DE102019109715B4 - Batteriemodul für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Batteriemodul für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zu dessen Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102019109715B4
DE102019109715B4 DE102019109715.0A DE102019109715A DE102019109715B4 DE 102019109715 B4 DE102019109715 B4 DE 102019109715B4 DE 102019109715 A DE102019109715 A DE 102019109715A DE 102019109715 B4 DE102019109715 B4 DE 102019109715B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
cell pack
battery module
battery cell
cells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019109715.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019109715A1 (de
Inventor
Philipp Kellner
Ralf Keller
Tassilo Gilbert
Sascha Mostofi
Jens Bohlien
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102019109715.0A priority Critical patent/DE102019109715B4/de
Priority to CN201911243740.7A priority patent/CN111816805B/zh
Priority to US16/846,668 priority patent/US11532849B2/en
Publication of DE102019109715A1 publication Critical patent/DE102019109715A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019109715B4 publication Critical patent/DE102019109715B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/04Construction or manufacture in general
    • H01M10/0413Large-sized flat cells or batteries for motive or stationary systems with plate-like electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/04Construction or manufacture in general
    • H01M10/0481Compression means other than compression means for stacks of electrodes and separators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/64Constructional details of batteries specially adapted for electric vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/04Construction or manufacture in general
    • H01M10/0468Compression means for stacks of electrodes and separators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/209Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for prismatic or rectangular cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/211Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for pouch cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/218Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by the material
    • H01M50/22Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by the material of the casings or racks
    • H01M50/222Inorganic material
    • H01M50/224Metals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/218Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by the material
    • H01M50/22Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by the material of the casings or racks
    • H01M50/227Organic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/218Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by the material
    • H01M50/22Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by the material of the casings or racks
    • H01M50/231Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by the material of the casings or racks having a layered structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/233Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions
    • H01M50/242Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions adapted for protecting batteries against vibrations, collision impact or swelling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/249Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders specially adapted for aircraft or vehicles, e.g. cars or trains
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/289Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by spacing elements or positioning means within frames, racks or packs
    • H01M50/293Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by spacing elements or positioning means within frames, racks or packs characterised by the material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung eines Batteriemoduls (20) für ein Kraftfahrzeug, umfassend folgende Verfahrensschritte:- Bereitstellen eines mit einer Einschuböffnung (32) versehenen Batteriemodulgehäuses (30);- Bereitstellen eines Batteriezellenpakets (40), das wenigstens zwei parallel zueinander angeordnete Batteriezellen (42) und wenigstens ein parallel zu den Batteriezellen (42) angeordnetes Kompressionspad (44) aufweist, wobei die wenigstens zwei Batteriezellen (42) und das wenigstens eine Kompressionspad (44) in beliebiger Reihenfolge in einer Dickenrichtung (D) aufeinander gestapelt sind und wobei das Batteriezellenpaket (40) ferner zwei Einschiebehilfsschichten (46) aufweist, welche jeweils in Dickenrichtung (D) gegenüberliegende Außenseiten (41) des Batteriezellenpakets (40) bilden;- Komprimieren des Batteriezellenpakets (40) in Dickenrichtung (D); und- Einschieben des komprimierten Batteriezellenpakets (40) in einer Einschubrichtung (E) durch die Einschuböffnung (32) in das Batteriemodulgehäuse (30), dadurch gekennzeichnet, dass das Komprimieren des Batteriezellenpakets (40) mittels zylindrischer Rollen (R), vorzugsweise mittels gummierter zylindrischer Rollen erfolgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Batteriemoduls für ein Kraftfahrzeug und ein Batteriemodul, das nach diesem Verfahren hergestellt wird.
  • Bei einem Batteriemodul für ein Kraftfahrzeug unterscheidet man in der Regel zwischen drei unterschiedlichen Zelltypen: Zellen mit festem zylindrischem Gehäuse, sogenannte Rundzellen; Zellen mit quaderförmigem festem Gehäuse, sogenannte prismatische Zellen; und flache Zellen ohne festes Gehäuse, sogenannte Pouch-Zellen.
  • Pouch-Zellen besitzen potenziell die höchste volumetrische und gravimetrische Energiedichte, da sie ohne ein eigenes Gehäuse auskommen.
  • Ferner ist es aus dem Stand der Technik bekannt, mehrere Batteriezellen zu einem Batteriemodul zusammenzufassen. Das Batteriemodul verbindet Zellen zu einer elektrisch und mechanisch handhabbaren Einheit. Da Pouch-Zellen nachgiebig sind, müssen sie durch ein festes Gehäuse geschützt werden. Um darüber hinaus eine lange Lebensdauer aufzuweisen, müssen die Pouch-Zellen mit einem Druck von außen beaufschlagt werden.
  • Aus dem Stand der Technik ist es dazu bekannt, Pouch-Zellen in Dickenrichtung mithilfe von Kompressionspads aus elastischem Schaum mit hohem Gasanteil und damit hoher Komprimierbarkeit bei zugleich kleinem Restblockmaß bei vollständiger Komprimierung verspannt. Aus der Druckschrift US 4,55 4,226 A ist eine solche Batterie bekannt.
  • Aus der Druckschrift AT 519 968 A4 ist bekannt, einen Stapel von Batteriezellen zwischen Gleitschienen einer Manipulationseinrichtung zu komprimieren, die Gleitschienen mit dem komprimierten Zellstapel in ein Gehäuse einzuführen, und die Gleitschienen anschließend aus dem Gehäuse herauszuziehen.
  • Aus der Druckschrift AT 519 967 A4 ist bekannt, mindestens ein Gleitelement zwischen einem Stapel von Batteriezellen und einer inneren Gehäusefläche eines Gehäuses vorzusehen, und die Anordnung vorspannungslos in das Gehäuse einzuführen.
  • Aus der Druckschrift US 9 941 542 B1 ist die Verwendung eines reibungsmindernden Bands zum Einführen eines vorkomprimierten Batteriezellstapels in ein Gehäuse bekannt.
  • Aus der Druckschrift DE 10 2012 222 731 A1 ist zudem ein Batteriemodul mit aus einem Metallblech gefertigten Einschiebehilfen bekannt.
  • Das Kraftfahrzeug kann ein elektrisch angetriebenes oder teilelektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug sein und die Batterie entsprechend eine Traktionsbatterie sein.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Batteriemodul vorzuschlagen, dessen Gewicht, Bauraumbedarf und Herstellungskosten reduziert sind. Die Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Batteriemoduls nach Anspruch 1 und durch ein derartig hergestelltes Batteriemodul nach Anspruch 4 gelöst.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Batteriemoduls. Das Verfahren umfasst folgende Verfahrensschritte:
    • - Bereitstellen eines mit einer Einschuböffnung versehenen Batteriemodulgehäuses;
    • - Bereitstellen eines Batteriezellenpakets, das wenigstens zwei parallel zueinander angeordnete Batteriezellen und wenigstens ein parallel zu den Batteriezellen angeordnetes Kompressionspad aufweist, wobei die wenigstens zwei Batteriezellen und das wenigstens eine Kompressionspad in beliebiger Reihenfolge in einer Dickenrichtung aufeinander gestapelt sind und wobei das Batteriezellenpaket ferner zwei Einschiebehilfsschichten aufweist, welche jeweils in Dickenrichtung gegenüberliegende Außenseiten des Batteriezellenpakets bilden;
    • - Komprimieren des Batteriezellenpakets in Dickenrichtung; und
    • - Einschieben des komprimierten Batteriezellenpakets in einer Einschubrichtung durch die Einschuböffnung in das Batteriemodulgehäuse, wobei das Komprimieren des Batteriezellenpakets mittels zylindrischer Rollen, vorzugsweise mittels gummierter zylindrischer Rollen erfolgt.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung verlaufen die Einschubrichtung und die Dickenrichtung annähernd orthogonal zueinander.
  • Das erfindungsgemäß hergestellte Batteriemodul für ein Kraftfahrzeug umfasst ein Batteriemodulgehäuse mit einer Einschuböffnung und wenigstens ein im Batteriemodulgehäuse angeordnetes Batteriezellenpaket. Das Batteriezellenpaket weist wenigstens zwei parallel zueinander angeordnete Batteriezellen (Pouch-Zellen) und wenigstens ein parallel zu den Batteriezellen angeordnetes Kompressionspad auf. Die wenigstens zwei Batteriezellen und das wenigstens eine Kompressionspad sind in beliebiger Reihenfolge in einer Dickenrichtung aufeinander gestapelt. Das Batteriezellenpaket ist in einer Einschubrichtung durch die Einschuböffnung in das Batteriemodulgehäuse eingeschoben. Das Batteriezellenpaket weist ferner zwei jeweils aus einem faserverstärkten Kunststoff gebildete Einschiebehilfsschichten auf, welche jeweils in Dickenrichtung gegenüberliegende Außenseiten des Batteriezellenpakets bilden.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung können Gewicht, Kosten und Bauraumbedarf reduziert werden. Durch diese Ausgestaltung können ferner eine hohe Prozesssicherheit und niedrige Ausschussquoten erreicht werden. Ferner kann der Einsatz von Bauteilen vermieden werden, die nach dem Zusammenbau der Batterie aus dem Batteriegehäuse entfernt werden müssen.
  • Die Batteriezelle des erfindungsgemäßen Batteriemoduls kann insbesondere eine Pouch-Zelle sein.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist das Batteriemodulgehäuse aus einem einteiligen Profil, insbesondere aus einem Aluminium-Strangpressprofil gebildet.
  • Vorzugsweise weist das Batteriezellenpaket zwei parallel zu den Batteriezellen angeordnete Kompressionspads auf, die jeweils zwischen einer äußeren Batteriezelle und einer der Einschiebehilfsschichten angeordnet sind.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung umfasst der faserverstärkte Kunststoff sich parallel zur Einschubrichtung erstreckende Fasern.
  • Vorzugsweise umfasst das Batteriemodul ferner eine reibungsreduzierende Beschichtung, die entweder außenseitig an den Einschiebehilfsschichten oder innenseitig an den Einschiebehilfsschichten gegenüberliegenden Innenwandungen des Batteriemodulgehäuses angeordnet ist.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die reibungsreduzierende Beschichtung eine Polytetrafluorethylen-Beschichtung. Die Polytetrafluorethylen-Beschichtung kann auch als Teflon-Beschichtung bezeichnet werden.
  • Vorzugsweise sind die wenigstens zwei Batteriezellen, das wenigstens eine Kompressionspad und die Einschiebehilfsschichten miteinander verklebt.
  • Einzelheiten und weitere Vorteile des erfindungsgemäßen Batteriemoduls und des erfindungsgemäßen Verfahrens werden anhand des nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiels erläutert. Dabei veranschaulicht:
    • 1: eine schematische Schnittansicht eines Batteriemoduls nach dem Ausführungsbeispiel;
    • 2: eine schematische Schnittansicht eines Batteriezellenpakets des Batteriemoduls nach dem Ausführungsbeispiel;
    • 3 und 4: veranschaulichen ein Verfahren zur Herstellung des Batteriemoduls nach dem Ausführungsbeispiel.
  • Die Anmeldung betrifft ein Batteriemodul 20 für ein Kraftfahrzeug, umfassend ein Batteriemodulgehäuse 30 mit einer Einschuböffnung 32 und wenigstens ein im Batteriemodulgehäuse 30 angeordnetes Batteriezellenpaket 40. Das Batteriezellenpaket 40 weist wenigstens zwei parallel zueinander angeordnete Batteriezellen 42 und wenigstens ein parallel zu den Batteriezellen 42 angeordnetes Kompressionspad 44 auf. Die wenigstens zwei Batteriezellen 42 und das wenigstens eine Kompressionspad 44 sind in beliebiger Reihenfolge in einer Dickenrichtung D aufeinander gestapelt. Das Batteriezellenpaket 40 ist in einer Einschubrichtung E durch die Einschuböffnung 32 in das Batteriemodulgehäuse 30 eingeschoben. Das Batteriezellenpaket 40 weist ferner zwei Einschiebehilfsschichten 46 auf, welche jeweils in Dickenrichtung D gegenüberliegende Außenseiten 41 des Batteriezellenpakets 40 bilden.
  • Durch das anmeldungsgemäße Batteriemodul 20 können Gewicht, Kosten und der Bauraumbedarf der Batterie des Kraftfahrzeugs reduziert werden.
  • Die Batteriezellen 42 können insbesondere Pouch-Zellen sein.
  • Die Einschiebehilfsschichten 46 können relativ flexibel ausgebildet sein und eine relative Dünne aufweisen. Insbesondere können die Einschiebehilfsschichten 46 dünner als das Kompressionspad 42 und/oder die Batteriezellen 42 ausgebildet sein. Flexibel ausgebildet bedeutet in diesem Falle, dass die Einschiebehilfsschichten 46 in Dickenrichtung D elastisch verformbar sind.
  • In der Einschubrichtung E können die Einschiebehilfsschichten 46 relativ steif ausgebildet sein, um Längskräfte übertragen zu können.
  • Das Batteriezellenpaket 40 kann ferner Endplatten 48 umfassen, die in Einschubrichtung E an gegenüberliegenden Enden des Batteriezellenpakets 40 angeordnet sind. Die Endplatten 48 können aus Kunststoff gebildet sein. Die Endplatten 48 können Hochvoltverbinder 49 beherbergen, welche kraftfrei in den Endplatten 48 gehalten sind. Die Endplatten 48 können sich an den Batteriezellen 42 abstützen. Die Endplatten 48 können in Richtung des Inneren des Batteriezellenpakets 40 weicher ausgebildet sein als in Richtung des Äußeren des Batteriezellenpakets 40. Die Einschiebehilfsschichten 46 können vorzugsweise an den Endplatten 48 befestigt sein.
  • Das Batteriemodulgehäuse 30 kann aus einem einteiligen Profil, insbesondere aus einem Aluminium-Strangpressprofil gebildet sein.
  • Das Batteriezellenpaket 40 kann zwei parallel zu den Batteriezellen 42 angeordnete Kompressionspads 44 aufweisen, die jeweils zwischen einer äußeren Batteriezelle 43 und einer der Einschiebehilfsschichten 46 angeordnet sind.
  • Die Einschiebehilfsschichten 46 sind jeweils aus faserverstärktem Kunststoff gebildet.
  • Der faserverstärkte Kunststoff kann sich parallel zur Einschubrichtung E erstreckende Fasern umfassen. Diese Fasern können insbesondere sogenannte Endlosfasern sein.
  • Nach einer besonderen Ausgestaltung können die Einschiebehilfsschichten 46 aus einem endlosglasfaserverstärkten GFK-Band gefertigt sein.
  • Das Batteriemodul kann ferner eine reibungsreduzierende Beschichtung aufweisen, die entweder außenseitig an den Einschiebehilfsschichten 46 oder innenseitig an den Einschiebehilfsschichten gegenüberliegenden Innenwandungen 34 des Batteriemodulgehäuses 30 angeordnet ist. Die reibungsreduzierende Beschichtung kann insbesondere eine Polytetrafluorethylen-Beschichtung sein.
  • Die wenigstens zwei Batteriezellen 42, das wenigstens eine Kompressionspad 44 und die Einschiebehilfsschichten 46 können miteinander verklebt sein.
  • Die Anmeldung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung eines anmeldungsgemäßen Batteriemoduls 20. Das anmeldungsgemäße Verfahren umfasst folgende Verfahrensschritte:
    • - Bereitstellen eines mit einer Einschuböffnung 32 versehenen Batteriemodulgehäuses 30;
    • - Bereitstellen eines Batteriezellenpakets 40, das wenigstens zwei parallel zueinander angeordnete Batteriezellen 42 und wenigstens ein parallel zu den Batteriezellen 42 angeordnetes Kompressionspad 44 aufweist, wobei die wenigstens zwei Batteriezellen 42 und das wenigstens eine Kompressionspad 44 in beliebiger Reihenfolge in einer Dickenrichtung D aufeinander gestapelt sind und wobei das Batteriezellenpaket 40 ferner zwei Einschiebehilfsschichten 46 aufweist, welche jeweils in Dickenrichtung D gegenüberliegende Außenseiten 41 des Batteriezellenpakets 40 bilden;
    • - Komprimieren des Batteriezellenpakets 40 in Dickenrichtung D; und
    • - Einschieben des komprimierten Batteriezellenpakets 40 in einer Einschubrichtung E durch die Einschuböffnung 32 in das Batteriemodulgehäuse 30.
  • Die Einschubrichtung E und die Dickenrichtung D können annähernd orthogonal zueinander verlaufen.
  • Das Komprimieren des Batteriezellenpakets 40 erfolgt mittels zylindrischer Rollen R, vorzugsweise mittels gummierter zylindrischer Rollen. Die zylindrischen Rollen R können angetrieben sein oder freidrehend gelagert sein.
  • Das Komprimieren des Batteriezellenpakets 40 in Dickenrichtung D kann zugleich mit dem Einschieben des Batteriezellenpakets 40 in Einschubrichtung E erfolgen. Dies kann insbesondere mittels dieser zylindrischen Rollen R geschehen.
  • Die zylindrischen Rollen R können in Rollenpaaren angeordnet sein. In einem ersten Abschnitt A können die Rollen R trichterförmig angeordnet sein und in Einschubrichtung E zulaufen, d.h., dass die Rollenpaare in Einschubrichtung E einen kleiner werdenden Abstand zueinander aufweisen. Durch diese Ausgestaltung kann das Batteriezellenpaket 40 durch eine Bewegung des Batteriezellenpakets 40 in Einschubrichtung E durch den ersten Abschnitt A in Dickenrichtung D komprimiert werden.
  • In einem zweiten Abschnitt B, der in Einschubrichtung E hinter dem ersten Abschnitt A angeordnet ist, können die Rollenpaare einen gleichbleibenden Abstand aufweisen und zur Zuführung des komprimierten Batteriezellenpakets 40 in die Einschuböffnung 32 dienen. Diese Ausgestaltungen sind insbesondere in den 3 und 4 wiedergegeben.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Batteriemoduls (20) für ein Kraftfahrzeug, umfassend folgende Verfahrensschritte: - Bereitstellen eines mit einer Einschuböffnung (32) versehenen Batteriemodulgehäuses (30); - Bereitstellen eines Batteriezellenpakets (40), das wenigstens zwei parallel zueinander angeordnete Batteriezellen (42) und wenigstens ein parallel zu den Batteriezellen (42) angeordnetes Kompressionspad (44) aufweist, wobei die wenigstens zwei Batteriezellen (42) und das wenigstens eine Kompressionspad (44) in beliebiger Reihenfolge in einer Dickenrichtung (D) aufeinander gestapelt sind und wobei das Batteriezellenpaket (40) ferner zwei Einschiebehilfsschichten (46) aufweist, welche jeweils in Dickenrichtung (D) gegenüberliegende Außenseiten (41) des Batteriezellenpakets (40) bilden; - Komprimieren des Batteriezellenpakets (40) in Dickenrichtung (D); und - Einschieben des komprimierten Batteriezellenpakets (40) in einer Einschubrichtung (E) durch die Einschuböffnung (32) in das Batteriemodulgehäuse (30), dadurch gekennzeichnet, dass das Komprimieren des Batteriezellenpakets (40) mittels zylindrischer Rollen (R), vorzugsweise mittels gummierter zylindrischer Rollen erfolgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschubrichtung (E) und die Dickenrichtung (D) annähernd orthogonal zueinander verlaufen.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, außerdem umfassend: -Verkleben der wenigstens zwei Batteriezellen (42), des wenigstens einen Kompressionspads (44) und der Einschiebehilfsschichten (46) vor dem Einschieben in das Batteriemodulgehäuse (30).
  4. Batteriemodul für ein Kraftfahrzeug hergestellt nach einem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, umfassend ein Batteriemodulgehäuse (30) mit einer Einschuböffnung (32) und wenigstens ein im Batteriemodulgehäuse (30) angeordnetes Batteriezellenpaket (40), wobei das Batteriezellenpaket (40) wenigstens zwei parallel zueinander angeordnete Batteriezellen (42) und wenigstens ein parallel zu den Batteriezellen (42) angeordnetes Kompressionspad (44) aufweist, wobei die wenigstens zwei Batteriezellen (42) und das wenigstens eine Kompressionspad (44) in beliebiger Reihenfolge in einer Dickenrichtung (D) aufeinander gestapelt sind, wobei das Batteriezellenpaket (40) in einer Einschubrichtung (E) durch die Einschuböffnung (32) in das Batteriemodulgehäuse (30) eingeschoben ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Batteriezellenpaket (40) ferner zwei jeweils aus einem faserverstärkten Kunststoff gebildete Einschiebehilfsschichten (46) aufweist, welche jeweils in Dickenrichtung (D) gegenüberliegende Außenseiten (41) des Batteriezellenpakets (40) bilden.
  5. Batteriemodul nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Batteriemodulgehäuse (30) aus einem einteiligen Profil, insbesondere aus einem Aluminium-Strangpressprofil gebildet ist.
  6. Batteriemodul nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Batteriezellenpaket (40) zwei parallel zu den Batteriezellen (42) angeordnete Kompressionspads (44) aufweist, die jeweils zwischen einer äußeren Batteriezelle (43) und einer der Einschiebehilfsschichten (46) angeordnet sind.
  7. Batteriemodul nach Anspruch 4 oder nach Anspruch 4 in Kombination mit Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der faserverstärkte Kunststoff sich parallel zur Einschubrichtung (E) erstreckende Fasern umfasst.
  8. Batteriemodul nach einem der Ansprüche 4 bis 7, gekennzeichnet durch eine reibungsreduzierende Beschichtung, die entweder außenseitig an den Einschiebehilfsschichten (46) oder innenseitig an den Einschiebehilfsschichten gegenüberliegenden Innenwandungen (34) des Batteriemodulgehäuses (30) angeordnet ist.
  9. Batteriemodul nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die reibungsreduzierende Beschichtung eine Polytetrafluorethylen-Beschichtung ist.
  10. Batteriemodul nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Batteriezellen (42), das wenigstens eine Kompressionspad (44) und die Einschiebehilfsschichten (46) miteinander verklebt sind.
DE102019109715.0A 2019-04-12 2019-04-12 Batteriemodul für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zu dessen Herstellung Active DE102019109715B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019109715.0A DE102019109715B4 (de) 2019-04-12 2019-04-12 Batteriemodul für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zu dessen Herstellung
CN201911243740.7A CN111816805B (zh) 2019-04-12 2019-12-06 用于机动车辆的电池模块及其制造方法
US16/846,668 US11532849B2 (en) 2019-04-12 2020-04-13 Battery module for a motor vehicle and method for the production thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019109715.0A DE102019109715B4 (de) 2019-04-12 2019-04-12 Batteriemodul für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019109715A1 DE102019109715A1 (de) 2020-10-15
DE102019109715B4 true DE102019109715B4 (de) 2023-08-31

Family

ID=72613394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019109715.0A Active DE102019109715B4 (de) 2019-04-12 2019-04-12 Batteriemodul für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11532849B2 (de)
CN (1) CN111816805B (de)
DE (1) DE102019109715B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102330869B1 (ko) * 2018-01-17 2021-11-23 주식회사 엘지에너지솔루션 배터리 모듈 제조장치 및 배터리 모듈 제조방법
DE102020129566B3 (de) * 2020-11-10 2022-04-14 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Antriebsbatterie
DE102022211930B3 (de) 2022-11-10 2024-03-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Batteriezelle für ein Kraftfahrzeug, Montagevorrichtung sowie Verfahren zur Herstellung einer Batteriezelle

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012222731A1 (de) 2011-12-14 2013-06-20 GM Global Technology Operations LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Antriebsbatterie mit vorgefertigtem Einbauwärmetauscher
US9941542B1 (en) 2016-09-16 2018-04-10 Kitty Hawk Corporation Battery assembly techniques
AT519967A4 (de) 2017-06-08 2018-12-15 Avl List Gmbh Einbauverfahren für batteriezellen in ein gehäuse sowie einbauvorrichtung hierfür
AT519968A4 (de) 2017-06-08 2018-12-15 Avl List Gmbh Bestückungsverfahren für batteriezellen und manipulationseinrichtung hierfür

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4554226A (en) 1983-10-07 1985-11-19 Simonton Robert D Flat cell battery connector seal
JP2001297737A (ja) * 2000-04-17 2001-10-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd 非水電解質二次電池
KR101084933B1 (ko) * 2009-12-04 2011-11-17 삼성에스디아이 주식회사 이차 전지 모듈 및 이차 전지 모듈의 전지 스페이서
DE102011076583A1 (de) * 2011-05-27 2012-11-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Energiespeichermodul aus mehreren insbesondere prismatischen Speicherzellen und Verfahren zur Herstellung eines Energiespeichermoduls
KR101420060B1 (ko) * 2012-07-24 2014-07-17 주식회사 엘지화학 파우치 외장재 실링용 실링툴 및 파우치형 이차전지의 제조방법
DE102012214443A1 (de) * 2012-08-14 2014-02-20 Robert Bosch Gmbh Verspannen von Batteriezellen durch eine bombierte Ausgestaltung des Batteriegehäuses
US20140130657A1 (en) * 2012-11-05 2014-05-15 Gordon Holdings, Inc. High strength, light weight composite structure, method of manufacture and use thereof
FR3007895B1 (fr) * 2013-06-27 2015-06-19 Valeo Systemes Thermiques Bande de cellules electrochimiques pour realiser un module de batterie pour vehicule electrique ou hybride, et procede de realisation d'un tel module
US9837691B2 (en) * 2013-08-07 2017-12-05 Hitachi, Ltd. Battery module
CN104577184B (zh) * 2013-10-25 2016-09-14 北京好风光储能技术有限公司 一种高电压动力电池
JP6113218B2 (ja) * 2015-04-16 2017-04-12 ヤマハ発動機株式会社 バッテリ、バッテリケース及び電動車両
US10938002B2 (en) * 2015-05-06 2021-03-02 A123 Systems Llc Battery crush protection system
CN204538093U (zh) * 2015-05-14 2015-08-05 深圳市昂佳科技有限公司 一种锂聚合物电池
JP6707895B2 (ja) * 2016-02-23 2020-06-10 株式会社Gsユアサ 蓄電装置
US10873111B2 (en) * 2016-08-09 2020-12-22 Wisk Aero Llc Battery with compression and prevention of thermal runaway propagation features
KR102229287B1 (ko) * 2017-01-18 2021-03-18 주식회사 엘지화학 폴딩 크랙을 방지할 수 있는 파우치형 전지케이스
CN206541873U (zh) * 2017-03-21 2017-10-03 宁德时代新能源科技股份有限公司 电池模组
CN207021320U (zh) * 2017-07-28 2018-02-16 深圳市英特莱实业股份有限公司 一种耐冲击锂电池
JP7056142B2 (ja) * 2017-12-25 2022-04-19 トヨタ自動車株式会社 電池モジュール
CN109065786A (zh) * 2018-08-01 2018-12-21 江苏美的清洁电器股份有限公司 电池组件和具有其的吸尘器

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012222731A1 (de) 2011-12-14 2013-06-20 GM Global Technology Operations LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Antriebsbatterie mit vorgefertigtem Einbauwärmetauscher
US9941542B1 (en) 2016-09-16 2018-04-10 Kitty Hawk Corporation Battery assembly techniques
AT519967A4 (de) 2017-06-08 2018-12-15 Avl List Gmbh Einbauverfahren für batteriezellen in ein gehäuse sowie einbauvorrichtung hierfür
AT519968A4 (de) 2017-06-08 2018-12-15 Avl List Gmbh Bestückungsverfahren für batteriezellen und manipulationseinrichtung hierfür

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019109715A1 (de) 2020-10-15
CN111816805B (zh) 2023-01-20
US11532849B2 (en) 2022-12-20
CN111816805A (zh) 2020-10-23
US20200328386A1 (en) 2020-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019109715B4 (de) Batteriemodul für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2885827B1 (de) Verspannen von batteriezellen durch eine bombierte ausgestaltung des batteriegehäuses
EP2845242B1 (de) Verfahren zur herstellung von li-ionen batteriemodulen und ein entsprechendes li-ionen batteriemodul
DE102010012930A1 (de) Batterie mit einem Stapel von Batterieeinzelzellen
DE102011009102A1 (de) Batterie mit einer Mehrzahl von Batteriezellen
DE102015217630A1 (de) Verpressungselement eines zumindest eine Batteriezelle aufweisenden Batteriemoduls, Batteriemodul mit einem solchen Verpressungselement und Verfahren zu dessen Herstellung sowie Batterie
DE102010031641A1 (de) Batteriemodul mit einer federnden Anpressplatte
DE102019211093A1 (de) Batterie für eine zumindest teilweise elektrisch betriebene/angetriebene Funktionsvorrichtung sowie Funktionsvorrichtung
DE102018116734A1 (de) Batteriemodul für ein Kraftfahrzeug
DE102019112327A1 (de) Feststoffbatterie mit zumindest einem flexiblem Spannelement sowie Kraftfahrzeug
DE102017108413A1 (de) Elektrochemievorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Elektrochemievorrichtung
DE102018201632A1 (de) Batteriemodul mit mindestens einer Zelle
DE102014106204A1 (de) Batteriezelle sowie Batterie mit ein oder mehreren Batteriezellen
DE102019125381A1 (de) Batterie mit einer Druckbegrenzungsvorrichtung, Funktionsvorrichtung mit einer Batterie und Verfahren zur Druckbegrenzung
EP3934017A1 (de) Batteriepack und verfahren zur herstellung eines solchen batteriepacks
DE102021110895A1 (de) Batteriemodul für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102015008930A1 (de) Schutzvorrichtung für eine elektrische Batterie und Fahrzeug
DE102020003187A1 (de) Festkörperbatterie
DE102019117343A1 (de) Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs
DE102018216835A1 (de) Batteriemodul und Kraftfahrzeug
AT514061B1 (de) Wiederaufladbare Batterie
DE102021200565A1 (de) Hochvoltbatterie für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug
WO2022029175A1 (de) Gehäuse für ein batteriemodul zur aufnahme von batteriezellen
DE102007032225A1 (de) Luftfeder
DE102017201290B4 (de) Fahrzeug mit einem Hochvoltspeicher

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0002100000

Ipc: H01M0050200000

R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0050200000

Ipc: H01M0050244000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division