and in particular after the otoplastic has been produced from the intelligent material or consists of the intelligent mix of materials. The at least one otoplastic is preferably produced using a 4D printing process. In addition, the geometry of the at least one earmold is changed in a predetermined manner by a user or wearer during the use of the hearing aid by a stimulus predetermined by the intelligent material or the intelligent material mix.

Je nach Anwendungsfall erfolgt dabei beispielsweise eine Veränderung der Geometrie dahingehend, dass die Otoplastik als eine Art mitwachsende Otoplastik ausgebildet ist und sich somit quasi automatisch an Änderungen der Geometrie des Ohrs des Trägers anpasst. Dass heißt, dass sich die Otoplastik typischerweise an nachträglich auftretende Veränderungen des Ohrgewebes des Trägers, für den die Otoplastik typischerweise individuell angefertigt wurde, anpasst. Eine derartige mitwachsende Otoplastik ist beispielsweise vorteilhaft, wenn es sich bei dem Träger oder Nutzer des Hörgerätes um ein heranwachsendes Kind handelt, bei dem sich die Geometrie des Ohrs im Laufe der Zeit verändert. Hierdurch muss dann nicht so häufig eine neue Otoplastik angefertigt werden, wenn Änderungen hinsichtlich der Geometrie des Ohres aufgetreten sind, so wie dies bei Hörgeräten und insbesondere bei Otoplastiken nach dem Stand der Technik der Fall ist.Depending on the application, the geometry is changed, for example, in such a way that the otoplastic is designed as a type of otoplastic that grows with the patient and thus adapts almost automatically to changes in the geometry of the wearer's ear. This means that the otoplastic typically adapts to subsequent changes in the ear tissue of the wearer, for whom the otoplastic was typically custom-made. Such an otoplastic, which grows with the patient, is advantageous, for example, if the wearer or user of the hearing aid is an adolescent child in whom the geometry of the ear changes over time. This means that a new earmold does not have to be made as often if changes are made with regard to the geometry of the ear, as is the case with hearing aids and in particular with earmolds according to the prior art.

Als intelligenter Werkstoff oder intelligenter Werkstoffmix wird hierbei je nach Ausführungsvariante beispielsweise ein reaktionsfähiges Polymer verwendet oder es werden reaktionsfähige Polymernetzwerke, zum Beispiel reaktionsfähige, flüssigkristalline Polymernetzwerke, eingesetzt. Ein zweckdienliches Beispiel für einen intelligenten Werkstoffmix stellt eine Kombination aus einem wasserabweisenden Kunststoff und einem durch Wasser aufquellbaren Kunststoff dar. Weiterhin sind auch Polyacrylate, Silikone und Polyurethane zur Verwendung vorgesehen. Depending on the variant, for example, a reactive polymer is used as the intelligent material or intelligent material mix, or reactive polymer networks, for example reactive, liquid-crystalline polymer networks, are used. A useful example of an intelligent material mix is a combination of a water-repellent plastic and a water-swellable plastic. Furthermore, polyacrylates, silicones and polyurethanes are also used.

Weiter weist die Otoplastik bevorzugt zumindest ein sogenanntes Vent auf, also eine Art Verbindungs-Kanal, der die Otoplastik durchsetzt und hierdurch den äußeren Gehörgang mit der Umgebung verbindet, wenn die Otoplastik im Ohr des Trägers angeordnet ist. In einem solchen Fall ist dann eine Verfahrensvariante bevorzugt, bei der der Zustand des Vents durch den vorbestimmten Stimulus verändert wird, wobei das Vent durch den vorbestimmten Stimulus insbesondere von einem offenen Zustand in einen geschlossenen Zustand oder von einem geschlossenen Zustand in einen offenen Zustand überführt wird.Furthermore, the otoplastic preferably has at least one so-called vent, that is to say a type of connecting channel which penetrates the otoplastic and thereby connects the external auditory canal to the surroundings when the otoplastic is arranged in the ear of the wearer. In such a case, a method variant is preferred in which the state of the vent is changed by the predetermined stimulus, the vent being transferred by the predetermined stimulus in particular from an open state to a closed state or from a closed state to an open state .

Im vorgenannten geschlossenen Zustand ist das Vent dabei jedoch nicht zwingend vollständig geschlossen oder verschlossen und somit insbesondere nicht zwingend luftdicht verschlossen. Stattdessen verbleibt typischerweise auch im geschlossenen Zustand des Vents noch eine kleine Öffnung, beispielsweise für einen Druckausgleich zwischen äußerem Gehörgang und Umgebung, wobei allerdings die Öffnung im geschlossenen Zustand des Vents kleiner ist als die Öffnung im offenen Zustand des Vents. Das Vent bildet dann also beispielsweise eine Öffnung aus, die im offenen Zustand des Vents eine Öffnungsfläche oder Durchtrittsfläche A1 aufweist und die im geschlossenen Zustand des Vents eine Durchtrittsfläche A2 kleiner gleich 0,5 × A1 und insbesondere kleiner gleich 0,2 × A1 aufweist.In the aforementioned closed state, however, the vent is not necessarily completely closed or closed and, in particular, is therefore not necessarily airtight. Instead, a small opening typically remains even when the vent is closed, for example for pressure equalization between the external auditory canal and the surroundings, although the opening when the vent is closed is smaller than the opening when the vent is open. The vent then forms, for example, an opening which has an opening area or passage area A 1 in the open state of the vent and which has a passage area A 2 less than or equal to 0.5 × A 1 and in particular less than or equal to 0.2 × when the vent is closed A 1 has.

In einigen Fällen ist darüber hinaus eine Weiterbildung zweckdienlich, bei der die Otoplastik mehr als ein Vent aufweist, wobei in einem solchen Fall üblicherweise aber nicht zwingend jedes Vent durch den vorbestimmten Stimulus manipuliert wird, sodass sich dann der Zustand eines jeden Vents durch den vorbestimmten Stimulus verändert. D. h. dass beispielsweise alle vorhandenen Vents durch den vorbestimmten Stimulus von einem offenen Zustand in einen geschlossenen Zustand oder von einem geschlossenen Zustand in einen offenen Zustand überführt werden.In some cases, a further development is expedient in which the otoplastic has more than one vent, in which case, however, it is usually not necessary for every vent to be manipulated by the predetermined stimulus, so that the state of each vent is then changed by the predetermined stimulus changed. I.e. that, for example, all existing vents are transferred from an open state to a closed state or from a closed state to an open state by the predetermined stimulus.

Der vorbestimmte Stimulus wird dabei vorteilhafterweise durch eine geeignete Wahl eines intelligenten Werkstoffes oder intelligenten Werkstoffmixes für die Otoplastik ausgewählt und auf diese Weise vorgegeben. Wird dann der entsprechende intelligente Werkstoff bzw. intelligente Werkstoffmix auch tatsächlich für die Herstellung der Otoplastik genutzt, dann ist wiederum durch den genutzten intelligenten Werkstoff bzw. den genutzten intelligenten Werkstoffmix der Stimulus vorbestimmt und somit vorgegeben, auf den der intelligente Werkstoff bzw. der intelligente Werkstoffmix reagiert. Bevorzugt wird hierbei eine Berührung, ein vorbestimmter Temperaturbereich, ein vorbestimmtes Maß an Feuchtigkeit, ein elektrisches und/oder magnetisches Feld oder Strahlung als vorbestimmter Stimulus genutzt und dementsprechend wird dann die Otoplastik aus einem intelligenten Werkstoff bzw. intelligenten Werkstoffmix gefertigt, der auf einen solchen vorbestimmten Stimulus reagiert.The predetermined stimulus is advantageously selected by a suitable choice of an intelligent material or intelligent material mix for the otoplastic and is predetermined in this way. If the corresponding intelligent material or intelligent material mix is then actually used for the production of the earmold, then the stimulus to which the intelligent material or the intelligent material mix is based is predetermined and thus predetermined by the intelligent material or the intelligent material mix used responds. Preferably, a touch, a predetermined temperature range, a predetermined amount of moisture, an electric and / or magnetic field or radiation is used as a predetermined stimulus and accordingly the earmold is then made from an intelligent material or intelligent material mix that is based on such a predetermined Stimulus responds.

Hierbei wird, wie zuvor bereits angedeutet, nicht zwingend die gesamte Otoplastik aus dem entsprechenden intelligenten Werkstoff bzw. dem entsprechenden intelligenten Werkstoffmix gefertigt, stattdessen genügt es in vielen Fällen, einen Teil der Otoplastik aus dem entsprechenden intelligenten Werkstoff bzw. dem entsprechenden intelligenten Werkstoffmix zu fertigen. Auch daher ist eine erfindungsgemäße Otoplastik in vielen Fällen aus mehr als einem Werkstoff gefertigt.As already indicated, the entire otoplastic is not necessarily made from the corresponding intelligent material or the corresponding intelligent material mix; instead, in many cases it is sufficient to produce part of the otoplastic from the corresponding intelligent material or the corresponding intelligent material mix . For this reason too, an otoplastic according to the invention is in many cases made from more than one material.

Bevorzugt ist weiter eine Verfahrensvariante, bei der der vorbestimmte Stimulus quasi künstlich erzeugt wird, wobei weiter bevorzugt eine Person, beispielsweise der Nutzer oder Träger des Hörgerätes, oder eine Steuereinheit oder Datenverarbeitungseinheit die Erzeugung des vorbestimmten Stimulus induziert oder startet.Also preferred is a variant of the method in which the predetermined stimulus is generated quasi artificially, with a person, for example the user or wearer of the hearing aid, or a control unit or data processing unit preferably inducing or starting the generation of the predetermined stimulus.

Alternativ wird der vorbestimmte Stimulus durch die Umgebungsbedingungen, die typischerweise während der Nutzung des Hörgerätes vorherrschen, hervorgerufen, also durch die natürliche Umwelt. In einem solchen Fall wird dann das Hörgerät nach der Fertigung typischerweise in eine spezielle Schutzverpackung eingeschlossen, durch die das Hörgerät bis zur Übergabe an einen Nutzer oder Träger quasi vor den Umgebungsbedingungen, die typischerweise während der Nutzung des Hörgerätes vorliegen, und somit insbesondere vor dem vorbestimmten Stimulus geschützt wird. Erst nach dem Entfernen der Schutzverpackung wird das Hörgerät dann den typischen Umgebungsbedingungen und somit dem vorbestimmten Stimulus ausgesetzt, wodurch sich die Geometrie der Otoplastik in vorbestimmter Weise, üblicherweise über einen längeren Zeitraum von beispielsweise einigen Wochen bis mehreren Monaten hinweg, verändert.Alternatively, the predetermined stimulus is caused by the environmental conditions that typically prevail during use of the hearing aid, that is to say by the natural environment. In such a case, the hearing aid is then typically enclosed in a special protective packaging after production, through which the hearing aid, until it is handed over to a user or wearer, virtually before the environmental conditions that are typically present during use of the hearing aid, and thus in particular before the predetermined one Stimulus is protected. Only after the protective packaging has been removed is the hearing aid then exposed to the typical environmental conditions and thus to the predetermined stimulus, as a result of which the geometry of the otoplastic changes in a predetermined manner, usually over a longer period of time, for example from a few weeks to several months.

Auf diese Weise wird somit eine Art vorbestimmter Alterungsprozess realisiert, was zum Beispiel im Falle einer Ausbildung der Otoplastik als mitwachsende Otoplastik von Vorteil ist. D. h., dass beispielsweise die Otoplastik aufgrund des Alterns in zuvor beschriebener Weise mit dem Ohr des Trägers mitwächst. Vorteilhaft ist zudem eine Variante bei der zumindest ein zuvor beschriebenes Vent im Zuge eines entsprechenden vorbestimmten Alterungsprozesses allmählich zuwächst. Hierdurch lässt sich eine Art automatische Akklimatisierung realisieren, durch die der Nutzer beispielsweise im Falle einer Erstversorgung mit einem Hörgerät zunächst ein Hörgerät mit einem offenen Vent zur Verfügung hat und durch die der Träger oder Nutzer des Hörgerätes nach einer Eingewöhnungsphase automatisch ein Hörgerät mit einem geschlossenen Vent zur Verfügung hat, ohne dass dieser hierfür einen Hörgeräte-Techniker oder Hörakustiker aufsuchen und/oder eine neue Otoplastik anfertigen lassen muss. Dabei gilt es zu bedenken, dass Hörgeräte mit einem geschlossenen Vent typischerweise eine bessere Akustik bieten, dass jedoch Hörgeräte mit einem offenen Vent Vorteile bieten für Nutzer, die erstmalig ein Hörgerät nutzen und sich dementsprechend an die Nutzung eines Hörgerätes erst noch gewöhnen müssen. Für die Eingewöhnungsphase sind dabei typischerweise einige Monate, beispielsweise sechs Monate, vorgesehen. In this way, a type of predetermined aging process is thus implemented, which is advantageous, for example, in the case of an otoplastic being designed as an otoplastic that grows with the patient. This means that, for example, the otoplastic grows with the wearer's ear as described above due to aging. Also advantageous is a variant in which at least one previously described vent gradually grows in the course of a corresponding predetermined aging process. In this way, a type of automatic acclimatization can be implemented, by means of which the user initially has a hearing aid with an open vent, for example in the case of initial care with a hearing aid, and by which the wearer or user of the hearing aid automatically has a hearing aid with a closed vent after a familiarization phase available without having to consult a hearing aid technician or hearing care professional and / or have a new earmold made. It should be borne in mind that hearing aids with a closed vent typically offer better acoustics, but that hearing aids with an open vent offer advantages for users who are using a hearing aid for the first time and accordingly have yet to get used to using a hearing aid. A few months, for example six months, are typically provided for the familiarization phase.

Auch in anderen Anwendungsfällen ist es mitunter von Vorteil, wenn die Geometrie der Otoplastik während der Nutzung des Hörgerätes lediglich einmalig durch einen durch den intelligenten Werkstoff oder intelligenten Werkstoffmix vorbestimmten Stimulus in vorbestimmter Weise verändert wird. Diese Veränderung erfolgt dabei in einigen Fällen innerhalb von wenigen Minuten, insbesondere sofern kein vorbestimmter Alterungsprozess realisiert werden soll.In other applications as well, it is sometimes advantageous if the geometry of the otoplastic is changed only once in a predetermined manner during the use of the hearing aid by a stimulus predetermined by the intelligent material or intelligent material mix. In some cases, this change takes place within a few minutes, in particular if no predetermined aging process is to be realized.

Alternativ erfolgen mehrmals Änderungen, insbesondere indem die Geometrie der Otoplastik entweder in mehreren, typischerweise zeitlich voneinander getrennten Stufen oder Schritten von einem Ausgangszustand hin zu einem Endzustand verändert wird oder indem mehrmals zwischen einem Ausgangszustand und einem Endzustand hin und her gewechselt wird.Alternatively, changes are made several times, in particular by changing the geometry of the otoplastic either in several, typically chronologically separate stages or steps from an initial state to an end state, or by repeatedly switching back and forth between an initial state and an end state.

Eine solche Veränderung erfolgt dann zum Beispiel bei einem Hörgeräte-Techniker oder Hörakustiker, der mithilfe eines Stimulus-Generators den vorbestimmten Stimulus künstlich erzeugt und auf das Hörgerät einwirken lässt. Auch diese Variante ist geeignet, um einen Nutzer oder Träger des Hörgerätes eine Eingewöhnungsphase zu ermöglichen, so wie dies zuvor beschrieben wurde. Darüber hinaus ist diese Variante von Vorteil, um eine Anpassung bei Auftreten einer Hörverschlechterung beim Nutzer oder Träger vorzunehmen, insbesondere dahingehend, dass der Nutzer zunächst ein Hörgerät mit einem Vent in einem offenen Zustand erhält und dass bei fortschreitendem Hörverlust das Vent in einen geschlossenen Zustand überführt wird oder stufenweise in den geschlossenen Zustand überführt wird. Auf diese Weise kann dann zum Beispiel eine Verbesserung des Sprachverstehens erreicht werden, eine Reduktion eines von außen eindringenden Störgeräusches und/oder eine Verbesserung des Signal Rauschverhältnisses.Such a change then takes place, for example, in the case of a hearing aid technician or hearing care professional who uses a stimulus generator to artificially generate the predetermined stimulus and to have it act on the hearing aid. This variant is also suitable to enable a user or wearer of the hearing aid to get used to it, as described above. In addition, this variant is advantageous in order to make an adjustment when a hearing deterioration occurs in the user or wearer, in particular in that the user first receives a hearing device with a vent in an open state and that the hearing loss progresses when the hearing loss progresses or is gradually transferred to the closed state. In this way, for example, an improvement in speech understanding can be achieved, a reduction in outside noise and / or an improvement in the signal-to-noise ratio.

Insbesondere wenn mehrmalige Änderungen der Geometrie der Otoplastik vorgesehen sind und die Geometrie der Otoplastik beispielsweise mehrmals zwischen zwei Zuständen hin und her wechseln soll, ist es des Weiteren von Vorteil, wenn das Hörgerät einen Stimulus-Generator aufweist zur künstlichen Erzeugung des vorbestimmten Stimulus. Jener Stimulus-Generator wird dabei typischerweise über ein Bedienelement beispielsweise vom Träger oder Nutzer und/oder automatisch durch eine Steuereinheit oder Datenverarbeitungseinheit gesteuert und weist zum Beispiel einen Kondensator, eine Spule und/oder ein Heizelement auf. Wird dabei weiter der Zustand des Vents durch den vorbestimmten Stimulus verändert, wobei das Vent durch den vorbestimmten Stimulus insbesondere von einem offenen Zustand in einen geschlossenen Zustand oder von einem geschlossenen Zustand in einen offenen Zustand überführt wird, so wird bevorzugt mittels des Stimulus-Generators eine Art schaltbares Vent realisiert.In particular, if multiple changes in the geometry of the otoplastic are provided and the geometry of the otoplastic is to switch back and forth, for example, several times between two states, it is also advantageous if the hearing device has a stimulus generator for artificially generating the predetermined stimulus. That stimulus generator is typically controlled via an operating element, for example by the carrier or user and / or automatically by a control unit or data processing unit, and has, for example, a capacitor, a coil and / or a heating element. If the state of the vent is further changed by the predetermined stimulus, the vent being transferred by the predetermined stimulus in particular from an open state to a closed state or from a closed state to an open state, then one is preferably used by means of the stimulus generator Kind of switchable vent realized.

Ein solcher Stimulus-Generator ist weiterhin gemäß einer Ausführungsvariante an einer Wandung der Otoplastik oder im Nahbereich einer solchen Wandung positioniert, sodass der Stimulus-Generator auf die Wandlung und gegebenenfalls auf den unmittelbaren Umgebungsbereich wirkt, sofern der Stimulus-Generator aktiv ist.According to one embodiment variant, such a stimulus generator is also positioned on a wall of the otoplastic or in the vicinity of such a wall, so that the stimulus generator acts on the conversion and, if appropriate, on the immediate surrounding area, provided the stimulus generator is active.

Zudem ist in diesem Zusammenhang eine Variante von Vorteil, bei der die Otoplastik eine Wandung aufweist, die zumindest einen Teil des vorgenannten Vents ausbildet und wenn im Nahbereich dieser Wandung der Stimulus-Generator, also beispielsweise ein Kondensator, eine Spule und/oder ein Heizelement, angeordnet ist. Die Wandung wird dabei im Sinne dieser Anmeldung nicht nur als Teil der Otoplastik angesehen sondern auch als Teil des Vents. In vorteilhafter Weiterbildung weist die Wandlung dann eine Art Verschlussstruktur, beispielsweise eine Klappe oder eine Art Klappenmechanismus, auf, die sich durch den Stimulus-Generator manipulieren lässt, sodass diese in einem Zustand für ein geschlossenes Vent sorgt und in einem anderen Zustand für ein offenes Vent. D.h., dass sich das Vent je nach Zustand der Verschlussstruktur im geschlossenen Zustand oder im offenen Zustand befindet. Die Verschlussstruktur wird hierbei im Sinne dieser Anmeldung ebenfalls nicht nur als Teil der Otoplastik angesehen sondern auch als Teil des Vents. Dabei bestimmt der Zustand der Verschlussstruktur die aktuelle Geometrie der Otoplastik mit, wobei die Otoplastik in einem der Zustände der Verschlussstruktur eine erste Geometrie aufweist und im anderen Zustand der Verschlussstruktur eine zweite, von der ersten abweichende Geometrie.In addition, a variant is advantageous in this context, in which the otoplastic has a wall which forms at least part of the aforementioned vent and if in the vicinity of this wall the stimulus generator, for example a capacitor, a coil and / or a heating element, is arranged. For the purposes of this application, the wall is not only part of the otoplastic viewed but also as part of the Vents. In an advantageous further development, the conversion then has a type of closure structure, for example a flap or a type of flap mechanism, which can be manipulated by the stimulus generator so that it ensures a closed vent in one state and an open vent in another state . This means that the vent is in the closed state or in the open state, depending on the state of the closure structure. For the purposes of this application, the closure structure is not only regarded as part of the otoplastic, but also as part of the vent. The state of the closure structure also determines the current geometry of the otoplastic, the otoplastic having a first geometry in one of the states of the closure structure and in the other state of the closure structure a second geometry which differs from the first.

Weist das Hörgerät nun einen Stimulus-Generator der zuvor beschriebenen Art auf und ist das Hörgerät zudem ausgebildet für einen steuerbaren Wechsel zwischen einem offenen Zustand des Vents und einem geschlossenen Zustand des Vents, so wird dies gemäß einer vorteilhaften Variante des Verfahrens genutzt, um eine automatische Gehörschutzfunktion zur realisieren. D. h., dass das Vent beispielsweise standardmäßig im offenen Zustand vorliegt und automatisch, also gesteuert durch eine Steuereinheit oder Datenverarbeitungseinheit und hervorgerufen durch den Stimulus-Generator, in den geschlossenen Zustand wechselnd, wenn beispielsweise der Schalldruck in der Umgebung einen vorgegebenen Grenzwert übersteigt oder wenn zum Beispiel eine vom Schalldruck abgeleitete Größe einen vorgegebenen Schwellwert übersteigt.If the hearing device now has a stimulus generator of the type described above and the hearing device is also designed for a controllable change between an open state of the vent and a closed state of the vent, this is used in accordance with an advantageous variant of the method to automatically Realize hearing protection function. This means that the vent is, for example, in the open state by default and changes automatically to the closed state automatically, i.e. controlled by a control unit or data processing unit and caused by the stimulus generator, if, for example, the sound pressure in the environment exceeds a predetermined limit value or if, for example, a quantity derived from sound pressure exceeds a predetermined threshold.

Alternativ oder ergänzend lässt sich ein solches schaltbares Vent nutzen zur Realisierung einer Umschaltmöglichkeit während eines Streaming-Prozesses. In einem solchen Fall wird dann das Hörgerät also phasenweise nicht als klassische Hörhilfe für Schwerhörende genutzt, sondern als eine Art Kopfhörer beispielsweise zum Anhören von Musik oder zum Telefonieren. Hierbei ist es dann gemäß einer Ausführungsvariante vorgesehen, das Vent von einem offenen Zustand in einen geschlossenen Zustand oder von einem geschlossenen Zustand in einen offenen Zustand zu überführen, je nachdem, ob das Hörgerät aktuell als klassische Hörhilfe für Schwerhörende genutzt wird oder als Kopfhörer beispielsweise zum Musikhören oder zum Telefonieren.As an alternative or in addition, such a switchable vent can be used to implement a switchover option during a streaming process. In such a case, the hearing aid is then sometimes not used as a classic hearing aid for the hearing impaired, but rather as a kind of headphones, for example for listening to music or for making calls. It is then provided according to an embodiment variant to transfer the vent from an open state to a closed state or from a closed state to an open state, depending on whether the hearing device is currently used as a classic hearing aid for the hearing impaired or as headphones, for example Listening to music or calling.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand einer schematischen Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:

  • 1 in einer Mischung aus Blockschaltbild und Schittdarstellung eine erste Ausführung eines Hörgerätes in einem Endverbraucher-Übergabezustand,
  • 2 in einer Mischung aus Blockschaltbild und Schittdarstellung eine zweite Ausführung eines Hörgerätes im Endverbraucher-Übergabezustand mit einem Vent in einem offenen Zustand,
  • 3 in einer Aufsicht das Vent in dem offenen Zustand sowie
  • 4 in einer Aufsicht das Vent in einem geschlossenen Zustand.
Exemplary embodiments of the invention are explained in more detail below with the aid of a schematic drawing. In it show:
  • 1 in a mixture of a block diagram and a step diagram, a first embodiment of a hearing aid in an end-user handover state,
  • 2nd in a mixture of block diagram and sectional representation, a second embodiment of a hearing aid in the end-user handover state with a vent in an open state,
  • 3rd in supervision the vent in the open state as well
  • 4th in supervision the vent in a closed state.

Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren jeweils mit den gleichen Bezugszeichen versehen.Corresponding parts are provided with the same reference numerals in all figures.

Ein nachfolgend exemplarisch beschriebenes Hörgerät 2 ist als Im-Ohr-Hörgerät 2 (ITE: in the ear) ausgestaltet. Es weist eine Otoplastik 4 auf, die eine Hörgeräteschale oder das Gehäuse des Hörgerätes 2 ausbildet und somit alle übrigen Komponenten oder Bauteile des Hörgerätes 2 in sich trägt. Dabei weist das Hörgerät 2 als wesentliche Komponenten einen Eingangswandler 6, eine Signalverarbeitungseinrichtung 8 und einen Ausgangswandler 10 auf, mit denen nach an sich bekanntem Prinzip eine Hörhilfe zur Versorgung von Schwerhörenden realisiert ist.A hearing aid described below by way of example 2nd is as an in-the-ear hearing aid 2nd (ITE: in the ear). It has an earmold 4th on that a hearing aid shell or the housing of the hearing aid 2nd trains and thus all other components or parts of the hearing aid 2nd carries within itself. The hearing aid points 2nd an input converter as essential components 6 , a signal processing device 8th and an output converter 10th with which a hearing aid for the care of the hearing impaired is realized according to a principle known per se.

Weiter weist das Hörgerät 2 ein Vent 12 auf, also einen das Hörgerät 2 und somit die Otoplastik 4 durchsetzenden Verbindungs-Kanal mit einer gehörgangsseitigen Öffnung 14 und einer umgebungsseitigen Öffnung 16, wobei durch den Verbindungs-Kanal, also das Vent 12, der äußere Gehörgang eines Trägers oder Nutzers des Hörgerätes 2 auch beim Tragen des Hörgerätes 2 mit der Umgebung verbunden ist, insbesondere auch zur Durchleitung von Schall aus der Umgebung in der äußeren Gehörgang durch den Verbindungs-Kanal und umgekehrt.The hearing aid also points 2nd a vent 12th on, so the hearing aid 2nd and thus the otoplastic 4th penetrating connection channel with an opening on the ear canal side 14 and an environmental opening 16 , whereby through the connecting channel, ie the vent 12th , the external auditory canal of a wearer or user of the hearing aid 2nd even when wearing the hearing aid 2nd is connected to the environment, in particular also for the transmission of sound from the environment in the external auditory canal through the connecting channel and vice versa.

Hierbei ist im Ausführungsbeispiel gemäß 1 in einem Abschnitt des Vents 12 an einer Wandlung 18 des Vents 12 eine Verdickung ausgebildet, die eine Art Verschlussstruktur 20 darstellt. In dem in 1 dargestellten Zustand, einem Endverbraucher-Übergabezustand, ist der Verbindungs-Kanal durch die Verschlussstruktur 20 noch nicht verschlossen und somit liegt das Vent 12 in einem offenen Zustand vor. Um diesen Zustand bis zur Übergabe des Hörgerätes 2 an den Endverbraucher, also den Träger, zu erhalten wird das Hörgerät 2 nach der Fertigung in eine Schutzverpackung eingeschlossen, die einen vorbestimmten Stimulus abgeblockt und auf diese Weise das Hörgerät 2 und insbesondere die Otoplastik 4 vor einem Einwirken des vorbestimmten Stimulus schützt.Here, according to the exemplary embodiment 1 in a section of the Vents 12th at a change 18th des Vents 12th formed a thickening, which is a kind of closure structure 20 represents. In the in 1 illustrated state, an end user handover state, is the connection channel through the closure structure 20 not yet closed and thus the vent is located 12th in an open state. To this state until the hearing aid is handed over 2nd the hearing aid is to be received by the end user, that is, the wearer 2nd enclosed in protective packaging after production, which blocks a predetermined stimulus and in this way the hearing aid 2nd and especially the otoplastic 4th protects against exposure to the predetermined stimulus.

Der vorbestimmte Stimulus ist dabei durch einen intelligenten Werkstoff oder intelligenten Werkstoffmix vorgegeben, der für die Herstellung der Verschlussstruktur 20 verwendet wurde. Im Ausführungsbeispiel gemäß 1 handelt es sich bei dem vorbestimmten Stimulus um Feuchtigkeit, wie sie bei typischen und somit zu erwartenden Umgebungsbedingungen, wie sie beim Tragen eines Hörgerätes 2 üblicherweise vorliegen, in der Umgebungsluft enthalten ist.The predetermined stimulus is predetermined by an intelligent material or intelligent material mix that is used to manufacture the closure structure 20 has been used. In the embodiment according to 1 is the predetermined stimulus to moisture, such as in typical and thus expected environmental conditions, such as when wearing a hearing aid 2nd usually present in which ambient air is contained.

Nach Übergabe des Hörgerätes 2 an den Träger, also den Endverbraucher, wird die Schutzverpackung entfernt und das Hörgerät 2 während der Nutzung den typischen Umgebungsbedingungen ausgesetzt, also auch der typischerweise vorherrschenden Luftfeuchtigkeit. Die Luftfeuchtigkeit bedingt dann eine Art Alterungsprozess, während dessen die Verschlussstruktur 20 allmählich aufquillt, bis der Verbindungs-Kanal durch die Verschlussstruktur 20 vollständig verschlossen oder alternativ zumindest im Öffnungsgrad deutlich reduziert ist. In der Folgezeit liegt das Vent 12 dann in einem geschlossenen Zustand vor.After handing over the hearing aid 2nd the protective packaging and the hearing aid are removed from the wearer, i.e. the end user 2nd during the Use exposed to the typical environmental conditions, i.e. also the typically prevailing humidity. The humidity then causes a kind of aging process, during which the closure structure 20 gradually swells up until the connecting channel through the closure structure 20 completely closed or alternatively significantly reduced at least in the degree of opening. In the period that followed, the vent 12th then before in a closed state.

Auf diese Weise ist eine Art automatische Akklimatisierung realisiert, durch die der Nutzer beispielsweise für eine Erstversorgung mit einem Hörgerät 2 zunächst ein Hörgerät 2 mit einem Vent 12 im offenen Zustand zur Verfügung hat und durch die der Träger oder Nutzer des Hörgerätes 2 nach einer Eingewöhnungsphase automatisch ein Hörgerät 2 mit einem Vent 12 im geschlossenen Zustand zur Verfügung hat, ohne dass dieser hierfür einen Hörgeräte-Techniker aufsuchen und/oder eine neue Otoplastik 4 anfertigen lassen muss.In this way, a kind of automatic acclimatization is implemented, by which the user can use a hearing aid, for example, for initial care 2nd first a hearing aid 2nd with a vent 12th in the open state and through which the wearer or user of the hearing aid 2nd a hearing aid automatically after a familiarization phase 2nd with a vent 12th in the closed state without having to consult a hearing aid technician and / or a new earmold 4th must have made.

Dabei gilt es zu bedenken, dass Hörgeräte mit einem geschlossenen Vent typischerweise eine bessere Akustik bieten, das jedoch Hörgeräte mit einem offenen Vent Vorteile bieten für Nutzer, die erstmalig ein Hörgerät nutzen und sich dementsprechend an die Nutzung eines Hörgerätes noch gewöhnen müssen.It should be borne in mind that hearing aids with a closed vent typically offer better acoustics, but that hearing aids with an open vent offer advantages for users who are using a hearing aid for the first time and accordingly still have to get used to using a hearing aid.

Für die Eingewöhnungsphase sind dabei typischerweise einige Monate beispielsweise sechs Monate, vorgesehen. Dementsprechend ist für die Verschlussstruktur 20 bevorzugt ein intelligenter Werkstoff oder ein intelligenter Werkstoffmix gewählt, der Feuchtigkeit sehr langsam aufnimmt und dementsprechend recht langsam aufquillt.A few months, for example six months, are typically provided for the familiarization phase. Accordingly, for the closure structure 20 preferably selected an intelligent material or an intelligent material mix that absorbs moisture very slowly and accordingly swells up very slowly.

Alternativ zu Feuchtigkeit ist je nach Anwendungsfall auch ein anderer vorbestimmter Stimulus von Vorteil, beispielsweise Infrarotstrahlung oder U ltraviolettstrah lung.As an alternative to moisture, another predetermined stimulus is advantageous depending on the application, for example infrared radiation or ultraviolet radiation.

In dem zuvor beschriebene Ausführungsbeispiel erfolgt ein allmähliches zuwachsen des Verbindungs-Kanals und somit einen allmählicher Übergang zwischen einem Vent 12 im offenen Zustand und einem Vent 12 im geschlossenen Zustand, wobei der Übergang quasi durch einen Alterungsprozess hervorgerufen wird. Einer alternativen Variante entsprechend ist es vorgesehen, das Vent 12 in mehreren Stufen oder mehreren zeitlich voneinander getrennten Schritten vom offenen Zustand in den geschlossenen Zustand zu überführen oder quasi durch einen einmaligen Prozess in einer relativ kurzen Zeit vom offenen Zustand in den geschlossenen Zustand zu überführen. Dies erfolgt dann zum Beispiel bei einem Hörgeräte-Techniker, der zum Beispiel mithilfe eines Gerätes den vorbestimmten Stimulus künstlich erzeugt und auf das Hörgerät 2 einwirken lässt.In the embodiment described above, the connecting channel gradually grows and thus there is a gradual transition between a vent 12th in the open state and a vent 12th in the closed state, the transition being caused by an aging process. According to an alternative variant, the vent 12th to convert from the open state to the closed state in several stages or several steps separated from one another in time or to convert from the open state to the closed state in a relatively short time, as it were, by a one-time process. This is done, for example, by a hearing aid technician who, for example, uses a device to artificially generate the predetermined stimulus and onto the hearing aid 2nd can act.

Auch diese Variante ist geeignet, um einen Nutzer oder Träger des Hörgerätes 2 eine Eingewöhnungsphase zu ermöglichen, so wie dies zuvor beschrieben wurde. Darüber hinaus ist diese Variante von Vorteil, um eine Anpassung bei Auftreten einer Hörverschlechterung beim Nutzer oder Träger vorzunehmen, insbesondere dahingehend, dass der Nutzer zunächst das Hörgerät 2 mit dem Vent 12 im offenen Zustand erhält und dass bei fortschreitendem Hörverlust das Vent 12 in den geschlossenen Zustand überführt wird oder stufenweise in den geschlossenen Zustand überführt wird. Auf diese Weise kann dann zum Beispiel eine Verbesserung des Sprachverstehens erreicht werden, eine Reduktion eines von außen eindringenden Störgeräusches und/oder eine Verbesserung des Signal Rauschverhältnisses.This variant is also suitable for a user or wearer of the hearing aid 2nd to enable a familiarization phase, as described above. In addition, this variant is advantageous in order to make an adjustment when a hearing deterioration occurs in the user or wearer, in particular in that the user first uses the hearing device 2nd with the vent 12th maintains in the open state and that the vent 12th is brought into the closed state or is gradually brought into the closed state. In this way, for example, an improvement in speech understanding can be achieved, a reduction in outside noise and / or an improvement in the signal-to-noise ratio.

Eine weitere alternative Ausführungsvariante wird anhand der Darstellungen 2 bis 4 beschrieben. Hier ist eine Art schaltbares Vent 12 im Hörgerät 2 realisiert, wobei hierzu die Verschlussstruktur 20 nicht durch eine Verdickung sondern durch mehrere Klappen 22 ausbildet ist. Diese Klappen 22 werden als eine Art Fortsatz der Wanderung 18 des Vents 12 betrachtet und weisen im offenen Zustand des Vents 12 eine relativ stark gebogene Geometrie auf, so wie in 2 und 3 angedeutet, wodurch zwischen den Klappen 22 ein Durchtritt 24 verbleibt, der die gehörgangsseitige Öffnung 14 des Vents 12 mit der umgebungsseitigen Öffnung 16 des Vents 12 insbesondere schallleitend verbindet und somit einen Schalldurchtritt durch das Vent 12 erlaubt. Im geschlossenen Zustand des Vents 12 dagegen wird der Verbindungs-Kanal durch die Klappen 22 weitgehend verschlossen, so wie dies in 4 angedeutet ist.Another alternative embodiment variant is based on the representations 2nd to 4th described. Here is a kind of switchable vent 12th in the hearing aid 2nd realized, with the closure structure 20 not through a thickening but through several flaps 22 is trained. These flaps 22 are like a kind of continuation of the hike 18th des Vents 12th considered and point in the open state of the Vents 12th a relatively strongly curved geometry, as in 2nd and 3rd indicated, causing between the flaps 22 a passage 24th remains of the opening on the auditory canal side 14 des Vents 12th with the surrounding opening 16 des Vents 12th connects in particular sound-conducting and thus a passage of sound through the vent 12th allowed. When the vent is closed 12th on the other hand, the connecting channel is through the flaps 22 largely closed, like this in 4th is indicated.

Der Wechsel zwischen offenem Zustand und geschlossenem Zustand des Vents 12 wird nun bei dieser Ausführungsvariante des Hörgerätes 2 mithilfe eines Stimulus-Generators 26 erzwungen, indem der Stimulus-Generator 26 durch die Signalverarbeitungseinrichtung 8 entsprechend angesteuert wird und infolgedessen den vorbestimmten Stimulus, beispielsweise ein elektrisches Feld, generiert.The change between the open state and the closed state of the vent 12th is now in this variant of the hearing aid 2nd using a stimulus generator 26 forced by the stimulus generator 26 by the signal processing device 8th is controlled accordingly and consequently the predetermined stimulus, for example an electric field, is generated.

Die Signalverarbeitungseinrichtung 8 ist hierbei vorzugsweise für eine automatisierte oder automatische Ansteuerung des Stimulus-Generators 26 eingerichtet. Alternativ wird die Ansteuerung durch einen Hörgeräte-Techniker, HörgeräteAkustiker oder Hörakustiker initiiert, beispielsweise während einer Anpasssitzung.The signal processing device 8th is preferably for automated or automatic activation of the stimulus generator 26 set up. Alternatively, the activation is initiated by a hearing aid technician, hearing aid acoustician or hearing healthcare professional, for example during a fitting session.

Bevorzugt ist weiter eine Ausgestaltung, bei der der offene Zustand und der geschlossene Zustand des Vents 12 jeweils einen stabilen Zustand darstellen, sodass lediglich für den Übergang zwischen den beiden Zuständen der vorbestimmte Stimulus generiert werden muss.Another preferred embodiment is one in which the open state and the closed state of the vent 12th each represent a stable state, so that the predetermined stimulus only has to be generated for the transition between the two states.

Durch ein solches schaltbares Vent 12 wird dann zum Beispiel eine automatische Gehörschutzfunktion realisiert. Dazu wird mittels des Eingangswandlers 6 und der Signalverarbeitungseinrichtung 8 ein Eingangspegel überwacht und bei Überschreiten eines vorgegebenen Schwellwertes für den Eingangspegel wird dann das Vent 12 vom offenen Zustand in den geschlossenen Zustand überführt.Through such a switchable vent 12th an automatic hearing protection function is then implemented, for example. To do this, use the input converter 6 and the signal processing device 8th an input level is monitored and if a predetermined threshold value for the input level is exceeded, the vent 12th transferred from the open state to the closed state.

Alternativ oder ergänzend hierzu wird ein solches schaltbares Vent 12 genutzt um das Vent 12, welches sich standardmäßig bei der Nutzung des Hörgerätes 2 als klassische Hörhilfe zur Verbesserung von Schwerhörigkeit im offenen Zustand befindet, in den geschlossenen Zustand zu überführen, wenn das Hörgerät 2 für andere Zwecke, beispielsweise zum Musikhören, genutzt wird. Induziert wird der Wechsel vom offenen Zustand in den geschlossenen Zustand und damit die Ansteuerung des Stimulus-Generators 26 dabei beispielsweise wiederum automatisch durch die Signalverarbeitungseinrichtung 8 oder aber mithilfe eines nicht näher dargestellten Bedienelements, beispielsweise eines Tasters oder Schalters am Hörgerät 2.As an alternative or in addition to this, such a switchable vent 12th used around the vent 12th , which is standard when using the hearing aid 2nd as a classic hearing aid to improve hearing loss in the open state, in the closed state when the hearing aid 2nd is used for other purposes, such as listening to music. The change from the open state to the closed state and thus the activation of the stimulus generator is induced 26 in this case, for example, again automatically by the signal processing device 8th or with the help of a control element, not shown, such as a button or switch on the hearing aid 2nd .

BezugszeichenlisteReference list

22nd
HörgerätHearing aid
44th
OtoplastikEarmold
66
EingangswandlerInput converter
88th
SignalverarbeitungseinheitSignal processing unit
1010th
AusgangswandlerOutput converter
1212th
VentVent
1414
gehörgangsseitige Öffnungopening on the ear canal
1616
umgebungsseitige Öffnungambient opening
1818th
WandungWall
2020
VerschlussstrukturClosure structure
2222
Klappeflap
2424th
DurchtrittPassage
2626
Stimulus-GeneratorStimulus generator

Claims (13)

Verfahren zur Herstellung und Nutzung eines Hörgerätes (2) aufweisend eine Otoplastik (4), dadurch gekennzeichnet, dass die Otoplastik (4) im Zuge der Herstellung des Hörgerätes (2) aus einem intelligenten Werkstoff gefertigt wird, insbesondere mittels eines 4D-Druckverfahrens, und dass die Geometrie der Otoplastik (4) während der Nutzung des Hörgerätes (2) durch einen durch den intelligenten Werkstoff vorbestimmten Stimulus in vorbestimmter Weise verändert wird.Method for producing and using a hearing aid (2) comprising an otoplastic (4), characterized in that the otoplastic (4) is manufactured from an intelligent material in the course of the production of the hearing aid (2), in particular by means of a 4D printing process, and that the geometry of the otoplastic (4) is changed in a predetermined manner during use of the hearing device (2) by a stimulus predetermined by the intelligent material. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Otoplastik (4) ein Vent (12) aufweist und dass der Zustand des Vents (12) durch den vorbestimmten Stimulus verändert wird, wobei das Vent (12) insbesondere durch den vorbestimmten Stimulus von einem offenen Zustand in einen geschlossenen Zustand oder von einem geschlossenen Zustand in einem offenen Zustand überführt wird.Procedure according to Claim 1 , characterized in that the otoplastic (4) has a vent (12) and that the state of the vent (12) is changed by the predetermined stimulus, the vent (12) in particular by the predetermined stimulus from an open state to a closed state State or from a closed state to an open state. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Berührung, ein vorbestimmter Temperaturbereich, ein vorbestimmtes Maß an Feuchtigkeit, ein elektrisches und/oder magnetisches Feld oder Strahlung als vorbestimmter Stimulus genutzt wird.Procedure according to Claim 1 or 2nd , characterized in that a touch, a predetermined temperature range, a predetermined amount of moisture, an electrical and / or magnetic field or radiation is used as a predetermined stimulus. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der vorbestimmte Stimulus künstlich erzeugt wird und dass insbesondere eine Person die Erzeugung des vorbestimmten Stimulus induziert.Procedure according to one of the Claims 1 to 3rd , characterized in that the predetermined stimulus is generated artificially and that in particular a person induces the generation of the predetermined stimulus. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der vorbestimmte Stimulus durch die zu erwartenden Umgebungsbedingungen während der Nutzung des Hörgerätes (2) hervorgerufen wird.Procedure according to one of the Claims 1 to 3rd , characterized in that the predetermined stimulus is caused by the expected environmental conditions during use of the hearing aid (2). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Geometrie der Otoplastik (4) während der Nutzung des Hörgerätes (2) einmalig durch den durch den intelligenten Werkstoff vorbestimmten Stimulus in vorbestimmter Weise verändert wird.Procedure according to one of the Claims 1 to 5 , characterized in that the geometry of the otoplastic (4) is changed once during the use of the hearing aid (2) by the stimulus predetermined by the intelligent material in a predetermined manner. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Hörgerät (2) einen Stimulus-Generator (26) aufweist zur künstlichen Erzeugung des vorbestimmten Stimulus.Procedure according to one of the Claims 1 to 6 , characterized in that the hearing aid (2) has a stimulus generator (26) for artificially generating the predetermined stimulus. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Otoplastik (4) eine Wandung (18) aufweist, die zumindest einen Teil des Vents (12) ausbildet, dass im Nahbereich der Wandung (18) ein Kondensator (26) oder eine Spule (26) angeordnet ist und dass mittels des Kondensators (26) bzw. mittels der Spule (26) der vorbestimmte Stimulus erzeugt wird.Procedure according to one of the Claims 2 to 7 , characterized in that the otoplastic (4) has a wall (18) which forms at least part of the vent (12), that a capacitor (26) or a coil (26) is arranged in the vicinity of the wall (18) and that the predetermined stimulus is generated by means of the capacitor (26) or by means of the coil (26). Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Otoplastik (4) eine Wandung (18) aufweist, die zumindest einen Teil des Vents (12) ausbildet, dass im Nahbereich der Wandung (18) ein Heizelement (26) angeordnet ist und dass mittels des Heizelements (26) der vorbestimmte Stimulus erzeugt wird.Procedure according to one of the Claims 2 to 7 , characterized in that the otoplastic (4) has a wall (18) which forms at least part of the vent (12), that a heating element (26) is arranged in the vicinity of the wall (18) and that the predetermined stimulus is generated by means of the heating element (26). Hörgerät (2), insbesondere hergestellt durch ein Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, aufweisend eine Otoplastik (4), dadurch gekennzeichnet, dass die Otoplastik (4) aus einem intelligenten Werkstoff gefertigt ist und dass die Geometrie der Otoplastik (4) nach der Herstellung des Hörgerätes (2) durch einen durch den intelligenten Werkstoff vorbestimmten Stimulus in vorbestimmter Weise veränderbar ist.Hearing aid (2), in particular produced by a method according to one of the preceding claims, comprising an otoplastic (4), characterized in that the otoplastic (4) is made of an intelligent material and that the geometry of the otoplastic (4) after manufacture the hearing aid (2) can be changed in a predetermined manner by a stimulus predetermined by the intelligent material. Hörgerät (2) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass dieses einen Stimulus-Generator (26) aufweist zur künstlichen Erzeugung des vorbestimmten Stimulus.Hearing aid (2) after Claim 10 , characterized in that it has a stimulus generator (26) for artificially generating the predetermined stimulus. Hörgerät (2) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass dieses eingerichtet ist zur Realisierung einer automatischen Gehörschutzfunktion.Hearing aid (2) after Claim 11 , characterized in that it is set up to implement an automatic hearing protection function. Hörgerät nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass dieses eingerichtet ist zur Realisierung einer Umschaltmöglichkeit beim Streaming.Hearing aid after Claim 11 or 12th , characterized in that it is set up to implement a switchover option during streaming.
DE102019200372.9A 2019-01-15 2019-01-15 Process for the production and use of a hearing aid and hearing aid Ceased DE102019200372A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019200372.9A DE102019200372A1 (en) 2019-01-15 2019-01-15 Process for the production and use of a hearing aid and hearing aid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019200372.9A DE102019200372A1 (en) 2019-01-15 2019-01-15 Process for the production and use of a hearing aid and hearing aid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019200372A1 true DE102019200372A1 (en) 2020-07-16

Family

ID=71132023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019200372.9A Ceased DE102019200372A1 (en) 2019-01-15 2019-01-15 Process for the production and use of a hearing aid and hearing aid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019200372A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210377643A1 (en) * 2018-12-14 2021-12-02 Sony Group Corporation Sound device and sound system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009010603A1 (en) * 2009-02-25 2010-05-12 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Hearing aid i.e. completely-into-the-canal hearing aid, has actuator that is controllable based on characteristic of acoustic environment of hearing aid, where actuator and sensor are made of electro-active polymer

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009010603A1 (en) * 2009-02-25 2010-05-12 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Hearing aid i.e. completely-into-the-canal hearing aid, has actuator that is controllable based on characteristic of acoustic environment of hearing aid, where actuator and sensor are made of electro-active polymer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210377643A1 (en) * 2018-12-14 2021-12-02 Sony Group Corporation Sound device and sound system
US11743626B2 (en) * 2018-12-14 2023-08-29 Sony Group Corporation Sound device and sound system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005032273B4 (en) Hearing aid system, hearing aid and corresponding method for its adjustment
DE4026420C2 (en) Hearing aid with feedback compensation
DE102009010603A1 (en) Hearing aid i.e. completely-into-the-canal hearing aid, has actuator that is controllable based on characteristic of acoustic environment of hearing aid, where actuator and sensor are made of electro-active polymer
EP2509340A1 (en) Ear canal insert with a filter element
DE60207867T2 (en) HEARING DEVICE AND METHOD FOR PROCESSING A SOUND SIGNAL
EP2229010A2 (en) Method for compensating for interference in a hearing aid, hearing aid and method for adjusting same
EP2302952B1 (en) Self-adjustment of a hearing aid
EP2991379A1 (en) Method and device for improved perception of own voice
DE3723275A1 (en) EAR MICROPHONE
DE2928845A1 (en) AUDIOVOCAL INTEGRATION DEVICE
WO1995015067A1 (en) Sheath for hearing aids, hearing aids or parts thereof provided therewith, hearing test process and device
DE102019200372A1 (en) Process for the production and use of a hearing aid and hearing aid
DE102007025446B3 (en) Ear piece for a hearing device with retaining ring
DE102012204287A1 (en) Foam material ear piece for use in hearing instrument e.g. in-the-ear hearing device, has body made from foam material, and cover made from foil material and comprising ventilation opening for discharging and supplying ambient air into body
EP2393310A2 (en) Deep ear canal hearing aid
WO2018234132A1 (en) In-ear receiver
DE102012211583A1 (en) Hearing device mounted at ear canal, comprises common manual actuation device that is dimensionally stable, so that actuation device is able to transmit tractive forces as well as pressure, rotation, and pivoting forces
DE102010022632A1 (en) Method for adjusting curve of output signal level for output signal produced by hearing aid apparatus, involves increasing output signal level only in region of input signal level when maximum output signal level is not reached
EP2320679A2 (en) Hearing aid with simulation of hearing loss and method for simulating hearing loss
EP3913618A1 (en) Hearing aid and method for operating a hearing aid
DE102021200635A1 (en) Method for operating a hearing aid, hearing aid and computer program product
EP1521498A2 (en) Universal auditory canal insert for hearing aid
DE102022202713B3 (en) Method for operating a hearing aid and hearing aid
EP3863306A1 (en) Hearing system with at least one hearing instrument worn in or on the ear of the user and method for operating such a hearing system
DE102021203584A1 (en) Method of operating a hearing aid

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final