DE102019006731A1 - Stem body structure of a motor vehicle and motor vehicle - Google Patents

Stem body structure of a motor vehicle and motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102019006731A1
DE102019006731A1 DE102019006731.2A DE102019006731A DE102019006731A1 DE 102019006731 A1 DE102019006731 A1 DE 102019006731A1 DE 102019006731 A DE102019006731 A DE 102019006731A DE 102019006731 A1 DE102019006731 A1 DE 102019006731A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
struts
crash
stem
strut
body structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019006731.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Asmir Salkic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102019006731.2A priority Critical patent/DE102019006731A1/en
Publication of DE102019006731A1 publication Critical patent/DE102019006731A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/082Engine compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/15Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/088Details of structures as upper supports for springs or dampers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Beschrieben wird eine Vorbaukarosseriestruktur eines Kraftfahrzeugs (4), mit einer Anordnung von Streben (28, 30, 36, 38, 40, 42, 44, 46) zur Versteifung eines Vorbaus (2) des Kraftfahrzeugs (4) sowie zur Energieabsorption im Falle eines Frontalzusammenstoßes, wobei Crashstreben (28, 30, 36, 38) vorgesehen sind, die auf einer linken Seite und einer rechten Seite im Vorbau (2) im Wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung (x) angeordnet sind, wobei sich die Crashstreben (28, 30, 36, 38) von einem vorderen Endbereich des Vorbaus (2) über je einen Federbeindom (18, 20) zu einer Stirnwand (8) erstrecken und dort festgelegt sind, wobei die Crashstreben (28, 30, 36, 38) wenigstens eine Sollbruchstelle (32, 34) aufweisen, wobei weiterhin Versteifungsstreben (40, 42, 44, 46) vorgesehen sind, die schräg zur Fahrzeuglängsrichtung (x) verlaufen, wobei die Versteifungsstreben (40, 42, 44, 46) einerseits an der Stirnwand (8) und andererseits an je einem Federbeindom (18, 20) festgelegt sind.Beschrieben wird des Weiteren ein Kraftfahrzeug (4).A stem structure of a motor vehicle (4) is described, with an arrangement of struts (28, 30, 36, 38, 40, 42, 44, 46) for stiffening a stem (2) of the motor vehicle (4) and for energy absorption in the case of a Head-on collision, whereby crash struts (28, 30, 36, 38) are provided, which are arranged on a left side and a right side in the stem (2) essentially in the vehicle longitudinal direction (x), the crash struts (28, 30, 36 , 38) extend from a front end region of the stem (2) via a spring strut dome (18, 20) to an end wall (8) and are fixed there, the crash struts (28, 30, 36, 38) having at least one predetermined breaking point (32 , 34), stiffening struts (40, 42, 44, 46) are also provided, which run obliquely to the vehicle longitudinal direction (x), the stiffening struts (40, 42, 44, 46) on the one hand on the end wall (8) and on the other are fixed to each strut tower (18, 20) also becomes a motor vehicle (4).

Description

Beschrieben werden eine Vorbaukarosseriestruktur eines Kraftfahrzeuges sowie ein Kraftfahrzeug.A front-end body structure of a motor vehicle and a motor vehicle are described.

Vorbaukarosseriestrukturen von Kraftfahrzeugen sowie Kraftfahrzeuge sind im Stand der Technik bekannt.Front-end body structures of motor vehicles and motor vehicles are known in the prior art.

Kraftfahrzeuge werden hinsichtlich des Komforts und der Sicherheit immer weiter optimiert. Insbesondere die gebotene aktive wie passive Sicherheit eines Kraftfahrzeuges ist sehr wichtig. Eine der am häufigsten vorkommenden Unfallsituationen ist ein Frontalzusammenstoß zweier Kraftfahrzeuge, weswegen Vorbauten von Kraftfahrzeugen - der Bereich vor einer Fahrgastzelle, an dem üblicherweise eine Vorderachse aufgehängt ist - so ausgelegt werden, dass sie möglichst viel der beim Unfall abzubauenden kinetischen Energie in Deformationsarbeit umwandeln. Dazu ist es bekannt, sogenannte Crashstreben vorzusehen, die die freiwerdende Energie absorbieren und damit die Integrität der Fahrgastzelle und in der Folge die darin befindlichen Insassen schützen.Motor vehicles are continually being optimized in terms of comfort and safety. In particular, the active and passive safety of a motor vehicle is very important. One of the most common accident situations is a head-on collision between two motor vehicles, which is why the front end of a motor vehicle - the area in front of a passenger compartment on which a front axle is usually suspended - is designed in such a way that it converts as much of the kinetic energy to be reduced in the accident as deformation work. For this purpose, it is known to provide so-called crash struts which absorb the energy released and thus protect the integrity of the passenger compartment and, consequently, the occupants located therein.

Es ist bekannt, einen sogenannten unteren Crashlastpfad mithilfe von Längsträgern vorzusehen, die sich in Fahrzeuglängsrichtung zur Fahrzeugfront erstrecken und dort meist mit einem Querträger verbunden sind. Im oberen Bereich des Vorderbaus ist es notwendig, eine weitere energieabsorbierende Struktur vorzusehen.It is known to provide a so-called lower crash load path with the help of longitudinal beams, which extend in the longitudinal direction of the vehicle to the front of the vehicle and are usually connected there to a cross member. In the upper area of the front building, it is necessary to provide a further energy-absorbing structure.

Zur Erhöhung der aktiven Fahrsicherheit und Verbesserung des Geräuschverhaltens (NVH-Verhalten), das durch Luft- und Körperschall hervorgerufen wird, ist es des Weiteren bekannt, im Vorbau Streben vorzusehen, die den Vorbau versteifen und somit zur Reduktion von geräuschverursachenden Vibrationen beitragen.To increase active driving safety and improve noise behavior (NVH behavior) caused by airborne and structure-borne noise, it is also known to provide struts in the stem that stiffen the stem and thus contribute to reducing noise-causing vibrations.

Im oberen Bereich sind kombinierte Strukturen bekannt, die gleichzeitig Crashstrebe und Versteifungsstrebe darstellen.Combined structures are known in the upper region, which simultaneously represent crash struts and stiffening struts.

Aus der DE 10 2011 102 434 A1 ist eine Karosseriestruktur für einen Kraftwagen bekannt, insbesondere eine Vorbaustruktur für einen offenen Personenkraftwagen, mit einer Strebenanordnung, welche ein durch Versteifungsstreben gebildetes erstes Schubfeld umfasst, das zumindest im Wesentlichen in einer sich senkrecht zur Fahrzeuglängsrichtung erstreckenden ersten Ebene angeordnet ist, und welche ein durch Versteifungsstreben gebildetes zweites Schubfeld umfasst, das zumindest im Wesentlichen in einer sich senkrecht zur Fahrzeughochrichtung erstreckenden zweiten Ebene angeordnet ist, wobei die das erste Schubfeld bildenden Versteifungsstreben und/oder die das zweite Schubfeld bildenden Versteifungsstreben lediglich mittelbar mit einem Integralträger zum Halten eines Antriebsaggregats an der Karosseriestruktur verbunden oder unter Umgehung des Integralträgers zumindest mittelbar miteinander verbunden sind.From the DE 10 2011 102 434 A1 A body structure for a motor vehicle is known, in particular a stem structure for an open passenger car, with a strut arrangement which comprises a first thrust field formed by stiffening struts, which is arranged at least essentially in a first plane extending perpendicular to the longitudinal direction of the vehicle, and which is arranged by stiffening struts comprises formed second shear field, which is arranged at least substantially in a second plane extending perpendicular to the vertical direction of the vehicle, the stiffening struts forming the first shear field and / or the stiffening struts forming the second shear field being only indirectly connected to an integral support for holding a drive unit on the body structure or are at least indirectly connected to one another bypassing the integral support.

Nachteilig an den bekannten kombinierten Strukturen ist, dass die Anforderungen für Crashfälle und für eine Optimierung des NVH-Verhaltens nur teilweise überlappen. Bekannte Strukturen sind daher weder für den Crashfall noch für das NVH-Verhalten optimal ausgelegt, sodass sie entsprechend überdimensioniert werden müssen. Dies erhöht Gewicht und Platzbedarf.A disadvantage of the known combined structures is that the requirements for crashes and for optimizing the NVH behavior only partially overlap. Known structures are therefore not optimally designed for either a crash or NVH behavior, so that they have to be oversized accordingly. This increases weight and space requirements.

Somit stellt sich die Aufgabe, aus dem Stand der Technik bekannte Vorbaukarosseriestrukturen von Kraftfahrzeugen sowie Kraftfahrzeuge dahingehend weiterzubilden, dass ein optimiertes Crashverhalten mit einem optimierten Geräuschverhalten bei geringem Gewicht und Platzoptimierung kombiniert werden kann.Thus, the task arises to further develop stem body structures of motor vehicles and motor vehicles known from the prior art in such a way that an optimized crash behavior can be combined with an optimized noise behavior with low weight and space optimization.

Die Aufgabe wird gelöst durch eine Vorbaukarosseriestruktur eines Kraftfahrzeuges gemäß Anspruch 1 sowie ein Kraftfahrzeug gemäß dem nebengeordneten Anspruch 10. Weiterführende Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.The object is achieved by a front-end body structure of a motor vehicle according to claim 1 and a motor vehicle according to the independent claim 10. Further developments and further developments are the subject of the dependent claims.

Beschrieben wird eine Vorbaukarosseriestruktur eines Kraftfahrzeugs, mit einer Anordnung von Streben zur Versteifung des Vorbaus des Kraftfahrzeugs sowie zur Energieabsorption im Falle eines Frontalzusammenstoßes, wobei Crashstreben vorgesehen sind, die auf einer linken und einer rechten Seite im Vorbau im Wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung angeordnet sind, wobei sich die Crashstreben von einem vorderen Endbereich des Vorbaus über je einen Federbeindom zu einer Stirnwand erstrecken und dort festgelegt sind, wobei die Crashstreben wenigstens eine Sollbruchstelle aufweisen, wobei weiterhin Versteifungsstreben vorgesehen sind, die schräg zur Fahrzeuglängsrichtung verlaufen, wobei die Versteifungsstreben einerseits an der Stirnwand und andererseits an je einem Federbeindom oder an den Crashstreben festgelegt sind.A stem body structure of a motor vehicle is described, with an arrangement of struts for stiffening the stem of the motor vehicle and for energy absorption in the event of a frontal collision, crash struts being provided which are arranged on a left and a right side in the stem essentially in the longitudinal direction of the vehicle the crash struts extend from a front end region of the stem to a front wall and are fixed there, wherein the crash struts have at least one predetermined breaking point, stiffening struts are also provided which run obliquely to the vehicle longitudinal direction, the stiffening struts on the one hand on the front wall and on the other hand are fixed to a strut tower or to the crash struts.

Dadurch, dass zur Versteifung und zur Energieabsorption jeweils separate Streben verwendet werden, können die jeweiligen Streben optimal dimensioniert werden, was den Materialeinsatz und Bauraum sowie die Wirksamkeit optimiert. Die Crashstreben sind optimal für Frontalzusammenstöße des Kraftfahrzeugs mit einem anderen Objekt ausgerichtet und können im Falle eines Frontalzusammenstoßes ein Maximum an Energie aufnehmen und sich verformen.Because separate struts are used for stiffening and energy absorption, the respective struts can be optimally dimensioned, which optimizes the use of material and installation space as well as the effectiveness. The crash struts are optimally aligned for head-on collisions of the motor vehicle with another object and can absorb a maximum of energy and deform in the event of a head-on collision.

Dadurch, dass die Crashstreben wenigstens eine Sollbruchstelle aufweisen, kann erreicht werden, dass die Crashstreben kontrolliert und definiert nachgeben, wodurch die Energieaufnahme optimiert wird. The fact that the crash struts have at least one predetermined breaking point means that the crash struts yield in a controlled and defined manner, as a result of which the energy consumption is optimized.

Die Stirnwand trennt Vorbau und Fahrgastzelle. Die Stirnwand kann eine oder mehrere Querstreben zur Versteifung aufweisen. Crashstreben und/oder Versteifungsstreben können in einer weiterführenden Ausführungsform an einer solchen Querstrebe festgelegt sein.The front wall separates the stem and the passenger compartment. The end wall can have one or more cross struts for stiffening. In a further embodiment, crash struts and / or stiffening struts can be attached to such a cross strut.

In einer ersten weiterführenden Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Crashstreben sich in einem Winkel von ± 45°, insbesondere ± 15°, zur Fahrzeuglängsrichtung erstrecken.In a first further embodiment it can be provided that the crash struts extend at an angle of ± 45 °, in particular ± 15 °, to the longitudinal direction of the vehicle.

Hierdurch wird ein auf das jeweilige Kraftfahrzeug hin optimiertes Platz- und sicherheitoptimiertes Anordnen der Crashstreben ermöglicht.This enables a space and safety-optimized arrangement of the crash struts that is optimized for the respective motor vehicle.

In einer weiteren weiterführenden Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Sollbruchstellen je im Bereich von 25 bis 75 % der Gesamtlänge der Crashstreben angeordnet sind.In a further development, it can be provided that the predetermined breaking points are each arranged in the range from 25 to 75% of the total length of the crash struts.

Es hat sich herausgestellt, dass in diesem Bereich eine Sollbruchstelle die bestmögliche Wirkung entfalten kann.It has been found that a predetermined breaking point can have the best possible effect in this area.

In einer weiteren weiterführenden Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Sollbruchstellen je durch eine Querschnittsänderung der Crashstreben bestimmt sind.In a further development, it can be provided that the predetermined breaking points are each determined by a change in cross-section of the crash struts.

Die Sollbruchstelle kann beispielsweise durch eine Einschnürung während der Herstellung der Crashstreben vorgesehen werden. Die Einschnürung kann beispielsweise während eines Urform- oder Umformprozesses eingebracht werden. Hierdurch kann die Lage der Sollbruchstelle genau definiert werden.The predetermined breaking point can be provided, for example, by a constriction during the manufacture of the crash struts. The constriction can be introduced, for example, during a master shaping or forming process. In this way, the position of the predetermined breaking point can be precisely defined.

In einer weiteren weiterführenden Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Crashstreben jeweils zweiteilig ausgebildet sind, wobei jeweils eine vordere Strebe vorgesehen ist, die sich jeweils vom vordere Ende des Vorbaus zum Federbeindom erstreckt, wobei jeweils eine hintere Strebe sich vom Federbeindom zur Stirnwand erstreckt.In a further development, it can be provided that the crash struts are each formed in two parts, a front strut being provided in each case, which extends from the front end of the stem to the strut dome, with a rear strut extending from the strut dome to the front wall.

Der Federbeindom kann dabei strukturell versteifend eingebunden werden, was sowohl die Steifigkeit der Federbeindomaufhängung optimiert als auch den Platzbedarf der Crashstreben reduziert.The strut dome can be structurally stiffened, which optimizes the stiffness of the strut dome suspension and reduces the space required for the crash struts.

In einer weiteren weiterführenden Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Sollbruchstelle jeweils in der vorderen Strebe vorgesehen ist.In a further development, it can be provided that the predetermined breaking point is provided in the front strut.

Hierdurch wird die Energie zunächst vor dem Federbeindom absorbiert, wodurch der Bereich hinter dem Federbeindom erst bei höheren Aufprallenergien deformierend zum Einsatz kommt.As a result, the energy is initially absorbed in front of the strut dome, so that the area behind the strut dome is only used in a deforming manner at higher impact energies.

In einer weiteren weiterführenden Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Crashstreben für einen oberen Crashlastpfad vorgesehen sind.In a further development, it can be provided that the crash struts are provided for an upper crash load path.

Für einen unteren Crashlastpfad können dann wie herkömmlich bekannte Längsstreben zum Einsatz kommen.A conventional crash strut can then be used for a lower crash load path.

In einer weiteren weiterführenden Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass pro Federbeindom zwei Versteifungsstreben vorgesehen sind, die sich überkreuzen.In a further development, it can be provided that two stiffening struts are provided per suspension strut dome, which cross each other.

Hierdurch kann das Karosseriegefüge im Vorderbau für unterschiedliche Belastungen und Vibrationen optimal versteift werden.As a result, the body structure in the front section can be optimally stiffened for different loads and vibrations.

In einer weiteren weiterführenden Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Crashstreben und/oder die Versteifungsstreben aus Stahl, Aluminium, GFK und/oder aus CFK bestehen.In a further development, it can be provided that the crash struts and / or the stiffening struts consist of steel, aluminum, GRP and / or CFRP.

Entsprechende Materialien erlauben die Herstellung von leichten und steifen Streben. Auch Sandwichkonstruktionen sind denkbar.Appropriate materials allow the production of light and stiff struts. Sandwich constructions are also conceivable.

Ein erster unabhängiger Gegenstand betrifft ein Kraftfahrzeug mit eine Vorbaukarosseriestruktur der zuvor beschriebenen Art.A first independent object relates to a motor vehicle with a front-end body structure of the type described above.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der - gegebenenfalls unter Bezug auf die Zeichnung - zumindest ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Gleiche, ähnliche und/oder funktionsgleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.Further advantages, features and details result from the following description, in which - if necessary with reference to the drawing - at least one exemplary embodiment is described in detail. Identical, similar and / or functionally identical parts are provided with the same reference symbols.

Es zeigen schematisch:

  • 1 eine Draufsicht auf einen Vorbau eines Kraftfahrzeugs.
They show schematically:
  • 1 a plan view of a stem of a motor vehicle.

1 zeigt einen Vorbau 2 eines Kraftfahrzeugs 4. 1 shows a stem 2nd a motor vehicle 4th .

In dem Vorbau 2 ist, wie bei den meisten heutzutage bekannten Kraftfahrzeugen ein nicht dargestelltes Antriebsaggregat untergebracht. Der Vorbau 2 bildet hierfür einen Rahmen. Der Vorbau 2 ist des Weiteren notwendig zu Aufhängung von Vorderrädern und ein wichtiger Bestandteil eines aktiven und passiven Sicherheitskonzepts des Kraftfahrzeugs 4.In the stem 2nd is housed, as in most motor vehicles known today, a drive unit, not shown. The stem 2nd forms a framework for this. The stem 2nd is also necessary for suspension of front wheels and an important part of an active and passive safety concept of the motor vehicle 4th .

Der Vorbau 2 weist in Kraftfahrzeuglängsrichtung x vorne (vorderer Bereich) angeordnet eine vordere Querstrebe 6 auf, die in einem oberen Bereich des Vorbaus 2 angeordnet ist. Die vordere Querstrebe 6 kann gewisse Funktionen übernehmen, beispielsweise ein Haubenschloss beherbergen. Die Kraftfahrzeuglängsrichtung x ist gleichzeitig die Fahrtrichtung.The stem 2nd points in the longitudinal direction of the motor vehicle x arranged at the front (front area) a front cross member 6 on that in an upper area of the stem 2nd is arranged. The front cross strut 6 can perform certain functions, for example housing a hood lock. The vehicle longitudinal direction x is the direction of travel at the same time.

Der Vorbau 2 weist in Kraftfahrzeuglängsrichtung x hinten (hinterer Bereich) angeordnet eine Stirnwand 8 auf, die einen Querträger aufweist. Die Stirnwand 8 trennt so einerseits den Vorbau 2 vom Innenraum und übernimmt andererseits durch den Querträger eine wichtige Versteifungsfunktion für das Kraftfahrzeug 4.The stem 2nd points in the longitudinal direction of the motor vehicle x an end wall arranged at the rear (rear area) 8th on which has a cross member. The front wall 8th separates the stem on the one hand 2nd from the interior and on the other hand takes on an important stiffening function for the motor vehicle through the cross member 4th .

Querstrebe 6 und Stirnwand 8 sind durch Seitenwände 10, 12 miteinander verbunden. Die Seitenwände 10, 12 weisen unter anderem Radkästen und gegebenenfalls anderen Komponenten der Vorderradaufhängung auf.Cross strut 6 and end wall 8th are through side walls 10th , 12th connected with each other. The sidewalls 10th , 12th have, among other things, wheel arches and possibly other components of the front wheel suspension.

An den Seitenwänden 10, 12 sind an der linken und der rechten Seite Federbeine 14, 16 an linken und rechten Federbeindomen 18, 20 angeordnet.On the side walls 10th , 12th are struts on the left and right side 14 , 16 on left and right strut domes 18th , 20th arranged.

Auf die Federbeindome 18, 20 wirken sehr hohe Kräfte, weswegen sie möglichst verbindungssteif mit dem Rest der Karosserie des Kraftfahrzeugs 4 eingebunden werden müssen.On the strut domes 18th , 20th act very high forces, which is why they are as rigid as possible to the rest of the body of the motor vehicle 4th must be involved.

Ein unterer Crashlastpfad wird durch (gestrichelt dargestellt) untere auf einer linken Seite und einer rechten Seite angeordnete Längsstreben 22, 24 definiert, die einerseits im vorderen Bereich mit einer unteren Querstrebe 26 und andererseits im hinteren Bereich mit der Stirnwand 8 verbunden sind.A lower crash load path is represented by (shown in dashed lines) lower longitudinal struts arranged on a left side and a right side 22 , 24th defined, on the one hand in the front area with a lower cross strut 26 and on the other hand in the rear area with the front wall 8th are connected.

Für einen oberen Crashlastpfad sind vordere Crashstreben 28, 30 auf einer linken Seite und einer rechten Seite vorgesehen, die im vorderen Bereich mit der vorderen Querstrebe 6 und den hinteren Bereich mit den jeweiligen Federbeindomen 18, 20 verbunden sind. Zur Verbindung können lösbare oder unlösbare Verbindungsverfahren zum Einsatz kommen.Front crash struts are for an upper crash load path 28 , 30th provided on a left side and a right side, the front area with the front cross member 6 and the rear area with the respective strut domes 18th , 20th are connected. Detachable or non-detachable connection methods can be used for the connection.

Die vorderen Crashstreben 28, 30 sind in Kraftfahrzeuglängsrichtung x orientiert und können somit frontal entgegen der Kraftfahrzeuglängsrichtung x eingehende Kräfte absorbieren. Im hinteren Drittel der vorderen Crashstreben 28, 30 sind Einschnürungen 32, 34 vorgesehen, die eine Sollbruchstelle ergeben, sodass bei Überlast die Crashstreben 28, 30 an diesen Einschnürungen 32, 34 abknicken.The front crash struts 28 , 30th are in the longitudinal direction of the motor vehicle x oriented and can thus head-on against the longitudinal direction of the motor vehicle x absorb incoming forces. In the rear third of the front crash struts 28 , 30th are constrictions 32 , 34 provided that result in a predetermined breaking point, so that the crash struts in the event of overload 28 , 30th at these constrictions 32 , 34 snap off.

Jeweils zwischen den Federbeinen 14, 16 und der Stirnwand 8 sind des Weiteren hintere Crashstreben 36, 38 vorgesehen.Between the struts 14 , 16 and the front wall 8th are also rear crash struts 36 , 38 intended.

In einem Winkel von jeweils ca. 45° relativ zur Kraftfahrzeuglängsrichtung x sind Versteifungsstreben 40, 42, 44, 46 vorgesehen. Die Versteifungsstreben 40, 42 sind jeweils in ihrem vorderen Bereich an den jeweiligen Federbeindomen 14, 16 festgelegt und im hinteren Bereich an der Stirnwand 8.At an angle of approximately 45 ° relative to the longitudinal direction of the motor vehicle x are stiffening struts 40 , 42 , 44 , 46 intended. The stiffening struts 40 , 42 are in their front area on the respective strut domes 14 , 16 fixed and in the rear area on the front wall 8th .

Die Versteifungsstrebe an 44, 46 sind im vorderen Bereich an den Federbeindomen 18, 20 und im hinteren Bereich an den Seitenwänden 10, 12 festgelegt.The stiffening strut on 44 , 46 are in the front area on the strut domes 18th , 20th and in the rear area on the side walls 10th , 12th fixed.

In alternativen Ausführungsformen können die Versteifungsstreben 40, 42 und/oder 44, 46 alternativ oder zusätzlich zur Festlegung an den Federbeindomen 14, 16 an den jeweiligen hinteren Crashstreben 36, 38 festgelegt sein.In alternative embodiments, the stiffening struts 40 , 42 and or 44 , 46 alternatively or additionally to the fixation on the strut domes 14 , 16 on the respective rear crash struts 36 , 38 be fixed.

Sämtliche Streben 28, 30, 36, 38, 40, 42, 44, sowie 46 können jeweils mittels Schrauben 48, 50 festgelegt sein, von denen beispielhaft nur zwei mit Bezugszeichen versehen sind.All striving 28 , 30th , 36 , 38 , 40 , 42 , 44 , such as 46 can each be screwed 48 , 50 be fixed, of which only two are provided with reference numerals by way of example.

Obwohl die Erfindung im Detail durch bevorzugte Ausführungsbeispiele näher illustriert und erläutert wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen. Es ist daher klar, dass eine Vielzahl von Variationsmöglichkeiten existiert. Es ist ebenfalls klar, dass beispielhaft genannte Ausführungsformen wirklich nur Beispiele darstellen, die nicht in irgendeiner Weise als Begrenzung etwa des Schutzbereichs, der Anwendungsmöglichkeiten oder der Konfiguration der Erfindung aufzufassen sind. Vielmehr versetzen die vorhergehende Beschreibung und die Figurenbeschreibung den Fachmann in die Lage, die beispielhaften Ausführungsformen konkret umzusetzen, wobei der Fachmann in Kenntnis des offenbarten Erfindungsgedankens vielfältige Änderungen, beispielsweise hinsichtlich der Funktion oder der Anordnung einzelner, in einer beispielhaften Ausführungsform genannter Elemente, vornehmen kann, ohne den Schutzbereich zu verlassen, der durch die Ansprüche und deren rechtliche Entsprechungen, wie etwa weitergehenden Erläuterung in der Beschreibung, definiert wird.Although the invention has been illustrated and explained in more detail by means of preferred exemplary embodiments, the invention is not restricted by the disclosed examples and other variations can be derived therefrom by the person skilled in the art without departing from the scope of protection of the invention. It is therefore clear that there are a variety of possible variations. It is also clear that exemplary embodiments are only examples that are not to be interpreted in any way as a limitation of the scope, the possible applications or the configuration of the invention. Rather, the preceding description and the description of the figures enable the person skilled in the art to specifically implement the exemplary embodiments, the person skilled in the art being able to make various changes in knowledge of the disclosed inventive concept, for example with regard to the function or the arrangement of individual elements mentioned in an exemplary embodiment, without departing from the scope defined by the claims and their legal equivalents, such as further explanation in the description.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102011102434 A1 [0007]DE 102011102434 A1 [0007]

Claims (10)

Vorbaukarosseriestruktur eines Kraftfahrzeugs (4), mit einer Anordnung von Streben (28, 30, 36, 38, 40, 42, 44, 46) zur Versteifung eines Vorbaus (2) des Kraftfahrzeugs (4) sowie zur Energieabsorption im Falle eines Frontalzusammenstoßes, dadurch gekennzeichnet, dass Crashstreben (28, 30, 36, 38) vorgesehen sind, die auf einer linken Seite und einer rechten Seite im Vorbau (2) im Wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung (x) angeordnet sind, wobei sich die Crashstreben (28, 30, 36, 38) von einem vorderen Endbereich des Vorbaus (2) über je einen Federbeindom (18, 20) zu einer Stirnwand (8) erstrecken und dort festgelegt sind, wobei die Crashstreben (28, 30, 36, 38) wenigstens eine Sollbruchstelle (32, 34) aufweisen, wobei weiterhin Versteifungsstreben (40, 42, 44, 46) vorgesehen sind, die schräg zur Fahrzeuglängsrichtung (x) verlaufen, wobei die Versteifungsstreben (40, 42, 44, 46) einerseits an der Stirnwand (8) und andererseits an je einem Federbeindom (18, 20) oder an den Crashstreben (36, 38) festgelegt sind.Front structure of a motor vehicle (4), with an arrangement of struts (28, 30, 36, 38, 40, 42, 44, 46) for stiffening a front end (2) of the motor vehicle (4) and for energy absorption in the event of a head-on collision, thereby characterized in that crash struts (28, 30, 36, 38) are provided which are arranged on a left side and a right side in the stem (2) essentially in the vehicle longitudinal direction (x), the crash struts (28, 30, 36 , 38) extend from a front end region of the stem (2) via a spring strut dome (18, 20) to an end wall (8) and are fixed there, the crash struts (28, 30, 36, 38) having at least one predetermined breaking point (32 , 34), stiffening struts (40, 42, 44, 46) are also provided, which run obliquely to the vehicle longitudinal direction (x), the stiffening struts (40, 42, 44, 46) on the one hand on the end wall (8) and on the other on each strut tower (18, 20) or on the crash strut ben (36, 38) are defined. Vorbaukarosseriestruktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Crashstreben (28, 30, 36, 38) sich in einem Winkel von ± 45°, insbesondere ± 15°, zur Fahrzeuglängsrichtung (x) erstrecken.Stem body structure after Claim 1 , characterized in that the crash struts (28, 30, 36, 38) extend at an angle of ± 45 °, in particular ± 15 °, to the vehicle longitudinal direction (x). Vorbaukarosseriestruktur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollbruchstellen (32, 34) je im Bereich von 25 bis 75 % der Gesamtlänge der Crashstreben (28, 30) angeordnet sind.Stem body structure after Claim 1 or 2nd , characterized in that the predetermined breaking points (32, 34) are each arranged in the range from 25 to 75% of the total length of the crash struts (28, 30). Vorbaukarosseriestruktur nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollbruchstellen (32, 34) je durch eine Querschnittsänderung der Crashstreben (28, 30) bestimmt sind.Front body structure according to one of the preceding claims, characterized in that the predetermined breaking points (32, 34) are each determined by a change in cross-section of the crash struts (28, 30). Vorbaukarosseriestruktur nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Crashstreben (28, 30, 36, 38) jeweils zweiteilig ausgebildet sind, wobei jeweils eine vordere Strebe (28, 30) vorgesehen ist, die sich jeweils vom vordere Ende des Vorbaus (2) zum Federbeindom (18, 20) erstreckt, wobei jeweils eine hintere Strebe (36, 38) sich vom Federbeindom (18, 20) zur Stirnwand (8) erstreckt.Front-end body structure according to one of the preceding claims, characterized in that the crash struts (28, 30, 36, 38) are each formed in two parts, a front strut (28, 30) being provided, each extending from the front end of the stem (2 ) extends to the strut dome (18, 20), a rear strut (36, 38) extending from the strut dome (18, 20) to the end wall (8). Vorbaukarosseriestruktur nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollbruchstelle (32, 34) jeweils in der vorderen Strebe (28, 30) vorgesehen ist.Stem body structure after Claim 5 , characterized in that the predetermined breaking point (32, 34) is provided in each case in the front strut (28, 30). Vorbaukarosseriestruktur nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Crashstreben (28, 30, 36, 38) für einen oberen Crashlastpfad vorgesehen sind.Front body structure according to one of the preceding claims, characterized in that the crash struts (28, 30, 36, 38) are provided for an upper crash load path. Vorbaukarosseriestruktur nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass pro Federbeindom (18, 20) zwei Versteifungsstreben (40, 42, 44, 46) vorgesehen sind, die sich überkreuzen.Front body structure according to one of the preceding claims, characterized in that two stiffening struts (40, 42, 44, 46) are provided per suspension strut dome (18, 20), which cross each other. Vorbaukarosseriestruktur nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Crashstreben (28, 30, 36, 38) und/oder die Versteifungsstreben (40, 42, 44, 46) aus Aluminium, GFK und/oder aus CFK bestehen.Front body structure according to one of the preceding claims, characterized in that the crash struts (28, 30, 36, 38) and / or the stiffening struts (40, 42, 44, 46) consist of aluminum, GRP and / or CFRP. Kraftfahrzeug mit eine Vorbaukarosseriestruktur nach einem der vorangegangenen Ansprüche.Motor vehicle with a front-end body structure according to one of the preceding claims.
DE102019006731.2A 2019-09-26 2019-09-26 Stem body structure of a motor vehicle and motor vehicle Withdrawn DE102019006731A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019006731.2A DE102019006731A1 (en) 2019-09-26 2019-09-26 Stem body structure of a motor vehicle and motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019006731.2A DE102019006731A1 (en) 2019-09-26 2019-09-26 Stem body structure of a motor vehicle and motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019006731A1 true DE102019006731A1 (en) 2020-03-19

Family

ID=69646661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019006731.2A Withdrawn DE102019006731A1 (en) 2019-09-26 2019-09-26 Stem body structure of a motor vehicle and motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019006731A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4049918A1 (en) * 2021-02-26 2022-08-31 Mazda Motor Corporation Front body structure of vehicle
DE102022004641A1 (en) 2022-12-12 2023-02-16 Mercedes-Benz Group AG Crossbeam for a bulkhead of a vehicle and vehicle, delimiting a passenger cell in the direction of travel
DE102022004666A1 (en) 2022-12-12 2023-03-02 Mercedes-Benz Group AG Connection arrangement in a front section of a vehicle body

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4049918A1 (en) * 2021-02-26 2022-08-31 Mazda Motor Corporation Front body structure of vehicle
DE102022004641A1 (en) 2022-12-12 2023-02-16 Mercedes-Benz Group AG Crossbeam for a bulkhead of a vehicle and vehicle, delimiting a passenger cell in the direction of travel
DE102022004666A1 (en) 2022-12-12 2023-03-02 Mercedes-Benz Group AG Connection arrangement in a front section of a vehicle body

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3668777B1 (en) Vehicle longitudinal beam arrangement
EP1510444B1 (en) Motor vehicle subframe arrangement with improved crash safety
DE102006004141B4 (en) Energy absorption body, impact protection device, automotive interior trim part and cross member
DE102013102501A1 (en) motor vehicle
DE102016012183B4 (en) Crash structure for a vehicle
DE102019006731A1 (en) Stem body structure of a motor vehicle and motor vehicle
DE102011051481A1 (en) Bumper arrangement for a motor vehicle
DE2845548A1 (en) VEHICLE, ESPECIALLY CAR
DE102013207338A1 (en) ENGAGED PILLAR ARRANGEMENT FOR VEHICLES
DE19851495A1 (en) Support structure of a front end of a motor vehicle
EP1855901B1 (en) Device for protecting passengers in a motor vehicle in the event of an energy input caused by a collision and oriented towards a motor vehicle door
DE102009015155A1 (en) Vehicle resisting side-impact crashes, includes chassis structure with transverse impact dampers which protect passenger compartment
DE102010023281A1 (en) Body structure with a disc cross member for a motor vehicle with a windshield
DE102011102758A1 (en) Front structure of a passenger car body
DE102011121038A1 (en) Protective device for a passenger car
DE102015224894A1 (en) Hinterachshilfsrahmen and motor vehicle with such a Hinterachshilfsrahmen
DE102004050435A1 (en) Bumper system for motor vehicle
DE102013101085A1 (en) Front end structure of a motor vehicle
WO2013087139A1 (en) Protective device for a body of a passenger motor vehicle
DE2853965A1 (en) Impact absorbing chassis for car - has asymmetric strength bars to deflect non-central impacts
DE102013222911A1 (en) Motor vehicle body with a front side member
EP3192723A1 (en) Chassis-subframe arrangement for improving crash protection
DE102014003143B4 (en) crossbeam
DE102013105142A1 (en) Front wall for a motor vehicle
DE102017220987B4 (en) Structural component for the body of a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee