DE102019130020A1 - Method for integrating a functional layer in a composite pane with curved geometry, in particular in a vehicle pane, a resulting composite pane and a vehicle containing it - Google Patents

Method for integrating a functional layer in a composite pane with curved geometry, in particular in a vehicle pane, a resulting composite pane and a vehicle containing it Download PDF

Info

Publication number
DE102019130020A1
DE102019130020A1 DE102019130020.7A DE102019130020A DE102019130020A1 DE 102019130020 A1 DE102019130020 A1 DE 102019130020A1 DE 102019130020 A DE102019130020 A DE 102019130020A DE 102019130020 A1 DE102019130020 A1 DE 102019130020A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pane
functional layer
composite
vehicle
substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019130020.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Tobias Solchenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102019130020.7A priority Critical patent/DE102019130020A1/en
Publication of DE102019130020A1 publication Critical patent/DE102019130020A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10431Specific parts for the modulation of light incorporated into the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10467Variable transmission
    • B32B17/10495Variable transmission optoelectronic, i.e. optical valve
    • B32B17/10504Liquid crystal layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10036Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10431Specific parts for the modulation of light incorporated into the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10467Variable transmission
    • B32B17/10495Variable transmission optoelectronic, i.e. optical valve
    • B32B17/10532Suspended particle layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/1055Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer
    • B32B17/10761Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer containing vinyl acetal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J3/00Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles
    • B60J3/04Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles adjustable in transparency

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Integrieren einer funktionalen Schicht, deren Funktion insbesondere variable Transparenz ist, in einem Scheibenverbund einer vorbestimmten gebogenen Geometrie, insbesondere in einer Fahrzeugscheibe, mit den Schritten:- Bereitstellen eines Teilverbunds der mehrere miteinander bereits laminierte Scheiben umfasst, oder einer Einzelscheibe, der/die die vorbestimmte gebogene Geometrie bereits aufweist;- Aufbringen einer funktionalen Schicht, insbesondere in Form eines Folienstacks, auf eine Substratscheibe, die eine flache Dünnglas- oder Kunststoffscheibe ist, mithilfe eines ersten Klebesystems; und- Verbinden der so mit der funktionalen Schicht ausgestatteten Substratscheibe mit der Einzelscheibe oder dem Teilverbund mithilfe eines zweiten Klebesystems zu einem die vorbestimmte gebogene Geometrie aufweisenden Scheibenverbund durch einen schonenden Laminationsprozess, bei dem die Temperatur eine vorbestimmte Höchsttemperatur nicht überschreitet;- wobei die funktionale Schicht in dem Scheibenverbund zwischen der Substratscheibe und der Einzelscheibe bzw. dem Teilverbund angeordnet ist und so durch die Substratscheibe nach außen geschützt bleibt.The invention relates to a method for integrating a functional layer, the function of which is in particular variable transparency, in a pane composite of a predetermined curved geometry, in particular in a vehicle pane, with the following steps: Provision of a partial composite comprising several panes already laminated to one another, or a single pane which already has the predetermined curved geometry; applying a functional layer, in particular in the form of a film stack, to a substrate wafer, which is a flat thin glass or plastic wafer, with the aid of a first adhesive system; and- connecting the substrate disk thus equipped with the functional layer to the individual disk or the partial composite with the aid of a second adhesive system to form a disk composite having the predetermined curved geometry by a gentle lamination process in which the temperature does not exceed a predetermined maximum temperature; the composite pane is arranged between the substrate wafer and the individual pane or the partial composite and thus remains protected from the outside by the substrate pane.

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Integrieren einer funktionalen Schicht, deren Funktion insbesondere variable Transparenz ist, in einem Scheibenverbund einer vorbestimmten gebogenen Geometrie, insbesondere in einer Fahrzeugscheibe, sowie einen resultierenden Scheibenverbund und ein damit ausgestattetes Fahrzeug. Das Fahrzeug kann ein beliebiges Land-, Luft- oder Wasserfahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug, sein.The invention relates to a method for integrating a functional layer, the function of which is in particular variable transparency, in a composite pane of a predetermined curved geometry, in particular in a vehicle pane, as well as a resulting composite pane and a vehicle equipped therewith. The vehicle can be any land, air or water vehicle, in particular a motor vehicle.

Technischer HintergrundTechnical background

Insbesondere bei Kraftfahrzeugen besteht oft Bedarf nach Fahrzeugverglasungen mit einer variablen Transparenz als Blendschutz oder als Privacy-Feature für die Insassen. Zur Umsetzung einer variablen Transparenz gibt es unterschiedliche Technologien, beispielsweise SPD (Suspended Particle Device), PDLC (Polymer Dispersed Liquid Crystal) oder LC (Liquid Crystal), welche in der Regel als sogenannter Folienstack vorliegen, d. h. die aktive, elektrisch schaltbare Schicht ist zwischen zwei Substratlagen enthalten.In the case of motor vehicles in particular, there is often a need for vehicle glazing with variable transparency as a glare protection or as a privacy feature for the occupants. There are different technologies for implementing variable transparency, for example SPD (Suspended Particle Device), PDLC (Polymer Dispersed Liquid Crystal) or LC (Liquid Crystal), which are usually in the form of a so-called film stack, i.e. H. the active, electrically switchable layer is contained between two substrate layers.

Bei bekannten Verfahren wird ein solcher Folienstack im konventionellen Scheibenherstellprozess zwischen zwei Klebefolien, in der Regel aus PVB (Polyvinylbutyral), appliziert und so zwischen Innen- und Außenglas einer Fahrzeugscheibe laminiert. Mit anderen Worten wird die funktionale Schicht dabei in einem herkömmlichen VSG-Aufbau (Verbund-Sicherheitsglas) aus zwei durch eine reißfeste und zähelastische PVB-Folie (Polyvinylbutyral) verbundenen Glasscheiben integriert und daher auch den für VSG-Lamination typischen Drücken von bis zu 12-15 bar und Temperaturen von bis zu 130-140 °C ausgesetzt. Zusätzlich zu einer Schicht, deren Funktion variable Transparenz ist, können dabei auch zu diversen weiteren Funktionen ausgebildete Schichten oder Beschichtungen integriert werden, z. B. Infrarotschutz, was den herkömmlichen Glasaufbau und dessen Herstellungsprozess jedoch jeweils erheblich in seiner Komplexität erhöhen würde.In known methods, such a film stack is applied in the conventional window manufacturing process between two adhesive films, usually made of PVB (polyvinyl butyral), and thus laminated between the inner and outer glass of a vehicle window. In other words, the functional layer is integrated into a conventional laminated safety glass (laminated safety glass) made of two panes of glass connected by a tear-resistant and tough elastic PVB (polyvinyl butyral) film and therefore also the pressures of up to 12 - typical for laminated safety glass. 15 bar and temperatures of up to 130-140 ° C. In addition to a layer whose function is variable transparency, layers or coatings designed for various other functions can also be integrated, e.g. B. infrared protection, which would increase the complexity of the conventional glass structure and its manufacturing process.

Problematisch bei der Lamination von funktionalen Schichten in ein Glaslaminat dieser Art ist grundsätzlich, dass einerseits die funktionale Schicht aus einer flachen Form, in der Regel als Rollenmaterial, in eine 3D-gebogene Form einer Fahrzeugscheibe gezwungen werden muss, und andererseits zusätzlich die hohen Temperaturen und die unterschiedlichen Wärmeausdehnungen von Glas, Klebefolie (in der Regel aus PVB) und der funktionalen Schicht (beispielsweise eines LC-Folienstacks) während des Laminationsprozesses oft zu einer Bildung von Knitterfalten, Orangenhaut oder Verwerfungen führen, die optisch stark sichtbar sind und die Funktion der funktionalen Schicht lokal einschränken oder sogar stören. Insbesondere bei LC-Folienstacks können sich hierdurch deutlich sichtbare Flecken ohne Funktion bilden, was gerade bei Privacy-Features wie schaltbare Intransparenz ausgeschlossen werden muss.The problem with the lamination of functional layers in a glass laminate of this type is that, on the one hand, the functional layer has to be forced from a flat shape, usually as roll material, into a 3D curved shape of a vehicle window, and on the other hand, the high temperatures and The different thermal expansions of glass, adhesive film (usually made of PVB) and the functional layer (for example an LC film stack) during the lamination process often lead to the formation of creases, orange peel or warping, which are visually strongly visible and the function of the functional Restrict or even disrupt the shift locally. Particularly in the case of LC film stacks, this can lead to clearly visible stains that do not function, which must be ruled out with privacy features such as switchable intransparency.

Das erstere Problem, d. h. Verformungsfehler bei der Verformung der funktionalen Schicht zur gebogenen Geometrie, kann zumindest im Prinzip durch geeignete geschickte geometrische Ausgestaltung bzw. Abflachung der relevanten Verglasung so weit reduziert werden kann, dass es technisch nicht mehr relevant und sichtbar wäre. Für das zweite Problem sind zwar Versuche bekannt, es durch Optimierung der Laminationsparameter zum Teil zu verbessern, allerdings bislang noch keine prozesssichere Überwindung.The former problem, i.e. H. Deformation errors in the deformation of the functional layer to the curved geometry can, at least in principle, be reduced to such an extent by suitable, clever geometric design or flattening of the relevant glazing that it would no longer be technically relevant and visible. For the second problem, attempts are known to partially improve it by optimizing the lamination parameters, but so far no process-reliable overcoming.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, zur Lösung der obigen Probleme ein alternatives oder verbessertes Verfahren zum Integrieren einer funktionalen Schicht, deren Funktion insbesondere variable Transparenz ist, in einem Scheibenverbund mit dreidimensional gebogener Geometrie, insbesondere in einer Fahrzeugscheibe, anzugeben. Es ist auch Aufgabe der Erfindung, einen entsprechenden Scheibenverbund und ein damit ausgestattetes Fahrzeug anzugeben.The object of the present invention is to provide an alternative or improved method for integrating a functional layer, whose function is in particular variable transparency, in a pane composite with three-dimensionally curved geometry, in particular in a vehicle pane, in order to solve the above problems. It is also an object of the invention to specify a corresponding composite pane and a vehicle equipped therewith.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zum Integrieren einer funktionalen Schicht in einem Scheibenverbund einer vorbestimmten gebogenen Geometrie gemäß dem Anspruch 1 sowie durch einen resultierenden Scheibenverbund, insbesondere eine Fahrzeugscheibe, und ein damit ausgestattetes Fahrzeug gemäß den nebengeordneten Ansprüchen gelöst. Weitere Ausgestaltungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. Alle in den Ansprüchen und der Beschreibung für das Verfahren genannten weiterführenden Merkmale und Wirkungen gelten auch in Bezug auf den Scheibenverbund mit einer darin integrierten funktionalen Schicht und das Fahrzeug, wie auch umgekehrt.This object is achieved by a method for integrating a functional layer in a composite pane of a predetermined curved geometry according to claim 1 and by a resulting composite pane, in particular a vehicle pane, and a vehicle equipped therewith according to the independent claims. Further refinements are given in the dependent claims. All of the additional features and effects mentioned in the claims and the description for the method also apply in relation to the pane composite with a functional layer integrated therein and the vehicle, and vice versa.

Gemäß einem ersten Aspekt ist ein Verfahren zum Integrieren einer funktionalen Schicht, deren Funktion beispielsweise variable Transparenz für sichtbares Licht sein kann, in einem Scheibenverbund mit einer vorbestimmten gebogenen Geometrie vorgesehen. Der aus diesem Verfahren resultierende Scheibenverbund kann insbesondere als eine Fahrzeugscheibe, etwa eine Frontscheibe, ausgebildet sein und daher deren von flacher, d. h. ebener Geometrie abweichende dreidimensional gebogene geometrische Form (vorbestimmte gebogene Geometrie) besitzen. Alternativ oder zusätzlich kann die funktionale Schicht beispielsweise auch zu einer variablen Transparenz in vorbestimmten an den sichtbaren Spektralbereich angrenzenden Spektralbereichen des elektromagnetischen Spektrums, wie Infrarot oder Ultraviolett, ausgebildet sein. Die variable Transparenz der funktionalen Schicht kann in allen Fällen insbesondere unterschiedlich sein, je nachdem von welcher Seite Licht auf die funktionale Schicht fällt.According to a first aspect, a method is provided for integrating a functional layer, the function of which can be, for example, variable transparency for visible light, in a composite pane with a predetermined curved geometry. The composite pane resulting from this method can in particular be designed as a vehicle pane, for example a front pane, and therefore have its three-dimensionally curved geometric shape (predetermined curved geometry) which deviates from flat, ie planar geometry. Alternatively or additionally can the functional layer, for example, can also be designed to have a variable transparency in predetermined spectral ranges of the electromagnetic spectrum adjoining the visible spectral range, such as infrared or ultraviolet. The variable transparency of the functional layer can in particular be different in all cases, depending on the side from which light falls on the functional layer.

Das vorliegende Verfahren umfasst folgende Schritte:

  • - Bereitstellen eines Teilverbunds, der mehrere miteinander bereits laminierte Scheiben umfasst und beispielsweise eine fertige herkömmliche VSG-Scheibe (Verbund-Sicherheitsglas) aus zwei durch eine reißfeste und zähelastische PVB-Folie (Polyvinylbutyral) verbundenen Glasscheiben ist. Alternativ kann eine Einzelscheibe, beispielsweise eine fertige herkömmliche ESG-Scheibe (Einscheiben-Sicherheitsglas), bereitgestellt werden. Dieser Teilverbund bzw. diese Einzelscheibe besitzt bereits die vorbestimmte gebogene Geometrie, die auch der künftige Scheibenverbund beibehalten soll, und kann insbesondere bei den nachfolgend beschriebenen Durchführungsbedingungen des vorliegenden Verfahrens, d. h. beim schonenden Laminationsprozess, starr sein;
  • - Bereitstellen einer Substratscheibe, die eine flache Dünnglas- oder Kunststoffscheibe ist, und Aufbringen einer funktionalen Schicht, insbesondere in Form eines Folienstacks, auf die Substratscheibe mithilfe eines ersten Klebesystems, insbesondere aus PVB oder einem anderen Schmelzklebstoff mit einer geeigneten niedrigen Aktivierungstemperatur; und
  • - Verbinden der auf diese Weise mit der funktionalen Schicht ausgestatteten Substratscheibe mit der Einzelscheibe oder dem Teilverbund mittels eines zweiten Klebesystems, insbesondere aus PVB oder einem anderen Schmelzklebstoff mit einer geeigneten niedrigen Aktivierungstemperatur, zu einem die vorbestimmte gebogene Geometrie aufweisenden Scheibenverbund durch einen schonenden Laminationsprozess, bei dem die Temperatur eine vorbestimmte Höchsttemperatur nicht überschreitet;
  • - wobei die funktionale Schicht im fertigen Scheibenverbund zwischen der Substratscheibe und der Einzelscheibe bzw. dem Teilverbund angeordnet ist und daher durch die Substratscheibe nach außen geschützt bleibt. Eine für einen konkreten Anwendungsfall gegebenenfalls erforderliche Beständigkeit der funktionalen Schicht gegenüber der Alterung kann durch eine geeignete Wahl des Materials und/oder der Dicke der Substratscheibe gewährleistet werden.
The present procedure comprises the following steps:
  • Provision of a partial composite which comprises several panes already laminated to one another and is, for example, a finished conventional VSG pane (laminated safety glass) made of two panes of glass connected by a tear-resistant and viscoplastic PVB film (polyvinyl butyral). Alternatively, a single pane, for example a finished conventional ESG pane (toughened safety glass), can be provided. This partial composite or this individual pane already has the predetermined curved geometry, which the future pane composite is also intended to maintain, and can be rigid, in particular in the case of the implementation conditions of the present method described below, ie in the gentle lamination process;
  • - Providing a substrate wafer, which is a flat thin glass or plastic wafer, and applying a functional layer, in particular in the form of a film stack, to the substrate wafer with the aid of a first adhesive system, in particular made of PVB or another hot-melt adhesive with a suitable low activation temperature; and
  • - Connecting the substrate pane equipped with the functional layer in this way to the individual pane or the partial assembly by means of a second adhesive system, in particular made of PVB or another hotmelt adhesive with a suitable low activation temperature, to form a pane assembly having the predetermined curved geometry using a gentle lamination process in which the temperature does not exceed a predetermined maximum temperature;
  • - The functional layer in the finished composite pane is arranged between the substrate pane and the individual pane or the partial composite and therefore remains protected from the outside by the substrate pane. A resistance of the functional layer to aging that may be required for a specific application can be ensured by a suitable choice of the material and / or the thickness of the substrate wafer.

Eine Idee des vorliegenden Verfahrens und des resultierenden Scheibenverbunds besteht also darin, die Integration der funktionalen Schicht, beispielsweise in Form eines LC-Folienstacks, aus dem Laminationsprozess der Fahrzeugverglasung in einen gesonderten Prozessschritt auszulagern. Dabei wird etwa ein Dünnglas als flaches Substrat herangezogen, auf welches die funktionale Schicht mit Hilfe eines Klebesystems mit niedriger Aktivierungstemperatur aufgetragen wird. Weiterhin wird ein Klebesystem auf die funktionale Schicht aufgetragen, welches dann ein Applizieren an die gesondert gefertigte Fahrzeugverglasung, etwa an eine herkömmliche VSG- oder ESG-Scheibe, bei niedrigen Aktivierungstemperaturen möglich macht. Dabei wird die funktionale Schicht in einem im Vergleich zur der herkömmlichen VSG-Lamination schonenden Laminationsprozess mit dem Dünnglassubstrat zusammen gegen die Fahrzeugverglasung verformt und durch das Klebesystem fest verbunden. Vorteilhaft ist dabei zum einen, dass durch die dadurch mögliche niedrige Verarbeitungstemperatur der Einfluss unterschiedlicher Wärmeausdehnungen der verschiedenen beteiligten Materialien soweit reduziert werden kann, dass er optisch nicht mehr sichtbar ist und/oder die Funktion der funktionalen Schicht nicht mehr beeinträchtigt. Weiterhin kann mit diesem Aufbau und Verfahren jede beliebige Fahrzeugverglasung, auch ESG, mit einer funktionalen Schicht ausgestattet werden, ohne in den Standardherstellprozess einzugreifen. Die hierin genannten Wirkungen und Anwendungen sind nicht auf eine Fahrzeugscheibe begrenzt.One idea of the present method and the resulting laminated pane is therefore to outsource the integration of the functional layer, for example in the form of an LC film stack, from the lamination process of the vehicle glazing in a separate process step. For example, a thin glass is used as a flat substrate on which the functional layer is applied with the help of an adhesive system with a low activation temperature. Furthermore, an adhesive system is applied to the functional layer, which then makes it possible to apply it to the separately manufactured vehicle glazing, for example to a conventional laminated safety glass or ESG pane, at low activation temperatures. The functional layer is deformed together with the thin glass substrate against the vehicle glazing in a lamination process that is gentle on the conventional laminated safety glass and firmly connected by the adhesive system. On the one hand, it is advantageous that the low processing temperature that this enables, the influence of different thermal expansions of the various materials involved can be reduced to such an extent that it is no longer optically visible and / or no longer adversely affects the function of the functional layer. Furthermore, with this structure and method, any vehicle glazing, including ESG, can be equipped with a functional layer without interfering with the standard manufacturing process. The effects and uses mentioned herein are not limited to a vehicle window.

Die Substratscheibe, auf die die funktionale Schicht, etwa ein Folienstack, bei diesem Verfahren als erstes aufgebracht wird, wird und bleibt danach fester Bestandteil des resultierenden Scheibenverbunds, insbesondere der Fahrzeugscheibe. Daher kann die Substratscheibe insbesondere aus einem für optische Eigenschaften des resultierenden Scheibenverbunds wie allgemeine Transparenz geeigneten Material, etwa aus Kunststoff, beispielsweise Polycarbonat o.Ä., oder Glas, beispielsweise Kalk-Natron-, Borosilikat- oder Aluminiumsilikatglas o.Ä., gefertigt sein.The substrate pane, to which the functional layer, for example a film stack, is applied first in this method, then becomes and remains an integral part of the resulting pane composite, in particular the vehicle pane. The substrate pane can therefore be made in particular from a material suitable for optical properties of the resulting pane composite such as general transparency, for example from plastic, for example polycarbonate or the like, or glass, for example soda-lime, borosilicate or aluminum silicate glass or the like .

Die funktionale Schicht kann dabei, insbesondere zur Funktion einer variablen Transparenz, insbesondere als sogenannter Folienstack vorliegen, bei dem eine aktive, elektrisch schaltbare Schicht zwischen zwei Substratlagen enthalten ist. Die funktionale Schicht kann dabei grundsätzlich gemäß beliebiger hierzu geeigneter bekannter Technologie, insbesondere SPD (Suspended Particle Device), PDLC (Polymer Dispersed Liquid Crystal) oder LC (Liquid Crystal, Flüssigkristall), ausgebildet sein.The functional layer can be present, in particular for the function of variable transparency, in particular as a so-called film stack in which an active, electrically switchable layer is contained between two substrate layers. The functional layer can in principle be designed according to any known technology suitable for this purpose, in particular SPD (Suspended Particle Device), PDLC (Polymer Dispersed Liquid Crystal) or LC (Liquid Crystal).

Da funktionale Schichten dieser und anderer Arten in der Regel als eine flache Folie bzw. ein flacher Folienstack vorliegen, beispielsweise durch einen Rolle-zu-Rolle-Prozess hergestellt und als Rollenmaterial bereitgestellt, kann es auch besonders einfach, schonend und sinnvoll sein, eine flache, d. h. ebene Kunststoff- oder Dünnglasscheibe als Substratscheibe zu verwenden. Die Substratscheibe wird dann erst später gemeinsam mit der darauf aufgebrachten und gegebenenfalls befestigten funktionalen Schicht gegen die dreidimensional gebogene Einzelscheibe bzw. den Teilverbund beim schonenden Laminationsprozess verformt.Since functional layers of this and other types are usually present as a flat film or a flat film stack, for example through If a roll-to-roll process is produced and made available as roll material, it can also be particularly simple, gentle and sensible to use a flat, ie flat, plastic or thin glass sheet as the substrate sheet. The substrate wafer is then only later deformed together with the functional layer applied and optionally fastened thereon against the three-dimensionally curved individual wafer or the partial composite during the gentle lamination process.

Eine flache Dünnglasscheibe kann zu diesem Zweck beispielsweise aus Kalk-Natron-, Borosilikat- oder Aluminiumsilikatglas o.Ä., gefertigt sein und hat eine deutlich geringere Wandstärke im Vergleich zu den bei Fahrzeugverglasung allgemein verwendeten Glasscheiben, deren Wandstärken typischerweise im Bereich von 1,6 mm oder 1,8 mm liegen und deren Handling daher zur Vermeidung von Glasbruch äußerst komplex sein kann. Hingegen kann die vorliegend als Substratscheibe geeignete flache Dünnglasscheibe beispielsweise eine Wandstärke von weniger als 1 mm, als 0,75 mm, als 0,5 mm, als 0,25 mm, als 0,1 mm, als 0,075 mm, als 0,05 mm oder als 0,03 mm oder sogar im Bereich von etwa 0,025 mm besitzen, insbesondere in der angegebenen Reihenfolge zunehmend bevorzugt. Das verwendete Dünnglas kann dabei beispielsweise in an sich bekannter Weise chemisch gehärtet sein und daher deutlich weniger zerbrechlich als eine dicke Glasscheibe sein.For this purpose, a flat thin glass pane can be made of soda-lime, borosilicate or aluminum silicate glass or the like, for example, and has a significantly smaller wall thickness compared to the glass panes generally used in vehicle glazing, whose wall thicknesses are typically in the range of 1.6 mm or 1.8 mm and their handling can therefore be extremely complex to avoid glass breakage. On the other hand, the flat thin glass pane suitable in the present case as a substrate pane can, for example, have a wall thickness of less than 1 mm, 0.75 mm, 0.5 mm, 0.25 mm, 0.1 mm, 0.075 mm, 0.05 mm or as 0.03 mm or even in the range of about 0.025 mm, in particular increasingly preferred in the specified order. The thin glass used can, for example, be chemically hardened in a manner known per se and therefore be significantly less fragile than a thick pane of glass.

Aufgrund einer geeigneten Vorbehandlung dieser Art und der geringen Wandstärke ist eine flache Dünnglasscheibe durch den schonenden Laminationsprozess der hierin dargelegten Art problemlos und ohne Beschädigung oder Glasbruch gegen die vorbestimmte gebogene Geometrie des Teilverbunds bzw. der Einzelscheibe verformbar. Anders als bei dicken Glasscheiben der oben genannten Wandstärke, deren Biegeprozess zu der gebogenen 3D-Geometrie einer Fahrzeugscheibe extrem hohe Temperaturen von bis zu 650 °C erfordern kann, lässt sich das vorliegend als Substratscheibe verwendete flache Dünnglas bereits bei Temperaturen deutlich unter 140 °C zu der genannten gebogenen Geometrie verformen. Das Gleiche kann mit einer flachen Substratscheibe aus Kunststoff beispielsweise durch eine geeignete Wahl des Kunststoffs, insbesondere mit einer entsprechend niedrigen Glasübergangstemperatur, und/oder ebenfalls geringen Wandstärke erreicht werden.Due to a suitable pretreatment of this type and the low wall thickness, a flat thin glass pane can be deformed against the predetermined curved geometry of the partial composite or the individual pane without any problems and without damage or glass breakage by the gentle lamination process of the type set out here. In contrast to thick glass panes of the above-mentioned wall thickness, the bending process of which can require extremely high temperatures of up to 650 ° C to create the curved 3D geometry of a vehicle window, the flat thin glass used as a substrate pane can be used at temperatures well below 140 ° C deform the said curved geometry. The same can be achieved with a flat substrate disk made of plastic, for example by a suitable choice of plastic, in particular with a correspondingly low glass transition temperature, and / or likewise low wall thickness.

Insbesondere schützt die Substratscheibe die darauf aufgebrachte funktionale Schicht auch während der Verformung bei der schonenden Lamination zum Scheibenverbund vor mechanischer Beschädigung oder unkontrollierter Verformung wie Knittern oder Faltenwurf, da sie sie vollflächig stützt und beispielsweise bereits zuvor mithilfe des ersten Klebesystems einen mehr oder weniger stabilen Materialverbund mit ihr gebildet haben kann.In particular, the substrate pane protects the functional layer applied to it during the deformation in the gentle lamination to the pane composite against mechanical damage or uncontrolled deformation such as creasing or wrinkling, since it supports it over the entire surface and, for example, a more or less stable material composite with the first adhesive system you may have formed.

Insbesondere können das erste Klebesystem und das zweite Klebesystem niedrige Aktivierungstemperaturen für deren Klebefunktion besitzen, die die vorbestimmte Höchsttemperatur nicht überschreiten. Das erste Klebesystem oder das zweite Klebesystem oder beide können beispielsweise jeweils als eine Verbindungsschicht aus einem geeigneten, insbesondere gleichen Schmelzklebstoff, etwa PVB, zumindest auf eine der jeweils miteinander zu verbindenden Oberflächen aufgetragen werden.In particular, the first adhesive system and the second adhesive system can have low activation temperatures for their adhesive function that do not exceed the predetermined maximum temperature. The first adhesive system or the second adhesive system or both can, for example, each be applied as a connecting layer made of a suitable, in particular identical, hot-melt adhesive, such as PVB, to at least one of the surfaces to be connected to one another.

Insbesondere kann die funktionale Schicht eine oder auch mehrere Schichten, deren Funktion variable Transparenz ist, beispielsweise elektrisch schaltbare Flüssigkristallschichten oder PDLC- oder SPD-Schichten, umfassen. Alternativ oder zusätzlich kann die funktionale Schicht auch andere Schichten mit Funktionen an sich bekannter Art, wie beispielsweise permanenter Infrarotschutz etc., umfassen.In particular, the functional layer can comprise one or more layers whose function is variable transparency, for example electrically switchable liquid crystal layers or PDLC or SPD layers. As an alternative or in addition, the functional layer can also comprise other layers with functions of a type known per se, such as permanent infrared protection, etc., for example.

Dabei kann die funktionale Schicht insbesondere als ein Folienstack aus einer oder mehreren zu verschiedenen Funktionen ausgebildeten Schichten oder Beschichtungen zwischen zwei Substratlagen bereitgestellt und mithilfe des ersten Klebesystems auf die Substratscheibe aufgebracht werden. Die Substratlagen können insbesondere in an sich bekannter Weise zum mechanischen und/oder chemischen Schutz der dazwischen liegenden Schichten beim Handling vor und während des vorliegenden Verfahrens oder auch danach im resultierenden Scheibenverbund ausgebildet sein. Die Substratlagen verbleiben im fertigen Scheibenverbund und sind daher insbesondere in an sich bekannter Weise derart ausgebildet, dass sie das vorliegende Verfahren und die Funktionalität des daraus resultierenden Scheibenverbunds möglichst nicht beeinträchtigen, etwa transparent, dünn und/oder flexibel sind.In this case, the functional layer can in particular be provided as a film stack of one or more layers or coatings designed for different functions between two substrate layers and applied to the substrate wafer with the aid of the first adhesive system. The substrate layers can in particular be designed in a manner known per se for mechanical and / or chemical protection of the layers lying between them during handling before and during the present method or also afterwards in the resulting laminated pane. The substrate layers remain in the finished laminated pane and are therefore designed in a manner known per se in such a way that they do not impair the present method and the functionality of the laminated pane resulting therefrom as far as possible, for example are transparent, thin and / or flexible.

Beim Verfahren der hierin dargelegten Art kann die vorbestimmte Höchsttemperatur zur Realisierung des schonenden Laminationsprozesses beispielsweise in der folgenden Reihenfolge zunehmend bevorzugt: nicht mehr als 130°C, als 120 °C, als 110°C, als 100 °C, als 90°C, als 80 °C, als 70°C, oder als 60 °C betragen. Je niedriger die Temperatur beim schonenden Laminationsprozess bleibt, desto geringer fallen unterschiedliche Wärmeausdehnungen der verschiedenen beteiligten Materialien und damit die Wahrscheinlichkeit von Knittern oder Faltenwerfen oder Orangenhautbildung bei der funktionalen Schicht aus.In the method of the type set out herein, the predetermined maximum temperature for realizing the gentle lamination process can be increasingly preferred, for example, in the following order: no more than 130 ° C, than 120 ° C, than 110 ° C, than 100 ° C, than 90 ° C, than 80 ° C, than 70 ° C, or than 60 ° C. The lower the temperature remains during the gentle lamination process, the lower the different thermal expansions of the various materials involved and the lower the likelihood of creasing or wrinkling or orange peel formation in the functional layer.

Beim schonenden Laminationsprozess kann insbesondere auch der Druck einen vorbestimmten Höchstdruck von beispielsweise in der folgenden Reihenfolge zunehmend bevorzugt: nicht mehr als 14 bar, als 13 bar, als 12 bar, als 11 bar, als 10 bar, als 9 bar, als 8 bar, als 7 bar, oder als 6 bar nicht überschreiten. Je niedriger der Druck beim schonenden Laminationsprozess bleibt, desto weniger wahrscheinlich ist eine mit Druckerhöhung verbundene Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung der funktionalen Schicht.In the case of the gentle lamination process, the pressure can in particular also be a predetermined maximum pressure of, for example, increasingly preferred in the following sequence: not more than 14 bar, as 13 bar, as 12 bar, as 11 bar, as 10 bar, as 9 bar, as 8 bar, as 7 bar, or as 6 bar. The lower the pressure remains during the gentle lamination process, the less likely there is a likelihood of damage to the functional layer associated with an increase in pressure.

Gemäß einem weiteren Aspekt ist ein Scheibenverbund mit einer vorbestimmten gebogenen Geometrie, insbesondere eine Fahrzeugscheibe, vorgesehen, in dem eine funktionale Schicht, deren Funktion insbesondere variable Transparenz ist, gemäß einem Verfahren der hierin dargelegten Art integriert worden ist. Insbesondere kann ein Scheibenverbund der hierin dargelegten Art somit Folgendes umfassen:

  • - einen bereits vor dem schonenden Laminationsprozess vorliegenden Teilverbund aus mehreren miteinander laminierten Scheiben oder eine Einzelscheibe, jeweils mit der vorbestimmten gebogenen Geometrie, sowie
  • - eine Substratscheibe, die bereits vor dem schonenden Laminationsprozess mit einer funktionalen Schicht, insbesondere in Form eines Folienstacks, mithilfe eines ersten Klebesystems flächig verbunden wurde,
  • - die miteinander durch den genannten schonenden Laminationsprozess mittels eines zweiten Klebesystems zu dem Scheibenverbund der vorbestimmten gebogenen Geometrie verbunden sind,
  • - wobei die funktionale Schicht in dem Scheibenverbund zwischen der Substratscheibe und der Einzelscheibe bzw. dem Teilverbund angeordnet ist und so durch die Substratscheibe nach außen geschützt bleibt.
According to a further aspect, a composite pane with a predetermined curved geometry, in particular a vehicle pane, is provided in which a functional layer, the function of which is in particular variable transparency, has been integrated according to a method of the type set out herein. In particular, a composite pane of the type set out herein can thus comprise the following:
  • - a sub-assembly made up of several panes laminated to one another or a single pane, each with the predetermined curved geometry, which is already present before the gentle lamination process, as well
  • - a substrate wafer, which was already connected to a functional layer, in particular in the form of a film stack, with the help of a first adhesive system before the gentle lamination process,
  • - which are connected to one another by the said gentle lamination process by means of a second adhesive system to form the pane composite of the predetermined curved geometry,
  • - wherein the functional layer is arranged in the pane composite between the substrate wafer and the individual pane or the partial composite and thus remains protected from the outside by the substrate pane.

Gemäß einem weiteren Aspekt ist ein Fahrzeug mit einer Fahrzeugscheibe vorgesehen, wobei die Fahrzeugscheibe zumindest teilweise durch einen gemäß dem vorliegenden Verfahren erzeugten Scheibenverbund gebildet ist. Das Fahrzeug kann ein beliebiges Land-, Luft- oder Wasserfahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug, sein.According to a further aspect, a vehicle is provided with a vehicle window, the vehicle window being at least partially formed by a laminated pane produced according to the present method. The vehicle can be any land, air or water vehicle, in particular a motor vehicle.

Dabei kann die mit der funktionalen Schicht ausgestattete Substratscheibe insbesondere eine näher oder direkt an einem Fahrzeuginnenraum liegende Innenscheibe der Fahrzeugscheibe sein, während die Einzelscheibe bzw. der Teilverbund eine näher oder direkt an der Außenumgebung des Fahrzeugs liegende Außenscheibe der Fahrzeugscheibe ist. Insbesondere kann die funktionale Schicht dabei zu einer variablen Transparenz für darauf aus dem Fahrzeuginnenraum einfallendes sichtbares Licht und/oder für darauf aus der Außenumgebung des Fahrzeugs einfallendes sichtbares und/oder unsichtbares Licht in einem vorbestimmten zu dämpfenden oder auszublendenden Spektralbereich ausgebildet sein. Insbesondere kann sie in der jeweils entgegengesetzten Lichtausbreitungsrichtung im Wesentlichen transmittierend im jeweiligen Spektralbereich sein.The substrate pane equipped with the functional layer can in particular be an inner pane of the vehicle pane that is closer or directly to a vehicle interior, while the individual pane or the partial composite is an outer pane of the vehicle pane that is closer to or directly to the exterior of the vehicle. In particular, the functional layer can be designed to provide variable transparency for visible light incident thereon from the vehicle interior and / or for visible and / or invisible light incident thereon from the exterior of the vehicle in a predetermined spectral range to be attenuated or masked out. In particular, it can be essentially transmissive in the respective spectral range in the respective opposite direction of light propagation.

Im ersteren Fall kann dadurch das eingangs genannte Privacy-Feature implementiert sein, bei dem die Fahrzeuginsassen die Außenumgebung des Fahrzeugs uneingeschränkt sehen können, während die Sichtbarkeit des Fahrzeuginnenraums für Außenstehende variabel eingeschränkt bis vollständig geblockt werden kann. Im zweiteren Fall kann umgekehrt Eintritt sichtbaren oder unsichtbaren Lichts in vorbestimmten unerwünschten Spektralbereichen in den Fahrzeuginnenraum variabel reduziert bis vollständig geblockt werden, um beispielsweise Insassen vor Blendung und/oder Wärmestau oder schädlicher UV-Strahlung zu schützen.In the former case, the privacy feature mentioned at the outset can be implemented, in which the vehicle occupants can see the exterior of the vehicle without restriction, while the visibility of the vehicle interior for outsiders can be variably restricted or completely blocked. In the second case, conversely, entry of visible or invisible light in predetermined undesired spectral ranges into the vehicle interior can be variably reduced or completely blocked in order, for example, to protect occupants from glare and / or heat build-up or harmful UV radiation.

Die Fahrzeugscheibe kann, muss aber nicht, zusätzlich zu den genannten Innen- und Außenscheibe noch weiter innen oder außen im Scheibenverbund liegende Schichten oder Scheiben aufweisen.The vehicle window can, but does not have to, have layers or panes located further inside or outside in the pane composite in addition to the inner and outer panes mentioned.

FigurenlisteFigure list

Die obigen Aspekte der Erfindung und deren Ausführungsformen und spezifische Ausgestaltungen werden nachfolgend anhand der in den beigefügten Zeichnungen dargestellten Beispiele näher erläutert. Die Zeichnungen sind rein schematisch, sie sind insbesondere nicht als maßstabsgetreu zu lesen. Es zeigen:

  • 1 ein Flussdiagramm eines Verfahrens der hierin dargelegten Art zum Integrieren einer funktionalen Schicht in einem Scheibenverbund mit einer vorbestimmten gebogenen Geometrie; und
  • 2 in einer schematischen Querschnittsansicht einen Abschnitt eines mit dem Verfahren gemäß 1 erhaltenen Scheibenverbunds einer vorbestimmten gebogenen Geometrie, insbesondere einer Fahrzeugscheibe, bei der die funktionale Schicht zwischen einer herkömmlichen VSG-Scheibe und einer als Dünnglas ausgebildeten Substratscheibe integriert ist.
The above aspects of the invention and its embodiments and specific configurations are explained in more detail below with reference to the examples shown in the accompanying drawings. The drawings are purely schematic; in particular, they should not be read as being true to scale. Show it:
  • 1 a flow diagram of a method of the type set forth herein for integrating a functional layer in a laminated pane with a predetermined curved geometry; and
  • 2 in a schematic cross-sectional view a portion of a with the method according to FIG 1 obtained pane composite of a predetermined curved geometry, in particular a vehicle pane, in which the functional layer is integrated between a conventional VSG pane and a substrate pane designed as thin glass.

Beschreibung von AusführungsformenDescription of embodiments

Alle weiter oben in der Beschreibung und in den nachfolgenden Ansprüchen erwähnten verschiedenen Ausführungsformen, Varianten und spezifischen Ausgestaltungsmerkmale des Verfahrens gemäß dem obigen ersten Aspekt der Erfindung und des daraus resultierenden Scheibenverbunds einer vorbestimmten gebogenen Geometrie mit einer darin integrierten funktionalen Schicht sowie des Fahrzeugs gemäß den weiteren Aspekten der Erfindung können bei den in den 1 und 2 gezeigten Beispielen implementiert sein. Sie werden daher nachfolgend nicht alle nochmals wiederholt. Das Gleiche gilt entsprechend für die weiter oben bereits angegebenen Begriffsdefinitionen und Wirkungen in Bezug auf einzelne Merkmale, die in den 1 und 2 gezeigt sind.All of the various embodiments, variants and specific design features of the method according to the above first aspect of the invention and of the resulting composite pane of a predetermined curved geometry with a functional layer integrated therein and of the mentioned above in the description and in the subsequent claims Vehicle according to the further aspects of the invention can be used in the 1 and 2 examples shown. They are therefore not all repeated again below. The same applies accordingly to the definitions of terms and effects already given above in relation to individual features that are included in the 1 and 2 are shown.

1 zeigt ein Flussdiagramm eines Verfahrens gemäß dem obigen ersten Aspekt der Erfindung zum Integrieren einer funktionalen Schicht 7, deren Funktion in diesem Beispiel variable Transparenz ist, in einem Scheibenverbund 1 einer vorbestimmten gebogenen Geometrie. Das Verfahren wird nachfolgend anhand eines in 2 schematisch dargestellten Beispiels des resultierenden Scheibenverbunds 1 gemäß dem obigen weiteren Aspekt der Erfindung, insbesondere einer Frontscheibe eines Kraftfahrzeugs (nicht gezeigt), erläutert. 1 shows a flow diagram of a method according to the above first aspect of the invention for integrating a functional layer 7th , whose function in this example is variable transparency, in a composite pane 1 a predetermined curved geometry. The procedure is described below using an in 2 schematically shown example of the resulting composite pane 1 according to the above further aspect of the invention, in particular a windshield of a motor vehicle (not shown).

2 zeigt einen Abschnitt eines fertigen Scheibenverbunds 1 in einer stark vereinfachten schematischen Querschnittsansicht, die allein dessen Schichtaufbau veranschaulicht. Zur Vereinfachung der Darstellung sind daher in 2 die einzelnen Schichten des Scheibenverbunds 1 gerade und mit nicht maßstabsgetreu vergrößerten Dicken dargestellt, während die dreidimensional gebogene Geometrie, die der Scheibenverbund 1 insgesamt und daher auch jede einzelne der gezeigten Schichten besitzt, nicht dargestellt ist. 2 shows a section of a finished composite pane 1 in a greatly simplified schematic cross-sectional view, which alone illustrates its layer structure. To simplify the representation, therefore, in 2 the individual layers of the pane composite 1 straight and shown with thicknesses that are not true to scale, while the three-dimensional curved geometry that the laminated panes 1 overall and therefore each of the layers shown, is not shown.

Im Scheibenverbund 1 gemäß der 2 ist die funktionale Schicht 7 zwischen einer VSG-Scheibe, die beispielsweise eine herkömmliche Fahrzeugverglasung sein kann, und einer Substratscheibe 6 integriert, was insbesondere durch einen folgenden Verfahrensablauf gemäß 1 erzielt werden kann:

  • In einem ersten Schritt S1 gemäß 1 wird eine fertige herkömmliche VSG-Scheibe als ein Teilverbund 2 aus zwei durch eine reißfeste und zähelastische PVB-Folie 3 verbundenen Glasscheiben 4 und 5 bereitgestellt. Dieser Teilverbund 2 besitzt beim Schritt S1 bereits die vorbestimmte gebogene Geometrie, die auch der künftige Scheibenverbund 1 beibehalten soll.
In the pane composite 1 according to the 2 is the functional layer 7th between a laminated safety glass pane, which can be conventional vehicle glazing, for example, and a substrate pane 6th integrated, which in particular by a following process flow according to 1 can be achieved:
  • In a first step S1 according to 1 is a finished conventional laminated safety glass pane as a partial composite 2 made of two with a tear-resistant and tough elastic PVB film 3rd connected panes of glass 4th and 5 provided. This sub-network 2 in step S1 already has the predetermined curved geometry that the future composite pane will also have 1 should be retained.

In einem weiteren Schritt S2 wird eine Substratscheibe 6, in diesem Fall eine flache Dünnglasscheibe weiter oben im Detail beschriebener Art, bereitgestellt. Wie wiederum weiter oben beschrieben, kann stattdessen eine flache Kunststoffscheibe als Substratscheibe 6 dienen, die unter den Bedingungen der nachfolgenden schonenden Lamination zur vorbestimmten gebogenen Geometrie verformbar ist.In a further step S2, a substrate wafer is made 6th , in this case a flat thin glass pane of the type described in detail above, is provided. As again described above, a flat plastic disk can be used as the substrate disk instead 6th serve, which is deformable under the conditions of the subsequent gentle lamination to the predetermined curved geometry.

In einem weiteren Schritt S3 wird auf deren in 2 linken Substratoberfläche eine funktionale Schicht 7, insbesondere in Form eines als flaches Rollenmaterial vorliegenden LC-Folienstacks, mithilfe eines ersten Klebesystems 8, rein beispielhaft aus PVB, aufgebracht und/oder befestigt.In a further step S3, their in 2 left substrate surface a functional layer 7th , in particular in the form of an LC film stack in the form of a flat roll material, with the aid of a first adhesive system 8th , purely by way of example made of PVB, applied and / or attached.

Somit wird bei den Schritten S2 und S3 die Substratscheibe 6 zunächst in flacher Geometrie bereitgestellt und mit der funktionalen Schicht 7 ausgestattet, um erst bei einem nachfolgenden Schritt S4 in einem schonenden Laminationsprozess zu der gebogenen Geometrie des Teilverbunds 2 verformt zu werden.Thus, in steps S2 and S3, the substrate wafer becomes 6th initially provided in flat geometry and with the functional layer 7th equipped in order to produce the curved geometry of the partial composite only in a subsequent step S4 in a gentle lamination process 2 to be deformed.

Hierzu wird beim nachfolgenden Schritt S4 ein zweites Klebesystem 9, wiederum rein beispielhaft aus PVB, auf die funktionale Schicht 7 und/oder auf eine in 2 rechte Oberfläche des Teilverbunds 2 aufgetragen. Bei einem darauf folgenden Laminationsschritt S5 wird die mit der funktionalen Schicht 7 ausgestattete Substratscheibe 6 mithilfe des zweites Klebesystems 9 in einem schonenden Laminationsprozess mit dem Teilverbund 2 zu dem in 2 dargestellten, die vorbestimmte gebogene Geometrie aufweisenden Scheibenverbund 1 verbunden.For this purpose, a second adhesive system is used in the subsequent step S4 9 , again purely as an example made of PVB, on the functional layer 7th and / or to an in 2 right surface of the partial composite 2 applied. In a subsequent lamination step S5, the one with the functional layer 7th equipped substrate disc 6th using the second adhesive system 9 in a gentle lamination process with the partial composite 2 to the in 2 shown, the predetermined curved geometry having composite panes 1 connected.

Bei der in diesem schonenden Laminationsprozess stattfindenden Verformung der bis dahin ebenen funktionalen Schicht 7 zu der vorbestimmten 3D-Geometrie des Teilverbunds 2 können etwaige Verformungsfehler der funktionalen Schicht 7 wie Faltenwurf, Knitterbildung oder Orangenhaut zum einen dadurch zuverlässig vermieden werden, dass die funktionale Schicht 7 gemeinsam mit der sie vollflächig rückseitig stützenden Substratscheibe 6 gegen den Teilverbund 2 verformt wird. Zudem kann dabei die Laminationstemperatur unterhalb einer anwendungsabhängigen vorbestimmten Höchsttemperatur bleiben, bei der negative Auswirkungen unterschiedlicher Wärmeausdehnungskoeffizienten der beteiligten Materialien auf die Verformung der funktionalen Schicht 7 vernachlässigbar bleiben.During the deformation of the functional layer, which was flat until then, which takes place in this gentle lamination process 7th to the predetermined 3D geometry of the sub-assembly 2 possible deformation errors of the functional layer 7th such as folds, creases or orange peel can be reliably avoided on the one hand by the fact that the functional layer 7th together with the substrate disc that supports it over the entire area on the back 6th against the partial network 2 is deformed. In addition, the lamination temperature can remain below an application-dependent, predetermined maximum temperature at which the negative effects of different coefficients of thermal expansion of the materials involved on the deformation of the functional layer 7th remain negligible.

In dem dadurch erzeugten Scheibenverbund 1 ist die funktionale Schicht 7 zwischen der Substratscheibe 6 und dem Teilverbund 2 angeordnet und bleibt somit durch die Substratscheibe 6, die fester Bestandteil des Scheibenverbunds 1 ist, nach außen geschützt.In the pane composite thus created 1 is the functional layer 7th between the substrate wafer 6th and the sub-network 2 arranged and thus remains through the substrate wafer 6th , which are an integral part of the composite pane 1 is protected from the outside.

Alternativ zu dem in 2 gezeigten Beispiel kann anstelle des Teilverbunds 2 auch eine Einzelscheibe 20 (nicht dargestellt), beispielsweise eine fertige herkömmliche ESG-Scheibe (Einscheiben-Sicherheitsglas), mit der vorbestimmten gebogenen Geometrie bereitgestellt werden. Im Übrigen kann dabei das Verfahren wie beschrieben ablaufen.As an alternative to the in 2 The example shown can be used instead of the partial composite 2 also a single disc 20th (not shown), for example a finished conventional ESG pane (toughened safety glass), can be provided with the predetermined curved geometry. Otherwise, the process can proceed as described.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
Scheibenverbund mit der vorbestimmten gebogenen GeometrieLaminated panes with the predetermined curved geometry
22
Teilverbund (z. B. VSG) mit der vorbestimmten gebogenen GeometriePartial composite (e.g. VSG) with the predetermined curved geometry
2020th
Einzelscheibe (z. B. ESG) mit der vorbestimmten gebogenen GeometrieSingle pane (e.g. ESG) with the predetermined curved geometry
33
reißfeste und zähelastische PVB-Folie im TeilverbundTear-resistant and tough elastic PVB film in a partial composite
44th
erste Glasscheibe des Teilverbundsfirst glass pane of the partial composite
55
zweite Glasscheibe des Teilverbundssecond glass pane of the partial composite
66th
SubstratscheibeSubstrate disc
77th
funktionale Schicht, deren Funktion insbesondere variable Transparenz istfunctional layer whose function is in particular variable transparency
88th
erstes Klebesystemfirst adhesive system
99
zweites Klebesystemsecond adhesive system

Claims (10)

Verfahren zum Integrieren einer funktionalen Schicht (7), deren Funktion insbesondere variable Transparenz ist, in einem Scheibenverbund (1) einer vorbestimmten gebogenen Geometrie, insbesondere in einer Fahrzeugscheibe, mit den Schritten: - Bereitstellen (S1) eines Teilverbunds (2), der mehrere miteinander bereits laminierte Scheiben (4, 5) umfasst, oder einer Einzelscheibe (20), der/die die vorbestimmte gebogene Geometrie bereits aufweist; - Aufbringen (S2, S3) einer funktionalen Schicht (7), insbesondere in Form eines Folienstacks, auf eine Substratscheibe (6), die eine flache Dünnglas- oder Kunststoffscheibe ist, mithilfe eines ersten Klebesystems (8); und - Verbinden (S4, S5) der so mit der funktionalen Schicht (7) ausgestatteten Substratscheibe (6) mit der Einzelscheibe (20) oder dem Teilverbund (2) mithilfe eines zweiten Klebesystems (9) zu einem die vorbestimmte gebogene Geometrie aufweisenden Scheibenverbund (1) durch einen schonenden Laminationsprozess, bei dem die Temperatur eine vorbestimmte Höchsttemperatur nicht überschreitet; - wobei die funktionale Schicht (7) in dem Scheibenverbund (1) zwischen der Substratscheibe (6) und der Einzelscheibe (20) bzw. dem Teilverbund (2) angeordnet ist und so durch die Substratscheibe (6) nach außen geschützt bleibt.Method for integrating a functional layer (7), whose function is in particular variable transparency, in a pane composite (1) of a predetermined curved geometry, in particular in a vehicle pane, with the steps: - Providing (S1) a partial composite (2) which comprises several panes (4, 5) already laminated with one another, or a single pane (20) which already has the predetermined curved geometry; - Application (S2, S3) of a functional layer (7), in particular in the form of a film stack, on a substrate wafer (6), which is a flat thin glass or plastic wafer, with the aid of a first adhesive system (8); and - Connecting (S4, S5) the substrate wafer (6) thus equipped with the functional layer (7) to the individual wafer (20) or the partial composite (2) with the aid of a second adhesive system (9) to form a composite wafer (1) having the predetermined curved geometry ) through a gentle lamination process in which the temperature does not exceed a predetermined maximum temperature; - wherein the functional layer (7) is arranged in the composite pane (1) between the substrate pane (6) and the individual pane (20) or the partial composite (2) and thus remains protected from the outside by the substrate pane (6). Verfahren nach Anspruch 1, wobei - die Substratscheibe (6) gemeinsam mit der darauf aufgebrachten funktionalen Schicht (7) beim Verbinden mit der Einzelscheibe (20) bzw. dem Teilverbund (2) zu der vorbestimmten gebogenen Geometrie, die diese aufweisen, verformt wird.Procedure according to Claim 1 - The substrate wafer (6) together with the functional layer (7) applied thereon is deformed when connecting to the individual wafer (20) or the partial composite (2) to the predetermined curved geometry that they have. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei - das erste Klebesystem (8) und das zweite Klebesystem (9) niedrige Aktivierungstemperaturen für deren Klebefunktion besitzen, die die vorbestimmte Höchsttemperatur nicht überschreiten.Procedure according to Claim 1 or 2 , wherein - the first adhesive system (8) and the second adhesive system (9) have low activation temperatures for their adhesive function, which do not exceed the predetermined maximum temperature. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei - das erste Klebesystem (8) oder das zweite Klebesystem (9) oder beide jeweils als eine Verbindungsschicht aus einem geeigneten, insbesondere gleichen Schmelzklebstoff, beispielsweise PVB, zumindest auf eine der jeweils zu verbindenden Oberflächen aufgetragen werden.The method according to any one of the preceding claims, wherein - The first adhesive system (8) or the second adhesive system (9) or both are each applied as a connecting layer made of a suitable, in particular the same hot-melt adhesive, for example PVB, at least on one of the surfaces to be connected. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei - die funktionale Schicht (7) zumindest eine Schicht, deren Funktion variable Transparenz ist, beispielsweise eine Flüssigkristallschicht oder PDLC- oder SPD-Schicht, umfasst.The method according to any one of the preceding claims, wherein - The functional layer (7) comprises at least one layer whose function is variable transparency, for example a liquid crystal layer or PDLC or SPD layer. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei - die funktionale Schicht (7) als ein Folienstack aus einer oder mehreren zu verschiedenen Funktionen ausgebildeten Schichten oder Beschichtungen zwischen zwei Substratlagen bereitgestellt und mithilfe des ersten Klebesystems (8) auf die Substratscheibe (6) aufgebracht wird.The method according to any one of the preceding claims, wherein - The functional layer (7) is provided as a film stack of one or more layers or coatings designed for different functions between two substrate layers and is applied to the substrate wafer (6) with the aid of the first adhesive system (8). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die vorbestimmte Höchsttemperatur nicht mehr als 120 °C, insbesondere nicht mehr als 100 °C, vorzugsweise nicht mehr als 80 °C, besonders bevorzugt nicht mehr als 70 °C beträgt.Method according to one of the preceding claims, wherein the predetermined maximum temperature is not more than 120 ° C, in particular not more than 100 ° C, preferably not more than 80 ° C, particularly preferably not more than 70 ° C. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei beim schonenden Laminationsprozess der Druck einen vorbestimmten Höchstdruck von beispielsweise nicht mehr als 12 bar, insbesondere nicht mehr als 10 bar, vorzugsweise nicht mehr als 8 bar, besonders bevorzugt nicht mehr als 6 bar, nicht überschreitet.Method according to one of the preceding claims, wherein in the gentle lamination process the pressure does not exceed a predetermined maximum pressure of, for example, not more than 12 bar, in particular not more than 10 bar, preferably not more than 8 bar, particularly preferably not more than 6 bar. Scheibenverbund (1) mit einer vorbestimmten gebogenen Geometrie, insbesondere eine Fahrzeugscheibe, mit einer darin gemäß einem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche integrierten funktionalen Schicht (7), deren Funktion insbesondere variable Transparenz ist, umfassend: - einen bereits vor dem schonenden Laminationsprozess vorliegenden Teilverbund (2) aus mehreren miteinander laminierten Scheiben (4, 5) oder eine Einzelscheibe (20), jeweils mit der vorbestimmten gebogenen Geometrie, sowie - eine Substratscheibe (6), die bereits vor dem schonenden Laminationsprozess mit einer funktionalen Schicht (7), insbesondere in Form eines Folienstacks, mithilfe eines ersten Klebesystems (8) flächig verbunden wurde, - die miteinander durch den genannten schonenden Laminationsprozess mittels eines zweiten Klebesystems (9) zu dem Scheibenverbund (1) der vorbestimmten gebogenen Geometrie verbunden sind, - wobei die funktionale Schicht (7) in dem Scheibenverbund (1) zwischen der Substratscheibe (6) und der Einzelscheibe (20) bzw. dem Teilverbund (2) angeordnet ist und so durch die Substratscheibe (6) nach außen geschützt bleibt.Laminated pane (1) with a predetermined curved geometry, in particular a vehicle window, with a functional layer (7) integrated therein according to a method according to one of the preceding claims, the function of which is in particular variable transparency, comprising: a partial laminate already present before the gentle lamination process (2) consisting of several panes (4, 5) laminated to one another or a single pane (20), each with the predetermined curved geometry, as well as - a substrate pane (6), which is already coated with a functional layer (7), in particular in the form of a film stack, with the help of a first adhesive system (8) was connected flat, which are connected to one another by the said gentle lamination process by means of a second adhesive system (9) to form the pane composite (1) of the predetermined curved geometry, - the functional layer (7) in the pane composite (1) between the substrate pane (6) and the individual pane (20) or the partial composite (2) is arranged and thus remains protected from the outside by the substrate disc (6). Fahrzeug mit einer Fahrzeugscheibe, die zumindest teilweise durch einen Scheibenverbund (1) gemäß Anspruch 9 gebildet ist, wobei - die mit der funktionalen Schicht (7) ausgestattete Substratscheibe (6) eine näher oder direkt an einem Fahrzeuginnenraum liegende Innenscheibe der Fahrzeugscheibe ist, während die Einzelscheibe (20) oder der Teilverbund (2) eine näher oder direkt an der Außenumgebung des Fahrzeugs liegende Außenscheibe der Fahrzeugscheibe ist und/oder - die funktionale Schicht (7) zu einer variablen Transparenz für darauf aus dem Fahrzeuginnenraum einfallendes sichtbares Licht und/oder für darauf aus der Außenumgebung des Fahrzeugs einfallendes sichtbares und/oder unsichtbares Licht in einem vorbestimmten Spektralbereich ausgebildet ist.Vehicle with a vehicle window which is at least partially covered by a laminate (1) according to Claim 9 is formed, wherein the substrate pane (6) equipped with the functional layer (7) is an inner pane of the vehicle pane that is closer or directly to a vehicle interior, while the individual pane (20) or the partial composite (2) is closer to or directly to the outside environment of the vehicle is the outer pane of the vehicle window and / or - the functional layer (7) for a variable transparency for visible light incident thereon from the vehicle interior and / or for visible and / or invisible light incident thereon from the exterior of the vehicle in a predetermined spectral range is trained.
DE102019130020.7A 2019-11-07 2019-11-07 Method for integrating a functional layer in a composite pane with curved geometry, in particular in a vehicle pane, a resulting composite pane and a vehicle containing it Withdrawn DE102019130020A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019130020.7A DE102019130020A1 (en) 2019-11-07 2019-11-07 Method for integrating a functional layer in a composite pane with curved geometry, in particular in a vehicle pane, a resulting composite pane and a vehicle containing it

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019130020.7A DE102019130020A1 (en) 2019-11-07 2019-11-07 Method for integrating a functional layer in a composite pane with curved geometry, in particular in a vehicle pane, a resulting composite pane and a vehicle containing it

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019130020A1 true DE102019130020A1 (en) 2021-05-12

Family

ID=75584094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019130020.7A Withdrawn DE102019130020A1 (en) 2019-11-07 2019-11-07 Method for integrating a functional layer in a composite pane with curved geometry, in particular in a vehicle pane, a resulting composite pane and a vehicle containing it

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019130020A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE602004013008T2 (en) * 2003-07-16 2009-05-14 3M Innovative Properties Co., St. Paul LAMINATES AND THEIR MANUFACTURING PROCESS
DE202010008729U1 (en) * 2010-10-05 2011-01-13 Schott Ag laminated pane

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE602004013008T2 (en) * 2003-07-16 2009-05-14 3M Innovative Properties Co., St. Paul LAMINATES AND THEIR MANUFACTURING PROCESS
DE202010008729U1 (en) * 2010-10-05 2011-01-13 Schott Ag laminated pane

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0975463B1 (en) Process for producing a curved laminated safety glass sheet
EP0877664B2 (en) Method for producing a laminated glass pane free of optical obstruction caused by warping, use of a particular carrier film for the production of the laminated glass pane and carrier films particularly suitable for the method or the use
EP1235683B1 (en) Method and film for producing laminated safety glass panes
DE112020002979T5 (en) Switchable film with edge sealing
DE102019130022A1 (en) Method for integrating a hologram in a composite pane with curved geometry, in particular in a vehicle pane, a resulting composite pane and a vehicle containing it
WO2019068448A1 (en) Composite glass pane having chamfered through-hole
WO2020094419A1 (en) Composite panel for a head-up display
WO2019038288A1 (en) Laminated glass, laminated safety glass, and method for the production thereof
DE112018006105T5 (en) INVISIBLE EDGE-FIXED SUBSTRATE COMPENSATION LAYER FOR AUTOMOTIVE GLAZING
DE1704624C3 (en) Process for the production of a transparent composite body from two partial composite bodies
DE102010037150A1 (en) Transparent composite material for safety glazing in machines comprises at least three layers with an inner transparent plastic layer and two outer layers whose material is made of glass or transparent glass ceramic
DE102019130020A1 (en) Method for integrating a functional layer in a composite pane with curved geometry, in particular in a vehicle pane, a resulting composite pane and a vehicle containing it
EP0457209B1 (en) Method for the production of a thermoplastic film, film produced according to the method and composite safety glass produced by using the film
EP3720702A1 (en) Method for producing a laminated pane
EP0672930A1 (en) Glazing having adjustable reflectance
EP3630484A1 (en) Curved composite glass panel with an embedded curved coherent display and method for producing the same
DE202021100222U1 (en) Composite pane with sun visor protection area with improved heat protection function
WO2021254910A1 (en) Composite pane
DE202021101147U1 (en) Composite pane with at least some sections of the inner pane and outer pane that are not parallel to one another
DE102020101373A1 (en) Method for producing a laminated glass unit with an optical and / or holographic function, laminated glass unit with an optical and / or holographic function
DE112020004198T5 (en) Laminated glass, method of manufacturing a laminated glass and insulating glass unit
DE202016008420U1 (en) laminated pane
DE202021106510U1 (en) Composite pane with a functional film with an insulating cut
DE202021004144U1 (en) Wedge-shaped, multi-layer intermediate layer with acoustically dampening properties
DE202021004109U1 (en) Transparent composite structure with a micromirror device

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee