DE102019118718A1 - Blechpaket sowie Elektromotor - Google Patents

Blechpaket sowie Elektromotor Download PDF

Info

Publication number
DE102019118718A1
DE102019118718A1 DE102019118718.4A DE102019118718A DE102019118718A1 DE 102019118718 A1 DE102019118718 A1 DE 102019118718A1 DE 102019118718 A DE102019118718 A DE 102019118718A DE 102019118718 A1 DE102019118718 A1 DE 102019118718A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
laminated core
metal elements
rotor
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019118718.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Fröschl
Denes Dobberke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102019118718.4A priority Critical patent/DE102019118718A1/de
Publication of DE102019118718A1 publication Critical patent/DE102019118718A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/27Rotor cores with permanent magnets
    • H02K1/2706Inner rotors
    • H02K1/272Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis
    • H02K1/274Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets
    • H02K1/2753Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets the rotor consisting of magnets or groups of magnets arranged with alternating polarity
    • H02K1/276Magnets embedded in the magnetic core, e.g. interior permanent magnets [IPM]
    • H02K1/2766Magnets embedded in the magnetic core, e.g. interior permanent magnets [IPM] having a flux concentration effect
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/02Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Abstract

Blechpaket, insbesondere Rotorblechpaket, umfassend eine Vielzahl von Blechelementen, welche entlang einer Längsrichtung angeordnet sind, wobei die Blechelemente eine Walzrichtung aufweisen, und wobei die Blechelemente derart zueinander ausgerichtet sind, dass die Walzrichtung aufeinanderfolgender Blechelemente abwechselnd entlang einer ersten Richtung und einer zweiten Richtung ausgerichtet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Blechpaket, insbesondere ein Rotorblechpaket, beispielsweise für eine permanenterregte Synchronmaschine, eine stromerregte Synchronmaschine oder eine Asynchronmaschine, einen Elektromotor sowie ein Verfahren zum Herstellen eines Blechpakets.
  • Für die Herstellung von Rotoren und Statoren elektrischer Maschinen werden in der Regel Blechpakete verwendet. Gegenüber der Vollmaterialbauweise haben Blechpakete unter anderem den Vorteil, dass sie Wirbelströme verhindern und so den Wirkungsgrad erhöhen. Die Blechpakete von Rotoren permanenterregter Synchronmaschinen weisen zur Anordnung der Magnete entsprechende Ausnehmungen bzw. Öffnungen auf. Vor dem Hintergrund der immer weiter steigenden Anforderungen, insbesondere was die Drehzahl der Rotoren betrifft, sind gerade diese Bereiche allerdings äußerst problematisch. Im Betrieb ergeben sich unterschiedliche Kerbformen, welche zu einem lokalen Plastifizieren trotz benachbarter Stützeffekte führen können. Es besteht die Gefahr, dass bei hohen Drehzahlen Unwuchten auftreten, welche zu Lagerschäden etc. führen können.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die bekannten Blechpakete, insbesondere von Rotoren, derart weiterzuentwickeln, dass sie die immer weiter steigenden Anforderungen bestmöglich erfüllen können.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Blechpaket gemäß Anspruch 1, durch einen Elektromotor gemäß Anspruch 8 sowie durch ein Verfahren gemäß Anspruch 10 gelöst. Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie der Beschreibung und den beigefügten Figuren.
  • Erfindungsgemäß umfasst ein Blechpaket, insbesondere ein Rotorblechpaket für eine elektrische Maschine, beispielsweise für eine permanenterregte Synchronmaschine, eine stromerregte Synchronmaschine oder eine Asynchronmaschine, eine Vielzahl von Blechelementen oder Blechlamellen, welche entlang einer Längsrichtung angeordnet bzw. gestapelt oder paketiert sind, wobei die Blechelemente - jeweils - eine Walzrichtung oder allgemein ein richtungsabhängiges Festigkeitsverhalten aufweisen, und wobei die Blechelemente derart zueinander ausgerichtet sind, dass die Walzrichtung aufeinanderfolgender Blechelemente abwechselnd entlang einer ersten Richtung und einer zweiten Richtung ausgerichtet ist. Zweckmäßigerweise weisen also aufeinanderfolgende Blechelemente eine wechselnde Walzrichtung auf. Dabei bedeutet „abwechselnd“, dass das jeweils übernächste Blechelement wieder die gleiche Orientierung aufweist. Die gewalzten Blechelemente haben in Walzrichtung eine geringere statische Blechfestigkeit (Streckgrenze, Zugfestigkeit und Bruchdehnung) als quer dazu. Durch die vorgeschlagene Anordnung der Blechelemente wird dies berücksichtigt, wodurch mit Vorteil Blechpakete realisiert werden können, beispielsweise für Rotoren von elektrischen Maschinen, welche höchsten Belastungen Stand halten.
  • Besonders vorteilhaft ist zwischen der ersten und zweiten Richtung ein Winkel von 90°, oder zumindest in etwa von 90°, beispielsweise in einem Bereich von 85-95°, eingestellt. Mit Vorteil ist also eine wechselnde Anordnung der Blechelemente längs und quer zur Walzrichtung vorgesehen. Hintergrund ist, dass an Kerben, welche längs zur Walzrichtung bereits bei lokalen Beanspruchungen plastifizieren, ein benachbartes Blechelement gewisse Überbeanspruchungen abfangen kann, da dieses im Kerbgrund höhere Streckgrenzen aufweist und somit im elastischen Werkstoffverhalten verharrt. Mit anderen Worten können benachbarte oder aneinander angrenzende Blechelemente einander stützen. Vorteilhafterweise kommt es in der Folge zu weniger plastischem Fließen aufgrund vorherrschender Abfangeffekte und damit zu einer Reduzierung der Unwucht im Rotor. Außerdem kommt es zu einem gleichmäßigen bzw. gleichmäßigeren plastischen Fließen über das jeweilige Blechpaket. Aufgrund gleicher plastischer Bereiche über den gesamten Rotor verteilt, resultiert dies in weniger Unwucht. Weniger Unwucht resultiert in weniger Belastung von Teilen und Komponenten wie Lagern etc. und damit in einer höheren Lebensdauer des entsprechenden Bauteils, beispielsweise des Rotors. Zweckmäßigerweise wird durch die wechselnde Anordnung ein Blechpaket mit „quasi-transversalisotropen“ Eigenschaften, vorteilhafterweise in radialer Richtung, erzielt, trotz der anisotropen Eigenschaften der einzelnen Blechelemente.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Blechpaket eine Vielzahl von Ausnehmungen, wobei die Ausnehmungen zur Anordnung von Magneten, insbesondere von Permanentmagneten, ausgelegt sind. Die Ausnehmungen sind zweckmäßigerweise als Öffnungen ausgebildet, wobei deren Größe und Form von der Größe und Form der anzuordnenden Magnete abhängt. Gemäß einer Ausführungsform sind sie jeweils paarweise angeordnet.
  • Gemäß einer Ausführungsform sind die Ausnehmungen paarweise V-förmig angeordnet. Das „V“ ist dabei radial nach außen geöffnet. Gemäß einer Ausführungsform ist zwischen den paarweise, V-förmig angeordneten Ausnehmungen ein Winkel von z. B. 60° eingestellt. In diesem Fall handelt es sich um sechs Paare von Ausnehmungen, wodurch sich der Winkel von 60° zwischen den Paaren ergibt.
  • Alternativ oder zusätzlich sind die Ausnehmungen als Nuten ausgebildet. Zweckmäßigerweise sind dadurch entsprechende Stege gebildet. Gemäß einer Ausführungsform ist das Blechpaket ein Rotor einer oder für eine permanenterregte Synchronmaschine mit eingebetteten Permanentmagneten. Alternativ kann beispielsweise auch ein Rotor einer stromerregten Synchronmaschine oder einer Asynchronmaschine ein derartiges Blechpaket aufweisen. Grundsätzlich ist die vorgeschlagene Anordnung nicht auf einen bestimmten Typ eines Blechpakets beschränkt, kann also auch für Statoren von elektrischen Maschinen oder andere Arten von Spulen verwendet werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Winkel, um welchen die Blechelemente abwechselnd zueinander versetzt sind, von der Nutteilung oder von der Lage und/oder Anzahl und/oder Orientierung der Ausnehmungen abhängig. Insbesondere orientiert sich also der Winkel an der Nutteilung oder einem Abstand der Ausnehmungen. Dabei wird unter „Nutteilung“ der Abstand oder Winkel von der Mitte einer Nut bis zur Mitte der benachbarten Nut verstanden. Dieser kann, abhängig von der Bauform, die unterschiedlichsten Werte annehmen. Gemäß einer Ausführungsform entspricht ein Winkel, um welchen die Blechelemente abwechselnd zueinander versetzt sind, der Nutteilung oder einem Vielfachen davon. Dies gilt analog in Bezug auf die Ausnehmungen. Sind beispielsweise sechs Paare von Ausnehmungen, beispielsweise zur Anordnung von Magneten, umfänglich gleich beabstandet in einem Winkel von 60° angeordnet, beträgt der Winkel, um welchen die Blechelemente abwechselnd zueinander versetzt sind, ebenfalls beispielsweise 60°, oder ein Vielfaches davon.
  • Dabei gilt, dass sich der Winkel, um welchen die Blechelemente abwechselnd zueinander versetzt sind, auch wenn er sich beispielsweise an einer Nutteilung orientiert, gemäß einer Ausführungsform zweckmäßigerweise 90° annähert. In Bezug auf die Nutteilung kann dies erreicht werden, wenn der Versatzwinkel der Blechelemente beispielsweise einem Vielfachen der Nutteilung entspricht.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist das Blechpaket ein Rotor einer elektrischen Maschine oder ein Bestandteil eines Rotors einer elektrischen Maschine. Gemäß einer Ausführungsform ist der Rotor einer elektrischen Maschine, beispielsweise einer permanenterregten Synchronmaschine, einer stromerregten Synchronmaschine oder einer Asynchronmaschine, aus einer Vielzahl von Blechpaketen zusammengesetzt.
  • Die Erfindung betrifft auch einen Elektromotor, umfassend zumindest ein erfindungsgemäßes Blechpaket.
  • Bevorzugt ist der Elektromotor ein permanent- oder stromerregter Synchronmotor, oder ein Asynchronmotor, umfassend einen Rotor, wobei der Rotor zumindest ein erfindungsgemäßes Blechpaket aufweist.
  • Die Erfindung richtet sich auch auf ein Verfahren zum Herstellen eines Blechpakets, insbesondere eines Rotorblechpakets, umfassend die Schritte:
    • - Walzen eines Ausgangsmaterials entlang einer Walzrichtung;
    • - Formen einer Vielzahl von Blechelementen aus dem gewalzten Ausgangsmaterial;
    • - Zusammensetzen der Blechelemente zu einem Blechpaket derart, dass die Walzrichtung aufeinanderfolgender oder angrenzender Blechelemente abwechselnd entlang einer ersten Richtung und einer zweiten Richtung ausgerichtet ist.
    Bevorzugt ist zwischen der ersten und zweiten Richtung ein Winkel von 90° oder in etwa von 90° eingestellt. Das Ausgangsmaterial ist gemäß einer Ausführungsform Elektroblech. An dieser Stelle sei erwähnt, dass die im Zusammenhang mit dem Blechpaket erwähnten Vorteile und Merkmale in gleicher Weise für das Verfahren gelten sowie umgekehrt.
  • Zweckmäßigerweise umfasst das Verfahren die Schritte:
    • - Einbringen von Ausnehmungen in das Ausgangsmaterial oder in das oder die Blechelemente vor dem Zusammensetzen unter Berücksichtigung des Winkels mit einer Vorrichtung;
    • - Positionieren der Vorrichtung und/oder des Ausgangsmaterials oder des oder der Blechelemente zum Berücksichtigen des Winkels.
  • Die Vorrichtung kann eine Vorrichtung zum Stanzen sein oder eine Vorrichtung zum Laserschneiden. Alternative Verfahren zum Formen der Blechelemente, insbesondere Trennverfahren oder formgebende Verfahren, sind ebenfalls möglich. Das Blechpaket kann gemäß einer Ausführungsform durch Stanzpaketieren geformt werden. Daneben können die Blechpakete genietet, geschweißt, geklebt und/oder verbacken werden.
  • Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Blechpakets mit Bezug auf die beigefügten Figuren.
  • Es zeigen:
    • 1: eine perspektivische Darstellung eines Rotors einer elektrischen Maschine;
    • 2: den Aufbau einer Ausführungsform eines Blechpakets, umfassend eine Vielzahl von Blechelementen mit unterschiedlich orientierter Walzrichtung.
  • 1 zeigt in einer perspektivischen Darstellung einen Rotor einer elektrischen Maschine, hier beispielsweise einer permanenterregten Synchronmaschine, umfassend ein Blechpaket 10 sowie eine Rotorwelle 12, wobei sich diese entlang einer Längsrichtung L erstrecken. Bevorzugt handelt es sich bei dem Rotor beispielsweise um einen Rotor einer permanenterregten Synchronmaschine. Gemäß einer Ausführungsform umfasst der Rotor nicht nur ein Blechpaket, sondern eine Vielzahl von Blechpaketen, welche entlang der Längsrichtung L aneinander angeordnet sind, beispielsweise fünf oder sechs.
  • 2 zeigt vier Blechelemente 20, welche zusammengesetzt einen Abschnitt eines Blechpakets, beispielsweise für einen Rotor einer elektrischen Maschine, formen. Zu erkennen ist, dass die Blechelemente 20 jeweils eine Vielzahl von Ausnehmungen 40 aufweisen. Diese sind in der hier dargestellten Ausführungsform paarweise V-förmig angeordnet und dienen der Anordnung (hier nicht gezeigt) von Permanentmagneten. Diese werden entlang der Längsrichtung L in die Ausnehmungen eingeschoben. Jedes der Blechelemente 20 weist eine Walzrichtung W auf. Zweckmäßigerweise sind die Blechelemente 20 derart zueinander angeordnet, dass eine wechselnde Anordnung von Blechelementen 20 längs und quer zur Walzrichtung eingestellt ist. Beispielsweise ist das oberste Blechelement 20 derart orientiert, dass deren Walzrichtung W entlang der ersten Richtung R1 orientiert ist. Das nachfolgende darunter liegende Blechelement 20 weist eine Orientierung auf, bei der dessen Walzrichtung W entlang der zweiten Richtung R2 orientiert ist etc. Die beiden Richtungen R1 und R2 sind vorliegend, wie bei der Angabe der Walzrichtung üblich, als Doppelpfeile skizziert. Zwischen der ersten Richtung R1 und der zweiten Richtung R2 ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ein Winkel α in einem Bereich von 90° bzw. in etwa 90° eingestellt. Hintergrund ist, dass an Kerben, welche längs zur Walzrichtung bereits bei lokalen Beanspruchungen plastifizieren, benachbarte Blechelemente etwaige Überbeanspruchungen abfangen können, da diese im Kerbgrund höhere Streckgrenzen aufweisen und somit im elastischen Werkstoffverhalten verharren. In der Folge kann das plastische Fließen aufgrund vorherrschender Abfangeffekte reduziert werden. Zudem kann insgesamt ein gleichmäßigeres plastisches Fließen über das jeweilige Blechelement 20 bzw. über das gesamte Blechpaket hinweg erzielt werden. Das Ergebnis ist eine Anhebung der „Fließgrenze“ des Rotors durch gezielte Nutzung stützender Wirkung benachbarter Blechelemente mit lokal günstigerer Orientierung. Dies wirkt sich insbesondere vorteilhaft auf den Rundlauf aus und kommt so direkt der Lebensdauer des Produkts zugute. Alternativ könnte der Winkel, um welchen die Blechelemente 20 abwechselnd zueinander versetzt sind, im hier vorliegenden Fall, beispielsweise auch 60° betragen, womit er sich an Lage und Anzahl der Ausnehmungen 40 orientiert. Die vorgenannten Vorteile gelten entsprechend.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Blechpaket
    12
    Rotorwelle
    20
    Blechelement
    40
    Ausnehmungen
    L
    Längsrichtung
    W
    Walzrichtung
    α
    Winkel

Claims (11)

  1. Blechpaket (10), insbesondere Rotorblechpaket, umfassend eine Vielzahl von Blechelementen (20), welche entlang einer Längsrichtung (L) angeordnet sind, wobei die Blechelemente (20) eine Walzrichtung (W) aufweisen, und wobei die Blechelemente (20) derart zueinander ausgerichtet sind, dass die Walzrichtung (W) aufeinanderfolgender Blechelemente (20) abwechselnd entlang einer ersten Richtung (R1) und einer zweiten Richtung (R2) ausgerichtet ist.
  2. Blechpaket (10) nach Anspruch 1, wobei zwischen der ersten und der zweiten Richtung ein Winkel (a) von 90° eingestellt ist.
  3. Blechpaket (10) nach Anspruch 1 oder 2, umfassend eine Vielzahl von Ausnehmungen (40), wobei die Ausnehmungen (40) zur Anordnung von Magneten, insbesondere Permanentmagneten, ausgelegt sind.
  4. Blechpaket (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Ausnehmungen (40) paarweise V-förmig angeordnet sind.
  5. Blechpaket (10) nach einem der Ansprüche 3-4, wobei die Ausnehmungen Nuten sind.
  6. Blechpaket (10) nach einem der Ansprüche 3-5, wobei der Winkel (a) abhängig von einer Nutteilung oder einer Lage, Anzahl und/oder Orientierung der Ausnehmungen (40) ist.
  7. Blechpaket (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Blechpaket (10) ein Rotor einer elektrischen Maschine oder ein Bestandteil eines Rotors (10) einer elektrischen Maschine ist.
  8. Elektromotor umfassend zumindest ein Blechpaket (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  9. Elektromotor nach Anspruch 8, wobei der Elektromotor ein permanent- oder stromerregter Synchronmotor oder eine Asynchronmaschine ist, umfassend einen Rotor, wobei der Rotor zumindest ein Blechpaket nach einem der Ansprüche 1-7 aufweist.
  10. Verfahren zum Herstellen eines Blechpakets, insbesondere eines Rotorblechpakets, umfassend die Schritte: - Walzen eines Ausgangsmaterials entlang einer Walzrichtung (W); - Formen einer Vielzahl von Blechelementen (20) aus dem gewalzten Ausgangsmaterial; - Zusammensetzen der Blechelemente (20) zu einem Blechpaket (10) derart, dass die Walzrichtung (W) aufeinanderfolgender Blechelemente (20) abwechselnd entlang einer ersten Richtung (R1) und einer zweiten Richtung (R2) ausgerichtet ist.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei zwischen der ersten Richtung (R1) und der zweiten Richtung (R2) ein Winkel (α) gebildet ist, umfassend die Schritte: - Einbringen von Ausnehmungen (40) in das Ausgangsmaterial oder in das oder die Blechelemente (20) vor dem Zusammensetzen unter Berücksichtigung des Winkels (a) mit einer Vorrichtung; - Positionieren der Vorrichtung und/oder des Ausgangsmaterials oder des oder der Blechelemente (20) zum Berücksichtigen des Winkels (a).
DE102019118718.4A 2019-07-10 2019-07-10 Blechpaket sowie Elektromotor Pending DE102019118718A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019118718.4A DE102019118718A1 (de) 2019-07-10 2019-07-10 Blechpaket sowie Elektromotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019118718.4A DE102019118718A1 (de) 2019-07-10 2019-07-10 Blechpaket sowie Elektromotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019118718A1 true DE102019118718A1 (de) 2021-01-14

Family

ID=74091884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019118718.4A Pending DE102019118718A1 (de) 2019-07-10 2019-07-10 Blechpaket sowie Elektromotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019118718A1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19851217A1 (de) * 1998-11-06 2000-05-11 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Herstellen eines Läufers oder Ständers einer elektrischen Maschine aus Blechzuschnitten
EP1686674A2 (de) * 2005-01-27 2006-08-02 Fanuc Ltd Elektromotor und Vorrichtung zur Herstellung des Elektromotors
DE102005047771A1 (de) * 2005-10-05 2007-04-19 Minebea Co., Ltd. Rotoranordnung für eine elektrische Maschine und Verfahren zum Herstellen der Rotoranordnung
US20120248918A1 (en) * 2011-04-01 2012-10-04 Denso Corporation Rotor for electric rotating machine and method of manufacturing the same
EP2193591B1 (de) * 2007-09-07 2014-10-29 Thyssenkrupp Electrical Steel Gmbh Magnetkern und verwendung des magnetkerns für elektromaschinen
DE102014115563A1 (de) * 2013-10-31 2015-04-30 Asmo Co., Ltd. Rotor und Motor
DE102015100314A1 (de) * 2014-01-17 2015-07-23 Fanuc Corporation Motor mit nicht-kreisförmigen Statorkern, Vorrichtung zur Herstellung eines Motors und Motor-Herstellungsverfahren
DE112014006430T5 (de) * 2014-03-05 2016-12-08 Mitsubishi Electric Corporation Synchron-Reluktanzmotor
DE102017010774A1 (de) * 2016-11-25 2018-05-30 Fanuc Corporation Verfahren zur Herstellung eines Stators für einen Motor

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19851217A1 (de) * 1998-11-06 2000-05-11 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Herstellen eines Läufers oder Ständers einer elektrischen Maschine aus Blechzuschnitten
EP1686674A2 (de) * 2005-01-27 2006-08-02 Fanuc Ltd Elektromotor und Vorrichtung zur Herstellung des Elektromotors
DE102005047771A1 (de) * 2005-10-05 2007-04-19 Minebea Co., Ltd. Rotoranordnung für eine elektrische Maschine und Verfahren zum Herstellen der Rotoranordnung
EP2193591B1 (de) * 2007-09-07 2014-10-29 Thyssenkrupp Electrical Steel Gmbh Magnetkern und verwendung des magnetkerns für elektromaschinen
US20120248918A1 (en) * 2011-04-01 2012-10-04 Denso Corporation Rotor for electric rotating machine and method of manufacturing the same
DE102014115563A1 (de) * 2013-10-31 2015-04-30 Asmo Co., Ltd. Rotor und Motor
DE102015100314A1 (de) * 2014-01-17 2015-07-23 Fanuc Corporation Motor mit nicht-kreisförmigen Statorkern, Vorrichtung zur Herstellung eines Motors und Motor-Herstellungsverfahren
DE112014006430T5 (de) * 2014-03-05 2016-12-08 Mitsubishi Electric Corporation Synchron-Reluktanzmotor
DE102017010774A1 (de) * 2016-11-25 2018-05-30 Fanuc Corporation Verfahren zur Herstellung eines Stators für einen Motor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2696469B1 (de) Rotor für eine permanent erregte Synchronmaschine
EP3248271B1 (de) Rotor einer asynchronmaschine
EP2961039A1 (de) Mechanisch stabilisierter Rotor für einen Reluktanzmotor
EP3051668B1 (de) Rotorsegment und Rotor einer elektrischen Maschine
EP2517334B1 (de) Rotor für eine elektrische maschine
EP3205004B1 (de) Käfigläufer für eine elektrische asynchronmaschine mit einen kurzschlussring stabilisierender stützscheibe
DE102015204872A1 (de) Käfigläufer für eine elektrische Asynchronmaschine mit einen Kurzschlussring stabilisierenden Zugankern
DE102019212256A1 (de) Rotor mit minierten Streustegen
EP3742583A1 (de) Vierpoliger synchron-reluktanzmotor
WO2019171218A1 (de) Rotoreinheit und elektromotor
EP3145059A1 (de) Käfigläufer
DE202019005408U1 (de) Rotor für eine elektrische Maschine
WO2016162137A1 (de) Rotoranordnung für eine elektromaschine
DE102019118718A1 (de) Blechpaket sowie Elektromotor
EP2705590B1 (de) Rotor für eine permanentmagnetische maschine
DE10244201A1 (de) Elektrische Maschine sowie Verfahren zum Montieren einer solchen elektrischen Maschine
WO2014166817A2 (de) Synchrongenerator-polpaket
EP3076520B1 (de) Rotor für eine elektrische maschine und herstellungsverfahren
WO2021148088A1 (de) Rotor, verfahren zur herstellung eines rotors und elektrische axialflussmaschine
DE4443999C1 (de) Permanenterregte Transversalflußmaschine mit einfachem Rotor
EP3829031A1 (de) Rotorblech, rotorblechpaket, rotor, elektrische maschine und fahrzeug
DE102020101148A1 (de) Axialflussmaschine mit radial verlaufende Blechsegmente aufweisendem Stator
EP3391511B1 (de) Läufer für eine permanentmagneterregte synchronmaschine, pollückenstab für einen solchen läufer und verfahren zum herstellen eines solchen läufers
EP3522338A1 (de) Rotor mit kühlkanälen
WO2019171219A1 (de) Rotoreinheit und elektromotor

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified