DE102019111741A1 - Contacting method and ultrasonic transducer device - Google Patents

Contacting method and ultrasonic transducer device Download PDF

Info

Publication number
DE102019111741A1
DE102019111741A1 DE102019111741.0A DE102019111741A DE102019111741A1 DE 102019111741 A1 DE102019111741 A1 DE 102019111741A1 DE 102019111741 A DE102019111741 A DE 102019111741A DE 102019111741 A1 DE102019111741 A1 DE 102019111741A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
electrical contact
bonding
electrode
contact element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019111741.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Fabian Haag
Hans-Wilhelm Wehling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Original Assignee
Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Schalter und Sensoren GmbH filed Critical Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Priority to DE102019111741.0A priority Critical patent/DE102019111741A1/en
Publication of DE102019111741A1 publication Critical patent/DE102019111741A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/02Casings; Cabinets ; Supports therefor; Mountings therein
    • H04R1/021Casings; Cabinets ; Supports therefor; Mountings therein incorporating only one transducer
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/52Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
    • G01S7/521Constructional features
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K9/00Devices in which sound is produced by vibrating a diaphragm or analogous element, e.g. fog horns, vehicle hooters or buzzers
    • G10K9/18Details, e.g. bulbs, pumps, pistons, switches or casings
    • G10K9/22Mountings; Casings
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/06Arranging circuit leads; Relieving strain on circuit leads
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R17/00Piezoelectric transducers; Electrostrictive transducers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/93Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S15/931Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K9/00Devices in which sound is produced by vibrating a diaphragm or analogous element, e.g. fog horns, vehicle hooters or buzzers
    • G10K9/12Devices in which sound is produced by vibrating a diaphragm or analogous element, e.g. fog horns, vehicle hooters or buzzers electrically operated
    • G10K9/122Devices in which sound is produced by vibrating a diaphragm or analogous element, e.g. fog horns, vehicle hooters or buzzers electrically operated using piezoelectric driving means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur elektrischen Kontaktierung von Komponenten einer Ultraschallwandlervorrichtung (1), insbesondere eines Ultraschallsensors (1), insbesondere für ein Kraftfahrzeug. Das Verfahren weist die folgenden Schritte auf:- Bereitstellen einer Baugruppe, aufweisend ein Gehäuse (2, 3), eine Ultraschallmembran (5), ein Wandlerelement (6) mit wenigstens einer Elektrode (9) zur Schwingungsanregung der Ultraschallmembran (5) und wenigstens ein elektrisches Kontaktelement (10), wobei die Elektrode (9) und das elektrische Kontaktelement (10) gehäusefest angeordnet sind und durch das Gehäuse (2, 3) auch relativ zueinander fest angeordnet sind;- elektrisches Kontaktieren der Elektrode (9) des Wandlerelements (6) mit einem Bonddraht (11) durch Drahtbonden; und- elektrisches Kontaktieren des elektrischen Kontaktelements (10) mit diesem Bonddraht (11), ebenfalls durch Drahtbonden.The invention relates to a method for making electrical contact with components of an ultrasonic transducer device (1), in particular an ultrasonic sensor (1), in particular for a motor vehicle. The method has the following steps: Provision of an assembly comprising a housing (2, 3), an ultrasonic membrane (5), a transducer element (6) with at least one electrode (9) for exciting the ultrasonic membrane (5) and at least one electrical contact element (10), the electrode (9) and the electrical contact element (10) being fixed to the housing and also being fixed relative to one another through the housing (2, 3); - electrical contacting of the electrode (9) of the transducer element (6 ) with a bonding wire (11) by wire bonding; and- making electrical contact between the electrical contact element (10) and this bonding wire (11), likewise by wire bonding.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur elektrischen Kontaktierung von Komponenten einer Ultraschallwandlervorrichtung. Ultraschallwandlervorrichtungen bzw. Ultraschallsensoren können beispielsweise zur Abstandsmessung und/oder in einem Fahrerassistenzsystem verwendet werden. Die Erfindung betrifft außerdem eine Ultraschallwandlervorrichtung, insbesondere einen Ultraschallsensor, insbesondere für ein Kraftfahrzeug.The invention relates to a method for making electrical contact with components of an ultrasonic transducer device. Ultrasonic transducer devices or ultrasonic sensors can be used, for example, for distance measurement and / or in a driver assistance system. The invention also relates to an ultrasonic transducer device, in particular an ultrasonic sensor, in particular for a motor vehicle.

Kontaktierungsverfahren zur elektrischen Kontaktierung sowie Ultraschallwandlervorrichtungen sind aus dem Stand der Technik grundsätzlich bekannt, beispielsweise aus der DE 10 2017 109 159 A1 .Contacting methods for electrical contacting and ultrasonic transducer devices are known in principle from the prior art, for example from US Pat DE 10 2017 109 159 A1 .

Insbesondere sind Ultraschallwandlervorrichtungen bekannt, bei denen ein beispielsweise scheibenförmiges Wandlerelement, insbesondere ein piezoelektrisch aktives Element, auf eine biegesteife Membran geklebt ist. Das Piezoelement kann aus einem keramischen Werkstoff gefertigt sein, der auf den flächigen Seiten mit einer Metallisierung, beispielsweise aus Silber, beschichtet ist. Diese Metallisierungen können als Elektroden des Piezoelements genutzt werden. Eine der Elektroden ist dabei insbesondere der Membran zugewandt, wobei die Membran in ein Gehäuseteil des Ultraschallsensors integriert sein kann oder einen Teil des Gehäuses darstellen kann. Eine weitere Elektrode kann an der gegenüberliegenden Seite des Piezoelements angeordnet sein. Diese Elektrode kann beispielsweise als Signalelektrode benutzt werden, während die der Membran zugewandte Elektrode als Masseelektrode benutzt werden kann.In particular, ultrasonic transducer devices are known in which a transducer element, for example a disk-shaped transducer element, in particular a piezoelectrically active element, is glued to a rigid membrane. The piezo element can be made of a ceramic material which is coated on the flat sides with a metallization, for example made of silver. These metallizations can be used as electrodes of the piezo element. One of the electrodes is particularly facing the membrane, wherein the membrane can be integrated into a housing part of the ultrasonic sensor or can represent a part of the housing. Another electrode can be arranged on the opposite side of the piezo element. This electrode can be used, for example, as a signal electrode, while the electrode facing the membrane can be used as a ground electrode.

Die Elektroden sind in der Regel elektrisch mit einer Steuer- und Auswerteelektronik verbunden. Die DE 10 2017 109 159 A1 schlägt vor, hierzu ein Kontaktelement bereitzustellen, welches an der Innenwand eines Gehäuses der Ultraschallwandlervorrichtung angeordnet ist. Das Kontaktelement weist einen gehäusefesten ersten Leitungsabschnitt auf, an dem sich ein als Litze ausgestalteter, vergleichsweise biegsamer zweiter Leitungsabschnitt anschließt. Ein Teil dieses biegsamen, zweiten Leitungsabschnitts wird für die Kontaktierung einer Elektrode benutzt. Der für die Kontaktierung benutzte Teil des biegsamen, zweiten Leitungsabschnitts wird dabei während der Herstellung der Ultraschallwandlervorrichtung, insbesondere während des Zusammenbaus, so positioniert, dass er mittels einer, durch eine im Gehäuse des Sensors ausgebildete Montageöffnung eingeführten Spitze eines Schweißgeräts an die Elektrode angeschweißt werden kann, insbesondere mittels einer Reibschweißung oder einer Drahtbondverbindung. Die elektrische Kontaktierung der anderen Elektrode kann in entsprechender Weise über ein weiteres an der Innenwand des Gehäuses angeordnetes Kontaktelement erfolgen.The electrodes are generally electrically connected to control and evaluation electronics. The DE 10 2017 109 159 A1 proposes to provide a contact element for this purpose, which is arranged on the inner wall of a housing of the ultrasonic transducer device. The contact element has a first line section fixed to the housing, to which a comparatively flexible second line section configured as a stranded wire connects. Part of this flexible, second line section is used to make contact with an electrode. The part of the flexible, second line section used for contacting is positioned during the manufacture of the ultrasonic transducer device, in particular during assembly, in such a way that it can be welded to the electrode by means of a tip of a welding device inserted through a mounting opening formed in the housing of the sensor , in particular by means of friction welding or a wire bond connection. The electrical contacting of the other electrode can take place in a corresponding manner via a further contact element arranged on the inner wall of the housing.

Ein anderes Verfahren zur Kontaktierung der Elektroden eines Wandlerelements eines Ultraschallsensors ist in der US 2018/0156901 A1 offenbart. Hier wird zunächst ein Wandlerelement, welches zwei Elektroden aufweist, an einer Membran in einem Gehäuseteil befestigt. Für jede Elektrode wird auch ein Kontaktelement bereitgestellt, wobei diese Kontaktelemente gemäß 8 der US 2018/0156901 an einem von dem Gehäuseteil, von welchem die Membran aufgenommen ist, separat ausgebildeten Gehäuseteil befestigt sind, insbesondere an einem eine Art Gehäusedeckel bildenden Ring. Anschließend wird jede der beiden, an der Membran im Gehäuseteil befestigten Elektroden des Wandlerelements mit einem der in dem separaten Gehäuseteil befestigten Kontaktelemente mittels eines Bonddrahts durch Drahtbonden elektrisch verbunden. Danach wird das separate Gehäuseteil, d.h. der Ring, mit dem Gehäuseteil mit der Membran und dem Wandlerelement zusammengesetzt, wobei der Ring insbesondere in das Gehäuseteil mit der Membran auf- oder eingesetzt wird.Another method for contacting the electrodes of a transducer element of an ultrasonic sensor is in FIG US 2018/0156901 A1 disclosed. Here, a transducer element, which has two electrodes, is first attached to a membrane in a housing part. A contact element is also provided for each electrode, these contact elements according to FIG 8th the US 2018/0156901 are attached to a housing part formed separately from the housing part, from which the membrane is received, in particular to a ring forming a type of housing cover. Then each of the two electrodes of the transducer element fastened to the membrane in the housing part is electrically connected to one of the contact elements fastened in the separate housing part by means of a bonding wire by wire bonding. Thereafter, the separate housing part, ie the ring, is assembled with the housing part with the membrane and the transducer element, the ring being in particular on or inserted into the housing part with the membrane.

Es ist Aufgabe der Erfindung, ein alternatives Verfahren zur elektrischen Kontaktierung von Komponenten einer Ultraschallwandlervorrichtung bereitzustellen, insbesondere ein verbessertes Verfahren zur elektrischen Kontaktierung von Komponenten einer Ultraschallwandlervorrichtung, sowie eine alternative, insbesondere verbesserte, Ultraschallwand lervorrichtu ng.It is the object of the invention to provide an alternative method for electrically contacting components of an ultrasonic transducer device, in particular an improved method for electrically contacting components of an ultrasonic transducer device, and an alternative, in particular improved, ultrasonic transducer device.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren sowie durch eine Ultraschallwandlervorrichtung mit den Merkmalen gemäß den jeweiligen unabhängigen Patentansprüchen gelöst. Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche, der Beschreibung und der Figuren.According to the invention, this object is achieved by a method and by an ultrasonic transducer device having the features according to the respective independent claims. Advantageous embodiments of the invention are the subject matter of the dependent claims, the description and the figures.

Ein erfindungsgemäßes Verfahren zur elektrischen Kontaktierung von Komponenten einer Ultraschallwandlervorrichtung, insbesondere eines Ultraschallsensors, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, weist folgende Schritte auf:

  • - Bereitstellen einer Baugruppe, aufweisend ein Gehäuse, eine Ultraschallmembran, ein Wandlerelement mit wenigstens einer Elektrode, insbesondere ein Piezoelement, zur Schwingungsanregung der Ultraschallmembran und wenigstens ein elektrisches Kontaktelement, wobei die Elektrode und das elektrische Kontaktelement gehäusefest angeordnet sind und durch das Gehäuse oder aufgrund ihrer gehäusefesten Anordnung auch relativ zueinander fest angeordnet sind;
  • - elektrisches Kontaktieren der Elektrode des Wandlerelements mit einem Bonddraht durch Drahtbonden; und
  • - elektrisches Kontaktieren des elektrischen Kontaktelements mit diesem Bonddraht, ebenfalls durch Drahtbonden.
A method according to the invention for making electrical contact with components of an ultrasonic transducer device, in particular an ultrasonic sensor, in particular for a motor vehicle, has the following steps:
  • - Provision of an assembly comprising a housing, an ultrasonic membrane, a transducer element with at least one electrode, in particular a piezo element, to excite vibrations of the ultrasonic membrane and at least one electrical contact element, the electrode and the electrical contact element being fixed to the housing and by the housing or due to it housing-fixed arrangement are also fixed relative to one another;
  • - electrically contacting the electrode of the transducer element with a bonding wire by wire bonding; and
  • - Electrical contacting of the electrical contact element with this bonding wire, also by wire bonding.

Gegenüber der zuvor genannten DE 10 2017 109 159 A1 unterscheidet sich das erfindungsgemäße Verfahren insbesondere dadurch, dass die gehäusefest angeordnete Elektrode des Wandlerelements mit einem Bonddraht durch Drahtbonden elektrisch kontaktiert wird und das gehäusefest angeordnete elektrische Kontaktelement mit diesem Bonddraht ebenfalls durch Drahtbonden elektrisch kontaktiert wird, während in der
DE 10 2017 109 159 A1 der relativ biegsame Leitungsabschnitt des Leitungselements die Elektrode (direkt) elektrisch kontaktiert. Dadurch, dass in dem erfindungsgemäßen Verfahren die mit dem Bonddraht zu kontaktierende Elektrode und das elektrische Kontaktelement gehäusefest angeordnet sind, kann insbesondere ein zuverlässiges Positionieren des Bonddrahts zum Kontaktieren dieser Bauteile ermöglicht werden.
Compared to the aforementioned DE 10 2017 109 159 A1 the method according to the invention differs in particular in that the electrode of the transducer element fixed to the housing is electrically contacted with a bonding wire by wire bonding and the electrical contact element fixed to the housing is also electrically contacted to this bonding wire by wire bonding, while in the
DE 10 2017 109 159 A1 the relatively flexible line section of the line element makes electrical contact (directly) with the electrode. Because the electrode to be contacted with the bonding wire and the electrical contact element are fixed to the housing in the method according to the invention, reliable positioning of the bonding wire for contacting these components can in particular be made possible.

Im Gegensatz zu dem Verfahren gemäß der US 2018/0156901 A1 sind erfindungsgemäß die Elektrode und das elektrische Kontaktelement gehäusefest angeordnet und durch das Gehäuse auch relativ zueinander fest angeordnet, so dass die Elektrode und das elektrische Kontaktelement nach dem Kontaktieren mit dem Bonddraht relativ zueinander nicht bewegt werden müssen. Sie befinden sich sozusagen bereits während bzw. vor dem Kontaktieren mit dem Bonddraht an ihrer endgültigen Position, insbesondere relativ zueinander, insbesondere an einer Position, die sie bei einer bestimmungsgemäßen Benutzung der Ultraschallwandlervorrichtung beibehalten. Dies bedeutet unter anderem, dass eine mechanische Belastung und evtl. Beschädigung des relativ dünnen Bonddrahts und/oder der Verbindung des Bonddrahts zu den Elektroden bzw. den Kontaktelementen, wie sie u. U. aufgrund einer Relativbewegung der Elektroden relativ zu den Kontaktelementen entstehen könnte, ganz oder teilweise vermieden werden kann.In contrast to the method according to US 2018/0156901 A1 According to the invention, the electrode and the electrical contact element are fixed to the housing and are also fixed relative to one another through the housing, so that the electrode and the electrical contact element do not have to be moved relative to one another after contacting the bonding wire. They are, so to speak, already in their final position during or before the contact with the bonding wire, in particular in relation to one another, in particular in a position which they maintain when the ultrasonic transducer device is used as intended. This means, among other things, that a mechanical load and possible damage to the relatively thin bonding wire and / or the connection of the bonding wire to the electrodes or the contact elements, as they are u. U. could arise due to a relative movement of the electrodes relative to the contact elements, can be entirely or partially avoided.

Außerdem können die Bonddrähte vergleichsweise kurz oder knapp bemessen werden, weil sie keine Relativbewegung der Elektroden relativ zu den Kontaktelementen tolerieren müssen. Dadurch kann Material eingespart werden und die Fertigung umweltfreundlicher gestaltet werden.In addition, the bonding wires can be made comparatively short or tight because they do not have to tolerate any relative movement of the electrodes relative to the contact elements. This saves material and makes production more environmentally friendly.

Durch das Drahtbonden entsteht eine elektrisch leitfähige Verbindung zwischen der Elektrode des Wandlerelements und dem elektrischen Kontaktelement. Durch das Herstellen dieser elektrischen Verbindung kann die Elektrode mit anderen Bauteilen elektrisch verbunden werden. Insbesondere kann das elektrische Kontaktelement mit einer Schaltung zur Steuerung und/oder Auswertung der Elektrode elektrisch verbunden werden.The wire bonding creates an electrically conductive connection between the electrode of the transducer element and the electrical contact element. By making this electrical connection, the electrode can be electrically connected to other components. In particular, the electrical contact element can be electrically connected to a circuit for controlling and / or evaluating the electrode.

Eine solche Schaltung kann beispielsweise in dem Gehäuse der Ultraschallwandlervorrichtung angeordnet sein oder werden, beispielsweise in der Form eines PCB (Printed Circuit Board). Dabei kann die Schaltung beispielsweise auf entsprechende Kontakte, die an das elektrische Kontaktelement angeformt sind, aufgesteckt sein oder während der Herstellung oder dem Zusammenbau der Ultraschallwandlervorrichtung auf diese aufgesteckt werden. Das Gehäuse kann auch einen Durchbruch aufweisen, durch den das elektrische Kontaktelement oder ein Teil des elektrischen Kontaktelements oder ein damit elektrisch verbundener Leiter führt, so dass eine externe Spannungsversorgung der Elektrode über das elektrische Kontaktelement ermöglicht wird.Such a circuit can for example be arranged in the housing of the ultrasonic transducer device, for example in the form of a PCB (Printed Circuit Board). In this case, the circuit can, for example, be plugged onto corresponding contacts which are molded onto the electrical contact element or can be plugged onto the ultrasonic transducer device during manufacture or assembly. The housing can also have an opening through which the electrical contact element or part of the electrical contact element or a conductor electrically connected to it leads, so that an external voltage supply of the electrode is made possible via the electrical contact element.

Das erfindungsgemäße Gehäuse kann grundsätzlich einteilig oder mehrteilig ausgebildet sein. In vielen Fällen ist es jedoch vorteilhaft, wenn das Gehäuse einteilig ausgebildet ist. Dies ermöglicht auf einfache Art und Weise eine feste Anordnung von Elektrode und zugehörigem Kontaktelement relativ zueinander, insbesondere vor der elektrischen Kontaktierung, d.h. vor dem Verbinden von Elektrode und Kontaktelement mit dem Bonddraht, insbesondere vor der elektrischen Kontaktierung mittels des Bonddrahts. Dadurch kann auf einfache Art und Weise eine präzise Positionierung der zu kontaktierenden Bauteile (Elektrode und Kontaktelement) relativ zueinander erreicht werden. Ferner kann nach der Herstellung der elektrischen Kontaktierung eine Belastung der Bondverbindung(en) und des Bonddrahts durch Relativbewegungen der miteinander elektrisch verbundenen Bauteile vermieden werden, da die Bauteile durch das Gehäuse relativ zueinander fixiert sind und somit eine Relativbewegung der durch den Bonddraht elektrisch miteinander verbundenen Bauteile verhindert werden kann.The housing according to the invention can in principle be designed in one piece or in several pieces. In many cases, however, it is advantageous if the housing is made in one piece. This enables a fixed arrangement of the electrode and associated contact element relative to one another in a simple manner, in particular before the electrical contact is made, i.e. before connecting the electrode and contact element to the bonding wire, in particular before making electrical contact by means of the bonding wire. As a result, precise positioning of the components to be contacted (electrode and contact element) relative to one another can be achieved in a simple manner. Furthermore, after the electrical contact has been made, stress on the bond connection (s) and the bond wire due to relative movements of the electrically connected components can be avoided, since the components are fixed relative to one another by the housing and thus a relative movement of the components electrically connected to one another by the bond wire can be prevented.

Ist das Gehäuse mehrteilig ausgebildet, wobei es möglich ist, dass z. B. eine Elektrode (als Teil des Wandlerelements) an oder in einem Gehäuseteil befestigt ist und ein zugehöriges elektrisches Kontaktelement, das mit der Elektrode kontaktiert wird, an oder in einem anderen Gehäuseteil, sind bei einem Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung jeweils bevor die Elektrode und/oder das elektrische Kontaktelement mit dem Bonddraht durch Drahtbonden elektrisch kontaktiert wird, zumindest die Gehäuseteile, an denen die Elektrode und das elektrische Kontaktelement befestigt sind, derart miteinander verbunden (worden), dass die Elektrode und das elektrische Kontaktelement, die mittels des Bonddrahts elektrisch miteinander kontaktiert werden, durch das Gehäuse, insbesondere die beiden zugehörigen Gehäuseteile, relativ zueinander fest angeordnet sind. D.h. mit anderen Worten, dass bei einem mehrteiligen Gehäuse, wenn eine Elektrode und ein zugehöriges Kontaktelement an unterschiedlichen Gehäuseteilen befestigt sind, diese vor dem elektrischen Kontaktieren erst zu einer Gehäusebaugruppe zusammengesetzt werden oder sind, so dass die Elektrode und das zugehörige Kontaktelement für das elektrische Kontaktieren durch das Gehäuse bzw. die Gehäusebaugruppe relativ zueinander fest angeordnet sind.If the housing is constructed in several parts, it is possible that, for. B. an electrode (as part of the transducer element) is attached to or in a housing part and an associated electrical contact element, which is contacted with the electrode, on or in another housing part, are in a method according to the present invention in each case before the electrode and / or the electrical contact element is electrically contacted with the bonding wire by wire bonding, at least the housing parts to which the electrode and the electrical contact element are attached are connected to one another in such a way that the electrode and the electrical contact element, which are electrically connected to one another by means of the bonding wire are contacted by the housing, in particular the two associated housing parts, are fixed relative to each other. In other words, in the case of a multi-part housing, if an electrode and an associated contact element are attached to different housing parts, they are or are first assembled into a housing assembly before electrical contacting, so that the electrode and the associated contact element are used for electrical contacting are fixedly arranged relative to one another by the housing or the housing assembly.

Unter dem Begriff „Wandlerelement“ wird vorliegend ein Sensorelement oder eine Sensorbaugruppe verstanden, welche in Abhängigkeit von einem Signal und in Kombination mit der Membran Ultraschallwellen erzeugen und aussenden kann und/oder welches aus empfangenen Ultraschallwellen in Abhängigkeit von den empfangenen Ultraschallwellen ein Signal erzeugen kann.The term “transducer element” is understood here to mean a sensor element or a sensor assembly which can generate and emit ultrasonic waves as a function of a signal and in combination with the membrane and / or which can generate a signal from received ultrasonic waves depending on the received ultrasonic waves.

Die wenigstens eine Elektrode kann beispielsweise eine Beschichtung aus Silber oder einem silberhaltigen Material aufweisen.The at least one electrode can for example have a coating made of silver or a silver-containing material.

In einer Ausführung eines Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung weist das Wandlerelement wenigstens eine weitere Elektrode und die Ultraschallwandlervorrichtung wenigstens ein weiteres elektrisches Kontaktelement auf.In one embodiment of a method according to the present invention, the transducer element has at least one further electrode and the ultrasonic transducer device has at least one further electrical contact element.

Die weitere Elektrode kann mit dem weiteren elektrischen Kontaktelement in einer ähnlichen Weise elektrisch verbunden sein, wie es bereits für die zuvor genannte Elektrode und das zuvor genannte elektrische Kontaktelement beschrieben wurde. Im Prinzip sind aber auch andere Arten der elektrischen Verbindung für die weitere Elektrode und das weitere elektrische Kontaktelement möglich.The further electrode can be electrically connected to the further electrical contact element in a manner similar to that already described for the aforementioned electrode and the aforementioned electrical contact element. In principle, however, other types of electrical connection for the further electrode and the further electrical contact element are also possible.

In einer Ausführung eines Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung ist die Elektrode oder die weitere Elektrode dazu eingerichtet, als Signalelektrode zu dienen, und die andere dazu eingerichtet, als Masseelektrode zu dienen.In one embodiment of a method according to the present invention, the electrode or the further electrode is set up to serve as a signal electrode and the other is set up to serve as a ground electrode.

So kann beispielsweise die weitere Elektrode als Masseelektrode dienen und beispielsweise auf der der Membran zugewandten Seite des Wandlerelements angeordnet sein. Entsprechend könnte dann die zuerst genannte Elektrode als Signalelektrode dienen und an der gegenüberliegenden, von der Membran abgewandten Seite des Wandlerelements angeordnet sein.For example, the further electrode can serve as a ground electrode and can be arranged, for example, on the side of the transducer element facing the membrane. Correspondingly, the first-mentioned electrode could then serve as a signal electrode and be arranged on the opposite side of the transducer element facing away from the membrane.

In einer Ausführung eines Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung weist das Verfahren die folgenden Schritte auf:

  • - elektrisches Kontaktieren der weiteren Elektrode des Wandlerelements mit einem weiteren Bonddraht durch Drahtbonden; und
  • - elektrisches Kontaktieren des weiteren, elektrischen Kontaktelements mit dem weiteren Bonddraht, ebenfalls durch Drahtbonden.
In one embodiment of a method according to the present invention, the method has the following steps:
  • electrical contacting of the further electrode of the transducer element with a further bonding wire by wire bonding; and
  • - Electrical contacting of the further, electrical contact element with the further bonding wire, also by wire bonding.

Gemäß dieser Ausführung erfolgt also elektrische Kontaktieren der weiteren Elektrode und des weiteren elektrischen Kontaktelements entsprechend dem Kontaktieren der zuerst genannten Elektrode und des zuerst genannten elektrischen Kontaktelements. Somit können die technischen Vorteile des ersten Aspekts der Erfindung auch für die weitere Elektrode und das weitere elektrische Kontaktelement erreicht werden.According to this embodiment, electrical contacting of the further electrode and the further electrical contact element takes place in accordance with the contacting of the first-mentioned electrode and the first-mentioned electrical contact element. The technical advantages of the first aspect of the invention can thus also be achieved for the further electrode and the further electrical contact element.

In einer Ausführung eines Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung wird das Drahtbonden lot- und flussmittelfrei ausgeführt.In one embodiment of a method according to the present invention, the wire bonding is carried out free of solder and flux.

Einerseits kann dies das elektrische Kontaktieren der Elektrode(n) und des/der elektrischen Kontaktelements bzw. elektrischen Kontaktelemente vereinfachen. Andererseits kann dies insbesondere dann vorteilhaft sein, wenn in einem nachfolgenden, hier nicht näher beschriebenen Verfahrensschritt beispielsweise ein Silikonverguss durchgeführt wird. In einem solchen Silikonverguss wird der Innenraum des Gehäuses ganz oder teilweise mit einer Silikonvergussmasse (oder einer silikonhaltigen Vergussmasse) ausgegossen. Bei aus dem Stand der Technik bekannten Kontaktierungsverfahren, bei denen ein Lot- oder Flussmittel benutzt wird, besteht die Gefahr einer sogenannten Platinvergiftung des Silikonvergusses. Eine solche Platinvergiftung kann durch ein lot- und flussmittelfreies Drahtbonden vermieden werden.On the one hand, this can simplify the electrical contacting of the electrode (s) and the electrical contact element or electrical contact elements. On the other hand, this can be particularly advantageous if, for example, silicone encapsulation is carried out in a subsequent method step not described in greater detail here. In such a silicone potting, the interior of the housing is completely or partially filled with a silicone potting compound (or a silicone-containing potting compound). In the case of contacting methods known from the prior art in which a solder or flux is used, there is a risk of so-called platinum poisoning of the silicone encapsulation. Such a platinum poisoning can be avoided by a solder- and flux-free wire bonding.

In einer Ausführung eines Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung weist das elektrische Kontaktelement und/oder gegebenenfalls das weitere elektrische Kontaktelement einen Pin auf, insbesondere einen in oder an dem Gehäuse integral angeordneten Pin, insbesondere einen in dem Gehäuse zumindest teilweise integral umspritzten oder eingespritzten Pin.In one embodiment of a method according to the present invention, the electrical contact element and / or optionally the further electrical contact element has a pin, in particular a pin arranged integrally in or on the housing, in particular a pin that is at least partially integrally molded or injected in the housing.

Der Pin kann insbesondere wenigstens einen ersten Abschnitt aufweisen, der in das Gehäuse(material) eingebracht ist, insbesondere in eine Gehäusewand, und wenigstens einen zweiten Abschnitt aufweisen, der nicht in das Gehäuse(material) eingebracht ist, insbesondere in eine Gehäusewand. Der zweite Abschnitt kann somit für die Kontaktierung durch den Bonddraht zur Verfügung stehen.The pin can in particular have at least one first section that is introduced into the housing (material), in particular into a housing wall, and at least one second section that is not introduced into the housing (material), in particular into a housing wall. The second section can thus be available for contacting through the bonding wire.

Ein solcher Pin kann insbesondere steif oder starr, d.h. im Wesentlichen nicht biegbar sein, insbesondere nicht biegbar sein. Dies kann bei bestimmungsgemäßer Befestigung des Pins relativ zu dem Gehäuse, beispielsweise an einem Ende des Pins, den Vorteil haben, dass auch die Position eines gehäusefernen Endes des Pins wohl definiert ist, so dass hierdurch die Positionsgenauigkeit der elektrischen Verbindung des Bonddrahts mit dem Kontaktelement verbessert werden kann, insbesondere im Vergleich zu der Verwendung eines zumindest teilweise flexiblen Kontaktelements.Such a pin can in particular be stiff or rigid, that is to say essentially not bendable, in particular not bendable. This can be done with proper attachment of the pin relative to the housing, for example at one end of the pin, have the advantage that the position of an end of the pin remote from the housing is also well defined, so that the positional accuracy of the electrical connection of the bonding wire to the contact element can be improved, in particular in comparison to the use of an at least partially flexible contact element.

Ein integral angeordneter Pin, insbesondere ein zumindest teilweise in das Gehäuse eingebrachter Pin, kann die Befestigung des Pins gegenüber dem Gehäuse besonders vorteilhaft gestalten. Zum einen kann hierdurch die Anordnung des Pins gegenüber dem Gehäuse vereinfacht werden, beispielsweise im Vergleich zu Steckverbindungen oder ähnlichem. Zum anderen kann auch hierdurch die Genauigkeit der Position bzw. Ausrichtung des Pins gegenüber dem Gehäuse und somit insbesondere auch eines gehäusefernen Endes des Pins verbessert werden. Die Verwendung eines zumindest teilweise integral umspritzten oder eingespritzten Pins kann besonders vorteilhaft sein, weil hierdurch beispielsweise im Vergleich zu einer Steckverbindung gegebenenfalls weniger Bauraum verbraucht wird. Außerdem kann das Umspritzen oder Einspritzen des Pins unter Umständen kostengünstiger durchgeführt werden als die Befestigung des Pins mittels beispielsweise einer Steckverbindung.An integrally arranged pin, in particular a pin that is at least partially introduced into the housing, can make the fastening of the pin relative to the housing particularly advantageous. On the one hand, this can simplify the arrangement of the pin with respect to the housing, for example compared to plug connections or the like. On the other hand, this can also improve the accuracy of the position or alignment of the pin with respect to the housing and thus in particular also an end of the pin remote from the housing. The use of an at least partially integrally overmolded or injected pin can be particularly advantageous because this may require less installation space than a plug connection, for example. In addition, the overmoulding or injection molding of the pin can under certain circumstances be carried out more cost-effectively than the fastening of the pin by means of a plug connection, for example.

In einer Ausführung eines Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung werden die folgenden Schritte ausgeführt:

  • - Anfahren der Elektrode des Wandlerelements durch einen Bondkopf, um die Elektrode des Wandlerelements mit dem Bonddraht elektrisch zu kontaktieren; und danach
  • - Anfahren des elektrischen Kontaktelements durch den Bondkopf, um das elektrische Kontaktelement mit diesem Bonddraht elektrisch zu kontaktieren.
In one embodiment of a method according to the present invention, the following steps are carried out:
  • Approaching the electrode of the transducer element by a bond head in order to make electrical contact with the electrode of the transducer element with the bond wire; and then
  • - Approach of the electrical contact element by the bondhead in order to make electrical contact with the electrical contact element with this bond wire.

Die hier angegebene Reihenfolge dieser zwei Verfahrensschritte ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn der Bondkopf durch eine Gehäuseöffnung in das Gehäuse eingeführt wird und die zu kontaktierende Elektrode weiter von dieser Öffnung entfernt ist als das elektrische Kontaktelement.The sequence of these two method steps specified here is particularly advantageous when the bondhead is inserted into the housing through a housing opening and the electrode to be contacted is further away from this opening than the electrical contact element.

Ist beispielsweise die Gehäuseöffnung an einer oberen Seite des Gehäuses angeordnet, das elektrische Kontaktelement auf einer mittleren Höhe des Gehäuses und die zu kontaktierende Elektrode an einer tieferen Stelle, beispielsweise an oder in einem Boden des Gehäuses, kann der Bondkopf zunächst tief in das Gehäuse eingeführt werden, um die Elektrode mit dem Bonddraht elektrisch zu kontaktieren. Der Bondkopf kann anschließend das elektrische Kontaktelement an der mittleren Position des Gehäuses anfahren und bewegt sich dabei also von der bereits kontaktierten Elektrode weg in Richtung Gehäuseöffnung. Nach dem elektrischen Kontaktieren des elektrischen Kontaktelements mit dem Bonddraht kann der Bondkopf wieder aus dem Gehäuse durch die Gehäuseöffnung zurückgezogen werden. Auf diese Weise wird die Gefahr reduziert, dass die Bewegung des Bondkopfs nach dem ersten Kontaktieren (hier der Elektrode) den bereits hergestellten Kontakt beschädigen könnte. Während die zwei Kontaktierungsschritte im Prinzip zwar auch in umgekehrter Reihenfolge ausgeführt werden könnten, dass also zunächst das näher an der Gehäuseöffnung positionierte elektrische Kontaktelement kontaktiert wird und danach erst die tieferliegende Elektrode, besteht bei dieser Reihenfolge ein unter Umständen größeres Risiko, dass der erste Kontakt (mit dem elektrischen Kontaktelement) durch den Bondkopf beschädigt wird, wenn dieser tiefer in das Gehäuse eingefahren wird, um die tieferliegende Elektrode zu kontaktieren.If, for example, the housing opening is arranged on an upper side of the housing, the electrical contact element at a middle level of the housing and the electrode to be contacted at a lower point, for example on or in a bottom of the housing, the bondhead can first be inserted deep into the housing to electrically contact the electrode with the bonding wire. The bondhead can then approach the electrical contact element at the middle position of the housing and thus moves away from the electrode that has already been contacted in the direction of the housing opening. After the electrical contact between the electrical contact element and the bonding wire, the bonding head can be withdrawn again from the housing through the housing opening. This reduces the risk that the movement of the bondhead after the first contact (here the electrode) could damage the contact that has already been made. While the two contacting steps could in principle also be carried out in reverse order, i.e. first the electrical contact element positioned closer to the housing opening is contacted and only then the deeper electrode, with this order there may be a greater risk that the first contact ( with the electrical contact element) is damaged by the bondhead if it is moved deeper into the housing in order to contact the deeper electrode.

Der weitere Bonddraht kann gegebenenfalls in entsprechender Weise mit der weiteren Elektrode des Wandlerelements und mit dem weiteren elektrischen Kontaktelement verbunden werden. Insbesondere kann in einer solchen Ausführung der Bondkopf zunächst die erstgenannte Elektrode kontaktieren, anschließend das erstgenannte elektrische Kontaktelement und danach die weitere Elektrode mit dem weiteren Bonddraht kontaktieren und schließlich mit diesem weiteren Bonddraht das weitere elektrische Kontaktelement. Gleichwohl wäre aber auch eine andere Reihenfolge möglich, beispielsweise die Reihenfolge Elektrode - elektrisches Kontaktelement - weiteres elektrisches Kontaktelement - weitere Elektrode, oder aber elektrisches Kontaktelement - Elektrode - weitere Elektrode - weiteres elektrisches Kontaktelement. Insbesondere die zuletzt genannte Reihenfolge könnte unter Umständen den Fahrweg des Bondkopfs minimieren und somit die Fertigungszeit verkürzen.The further bonding wire can optionally be connected in a corresponding manner to the further electrode of the transducer element and to the further electrical contact element. In particular, in such an embodiment, the bondhead can first contact the first-mentioned electrode, then contact the first-mentioned electrical contact element and then the further electrode with the further bond wire and finally with this further bond wire the further electrical contact element. However, a different sequence would also be possible, for example the sequence electrode - electrical contact element - further electrical contact element - further electrode, or else electrical contact element - electrode - further electrode - further electrical contact element. In particular, the last-mentioned sequence could, under certain circumstances, minimize the travel path of the bondhead and thus shorten the production time.

In einer Ausführung eines Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung ist das Drahthandling oder die Drahtführung des Bonddrahts in den Bondkopf integriert.In one embodiment of a method according to the present invention, the wire handling or the wire guiding of the bonding wire is integrated into the bonding head.

In einer Ausführung eines Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung wird der Bonddraht zumindest durch den Bondkopf geführt und/oder der Bondstelle zugeführt, wobei der Bonddraht insbesondere mithilfe des Bondkopfes oder durch den Bondkopf an der Bondstelle positioniert wird. D.h. insbesondere wird der Bonddraht wenigstens unter anderem von dem Bondkopf geführt. Der Bonddraht kann aber im Bereich der Bondstelle auch nur vom Bondkopf geführt/positioniert werden.In one embodiment of a method according to the present invention, the bonding wire is guided at least through the bonding head and / or supplied to the bonding point, the bonding wire being positioned at the bonding point in particular with the aid of the bonding head or by the bonding head. I.e. in particular, the bonding wire is guided at least among other things by the bonding head. The bonding wire can, however, also only be guided / positioned by the bonding head in the area of the bonding point.

Auf diese Weise ist es insbesondere nicht nötig, den Bonddraht eventuell durch eine weitere Vorrichtung an die zu kontaktierende Elektrode bzw. das zu kontaktierende elektrische Kontaktelement heranzuführen. Durch das Integrieren des Drahthandlings oder der Drahtführung des Bonddrahts in den Bondkopf kann unter Umständen auch eine größere Positioniergenauigkeit des Bonddrahts erreicht werden, verglichen mit einer Ausführung, bei welcher der Bonddraht durch eine separate Einrichtung an die zu kontaktierende Elektrode bzw. das elektrische Kontaktelement herangeführt wird.In this way, it is in particular not necessary to bring the bonding wire up to the electrode to be contacted or the electrical contact element to be contacted, possibly through a further device. By integrating the wire handling or the wire guide of the bonding wire into the bonding head, a greater positioning accuracy of the bonding wire can be achieved under certain circumstances compared to an embodiment in which the bonding wire is brought up to the electrode to be contacted or the electrical contact element by a separate device .

Der Bonddraht kann einen (im Wesentlichen) runden Querschnitt aufweisen. Andere Arten von Querschnitten wären auch möglich, beispielsweise (im Wesentlichen) oval, rechteckig oder quadratisch.The bonding wire can have a (essentially) round cross section. Other types of cross-sections would also be possible, for example (essentially) oval, rectangular or square.

In einer Ausführung eines Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung weist der Bonddraht mehrere einzelne Drähte auf. Beispielsweise ist der Bonddraht eine Litze.In one embodiment of a method according to the present invention, the bonding wire has a plurality of individual wires. For example, the bonding wire is a stranded wire.

In einer Ausführung eines Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung weist der Bonddraht einen materialeinheitlichen Draht auf. Insbesondere kann der Bonddraht Aluminium, Aluminiumlegierungen und/oder intermetallische Phasen mit Aluminium aufweisen.In one embodiment of a method according to the present invention, the bonding wire has a wire of the same material. In particular, the bonding wire can have aluminum, aluminum alloys and / or intermetallic phases with aluminum.

In einer Ausführung eines Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung weist der Bonddraht einen Verbundwerkstoff auf.In one embodiment of a method according to the present invention, the bonding wire comprises a composite material.

Beispielsweise kann der Bonddraht verschiedene Metalle oder metallhaltige Materialien aufweisen, insbesondere wenigstens im Wesentlichen daraus bestehen, insbesondere daraus bestehen. Je nach Ausführung können die verschiedenen Metalle oder metallhaltigen Materialien verschiedene Funktionen haben, wie auch nachfolgend beschrieben wird.For example, the bonding wire can have various metals or metal-containing materials, in particular at least essentially consist of them, in particular consist of them. Depending on the design, the different metals or metal-containing materials can have different functions, as will also be described below.

In einer Ausführung eines Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung weist der Bonddraht einen Drahtkern (oder eine Drahtseele) und einen Drahtmantel auf, insbesondere wobei der Drahtmantel weicher ist als der Drahtkern.In one embodiment of a method according to the present invention, the bonding wire has a wire core (or a wire core) and a wire sheath, in particular wherein the wire sheath is softer than the wire core.

Ein Drahtbond-Verfahren kann als Fügeprozess angesehen werden, bei dem ein, insbesondere formbarer, Draht eine mechanische Verbindung mit einem zu kontaktierenden Material eingeht. Dies kann insbesondere durch eine Reibschweißverbindung mittels Ultraschall ohne zusätzliche Wärmequelle realisiert werden, bei der die Haftung insbesondere auf Diffusionsvorgängen, die zu intermetallischen Phasen führen, und/oder Adhäsionskräften beruht. Hierzu eignet sich insbesondere ein weiches, formbares Material. Andererseits soll der Draht unter Umständen auch eine erhöhte Festigkeit aufweisen, die einer mechanischen Robustheit dienen soll. Wie in dieser Ausführung eines Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung vorgesehen ist, kann der Drahtkern eine höhere Festigkeit als der Drahtmantel aufweisen, um die gewünschte mechanische Robustheit zu gewährleisten. Insbesondere soll der Drahtkern dafür sorgen, dass der Draht während der Fertigung und während einer bestimmungsgemäßen Benutzung der Ultraschallwandlervorrichtung nicht abreißt. Der vergleichsweise weichere Drahtmantel hingegen soll die gewünschte Haftung für den Fügeprozess gewährleisten.A wire bonding method can be viewed as a joining process in which a wire, in particular a malleable wire, enters into a mechanical connection with a material to be contacted. This can be realized in particular by a friction weld connection by means of ultrasound without an additional heat source, in which the adhesion is based in particular on diffusion processes that lead to intermetallic phases and / or adhesive forces. A soft, malleable material is particularly suitable for this. On the other hand, the wire should, under certain circumstances, also have increased strength, which should serve a mechanical robustness. As provided in this embodiment of a method according to the present invention, the wire core can have a higher strength than the wire jacket in order to ensure the desired mechanical robustness. In particular, the wire core should ensure that the wire does not tear off during production and during normal use of the ultrasonic transducer device. The comparatively softer wire sheath, on the other hand, is intended to ensure the desired adhesion for the joining process.

Insbesondere können der Drahtkern und der Drahtmantel unterschiedliche Materialien aufweisen. Falls der Drahtkern und/oder der Drahtmantel aus einer Mischung von Materialien bestehen, können sich die Materialien dieser Mischung des einen Teils des Bonddrahts (Drahtkern/Drahtmantel) von dem Material bzw. der Materialmischung des anderen Teils des Bonddrahts (Drahtkern/Drahtmantel) unterscheiden. Falls beide Teile des Bonddrahts aus den gleichen (jeweils mindestens zwei) Materialien bestehen, können sich der Kern und der Mantel zumindest hinsichtlich der relativen Anteile dieser mindestens zwei Materialien unterscheiden.In particular, the wire core and the wire jacket can have different materials. If the wire core and / or the wire sheath consist of a mixture of materials, the materials of this mixture of one part of the bonding wire (wire core / wire sheath) can differ from the material or the material mixture of the other part of the bonding wire (wire core / wire sheath). If both parts of the bonding wire consist of the same (in each case at least two) materials, the core and the jacket can differ at least with regard to the relative proportions of these at least two materials.

In einer Ausführung eines Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung umgibt der Drahtmantel den Drahtkern in Umfangsrichtung wenigstens im Wesentlichen vollständig, insbesondere vollständig.In one embodiment of a method according to the present invention, the wire jacket surrounds the wire core at least substantially completely, in particular completely, in the circumferential direction.

Hierdurch kann sichergestellt werden, dass der, insbesondere weichere, Drahtmantel die zu kontaktierenden Komponenten (Elektrode/elektrisches Kontaktelement) berührt, unabhängig davon, wie der Bonddraht orientiert ist. Außerdem kann - je nach Zusammensetzung des Drahtkerns bzw. des Drahtmantels - der Drahtmantel unter Umständen einen Korrosionsschutz für den Drahtkern bieten.This can ensure that the, in particular softer, wire sheath touches the components to be contacted (electrode / electrical contact element), regardless of how the bonding wire is oriented. In addition, depending on the composition of the wire core or the wire jacket, the wire jacket can, under certain circumstances, provide protection against corrosion for the wire core.

In einer Ausführung eines Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung ist der Bonddraht so beschaffen, dass der Drahtkern Kupfer, Kupferlegierungen und/oder intermetallische Phasen mit Kupfer aufweist, insbesondere wenigstens im Wesentlichen daraus besteht, insbesondere daraus besteht,
und/oder
dass der Drahtmantel Aluminium, Aluminiumlegierungen und/oder intermetallische Phasen mit Aluminium aufweist, insbesondere wenigstens im Wesentlichen daraus besteht, insbesondere daraus besteht.
In one embodiment of a method according to the present invention, the bonding wire is designed such that the wire core has copper, copper alloys and / or intermetallic phases with copper, in particular at least essentially consists of it, in particular consists of it,
and or
that the wire jacket has aluminum, aluminum alloys and / or intermetallic phases with aluminum, in particular at least essentially consists of it, in particular consists of it.

Die Erfinder haben in Versuchsreihen festgestellt, dass sich so beschaffene Bonddrähte gut für die elektrische Kontaktierung von Elektroden und elektrischen Kontaktelementen in einer Ultraschallwandlervorrichtung eignen.In a series of tests, the inventors have established that bonding wires made in this way are well suited for the electrical contacting of electrodes and electrical contact elements in an ultrasonic transducer device.

In einer Ausführung eines Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung ist der Bonddraht so beschaffen, dass der Drahtkern Kupfer oder legiertes Aluminium aufweist, insbesondere wenigstens im Wesentlichen daraus besteht, insbesondere daraus besteht und/oder
dass der Drahtmantel Aluminium, insbesondere hochreines Aluminium, aufweist, insbesondere wenigstens im Wesentlichen daraus besteht, insbesondere daraus besteht.
In one embodiment of a method according to the present invention, the bonding wire is designed in such a way that the wire core has copper or alloyed aluminum, in particular consists at least essentially thereof, in particular consists thereof and / or
that the wire jacket has aluminum, in particular high-purity aluminum, in particular consists of it, in particular consists of it.

Auch solche Bonddrähte eignen sich nach Erkenntnis der Erfinder für die anvisierten Anwendungen.According to the inventors' knowledge, such bonding wires are also suitable for the envisaged applications.

Als Bonddrähte für Ausführungen eines Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung eignen sich beispielsweise Drähte, die in der WO 2012/022404 A2 oder EP 2 662 891 A1 offenbart sind bzw. Drähte, die zumindest manche der in diesen Druckschriften beschriebenen Eigenschaften haben.As bonding wires for embodiments of a method according to the present invention, for example, wires are suitable that are in the WO 2012/022404 A2 or EP 2 662 891 A1 are disclosed or wires that have at least some of the properties described in these documents.

In einer Ausführung eines Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung ist der Bonddraht so beschaffen, dass das Verhältnis der Querschnittsfläche des Drahtkerns zur Querschnittsfläche des Drahtmantels kleiner oder gleich 1:1 ist, und/oder dass der Durchmesser des Bonddrahts zwischen 50 µm und 500 µm beträgt, wobei der Durchmesser insbesondere mehr als 75 µm oder mehr als 80 µm oder mehr als 100 µm beträgt und/oder wobei der Durchmesser insbesondere weniger als 400 µm oder weniger als 300 µm beträgt, wobei der Durchmesser insbesondere im Wesentlichen 125 µm oder 200 µm beträgt, insbesondere 125 µm oder 200 µm beträgt.In one embodiment of a method according to the present invention, the bonding wire is designed such that the ratio of the cross-sectional area of the wire core to the cross-sectional area of the wire jacket is less than or equal to 1: 1, and / or that the diameter of the bonding wire is between 50 µm and 500 µm, wherein the diameter is in particular more than 75 µm or more than 80 µm or more than 100 µm and / or wherein the diameter is in particular less than 400 µm or less than 300 µm, the diameter in particular being essentially 125 µm or 200 µm, in particular 125 µm or 200 µm.

Auch solche Bonddrähte eignen sich nach Erkenntnis der Erfinder für die Verwendung in Ultraschallwand lervorrichtu ngen.According to the inventors' knowledge, such bonding wires are also suitable for use in ultrasonic transducers.

Ein zweiter Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft eine Ultraschallwandlervorrichtung, die unter Verwendung eines der oben beschriebenen Verfahren hergestellt wurde.A second aspect of the present invention relates to an ultrasonic transducer device that has been manufactured using one of the methods described above.

Es wurde bereits im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren beschrieben, dass der Bonddraht unter Umständen kürzer oder knapper dimensioniert werden kann, als es nach manchen aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren der Fall ist. Entsprechend ist in einer Ausführung einer Ultraschallwandlervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung die Länge des Bonddrahts zwischen einer ersten Bondstelle, an welcher der Bonddraht das elektrische Kontaktelement elektrisch kontaktiert, und einer zweiten Bondstelle, an welcher der Bonddraht die Elektrode elektrisch kontaktiert, nicht wesentlich länger als der Abstand zwischen diesen zwei Bondstellen, insbesondere nicht mehr als 20 % länger, vorzugsweise nicht mehr als 15 % länger, vorzugsweise nicht mehr als 10 % länger, vorzugsweise nicht mehr als 5 % länger als dieser Abstand.It has already been described in connection with the method according to the invention that the bonding wire can, under certain circumstances, be dimensioned shorter or more tightly than is the case with some methods known from the prior art. Accordingly, in one embodiment of an ultrasonic transducer device according to the present invention, the length of the bonding wire between a first bonding point, at which the bonding wire electrically contacts the electrical contact element, and a second bonding point, at which the bonding wire electrically contacts the electrode, is not significantly longer than the distance between these two bond points, in particular not more than 20% longer, preferably not more than 15% longer, preferably not more than 10% longer, preferably not more than 5% longer than this distance.

Entsprechendes kann gegebenenfalls für den weiteren Bonddraht und dessen Verbindungen mit der weiteren Elektrode und dem weiteren elektrischen Kontaktelement gelten.The same can optionally apply to the further bonding wire and its connections to the further electrode and the further electrical contact element.

Im Zusammenhang mit Ausführungen einer Ultraschallwandlervorrichtung wird der Begriff „Abstand zwischen diesen zwei Bondstellen“ so verstanden wie allgemein üblich, d. h. als die Länge der kürzesten Verbindung dieser zwei Bondstellen.In connection with embodiments of an ultrasonic transducer device, the term “distance between these two bond points” is understood as is generally customary, i. H. as the length of the shortest connection of these two bond points.

Es wird auch eine Ultraschallwandlervorrichtung bereitgestellt, insbesondere ein Ultraschallsensor, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, wobei die Ultraschallwandlervorrichtung ein Gehäuse, eine Ultraschallmembran, ein Wandlerelement mit wenigstens einer Elektrode, insbesondere ein Piezoelement, zur Schwingungsanregung der Ultraschallmembran und wenigstens ein elektrisches Kontaktelement aufweist, wobei die Elektrode und das elektrische Kontaktelement gehäusefest angeordnet sind und durch das Gehäuse auch relativ zueinander fest angeordnet sind, wobei die Ultraschallwandlervorrichtung ferner einen Bonddraht aufweist, der an einer ersten Bondstelle das elektrische Kontaktelement elektrisch kontaktiert und an einer zweiten Bondstelle die Elektrode elektrisch kontaktiert, wobei die Länge des Bonddrahts zwischen dieser ersten Bondstelle und dieser zweiten Bondstelle nicht wesentlich länger als der Abstand zwischen diesen zwei Bondstellen ist, insbesondere nicht mehr als 20 % länger, vorzugsweise nicht mehr als 15 % länger, vorzugsweise nicht mehr als 10 % länger, vorzugsweise nicht mehr als 5 % länger als dieser Abstand.An ultrasonic transducer device is also provided, in particular an ultrasonic sensor, in particular for a motor vehicle, the ultrasonic transducer device having a housing, an ultrasonic membrane, a transducer element with at least one electrode, in particular a piezo element, for exciting the ultrasonic membrane to vibrate and at least one electrical contact element, the electrode and the electrical contact element are fixed to the housing and are also fixed relative to one another by the housing, the ultrasonic transducer device further comprising a bonding wire which makes electrical contact with the electrical contact element at a first bond point and makes electrical contact with the electrode at a second bond point, the length of the Bond wire between this first bond point and this second bond point is not significantly longer than the distance between these two bond points, in particular not more than 20% longer, preferably wise not more than 15% longer, preferably not more than 10% longer, preferably not more than 5% longer than this distance.

Die mit Bezug auf ein erfindungsgemäßes Verfahren vorgestellten, bevorzugten Ausführungsformen und deren Vorteile gelten entsprechend auch für eine erfindungsgemäße Ultraschallwandlervorrichtung und umgekehrt.The preferred embodiments presented with reference to a method according to the invention and their advantages also apply accordingly to an ultrasound transducer device according to the invention and vice versa.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Alle vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder aber in Alleinstellung verwendbar.Further features of the invention emerge from the claims, the figures and the description of the figures. All of the features and combinations of features mentioned above in the description as well as the features and combinations of features mentioned below in the description of the figures and / or shown alone in the figures can be used not only in the respectively specified combination, but also in other combinations or on their own.

Die Erfindung wird nun anhand eines/mehrerer bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert.The invention will now be explained in more detail using one or more preferred exemplary embodiments and with reference to the accompanying drawings.

Es zeigen in schematischer Darstellung:

  • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Ultraschallwandlervorrichtung in einem Schnitt in Ansicht von der Seite,
  • 2 eine Draufsicht von Komponenten der Ultraschallwandlervorrichtung aus 1,
  • 3 ein Ablaufdiagramm mit Verfahrensschritten eines beispielhaften, erfindungsgemäßen Verfahrens zur elektrischen Kontaktierung von Komponenten einer Ultraschallwandlervorrichtung, und
  • 4 einen Querschnitt eines Bonddrahts, wie er beispielsweise in der Ultraschallwandlervorrichtung aus 1 bzw. einem Verfahren gemäß 3 verwendet werden kann.
It shows in a schematic representation:
  • 1 a first embodiment of an ultrasonic transducer device according to the invention in a section in view from the side,
  • 2 a top view of components of the ultrasonic transducer device 1 ,
  • 3 a flowchart with method steps of an exemplary method according to the invention for making electrical contact with components of an ultrasonic transducer device, and
  • 4th a cross section of a bonding wire, as it is for example in the ultrasonic transducer device 1 or a method according to 3 can be used.

1 zeigt eine vereinfachte Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Ultraschallwandlervorrichtung 1 in einem Schnitt von der Seite. Die Ultraschallwandlervorrichtung 1 wird äußerlich durch ein unteres Gehäuseteil 2 und ein oberes Gehäuseteil 3 definiert. Das erste Gehäuseteil 2 ist vorzugsweise becherförmig oder topfförmig ausgebildet und weist Aluminium und/oder Kunststoff oder ein anderes Metall auf oder besteht daraus. Das obere, offene Ende des ersten Gehäuseteils 2 ist in dem unteren, offenen Ende des zweiten Gehäuseteils 3 aufgenommen. Eine Dichtung 4 zwischen den zwei Gehäuseteilen kann aus Silikon oder ähnlichem bestehen. Diese Dichtung 4 dient auch der (mechanischen) Entkopplung zwischen den zwei Gehäuseteilen. 1 shows a simplified representation of a first embodiment of an ultrasonic transducer device according to the invention 1 in a cut from the side. The ultrasonic transducer device 1 is externally through a lower housing part 2 and an upper case 3 Are defined. The first housing part 2 is preferably cup-shaped or pot-shaped and comprises or consists of aluminum and / or plastic or another metal. The upper, open end of the first housing part 2 is in the lower, open end of the second housing part 3 recorded. A seal 4th between the two housing parts can consist of silicone or the like. This seal 4th is also used for (mechanical) decoupling between the two housing parts.

Das zweite Gehäuseteil 3 ist in diesem Beispiel wiederum in zwei Abschnitte unterteilt, nämlich in einen unteren, hier ringförmigen, Abschnitt 3a und einen oberen Abschnitt 3b. Dieser obere Abschnitt 3b kann ähnlich einem Deckel ausgestaltet sein, insbesondere einen abnehmbaren Deckel 3b, so dass auch nach Verbinden der beiden Gehäuseteile 2 und 3 (bzw. 3a) das Gehäuseinnere zunächst zugänglich bleibt. Der Deckel 3b kann dann in einem späteren Abschnitt des Fertigungsprozesses aufgesetzt werden.The second housing part 3 is again divided into two sections in this example, namely into a lower, here annular, section 3a and an upper section 3b . This upper section 3b can be designed similar to a cover, in particular a removable cover 3b so that even after connecting the two housing parts 2 and 3 (or 3a) the interior of the housing initially remains accessible. The lid 3b can then be set up in a later section of the manufacturing process.

Die Ultraschallwandlervorrichtung 1 weist ferner eine Membran 5 und ein Wandlerelement 6 auf. Die Membran 5 kann in den Boden des topfförmigen ersten Gehäuseteils 2 integriert sein. Das Wandlerelement 6 ist auf der Membran 5 befestigt, beispielsweise angeklebt. Das Wandlerelement 6 weist in diesem Beispiel eine keramische Schicht 7 auf, die mit einer Metallisierung beschichtet ist. Die Metallisierung stellt eine obere Elektrode 8 und eine untere Elektrode 9 dar. Ein (linker) Teil der unteren Elektrode 9 ist im gezeigten Beispiel freigelegt, um diese zugänglich zu machen.The ultrasonic transducer device 1 also has a membrane 5 and a transducer element 6th on. The membrane 5 can in the bottom of the cup-shaped first housing part 2 be integrated. The transducer element 6th is on the membrane 5 attached, for example glued. The transducer element 6th has a ceramic layer in this example 7th on, which is coated with a metallization. The metallization provides an upper electrode 8th and a lower electrode 9 A (left) part of the lower electrode 9 is exposed in the example shown to make it accessible.

In einer alternativen Ausführungsform ist die untere Elektrode 9 nicht teilweise freigelegt und weist stattdessen eine sogenannte Umkontaktierung auf, die elektrisch leitfähig ist und sich bis zu einem Bereich auf der Oberseite des Wandlerelements 6 erstreckt. Mittels dieser Umkontaktierung ist auch die untere Elektrode 9 zum Zwecke des elektrischen Kontaktierens (von oben) zugänglich.In an alternative embodiment is the lower electrode 9 not partially exposed and instead has a so-called re-contacting, which is electrically conductive and extends to an area on the top of the transducer element 6th extends. This contacting is also used to create the lower electrode 9 accessible for the purpose of electrical contacting (from above).

Ferner weist die Ultraschallwandlervorrichtung ein elektrisches Kontaktelement 10 auf, beispielsweise einen Kontaktpin 10. Das elektrische Kontaktelement 10 ist gehäusefest angeordnet, im vorliegenden Beispiel an dem unteren Abschnitt 3a des zweiten Gehäuseteils 3 befestigt.Furthermore, the ultrasonic transducer device has an electrical contact element 10 on, for example a contact pin 10 . The electrical contact element 10 is fixed to the housing, in the present example on the lower section 3a of the second housing part 3 attached.

In diesem Ausführungsbeispiel ist das elektrische Kontaktelement 10 mit der Wand des zweiten Gehäuseteils 3 verbunden. Um das elektrische Kontaktelement 10 elektrisch mit dem Außenraum der Ultraschallwandlervorrichtung 1 zu verbinden, weist das zweite Gehäuseteil 3 einen Durchbruch oder eine Durchführung 12 auf. Eine Zuleitung 13 führt durch die Durchführung 12 und ist elektrisch mit dem elektrischen Kontaktelement 10 verbunden. Somit ermöglicht die Zuleitung 13 einen Kontakt zwischen dem elektrischen Kontaktelement 10 und beispielsweise einer externen Masse (nicht dargestellt).In this embodiment, the electrical contact element is 10 with the wall of the second housing part 3 connected. To the electrical contact element 10 electrically with the exterior of the ultrasonic transducer device 1 to connect, has the second housing part 3 a breakthrough or an implementation 12 on. A lead 13 leads through implementation 12 and is electrical with the electrical contact element 10 connected. Thus, the lead enables 13 a contact between the electrical contact element 10 and for example an external ground (not shown).

In einer Variante des in 1 gezeigten Beispiels könnte das elektrische Kontaktelement 10 mit dem ersten Gehäuseteil 2 verbunden sein, d. h. gehäusefest (direkt) an dem ersten Gehäuseteil 2 befestigt sein.In a variant of the in 1 The example shown could be the electrical contact element 10 with the first housing part 2 be connected, ie fixed to the housing (directly) on the first housing part 2 be attached.

Eine typische Ultraschallwandlervorrichtung weist zwei elektrische Kontaktelemente oder zwei Kontaktpins 10 auf, wobei im Schnitt der 1 nur eines/einer dargestellt ist. Eine entsprechende zweite Zuleitung für das zweite elektrische Kontaktelement kann in ähnlicher Weise wie die Zuleitung 13 bereitgestellt sein.A typical ultrasonic transducer device has two electrical contact elements or two contact pins 10 on, with the 1 only one is shown. A corresponding second lead for the second electrical contact element can be similar to the lead 13 be provided.

Die in 1 dargestellte Ultraschallwandlervorrichtung weist einen Bonddraht 11 aus elektrisch leitfähigem Material auf, um eine Elektrode - im gezeigten Beispiel die untere Elektrode 9 - mit dem elektrischen Kontaktelement 10 zu verbinden. Dieser Bonddraht 11 führt von einer Bondstelle A (oder einem Kontaktpunkt A) an oder auf der unteren Elektrode 9 zu einer Bondstelle B (oder einem Kontaktpunkt B) an oder auf dem elektrischen Kontaktelement 10.In the 1 The illustrated ultrasonic transducer device has a bonding wire 11 made of electrically conductive material to an electrode - in the example shown, the lower electrode 9 - with the electrical contact element 10 connect to. This bond wire 11 leads from a bond point A (or a contact point A) to or on the lower electrode 9 to a bond point B (or a contact point B) on or on the electrical contact element 10 .

Wenn die Zuleitung 13 beispielsweise mit einer externen Masse elektrisch verbunden ist, sind auch das elektrische Kontaktelement 10, der Bonddraht 11 und die untere Elektrode 9 mit der externen Masse elektrisch verbunden. Hierbei führt die Masseverbindung für die untere Elektrode 9 durch den Bonddraht 11 und das elektrische Kontaktelement 10.When the lead 13 is for example electrically connected to an external ground, are also the electrical contact element 10 , the bond wire 11 and the lower electrode 9 electrically connected to the external ground. The ground connection for the lower electrode leads here 9 through the bond wire 11 and the electrical contact element 10 .

Der Bonddraht 11 kann durch ein noch genauer zu beschreibendes Drahtbondverfahren mit der unteren Elektrode 9 und dem elektrischen Kontaktelement 10 elektrisch verbunden werden. Die Verbindung an den Bondstellen A und B erfolgt vorzugsweise lot- und flussmittelfrei. Die in 1 relativ groß dargestellte Ausdehnung der Bondstellen A und B soll also nicht eine Lotkugel oder ähnliches andeuten, sondern dient lediglich der besseren Veranschaulichung der Bondstellen A und B.The bond wire 11 can by a wire bonding process to be described in more detail with the lower electrode 9 and the electrical contact element 10 be electrically connected. The connection at bond points A and B is preferably made free of solder and flux. In the 1 The relatively large extension of the bond points A and B is not intended to indicate a solder ball or the like, but rather serves only to better illustrate the bond points A and B.

2 zeigt einen Teil der Ultraschallwandlervorrichtung 1 aus 1 von oben. Gezeigt sind die Membran 5, das Wandlerelement 6 (hier dargestellt durch die obere Elektrode 8 und die untere Elektrode 9), ein elektrisches Kontaktelement (Kontaktpin) 10 und der Bonddraht 11. 2 Fig. 10 shows part of the ultrasonic transducer device 1 out 1 from above. The membrane is shown 5 , the transducer element 6th (represented here by the upper electrode 8th and the lower electrode 9 ), an electrical contact element (contact pin) 10 and the bond wire 11 .

2 zeigt in der rechten Hälfte ein weiteres elektrisches Kontaktelement 14, insbesondere ein weiterer Pin 14. Dieser kann zur elektrischen Verbindung der oberen Elektrode 8 benutzt werden, die beispielsweise als Signalelektrode der Ultraschallwandlervorrichtung dienen kann. Zu diesem Zweck kontaktiert ein weiterer Bonddraht 15 in einem Kontaktpunkt C bzw. einer Bondstelle C die obere Elektrode 8 und in einem Kontaktpunkt D bzw. an einer Bondstelle D das weitere elektrische Kontaktelement 14. Die elektrische Verbindung des weiteren Bonddrahts 15 mit der oberen Elektrode 8 und dem weiteren elektrischen Kontaktelement 14 kann in ähnlicher Weise, insbesondere durch ein Drahtbond-Verfahren, erfolgen wie die elektrische Verbindung des (ersten) Bonddrahts 11 mit der unteren Elektrode 8 und dem (ersten) elektrischen Kontaktelement 10. 2 shows in the right half another electrical contact element 14th , especially another pin 14th . This can be used to electrically connect the top electrode 8th are used, which can serve, for example, as a signal electrode of the ultrasonic transducer device. Another bond wire makes contact for this purpose 15th the upper electrode in a contact point C or a bond point C. 8th and the further electrical contact element in a contact point D or at a bond point D. 14th . The electrical connection of the further bonding wire 15th with the top electrode 8th and the further electrical contact element 14th can be carried out in a similar way, in particular by a wire bonding method, as the electrical connection of the (first) bonding wire 11 with the lower electrode 8th and the (first) electrical contact element 10 .

3 zeigt ein Ablaufdiagramm mit Verfahrensschritten eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur elektrischen Kontaktierung von Komponenten einer erfindungsgemäßen Ultraschallwandlervorrichtung. Hierbei wird auch auf die in den 1 und 2 gezeigte Ultraschallwandlervorrichtung 1 Bezug genommen. 3 shows a flow chart with method steps of an embodiment of a method according to the invention for making electrical contact with components of an ultrasonic transducer device according to the invention. This also applies to the 1 and 2 ultrasonic transducer device shown 1 Referenced.

Nach dem Start 21 des Verfahrens wird in einem Schritt 22 eine Baugruppe bereitgestellt, die das Gehäuse 2 und/oder 3, die Ultraschallmembran 5, das Wandlerelement 6 mit wenigstens einer Elektrode (beispielsweise die untere Elektrode 9) zur Schwingungsanregung der Ultraschallmembran 5 und wenigstens ein elektrisches Kontaktelement (hier beispielsweise der Pin 10) aufweist. Die Elektrode 9 und das elektrische Kontaktelement 10 sind gehäusefest angeordnet und durch das Gehäuse auch relativ zueinander fest angeordnet. Dabei ist es möglich, dass das Gehäuse zu diesem Zeitpunkt noch nicht vollständig ist (beispielsweise weil der Deckel 3b noch nicht aufgesetzt ist). Es wird aber darauf geachtet, dass die Elektrode 9 und das elektrische Kontaktelement bereits gehäusefest angeordnet sind und durch das Gehäuse auch relativ zueinander fest angeordnet sind. Sie können beispielsweise an dem gleichen Gehäuseteil fest angeordnet sein oder aber an verschiedenen Gehäuseteilen, die wiederum zueinander fest angeordnet sind. Auf diese Weise kann verhindert werden, dass die Elektrode 9 und das elektrische Kontaktelement 10 eine Relativbewegung erfahren, nachdem diese (in einem späteren Verfahrensschritt) durch den Bonddraht 11 elektrisch miteinander verbunden wurden.After the start 21st the procedure is in one step 22nd an assembly is provided that includes the housing 2 and or 3 who have favourited Ultrasonic Membrane 5 , the transducer element 6th with at least one electrode (e.g. the lower electrode 9 ) to excite vibrations in the ultrasonic membrane 5 and at least one electrical contact element (here for example the pin 10 ) having. The electrode 9 and the electrical contact element 10 are fixed to the housing and are also fixed relative to one another through the housing. It is possible that the housing is not yet complete at this point (for example because the cover 3b is not yet on). However, care is taken that the electrode 9 and the electrical contact element are already fixed to the housing and are also fixedly arranged relative to one another through the housing. For example, they can be fixedly arranged on the same housing part or else on different housing parts, which in turn are fixedly arranged to one another. In this way, the electrode can be prevented 9 and the electrical contact element 10 experience a relative movement after this (in a later process step) through the bonding wire 11 electrically connected to each other.

Nach dem Bereitstellen der Baugruppe wird in einem Schritt 23 die Elektrode 9 des Wandlerelements 6 mit dem Bonddraht 11 durch Drahtbonden elektrisch kontaktiert, nämlich - im gezeigten Beispiel an der Bondstelle A.After the assembly has been made available in one step 23 the electrode 9 of the transducer element 6th with the bond wire 11 electrically contacted by wire bonding, namely - in the example shown at bond point A.

Ebenso wird in einem Schritt 24 das elektrische Kontaktelement 10 mit diesem Bonddraht 11 durch Drahtbonden elektrisch kontaktiert - im gezeigten Beispiel an der Bondstelle B.Likewise, in one step 24 the electrical contact element 10 with this bond wire 11 electrically contacted by wire bonding - in the example shown at bond point B.

Im Prinzip kann das Kontaktieren der Elektrode 9 mit dem Bonddraht 11 (Schritt 23) und das Kontaktieren des elektrischen Kontaktelements 10 mit dem Bonddraht 11 (Schritt 24) in beliebiger Reihenfolge erfolgen, unter Umständen sogar gleichzeitig. Nach dem Kontaktieren sowohl der unteren Elektrode 9 als auch des elektrischen Kontaktelements 10 kann das Verfahren enden (Schritt 25).In principle, contacting the electrode 9 with the bond wire 11 (Step 23 ) and contacting the electrical contact element 10 with the bond wire 11 (Step 24 ) in any order, possibly even at the same time. After contacting both the lower electrode 9 as well as the electrical contact element 10 the procedure can end (step 25th ).

Stattdessen oder zusätzlich kann in ähnlicher oder entsprechender Weise die elektrische Kontaktierung der oberen Elektrode 8 und des weiteren elektrischen Kontaktelements 14 mit dem weiteren Bonddraht 15 an den Kontaktpunkten/Bondstellen C bzw. D erfolgen.Instead or in addition, the electrical contacting of the upper electrode can be made in a similar or corresponding manner 8th and the further electrical contact element 14th with the other bond wire 15th at the contact points / bond points C or D.

Das elektrische Kontaktieren der einen oder der anderen Elektrode oder beider Elektroden und dem/den entsprechenden elektrischen Kontaktelement(en) mit dem entsprechenden Bonddraht / den entsprechenden Bonddrähten durch Drahtbonden kann mittels eines Bondkopfes (nicht dargestellt) erfolgen. Drahtbondverfahren mittels eines Bondkopfes sind im Prinzip bekannt und werden nicht im Detail beschrieben. Im Zusammenhang mit Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung empfiehlt sich die Benutzung eines Bondkopfes, in den die Drahtführung des Bonddrahts integriert ist, d. h. ein Bondkopf, der nicht nur einen bereits positionierten Bonddraht mittels Reibschweißens mit einem zu kontaktierenden Bauteil verbindet, sondern der selbst den Bonddraht an die entsprechende Stelle führt. Dadurch kann sichergestellt werden, dass der Bonddraht mit ausreichender Präzision an der gewünschten Stelle positioniert wird.The electrical contacting of one or the other electrode or both electrodes and the corresponding electrical contact element (s) with the corresponding bonding wire (s) by wire bonding can take place by means of a bonding head (not shown). Wire bonding methods by means of a bond head are known in principle and are not described in detail. In connection with embodiments of the present invention, it is advisable to use a bond head in which the wire guide of the bond wire is integrated, i. H. a bond head that not only connects an already positioned bond wire to a component to be contacted by means of friction welding, but also guides the bond wire to the corresponding point. This can ensure that the bonding wire is positioned at the desired location with sufficient precision.

Um beispielsweise die in 2 gezeigten Bonddrahtverbindungen zwischen den Punkten A und B und den Punkten C und D herzustellen, kann beispielsweise zunächst der Bondkopf die Stelle A anfahren. Dort wird der durch den Bondkopf angeführte Bonddraht 11 mit der unteren Elektrode 9 verbunden. Anschließend fährt der Bondkopf die Stelle B an, wobei der Bonddraht 11 zunächst nicht abgetrennt wird, sondern zwischen den Kontaktpunkten A und B gespannt wird. Nachdem der Bonddraht 11 an der Bondstelle B mit dem elektrischen Kontaktelement 10 verbunden wurde, wird der Bonddraht 11 abgetrennt. Anschließend kann der Bondkopf beispielsweise die Stelle C auf der oberen Elektrode 8 anfahren. Hier wird eine Bondverbindung zwischen dem in dem Bondkopf geführten Bonddraht und der oberen Elektrode 8 hergestellt. Der Bondkopf fährt dann die Stelle D an dem weiteren elektrischen Kontaktelement 14 an, wobei der Bonddraht wiederum zunächst nicht abgetrennt wird, sondern zwischen den Punkten C und D gespannt wird. Nach dem Verbinden des Bonddrahts 15 mit dem elektrischen Kontaktelement 14 kann der weitere Bonddraht 15 abgetrennt werden.For example, to use the in 2 Bond wire connections shown between points A. and B and points C and D, the bondhead can, for example, first move to point A. This is where the bond wire passed through the bondhead 11 with the lower electrode 9 connected. Then the bondhead moves to point B, whereby the bond wire 11 is not initially separated, but is stretched between the contact points A and B. After the bond wire 11 at the bond point B with the electrical contact element 10 has been connected, the bond wire becomes 11 severed. The bond head can then, for example, point C on the upper electrode 8th approach. Here a bond is made between the bond wire guided in the bond head and the upper electrode 8th manufactured. The bondhead then moves to point D on the further electrical contact element 14th on, whereby the bonding wire is again initially not cut off, but is stretched between points C and D. After connecting the bond wire 15th with the electrical contact element 14th can the further bond wire 15th be separated.

Die vorangehend beschriebene Reihenfolge A - B und dann C - D hat den Vorteil, dass sich der Bondkopf nach dem Kontaktieren an den Bondstellen A und C aus dem Gehäuse herausbewegt (um die Stellen B und D zu kontaktieren) und nicht weiter in das Gehäuse hinein.The sequence A - B and then C - D described above has the advantage that the bondhead moves out of the housing after contacting at bond points A and C (in order to contact points B and D) and not further into the housing .

Dadurch, dass der Bondkopf nach dem Herstellen der jeweils ersten Bondverbindung (an den Punkten A und/oder C) aus dem Gehäuse herausfährt und nicht weiter in das Gehäuse hineinfährt, kann die Gefahr eines versehentlichen Beschädigens oder Abreißens der bereits hergestellten Bondverbindung reduziert werden. Wenn sich der Bondkopf in der beschriebenen Reihenfolge bewegt (A - B; C -D), gilt dies für das Verbinden beider Bonddrähte 11 und 15 mit den jeweiligen Elektroden und elektrischen Kontaktelementen. Die Reihenfolge kann auch umgekehrt erfolgen (C - D und dann A - B).Because the bondhead moves out of the housing after the first bond has been established (at points A and / or C) and does not move further into the housing, the risk of accidentally damaging or tearing the bond that has already been established can be reduced. If the bondhead moves in the order described (A - B; C -D), this applies to connecting both bond wires 11 and 15th with the respective electrodes and electrical contact elements. The order can also be reversed (C - D and then A - B).

Andererseits kann die von dem Bondkopf zurückzulegende Strecke reduziert werden, wenn der Bondkopf die Kontaktpunkte in der Reihenfolge B - A und dann C - D (oder umgekehrt) anfährt.On the other hand, the distance to be covered by the bondhead can be reduced if the bondhead approaches the contact points in the sequence B - A and then C - D (or vice versa).

Weil die Elektrode 9 und/oder 8 und das elektrische Kontaktelement 10 und/oder 14 gehäusefest angeordnet sind und auch relativ zueinander fest angeordnet sind, müssen die Elektroden/elektrischen Kontaktelemente nach dem Verbinden mit dem Bonddraht 11 bzw. 15 nicht mehr relativ zueinander bewegt werden, wie es beispielsweise in der US 2018/0156901 A1 der Fall ist. Entsprechend können die Bonddrähte 11 und 15 im Prinzip so kurz bemessen werden, dass ihre Länge zwischen den Bondstellen A und B bzw. C und D gerade so lange ist wie die Abstände zwischen den Punkten A und B bzw. C und D, oder zumindest nicht wesentlich länger als diese Abstände. Um Längenveränderungen beispielsweise aufgrund von Temperaturschwankungen auszugleichen oder um einer gewissen Steifigkeit der Bonddrähte Rechnung zu tragen, kann die Länge der Bonddrähte zwischen den jeweiligen Bondpunkten jedoch beispielsweise bis zu 20 % länger sein als der Abstand zwischen den entsprechenden Bondpunkten, oder bis zu 15 % länger, oder bis zu 10 % länger, oder bis zu 5 % länger als die jeweiligen Abstände.Because the electrode 9 and or 8th and the electrical contact element 10 and or 14th are fixed to the housing and are also fixed relative to one another, the electrodes / electrical contact elements must after being connected to the bonding wire 11 or. 15th can no longer be moved relative to one another, as for example in the US 2018/0156901 A1 the case is. The bonding wires can accordingly 11 and 15th in principle be made so short that their length between bond points A and B or C and D is just as long as the distances between points A and B or C and D, or at least not significantly longer than these distances. In order to compensate for changes in length, for example due to temperature fluctuations, or to take account of a certain stiffness of the bond wires, the length of the bond wires between the respective bond points can be, for example, up to 20% longer than the distance between the corresponding bond points, or up to 15% longer, or up to 10% longer, or up to 5% longer than the respective distances.

Die gehäusefeste Montage der elektrischen Kontaktelemente kann einen weiteren Vorteil haben. Weil die elektrischen Kontaktelemente 10 und 14 noch vor dem Kontaktieren mit dem Bonddraht gehäusefest angeordnet werden, können die elektrischen Kontaktelemente integral in oder an dem Gehäuse angeordnet werden, insbesondere in der Form von in dem Gehäuse integral umspritzten oder eingespritzten Pins. Dies kann die Herstellung der Ultraschallwandlervorrichtung vereinfachen und/oder kostengünstiger gestalten, insbesondere im Vergleich zu einem Herstellungsverfahren, bei dem elektrische Kontaktelemente zuerst mit einem Bonddraht kontaktiert werden und erst danach beispielsweise mittels einer Steckverbindung an einem Gehäuse befestigt werden. Außerdem kann ein integral angeordnetes Kontaktelement unter Umständen den Bauraumbedarf gegenüber einem Kontaktelement reduzieren, das beispielsweise durch die bereits genannte Steckverbindung an dem Gehäuse angebracht wird. Bei der Verwendung eines integral in oder an dem Gehäuse angeordneten elektrischen Kontaktelements kann somit mehr Bauraum für beispielsweise ein in dem Gehäuse anzuordnendes PCB verbleiben.The installation of the electrical contact elements fixed to the housing can have a further advantage. Because the electrical contact elements 10 and 14th are arranged fixed to the housing before contacting with the bonding wire, the electrical contact elements can be arranged integrally in or on the housing, in particular in the form of pins integrally encapsulated or injected in the housing. This can simplify the production of the ultrasonic transducer device and / or make it more cost-effective, especially in comparison to a production method in which electrical contact elements are first contacted with a bonding wire and only then are attached to a housing, for example by means of a plug connection. In addition, an integrally arranged contact element can, under certain circumstances, reduce the installation space requirement compared to a contact element that is attached to the housing, for example, by the aforementioned plug connection. When using an electrical contact element arranged integrally in or on the housing, more installation space can thus remain for, for example, a PCB to be arranged in the housing.

4 zeigt einen Querschnitt durch einen Bonddraht 11 (oder 15), wie er in Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann. Der Bonddraht 11 weist einen im Wesentlichen runden Querschnitt auf. Im Inneren des Drahtes befindet sich ein Drahtkern (oder eine Drahtseele) 16, der von einem Drahtmantel 17 umgeben wird. Vorzugsweise umgibt der Drahtmantel den Drahtkern in Umfangsrichtung im Wesentlichen vollständig, insbesondere vollständig. 4th shows a cross section through a bonding wire 11 (or 15th ) as can be used in embodiments of the present invention. The bond wire 11 has a substantially round cross section. Inside the wire is a wire core (or wire core) 16 that of a wire sheath 17th is surrounded. The wire jacket preferably surrounds the wire core essentially completely, in particular completely, in the circumferential direction.

Während 4 den Drahtkern 16 und -mantel 17 als zwei exakt konzentrische Kreise zeigt, wird es dem Fachmann bewusst sein, dass der Bonddraht in der Praxis von dieser idealisierten Form abweichen wird. Außerdem sind andere Formen möglich, beispielsweise ein (im Wesentlichen) ovaler oder rechteckiger oder quadratischer Querschnitt.While 4th the wire core 16 and coat 17th as shows two exactly concentric circles, the person skilled in the art will be aware that the bonding wire will deviate from this idealized shape in practice. In addition, other shapes are possible, for example a (substantially) oval or rectangular or square cross-section.

Durch die Fertigung des Bonddrahtes aus einem Verbundwerkstoff mit unterschiedlichen Materialien oder Materialmischungen für den Drahtkern und den Drahtmantel können verschiedene Eigenschaften erreicht werden. Für den Drahtmantel eignet sich beispielsweise ein vergleichsweise weiches Material, durch das der Fügeprozess beim Herstellen einer Bondverbindung unterstützt bzw. erst ermöglicht wird. Für den Drahtkern hingegen eignen sich relativ härtere Materialien, die dem Bonddraht eine gewisse Robustheit verleihen.By manufacturing the bonding wire from a composite material with different materials or material mixtures for the wire core and the wire sheath, different properties can be achieved. Suitable for the wire jacket For example, a comparatively soft material that supports or enables the joining process when creating a bond connection. For the wire core, however, relatively harder materials are suitable, which give the bonding wire a certain robustness.

In einer Ausführungsform kann der Drahtkern beispielsweise Kupfer, Kupferlegierungen und/oder intermetallische Phasen mit Kupfer aufweisen und/oder der Drahtmantel Aluminium, Aluminiumlegierungen und/oder intermetallische Phasen mit Aluminium aufweisen.In one embodiment, the wire core can have, for example, copper, copper alloys and / or intermetallic phases with copper and / or the wire jacket can have aluminum, aluminum alloys and / or intermetallic phases with aluminum.

In einer anderen Ausführungsform kann der Drahtkern beispielsweise Kupfer oder legiertes Aluminium aufweisen und/oder der Drahtmantel Aluminium, insbesondere hochreines Aluminium, aufweisen.In another embodiment, the wire core can for example comprise copper or alloyed aluminum and / or the wire jacket can comprise aluminum, in particular high-purity aluminum.

In manchen Anwendungen eignen sich insbesondere Drähte, bei denen das Verhältnis der Querschnittsfläche des Drahtkerns zur Querschnittsfläche des Drahtmantels kleiner oder gleich 1:1 ist.In some applications, wires in which the ratio of the cross-sectional area of the wire core to the cross-sectional area of the wire jacket is less than or equal to 1: 1 are particularly suitable.

Es eignen sich beispielsweise Bonddrähte mit einem Durchmesser zwischen 50 µm und 500 µm , insbesondere Drähte, deren Durchmesser mehr als 75 µm oder mehr als 80 µm oder mehr als 100 µm betragen und/oder insbesondere solche Drähte, deren Durchmesser weniger als 400 µm oder weniger als 300 µm oder im Wesentlichen 125 µm oder 200 µm betragen.For example, bonding wires with a diameter between 50 μm and 500 μm are suitable, in particular wires whose diameter is more than 75 μm or more than 80 μm or more than 100 μm and / or in particular those wires whose diameter is less than 400 μm or less than 300 µm or essentially 125 µm or 200 µm.

In der vorliegenden Anmeldung wird der Begriff „leitfähig“ verwendet. Dieser bezieht sich insbesondere auf Materialien mit einer elektrischen Leitfähigkeit von mehr als 104 S/cm.In the present application, the term “conductive” is used. This relates in particular to materials with an electrical conductivity of more than 10 4 S / cm.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
Ultraschallwandlervorrichtung / UltraschallsensorUltrasonic transducer device / ultrasonic sensor
22
Erstes GehäuseteilFirst housing part
33
Zweites GehäuseteilSecond housing part
3a3a
Unterer Abschnitt des zweiten GehäuseteilsLower section of the second housing part
3b3b
Oberer Abschnitt/ Deckel des zweiten GehäuseteilsUpper section / cover of the second housing part
44th
Entkopplung/DichtungDecoupling / sealing
55
Membranmembrane
66th
WandlerelementTransducer element
77th
Keramische SchichtCeramic layer
88th
Zweite/obere ElektrodeSecond / top electrode
99
Erste/untere ElektrodeFirst / lower electrode
1010
Elektrisches Kontaktelement/PinElectrical contact element / pin
1111
BonddrahtBond wire
1212
Durchbruch / DurchführungBreakthrough / implementation
1313
ZuleitungSupply line
1414th
Weiteres elektrisches Kontaktelement/weiterer PinAnother electrical contact element / further pin
1515th
Weiterer BonddrahtAnother bond wire
1616
DrahtkernWire core
1717th
DrahtmantelWire jacket
21-2521-25
VerfahrensschritteProcedural steps
A - DA - D
Kontaktpunkte/ BondstellenContact points / bond points

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102017109159 A1 [0002, 0004, 0009]DE 102017109159 A1 [0002, 0004, 0009]
  • US 2018/0156901 A1 [0005, 0010, 0087]US 2018/0156901 A1 [0005, 0010, 0087]
  • US 2018/0156901 [0005]US 2018/0156901 [0005]
  • WO 2012/022404 A2 [0051]WO 2012/022404 A2 [0051]
  • EP 2662891 A1 [0051]EP 2662891 A1 [0051]

Claims (17)

Verfahren zur elektrischen Kontaktierung von Komponenten einer Ultraschallwandlervorrichtung (1), insbesondere eines Ultraschallsensors (1), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, gekennzeichnet durch die Schritte: - Bereitstellen einer Baugruppe, aufweisend ein Gehäuse (2, 3), eine Ultraschallmembran (5), ein Wandlerelement (6) mit wenigstens einer Elektrode (9) zur Schwingungsanregung der Ultraschallmembran (5) und wenigstens ein elektrisches Kontaktelement (10), wobei die Elektrode (9) und das elektrische Kontaktelement (10) gehäusefest angeordnet sind und durch das Gehäuse (2, 3) auch relativ zueinander fest angeordnet sind; - elektrisches Kontaktieren der Elektrode (9) des Wandlerelements (6) mit einem Bonddraht (11) durch Drahtbonden; und - elektrisches Kontaktieren des elektrischen Kontaktelements (10) mit diesem Bonddraht (11), ebenfalls durch Drahtbonden.A method for making electrical contact with components of an ultrasonic transducer device (1), in particular an ultrasonic sensor (1), in particular for a motor vehicle, characterized by the following steps: - providing an assembly comprising a housing (2, 3), an ultrasonic membrane (5) Transducer element (6) with at least one electrode (9) for stimulating vibrations of the ultrasonic membrane (5) and at least one electrical contact element (10), the electrode (9) and the electrical contact element (10) being fixed to the housing and being connected by the housing (2, 3) are also fixed relative to one another; - Electrical contacting of the electrode (9) of the transducer element (6) with a bonding wire (11) by wire bonding; and - electrical contacting of the electrical contact element (10) with this bonding wire (11), likewise by wire bonding. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandlerelement (6) wenigstens eine weitere Elektrode (8) aufweist und die Ultraschallwandlervorrichtung (1) wenigstens ein weiteres elektrisches Kontaktelement (14) aufweist.Procedure according to Claim 1 , characterized in that the transducer element (6) has at least one further electrode (8) and the ultrasonic transducer device (1) has at least one further electrical contact element (14). Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrode (9) oder die weitere Elektrode (8) dazu eingerichtet ist, als Signalelektrode (8) zu dienen, und die andere dazu eingerichtet ist, als Masseelektrode (9) zu dienen.Procedure according to Claim 2 , characterized in that the electrode (9) or the further electrode (8) is set up to serve as a signal electrode (8), and the other is set up to serve as a ground electrode (9). Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, gekennzeichnet durch die Schritte: - elektrisches Kontaktieren der weiteren Elektrode (8) des Wandlerelements (6) mit einem weiteren Bonddraht (15) durch Drahtbonden; und - elektrisches Kontaktieren des weiteren elektrischen Kontaktelements (14) mit dem weiteren Bonddraht (15), ebenfalls durch Drahtbonden.Procedure according to Claim 2 or 3 , characterized by the following steps: - electrical contacting of the further electrode (8) of the transducer element (6) with a further bonding wire (15) by wire bonding; and - electrical contacting of the further electrical contact element (14) with the further bonding wire (15), likewise by wire bonding. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Drahtbonden lot- und flussmittelfrei ausgeführt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the wire bonding is carried out free of solder and flux. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrische Kontaktelement (10) und/oder gegebenenfalls das weitere elektrische Kontaktelement (14) einen Pin (10, 14) aufweisen, insbesondere einen in oder an dem Gehäuse (2, 3) integral angeordneten Pin (10, 14), insbesondere einen in dem Gehäuse (2, 3) integral umspritzten oder eingespritzten Pin (10, 14).Method according to one of the preceding claims, characterized in that the electrical contact element (10) and / or optionally the further electrical contact element (14) have a pin (10, 14), in particular one integral in or on the housing (2, 3) arranged pin (10, 14), in particular a pin (10, 14) integrally molded or injected in the housing (2, 3). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Schritte: - Anfahren der Elektrode (9) des Wandlerelements (6) durch einen Bondkopf, um die Elektrode (9) des Wandlerelements (6) mit dem Bonddraht (11) elektrisch zu kontaktieren; und danach - Anfahren des elektrischen Kontaktelements (10) durch den Bondkopf, um das elektrische Kontaktelement (10) mit diesem Bonddraht (11) elektrisch zu kontaktieren.Method according to one of the preceding claims, characterized by the steps of: - approaching the electrode (9) of the transducer element (6) by a bonding head in order to make electrical contact between the electrode (9) of the transducer element (6) and the bonding wire (11); and then - approaching the electrical contact element (10) by the bonding head in order to make electrical contact with the electrical contact element (10) with this bonding wire (11). Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Bonddraht (11) zumindest durch den Bondkopf geführt und/oder der Bondstelle (A, B) zugeführt wird, wobei der Bonddraht (11) insbesondere mithilfe des Bondkopfes oder durch den Bondkopf an der Bondstelle (A, B) positioniert wird.Procedure according to Claim 7 , characterized in that the bonding wire (11) is at least passed through the bondhead and / or fed to the bond point (A, B), the bond wire (11) in particular with the aid of the bond head or through the bond head at the bond point (A, B) is positioned. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bonddraht (11) mehrere einzelne Drähte aufweist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the bonding wire (11) has several individual wires. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Bonddraht (11) einen Verbundwerkstoff aufweist oder dass der Bonddraht (11) einen materialeinheitlichen Draht aufweist.Method according to one of the Claims 1 to 9 , characterized in that the bonding wire (11) has a composite material or that the bonding wire (11) has a wire of the same material. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Bonddraht (11) einen Drahtkern (16) und einen Drahtmantel (17) aufweist, insbesondere wobei der Drahtmantel (17) weicher ist als der Drahtkern (16).Method according to one of the preceding Claims 1 to 10 , characterized in that the bonding wire (11) has a wire core (16) and a wire jacket (17), in particular wherein the wire jacket (17) is softer than the wire core (16). Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Drahtmantel (17) den Drahtkern (16) in Umfangsrichtung wenigstens im Wesentlichen vollständig, insbesondere vollständig, umgibt.Procedure according to Claim 11 , characterized in that the wire jacket (17) surrounds the wire core (16) at least substantially completely, in particular completely, in the circumferential direction. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Drahtkern (16) Kupfer, Kupferlegierungen und/oder intermetallische Phasen mit Kupfer aufweist, insbesondere wenigstens im Wesentlichen daraus besteht, insbesondere daraus besteht, und/oder dass der Drahtmantel (17) Aluminium, Aluminiumlegierungen und/oder intermetallische Phasen mit Aluminium aufweist, insbesondere wenigstens im Wesentlichen daraus besteht, insbesondere daraus besteht.Procedure according to Claim 11 or 12 , characterized in that the wire core (16) has copper, copper alloys and / or intermetallic phases with copper, in particular at least essentially consists of it, in particular consists of it, and / or that the wire jacket (17) is made of aluminum, aluminum alloys and / or intermetallic phases with aluminum, in particular at least essentially consists of it, in particular consists of it. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Drahtkern (16) Kupfer oder legiertes Aluminium aufweist, insbesondere wenigstens im Wesentlichen daraus besteht, insbesondere daraus besteht und/oder dass der Drahtmantel (17) Aluminium, insbesondere hochreines Aluminium, aufweist, insbesondere wenigstens im Wesentlichen daraus besteht, insbesondere daraus besteht.Procedure according to Claim 11 or 12 , characterized in that the wire core (16) has copper or alloyed aluminum, in particular consists of it, in particular consists of it and / or that the wire sheath (17) has aluminum, in particular high-purity aluminum, in particular consists of it at least substantially, in particular consists of it. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Querschnittsfläche des Drahtkerns (16) zur Querschnittsfläche des Drahtmantels (17) kleiner oder gleich 1:1 ist, und/oder dass der Durchmesser des Bonddrahts (11) zwischen 50 µm und 500 µm beträgt, wobei der Durchmesser insbesondere mehr als 75 µm oder mehr als 80 µm oder mehr als 100 µm beträgt und/oder wobei der Durchmesser insbesondere weniger als 400 µm oder weniger als 300 µm beträgt, wobei der Durchmesser insbesondere im Wesentlichen 125 µm oder 200 µm beträgt, insbesondere 125 µm oder 200 µm beträgt.Method according to one of the Claims 11 to 14th , characterized in that the ratio of the cross-sectional area of the wire core (16) to the cross-sectional area of the wire jacket (17) is less than or equal to 1: 1, and / or that the diameter of the bonding wire (11) is between 50 µm and 500 µm, the The diameter is in particular more than 75 μm or more than 80 μm or more than 100 μm and / or the diameter is in particular less than 400 μm or less than 300 μm, the diameter in particular being essentially 125 μm or 200 μm, in particular 125 µm or 200 µm. Ultraschallwandlervorrichtung (1), hergestellt unter Verwendung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 15.Ultrasonic transducer device (1) manufactured using a method according to one of the Claims 1 to 15th . Ultraschallwandlervorrichtung (1) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Bonddrahts (11) zwischen einer ersten Bondstelle (B), an welcher der Bonddraht (11) das elektrische Kontaktelement (10) elektrisch kontaktiert, und einer zweiten Bondstelle (A), an welcher der Bonddraht (11) die Elektrode (9) elektrisch kontaktiert, nicht wesentlich länger als der Abstand zwischen diesen zwei Bondstellen (A, B) ist, insbesondere nicht mehr als 20% länger, vorzugsweise nicht mehr als 15% länger, vorzugsweise nicht mehr als 10% länger, vorzugsweise nicht mehr als 5% länger als dieser Abstand.Ultrasonic transducer device (1) according to Claim 16 , characterized in that the length of the bonding wire (11) between a first bonding point (B), at which the bonding wire (11) makes electrical contact with the electrical contact element (10), and a second bonding point (A), at which the bonding wire (11 ) the electrode (9) makes electrical contact, is not significantly longer than the distance between these two bonding points (A, B), in particular not more than 20% longer, preferably not more than 15% longer, preferably not more than 10% longer, preferably no more than 5% longer than this distance.
DE102019111741.0A 2019-05-07 2019-05-07 Contacting method and ultrasonic transducer device Pending DE102019111741A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019111741.0A DE102019111741A1 (en) 2019-05-07 2019-05-07 Contacting method and ultrasonic transducer device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019111741.0A DE102019111741A1 (en) 2019-05-07 2019-05-07 Contacting method and ultrasonic transducer device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019111741A1 true DE102019111741A1 (en) 2020-11-12

Family

ID=72943599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019111741.0A Pending DE102019111741A1 (en) 2019-05-07 2019-05-07 Contacting method and ultrasonic transducer device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019111741A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19816456C1 (en) * 1998-04-14 1999-06-17 Trw Automotive Electron & Comp Ultrasound sensor used in automobile
DE102007043479A1 (en) * 2007-09-12 2009-03-19 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Process for the surface treatment of aluminum and a layer structure of a component made of aluminum with an electrical contact
DE102011077553A1 (en) * 2011-06-15 2012-12-20 Robert Bosch Gmbh Ultrasonic transducer with piezo element and distance sensor
EP2662891A1 (en) * 2012-05-07 2013-11-13 Heraeus Materials Technology GmbH & Co. KG Aluminium coated copper bond wire and method of making the same

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19816456C1 (en) * 1998-04-14 1999-06-17 Trw Automotive Electron & Comp Ultrasound sensor used in automobile
DE102007043479A1 (en) * 2007-09-12 2009-03-19 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Process for the surface treatment of aluminum and a layer structure of a component made of aluminum with an electrical contact
DE102011077553A1 (en) * 2011-06-15 2012-12-20 Robert Bosch Gmbh Ultrasonic transducer with piezo element and distance sensor
EP2662891A1 (en) * 2012-05-07 2013-11-13 Heraeus Materials Technology GmbH & Co. KG Aluminium coated copper bond wire and method of making the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10049356B4 (en) Semiconductor sensor
DE102014114808B4 (en) Electronic module and method for producing an electronic module
EP2188415B1 (en) Process for the surface treatment of aluminium and a layerwise construction of an aluminium component having an electric contact
DE102005021959A1 (en) Battery current sensor for a motor vehicle
DE102009028963A1 (en) Connection arrangement for a sensor arrangement and sensor arrangement
DE102014117410A1 (en) Electrical contact element, press-fit pin, socket and leadframe
EP0909223B1 (en) Ultrasonic transducer with contact member
DE102006041975A1 (en) Ultrasonic sensor and method for producing an ultrasonic sensor
DE102017109159B4 (en) Ultrasonic transducer device and contacting method
DE102020125705A1 (en) Power semiconductor device
EP1598650A1 (en) Method of producing a sensor or actuator and sensor or actuator produceable therewith
DE102019111741A1 (en) Contacting method and ultrasonic transducer device
DE102007000225B4 (en) Piezo actuator
DE102011083576A1 (en) Device for external contact of circuit module of circuit device, has contact elements with contact regions that are connected by material-locking and/or positive connection with outer contact
DE102016202184A1 (en) Contact element and method for forming a contact element
WO2002089226A2 (en) Additional contacting for an electric component and piezoelectric component in the form of a multilayer structure
DE102010001545A1 (en) Molded power module for electronic module of electric motor, has structural element enclosed by mold body, and interconnect device with insulation displacement connectors laterally protruding away from mold body to form electric contacts
DE102019111739A1 (en) Ultrasonic transducer device and contacting method
DE102013100197A1 (en) Sensing unit for motor car, has injection molded plastic carrier which is positioned on opposite side to sensor element, and formed of electrical contacts with respect to the circuit board
EP2636082B1 (en) Method for producing an actuator unit with sleeve for receiving a piezoactuator
EP2636081B1 (en) Actuator unit and method for producing thereof
DE102019111740A1 (en) Contacting method, ultrasonic transducer device and assembly of an ultrasonic transducer device
DE102018115553A1 (en) Ultrasonic sensor assembly and ultrasonic sensor device
DE102019111742A1 (en) Ultrasonic sensor assembly, ultrasonic sensor device and method for manufacturing an ultrasonic sensor assembly
DE102008013412B3 (en) Manufacturing process for radiation detector module for detecting X-ray or gamma radiation, by contacting electrically conductive contact elements on a part of first and/or second contact areas of corresponding first and second components

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed