DE102019112996A1 - Sanitary outlet unit - Google Patents

Sanitary outlet unit Download PDF

Info

Publication number
DE102019112996A1
DE102019112996A1 DE102019112996.6A DE102019112996A DE102019112996A1 DE 102019112996 A1 DE102019112996 A1 DE 102019112996A1 DE 102019112996 A DE102019112996 A DE 102019112996A DE 102019112996 A1 DE102019112996 A1 DE 102019112996A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outlet unit
sanitary outlet
holding
water
sanitary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019112996.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Dietmar Walser
Holger Schürle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neoperl GmbH
Original Assignee
Neoperl GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neoperl GmbH filed Critical Neoperl GmbH
Priority to DE102019112996.6A priority Critical patent/DE102019112996A1/en
Publication of DE102019112996A1 publication Critical patent/DE102019112996A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/0404Constructional or functional features of the spout
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/08Jet regulators or jet guides, e.g. anti-splash devices

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)

Abstract

Eine Sanitäre Auslaufeinheit (1) zum Einsetzen in ein Wasserabgabegerät (20), mit einem Wasseranschluss (3) und einem Wasseraustritt (4), weist wenigstens ein Halteelement (11) auf, das zwischen einer Freigabeposition und einer Halteposition wechselbar ist, wobei in der Halteposition eine Umfangskontur (18) der sanitären Auslaufeinheit (1) durch das Halteelement (11) vergrößert ist. Insbesondere besitzt das Halteelement (11) ein Biegeelement (12) mit einer Haltenase (13), die in der Halteposition des Halteelements (11) eine Wandung (22) einer Einbauöffnung (21) des Wasserabgabegeräts (20) hintergreift.A sanitary outlet unit (1) for insertion in a water dispensing device (20), with a water connection (3) and a water outlet (4), has at least one holding element (11) which can be changed between a release position and a holding position Holding position a circumferential contour (18) of the sanitary outlet unit (1) is enlarged by the holding element (11). In particular, the holding element (11) has a bending element (12) with a holding lug (13) which, in the holding position of the holding element (11), engages behind a wall (22) of an installation opening (21) of the water dispenser (20).

Description

Die Erfindung beschreibt eine sanitäre Auslaufeinheit zum Einsetzen in ein Wasserabgabegerät, mit einem Wasseranschluss und einem Wasseraustritt.The invention describes a sanitary outlet unit for insertion into a water dispensing device, with a water connection and a water outlet.

Solche sanitären Auslaufeinheiten sind im Stand der Technik bekannt, wobei der Einbau in ein Wasserabgabegerät zum Teil umständlich und aufwändig ist.Such sanitary outlet units are known in the prior art, the installation in a water dispensing device being sometimes cumbersome and complex.

Die Erfindung stellt sich daher die Aufgabe den Einbau in ein Wasserabgabegerät zu vereinfachen.The invention therefore has the task of simplifying the installation in a water dispensing device.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine sanitäre Auslaufeinheit mit den Merkmalen des Anspruch 1 gelöst.According to the invention, this object is achieved by a sanitary outlet unit having the features of claim 1.

Insbesondere ist die erfindungsgemäße sanitäre Auslaufeinheit dadurch gekennzeichnet, dass sie wenigstens ein Halteelement aufweist, das zwischen einer Freigabeposition und einer Halteposition wechselbar ist, wobei in der Halteposition die sanitäre Auslaufeinheit eine größere Umfangskontur aufweist als in der Freigabeposition.In particular, the sanitary outlet unit according to the invention is characterized in that it has at least one holding element that can be changed between a release position and a holding position, the sanitary outlet unit having a larger circumferential contour in the holding position than in the release position.

Die Umfangskontur kann beispielsweise der größtmöglichen Einbauöffnung entsprechen, in die die sanitäre Auslaufeinheit einsetzbar ist. Eine Vergrößerung dieser Umfangskontur würde dann dazu führen, dass die sanitäre Auslaufeinheit in der Einbauöffnung gehalten wird, beispielsweise formschlüssig und/oder kraftschlüssig. Die Umfangskontur entspricht dabei nicht dem tatsächlich größten Umfang der sanitären Auslaufeinheit. Dieser kann beispielsweise durch einen Rand oder eine Frontblende gebildet sein, der nicht in die Einbauöffnung eingesetzt wird, sondern beispielsweise auf einer Wand eines Möbelstücks aufliegt.The circumferential contour can, for example, correspond to the largest possible installation opening into which the sanitary outlet unit can be inserted. An increase in this circumferential contour would then lead to the sanitary outlet unit being held in the installation opening, for example in a form-fitting and / or force-fitting manner. The circumferential contour does not correspond to the actual largest circumference of the sanitary outlet unit. This can be formed, for example, by an edge or a front panel that is not inserted into the installation opening, but rests, for example, on a wall of a piece of furniture.

Ebenfalls kann die tatsächliche Einbauöffnung kleiner sein als die Umfangskontur, indem die Einbauöffnung beispielsweise Rundungen der sanitären Auslaufeinheit nachbildet.The actual installation opening can also be smaller than the circumferential contour in that the installation opening, for example, simulates the curves of the sanitary outlet unit.

In einer vorteilhaften Ausführung ist das Halteelement als elastisches Biegeelement ausgebildet. Das Biegeelement kann beispielsweise in seinem entspannten Zustand in einer Halteposition sein und beim Einsetzen der sanitären Auslaufeinheit in eine Einbauöffnung durch die Wandung der Einbauöffnung in eine Freigabeposition bewegt werden und in eingesetzten Zustand wieder in seine ursprüngliche Halteposition zurückfedern. Dabei kann in der Halteposition beispielsweise ein Kraftschluss und/oder ein Formschluss mit der Wandung erfolgen.In an advantageous embodiment, the holding element is designed as an elastic bending element. The bending element can, for example, be in a holding position in its relaxed state and, when the sanitary outlet unit is inserted into an installation opening, be moved through the wall of the installation opening into a release position and spring back into its original holding position when inserted. In this case, for example, a force fit and / or a form fit with the wall can take place in the holding position.

In einer zweckmäßigen Weiterbildung weist die sanitäre Auslaufeinheit ein Verriegelungselement auf, das zum Bewegen, insbesondere Verbiegen, oder Halten des Halteelements zwischen einer ersten Position, in der das Halteelement in seiner Freigabeposition ist, und einer zweiten Position, in der das Halteelement in seiner Halteposition ist, verschiebbar ist. Das Verriegelungselement kann beispielsweise das Biegeelement in seiner Halteposition halten, so dass eine Entnahme aus der Einbauöffnung verhindert ist.In an expedient development, the sanitary outlet unit has a locking element that is used to move, in particular bend, or hold the holding element between a first position in which the holding element is in its release position and a second position in which the holding element is in its holding position , is movable. The locking element can, for example, hold the bending element in its holding position, so that removal from the installation opening is prevented.

Es ist dabei auch möglich, dass das Biegeelement in seinem entspannten Zustand in der Freigabeposition ist und durch das Verriegelungselement in seine Halteposition bewegt wird.It is also possible that the bending element is in its relaxed state in the release position and is moved into its holding position by the locking element.

Dabei kann es vorteilhaft sein, wenn die Umfangskontur das Verriegelungselement zumindest in dessen Halteposition umläuft.It can be advantageous if the peripheral contour runs around the locking element at least in its holding position.

In einer vorteilhaften Ausführung weist die sanitäre Auslaufeinheit wenigstens ein Arretierungsmittel auf, das in der Halteposition mit einem weiteren Arretierungsmittel zusammenwirkt. Das Arretierungsmittel kann beispielsweise eine Nut sein, die mit einer Rastnase zusammenwirkt.In an advantageous embodiment, the sanitary outlet unit has at least one locking means, which in the holding position interacts with a further locking means. The locking means can be, for example, a groove that interacts with a locking lug.

Insbesondere zweckmäßig ist es, wenn das weitere Arretierungsmittel am Halteelement und/oder einem Verriegelungselement und/oder einer Gehäusewandung angeordnet ist.It is particularly expedient if the further locking means is arranged on the holding element and / or a locking element and / or a housing wall.

In einer weiteren Ausführung der Erfindung ist in der Halteposition eine Umfangskontur der sanitären Auslaufeinheit durch das Halteelement vergrößert.In a further embodiment of the invention, in the holding position, a peripheral contour of the sanitary outlet unit is enlarged by the holding element.

Die Umfangskontur kann im Wesentlichen das Einbaumaß der sanitären Auslaufeinheit, insbesondere die Maximalgröße einer Einbauöffnung in einem Wasserabgabegerät, oder eines Teils der Auslaufeinheit definieren. Die Umfangskontur ist dabei nicht zwangsläufig eine tatsächlich vorhandene umlaufende Kontur der sanitären Auslaufeinheit. Sie kann auch durch einzelne Punkte der sanitären Auslaufeinheit aufgespannt sein, beispielsweise ähnlich einem Gummiband. Demnach kann die physische Ausdehnung der sanitären Auslaufeinheit stellenweise geringer sein als die aufgespannte Umfangskontur. Die Umfangskontur kann insbesondere um das Halteelement herumführen.The circumferential contour can essentially define the installation dimension of the sanitary outlet unit, in particular the maximum size of an installation opening in a water dispensing device, or a part of the outlet unit. The circumferential contour is not necessarily an actually existing circumferential contour of the sanitary outlet unit. It can also be spanned by individual points of the sanitary outlet unit, for example similar to a rubber band. Accordingly, the physical extent of the sanitary outlet unit can be smaller in places than the spanned circumferential contour. The circumferential contour can in particular lead around the holding element.

Das Halteelement ist dabei so ausgebildet, dass es in seiner Halteposition diese Umfangskontur vergrößert. Dadurch kann beispielsweise eine Klemmspannung auf eine Wandung einer Einbauöffnung ausgeübt werden. Es kann aber auch eine Wandung eines Wasserabgabegeräts von dem Halteelement hintergriffen werden.The holding element is designed so that it enlarges this circumferential contour in its holding position. In this way, for example, a clamping stress can be exerted on a wall of an installation opening. However, the holding element can also engage behind a wall of a water dispensing device.

Das Halteelement kann beispielsweise als drehbare Exzenterscheibe oder schraubenförmiges Objekt ausgebildet sein.The holding element can for example be designed as a rotatable eccentric disk or a helical object.

In einer Ausführung ist das Halteelement so ausgebildet, dass es in der Halteposition eine Wandung eines Wasserabgabegeräts zumindest teilweise hintergreifen kann und/oder hintergreift.In one embodiment, the holding element is designed in such a way that in the holding position it can at least partially engage behind and / or engage behind a wall of a water dispensing device.

In einer vorteilhaften Ausführung ist das Verriegelungselement als Stift ausgebildet. Der Stift ist dabei vorzugsweise in seiner axialen Erstreckungsrichtung innerhalb des Halteelements beweglich.In an advantageous embodiment, the locking element is designed as a pin. The pin is preferably movable in its axial extension direction within the holding element.

Das Verriegelungselement, insbesondere der Stift, kann praktisch beliebig geformt sein. Er kann etwa einen eckigen, insbesondere drei- bis fünfeckigen, Querschnitt aufweisen. In einer zweckmäßigen Ausführung weist das Verriegelungselement einen runden oder abgeflacht runden Querschnitt auf.The locking element, in particular the pin, can have virtually any shape. It can have an angular, in particular triangular to pentagonal, cross section. In an expedient embodiment, the locking element has a round or flattened round cross section.

In einer vorteilhaften Ausführung weist die sanitäre Auslaufeinheit im Bereich des Halteelements eine Einführöffnung zum Einführen eines Verriegelungselements auf.In an advantageous embodiment, the sanitary outlet unit has an insertion opening for inserting a locking element in the region of the holding element.

Vorzugsweise wird durch das Einführen des Verriegelungselements das Halteelement in die Halteposition bewegt und/oder gehalten.The holding element is preferably moved and / or held in the holding position by the introduction of the locking element.

Zweckmäßigerweise ist das Verriegelungselement aus der Öffnung vollständig entnehmbar. Auf diese Weise kann das Verriegelungselement als separates Element ausgebildet sein, das vollständig aus dem Halteelement entfernbar ist. Dabei kann es auch zweckmäßig sein, wenn das Verriegelungselement zum Entfernen nach innen durchdrückbar ist, so dass es keine Handhabe zum Herausziehen benötigt und beispielsweise in seiner zweiten Position bündig mit der sanitären Auslaufeinheit abschließt.The locking element can expediently be completely removed from the opening. In this way, the locking element can be designed as a separate element which can be completely removed from the holding element. It can also be useful if the locking element can be pushed through inwards for removal so that it does not need a handle to pull it out and, for example, in its second position is flush with the sanitary outlet unit.

In einer Ausführung weist die sanitäre Auslaufeinheit und/oder das Halteelement eine Gleitfläche auf, an der das Verriegelungselement beim Einführen in die Öffnung zur Bewegung des Halteelements abgestützt ist. Die Gleitfläche wirkt somit einerseits als Widerlager, damit das Verriegelungselement eine Biege- oder Haltekraft auf das Halteelement ausüben kann.In one embodiment, the sanitary outlet unit and / or the holding element has a sliding surface on which the locking element is supported when it is inserted into the opening for moving the holding element. The sliding surface thus acts on the one hand as an abutment so that the locking element can exert a bending or holding force on the holding element.

In einer vorteilhaften Ausführung weist die Gleitfläche und das Verriegelungselement jeweils ein Arretiermittel auf, die bei vollständig eingesetztem Verriegelungselement zusammenwirken.In an advantageous embodiment, the sliding surface and the locking element each have a locking means which interact when the locking element is fully inserted.

Prinzipiell kann die sanitäre Auslaufeinheit mehrere Halteelemente aufweisen, so dass ein sicherer Halt gewährleistet ist.In principle, the sanitary outlet unit can have several holding elements, so that a secure hold is guaranteed.

In einer Ausführung weist die sanitäre Auslaufeinheit an einer dem Halteelement abgewandten Seite eine Auflage auf, die eine Wandung eines Wasserabgabegeräts hintergreifen kann oder hintergreift. Auf diese Weise kann die Anzahl der notwendigen Halteelemente reduziert werden, so dass beispielsweise nur ein oder zwei Halteelemente notwendig sind.In one embodiment, the sanitary outlet unit has a support on a side facing away from the holding element, which can engage behind or engage behind a wall of a water dispensing device. In this way, the number of holding elements required can be reduced so that, for example, only one or two holding elements are necessary.

Der Wasseranschluss kann gemäß einem gebräuchlichen Standard ausgebildet sein. In einer Ausführung ist der Wasseranschluss als Steckanschluss ausgebildet. Auf diese Weise ist eine einfache und sichere Verbindung mit einer Wasserversorgung möglich.The water connection can be designed according to a customary standard. In one embodiment, the water connection is designed as a plug connection. In this way, a simple and safe connection to a water supply is possible.

Besonders zweckmäßig kann es sein, wenn im Wasseranschluss ein Ventil angeordnet ist, vorzugsweise über einen Schlauch mit einem Grundkörper, der das Halteelement trägt, verbunden.It can be particularly useful if a valve is arranged in the water connection, preferably connected via a hose to a base body which carries the holding element.

Die sanitäre Auslaufeinheit besitzt einen Wasseraustritt, der einen Strahlregler, einen Durchflussbegrenzer und/oder ein Sieb aufweisen kann. Diese können in beliebiger Kombination eine Einheit bilden oder einteilig mit der sanitären Auslaufeinheit ausgebildet sein.The sanitary outlet unit has a water outlet which can have a jet regulator, a flow limiter and / or a sieve. These can form a unit in any combination or be designed in one piece with the sanitary outlet unit.

In einer vorteilhaften Ausführung weist die sanitäre Auslaufeinheit eine Aufnahme zum Einsetzen eines Strahlreglers, insbesondere ein Innengewinde zum Einschrauben eines Strahlreglers, auf. Auf diese Weise kann der Strahlregler einfach ausgetauscht oder gereinigt werden.In an advantageous embodiment, the sanitary outlet unit has a receptacle for inserting a jet regulator, in particular an internal thread for screwing in a jet regulator. In this way, the aerator can easily be replaced or cleaned.

Die Erfindung umfasst auch die Verwendung einer sanitären Auslaufeinheit in einem Wasserabgabegerät, wobei das Wasserabgabegerät eine der Umfangskontur der sanitären Auslaufeinheit angepasste Einbauöffnung aufweist und das Halteelement in seiner Halteposition eine Wandung des Wasserabgabegeräts, insbesondere der Einbauöffnung, hintergreift.The invention also includes the use of a sanitary outlet unit in a water delivery device, the water delivery device having an installation opening adapted to the circumferential contour of the sanitary outlet unit and the holding element in its holding position engaging behind a wall of the water delivery device, in particular the installation opening.

Die Erfindung umfasst ebenfalls ein Wasserabgabegerät, insbesondere Möbelstück, mit einer erfindungsgemäßen sanitären Auslaufeinheit.The invention also comprises a water dispensing device, in particular a piece of furniture, with a sanitary outlet unit according to the invention.

Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines vorteilhaften Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert.The invention is explained in more detail below on the basis of an advantageous exemplary embodiment with reference to the accompanying drawings.

Es zeigt:

  • 1: eine schräge Draufsicht einer erfindungsgemäßen sanitären Auslaufeinheit,
  • 2: eine weitere Ansicht der sanitären Auslaufeinheit der 1,
  • 3: eine schematische Darstellung einer sanitären Auslaufeinheit zur Veranschaulichung der Umfangskontur,
  • 4: eine Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen Wasserabgabegeräts mit einer erfindungsgemäßen sanitären Auslaufeinheit,
  • 5: eine Explosionsdarstellung des Wasserabgabegeräts der 4,
  • 6: eine Darstellung des Wasserabgabegeräts der 4 mit freien Verriegelungselementen,
  • 7: eine Darstellung des Wasserabgabegeräts der 4 mit in die Halteelemente eingesetzten Verriegelungselementen,
  • 8: eine Darstellung des Wasserabgabegeräts der 4 mit nach innen durchgedrückten Verriegelungselementen,
  • 9: eine Schnittdarstellung eines Wasserabgabegeräts mit einer erfindungsgemäßen sanitären Auslaufeinheit mit einem Arretiermittel und
  • 10: eine Schnittdarstellung eines Wasserabgabegeräts mit einer weiteren erfindungsgemäßen sanitären Auslaufeinheit.
It shows:
  • 1 : an oblique top view of a sanitary outlet unit according to the invention,
  • 2 : Another view of the sanitary outlet unit of the 1 ,
  • 3 : a schematic representation of a sanitary outlet unit to illustrate the peripheral contour,
  • 4th : a sectional view of a water dispensing device according to the invention with a sanitary outlet unit according to the invention,
  • 5 : an exploded view of the water dispenser of 4th ,
  • 6th : a representation of the water dispenser of 4th with free locking elements,
  • 7th : a representation of the water dispenser of 4th with locking elements inserted into the holding elements,
  • 8th : a representation of the water dispenser of 4th with inwardly pushed locking elements,
  • 9 : a sectional view of a water dispensing device with a sanitary outlet unit according to the invention with a locking means and
  • 10 : a sectional view of a water dispensing device with a further sanitary outlet unit according to the invention.

Die 1 und 2 zeigen eine sanitäre Auslaufeinheit, die im Ganzen mit 1 bezeichnet ist. Die sanitäre Auslaufeinheit 1 besitzt einen Grundkörper 2, einen Wasseranschluss 3 und einen Wasseraustritt 4.The 1 and 2 show a sanitary outlet unit which is designated as 1 as a whole. The sanitary outlet unit 1 has a basic body 2 , a water connection 3 and a water outlet 4th .

Der Wasseranschluss 3 weist einen Steckverbinder zum Verbinden mit einem Schlauch auf. Alternativ kann der Wasseranschluss 3 auch andere Verbindungsarten aufweisen, etwa eine Pressverbindung mit einem Rohr.The water connection 3 has a connector for connection to a hose. Alternatively, the water connection 3 also have other types of connection, such as a press connection with a pipe.

Der Wasseraustritt 4 weist einen im Wesentlichen zylinderförmigen Raum 5 auf, der an einem Ende offen ist. Das andere Ende des Raumes 5 mündet in einen Rohrabschnitt 9, an dessen freien Ende der Wasseranschluss 3 angeordnet ist. Im gezeigten Beispiel bildet der Rohrabschnitt 9 zum Raum 5 einen rechten Winkel. Für andere Einbausituationen kann der Rohrabschnitt jedoch auch in einem anderen Winkel angeordnet sein.The water outlet 4th has a substantially cylindrical space 5 which is open at one end. The other end of the room 5 opens into a pipe section 9 , at the free end of the water connection 3 is arranged. In the example shown, the pipe section forms 9 to the room 5 a right angle. For other installation situations, however, the pipe section can also be arranged at a different angle.

Am offenen Ende des Raumes 5 ist zudem ein Innengewinde 6 angeordnet, insbesondere zum Einschrauben eines Strahlreglers, eines Durchflussmengenreglers oder einer Kombination der beiden. Alternativ kann der Strahlregler bereits im Wasseraustritt 4 angeordnet sein. Der Grundkörper 2 oder die sanitäre Auslaufeinheit 1 insgesamt kann auch einstückig mit einem Strahlregler ausgebildet sein.At the open end of the room 5 is also an internal thread 6th arranged, in particular for screwing in a jet regulator, a flow rate regulator or a combination of the two. Alternatively, the jet regulator can already be installed in the water outlet 4th be arranged. The basic body 2 or the sanitary outlet unit 1 overall it can also be designed in one piece with a jet regulator.

Der Grundkörper 2 besitzt eine Frontplatte 7, die am offenen Ende des Raumes 5 angeordnet ist und einen vergrößerten Durchmesser besitzt, so dass ein Rand 8 gebildet ist, der radial über den Außenumfang des Raumes 5 hervorsteht. Im Beispiel besitzt der Rand 8 an dem vom Wasseranschluss 3 gegenüberliegenden Ende eine rechteckige Erweiterung, so dass zwei Ecken 10 gebildet sind.The basic body 2 has a front panel 7th that is at the open end of the room 5 is arranged and has an enlarged diameter, so that an edge 8th is formed, which is radially over the outer periphery of the space 5 protrudes. In the example, the edge has 8th at that of the water connection 3 opposite end a rectangular extension so that two corners 10 are formed.

In jeder Ecke 10 ist ein Halteelement 11 angeordnet. Ein Halteelement 11 besitzt zwei Biegeelemente 12, die jeweils eine nach außen vorstehende Haltenase 13 aufweisen. Ist die sanitäre Auslaufeinheit 1 in ein Wasserabgabegerät 20 eingebaut, greift diese Haltenase 13 hinter eine Wandung 22 des Wasserabgabegeräts 20 und gewährt somit einen sicheren Halt, wie in 4 gezeigt.In every corner 10 is a holding element 11 arranged. A retaining element 11 has two flexures 12 each with an outwardly protruding retaining lug 13 exhibit. Is the sanitary outlet unit 1 into a water dispenser 20th installed, this retaining lug engages 13 behind a wall 22nd of the water dispenser 20th and thus guarantees a secure hold, as in 4th shown.

Zwischen der Wandung des Raumes 5 und den Biegeelementen 12 weist die Ecke 10 eine Einführöffnung 15 auf, in die ein Verriegelungselement 14 einsetzbar ist.Between the wall of the room 5 and the flexures 12 points the corner 10 an insertion opening 15th on into which a locking element 14th can be used.

Am Außenumfang des Raumes 5 ist im Bereich der Einführöffnung 15 und gegenüber den Biegeelementen 12 eine Gleitfläche 16 angeordnet, an der das Verriegelungselement 14 beim Einführen entlanggleitet und gegenüber den Biegeelementen 12 abgestützt ist. Die Gleitfläche 16 bildet somit ein Widerlager für das Verriegelungselement 14 zur Aufbringung einer Haltekraft gegenüber den Biegeelementen 12.On the outside of the room 5 is in the area of the insertion opening 15th and opposite the flexures 12 a sliding surface 16 arranged on which the locking element 14th slides along during insertion and opposite the bending elements 12 is supported. The sliding surface 16 thus forms an abutment for the locking element 14th for applying a holding force to the bending elements 12 .

An dem den Halteelementen 11 abgewandten Ende der sanitären Auslaufeinheit 1 bildet der Wasseranschluss 2 eine Auflage 17, die eine Wandung eines Wasserabgabegeräts hintergreift.On the holding elements 11 remote end of the sanitary outlet unit 1 forms the water connection 2 an edition 17th that engages behind a wall of a water dispenser.

Beim Einführen in eine Einbauöffnung werden die Biegeelemente 12 durch die Begrenzung der Einbauöffnung nach innen gebogen, so dass das Halteelement 11 in eine Freigabeposition gelangt, wodurch ein Einsetzen möglich ist. Im eingebauten Zustand werden die Verriegelungselemente 14 in die dafür vorgesehenen Einführöffnungen 15 eingesetzt. Dadurch werden die Biegeelemente 12 in ihre Ausgangslage bewegt und das Halteelement 11 in seine Halteposition überführt.When inserted into an installation opening, the bending elements 12 bent inwards by limiting the installation opening, so that the retaining element 11 comes into a release position, whereby an insertion is possible. When installed, the locking elements 14th into the openings provided for this purpose 15th used. This will make the flexures 12 moved into their starting position and the holding element 11 transferred to its holding position.

Die sanitäre Auslaufeinheit 1 besitzt eine Umfangskontur 18, die in 3 veranschaulicht ist. Die Umfangskontur 18 wird im Wesentlichen durch die Außenwandung des Raumes 5 sowie die beiden Halteelemente 11 aufgespannt. Die Umfangskontur 18 folgt jedoch nicht zwangsläufig der oder einer physischen Begrenzung der sanitären Auslaufeinheit 1. Wie in 3 zu sehen ist, gibt es Bereiche 19 zwischen den Halteelementen 11 und dem Raum 5, in denen die Umfangskontur 18 praktisch „in der Luft“ verläuft. Dabei definiert die Umfangskontur 18 im Wesentlichen ein einfaches Einbaumaß der sanitären Auslaufeinheit 1, wobei dieses Einbaumaß der größten Einbauöffnung entspricht. Die Einbauöffnung kann tatsächlich kleiner sein als die Umfangskontur 18, beispielsweise indem die Rundungen des Raumes 5 nachgebildet sind. In jedem Fall verläuft die Umfangskontur 18 nie außerhalb des Randes 8, so dass der Rand an jeder Stelle eine Auflagefläche bildet.The sanitary outlet unit 1 has a circumferential contour 18th , in the 3 is illustrated. The perimeter contour 18th is mainly due to the outside wall of the room 5 as well as the two retaining elements 11 stretched. The perimeter contour 18th however, does not necessarily follow the or any physical limitation of the sanitary spout unit 1 . As in 3 can be seen there are areas 19th between the holding elements 11 and the room 5 in which the perimeter contour 18th practically "in the air". It defines the circumferential contour 18th essentially a simple installation dimension for the sanitary outlet unit 1 , this installation dimension being the corresponds to the largest installation opening. The installation opening can actually be smaller than the circumferential contour 18th , for example by adding the curves of the room 5 are reproduced. In any case, the circumferential contour runs 18th never out of bounds 8th so that the edge forms a support surface at every point.

Die 4 bis 8 zeigen ein Wasserabgabegerät 20 mit einer erfindungsgemäßen sanitären Auslaufeinheit 1. Ein solches Wasserabgabegerät 20 kann beispielsweise ein Möbelstück, insbesondere ein Sanitärmöbelstück, oder ein anderes Wasserabgabegerät sein. In das Innengewinde 6 der sanitären Auslaufeinheit 1 ist im Beispiel ein Strahlregler 23 eingeschraubt.The 4th to 8th show a water dispensing device 20th with a sanitary outlet unit according to the invention 1 . Such a water dispenser 20th can for example be a piece of furniture, in particular a piece of sanitary furniture, or another water dispensing device. In the internal thread 6th the sanitary outlet unit 1 in the example is a jet regulator 23 screwed in.

Das Wasserabgabegerät 20 besitzt eine Einbauöffnung 21, die im Wesentlichen der Umfangskontur 18 der sanitären Auslaufeinheit 1 entspricht. Die Einbauöffnung 21 ist in einer Wandung 22 des Wasserabgabegeräts 20 angeordnet.The water dispenser 20th has an installation opening 21st which is essentially the perimeter contour 18th the sanitary outlet unit 1 corresponds. The installation opening 21st is in one wall 22nd of the water dispenser 20th arranged.

Die sanitäre Auslaufeinheit 1 besitzt zwei Halteelemente 11 und an ihrem den Halteelementen 11 gegenüberliegenden Ende einen Wasseranschluss 3, der gleichzeitig als Auflage 17 dient, die die Wandung 22 hintergreift. Die Wandung 22 liegt somit im Bereich des Wasseranschlusses 3 zwischen dem Rand 8 und der Auflage 17, wobei vorzugsweise eine Klemmung der Wandung 22 vorliegt, so dass ein wackelfreier Sitz gewährleistet ist.The sanitary outlet unit 1 has two retaining elements 11 and on her the holding elements 11 opposite end a water connection 3 , which also acts as an edition 17th which serves the wall 22nd engages behind. The wall 22nd is therefore in the area of the water connection 3 between the edge 8th and the edition 17th , preferably a clamping of the wall 22nd is present so that a wobble-free fit is guaranteed.

Im Beispiel ist die Frontplatte 7 der sanitären Auslaufeinheit 1 bündig mit der Wandung 22 ausgestaltet. Das Verriegelungselement 14 ist ebenfalls bündig mit der Fronplatte 7 angeordnet, so dass insgesamt eine flache und einfach zu reinigende Oberfläche gebildet wird. Die Einbauöffnung 21 besitzt dazu eine Fase 24, in der der Rand 8 versinkt. Der Rand 8 kann dazu ebenfalls eine Fase aufweisen.In the example is the front panel 7th the sanitary outlet unit 1 flush with the wall 22nd designed. The locking element 14th is also flush with the front panel 7th arranged so that overall a flat and easy-to-clean surface is formed. The installation opening 21st has a bevel for this purpose 24 in which the edge 8th sinks. The edge 8th can also have a bevel for this purpose.

An den Halteelementen 11 hintergreifen die Haltenasen 13 die Wandung 22. Beim Einsetzen der sanitären Auslaufeinheit 1 in die Einbauöffnung 21 werden die Biegeelemente 12 der Halteelemente 11 zunächst durch die Wandung 22 in eine Freigabeposition gebogen, so dass ein Einsetzen möglich ist. In der Einbaulage entspannen sich die Biegeelemente 12 und die Halteelemente 11 gehen in ihre Halteposition zurück, wie in 6 dargestellt. Zum Fixieren werden nun die Verriegelungselemente 14 in die dafür vorhandenen Einführöffnungen 15 eingeschoben. Diese üben nun in Verbindung mit den Gleitflächen 16 eine Haltekraft auf die Biegeelemente 12 aus, so dass die Halteelemente 11 in ihrer Halteposition gehalten werden, wie in 7 dargestellt.On the holding elements 11 grip behind the retaining lugs 13 the wall 22nd . When inserting the sanitary outlet unit 1 into the installation opening 21st become the bending elements 12 the retaining elements 11 first through the wall 22nd bent into a release position so that insertion is possible. The bending elements relax in the installation position 12 and the holding elements 11 go back to their holding position, as in 6th shown. The locking elements are now used for fixing 14th into the openings provided for this purpose 15th inserted. These now practice in conjunction with the sliding surfaces 16 a holding force on the flexures 12 off so that the retaining elements 11 held in their holding position, as in 7th shown.

Die Haltenasen 13 vergrößern dabei in der Halteposition die Umfangskontur 18, wodurch die sanitäre Auslaufeinheit 1 in der Einbauöffnung 21 sicher gelhalten wird.The holding lugs 13 enlarge the circumferential contour in the holding position 18th , making the sanitary outlet unit 1 in the installation opening 21st is sure to be held.

Zum Entfernen der sanitären Auslaufeinheit 1 können die Verriegelungselemente 14 gemäß 8 nach innen durchgedrückt werden, so dass die Biegeelemente 12 freigegeben sind. Durch Ziehen der sanitären Auslaufeinheit 1 werden die Biegeelemente 12 durch die Wandung 22 wieder in ihre Freigabeposition gebogen und die sanitäre Auslaufeinheit 1 kann aus der Einbauöffnung entnommen werden. Die freien Verriegelungselemente 14 können aufgesammelt und zum erneuten Verriegeln wiederverwendet werden.For removing the sanitary outlet unit 1 can use the locking elements 14th according to 8th pushed inwards so that the flexures 12 are released. By pulling the sanitary outlet unit 1 become the bending elements 12 through the wall 22nd bent back into its release position and the sanitary outlet unit 1 can be taken from the installation opening. The free locking elements 14th can be collected and reused for locking again.

Die 9 zeigt eine sanitäre Auslaufeinheit 1, die im Wesentlichen der Ausführung der vorhergehenden Zeichnungen entspricht. Hier weist jedoch die sanitäre Auslaufeinheit 1 zusätzlich an der Gleitfläche 16 eine Nut 25 oder Vertiefung als Arretierungsmittel auf. Das Verriegelungselement 14 besitzt dazu passend eine Rastnase 26 als Arretierungsmittel. In der zweiten Position des Verriegelungselements 14, also in der Halteposition des Halteelements 11, greift die Rastnase 26 in die Nut 25 ein und verhindert somit ein herausgleiten des Verriegelungselements 14 und sorgt dafür, dass die abströmseitige Stirnfläche des Verriegelungselements 14 bündig in einer Ebene mit der Stirnfläche des Grundkörpers 2 und/oder der Frontplatte 7 abschließt.The 9 shows a sanitary outlet unit 1 which essentially corresponds to the design of the preceding drawings. Here, however, the sanitary outlet unit points 1 additionally on the sliding surface 16 a groove 25th or recess as a locking means. The locking element 14th has a matching locking lug 26th as a locking means. In the second position of the locking element 14th , so in the holding position of the holding element 11 , engages the latch 26th into the groove 25th and thus prevents the locking element from sliding out 14th and ensures that the downstream end face of the locking element 14th flush in one plane with the face of the base body 2 and / or the front panel 7th concludes.

Die 10 zeigt eine weitere Ausführung der Erfindung. Hier vergrößert das Halteelement in der Halteposition nicht die Umfangskontur. Stattdessen wird die sanitäre Auslaufeinheit 1 in der Einbauöffnung 21 durch eine Presspassung gehalten. Die Haltekraft wird hier auch durch Verriegelungselemente 14 erzeugt, die die Halteelemente 11 in der Halteposition in einer Presspassung halten. Zusätzlich können auch hier Arretierungsmittel wie in 9 gezeigt vorhanden sein.The 10 shows a further embodiment of the invention. Here the holding element does not enlarge the circumferential contour in the holding position. Instead, the sanitary outlet unit is used 1 in the installation opening 21st held by an interference fit. The holding force is here also provided by locking elements 14th generated that the holding elements 11 hold in the holding position in an interference fit. In addition, locking means as in 9 shown.

Bei dieser Ausführung hintergreift die sanitäre Auslaufeinheit 1 die Wandung 22 des Wasserabgabegeräts 20 nicht, weshalb diese Ausführung insbesondere für dickere Wandungen 22 vorteilhaft sein kann.In this version, the sanitary outlet unit engages behind 1 the wall 22nd of the water dispenser 20th not, which is why this version is particularly suitable for thick walls 22nd can be beneficial.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
sanitäre Auslaufeinheitsanitary outlet unit
22
GrundkörperBase body
33
WasseranschlussWater connection
44th
WasseraustrittWater leakage
55
Raumroom
66
Innengewindeinner thread
77th
FrontplatteFront panel
88th
Randedge
99
RohrabschnittPipe section
1010
EckenCorners
1111
HalteelementRetaining element
1212
BiegeelementeBending elements
1313th
HaltenaseRetaining lug
1414th
VerriegelungselementLocking element
1515th
EinführöffnungInsertion opening
1616
GleitflächeSliding surface
1717th
AuflageEdition
1818th
UmfangskonturPerimeter contour
1919th
BereicheAreas
2020th
WasserabgabegerätWater dispenser
2121st
EinbauöffnungInstallation opening
2222nd
WandungWall
2323
StrahlreglerAerator
2424
Fasechamfer
2525th
NutGroove
2626th
RastnaseLocking lug

Claims (14)

Sanitäre Auslaufeinheit (1) zum Einsetzen in ein Wasserabgabegerät (20), mit einem Wasseranschluss (3) und einem Wasseraustritt (4), dadurch gekennzeichnet, dass die sanitäre Auslaufeinheit (1) wenigstens ein Halteelement (11) aufweist, das zwischen einer Freigabeposition und einer Halteposition wechselbar ist, wobei in der Halteposition die sanitäre Auslaufeinheit (1) eine größere Umfangskontur (18) aufweist als in der Freigabeposition.Sanitary outlet unit (1) for insertion into a water dispensing device (20), with a water connection (3) and a water outlet (4), characterized in that the sanitary outlet unit (1) has at least one holding element (11) which is positioned between a release position and can be changed in a holding position, wherein in the holding position the sanitary outlet unit (1) has a larger circumferential contour (18) than in the release position. Sanitäre Auslaufeinheit (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (11) ein elastisches Biegeelement (12) aufweist.Sanitary outlet unit (1) according to Claim 1 , characterized in that the holding element (11) has an elastic bending element (12). Sanitäre Auslaufeinheit (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die sanitäre Auslaufeinheit (1) ein Verriegelungselement (14) aufweist, das zum Bewegen, insbesondere Verbiegen, oder Halten des Halteelements (11) zwischen einer ersten Position, in der das Halteelement (11) in seiner Freigabeposition ist, und einer zweiten Position, in der das Halteelement (11) in seiner Halteposition ist, verschiebbar ist, insbesondere wobei die Umfangskontur (18) das Verriegelungselement (14) zumindest in dessen Halteposition umläuft.Sanitary outlet unit (1) according to Claim 1 or 2 , characterized in that the sanitary outlet unit (1) has a locking element (14) which is used for moving, in particular bending, or holding the holding element (11) between a first position in which the holding element (11) is in its release position, and a second position in which the holding element (11) is in its holding position, is displaceable, in particular wherein the peripheral contour (18) runs around the locking element (14) at least in its holding position. Sanitäre Auslaufeinheit (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die sanitäre Auslaufeinheit (1), wenigstens ein Arretierungsmittel (25) aufweist, das in der Halteposition mit einem weiteren Arretierungsmittel zusammenwirkt, insbesondere wobei das weitere Arretierungsmittel (26) am Halteelement (11) und/oder einem Verriegelungselement (14) und/oder einer Gehäusewandung (22) angeordnet ist.Sanitary outlet unit (1) according to one of the Claims 1 to 3 , characterized in that the sanitary outlet unit (1) has at least one locking means (25) which in the holding position interacts with a further locking means, in particular wherein the further locking means (26) is on the holding element (11) and / or a locking element (14 ) and / or a housing wall (22) is arranged. Sanitäre Auslaufeinheit (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in der Halteposition eine Umfangskontur (18) der sanitären Auslaufeinheit (1) durch das Halteelement (11) vergrößert ist und/oder dass das Halteelement (11) so ausgebildet ist, dass es in der Halteposition eine Wandung (22) eines Wasserabgabegeräts (20) zumindest teilweise hintergreifen kann und/oder hintergreift.Sanitary outlet unit (1) according to one of the Claims 1 to 4th , characterized in that in the holding position a circumferential contour (18) of the sanitary outlet unit (1) is enlarged by the holding element (11) and / or that the holding element (11) is designed so that it has a wall (22) in the holding position a water dispensing device (20) can at least partially reach behind and / or reach from behind. Sanitäre Auslaufeinheit nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (14) als Stift ausgebildet ist und/oder dass das Verriegelungselement (14) einen runden oder abgeflacht runden Querschnitt aufweist.Sanitary outlet unit according to one of the Claims 3 to 5 , characterized in that the locking element (14) is designed as a pin and / or that the locking element (14) has a round or flattened round cross-section. Sanitäre Auslaufeinheit (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die sanitäre Auslaufeinheit (1) im Bereich des Halteelements (11) eine Einführöffnung (15) zum Einführen eines Verriegelungselements (14) aufweist, wobei durch das Einführen des Verriegelungselements (14) das Halteelement (11) in die Halteposition bewegt wird und/oder bewegbar ist und/oder gehalten wird.Sanitary outlet unit (1) according to one of the Claims 1 to 6th , characterized in that the sanitary outlet unit (1) has an insertion opening (15) for inserting a locking element (14) in the region of the retaining element (11), the retaining element (11) being moved into the retaining position by the insertion of the locking element (14) is and / or is movable and / or is held. Sanitäre Auslaufeinheit (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (14) aus der Einführöffnung (15) vollständig entnehmbar ist.Sanitary outlet unit (1) according to Claim 7 , characterized in that the locking element (14) can be completely removed from the insertion opening (15). Sanitäre Auslaufeinheit (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die sanitäre Auslaufeinheit (1) und/oder das Halteelement (11) eine Gleitfläche (16) aufweist/aufweisen, an der das Verriegelungselement (14) beim Einführen in die Einführöffnung (15) zur Bewegung des Halteelements (11) abgestützt ist.Sanitary outlet unit (1) according to one of the Claims 3 to 8th , characterized in that the sanitary outlet unit (1) and / or the holding element (11) has / have a sliding surface (16) on which the locking element (14) when inserted into the insertion opening (15) for moving the holding element (11) is supported. Sanitäre Auslaufeinheit (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die sanitäre Auslaufeinheit (1) an einem dem Halteelement (11) abgewandten Seite eine Auflage (17) aufweist, die eine Wandung (22) eines Wasserabgabegeräts (20) hintergreifen kann oder hintergreift.Sanitary outlet unit (1) according to one of the Claims 3 to 9 , characterized in that the sanitary outlet unit (1) has a support (17) on a side facing away from the holding element (11), which can engage behind a wall (22) of a water dispensing device (20) or engages behind. Sanitäre Auslaufeinheit (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasseranschluss (3) als Steckanschluss ausgebildet ist und/oder dass im Wasseranschluss (3) ein Ventil angeordnet ist, vorzugsweise über einen Schlauch mit einem Grundkörper, der das Halteelement trägt, verbunden und/oder dass in dem Wasserauslass (4) ein Strahlregler (23) eingesetzt oder einsetzbar ist.Sanitary outlet unit (1) according to one of the Claims 1 to 10 , characterized in that the water connection (3) is designed as a plug connection and / or that a valve is arranged in the water connection (3), preferably connected via a hose to a base body which carries the holding element and / or that in the Water outlet (4) a jet regulator (23) is used or can be used. Sanitäre Auslaufeinheit (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die sanitäre Auslaufeinheit (1) eine Aufnahme zum Einsetzen eines Strahlreglers (23), insbesondere ein Innengewinde (6) zum Einschrauben eines Strahlreglers (23), aufweist.Sanitary outlet unit (1) according to one of the Claims 1 to 11 , characterized in that the sanitary outlet unit (1) has a receptacle for inserting a jet regulator (23), in particular an internal thread (6) for screwing in a jet regulator (23). Verwendung einer sanitären Auslaufeinheit (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche in einem Wasserabgabegerät (20), wobei das Wasserabgabegerät (20) eine der Umfangskontur (18) der sanitären Auslaufeinheit (1) angepasste Einbauöffnung (21) aufweist und das Halteelement (11) in seiner Halteposition eine Wandung (22) des Wasserabgabegerät (20) hintergreift.Use of a sanitary outlet unit (1) according to one of the preceding claims in a water delivery device (20), the water delivery device (20) having an installation opening (21) adapted to the circumferential contour (18) of the sanitary outlet unit (1) and the holding element (11) in a wall (22) of the water dispensing device (20) engages behind its holding position. Wasserabgabegerät (20), insbesondere Möbelstück, mit einer sanitären Auslaufeinheit (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12.Water dispensing device (20), in particular a piece of furniture, with a sanitary outlet unit (1) according to one of the Claims 1 to 12 .
DE102019112996.6A 2019-05-16 2019-05-16 Sanitary outlet unit Pending DE102019112996A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019112996.6A DE102019112996A1 (en) 2019-05-16 2019-05-16 Sanitary outlet unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019112996.6A DE102019112996A1 (en) 2019-05-16 2019-05-16 Sanitary outlet unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019112996A1 true DE102019112996A1 (en) 2020-11-19

Family

ID=73018780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019112996.6A Pending DE102019112996A1 (en) 2019-05-16 2019-05-16 Sanitary outlet unit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019112996A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5555912A (en) * 1995-04-20 1996-09-17 Zurn Industries, Inc. Spout assembly for automatic faucets
US20080178942A1 (en) * 2007-01-31 2008-07-31 Masco Corporation Of Indiana Overmold interface for fluid carrying system
DE202013002189U1 (en) * 2013-03-08 2014-06-11 Neoperl Gmbh Sanitary installation part, built-in arrangement and sanitary fitting
DE102013017781A1 (en) * 2013-10-25 2015-04-30 Neoperl Gmbh Sanitary outlet fitting

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5555912A (en) * 1995-04-20 1996-09-17 Zurn Industries, Inc. Spout assembly for automatic faucets
US20080178942A1 (en) * 2007-01-31 2008-07-31 Masco Corporation Of Indiana Overmold interface for fluid carrying system
DE202013002189U1 (en) * 2013-03-08 2014-06-11 Neoperl Gmbh Sanitary installation part, built-in arrangement and sanitary fitting
DE102013017781A1 (en) * 2013-10-25 2015-04-30 Neoperl Gmbh Sanitary outlet fitting

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0787864B1 (en) Sanitary security device
DE202013103517U1 (en) Fastening arrangement for a faucet
DE102010061067A1 (en) Device for fixing a cable to a cable outlet connection
DE102013010353A1 (en) Connecting and locking device for toilet lid and toilet bowl
DE102008015869A1 (en) Aerators are inserted in water outlet of sanitary drain valve with aerator-housing from outlet front side and is fixed detachably in usage position in water outlet, where spring arm is formed at outer periphery of aerator housing
DE102019112996A1 (en) Sanitary outlet unit
DE202019102785U1 (en) Sanitary outlet unit
WO2017008870A1 (en) Sanitary line attachment
EP1796519B1 (en) Household device comprising locking and counter-locking means
DE3110134A1 (en) Fixing device for fixing a fitted appliance in an appliance recess of a worktop of an item of kitchen furniture
EP3272954B1 (en) Drain assembly
DE202017103114U1 (en) transmission tools
DE202010015038U1 (en) Dust container for vacuum cleaners
EP2840057A1 (en) Cleaning device for a dispensing tap
DE4142334C2 (en) Pipe fitting and mounting sleeve for producing a pipe fitting
DE2434544C2 (en) Fitting for mixing at least two liquids
DE2945001C2 (en) Device for fastening a half-column below a washstand
DE3010404A1 (en) FIRE EXTINGUISHER TO CONNECT TO HOUSEHOLD WATER TAPS
DE6913584U (en) INSERT PIPE FOR CHIMNEYS
DE247134C (en)
DE202020101770U1 (en) Drain plug arrangement
DE10001233C2 (en) Drip oil collecting container for an oil filter
DE705328C (en) Built-in switch with nut lock
EP3023134B1 (en) Filter nozzle
DE930249C (en) Petrol filters, especially on petrol faucets

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E03C0001080000

Ipc: E03C0001040000

R082 Change of representative

Representative=s name: MAUCHER JENKINS PATENTANWAELTE & RECHTSANWAELT, DE

R016 Response to examination communication