DE102019103885A1 - Sensor device for examining at least one gas volume - Google Patents

Sensor device for examining at least one gas volume Download PDF

Info

Publication number
DE102019103885A1
DE102019103885A1 DE102019103885.5A DE102019103885A DE102019103885A1 DE 102019103885 A1 DE102019103885 A1 DE 102019103885A1 DE 102019103885 A DE102019103885 A DE 102019103885A DE 102019103885 A1 DE102019103885 A1 DE 102019103885A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
housing
sensor device
gas supply
sample gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019103885.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Falko STRACKERJAN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella GmbH and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella GmbH and Co KGaA filed Critical Hella GmbH and Co KGaA
Priority to DE102019103885.5A priority Critical patent/DE102019103885A1/en
Priority to CN202010092755.4A priority patent/CN111579444A/en
Publication of DE102019103885A1 publication Critical patent/DE102019103885A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume, or surface-area of porous materials
    • G01N15/06Investigating concentration of particle suspensions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/10Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/023Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
    • B60R16/0237Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems circuits concerning the atmospheric environment
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/47Scattering, i.e. diffuse reflection
    • G01N21/49Scattering, i.e. diffuse reflection within a body or fluid
    • G01N21/53Scattering, i.e. diffuse reflection within a body or fluid within a flowing fluid, e.g. smoke
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/85Investigating moving fluids or granular solids
    • G01N15/075
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N2001/2285Details of probe structures
    • G01N2001/2288Filter arrangements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/24Suction devices
    • G01N2001/245Fans
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume, or surface-area of porous materials
    • G01N2015/0042Investigating dispersion of solids
    • G01N2015/0046Investigating dispersion of solids in gas, e.g. smoke
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/85Investigating moving fluids or granular solids
    • G01N2021/8578Gaseous flow

Abstract

Bei einer Sensorvorrichtung zur Untersuchung mindestens eines Gasvolumens, insbesondere zur Erfassung von Feinstaub in mindestens einem Gasvolumen, umfassend mindestens einen Messraum zur Aufnahme des Gasvolumens, mindestens eine dem Messraum zugeordnete Probengaszuführung, mindestens eine dem Messraum zugeordnete Probengasabführung und mindestens ein Gehäuse, wobei der Messraum, die Probengaszuführung und die Probengasabführung zumindest abschnittsweise in einem ersten Raum des Gehäuses angeordnet sind, ist erfindungswesentlich vorgesehen, dass dem Messraum mindestens eine weitere Gaszuführung zugeordnet ist und dass zwischen dem ersten Gehäuseraum und der weiteren Gaszuführung mindestens ein Druckausgleichselement angeordnet ist.Weiterhin betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug mit einer erfindungsgemäßen Sensorvorrichtung.In the case of a sensor device for examining at least one gas volume, in particular for detecting fine dust in at least one gas volume, comprising at least one measuring space for receiving the gas volume, at least one sample gas feed assigned to the measuring space, at least one sample gas discharge assigned to the measuring space and at least one housing, the measuring space, the sample gas supply and the sample gas discharge are arranged at least in sections in a first space of the housing, it is essential to the invention that at least one further gas supply is assigned to the measuring space and that at least one pressure compensation element is arranged between the first housing space and the further gas supply Motor vehicle with a sensor device according to the invention.

Description

Die Erfindung betrifft eine Sensorvorrichtung zur Erfassung von Feinstaub in mindestens einem Gasvolumen, umfassend mindestens einen Messraum zur Aufnahme des Gasvolumens, mindestens eine dem Messraum zugeordnete Probengaszuführung, mindestens eine dem Messraum zugeordnete Probengasabführung und mindestens ein Gehäuse, wobei der Messraum, die Probengaszuführung und die Probengasabführung zumindest abschnittsweise in einem ersten Gehäuseraum des Gehäuses angeordnet sind.The invention relates to a sensor device for detecting fine dust in at least one gas volume, comprising at least one measuring chamber for receiving the gas volume, at least one sample gas supply assigned to the measuring chamber, at least one sample gas discharge assigned to the measuring chamber and at least one housing, the measuring chamber, the sample gas supply and the sample gas discharge are arranged at least in sections in a first housing space of the housing.

Sensorvorrichtungen zur Untersuchung von Gasvolumina insbesondere zur Erfassung von Feinstaub kommen in einer Vielzahl von Anwendungsgebieten, beispielsweise im Automobilbereich zum Einsatz. Durch eine Sensorvorrichtung kann beispielsweise der Feinstaubgehalt eines Probengasvolumens untersucht werden. Hierzu weist die Sensorvorrichtung mindestens einen Messraum auf, in dem das Probengasvolumen untersucht werden kann. Beispielsweise kann die Umgebungsluft eines Fahrzeuges als Probengas auf ihren Feinstaubgehalt hin untersucht werden, um beispielsweise zu entscheiden, ob eine Belüftung des Fahrzeuginnenraumes mit der Umgebungsluft sinnvoll ist oder nicht. Dem Messraum kann das Probengasvolumen durch eine Probengaszuführung in Form eines Gasstromes, insbesondere durch eine Probengaszuführungsleitung, zugeführt werden. Nach der Analyse kann das Probengasvolumen durch eine Probengasabführung aus dem Messraum herausgeleitet werden. Der Messraum, die Probengaszuführung sowie die Probengasabführung sind zumindest teilweise in einem Gehäuse angeordnet. Zur Messung kann beispielsweise eine Laserlichtquelle eingesetzt werden, die das Probengasvolumen in dem Messraum durchstrahlt. Anhand der Reflexionen und Streuung des eingestrahlten Laserlichtes kann auf den in dem Probenvolumen enthaltenen Feinstaub geschlossen werden. Gerade beim Einsatz der Sensorvorrichtung im Automobilbereich kann die Sensorvorrichtung starken Temperaturschwankungen unterliegen. Bei Temperaturschwankungen kann es, insbesondere bei der Anordnung des Messraumes in einem abgeschlossenen Gehäuse, beispielsweise zu einem Überdruck in dem Gehäuse kommen, wodurch es zum Aufplatzen des Gehäuses kommen kann oder auch die Messungen negativ beeinflusst werden können.Sensor devices for examining gas volumes, in particular for detecting fine dust, are used in a large number of application areas, for example in the automotive sector. For example, the fine dust content of a sample gas volume can be examined by means of a sensor device. For this purpose, the sensor device has at least one measuring space in which the sample gas volume can be examined. For example, the ambient air of a vehicle can be examined as a sample gas for its fine dust content, for example in order to decide whether or not it makes sense to ventilate the vehicle interior with the ambient air. The sample gas volume can be fed to the measuring chamber by a sample gas feed in the form of a gas flow, in particular through a sample gas feed line. After the analysis, the sample gas volume can be led out of the measuring room through a sample gas outlet. The measuring space, the sample gas supply and the sample gas discharge are at least partially arranged in a housing. For example, a laser light source that irradiates the sample gas volume in the measuring space can be used for the measurement. Based on the reflections and scattering of the incident laser light, conclusions can be drawn about the fine dust contained in the sample volume. When the sensor device is used in the automobile sector, the sensor device can be subject to strong temperature fluctuations. In the case of temperature fluctuations, especially when the measuring space is arranged in a closed housing, for example overpressure can occur in the housing, which can lead to the housing bursting open or the measurements can also be negatively influenced.

Um Schwankungen des Innendruckes in dem Gehäuse, beispielsweise aufgrund von Temperaturschwankungen, auszugleichen, kann das Gehäuse ein Druckausgleichselement zur Umgebung des Gehäuses aufweisen. Beispielsweise kann das Druckausgleichselement durch eine Druckausgleichsöffnung in einer äußeren Gehäusewandung ausgebildet sein. Bei der Verwendung der Sensorvorrichtung im Automobilbereich muss die Druckausgleichsöffnung gegen den Eintritt von beispielsweise Schmutzpartikeln geschützt werden. Hierzu sind eigens hierfür vorgesehene Filtereinrichtungen oder Abdeckelemente erforderlich, wobei ein vollständiger Schutz, insbesondere gegen Einwirkungen von außen sehr aufwendig ist.In order to compensate for fluctuations in the internal pressure in the housing, for example due to temperature fluctuations, the housing can have a pressure compensation element for the surroundings of the housing. For example, the pressure compensation element can be formed by a pressure compensation opening in an outer housing wall. When using the sensor device in the automotive sector, the pressure compensation opening must be protected against the entry of, for example, dirt particles. For this purpose, filter devices or cover elements provided specifically for this purpose are required, with complete protection, in particular against external influences, being very expensive.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Sensorvorrichtung vorzuschlagen, bei der ein Druckausgleich zwischen dem Innenraum des Gehäuses mit der Umgebung möglich ist, wobei das Eindringen von Schmutzpartikeln in das Gehäuse verhindert ist.The invention is based on the object of proposing a sensor device in which pressure equalization between the interior of the housing and the surroundings is possible, the penetration of dirt particles into the housing being prevented.

Bei einer Sensorvorrichtung zur Untersuchung mindestens eines Gasvolumens, insbesondere zur Erfassung von Feinstaub in mindestens einem Gasvolumen, umfassend mindestens einen Messraum zur Aufnahme des Gasvolumens, mindestens eine dem Messraum zugeordnete Probengaszuführung, mindestens eine dem Messraum zugeordnete Probengasabführung und mindestens ein Gehäuse, wobei der Messraum, die Probengaszuführung und die Probengasabführung zumindest abschnittsweise in einem ersten Raum des Gehäuses angeordnet sind, ist erfindungswesentlich vorgesehen, dass dem Messraum mindestens eine weitere Gaszuführung zugeordnet ist und dass zwischen dem ersten Gehäuseraum und der weiteren Gaszuführung mindestens ein Druckausgleichselement angeordnet ist.In the case of a sensor device for examining at least one gas volume, in particular for detecting fine dust in at least one gas volume, comprising at least one measuring space for receiving the gas volume, at least one sample gas supply assigned to the measuring space, at least one sample gas discharge assigned to the measuring space and at least one housing, the measuring space, the sample gas supply and the sample gas discharge are arranged at least in sections in a first space of the housing, it is essential to the invention that at least one further gas supply is assigned to the measuring space and that at least one pressure compensation element is arranged between the first housing and the further gas supply.

Der Messraum, in dem das zu vermessende Probengasvolumen aufgenommen wird bzw. durch den der Probengasstrom hindurchgeleitet wird, ist in einem ersten Gehäuseraum des Gehäuses angeordnet. Dem Messraum ist eine Sensoreinrichtung zugeordnet, die beispielsweise eine Laserlichtquelle und ein Sensorelement, insbesondere eine Fotodiode, aufweist. Durch die Laserlichtquelle wird das in dem Messraum vorhandene Probengas, also das zu untersuchende Gas oder Gasgemisch, mit Laserlicht durchstrahlt, wobei das an den im Probengasvolumen befindlichen Staubpartikeln gestreute Laserlicht mittels der Fotodiode erfasst werden kann. Zur Zuführung des Probegases in Form eines Probengasstromes, insbesondere von Umgebungsluft, weist die Sensorvorrichtung eine Probengaszuführung, die beispielsweise durch eine Zuführleitung ausgebildet sein kann, auf. Entsprechend ist dem Messraum eine Probengasabführung, die durch eine Abführleitung ausgebildet sein kann, zur Abführung des analysierten Probengases zugeordnet. Zudem ist dem Messraum eine weitere Gaszuführung zugeordnet. Bei dieser kann es sich beispielsweise um eine Reinigungsgaszuführung, also eine Hüllgaszuführung, handeln, durch die gereinigtes Gas in den Messraum eingeleitet werden kann, um eine Verunreinigung des Messraumes, der optischen Elemente oder Ähnlichen, beispielsweise durch die Ablagerung von Feinstaubpartikeln, zu verhindern. Die Reinigungsgaszuführung kann abschnittsweise als eine gasleitende Leitung, insbesondere als eine Rohrleitung, ausgebildet sein und kann zumindest abschnittsweise in einem zweiten Gehäuseraum des Gehäuses angeordnet sein. Zwischen dem ersten Gehäuseraum und der weiteren Gaszuführung ist ein Druckausgleichselement angeordnet, das den ersten Gehäuseraum mit der weiteren Gaszuführung verbindet. Durch das Druckausgleichselement kann ein in dem ersten Gehäuseraum, beispielsweise durch Temperaturschwankungen, entstehender Überdruck ausgeglichen werden. Hierbei kommt es zu einem Druckausgleich zwischen der weiteren Gaszuführung und dem ersten Gehäuseraum. Ein sich im Inneren des ersten Gehäuseraumes aufbauender Überdruck kann somit über die weitere Gaszuführung abgebaut werden. Es besteht also nur eine indirekte Verbindung zwischen dem Innenraum des Gehäuses und der Umgebung. Eine direkte Verbindung zwischen dem Inneren des Gehäuses und der Umgebung ist somit nicht erforderlich. Der Eintrag von Schmutzpartikeln durch eine direkte Verbindung zur Umgebung ist somit unterbunden.The measuring space in which the sample gas volume to be measured is received or through which the sample gas flow is passed is arranged in a first housing space of the housing. A sensor device is assigned to the measuring space, which has, for example, a laser light source and a sensor element, in particular a photodiode. The laser light source irradiates the sample gas present in the measuring room, i.e. the gas or gas mixture to be examined, with laser light, whereby the laser light scattered on the dust particles in the sample gas volume can be detected by means of the photodiode. In order to supply the sample gas in the form of a sample gas stream, in particular ambient air, the sensor device has a sample gas supply, which can be formed, for example, by a supply line. Correspondingly, a sample gas discharge, which can be formed by a discharge line, is assigned to the measuring space for discharging the analyzed sample gas. In addition, another gas supply is assigned to the measuring room. This can be, for example, a cleaning gas feed, i.e. a sheath gas feed, through which the cleaned gas can be introduced into the measuring chamber, to contaminate the measuring chamber, the optical elements or the like, for example by the deposition of Fine dust particles to prevent. The cleaning gas feed can be designed in sections as a gas-conducting line, in particular as a pipeline, and can be arranged at least in sections in a second housing space of the housing. A pressure compensation element is arranged between the first housing space and the further gas supply and connects the first housing space with the further gas supply. An overpressure that occurs in the first housing space, for example due to temperature fluctuations, can be compensated for by the pressure compensation element. This results in a pressure equalization between the further gas supply and the first housing space. An overpressure that builds up inside the first housing space can thus be reduced via the further gas supply. So there is only an indirect connection between the interior of the housing and the environment. A direct connection between the interior of the housing and the environment is therefore not necessary. The entry of dirt particles through a direct connection to the environment is thus prevented.

In einer Weiterbildung der Erfindung ist das Gehäuse gasdicht abgeschlossen. Durch einen gasdichten Abschluss des Gehäuses, insbesondere des ersten Gehäuseraumes, in dem unter anderem der Messraum angeordnet ist, ist ein guter Schutz der sich in dem Gehäuse befindlichen Komponenten gegeben. Somit ist eine präzise Messung des Feinstaubgehaltes ohne Beeinflussung von äußeren Einwirkungen möglich. Durch die Anordnung eines Druckausgleichselement im Inneren des Gehäuses zwischen einem ersten Gehäuseraum und einer Gasleitung sind auch bei Druckschwankungen präzise Messungen möglich, ohne dass eine direkte Verbindung zur Umgebung notwendig ist.In a further development of the invention, the housing is sealed gas-tight. A gas-tight closure of the housing, in particular of the first housing space in which, among other things, the measuring space is arranged, provides good protection for the components located in the housing. This enables precise measurement of the fine dust content without being influenced by external influences. By arranging a pressure compensation element in the interior of the housing between a first housing space and a gas line, precise measurements are possible even with pressure fluctuations without a direct connection to the environment being necessary.

In einer Weiterbildung der Erfindung ist das Druckausgleichselement als eine Druckausgleichsöffnung zwischen dem ersten Gehäuseraum und der weiteren Gaszuführung ausgebildet. Das Druckausgleichselement zwischen dem ersten Gehäuseraum und der weiteren Gaszuführung kann als Druckausgleichsöffnung ausgebildet sein. Durch eine Druckausgleichsöffnung, die den ersten Gehäuseraum mit der weiteren Gaszuführung verbindet, ist eine einfache Möglichkeit geschaffen, einen sich im ersten Gehäuseraum aufbauenden Überdruck auszugleichen.In a further development of the invention, the pressure compensation element is designed as a pressure compensation opening between the first housing space and the further gas supply. The pressure compensation element between the first housing space and the further gas supply can be designed as a pressure compensation opening. A pressure equalization opening which connects the first housing space with the further gas supply creates a simple possibility of equalizing an overpressure that builds up in the first housing space.

In einer Weiterbildung der Erfindung handelt es sich bei der weiteren Gaszuführung um eine Reinigungsgaszuführung. Dem Messraum kann eine Reinigungsgaszuführung zugeordnet sein, durch die gereinigtes Gas, beispielsweise bereits in dem Messraum untersuchtes Probengas aus dem die mitgeführten Partikel entfernt wurden, in den Messraum eingeleitet werden kann, um ein Verschmutzen der optischen Elemente in dem Messraum durch die Ablagerung von Partikeln zu verhindern bzw. zu entfernen. Insbesondere kann die Reinigungsgaszuführung abschnittsweise als eine Rohrleitung ausgebildet sein und eine gasleitende Verbindung zu der Probengasabführung aufweisen. Ein Gasstromanteil des bereits untersuchten Probengasstromes, der von dem Messraum in die Probengasabführung geleitet wird, wird von der Probengasabführung abgezweigt und der Reinigungsgaszuführung zugeführt. Hierzu kann die Reinigungsgaszuführung beispielsweise über ein T-Stück mit der Probengasabführung verbunden sein. Die Reinigungsgaszuführung kann eine Reinigungseinrichtung, beispielsweise eine Filtereinrichtung mit mindestens einem Filterelement aufweisen, durch die das bereits untersuchte Probengas gefiltert und somit von den im Probengas befindlichen Partikeln befreit wird. Das gefilterte Probengas kann dem Messraum so zugeführt werden, dass ein Gasstrom des gereinigten Probengases über die in dem Messraum befindlichen optischen Elemente strömt, so das eine Reinigungswirkung erzielt wird. Insbesondere kann zwischen der Reinigungsgaszuführung und dem ersten Gehäuseraum ein Druckausgleichselement angeordnet sein, so dass ein sich im ersten Gehäuseraum aufbauender Überdruck über das Druckausgleichselement in die Reinigungsgaszuführung abgebaut werden kann. Da die Reinigungsgaszuführung eine gasleitende Verbindung zu dem Messraum und hierüber indirekt über die Probengasabführung eine gasleitende Verbindung zur Umgebung aufweist, kann ein Überdruck in dem Gehäuse über die Reinigungsgaszuführung ausgeglichen werden ohne das eine direkte Verbindung zur Umgebung notwendig ist.In a further development of the invention, the further gas supply is a cleaning gas supply. A cleaning gas feed can be assigned to the measuring room, through which the cleaned gas, for example sample gas already examined in the measuring room from which the entrained particles were removed, can be introduced into the measuring room in order to prevent the optical elements in the measuring room from being soiled by the deposition of particles prevent or remove. In particular, the cleaning gas feed can be designed in sections as a pipeline and have a gas-conducting connection to the sample gas discharge. A gas flow portion of the sample gas flow already examined, which is passed from the measuring chamber into the sample gas outlet, is branched off from the sample gas outlet and fed to the cleaning gas supply. For this purpose, the cleaning gas supply can be connected to the sample gas discharge via a T-piece, for example. The cleaning gas supply can have a cleaning device, for example a filter device with at least one filter element, through which the sample gas already examined is filtered and thus freed from the particles in the sample gas. The filtered sample gas can be fed to the measuring space in such a way that a gas stream of the cleaned sample gas flows over the optical elements located in the measuring space, so that a cleaning effect is achieved. In particular, a pressure compensation element can be arranged between the cleaning gas feed and the first housing space, so that an overpressure building up in the first housing space can be reduced via the pressure compensation element into the cleaning gas feed. Since the cleaning gas supply has a gas-conducting connection to the measuring chamber and via this indirectly a gas-conducting connection to the environment via the sample gas discharge, an overpressure in the housing can be compensated for via the cleaning gas supply without a direct connection to the environment being necessary.

In einer Weiterbildung der Erfindung ist der Reinigungsgaszuführung ein flächiges Filterelement zugeordnet und dem Druckausgleichselement ist ein Abschnitt des flächigen Filterelementes zugeordnet. Der Reinigungsgaszuführung ist ein flächig ausgebildetes Filterelement, beispielsweise eine Filtermembran, zugeordnet. Durch das Filterelement werden Partikel, die in dem in der Reinigungsgaszuführung geleiteten Gas enthalten sind, herausgefiltert. Beispielsweise kann bereits untersuchtes Probengas in der Reinigungsgaszuführung durch eine oder mehrere Filterstufen aufbereitet werden, um das gereinigte Probengas als Reinigungsgas einzusetzen. Dem Druckausgleichselement ist ein Abschnitt des Filterelementes der Reinigungsgaszuführung zugeordnet. Durch die Zuordnung des Filterelementes zu dem Druckausgleichselement, insbesondere zu der Druckausgleichsöffnung, ist verhindert, dass Fremdkörper, wie beispielsweise Staubpartikel aus dem in der Reinigungsgaszuführung geleitetem Gas durch die Druckausgleichsöffnung in den ersten Gehäuseraum gelangen. Das Filterelement dient somit zum einen der Filterung des Probengases, wobei das noch ungereinigte Probengas den Filter in Strömungsrichtung bei der Zuleitung zum Messraum passiert. Zum anderen dient der dem Druckausgleichselement zugeordnete Filterabschnitt dem Schutz des ersten Gehäuseraumes vor Verschmutzung und wird beim Druckausgleich eines Überdruckes im ersten Gehäuseraum entgegen der Strömungsrichtung der Reinigungsgaszuführung passiert. Durch die Verwendung des Filterelementes für die Druckausgleichsöffnung sowie für die Reinigungsgaszuführung ist eine Kostenersparnis bei der Herstellung durch die Einsparung eines extra für die Druckausgleichsöffnung vorgesehenen Filterelementes gegeben.In a further development of the invention, a flat filter element is assigned to the cleaning gas feed and a section of the flat filter element is assigned to the pressure compensation element. A flat filter element, for example a filter membrane, is assigned to the cleaning gas feed. The filter element filters out particles that are contained in the gas conducted in the cleaning gas feed. For example, sample gas that has already been examined can be processed in the cleaning gas feed by one or more filter stages in order to use the cleaned sample gas as cleaning gas. A section of the filter element of the cleaning gas supply is assigned to the pressure compensation element. Assigning the filter element to the pressure compensation element, in particular to the pressure compensation opening, prevents foreign bodies, such as dust particles from the gas conducted in the cleaning gas supply, from entering the first housing space through the pressure compensation opening. The filter element thus serves, on the one hand, to filter the sample gas, with the still uncleaned sample gas passing the filter in the flow direction when it is fed to the measuring chamber. On the other hand, the filter section assigned to the pressure compensation element serves to protect the first housing space from contamination and is passed through the cleaning gas supply counter to the flow direction of the cleaning gas supply when an overpressure is compensated for in the first housing space. By using the filter element for the pressure equalization opening and for the cleaning gas supply, there is a cost saving in production by saving a filter element specially provided for the pressure equalization opening.

In einer Weiterbildung der Erfindung ist der dem Druckausgleichselement zugeordnete Filterabschnitt räumlich von dem der Reinigungsgaszuführung zugeordneten Filterbereich getrennt. Durch die räumliche Trennung des Filterbereiches, der der Druckausgleichsöffnung zugeordnet ist und dem Filterabschnitt, der der Reinigungsgaszuführung zugeordnet ist, ist ausgeschlossen, dass der Filterabschnitt des Druckausgleichselementes durch das zu reinigende Gas der Reinigungsgaszuführung mit Partikeln belegt und somit verschmutzt wird. Somit ist eine langfristige Durchlässigkeit des Filters der Druckausgleichsöffnung gegeben.In a further development of the invention, the filter section assigned to the pressure compensation element is spatially separated from the filter area assigned to the cleaning gas feed. The spatial separation of the filter area, which is assigned to the pressure compensation opening and the filter section, which is assigned to the cleaning gas feed, prevents the filter section of the pressure compensation element from being covered with particles by the gas to be cleaned from the cleaning gas feed and thus contaminated. Long-term permeability of the filter of the pressure compensation opening is thus given.

In einer Weiterbildung der Erfindung ist die Umrandung der Druckausgleichsöffnung mit dem Filterelement verbunden. Die Umrandung der Druckausgleichsöffnung ist mit dem flächig ausgebildeten Filterelement verbunden. Durch die Verbindung der Umrandung mit dem Filterelement ist eine räumliche Trennung des Filterabschnittes, der für die Reinigungsgaszuführung vorgesehen ist, von dem Filterabschnitt, der für das Druckausgleichselement vorgesehen ist, auf einfache Art und Weise gegeben.In a further development of the invention, the border of the pressure compensation opening is connected to the filter element. The border of the pressure equalization opening is connected to the flat filter element. By connecting the border to the filter element, a spatial separation of the filter section, which is provided for the cleaning gas supply, from the filter section, which is provided for the pressure compensation element, is provided in a simple manner.

In einer Weiterbildung der Erfindung ist die Umrandung der Druckausgleichsöffnung mit dem Filterelement verschweißt. Durch eine Verschweißung der Umrandung der Druckausgleichsöffnung mit dem flächig ausgebildeten Filterelement, das beispielsweise ein Filtervlies sein kann, ist eine einfache Art der Verbindung gegeben. Durch ein Verschweißen der Ränder der Druckausgleichsöffnung ist eine räumliche Trennung zwischen den beiden Filterabschnitten ausgebildet.In a further development of the invention, the border of the pressure compensation opening is welded to the filter element. A simple type of connection is provided by welding the border of the pressure compensation opening to the flat filter element, which can for example be a filter fleece. By welding the edges of the pressure equalization opening, a spatial separation is formed between the two filter sections.

Ein weiterer Aspekt betrifft ein Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug mit einer erfindungsgemäßen Sensorvorrichtung.Another aspect relates to a vehicle, in particular a motor vehicle, with a sensor device according to the invention.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels weiter erläutert. Im Einzelnen zeigt:

  • 1: eine Sensorvorrichtung zur Untersuchung eines Gasvolumens in einer schematischen Darstellung und
  • 2 ein Filterelement mit einem Filterabschnitt in einer schematischen Darstellung.
In the following, the invention is further explained with reference to an embodiment shown in the drawing. In detail shows:
  • 1 : a sensor device for examining a gas volume in a schematic representation and
  • 2 a filter element with a filter section in a schematic representation.

In 1 ist eine Sensorvorrichtung 1 zur Untersuchung mindestens eines Probengasvolumens, bzw. eines Probengasstromes, mit einem Messraum 2, einer Probengaszuführung 3, einer Probengasabführung 4 und einer Reinigungsgaszuführung 5 dargestellt. Die Sensorvorrichtung 1 weist einen Messraum 2 auf, in dem ein Probengasvolumen, beispielsweise ein Luftvolumen aus der Umgebung eines Fahrzeuges, untersucht werden kann. Hierzu sind in dem Messraum 2 optische Elemente 6, 7 wie beispielsweise eine Laserlichtquelle und entsprechende Laserlichtempfangseinrichtungen, wie beispielsweise Photodioden angeordnet. Das zu untersuchende Probengas wird über eine Probengaszuführung 3 in den Messraum 2 eingeleitet. Hierzu weist die Sensorvorrichtung 1 eine Ventilationseinheit 8 auf, durch die das Probengas angesaugt werden kann. Von der Ventilationseinheit 8 geht die Probengasabführung 4 ab, durch die das untersuchte Probengas wieder in die Umgebung abgegeben werden kann. Von der Probengasabführung 4 abgehend ist eine Reinigungsluftzuführung 5 angeordnet. Beispielsweise können die Rohrleitungen der Probengasabführung 4 sowie der Reinigungsgaszuführung 5 über ein T-Stück 9 miteinander verbunden sein. Die Reinigungsgaszuführung 5 weist eine Reinigungseinrichtung, insbesondere ein Filtereinrichtung mit einem Filterelement 10 auf, durch die das untersuchte Probengas gefiltert und somit von sich im Probengas befindlichen Partikeln gereinigt werden kann. Durch die Reinigung in der Filtereinrichtung kann das Probengas als Reinigungsgas für den Messraum 2 genutzt werden. Hierzu ist die Reinigungsgaszuführung 5 über zwei Gaseinlässe 11, 12 mit dem Messraum 2 verbunden. Die Gaseinlässe 11, 12 sind im Bereich der optischen Elemente 6, 7 so angeordnet, dass das Reinigungsgas aus der Reinigungsgaszuführung 5 entlang der optischen Elemente 6, 7 geleitet wird. Insbesondere wird der Reinigungsgasstrom so entlang der optischen Elemente 6, 7 geleitet, dass der Reinigungsgasstrom zwischen den optischen Elementen 6, 7 und dem Probengasstrom geführt ist. Der Reinigungsgasstrom bildet somit einen den Probengasstrom umhüllenden Hüllluftstrom, der wie eine Schutzschicht wirkt und die optischen Elemente 6, 7 vor Verschmutzung durch Partikel des Probengasstromes schützt. Die Größe des Volumenanteils des untersuchten Probengases, der von der Probengasabführung 4 in die Reinigungsgaszuführung 5 abgezweigt wird, ist durch eine Durchflussregeleinrichtung 13, die im Bereich des Gasauslasses 14 der Probengasabführung 4 angeordnet ist, regelbar. Je geringer der Durchfluss des Probengases durch den Gasauslass 14 eingestellt wird, desto höher ist der Volumenanteil des Probengases der in die als Bypass fungierende Reinigungsgaszuführung 5 abgezweigt wird. Die Stärke des Reinigungsgasstromes ist somit durch die Durchflussregeleinrichtung 13 steuerbar.In 1 is a sensor device 1 for examining at least one sample gas volume or sample gas flow with a measuring chamber 2 , a sample gas feed 3 , a sample gas discharge 4th and a cleaning gas supply 5 shown. The sensor device 1 has a measuring room 2 in which a sample gas volume, for example a volume of air from the surroundings of a vehicle, can be examined. For this purpose are in the measuring room 2 optical elements 6th , 7th such as a laser light source and corresponding laser light receiving devices, such as photodiodes. The sample gas to be examined is supplied via a sample gas supply 3 in the measuring room 2 initiated. To this end, the sensor device 1 a ventilation unit 8th through which the sample gas can be sucked in. From the ventilation unit 8th the sample gas discharge goes 4th through which the examined sample gas can be released back into the environment. From the sample gas discharge 4th outgoing is a cleaning air supply 5 arranged. For example, the pipes for the sample gas discharge 4th as well as the cleaning gas supply 5 via a tee 9 be connected to each other. The cleaning gas supply 5 has a cleaning device, in particular a filter device with a filter element 10 through which the examined sample gas can be filtered and thus cleaned of particles contained in the sample gas. By cleaning in the filter device, the sample gas can be used as a cleaning gas for the measuring room 2 be used. The cleaning gas supply is for this purpose 5 via two gas inlets 11 , 12 with the measuring room 2 connected. The gas inlets 11 , 12 are in the field of optical elements 6th , 7th arranged so that the cleaning gas from the cleaning gas supply 5 along the optical elements 6th , 7th is directed. In particular, the cleaning gas flow is thus along the optical elements 6th , 7th passed that the cleaning gas flow between the optical elements 6th , 7th and the sample gas flow is performed. The cleaning gas flow thus forms an enveloping air flow which envelops the sample gas flow and which acts like a protective layer and the optical elements 6th , 7th protects against contamination by particles of the sample gas flow. The size of the volume fraction of the tested sample gas that is released from the sample gas discharge 4th into the cleaning gas supply 5 is branched off is by a flow control device 13th in the area of the gas outlet 14th the sample gas discharge 4th is arranged, adjustable. The lower the flow rate of the sample gas through the gas outlet 14th is set, the higher the volume fraction of the sample gas into the cleaning gas feed acting as a bypass 5 is branched off. The strength of the cleaning gas flow is thus through the flow control device 13th controllable.

Die Sensorvorrichtung 1 weist ein Gehäuse 15 auf. Der Messraum 2 und die Probengaszuführung 3 sind in einem ersten Gehäuseraum 16 angeordnet. Zwischen dem ersten Gehäuseraum 16 und der Reinigungsgaszuführung 4 ist ein Druckausgleichselement 17 angeordnet, das als Druckausgleichsöffnung ausgebildet ist. Beispielsweise durch Temperaturschwankungen kann es in dem ersten Gehäuseraum 16 zu Druckveränderungen kommen, die beispielsweise zu einem Aufplatzen des Gehäuses führen können. Durch das Druckausgleichselement 17 kann beispielsweise ein sich im ersten Gehäuseraum 16 aufbauender Überdruck durch die Reinigungsgaszuführung 5 ausgeglichen werden. Eine direkte Verbindung des ersten Gehäuseraumes 16 zur Umgebung des Gehäuses 15 ist somit nicht notwendig, sodass ein Eintrag von Verunreinigungen aus der Umgebung des Gehäuses 15 ausgeschlossen ist. Ein Filterelementabschnitt 18 des Filterelementes 10 ist dem Druckausgleichselement 17 zugeordnet. Der Filterelementabschnitt 18 ist von dem der Reinigungsgaszuführung 5 zugeordnetem Bereich durch eine räumliche Trennung 19 getrennt. Durch den Filterelementabschnitt 18 ist das Druckausgleichselement 17 und somit der erste Gehäuseraum 16 gegen den Eintrag von Schmutzpartikeln aus dem zu reinigenden Gas geschützt.The sensor device 1 has a housing 15th on. The measuring room 2 and the sample gas supply 3 are in a first housing space 16 arranged. Between the first housing space 16 and the cleaning gas supply 4th is a pressure compensation element 17th arranged, which is designed as a pressure compensation opening. For example, due to temperature fluctuations, it can occur in the first housing space 16 pressure changes occur which, for example, can lead to the housing bursting open. Through the pressure compensation element 17th can, for example, be located in the first housing space 16 building up overpressure through the cleaning gas supply 5 be balanced. A direct connection to the first housing space 16 to the environment of the housing 15th is therefore not necessary, so that contamination from the environment of the housing is introduced 15th is excluded. A filter element section 18th of the filter element 10 is the pressure compensation element 17th assigned. The filter element section 18th is different from that of the cleaning gas supply 5 assigned area by a spatial separation 19th Cut. Through the filter element section 18th is the pressure compensation element 17th and thus the first housing space 16 Protected against the entry of dirt particles from the gas to be cleaned.

In 2 ist ein Druckausgleichselement 17, das als eine Druckausgleichsöffnung ausgebildet ist, mit einem Filterelement 10 und einem Filterelementabschnitt 18 dargestellt. Zur Reinigung des in der Reinigungsgaszuführung 5 geführten Gases weist die Reinigungsgasführung 5 eine Filtereinrichtung mit einem flächig ausgebildeten Filterelement 10 auf. Dem Druckausgleichselement 17 ist ein Filterelementabschnitt 18 des Filterelementes 10 zugeordnet, wobei der Filterelementabschnitt 18 räumlich vom dem zur Reinigung des Probengases genutzten Bereich des Filterelementes 10 getrennt ist. Die räumliche Trennung 19 des Filterelementabschnittes 18 ist durch eine umlaufende Verschweißung der Umrandung 20 des Druckausgleichselementes mit dem Filterelement 10 gegeben. Durch die räumliche Trennung 19 ist verhindert, dass der dem Druckausgleichselement 17 zugeordnete Filterelementabschnitt 18 durch das in der Reinigungsgaszuführung 5 geführte Gas belastet wird.In 2 is a pressure compensation element 17th , which is designed as a pressure equalization opening, with a filter element 10 and a filter element section 18th shown. For cleaning the in the cleaning gas supply 5 guided gas has the cleaning gas guide 5 a filter device with a flat filter element 10 on. The pressure compensation element 17th is a filter element section 18th of the filter element 10 assigned, the filter element section 18th spatially from the area of the filter element used for cleaning the sample gas 10 is separated. The spatial separation 19th of the filter element section 18th is through a circumferential welding of the border 20th the pressure equalization element with the filter element 10 given. Due to the spatial separation 19th is prevented from the pressure compensation element 17th associated filter element section 18th by that in the cleaning gas supply 5 guided gas is loaded.

Alle in der vorstehenden Beschreibung und in den Ansprüchen genannten Merkmale sind in einer beliebigen Auswahl mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs kombinierbar. Die Offenbarung der Erfindung ist somit nicht auf die beschriebenen bzw. beanspruchten Merkmalskombinationen beschränkt, vielmehr sind alle im Rahmen der Erfindung sinnvollen Merkmalskombinationen als offenbart zu betrachten.All of the features mentioned in the above description and in the claims can be combined in any selection with the features of the independent claim. The disclosure of the invention is therefore not limited to the combinations of features described or claimed; rather, all combinations of features that make sense within the scope of the invention are to be regarded as disclosed.

Claims (9)

Sensorvorrichtung zur Untersuchung mindestens eines Gasvolumens, insbesondere zur Erfassung von Feinstaub in mindestens einem Gasvolumen, umfassend mindestens einen Messraum (2) zur Aufnahme des Gasvolumens, mindestens eine dem Messraum (2) zugeordnete Probengaszuführung (3), mindestens eine dem Messraum (2) zugeordnete Probengasabführung (4) und mindestens ein Gehäuse (15), wobei der Messraum (2), die Probengaszuführung (3) und die Probengasabführung zumindest abschnittsweise in einem ersten Raum des Gehäuses (15) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass dem Messraum (2) mindestens eine weitere Gaszuführung zugeordnet ist und dass zwischen dem ersten Gehäuseraum (16) und der weiteren Gaszuführung mindestens ein Druckausgleichselement angeordnet ist.Sensor device for examining at least one gas volume, in particular for detecting fine dust in at least one gas volume, comprising at least one measuring chamber (2) for receiving the gas volume, at least one sample gas supply (3) assigned to the measuring chamber (2), at least one assigned to the measuring chamber (2) Sample gas outlet (4) and at least one housing (15), the measuring space (2), the sample gas inlet (3) and the sample gas outlet being arranged at least in sections in a first space of the housing (15), characterized in that the measuring space (2) at least one further gas supply is assigned and that at least one pressure compensation element is arranged between the first housing space (16) and the further gas supply. Sensorvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (15) gasdicht abgeschlossen ist.Sensor device according to Claim 1 , characterized in that the housing (15) is sealed gas-tight. Sensorvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckausgleichselement (17) als eine Druckausgleichsöffnung zwischen dem ersten Gehäuseraum (16) und der weiteren Gaszuführung ausgebildet ist.Sensor device according to one of the Claims 1 or 2 , characterized in that the pressure compensation element (17) is designed as a pressure compensation opening between the first housing space (16) and the further gas supply. Sensorvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der weiteren Gaszuführung um eine Reinigungsgaszuführung (5) handelt.Sensor device according to one of the Claims 1 to 3 , characterized in that the further gas supply is a cleaning gas supply (5). Sensorvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungsgaszuführung (5) ein flächiges Filterelement (10) zugeordnet ist und dass dem Druckausgleichselement (17) ein Filterabschnitt (18) des flächigen Filterelementes (10) zugeordnet ist.Sensor device according to Claim 4 , characterized in that the cleaning gas supply (5) is assigned a flat filter element (10) and that a filter section (18) of the flat filter element (10) is assigned to the pressure compensation element (17). Sensorvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der dem Druckausgleichselement (17) zugeordnete Filterabschnitt (18) räumlich von dem der Reinigungsgaszuführung (5) zugeordneten Filterbereich getrennt ist.Sensor device according to Claim 5 , characterized in that the filter section (18) assigned to the pressure compensation element (17) is spatially separated from the filter area assigned to the cleaning gas supply (5). Sensorvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Umrandung (20) der Druckausgleichsöffnung mit dem Filterelement (10) verbunden ist.Sensor device according to Claim 6 , characterized in that the border (20) the pressure equalization opening is connected to the filter element (10). Sensorvorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Umrandung (20) der Druckausgleichsöffnung mit dem Filterelement (10) verschweißt ist.Sensor device according to Claim 6 or 7th , characterized in that the border (20) of the pressure equalization opening is welded to the filter element (10). Kraftfahrzeug mit einer Sensorvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Motor vehicle with a sensor device (1) according to one of the preceding claims.
DE102019103885.5A 2019-02-15 2019-02-15 Sensor device for examining at least one gas volume Pending DE102019103885A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019103885.5A DE102019103885A1 (en) 2019-02-15 2019-02-15 Sensor device for examining at least one gas volume
CN202010092755.4A CN111579444A (en) 2019-02-15 2020-02-14 Sensor device for checking at least one gas volume

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019103885.5A DE102019103885A1 (en) 2019-02-15 2019-02-15 Sensor device for examining at least one gas volume

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019103885A1 true DE102019103885A1 (en) 2020-08-20

Family

ID=71843601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019103885.5A Pending DE102019103885A1 (en) 2019-02-15 2019-02-15 Sensor device for examining at least one gas volume

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN111579444A (en)
DE (1) DE102019103885A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4940327A (en) * 1988-10-25 1990-07-10 Trc Companies Inc. Method and apparatus for real time asbestos aerosol monitoring
DE3933681A1 (en) * 1989-10-09 1991-04-18 Battelle Institut E V DEVICE FOR MEASURING THE AMOUNT OF ASBEST DUST IN AIR
WO2011003145A1 (en) * 2009-07-07 2011-01-13 Xtralis Technologies Ltd Chamber condition
DE102017215457A1 (en) * 2017-09-04 2019-03-07 Mahle International Gmbh Air conditioning of a vehicle

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT10542U3 (en) * 2009-01-19 2009-10-15 Avl List Gmbh CONDENSATION KEY COUNTER
DE102010002320A1 (en) * 2010-02-25 2011-08-25 YIT Germany GmbH, 80992 Method for disinfecting high efficiency particulate arresting filter cell of filtering apparatus for biological high security laboratory, involves introducing and leading out disinfectant through different terminals into and from chambers
US8284398B2 (en) * 2010-06-24 2012-10-09 Met One Instruments, Inc. Nephelometer with concentration-modulated sample flow
US9239405B2 (en) * 2012-03-22 2016-01-19 Azbil Corporation Apparatus for detecting particles
US8813582B1 (en) * 2012-05-17 2014-08-26 The United States Of America As Represented The Secretary Of The Army Dilution and sampling system
DE102016013756A1 (en) * 2016-11-18 2018-05-24 Dräger Safety AG & Co. KGaA gas sensor
DE102016124067A1 (en) * 2016-12-12 2018-06-14 HELLA GmbH & Co. KGaA Measuring device and method for fine dust measurement for a motor vehicle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4940327A (en) * 1988-10-25 1990-07-10 Trc Companies Inc. Method and apparatus for real time asbestos aerosol monitoring
DE3933681A1 (en) * 1989-10-09 1991-04-18 Battelle Institut E V DEVICE FOR MEASURING THE AMOUNT OF ASBEST DUST IN AIR
WO2011003145A1 (en) * 2009-07-07 2011-01-13 Xtralis Technologies Ltd Chamber condition
DE102017215457A1 (en) * 2017-09-04 2019-03-07 Mahle International Gmbh Air conditioning of a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
CN111579444A (en) 2020-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3527732A1 (en) FILTER DEVICE
EP1738157B1 (en) Device for the analysis of elements
DE102017117132A1 (en) Measuring device for fine dust measurement in at least one air volume for a vehicle, in particular for a motor vehicle
DE102017215458A1 (en) Air conditioning of a vehicle
DE102019103885A1 (en) Sensor device for examining at least one gas volume
EP3327689B1 (en) Filter device
DE102010010112B4 (en) Device for the selective determination of the quantity of oil mist or aerosols
DE102019110590A1 (en) Sensor device for examining a sample gas volume
WO2010091664A1 (en) Device and method for connecting an optical measuring device to a measurement volume
WO2019016098A1 (en) Connecting device for an exhaust gas measuring system
DE2603948A1 (en) FILTERS FOR TESTING EQUIPMENT FOR GASES CONTAINING HIGH DUST, IN PARTICULAR SMOKE GASES FROM BOILER HEATING AND OVENS OF CEMENT BURNING PLANTS
DE102020102120A1 (en) Method for controlling a sensor device
WO2018108648A1 (en) Measuring device and method for fine dust measurement for a motor vehicle
DE2044139A1 (en) Method and device for gas analysis
AT512728B1 (en) Method for calibrating a scattered light measuring device
EP3460452B1 (en) Gas analyser for optical gas analysis
DE2718218A1 (en) Detection of gases in ventilation systems - using a parallel test line with colour responsive reagent
WO2019154836A1 (en) Process probe assembly with collection attachment, and collection attachment
DE102020102561B3 (en) Motor vehicle traction battery
AT521158B1 (en) Device for measuring dust and grease deposits
DE102019127815B3 (en) Optoelectronic detection device for gas detection and cleaning device
DE202017105748U1 (en) Gas analyzer for optical gas analysis
EP3680644B1 (en) Analyzing apparatus
EP2106939B1 (en) System for ventilating inside a protected test vehicle with an area for carrying contaminated probes
DE102018133122B4 (en) Spectrometer with process connection

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G01N0033000000

Ipc: G01N0001220000

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed