DE102019133562A1 - Method for connecting at least two components to form a composite component - Google Patents

Method for connecting at least two components to form a composite component Download PDF

Info

Publication number
DE102019133562A1
DE102019133562A1 DE102019133562.0A DE102019133562A DE102019133562A1 DE 102019133562 A1 DE102019133562 A1 DE 102019133562A1 DE 102019133562 A DE102019133562 A DE 102019133562A DE 102019133562 A1 DE102019133562 A1 DE 102019133562A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
components
reactive material
composite component
composite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019133562.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Matthias Weisskopf
Lennart Kreckel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oechsler AG
Original Assignee
Oechsler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oechsler AG filed Critical Oechsler AG
Priority to DE102019133562.0A priority Critical patent/DE102019133562A1/en
Publication of DE102019133562A1 publication Critical patent/DE102019133562A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/10Processes of additive manufacturing
    • B29C64/106Processes of additive manufacturing using only liquids or viscous materials, e.g. depositing a continuous bead of viscous material
    • B29C64/124Processes of additive manufacturing using only liquids or viscous materials, e.g. depositing a continuous bead of viscous material using layers of liquid which are selectively solidified
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y10/00Processes of additive manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y40/00Auxiliary operations or equipment, e.g. for material handling
    • B33Y40/20Post-treatment, e.g. curing, coating or polishing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J5/00Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers
    • C09J5/06Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers involving heating of the applied adhesive
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/40Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the presence of essential components
    • C09J2301/416Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the presence of essential components use of irradiation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbinden von zumindest zwei Bauteilen (2 - 5) zu einem Verbundbauteil (1), bei dem ein erstes Bauteil (2), das mittels eines 3D-Druckverfahrens aus einem reaktiven Material (7) ausgebildet und, insbesondere chemisch, teilausgehärtet ist, mit zumindest einem weiteren Bauteil (3 - 5) verbunden wird. Erfindungsgemäß wird auf dem ersten und/oder dem zumindest einen weiteren Bauteil (2 - 5) in einem Fügebereich (6) das reaktive Material (7) unausgehärtet aufgebracht, das erste Bauteil (2) und das zumindest eine weitere Bauteil (3 - 5) werden in ihren Fügebereichen (6) aneinander angeordnet und die zumindest zwei Bauteile (2 - 5) werden mittels Wärmeeintrag miteinander verbunden. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen eines Verbundbauteils (1) aus zumindest zwei Bauteilen (2 - 5), bei dem ein erstes Bauteil (2) in einem 3D-Druckverfahren aus einem reaktiven Material hergestellt und hierbei, insbesondere chemisch, teilausgehärtet wird, und mit zumindest einem weiteren Bauteil (3 - 5) verbunden wird. Außerdem betrifft die Erfindung ein Verbundbauteil (1) aus zumindest zwei Bauteilen (2 - 5), wobei zumindest eines der beiden Bauteile (2 - 5) mittels eines 3D-Druckverfahrens hergestellt ist.The invention relates to a method for connecting at least two components (2-5) to form a composite component (1), in which a first component (2), which is formed from a reactive material (7) by means of a 3D printing process and, in particular chemically , is partially cured, is connected to at least one further component (3-5). According to the invention, the reactive material (7) is applied uncured on the first and / or the at least one further component (2 - 5) in a joining area (6), the first component (2) and the at least one further component (3 - 5) are arranged next to one another in their joining areas (6) and the at least two components (2-5) are connected to one another by means of heat input. The invention also relates to a method for producing a composite component (1) from at least two components (2-5), in which a first component (2) is produced from a reactive material in a 3D printing process and is partially cured, in particular chemically, and is connected to at least one further component (3-5). The invention also relates to a composite component (1) made of at least two components (2-5), at least one of the two components (2-5) being produced by means of a 3D printing process.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbinden von zumindest zwei Bauteilen zu einem Verbundbauteil, bei dem ein erstes Bauteil, das mittels eines 3D-Druckverfahrens aus einem reaktiven Material ausgebildet und, insbesondere chemisch, teilausgehärtet ist, mit zumindest einem weiteren Bauteil verbunden wird.The present invention relates to a method for connecting at least two components to form a composite component, in which a first component, which is formed from a reactive material by means of a 3D printing process and, in particular chemically, partially cured, is connected to at least one further component.

Aus der DE 10 2018 202 805 A1 ist ein Verfahren zum Herstellen eines Verbund-Sportartikels bekannt. Der Verbund-Sportartikel umfasst eine erste und eine zweite Komponente, welche durch ein additives Herstellungsverfahren hergestellt wurden. Die beiden Komponenten werden durch einen Schmelzkleber miteinander verbunden.From the DE 10 2018 202 805 A1 a method of making a composite sporting article is known. The composite sporting article comprises a first and a second component, which were produced by an additive manufacturing process. The two components are connected to one another by a hot melt adhesive.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit, ein Verbinden von mehreren Bauteilen zeitlich zu verkürzen.The object of the present invention is thus to shorten the time required to connect several components.

Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zum Verbinden von zumindest zwei Bauteilen zu einem Verbundbauteil, ein Verfahren zum Herstellen des Verbundbauteils und einem Verbundbauteil mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche.The object is achieved by a method for connecting at least two components to form a composite component, a method for producing the composite component and a composite component having the features of the independent claims.

Vorgeschlagen wird ein Verfahren zum Verbinden von zumindest zwei Bauteilen zu einem Verbundbauteil. Das Verbundbauteil ist somit aus zumindest zwei Bauteilen zusammengesetzt. Unter bestimmten Umständen, beispielsweise, weil ein Bauraum eines 3D-Druckers zu klein ist, um das Verbundbauteil auf einmal herzustellen, wird das Verbundbauteil aus zumindest zwei Bauteilen aufgebaut bzw. zusammengesetzt. Die Bauteile müssen danach natürlich ausreichend stabil miteinander verbunden werden.A method is proposed for connecting at least two components to form a composite component. The composite component is thus composed of at least two components. Under certain circumstances, for example because the installation space of a 3D printer is too small to produce the composite component at once, the composite component is constructed or assembled from at least two components. The components must then of course be connected to one another in a sufficiently stable manner.

Bei dem Verfahren wird ein erstes Bauteil mit zumindest einem weiteren Bauteil verbunden. Das weitere Bauteil kann dabei ein zweites Bauteil, ein drittes Bauteil, ein viertes Bauteil usw. sein. Das erste Bauteil ist mittels eines 3D-Druckverfahrens aus einem reaktiven Material ausgebildet und, insbesondere chemisch, teilausgehärtet. Das erste Bauteil ist somit noch nicht vollständig ausgehärtet, so dass es mit dem weiteren Bauteil verbunden werden kann.In the method, a first component is connected to at least one further component. The further component can be a second component, a third component, a fourth component, etc. The first component is formed from a reactive material by means of a 3D printing process and is partially cured, in particular chemically. The first component is therefore not yet fully cured, so that it can be connected to the further component.

Erfindungsgemäß wird auf dem ersten Bauteil in einem Fügebereich das reaktive Material unausgehärtet aufgebracht. Zusätzlich oder alternativ wird auf dem zumindest einen weiteren Bauteil im Fügebereich das reaktive Material unausgehärtet aufgebracht.According to the invention, the reactive material is applied uncured on the first component in a joining area. Additionally or alternatively, the reactive material is applied uncured on the at least one further component in the joining area.

Danach werden das erste Bauteil und das zumindest eine weitere Bauteil in ihren Fügebereichen aneinander angeordnet. Mittels Wärmeeintrag werden die zumindest zwei Bauteile miteinander verbunden.The first component and the at least one further component are then arranged against one another in their joining areas. The at least two components are connected to one another by means of heat input.

Vorteilhaft ist es, wenn mittels des Wärmeeintrags das teilausgehärtete erste Bauteil und das unausgehärtete reaktive Material in dem zumindest einen Fügebereich vollständig ausgehärtet wird. Dadurch verbinden sich die zumindest zwei Bauteile zu dem Verbundbauteil. Durch das vollständige Aushärten kann das Verbundbauteil seine Endfestigkeit erreichen oder kann zumindest nach dem Aushärten verwendet werden.It is advantageous if the partially cured first component and the uncured reactive material are completely cured in the at least one joining area by means of the heat input. As a result, the at least two components connect to form the composite component. As a result of the complete curing, the composite component can reach its final strength or can at least be used after curing.

Von Vorteil ist es, wenn das erste Bauteil und das zumindest eine weitere Bauteil eine stoffschlüssige Verbindung ausbilden und infolgedessen eine stabile Verbindung zwischen den Bauteilen ausgebildet wird.It is advantageous if the first component and the at least one further component form an integral connection and, as a result, a stable connection is formed between the components.

Zusätzlich oder alternativ ist es vorteilhaft, wenn das erste Bauteil und das zumindest eine weitere Bauteil eine formschlüssige Verbindung ausbilden. Dadurch ist eine mechanische Verbindung gegeben.Additionally or alternatively, it is advantageous if the first component and the at least one further component form a form-fitting connection. This creates a mechanical connection.

Von Vorteil ist es, wenn das zumindest eine weitere Bauteil mittels eines 3D-Druckverfahrens ausgebildet ist. Dadurch kann dieses Bauteil ebenfalls schnell und einfach ausgebildet werden. Zusätzlich oder alternativ kann das zumindest eine weitere Bauteil auch, insbesondere chemisch, teilausgehärtet sein. Weiterhin zusätzlich oder alternativ kann das zumindest eine weitere Bauteil auch aus dem reaktiven Material ausgebildet sein. Infolgedessen ist das Verbundbauteil aus dem reaktiven Material ausgebildet.It is advantageous if the at least one further component is formed by means of a 3D printing process. As a result, this component can also be formed quickly and easily. Additionally or alternatively, the at least one further component can also be partially cured, in particular chemically. Furthermore, additionally or alternatively, the at least one further component can also be formed from the reactive material. As a result, the composite component is formed from the reactive material.

Vorteilhaft ist es, wenn das reaktive Material zumindest eine erste Komponente und zumindest eine zweite Komponente umfasst. Beim 3D-Drucken härtet die erste Komponente aus und die zweite Komponente bleibt unausgehärtet. Insgesamt ist das reaktive Material teilausgehärtet. Mittels des Wärmeeintrags wird auch die zweite Komponente ausgehärtet, so dass das reaktive Material vollständig aushärtet. Die zweite Komponente kann ein Harz beispielsweise auf Basis von Polyurethan, Epoxid und/oder Zyanat sein. Die erste Komponente kann beispielsweise mittels Lichteintrag, beispielsweise Ultraviolettstrahlung, insbesondere von einem entsprechenden Laser, ausgehärtet werden. Die erste Komponente kann ein mittels Licht, insbesondere UV-Strahlung, aushärtbares Harz sein. Die erste Komponente kann ferner beispielsweise auf Basis von Aminen, Amiden und/oder Estern ausgebildet sein und/oder Bestandteile von Aminen, Amiden und/oder Estern aufweisen. Bei dem 3D-Druckverfahren kann es sich somit um ein Druckverfahren handeln, welches mittels Lichtstrahlung das reaktive Material teilweise aushärtet, um das Bauteil herzustellen.It is advantageous if the reactive material comprises at least one first component and at least one second component. In 3D printing, the first component hardens and the second component remains uncured. Overall, the reactive material is partially cured. The second component is also cured by means of the heat input, so that the reactive material cures completely. The second component can be a resin, for example based on polyurethane, epoxy and / or cyanate. The first component can be cured, for example, by means of light input, for example ultraviolet radiation, in particular from a corresponding laser. The first component can be a resin curable by means of light, in particular UV radiation. The first component can also be based, for example, on amines, amides and / or esters and / or have constituents of amines, amides and / or esters. The 3D printing process can therefore be a printing process that partially cures the reactive material by means of light radiation in order to produce the component.

Von Vorteil ist es, wenn das reaktive Material, insbesondere zumindest eines der beiden Komponenten, ein Duroplastmaterial ist.It is advantageous if the reactive material, in particular at least one of the two components, is a thermoset material.

Zusätzlich oder alternativ kann auch das zumindest eine weitere Bauteil aus dem reaktiven Material und/oder aus einem Thermoplastmaterial ausgebildet sein.Additionally or alternatively, the at least one further component can also be formed from the reactive material and / or from a thermoplastic material.

Vorteilhaft ist es, wenn die zumindest zwei Bauteile mittels einer Fügevorrichtung beim Verbinden zusammengefügt, zusammengehalten und/oder zusammengepresst werden. Dadurch können die beiden Bauteile gegeneinander fixiert werden, bis sie miteinander verbunden und/oder ausgehärtet sind.It is advantageous if the at least two components are joined, held together and / or pressed together by means of a joining device during connection. As a result, the two components can be fixed against one another until they are connected to one another and / or hardened.

Von Vorteil ist es, wenn der Wärmeeintrag mittels einer Heizeinrichtung eingebracht wird und/oder
dass zumindest eines der Bauteile während des Aushärtens mittels einer Stützvorrichtung abgestützt wird.
It is advantageous if the heat input is introduced and / or by means of a heating device
that at least one of the components is supported by means of a support device during curing.

Vorgeschlagen wird ferner ein Verfahren zum Herstellen eines Verbundbauteils aus zumindest zwei Bauteilen. Beim Verfahren wird ein erstes Bauteil in einem 3D-Druckverfahren aus einem reaktiven Material hergestellt und hierbei teilausgehärtet. Das erste Bauteil wird beispielsweise chemisch teilausgehärtet hergestellt. Das erste Bauteil wird mit zumindest einem weiteren Bauteil verbunden.A method for producing a composite component from at least two components is also proposed. In the process, a first component is produced from a reactive material in a 3D printing process and is partially cured in the process. The first component is produced chemically partially cured, for example. The first component is connected to at least one further component.

Erfindungsgemäß werden die zumindest zwei Bauteile mit zumindest einem Verfahrensschritt gemäß der vorangegangenen und/oder nachfolgenden Beschreibung miteinander verbunden.According to the invention, the at least two components are connected to one another with at least one method step in accordance with the preceding and / or following description.

Vorteilhaft ist es, wenn beim 3D-Druckverfahren eine erste Komponente des reaktiven Materials ausgehärtet wird, so dass das erste Bauteil teilausgehärtet ausgebildet wird. Zumindest eine weitere, zweite Komponente des reaktiven Materials bleibt unausgehärtet.It is advantageous if, in the 3D printing process, a first component of the reactive material is cured, so that the first component is partially cured. At least one further, second component of the reactive material remains uncured.

Von Vorteil ist es, wenn das zumindest eine weitere Bauteil in einem 3D-Druckverfahren und/oder Spritzgussverfahren hergestellt wird. Das 3D-Druckverfahren, mit dem das zumindest eine weitere Bauteil hergestellt wird, kann dabei das gleiche Verfahren sein, mit dem das erste Bauteil hergestellt wird. Mittels des Spritzgussverfahrens kann das Bauteil schnell und in hoher Stückzahl hergestellt werden.It is advantageous if the at least one further component is produced in a 3D printing process and / or injection molding process. The 3D printing process with which the at least one further component is produced can be the same process with which the first component is produced. The component can be manufactured quickly and in large numbers by means of the injection molding process.

Vorteilhaft ist es, wenn das 3D-Druckverfahren ein Digital Light Processing Verfahren ist. Bei diesem Verfahren wird beispielsweise ein Harz mittels einem Lichtstrahl ausgehärtet, so dass sich das Bauteil bildet. Bei diesem Verfahren wird das Bauteil anschließend mittels Wärmeeintrag vollständig ausgehärtet.It is advantageous if the 3D printing process is a digital light processing process. In this method, for example, a resin is cured by means of a light beam, so that the component is formed. In this process, the component is then completely cured by applying heat.

Zusätzlich oder alternativ wird das Bauteil, welches mit dem 3D-Druckverfahren hergestellt wird, während dem Drucken, insbesondere chemisch, teilweise aushärtet.Additionally or alternatively, the component that is produced with the 3D printing process is partially cured, in particular chemically, during the printing.

Von Vorteil ist es, wenn das erste Bauteil und/oder das zumindest eine weitere Bauteil in einem 3D-Drucker ausgebildet wird, dessen Bauraum kleinere Abmaße aufweist als das herzustellende Verbundbauteil. Ein kleinerer Bauraum und somit ein kleinerer 3D-Drucker ist kostengünstiger als ein größerer 3D-Drucker.It is advantageous if the first component and / or the at least one further component is formed in a 3D printer whose installation space has smaller dimensions than the composite component to be produced. A smaller installation space and thus a smaller 3D printer is more cost-effective than a larger 3D printer.

Vorteilhaft ist es, wenn vor dem Herstellen des Verbundbauteils dieses derart getrennt geplant wird, dass das erste und/oder das zumindest eine weitere Bauteil im Bauraum hergestellt werden können. Kann das Verbundbauteil nicht in einem Schritt im Bauraum ausgebildet werden, kann das Verbundbauteil in zumindest zwei Bauteile aufgeteilt werden, welche in den Bauraum passen. Zumindest zwei Bauteile können aber auch eine derartige Größe aufweisen, dass parallel zumindest zwei Bauteile im Bauraum hergestellt werden können. Beispielsweise können die beiden Bauteile nicht hintereinander in den Bauraum passen. Jedoch können beide Bauteile nebeneinander im Bauraum ausgebildet werden.It is advantageous if, before the production of the composite component, it is planned separately in such a way that the first and / or the at least one further component can be produced in the installation space. If the composite component cannot be formed in one step in the installation space, the composite component can be divided into at least two components which fit into the installation space. At least two components can, however, also have a size such that at least two components can be produced in parallel in the installation space. For example, the two components cannot fit into the installation space one behind the other. However, both components can be formed next to one another in the installation space.

Vorgeschlagen wird des Weiteren ein Verbundbauteil aus zumindest zwei Bauteilen, wobei zumindest eines der beiden Bauteile mittels eines 3D-Druckverfahrens hergestellt ist.Furthermore, a composite component made of at least two components is proposed, with at least one of the two components being produced by means of a 3D printing process.

Erfindungsgemäß ist das Verbundbauteil gemäß einem Verfahren der vorangegangenen und/oder nachfolgenden Beschreibung ausgebildet.According to the invention, the composite component is designed according to a method of the preceding and / or following description.

Weitere Vorteile der Erfindung sind in den nachfolgenden Ausführungsbeispielen beschrieben. Es zeigen:

  • 1 eine schematische Schnittansicht eines Verbundbauteils aus zumindest zwei Bauteilen und
  • 2 eine schematische Schnittansicht zumindest eines Bauteils in einem Bauraum eines 3D-Druckers.
Further advantages of the invention are described in the following exemplary embodiments. Show it:
  • 1 a schematic sectional view of a composite component made of at least two components and
  • 2 a schematic sectional view of at least one component in an installation space of a 3D printer.

1 zeigt eine schematische Schnittansicht eines Verbundbauteils 1 aus zumindest zwei Bauteilen 2 - 5. Das Verbundbauteil 1 ist aus den in diesem Ausführungsbeispiel gezeigten Bauteilen 2 - 5 zusammengesetzt. 1 shows a schematic sectional view of a composite component 1 from at least two components 2 - 5 . The composite component 1 is made up of the components shown in this exemplary embodiment 2 - 5 composed.

Bei dem Verfahren zum Verbinden von zumindest zwei Bauteilen 2 - 5 zu dem Verbundbauteil 1 wird ein erstes Bauteil 2 mit zumindest einem weiteren Bauteil 3 - 5 verbunden. Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird ein zweites Bauteil 3, ein drittes Bauteil 4 und ein viertes Bauteil 5 mit dem ersten Bauteil 2 verbunden.In the method for connecting at least two components 2 - 5 to the composite component 1 becomes a first component 2 with at least one other component 3 - 5 connected. According to the present embodiment, a second component 3rd , a third component 4th and a fourth component 5 with the first component 2 connected.

Zumindest das erste Bauteil 2 ist aus einem reaktiven Material 7 hergestellt und teilausgehärtet. Das erste Bauteil 2 besteht somit aus dem teilausgehärteten reaktiven Material 7. Das erste Bauteil 2 weist somit bereits eine gewisse Festigkeit auf.At least the first component 2 is made of a reactive material 7th manufactured and partially cured. The first component 2 thus consists of the partially cured reactive material 7th . The first component 2 thus already has a certain strength.

Um das erste Bauteil 2 mit dem zumindest einen weiteren Bauteil 3 - 5 zu verbinden, wird in einem Fügebereich 6a, 6b, 6c auf das erste Bauteil 2 und/oder auf das zumindest eine weitere Bauteil 3 - 5 das reaktive Material 7 unausgehärtet angeordnet.To the first component 2 with the at least one further component 3 - 5 to be connected, is in a joining area 6a, 6b, 6c on the first component 2 and / or on the at least one further component 3 - 5 the reactive material 7th arranged uncured.

Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das reaktive Material 7 im ersten Fügebereich 6a zwischen dem zweiten Bauteil 3 und dem ersten Bauteil 2 angeordnet. Beispielsweise wurde das reaktive Material 7 auf eine erste Stirnseite 8 des ersten Bauteils 2 angeordnet. Zusätzlich oder alternativ konnte das reaktive Material 7 auch auf das zweite Bauteil 3 angeordnet worden sein. Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das reaktive Material 7 lediglich dort auf der ersten Stirnseite 8 angeordnet, in dem das zweite Bauteil 3 angeordnet ist. Dadurch ist reaktives Material 7 eingespart.According to the present embodiment, the reactive material is 7th in the first joining area 6a between the second component 3rd and the first component 2 arranged. For example, was the reactive material 7th on a first face 8th of the first component 2 arranged. Additionally or alternatively, the reactive material could 7th also on the second component 3rd have been ordered. According to the present embodiment, the reactive material is 7th only there on the first face 8th arranged in which the second component 3rd is arranged. This makes it reactive material 7th saved.

Das erste Bauteil 2 weist ferner eine zur ersten Stirnseite 8 gegenüberliegenden zweite Stirnseite 9 auf. An der zweiten Stirnseite 9 kann natürlich ebenfalls ein weiteres, hier nicht gezeigtes Bauteil angeordnet werden.The first component 2 also has one to the first end face 8th opposite second end face 9 on. On the second face 9 Another component, not shown here, can of course also be arranged.

Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das dritte und das vierte Bauteil 4, 5 an einer ersten Längsseite 10 des ersten Bauteils 2 angeordnet. Das reaktive Material 7 ist, wie hier gezeigt ist, auf der ersten Längsseite 10 angeordnet. Ferner ist das reaktive Material 7 vollflächig auf der ersten Längsseite 10 angeordnet. Zwischen dem ersten Bauteil 2 und dem dritten Bauteil 4 ist der zweite Fügebereich 6b angeordnet. Zwischen dem ersten Bauteil 2 und dem vierten Bauteil 5 ist der dritte Fügebereich 6c angeordnet. Im zweiten und dritten Fügebereich 6b, 6c ist das reaktive Material 7 angeordnet. Auf der ersten Längsseite 10 gegenüberliegend weist das erste Bauteil 2 eine zweite Längsseite 11 auf.According to the present embodiment, the third and the fourth component 4th , 5 on a first long side 10 of the first component 2 arranged. The reactive material 7th is, as shown here, on the first long side 10 arranged. Furthermore, the material is reactive 7th all over the first long side 10 arranged. Between the first component 2 and the third component 4th the second joining area 6b is arranged. Between the first component 2 and the fourth component 5 the third joining area 6c is arranged. The reactive material is in the second and third joining areas 6b, 6c 7th arranged. On the first long side 10 facing the first component 2 a second long side 11 on.

Nach dem Anordnen des reaktiven Materials 7 sind das erste Bauteil 2 und das zumindest eine weitere Bauteile 3 - 5 aneinander angeordnet. Danach wird das Verbundbauteil 1 mittels Wärmeeintrag ausgehärtet. Dabei wird das erste Bauteil 2, das reaktive Material 7 und gegebenenfalls das zumindest eine weitere Bauteil 3 - 5 vollständig ausgehärtet. Das reaktive Material 7 bildet mit dem ersten Bauteil 2 eine stoffschlüssige Verbindung aus, da das erste Bauteil 2 ebenfalls aus dem reaktiven Material 7 ausgebildet ist und bereits teilausgehärtet ist. Das reaktive Material 7 kann zusätzlich oder alternativ mit dem ersten Bauteil 2 auch eine formschlüssige Verbindung ausbilden.After arranging the reactive material 7th are the first component 2 and that at least one more component 3 - 5 arranged next to each other. Then the composite component 1 cured by applying heat. The first component is 2 , the reactive material 7th and optionally the at least one further component 3 - 5 fully cured. The reactive material 7th forms with the first component 2 a material connection, since the first component 2 also from the reactive material 7th is formed and is already partially cured. The reactive material 7th can additionally or alternatively with the first component 2 also form a form-fitting connection.

Außerdem kann das reaktive Material 7 mit dem zumindest einen weiteren Bauteil 3 - 5 ebenfalls eine stoffschlüssige Verbindung ausbilden. Zusätzlich oder alternativ kann das reaktive Material 7 mit dem zumindest einen weiteren Bauteil 3 - 5 ebenfalls eine formschlüssige Verbindung ausbilden.In addition, the reactive material 7th with the at least one further component 3 - 5 also form a material connection. Additionally or alternatively, the reactive material 7th with the at least one further component 3 - 5 also form a form-fitting connection.

Wie oben bereits beschrieben ist, ist das erste Bauteil 2 aus dem reaktiven Material 7 hergestellt und teilausgehärtet.As already described above, the first component is 2 from the reactive material 7th manufactured and partially cured.

Ferner kann zumindest eines der weiteren Bauteile 3 - 5 ebenfalls aus dem reaktiven Material 7 hergestellt und teilausgehärtet sein. Das erste Bauteil 2 und das zumindest eine der weiteren Bauteile 3 - 5 sind somit aus dem gleichen Material ausgebildet. Zusätzlich oder alternativ kann zumindest eines der weiteren Bauteile 3 - 5 auch aus einem Thermoplast ausgebildet und/oder teilausgehärtet sein. Zusätzlich oder alternativ kann zumindest eines der weiteren Bauteile 3 - 5 auch aus einem reaktiven Material von einer anderen Art, beispielsweise einer anderen chemischen Zusammensetzung, ausgebildet und/oder teilausgehärtet sein.Furthermore, at least one of the further components 3 - 5 also from the reactive material 7th be manufactured and partially cured. The first component 2 and at least one of the other components 3 - 5 are thus made of the same material. Additionally or alternatively, at least one of the further components 3 - 5 can also be made from a thermoplastic and / or partially cured. Additionally or alternatively, at least one of the further components 3 - 5 also be formed from a reactive material of a different type, for example a different chemical composition, and / or partially cured.

Beispielsweise ist gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel das zweite Bauteil 3 wie das erste Bauteil 2 aus dem reaktiven Material 7 hergestellt und teilausgehärtet. Ferner können beide Bauteile 2, 3 mittels dem gleichen 3D-Druckverfahren ausgebildet sein. Ein derartiges 3D-Druckverfahren ist beispielsweise Digital Light Processing. Bei diesem Verfahren wird das unausgehärtete reaktive Material 7, welches somit noch flüssig ist, mittels Lichteintrag teilausgehärtet. Das reaktive Material 7 kann mittels des Lichteintrags chemisch teilausgehärtet werden. Durch den Wärmeeintrag wird das reaktive Material 7 vollständig ausgehärtet. Das reaktive Material 7 kann dazu beispielsweise aus einer Mischung aus zumindest einer ersten und einer zweiten Komponente bestehen. Die erste Komponente kann chemisch mittels des Lichteintrags ausgehärtet werden. Die zweite Komponente kann mittels Wärmeeintrag ausgehärtet werden.For example, according to the present embodiment is the second component 3rd like the first component 2 from the reactive material 7th manufactured and partially cured. Furthermore, both components 2 , 3rd be formed using the same 3D printing process. One such 3D printing process is digital light processing, for example. In this process, the uncured reactive material 7th , which is therefore still liquid, partially cured by the introduction of light. The reactive material 7th can be chemically partially cured by means of the introduction of light. The reactive material becomes through the heat input 7th fully cured. The reactive material 7th can for example consist of a mixture of at least a first and a second component. The first component can be cured chemically by means of the input of light. The second component can be cured by applying heat.

Weiterhin kann beispielsweise das dritte Bauteil 4 aus einem reaktiven Material 7 hergestellt und teilausgehärtet sein, wobei das reaktive Material 7, aus dem das dritte Bauteil 4 ausgebildet ist, eine zum reaktiven Material 7 des ersten und/oder zweiten Bauteils 2, 3 unterschiedliche chemische Zusammensetzung aufweist. Somit kann das erste und/oder zweite Bauteil 2, 3 aus einem ersten reaktiven Material 7 und das dritte Bauteil 4 aus einem zweiten reaktiven Material 7 ausgebildet sein. Beispielsweise wird das dritte Bauteil 4 aus einem anderen reaktiven Material 7 ausgebildet, wenn das dritte Bauteil 4 im Gegensatz zum ersten Bauteil 2 anderen mechanischen Anforderungen ausgesetzt ist. So kann beispielsweise das dritte Bauteil 4 aus einem reaktiven Material 7 hergestellt sein, welches, wenn es vollständig ausgehärtet ist, eine im Gegensatz zum ersten Bauteil 2 höhere Festigkeit, höhere Temperaturbeständigkeit oder ähnliches aufweist.Furthermore, for example, the third component 4th made of a reactive material 7th be produced and partially cured, the reactive material 7th , from which the third component 4th is designed, one for reactive material 7th of the first and / or second component 2 , 3rd has different chemical composition. The first and / or second component can thus 2 , 3rd from a first reactive material 7th and the third component 4th from a second reactive material 7th be trained. For example, the third component is 4th from another reactive material 7th formed when the third component 4th in contrast to the first component 2 is exposed to other mechanical requirements. For example, the third component 4th made of a reactive material 7th be made, which, when it is fully cured, a contrast to the first component 2 has higher strength, higher temperature resistance or the like.

Des Weiteren kann beispielsweise das vierte Bauteil 5 aus einem Thermoplast ausgebildet sein. Zusätzlich oder alternativ kann das vierte Bauteil 5 aber auch aus einem Metall und/oder Keramik ausgebildet sein. Dadurch kann wieder auf die Anforderungen an das vierte Bauteil 5 eingegangen werden, wenn dieses beispielsweise eine hohe Abriebfestigkeit bzw. einen geringen Verschleiß aufweisen soll.Furthermore, for example, the fourth component 5 be formed from a thermoplastic. Additionally or alternatively, the fourth component 5 but also be formed from a metal and / or ceramic. This enables the requirements for the fourth component to be met again 5 can be used if this is to have high abrasion resistance or low wear, for example.

2 zeigt schematisch das erste Bauteil 2 in einem Bauraum 13 eines hier nicht vollständig gezeigten 3D-Druckers. Der 3D-Drucker umfasst den Behälter 12 zur Aufnahme des reaktiven Materials 7, welches hier unausgehärtet ist. Lediglich das erste Bauteil 2 ist aus dem reaktiven Material 7 hergestellt und teilausgehärtet. Beispielsweise ist das reaktive Material 7 zum ersten Bauteil 2 mittels Lichteintrag teilausgehärtet. 2 shows schematically the first component 2 in one installation space 13th a 3D printer not fully shown here. The 3D printer encompasses the container 12th to accommodate the reactive material 7th which is uncured here. Only the first component 2 is made of the reactive material 7th manufactured and partially cured. For example, the material is reactive 7th to the first component 2 Partially cured by exposure to light.

Merkmale, die bereits in der vorangegangenen Figur beschrieben sind, werden hier der Einfachheit halber nicht nochmals erklärt. Ferner werden im Vergleich zur vorangegangenen Figur für gleiche Merkmale auch gleiche Bezugszeichen verwendet.Features that have already been described in the previous figure are not explained again here for the sake of simplicity. Furthermore, in comparison to the previous figure, the same reference numerals are also used for the same features.

Das erste Bauteil 2 weist wieder die erste Stirnseite 8, die zweite Stirnseite 9, die erste Längsseite 10 und die zweite Längsseite 11 auf. Des Weiteren wird, wie in 1 gezeigt ist, an der ersten Stirnseite 8 des ersten Bauteils 2 das zweite Bauteil 3 angeordnet werden.The first component 2 shows the first face again 8th , the second face 9 , the first long side 10 and the second long side 11 on. Furthermore, as in 1 is shown on the first end face 8th of the first component 2 the second component 3rd to be ordered.

Das in 1 gezeigte Verbundbauteil 1 bzw. das in 1 gezeigte erste Bauteil 2 mit dem zweiten Bauteil 3 passt jedoch nicht vollständig in den Bauraum 13 des 3D-Druckers. Deswegen wird das Verbundbauteil 1 in mehrere Bauteile 2 - 5 aufgeteilt und einzeln hergestellt. Nach dem Herstellen werden die Bauteile 2 - 5 miteinander verbunden. Beispielsweise wird eine Trennung des Verbundbauteils 1 beim Planen des Verbundbauteils 1 derart vorgesehen, dass die Bauteile 2 - 5, welche mittels des 3D-Druckers hergestellt werden, in den Bauraum 13 passen.This in 1 Composite component shown 1 or the in 1 shown first component 2 with the second component 3rd however, does not completely fit into the installation space 13th of the 3D printer. That is why the composite component becomes 1 into several components 2 - 5 divided and manufactured individually. After manufacturing, the components 2 - 5 connected with each other. For example, a separation of the composite component 1 when planning the composite component 1 provided in such a way that the components 2 - 5 , which are produced by means of the 3D printer, into the installation space 13th fit.

Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Abwandlungen im Rahmen der Patentansprüche sind ebenso möglich wie eine Kombination der Merkmale, auch wenn diese in unterschiedlichen Ausführungsbeispielen dargestellt und beschrieben sind.The present invention is not limited to the illustrated and described exemplary embodiments. Modifications within the scope of the patent claims are just as possible as a combination of the features, even if these are shown and described in different exemplary embodiments.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
VerbundbauteilComposite component
22
erstes Bauteilfirst component
33
zweites Bauteilsecond component
44th
drittes Bauteilthird component
55
viertes Bauteilfourth component
66th
FügebereichJoining area
77th
reaktives Materialreactive material
88th
erste Stirnseitefirst face
99
zweite Stirnseitesecond face
1010
erste Längsseitefirst long side
1111
zweite Längsseitesecond long side
1212th
Behältercontainer
1313th
BauraumInstallation space

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102018202805 A1 [0002]DE 102018202805 A1 [0002]

Claims (15)

Verfahren zum Verbinden von zumindest zwei Bauteilen (2 - 5) zu einem Verbundbauteil (1), bei dem ein erstes Bauteil (2), das mittels eines 3D-Druckverfahrens aus einem reaktiven Material (7) ausgebildet und, insbesondere chemisch, teilausgehärtet ist, mit zumindest einem weiteren Bauteil (3 - 5) verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem ersten und/oder dem zumindest einen weiteren Bauteil (2 - 5) in einem Fügebereich (6) das reaktive Material (7) unausgehärtet aufgebracht wird, dass das erste Bauteil (2) und das zumindest eine weitere Bauteil (3 - 5) in ihren Fügebereichen (6) aneinander angeordnet werden und dass die zumindest zwei Bauteile (2 - 5) mittels Wärmeeintrag miteinander verbunden werden.Method for connecting at least two components (2-5) to form a composite component (1), in which a first component (2), which is formed from a reactive material (7) by means of a 3D printing process and, in particular chemically, is partially cured, is connected, characterized in that the at least one further component on the first and / or - with at least one other member (5 3) (2 - 5), the reactive material (7) is uncured applied in a joining area (6) that the first component (2) and the at least one further component (3-5) are arranged next to one another in their joining areas (6) and that the at least two components (2-5) are connected to one another by means of heat input. Verfahren nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Wärmeeintrags das reaktive Material (7) und/oder das zumindest eine weitere Bauteil (3 - 5) vollständig ausgehärtet wird.Method according to the preceding claim, characterized in that the reactive material (7) and / or the at least one further component (3-5) is completely cured by means of the heat input. Verfahren nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zumindest eine weitere Bauteil (2 - 5) eine stoff- und/oder formschlüssige Verbindung ausbildet.Method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the first and the at least one further component (2 - 5) form a material and / or form-fitting connection. Verfahren nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine weitere Bauteil (3 - 5) mittels eines 3D-Druckverfahrens ausgebildet und, insbesondere chemisch, teilausgehärtet und/oder aus dem reaktiven Material (7) ausgebildet ist.Method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the at least one further component (3 - 5) is formed by means of a 3D printing process and, in particular chemically, is partially cured and / or is formed from the reactive material (7). Verfahren nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das reaktive Material (7) zumindest eine erste Komponente umfasst, die mittels Lichteintrag ausgehärtet wird, und zumindest eine zweite Komponente umfasst, die mittels Wärmeeintrag ausgehärtet wird.Method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the reactive material (7) comprises at least one first component which is cured by means of light input and comprises at least one second component which is cured by means of heat input. Verfahren nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das reaktive Material (7), insbesondere zumindest eines der beiden Komponenten, ein Duroplastmaterial ist und/oder das zumindest eine weitere Bauteil (3 - 5) aus einem Duroplastmaterial, insbesondere aus dem reaktiven Material (7), und/oder aus einem Thermoplastmaterial ausgebildet ist.Method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the reactive material (7), in particular at least one of the two components, is a thermoset material and / or the at least one further component (3 - 5) is made from a thermoset material, in particular from the reactive material (7), and / or is formed from a thermoplastic material. Verfahren nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest zwei Bauteile (2 - 5) mittels einer Fügevorrichtung beim Verbinden zusammengefügt, zusammengehalten und/oder zusammengepresst werden.Method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the at least two components (2-5) are joined, held together and / or pressed together by means of a joining device during connection. Verfahren nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmeeintrag mittels einer Heizeinrichtung eingebracht wird und/oder dass zumindest eines der Bauteile (2 - 5) während des Aushärtens mittels einer Stützvorrichtung abgestützt wird.Method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the heat input is introduced by means of a heating device and / or that at least one of the components (2-5) is supported by means of a support device during curing. Verfahren zum Herstellen eines Verbundbauteils (1) aus zumindest zwei Bauteilen (2 - 5), bei dem ein erstes Bauteil (2) in einem 3D-Druckverfahren aus einem reaktiven Material (7) hergestellt und hierbei, insbesondere chemisch, teilausgehärtet wird, und mit zumindest einem weiteren Bauteil (3 - 5) verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest zwei Bauteile (2 - 5) gemäß einem Verfahren nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche miteinander verbunden werden.Method for producing a composite component (1) from at least two components (2-5), in which a first component (2) is produced from a reactive material (7) in a 3D printing process and is partially cured, in particular chemically, and with at least one further component (3-5) is connected, characterized in that the at least two components (2-5) are connected to one another according to a method according to one or more of the preceding claims. Verfahren zum Herstellen eines Verbundbauteils (1) nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass beim 3D-Druckverfahren eine erste Komponente des reaktiven Materials (7) ausgehärtet wird, so dass das erste Bauteil (2) teilausgehärtet ausgebildet wird.Method for producing a composite component (1) according to the preceding claim, characterized in that in the 3D printing process a first component of the reactive material (7) is cured, so that the first component (2) is partially cured. Verfahren zum Herstellen eines Verbundbauteils (1) nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine weitere Bauteil (3 - 5) in einem 3D-Druckverfahren und/oder Spritzgussverfahren hergestellt wird.Method for producing a composite component (1) according to the preceding claim, characterized in that the at least one further component (3 - 5) is produced in a 3D printing process and / or injection molding process. Verfahren zum Herstellen eines Verbundbauteils (1) nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das 3D-Druckverfahren ein Digital Light Processing Verfahren ist und/oder dass das Bauteil (2 - 5), welches mit dem 3D-Druckverfahren hergestellt wird, während dem Drucken, insbesondere chemisch, teilweise aushärtet.Method for producing a composite component (1) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the 3D printing method is a digital light processing method and / or that the component (2-5) which is produced using the 3D printing method partially cures, especially chemically, during printing. Verfahren zum Herstellen eines Verbundbauteils (1) nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Bauteil (2) und/oder das zumindest eine weitere Bauteil (3 - 5) in einem 3D-Drucker ausgebildet wird, dessen Bauraum (13) kleinere Abmaße aufweist als das herzustellende Verbundbauteil (1).Method for producing a composite component (1) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the first component (2) and / or the at least one further component (3 - 5) is formed in a 3D printer whose installation space ( 13) has smaller dimensions than the composite component to be produced (1). Verfahren zum Herstellen eines Verbundbauteils (1) nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Herstellen des Verbundbauteils (1) dieses derart getrennt geplant wird, dass das erste und/oder das zumindest eine weitere Bauteil (2 - 5) des Verbundbauteils (1) im Bauraum (13) hergestellt werden können.Method for producing a composite component (1) according to one or more of the preceding claims, characterized in that before the production of the composite component (1) it is planned separately in such a way that the first and / or the at least one further component (2-5) of the composite component (1) can be produced in the installation space (13). Verbundbauteil (1) aus zumindest zwei Bauteilen (2 - 5), wobei zumindest eines der beiden Bauteile (2 - 5) mittels eines 3D-Druckverfahrens hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbundbauteil (1) gemäß einem Verfahren nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche hergestellt ist.Composite component (1) made of at least two components (2-5), at least one of the two Components (2-5) is manufactured by means of a 3D printing process, characterized in that the composite component (1) is manufactured according to a method according to one or more of the preceding claims.
DE102019133562.0A 2019-12-09 2019-12-09 Method for connecting at least two components to form a composite component Pending DE102019133562A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019133562.0A DE102019133562A1 (en) 2019-12-09 2019-12-09 Method for connecting at least two components to form a composite component

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019133562.0A DE102019133562A1 (en) 2019-12-09 2019-12-09 Method for connecting at least two components to form a composite component

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019133562A1 true DE102019133562A1 (en) 2021-06-10

Family

ID=75962983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019133562.0A Pending DE102019133562A1 (en) 2019-12-09 2019-12-09 Method for connecting at least two components to form a composite component

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019133562A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018170330A1 (en) * 2017-03-16 2018-09-20 The Boeing Company Methods of co-bonding a first thermoset composite and a second thermoset composite to define a cured composite part
US20190022925A1 (en) * 2017-07-21 2019-01-24 Wisconsin Alumni Research Foundation Joint structures

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018170330A1 (en) * 2017-03-16 2018-09-20 The Boeing Company Methods of co-bonding a first thermoset composite and a second thermoset composite to define a cured composite part
US20190022925A1 (en) * 2017-07-21 2019-01-24 Wisconsin Alumni Research Foundation Joint structures

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013201963A1 (en) Process for producing a fiber-reinforced plastic component
DE102009020190B3 (en) Device for shaping a workpiece
EP2025786A1 (en) Bar for a warp knitting machine
DE102014102024A1 (en) Method and tool for producing an opening in a fiber composite component
DE102016001401A1 (en) Method and device for producing connecting regions on fiber-matrix composite components
DE102014015870B4 (en) Chassis component for a motor vehicle made from a short fiber reinforced plastic
DE102019133562A1 (en) Method for connecting at least two components to form a composite component
DE102014226148A1 (en) Gluing of adhesive bolts
DE102011112520A1 (en) Production of a fiber composite component
DE102013011421A1 (en) Method for joining end portion of pultrusion component with component, involves pushing end portion of pultrusion component into receiving area of component, where receiving area is provided with predetermined quantity of adhesive
DE102013005290A1 (en) Fiber-reinforced plastic component
DE102012207359A1 (en) Recycling composite components, preferably body components of vehicles, where the components are adhesively bonded to each other in a connection region, comprises heating composite component in the connection region to a minimum temperature
DE10256254A1 (en) Laser welding method e.g. for components of electronic circuit board housing for automobile control device, allowing further component to be held between welded components
DE102015008645A1 (en) Method for connecting two components
DE10201796A1 (en) Method and device for controlling the shrinkage behavior during the primary shaping of plastics
DE102023002017B3 (en) Dismantling procedure
DE102014005146A1 (en) Method for providing spacers
DE102016203805A1 (en) Connecting arrangement with a connecting element of a fiber-matrix molding compound
DE102021104141B3 (en) Method for producing an appliance door module, appliance door module and appliance door with appliance door module
WO2016124635A1 (en) Method for connecting components of a vehicle seat and vehicle seat
DE102017213453A1 (en) Method and device for producing a trim part of a motor vehicle, use of the device
DE102021003591A1 (en) Method and device for joining profile components using a supporting framework made of fiber composite material
DE102020119196A1 (en) Outer skin component for a motor vehicle and method for producing an outer skin component
DE102015201308A1 (en) Component support element for fixing a component, mounting fixing device with component support element and method for forming a component support element
DE102013225729A1 (en) Insertion element and component with an insertion element

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified