DE102019101494B4 - Assembly aid, use of an assembly aid and body part with assembly aid - Google Patents

Assembly aid, use of an assembly aid and body part with assembly aid Download PDF

Info

Publication number
DE102019101494B4
DE102019101494B4 DE102019101494.8A DE102019101494A DE102019101494B4 DE 102019101494 B4 DE102019101494 B4 DE 102019101494B4 DE 102019101494 A DE102019101494 A DE 102019101494A DE 102019101494 B4 DE102019101494 B4 DE 102019101494B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
assembly aid
transparent
body part
adhesive
hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019101494.8A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102019101494A1 (en
Inventor
Marc Krasselt-Cachaj
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=71402856&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102019101494(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102019101494.8A priority Critical patent/DE102019101494B4/en
Publication of DE102019101494A1 publication Critical patent/DE102019101494A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102019101494B4 publication Critical patent/DE102019101494B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • C09J7/22Plastics; Metallised plastics
    • C09J7/25Plastics; Metallised plastics based on macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C09J7/255Polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/24Superstructure sub-units with access or drainage openings having movable or removable closures; Sealing means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D27/00Connections between superstructure or understructure sub-units
    • B62D27/02Connections between superstructure or understructure sub-units rigid
    • B62D27/026Connections by glue bonding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C73/00Repairing of articles made from plastics or substances in a plastic state, e.g. of articles shaped or produced by using techniques covered by this subclass or subclass B29D
    • B29C73/24Apparatus or accessories not otherwise provided for
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2203/00Applications of adhesives in processes or use of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2203/354Applications of adhesives in processes or use of adhesives in the form of films or foils for automotive applications
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2433/00Presence of (meth)acrylic polymer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Abstract

Montagehilfsmittel (6;7;8;20) zum Verschließen mindestens eines Lochs (2,3,4,5) in einem Karosserieteil (1), mit einer Klebefläche (21), mit der das Montagehilfsmittel (6;7;8;20) im Bereich des Lochs (2,3,4,5) an dem Karosserieteil (1) befestigbar ist, um das Loch (2,3,4,5) zu verschließen, dadurch gekennzeichnet, dass das Montagehilfsmittel (6;7;8;20) mit der Klebefläche (21) transparent ausgeführt ist, wobei das Montagehilfsmittel (6;7;8;20) ein transparentes Trägermaterial (23) umfasst, wobei das transparente Trägermaterial (23) ein thermoplastischer Polyester ist, wobei das transparente Trägermaterial (23) mit einer transparenten Kleberschicht (25) versehen ist, wobei die transparente Kleberschicht (25) aus einem Acrylatklebstoff (26) gebildet ist, wobei mit einem optischen Montagehilfssystem durch das aufgeklebte transparente Montagehilfsmittel (6;7;8;20) hindurch erfasst wird, ob das transparente Montagehilfsmittel (6;7;8;20) richtig gesetzt ist.Assembly aid (6; 7; 8; 20) for closing at least one hole (2,3,4,5) in a body part (1), with an adhesive surface (21) with which the assembly aid (6; 7; 8; 20 ) can be attached to the body part (1) in the region of the hole (2,3,4,5) in order to close the hole (2,3,4,5), characterized in that the assembly aid (6; 7; 8 ; 20) with the adhesive surface (21) is made transparent, the assembly aid (6; 7; 8; 20) comprising a transparent carrier material (23), the transparent carrier material (23) being a thermoplastic polyester, the transparent carrier material ( 23) is provided with a transparent adhesive layer (25), the transparent adhesive layer (25) being formed from an acrylate adhesive (26), with an optical assembly aid system being detected through the glued-on transparent assembly aid (6; 7; 8; 20) whether the transparent assembly aid (6; 7; 8; 20) is set correctly.

Description

Die Erfindung betrifft ein Montagehilfsmittel zum Verschließen mindestens eines Lochs in einem Karosserieteil, mit einer Klebefläche, mit der das Montagehilfsmittel im Bereich des Lochs an dem Karosserieteil befestigbar ist, um das Loch zu verschließen. Die Erfindung betrifft des Weiteren die Verwendung eines derartigen Montagehilfsmittels.The invention relates to an assembly aid for closing at least one hole in a body part, with an adhesive surface with which the assembly aid can be fastened to the body part in the region of the hole in order to close the hole. The invention also relates to the use of such an assembly aid.

Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2013 216 778 A1 ist ein Stanzling zum dauerhaften Verschließen von Löchern in Blechen oder in Kunststoffteilen mit einem Träger aus einem Laminat aus zwei Kunststofffolien bekannt, wobei die untere Folie ein Flächengewicht von mindestens 1,5 Kilogramm pro Quadratmeter aufweist und auf der der oberen Folie gegenüberliegenden Seite der unteren Folie eine aushärtbare oder selbstklebende Klebemasse aufgebracht ist. Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2013 216 782 A1 ist ein ähnlicher Stanzling mit einem Träger aus einem wärmehärtenden Duroplasten bekannt, wobei der Stanzling vor der Aushärtung selbstklebend ist. Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2006 038 322 A1 ist ein ähnlicher Stanzling mit einer einseitig selbstklebend ausgerüsteten Basisschicht aus einem hitzebeständigen Träger bekannt, die derart geformt ist, dass sie die Außenumrandung des zu verschließenden Lochs überragt und auf der klebend ausgerüsteten Seite mit einem Block aus einem hitzeaktivierbaren aufschäumbaren Material versehen ist, dessen Fläche größer als die Fläche des zu verschließenden Lochs und kleiner als die Fläche der Basisschicht ist, wobei der Stanzling derart über dem zu verschließenden Loch aufgebracht wird, dass das Loch vom Stanzling vollständig abgedeckt ist. Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2004 055 324 A1 ist ein ähnlicher Stanzling mit einer einseitig selbstklebend ausgeführten Basisschicht aus einem hitzebeständigen Träger bekannt, dessen Fläche größer als die Fläche des zu verschließenden Lochs ist und der mittig auf der klebend ausgeführten Seite mit einem ersten Abschnitt einer hitzeaktivierbaren Klebefolie versehen ist, dessen Fläche größer als die Fläche des zu verschließenden Lochs und kleiner als die Fläche der Basisschicht ist, wobei der Stanzling derart über dem zu verschließenden Loch aufgebracht wird, dass das Loch vom ersten Abschnitt abgedeckt ist. Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2004 018 047 A1 und der japanischen Veröffentlichung JP S61 - 132 473 A sind Verfahren zum dauerhaften Verschließen von Löchern in Blechen oder Kunststoffteilen von Automobilkarosserien bekannt, wobei ein einseitig selbstklebender Stanzling mit einem textilen Träger, dessen Fläche größer als die Fläche des zu verschließenden Lochs ist und der mittig auf der klebend ausgerüsteten Seite mit einem nicht aufgeschäumten Schaumkörper versehen ist, derart auf dem Loch fixiert wird, dass das Loch vollständig von dem Stanzling abgedeckt ist und sich der Schaumkörper innerhalb des Lochs befindet, der Stanzling mit dem Schaumkörper derart erwärmt wird, dass dieser aufschäumt, die Wärmezufuhr so lange erfolgt, bis der aufgeschäumte Schaumkörper das Loch vollständig ausfüllt oder abdeckt, der aufgeschäumte Schaumkörper abkühlt und aushärtet. Die deutsche Offenlegungsschrift DE 10 2004 055 324 A1 offenbart einen Stanzling zum dauerhaften Verschließen von Löchern in Blechen oder in Kunststoffteilen von Automobilkarosserien, mit einer zumindest partiell einseitig selbstklebend ausgerüsteten Basisschicht aus einem hitzebeständigen Träger, dessen Fläche größer als die Fläche des zu verschließenden Lochs ist und der insbesondere mittig auf der klebend ausgerüsteten Seite mit einem ersten Abschnitt einer hitzeaktivierbaren Klebefolie versehen ist, dessen Fläche größer als die Fläche des zu verschließenden Lochs und kleiner als die Fläche der Basisschicht ist, wobei der Stanzling derart über dem zu verschließenden Loch aufgebracht wird, dass das Loch im Wesentlichen von dem ersten Abschnitt abgedeckt ist.From the German Offenlegungsschrift DE 10 2013 216 778 A1 a die cut for the permanent sealing of holes in metal sheets or in plastic parts with a carrier made of a laminate of two plastic films is known, the lower film having a basis weight of at least 1.5 kilograms per square meter and the lower film on the side opposite the upper film a curable or self-adhesive adhesive is applied. From the German Offenlegungsschrift DE 10 2013 216 782 A1 a similar die cut with a carrier made of a thermosetting thermosetting plastic is known, the die cut being self-adhesive before curing. From the German Offenlegungsschrift DE 10 2006 038 322 A1 A similar diecut is known with a base layer made of a heat-resistant carrier that is self-adhesive on one side and is shaped in such a way that it protrudes over the outer edge of the hole to be closed and is provided on the adhesive side with a block of a heat-activated foamable material, the area of which is larger than the area of the hole to be closed and smaller than the area of the base layer, the die cut being applied over the hole to be closed in such a way that the hole is completely covered by the die cut. From the German Offenlegungsschrift DE 10 2004 055 324 A1 a similar die cut with a one-sided self-adhesive base layer made of a heat-resistant carrier is known, the area of which is larger than the area of the hole to be closed and which is provided in the center of the adhesive side with a first section of a heat-activated adhesive film, the area of which is larger than the Area of the hole to be closed and smaller than the area of the base layer, the die cut being applied over the hole to be closed in such a way that the hole is covered by the first section. From the German Offenlegungsschrift DE 10 2004 018 047 A1 and the Japanese publication JP S61-132473 A Methods are known for permanently closing holes in sheet metal or plastic parts of automobile bodies, with a one-sided self-adhesive diecut with a textile carrier whose area is larger than the area of the hole to be closed and which is provided in the center of the adhesive side with a non-foamed foam body is, is fixed on the hole in such a way that the hole is completely covered by the die cut and the foam body is located inside the hole, the die cut with the foam body is heated in such a way that it foams, the heat is supplied until the foamed foam body completely fills or covers the hole, the foamed body cools and hardens. The German Offenlegungsschrift DE 10 2004 055 324 A1 discloses a die cut for the permanent sealing of holes in sheet metal or in plastic parts of automobile bodies, with a base layer made of a heat-resistant carrier, which is at least partially self-adhesive on one side, the area of which is larger than the area of the hole to be closed and which, in particular, is in the center of the adhesive side a first section of a heat-activated adhesive film is provided, the area of which is larger than the area of the hole to be closed and smaller than the area of the base layer, the die cut being applied over the hole to be closed in such a way that the hole is essentially covered by the first section is.

Aufgabe der Erfindung ist es, das Verschließen von Löchern in Karosserieteilen mit Montagehilfsmitteln, die zum Verschließen der Löcher an dem Karosserieteil befestigbar sind, zu vereinfachen.The object of the invention is to simplify the closing of holes in body parts with assembly aids which can be fastened to the body part in order to close the holes.

Die Aufgabe ist bei einem Montagehilfsmittel zum Verschließen mindestens eines Lochs in einem Karosserieteil, mit einer Klebefläche, mit der das Montagehilfsmittel im Bereich des Lochs an dem Karosserieteil befestigbar ist, um das Loch zu verschließen, dadurch gelöst, dass das Montagehilfsmittel mit der Klebefläche transparent ausgeführt ist. In the case of an assembly aid for closing at least one hole in a body part, with an adhesive surface with which the assembly aid can be fastened to the body part in the area of the hole in order to close the hole, the object is achieved in that the assembly aid with the adhesive surface is transparent is.

Dadurch wird das Anbringen des Montagehilfsmittels an dem Karosserieteil vereinfacht. Das Montagehilfsmittel kann händisch an dem Karosserieteil angebracht werden. Das Montagehilfsmittel kann aber vorteilhaft auch mit einer Montagehilfseinrichtung, wie einem Roboter, an dem Karosserieteil angebracht werden. Die transparente Ausführung des Montagehilfsmittels mit der Klebefläche vereinfacht eine Kontrolle, ob das Montagehilfsmittel korrekt an dem Karosserieteil angebracht ist, erheblich. Die transparente Ausführung liefert den Vorteil, dass das Loch unter dem Montagehilfsmittel in dem Karosserieteil auch nach dem Anbringen des Montagehilfsmittels sichtbar ist.This simplifies the attachment of the assembly aid to the body part. The assembly aid can be attached to the body part by hand. The assembly aid can, however, advantageously also be attached to the body part with an assembly aid, such as a robot. The transparent design of the assembly aid with the adhesive surface makes it much easier to check whether the assembly aid is correctly attached to the body part. The transparent design provides the advantage that the hole under the assembly aid in the body part is visible even after the assembly aid has been attached.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Montagehilfsmittels ist dadurch gekennzeichnet, dass das Montagehilfsmittel als durchsichtiges, korrosionsbeständiges und belastbares Klebepad ausgeführt ist. Dadurch wird eine Anwendung in der Serienfertigung im Automobilbau ermöglicht.A preferred embodiment of the assembly aid is characterized in that the assembly aid is designed as a transparent, corrosion-resistant and resilient adhesive pad. This enables use in series production in automobile construction.

Das Montagehilfsmittel umfasst ein transparentes Trägermaterial. Das transparente Trägermaterial ist vorzugsweise aus einem geeigneten Kunststoffmaterial gebildet.The assembly aid comprises a transparent carrier material. The transparent carrier material is preferably formed from a suitable plastic material.

Das transparente Trägermaterial ist ein thermoplastischer Polyester. Bei dem Trägermaterial handelt es sich vorzugsweise um ein Polyethylenterephtalat, das abgekürzt auch als PET bezeichnet wird. Das Polyethylenterephtalat wird, vorzugsweise bei seiner Herstellung, biaxial gestreckt, um die mechanischen Eigenschaften des transparenten Trägermaterials zu verbessern.The transparent carrier material is a thermoplastic polyester. The carrier material is preferably a polyethylene terephthalate, which is also referred to as PET for short. The polyethylene terephthalate is biaxially stretched, preferably during its production, in order to improve the mechanical properties of the transparent carrier material.

Das transparente Trägermaterial ist mit einer transparenten Kleberschicht versehen. Die transparente Kleberschicht ist vor dem Anbringen des Montagehilfsmittels an dem Karosserieteil vorteilhaft mit einem Abdeckmaterial, insbesondere einer Schutzschicht oder Abdeckschicht versehen. Die Schutzschicht oder Abdeckschicht ist zum Beispiel aus einem geeigneten Papiermaterial gebildet. Vor dem Anbringen des Montagehilfsmittels an dem Karosserieteil wird das Papier einfach von der transparenten Kleberschicht abgezogen.The transparent carrier material is provided with a transparent adhesive layer. The transparent adhesive layer is advantageously provided with a cover material, in particular a protective layer or cover layer, before the assembly aid is attached to the body part. The protective layer or cover layer is formed, for example, from a suitable paper material. Before the assembly aid is attached to the body part, the paper is simply peeled off the transparent adhesive layer.

Die transparente Kleberschicht ist aus einem Acrylatklebstoff gebildet. Mit dem Acrylatklebstoff wird eine stabile Befestigung des Montagehilfsmittels an dem Karosserieteil sichergestellt.The transparent adhesive layer is formed from an acrylate adhesive. The acrylate adhesive ensures stable attachment of the assembly aid to the body part.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Montagehilfsmittels ist dadurch gekennzeichnet, dass das Montagehilfsmittel in einem montierten Zustand korrosionsbeständig, hitzebeständig, überlackierbar, lackfest, wasserfest, wasserdicht und bedruckbar ist. Das Montagehilfsmittel oder Klebepad ersetzt vorteilhaft herkömmliche Montagestopfen oder Schmelzkleberstopfen. Aufgrund ihrer Wandstärke benötigen die Klebepads keinen Packageraum. Darüber hinaus weisen die Montagehilfsmittel oder Klebepads eine hohe Belastbarkeit auf. Die Klebepads können automatisiert gesetzt werden. Die transparente Ausführung ermöglicht eine Qualitätsprüfung mit Hilfe einer Kamera. Das Montagehilfsmittel hat vorzugsweise eine Dicke von mehr als hundert Mikrometer. Eine maximale Dicke des Montagehilfsmittels beträgt vorzugsweise dreihundert Mikrometer, insbesondere zweihundert Mikrometer. Das Montagehilfsmittel wird vorzugsweise auf einer Rolle bereitgestellt. Das Montagehilfsmittel hat vorteilhaft bei einhundertachtzig Grad eine Klebkraft auf Glas oder Metall von mehr als zehn Newton pro fünfundzwanzig Quadratmillimeter. Das Montagehilfsmittel kann vorteilhaft in einem Temperaturbereich von minus vierzig bis einhundertfünfzig Grad Celsius eingesetzt werden.Another preferred embodiment of the assembly aid is characterized in that the assembly aid is corrosion-resistant, heat-resistant, overpaintable, paint-resistant, waterproof, waterproof and printable in an assembled state. The assembly aid or adhesive pad advantageously replaces conventional assembly plugs or hot-melt adhesive plugs. Due to their wall thickness, the adhesive pads do not require a package space. In addition, the assembly aids or adhesive pads have a high load-bearing capacity. The adhesive pads can be set automatically. The transparent design enables a quality check with the help of a camera. The assembly aid preferably has a thickness of more than one hundred micrometers. A maximum thickness of the assembly aid is preferably three hundred micrometers, in particular two hundred micrometers. The assembly aid is preferably provided on a roll. The assembly aid advantageously has a bond strength to glass or metal of more than ten Newtons per twenty-five square millimeters at one hundred and eighty degrees. The assembly aid can advantageously be used in a temperature range from minus forty to one hundred and fifty degrees Celsius.

Bei der Verwendung eines vorab beschriebenen Montagehilfsmittels ist die oben angegebene Aufgabe alternativ oder zusätzlich dadurch gelöst, dass ein vorab beschriebenes Montagehilfsmittel zum Verschließen eines Lochs auf ein Karosserieteil aufgeklebt wird, wobei mit einem optischen Montagehilfssystem durch das aufgeklebte transparente Montagehilfsmittel hindurch erfasst wird, ob das transparente Montagehilfsmittel richtig gesetzt ist. Das optische Montagehilfssystem umfasst zum Beispiel eine Kamera. Das Montagehilfsmittel wird vorzugsweise automatisch, insbesondere mit einem geeigneten Robotersystem, auf das Karosserieteil aufgeklebt. When using a previously described assembly aid, the above-mentioned object is alternatively or additionally achieved in that a previously described assembly aid for closing a hole is glued onto a body part, with an optical assembly aid system being detected through the glued-on transparent assembly aid whether the transparent Assembly aid is correctly set. The optical assembly aid system includes, for example, a camera. The assembly aid is preferably automatically glued onto the body part, in particular with a suitable robot system.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Verwendung ist dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Referenzsymbol auf das Karosserieteil und/oder auf das Montagehilfsmittel aufgebracht und mit dem optischen Montagehilfssystem erfasst wird, um die Setzung des Montagehilfsmittels zu überprüfen. Vorteilhaft ist sowohl auf dem Karosserieteil als auch auf dem Montagehilfsmittel ein Referenzsymbol angebracht. Dann kann mit dem optischen Montagehilfssystem auf einfache Art und Weise überprüft werden, ob die Referenzsymbole sich überdecken. Wenn sich die Referenzsymbole überdecken, dann ist das Montagehilfsmittel korrekt angebracht.A preferred exemplary embodiment of the use is characterized in that at least one reference symbol is applied to the body part and / or to the assembly aid and detected with the optical assembly aid system in order to check the setting of the assembly aid. A reference symbol is advantageously attached both to the body part and to the assembly aid. The optical assembly aid system can then be used to check in a simple manner whether the reference symbols overlap. If the reference symbols overlap, the assembly aid is correctly attached.

Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Karosserieteil mit mindestens einem vorab beschriebenen Montagehilfsmittel, das auf das Karosserieteil aufgeklebt ist. Das Karosserieteil mit dem aufgeklebten Montagehilfsmittel kann in einer automobiltechnischen Großserienfertigung weiter verarbeitet werden, zum Beispiel lackiert werden.The invention further relates to a body part with at least one previously described assembly aid that is glued onto the body part. The body part with the glued-on assembly aid can be further processed in a large-scale automotive production, for example painted.

Die Erfindung betrifft gegebenenfalls auch ein Computer-Programmprodukt mit einem Programmcode zum Durchführen des vorab beschriebenen Verfahrens.The invention optionally also relates to a computer program product with a program code for performing the method described above.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung verschiedene Ausführungsbeispiele im Einzelnen beschrieben sind. Es zeigen:

  • 1 einen Ausschnitt eines Karosserieteils mit vier Löchern, von denen drei mit Montagehilfsmitteln verschlossen sind, in der Draufsicht;
  • 2 ein als Klebepad ausgeführtes Montagehilfsmittel in der Draufsicht; und
  • 3 das Klebepad aus 2 im Schnitt.
Further advantages, features and details of the invention emerge from the following description, in which various exemplary embodiments are described in detail with reference to the drawing. Show it:
  • 1 a section of a body part with four holes, three of which are closed with assembly aids, in plan view;
  • 2 an assembly aid designed as an adhesive pad in plan view; and
  • 3 the adhesive pad off 2 on average.

In 1 ist ein Ausschnitt eines Karosserieteils 1 in der Draufsicht dargestellt. Bei dem Karosserieteil 1 handelt es sich zum Beispiel um ein Teil einer Kraftfahrzeugkarosserie. Die Kraftfahrzeugkarosserie ist zum Beispiel aus einem metallischen Material gebildet. Die Kraftfahrzeugkarosserie kann aber auch ganz oder teilweise aus einem Kunststoffmaterial gebildet sein.In 1 is a section of a body part 1 shown in plan view. With the body part 1 it is, for example, a part of a motor vehicle body. The automobile body is formed from a metallic material, for example. The motor vehicle body can, however can also be formed entirely or partially from a plastic material.

Das Karosserieteil 1 umfasst vier Löcher 2, 3, 4 und 5. Die Löcher 2 bis 5 dienen zum Beispiel zum Durchführen von Befestigungsmitteln, mit deren Hilfe verschiedene Karosserieteile fest miteinander verbunden werden.The body part 1 includes four holes 2 , 3 , 4th and 5 . The holes 2 to 5 serve, for example, to lead through fastening means, with the help of which various body parts are firmly connected to one another.

Das Karosserieteil 1 wird vor der Montage lackiert. Je nach Ausführung des Karosserieteils 1 ist es sinnvoll, die Löcher 2 bis 5 zu verschließen. Zum Verschließen der Löcher 2 bis 5 können zum Beispiel Montagestopfen oder Schmelzklebestopfen verwendet werden.The body part 1 is painted before assembly. Depending on the design of the body part 1 does it make sense to the holes 2 to 5 to close. To close the holes 2 to 5 For example, assembly plugs or hot melt stoppers can be used.

Gemäß einem wesentlichen Aspekt der Erfindung werden die Löcher 2 bis 4 in dem Karosserieteil 1 mit Montagehilfsmitteln 6 bis 8 verschlossen. Die Montagehilfsmittel 6 bis 8 sind als Klebepads 9 bis 11 ausgeführt.According to an essential aspect of the invention, the holes 2 to 4th in the body part 1 with assembly aids 6th to 8th locked. The assembly aids 6th to 8th are available as adhesive pads 9 to 11 executed.

Das Klebepad 9 hat die Gestalt einer Kreisscheibe mit einem Durchmesser, der größer als ein Durchmesser des Lochs 2. Das runde Klebepad 9 ist konzentrisch zu dem kreisrunden Loch 2 angeordnet.The adhesive pad 9 has the shape of a circular disk with a diameter that is greater than a diameter of the hole 2 . The round adhesive pad 9 is concentric to the circular hole 2 arranged.

Die Klebepads 10 und 11 haben die Gestalt von Rechtecken, welche das jeweilige Loch 3, 4 vollständig überdecken.The adhesive pads 10 and 11 have the shape of rectangles, which the respective hole 3 , 4th cover completely.

Das Klebepad 10 wird zum Beispiel händisch über dem Loch 3. an dem Karosserieteil 1 befestigt. Dabei erweist sich als vorteilhaft, dass das Klebepad 10, wie die Klebepads 9 und 11 transparent, also durchsichtig, ausgeführt ist. So kann bei dem händischen Aufkleben des Klebepads 10 direkt beim Anbringen des Klebepads 10 kontrolliert werden, ob das Loch 3 vollständig überdeckt wird.The adhesive pad 10 is, for example, manually over the hole 3 . on the body part 1 attached. It turns out to be advantageous that the adhesive pad 10 like the adhesive pads 9 and 11 transparent, i.e. transparent, is executed. This can be done when sticking the adhesive pad by hand 10 directly when attaching the adhesive pad 10 be checked whether the hole 3 is completely covered.

Zur Kontrolle einer korrekten Setzung der Klebepads 9 und 11 können auch Referenzsymbole 12 bis 16 verwendet werden. An dem Klebepad 9 sind zwei kreuzförmige Referenzsymbole 12, 13 und ein kreisförmiges Referenzsymbol 16 dargestellt. Die Referenzsymbole 12, 13 und 16 sind vorteilhaft sowohl an dem Karosserieteil 1 als auch an dem transparenten Klebepad 9 vorgesehen. So können die Referenzsymbole 12, 13 und 16 beim Setzen des Klebepads 9 aufgrund dessen Transparenz auf einfache Art und Weise zur Überdeckung gebracht werden.To check that the adhesive pads have been set correctly 9 and 11 can also use reference symbols 12th to 16 be used. On the adhesive pad 9 are two cross-shaped reference symbols 12th , 13th and a circular reference symbol 16 shown. The reference symbols 12th , 13th and 16 are advantageous both on the body part 1 as well as on the transparent adhesive pad 9 intended. So can the reference symbols 12th , 13th and 16 when setting the adhesive pad 9 due to which transparency can be brought to cover in a simple manner.

Wenn zum Beispiel die kreuzförmigen Referenzsymbole 12 und 13 des Klebepads 9 in Überdeckung mit den entsprechenden kreuzförmigen Referenzsymbolen an dem Karosserieteil 1 sind, dann ist das Klebepad 9 korrekt gesetzt. Alternativ oder zusätzlich kann das kreisförmige Referenzsymbol 16 des Klebepads 9 in Überdeckung mit einer Lochleibung des Lochs 2 gebracht werden.If for example the cross-shaped reference symbols 12th and 13th of the adhesive pad 9 in overlap with the corresponding cross-shaped reference symbols on the body part 1 then is the adhesive pad 9 correctly set. Alternatively or additionally, the circular reference symbol 16 of the adhesive pad 9 in overlap with an embedment of the hole 2 to be brought.

Gegebenenfalls reicht es aus, wenn nur ein kreuzförmiges Referenzsymbol 14, das an dem Klebepad 11 vorgesehen ist, in Überdeckung mit einem entsprechenden kreuzförmigen Referenzsymbol an dem Karosserieteil 1 gebracht wird.It may be sufficient if only one cross-shaped reference symbol 14th on the adhesive pad 11 is provided in overlap with a corresponding cross-shaped reference symbol on the body part 1 is brought.

Außerhalb des Lochs 5 ist ein kreuzförmiges Referenzsymbol 15 an dem Karosserieteil 1 vorgesehen. Die Referenzsymbole 12 bis 16 an den Klebepads 9 bis 11 beziehungsweise an dem Karosserieteil 1 können besonders vorteilhaft mit einem optischen Erfassungssystem, zum Beispiel mit Hilfe einer Kamera, erfasst werden, um die Qualität der Setzungen der Klebepads 9 bis 11 zu überprüfen.Outside the hole 5 is a cross-shaped reference symbol 15th on the body part 1 intended. The reference symbols 12th to 16 on the adhesive pads 9 to 11 or on the body part 1 can be detected particularly advantageously with an optical detection system, for example with the aid of a camera, in order to determine the quality of the settlements of the adhesive pads 9 to 11 to check.

In den 2 und 3 ist ein als Klebepad 19 ausgeführtes Montagehilfsmittel 20 in der Draufsicht und im Schnitt dargestellt. Das Klebepad 19 ist mit einer Klebefläche 21 versehen, mit der das Klebepad 19 an einem Karosserieteil, wie es in 1 mit 1 bezeichnet ist, befestigt werden kann.In the 2 and 3 is an adhesive pad 19th executed assembly aid 20th shown in plan view and in section. The adhesive pad 19th is with an adhesive surface 21 provided with the adhesive pad 19th on a body part, as it is in 1 is denoted by 1, can be attached.

Das Klebepad 19 ist aus einem transparenten Trägermaterial 23 gebildet. Bei dem transparenten Trägermaterial 23 handelt es sich vorzugsweise um ein thermoplastisches Polyestermaterial 24. Die Klebefläche 21 ist an einer transparenten Kleberschicht 25 vorgesehen.The adhesive pad 19th is made of a transparent carrier material 23 educated. With the transparent carrier material 23 it is preferably a thermoplastic polyester material 24 . The adhesive surface 21 is on a transparent adhesive layer 25th intended.

Die transparente Kleberschicht 25 ist aus einem Acrylatklebstoff 26 gebildet. Die Klebefläche 21 ist durch eine Zusatzschicht 27 abgedeckt. Die Zusatzschicht 27 wird zum Beispiel von einem geeigneten Papier 28 gebildet, das vor dem Benutzen des Klebepads 19 einfach von der Klebefläche 21 abgezogen wird.The transparent adhesive layer 25th is made of an acrylate adhesive 26th educated. The adhesive surface 21 is through an additional layer 27 covered. The additional layer 27 is made of a suitable paper, for example 28 made that before using the adhesive pad 19th simply from the adhesive surface 21 is deducted.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
KarosserieteilBody part
22
Lochhole
33
Lochhole
44th
Lochhole
55
Lochhole
66th
MontagehilfsmittelAssembly aids
77th
MontagehilfsmittelAssembly aids
88th
MontagehilfsmittelAssembly aids
99
KlebepadAdhesive pad
1010
KlebepadAdhesive pad
1111
Klebepad ,Adhesive pad,
1212th
ReferenzsymbolReference symbol
1313th
ReferenzsymbolReference symbol
1414th
ReferenzsymbolReference symbol
1515th
ReferenzsymbolReference symbol
1616
ReferenzsymbolReference symbol
1919th
KlebepadAdhesive pad
2020th
MontagehilfsmittelAssembly aids
2121st
KlebeflächeAdhesive surface
2323
TrägermaterialCarrier material
2424
PolyestermaterialPolyester material
2525th
KlebeschichtAdhesive layer
2626th
AcrylatklebstoffAcrylate adhesive
2727
ZusatzschichtAdditional layer
2828
Papierpaper

Claims (6)

Montagehilfsmittel (6;7;8;20) zum Verschließen mindestens eines Lochs (2,3,4,5) in einem Karosserieteil (1), mit einer Klebefläche (21), mit der das Montagehilfsmittel (6;7;8;20) im Bereich des Lochs (2,3,4,5) an dem Karosserieteil (1) befestigbar ist, um das Loch (2,3,4,5) zu verschließen, dadurch gekennzeichnet, dass das Montagehilfsmittel (6;7;8;20) mit der Klebefläche (21) transparent ausgeführt ist, wobei das Montagehilfsmittel (6;7;8;20) ein transparentes Trägermaterial (23) umfasst, wobei das transparente Trägermaterial (23) ein thermoplastischer Polyester ist, wobei das transparente Trägermaterial (23) mit einer transparenten Kleberschicht (25) versehen ist, wobei die transparente Kleberschicht (25) aus einem Acrylatklebstoff (26) gebildet ist, wobei mit einem optischen Montagehilfssystem durch das aufgeklebte transparente Montagehilfsmittel (6;7;8;20) hindurch erfasst wird, ob das transparente Montagehilfsmittel (6;7;8;20) richtig gesetzt ist.Assembly aid (6; 7; 8; 20) for closing at least one hole (2,3,4,5) in a body part (1), with an adhesive surface (21) with which the assembly aid (6; 7; 8; 20 ) can be attached to the body part (1) in the region of the hole (2,3,4,5) in order to close the hole (2,3,4,5), characterized in that the assembly aid (6; 7; 8 ; 20) with the adhesive surface (21) is made transparent, the assembly aid (6; 7; 8; 20) comprising a transparent carrier material (23), the transparent carrier material (23) being a thermoplastic polyester, the transparent carrier material ( 23) is provided with a transparent adhesive layer (25), the transparent adhesive layer (25) being formed from an acrylate adhesive (26), with an optical assembly aid system being detected through the glued-on transparent assembly aid (6; 7; 8; 20) whether the transparent assembly aid (6; 7; 8; 20) is set correctly. Montagehilfemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Montagehilfsmittel (6;7;8;20) als durchsichtiges, korrosionsbeständiges und belastbares Klebepad (9;10;11;19) ausgeführt ist.Assembly aids according to Claim 1 , characterized in that the assembly aid (6; 7; 8; 20) is designed as a transparent, corrosion-resistant and resilient adhesive pad (9; 10; 11; 19). Montagehilfsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Montagehilfsmittel (6;7;8;20) in einem montierten Zustand korrosionsbeständig, hitzebeständig, überlackierbar, lackfest, wasserfest, wasserdicht und bedruckbar ist.Assembly aid according to one of the preceding claims, characterized in that the assembly aid (6; 7; 8; 20) in an assembled state is corrosion-resistant, heat-resistant, paintable, paint-proof, waterproof, waterproof and printable. Verwendung eines Montagehilfsmittels nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Montagehilfsmittel (6;7;8;20) zum Verschließen eines Lochs auf ein Karosserieteil (1) aufgeklebt wird, wobei mit einem optischen Montagehilfssystem durch das aufgeklebte transparente Montagehilfsmittel (6;7;8;20) hindurch erfasst wird, ob das transparente Montagehilfsmittel (6;7;8;20) richtig gesetzt ist.Use of an assembly aid according to one of the preceding claims, wherein the assembly aid (6; 7; 8; 20) is glued to a body part (1) to close a hole, with an optical assembly aid system through the glued-on transparent assembly aid (6; 7; 8 ; 20) is detected through whether the transparent assembly aid (6; 7; 8; 20) is correctly set. Verwendung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Referenzsymbol (12,13;14,15;16) auf das Karosserieteil (1) und/oder auf das Montagehilfsmittel (6;8) aufgebracht und mit dem optischen Montagehilfssystem erfasst wird, um die Setzung des Montagehilfsmittels (6;8) zu überprüfen.Use according to Claim 8, characterized in that at least one reference symbol (12, 13; 14, 15; 16) is applied to the body part (1) and / or to the assembly aid (6; 8) and is detected with the optical assembly aid system to check the settlement of the assembly aid (6; 8). Karosserieteil (1) mit mindestens einem Montagehilfsmittel (6;7;8;20) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, das auf das Karosserieteil (1) aufgeklebt ist.Body part (1) with at least one assembly aid (6; 7; 8; 20) according to one of the Claims 1 to 3 , which is glued to the body part (1).
DE102019101494.8A 2019-01-22 2019-01-22 Assembly aid, use of an assembly aid and body part with assembly aid Active DE102019101494B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019101494.8A DE102019101494B4 (en) 2019-01-22 2019-01-22 Assembly aid, use of an assembly aid and body part with assembly aid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019101494.8A DE102019101494B4 (en) 2019-01-22 2019-01-22 Assembly aid, use of an assembly aid and body part with assembly aid

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019101494A1 DE102019101494A1 (en) 2020-07-23
DE102019101494B4 true DE102019101494B4 (en) 2021-03-25

Family

ID=71402856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019101494.8A Active DE102019101494B4 (en) 2019-01-22 2019-01-22 Assembly aid, use of an assembly aid and body part with assembly aid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019101494B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021101908A1 (en) 2021-01-28 2022-07-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Protective cover for a motor vehicle body

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004055324A1 (en) * 2004-11-16 2006-05-18 Tesa Ag Punch for permanent sealing of holes, especially in sheet metal or in plastic parts of car bodies

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61132473A (en) 1984-12-01 1986-06-19 Nissan Motor Co Ltd Processing of working hole on chassis panel
DE102004018047A1 (en) 2004-04-08 2005-11-10 Tesa Ag Process for permanently closing holes, in particular in metal sheets or in plastic parts of automobile bodies
DE102006038322A1 (en) 2006-08-15 2008-02-21 Tesa Ag Punching in particular for the permanent closing of holes
DE102013216778A1 (en) 2013-08-23 2015-02-26 Tesa Se Punching in particular for the permanent closing of holes
DE102013216782A1 (en) 2013-08-23 2015-02-26 Tesa Se Punching in particular for the permanent closing of holes

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004055324A1 (en) * 2004-11-16 2006-05-18 Tesa Ag Punch for permanent sealing of holes, especially in sheet metal or in plastic parts of car bodies

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019101494A1 (en) 2020-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69827497T2 (en) SEALING METHOD AND SUBJECT
DE4415878C2 (en) Laminated glass pane, in particular for vehicles
DE69633226T2 (en) MELT-FLOWABLE MATERIALS AND METHOD FOR SURFACE SEALING
EP1631951B1 (en) Label sheet
DE3508701C2 (en)
EP2885122B1 (en) Automotive component having a film surface and method for producing said automotive component
DE2650000A1 (en) FASTENING CONSTRUCTIONS WITH THERMOPLASTIC ADHESIVE
EP2418727A1 (en) Disc with antenna
DE102019101494B4 (en) Assembly aid, use of an assembly aid and body part with assembly aid
EP3611237A1 (en) Method for producing a sealed folded connection
DE202017102875U1 (en) Hybrid adhesive system for metal and composite assemblies
DE2408253A1 (en) SOUND ABSORBING LAMINATES
DE102016111635A1 (en) Method for joining two fiber composite joining partners
DE102019003899A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A PLATE-BASED BODY COMPRISING A RESIN FRAME AND PLATE-BASED BODY WITH A RESIN RAMENA
DE102005044263A1 (en) Self-adhesive bonding agent and bonding method
WO2006067034A1 (en) Self-adhesive protective film for mechanically protecting chemically unhardened lacquer layers, method for the production thereof, and use thereof
EP1167809A2 (en) Sound- and vibration-damping metal strip, mould and process for its manufacture
DE102008057456A1 (en) Security tag for use as initial opening proof for e.g. container, has carrier with adhesive layer mark designed such that mark is not identified or complicatedly identified with non-stretched tag without using auxiliary aid
DE102004063330A1 (en) Adhesive tape, in particular for covering window flanges
DE2025026A1 (en) Sheet-like insulating material
WO2016030220A1 (en) Water-resistant adhesive mass for bonding on wet surfaces, in particular for uses with automobiles
DE19818232A1 (en) Vehicle interior furnishing component manufacturing process and component
DE102015203795A1 (en) Body structure for a vehicle and method for joining parts of a body structure
DE10029516B4 (en) Plastic molding and process for its preparation
WO1998018877A1 (en) Gluing process for hard foam parts

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court