DE102019129051A1 - Garment - Google Patents

Garment Download PDF

Info

Publication number
DE102019129051A1
DE102019129051A1 DE102019129051.1A DE102019129051A DE102019129051A1 DE 102019129051 A1 DE102019129051 A1 DE 102019129051A1 DE 102019129051 A DE102019129051 A DE 102019129051A DE 102019129051 A1 DE102019129051 A1 DE 102019129051A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vascular system
air
garment
clothing
shut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019129051.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102019129051.1A priority Critical patent/DE102019129051A1/en
Publication of DE102019129051A1 publication Critical patent/DE102019129051A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/002Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches with controlled internal environment
    • A41D13/005Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches with controlled internal environment with controlled temperature
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/015Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches with shock-absorbing means
    • A41D13/018Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches with shock-absorbing means inflatable automatically
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D2400/00Functions or special features of garments
    • A41D2400/10Heat retention or warming
    • A41D2400/14Heat retention or warming inflatable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Bekleidungsstück, wie z. B. Pullover (1), Jacke, Hose, Mütze, Handschuh oder dergleichen, umfassend eine, dem Körper des Trägers beim Tragen des Bekleidungsstückes (1) zugewandte innere Lage (2) sowie eine dem Körper abgewandte äußere Lage (3), wobei zwischen der inneren Lage und der äußeren Lage zumindest abschnittsweise ein im Wesentlichen luftdichtes, elastisch ausgebildetes Gefäßsystem (5) angeordnet ist, in welches über mindestens ein öffenbares und schließbares Absperrorgan (9, 9a) Luft einbringbar und ausbringbar ist.The invention relates to an article of clothing such. B. sweater (1), jacket, pants, hat, glove or the like, comprising an inner layer (2) facing the body of the wearer when wearing the garment (1) and an outer layer (3) facing away from the body, with between a substantially airtight, elastic vascular system (5) is arranged at least in sections of the inner layer and the outer layer, into which air can be introduced and discharged via at least one openable and closable shut-off element (9, 9a).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kleidungsstück, wie z. B. Pullover, Jacke, Hose, Mütze, Handschuhe oder dergleichen, umfassend eine dem Körper des Trägers beim Tragen des Bekleidungsstückes zugewandte innere Lage sowie eine dem Körper abgewandte äußere Lage.The present invention relates to an article of clothing such. B. sweater, jacket, pants, hat, gloves or the like, comprising an inner layer facing the body of the wearer when wearing the garment and an outer layer facing away from the body.

Derartige Bekleidungsstücke sind aus dem Stand der Technik bekannt und weisen häufig zwischen der äußeren Lage und der inneren Lage Futtermaterial, wie beispielsweise Daunen auf. Derartiges Futtermaterial dient der Wärmeisolierung und ist -je nach Verwendungsart - in unterschiedlichen Mengen im Bekleidungsstück vorhanden. So sind beispielsweise in Winterjacken in der Regel große Mengen an Futtermaterial enthalten. Sogenannte Übergangsjacken weisen dagegen weniger Futtermaterial auf, sodass diese Bekleidungsstücke eine geringere Wärmeisolierung bieten und damit für mildere Außentemperaturen geeignet sind.Such items of clothing are known from the prior art and often have lining material, such as down, between the outer layer and the inner layer. Such lining material is used for thermal insulation and - depending on the type of use - is present in the garment in different quantities. For example, winter jackets usually contain large amounts of lining material. So-called transition jackets, on the other hand, have less lining material, so that these items of clothing offer less thermal insulation and are therefore suitable for milder outside temperatures.

Abhängig von der körperlichen Aktivität des Trägers sowie von der Außentemperatur ist es wünschenswert, den Grad der Wärmeisolierung des Bekleidungsstücks zu erniedrigen oder zu erhöhen. So kann die Außentemperatur im Tagesverlauf oder in Abhängigkeit von der Höhe, in welcher sich der Träger des Bekleidungsstückes befindet, stark schwanken. Auch kann die Körpertemperatur bei starker körperlicher Beanspruchung stark zunehmen. In einem derartigen Fall oder bei steigender Außentemperatur kann die Isolationswirkung der aus dem Stand der Technik bekannten Bekleidungsstücke beispielsweise dadurch verringert werden, dass bestimmte Abschnitte, wie Ärmel, vom Bekleidungsstück getrennt werden. Dies ist beispielsweise durch Reißverschlüsse, Klettverschlüsse o. ä. möglich. Eine weitere Möglichkeit, den Grad der Wärmeisolierung zu erniedrigen, besteht bei manchen Bekleidungsstücken darin, das Bekleidungsstück ganz oder teilweise zu öffnen. Dies erfolgt in der Regel durch Aufknöpfen oder Lösen eines Reiß- oder Klettverschlusses.Depending on the physical activity of the wearer and on the outside temperature, it is desirable to increase or decrease the degree of thermal insulation of the item of clothing. For example, the outside temperature can fluctuate greatly in the course of the day or depending on the height at which the wearer of the item of clothing is. The body temperature can also increase sharply with heavy physical exertion. In such a case or when the outside temperature rises, the insulating effect of the clothing items known from the prior art can be reduced, for example, by separating certain sections, such as sleeves, from the clothing item. This is possible, for example, with zippers, Velcro fasteners or the like. Another possibility of reducing the degree of thermal insulation in the case of some items of clothing is to open the item of clothing completely or partially. This is usually done by unbuttoning or loosening a zip or Velcro fastener.

Ein Nachteil der aus dem Stand der Technik bekannten Bekleidungsstücke besteht darin, dass bei einer Erniedrigung der Isolationswirkung durch die o. g. Maßnahmen Teile des Körpers des Trägers, wie z. B. die Arme, bei einem kompletten Abtrennen von Teilen des Bekleidungsstückes keinerlei Wärmeisolierung mehr erfahren und so stark auskühlen können. Auch bei einem Öffnen eines Bekleidungsstückes besteht der Nachteil, dass es bei den offenen Stellen zu einer erhöhten, oft nicht wünschenswerten Auskühlung kommt. Dagegen bleibt die starke Isolationswirkung der übrigen Abschnitte des Bekleidungsstückes oft nach wie vor unangenehm hoch.A disadvantage of the items of clothing known from the prior art is that if the insulation effect is reduced by the above-mentioned Measures parts of the wearer's body, such as B. the arms, with a complete separation of parts of the garment no longer experience any thermal insulation and can cool down so much. When an item of clothing is opened, there is also the disadvantage that the open areas lead to increased, often undesirable, cooling. In contrast, the strong insulation effect of the other sections of the item of clothing often remains uncomfortably high.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Bekleidungsstück der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, welches die Nachteile aus dem Stand der Technik überwindet und welches insbesondere schnell und einfach an unterschiedliche Temperaturbedingungen anpassbar ist.The present invention is based on the object of providing an item of clothing of the type mentioned at the outset which overcomes the disadvantages of the prior art and which, in particular, can be adapted quickly and easily to different temperature conditions.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Bekleidungsstück, umfassend eine dem Körper des Trägers beim Tragen des Bekleidungsstückes zugewandte innere Lage sowie eine dem Körper abgewandte äußere Lage, wobei zwischen der inneren Lage und der äußeren Lage zumindest abschnittsweise ein im Wesentlichen luftdichtes, elastisch ausgebildetes Gefäßsystem angeordnet ist, in welches über mindestens ein öffenbares und schließbares Absperrorgan Luft einbringbar und ausbringbar ist. Das Absperrorgan ist vorzugsweise ein Ventil.This object is achieved according to the invention by an item of clothing, comprising an inner layer facing the body of the wearer when the item of clothing is worn and an outer layer facing away from the body, with an essentially airtight, elastic vascular system being arranged at least in sections between the inner layer and the outer layer is, into which air can be introduced and discharged via at least one openable and closable shut-off device. The shut-off element is preferably a valve.

Luft ist bekanntermaßen ein guter Wärmeisolator. Je mehr Luft sich im Gefäßsystem des erfindungsgemäßen Bekleidungsstücks befindet, umso höher ist die Wärmeisolationswirkung. Bei geringen Außentemperaturen kann beispielsweise über das Absperrorgan Luft in das Gefäßsystem eingebracht werden. Dies kann beispielsweise durch Einpumpen oder Einblasen von Luft in das Gefäßsystem erfolgen. Es ist jedoch auch denkbar, dass das Gefäßsystem derart flexibel ausgebildet ist, dass bei einem Öffnen des Absperrorgans Luft in das vorher komprimierte Gefäßsystem durch das bloße Öffnen des Absperrorgans einströmt. Bei körperlicher Beanspruchung oder bei steigenden Außentemperaturen kann das erfindungsgemäße Bekleidungsstück auch an diese Bedingungen angepasst werden. Dies erfolgt beispielsweise dadurch, dass das Bekleidungsstück bei geöffnetem Ventilelement zusammengerollt wird, wodurch es gleichzeitig zu einem Komprimieren des Gefäßsystems und dadurch zu einem Auspressen der im Gefäßsystem befindlichen Luft kommt. Nach diesem „Auspressvorgang“ wird das Absperrorgan geschlossen, sodass keine Luft mehr in das Gefäßsystem strömen kann. Das Gefäßsystem ist dann mehr oder weniger von Luft befreit, sodass die Wärmeisolationswirkung nun geringer ist als vor dem Auspressvorgang. Das erfindungsgemäße Bekleidungsstück ist dann angenehmer zu tragen, da der Wärmeaustausch zwischen der dem Körper zugewandten inneren Lage und der äußeren Lage erhöht ist.Air is known to be a good thermal insulator. The more air there is in the vascular system of the item of clothing according to the invention, the higher the heat insulation effect. At low outside temperatures, for example, air can be introduced into the vascular system via the shut-off device. This can be done, for example, by pumping or blowing air into the vascular system. However, it is also conceivable that the vascular system is designed to be flexible in such a way that, when the shut-off element is opened, air flows into the previously compressed vascular system simply by opening the shut-off element. The item of clothing according to the invention can also be adapted to these conditions in the event of physical stress or in the event of rising outside temperatures. This takes place, for example, in that the item of clothing is rolled up when the valve element is open, which at the same time compresses the vascular system and thereby squeezes out the air in the vascular system. After this “squeezing out process”, the shut-off device is closed so that no more air can flow into the vascular system. The vascular system is then more or less freed from air, so that the thermal insulation effect is now less than before the pressing process. The item of clothing according to the invention is then more comfortable to wear, since the heat exchange between the inner layer facing the body and the outer layer is increased.

Ändern sich dann abermals die Bedingungen beispielsweise dahingehend, dass sich die Außentemperatur verringert, wird wiederum Luft durch Öffnen des Absperrorgans in das Gefäßsystem eingelassen, wodurch sich die Isolationswirkung wieder erhöht.If the conditions then change again, for example to the effect that the outside temperature is reduced, air is again admitted into the vascular system by opening the shut-off device, which increases the insulation effect again.

Das Gefäßsystem, insbesondere die Wände des Gefäßsystems sind in aller Regel aus luftundurchlässigem Material, insbesondere Gummi, elastischem Kunststoff oder dergleichen gefertigt.The vascular system, especially the walls of the vascular system, are usually made of Air-impermeable material, in particular rubber, elastic plastic or the like made.

Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bekleidungsstücks ist im Inneren des Gefäßsystems zumindest teilweise komprimierbares Material, insbesondere elastischer Kunststoff, wie z. B. Schaumstoff vorhanden. Dieses komprimierbare Material hat u. a. den Vorteil, dass dessen Volumen durch Zusammenpressen reduzierbar ist. Je größer das Volumen des komprimieren Materials, umso höher ist die Wärmeisolationswirkung. Durch die Ausdehnungskraft dieses Materials ist es möglich, dass das Gefäßsystem bei einem bloßen Öffnen des Absperrorgans erweitert wird, indem sich das komprimierbare Material nach dem Öffnen des Ventilelements ausdehnt. Ein weiterer Vorteil des komprimierbaren Materials besteht in seiner wärmeisolierenden Wirkung, wodurch die wärmeisolierende Wirkung der Luft im Gefäßsystem noch verstärkt wird.In a particularly preferred embodiment of the item of clothing according to the invention, at least partially compressible material, in particular elastic plastic, such as, for. B. Foam available. This compressible material has inter alia. the advantage that its volume can be reduced by compressing it. The larger the volume of the compressed material, the higher the thermal insulation effect. The expansion force of this material makes it possible for the vascular system to expand when the shut-off device is merely opened, in that the compressible material expands after the valve element is opened. Another advantage of the compressible material is its heat-insulating effect, which increases the heat-insulating effect of the air in the vascular system.

Mit Vorteil ist das Gefäßsystem netzförmig ausgebildet, wobei das Gefäßsystem vorzugsweise eine Mehrzahl von im Wesentlichen parallel angeordneten Schläuchen umfasst, welche insbesondere über im Wesentlichen parallel angeordnete Verbindungsschläuche in offener oder geschlossener Verbindung miteinander stehen. In der Regel verlaufen die Verbindungsschläuche quer zu den parallel angeordneten Schläuchen, wodurch eine Mehrzahl von viereckigen Luftkammern zwischen den einzelnen Schläuchen entsteht. Je nach Ausdehnungsgrad der Schläuche und der Verbindungsschläuche sind diese Luftkammern mehr oder weniger groß ausgebildet. Im komprimierten Zustand der Schläuche sind die Luftkammern kleiner als im dekomprimierten Zustand. Das Gefäßsystem ist in der Regel mit der äußeren Lage und der inneren Lage des Bekleidungsstücks unlösbar verbunden, insbesondere verklebt oder vernäht.The vascular system is advantageously designed in the form of a network, the vascular system preferably comprising a plurality of tubes arranged essentially in parallel, which are in open or closed connection with one another in particular via connecting tubes arranged essentially in parallel. As a rule, the connecting hoses run transversely to the hoses arranged in parallel, as a result of which a plurality of square air chambers is created between the individual hoses. Depending on the degree of expansion of the hoses and the connecting hoses, these air chambers are designed to be more or less large. When the tubes are compressed, the air chambers are smaller than when they are decompressed. As a rule, the vascular system is inextricably connected to the outer layer and the inner layer of the item of clothing, in particular glued or sewn.

Bei einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Bekleidungsstücks sind mehrere, voneinander unabhängig Gefäßsysteme vorhanden, die vorzugsweise in verschiedenen Abschnitten des Bekleidungsstückes angeordnet sind. So können beispielsweise bei einer Jacke oder bei einem Pullover Gefäßsysteme in den Ärmeln, im Rückenbereich sowie im Vorderbereich der Jacke vorgesehen sein. Dadurch können beispielsweise bestimmte Bereiche, wie z.B. Ärmel durch Komprimieren der dort angeordneten Gefäßsysteme weniger wärmeisolierend ausgebildet sein als die übrigen Abschnitte des Bekleidungsstücks. Im Falle einer Hose kann beispielsweise ein Gefäßsystem im Gesäßbereich der Hose vorgesehen sein. Dadurch ist es möglich, dass durch Einbringen von Luft in dieses Gefäßsystem der Gesäßbereich der Hose besonders isolierend ausgebildet ist. Dies ist beispielsweise beim Sitzen im Freien von Vorteil.In a further development of the item of clothing according to the invention, there are several independent vascular systems which are preferably arranged in different sections of the item of clothing. In the case of a jacket or a pullover, for example, vascular systems can be provided in the sleeves, in the back area and in the front area of the jacket. As a result, for example, certain areas, such as sleeves, can be made less heat-insulating than the remaining sections of the item of clothing by compressing the vascular systems arranged there. In the case of trousers, for example, a vascular system can be provided in the buttocks area of the trousers. This makes it possible for the buttocks area of the trousers to be designed to be particularly insulating by introducing air into this vascular system. This is an advantage when sitting outdoors, for example.

In der Regel ist Luft durch ein Komprimieren des Gefäßsystems, insbesondere durch ein Zusammenrollen des Bekleidungsstücks über das mindestens eine Absperrorgan aus dem Gefäßsystem auspressbar, wobei durch ein Schließen des Ventilelements nach dem Auspressen der Luft das Gefäßsystem im Wesentlichen im komprimierten Zustand verbleibt. Auch ist es denkbar, dass das Gefäßsystem mit technischen Hilfsmitteln evakuiert wird.As a rule, air can be squeezed out of the vascular system by compressing the vascular system, in particular by rolling up the item of clothing over the at least one shut-off element, with the vascular system essentially remaining in the compressed state by closing the valve element after the air has been squeezed out. It is also conceivable that the vascular system is evacuated with technical aids.

Das Gefäßsystem ist in der Regel durch ein Öffnen des Absperrorgans von einem komprimierten in einen Ursprungszustand überführbar. Dies kann passiv, beispielsweise durch Ausdehnen des im Inneren des Gefäßsystems angeordneten komprimierbaren Materials erfolgen. Es ist jedoch auch denkbar, dass Luft aktiv in das Gefäßsystem, beispielsweise durch Einpumpen, Einblasen etc. in das Gefäßsystem eingebracht wird und das Gefäß dadurch von einem komprimierten Zustand in einen Ursprungszustand oder auch aufgepumpten Zustand überführt wird.The vascular system can usually be converted from a compressed to an original state by opening the shut-off device. This can be done passively, for example by expanding the compressible material arranged in the interior of the vascular system. However, it is also conceivable that air is actively introduced into the vascular system, for example by pumping in, blowing in, etc. into the vascular system and the vessel is thereby transferred from a compressed state to an original state or also to an inflated state.

In der Regel ist die äußere Lage wasserdicht und vorzugsweise wasserdampfdurchlässig ausgebildet und insbesondere aus ePTFE, wie z. B. Gore-Tex ® gefertigt ist.As a rule, the outer layer is waterproof and preferably water vapor permeable and in particular made of ePTFE, such as. B. Gore-Tex ® is made.

In der Regel ist die innere Lage aus Nylon, Baumwolle oder ähnlichem Material gefertigt.As a rule, the inner layer is made of nylon, cotton or a similar material.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen der Erfindung in Verbindung mit den Zeichnungen und den Unteransprüchen. Hierbei können die einzelnen Merkmale für sich allein oder in Kombination miteinander verwirklicht sein.Further features of the invention emerge from the following description of preferred exemplary embodiments of the invention in conjunction with the drawings and the subclaims. The individual features can be implemented individually or in combination with one another.

In den Zeichnungen zeigen:

  • 1: Eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Bekleidungsstück in Form eines Pullovers;
  • 2: einen Querschnitt durch die Vorderseite des Pullovers von 1 im Bereich des Gefäßsystems;
  • 3: den Querschnitt von 2 im komprimierten Zustand des Pullovers;
  • 4a, 4b: einen Ausschnitt aus dem Gefäßsystem des Pullovers von 1 im dekomprimierten sowie im komprimierten Zustand.
In the drawings show:
  • 1 : A plan view of an item of clothing according to the invention in the form of a sweater;
  • 2 : a cross-section through the front of the sweater of 1 in the area of the vascular system;
  • 3 : the cross section of 2 in the compressed state of the sweater;
  • 4a , 4b : a section from the vascular system of the sweater from 1 in the decompressed as well as in the compressed state.

Nachfolgend werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.Identical or functionally identical elements are identified below with the same reference symbols.

1 zeigt eine Draufsicht auf die Vorderseite eines erfindungsgemäßen Bekleidungsstückes in Form eines Pullovers 1. Der Pullover 1 umfasst eine dem Körper des Trägers beim Tragen des Pullovers zugewandte innere Lage 2 sowie eine dem Körper abgewandte äußere Lage 3. Zu Demonstrationszwecken wurde in der vorliegenden Zeichnung die äußere Lage 3 auf der rechten Seite 4 des Pullovers 1 teilweise weggelassen, um das „Innenleben“ des Pullovers 1 demonstrieren zu können. 1 shows a plan view of the front of an item of clothing according to the invention in the form of a sweater 1 . The sweater 1 comprises an inner layer facing the body of the wearer when the sweater is worn 2 and an outer layer facing away from the body 3 . For demonstration purposes, the outer layer has been used in this drawing 3 On the right side 4th of the sweater 1 partially omitted to show the “inner workings” of the sweater 1 to be able to demonstrate.

Zwischen der äußeren Lage 3 und der inneren Lage 2 ist im Rumpfbereich sowie im Schulterbereich des Pullovers 1 ein elastisch ausgebildetes Gefäßsystem 5 angeordnet. In 1 ist die Vorderseite 6 des Pullovers 1 dargestellt. Auch die Rückseite des Pullovers 1 ist analog zur Vorderseite 6 aufgebaut und weist ebenfalls eine innere und eine äußere Lage sowie ein zwischen den beiden Lagen angeordnetes Gefäßsystem auf.Between the outer layer 3 and the inner situation 2 is in the torso area as well as in the shoulder area of the sweater 1 an elastic vascular system 5 arranged. In 1 is the front 6th of the sweater 1 shown. Also the back of the sweater 1 is analogous to the front 6th constructed and also has an inner and an outer layer as well as a vascular system arranged between the two layers.

Das Gefäßsystem 5 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel netzförmig ausgebildet. Das Gefäßsystem 5 umfasst vorliegend eine Mehrzahl von im Wesentlichen parallel angeordneten, vertikal verlaufenden Schläuchen 7. Diese Schläuche 7 stehen über im Wesentlichen parallel angeordnete, horizontal verlaufende Verbindungsschläuche 8 in offener Verbindung miteinander. Sämtliche Schläuche 7 und 8 eines Gefäßsystems 5 stehen also in offener Verbindung miteinander. Die Schläuche 7 und 8 sind aus luftundurchlässigem Material gefertigt. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Schläuche 7 und 8 aus Gummi gefertigt.The vascular system 5 is formed in the form of a network in the present embodiment. The vascular system 5 in the present case comprises a plurality of essentially parallel, vertically extending tubes 7th . These hoses 7th stand over essentially parallel, horizontally extending connecting hoses 8th in open communication with each other. All hoses 7th and 8th a vascular system 5 are therefore in open connection with each other. The hoses 7th and 8th are made of airtight material. In the present embodiment, the hoses 7th and 8th made of rubber.

Einer der vertikalen Schläuche 7 ist an seinem Ende mit einem Ventilelement 9 gekoppelt. Das Ventilelement 9 kann beispielsweise als Schlauchventil oder Quetschventil ausgebildet sein.One of the vertical tubes 7th is at its end with a valve element 9 coupled. The valve element 9 can for example be designed as a hose valve or pinch valve.

Im Inneren der vertikalen Schläuche 7 und der Verbindungsschläuche 8 ist ein komprimierbares Material in Form von Schaumstoffflocken 10 angeordnet. Dieses Material hat die Eigenschaft, dass es mechanisch zusammendrückbar ist und es sich nach einem Zusammendrücken wieder selbständig durch Ausdehnung in seine ursprüngliche Form überführt. Diese Elastizität des Materials im Inneren der Schläuche 7 und 8 hat für die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Pullovers 1 einen vorteilhaften Effekt.Inside the vertical tubes 7th and the connecting hoses 8th is a compressible material in the form of foam flakes 10 arranged. This material has the property that it is mechanically compressible and, after being compressed, it automatically returns to its original shape through expansion. This elasticity of the material inside the tubing 7th and 8th has for the functioning of the pullover according to the invention 1 a beneficial effect.

In 2 ist ein Querschnitt durch die Vorderseite 6 des erfindungsgemäßen Pullovers 1 im Bereich zweier Schläuche 7 dargestellt. In dem in 2 dargestellten Zustand befindet sich das Gefäßsystem 5 in einem dekomprimierten, luftgefüllten Zustand. In diesem Zustand liegen die Schläuche 7 und 8 in einem ausgedehnten Zustand vor, in welchem eine hohe Wärmedämmung gegeben ist. Zwischen den vertikalen Schläuchen 7 und den Verbindungsschläuchen 8 liegen voluminöse Luftkammern 11 vor.In 2 is a cross-section through the front 6th of the sweater according to the invention 1 in the area of two hoses 7th shown. In the in 2 the state shown is the vascular system 5 in a decompressed, air-filled state. The hoses are in this state 7th and 8th in an expanded state in which there is a high level of thermal insulation. Between the vertical tubes 7th and the connecting hoses 8th there are voluminous air chambers 11 in front.

Die äußere Schicht 3 des Pullovers 1 ist aus wasserdichtem und atmungsaktivem Gore-Tex-Material gefertigt. Die innere Lage 2 ist aus Nylon gefertigt. Beide Lagen 2 und 3 sind luftdurchlässig.The outer layer 3 of the sweater 1 is made of waterproof and breathable Gore-Tex material. The inner situation 2 is made of nylon. Both locations 2 and 3 are air permeable.

Soll nun der Pullover 1 von einem hoch wärmeisolierenden Zustand, wie er in 2 dargestellt ist, in einen weniger wärmeisolierenden Zustand überführt werden, muss lediglich das Ventilelement 9 geöffnet werden und der Pullover 1 zusammengerollt werden. Durch dieses Zusammenrollen wird die im Gefäßsystem 5 befindliche Luft aus dem Ventilelement 9 hinausgepresst und die Schaumstoffflocken 10 in den Schläuchen 7 und 8 werden komprimiert. Nach diesem Auspressvorgang wird das Ventilelement 9 geschlossen, sodass keine Luft mehr in das Gefäßsystem 5 einströmen kann. Die Schläuche 7 und 8 und damit auch die Schaumstoffflocken 10 verbleiben dann in einem komprimierten Zustand, in welchem der Pullover 1 nur noch eine geringe wärmeisolierende Funktion aufweist. In diesem Zustand lässt sich der Pullover 1 beispielsweise bei hohen Außentemperaturen oder hoher körperlicher Beanspruchung angenehm tragen. Diese Situation ist in 3 sowie in 4b dargestellt.Should now the sweater 1 of a highly heat-insulating state, as in 2 is shown, are converted into a less heat-insulating state, only the valve element needs 9 be opened and the sweater 1 be rolled up. This curling up causes the in the vascular system 5 air from the valve element 9 squeezed out and the foam flakes 10 in the tubes 7th and 8th are compressed. After this extrusion process, the valve element is 9 closed, so that no more air can enter the vascular system 5 can flow in. The hoses 7th and 8th and with it the foam flakes 10 then remain in a compressed state in which the sweater 1 only has a low heat-insulating function. In this condition, the sweater can be 1 For example, they can be worn comfortably at high outside temperatures or high physical strain. This situation is in 3 as in 4b shown.

Soll nun der Pullover 1 von einem wenig wärmeisolierenden Zustand wieder in einen stark wärmeisolierenden Zustand überführt werden, muss lediglich das Ventilelement 9 (bzw. die Ventilelemente bei mehreren Gefäßsystemen) geöffnet werden. Durch das Öffnen des Ventilelements 9 strömt Luft in das Gefäßsystem 5 ein. Gleichzeitig dehnen sich die komprimierten Schaumstoffflocken 10 aus, sodass letztlich wieder der in 2 bzw. 4a dargestellte Zustand herbeigeführt wird. Selbstverständlich ist es möglich, auch aktiv Luft durch das Ventilelement 9 einzupumpen bzw. einzublasen. Dadurch werden noch voluminösere Schläuche 7 und 8 erzeugt, die eine noch höhere wärmeisolierende Wirkung aufweisen. Nach dem Einbringen der Luft in das Gefäßsystem 5 wird das Ventilelement 9 wieder geschlossen. Das Öffnen und Schließen des Ventilelements 9 kann automatisch oder per Hand erfolgen.Should now the sweater 1 be converted from a little heat-insulating state back into a highly heat-insulating state, only the valve element has to be 9 (or the valve elements in the case of several vascular systems) are opened. By opening the valve element 9 air flows into the vascular system 5 a. At the same time, the compressed foam flakes expand 10 so that ultimately the in 2 or. 4a state shown is brought about. Of course, it is also possible to actively pass air through the valve element 9 to be pumped in or blown in. This makes the hoses even more voluminous 7th and 8th produced, which have an even higher heat-insulating effect. After the air has been introduced into the vascular system 5 becomes the valve element 9 closed again. The opening and closing of the valve element 9 can be done automatically or manually.

Des Weiteren ist in 1 ein weiteres Ventilelement 9a zu sehen, welches dem in der Rückseite des Pullovers 1 angeordneten Gefäßsystem 5 zugeordnet ist.Furthermore, in 1 another valve element 9a see which one is in the back of the sweater 1 arranged vascular system 5 assigned.

Es versteht sich, dass das Gefäßsystem eines erfindungsgemäßen Bekleidungsstücks auch anders als das Gefäßsystem 5 in der 1 ausgebildet sein kann. So ist es denkbar, dass das Gefäßsystem eines erfindungsgemäßen Bekleidungsstücks nur vertikal oder nur horizontal verlaufende Schläuche aufweist. Des Weiteren ist es denkbar, dass das Gefäßsystem vertikale und horizontale Schläuche aufweist, die jedoch nicht in offener Verbindung miteinander stehen, sondern beispielsweise nur miteinander verbunden, beispielsweise verklebt sind. In diesem Falle wäre es sinnvoll, wenn alle Schläuche eines Gefäßsystems mit Ventilen gekoppelt wären. Es ist auch denkbar, dass beispielsweise nur die vertikalen Schläuche und/oder nur die horizontalen Schläuche in offener Verbindung miteinander stehen. In diesem Falle sollten zwei Ventile pro Gefäßsystem vorgesehen sein.It goes without saying that the vascular system of an item of clothing according to the invention is also different from the vascular system 5 in the 1 can be formed. It is thus conceivable that the vascular system of an item of clothing according to the invention has tubes that run only vertically or only horizontally. Furthermore, it is conceivable that the vascular system has vertical and horizontal tubes which, however, are not in open connection with one another but, for example, are only connected to one another, for example are glued. In this case it would make sense if all tubes of a vascular system were coupled with valves. It is also conceivable that, for example, only the vertical hoses and / or only the horizontal hoses are in open connection with one another. In this case, two valves should be provided per vascular system.

Des Weiteren ist es denkbar, dass das Gefäßsystem nicht aus schlauchartigen Elementen, sondern beispielsweise aus kissenartigen oder anderweitig geformten Elementen besteht. Auch ist es denkbar, dass das Gefäßsystem nur an der Vorderseite oder der Rückseite eines Kleidungsstücks, wie beispielsweise eines Pullovers oder einer Jacke angeordnet ist.Furthermore, it is conceivable that the vascular system does not consist of hose-like elements but, for example, of pillow-like or otherwise shaped elements. It is also conceivable that the vascular system is only arranged on the front or the rear of an item of clothing, such as a sweater or a jacket, for example.

Claims (10)

Bekleidungsstück, wie z. B. Pullover (1), Jacke, Hose, Mütze, Handschuh oder dergleichen, umfassend eine, dem Körper des Trägers beim Tragen des Bekleidungsstückes (1) zugewandte innere Lage (2) sowie eine dem Körper abgewandte äußere Lage (3), wobei zwischen der inneren Lage und der äußeren Lage zumindest abschnittsweise ein im Wesentlichen luftdichtes, elastisch ausgebildetes Gefäßsystem (5) angeordnet ist, in welches über mindestens ein öffenbares und schließbares Absperrorgan (9, 9a) Luft einbringbar und ausbringbar ist.Garment, such as B. sweater (1), jacket, pants, hat, glove or the like, comprising an inner layer (2) facing the body of the wearer when wearing the garment (1) and an outer layer (3) facing away from the body, with between a substantially airtight, elastic vascular system (5) is arranged at least in sections of the inner layer and the outer layer, into which air can be introduced and discharged via at least one openable and closable shut-off element (9, 9a). Bekleidungsstück nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Gefäßsystem (5) aus luftundurchlässigem Material, insbesondere Gummi, elastischem Kunststoff oder dergleichen gefertigt ist.Garment according to Claim 1 characterized in that the vascular system (5) is made of air-impermeable material, in particular rubber, elastic plastic or the like. Bekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Inneren des Gefäßsystems (5) zumindest teilweise komprimierbares Material, insbesondere elastischer Kunststoff, wie z. B. Schaumstoff (10), Mineralwolle und/oder tierisches Material vorhanden ist.Garment according to one of the Claims 1 or 2 , characterized in that in the interior of the vascular system (5) at least partially compressible material, in particular elastic plastic, such as. B. foam (10), mineral wool and / or animal material is present. Bekleidungsstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gefäßsystem (5) netzartig ausgebildet ist, wobei das Gefäßsystem vorzugsweise eine Mehrzahl von im Wesentlichen parallel angeordneten Schläuchen (7) umfasst, welche insbesondere über im Wesentlichen parallel angeordnete Verbindungsschläuche (8) in offener oder geschlossener Verbindung miteinander stehen.Item of clothing according to one of the preceding claims, characterized in that the vascular system (5) is network-like, the vascular system preferably comprising a plurality of essentially parallel tubes (7), which in particular via essentially parallel connecting tubes (8) in open or closed connection with each other. Bekleidungsstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere, voneinander unabhängige Gefäßsysteme (5) vorgesehen sind, die vorzugsweise in verschiedenen Abschnitten des Bekleidungsstückes (1) angeordnet sind.Item of clothing according to one of the preceding claims, characterized in that several, mutually independent vascular systems (5) are provided, which are preferably arranged in different sections of the item of clothing (1). Bekleidungsstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Luft durch ein Komprimieren des Gefäßsystems, insbesondere durch ein Zusammenrollen des Bekleidungsstücks (1) über das mindestens eine Absperrorgan (9, 9a) aus dem Gefäßsystem (5) auspressbar ist, wobei durch ein Schließen des Absperrorgans (9, 9a) nach dem Auspressen der Luft das Gefäßsystem (5) im Wesentlichen im komprimierten Zustand verbleibt.Garment according to one of the preceding claims, characterized in that air can be pressed out of the vascular system (5) by compressing the vascular system, in particular by rolling up the garment (1) via the at least one shut-off element (9, 9a), whereby by closing of the shut-off element (9, 9a) after the air has been pressed out, the vascular system (5) remains essentially in the compressed state. Bekleidungsstück nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gefäßsystem (5) durch Öffnen des Absperrorgans (9, 9a) von einem komprimierten in einen Ursprungszustand überführbar ist.Garment according to Claim 6 , characterized in that the vascular system (5) can be transferred from a compressed to an original state by opening the shut-off element (9, 9a). Bekleidungsstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Lage (3) wasserdicht und vorzugsweise wasserdampfdurchlässig ausgebildet ist, wobei die äußere Lage vorzugsweise aus ePTFE, wie z. B. Gore-Tex® gefertigt ist.Garment according to one of the preceding claims, characterized in that the outer layer (3) is waterproof and preferably water vapor permeable, the outer layer preferably made of ePTFE, such as. B. Gore-Tex ® is made. Bekleidungsstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Lage (2) aus Nylon, Baumwolle oder Ähnlichem gefertigt ist.Garment according to one of the preceding claims, characterized in that the inner layer (2) is made of nylon, cotton or the like. Bekleidungsstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Absperrorgan ein Ventil (9, 9a) ist.Garment according to one of the preceding claims, characterized in that the shut-off element is a valve (9, 9a).
DE102019129051.1A 2019-10-28 2019-10-28 Garment Pending DE102019129051A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019129051.1A DE102019129051A1 (en) 2019-10-28 2019-10-28 Garment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019129051.1A DE102019129051A1 (en) 2019-10-28 2019-10-28 Garment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019129051A1 true DE102019129051A1 (en) 2021-04-29

Family

ID=75378692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019129051.1A Pending DE102019129051A1 (en) 2019-10-28 2019-10-28 Garment

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019129051A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1640270A (en) * 1926-03-06 1927-08-23 Furman William Russell Aviator's suit
US3771170A (en) * 1972-07-17 1973-11-13 G Leon Inflatable insulating material
US5829057A (en) * 1994-03-24 1998-11-03 Robert T. Gunn Low friction outer apparel
DE19835081A1 (en) * 1998-07-24 2000-08-03 To Long Nan Thermal insulation for jackets which adapts itself to changing weather conditions uses a valve to create additional cushion when the temperature drops
EP1450636B1 (en) * 2001-12-06 2006-01-18 W.L. GORE & ASSOCIATES GmbH Inflatable insulation incorporating pressure relief means

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1640270A (en) * 1926-03-06 1927-08-23 Furman William Russell Aviator's suit
US3771170A (en) * 1972-07-17 1973-11-13 G Leon Inflatable insulating material
US5829057A (en) * 1994-03-24 1998-11-03 Robert T. Gunn Low friction outer apparel
DE19835081A1 (en) * 1998-07-24 2000-08-03 To Long Nan Thermal insulation for jackets which adapts itself to changing weather conditions uses a valve to create additional cushion when the temperature drops
EP1450636B1 (en) * 2001-12-06 2006-01-18 W.L. GORE & ASSOCIATES GmbH Inflatable insulation incorporating pressure relief means

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2640208B1 (en) Garment
DE102012017324B4 (en) Liner for a prosthesis
DE202011050261U1 (en) Sports clothing
DE202004004298U1 (en) clothing items
DE202009000367U1 (en) garment
DE102019129051A1 (en) Garment
CH627632A5 (en) PROTECTIVE SUIT FOR INDUSTRY, BUSINESS AND SPORTS, ESPECIALLY FOR MOTORCYCLISTS.
DE1130382B (en) Ventilation cover for processing into blankets and items of clothing
EP2144521B1 (en) Piece of clothing
DE2601807C2 (en) Long-legged pants
Beregow Die fehltemperierte Nation
DE102012100122B4 (en) Dressing aid for compression stockings
DE102009007752B4 (en) Elastic tubular support for body extremities and stretching device therefor
Schmidt Symbolische Praxis und normative Struktur. Die Krise der politischen Repräsentation in der Perspektive einer „Soziologie des Sakralen “
CH699144B1 (en) Patient gown for use in hospitals, old people homes or nursing homes, comprises short or long sleeves, where both sides of gown are provided with units for repeated opening and closing of sleeves
EP4265140A1 (en) Trousers comprising a trouser waistband system
Skacheva UNTERRICHT ALS EIN DIDAKTISCHES PROJEKT
Noachtar Differential diagnosis of epileptic seizures: What is epilepsy and what is not?
DE102020116911A1 (en) CLOTHING WITH INTEGRATED BALANCING AGENTS
DE202007004282U1 (en) Inflatable material structure, has hollow material with interior and exterior wall, where hydrophilic, humidity-storing glue layer is at inner wall and down-modular layer is at hydrophilic, humidity-storing glue layer
WO2002096229A1 (en) Highly impermeable, inflatable microcompartment and garment comprising such a microcompartment
AT27032B (en) Model doll.
Schürmann II. Naturdialektik als System eigentümlicher Logiken eigentümlicher Gegenstände (1995)
HESELHAUS Katastrophe-Desaster-Apokalypse Ansätze einer philosophischen Seismo-Graphie
DE202019104059U1 (en) Koller for covering a shoulder area of an item of clothing

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication