DE102019132269A1 - Werkzeug zum Einstellen von Hochdruck-Hydraulikkreisläufen an Hydraulikbaggern - Google Patents

Werkzeug zum Einstellen von Hochdruck-Hydraulikkreisläufen an Hydraulikbaggern Download PDF

Info

Publication number
DE102019132269A1
DE102019132269A1 DE102019132269.3A DE102019132269A DE102019132269A1 DE 102019132269 A1 DE102019132269 A1 DE 102019132269A1 DE 102019132269 A DE102019132269 A DE 102019132269A DE 102019132269 A1 DE102019132269 A1 DE 102019132269A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
valve
pressure
adapter
hydraulic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019132269.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Juuso Valtteri Ahola
Jens Klopmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Komatsu Germany GmbH
Original Assignee
Komatsu Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Komatsu Germany GmbH filed Critical Komatsu Germany GmbH
Priority to PCT/EP2019/083100 priority Critical patent/WO2020114909A1/de
Publication of DE102019132269A1 publication Critical patent/DE102019132269A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/2264Arrangements or adaptations of elements for hydraulic drives
    • E02F9/2267Valves or distributors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/226Safety arrangements, e.g. hydraulic driven fans, preventing cavitation, leakage, overheating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/024Pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B19/00Testing; Calibrating; Fault detection or monitoring; Simulation or modelling of fluid-pressure systems or apparatus not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B19/00Testing; Calibrating; Fault detection or monitoring; Simulation or modelling of fluid-pressure systems or apparatus not otherwise provided for
    • F15B19/002Calibrating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
    • F16K17/06Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded with special arrangements for adjusting the opening pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B20/00Safety arrangements for fluid actuator systems; Applications of safety devices in fluid actuator systems; Emergency measures for fluid actuator systems
    • F15B20/005Leakage; Spillage; Hose burst
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/505Pressure control characterised by the type of pressure control means
    • F15B2211/50509Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means
    • F15B2211/50518Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means using pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/515Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit
    • F15B2211/5151Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit being connected to a pressure source and a directional control valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/515Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit
    • F15B2211/5159Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit being connected to an output member and a return line

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Operation Control Of Excavators (AREA)

Abstract

Werkzeug zum Einstellen von Ventilen von Hochdruck-Hydraulikkreisläufen an hydraulischen Großgeräten, wie Radlader, Muldenkipper, Bagger und Schaufeln, wobei das Werkzeug (10) fernsteuerbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Werkzeug und ein Verfahren zum Einstellen von Ventilen von Hochdruck-Hydraulikkreisläufen an hydraulischen Großgeräten, wie Radlader, Muldenkipper, Bagger und Schaufeln.
  • Überall dort, wo Großmaschinen, die auch über mindestens einen Hochdruck-Hydraulikkreislauf betrieben werden, hat Sicherheit höchste Priorität. Dieser Sicherheitsaspekt sollte die Denkweise beinhalten, dass alle Vorkommnisse vermieden werden können und dass alle Mitarbeiter am Ende des Arbeitstages immer sicher nach Hause fahren können. Forschungsstatistiken aus dem US-Ministerium für Arbeitssicherheit und Gesundheitssicherheit, die Aufzeichnungen zu mehr als 220.000 Vorkommnissen enthalten, zeigen, dass jährlich durchschnittlich sechs Vorfälle vorkommen, bei denen Mitarbeiter verletzt wurden, während sie in der Nähe von hydraulischen Hochdrucksystemen arbeiten.
  • Die Haupthydraulikkreise von Hydraulikbaggern und anderen Großmaschinen besitzen zwei Arten von Überdruckventilen, Hauptentlastungsventile (MRV) und sekundäre Entlastungsventile (SRV). Beide Ventile sind im Hydraulikkreislauf eingebettete Sicherheitsventile. MRV's werden zur Begrenzung des maximalen Kreislaufdrucks aus der Pumpenversorgungsleitung verwendet. Die MRV's befinden sich zwischen Pumpe und Steuerblock. Durch die SRV's werden die möglichen Druckspitzen in den Hydraulikleitungen begrenzt. SRV's sind notwendig, um die Komponenten, wie Steuerblöcke und Zylinder, vor Druckspitzen zu schützen. In der Regel öffnen die Ventile, wenn Kräfte von außerhalb einwirken, z.B. Steinschlag in die Schaufel. Die dabei entstehenden hohen Druckspitzen werden über die SRV's in den Tank abgeleitet. Daher befinden sich die SRV's zwischen Steuerblock und Zylinder.
  • Dies wird in der 3 erläutert.
  • Die Funktionsweise von Überdruckventilen ist immer gleich. Im normalen Betrieb drück die Kraft F1, der Arbeitsdruck auf den Ventilkolben Nr. 15. In dieser Situation herrscht auf beiden Seiten des Kolbens durch die Düsenbohrung Nr. 16 der gleiche Druck. Die Kräfte F1 und F2 sind gleich. Bei steigendem Druck, über den Einstellwert der Feder Nr. 11, öffnet sich der Ventilkegel Nr. 12 und gibt den Druck von der Rückseite des Kolbens ab in den Tank. Dies ist in der unten stehenden als schematisches Ventil dargestellt.
  • Dies wird mit der 4 erläutert.
  • Die Überdruckventile sind hochfrequent beanspruchte Bauteile. Mit der Zeit wird die Federspannung durch Setzungsprozesse geringer und es ist ein regelmäßiges Einstellen und Anziehen der Federn durch die Stellschraube 9 erforderlich.
  • Die Nominaleinstellung sind 310 bar für das MRV und 350 bar für das SRV. Um die SRV-Druckeinstellung überprüfen oder anpassen zu können, muss die erste MRV-Einstellung über den SRV-Einstelldruck erhöht werden, auf mindestens 360 bar. Vor Beginn der Einstellarbeit ist es zunächst notwendig, den Hydraulikstrom über den Bordcomputer in der Kabine auf minimalen Volumenstrom zu stellen, um die Hydraulikkomponenten während der Einstellungen und auch vor Überlastung durch hohe Volumenströme zu schützen.
  • Der MRV-Druckanstieg erfolgt an den Hauptsteuerblöcken, indem die Stellschraube des Hauptventils im Uhrzeigersinn gedreht wird und gleichzeitig der Hydraulikkreislauf durch die Schaufelfüllen-Funktion blockiert wird. Unter gleichzeitiger Beobachtung der Manometer muss die Einstellschraube soweit verstellt werden, bis 360 bar anliegen. Die meisten der Bergbaubagger haben vier Steuerblöcke, so dass vier MRV's eingestellt werden müssen.
  • Nachdem die MRV Drücke höher als die SRV's eingestellt wurden, können die SRV-Einstellungen überprüft werden, indem die Einrichtungen nacheinander Funktion für Funktion in die Endlagen gefahren werden. Es gibt bis zu vier SRV's für eine Funktion. Um diese SRV's, beispielsweise vier Ventile, einzustellen, ist es notwendig, alle SRV's auf die gleiche Einstellung zu synchronisieren. Um Ventile zu synchronisieren, sollte die SRV-Einstellung nacheinander überprüft werden, indem die Stellschraube so weit angezogen wird, dass der Druck nicht mehr ansteigt, und bis zu dem Punkt zurückgedreht wird, an dem der Druck im Messgerät abfällt.
  • Der Monteur muss für die Einstellarbeiten immer im Bereich der Hochdruckleitungen des Hydraulikbaggers arbeiten. Dies birgt ein hohes Verletzungsrisiko, da kleine Löcher in Schläuchen oder Dichtungen oder abreißende Schläuche dazu führen, dass bis zu 80 °C heißes Hydrauliköl mit bis zu 350 bar Druck den Monteur ernsthaft verletzen kann. Die Folge sind Verbrennungen und Schnittverletzungen.
  • Zusätzlich muss die Einstellarbeit immer von zwei Personen durchgeführt werden, da ein Monteur die Maschine steuert, während der zweite Monteur im Gefahrenbereich die Einstellarbeiten durchführt.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Werkzeug zur Verfügung zu stellen, mit dem die Einstellarbeiten von Ventilen an hydraulischen Hochdruckleitungen vereinfacht und sicher durchführbar sind.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale durch ein Werkzeug gelöst, welches fernsteuerbar ist.
  • Durch das ferngesteuerte Werkzeug zum Einstellen der Überdruckventile wird nur noch eine Person benötigt, die die Arbeit aus der sicheren Kabine des Hydraulikbaggers durchführen kann. Das Werkzeug weist einerseits eine mechanische Komponente auf, die über Verbindungsmittel mit einem Ventil eines hydraulischen Hochdruckkreislaufs verbunden werden kann und andererseits mit einer elektrischen Stelleinheit koppelbar ist, die über eine Kabelverbindung mit elektrischer Energie versorgt werden kann, wobei der Kabelverbindung eine Steuerungseinheit zugeordnet ist, die mit einer Fernbedienung in Wirkverbindung gebracht werden kann.
  • Die Fernbedienung kann als ein Endgerät ein Laptop, Smartphone oder Tablet sein. Das Endgerät kann eine W-LAN Funkverbindung zur Steuerungseinheit 17 aufbauen.
  • Es ist vorgesehen, dass auf dem Endgerät eine Benutzeroberfläche angeordnet ist und eine Anzeige des anliegenden Drucks vorgesehen ist und einer Tasterfunktion (Ventileinstellung höher oder niedriger) zur Steuerung des Werkzeugs angezeigt wird und hierüber gesteuert werden kann, sodass ein Benutzer aus sicherer Entfernung auf dem Endgerät den Ventildruck ablesen und diesen über die Tasterfunktion auf dem Display des Endgerätes einstellen kann.
  • Das Werkzeug besteht aus mehreren Komponenten. Als Antrieb dient ein 24 V Elektromotor mit Schneckengetriebe und einer Drehzahlreduzierung auf ca. 5 - 6 U/min. Eingestellt wird die Feder des Überdruckventils durch eine Innensechskantstellschraube.
  • Der dafür benötigte Inbus wird mit einem Kunststoffadapter mit der Ausgangswelle des Getriebemotors verbunden und dieser dient gleichzeitig als Überlastkupplung. Der Adapter ist so konstruiert, dass er bricht, wenn die Stellschraube des Ventils in ihre Endlage gedreht wird.
  • Die Schiebehülse mit Innensechskant besteht aus zwei ineinander verschiebbaren Stücken und ist exzentrisch ausgeführt, um auch schwer zugängliche Ventile zu erreichen. In den inneren Anlageflächen des Innensechskants werden Supermagneten eingesetzt, die das Werkzeug in Position halten und das Widerlager bilden. Das Überdruckventil wird mit einem Sechskant in den Ventilblock eingeschraubt und diese Sechskantschraube bildet das Widerlager für die Schiebehülse. Über einen Adapter wird die Schiebehülse mit dem Getriebemotor verbunden.
  • Das Werkzeug wird über eine Kabelverbindung mit der Steuerungsbox verbunden. In der Steuerungsbox befindet sich die Steuerungselektronik mit Sicherung und Relaissteuerung für die Bedienung des Werkzeugs. Eingangsspannung ist 24 V und kann durch Batterie oder Bordspannung des Hydraulikbaggers gespeist werden.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand einer beispielhaften Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert. Die Figuren zeigen:
    • 1 die Einzelkomponenten, aus denen das Werkzeug als Ventileinstellvorrichtung aufgebaut ist;
    • 2 eine Gesamtdarstellung der Vorrichtung umfassend das Werkzeug als Ventileinstellvorrichtung und Mitteln zum Ansteuern einer Fernbedienung, über die Schaltsignale an die Ventil-einstellvorrichtung weitergeleitet werden und Stromanschluss zum Versorgen der Vorrichtung mit elektrischem Strom.
  • Wie die 1 und die 2 zeigen, besteht das Werkzeug 10 aus mehreren Komponenten. Als Antrieb dient ein 24 V Elektromotor 13 mit Schneckengetriebe und einer Drehzahlreduzierung auf ca. 5 - 6 U/min.
  • Der Inbus wird mit einem Adapter 14, der beispielsweise aus einem geeigneten bruchfesten Kunststoff besteht, mit der Ausgangswelle 15 des Getriebemotors 13 verbunden und dient gleichzeitig als Überlastkupplung, um ein Überdrehen des Ventils vermeiden zu können. Dabei bestimmt beispielsweise die Materialstärke die aufzubringende Last, bis der Adapter 14 bei einem definierten Drehmoment bricht.
  • Die Schiebehülse 11, 11a mit Innensechskant besteht aus zwei ineinander verschiebbaren Stücken und ist exzentrisch ausgeführt, um auch schwer zugängliche Ventile zu erreichen.
  • Das Werkzeug 10 wird über eine Kabelverbindung 15 mit der Steuerungsbox 17 verbunden. In der Steuerungsbox 17 befindet sich die Steuerungselektronik mit Sicherung und Relaissteuerung für das Werkzeug 10. Eingangsspannung kann 24 V sein.
  • In den inneren Anlageflächen des Innensechskants werden Supermagneten 12 eingesetzt, die das Werkzeug 10 in Position halten und das Widerlager bilden. Über einen Adapter 18 wird die Schiebehülse 11, 11a mit dem Getriebemotor 13 verbunden, wie dies in der 2 dargestellt ist.
  • Funktionsweise des Werkzeugs:
    • Die zweiteilige Schiebehülse 11, 11a wird zurückgeschoben und der Inbus an der Einstellschraube des Ventils (nicht dargestellt) angesetzt. Danach wird mit einem Maulschlüssel die Sicherungsmutter gelöst. Die zweiteilige Schiebehülse 11, 11a mit magnetischem Innensechskant (hierfür sind Supermagnete 12 an der Innenseite des Innensechskant angeordnet) wird über den Sechskant der Ventilpatrone geschoben und bildet das Widerlager für den angetriebenen Inbus (nicht dargestellt).
  • Am zum Ventil gehörenden Minimessanschluss wird ein Druckaufnehmer angebracht. Werkzeug und Druckaufnehmer werden mit der Steuerungsbox verkabelt. Die Steuerungsbox wird mit 24V Eingangsspannung betrieben.
  • Über ein Endgerät 19, beispielsweise Laptop, Smartphone oder Tablet, wird über W-LAN eine Funkverbindung zur Steuerungseinheit 17 aufgebaut.
  • Alternativ kann auch eine kabelgebundene LAN-Verbindung genutzt werden. Auf dem Endgerät 19 wird eine Benutzeroberfläche mit Anzeige des anliegenden Drucks und einer Tasterfunktion (Ventileinstellung höher oder niedriger) zur Steuerung des Werkzeugs angezeigt. Der Benutzer kann aus sicherer Entfernung auf seinem Endgerät den Ventildruck ablesen und diesen über die Tasterfunktion auf dem Display einstellen.
  • Ist das Ventil eingestellt, wird die zweiteilige Schiebehülse 11, 11a heruntergeschoben, sodass der Inbus 14 in der Einstellschraube des Überdruckventils stecken bleibt. Die Kontermutter wird gekontert und das Werkzeug 10 kann komplett abgenommen werden. Je nach Anwendungszweck können beliebig viele Werkzeuge und Druckaufnehmer gekoppelt werden, um Überdruckventilbatterien zu synchronisieren.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Werkzeug
    11, 11a
    zweiteilige Schiebehülse
    12
    Supermagnet (Neodymmagnet)
    13
    Elektromotor / Getriebemotor / Stellmotor
    14
    Kunststoffadapter / Kupplung / Überdrehschutz
    15
    Ausgangswelle Getriebemotor
    16
    Kabelverbindung
    17
    Steuerbox / Steuerungseinheit
    18
    Adapter / Kunststoffadapter
    19
    Fernbedienung / Endgerät

Claims (7)

  1. Werkzeug zum Einstellen von Überdruckventilen in Hochdruck-Hydraulikkreisläufen bei hydraulischen Großgeräten, wie Radlader, Muldenkipper, Bagger und Schaufeln,, die zum Einstellen der Feder eine Stellschraube aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug (10) einerseits eine mechanische Komponente aufweist, die über Verbindungsmittel (11, 11a, 14, 18) mit einem Ventil eines hydraulischen Hochdruckkreislauf verbindbar ist und andererseits mit einer elektrischen Stelleinheit (13) koppelbar ist, die über eine Kabelverbindung (16) mit elektrischer Energie versorgbar ist, wobei der Kabelverbindung (16) eine Steuerungseinheit (17) zugeordnet ist, die mit einer Fernbedienung (19) in Wirkverbindung bringbar ist.
  2. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanische Komponente umfasst: - einen Elektromotor (13) mit Schneckengetriebe und einer Drehzahlreduzierung, - einen Adapter (14) zum Verbinden der Ausgangswelle (15) des Schneckengetriebes mit der Stellschraube des Ventils, - eine Schiebehülse (11, 11a) bestehend aus zwei ineinander verschiebbaren Stücken, - von denen die äußere Hülse (11) einseitig mit einem als Widerlager dienenden Sechskant am Ventilgehäuse in Eingriff bringbar ist und deren innere Hülse (11a) mit dem Gehäuse des Elektromotors (13) in Verbindung bringbar ist und den Adapter (14) zum Verbinden der Ausgangswelle des Schneckengerteibes mit der Stellschraube des Ventils aufnimmt und die elektrische Komponente umfasst: - eine Kabelverbindung (16), die das Werkzeug mit einer Steuerungsbox (17) verbindet, in der sich die Steuerungselektronik mit Sicherung und Relaissteuerung für das Werkzeug befindet, - sowie eine Fernbedienung (19), die ein Endgerät wie ein Laptop, Smartphone oder Tablet ist oder - über das Endgerät eine W-LAN Funkverbindung zur Steuerungseinheit aufbaubar ist.
  3. Werkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Endgerät (19) eine Benutzeroberfläche angeordnet ist und eine Anzeige des anliegenden Drucks und einer Tasterfunktion (Ventileinstellung höher oder niedriger) zur Steuerung des Werkzeugs darstell- und steuerbar ist, sodass ein Benutzer auf dem Endgerät (19) den Ventildruck ablesen und dieser über die Tasterfunktion auf dem Display des Endgerätes (19) einstellbar ist.
  4. Werkzeug nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebehülse (11,11a) mit Innensechskant aus zwei ineinander verschiebbaren Stücken besteht und exzentrisch ausgeführt ist.
  5. Werkzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass In den inneren Anlageflächen des Innensechskants Supermagneten (12) eingesetzt sind, die das Werkzeug in Position halten und das Widerlager bilden.
  6. Werkzeug nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (14), der die Stellschraube mit der Ausgangswelle verbindet aus einem bruchfesten Kunststoff besteht und gleichzeitig als Überlastkupplung, um ein Überdrehen des Ventils zu vermeiden,dient.
  7. Werkzeug nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebehülse (11a) über einen Adapter (18) mit dem Getriebemotor verbunden ist.,
DE102019132269.3A 2018-12-03 2019-11-28 Werkzeug zum Einstellen von Hochdruck-Hydraulikkreisläufen an Hydraulikbaggern Pending DE102019132269A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2019/083100 WO2020114909A1 (de) 2018-12-03 2019-11-29 Werkzeug zum einstellen von hochdruck-hydraulikkreisläufen an hydraulikbaggern

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018130697.0 2018-12-03
DE102018130697 2018-12-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019132269A1 true DE102019132269A1 (de) 2020-06-04

Family

ID=70681465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019132269.3A Pending DE102019132269A1 (de) 2018-12-03 2019-11-28 Werkzeug zum Einstellen von Hochdruck-Hydraulikkreisläufen an Hydraulikbaggern

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102019132269A1 (de)
WO (1) WO2020114909A1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2547665B1 (fr) * 1983-06-17 1986-04-18 Outillage Air Comprime Servolimiteur hydraulique de pression
DE10136416A1 (de) * 2001-07-26 2003-02-13 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Ventilblock für eine Regelvorrichtung, insbesondere für eine hydrostatische Maschine
CN2854265Y (zh) * 2005-12-01 2007-01-03 骆成汉 智能自动控制恒压减压阀
DE102009060755A1 (de) * 2009-12-30 2011-07-07 Robert Bosch GmbH, 70469 Ventilanordnung und Werkzeugset
US20150167276A1 (en) * 2013-12-13 2015-06-18 Cnh America Llc Power beyond valve assembly for an agricultural implement

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020114909A1 (de) 2020-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2834424B1 (de) Hydraulisches anbaugerät
EP1743979B1 (de) Hydraulische Anordnung
DE3806051A1 (de) Gasdruckfeder
EP1574474A2 (de) Hydraulische Anordnung
WO2009062558A1 (de) Ventilvorrichtung
EP0702756B1 (de) Sicherheitseinrichtung an hydraulischen kolben-zylinder-einheiten
EP3527833B1 (de) Zufuhrkreislauf mit steuerung mit regulierbarem druck
DE102016124118A1 (de) Hydraulischer Antrieb mit Eil- und Lasthub
DE102019132269A1 (de) Werkzeug zum Einstellen von Hochdruck-Hydraulikkreisläufen an Hydraulikbaggern
DE102012104397B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Koppeln von einem Anbaugerät an einem Fahrzeug
EP0156939A1 (de) Druckmittelgesteuertes Werkzeug
DE102014007497B3 (de) Brecher zum Zerkleinern von Brechgut, sowie Verfahren zum Betreiben eines Brechers
WO2009112121A1 (de) Steuergerät sowie dessen verwendung
EP0884486B1 (de) Elektrohydraulische Spannvorrichtung
DE102015221713A1 (de) Rohrbruchsicherung mit zwei hydraulischen Ansteuerungen
EP3477121B1 (de) Druckbegrenzungseinheit für einen druckübersetzer sowie ein druckübersetzer zum antrieb von hydraulikwerkzeugen
WO2011060955A2 (de) Hydraulischer antrieb
EP1579957A2 (de) Druckluftschraubervorrichtung
EP1584578A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entleeren von Müllbehältern
EP3130063B1 (de) Schutzsystem für eine elektrische maschine
AT521822A1 (de) Kunststoffformgebungsmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Kunststoffformgebungsmaschine
DE202013104109U1 (de) Hydraulikwerkzeug sowie hydraulisch betätigte Werkzeugaufnahme
DE102021005824B4 (de) Sicherheitsventilvorrichtung
DE10314867B4 (de) Mehrstufiges Steuerventil insbesondere für den untertägigen Schildausbau und Schildausbau
DE4019607A1 (de) Steuersystem fuer ausbaugestelle eines strebs

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE