DE102019117066A1 - Fahrzeuglenkradsystem mit energiesparender, elektromechanischer Auslöseeinrichtung zur Auslösung einer akustischen Ausgabe - Google Patents

Fahrzeuglenkradsystem mit energiesparender, elektromechanischer Auslöseeinrichtung zur Auslösung einer akustischen Ausgabe Download PDF

Info

Publication number
DE102019117066A1
DE102019117066A1 DE102019117066.4A DE102019117066A DE102019117066A1 DE 102019117066 A1 DE102019117066 A1 DE 102019117066A1 DE 102019117066 A DE102019117066 A DE 102019117066A DE 102019117066 A1 DE102019117066 A1 DE 102019117066A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering wheel
force
force value
energy
pot cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019117066.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Oliver Katzenberger
Stefan Wahl
Dirk Rützel
Martin Schäfer
Sebastian Schrenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Preh GmbH
Original Assignee
Preh GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Preh GmbH filed Critical Preh GmbH
Priority to CN202080023238.XA priority Critical patent/CN113661092B/zh
Priority to PCT/EP2020/054062 priority patent/WO2020200570A1/de
Priority to US17/442,298 priority patent/US11919445B2/en
Publication of DE102019117066A1 publication Critical patent/DE102019117066A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q5/00Arrangement or adaptation of acoustic signal devices
    • B60Q5/001Switches therefor
    • B60Q5/003Switches therefor mounted on the steering wheel
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/22Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring the force applied to control members, e.g. control members of vehicles, triggers
    • G01L5/221Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring the force applied to control members, e.g. control members of vehicles, triggers to steering wheels, e.g. for power assisted steering
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/18Status alarms
    • G08B21/182Level alarms, e.g. alarms responsive to variables exceeding a threshold
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/03Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/203Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in steering wheels or steering columns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/215Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Steering Controls (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeuglenkradsystem (1), aufweisend einen Lenkradkörper (2) mit einem Nabenbereich (2b) zur Befestigung an einer Lenkwelle (10) einer Fahrzeuglenkung, mit einem Lenkradkranz (2a) sowie mit wenigstens einer Speiche (2c) zur Befestigung des Lenkradkranzes (2a) an dem Nabenbereich (2b); eine elektromechanische Auslöseeinrichtung (7), um eine akustischen Ausgabe durch eine akustische Warneinrichtung des Fahrzeugs auszulösen, wobei die Auslöseeinrichtung (7) eine am Lenkradkörper (2) angeordnete, den Nabenbereich (2b) zumindest teilweise bedeckende und dabei eine Betätigungsoberfläche ausbildende Pralltopfabdeckung (8) aufweist, wobei die Pralltopfabdeckung (8) unter Einwirkung einer Betätigungskraft (F) auf die Betätigungsoberfläche in Richtung Nabenbereich (2b) elastisch rückstellend am Lenkradkörper (2) verlagerbar gelagert ist und/oder elastisch rückstellend in Richtung Nabenbereich (2b) verformbar ausgebildet ist; wobei die elektromechanische Auslöseeinrichtung (7) ferner wenigstens einen zwischen der Pralltopfabdeckung (8) und dem Lenkradkörper (2) angeordneten Kraftaufnehmer (3a, 3b, 3c) aufweist, über den die Pralltopfabdeckung (8) am Lenkradkörper (2) abgestützt ist, um einen Kraftwert zu messen, der einer auf die Betätigungsoberfläche der Pralltopfabdeckung (8) einwirkenden Betätigungskraft (F) zugeordnet werden kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fahrzeuglenkradsystem mit energiesparender, elektromechanischer Auslöseeinrichtung zur Auslösung einer akustischen Ausgabe durch eine akustische Warneinrichtung des Fahrzeugs, also beispielsweise zur Ausgabe eines akustischen Hupsignals durch eine Hupe des Kraftfahrzeugs. Ein Fahrzeuglenkrad weist typischerweise einen Nabenbereich (auch kurz Nabe genannt) zur Befestigung an einer Lenkwelle, einen Lenkradkranz sowie wenigstens eine Speiche zur Befestigung des Lenkradkranzes an dem Nabenbereich auf.
  • Typischerweise bildet dabei die die Nabe des Lenkrads bedeckende Pralltopfabdeckung die Bedienoberfläche für einen elektromechanischen Taster aus, indem die Pralltopfabdeckung so gelagert ist, dass sie zur Auslösung der Hupe niedergedrückt werden kann. Die Auslösung sollte nur bei zielgerichteter intendierter Betätigung und nicht bei zufälliger Berührung ausgelöst werden. Es besteht Bedarf, die Auslösung durch die elektromechanische Auslöseeinrichtung zuverlässiger und genauer durchzuführen. Dadurch nimmt der elektrotechnisch und gegebenenfalls softwaretechnisch zu betreibende Aufwand zur Ermittlung der Betätigungskraft zu. Dem entgegen steht das grundsätzliche Bedürfnis, Energie einzusparen, wenn insbesondere das Fahrzeug zumindest zeitweise durch einen elektrischen Akkumulator betrieben werden soll.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Fahrzeuglenkradsystem mit energiesparender elektromechanischer Auslöseeinrichtung zur Auslösung einer akustischen Ausgabe (Hupsignal) durch eine akustische Warneinrichtung des Fahrzeugs bereitzustellen. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Fahrzeuglenkradsystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Eine gleichermaßen vorteilhafte Verwendung sowie ein entsprechendes Verfahren sind jeweils Gegenstand der nebengeordneten Ansprüche. Es ist darauf hinzuweisen, dass die in der nachfolgenden Beschreibung einzeln aufgeführten Merkmale sowie Maßnahmen in beliebiger, technisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung aufzeigen. Die Beschreibung charakterisiert und spezifiziert die Erfindung insbesondere im Zusammenhang mit den Figuren zusätzlich.
  • Das erfindungsgemäße Fahrzeuglenkradsystem weist einen Lenkradkörper, auch kurz Lenkrad genannt, auf. Der Lenkradkörper weist einen Nabenbereich, der zur Befestigung an einer üblicherweise in einer sogenannten Lenksäule angeordneten Lenkwelle ausgebildet ist, einen Lenkradkranz sowie wenigstens eine Speiche zur Befestigung des Lenkradkranzes an dem Nabenbereich auf. Der Lenkradkranz bildet dabei die Grifffläche des Lenkrades aus und ist üblicherweise aber nicht zwingend als ein geschlossener Ring ausgebildet. So ist auch eine erfindungsgemäße Ausführungsform denkbar, bei der der Lenkradkranz lediglich einen Teil eines Ringes ausbildet. Beispielsweise bildet der Lenkradkranz in einer Ausführungsform ein sogenanntes von einer einzigen Speiche getragenes Lenkradhorn als Grifffläche aus oder bildet in einer weiteren Ausführungsform einen Halb- bis Dreivierteilkreis aus, wobei dieser von einer, zwei oder mehr Speichen getragen ist.
  • Das erfindungsgemäße Fahrzeuglenkrad weist ferner bevorzugt eine Airbag-Zündeinrichtung auf. Diese umfasst beispielsweise einen Gassack (auch „Luftsack“ genannt), einen Gassackhalter, einen Generator zur Erzeugung eines den Gassack füllenden Gases sowie einen Generatorträger.
  • Erfindungsgemäß ist ferner eine elektromechanische Auslöseeinrichtung vorgesehen, um eine akustische Ausgabe durch eine akustische Warneinrichtung des Fahrzeugs auszulösen. Die erfindungsgemäß vorgesehene Auslöseeinrichtung weist eine am Lenkradkörper angeordnete und dabei den Nabenbereich zumindest teilweise bedeckende und dabei eine Betätigungsoberfläche ausbildende Pralltopfabdeckung (auch kurz „Kappe“ genannt) auf. Die Pralltopfabdeckung dient in einer Ausgestaltung der Aufnahme und Fixierung der Airbag-Zündeinrichtung. Bevorzugt jedoch ist sie ausgebildet, dass sie einen zwischen dem Nabenbereich und der Pralltopfabdeckung vorgesehenen und zur wenigstens teilweisen Aufnahme der Airbag-Zündeinrichtung vorgesehenen Aufnahmeraum überbrückt.
  • Beispielsweise ist die Airbag-Zündeinrichtung entweder ausschließlich an der Pralltopfabdeckung oder ausschließlich am Lenkradkörper, insbesondere dem Nabenbereich, festgelegt. Die Pralltopfabdeckung ist erfindungsgemäß unter Einwirkung einer Betätigungskraft auf die Betätigungsoberfläche in Richtung Nabenbereich elastisch rückstellend am Lenkradkörper, wie der Lenkradnabe, verlagerbar gelagert und/oder elastisch rückstellend in Richtung Nabenbereich verformbar ausgebildet.
  • Erfindungsgemäß weist die elektromechanische Auslöseeinrichtung ferner wenigstens einen zwischen der Pralltopfabdeckung und dem Lenkradkörper, wie dem Nabenbereich, angeordneten Kraftaufnehmer auf, über den die Pralltopfabdeckung am Lenkradkörper abgestützt ist, um einen Kraftwert zu messen, der einer auf die Betätigungsoberfläche der Pralltopfabdeckung einwirkenden Betätigungskraft zugeordnet werden kann. Der Kraftaufnehmer ist beispielsweise bezüglich der Lenkwelle exzentrisch, d.h. seitlich versetzt zu der von der Lenkwelle definierten Achse, angeordnet.
  • Erfindungsgemäß weist die elektromechanische Auslöseeinrichtung ferner pro Kraftaufnehmer eine elektrisch leitend mit dem Kraftaufnehmer verbundene Auswertelektronik auf. Unter einer Auswertelektronik wird eine elektronische Schaltung, beispielsweise als integrierter, elektronischer Schaltkreis zur Bereitstellung eines mittels des Kraftaufnehmers gewonnenen der jeweiligen Betätigungskraft proportionalen Kraftwertes verstanden. Es ist ferner eine, bevorzugt genau eine, der oder den Auswertelektroniken übergeordnete, in einem Energiesparmodus und in einem Betriebsmodus selektiv betreibbare Auswerteeinheit vorgesehen. Als Energiesparmodus wird beispielsweise ein Modus verstanden, bei dem gegen über dem Betriebsmodus der Prozessortakt und/oder die Prozessorversorgungsspannung wenigstens eines zur Auswerteeinheit gehörigen Prozessors im Verglich zu dem Betriebsmodus verringert ist. Der Energiesparmodus zeichnet sich bevorzugt dadurch aus, dass der Datenaustausch über die Datenverbindung zwischen dem wenigstens einen Kraftaufnehmer und der Auswerteeinheit verringert ist, noch bevorzugter auf die Übertragung des Wecksignals beschränkt ist. Durch den erfindungsgemäßen Energiesparmodus kann vorteilhaft Energie eingespart werden.
  • In einer Ausgestaltung handelt es sich bei der Auswerteeinheit um eine der zu einem Kraftaufnehmer gehörigen Auswertelektroniken, wobei diese als Master betrieben wird und die verbleibenden Auswertelektroniken als Slave betrieben werden. Aufgrund der hierarchischen Struktur ist die Auswertelektronik jedes Kraftaufnehmers jeweils über eine Datenverbindung, wie einen Datenbus (I2C-Bus), mit der übergeordneten Auswerteeinheit verbunden. Erfindungsgemäß ist pro Kraftaufnehmer eine Kraftwertschwelle vorgegeben. Bei Überschreiten wenigstens einer Kraftwertschwelle durch einen der Kraftwerte wird ein Wecksignal über die Datenverbindung an die Auswerteeinheit, beispielsweise als Interrupt gegebenenfalls über eine separate Interruptleitung übermittelt, so dass diese aus dem Energiesparmodus in den Betriebsmodus wechselt, in dem mittels des von dem wenigstens einen Kraftaufnehmer gemessenen Kraftwerts eine Betätigungskraftwert ermittelt wird, um gegebenenfalls, beispielsweise bei Überschreiten eines vorgegebenen Betätigungskraftwertes, die akustische Ausgabe der akustischen Warneinrichtung des Fahrzeugs auszulösen.
  • Der zeitlich vorhergehende Wechsel aus dem Betriebsmodus in den Energiesparmodus erfolgt beispielsweise, wenn jeder Kraftwerte unter eine vorgegebene pro Kraftaufnehmer vorgegebene Ausschalt-Kraftschwelle gesunken ist, beispielsweise die Summe aller Kraftwerte unter eine vorgegebene Ausschalt-Summenkraftschwelle gesunken ist, noch bevorzugter die ermittelte Betätigungskraft unter eine vorgegebene Betätigungskraftschwelle gesunken ist. Bevorzugt wird der Wechsel in den Energiesparmodus erst dann getriggert, falls für eine vorgegebene Dauer jeder der Kraftwerte unter der zugehörigen Auslöse-Kraftschwelle verblieben ist bzw. die Summe aller Kraftwerte unter der Ausschalt-Summenkraftschwelle für die vorgegebene Dauer geblieben ist, beziehungsweise die Betätigungskraft für eine vorgegebene Dauer unter der vorgegebenen Ausschalt-Betätigungskraftschwelle verblieben ist. Die Ausschalt-Kraftschwelle entspricht in einer Ausgestaltung jeweils der den Wechsel in den Betriebsmodus bestimmenden, vorgegebenen Kraftschwelle.
  • Bevorzugt sind mehrere, um die Lenkwelle verteilt angeordnete Kraftaufnehmer mit zugehöriger Auswertelektronik vorgesehen, die jeweils mit der Auswerteeinheit über eine Datenverbindung verbunden sind, um die Genauigkeit der Betätigungskraftermittlung zu steigern.
  • Bevorzugt ist die Auswertelektronik jedes Kraftaufnehmers selektiv in einem Energiesparmodus und in einem Betriebsmodus betreibbar. Dabei kann ferner durch die Auswerteeinheit ein Wechsel der Auswertelektronik von dem Energiesparmodus in den Betriebsmodus, bei dem Kraftwerte ermittelt werden, ausgelöst werden.
  • Bevorzugt sind wenigstens zwei, beispielsweise drei, Kraftaufnehmer vorgesehen.
  • Bevorzugt ist der Kraftaufnehmer ausgelegt, den Kraftwert optisch, kapazitiv, induktiv oder resistiv zu messen. Bevorzugt wird ein optisch messender Kraftaufnehmer verwendet. Beispielsweise wird ein optisches Reflexionsmessverfahren verwendet, bei dem die Lichtintensität oder die Laufzeit des Lichtes mit der zu messenden Kraft variiert.
  • In einer Ausgestaltung umfasst das erfindungsgemäße Fahrzeuglenkradsystem eine akustische Warneinrichtung zur Ausgabe eines akustischen Warnsignals.
  • Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung des Fahrzeuglenkradsystems in einer der zuvor beschriebenen Ausführungsformen in einem Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Auslösung einer akustischen Ausgabe durch eine akustische Warneinrichtung eines Fahrzeugs, aufweisend die folgenden Schritte:
    • In einem Schritt des Bereitstellens wird ein Fahrzeuglenkradsystem bereitgestellt. Dieses System weist einen Lenkradkörper auf. Der Lenkradkörper beinhaltet einen Nabenbereich zur Befestigung an einer Lenkwelle einer Fahrzeuglenkung, einen Lenkradkranz sowie wenigstens eine Speiche zur Befestigung des Lenkradkranzes an dem Nabenbereich auf. Bevorzugt wird ferner eine Airbag-Zündeinrichtung bereitgestellt.
  • Erfindungsgemäß wird eine elektromechanische Auslöseeinrichtung bereitgestellt, um die akustische Ausgabe durch die akustische Warneinrichtung des Fahrzeugs auszulösen. Die bereitgestellte Auslöseeinrichtung weist eine am Lenkradkörper angeordnete, den Nabenbereich zumindest teilweise bedeckende und dabei eine Betätigungsoberfläche ausbildende Pralltopfabdeckung auf. Bevorzugt überbrückt die Pralltopfabdeckung einen zwischen dem Nabenbereich und der Pralltopfabdeckung vorgesehenen und zur wenigstens teilweisen Aufnahme der Airbag-Zündeinrichtung vorgesehenen Aufnahmeraum.
  • Erfindungsgemäß ist die bereitgestellte Pralltopfabdeckung unter Einwirkung einer Betätigungskraft auf die Betätigungsoberfläche in Richtung Nabenbereich elastisch rückstellend am Lenkradkörper verlagerbar gelagert und/oder elastisch rückstellend in Richtung Nabenbereich verformbar ausgebildet. Erfindungsgemäß weist die elektromechanische Auslöseeinrichtung ferner wenigstens einen zwischen der Pralltopfabdeckung und dem Lenkradkörper angeordneten Kraftaufnehmer auf, über den die Pralltopfabdeckung am Lenkradkörper abgestützt ist. Die elektromechanische Auslöseeinrichtung weist ferner pro Kraftaufnehmer eine elektrisch leitend mit dem Kraftaufnehmer verbundene Auswertelektronik und eine, bevorzugt genau eine, der oder den Auswertelektroniken übergeordnete, in einem Energiesparmodus und in einem Betriebsmodus selektiv betreibbare Auswerteeinheit auf, wobei die Auswertelektronik über eine Datenverbindung mit der übergeordneten Auswerteeinheit verbunden ist und pro Kraftaufnehmer eine Kraftwertschwelle vorgegeben ist.
  • In einem Messschritt erfolgt ein Messen eines Kraftwerts, der einer auf die Betätigungsoberfläche der Pralltopfabdeckung einwirkenden Betätigungskraft zugeordnet werden kann, mittels des wenigstens einen Kraftaufnehmers. Bei mehreren Kraftaufnehmern werden mehrere Kraftwerte gemessen.
  • In einem Vergleichsschritt wird der Kraftwerts mit der jeweilig zugehörigen Kraftwertschwelle verglichen, wobei ausschließlich bei Überschreiten der Kraftwertschwelle durch wenigstens einen Kraftwert ein Wecksignal, auch Aufwecksignal genannt, über die Datenverbindung an die Auswerteeinheit übermittelt wird.
  • Das Wecksignal triggert einen Wechsel von dem Energiesparmodus in den Betriebsmodus, sobald das Wecksignal von der Auswerteeinheit empfangen wird.
  • Zeitlich nachfolgender Betrieb der Auswerteeinheit im Betriebsmodus, in dem mittels des von dem wenigstens einen Kraftaufnehmer gemessenen Kraftwerts eine Betätigungskraftwert ermittelt wird;
  • Gegebenenfalls, beispielsweise bei Überschreiten eines vorgegebenen Betätigungskraftwertes durch den Betätigungskraftwert, bewirkt die Auswerteeinheit ein Auslösen der akustischen Ausgabe der akustischen Warneinrichtung des Fahrzeugs.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass ferner alle Auswertelektroniken selektiv in einem Energiesparmodus und in einem Betriebsmodus betreibbar sind, und durch die Auswerteeinheit wenigstens ein Wechsel der Betriebsart der Auswertelektroniken jeweils von dem Energiesparmodus in den Betriebsmodus ausgelöst wird, noch bevorzugter bevor im Betriebsmodus der Auswerteinheit der Betätigungskraftwert ermittelt wird.
  • Beispielsweise ist ferner durch die Auswerteinheit ein Wechsel von dem Betriebsmodus in Energiesparmodus der Auswertelektroniken triggerbar. Noch bevorzugter kann die Auswertelektronik jeweils eigenständig aus dem Betriebsmodus in den Energiesparmodus wechseln.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist der Kraftaufnehmer jeweils ausgebildet, den Kraftwert jeweils optisch, kapazitiv, induktiv oder resistiv zu messen.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass dem Wechsel von dem Energiesparmodus in den Betriebsmodus ein Wechsel von dem Betriebsmodus in den Energiesparmodus zeitlich vorgeschaltet ist, und der Wechsel von dem Betriebsmodus in den Energiesparmodus dadurch getriggert ist, dass jeder Kraftwert unter jeweils eine vorgegebene Ausschalt-Kraftschwelle, bevorzugt der Betätigungskraftwert unter eine vorgegebene Ausschalt-Betätigungskraftschwelle, noch bevorzugter jeweils für eine vorgegebene Dauer, gesunken ist.
  • Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Figuren eine besonders bevorzugte Ausführungsvariante der Erfindung zeigen, die Erfindung jedoch nicht darauf beschränkt ist. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Auf- bzw. Durchsicht auf eine Ausführungsform des Fahrzeuglenkradsystems;
    • 2 eine schematische horizontale Schnittansicht der in 1 gezeigten Ausführungsform;
    • 3 eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Das erfindungsgemäße Fahrzeuglenkradsystem 1 weist einen Lenkradkörper 2 und eine elektromechanische Auslöseeinrichtung 7 auf. Letztere umfasst eine Pralltopfabdeckung 8, die am Lenkradkörper 2 angeordnet ist. Der Lenkradkörper 2 weist einen zentralen Nabenbereich 2b auf, der der drehfesten Festlegung des Lenkradkörpers 2 an einer üblicherweise in einer Lenksäule angeordneten Lenkwelle 10 dient. Der Lenkradkörper 1 umfasst ferner einen ringförmigen Lenkradkranz 2a, der über mehrere Speichen 2c am Nebenbereich 2b befestigt ist. Die Pralltopfabdeckung 8 ist für einen das Fahrzeuglenkradsystem 1 bedienenden Bediener auf der ihm zugewandten Seite des Lenkradkörpers 2 so angeordnet, dass die Pralltopfabdeckung 8 den Nabenbereich 2b überdeckt. Unter der Pralltopfabdeckung 8 und zwischen dieser und dem Lenkradkörper 2, genauer zwischen der Pralltopfabdeckung 8 und dem Nabenbereich 2b sind drei jeweils einen Kraftwert ermittelnde Kraftaufnehmer 3a, 3b, 3c angeordnet, die ferner der elastisch rückstellend beweglichen Lagerung der Pralltopfabdeckung 8 am Nabenbereich 2b des Lenkradkörpers 2 dienen.
  • Die zur elektromechanischen Auslöseeinrichtung 7 gehörigen Kraftaufnehmer 3a, 3b, 3c dienen der von der Betätigungskraft abhängigen Auslösung einer akustischen Ausgabe, auch Hupsignal genannt, durch eine nicht dargestellte akustische Warneinrichtung des Fahrzeugs. Beispielsweise sind es optische, kapazitive, induktive oder MEMS-Kraftsensoren 3a, 3b, 3c. Die Kraftaufnehmer 3a, 3b, 3c weisen jeweils eine zugehörige Auswertelektronik 4a, 4b und 4c auf, wobei letztere über einen Bus (z.B. 12C) als Datenverbindung 5a, 5b, 5c mit einer übergeordneten Auswerteeinheit 9 verbunden sind. Außerdem ist jede der Auswertelektroniken 5a, 5b, 5c über eine Interruptleitung 6a, 6b, 6c mit der Auswerteeinheit 9 verbunden, um ein Wecksignal von den Auswertelektroniken 4a, 4b, 4c an die Auswerteeinheit 9 oder umgekehrt übermitteln zu können. Die Auswertelektroniken 4a, 4b, 4c senden die von den Kraftaufnehmern 3a, 3b, 3c gemessenen Kraftwerte jeweils über den Bus 5a, 5b, 5c zur Auswerteeinheit 9. Diese ist in einem Energiesparmodus und einem Betriebsmodus selektiv betreibbar, wobei der Wechsel von dem Energiesparmodus in den Betriebsmodus durch den Empfang wenigstens eines Wecksignals über die Interruptleitungen 6a, 6b, 6c getriggert wird. Wird die Auswerteinheit 9 in dem Betriebsmodus betrieben, werden die Kraftwerte dann elektronisch weiterverarbeitet und eine Betätigungskraft als Gesamtkraft und optional der Einwirkort der Betätigungskraft bestimmt. Liegt diese über einem für die Auslösung vorgegebenen Betätigungskraftschwellwert, so wird die Fahrzeughupe aktiviert, beispielsweise mittels eines Signals über den Fahrzeugbus oder harte Verdrahtung.
  • Zur Energieeinsparung werden zumindest die Auswerteeinheit 9 und bevorzugt zusätzlich die Auswertelektroniken 4a, 4b, 4c der Kraftaufnehmer 3a, 3b, 3c beispielsweise bei ausgeschalteter „Zündung“ in dem Energiesparmodus, auch „Schlafmodus“ genannt, betrieben. Das bedeutet beispielsweise, dass nur wenige Grundfunktionen der jeweiligen Komponente aktiv sind. Die Auswertelektroniken 4a, 4b, 4c werden beispielsweise im Schlafmodus so betrieben, dass der zeitliche Abstand der Kraftwertermittlung während des Energiesparmodus gegenüber dem Betriebsmodus vergrößert ist. Der Energiesparmodus zeichnet sich bevorzugt dadurch aus, dass über den Bus 5a, 5b, 5c zwischen den Kraftaufnehmern 3a, 3b, 3c und der Auswerteeinheit 9 kein Datenaustausch stattfindet. 2 zeigt das erfindungsgemäße Fahrzeuglenkradsystem 1 im Schnitt. Wie darin gezeigt ist, ist die Pralltopfabdeckung 8 ausgebildet, eine dem Nabenbereich 2b zugewandte Aufnahmeraum 12 zu überbrücken, in dem eine Airbag-Zündeinrichtung 11 aufgenommen ist. Die Airbag-Zündeinrichtung 11 ist am Nabenbereich 11 festgelegt. Anhand der schematischen Darstellung der 3 wird nachfolgend das erfindungsgemäße Verfahren zur Auslösung einer akustischen Ausgabe durch eine akustische Warneinrichtung eines Fahrzeugs erläutert. In dem mit „Start“ bezeichneten Schritt wird ein Fahrzeuglenkradsystem, wie es beispielsweise in Bezug auf 1 und 2 beschrieben wurde, bereitgestellt. Im Schritt S1 befindet sich dieses im Energiesparmodus. Für jeden Kraftaufnehmer 3a, 3b, 3c aus 1 ist eine Kraftwertschwelle vorgegeben. Wird diese Kraftwertschwelle im Energiesparmodus durch einen der Kraftwerte, die durch die Kraftaufnehmer 3a, 3b, 3c aus 1 ermittelt wurden, im Schritt S2 überschritten, so wird im Schritt S3 ein Wecksignal über die Interruptleitungen 6a, 6b, 6c der 1 an die Auswerteeinheit 9 gesandt. Diese wechselt im Schritt S4 von dem Energiesparmodus in den Betriebsmodus und aktiviert im Schritt S5 über den Bus 5a, 5b, 5c mittels eines entsprechenden Wecksignals alle Auswertelektroniken 4a, 4b, 4c der Kraftaufnehmer 3a, 3b, 3c, um eine Messung und Übermittlung der zugehörigen Kraftwerte in Schritt S6 an die Auswerteinheit 9 zu initiieren. Diese ermittelt im Schritt S7 die Betätigungskraft F, liegt diese im Schritt S8 oberhalb der Betätigungskraftschwelle FSchwelle, so wir die Hupe, also das akustische Warnsignal aktiviert. Sollte die Betätigungskraftschwelle FSchwelle über eine vorgegebene Dauer nicht überschritten werden, so wird die Auswerteeinheit 9 und insbesondere die Auswertelektroniken 4a, 4b, 4c wieder in den Energiesparmodus versetzt.

Claims (12)

  1. Fahrzeuglenkradsystem (1), aufweisend einen Lenkradkörper (2) mit einem Nabenbereich (2b) zur Befestigung an einer Lenkwelle (10) einer Fahrzeuglenkung, mit einem Lenkradkranz (2a) sowie mit wenigstens einer Speiche (2c) zur Befestigung des Lenkradkranzes (2a) an dem Nabenbereich (2b); eine elektromechanische Auslöseeinrichtung (7), um eine akustischen Ausgabe durch eine akustische Warneinrichtung des Fahrzeugs auszulösen, wobei die Auslöseeinrichtung (7) eine am Lenkradkörper (2) angeordnete, den Nabenbereich (2b) zumindest teilweise bedeckende und dabei eine Betätigungsoberfläche ausbildende Pralltopfabdeckung (8) aufweist, wobei die Pralltopfabdeckung (8) unter Einwirkung einer Betätigungskraft (F) auf die Betätigungsoberfläche in Richtung Nabenbereich (2b) elastisch rückstellend am Lenkradkörper (2) verlagerbar gelagert ist und/oder elastisch rückstellend in Richtung Nabenbereich (2b) verformbar ausgebildet ist; wobei die elektromechanische Auslöseeinrichtung (7) ferner wenigstens einen zwischen der Prailtopfabdeckung (8) und dem Lenkradkörper (2) angeordneten Kraftaufnehmer (3a, 3b, 3c) aufweist, über den die Pralltopfabdeckung (8) am Lenkradkörper (2) abgestützt ist, um einen Kraftwert zu messen, der einer auf die Betätigungsoberfläche der Pralltopfabdeckung (8) einwirkenden Betätigungskraft (F) zugeordnet werden kann; wobei die elektromechanische Auslöseeinrichtung (7) ferner pro Kraftaufnehmer (3a, 3b, 3c) eine elektrisch leitend mit dem jeweiligen Kraftaufnehmer (3a, 3b, 3c) verbundene Auswertelektronik (4a, 4b, 4c) und eine, der oder den Auswertelektroniken (4a, 4b, 4c) übergeordnete, in einem Energiesparmodus und in einem Betriebsmodus selektiv betreibbare Auswerteeinheit (9) umfasst, wobei die Auswertelektronik (4a, 4b, 4c) jeweils über wenigstens eine Datenverbindung (5a, 6a, 5b, 6b, 5c, 6c) mit der übergeordneten Auswerteeinheit (9) verbunden ist, wobei pro Kraftaufnehmer (3a, 3b, 3c) eine Kraftwertschwelle vorgegeben ist und ausschließlich bei Überschreiten der Kraftwertschwelle durch wenigstens einen Kraftwert ein Wecksignal über die Datenverbindung an die Auswerteeinheit (9) übermittelt wird, so dass diese von dem Energiesparmodus in den Betriebsmodus wechselt, in dem mittels des von dem wenigstens einen Kraftaufnehmer (3a, 3b, 3c) gemessenen Kraftwerts eine Betätigungskraftwert (F) ermittelt wird, um gegebenenfalls, beispielsweise bei Überschreiten eines vorgegebenen Betätigungskraftwertes, die akustische Ausgabe der akustischen Warneinrichtung des Fahrzeugs auszulösen.
  2. Fahrzeuglenkradsystem (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei der oder die Kraftaufnehmer (3a, 3b, 3c) exzentrisch zur Lenkwelle (10) angeordnet sind.
  3. Fahrzeuglenkradsystem (1) nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei mehrere, um die Lenkwelle (10) verteilt angeordnete Kraftaufnehmer (3a, 3b, 3c) mit jeweils zugehöriger Auswertelektronik (4a, 4b, 4c) vorgesehen sind, die jeweils mit der Auswerteeinheit (9) über wenigstens eine Datenverbindung verbunden sind.
  4. Fahrzeuglenkradsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welches ferner eine Airbag-Zündeinrichtung (11) aufweist und die Pralltopfabdeckung (8) ausgebildet ist, einen zwischen dem Nabenbereich und der Pralltopfabdeckung vorgesehenen und zur wenigstens teilweisen Aufnahme der Airbag-Zündeinrichtung (11) vorgesehenen Aufnahmeraum (12) zu überbrücken.
  5. Fahrzeuglenkradsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ferner alle Auswertelektroniken (4a, 4b, 4c) selektiv in einem Energiesparmodus und in einem Betriebsmodus betreibbar sind, und durch die Auswerteeinheit (9) ein Wechsel der Auswertelektroniken (4a, 4b, 4c) jeweils von dem Energiesparmodus in den Betriebsmodus ausgelöst wird.
  6. Fahrzeuglenkradsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Kraftaufnehmer (3a, 3b, 3c) den Kraftwert jeweils optisch, kapazitiv, induktiv oder resistiv misst.
  7. Fahrzeuglenkradsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Auswerteeinheit (9) ausgebildet ist, dass dem Wechsel von dem Energiesparmodus in den Betriebsmodus ein Wechsel von dem Betriebsmodus in den Energiesparmodus zeitlich vorgeschaltet ist, und der Wechsel von dem Betriebsmodus in den Energiesparmodus dadurch getriggert ist, dass jeder Kraftwert unter jeweils eine vorgegebene Ausschalt-Kraftschwelle, bevorzugt die Summe aller Kraftwerte unter jeweils eine vorgegebene Ausschalt-Summenkraftschwelle, noch bevorzugter jeweils für eine vorgegebene Dauer, gesunken ist.
  8. Verwendung des Fahrzeuglenkradsystems (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche in einem Fahrzeug.
  9. Verfahren zur Auslösung einer akustischen Ausgabe durch eine akustische Warneinrichtung eines Fahrzeugs, aufweisend die folgenden Schritte: Bereitstellen eines Fahrzeuglenkradsystem (1), mit einem Lenkradkörper (2), der einen Nabenbereich (2b) zur Befestigung an einer Lenkwelle (10), einen Lenkradkranz (2a) sowie wenigstens eine Speiche (2c) zur Befestigung des Lenkradkranzes (2a) an dem Nabenbereich (2b)aufweist, mit einer elektromechanischen Auslöseeinrichtung (7), um die akustischen Ausgabe durch die akustische Warneinrichtung des Fahrzeugs auszulösen, wobei die Auslöseeinrichtung (7) eine an dem Lenkradkörper (2) angeordnete, den Nabenbereich (2b) zumindest teilweise bedeckende und dabei eine Betätigungsoberfläche ausbildende Pralltopfabdeckung (8) aufweist, wobei die Pralltopfabdeckung (8) unter Einwirkung einer Betätigungskraft (F) auf die Betätigungsoberfläche in Richtung Nabenbereich (2b) elastisch rückstellend am Lenkradkörper (2) verlagerbar gelagert ist und/oder elastisch rückstellend in Richtung Nabenbereich (2b) verformbar ausgebildet ist; wobei die elektromechanische Auslöseeinrichtung (7) ferner wenigstens einen zwischen der Pralltopfabdeckung (8) und dem Lenkradkörper (2) angeordneten Kraftaufnehmer (3a, 3b, 3c) aufweist, über den die Pralltopfabdeckung (8) am Lenkradkörper (2) abgestützt ist; und die elektromechanische Auslöseeinrichtung ferner pro Kraftaufnehmer (3a, 3b, 3c) eine elektrisch leitend mit dem Kraftaufnehmer (3a, 3b, 3c) verbundene Auswertelektronik (4a, 4b, 4c) und eine, der oder den Auswertelektroniken (4a, 4b, 4c) übergeordnete, in einem Energiesparmodus und in einem Betriebsmodus selektiv betreibbare Auswerteeinheit (9) umfasst, wobei die Auswertelektronik (4a, 4b, 4c) jeweils über wenigstens eine Datenverbindung (5a, 6a, 5b, 6b, 5c, 6c) mit der übergeordneten Auswerteeinheit (9) verbunden ist, wobei pro Kraftaufnehmer (3a, 3b, 3c) eine Kraftwertschwelle vorgegeben ist; Messen eines Kraftwerts, der einer auf die Betätigungsoberfläche der Pralltopfabdeckung (8) einwirkenden Betätigungskraft (F) zugeordnet werden kann, mittels des wenigstens einen Kraftaufnehmers (3a, 3b, 3c); Vergleich des Kraftwerts mit der Kraftwertschwelle, wobei ausschließlich bei Überschreiten der Kraftwertschwelle durch wenigstens einen Kraftwert ein Wecksignal über die Datenverbindung an die Auswerteeinheit (9) übermittelt wird; Wechsel von dem Energiesparmodus in den Betriebsmodus, falls das Wecksignal von der Auswerteeinheit (9) empfangen wird; Zeitlich nachfolgender Betrieb der Auswerteeinheit (9) im Betriebsmodus, in dem mittels des von dem wenigstens einen Kraftaufnehmer gemessenen Kraftwerts eine Betätigungskraftwert ermittelt wird; Gegebenenfalls, beispielsweise bei Überschreiten eines vorgegebenen Betätigungskraftwertes durch den Betätigungskraftwert, Bewirken eines Auslösens der akustischen Ausgabe der akustischen Warneinrichtung des Fahrzeugs durch die Auswerteeinheit (9).
  10. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei ferner alle Auswertelektroniken (4a, 4b, 4c) selektiv in einem Energiesparmodus und in einem Betriebsmodus betreibbar sind, und durch die Auswerteeinheit (9) wenigstens ein Wechsel der Auswertelektroniken (4a, 4b, 4c) jeweils von dem Energiesparmodus in den Betriebsmodus ausgelöst wird, bevorzugt bevor im Betriebsmodus der Auswerteinheit (9) der Betätigungskraftwert ermittelt wird.
  11. Verfahren nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei der Kraftaufnehmer (3a, 3b, 3c) den Kraftwert jeweils optisch, kapazitiv, induktiv oder resistiv misst.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 9 bis 11, wobei dem Wechsel von dem Energiesparmodus in den Betriebsmodus ein Wechsel von dem Betriebsmodus in den Energiesparmodus zeitlich vorgeschaltet ist, und der Wechsel von dem Betriebsmodus in den Energiesparmodus dadurch getriggert ist, dass jeder Kraftwert unter jeweils eine vorgegebene Ausschalt-Kraftschwelle, bevorzugt der Betätigungskraftwert unter eine vorgegebene Ausschalt-Betätigungskraftschwelle, noch bevorzugter jeweils für eine vorgegebene Dauer, gesunken ist.
DE102019117066.4A 2019-04-01 2019-06-25 Fahrzeuglenkradsystem mit energiesparender, elektromechanischer Auslöseeinrichtung zur Auslösung einer akustischen Ausgabe Pending DE102019117066A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202080023238.XA CN113661092B (zh) 2019-04-01 2020-02-17 具有用于触发声音输出的机电触发装置的车辆方向盘***
PCT/EP2020/054062 WO2020200570A1 (de) 2019-04-01 2020-02-17 Fahrzeuglenkradsystem mit energiesparender, elektromechanischer auslöseeinrichtung zur auslösung einer akustischen ausgabe
US17/442,298 US11919445B2 (en) 2019-04-01 2020-02-17 Vehicle steering wheel system with an energy-saving electromechanical triggering device for triggering an acoustic output

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019108462 2019-04-01
DE102019108462.8 2019-04-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019117066A1 true DE102019117066A1 (de) 2020-10-01

Family

ID=72612188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019117066.4A Pending DE102019117066A1 (de) 2019-04-01 2019-06-25 Fahrzeuglenkradsystem mit energiesparender, elektromechanischer Auslöseeinrichtung zur Auslösung einer akustischen Ausgabe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11919445B2 (de)
CN (1) CN113661092B (de)
DE (1) DE102019117066A1 (de)
WO (1) WO2020200570A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023101388A1 (de) 2023-01-20 2024-07-25 ZF Automotive Safety Germany GmbH Elektronische fahrzeughupeneinrichtung und fahrzeuglenkrad

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10100257A1 (de) * 2001-01-05 2002-07-25 Autoliv Dev Lenkrad mit Gassackmodul und integriertem Drucksensor für die Hupenfunktion
DE102008046382A1 (de) * 2008-09-09 2010-03-11 Trw Automotive Safety Systems Gmbh Hupenmodul für ein Fahrzeuglenkrad und Fahrzeuglenkrad
DE102009011623A1 (de) * 2009-03-04 2010-09-09 Trw Automotive Safety Systems Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Hupenmoduls

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5398962A (en) * 1994-02-14 1995-03-21 Force Imaging Technologies, Inc. Horn activator for steering wheels with air bags
US5898238A (en) 1998-01-12 1999-04-27 Ford Motor Company Wakeup generator for use with a multi-position resistor ladder switch
US6236309B1 (en) * 1999-09-15 2001-05-22 Delphi Technologies, Inc. Horn switch assembly for an airbag module
DE102008049847B4 (de) 2008-10-01 2010-10-21 Autoliv Development Ab Vorrichtung zur Aktivierung eines Signalhorns für ein Motorfahrzeug
EP2497692B1 (de) * 2011-03-07 2013-03-06 Autoliv Development AB Airbagsteuerung
DE102013020795A1 (de) * 2013-12-12 2015-06-18 Man Truck & Bus Ag Verfahren und Anordnung zum Steuern von Funktionen eines Kraftfahrzeugs
US9176636B1 (en) 2014-10-22 2015-11-03 Cypress Semiconductor Corporation Low power capacitive sensor button
DE102014018497A1 (de) * 2014-12-16 2016-06-16 Autoliv Development Ab Verfahren zum Erzeugen eines Hupenbetätigungssignals unter Verwendung eines Kraftmessers, der in einem Lenkrad angeordnet ist, und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
US9738220B2 (en) * 2015-08-28 2017-08-22 Faraday & Future, Inc. Steering wheel having integrated horn actuator and the method of operating the same
DE102016106280A1 (de) 2016-04-06 2017-10-12 Autoliv Development Ab Hupenaktivierungseinrichtung und Lenkrad mit Hupenaktivierungseinrichtung
DE102016119845A1 (de) * 2016-10-18 2018-04-19 Preh Gmbh Eingabevorrichtung mit Fingerabdrucksensor und dem Fingerabdrucksensor zugeordnetem Kraftsensor
US10482687B2 (en) * 2017-04-11 2019-11-19 Ford Global Technologies, Llc Diagnosis of an acoustic vehicle alerting system (AVAS) based on existing sensors
DE102017008728A1 (de) 2017-09-16 2019-03-21 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Sensorsystem
US11414038B2 (en) * 2018-10-29 2022-08-16 Autoliv Development Ab Steering wheel with vibration damping mass
DE102019127120A1 (de) * 2019-04-01 2020-10-01 Preh Gmbh Fahrzeuglenkrad mit verbesserter elektromechanischer Auslöseeinrichtung, um eine akustische Ausgabe durch eine akustische Warneinrichtung des Fahrzeugs auszulösen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10100257A1 (de) * 2001-01-05 2002-07-25 Autoliv Dev Lenkrad mit Gassackmodul und integriertem Drucksensor für die Hupenfunktion
DE102008046382A1 (de) * 2008-09-09 2010-03-11 Trw Automotive Safety Systems Gmbh Hupenmodul für ein Fahrzeuglenkrad und Fahrzeuglenkrad
DE102009011623A1 (de) * 2009-03-04 2010-09-09 Trw Automotive Safety Systems Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Hupenmoduls

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023101388A1 (de) 2023-01-20 2024-07-25 ZF Automotive Safety Germany GmbH Elektronische fahrzeughupeneinrichtung und fahrzeuglenkrad

Also Published As

Publication number Publication date
CN113661092B (zh) 2024-02-09
WO2020200570A1 (de) 2020-10-08
CN113661092A (zh) 2021-11-16
US11919445B2 (en) 2024-03-05
US20220153192A1 (en) 2022-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0284895B1 (de) Verfahren zum fülldruckrichtigen Befüllen eines Luftreifens eines Fahrzeuges mit einer Luftreifenfülldrucküberwachungseinrichtung
EP1747128B1 (de) Feststellbremsanlage mit sensor
DE102008035498A1 (de) Reifenmodul mit piezosensitivem Sensor
DE102009053043A1 (de) Kraftmesszelle zur Messung der Einspritzkraft beim Spritzgießen
EP1928702B1 (de) Steuergerät für den personenschutz
DE102008047109A1 (de) Drehwinkelsensor
EP3387514B1 (de) Haptische rückmeldung bei einer nutzerschnittstelle
WO2006021319A1 (de) Bedienvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102015015417A1 (de) Bedienvorrichtung für einen Kraftwagen und Verfahren zur Erzeugung eines haptischen Signals
DE102019117066A1 (de) Fahrzeuglenkradsystem mit energiesparender, elektromechanischer Auslöseeinrichtung zur Auslösung einer akustischen Ausgabe
DE102004003154A1 (de) Elektronische Steuervorrichtung und Insassen-Erfassungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP1321346B1 (de) Lenkvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP3891023B1 (de) Fahrzeuglenkrad mit verbesserter elektromechanischer auslöseeinrichtung, um eine akustische ausgabe durch eine akustische warneinrichtung des fahrzeugs auszulösen
DE102004006295A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung physikalischer Größen an einem Fahrzeug mit unterstützender Energieversorgung
DE102016005539A1 (de) Elektronische Niveauregelungsvorrichtung für luftgefederte Fahrzeuge, Verfahren und Steuergerät zur elektronischen Niveauregelung
EP3543661B1 (de) Temperaturmessverfahren für ein fahrzeug und temperaturmesssystem für ein fahrzeug
EP1114746B1 (de) Vorrichtung für manuelle Eingaben in einem Fahrzeug und Verarbeitung von manuellen Eingaben in einem Fahrzeug
DE102008049847A1 (de) Vorrichtung zur Aktivierung eines Signalhorns für ein Motorfahrzeug
DE102019117069A1 (de) Fahrzeuglenkradsystem mit verbesserter elektromechanischer Auslöseeinrichtung zur Auslösung einer akustischen Ausgabe
DE19744910B4 (de) Warnsignalvorrichtung für elektrische Verbraucher in Kraftfahrzeugen
DE102021110299A1 (de) Lenkrad mit adaptiv kapazitiver Berührerkennung, zugehörige Anordnung und Kraftfahrzeug
DE112020005455T5 (de) Anweisungseingabevorrichtung, steuervorrichtung und nicht-transitorisches computerlesbares medium
DE102019130746A1 (de) Kombinierte kapazitive Sensor- und Heizvorrichtung für eine Lenkeingabevorrichtung, Lenkeingabevorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Lenkeingabevorrichtung
DE102018216688A1 (de) Mikrofon für ein Fahrzeug und System zur Geräuschreduktion mit einem Auswertebaustein
EP3620802B1 (de) Anordnung für eine detektion bei einem türgriff eines fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication