DE102019108877A1 - Method for producing a vehicle camera system with specifically laser-processed surfaces, as well as a vehicle camera system - Google Patents

Method for producing a vehicle camera system with specifically laser-processed surfaces, as well as a vehicle camera system Download PDF

Info

Publication number
DE102019108877A1
DE102019108877A1 DE102019108877.1A DE102019108877A DE102019108877A1 DE 102019108877 A1 DE102019108877 A1 DE 102019108877A1 DE 102019108877 A DE102019108877 A DE 102019108877A DE 102019108877 A1 DE102019108877 A1 DE 102019108877A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact surface
laser radiation
camera system
vehicle camera
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019108877.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Sattar Hashmi
Werner Bodenmüller
Thorsten Cywinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Original Assignee
Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Schalter und Sensoren GmbH filed Critical Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Priority to DE102019108877.1A priority Critical patent/DE102019108877A1/en
Publication of DE102019108877A1 publication Critical patent/DE102019108877A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J5/00Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers
    • C09J5/02Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers involving pretreatment of the surfaces to be joined
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/02Bodies
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/02Bodies
    • G03B17/12Bodies with means for supporting objectives, supplementary lenses, filters, masks, or turrets
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B30/00Camera modules comprising integrated lens units and imaging units, specially adapted for being embedded in other devices, e.g. mobile phones or vehicles
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/50Constructional details
    • H04N23/51Housings
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/50Constructional details
    • H04N23/55Optical parts specially adapted for electronic image sensors; Mounting thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/40Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the presence of essential components
    • C09J2301/416Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the presence of essential components use of irradiation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Studio Devices (AREA)

Abstract

Ein Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Fahrzeugkamerasystems (3, 3'), bei welchem ein Gehäuse (5) des Fahrzeugkamerasystems (3, 3') und eine Optikeinheit (6) des Fahrzeugkamerasystems (3, 3'), die einen Linsenträger (7) und zumindest eine Linse (8) aufweist, wobei der Linsenträger (7) mit einem Anlageflansch (16) ausgebildet wird und ein Gehäuseteil (4) des Gehäuses (5) mit einem Loch (13) und einer das Loch (13) umgebenden Anlagefläche (18) ausgebildet wird, wobei die Optikeinheit (6) so angeordnet wird, dass sie sich durch das Loch (13) hindurch in das Innere (10) des Gehäuses (5) erstreckt, wobei eine Oberseite (17) des Anlageflanschs (16) und/oder die Anlagefläche (18) vor dem Aufbringen eines Klebstoffs (15) auf die Oberseite (17) und/oder die Anlagefläche (18) mit Laserstrahlung gereinigt wird und/oder mit der Laserstrahlung eine definierte Oberflächenveränderung zu erzeugen, mit welcher die Haftung des Klebstoffs (15) daran erhöht wird, wobei nach der Laserstrahlreinwirkung die Oberseite (17) mit der Anlagefläche (18) mit dem Klebstoff (15) direkt verklebt wird. Ein Aspekt betrifft ein Fahrzeugkamerasystem (3, 3').One aspect of the invention relates to a method for producing a vehicle camera system (3, 3 '), in which a housing (5) of the vehicle camera system (3, 3') and an optical unit (6) of the vehicle camera system (3, 3 ') have a Has lens carrier (7) and at least one lens (8), the lens carrier (7) being formed with a contact flange (16) and a housing part (4) of the housing (5) with a hole (13) and a hole (13) ) surrounding contact surface (18) is formed, wherein the optical unit (6) is arranged so that it extends through the hole (13) into the interior (10) of the housing (5), wherein an upper side (17) of the contact flange (16) and / or the contact surface (18) is cleaned with laser radiation before an adhesive (15) is applied to the top (17) and / or the contact surface (18) is cleaned with the laser radiation to produce a defined surface change with which the adhesion of the adhesive (15) thereto is increased, after d he laser beam impact the top (17) is glued directly to the contact surface (18) with the adhesive (15). One aspect relates to a vehicle camera system (3, 3 ').

Description

Ein Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Fahrzeugkamerasystems, bei welchem ein Gehäuse des Fahrzeugkamerasystems und eine Optikeinheit des Fahrzeugkamerasystems, die einen Linsenträger und zumindest eine Linse aufweist, bereitgestellt werden. Das Gehäuse und die Optikeinheit werden miteinander verklebt. Der Linsenträger wird mit einem Anlageflansch ausgebildet und ein Gehäuseteil des Gehäuses wird mit einem Loch und einer das Loch umgebenden Anlagefläche ausgebildet. Die Optikeinheit wird so angeordnet, dass sie sich durch das Loch hindurch in das Innere des Gehäuses erstreckt. Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Fahrzeugkamerasystem.One aspect of the invention relates to a method for producing a vehicle camera system, in which a housing of the vehicle camera system and an optical unit of the vehicle camera system, which has a lens carrier and at least one lens, are provided. The housing and the optical unit are glued together. The lens carrier is designed with a contact flange and a housing part of the housing is designed with a hole and a contact surface surrounding the hole. The optics unit is arranged so that it extends through the hole into the interior of the housing. Another aspect of the invention relates to a vehicle camera system.

Ein Fahrzeugkamerasystem oder auch kurz eine Kamera für ein Fahrzeug ist hinlänglich bekannt. Sowohl im Hinblick auf Aufbau und Einsatzzweck sind in dem Zusammenhang unterschiedliche Fahrzeugkamerasysteme bekannt. So sind Fahrzeugkamerasysteme bekannt, die zur Erfassung von Objekten in dem Umgebungsbereich des Kraftfahrzeugs ausgebildet sind. Sie sind dann auch entsprechend an dem Kraftfahrzeug verbaut. Insbesondere sind in dem Zusammenhang Frontkameras bekannt, die so am Kraftfahrzeug angeordnet sind, dass sie einen Umgebungsbereich vor dem Kraftfahrzeug erfassen können. Darüber hinaus sind jedoch auch Fahrzeugkamerasysteme bekannt, die den rückwärtigen Umgebungsbereich des Kraftfahrzeugs oder auch einen seitlichen Umgebungsbereich zum Kraftfahrzeug erfassen können.A vehicle camera system or, for short, a camera for a vehicle is well known. Different vehicle camera systems are known in this context, both with regard to structure and intended use. Vehicle camera systems are known which are designed to detect objects in the vicinity of the motor vehicle. They are then installed accordingly on the motor vehicle. In particular, front cameras are known in this connection, which are arranged on the motor vehicle in such a way that they can capture a surrounding area in front of the motor vehicle. In addition, however, vehicle camera systems are also known which can detect the rear area surrounding the motor vehicle or also a lateral area surrounding the motor vehicle.

Bekannt ist es in dem Zusammenhang, dass eine Optikeinheit, die einen Linsenträger und darin angeordnet zumindest eine Linse aufweist, in einem Gehäuse des Fahrzeugkamerasystems verbaut ist. Dabei wird diese Optikeinheit so an dem Gehäuse verbaut, dass sie sich im verbauten Zustand beidseits eines Lochs, welches in einer Wand des Gehäuses ausgebildet ist, erstreckt. Diese Optikeinheit kann darüber hinaus zu einem Bildaufnehmer, der auf einem Schaltungsträger beziehungsweise einer Leiterplatte angeordnet ist, die sich im Inneren des Gehäuses des Fahrzeugkamerasystems befindet, ausgerichtet sein. Durch die Optikeinheit von außen einfallendes Licht wird somit bestmöglich auf den Bildaufnehmer gelenkt, um dann die entsprechend erfassten Informationen auswerten zu können. Eine derartige Ausgestaltung ist beispielsweise aus der DE 10 2016 102 904 A1 bekannt. Dort ist auch allgemein angegeben, dass das Objektiv, welches eine Optikeinheit darstellt, durch ein Verkleben fixiert werden kann. Dadurch ist ein justierter Zustand zwischen dem Objektiv und dem Bildaufnehmer angegeben. Wo diese Optikeinheit jedoch verklebt ist, ist nicht angegeben. Insbesondere ist dort auch vorgesehen, dass ein ringförmig umlaufender Kragen beziehungsweise Flansch der Optikeinheit im verbauten Zustand, wie dies dort in 4 zu erkennen ist, axial beabstandet, zu einem vorderen Flächenbereich des Gehäuseteils ist, in dem eine Öffnung ausgebildet ist, durch welche sich dieses Objektiv erstreckt.It is known in this context that an optical unit which has a lens carrier and at least one lens arranged therein is installed in a housing of the vehicle camera system. This optical unit is installed on the housing in such a way that, in the installed state, it extends on both sides of a hole which is formed in a wall of the housing. This optical unit can also be aligned with an image recorder which is arranged on a circuit carrier or a printed circuit board that is located inside the housing of the vehicle camera system. Light incident from the outside through the optics unit is thus directed to the image recorder in the best possible way so that the correspondingly recorded information can then be evaluated. Such a configuration is, for example, from DE 10 2016 102 904 A1 known. It is also generally stated there that the objective, which represents an optical unit, can be fixed by gluing. This indicates an adjusted state between the lens and the image recorder. However, it is not indicated where this optical unit is glued. In particular, it is also provided there that a ring-shaped circumferential collar or flange of the optical unit in the installed state, as shown there in FIG 4th can be seen, axially spaced, to a front surface area of the housing part, in which an opening is formed, through which this lens extends.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zu schaffen, bei welchem die Verbindung zwischen einer Optikeinheit und einem Gehäuse des Fahrzeugkamerasystems verbessert ist. Insbesondere ist es auch Aufgabe, ein entsprechendes Fahrzeugkamerasystem zu schaffen.The object of the present invention is to create a method in which the connection between an optical unit and a housing of the vehicle camera system is improved. In particular, it is also the task to create a corresponding vehicle camera system.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren und ein Fahrzeugkamerasystem gemäß den unabhängigen Ansprüchen gelöst.This object is achieved by a method and a vehicle camera system according to the independent claims.

Ein Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Fahrzeugkamerasystems. Bei dem Verfahren wird ein Gehäuse des Fahrzeugkamerasystems und eine Optikeinheit, die einen Linsenträger und zumindest eine Linse aufweist, bereitgestellt. Der Linsenträger wird mit einem Anlageflansch ausgebildet und ein Gehäuseteil des Gehäuses wird mit einem Loch und einer das Loch umgebenden Anlagefläche ausgebildet. Die Optikeinheit wird so angeordnet, dass sie sich durch das Loch hindurch in das Innere des Gehäuses erstreckt. Es ist vorgesehen, dass die Optikeinheit, insbesondere der Linsenträger, direkt mit dem Gehäuseteil des Gehäuses verklebt wird. Eine Oberseite des Anlageflanschs und/oder die Anlagefläche wird beziehungsweise werden vor dem Aufbringen des Klebstoffs auf den Anlageflansch und/oder vor dem Aufbringen des Klebstoffs auf die Anlagefläche zum Verbinden der Anlagefläche mit dem Anlageflansch mit Laserstrahlung bearbeitet. Insbesondere wird die Oberseite und/oder die Anlagefläche mit der Laserstrahlung gereinigt und/oder mit der Laserstrahlung wird eine definierte Oberflächenveränderung der Oberseite und/oder der Anlagefläche erzeugt. Mit dieser Oberflächenveränderung, die definiert erzeugt wird, wird die Haftung des Klebstoffs an der Oberseite des Anlageflanschs und/oder der Anlagefläche erhöht. Insbesondere wird durch die Laserstrahlung eine definierte Haftungserhöhungsstruktur, insbesondere mit einer definierten Oberflächenenergie, an der Oberseite und/oder der Anlagefläche erzeugt. Durch ein derartiges Herstellungsverfahren werden somit einerseits ganz spezifische Komponenten des Fahrzeugkamerasystems direkt miteinander verklebt. Um genau diese Klebeverbindung nun auch noch ganz spezifisch zu verbessern, wird mit Laserstrahlung definiert auf zumindest eine der beiden genannten Oberflächen die miteinander direkt verklebt werden, eingewirkt. Es erfolgt in dem Zusammenhang in vorteilhafter Weise ein Reinigungsprozess und/oder eine Oberflächenveränderung zur Verbesserung der Klebstoffhaftung. Dadurch werden verbesserte mechanische Haltekräfte dieser spezifischen Verbindung, nämlich dieser Klebeverbindung zwischen den beiden spezifischen genannten Komponenten erreicht. Einerseits kann dadurch die Lagegenauigkeit der Optikeinheit, die wesentlich ist, um einfallendes Licht genau auf den Bildaufnehmer des Fahrzeugkamerasystems leiten zu können, auch verbessert. Insbesondere ist dies auch dauerhaft erreicht. Insbesondere wird dies auch mit der dargelegten hergestellten Klebeverbindung geschaffen, die somit auch unterschiedlichsten Umgebungseinflüssen, wie starken Temperaturunterschieden und/oder längerer Sonneneinstrahlung und/oder mechanischen Erschütterungen, wie Fahrzeugvibrationen, dauerhaft verbessert standhält.One aspect of the invention relates to a method for manufacturing a vehicle camera system. In the method, a housing of the vehicle camera system and an optical unit which has a lens carrier and at least one lens are provided. The lens carrier is designed with a contact flange and a housing part of the housing is designed with a hole and a contact surface surrounding the hole. The optics unit is arranged so that it extends through the hole into the interior of the housing. It is provided that the optical unit, in particular the lens carrier, is glued directly to the housing part of the housing. A top of the abutment flange and / or the abutment surface is or are processed with laser radiation before the adhesive is applied to the abutment flange and / or before the adhesive is applied to the abutment surface for connecting the abutment surface to the abutment flange. In particular, the top and / or the contact surface is cleaned with the laser radiation and / or the laser radiation is used to produce a defined surface change in the top and / or the contact surface. With this surface change, which is generated in a defined manner, the adhesion of the adhesive to the upper side of the contact flange and / or the contact surface is increased. In particular, the laser radiation generates a defined structure to increase the adhesion, in particular with a defined surface energy, on the upper side and / or the contact surface. By means of such a manufacturing method, on the one hand, very specific components of the vehicle camera system are glued directly to one another. In order to improve precisely this adhesive connection in a very specific way, laser radiation is used in a defined manner to act on at least one of the two surfaces mentioned, which are directly glued to one another. In this context, there is advantageously a cleaning process and / or a surface change to improve the adhesive adhesion. This improves the mechanical Holding forces of this specific connection, namely this adhesive connection between the two specific components mentioned. On the one hand, this can also improve the positional accuracy of the optical unit, which is essential in order to be able to guide incident light precisely onto the image recorder of the vehicle camera system. In particular, this is also achieved permanently. In particular, this is also created with the glued connection that has been produced, which thus also withstands the most varied of environmental influences, such as strong temperature differences and / or prolonged exposure to sunlight and / or mechanical shocks, such as vehicle vibrations, in a permanently improved manner.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass mit der Laserstrahlung eine Reinigung der Oberseite des Anlageflanschs und/oder eine Reinigung der Anlagefläche von organischen Verunreinigungen und/oder metallischen Verunreinigungen durchgeführt wird. Die Laserstrahlung ermöglicht hier in besonders vorteilhafter Weise eine sehr exakte und umfängliche Entfernung dieser ganz spezifischen Materialien, nämlich organischer Materialien. Da diese einen haftungsreduzierenden Einfluss auf den Klebstoff haben können, ist deren Entfernung von besonderer Vorteilhaftigkeit. Mit der Laserstrahlung wird dies besonders umfänglich und sauber und andererseits jedoch auch oberflächenschonend ermöglicht. Zusätzlich oder anstatt dazu können mit der Laserstrahlung auch ganz gezielte mechanische Verunreinigungen, die die Klebstoffhaftung reduzieren würden, wie es beispielsweise bei Rost der Fall ist, in ebensolcher Weise entfernt werden. Ein derartiger Vorbearbeitungsschritt, insbesondere mit der Laserstrahlung, ist somit von besonderer Vorteilhaftigkeit, um die Klebstoffverbindung mit den oben genannten Eigenschaften realisieren zu können.It is preferably provided that the laser radiation is used to clean the top side of the contact flange and / or to clean the contact surface from organic contaminants and / or metallic contaminants. The laser radiation here enables, in a particularly advantageous manner, a very exact and extensive removal of these very specific materials, namely organic materials. Since these can have an adhesion-reducing influence on the adhesive, their removal is particularly advantageous. With the laser radiation, this is made possible particularly extensively and cleanly and, on the other hand, also gentle on the surface. In addition to or instead of this, the laser radiation can also be used to remove very targeted mechanical contamination that would reduce the adhesive's adhesion, as is the case with rust, for example. Such a preprocessing step, in particular with the laser radiation, is therefore of particular advantage in order to be able to realize the adhesive connection with the properties mentioned above.

Insbesondere ist vorgesehen, dass bei der Oberflächenveränderung mit der Laserstrahlung eine definierte Strukturierung der Oberseite des Anlageflanschs und/oder der Anlagefläche erfolgt. Diese Strukturierung erfolgt dabei mit der Laserstrahlung definiert derart, dass eine definierte Oberflächenenergie auf der Oberseite und/oder der Anlagefläche erzeugt wird. Auch eine derartige Beeinflussung ist insbesondere durch eine Laserstrahlung sehr präzise erreicht und andererseits materialschonend für die restlichen Komponententeile der Optikeinheit und des Gehäuses ermöglicht.In particular, it is provided that when the surface is changed with the laser radiation, a defined structuring of the upper side of the contact flange and / or the contact surface takes place. This structuring takes place in a defined manner with the laser radiation in such a way that a defined surface energy is generated on the upper side and / or the contact surface. Such an influencing is also achieved very precisely, in particular by laser radiation, and on the other hand is made possible in a manner that is gentle on the material for the remaining component parts of the optical unit and the housing.

In vorteilhafter Ausführung ist vorgesehen, dass die Oberfläche mit der Laserstrahlung derart bearbeitet wird, dass die Oberseite und/oder die Anlagefläche eine Oberflächenenergie von größer oder gleich 32mN/m aufweist. Insbesondere durch das Aufbringen einer Testtinte auf die bearbeitete Oberfläche kann, insbesondere beim Fertigen des Fahrzeugkamerasystems, bestimmt werden, ob dieser Wert erreicht ist.In an advantageous embodiment it is provided that the surface is processed with the laser radiation in such a way that the upper side and / or the contact surface has a surface energy of greater than or equal to 32 mN / m. In particular, by applying a test ink to the processed surface, in particular when manufacturing the vehicle camera system, it can be determined whether this value has been reached.

Durch derartige Oberflächenenergien kann eine besonders vorteilhafte Verteilung des Flüssig-Klebstoffs an den Oberflächen erreicht werden. Dadurch ist dann auch wiederum die gesamte Klebeverbindung verbessert und der dauerhaft stabile Halt der Komponenten zueinander verbessert.Such surface energies can achieve a particularly advantageous distribution of the liquid adhesive on the surfaces. As a result, the entire adhesive connection is then in turn improved and the permanently stable hold of the components to one another is improved.

In vorteilhafter Weise wird eine derartige Strukturierung vorgenommen, dass gerade dieser vorteilhafte Wert der Oberflächenenergie abhängig von dem Paar Strukturierung-Flüssig-Klebstoff definiert erzeugt werden kann. In dem Zusammenhang können unterschiedliche Klebstoffe bei einer derartigen Verklebung genutzt werden.Structuring is advantageously carried out in such a way that precisely this advantageous value of the surface energy can be generated in a defined manner as a function of the structuring-liquid-adhesive pair. In this context, different adhesives can be used for such a bond.

Vorzugsweise werden bei der Oberflächenveränderung mit der Laserstrahlung eine oder mehrere Atomlagen an der Oberseite und/oder der Anlagefläche abgetragen. Es kann zusätzlich oder anstatt dazu vorgesehen sein, dass bei der Oberflächenveränderung mit der Laserstrahlung eine Oxydschicht auf der Oberseite und/oder eine Oxydschicht auf der Anlagefläche abgetragen wird. Insbesondere wir dadurch eine besonders vorteilhafte Oberflächenenergie eingestellt. Dadurch kann eine sehr vorteilhafte Benetzbarkeit der Oberseite und/oder der Anlagefläche mit Flüssig-Klebstoff erreicht werden. Eine besonders saubere Oberfläche ist dadurch auch erreichbar.When changing the surface with the laser radiation, one or more atomic layers are preferably removed from the top and / or the contact surface. In addition to or instead of this, when the surface is changed with the laser radiation, an oxide layer is removed on the top and / or an oxide layer on the contact surface. In particular, this sets a particularly advantageous surface energy. This makes it possible to achieve a very advantageous wettability of the upper side and / or the contact surface with liquid adhesive. A particularly clean surface can thereby also be achieved.

Vorzugsweise ist der Anlageflansch aus Kunststoff erzeugt. Die Laserstrahlung wirkt somit in dem Zusammenhang bei diesem Beispiel auf ein Kunststoffmaterial ein.The contact flange is preferably made from plastic. In this context, the laser radiation thus acts on a plastic material.

Es kann vorgesehen sein, dass die Anlagefläche aus Metall erzeugt wird. Bei einer derartigen Ausgestaltung kann die Laserstrahlung dann auf Metall einwirken.It can be provided that the contact surface is produced from metal. With such a configuration, the laser radiation can then act on metal.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Anlagefläche und/oder die Oberseite des Anlageflanschs als Ringflächen erzeugt werden. Damit sind sie umlaufend geschlossen. Sie sind insbesondere einander zugewandt, wenn die Optikeinheit an dem Gehäuseteil montiert ist und sich durch das Loch hindurcherstreckt. Insbesondere ist der Klebstoff dann einerseits direkt an der Anlagefläche und andererseits direkt an der Oberseite des Anlageflanschs angebracht, sodass er das direkte Verbindungsmittel zwischen diesen beiden Flächen darstellt.In particular, it can be provided that the contact surface and / or the top of the contact flange are produced as annular surfaces. They are closed all round. In particular, they face one another when the optics unit is mounted on the housing part and extends through the hole. In particular, the adhesive is then attached, on the one hand, directly to the contact surface and, on the other hand, directly to the top of the contact flange, so that it represents the direct connection means between these two surfaces.

In einer vorteilhaften Ausführung ist vorgesehen, dass die Laserstrahlung mit einem Faserlaser erzeugt wird. Insbesondere wird die Laserstrahlung mit einem linearpolarisierten Ytterbium-Faserlaser erzeugt. Dadurch lassen sich besonders vorteilhafte Einwirkungen einerseits zum Reinigen, andererseits zur Bearbeitung der Oberflächen erzeugen. Darüber hinaus sind derartige Lasertypen kompakt aufgebaut und hocheffizient und wirksam in ihrer Anwendung.In an advantageous embodiment it is provided that the laser radiation is generated with a fiber laser. In particular, the laser radiation is generated with a linearly polarized ytterbium fiber laser. This can be particularly generate beneficial effects on the one hand for cleaning, on the other hand for processing the surfaces. In addition, such laser types are compact and highly efficient and effective in their application.

Vorzugsweise wird vorgesehen, dass die Laserstrahlung mit einem Laser mit einer Ausgangsleistung von kleiner oder gleich 60 W, insbesondere zwischen 40 W und 50 W, insbesondere 50 W und/oder einer Wellenlänge der Laserstrahlung von 1064 nm erzeugt wird. Insbesondere wird die Laserstrahlung mit einem Laser mit einer Strahlleistung von kleiner 2 mJ, insbesondere zwischen 0,8 mJ und 1,2 mJ, insbesondere 1 mJ und 50 kHz erzeugt.It is preferably provided that the laser radiation is generated with a laser with an output power of less than or equal to 60 W, in particular between 40 W and 50 W, in particular 50 W and / or a wavelength of the laser radiation of 1064 nm. In particular, the laser radiation is generated with a laser with a beam power of less than 2 mJ, in particular between 0.8 mJ and 1.2 mJ, in particular 1 mJ and 50 kHz.

Vorzugsweise dauert das Einwirken der Laserstrahlung auf die Anlagefläche beim Reinigen und/oder beim Oberflächenverändern zwischen 2,5 s und 3,5 s. Zusätzlich oder anstatt dazu dauert in einer vorteilhaften Ausführung das Einwirken der Laserstrahlung auf die Oberseite des Anlageflanschs beim Reinigen und/oder Oberflächenverändern zwischen 2,5 s und 3,5 s.The action of the laser radiation on the contact surface during cleaning and / or when changing the surface preferably lasts between 2.5 s and 3.5 s. In addition to or instead of this, in an advantageous embodiment, the action of the laser radiation on the upper side of the contact flange during cleaning and / or surface modification takes between 2.5 s and 3.5 s.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Fahrzeugkamerasystem mit einem Gehäuse und einer dazu separaten Optikeinheit, die einen Linsenträger und zumindest eine Linse aufweist. Der Linsenträger weist einen Anlageflansch auf. Ein Gehäuseteil des Gehäuses weist ein Loch und eine das Loch umgebende Anlagefläche auf. Die Optikeinheit ist so angeordnet, dass sie sich durch das Loch hindurch in das Innere des Gehäuses erstreckt. Insbesondere erstreckt sich die Optikeinheit im montierten Endzustand beidseits des Lochs und somit teilweise in das Innere des Gehäuses und teilweise außerhalb des Gehäuses. Eine Oberseite des Anlageflanschs ist mit der Anlagefläche mit einem Klebstoff verklebt und die Oberseite des Anlageflanschs und/oder die Anlagefläche sind vor dem Aufbringen des Klebstoffs auf den Anlageflansch und/oder die Anlagefläche zum Verbinden der Anlagefläche mit dem Anlageflansch mit Laserstrahlung bearbeitet, insbesondere gereinigt und/oder mit der Laserstrahlung ist insbesondere eine definierte Oberflächenveränderung erzeugt, mit welcher die Haftung des Klebstoffs an der zumindest einen Oberfläche erhöht ist. Es ist also eine haftungserhöhende Oberflächenveränderung an zumindest einer dieser Oberflächen ausgebildet.Another aspect of the invention relates to a vehicle camera system with a housing and an optical unit separate therefrom, which has a lens carrier and at least one lens. The lens carrier has a contact flange. A housing part of the housing has a hole and a contact surface surrounding the hole. The optics unit is arranged so that it extends through the hole into the interior of the housing. In particular, in the final assembled state, the optical unit extends on both sides of the hole and thus partially into the interior of the housing and partially outside the housing. An upper side of the contact flange is glued to the contact surface with an adhesive and the upper side of the contact flange and / or the contact surface are processed, in particular cleaned and processed with laser radiation before the adhesive is applied to the contact flange and / or the contact surface for connecting the contact surface with the contact flange / or with the laser radiation, in particular, a defined surface change is produced, with which the adhesion of the adhesive to the at least one surface is increased. A surface change that increases adhesion is thus formed on at least one of these surfaces.

In einer vorteilhaften Ausführung ist vorgesehen, dass in dem Inneren des Gehäuses eine Leiterplatte angeordnet ist, auf welcher ein Bildaufnehmer des Fahrzeugkamerasystems angeordnet ist. Insbesondere ist die Optikeinheit zu dem Bildaufnehmer ausgerichtet, sodass von außen auf die Optikeinheit einfallendes Licht gezielt auf den Bildaufnehmer gelenkt wird. Es kann auch vorgesehen sein, dass die Optikeinheit direkt mit dieser Leiterplatte und/oder direkt mit dem Bildaufnehmer verbunden ist. Es kann hier ein Verkleben oder Verschrauben vorgesehen sein.In an advantageous embodiment it is provided that a circuit board is arranged in the interior of the housing, on which an image recorder of the vehicle camera system is arranged. In particular, the optics unit is aligned with the image recorder, so that light incident on the optics unit from outside is specifically directed onto the image recorder. It can also be provided that the optical unit is connected directly to this circuit board and / or directly to the image recorder. Gluing or screwing can be provided here.

Insbesondere ist es durch diese spezifische Verbindung zwischen der Oberseite des Anlageflanschs und der Anlagefläche möglich, dass durch die Klebstoffverbindung eine Haltekraft von mindestens 300 Nm erzeugt werden kann. Dies ist auch bei unterschiedlichen Luftfeuchtigkeiten und unterschiedlichen Temperaturen, insbesondere auch bei hohen Luftfeuchtigkeiten und hohen Temperaturen, erreicht.In particular, this specific connection between the upper side of the contact flange and the contact surface makes it possible for the adhesive connection to generate a holding force of at least 300 Nm. This is also achieved with different humidities and different temperatures, in particular also with high humidities and high temperatures.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Fahrzeugkamerasystem, erhältlich durch ein Verfahren gemäß dem oben genannten Aspekt oder einer vorteilhaften Ausgestaltung davon.Another aspect of the invention relates to a vehicle camera system, obtainable by a method according to the above-mentioned aspect or an advantageous embodiment thereof.

Ein weiterer Aspekt betrifft ein Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug, mit einem Fahrzeugkamerasystem gemäß dem oben genannten Aspekt oder einer vorteilhaften Ausgestaltung davon.Another aspect relates to a vehicle, in particular a motor vehicle, with a vehicle camera system according to the above-mentioned aspect or an advantageous embodiment thereof.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine schematische Frontansicht eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs mit einem Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Fahrzeugkamerasystems;
  • 2 eine perspektivische Darstellung von Komponenten des Fahrzeugkamerasystems, nämlich einer Optikeinheit und einem Gehäuseteil, an dem die Optikeinheit bereits verbaut ist;
  • 3 eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines Fahrzeugkamerasystems;
  • 4 eine perspektivische Darstellung einer Optikeinheit mit einer Oberseite eines Anlageflanschs;
  • 5 eine perspektivische Darstellung eines Gehäuseteils eines Gehäuses des Fahrzeugkamerasystems mit einer Anlagefläche, die ein Loch umgibt, durch welches sich die Optikeinheit in 4 im verbauten Zustand erstreckt.
Embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to schematic drawings. Show it:
  • 1 a schematic front view of an embodiment of a motor vehicle according to the invention with an embodiment of a vehicle camera system according to the invention;
  • 2 a perspective view of components of the vehicle camera system, namely an optical unit and a housing part on which the optical unit is already installed;
  • 3 a perspective illustration of an embodiment of a vehicle camera system;
  • 4th a perspective view of an optical unit with an upper side of a contact flange;
  • 5 a perspective view of a housing part of a housing of the vehicle camera system with a contact surface that surrounds a hole through which the optical unit in 4th extends when installed.

In den Figuren werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.Identical or functionally identical elements are provided with the same reference symbols in the figures.

In 1 ist in einer vereinfachten Darstellung ein Fahrzeug 1 gezeigt, welches hier ein Kraftfahrzeug ist. Insbesondere ist das Fahrzeug ein Personenkraftwagen. Das Fahrzeug 1 ist in der Darstellung gemäß 2 mit Blick auf eine Frontseite 2 gezeigt. Das Fahrzeug 1 weist ein Fahrzeugkamerasystem 3 auf. Dieses Fahrzeugkamerasystem 3 ist hier insbesondere eine Frontkamera. Sie ist so im beziehungsweise am Kraftfahrzeug 1 montiert, dass sie einen Umgebungsbereich vor dem Kraftfahrzeug 1 erfasst. Das Fahrzeug 1 kann darüber hinaus auch ein zusätzliches weiteres Fahrzeugkamerasystem 3' aufweisen. Dieses weitere Fahrzeugkamerasystem 3' kann eine Heckkamera sein. Zusätzlich oder anstatt dazu können jedoch auch noch Fahrzeugkamerasysteme vorgesehen sein, die einen seitlichen Umgebungsbereich des Kraftfahrzeugs 1 erfassen.In 1 is a vehicle in a simplified representation 1 shown, which is a motor vehicle here. In particular, the vehicle is a passenger car. The vehicle 1 is shown in accordance with 2 facing a front 2 shown. The vehicle 1 instructs Vehicle camera system 3 on. This vehicle camera system 3 is a front camera in particular. It is like this in or on the motor vehicle 1 mounted that they have a surrounding area in front of the motor vehicle 1 detected. The vehicle 1 can also use an additional vehicle camera system 3 ' exhibit. This further vehicle camera system 3 ' can be a rear view camera. In addition to or instead of this, however, vehicle camera systems can also be provided which cover a lateral area surrounding the motor vehicle 1 to capture.

In 2 ist in einer perspektivischen Darstellung eine Ansicht von Teilkomponenten des Fahrzeugkamerasystems 3 gezeigt. In dem Zusammenhang ist hier ein Gehäuseteil 4 eines Gehäuses 5 (3) gezeigt. An dem Gehäuseteil 4, welches ein Außengehäuseteil des Fahrzeugkamerasystems 3 darstellt, ist eine Optikeinheit 6 bereits verbaut. Die Optikeinheit 6 weist einen rohrartigen Linsenträger 7 auf. Darüber hinaus weist die Optikeinheit 6 zumindest eine Linse 8, insbesondere mehrere Linsen 8 auf, die in dem Linsenträger 7 angeordnet sind.In 2 Figure 4 is a perspective view of subcomponents of the vehicle camera system 3 shown. In this context, here is a housing part 4th a housing 5 ( 3 ) shown. On the housing part 4th , which is an outer housing part of the vehicle camera system 3 represents is an optical unit 6th already installed. The optical unit 6th has a tubular lens carrier 7th on. In addition, the optical unit 6th at least one lens 8th , especially multiple lenses 8th on that in the lens carrier 7th are arranged.

In 3 ist das Fahrzeugkamerasystem 3 in einer perspektivischen Darstellung gezeigt. Es ist zu erwähnen, dass die Ausgestaltung, insbesondere auch des Gehäuses 5, lediglich beispielhaft zu verstehen ist. Es können auch vielfältige andere Ausgestaltungen vorgesehen sein. Das Gehäuse 5 weist zusätzlich zu dem separaten Gehäuseteil 4 ein weiteres Gehäuseteil 9 auf. Die beiden Gehäuseteile 4 und 9 sind insbesondere zusammengesetzt, sodass sich dadurch ein Inneres 10 des Gehäuses 5 ergibt. In dem Inneren 10 ist beispielsweise zumindest eine Leiterplatte 11 angeordnet. Auf dieser Leiterplatte 11 kann zumindest ein Bildaufnehmer 12 angeordnet sein. Im montierten Zustand der Optikeinheit 6 erstreckt sich diese Optikeinheit 6, insbesondere der Linsenträger 7, durch ein Loch 13 (5) des insbesondere einstückigen Gehäuseteils 4 hindurch. Die Optikeinheit 6 erstreckt sich im montierten Zustand beidseits dieses Lochs 13. Insbesondere wird diese Optikeinheit 6 definiert zum Bildaufnehmer 12 ausgerichtet, sodass das einfallende Licht bestmöglich auf den Bildaufnehmer 12 gelenkt wird und somit entsprechend taugliche Bilder erstellt und ausgewertet werden können. Die Optikeinheit 6, insbesondere der Linsenträger 7, kann auch mit der Leiterplatte 11 und/oder dem Bildaufnehmer 12 verbunden sein. Beispielsweise kann hier ein direktes Verkleben oder Verschrauben vorgesehen sein.In 3 is the vehicle camera system 3 shown in a perspective view. It should be mentioned that the design, in particular also of the housing 5 , is to be understood only as an example. A wide variety of other configurations can also be provided. The case 5 has in addition to the separate housing part 4th another housing part 9 on. The two housing parts 4th and 9 are composed in particular, so that there is an interior 10 of the housing 5 results. Inside 10 is for example at least one printed circuit board 11 arranged. On this circuit board 11 can at least one imager 12 be arranged. In the assembled state of the optics unit 6th this optical unit extends 6th , especially the lens wearer 7th , through a hole 13 ( 5 ) of the particular one-piece housing part 4th through. The optical unit 6th extends on both sides of this hole in the assembled state 13 . In particular, this optical unit 6th defined for the imager 12 aligned so that the incident light hits the image sensor in the best possible way 12 is steered and thus suitable images can be created and evaluated. The optical unit 6th , especially the lens wearer 7th , can also be with the circuit board 11 and / or the imager 12 be connected. For example, direct gluing or screwing can be provided here.

Es ist vorgesehen, dass die Optikeinheit 6, insbesondere der Linsenträger 7, direkt mit dem Gehäuseteil 4 verbunden ist. Insbesondere ist in dem Zusammenhang eine Klebeverbindung 14 (2 und 3) ausgebildet. Es ist also explizit ein Klebstoff 15 vorhanden, der den Linsenträger 7 direkt mit dem Gehäuseteil 4 verbindet, insbesondere verklebt.It is provided that the optical unit 6th , especially the lens wearer 7th , directly with the housing part 4th connected is. In particular, an adhesive connection is used in this context 14th ( 2 and 3 ) educated. So it's explicitly an adhesive 15th present that the lens wearer 7th directly with the housing part 4th connects, especially glued.

Wie in 4 zu erkennen ist, weist der Linsenträger 7 einen Anlageflansch 16 auf. Dieser Anlageflansch 16 ist vollständig umlaufend und insbesondere auch unterbrechungsfrei umlaufend um eine Achse A, die eine Längsachse des Linsenträgers 7 darstellt, ausgebildet. Insbesondere ist der Anlageflansch 16 als radial abstehender Ringsteg ausgebildet. Dieser Anlageflansch 16 stellt somit auch einen vollständig umlaufenden Ring beziehungsweise einen umlaufenden Kragen dar. Dieser Anlageflansch 16 weist eine Oberseite 17 auf. Diese Oberseite 17 wird vor dem Montieren der Optikeinheit 6 an dem Gehäuseteil 4 mit einer Laserstrahlung definiert bearbeitet. Insbesondere ist hier ein Laser-Reinigungsprozess vorgesehen. Dazu wird mit Laserstrahlung auf diese Oberseite 17 eingestrahlt. Dadurch wird ein Reinigen dieser Oberfläche, die die Oberseite 17 bildet, von organischen Verunreinigungen und/oder metallischen Verunreinigungen, insbesondere Rost, durchgeführt. Zusätzlich oder anstatt dazu wird eine definierte Oberflächenveränderung dieser Oberseite 17 durch Laserstrahlung durchgeführt.As in 4th can be seen, points the lens wearer 7th a contact flange 16 on. This contact flange 16 is completely circumferential and in particular also circumferentially without interruption about an axis A, which is a longitudinal axis of the lens carrier 7th represents, trained. In particular, the abutment flange 16 designed as a radially protruding ring web. This contact flange 16 thus also represents a completely circumferential ring or a circumferential collar. This contact flange 16 has a top 17th on. This top 17th before assembling the optics unit 6th on the housing part 4th processed in a defined manner with laser radiation. In particular, a laser cleaning process is provided here. This is done with laser radiation on this top 17th irradiated. This will clean that surface which is the top 17th forms, carried out by organic impurities and / or metallic impurities, in particular rust. In addition to or instead of this, there is a defined surface change on this upper side 17th carried out by laser radiation.

Diese definierte Oberflächenveränderung mit der Laserstrahlung erfolgt allgemein derart, dass die Haftung des Klebstoffs 15 im Vergleich zu einer Oberfläche ohne Bearbeitung mit dieser Laserstrahlung erhöht ist.This defined surface change with the laser radiation generally takes place in such a way that the adhesion of the adhesive 15th is increased compared to a surface without processing with this laser radiation.

Durch die Oberflächenveränderung mit der Laserstrahlung erfolgt daher insbesondere eine definierte Strukturierung, mit welcher eine definierte Oberflächenenergie der Oberseite 17 und/oder der Anlagefläche 18 einhergeht.The surface change with the laser radiation therefore results in a defined structuring in particular, with which a defined surface energy of the top side occurs 17th and / or the contact surface 18th goes hand in hand.

Zusätzlich oder anstatt dazu kann vorgesehen sein, dass eine ringförmige Anlagefläche 18, die einen Außenseitenbereich des Gehäuseteils 4 darstellt und welche das Loch 13 umgibt, insbesondere ringartig umgibt und begrenzt, mit einer Laserstrahlung gereinigt wird, bevor der Klebstoff 15 aufgebracht wird. Die Reinigung mit der Laserstrahlung kann hier entsprechend zu der Erläuterung der Reinigung der Oberseite 17 erfolgen, wie dies zu 4 erläutert wurde. Zusätzlich oder anstatt dazu kann auch vorgesehen sein, dass die Anlagefläche 18 durch die Laserstrahlung eine entsprechende Oberflächenveränderung erfährt, wie dies zu der Oberseite 17 in 4 erläutert wurde. Auch dadurch ist es in einer vorteilhaften Ausführung vorgesehen, dass eine derartige definierte Oberflächenveränderung mit der Laserstrahlung erzeugt wird, dass eine Haftung des Klebstoffs 15 erhöht ist. Insbesondere ist auch hier vorgesehen, dass die Oberflächenveränderung mit der Laserstrahlung definiert so erzeugt wird und somit eine definierte Bearbeitung erfolgt, mit welcher eine definierte Oberflächenenergie einhergeht. Insbesondere erfolgt diese Bearbeitung mit der Laserstrahlung derart, dass die Oberseite 17 und/oder die Anlagefläche 18 eine Oberflächenenergie von größer oder gleich 32mN/m aufweist.In addition to or instead of this, it can be provided that an annular contact surface 18th , which is an outer side area of the housing part 4th represents and which the hole 13 surrounds, in particular surrounds and delimits a ring, is cleaned with laser radiation before the adhesive 15th is applied. The cleaning with the laser radiation can be carried out here according to the explanation of the cleaning of the upper side 17th be done like this too 4th was explained. In addition to or instead of this, it can also be provided that the contact surface 18th a corresponding surface change is experienced by the laser radiation, as is the case with the upper side 17th in 4th was explained. As a result, it is also provided in an advantageous embodiment that such a defined surface change is generated with the laser radiation that adhesion of the adhesive 15th is increased. In particular, it is also provided here that the surface change is generated in a defined manner with the laser radiation and thus a defined processing is carried out, with which a defined surface energy is associated. In particular, this processing with the laser radiation takes place in such a way that the top 17th and / or the Contact surface 18th has a surface energy of greater than or equal to 32 mN / m.

Insbesondere ist der Anlageflansch 16 aus Kunststoff. Insbesondere ist die Anlagefläche 18 aus Metall. Vorzugsweise ist das Gehäuseteil 4 einstückig, insbesondere aus Metall, ausgebildet. Es kann vorgesehen sein, dass der Linsenträger 7 einstückig, insbesondere aus Kunststoff, ausgebildet ist.In particular, the abutment flange 16 made of plastic. In particular, the contact surface 18th made of metal. The housing part is preferably 4th in one piece, in particular made of metal. It can be provided that the lens carrier 7th is in one piece, in particular made of plastic.

Beim Herstellungsverfahren wird nach der entsprechenden Laserbearbeitung der Oberseite 17 und/oder der Anlagefläche 18 Klebstoff 15, insbesondere Flüssig-Klebstoff 15, auf die Oberseite 17 und/oder die Anlagefläche 18 aufgebracht und genau an dieser Stelle eine Klebeverbindung erzeugt, die die Optikeinheit 6 und das Gehäuseteil 4 direkt verbindet. Die Optikeinheit 6 ist im verbauten Zustand an dem Gehäuseteil 4 so angeordnet, dass die Oberseite 17 der Anlagefläche 18 zugewandt ist.In the manufacturing process, the top is after the appropriate laser processing 17th and / or the contact surface 18th adhesive 15th , especially liquid glue 15th , on the top 17th and / or the contact surface 18th applied and creates an adhesive connection exactly at this point, which the optical unit 6th and the housing part 4th directly connects. The optical unit 6th is in the installed state on the housing part 4th arranged so that the top 17th the contact surface 18th is facing.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102016102904 A1 [0003]DE 102016102904 A1 [0003]

Claims (14)

Verfahren zum Herstellen eines Fahrzeugkamerasystems (3, 3'), bei welchem ein Gehäuse (5) des Fahrzeugkamerasystems (3, 3') und eine Optikeinheit (6) des Fahrzeugkamerasystems (3, 3'), die einen Linsenträger (7) und zumindest eine Linse (8) aufweist, bereitgestellt werden, wobei der Linsenträger (7) mit einem Anlageflansch (16) ausgebildet wird und ein Gehäuseteil (4) des Gehäuses (5) mit einem Loch (13) und einer das Loch (13) umgebenden Anlagefläche (18) ausgebildet wird, wobei die Optikeinheit (6) so angeordnet wird, dass sie sich durch das Loch (13) hindurch in das Innere (10) des Gehäuses (5) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass eine Oberseite (17) des Anlageflanschs (16) und/oder die Anlagefläche (18) vor dem Aufbringen eines Klebstoffs (15) auf die Oberseite (17) und/oder auf die Anlagefläche (18) mit Laserstrahlung gereinigt wird und/oder mit der Laserstrahlung auf einer Oberseite (17) des Anlageflanschs (16) und/oder auf der Anlagefläche (18) vor dem Aufbringen eines Klebstoffs (15) auf die Oberseite (17) und/oder auf die Anlagefläche (18) eine definierte Oberflächenveränderung erzeugt wird, mit welcher die Haftung des Klebstoffs (15) daran erhöht wird, wobei nach der Laserstrahlreinwirkung die Oberseite (17) mit der Anlagefläche (18) mit dem Klebstoff (15) verklebt wird.Method for producing a vehicle camera system (3, 3 '), in which a housing (5) of the vehicle camera system (3, 3') and an optical unit (6) of the vehicle camera system (3, 3 '), which have a lens carrier (7) and at least having a lens (8), the lens carrier (7) being designed with a contact flange (16) and a housing part (4) of the housing (5) with a hole (13) and a contact surface surrounding the hole (13) (18) is formed, wherein the optical unit (6) is arranged such that it extends through the hole (13) into the interior (10) of the housing (5), characterized in that a top (17) of the contact flange (16) and / or the contact surface (18) is cleaned with laser radiation before applying an adhesive (15) to the top (17) and / or to the contact surface (18) and / or with the laser radiation on an upper side (17) of the contact flange (16) and / or on the contact surface (18) before an adhesive is applied toffs (15) on the top (17) and / or on the contact surface (18) a defined surface change is generated with which the adhesion of the adhesive (15) is increased, the top (17) with the contact surface after the laser beam exposure (18) is glued to the adhesive (15). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Laserstrahlung eine Reinigung der Oberseite (17) und/oder der Anlagefläche (18) von organischen Verunreinigungen und/oder metallischen Verunreinigungen durchgeführt wird.Procedure according to Claim 1 , characterized in that the laser radiation is used to clean the top (17) and / or the contact surface (18) from organic contaminants and / or metallic contaminants. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Oberflächenveränderung mit der Laserstrahlung eine definierte Materialbearbeitung der Oberseite (17) und/oder der Anlagefläche (18) erfolgt, so dass die Oberseite (17) und/oder die Anlagefläche (18) eine definierte Oberflächenenergie aufweist.Procedure according to Claim 1 or 2 , characterized in that when the surface is changed with the laser radiation, a defined material processing of the upper side (17) and / or the contact surface (18) takes place so that the upper side (17) and / or the contact surface (18) has a defined surface energy. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche (17, 18) mit der Laserstrahlung derart bearbeitet wird, dass die Oberseite (17) und/oder die Anlagefläche (18) eine Oberflächenenergie von größer oder gleich 32m N/m aufweist.Procedure according to Claim 3 , characterized in that the surface (17, 18) is processed with the laser radiation in such a way that the top side (17) and / or the contact surface (18) has a surface energy of greater than or equal to 32 m N / m. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anlageflansch (16) mit der Oberseite (17) aus Kunststoff erzeugt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the contact flange (16) with the upper side (17) is produced from plastic. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Oberflächenveränderung mit der Laserstrahlung eine oder mehrere Atomlagen an der Oberseite (17) und/oder der Anlagefläche (18) abgetragen werden und/oder eine Oxydschicht auf der Oberseite (17) und/oder eine Oxydschicht auf der Anlagefläche (18) abgetragen wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that when the surface is changed with the laser radiation, one or more atomic layers are removed on the top (17) and / or the contact surface (18) and / or an oxide layer on the top (17) and / or an oxide layer is removed from the contact surface (18). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlagefläche (18) aus Metall erzeugt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the contact surface (18) is produced from metal. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlagefläche (18) und/oder die Oberseite (17) des Anlageflanschs (16) als Ringflächen erzeugt werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the contact surface (18) and / or the upper side (17) of the contact flange (16) are produced as annular surfaces. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Laserstrahlung mit einem Faserlaser, insbesondere einem linear polarisierten Ytterbium-Faserlaser erzeugt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the laser radiation is generated with a fiber laser, in particular a linearly polarized ytterbium fiber laser. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Laserstrahlung mit einem Laser mit einer Ausgangsleistung von 50W und/oder einer Wellenlänge von 1064 nm und/oder mit einer Strahlleistung von 1 mJ und 50kHz erzeugt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the laser radiation is generated with a laser with an output power of 50W and / or a wavelength of 1064 nm and / or with a beam power of 1 mJ and 50kHz. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Einwirken der Laserstrahlung auf die Anlagefläche (18) zwischen 2,5s und 3,5s dauert und/oder das Einwirken der Laserstrahlung auf die Oberseite (17) des Anlageflanschs (16) zwischen 2,5s und 3,5 s dauert.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the action of the laser radiation on the contact surface (18) lasts between 2.5s and 3.5s and / or the action of the laser radiation on the top (17) of the contact flange (16) between 2 , 5s and 3.5 s. Fahrzeugkamerasystem (3, 3'), mit einem Gehäuse (5) und einer dazu separaten Optikeinheit (6), die einen Linsenträger (7) und zumindest eine darin angeordnete Linse (8) aufweist, wobei der Linsenträger (7) einen Anlageflansch (16) aufweist und ein Gehäuseteil (4) des Gehäuses (5) ein Loch (13) und eine das Loch (13) umgebende Anlagefläche (18) aufweist, wobei die Optikeinheit (6) so angeordnet ist, dass sie sich durch das Loch (13) hindurch in das Innere (10) des Gehäuses (5) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass eine Oberseite (17) des Anlageflanschs (16) mit der Anlagefläche (18) mit einem Klebstoff (15) verklebt ist und die Oberseite (17) des Anlageflanschs (16) und/oder die Anlagefläche (18) vor dem Aufbringen eines Klebstoffs (15) auf den Anlageflansch (17) und/oder die Anlagefläche (18) zum Verbinden der Anlagefläche (17) mit der Oberseite (17) mit Laserstrahlung gereinigt sind und/oder mit der Laserstrahlung eine definierte Oberflächenveränderung erzeugt ist, mit welcher die Haftung des Klebstoffs (15) daran erhöht ist.Vehicle camera system (3, 3 '), with a housing (5) and a separate optical unit (6), which has a lens carrier (7) and at least one lens (8) arranged therein, the lens carrier (7) having a contact flange (16 ) and a housing part (4) of the housing (5) has a hole (13) and a contact surface (18) surrounding the hole (13), the optical unit (6) being arranged so that it extends through the hole (13 ) extends through into the interior (10) of the housing (5), characterized in that a top side (17) of the contact flange (16) is glued to the contact surface (18) with an adhesive (15) and the top (17) of the The contact flange (16) and / or the contact surface (18) before applying an adhesive (15) to the contact flange (17) and / or the contact surface (18) for connecting the contact surface (17) to the top (17) cleaned with laser radiation are and / or a defined surface change is generated with the laser radiation, with which the Adhesion of the adhesive (15) to it is increased. Fahrzeugkamerasystem (3, 3') nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Inneren (10) des Gehäuses (5) eine Leiterplatte (11) angeordnet ist, auf welcher ein Bildaufnehmer (12) angeordnet ist, wobei die Optikeinheit (6) zu dem Bildaufnehmer (12), insbesondere positionsfixiert, ausgerichtet ist.Vehicle camera system (3, 3 ') according to Claim 12 , characterized in that in the interior (10) of the housing (5) a circuit board (11) is arranged on which an image recorder (12) is arranged, the optical unit (6) to the Image recorder (12), in particular fixed in position, is aligned. Fahrzeugkamerasystem (3, 3'), erhältlich durch ein Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 11.Vehicle camera system (3, 3 ') obtainable by a method according to one of the preceding Claims 1 to 11 .
DE102019108877.1A 2019-04-04 2019-04-04 Method for producing a vehicle camera system with specifically laser-processed surfaces, as well as a vehicle camera system Pending DE102019108877A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019108877.1A DE102019108877A1 (en) 2019-04-04 2019-04-04 Method for producing a vehicle camera system with specifically laser-processed surfaces, as well as a vehicle camera system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019108877.1A DE102019108877A1 (en) 2019-04-04 2019-04-04 Method for producing a vehicle camera system with specifically laser-processed surfaces, as well as a vehicle camera system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019108877A1 true DE102019108877A1 (en) 2020-10-08

Family

ID=72518255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019108877.1A Pending DE102019108877A1 (en) 2019-04-04 2019-04-04 Method for producing a vehicle camera system with specifically laser-processed surfaces, as well as a vehicle camera system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019108877A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004033728A1 (en) * 2004-07-13 2006-02-09 Plasmatreat Gmbh Method for processing and bonding workpieces made of a metal or a metal alloy with a hydrated oxide and / or hydroxide layer
US9883088B2 (en) * 2013-11-07 2018-01-30 Magna Electronics Inc. Method of assembling camera for vehicle vision system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004033728A1 (en) * 2004-07-13 2006-02-09 Plasmatreat Gmbh Method for processing and bonding workpieces made of a metal or a metal alloy with a hydrated oxide and / or hydroxide layer
US9883088B2 (en) * 2013-11-07 2018-01-30 Magna Electronics Inc. Method of assembling camera for vehicle vision system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007048617A1 (en) laser module
DE102013102819A1 (en) Camera module and method of manufacture
DE102019213798A1 (en) Method for joining a camera lens to a lens holder
DE102015103799A1 (en) Sonotrode for an ultrasonic welding system and method for welding a connection element with a component
DE10220671A1 (en) Method for producing an optical system for a camera involves production of a lens and a tube by a multicomponent injection molding process
DE102005035814A1 (en) Manufacture of radome for radar system of vehicle using dielectric lens
DE102017120264A1 (en) Light source device
DE102019108877A1 (en) Method for producing a vehicle camera system with specifically laser-processed surfaces, as well as a vehicle camera system
DE102019217713A1 (en) Camera lens assembly
DE102009043376A1 (en) Device for joining two joint parts e.g. airbag components, of motor vehicle, has pressure element partially transparent to laser radiation and assigning feed device for feed of pressure element relative to joint parts
DE102014224416A1 (en) Arrangement for an optical sensor system for a vehicle and method for the production thereof
DE102012101396B3 (en) Device for resilient coupling flange to structure used in oscillation damper, has stop whose axial extent is more than spacing between retention surfaces and holding frame supporting surface over which locking elements are distributed
DE102017100743A1 (en) Method and device for producing releases in the coating of transparent components of a lighting device
DE102019111946A1 (en) Optoelectronic device for an optical detection device and optical detection device
DE102008033113A1 (en) Welding process to produce chassis component of motor vehicle, comprises providing first and second metal sheets to be welded together, fixing edge region of first metal sheet to second metal sheet, and scanning position of the edge region
DE102010002270A1 (en) Controlling a laser beam processing apparatus, comprises producing a processing beam by the laser beam processing apparatus for connecting two components in a joining zone, and monitoring the joining zone on the side of the components
DE102014212313A1 (en) Torsion sonotrode, apparatus and method for ultrasonic welding
EP1029602B1 (en) Process for removing adhesives from the surface of a part of a vehicle body
WO2019137671A1 (en) Device comprising an electronics unit and a housing, and method for producing such a device
DE102019119367A1 (en) Laminated glass windshield for a motor vehicle
DE102019216737B4 (en) Process for the material connection of a first component with a second component
DE102018213929B4 (en) Method for cutting a composite glass sheet and a semi-finished plastic film
DE102009056659A1 (en) Lens for semiconductor camera, has lens housing with cylindrical opening, where lens housing has opening with inner threading in its lens wall above lens packet on side turned away from carrier
DE102022116003A1 (en) Method of manufacturing a camera subassembly, camera subassembly and automotive camera
DE102010002260A1 (en) Measuring device for a laser beam processing device

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication