DE102019112855A1 - Antriebsvorrichtung mit einem unterhalb einer Leistungselektronikeinheit angeordneten Wärmetauscher - Google Patents

Antriebsvorrichtung mit einem unterhalb einer Leistungselektronikeinheit angeordneten Wärmetauscher Download PDF

Info

Publication number
DE102019112855A1
DE102019112855A1 DE102019112855.2A DE102019112855A DE102019112855A1 DE 102019112855 A1 DE102019112855 A1 DE 102019112855A1 DE 102019112855 A DE102019112855 A DE 102019112855A DE 102019112855 A1 DE102019112855 A1 DE 102019112855A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
drive device
heat exchanger
power electronics
electric motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019112855.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Steffen Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102019112855.2A priority Critical patent/DE102019112855A1/de
Priority to PCT/DE2020/100205 priority patent/WO2020228881A1/de
Publication of DE102019112855A1 publication Critical patent/DE102019112855A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/40Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the assembly or relative disposition of components
    • B60K6/405Housings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung (1) für ein Kraftfahrzeug, mit einem Gehäuse (2), einem in einem ersten Gehäusebereich (3) des Gehäuses (2) aufgenommenen Elektromotor (4), einem in einem zweiten Gehäusebereich (5) des Gehäuses (2) aufgenommenen, schaltbaren oder eine feste Übersetzung aufweisenden Getriebe (6), wobei das Getriebe (6) eingangsseitig mit dem Elektromotor (4) wirkverbunden ist, einer zur Ansteuerung des Elektromotors (4) ausgebildeten, an dem Gehäuse (2) befestigten Leistungselektronikeinheit (7), sowie einem Wärmetauscher (8) zur Kühlung eines innerhalb des Gehäuses (2) im Betrieb zirkulierenden Ölstromes, wobei der Wärmetauscher (8) in einem unmittelbar zwischen dem Gehäuse (2) und der Leistungselektronikeinheit (7) ausgebildeten Aufnahmeraum (9) untergebracht ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für ein rein elektrisch angetriebenes oder ein über einen Hybridantrieb angetriebenes Kraftfahrzeug, wie einen Pkw, Lkw, Bus oder ein sonstiges Nutzfahrzeug, mit einem Gehäuse, einem in einem ersten Gehäusebereich des Gehäuses aufgenommenen Elektromotor, einem in einem zweiten Gehäusebereich des Gehäuses aufgenommenen, schaltbaren oder eine feste Übersetzung aufweisenden Getriebe, wobei das Getriebe eingangsseitig mit dem Elektromotor wirkverbunden ist, einer zur Ansteuerung des Elektromotors ausgebildeten, an dem Gehäuse befestigten Leistungselektronikeinheit, sowie einem Wärmetauscher zur Kühlung eines innerhalb des Gehäuses im Betrieb zirkulierenden Ölstromes.
  • Eine aus dem Stand der Technik bekannte Ausführung ist beispielhaft mit 5 dargestellt. Hierin ist eine Antriebsvorrichtung 1' veranschaulicht. Ein Wärmetauscher 8' ist seitlich eines Gehäuses 2' der Antriebsvorrichtung 1' sowie versetzt zu einer einen Elektromotor 4' ansteuernden Leistungselektronikeinheit 7' angeordnet.
  • Als Nachteil dieser aus dem Stand der Technik bekannten Ausführung hat es sich herausgestellt, dass aufgrund der seitlichen Anordnung des Wärmetauschers relativ viel Bauraum in Anspruch genommen wird. Des Weiteren hat es sich bei Crash-Simulationen gezeigt, dass diese Anordnung Nachteile im Crash-Verhalten mit sich bringt.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile zu beheben und insbesondere eine Antriebsvorrichtung zur Verfügung zu stellen, die ein hinsichtlich der Crash-Sicherheit sowie des Bauraums optimierten Aufbau aufweist.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Wärmetauscher in einem unmittelbar zwischen dem Gehäuse und der Leistungselektronikeinheit ausgebildeten Aufnahmeraum untergebracht ist.
  • Dadurch ist es möglich, den Wärmetauscher platzsparend zwischen dem Gehäuse und der Leistungselektronikeinheit anzuordnen und sicher vor einem Crash-Fall zu schützen.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungen sind mit den Unteransprüchen beansprucht und nachfolgend näher erläutert.
  • Ist der Wärmetauscher in einer Einbaulage (wie die Leistungselektronikeinheit) auf / zu einer Oberseite des Gehäuses angebracht, ist die Montage weiter vereinfacht.
  • Ist der Wärmetauscher als ein Flüssigkeit-Flüssigkeit-Wärmetauscher umgesetzt, ist der Wärmetauscher kompakt ausbildbar, während dennoch eine effiziente Kühlung des in dem Gehäuse zirkulierenden Ölstroms im Betrieb der Antriebsvorrichtung gegeben ist.
  • Weist das Gehäuse einen dritten Gehäusebereich auf, in welchem dritten Gehäusebereich ein Differenzial untergebracht ist, ist die Antriebsvorrichtung als eine kompakte Achsantriebseinheit realisiert.
  • Demnach ist es prinzipiell von Vorteil, wenn die Antriebsvorrichtung als ein Hybridgetriebe, d. h. zum Anschluss an eine Verbrennungskraftmaschine, oder als eine rein elektrische Achsantriebseinheit umgesetzt ist.
  • Ist das Gehäuse mehrteilig umgesetzt, wird eine Montage weiter vereinfacht.
  • Hinsichtlich der Anbringung des Wärmetauschers hat es sich als noch robustere Lösung herausgestellt, wenn dieser mittels einer Schraubverbindung an dem Gehäuse befestigt ist.
  • In anderen Worten ausgedrückt, ist somit erfindungsgemäß ein Hybridgetriebe oder eine E-Achse mit einem Wärmetauscher unter einer Leistungselektronik (Leistungselektronikeinheit) vorgesehen. Der Wärmetauscher ist folglich zwischen der Leistungselektronik und einem Gehäuse der hybriden oder elektrischen Antriebseinheit angeordnet. Entsprechende Schnittstellen werden genutzt, um ein Kühlmedium, wie Wasser oder Öl zuzuführen und abzuführen.
  • Die Erfindung wird nun nachfolgend anhand von Figuren näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1 eine Seitenansicht einer teilweise im Schnitt dargestellten erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel, wobei eine Leistungselektronikeinheit und ein zwischen einem Gehäuse und der Leistungselektronik angeordneter Wärmetauscher gut zu erkennen sind,
    • 2 eine perspektivische Darstellung der Antriebsvorrichtung nach 1 in einem ungeschnittenen Zustand,
    • 3 eine perspektivische Darstellung der Antriebsvorrichtung nach den 1 und 2 bei abgenommener Leistungselektronikeinheit,
    • 4 eine Draufsicht auf die teilweise dargestellte Antriebsvorrichtung nach 3, wobei der Wärmetauscher von oben gut zu erkennen ist, sowie
    • 5 eine gemäß dem Stand der Technik ausgebildete Antriebsvorrichtung in perspektivischer Ansicht.
  • Die Figuren sind lediglich schematischer Natur und dienen ausschließlich dem Verständnis der Erfindung. Die gleichen Elemente sind mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • In Verbindung mit den 1 und 2 ist eine erfindungsgemäße Antriebsvorrichtung 1 nach einer bevorzugten Ausführung in ihrem prinzipiellen Aufbau gut zu erkennen. Die Antriebsvorrichtung 1 ist in dieser Ausführung als eine E-Achse / elektrische Achsantriebseinheit zum rein elektrischen Antrieb eines Kraftfahrzeuges umgesetzt. In weiteren Ausführungen ist die Antriebsvorrichtung 1 alternativ als ein Hybridgetriebe ausgebildet und somit in Drehmomentübertragungsrichtung zwischen einer Verbrennungskraftmaschine und Abtriebsrädern des Kraftfahrzeuges angeordnet. Die dargestellte Antriebsvorrichtung 1 gemäß der 1 bis 4 ist somit prinzipiell als eine Einheit umgesetzt, die einen Elektromotor 4 in Verbindung mit einem Getriebe 6, wie nachfolgend näher beschrieben, umfasst.
  • Die Antriebsvorrichtung 1 weist ein Gehäuse 2 auf. Dieses Gehäuse 2 ist in den 3 und 4 gut zu erkennen. Das Gehäuse 2 weist mehrere Gehäusebereiche 3, 5 und 11 im Sinne von Raumbereichen auf, innerhalb derer unterschiedliche Bestandteile der Antriebsvorrichtung 1 angeordnet sind. In einem ersten Gehäusebereich 3 ist ein Elektromotor 4 untergebracht. Der Elektromotor 4 ist, da das Gehäuse 2 von außen dargestellt ist, der Übersichtlichkeit halber lediglich hinsichtlich seiner Position angedeutet. Der Elektromotor 4 weist auf typische Weise einen in dem Gehäuse 2 fest aufgenommenen Stator sowie einen relativ zu dem Stator drehbar gelagerten Rotor auf.
  • Der Rotor des Elektromotors 4 ist drehfest mit einer Eingangswelle eines ebenfalls in dem Gehäuse 2, nämlich in einem zweiten Gehäusebereich 5 des Gehäuses 2, untergebrachten Getriebes 6 rotatorisch gekoppelt. Das Getriebe 6 ist ebenfalls der Übersichtlichkeit halber lediglich hinsichtlich seiner Position angedeutet. Eine Ausgangswelle des Getriebes 6 ist weiter mit einem Differenzial 12 drehgekoppelt.
  • Das Differenzial 12 ist als Stirnraddifferenzial realisiert und in einem dritten Gehäusebereich 11 des Gehäuses 2 untergebracht. Zwei Ausgängen 14 des Differenzials 12, die im Betrieb mit Abtriebsachsen des Kraftfahrzeuges und somit mit den Abtriebsrädern drehverbunden sind, sind in 4 zu erkennen.
  • Wie ebenfalls aus 4 hervorgeht, ist der Elektromotor 4 mit seinem Rotor koaxial zu der Eingangswelle des Getriebes 6 angeordnet. Eine gemeinsame erste Drehachse 19 des Rotors des Elektromotors 4 und der Eingangswelle des Getriebes 6 ist dabei durch eine Linie eingezeichnet. Das Differenzial 12 ist mit seiner zentralen Drehachse (zweite Drehachse 20) parallel zu der ersten Drehachse 19 angeordnet.
  • Des Weiteren ist in den 2 bis 4 zu erkennen, dass das Gehäuse 2 mehrteilig umgesetzt ist. Ein erstes Gehäuseteil 15 des Gehäuses 2 umhaust zumindest teilweise den Elektromotor 4. Ein zweites Gehäuseteil 16 ist im Sinne eines Deckels an dem ersten Gehäuseteil 15 angebracht und schließt den Elektromotor 4 zur Umgebung hin ab. Ein weiteres drittes Gehäuseteil 17 ist auf einer dem zweiten Gehäuseteil 16 abgewandten Seite des ersten Gehäuseteils 15 angebracht und umhaust das Getriebe 6 sowie das Differenzial 12 zumindest teilweise und unter Zusammenwirkung mit dem ersten Gehäuseteil 15.
  • Was in 2 auch deutlich wird, ist, dass auf dem Gehäuse 2 eine Leistungselektronikeinheit 7 in Form eines Leistungsmoduls angebracht ist. Die Leistungselektronikeinheit 7 weist auf typische Weise verschiedene der Übersichtlichkeit halber nicht detailliert dargestellte Elektronikbauteile, wie Umrichter und Kondensatoren, auf und bildet gesamtheitlich eine Einheit zum Ansteuern und zum Betrieb des Elektromotors 4. Die Leistungselektronikeinheit 7 ist vorzugsweise mit dem Stator des Elektromotors 4 elektronisch verbunden. In weiteren Ausführungen sind gar mehrere Elektromotoren in dem Gehäuse 2 untergebracht, wobei die Leistungselektronikeinheit 7 zum Ansteuern aller dieser Elektromotoren ausgebildet und angeschlossen ist. Ein Elektronikgehäuse 18 der Leistungselektronikeinheit 7 ist auf einer Oberseite 10 des Gehäuses 2 angebracht. Jene Oberseite 10 des Gehäuses 2 ist eine in der beabsichtigten Einbaulage nach oben, d. h. entgegen der bestehenden Schwerkraft, gerichtete Seite.
  • Erfindungsgemäß ist ein Wärmetauscher 8 in einem Aufnahmeraum 9 unmittelbar zwischen dem Gehäuse 2 und der Leistungselektronikeinheit 7 / dem Elektronikgehäuse 18 untergebracht. Der Wärmetauscher 8, wie er ohne die Darstellung der Leistungselektronikeinheit 7 in den 3 und 4 zu erkennen ist, ist unmittelbar an dem Gehäuse 2, nämlich an dem ersten Gehäuseteil 15, befestigt. Hierzu dient eine Schraubverbindung 13 (1).
  • Der Wärmetauscher 8 ist als ein Flüssigkeit-Flüssigkeit-Wärmetauscher aufgebaut. Der Wärmetauscher 8 weist somit hier der Übersichtlichkeit halber nicht weiter dargestellte erste Anschlüsse (Aus- und Eingänge) auf, die mit einem internen Kühlmittelkreislauf der Antriebsvorrichtung 1 verbunden sind, sowie zweite Anschlüsse (Ein- und Ausgänge) auf, die an einen externen Kühlmittelkreislauf der Antriebsvorrichtung 1 anschließbar sind. Somit wird der Wärmetauscher 8 im Betrieb auf typische Weise zum Kühlen eines in der Antriebsvorrichtung 1 zirkulierenden Ölstroms eingesetzt. Der interne Kühlmittelkreislauf der Antriebsvorrichtung 1 weist auf typische Weise eine hier der Übersichtlichkeit halber nicht weiter dargestellte Pumpe auf, die den zirkulierenden Ölstrom aufbaut und aufrecht erhält. Dadurch werden Bestandteile, wie der Elektromotor 4, Lager und Wellen des Getriebes 6 / der Antriebsvorrichtung 1 ölgekühlt.
  • In anderen Worten ausgedrückt, ist erfindungsgemäß eine Antriebsvorrichtung 1 in Form eines Hybridgetriebes oder einer E-Achse mit platzsparender Anordnung des Wärmetauschers 8 zwischen Getriebegehäuse 2 und Leistungselektronik 7 angeordnet. Das mit den 1 bis 4 dargestellte erfindungsgemäße Ausführungsbeispiel lässt erkennen, dass ein Hybridgetriebe 1 ein oder mehrere Gehäuse (Gehäuseteile 15, 16, 17 aufweist, auf die eine Leistungselektronik 7 zur Ansteuerung einer oder mehrerer E-Maschinen 4 aufgesetzt und fest oder flexibel verbunden ist. Der Wärmetauscher 8 ist platzsparend zwischen der Leistungselektronik 7 und einem der Gehäuse 15, 16, 17 eingebaut. Über nicht näher beschriebene Schnittstellen / Anschlüsse erfolgt die Zu- bzw. Abfuhr von Öl und Wasser. Der somit nicht mehr vorhandene Überstand bzw. äußere Anbau reduziert Bauraum und verbessert das Crashverhalten.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Antriebsvorrichtung
    2
    Gehäuse
    3
    erster Gehäusebereich
    4
    Elektromotor
    5
    zweiter Gehäusebereich
    6
    Getriebe
    7
    Leistungselektronikeinheit
    8
    Wärmetauscher
    9
    Aufnahmeraum
    10
    Oberseite
    11
    dritter Gehäusebereich
    12
    Differenzial
    13
    Schraubverbindung
    14
    Ausgang
    15
    erstes Gehäuseteil
    16
    zweites Gehäuseteil
    17
    drittes Gehäuseteil
    18
    Elektronikgehäuse
    19
    erste Drehachse
    20
    zweite Drehachse

Claims (7)

  1. Antriebsvorrichtung (1) für ein Kraftfahrzeug, mit einem Gehäuse (2), einem in einem ersten Gehäusebereich (3) des Gehäuses (2) aufgenommenen Elektromotor (4), einem in einem zweiten Gehäusebereich (5) des Gehäuses (2) aufgenommenen, schaltbaren oder eine feste Übersetzung aufweisenden Getriebe (6), wobei das Getriebe (6) eingangsseitig mit dem Elektromotor (4) wirkverbunden ist, einer zur Ansteuerung des Elektromotors (4) ausgebildeten, an dem Gehäuse (2) befestigten Leistungselektronikeinheit (7), sowie einem Wärmetauscher (8) zur Kühlung eines innerhalb des Gehäuses (2) im Betrieb zirkulierenden Ölstromes, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher (8) in einem unmittelbar zwischen dem Gehäuse (2) und der Leistungselektronikeinheit (7) ausgebildeten Aufnahmeraum (9) untergebracht ist.
  2. Antriebsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher (8) in einer Einbaulage auf einer Oberseite (10) des Gehäuses (2) angebracht ist.
  3. Antriebsvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher (8) als ein Flüssigkeit-Flüssigkeit-Wärmetauscher umgesetzt ist.
  4. Antriebsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) einen dritten Gehäusebereich (11) aufweist, in welchem dritten Gehäusebereich (11) ein Differenzial (12) untergebracht ist.
  5. Antriebsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung (1) als ein Hybridgetriebe zum Anschluss an eine Verbrennungskraftmaschine oder als eine rein elektrische Achsantriebseinheit umgesetzt ist.
  6. Antriebsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) mehrteilig umgesetzt ist.
  7. Antriebsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher (8) mittels einer Schraubverbindung (13) an dem Gehäuse (2) befestigt ist.
DE102019112855.2A 2019-05-16 2019-05-16 Antriebsvorrichtung mit einem unterhalb einer Leistungselektronikeinheit angeordneten Wärmetauscher Pending DE102019112855A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019112855.2A DE102019112855A1 (de) 2019-05-16 2019-05-16 Antriebsvorrichtung mit einem unterhalb einer Leistungselektronikeinheit angeordneten Wärmetauscher
PCT/DE2020/100205 WO2020228881A1 (de) 2019-05-16 2020-03-17 Antriebsvorrichtung mit einem unterhalb einer leistungselektronikeinheit angeordneten wärmetauscher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019112855.2A DE102019112855A1 (de) 2019-05-16 2019-05-16 Antriebsvorrichtung mit einem unterhalb einer Leistungselektronikeinheit angeordneten Wärmetauscher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019112855A1 true DE102019112855A1 (de) 2020-11-19

Family

ID=70058073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019112855.2A Pending DE102019112855A1 (de) 2019-05-16 2019-05-16 Antriebsvorrichtung mit einem unterhalb einer Leistungselektronikeinheit angeordneten Wärmetauscher

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102019112855A1 (de)
WO (1) WO2020228881A1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3886696B2 (ja) * 1999-04-27 2007-02-28 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 駆動装置
JP4850564B2 (ja) * 2006-04-06 2012-01-11 日立オートモティブシステムズ株式会社 電力変換装置
US20140202279A1 (en) * 2013-01-18 2014-07-24 GM Global Technology Operations LLC Transmission for a vehicle
WO2015078465A1 (de) * 2013-11-26 2015-06-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hybridmodul und leistungselektronikmodul mit einem gemeinsamen kühlstrom

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020228881A1 (de) 2020-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009031215B4 (de) Achsgetriebe mit Elektroantrieb
DE102011055192B4 (de) Generatoreinheit
EP2611666B1 (de) Getriebe für einen schienenfahrzeugantriebsstrang
DE102017205721B4 (de) Getriebeeinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102005003077B4 (de) Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102020203459A1 (de) Getriebeölfiltermodul
DE102016006206A1 (de) Nutzfahrzeug mit einem Parallel-Hybrid-Antriebsstrang
EP2059422B1 (de) Scheibenwischeranlage
DE102012204212A1 (de) Pumpenmodul mit einem Gehäuse
DE102018127710A1 (de) Elektrische Antriebseinheit sowie Antriebsanordnung für eine elektrische Antriebseinheit
DE102019112855A1 (de) Antriebsvorrichtung mit einem unterhalb einer Leistungselektronikeinheit angeordneten Wärmetauscher
EP3693635A1 (de) Antriebsstrang für ein fahrzeug, insbesondere für ein kraftfahrzeug
EP3117125B1 (de) Kegelradgetriebe
EP4251450B1 (de) Hybridgetriebe für ein fahrzeug
DE102008054637A1 (de) Hybridantriebsstrang eines Kraftfahrzeugs
EP3071471A1 (de) Lenksystem
DE202017102027U1 (de) Getriebeeinheit für ein Kraftfahrzeug
EP2295274A1 (de) Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102022106305B3 (de) Antriebsvorrichtung für eine Fahrzeugachse
EP1346867B1 (de) Angetriebene Zusatzeinrichtung an einem Kraftfahrzeug
DE102017205724A1 (de) Getriebeeinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102005022987A1 (de) Elektrische Servolenkvorrichtung
DE102020203462A1 (de) Kraftfahrzeug mit Getriebeölpumpe
WO2008148629A2 (de) Elektromaschinensystem
DE102020206052A1 (de) Lenkeinheit für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed