DE102019008661A1 - Light assistance system for a vehicle - Google Patents

Light assistance system for a vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102019008661A1
DE102019008661A1 DE102019008661.9A DE102019008661A DE102019008661A1 DE 102019008661 A1 DE102019008661 A1 DE 102019008661A1 DE 102019008661 A DE102019008661 A DE 102019008661A DE 102019008661 A1 DE102019008661 A1 DE 102019008661A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
light
lighting
assistance system
activated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019008661.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Alexander Lotz
Benedikt Rank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Truck Holding AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102019008661.9A priority Critical patent/DE102019008661A1/en
Priority to PCT/EP2020/077679 priority patent/WO2021115659A1/en
Publication of DE102019008661A1 publication Critical patent/DE102019008661A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/48Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for parking purposes
    • B60Q1/486Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for parking purposes for indicating that vehicle is in a parked state

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Lichtassistenzsystem für ein Fahrzeug. Dieses Fahrzeug kann entweder ein Navigationssystem und/oder eine Umfeldsensorik aufweisen. Je nach Funktionalität wird entweder anhand einer über das Navigationssystem festgestellten Parkposition des Fahrzeugs (7) und einer im Kartenmaterial des Navigationssystems hinterlegten Gefahrenzone (Z) festgestellt, ob eine potenzielle Gefährdung vorliegt, woraufhin zumindest ein Teil der Außenbeleuchtung (10) des geparkten Fahrzeugs (7) aktiviert wird. Verfügt das geparkte Fahrzeug (7) über eine Umfeldsensorik, dann wird ein Teil der Außenbeleuchtung (10) aktiviert, wenn über die Umfeldsensorik ein sich dem Fahrzeug (7) annähernder Verkehrsteilnehmer erfasst wird. Dies lässt sich ferner entsprechend kombinieren, sodass die Umfeldsensorik nur dann aktiv ist, wenn die Parkposition in einer Gefahrenzone liegt.The invention relates to a light assistance system for a vehicle. This vehicle can either have a navigation system and / or an environment sensor system. Depending on the functionality, either a parking position of the vehicle (7) determined via the navigation system and a danger zone (Z) stored in the map material of the navigation system are used to determine whether there is a potential hazard, whereupon at least some of the exterior lighting (10) of the parked vehicle (7 ) is activated. If the parked vehicle (7) has an environment sensor system, part of the exterior lighting (10) is activated when a road user approaching the vehicle (7) is detected via the environment sensor system. This can also be combined accordingly so that the environment sensor system is only active when the parking position is in a danger zone.

Description

Die Erfindung betrifft ein Lichtassistenzsystem für ein Fahrzeug nach der im Oberbegriff von Anspruch 1 oder 2 näher definierten Art.The invention relates to a light assistance system for a vehicle according to the type defined in more detail in the preamble of claim 1 or 2.

Heutzutage sind Fahrzeuge mit einem Navigationssystem allgemein bekannt und üblich. Über ein sogenanntes globales Navigationssatelittensystem wird dabei die aktuelle Position des Fahrzeugs erfasst und mit der Position auf einer online oder offline gespeicherten Karte verglichen. Ferner sind Fahrzeuge mit einer Umfeldsensorik, über welche die Umgebung des Fahrzeugs und insbesondere sich in dieser Umgebung des Fahrzeugs befindliche dem Fahrzeug annähernde Verkehrsteilnehmer erkannt werden können, allgemein bekannt und üblich.Nowadays, vehicles with a navigation system are well known and common. The current position of the vehicle is recorded via a so-called global navigation satellite system and compared with the position on a map stored online or offline. Furthermore, vehicles with an environment sensor system, by means of which the environment of the vehicle and in particular road users approaching the vehicle in this environment can be recognized, are generally known and customary.

Der Transport von Waren erfolgt sehr häufig mit Nutzfahrzeugen, welche beispielsweise in Form von sogenannten Sattelschleppern ausgebildet sind. Diese bewegen sich oft über große Strecken, beispielsweise auf einem Autobahnnetz vorwärts. Die diese Nutzfahrzeuge fahrenden Personen müssen dabei zu ihrer eigenen Sicherheit und zur Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer vorgegebene Lenkzeiten und Pausenzeiten einhalten. Durch den zunehmenden Verkehr an Nutzfahrzeugen und Waren kommt es nun in der Praxis häufig dazu, dass Rastplätze an Autobahnen stark überfüllt sind. Eine ein Nutzfahrzeug fahrende Person, welche ihre Lenkzeit erfüllt hat, ist nun jedoch darauf angewiesen, das Fahrzeug für einen vorgegebenen Zeitraum von einigen Stunden abzustellen und eine Lenkpause einzulegen. Deshalb ist es in der Praxis so, dass, vor allem in der Dunkelheit, Nutzfahrzeuge häufig an Stellen abgestellt werden, welche dafür prinzipiell nicht vorgesehen waren. Die Nutzfahrzeuge können beispielsweise im Einfahrtsbereich einer Raststätte am Straßenrand abgestellt sein, weil die das Nutzfahrzeug fahrende Person eben keine andere Parkfläche finden konnte. Aufgrund der Tatsache, dass ihre zulässigen Lenkzeiten aufgebraucht sind, war diese Person jedoch gezwungen, das Fahrzeug abzustellen.Goods are very often transported with utility vehicles, which are designed, for example, in the form of so-called semi-trailers. These often move over long distances, for example forwards on a motorway network. The people driving these commercial vehicles must adhere to specified driving times and break times for their own safety and for the safety of other road users. The increasing traffic of commercial vehicles and goods means that rest areas on motorways are often overcrowded in practice. However, a person driving a commercial vehicle who has completed their driving time is now dependent on parking the vehicle for a predetermined period of a few hours and taking a break from driving. Therefore, in practice, especially in the dark, commercial vehicles are often parked in places that were not intended for this in principle. The commercial vehicles can, for example, be parked in the entrance area of a rest stop at the roadside because the person driving the commercial vehicle could not find any other parking area. However, due to the fact that their permitted driving times have been used up, this person was forced to park the vehicle.

Gerade in der Dunkelheit kommt es hier nun sehr häufig zu Gefahrensituationen oder gar Auffahrunfällen, da andere in die Raststätte einfahrende Verkehrsteilnehmer in diesem Bereich nicht mit geparkten Fahrzeugen rechnen. Dies gilt vergleichbar auch für andere potenzielle Gefahrenzonen, in denen Fahrzeuge abgestellt sein können, ohne dass andere Verkehrsteilnehmer damit rechnen.Especially in the dark, dangerous situations or even rear-end collisions occur very often, since other road users entering the service area do not expect parked vehicles in this area. This also applies in a comparable way to other potential danger zones in which vehicles can be parked without other road users expecting it.

Zwar besteht grundsätzlich immer die Möglichkeit, über eine aktive Beleuchtung des Fahrzeugs die Gefahr zu reduzieren. Da jedoch im geparkten Zustand des Fahrzeugs die Fahrzeugbeleuchtung typischerweise ausgeschaltet ist, wird das Einschalten der Fahrzeugbeleuchtung häufig vergessen, was dann zu Sicherheitsproblemen und schlimmstenfalls zu Auffahrunfällen führen kann. Häufig ist es sogar so, dass das Fahrzeug im Falle eines mutmaßlich vergessenen Abschaltens der Fahrzeugbeleuchtung, die das Fahrzeug fahrende Person daran erinnert das Licht abzuschalten oder sogar die Beleuchtung selbststätig abschaltet, wenn eine vorgegebene Parkdauer erreicht ist. Im vorliegenden Fall ist dies jedoch kontraproduktiv. Eine prinzipielle auch denkbare Dauerbeleuchtung im geparkten Zustand führt in der Praxis jedoch zu einem relativ hohen Energieverbrauch und zu Lichtemissionen an Stellen und in Situationen in denen die Beleuchtung unnötig ist.In principle, it is always possible to reduce the risk by actively lighting the vehicle. However, since the vehicle lighting is typically switched off when the vehicle is parked, switching on the vehicle lighting is often forgotten, which can then lead to safety problems and, in the worst case, to rear-end collisions. It is often the case that in the event of a presumably forgotten switch-off of the vehicle lights, the vehicle reminds the person driving the vehicle to switch off the lights or even switches the lights off automatically when a specified parking time has been reached. In the present case, however, this is counterproductive. In principle, permanent lighting in the parked state, which is also conceivable, leads in practice to a relatively high energy consumption and to light emissions in places and in situations in which the lighting is unnecessary.

Zum weiteren allgemeinen Stand der Technik kann ferner auf die DE 10 2008 054 348 A1 hingewiesen werden. In dieser Schrift ist ein Abstandssensor und ein Beleuchtungselement beansprucht. Diese werden baulich in ein einziges Gehäuse und auf einen einzigen Träger integriert, um so beispielsweise mit einer gemeinsamen Leitungsführung über einen gemeinsamen Kabelbaum einfach und effizient angesteuert werden zu können. Ein Ausführungsbeispiel beschreibt dabei eine Verbindung des Abstandssensors und der Beleuchtungseinrichtung über eine Bremsanlage, welche die Daten des Abstandssensors einerseits nutzt und ein Bremslicht der Beleuchtungseinrichtung andererseits ansteuert.For further general prior art, reference can also be made to DE 10 2008 054 348 A1 be pointed out. In this document, a distance sensor and a lighting element are claimed. These are structurally integrated in a single housing and on a single carrier so that they can be controlled simply and efficiently, for example, with a common line routing via a common cable harness. One embodiment describes a connection of the distance sensor and the lighting device via a brake system which, on the one hand, uses the data of the distance sensor and, on the other hand, controls a brake light of the lighting device.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, einen verbesserten Lichtassistenten für ein Fahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 oder 2 anzugeben, welcher zur Erhöhung der Verkehrssicherheit beiträgt und dies mit minimalem Energieaufwand leistet.The object of the present invention is to specify an improved light assistant for a vehicle according to the preamble of claim 1 or 2, which contributes to increasing traffic safety and does this with a minimum of energy.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen Lichtassistenten mit den Merkmalen im Anspruch 1, und hier insbesondere im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1, gelöst. Eine alternative Lösung ist im Anspruch 2, und auch hier insbesondere wieder im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 2, angegeben. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den hiervon jeweils abhängigen Unteransprüchen.According to the invention, this object is achieved by a light assistant with the features in claim 1, and here in particular in the characterizing part of claim 1. An alternative solution is given in claim 2, and here again in particular in the characterizing part of claim 2. Advantageous refinements and developments result from the dependent claims.

Eine einfache Lösung für einen Lichtassistenten, welcher die oben genannte Aufgabe löst, sieht es vor, dass dieser in einem Fahrzeug mit einem Navigationssystem verwendet wird. Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass über das Ortungssystem des Navigationssystems eine Parkposition des Fahrzeugs erfasst wird. Diese erfasste Parkposition wird dann mit in dem Kartenmaterial des Navigationssystems, welches online oder offline bereitgestellt werden kann, hinterlegten Gefahrenzonen verglichen. Diese Gefahrenzonen können beispielsweise unübersichtliche Bereiche oder insbesondere die oben angesprochenen Einfahrtsbereiche von Autobahnraststätten umfassen. Diese Gefahrenbereiche können dann über den Mechanismus des Geo-Fencing definiert werden. Erfindungsgemäß ist es nun vorgesehen, dass für den Fall, dass die Parkposition in einer solchen Gefahrenzone liegt, wenigstens ein Teil der Außenbeleuchtung des geparkten Fahrzeugs aktiviert wird. Der Lichtassistent in dieser Ausführungsvariante der Erfindung aktiviert also direkt die Außenbeleuchtung des Fahrzeugs oder einen Teil dieser Außenbeleuchtung, insbesondere die rückwärtige Außenbeleuchtung, da die primäre Gefahr eines Auffahrunfalls, insbesondere im Bereich von Autobahnen von hinten droht. Die entsprechende Rückbeleuchtung, welche über den Lichtassistenten immer dann aktiviert wird, wenn das Fahrzeug in einer vorgegebenen Gefahrenzone geparkt wird, verhindert, dass die das Fahrzeug fahrende Person die Aktivierung der Beleuchtung vergisst und ermöglicht es so, einen entscheidenden Sicherheitsvorteil gegenüber Fahrzeugen ohne ein solches Lichtassistenzsystem, bei welchem immer die Gefahr besteht, dass die Beleuchtung vergessen wird, und das Fahrzeug dann nicht oder zur Vermeidung eines Unfalls zu spät erkannt wird.A simple solution for a light assistant that solves the above-mentioned task provides that it is used in a vehicle with a navigation system. According to the invention, it is provided that a parking position of the vehicle is detected via the positioning system of the navigation system. This recorded parking position is then compared with the danger zones stored in the map material of the navigation system, which can be provided online or offline. These danger zones can, for example, be confusing areas or, in particular, the above-mentioned entrance areas of Include motorway service areas. These danger areas can then be defined using the geo-fencing mechanism. According to the invention, it is now provided that in the event that the parking position is in such a danger zone, at least part of the exterior lighting of the parked vehicle is activated. The light assistant in this embodiment variant of the invention therefore directly activates the exterior lighting of the vehicle or part of this exterior lighting, in particular the rear exterior lighting, since the primary risk of a rear-end collision threatens from behind, in particular in the area of motorways. The corresponding backlighting, which is always activated via the light assistant when the vehicle is parked in a specified danger zone, prevents the person driving the vehicle from forgetting to activate the lighting and thus enables a decisive safety advantage over vehicles without such a light assistance system , in which there is always the risk of the lighting being forgotten and the vehicle not being recognized or being recognized too late to avoid an accident.

Das erfindungsgemäße Lichtassistenzsystem für ein Fahrzeug gemäß des Anspruchs 2 mit einer Umfeldsensorik sieht es erfindungsgemäß vor, dass die Umfeldsensorik in einem geparkten Zustand des Fahrzeugs zumindest zeitweise für eine Lichtsteuerung aktiviert wird. Die Lichtsteuerung ist dann in der Lage, im Falle eines über die Umfeldsensorik erfassten sich annähernden Verkehrsteilnehmers wenigstens einen Teil der Außenbeleuchtung des geparkten Fahrzeugs zu aktivieren. Das Licht wird also nur dann eingeschaltet, wenn ein anderer Verkehrsteilnehmer sich nähert und es auch tatsächlich benötigt wird. Auch hierdurch lässt sich für den Fall einer Annäherung eines Verkehrsteilnehmers die Sichtbarkeit des geparkten Fahrzeugs verbessern und gleichzeitig wird, aufgrund der Tatsache, dass die Beleuchtung nur aktiviert wird, wenn ein Verkehrsteilnehmer sich nähert, Energie eingespart. Das Lichtassistenzsystem arbeitet dabei völlig unabhängig von der das Fahrzeug fahrenden Person, sodass diese auch außerhalb des Fahrzeugs sein kann, beispielsweise in einem Ruheraum der Raststätte, im Fahrzeug schlafen kann oder dergleichen.According to the invention, the light assistance system according to the invention for a vehicle with an environment sensor system provides that the environment sensor system is activated at least temporarily for a light control when the vehicle is parked. The light control is then able to activate at least part of the exterior lighting of the parked vehicle in the event of an approaching road user detected by the surroundings sensors. The light is only switched on when another road user approaches and it is actually needed. This also makes it possible to improve the visibility of the parked vehicle in the event of a road user approaching, and at the same time, due to the fact that the lighting is only activated when a road user approaches, energy is saved. The light assistance system works completely independently of the person driving the vehicle, so that they can also be outside the vehicle, for example in a rest area of the service station, can sleep in the vehicle or the like.

Besonders effizient und zielgerichtet wird das Lichtassistenzsystem nun, wenn die beiden Lösungsansätze entsprechend kombiniert werden, sodass bei einem Fahrzeug mit der Umfeldsensorik, wie soeben beschrieben, die Lichtsteuerung in Abhängigkeit eines erfassten sich annähernden Verkehrsteilnehmers erfolgt, und dass zusätzlich die Umfeldsensorik und damit faktisch das Lichtassistenzsystem nur dann aktiviert wird, wenn eine über ein Navigationssystem in dem Fahrzeug festgestellte Parkposition innerhalb einer Gefahrenzone liegt, welche in dem Kartenmaterial des Navigationssystems hinterlegt ist. Auch hier kann das Kartenmaterial wieder offline in dem Navigationssystem oder online bei einer Verbindung des Navigationssystems mit einem Backendserver oder dergleichen verfügbar sein.The light assistance system becomes particularly efficient and targeted if the two approaches are appropriately combined, so that in a vehicle with the environment sensor system, as just described, the light control takes place as a function of a detected approaching road user, and that in addition the environment sensor system and thus, in fact, the light assistance system is only activated when a parking position determined by a navigation system in the vehicle lies within a danger zone which is stored in the map material of the navigation system. Here, too, the map material can again be available offline in the navigation system or online when the navigation system is connected to a backend server or the like.

In dieser idealen Kombination ist es also so, dass lediglich innerhalb einer in den Karten des Navigationssystems festgelegten Gefahrenzone im Falle des geparkten Fahrzeugs das Lichtassistenzsystem überhaupt erst aktiviert wird. Dennoch bleibt das Licht aus, bis sich ein weiterer Verkehrsteilnehmer, welcher über die Umfeldsensorik des Fahrzeugs erfasst wird, annähert und damit klar ist, dass die Beleuchtung zur Kennzeichnung des Fahrzeugs notwendig ist. Dies vereint Sicherheit und einen energiesparenden Umgang mit der elektrischen Leistung in der Batterie des Fahrzeugs.In this ideal combination, the light assistance system is only activated in the first place within a danger zone defined in the maps of the navigation system when the vehicle is parked. Nevertheless, the light remains off until another road user, who is detected by the vehicle's surroundings sensors, approaches and it is therefore clear that the lighting is necessary to identify the vehicle. This combines safety and energy-saving use of the electrical power in the vehicle's battery.

Gemäß einer außerordentlich günstigen Weiterbildung hiervon kann es dabei vorgesehen sein, dass die Umfeldsensorik nur den rückwärtigen Bereich des Fahrzeugs umfasst. Dieser rückwärtige Bereich des Fahrzeugs ist typischerweise der kritische Bereich, sodass es im Allgemeinen ausreicht, über die Umfeldsensorik nur diesen rückwärtigen Bereich entsprechend zu umfassen, und nur falls sich in diesem rückwärtigen Bereich ein Verkehrsteilnehmer annähert, das Licht entsprechend einzuschalten. Gemäß einer außerordentlich günstigen Weiterbildung dieser Idee ist es dabei vorgesehen, dass nur die in Richtung des sich annähernden Verkehrsteilnehmers ausgerichteten Teile der Außenbeleuchtung aktiviert werden. Nähert sich der Verkehrsteilnehmer also von hinten (für den Fall, dass die Umfeldsensorik andere Bereiche um das Fahrzeug herum mit erfassen kann), dann wird nur das Rücklicht des Fahrzeugs aktiviert. Würde er sich entsprechend von vorne nähern, würde nur die Frontbeleuchtung aktiviert, um die unnötige Aktivierung von Leuchten zu vermeiden.According to an extremely favorable development of this, it can be provided that the environment sensor system only includes the rear area of the vehicle. This rear area of the vehicle is typically the critical area, so that it is generally sufficient to cover only this rear area appropriately via the surroundings sensors, and only if a road user approaches in this rear area to switch on the light accordingly. According to an extremely favorable development of this idea, it is provided that only those parts of the exterior lighting that are oriented in the direction of the approaching road user are activated. If the road user approaches from behind (in the event that the environment sensors can also detect other areas around the vehicle), only the vehicle's rear light is activated. If he were to approach from the front, only the front lighting would be activated in order to avoid unnecessary activation of lights.

Die aktivierte Außenbeleuchtung kann dabei gemäß einer außerordentlich günstigen Weiterbildung der Idee mit sich verändernder Lichtstärke betrieben werden. Sie kann also heller und dunkler werden oder auch pulsierend betrieben werden, also zwischen Zuständen mit voller Helligkeit und Zuständen mit geringer oder auch ohne Helligkeit wechseln. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung kann es dabei vorgesehen sein, dass diese Veränderung in Abhängigkeit der Entfernung des sich annähernden Verkehrsteilnehmers erfolgt. Je näher der Verkehrsteilnehmer kommt, desto stärker wird also die Beleuchtung und damit die Warnfunktion für den entsprechenden Verkehrsteilnehmer, um ihn so mit zunehmender Annäherung auch zunehmend vor dem parkenden Fahrzeug zu warnen.The activated exterior lighting can be operated according to an extremely favorable development of the idea with changing light intensity. It can therefore become lighter and darker or also be operated in a pulsating manner, i.e. switch between states with full brightness and states with low or even without brightness. According to an advantageous development, it can be provided that this change takes place as a function of the distance of the approaching road user. The closer the road user comes, the stronger the lighting and thus the warning function for the corresponding road user in order to warn him of the parked vehicle as he approaches.

Eine außerordentlich günstige Weiterbildung beider Lösungsvarianten der Lichtassistenzsysteme kann es dabei vorsehen, dass die aktivierte Außenbeleuchtung die Rückleuchten, die Bremslichter und/oder die Blinker umfasst. Hierdurch kann beispielsweise über die Rückleuchten in einer ersten Lichthelligkeit rotes Licht abgestrahlt werden. In einer zweiten Helligkeitsstufe kann dann über die zusätzlich aktivierten Bremslichter dieses Licht entsprechend verstärkt werden. Ferner können alternativ oder ergänzend auch die Blinker bzw. Fahrtrichtungsanzeiger umfasst werden, welche mit orangenem Dauerlicht oder mit Blinklicht besonders gut geeignet sind, um weitere Verkehrsteilnehmer auf das Fahrzeug aufmerksam zu machen.An extremely inexpensive further development of both solution variants of the light assistance systems it can provide that the activated exterior lighting includes the rear lights, the brake lights and / or the turn signals. In this way, for example, red light can be emitted in a first light brightness via the rear lights. In a second brightness level, this light can then be amplified accordingly via the additionally activated brake lights. Furthermore, alternatively or in addition, the blinkers or direction indicators can also be included, which are particularly well suited with an orange steady light or with a blinking light to draw the attention of other road users to the vehicle.

Beide Varianten der Lichtassistenzsysteme lassen sich dabei gemäß einer außerordentlich günstigen Weiterbildung so nutzen, dass die Aktivierung der Außenbeleuchtung in Abhängigkeit der Umgebungshelligkeit nur dann erfolgt, wenn die Umgebungshelligkeit unter einen Vorgabewert fällt. Die Beleuchtung über den Lichtassistenten in allen dieser beschriebenen Ausführungsvarianten kann also von der Umgebungshelligkeit abhängig gemacht werden, sodass die Lichtassistenten im Schwerpunkt bei Dunkelheit und in der Dämmerung arbeiten, nicht jedoch im hellen Tageslicht, da sie dort typischerweise nicht benötigt werden.According to an extremely favorable development, both variants of the light assistance systems can be used in such a way that the activation of the exterior lighting takes place as a function of the ambient brightness only when the ambient brightness falls below a specified value. The lighting via the light assistant in all of these described design variants can therefore be made dependent on the ambient brightness, so that the light assistants work primarily in the dark and at dusk, but not in bright daylight, since they are typically not needed there.

In beiden erfindungsgemäßen Varianten der Lichtassistenzsysteme kann es gemäß einer sehr vorteilhaften Weiterbildung dieser Systeme dabei ergänzend zur Aktivierung der Außenbeleuchtung vorgesehen sein, dass eine Kommunikationsverbindung über eine Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation zwischen dem geparkten Fahrzeug und dem sich annähernden Verkehrsteilnehmer aufgebaut wird, um eine Warnmeldung zu übertragen. Über eine solche heute häufig übliche Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation, welche auch als Vehicle-to-Vehicle-Kommunikation oder abgekürzt als V2V bezeichnet wird, kann unter an dem System teilnehmenden Fahrzeugen Informationen ausgetauscht werden. Dies eignet sich für den beschriebenen Fall, insbesondere um eine entsprechende Warnmeldung zu übertragen, sodass die Umfeldsensoren des sich annähernden Verkehrsteilnehmers und/oder die diesen Verkehrsteilnehmer fahrende Person nicht ausschließlich auf die optische Sichtbarkeit des geparkten Fahrzeugs angewiesen sind.In both variants of the light assistance systems according to the invention, according to a very advantageous further development of these systems, in addition to activating the exterior lighting, a communication link is established via vehicle-to-vehicle communication between the parked vehicle and the approaching road user in order to achieve a Transmit warning message. Information can be exchanged among vehicles participating in the system via such vehicle-to-vehicle communication, which is common today and which is also referred to as vehicle-to-vehicle communication or abbreviated as V2V. This is suitable for the case described, in particular to transmit a corresponding warning message so that the environment sensors of the approaching road user and / or the person driving this road user are not exclusively dependent on the visual visibility of the parked vehicle.

Die beschriebenen Lichtassistenzsysteme in allen beschriebenen Lösungsvarianten lassen sich dabei für beliebige Fahrzeuge einsetzen. Aufgrund der eingangs beschriebenen Problematik, welche primär beim Bewegen von Nutzfahrzeugen auf Autobahnen zu beobachten ist, kann es gemäß einer sehr vorteilhaften Ausgestaltung dieser Lichtassistenzsysteme jedoch vorgesehen sein, dass diese bei Nutzfahrzeugen zum Einsatz kommen, da primär diese Nutzfahrzeuge von der beschriebenen Problematik der Einhaltung von Lenkzeiten und der entsprechenden Knappheit an verfügbaren Stellplätzen auf Autobahnraststätten profitieren.The light assistance systems described in all of the solution variants described can be used for any vehicle. Due to the problems described at the beginning, which are primarily to be observed when moving commercial vehicles on motorways, according to a very advantageous embodiment of these light assistance systems it can be provided that they are used in commercial vehicles, since these commercial vehicles primarily deal with the described problem of compliance with Driving times and the corresponding shortage of available parking spaces at motorway service stations benefit.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Lichtassistenten ergeben sich anhand von Ausführungsbeispielen, welche unter Bezugnahme auf die Figuren nachfolgend näher erläutert sind.Further advantageous refinements of the light assistants according to the invention emerge on the basis of exemplary embodiments which are explained in more detail below with reference to the figures.

Dabei zeigen:

  • 1 ein schematisch dargestelltes Szenario im Blick von oben zur Erläuterung der Erfindung;
  • 2 ein beispielhaftes Szenario zur Erläuterung einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Szenarios; und
  • 3 ein Ablaufdiagramm für eine bevorzugte Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Lichtassistenten.
Show:
  • 1 a schematically illustrated scenario viewed from above to explain the invention;
  • 2 an exemplary scenario to explain a preferred embodiment of the scenario according to the invention; and
  • 3 a flow chart for a preferred embodiment of the light assistant according to the invention.

In der Darstellung der 1 ist mit Blick von oben ein Abschnitt einer mit 1 bezeichneten Autobahn mit zwei Richtungsfahrstreifen 2, 3 zu erkennen. Von dem hier mit der Fahrtrichtung von oben nach unten verlaufenden Richtungsfahrstreifen 2 zweigt eine mit 4 bezeichnete Einfahrtspur in eine Park- und Rastanlage 5 ab. Innerhalb dieser Park- und Rastanlage 5 stehen entsprechende Parkflächen für Nutzfahrzeuge zur Verfügung. Im Bereich dieser Parkflächen ist ein mit 6 bezeichnetes Nutzfahrzeug prinzipmäßig angedeutet. In der Praxis ist es nun häufig so, dass diese Parkflächen für die Nutzfahrzeuge innerhalb der Rastanlagen 5 sehr schnell überfüllt sind. Kommen nun Personen mit weiteren Nutzfahrzeugen über die Abzweigspur 4 in den Bereich der Raststätte 5 und müssen eine Pause einlegen, um ihre Lenkzeiten einzuhalten, dann sind die diese gezwungen, in Bereichen innerhalb der Rastanlage 5 ihre Fahrzeuge zu parken, welche dafür prinzipiell eigentlich nicht vorgesehen sind.In the representation of the 1 is a section of a designated 1 motorway with two directional lanes when viewed from above 2 , 3 to recognize. From the directional lane running here with the direction of travel from top to bottom 2 a lane marked 4 branches off into a parking and rest area 5 from. Within this parking and rest area 5 Appropriate parking spaces are available for commercial vehicles. In the area of these parking spaces, a utility vehicle designated by 6 is indicated in principle. In practice, it is now often the case that these parking areas for the commercial vehicles are within the rest areas 5 are crowded very quickly. Now people with other commercial vehicles come along the branch-off lane 4th in the area of the rest area 5 and have to take a break to adhere to their driving times, then they are forced to go to areas within the rest area 5 to park their vehicles, which in principle are not actually intended for this.

Mittlerweile ist es allgemein üblich, dass insbesondere seitlich entlang der Einfahrtspur 4 Nutzfahrzeuge abgestellt werden. Rein beispielhaft ist ein solches Nutzfahrzeug dargestellt und mit dem Bezugszeichen 7 versehen. Dieses Nutzfahrzeug 7 soll nachfolgend das geparkte Fahrzeug in den Erläuterungen sein. Mit strichpunktierter Linie ist nun eine als Gefahrenzone Z bezeichnete Zone eingezeichnet, welche die für das Parken von Nutzfahrzeugen prinzipiell verwendbaren Ränder entlang der Einfahrtspur 4 umfasst. Parken Nutzfahrzeuge wie das Nutzfahrzeug 7 im Bereich dieser Gefahrenzone Z, dann kann von ihnen, insbesondere in der Dunkelheit, eine entsprechende Gefahr ausgehen, da sich annähernde Verkehrsteilnehmer die geparkten Fahrzeuge 7 gegebenenfalls zu spät erkennen. So kann es zu Gefahrensituationen oder Unfällen kommen kann. Rein beispielhaft nähert sich in der Darstellung der 1 ein mit 8 bezeichnetes Fahrzeug als weiterer Verkehrsteilnehmer an das geparkte Fahrzeug 7 an. Wichtig ist es nun, dass eine das Fahrzeug 8 fahrende Person oder im Falle eines autonomen oder teilweise autonomen Fahrbetriebs die Umfeldsensorik dieses Fahrzeugs 8 das geparkte Fahrzeug 7 sicher erkennt. Um hier die Sicherheit zu erhöhen, kann nun in dem geparkten Fahrzeug 7 ein Lichtassistenzsystem zur Verfügung stehen, welches sicherstellt, dass zumindest die Beleuchtung des geparkten Fahrzeugs 7 und hier insbesondere die rückwärtige in Richtung des sich annähernden Fahrzeugs 8 gerichtete Beleuchtung in jedem Fall aktiviert ist. Um dies sicherzustellen, ohne dass eine das Fahrzeug 7 fahrende Person dies vergessen kann oder die Beleuchtung ausschaltet, wenn sie sich von dem Fahrzeug 7 entfernt, erfasst das Lichtassistenzsystem nun, ob das Fahrzeug 7 geparkt ist. Ist dies der Fall, wird überprüft, ob eine Parkposition P des Fahrzeugs 7 innerhalb der Gefahrenzone Z liegt. Ist auch dies der Fall, dann wird in der einfachsten Variante des Lichtassistenzsystems die Beleuchtung des Fahrzeugs 7 zwangsweise eingeschaltet, sodass dessen Außenbeleuchtung aktiv ist und die Sichtbarkeit des geparkten Fahrzeugs 7 damit für das sich annähernde Fahrzeug 8 und andere sich annähernde Verkehrsteilnehmer verbessert ist.It is now common practice that especially along the side of the entrance lane 4th Commercial vehicles are parked. Such a utility vehicle is shown purely by way of example and is given the reference symbol 7th Mistake. This utility vehicle 7th should be the parked vehicle in the explanations below. With a dash-dotted line, a zone designated as danger zone Z is now drawn in, which contains the edges along the entrance lane, which can be used in principle for parking commercial vehicles 4th includes. Parking commercial vehicles like the commercial vehicle 7th in the area of this danger zone Z, a corresponding danger can arise from them, especially in the dark, since road users approaching the parked vehicles 7th recognize too late if necessary. This can lead to dangerous situations or accidents. Purely by way of example, the representation approximates 1 a with 8 designated vehicle as a further road user to the parked vehicle 7th at. It is now important that one of the vehicle 8th driving person or, in the case of autonomous or partially autonomous driving, the environment sensors of this vehicle 8th the parked vehicle 7th sure recognizes. In order to increase safety here, the parked vehicle can now 7th a light assistance system is available, which ensures that at least the lighting of the parked vehicle 7th and here in particular the rear in the direction of the approaching vehicle 8th Directional lighting is always activated. To make sure of this without leaving the vehicle 7th driver can forget to do so or switch off the lights when they are away from the vehicle 7th removed, the lighting assistance system now detects whether the vehicle 7th is parked. If this is the case, it is checked whether a parking position P of the vehicle 7th lies within the danger zone Z. If this is also the case, the simplest variant of the light assistance system is the lighting of the vehicle 7th Forcibly switched on so that its exterior lighting is active and the visibility of the parked vehicle 7th thus for the approaching vehicle 8th and other approaching road users is improved.

Eine besonders günstige Variante des Lichtassistenzsystems sieht es nun ferner vor, dass das geparkte Fahrzeug 7 über eine Umfeldsensorik, und hier insbesondere eine Rückraumüberwachung verfügt. Dies ist anhand des in 2 dargestellten Szenarios erläutert. Auch hier ist das geparkte Fahrzeug wieder mit dem Bezugszeichen 7 versehen, das sich annähernde Fahrzeug mit dem Bezugszeichen 8. Das geparkte Fahrzeug 7 verfügt nun über eine schematisch angedeutete Umfeldsensorik 9, welche zumindest zur Rückraumüberwachung in Fahrtrichtung hinter dem Fahrzeug 7 und damit in der Darstellung der 2 unterhalb des Fahrzeugs 7, dessen Fahrtrichtung nach oben gerichtet ist, angeordnet wird. Diese Umfeldsensorik 9 kann nun das Fahrzeug 8 erfassen. Hat sie das Fahrzeug 8 erfasst, dann wird die Außenbeleuchtung beispielsweise in Form der hier angedeuteten Rückleuchten 10 entsprechend aktiviert, um so die Erkennbarkeit des geparkten Fahrzeugs 7 für eine das Fahrzeug 8 fahrende Person oder dessen Umfeldsensorik zu erhöhen und damit die Verkehrssicherheit zu verbessern.A particularly favorable variant of the light assistance system now also provides that the parked vehicle 7th has an environment sensor, and here in particular a rear area monitoring. This is based on the in 2 illustrated scenarios. Here, too, the parked vehicle is again given the reference number 7th provided, the approaching vehicle with the reference number 8th . The parked vehicle 7th now has a schematically indicated environment sensor system 9 , which at least for rear area monitoring in the direction of travel behind the vehicle 7th and thus in the representation of the 2 underneath the vehicle 7th , whose direction of travel is directed upwards, is arranged. This environment sensor system 9 the vehicle can now 8th capture. Does she have the vehicle 8th detected, then the exterior lighting is, for example, in the form of the taillights indicated here 10 activated accordingly to make the parked vehicle recognizable 7th for one the vehicle 8th to increase the driving person or their environment sensors and thus improve traffic safety.

Beide Varianten des Lichtassistenzsystems lassen sich dabei unabhängig voneinander betreiben. Sie lassen sich jedoch insbesondere auch kombinieren, sodass bei geparkten Fahrzeugen 7 mit Umfeldsensorik 9 diese Umfeldsensorik bei einer Parkposition P innerhalb der Gefahrenzone Z entsprechend aktiviert wird, und dann immer, wenn sich ein weiterer Verkehrsteilnehmer wie das Fahrzeug 8 annähert, die Außenbeleuchtung beispielsweise in Form der Rückleuchten 10 eingeschaltet wird, sodass in Zeiträumen, in denen sich kein weiterer Verkehrsteilnehmer annähert, auf die Beleuchtung verzichtet werden kann. Diese Kombination ist dabei ideal und schafft eine hohe Sicherheit bei gleichzeitig reduziertem Energieverbrauch und reduzierten Lichtemissionen in die Umgebung.Both variants of the light assistance system can be operated independently of one another. In particular, however, they can also be combined so that when vehicles are parked 7th with environment sensors 9 this environment sensor system is activated accordingly at a parking position P within the danger zone Z, and then whenever there is another road user such as the vehicle 8th approximates the exterior lighting, for example in the form of the rear lights 10 is switched on so that the lighting can be dispensed with in periods when no other road user is approaching. This combination is ideal and creates a high level of security with simultaneously reduced energy consumption and reduced light emissions into the environment.

Neben dem reinen Einschalten der Rückleuchten 10 lassen sich, insbesondere auch in Abhängigkeit der Entfernung des Fahrzeugs 8 von dem geparkten Fahrzeug 7, die Lichtintensitäten entsprechend anpassen, beispielsweise indem die Bremslichter ergänzend zugeschaltet werden oder indem eine Warnung erzeugt wird, welche eine höhere Aufmerksamkeit erzeugt, indem beispielsweise die Fahrtrichtungsanzeiger als Warnblinklicht eingeschaltet werden. Auch andere Varianten von pulsierendem bzw. blinkendem Licht oder dergleichen sind denkbar.In addition to just switching on the taillights 10 can be, in particular also as a function of the distance from the vehicle 8th from the parked vehicle 7th adjust the light intensities accordingly, for example by additionally switching on the brake lights or by generating a warning that generates greater attention, for example by turning on the direction indicators as hazard warning lights. Other variants of pulsating or flashing light or the like are also conceivable.

In der Darstellung der 3 ist nun ein möglicher Verfahrensablauf schematisch dargestellt. Oben links beginnt der Ablauf des Lichtassistenzsystems in der Box „Start“. Dann erfolgt eine Abfrage, ob das Fahrzeug 7 geparkt ist. Wird dies verneint, springt das System zum Start zurück. Wird dies bejaht, dann wird eine Parkposition P beispielsweise über das Navigationssystem des geparkten Fahrzeugs 7 entsprechend erfasst. In der nachfolgenden Abfrage wird geprüft, ob diese Parkposition P innerhalb einer Gefahrenzone Z, welche in den Karten des Navigationssystems entsprechend hinterlegt ist, liegt. Ist dies nicht der Fall, wird das Verfahren abgebrochen und springt zum Start zurück. Ist dies der Fall, dann wird die Umfeldsensorik 9 des geparkten Fahrzeugs 7 aktiviert. Bei aktivierter Umfeldsensorik 9 wird dann, wie es in der Darstellung der 2 angedeutet ist, ein hinter dem geparkten Fahrzeug 7 liegender in 2 mit R bezeichneter Rückraum entsprechend überwacht. Über eine Abfrage wird dann geklärt, ob sich in diesem Rückraum ein weiterer Verkehrsteilnehmer wie das Fahrzeug 8 befindet. Ist dies der Fall, dann werden die Rückleuchten 10 eingeschaltet und anschließend wird zur Überwachung des Rückraums zurückgesprungen. Diese Schleife wird mit eingeschalteten Rückleuchten 10 so lange durchlaufen, wie das Fahrzeug 8 in dem Rückraum R des geparkten Fahrzeugs 7 erfasst wird. Wird dieses nicht mehr erfasst, dann wird die Abfrage entsprechend verneint, und die Rücklichter werden ausgeschaltet. Auch dann springt das Verfahren wieder zurück und führt die Überwachung entsprechend fort.In the representation of the 3 a possible process sequence is now shown schematically. The sequence of the lighting assistance system begins in the "Start" box at the top left. A query is then made as to whether the vehicle is 7th is parked. If this is answered in the negative, the system jumps back to the start. If this is answered in the affirmative, then a parking position P is determined, for example, via the navigation system of the parked vehicle 7th recorded accordingly. In the following query, it is checked whether this parking position P lies within a danger zone Z, which is stored accordingly in the maps of the navigation system. If this is not the case, the process is aborted and jumps back to the start. If this is the case, then the environment sensors 9 of the parked vehicle 7th activated. With activated environment sensors 9 will then, as shown in the representation of the 2 is indicated, one behind the parked vehicle 7th lying in 2 Rear area marked with R monitored accordingly. A query is then made to clarify whether there is another road user like the vehicle in this rear area 8th is located. If so, then the taillights will 10 switched on and then a jump back is made to monitor the rear area. This loop is with the tail lights on 10 run through as long as the vehicle 8th in the rear space R of the parked vehicle 7th is captured. If this is no longer detected, the query is correspondingly answered in the negative and the taillights are switched off. The process then also jumps back and continues the monitoring accordingly.

Im Falle, dass die Rückleuchten eingeschaltet werden, weil ein Objekt 8 im Rückraum R erkannt worden ist, kann außerdem wie es mit gestrichelter Linie in der Darstellung der 3 angedeutet ist, eine Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation, welche häufig auch mit dem englischen Begriff V2V für Vehicle-to-Vehicle Communication bezeichnet wird, aufgebaut werden. Zwischen Fahrzeugen, welche zu einer solchen Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation in der Lage sind, können in diesem Fall Warnmeldungen ausgetauscht werden und es kann beispielsweise die Position des geparkten Fahrzeugs 7 an das sich annähernde Fahrzeug 8 mitgeteilt werden, sodass dort eine entsprechende Warnmeldung generiert werden kann, oder dass, im Falle einer autonomen Fahrt, die entsprechenden Fahrsysteme des Fahrzeugs 8 auf das geparkte Fahrzeug 7 reagieren können, um so die Gefahr eines potenziellen Unfalls zu verringern.In the event that the taillights are turned on because of an object 8th has been recognized in the rear space R can also as it is with a dashed line in the representation of the 3 is indicated, a vehicle-to-vehicle communication, which is often also referred to by the English term V2V for vehicle-to-vehicle communication, being constructed. In this case, warning messages can be exchanged between vehicles that are capable of such vehicle-to-vehicle communication and, for example, the position of the parked vehicle 7th to the approaching vehicle 8th be communicated so that a corresponding warning message can be generated there, or that, in the case of an autonomous drive, the corresponding driving systems of the vehicle 8th on the parked vehicle 7th can react in order to reduce the risk of a potential accident.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102008054348 A1 [0006]DE 102008054348 A1 [0006]

Claims (10)

Lichtassistenzsystem für ein Fahrzeug (7) mit einem Navigationssystem, dadurch gekennzeichnet, dass eine über das Navigationssystem festgestellte Parkposition (P) erfasst wird, und mit im Kartenmaterial des Navigationssystems hinterlegten Gefahrenzonen (Z) verglichen wird, wobei im Falle, dass die Parkposition (P) in einer Gefahrenzone (Z) liegt, wenigstens ein Teil der Außenbeleuchtung (10) des geparkten Fahrzeugs (7) aktiviert wird.Light assistance system for a vehicle (7) with a navigation system, characterized in that a parking position (P) determined by the navigation system is recorded and compared with the danger zones (Z) stored in the map material of the navigation system, whereby in the event that the parking position (P ) is in a danger zone (Z), at least part of the exterior lighting (10) of the parked vehicle (7) is activated. Lichtassistenzsystem für ein Fahrzeug (7) mit einer Umfeldsensorik (9) zur Erfassung weiterer Verkehrsteilnehmer (8) im Umfeld des Fahrzeugs (7), dadurch gekennzeichnet, dass die Umfeldsensorik (9) in einem geparkten Zustand des Fahrzeugs (7) zumindest zeitweise für eine Lichtsteuerung aktiviert wird, wobei die Lichtsteuerung im Falle eines über die Umfeldsensorik (9) erfassten sich annähernden Verkehrsteilnehmers (8) wenigstens einen Teil der Außenbeleuchtung (10) des geparkten Fahrzeuges (7) aktiviert.Light assistance system for a vehicle (7) with surroundings sensors (9) for detecting other road users (8) in the surroundings of the vehicle (7), characterized in that the surroundings sensors (9) in a parked state of the vehicle (7) at least temporarily for a Light control is activated, the light control activating at least part of the exterior lighting (10) of the parked vehicle (7) in the case of an approaching road user (8) detected by the environment sensor system (9). Lichtassistenzsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfeldsensorik nur dann aktiviert wird, wenn eine über ein Navigationssystem in dem Fahrzeug (7) festgestellte Parkposition (P) innerhalb einer Gefahrenzone (Z) liegt, welche in dem Kartenmaterial des Navigationssystems hinterlegt ist.Lighting assistance system according to Claim 2 , characterized in that the environment sensor system is only activated when a parking position (P) determined by a navigation system in the vehicle (7) lies within a danger zone (Z) which is stored in the map material of the navigation system. Lichtassistenzsystem nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfeldsensorik (9) nur den rückwärtigen Bereich (R) des Fahrzeugs (7) überwacht.Lighting assistance system according to Claim 2 or 3 , characterized in that the environment sensor system (9) only monitors the rear area (R) of the vehicle (7). Lichtassistenzsystem nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass nur die in Richtung des sich annähernden Verkehrsteilnehmers (8) ausgerichteten Teile der Außenbeleuchtung (10) aktiviert werden.Lighting assistance system according to Claim 2 , 3 or 4th , characterized in that only those parts of the exterior lighting (10) oriented in the direction of the approaching road user (8) are activated. Lichtassistenzsystem nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die aktivierte Außenbeleuchtung (10) mit sich verändernder Lichtstärke betrieben wird, wobei die Veränderung in Abhängigkeit der Entfernung des sich annähernden Verkehrsteilnehmers (8) erfolgt.Light assistance system according to one of the Claims 2 to 5 , characterized in that the activated external lighting (10) is operated with changing light intensity, the change taking place as a function of the distance of the approaching road user (8). Lichtassistenzsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die aktivierte Außenbeleuchtung (10) die Rückleuchten, Bremslichter und/oder Blinker umfasst.Light assistance system according to one of the Claims 1 to 6th , characterized in that the activated exterior lighting (10) comprises the tail lights, brake lights and / or indicators. Lichtassistenzsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktivierung der Außenbeleuchtung (10) in Abhängigkeit einer erfassten Umgebungshelligkeit nur dann erfolgt, wenn die Umgebungshelligkeit unter einen Vorgabewert fällt.Light assistance system according to one of the Claims 1 to 7th , characterized in that the activation of the exterior lighting (10) takes place as a function of a detected ambient brightness only when the ambient brightness falls below a preset value. Lichtassistenzsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ergänzend zur Aktivierung der Außenbeleuchtung (10) eine Kommunikationsverbindung über eine Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation zwischen dem geparkten Fahrzeug (7) und dem sich annähernden Verkehrsteilnehmer (8) aufgebaut wird, um zumindest eine Warnmeldung zu übertragen.Light assistance system according to one of the Claims 1 to 8th , characterized in that, in addition to activating the exterior lighting (10), a communication link is established via vehicle-to-vehicle communication between the parked vehicle (7) and the approaching road user (8) in order to transmit at least one warning message. Lichtassistenzsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sein Einsatz in einem Nutzfahrzeug, insbesondere in einem Nutzfahrzeug-Gespann, erfolgt.Light assistance system according to one of the Claims 1 to 9 , characterized in that it is used in a utility vehicle, in particular in a utility vehicle combination.
DE102019008661.9A 2019-12-13 2019-12-13 Light assistance system for a vehicle Pending DE102019008661A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019008661.9A DE102019008661A1 (en) 2019-12-13 2019-12-13 Light assistance system for a vehicle
PCT/EP2020/077679 WO2021115659A1 (en) 2019-12-13 2020-10-02 Light assistance system for a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019008661.9A DE102019008661A1 (en) 2019-12-13 2019-12-13 Light assistance system for a vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019008661A1 true DE102019008661A1 (en) 2021-06-17

Family

ID=72826855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019008661.9A Pending DE102019008661A1 (en) 2019-12-13 2019-12-13 Light assistance system for a vehicle

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102019008661A1 (en)
WO (1) WO2021115659A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29607987U1 (en) * 1996-05-03 1996-07-18 Bahntje Udo Dr Automatic switch-on of parking lights or parking lights in vehicles parked in the dark by the headlights of another vehicle
DE19962394A1 (en) * 1999-12-23 2001-06-28 Bosch Gmbh Robert Method for the automatic switching of exterior lighting devices of a motor vehicle
DE102005021041A1 (en) * 2005-05-06 2006-11-09 Man Nutzfahrzeuge Ag Method and device for operating a light on a stationary lorry uses brightness and object sensors to automatically switch on selected lights on an approach of a vehicle under poor light conditions
DE102007039470A1 (en) * 2007-08-21 2009-02-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Exterior light i.e. park light, controlling method for motor vehicle e.g. passenger car, involves controlling quantity of light produced by set of exterior lights e.g. park lights, depending on environment information
DE102008054348A1 (en) * 2008-11-03 2010-05-06 Wabco Gmbh Distance sensor device for a trailer and trailer vehicle

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9009260D0 (en) * 1990-04-25 1990-06-20 Hamar Laszlo Vehicle warning light
EP1950089B1 (en) * 2007-01-23 2009-04-01 Delphi Technologies, Inc. Vehicle illumination
DE102013206208A1 (en) * 2013-04-09 2014-10-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vehicle with automatic parking light
WO2016049812A1 (en) * 2014-09-29 2016-04-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Automatic parking warning system
US10106075B2 (en) * 2017-02-14 2018-10-23 Ford Global Technologies, Llc Vehicle hazard notification system

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29607987U1 (en) * 1996-05-03 1996-07-18 Bahntje Udo Dr Automatic switch-on of parking lights or parking lights in vehicles parked in the dark by the headlights of another vehicle
DE19962394A1 (en) * 1999-12-23 2001-06-28 Bosch Gmbh Robert Method for the automatic switching of exterior lighting devices of a motor vehicle
DE102005021041A1 (en) * 2005-05-06 2006-11-09 Man Nutzfahrzeuge Ag Method and device for operating a light on a stationary lorry uses brightness and object sensors to automatically switch on selected lights on an approach of a vehicle under poor light conditions
DE102007039470A1 (en) * 2007-08-21 2009-02-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Exterior light i.e. park light, controlling method for motor vehicle e.g. passenger car, involves controlling quantity of light produced by set of exterior lights e.g. park lights, depending on environment information
DE102008054348A1 (en) * 2008-11-03 2010-05-06 Wabco Gmbh Distance sensor device for a trailer and trailer vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021115659A1 (en) 2021-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017203899A1 (en) Motor vehicle with a lighting module for generating a symbolism
DE102008005702A1 (en) Motor vehicle i.e. car, illuminating method for use during bending of motor vehicle on road, involves illuminating side region of motor vehicle by illuminating system, and activating regions of road sides independent of set of blinkers
EP2428399B1 (en) Maneuvering aid device for a commercial vehicle
EP3621051A1 (en) Vehicle combination signalling system
DE102017217745B4 (en) Method for generating a signal from a vehicle for a road user
DE102020210806A1 (en) Security system for a motor vehicle and motor vehicle with such a security system
DE102016225969B4 (en) Method for operating a display device of a piloted motor vehicle
DE102019008661A1 (en) Light assistance system for a vehicle
EP3267420B1 (en) Method for controlling a light unit of a vehicle external light unit, motor vehicle, external device and system
DE10355046B4 (en) Control device for exterior light units of vehicles, especially motor vehicles
DE102007007467A1 (en) Motor vehicle, has detection unit for detection of approximation of potentially dangerous place e.g. T crossings, using electronic camera, and navigation system, and illuminant e.g. LED, activated based on detection result
EP3689682A1 (en) Collision avoidance device and function system for same
EP3594062B1 (en) Method for operating an autonomous motor vehicle
DE102012015618A1 (en) Method for controlling external light distribution of vehicle e.g. bus, involves enabling deviation from driving light distribution hazard light distribution, while driving predetermined range, when predetermined range is descended
DE4039579A1 (en) Motorway traffic direction detection system - has sensor outputs used to provide remote control of vehicle brakes and ignition
DE102016224147A1 (en) System for distance and speed-sensitive control of the brightness of a light emitted by a tail light of an ego vehicle
DE102013001976B3 (en) Light signal device for vehicle e.g. passenger car, has LEDs which are arranged in region of headlights and rear lights of vehicle, and luminous element which is activated for detecting failure of electrical system of vehicle
DE10306108A1 (en) Vehicle has curve following headlights controlled in association with parking assistance system to light in parking departure situation
WO2016173762A1 (en) Method for controlling light intensity of brake lights
DE10319444A1 (en) Motor vehicle obstacle warning system has obstacle detector with processor for detection signal to produce warning signal
DE102020210828B4 (en) Method for generating information for a recommended lane change of a vehicle while the vehicle is moving on the road, as well as electronic lane change system and vehicle
DE102022002451B3 (en) Method for automatically controlling a direction indicator and vehicle
DE102012003293A1 (en) Automatic device for semitrailers of lorry, has power circuit operated by power source battery that is automatically recharged when using torch lights, where device is available in period in which daylight of vehicle is automatically active
DE102017214496B4 (en) Motor vehicle with at least one light source
DE102021208987A1 (en) System for controlling a vehicle exterior light system of an ego vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER TRUCK AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70372 STUTTGART, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER TRUCK AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE