DE102019005707A1 - Optically variable security element - Google Patents

Optically variable security element Download PDF

Info

Publication number
DE102019005707A1
DE102019005707A1 DE102019005707.4A DE102019005707A DE102019005707A1 DE 102019005707 A1 DE102019005707 A1 DE 102019005707A1 DE 102019005707 A DE102019005707 A DE 102019005707A DE 102019005707 A1 DE102019005707 A1 DE 102019005707A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lying
relief
security element
color
relief structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019005707.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Maik Rudolf Johann Scherer
Raphael Dehmel
Michael Rahm
Giselher Dorff
Andreas Rauch
Christian Fuhse
Tobias Sattler
Winfried Hoffmüller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH filed Critical Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH
Priority to DE102019005707.4A priority Critical patent/DE102019005707A1/en
Priority to CN202080056868.7A priority patent/CN114245772B/en
Priority to PCT/EP2020/025365 priority patent/WO2021028075A1/en
Priority to EP20753874.5A priority patent/EP4013624B1/en
Publication of DE102019005707A1 publication Critical patent/DE102019005707A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/324Reliefs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/351Translucent or partly translucent parts, e.g. windows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • B42D25/373Metallic materials

Landscapes

  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Diffracting Gratings Or Hologram Optical Elements (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein optisch variables Sicherheitselement (12) zur Absicherung von Wertgegenständen, dessen Flächenausdehnung eine darauf senkrecht stehende z-Achse definiert, mit einem mehrfarbigen reflektiven Flächenbereich (20), wobei- der mehrfarbige reflektive Flächenbereich (20) zwei Reliefstrukturen (24, 34) enthält, die in z-Richtung in unterschiedlichen Höhenstufen angeordnet sind und eine tiefer liegende und eine höher liegende Reliefstruktur bilden,- die tiefer liegende Reliefstruktur (24) mit einer dem Reliefverlauf folgenden ersten Farbbeschichtung (26) und die höher liegende Reliefstruktur (34) mit einer dem Reliefverlauf folgenden zweiten Farbbeschichtung (36) versehen ist,- in z-Richtung auf einer Höhenstufe zwischen den beiden Reliefstrukturen (24, 34) eine lichtdurchlässige farbige Flachstruktur (44) angeordnet ist,- die beiden Reliefstrukturen (24, 34) und die Flachstruktur (44) in einem Überlappungsbereich überlappen, und- die zweite Farbbeschichtung (36) der höher liegenden Reliefstruktur (34) in dem Überlappungsbereich zumindest eine Aussparung (54) aufweist, in der bei Betrachtung des Sicherheitselements die tiefer liegende Reliefstruktur (24) mit der kombinierten Farbwirkung der farbigen Flachstruktur (44) und der ersten Farbbeschichtung (26) in Erscheinung tritt.The invention relates to an optically variable security element (12) for protecting objects of value, the area of which defines a z-axis perpendicular to it, with a multicolored reflective surface area (20), the multicolored reflective surface area (20) having two relief structures (24, 34 ), which are arranged in the z-direction at different heights and form a lower-lying and a higher-lying relief structure, - the lower-lying relief structure (24) with a first color coating (26) following the relief course and the higher-lying relief structure (34) is provided with a second color coating (36) following the relief course, - a translucent colored flat structure (44) is arranged in the z-direction on a height step between the two relief structures (24, 34), - the two relief structures (24, 34) and the flat structure (44) overlap in an overlap region, and the second color coating (36) of the higher-lying relief structure (34) has at least one recess (54) in the overlap area, in which the lower-lying relief structure (24) with the combined color effect of the colored flat structure (44) and the first color coating (26) appears when viewing the security element .

Description

Die Erfindung betrifft ein optisch variables Sicherheitselement mit einem mehrfarbigen reflektiven Flächenbereich zur Absicherung von Wertgegenständen. Die Erfindung betritt auch ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Sicherheitselements sowie einen mit einem solchen Sicherheitselement ausgestatteten Datenträger.The invention relates to an optically variable security element with a multicolored reflective surface area for protecting objects of value. The invention also relates to a method for manufacturing such a security element and a data carrier equipped with such a security element.

Datenträger, wie Wert- oder Ausweisdokumente, aber auch andere Wertgegenstände, wie etwa Markenartikel, werden zur Absicherung oft mit Sicherheitselementen versehen, die eine Überprüfung der Echtheit der Datenträger gestatten und die zugleich als Schutz vor unerlaubter Reproduktion dienen. Die Sicherheitselemente können beispielsweise in Form eines in eine Banknote eingebetteten Sicherheitsfadens, einer Abdeckfolie für eine Banknote mit Loch, eines aufgebrachten Sicherheitsstreifens, eines selbsttragenden Transferelements oder auch in Form eines direkt auf ein Wertdokument aufgedruckten Merkmalsbereichs ausgebildet sein.Data carriers, such as value or identity documents, but also other objects of value such as branded items, are often provided with security elements for protection that allow the authenticity of the data carrier to be checked and at the same time serve as protection against unauthorized reproduction. The security elements can for example be in the form of a security thread embedded in a bank note, a cover film for a bank note with a hole, an applied security strip, a self-supporting transfer element or also in the form of a feature area printed directly on a value document.

Eine besondere Rolle bei der Echtheitsabsicherung spielen Sicherheitselemente mit betrachtungswinkelabhängigem oder dreidimensionalem Erscheinungsbild, da diese selbst mit modernsten Kopiergeräten nicht reproduziert werden können. Dazu sind die Sicherheitselemente mit optisch variablen Elementen ausgestattet, die dem Betrachter unter unterschiedlichen Betrachtungswinkeln einen unterschiedlichen Bildeindruck vermitteln und beispielsweise je nach Betrachtungswinkel einen anderen Farb- oder Helligkeitseindruck und/oder ein anderes graphisches Motiv zeigen. Im Stand der Technik sind dabei als optisch variable Effekte beispielsweise Bewegungseffekte, Pumpeffekte, Tiefeneffekte oder Flipeffekte beschrieben, die mit Hilfe von Hologrammen, Mikrolinsen oder Mikrospiegeln realisiert werden. Security elements with a viewing angle-dependent or three-dimensional appearance play a special role in ensuring authenticity, as these cannot be reproduced even with the most modern copiers. For this purpose, the security elements are equipped with optically variable elements which convey a different image impression to the viewer from different viewing angles and, for example, show a different color or brightness impression and / or a different graphic motif depending on the viewing angle. In the prior art, for example, movement effects, pump effects, depth effects or flip effects are described as optically variable effects, which are implemented with the aid of holograms, microlenses or micromirrors.

Ausgehend davon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Fälschungssicherheit und die visuelle Attraktivität gattungsgemäßer optisch variabler Sicherheitselemente weiter zu erhöhen. Insbesondere sollen optisch variable Sicherheitselemente mit zwei oder mehr unterschiedlichen Erscheinungsbildern bzw. Effekten in unterschiedlichen Farben bereitgestellt werden, die idealerweise einfach und kostengünstig herstellbar sind.Proceeding from this, the invention is based on the object of further increasing the security against forgery and the visual attractiveness of generic optically variable security elements. In particular, optically variable security elements with two or more different appearances or effects in different colors are to be provided, which ideally can be produced simply and inexpensively.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.This object is achieved by the features of the independent claims. Developments of the invention are the subject of the dependent claims.

Die Erfindung enthält zur Lösung der genannten Aufgabe ein optisch variables Sicherheitselement, mit einem mehrfarbigen reflektiven Flächenbereich, welches insbesondere zur Absicherung von Wertgegenständen eingesetzt werden kann.In order to achieve the stated object, the invention contains an optically variable security element with a multicolored reflective surface area, which can be used in particular to secure objects of value.

Die Flächenausdehnung des Sicherheitselements definiert eine Ebene und eine darauf senkrecht stehende z-Achse. Der mehrfarbige reflektive Flächenbereich des Sicherheitselements enthält erfindungsgemäß zwei Reliefstrukturen, die in z-Richtung in unterschiedlichen Höhenstufen angeordnet sind und somit eine tiefer liegende und eine höher liegende Reliefstruktur bilden.The area of the security element defines a plane and a z-axis perpendicular to it. According to the invention, the multicolored reflective surface area of the security element contains two relief structures which are arranged in the z-direction at different height levels and thus form a lower-lying and a higher-lying relief structure.

Die tiefer liegende Reliefstruktur ist mit einer dem Reliefverlauf folgenden ersten Farbbeschichtung und die höher liegende Reliefstruktur mit einer dem Reliefverlauf folgenden zweiten Farbbeschichtung versehen.The lower-lying relief structure is provided with a first color coating that follows the relief course and the higher-lying relief structure is provided with a second color coating that follows the relief course.

In z-Richtung ist auf einer Höhenstufe zwischen den beiden Reliefstrukturen eine lichtdurchlässige farbige Flachstruktur angeordnet. Die beiden Reliefstrukturen und die Flachstruktur überlappen zudem in einem Überlappungsbereich. In diesem Überlappungsbereich weist die zweite Farbbeschichtung der höher liegenden Reliefstruktur zumindest eine Aussparung auf, in der bei Betrachtung des Sicherheitselements die tiefer liegende Reliefstruktur mit der kombinierten Farbwirkung der farbigen Flachstruktur und der ersten Farbbeschichtung in Erscheinung tritt.In the z-direction, a translucent colored flat structure is arranged on a height step between the two relief structures. The two relief structures and the flat structure also overlap in an overlap area. In this overlap area, the second color coating of the higher-lying relief structure has at least one recess, in which the lower-lying relief structure appears with the combined color effect of the colored flat structure and the first color coating when the security element is viewed.

Die genannte Überlappung der Strukturen kann teilweise oder vollständig sein, es ist also insbesondere auch möglich, dass die beiden Reliefstrukturen und die Flachstruktur deckungsgleich zueinander ausgebildet sind. Die Überlappung bezieht sich dabei auf die relative laterale Position der Reliefstrukturen und der Flachstruktur in der durch die Flächenausdehnung des Sicherheitselements definierten Ebene. Das Sicherheitselement ist auf eine Betrachtung in Reflexion aus der positiven z-Richtung ausgelegt, die höher liegende Reliefstruktur, die Flachstruktur und die tiefer liegende Reliefstruktur sind also zunehmend weiter vom Betrachter entfernt.The mentioned overlapping of the structures can be partial or complete, so it is in particular also possible for the two relief structures and the flat structure to be congruent with one another. The overlap relates to the relative lateral position of the relief structures and the flat structure in the plane defined by the areal extent of the security element. The security element is designed to be viewed in reflection from the positive z-direction; the higher-lying relief structure, the flat structure and the lower-lying relief structure are therefore increasingly further away from the viewer.

Mit besonderem Vorteil ist die lichtdurchlässige farbige Flachstruktur durch eine Kaschierlackschicht, beispielsweise eine lasierend eingefärbte Kaschierlackschicht, eine eingefärbte Primerschicht oder eine gedruckte Farbschicht gebildet. Als Farbmittel kann die lichtdurchlässige farbige Flachstruktur insbesondere farbgebende Pigmente und/oder einen Farbstoff enthalten.The translucent colored flat structure is particularly advantageously formed by a laminating lacquer layer, for example a glazing colored laminating lacquer layer, a colored primer layer or a printed colored layer. The translucent colored flat structure can in particular contain coloring pigments and / or a dye as colorant.

Die Lichtdurchlässigkeit der Flachstruktur liegt vorteilhaft zwischen 20% und 80%. Da die Flachstruktur sowohl lichtdurchlässig als auch farbig ist, kombiniert sich für den Betrachter in der oder den Aussparungen die Farbwirkungen der Flachstruktur und der ersten Farbbeschichtung zu einem Gesamtfarbeindruck.The light transmission of the flat structure is advantageously between 20% and 80%. Since the flat structure is both translucent and colored, the color effects of the flat structure are combined for the viewer in the cutout (s) and the first color coating to form an overall color impression.

Im Gegensatz zu den Reliefstrukturen ist die lichtdurchlässige farbige Flachstruktur nicht höhenstrukturiert, sondern ist flach ausgebildet. Die Flachstruktur kann insbesondere direkt auf einer Trägerfolie oder auf einer flachen Untergrundschicht, beispielsweise einer einebnenden Lackschicht aufgebracht sein.In contrast to the relief structures, the translucent colored flat structure is not structured in height, but is flat. The flat structure can in particular be applied directly to a carrier film or to a flat substrate layer, for example a leveling lacquer layer.

In einer vorteilhaften Erfindungsvariante ist im Überlappungsbereich die zweite Farbbeschichtung der höher liegenden Reliefstruktur als regelmäßiges oder unregelmäßiges Raster mit Rasterelementen und Rasterzwischenräumen ausgebildet. Die Rasterzwischenräume stellen dabei die oben genannten Aussparungen dar. Die Abmessungen der Rasterelemente und/oder Rasterzwischenräume liegen in dieser Variante zumindest in einer Richtung unterhalb von 140 µm. Vorzugsweise liegen die Abmessungen der Rasterelemente und/oder Rasterzwischenräume sogar in einer oder beiden lateralen Richtungen unterhalb von 140 µm, vorzugsweise zwischen 20 µm und 100 µm, insbesondere zwischen 20 µm und 60 µm.In an advantageous variant of the invention, the second color coating of the higher-lying relief structure is designed as a regular or irregular grid with grid elements and grid spaces in the overlap area. The grid spaces represent the above-mentioned gaps. The dimensions of the grid elements and / or grid spaces in this variant are at least in one direction below 140 μm. Preferably, the dimensions of the grid elements and / or grid spaces are even in one or both lateral directions below 140 μm, preferably between 20 μm and 100 μm, in particular between 20 μm and 60 μm.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung weisen die Rasterelemente und Rasterzwischenräume des Rasters gleiche Form und vorzugsweise auch gleiche Größe auf. Die Rasterelemente und/oder die Rasterzwischenräume können insbesondere durch streifenförmige, quadratische, dreieckige oder andere polygonale Elemente gebildet sein, können aber auch unregelmäßige Formen aufweisen. Das Raster selbst kann regelmäßig sein, also eine regelmäßige Anordnung von Rasterelementen und Rasterzwischenräumen aufweisen, kann aber auch ein unregelmäßige Raster, beispielsweise ein stochastisches Raster sein, bei dem die Rasterelemente und/oder Rasterzwischenräume unregelmäßige Abstände und/oder Größen und/oder Formen aufweisen. Die Flächendeckung des Rasters durch die Rasterelemente liegt vorteilhaft zwischen 30 % und 70 %, vorzugsweise zwischen 40 % und 60%, insbesondere bei etwa 50%.In an advantageous embodiment, the grid elements and grid spaces of the grid have the same shape and preferably also the same size. The grid elements and / or the grid spaces can in particular be formed by strip-shaped, square, triangular or other polygonal elements, but can also have irregular shapes. The grid itself can be regular, i.e. have a regular arrangement of grid elements and grid spaces, but it can also be an irregular grid, for example a stochastic grid, in which the grid elements and / or grid spaces have irregular spacings and / or sizes and / or shapes. The area coverage of the grid by the grid elements is advantageously between 30% and 70%, preferably between 40% and 60%, in particular around 50%.

In einer weiteren Erfindungsvariante enthält die zweite Farbbeschichtung im Überlappungsbereich vorteilhaft Teilbereiche, die laterale Abmessungen von mehr als 140 µm aufweisen, und/oder dass die zweite Farbbeschichtung der höher liegenden Reliefstruktur wird im Überlappungsbereich mit Aussparungen erzeugt, die laterale Abmessungen von mehr als 140 µm aufweisen. Bevorzugt betragen die lateralen Abmessungen zumindest eines Teilbereichs und/oder zumindest einer Aussparungen mehr als 250 µm, vorzugsweise mehr als 500 µm und insbesondere mehr als 1 mm. Die genannten Teilbereiche können alternativ oder zusätzlich zu dem oben beschriebenen Raster vorgesehen sein.In a further variant of the invention, the second color coating in the overlap area advantageously contains partial areas that have lateral dimensions of more than 140 μm, and / or that the second color coating of the higher-lying relief structure is produced in the overlap area with cutouts that have lateral dimensions of more than 140 μm . The lateral dimensions of at least one partial area and / or at least one cutout are preferably more than 250 μm, preferably more than 500 μm and in particular more than 1 mm. The sub-areas mentioned can be provided as an alternative or in addition to the grid described above.

Die erste Farbbeschichtung der tiefer liegenden Reliefstruktur ist im Überlappungsbereich mit Vorteil opak ausgebildet. Alternativ oder zusätzlich ist die genannte erste Farbbeschichtung im Überlappungsbereich vollflächig, also ohne Aussparungen ausgebildet.The first color coating of the lower-lying relief structure is advantageously made opaque in the overlap area. As an alternative or in addition, said first color coating is formed over the entire area in the overlapping area, that is to say without gaps.

Die farbige Flachstruktur ist bevorzugt zumindest im Bereich der Aussparung einheitlich farbig gestaltet. Die Flachstruktur liegt einheitlich farbig zumindest in einer Größe von mehr als 140µm, bevorzugt mehr als 250µm, weiter bevorzugt mehr als 500 µm und insbesondere mehr als 1mm vor. Vorzugsweise ist die Flachstruktur im ganzen Überlappungsbereich einheitlich farbig gestaltet. Außerhalb - der Aussparung oder des Überlappungsbereichs - kann die Flachstruktur eine oder mehrere andere Farbe(n) aufweisen, also insbesondere ein anderes (oder mehrere andere) Farbmittel umfassen. Für größere Aussparungen, insbesondere ab einer Größe von Teilbereichen der Aussparung, die jeweils eine separate farbliche Wahrnehmung erlauben (minimal mehr als 500µm, in der Regel jedoch mehr als 1 mm), kann die farbige Flachstruktur in Teilbereichen der Aussparung unterschiedlich farbig gestaltet sein. Die Flachstruktur kann somit insgesamt mehrfarbig vorliegen.The colored flat structure is preferably designed with a uniform color, at least in the area of the recess. The flat structure is uniformly colored at least in a size of more than 140 μm, preferably more than 250 μm, more preferably more than 500 μm and in particular more than 1 mm. The flat structure is preferably designed in a uniform color over the entire overlap area. Outside - the recess or the overlap area - the flat structure can have one or more other color (s), that is to say in particular comprise another (or more other) colorants. For larger gaps, in particular from a size of sub-areas of the gap, which each allow a separate color perception (at least more than 500 µm, but usually more than 1 mm), the colored flat structure can be designed in different colors in sub-areas of the gap. The flat structure can thus be multicolored overall.

Die erste und/ oder zweite Farbbeschichtung ist bevorzugt eine reflektierende Farbbeschichtung. Eine oder beide Farbbeschichtungen können insbesondere durch Metallisierungen, beispielsweise aus Aluminium, Silber oder einer Legierung, etwa aus Kupfer und Aluminium, durch Dünnschichtaufbauten, insbesondere farbkippende Dünnschichtaufbauten oder farbstabile farbfilternde Dünnschichtaufbauten (unterschiedliche Farbe in Remission und Transmission), oder Silizium-Aluminium-Dünnschichten gebildet sein. Die erste und/oder zweite Farbbeschichtung kann auch ein lasierendes Bild aus mehreren lasierenden Farben darstellen, das mit einer Verspiegelung, beispielsweise aus Aluminium, hinterlegt ist. Auch Lumineszenzfarben, insbesondere Fluoreszenzfarben mit einer metallischen Verspiegelung kommen als Farbbeschichtungen in Betracht. Die erste und/oder zweite Farbbeschichtung kann auch durch Strukturfarben, insbesondere durch Nano- und Binärstrukturen, gebildet sein, welche auf oder in die Mikrospiegel einer Mikrospiegelanordnung geprägt sind. Schließlich kommen auch Nanopartikelfarben als Farbbeschichtung in Betracht, wie etwa Gold-Blau-Partikel, verschiedene Effektpigmente, farbkippende Pigmente oder Supersilber.The first and / or second colored coating is preferably a reflective colored coating. One or both color coatings can be formed in particular by metallizations, for example made of aluminum, silver or an alloy such as copper and aluminum, thin-layer structures, in particular color-shifting thin-layer structures or color-stable color-filtering thin-layer structures (different colors in remission and transmission), or silicon-aluminum thin layers be. The first and / or second color coating can also represent a translucent image composed of several translucent colors, which is backed with a mirror coating, for example made of aluminum. Luminescent colors, in particular fluorescent colors with a metallic mirror coating, can also be used as color coatings. The first and / or second color coating can also be formed by structural colors, in particular by nano and binary structures, which are embossed on or in the micromirrors of a micromirror arrangement. Finally, nanoparticle inks can also be used as color coatings, such as gold-blue particles, various effect pigments, color-changing pigments or super silver.

Die erste und zweite Farbbeschichtung sind in einer vorteilhaften Erfindungsvariante materialidentisch, beispielsweise können beide Farbbeschichtungen durch eine Aluminiumschicht gebildet sein. Da die farbige Flachstruktur zwischen den beiden Reliefstrukturen angeordnet ist, beeinflusst sie nur den Farbeindruck der tiefer liegenden Reliefstruktur, nicht aber den der höher liegenden Reliefstruktur. Die beiden Reliefstrukturen treten daher auch bei materialidentischer Farbbeschichtung mit unterschiedlichem Farbeindruck in Erscheinung.In an advantageous variant of the invention, the first and second colored coatings are identical in material, for example both colored coatings can be formed by an aluminum layer be. Since the colored flat structure is arranged between the two relief structures, it only influences the color impression of the lower-lying relief structure, but not that of the higher-lying relief structure. The two relief structures therefore appear with a different color impression even with a material-identical color coating.

Die Farbeindrücke sind unterschiedlich, sie unterscheiden sich in ihrem Farbton. Bevorzugt sind die Farbtöne (der beiden Farbeindrücke) Buntfarbtöne. Der Farbton der farbigen Flachstruktur ist ein Buntfarbton. Der Farbton der ersten (und/oder der zweiten) Farbbeschichtung kann ein Buntfarbton sein oder ein Unbuntfarbton sein.The color impressions are different, they differ in their shade. The color shades (of the two color impressions) are preferred. The color of the colored flat structure is a hue. The hue of the first (and / or the second) color coating can be a hue or an achromatic hue.

Mit besonderem Vorteil sind die höher liegende Reliefstruktur und/oder die tiefer liegende Reliefstruktur durch Mikrospiegelanordnungen mit gerichteten Mikrospiegeln gebildet. Die Mikrospiegel sind dabei insbesondere durch nicht-diffraktiv wirkende Spiegel gebildet und erzeugen keine Farbaufspaltung. Vorzugsweise können dabei plane Spiegel, Hohlspiegel und/ oder fresnelartige Spiegel zum Einsatz kommen. Die einzelnen gerichteten Mikrospiegel der Mikrospiegelanordnung reflektieren abhängig von Ihrer Ausrichtung für den Betrachtungswinkel entweder das Licht zum Betrachter oder nicht (hell oder dunkel). Die lateralen Abmessungen der Mikrospiegel liegen dabei vorteilhaft unterhalb von 20 µm, bevorzugt unterhalb von 10 µm, vorzugsweise aber andererseits auch oberhalb von 2 µm, insbesondere oberhalb von 3 µm oder sogar oberhalb von 5 µm. Grundsätzlich können anstelle von Mikrospiegeln auch andere Reliefstrukturen, insbesondere geprägte Fresnellinsen, Hohlspiegel, Hologrammstrukturen, Nanostrukturen oder diffraktive geblazte Gitter eingesetzt werden.The higher-lying relief structure and / or the lower-lying relief structure are particularly advantageously formed by micromirror arrangements with directed micromirrors. The micromirrors are formed in particular by non-diffractive mirrors and do not produce any color splitting. Preferably, plane mirrors, concave mirrors and / or Fresnel-like mirrors can be used. The individual directional micromirrors of the micromirror arrangement either reflect the light towards the viewer or not (light or dark) depending on their orientation for the viewing angle. The lateral dimensions of the micromirrors are advantageously below 20 μm, preferably below 10 μm, but preferably on the other hand also above 2 μm, in particular above 3 μm or even above 5 μm. In principle, instead of micromirrors, other relief structures, in particular embossed Fresnel lenses, concave mirrors, hologram structures, nanostructures or diffractive blazed gratings can also be used.

Die Ausrichtung der Mikrospiegel der höher liegenden Reliefstruktur und/ oder der tiefer liegenden Reliefstruktur variiert mit Vorteil ortsabhängig um ein jeweils vorgegebenes Motiv, insbesondere ein dreidimensional wirkendes Motiv oder ein Bewegungsmotiv, zu erzeugen. Die Ausrichtung der Mikrospiegel ist dabei frei wählbar und im Wesentlichen nur durch das vorgegebene Motiv, nicht aber durch die Ausrichtung benachbarter Mikrospiegel bestimmt.The alignment of the micromirrors of the higher-lying relief structure and / or the lower-lying relief structure advantageously varies as a function of location in order to generate a given motif, in particular a three-dimensional motif or a movement motif. The alignment of the micromirrors can be freely selected and is essentially only determined by the given motif, but not by the alignment of neighboring micromirrors.

Die beiden Reliefstrukturen stellen vorteilhaft betrachtungswinkelabhängig einen Farbwechsel für ein unverändertes Motiv bereit oder stellen einen Farbwechsel zusammen mit einem Motivwechsel bereit. Die Motive der beiden Reliefstrukturen können sich insbesondere hinsichtlich Form (beispielsweise Kopf, Apfel oder Zahl), Bewegung (statisch zu bewegt oder bewegt zu statisch, mit linearer, rotierender und/ oder pumpender Bewegung) und/oder Dimensionalität (2D zu 3D, bzw. unterschiedlich dreidimensional mit positiv bzw. negativ gewölbter Erscheinung bzw. vor bzw. hinter einer Ebene schwebend) des Motivs unterscheiden.The two relief structures advantageously provide a color change for an unchanged motif as a function of the viewing angle or provide a color change together with a motif change. The motifs of the two relief structures can vary in particular with regard to shape (for example head, apple or number), movement (static too moved or moved too static, with linear, rotating and / or pumping movement) and / or dimensionality (2D to 3D, or different three-dimensional with positive or negative arched appearance or floating in front of or behind a plane) of the motif.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die höher liegende Reliefstruktur ein erstes Motiv mit einem ersten Farbeindruck erzeugt, das aus einem ersten Betrachtungswinkelbereich sichtbar ist und die tiefer liegende Reliefstruktur ein zweites Motiv mit einem zweiten, unterschiedlichen Farbeindruck erzeugt, das aus einem zweiten Betrachtungswinkelbereich sichtbar ist, wobei sich der erste und zweite Betrachtungswinkelbereich nicht überschneiden. Das Sicherheitselement zeigt dann beim Kippen einen binären Farb- und Effektwechsel ohne Überschneidungsbereich. Die beiden Betrachtungswinkelbereiche können aneinander angrenzen oder nur durch einen Winkelabstand von wenigen Grad getrennt sein, so dass die zugehörigen Bildeindrücke für den Betrachter fast nahtlos umspringen.In an advantageous embodiment, it is provided that the higher-lying relief structure generates a first motif with a first color impression that is visible from a first viewing angle range and the lower-lying relief structure generates a second motif with a second, different color impression that is visible from a second viewing angle range is, wherein the first and second viewing angle ranges do not overlap. When tilted, the security element then shows a binary color and effect change without an overlap area. The two viewing angle ranges can adjoin one another or be separated only by an angular distance of a few degrees, so that the associated image impressions for the viewer jump around almost seamlessly.

Die höher liegende Reliefstruktur kann auch ein erstes Bewegungsmotiv mit einem ersten Farbeindruck erzeugen und die tiefer liegende Reliefstruktur kann ein zweites Bewegungsmotiv mit einem zweiten, unterschiedlichen Farbeindruck erzeugen, wobei sich das erste und zweite Bewegungsmotiv beim Kippen des Sicherheitselements zueinander versetzt bewegen oder gegeneinander bewegen und sich dabei in einer Überscheidungsstellung, in der beide Bewegungsmotive sichtbar sind, kreuzen.The higher-lying relief structure can also generate a first movement motif with a first color impression and the lower-lying relief structure can generate a second movement motif with a second, different color impression, the first and second movement motifs moving offset from one another or moving and moving against one another when the security element is tilted while doing so, cross in an overlapping position in which both motifs are visible.

Die beiden Reliefstrukturen können auch Motive bzw. Bewegungsmotive erzeugen, die gleichzeitig im selben Flächenbereich sichtbar sind, also zumindest teilweise überlappende Betrachtungswinkelbereiche aufweisen. Da der vertikale Abstand der beiden Reliefstrukturen sehr gering ist und deutlich unterhalb der Auflösungsgrenze des bloßen Auges liegt, scheinen die von den beiden Reliefstrukturen erzeugten Erscheinungsbilder für einen Betrachter gleichzeitig am selben Ort vorzuliegen.The two relief structures can also generate motifs or motifs of movement which are visible at the same time in the same surface area, that is to say have at least partially overlapping viewing angle areas. Since the vertical distance between the two relief structures is very small and clearly below the resolution limit of the naked eye, the appearances generated by the two relief structures appear to be present at the same time for a viewer at the same location.

Die nachfolgend beispielhaft genannten Varianten haben sich als optisch besonders attraktiv herausgestellt:

  • - Ein binärer Motivflip zwischen gewölbten und/ oder dreidimensional erscheinenden Bildmotiven mit binärem Farbwechsel. Ein erster Betrachtungswinkelbereich erstreckt sich beispielsweise von +5° bis +20° bezogen auf eine Flächennormale des Sicherheitselements, ein zweiter Betrachtungswinkelbereich von -5° bis -20°. Das erste und zweite Motiv können auch identisch sein, so dass sich ein reiner binärer Farbwechsel ergibt.
  • - Pump- oder Laufeffekte mit unterschiedlichen Farben, die sich örtlich kreuzen, beispielsweise entgegengesetzt laufen. Ein Betrachtungswinkelbereich für das erste Bewegungsmotiv erstreckt sich beispielsweise von -20° bis +20°, ein Betrachtungswinkelbereich für das zweite, gegenläufige Bewegungsmotiv umgekehrt von +20° bis -20°. Bei versetzt laufenden Bewegungsmotiven läuft ein Motiv beispielsweise von -20° bis +10°, das andere Motiv von -10° bis +20°.
  • - Ein binärer Motivflip, bei dem die gewölbten und/oder dreidimensional erscheinenden verschiedenfarbigen Bildmotive ineinander liegen und/ oder einander überschneiden. Beim Kippen findet insbesondere ein gleichzeitiger Farbtausch des inneren und des äußeren Motivs bzw. der überschneidenden Motivteile statt.
The variants named below have proven to be particularly attractive from a visual point of view:
  • - A binary motif flip between curved and / or three-dimensional appearing image motifs with a binary color change. A first viewing angle range extends, for example, from + 5 ° to + 20 ° based on a surface normal of the security element, and a second viewing angle range from -5 ° to -20 °. The first and second motifs can also be identical, so that a pure binary color change results.
  • - Pump or running effects with different colors that cross locally, for example run in opposite directions. A viewing angle range for the first subject of movement extends, for example, from -20 ° to + 20 °, a viewing angle range for the second, opposite movement motif, conversely, from + 20 ° to -20 °. In the case of staggered motion motifs, one motif runs from -20 ° to + 10 °, for example, the other from -10 ° to + 20 °.
  • - A binary motif flip in which the curved and / or three-dimensional appearing different colored motifs lie one inside the other and / or overlap each other. When tilting, a simultaneous color change of the inner and outer motif or the overlapping motif parts takes place.

Die unterschiedlichen Höhenstufen, in denen die beiden Reliefstrukturen und die Flachstruktur angeordnet sind, weisen in z-Richtung vorteilhaft einen Abstand zwischen 5 µm und 100 µm, vorzugsweise zwischen 10 µm und 50 µm auf. Der geringe vertikale Abstand der beteiligten Strukturen ist bei der Betrachtung des Sicherheitselements nicht wahrnehmbar. Den Bezugspunkt für die Höhenstufe einer Reliefstruktur bildet dabei die Grundfläche der Reliefstruktur, beispielsweise am Fußpunkt einer Mikrospiegelprägung.The different height levels in which the two relief structures and the flat structure are arranged advantageously have a spacing between 5 μm and 100 μm, preferably between 10 μm and 50 μm, in the z direction. The small vertical distance between the structures involved cannot be seen when viewing the security element. The reference point for the height level of a relief structure is formed by the base area of the relief structure, for example at the base of a micromirror embossing.

Die Erfindung enthält auch einen Datenträger mit einem optisch variablen Sicherheitselement der beschriebenen Art, wobei die tiefer liegende Reliefstruktur näher an einer Oberfläche des Datenträgers und die höher liegende Reliefstruktur weiter von der genannten Oberfläche des Datenträgers entfernt liegt. Das Sicherheitselement ist in einer zweckmäßigen Variante in einem opaken Bereich des Datenträgers angeordnet.The invention also includes a data carrier with an optically variable security element of the type described, wherein the lower-lying relief structure is closer to a surface of the data carrier and the higher-lying relief structure is further away from said surface of the data carrier. In an expedient variant, the security element is arranged in an opaque area of the data carrier.

Die Erfindung enthält schließlich auch ein Verfahren zum Herstellen eines optisch variablen Sicherheitselements, vorzugsweise eines Sicherheitselements der oben genauer beschriebenen Art, bei dem

  • - ein Träger bereitgestellt wird, dessen Flächenausdehnung eine Ebene und eine darauf senkrecht stehende z-Achse definiert,
  • - der Träger mit einem mehrfarbigen reflektiven Flächenbereich versehen wird, der zwei Reliefstrukturen enthält, die in z-Richtung in unterschiedlichen Höhenstufen angeordnet sind, und eine tiefer liegende und eine höher liegende Reliefstruktur bilden,
  • - die tiefer liegende Reliefstruktur mit einer dem Reliefverlauf folgenden ersten Farbbeschichtung und die die höher liegende Reliefstruktur mit einer dem Reliefverlauf folgenden zweiten Farbbeschichtung versehen wird,
  • - in z-Richtung auf einer Höhenstufe zwischen den beiden Reliefstrukturen eine lichtdurchlässige farbige Flachstruktur angeordnet wird,
  • - die beiden Reliefstrukturen und die Flachstruktur in einem Überlappungsbereich überlappend ausgebildet werden, und
  • - die zweite Farbbeschichtung der höher liegenden Reliefstruktur in dem Überlappungsbereich mit zumindest einer Aussparung ausgebildet wird, in der bei Betrachtung des Sicherheitselements die tiefer liegende Reliefstruktur mit der kombinierten Farbwirkung der farbigen Flachstruktur und der ersten Farbbeschichtung in Erscheinung tritt.
Finally, the invention also includes a method for producing an optically variable security element, preferably a security element of the type described in more detail above, in which
  • - a carrier is provided, the area of which defines a plane and a z-axis perpendicular to it,
  • - The carrier is provided with a multicolored reflective surface area which contains two relief structures which are arranged at different height levels in the z-direction and form a lower and a higher relief structure,
  • - the lower-lying relief structure is provided with a first color coating following the relief course and which the higher-lying relief structure is provided with a second color coating following the relief course,
  • - a translucent colored flat structure is arranged in the z-direction on a height step between the two relief structures,
  • the two relief structures and the flat structure are formed so as to be overlapping in an overlapping area, and
  • the second color coating of the higher-lying relief structure is formed in the overlap area with at least one recess in which the lower-lying relief structure appears with the combined color effect of the colored flat structure and the first color coating when viewing the security element.

Bei einer vorteilhaften Verfahrensführung ist vorgesehen, dass getrennt zwei Schichtaufbauten erzeugt werden, bei denen die genannten Reliefstrukturen auf separaten Trägern erzeugt und mit der jeweiligen, dem Reliefverlauf folgenden Farbbeschichtung versehen werden, und dass die beiden erzeugten Schichtaufbauten über eine lichtdurchlässige farbige Kaschierlackschicht zusammenlaminiert werden, welche im zusammenlaminierten Zustand die Flachstruktur des Sicherheitselements bildet.In an advantageous procedure it is provided that two layer structures are produced separately, in which the mentioned relief structures are produced on separate carriers and provided with the respective color coating following the relief progression, and that the two layer structures produced are laminated together via a translucent colored laminating lacquer layer, which forms the flat structure of the security element in the laminated together state.

Bei einer anderen, ebenfalls vorteilhaften Verfahrensführung ist vorgesehen, dass auf einem Träger zunächst die höher liegende Reliefstruktur mit der zweiten Farbbeschichtung erzeugt wird, die beschichtete Reliefstruktur mit einer Deckschicht eingeebnet wird, auf die Deckschicht eine lichtdurchlässige, nicht höhenstrukturierte Farbschicht aufgebracht wird, die die Flachstruktur des Sicherheitselements bildet, und dass auf der lichtdurchlässigen Farbschicht die tiefer liegende Reliefstruktur mit der ersten Farbbeschichtung erzeugt wird.In another, likewise advantageous method, it is provided that the higher-lying relief structure with the second color coating is first produced on a carrier, the coated relief structure is leveled with a cover layer, and a translucent, non-height-structured color layer is applied to the cover layer, which forms the flat structure of the security element forms, and that the lower-lying relief structure with the first color coating is produced on the transparent color layer.

Schließlich kann gemäß einer weiteren, ebenfalls vorteilhaften Verfahrensführung vorgesehen sein, dass ein Träger auf einer seiner Hauptflächen mit einer lichtdurchlässigen, nicht höhenstrukturierten Farbschicht versehen wird, dass die genannten Reliefstrukturen auf den gegenüberliegenden Hauptflächen des farbbeschichten Trägers aufgebracht werden, so dass die lichtdurchlässige Farbschicht eine zwischen den Reliefstrukturen liegende Flachstruktur bildet, und dass die Reliefstrukturen mit der jeweiligen ersten bzw. zweiten Farbbeschichtung versehen werden.Finally, according to a further, likewise advantageous method, provision can be made for a carrier to be provided on one of its main surfaces with a light-permeable, non-height-structured color layer, that the relief structures mentioned are applied to the opposite main surfaces of the color-coated carrier, so that the light-permeable color layer is between forms the flat structure lying on the relief structures, and that the relief structures are provided with the respective first or second color coating.

Weitere Ausführungsbeispiele sowie Vorteile der Erfindung werden nachfolgend anhand der Figuren erläutert, bei deren Darstellung auf eine maßstabs- und proportionsgetreue Wiedergabe verzichtet wurde, um die Anschaulichkeit zu erhöhen.Further exemplary embodiments as well as advantages of the invention are explained below with reference to the figures, in the representation of which a reproduction true to scale and proportion was dispensed with in order to increase the clarity.

Es zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung einer Banknote mit einem erfindungsgemäßen optisch variablen Sicherheitselement,
  • 2 schematisch einen Ausschnitt des Sicherheitselements der 1 im Querschnitt,
  • 3 in (a) bis (d) einige konkrete vorteilhafte Ausgestaltungen des Rasters der Farbbeschichtung der Mikrospiegelprägung in Aufsicht,
  • 4 eine andere Variante eines erfindungsgemäßen Sicherheitselements im Querschnitt,
  • 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Sicherheitselements mit einem gegenüber den Gestaltungen der 2 und 4 abgewandelten Schichtaufbau, und
  • 6 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung im Querschnitt.
Show it:
  • 1 a schematic representation of a bank note with an optically variable security element according to the invention,
  • 2 schematically a section of the security element of 1 in cross section,
  • 3 in (a) to (d) some concrete advantageous configurations of the grid of the color coating of the micromirror embossing in plan view,
  • 4th another variant of a security element according to the invention in cross section,
  • 5 a further embodiment of a security element according to the invention with one compared to the designs of FIG 2 and 4th modified layer structure, and
  • 6th a further embodiment of the invention in cross section.

Die Erfindung wird nun am Beispiel von Sicherheitselementen für Banknoten erläutert. 1 zeigt dazu eine schematische Darstellung einer Banknote 10 mit einem optisch variablen Sicherheitselement 12, das in Form eines aufgeklebten Transferelements ausgebildet ist. Es versteht sich allerdings, dass die Erfindung nicht auf Transferelemente und Banknoten beschränkt ist, sondern bei allen Arten von Sicherheitselementen eingesetzt werden kann, beispielsweise bei Etiketten auf Waren und Verpackungen oder bei der Absicherung von Dokumenten, Ausweisen, Pässen, Kreditkarten, Gesundheitskarten und dergleichen. Bei Banknoten und ähnlichen Dokumenten kommen neben Transferelementen beispielsweise auch eine Ausbildung als Sicherheitsfaden oder Sicherheitsstreifen in Betracht.The invention will now be explained using the example of security elements for bank notes. 1 shows a schematic representation of a bank note 10 with an optically variable security element 12 , which is designed in the form of a glued transfer element. It goes without saying, however, that the invention is not limited to transfer elements and banknotes, but can be used with all types of security elements, for example with labels on goods and packaging or with the protection of documents, ID cards, passports, credit cards, health cards and the like. In the case of banknotes and similar documents, in addition to transfer elements, for example, they can also be designed as security threads or security strips.

Das in 1 dargestellte Sicherheitselement 12 ist selbst sehr flach ausgebildet, vermittelt dem Betrachter aber dennoch einen dreidimensionalen Eindruck und zeigt zudem einen binären Farb- und Effektwechsel beim Kippen der Banknote 10. Dabei zeigt das Sicherheitselement 12 aus einer ersten Betrachtungsrichtung ein erstes, sich scheinbar aus der Ebene der Banknote 10 herauswölbendes Motiv 14-A, beispielsweise eine gewölbte Darstellung der Wertzahl „10“, das mit einem ersten, beispielsweise silbrig glänzenden Farbeindruck erscheint. Aus einer zweiten Betrachtungsrichtung zeigt sich ein zweites, sich scheinbar aus der Ebene der Banknote 10 herauswölbendes Motiv 14-B, beispielsweise eine gewölbte Darstellung eines Wappens mit einem zweiten, beispielsweise rot glänzenden Farbeindruck.This in 1 shown security element 12 is itself very flat, but gives the viewer a three-dimensional impression and also shows a binary color and effect change when the banknote is tilted 10 . The security element shows 12 from a first viewing direction a first, apparently out of the plane of the bank note 10 bulging motif 14-A , for example a curved representation of the value number “10”, which appears with a first, for example silvery, shiny color impression. From a second perspective, a second one appears, apparently from the plane of the banknote 10 bulging motif 14-B , for example a curved representation of a coat of arms with a second, for example shiny red color impression.

Beim Kippen 16 der Banknote 10 oder einer entsprechenden Änderung der Betrachtungsrichtung springt das Erscheinungsbild des Sicherheitselements 12 plötzlich von dem ersten zum zweiten Erscheinungsbild bzw. beim Zurückkippen vom zweiten zum ersten Erscheinungsbild. Die Änderung des Motivs und der Farbe erfolgt dabei gleichzeitig und ohne eine Zwischen- oder Übergangsstufe, in der beide Motive bzw. Farben gleichzeitig sichtbar wären oder ein Motiv in der Farbe des anderen Motivs sichtbar wäre. Das Erscheinungsbild springt daher übergangslos zwischen zwei Erscheinungsbildern 14-A, 14-B und wird daher als binärer Farb- und Effektwechsel bezeichnet.When tilting 16 of the banknote 10 or a corresponding change in the viewing direction, the appearance of the security element jumps 12 suddenly from the first to the second appearance or when tilting back from the second to the first appearance. The change of the motif and the color takes place simultaneously and without an intermediate or transitional stage in which both motifs or colors would be visible at the same time or one motif would be visible in the color of the other motif. The appearance therefore jumps seamlessly between two appearances 14-A, 14-B and is therefore referred to as a binary color and effect change.

Der besondere Aufbau erfindungsgemäßer optisch variabler Sicherheitselemente wird nun mit Bezug auf 2 näher erläutert, die einen Ausschnitt des auf der Banknote 10 aufgebrachten Sicherheitselements 12 schematisch im Querschnitt zeigt.The particular structure of optically variable security elements according to the invention will now be described with reference to FIG 2 explained in more detail, which is a section of the on the banknote 10 applied security elements 12 shows schematically in cross section.

Das Sicherheitselement 12 enthält einen flächigen, transparent farblosen Träger 18, der durch seine Flächenausdehnung eine x-y-Ebene und eine darauf senkrecht stehende z-Achse definiert. Das Sicherheitselement 12 ist auf eine Betrachtung in Reflexion aus der positiven z-Richtung, in der Orientierung der 2 also von oben ausgelegt.The security element 12 contains a flat, transparent, colorless carrier 18th , which defines an xy-plane and a perpendicular z-axis due to its surface area. The security element 12 is to a viewing in reflection from the positive z-direction, in the orientation of the 2 so laid out from above.

Auf dem Träger 18 ist ein mehrfarbiger reflektiver Flächenbereich 20 aufgebaut, der zwei Reliefstrukturen 24, 34 und eine zwischen den Reliefstrukturen angeordnete, lichtdurchlässige Flachstruktur 44 umfasst. Konkret sind die Reliefstrukturen 24, 34 auf einer Höhenstufe HP1 bzw. HP2 und die Flachstruktur auf einer Höhenstufe HF angeordnet, wobei für die Höhenstufen die Relation HP1 < HF < HP2 gilt. Die Reliefstruktur 24 wird daher auch als die tiefer liegende und die Reliefstruktur 34 als die höher liegende Reliefstruktur bezeichnet. Die Höhenstufen der verschiedenen Strukturen sind dabei von der Unterseite des Sicherheitselements 12, mit der dieses auf der Banknote 10 befestigt wird, angegeben. Die höher liegende Reliefstruktur liegt daher auch näher am Betrachter als die tiefer liegende Reliefstruktur.On the carrier 18th is a multicolored reflective surface area 20th built up of two relief structures 24 , 34 and a light-permeable flat structure arranged between the relief structures 44 includes. The relief structures are concrete 24 , 34 arranged on a height step H P1 or H P2 and the flat structure on a height step H F , the relation H P1 <H F <H P2 applies to the height steps. The relief structure 24 is therefore also called the deeper and the relief structure 34 referred to as the higher-lying relief structure. The height levels of the various structures are from the underside of the security element 12 with this on the banknote 10 is attached. The higher-lying relief structure is therefore also closer to the viewer than the lower-lying relief structure.

Die beiden Reliefstrukturen stellen im Ausführungsbeispiel jeweils Mikrospiegelprägungen bzw. Mikrospiegelanordnungen 24, 34 dar, welche jeweils aus einer Vielzahl von gegen die x-y-Ebene geneigten Mikrospiegeln gebildet sind. Die lokalen Neigungswinkel der Mikrospiegel sind dabei gerade so gewählt, dass die Reliefstruktur der Mikrospiegelanordnungen 24, 34 nach der Farbbeschichtung jeweils ein gewünschtes optisches Erscheinungsbild erzeugt. Als Bezugspunkt für die Angabe einer Höhenstufe der Mikrospiegelprägungen dienen jeweils die Grundflächen bzw. Fußpunkte der Mikrospiegel der Mikrospiegelanordnungen.In the exemplary embodiment, the two relief structures each represent micromirror embossings or micromirror arrangements 24 , 34 which are each formed from a plurality of micromirrors inclined with respect to the xy plane. The local angles of inclination of the micromirrors are chosen precisely so that the relief structure of the micromirror arrangements 24 , 34 a desired visual appearance is produced after the color coating. The base areas or base points of the micromirrors of the micromirror arrangements serve as a reference point for specifying a height level of the micromirror embossing.

Die Mikrospiegelanordnungen 24, 34 sind jeweils mit einer Farbbeschichtung in Form einer Metallisierung 26, 36 versehen, die im Ausführungsbeispiel durch eine opake Aluminiumschicht gebildet ist. Die tiefer liegende Mikrospiegelanordnung 24 ist dabei mit einer durchgehenden Aluminiumschicht 26 versehen, während die auf der höher liegenden Mikrospiegelanordnung 34 angeordnete Aluminiumschicht 36 Aussparungen 54 aufweist, um dem Betrachter 40 trotz der durchgehenden Mikrospiegelprägung 34 in Teilbereichen den Blick auf die tiefer liegenden Strukturen, nämlich die Flachstruktur 44 und die Reliefstruktur 24 zu ermöglichen.The micromirror arrays 24 , 34 are each with a color coating in the form of a metallization 26th , 36 provided, which is formed in the exemplary embodiment by an opaque aluminum layer. The deeper micromirror array 24 is with a continuous aluminum layer 26th provided, while those on the higher lying Micromirror array 34 arranged aluminum layer 36 Recesses 54 has to the viewer 40 despite the continuous micro-mirror embossing 34 in some areas a view of the underlying structures, namely the flat structure 44 and the relief structure 24 to enable.

Die Flachstruktur 44 ist im Ausführungsbeispiel durch eine durchgehende, rote lasierende Kaschierlackschicht gebildet. Im Gegensatz zu den Reliefstrukturen 24, 34 ist die Flachstruktur 44 nicht höhenstrukturiert. Aufgrund ihrer Lichtdurchlässigkeit kann der Betrachter aus der Betrachtungsrichtung 40-B im Bereich der Aussparungen 54 durch die zweite Mikrospiegelanordnung 34 und die Flachstruktur 44 hindurch auf die tiefer liegende metallisierte Mikrospiegelanordnung 24, 26 blicken, so dass sich in den Aussparungsbereichen 54 die Farbwirkungen der farbigen Flachstruktur 44 und der Metallisierung 26 kombinieren.The flat structure 44 is formed in the exemplary embodiment by a continuous, red, translucent laminating lacquer layer. In contrast to the relief structures 24 , 34 is the flat structure 44 not structured in height. Because of their transparency, the viewer can look out of the viewing direction 40-B in the area of the recesses 54 by the second micromirror array 34 and the flat structure 44 through to the lower lying metallized micromirror arrangement 24 , 26th look out so that are in the recess areas 54 the color effects of the colored flat structure 44 and metallization 26th combine.

Zur Motivdarstellung sind die Neigungswinkel der Mikrospiegel im Ausführungsbeispiel gerade so gewählt, dass die höher liegende Mikrospiegelanordnung 34 in einem auf die Flächennormale bezogenen Betrachtungswinkelbereich von +5° bis +20° (Betrachtungsposition 40-A) die gewölbte Darstellung der Wertzahl „10“ erzeugt und die tiefer liegende Mikrospiegelanordnung 24 in einem Betrachtungswinkelbereich von -5° bis -20° (Betrachtungsposition 40-B) die gewölbte Darstellung des Wappens erzeugt.In order to display the motif, the angles of inclination of the micromirrors in the exemplary embodiment are selected precisely in such a way that the micromirror arrangement located higher 34 in a viewing angle range of + 5 ° to + 20 ° based on the surface normal (viewing position 40-A ) the curved representation of the number "10" and the lower-lying micromirror arrangement 24 in a viewing angle range of -5 ° to -20 ° (viewing position 40-B ) creates the curved representation of the coat of arms.

Die beiden Mikrospiegelanordnungen 24, 34 und die farbige Flachstruktur 44 sind im Ausführungsbeispiel im gesamten Flächenbereich 20 des Sicherheitselements 12 übereinander angeordnet. Während die Metallisierung 26 der tiefer liegenden Mikrospiegelanordnung 24 durchgehend ausgebildet ist, ist die Metallisierung 36 der höher liegenden Mikrospiegelanordnung 34 in Form eines regelmäßigen Raster 50 aus Rasterelementen 52 und Rasterzwischenräumen 54 ausgebildet. Konkret bilden die Rasterelemente 52 und Rasterzwischenräume 54 im Ausführungsbeispiel ein Schachbrettmuster, bei dem jedes Feld, also jedes Rasterelement 52 und jeder Rasterzwischenraum 54, eine Abmessung von 100 µm x 100 µm aufweist. Da die Mikrospiegel in der Regel deutlich kleiner sind, beispielsweise eine Kantenlänge von nur 10 µm aufweisen, fällt das Raster 50 der Farbbeschichtung 36, anders als in der vereinfachten schematischen Darstellung der 2, im Allgemeinen nicht mit dem Raster der Mikrospiegel der Mikrospiegelanordnung 34 zusammen.The two micromirror arrays 24 , 34 and the colored flat structure 44 are in the embodiment in the entire surface area 20th of the security element 12 arranged one above the other. While the metallization 26th the lower-lying micromirror array 24 is formed continuously, is the metallization 36 the higher-lying micromirror arrangement 34 in the form of a regular grid 50 from grid elements 52 and grid spaces 54 educated. Specifically, the grid elements form 52 and grid spaces 54 in the exemplary embodiment a checkerboard pattern in which each field, i.e. each grid element 52 and every grid space 54 , has a dimension of 100 µm x 100 µm. Since the micromirrors are usually much smaller, for example only 10 µm in length, the grid falls 50 the color coating 36 , unlike in the simplified schematic representation of the 2 , generally not with the grid of the micromirrors of the micromirror arrangement 34 together.

Bei der Herstellung des Sicherheitselements 12 wurde eine erste Prägelackschicht 22 über eine Releaseschicht auf eine erste Trägerfolie aufgebracht, die gewünschte Reliefstruktur der Mikrospiegelanordnung 24 eingeprägt, die geprägte Struktur vollflächig mit einer opaken Aluminiumschicht 26 beschichtet und die beschichtete Struktur schließlich mit einer transparenten Decklackschicht 28 eingeebnet. Daneben wurde eine zweite transparente Prägelackschicht 32 auf eine zweite transparente Trägerfolie 18 aufgebracht, die gewünschte Reliefstruktur der Mikrospiegelanordnung 34 eingeprägt, die geprägte Struktur rasterförmig mit einer Aluminiumschicht 36 versehen und die beschichtete Struktur schließlich mit einer transparenten Decklackschicht 38 eingeebnet. Die Decklackschicht 38 weist dabei im Wesentlichen denselben Brechungsindex wie die Prägelackschicht 32 auf, so dass die Mikrospiegel der Mikrospiegelanordnung 34 in den ausgesparten Bereichen der Aluminiumschicht 36 aufgrund des fehlenden Brechungsindexunterschieds zwischen der Prägelackschicht und der Decklackschicht visuell nicht in Erscheinung treten.During the production of the security element 12 became a first layer of embossing lacquer 22nd Applied via a release layer to a first carrier film, the desired relief structure of the micromirror arrangement 24 embossed, the embossed structure over the entire surface with an opaque aluminum layer 26th coated and the coated structure finally with a transparent top coat 28 leveled. Next to it was a second transparent embossing lacquer layer 32 on a second transparent carrier film 18th applied, the desired relief structure of the micromirror arrangement 34 embossed, the embossed structure grid-shaped with an aluminum layer 36 provided and the coated structure finally with a transparent top coat 38 leveled. The top coat 38 has essentially the same refractive index as the embossing lacquer layer 32 on so that the micromirrors of the micromirror assembly 34 in the recessed areas of the aluminum layer 36 due to the lack of a difference in refractive index between the embossing lacquer layer and the top lacquer layer, they do not appear visually.

Die beiden so erzeugten Schichtaufbauten wurden dann mittels einer rot lasierend eingefärbten Kaschierkleberschicht 44 zusammenlaminiert. Die erste Trägerfolie wurde abgezogen und der entstandene Aufbau über eine Klebeschicht 46 auf die Banknote 10 transferiert um dort das Sicherheitselement 12 zu bilden.The two layer structures produced in this way were then applied by means of a laminating adhesive layer colored with a red glaze 44 laminated together. The first carrier film was peeled off and the resulting structure over an adhesive layer 46 on the banknote 10 transferred to there the security element 12 to build.

Wird das so erzeugte Sicherheitselement 12 aus Betrachtungsrichtung 40-A betrachtet, so blickt der Betrachter im Bereich der Rasterelemente 52 auf die mit der Aluminiumschicht 36 beschichteten Mikrospiegel der Mikrospiegelanordnung 34. Im Bereich der Rasterzwischenräume 54 kann der Betrachter zwar grundsätzlich die Mikrospiegel der tiefer liegenden Mikrospiegelanordnung 24 wahrnehmen, allerdings ist deren Ausrichtung aus der Betrachtungsrichtung 40-A weit vom Glanzwinkel entfernt, so dass die Mikrospiegelanordnung 24 unauffällig erscheint und zum Bildeindruck praktisch nicht beiträgt. Insgesamt zeigt sich dem Betrachter aus der Betrachtungsrichtung 40-A somit im Wesentlichen das von der Mikrospiegelanordnung 34 und der Aluminiumbeschichtung 36 erzeugte silbrig glänzende Erscheinungsbild 14-B der Wertzahl „10“.Is the security element created in this way 12 from viewing direction 40-A viewed, the viewer looks in the area of the grid elements 52 on the one with the aluminum layer 36 coated micromirrors of the micromirror assembly 34 . In the area of the grid spaces 54 the viewer can basically see the micromirrors of the lower-lying micromirror arrangement 24 perceive, but their orientation is from the viewing direction 40-A far from the glancing angle so that the micromirror assembly 24 appears inconspicuous and practically does not contribute to the image impression. Overall, it appears to the viewer from the viewing direction 40-A thus essentially that of the micromirror arrangement 34 and the aluminum coating 36 produced a silvery glossy appearance 14-B of the value number “10”.

Aus der Betrachtungsrichtung 40-B entfalten die Mikrospiegel der Mikrospiegelanordnung 34 in den Rasterzwischenräumen 54 aufgrund des fehlenden Brechungsindexunterschieds der Lackschichten 32, 38 keine optische Wirkung, so dass der Betrachter 40 dort durch die lichtdurchlässige Flachstruktur 44 hindurch auf die für die Betrachtungsrichtung 40-B im Wesentlichen im Glanzwinkel stehenden Mikrospiegel der Mikrospiegelanordnung 24 blickt. Dabei kombinieren sich die Farbwirkungen der Aluminiumbeschichtung 26 der Mikrospiegel und der rot lasierend eingefärbten Flachstruktur 44 zu einem rot glänzenden Erscheinungsbild. Im Bereich der Rasterelemente 52 sind die Mikrospiegel der Mikrospiegelanordnung 34 zwar grundsätzlich wahrnehmbar, ihre Ausrichtung ist allerdings weit vom Glanzwinkel entfernt und sie erscheinen daher aus der Betrachtungsrichtung 40-B unauffällig und tragen zum Bildeindruck praktisch nicht bei. Insgesamt zeigt sich dem Betrachter aus Betrachtungsrichtung 40-B somit im Wesentlichen das von der beschichteten Mikrospiegelanordnung 24, 26 zusammen mit der Flachstruktur 44 erzeugte rot glänzende Erscheinungsbild 14-B des gewölbten Wappens.From the viewing direction 40-B unfold the micromirrors of the micromirror arrangement 34 in the grid spaces 54 due to the lack of refractive index difference between the lacquer layers 32 , 38 no visual effect, so the viewer 40 there through the translucent flat structure 44 through to the direction of view 40-B Micromirror of the micromirror arrangement essentially at a glancing angle 24 looks. The color effects of the aluminum coating are combined 26th the micromirror and the red, glazed flat structure 44 to a shiny red appearance. In the area of the grid elements 52 are the micromirrors of the micromirror array 34 although basically perceptible, however, their orientation is far removed from the glancing angle and they therefore appear from the viewing direction 40-B inconspicuous and practically do not contribute to the image impression. Overall, it appears to the viewer from the viewing direction 40-B thus essentially that of the coated micromirror arrangement 24 , 26th along with the flat structure 44 generated red, shiny appearance 14-B of the domed coat of arms.

3 zeigt einige konkrete vorteilhafte Ausgestaltungen des Rasters der Farbbeschichtung 36 der höher liegenden Mikrospiegelanordnung 34 in Aufsicht. Dabei zeigt 3(a) ein Raster 50 wie es in 2 verwendet ist, bei dem die Rasterelemente 52 und die Rasterzwischenräume 54 ein Schachbrettmuster bilden. Die Abmessung der Rasterelemente und Rasterzwischenräume liegt vorteilhaft zwischen 20 x 20 µm2 und 140 x 140 µm2, die Flächendeckung beträgt 50%. Soll eine davon abweichende Flächendeckung erzeugt werden, kann ein Teil der Rasterelemente 52 entfallen oder ein Teil der Rasterzwischenräume 54 mit Rasterelementen belegt werden. In dieser, aber auch in den nachfolgend beschriebenen Gestaltungen liegt die Flächendeckung des Rasters mit Rasterelementen vorzugsweise zwischen 30% und 70%, insbesondere zwischen 40% und 60%. 3 shows some concrete advantageous embodiments of the grid of the color coating 36 the higher-lying micromirror arrangement 34 under supervision. It shows 3 (a) a grid 50 like it in 2 is used in which the grid elements 52 and the grid spaces 54 form a checkerboard pattern. The dimensions of the grid elements and grid spaces are advantageously between 20 × 20 μm 2 and 140 × 140 μm 2 , the area coverage is 50%. If a different area coverage is to be generated, some of the grid elements can be used 52 omitted or some of the grid spaces 54 be occupied with grid elements. In this, but also in the designs described below, the area coverage of the grid with grid elements is preferably between 30% and 70%, in particular between 40% and 60%.

3(b) zeigt ein Raster 50 mit alternierend angeordneten streifenförmigen Rasterelementen 52 und Rasterzwischenräumen 54. Die Breite der Rasterelemente und Rasterzwischenräume liegt vorteilhaft zwischen 20 µm und 140 µm, die Länge ist beliebig und kann mehrere Millimeter oder sogar einige Zentimeter betragen. Die Flächendeckung kann einfach über die relative Breite der Rasterelemente und Rasterzwischenräume eingestellt werden. 3 (b) shows a grid 50 with alternately arranged strip-shaped grid elements 52 and grid spaces 54 . The width of the grid elements and grid spaces is advantageously between 20 µm and 140 µm, the length is arbitrary and can be several millimeters or even a few centimeters. The area coverage can easily be set via the relative width of the grid elements and grid spaces.

Die Rasterelemente und Rasterzwischenräume können auch andere polygonale Formen oder unregelmäßige Formen aufweisen. Beispielhaft zeigt 3(c) eine Ausgestaltung, bei der die Rasterelemente 52 und Rasterzwischenräume 54 des Rasters 50 durch Dreiecke gebildet sind. Bei dem Raster 50 der 3(d) sind die Rasterelemente 52 und Rasterzwischenräume 54 durch unregelmäßige Formen gebildet. Die Rasterelemente und/ oder Rasterzwischenräume können auch eine zusammenhängende Struktur bilden, wie etwa in 3(d) für die Rasterzwischenräume 54 gezeigt.The grid elements and grid spaces can also have other polygonal shapes or irregular shapes. Exemplary shows 3 (c) an embodiment in which the grid elements 52 and grid spaces 54 of the grid 50 are formed by triangles. With the grid 50 of the 3 (d) are the grid elements 52 and grid spaces 54 formed by irregular shapes. The grid elements and / or grid spaces can also form a coherent structure, such as in FIG 3 (d) for the grid spaces 54 shown.

Eine andere Variante eines erfindungsgemäßen Sicherheitselements 62 ist in 4 illustriert. Das Sicherheitselement 62 ist in weiten Teilen ähnlich wie das im Zusammenhang mit 2 beschriebene Sicherheitselement 12 aufgebaut, so dass einander entsprechende Elemente jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen sind. Wie das Sicherheitselement 12 enthält auch das Sicherheitselement 62 einen flächigen Träger 18 mit einem mehrfarbigen reflektiven Flächenbereich 20, der zwei Reliefstrukturen in Form von Mikrospiegelprägungen bzw. Mikrospiegelanordnungen 24, 34 und eine zwischen diesen Reliefstrukturen angeordnete lichtdurchlässige Flachstruktur 44 umfasst. Die Mikrospiegelanordnungen 24, 34 sind auch bei der Ausgestaltung der 4 jeweils mit einer Farbbeschichtung in Form einer Metallisierung, beispielsweise einer opaken Aluminiumschicht 26, 36 versehen. Die Flachstruktur 44 ist in diesem Ausführungsbeispiel durch eine nicht höhenstrukturierte, durchgehende, gelb lasierende Kaschierlackschicht gebildet. Die Herstellung und Übertragung des Sicherheitselements 62 auf eine Banknote 10 kann wie oben beschrieben erfolgen.Another variant of a security element according to the invention 62 is in 4th illustrated. The security element 62 is largely similar to that related to 2 described security element 12 constructed so that corresponding elements are provided with the same reference numerals. Like the security element 12 also contains the security element 62 a flat carrier 18th with a multicolored reflective surface area 20th , the two relief structures in the form of micromirror embossing or micromirror arrangements 24 , 34 and a light-permeable flat structure arranged between these relief structures 44 includes. The micromirror arrays 24 , 34 are also involved in the design of the 4th each with a color coating in the form of a metallization, for example an opaque aluminum layer 26th , 36 Mistake. The flat structure 44 is formed in this embodiment by a non-height-structured, continuous, yellow glazing laminating lacquer layer. The manufacture and transfer of the security element 62 on a banknote 10 can be done as described above.

Im Unterschied zur Ausgestaltung der 2 weist die Farbbeschichtung 36 der Ausgestaltung der 4 eine großflächige Aussparung 66, beispielsweise in Form eines 5 mm breiten und 2 cm langen gekrümmten Streifens auf. Im Bereich der Aussparung 66 entfalten die Mikrospiegel der Mikrospiegelprägung 34 durch den fehlenden Brechungsindexunterschied zwischen den Lackschichten 32, 38 keine optische Wirkung, so dass ein Betrachter dort durch diese Lackschichten und die lichtdurchlässige Flachstruktur 44 hindurch auf die tiefer liegende Mikrospiegelanordnung 24 mit ihrer Aluminiumbeschichtung 26 blickt. Außerhalb der Aussparung 66 wird der visuelle Eindruck des Flächenbereichs 20 von der höher liegenden Mikrospiegelanordnung 34 mit ihrer Aluminiumbeschichtung 36 bestimmt.In contrast to the design of the 2 exhibits the color coating 36 the design of 4th a large recess 66 , for example in the form of a 5 mm wide and 2 cm long curved strip. In the area of the recess 66 unfold the micromirrors of the micromirror embossing 34 due to the lack of a difference in refractive index between the layers of lacquer 32 , 38 no visual effect, so that a viewer there through these lacquer layers and the translucent flat structure 44 through to the lower-lying micromirror arrangement 24 with their aluminum coating 26th looks. Outside the recess 66 becomes the visual impression of the surface area 20th from the higher-lying micromirror arrangement 34 with their aluminum coating 36 certainly.

Konkret kann die Mikrospiegelprägung 34 beispielsweise im Außenbereich 64 ein sich scheinbar aus der Ebene des Sicherheitselements 62 herauswölbendes Motiv erzeugen, das durch die Aluminiumbeschichtung 36 silbrig glänzend erscheint. Im Inneren dieses Motivs ist in einem Teilbereich 66 ein Bewegungseffekt mit gelb glänzendem Farbeindruck sichtbar, der durch das Zusammenspiel der Aluminiumbeschichtung 26 mit der gelb lasierende Kaschierlackschicht 44 erzeugt wird. Als Besonderheit sind die Bereiche unterschiedlicher Farbe (silbrig bzw. gelb glänzend) und unterschiedlicher Effekte (dreidimensionales Motiv bzw. Bewegungseffekt) in einer Farbe-zu-Effekt-Passerung exakt zueinander gepassert.Specifically, the micro-mirror embossing can 34 for example outdoors 64 a seemingly out of the level of the security element 62 Create a bulging motif, which is due to the aluminum coating 36 appears silvery shiny. Inside this motif is in a partial area 66 a movement effect with a shiny yellow color impression is visible due to the interaction of the aluminum coating 26th with the yellow glazed laminating lacquer layer 44 is produced. As a special feature, the areas of different colors (silvery or shiny yellow) and different effects (three-dimensional motif or movement effect) are precisely matched to one another in a color-to-effect register.

5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Sicherheitselements 72 mit einem gegenüber den Gestaltungen der 2 und 4 abgewandelten Schichtaufbau. Bei der Gestaltung der 5 wurden die verschiedenen Schichten des Sicherheitselements 72 nicht auf zwei, sondern auf lediglich einer Trägerfolie 18 aufgebaut. Das Sicherheitselement 72 ist dabei auf Betrachtung von der Seite dieser Trägerfolie 18 ausgelegt. 5 shows a further embodiment of a security element according to the invention 72 with one opposite the designs of the 2 and 4th modified layer structure. When designing the 5 were the different layers of the security element 72 not on two, but on just one carrier film 18th built up. The security element 72 is to be viewed from the side of this carrier film 18th designed.

Zur Herstellung des Sicherheitselements 72 wurde auf einer flächigen, transparent farblosen Trägerfolie 18 eine transparente Prägelackschicht 32 aufgebracht, die gewünschte Reliefstruktur der Mikrospiegelanordnung 34 eingeprägt, die geprägte Struktur mit einer nur bereichsweise vorliegenden Metallisierung 36 versehen, und die beschichtete Struktur schließlich mit einer transparenten Decklackschicht 38 eingeebnet, deren Brechungsindex dem Brechungsindex der Prägelackschicht 32 entspricht.For the production of the security element 72 was on a flat, transparent, colorless carrier film 18th a transparent embossing lacquer layer 32 applied, the desired relief structure of the micromirror arrangement 34 embossed, the embossed structure with a metallization that is only partially present 36 provided, and the coated structure finally with a transparent top coat 38 leveled whose refractive index matches the refractive index of the embossing lacquer layer 32 corresponds.

Auf die ebene Oberfläche der Decklackschicht 38 wurde eine lasierende Farbschicht 74 aufgebracht, die keine Höhenstrukturierung aufweist und die die lichtdurchlässige farbige Flachstruktur des Sicherheitselements 72 bildet.On the flat surface of the top coat 38 became a translucent layer of paint 74 applied, which has no height structuring and which has the translucent colored flat structure of the security element 72 forms.

Schließlich wurde auf die Farbschicht 74 eine weitere transparente Prägelackschicht 22 aufgebracht, die gewünschte Reliefstruktur der Mikrospiegelanordnung 24 eingeprägt, die geprägte Struktur vollflächig mit einer Metallisierung 26 beschichtet, und die beschichtete Struktur schließlich mit einer weiteren Decklackschicht 28 eingeebnet. Der so erzeugte Schichtaufbau wurde über eine Klebeschicht 46 auf die Banknote 10 transferiert um dort das Sicherheitselement 72 zu bilden. Die Trägerfolie 18 kann nach dem Transfer auf die Banknote 10 auch abgezogen werden.Finally it was applied to the paint layer 74 another transparent embossing lacquer layer 22nd applied, the desired relief structure of the micromirror arrangement 24 embossed, the embossed structure over the entire surface with a metallization 26th coated, and the coated structure finally with another top coat 28 leveled. The layer structure produced in this way was covered by an adhesive layer 46 on the banknote 10 transferred to there the security element 72 to build. The carrier film 18th can after the transfer on the banknote 10 can also be deducted.

Bezogen auf die Betrachtungsrichtung bildet in dem Sicherheitselement 72 die Mikrospiegelanordnung 24 eine tiefer liegende Reliefstruktur und die Mikrospiegelanordnung 34 eine höher liegende Reliefstruktur. Die Farbschicht 74 liegt als Flachstruktur auf einer Höhenstufe zwischen den beiden Reliefstrukturen 24, 34.In relation to the viewing direction, forms in the security element 72 the micromirror array 24 a deeper relief structure and the micromirror arrangement 34 a higher-lying relief structure. The paint layer 74 is a flat structure on a level between the two relief structures 24 , 34 .

Die nur bereichsweise vorliegenden Metallisierung 36 kann beispielsweise in Form eines mit Bezug auf die 2 und 3 beschriebenen Rasters, oder auch als Schicht mit großflächigen Aussparungen ausgebildet werden, wie in 4 beschrieben. Abhängig von der konkreten Ausbildung der bereichsweise vorliegenden Metallisierung 36 können die oben beschriebenen unterschiedlichen visuellen Effekte eines binären Farb- und Effektwechsels oder einer Farbe-zu-Effekt-Passerung entstehen. In allen Gestaltungen ist die Farbwirkung der höher liegenden Reliefstruktur 34 durch die Metallisierung 36 bestimmt, so dass beispielsweise eine silbrig glänzende Farbwirkung resultiert. Die Farbwirkung der tiefer liegenden Reliefstruktur 24 ergibt sich durch die Zusammenwirkung der lasierenden Farbschicht 74 und der durchgehenden Metallisierung 26, so dass je nach Farbgebung der Farbschicht beispielsweise eine farbig, beispielsweise gelb, rot, blau oder grün glänzende Farbwirkung resultiert.The metallization that is only present in areas 36 may for example be in the form of a with reference to the 2 and 3 described grid, or as a layer with large recesses, as in 4th described. Depending on the specific formation of the metallization present in certain areas 36 The different visual effects described above of a binary color and effect change or a color-to-effect registration can arise. In all designs, the color effect is the higher-lying relief structure 34 through the metallization 36 determined so that, for example, a silvery, shiny color effect results. The color effect of the lower-lying relief structure 24 results from the interaction of the translucent paint layer 74 and the continuous metallization 26th so that, depending on the coloring of the colored layer, for example a colored, for example yellow, red, blue or green shiny color effect results.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in 6 illustriert. Das Sicherheitselement 82 der 6 enthält eine innenliegende Trägerfolie 18, auf deren erster Hauptfläche eine lasierende Farbschicht 84 aufgebracht wurde, die keine Höhenstrukturierung aufweist und die die lichtdurchlässige farbige Flachstruktur des Sicherheitselements 82 bildet. Auf der Farbschicht 84 wurde eine erste transparente Prägelackschicht 22 aufgebracht, die gewünschte Reliefstruktur der Mikrospiegelanordnung 24 eingeprägt, die geprägte Struktur vollflächig mit einer Metallisierung 26 beschichtet und die beschichtete Struktur schließlich mit einer Decklackschicht 28 eingeebnet. Another embodiment of the invention is shown in 6th illustrated. The security element 82 of the 6th contains an internal carrier film 18th , on the first main surface of which a translucent layer of paint 84 was applied, which has no height structuring and which has the translucent colored flat structure of the security element 82 forms. On the paint layer 84 became a first transparent embossing lacquer layer 22nd applied, the desired relief structure of the micromirror arrangement 24 embossed, the embossed structure over the entire surface with a metallization 26th coated and the coated structure finally with a top coat 28 leveled.

Auf der gegenüberliegenden Hauptfläche der Trägerfolie 18 wurde eine zweite transparente Prägelackschicht 32 aufgebracht und die gewünschte Reliefstruktur der Mikrospiegelanordnung 34 eingeprägt. Die Reliefstruktur 34 ist mit einer nur bereichsweise vorliegenden Metallisierung 36 versehen, zusätzlich kann deckungsgleich zur Metallisierung 36 eine lasierende Farbe 86 vorgesehen sein, die wie die Metallisierung 36 dem Höhenverlauf der Reliefstruktur 34 folgt. Die lasierende Farbe 86 bildet zusammen mit der Metallisierung 36 eine dem Höhenverlauf der Reliefstruktur 34 folgende Farbbeschichtung 88. Die beschichtete Reliefstruktur 34, 88 wurde schließlich mit einer transparenten Decklackschicht 38 eingeebnet, deren Brechungsindex dem Brechungsindex der Prägelackschicht 32 entspricht.On the opposite main surface of the carrier film 18th became a second transparent embossing lacquer layer 32 applied and the desired relief structure of the micromirror arrangement 34 imprinted. The relief structure 34 is with a metallization that is only present in some areas 36 provided, in addition, can be congruent with the metallization 36 a translucent color 86 be provided as the metallization 36 the height profile of the relief structure 34 follows. The translucent color 86 forms together with the metallization 36 one of the height profile of the relief structure 34 following color coating 88 . The coated relief structure 34 , 88 was finally finished with a transparent topcoat 38 leveled whose refractive index matches the refractive index of the embossing lacquer layer 32 corresponds.

Der so erzeugte Schichtaufbau wurde über eine Klebeschicht 46 auf die Banknote 10 transferiert um dort das Sicherheitselement 82 zu bilden. Bezogen auf die Betrachtungsrichtung von der Seite der nur bereichsweise mit einer Farbbeschichtung versehenen Reliefstruktur her bildet in dem Sicherheitselement 82 die Mikrospiegelanordnung 24 eine tiefer liegende Reliefstruktur und die Mikrospiegelanordnung 34 eine höher liegende Reliefstruktur. Die Farbschicht 84 liegt als Flachstruktur auf einer Höhenstufe zwischen den beiden Reliefstrukturen 24, 34.The layer structure produced in this way was covered by an adhesive layer 46 on the banknote 10 transferred to there the security element 82 to build. In relation to the viewing direction from the side of the relief structure which is only provided with a color coating in some areas, forms in the security element 82 the micromirror array 24 a deeper relief structure and the micromirror arrangement 34 a higher-lying relief structure. The paint layer 84 is a flat structure on a level between the two relief structures 24 , 34 .

Auch hier ergeben sich je nach der konkreten Ausbildung der bereichsweise vorliegenden Metallisierung 36 und der lasierenden Farbe 86 unterschiedliche visuelle Effekte. In allen Gestaltungen ergibt sich allerdings die Farbwirkung der höher liegenden Reliefstruktur 34 durch die Zusammenwirkung der Metallisierung 36 mit der lasierenden Farbe 86 und ist beispielsweise bei einer blau lasierenden Farbe 86 blau glänzend, während sich die Farbwirkung der tiefer liegenden Reliefstruktur 24 durch die Zusammenwirkung der lasierenden Farbschicht 74 und der durchgehenden Metallisierung 26 ergibt und beispielsweise bei einer rot lasierenden Farbschicht 74 rot glänzend ist.Here too, depending on the specific design, the metallization that is present in certain areas is obtained 36 and the translucent color 86 different visual effects. In all designs, however, the color effect of the higher-lying relief structure results 34 through the interaction of the metallization 36 with the translucent paint 86 and is for example a blue translucent color 86 shiny blue, while the color effect of the lower-lying relief structure 24 through the interaction of the translucent paint layer 74 and the continuous metallization 26th results and for example with a red translucent paint layer 74 is shiny red.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1010
BanknoteBanknote
1212th
SicherheitselementSecurity element
14-A14-A
herauswölbendes Motiv „10“bulging motif "10"
14-B14-B
herauswölbendes Motiv „Wappen“bulging motif "coat of arms"
1616
KipprichtungDirection of tilt
1818th
Trägercarrier
2020th
reflektiver Flächenbereichreflective surface area
2222nd
erste Prägelackschichtfirst layer of embossing lacquer
2424
MikrospiegelanordnungMicromirror array
2626th
erste Farbbeschichtungfirst color coating
2828
transparente Decklackschichttransparent top coat
3232
zweite Prägelackschichtsecond layer of embossing lacquer
3434
MikrospiegelanordnungMicromirror array
3636
zweite Farbbeschichtungsecond color coating
3838
DecklackschichtTop coat
4040
BetrachterViewer
40-A, 40-B40-A, 40-B
BetrachtungspositionenViewing positions
4444
lichtdurchlässige Flachstrukturtranslucent flat structure
4646
KlebeschichtAdhesive layer
5050
RasterGrid
5252
RasterelementeGrid elements
5454
RasterzwischenräumeGrid spaces
6262
SicherheitselementSecurity element
6464
AußenbereichOutdoor area
6666
AussparungRecess
7272
SicherheitselementSecurity element
7474
lasierende Farbschichttranslucent paint layer
8282
SicherheitselementSecurity element
8484
lasierende Farbschichttranslucent paint layer
8686
lasierende Farbetranslucent color
8888
höhenstrukturierte Farbbeschichtungheight-structured color coating

Claims (16)

Optisch variables Sicherheitselement zur Absicherung von Wertgegenständen, dessen Flächenausdehnung eine darauf senkrecht stehende z-Achse definiert, mit einem mehrfarbigen reflektiven Flächenbereich, wobei - der mehrfarbige reflektive Flächenbereich zwei Reliefstrukturen enthält, die in z-Richtung in unterschiedlichen Höhenstufen angeordnet sind und eine tiefer liegende und eine höher liegende Reliefstruktur bilden, - die tiefer liegende Reliefstruktur mit einer dem Reliefverlauf folgenden ersten Farbbeschichtung und die höher liegende Reliefstruktur mit einer dem Reliefverlauf folgenden zweiten Farbbeschichtung versehen ist, - in z-Richtung auf einer Höhenstufe zwischen den beiden Reliefstrukturen eine lichtdurchlässige farbige Flachstruktur angeordnet ist, - die beiden Reliefstrukturen und die Flachstruktur in einem Überlappungsbereich überlappen, und - die zweite Farbbeschichtung der höher liegenden Reliefstruktur in dem Überlappungsbereich zumindest eine Aussparung aufweist, in der bei Betrachtung des Sicherheitselements die tiefer liegende Reliefstruktur mit der kombinierten Farbwirkung der farbigen Flachstruktur und der ersten Farbbeschichtung in Erscheinung tritt. Optically variable security element for protecting objects of value, the area of which defines a z-axis perpendicular to it, with a multicolored reflective area, wherein - The multicolored reflective surface area contains two relief structures which are arranged in the z-direction at different height levels and form a lower-lying and a higher-lying relief structure, - the lower-lying relief structure is provided with a first color coating following the relief course and the higher-lying relief structure is provided with a second color coating following the relief course, - A translucent colored flat structure is arranged in the z-direction on a height step between the two relief structures, - the two relief structures and the flat structure overlap in an overlap area, and the second color coating of the higher-lying relief structure has at least one recess in the overlap area in which the lower-lying relief structure appears with the combined color effect of the colored flat structure and the first color coating when viewing the security element. Sicherheitselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flachstruktur durch eine Kaschierlackschicht, eine Primerschicht oder eine gedruckte Farbschicht gebildet ist.Security element after Claim 1 , characterized in that the flat structure is formed by a laminating lacquer layer, a primer layer or a printed color layer. Sicherheitselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Flachstruktur als Farbmittel farbgebende Pigmente und/oder einen Farbstoff enthält.Security element after Claim 1 or 2 , characterized in that the flat structure contains coloring pigments and / or a dye as colorant. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Überlappungsbereich die zweite Farbbeschichtung der höher liegenden Reliefstruktur als regelmäßiges oder unregelmäßiges Raster mit Rasterelementen und Rasterzwischenräumen ausgebildet ist, wobei die Abmessungen der Rasterelemente und/ oder Rasterzwischenräume zumindest in einer Richtung unterhalb von 140 µm liegen, vorzugsweise, dass die Abmessungen der Rasterelemente und/oder Rasterzwischenräume in einer oder beiden lateralen Richtungen unterhalb von 140 µm, vorzugsweise zwischen 20 µm und 100 µm, insbesondere zwischen 20 µm und 60 µm liegen.Security element according to at least one of the Claims 1 to 3 , characterized in that in the overlap area the second color coating of the higher-lying relief structure is designed as a regular or irregular grid with grid elements and grid spaces, the dimensions of the grid elements and / or grid spaces being at least in one direction below 140 µm, preferably that the dimensions of the grid elements and / or grid spaces in one or both lateral directions are below 140 μm, preferably between 20 μm and 100 μm, in particular between 20 μm and 60 μm. Sicherheitselement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasterelemente und Rasterzwischenräume des Rasters gleiche Form und vorzugsweise auch gleiche Größe aufweisen, und/ oder dass die Flächendeckung des Rasters durch die Rasterelemente zwischen 30% und 70%, vorzugsweise zwischen 40% und 60%, insbesondere bei etwa 50% liegt.Security element after Claim 4 , characterized in that the grid elements and grid spaces of the grid have the same shape and preferably also the same size, and / or that the area coverage of the grid by the grid elements is between 30% and 70%, preferably between 40% and 60%, in particular around 50 % lies. Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Überlappungsbereich die zweite Farbbeschichtung der höher liegenden Reliefstruktur Teilbereiche enthält, die laterale Abmessungen von mehr als 140 µm aufweisen, und/oder dass die zweite Farbbeschichtung der höher liegenden Reliefstruktur im Überlappungsbereich mit Aussparungen erzeugt wird, die laterale Abmessungen von mehr als 140 µm aufweisen.Security element according to one of the Claims 1 to 5 , characterized in that in the overlap area the second color coating is the higher lying relief structure contains partial areas that have lateral dimensions of more than 140 μm, and / or that the second color coating of the higher-lying relief structure is produced in the overlap area with recesses that have lateral dimensions of more than 140 μm. Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Überlappungsbereich die erste Farbbeschichtung der tiefer liegenden Reliefstruktur opak ist und/oder dass die erste Farbbeschichtung der tiefer liegenden Reliefstruktur im Überlappungsbereich vollflächig ausgebildet ist.Security element according to one of the Claims 1 to 6th , characterized in that the first color coating of the lower-lying relief structure is opaque in the overlap area and / or that the first color coating of the lower-lying relief structure is formed over the entire area in the overlap area. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder zweite Farbbeschichtung reflektierende Farbbeschichtungen sind, insbesondere durch Metallisierungen, Dünnschichtaufbauten, durch mit einer Metallisierung hinterlegte lasierende Farben, durch Lumineszenzfarben mit einer metallischen Verspiegelung, durch Strukturfarben und/oder durch Nanopartikelfarben gebildet sind.Security element according to at least one of the Claims 1 to 7th , characterized in that the first and / or second color coating are reflective color coatings, in particular by metallizations, thin-film structures, by translucent colors deposited with a metallization, by luminescent colors with a metallic mirror coating, by structural colors and / or by nanoparticle colors. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die höher liegende Reliefstruktur und/oder die tiefer liegende Reliefstruktur durch Mikrospiegelanordnungen mit gerichteten Mikrospiegeln gebildet sind, insbesondere mit nicht-diffraktiv wirkenden Spiegeln, und vorzugsweise mit planen Spiegeln, Hohlspiegeln und/ oder fresnelartigen Spiegeln.Security element according to at least one of the Claims 1 to 8th , characterized in that the higher-lying relief structure and / or the lower-lying relief structure are formed by micromirror arrangements with directed micromirrors, in particular with non-diffractive mirrors, and preferably with plane mirrors, concave mirrors and / or Fresnel-like mirrors. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausrichtung der Mikrospiegel der höher liegenden Reliefstruktur und/ oder der tiefer liegenden Reliefstruktur ortsabhängig variiert um ein jeweils vorgegebenes Motiv, insbesondere ein dreidimensional wirkendes Motiv oder ein Bewegungsmotiv, zu erzeugen.Security element according to at least one of the Claims 1 to 9 , characterized in that the alignment of the micromirrors of the higher-lying relief structure and / or the lower-lying relief structure varies as a function of location in order to generate a given motif, in particular a three-dimensional motif or a movement motif. Datenträger mit einem optisch variablen Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die tiefer liegende Reliefstruktur näher an einer Oberfläche des Datenträgers und die höher liegende Reliefstruktur weiter von der genannten Oberfläche des Datenträgers entfernt liegt.Data carrier with an optically variable security element according to at least one of the Claims 1 to 10 wherein the lower-lying relief structure is closer to a surface of the data carrier and the higher-lying relief structure is further away from said surface of the data carrier. Datenträger nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitselement in einem opaken Bereich des Datenträgers angeordnet ist.Disk to Claim 11 , characterized in that the security element is arranged in an opaque area of the data carrier. Verfahren zum Herstellen eines optisch variablen Sicherheitselements, vorzugsweise nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei dem - ein Träger bereitgestellt wird, dessen Flächenausdehnung eine Ebene und eine darauf senkrecht stehende z-Achse definiert, - der Träger mit einem mehrfarbigen reflektiven Flächenbereich versehen wird, der zwei Reliefstrukturen enthält, die in z-Richtung in unterschiedlichen Höhenstufen angeordnet sind, und eine tiefer liegende und eine höher liegende Reliefstruktur bilden, - die tiefer liegende Reliefstruktur mit einer dem Reliefverlauf folgenden ersten Farbbeschichtung und die die höher liegende Reliefstruktur mit einer dem Reliefverlauf folgenden zweiten Farbbeschichtung versehen wird, - in z-Richtung auf einer Höhenstufe zwischen den beiden Reliefstrukturen eine lichtdurchlässige farbige Flachstruktur angeordnet wird, - die beiden Reliefstrukturen und die Flachstruktur in einem Überlappungsbereich überlappend ausgebildet werden, und - die zweite Farbbeschichtung der höher liegenden Reliefstruktur in dem Überlappungsbereich mit zumindest einer Aussparung ausgebildet wird, in der bei Betrachtung des Sicherheitselements die tiefer liegende Reliefstruktur mit der kombinierten Farbwirkung der farbigen Flachstruktur und der ersten Farbbeschichtung in Erscheinung tritt.Method for producing an optically variable security element, preferably according to one of the Claims 1 to 10 , in which - a carrier is provided, the surface extent of which defines a plane and a z-axis perpendicular to it, - the carrier is provided with a multicolored reflective surface area which contains two relief structures which are arranged in the z-direction at different heights, and form a lower-lying and a higher-lying relief structure, - the lower-lying relief structure with a first color coating following the relief course and which the higher-lying relief structure is provided with a second color coating following the relief course, - in the z-direction at a height level between the two Relief structures a translucent colored flat structure is arranged, - the two relief structures and the flat structure are formed overlapping in an overlapping area, and - the second color coating of the higher-lying relief structure is formed in the overlapping area with at least one recess, in which, when looking at the security element, the deeper-lying relief structure with the combined color effect of the colored flat structure and the first color coating appears. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass getrennt zwei Schichtaufbauten erzeugt werden, bei denen die genannten Reliefstrukturen auf separaten Trägern erzeugt und mit der jeweiligen, dem Reliefverlauf folgenden Farbbeschichtung versehen werden, und dass die beiden erzeugten Schichtaufbauten über eine lichtdurchlässige farbige Kaschierlackschicht zusammenlaminiert werden, welche im zusammenlaminierten Zustand die Flachstruktur des Sicherheitselements bildet.Procedure according to Claim 13 , characterized in that two layer structures are produced separately, in which the said relief structures are produced on separate carriers and provided with the respective color coating following the relief progression, and that the two layer structures produced are laminated together via a translucent colored laminating lacquer layer, which when laminated together forms the flat structure of the security element. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass auf einem Träger zunächst die höher liegende Reliefstruktur mit der zweiten Farbbeschichtung erzeugt wird, die beschichtete Reliefstruktur mit einer Deckschicht eingeebnet wird, auf die Deckschicht eine lichtdurchlässige, nicht höhenstrukturierte Farbschicht aufgebracht wird, die die Flachstruktur des Sicherheitselements bildet, und dass auf der lichtdurchlässigen Farbschicht die tiefer liegende Reliefstruktur mit der ersten Farbbeschichtung erzeugt wird.Procedure according to Claim 13 , characterized in that the higher-lying relief structure with the second color coating is first produced on a carrier, the coated relief structure is leveled with a cover layer, a translucent, non-height-structured color layer is applied to the cover layer, which forms the flat structure of the security element, and that the lower-lying relief structure is created with the first color coating on the translucent color layer. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein Träger auf einer seiner Hauptflächen mit einer lichtdurchlässigen, nicht höhenstrukturierten Farbschicht versehen wird, dass die genannten Reliefstrukturen auf den gegenüberliegenden Hauptflächen des farbbeschichten Trägers aufgebracht werden, so dass die lichtdurchlässige Farbschicht eine zwischen den Reliefstrukturen liegende Flachstruktur bildet, und dass die Reliefstrukturen mit der jeweiligen ersten bzw. zweiten Farbbeschichtung versehen werden.Procedure according to Claim 13 , characterized in that a carrier is provided on one of its main surfaces with a light-permeable, non-height-structured color layer, that said relief structures are applied to the opposite main surfaces of the color-coated carrier, so that the light-permeable color layer forms a flat structure lying between the relief structures, and that the Relief structures are provided with the respective first or second color coating.
DE102019005707.4A 2019-08-14 2019-08-14 Optically variable security element Withdrawn DE102019005707A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019005707.4A DE102019005707A1 (en) 2019-08-14 2019-08-14 Optically variable security element
CN202080056868.7A CN114245772B (en) 2019-08-14 2020-08-07 Optically variable security element
PCT/EP2020/025365 WO2021028075A1 (en) 2019-08-14 2020-08-07 Optically variable security element
EP20753874.5A EP4013624B1 (en) 2019-08-14 2020-08-07 Optically variable security element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019005707.4A DE102019005707A1 (en) 2019-08-14 2019-08-14 Optically variable security element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019005707A1 true DE102019005707A1 (en) 2021-02-18

Family

ID=72039547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019005707.4A Withdrawn DE102019005707A1 (en) 2019-08-14 2019-08-14 Optically variable security element

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP4013624B1 (en)
CN (1) CN114245772B (en)
DE (1) DE102019005707A1 (en)
WO (1) WO2021028075A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022001749A1 (en) * 2022-05-18 2023-11-23 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Document of value and method for producing a document of value

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69108932T2 (en) * 1990-12-04 1995-08-24 Portals Ltd SECURITY ITEM.
CH691750A5 (en) * 1995-11-28 2001-09-28 Ovd Kinegram Ag Optical information carrier made of composite laminate with carrier foil
DE102009031387A1 (en) * 2009-07-01 2011-01-05 Giesecke & Devrient Gmbh Security element and manufacturing method therefor
DE102010022123A1 (en) * 2010-05-20 2011-11-24 Leonhard Kurz Stiftung & Co. Kg Safety element, particularly for securing value papers, identification-documents and for goods protection, has front side facing viewer, where safety element has safety unit with information recognizable by polarizer

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10226114A1 (en) * 2001-12-21 2003-07-03 Giesecke & Devrient Gmbh Security element for security papers and documents of value
CZ20041001A3 (en) * 2002-04-03 2005-03-16 De La Rue International Limited Optically variable protective element and process for producing thereof
DE102008009296A1 (en) * 2008-02-15 2009-08-20 Giesecke & Devrient Gmbh Security element and method for its production
DE102008049631A1 (en) * 2008-09-30 2010-04-01 Giesecke & Devrient Gmbh Card with embedded security feature
DE102009033762A1 (en) * 2009-07-17 2011-01-27 Leonhard Kurz Stiftung & Co. Kg Method for producing a multilayer body and multilayer body
CN102336115B (en) * 2010-07-16 2015-08-26 中国人民银行印制科学技术研究所 A kind of Security element, its preparation method and application thereof
FR3021583B1 (en) * 2014-05-30 2021-10-22 Hologram Ind CUSTOMIZABLE SAFETY OPTICAL COMPONENT FOR THE MANUFACTURE OF A PERSONALIZED SAFETY DOCUMENT AND MANUFACTURE OF SUCH COMPONENT
DE102014013049A1 (en) * 2014-09-03 2016-03-03 Giesecke & Devrient Gmbh Optically variable security element
DE102015010744A1 (en) * 2015-08-17 2017-02-23 Giesecke & Devrient Gmbh Security element, method for producing the same and equipped with the security element disk
DE102015010945A1 (en) * 2015-08-19 2017-02-23 Giesecke & Devrient Gmbh value document
DE102015016713A1 (en) * 2015-12-22 2017-06-22 Giesecke & Devrient Gmbh Optically variable security element with reflective surface area

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69108932T2 (en) * 1990-12-04 1995-08-24 Portals Ltd SECURITY ITEM.
CH691750A5 (en) * 1995-11-28 2001-09-28 Ovd Kinegram Ag Optical information carrier made of composite laminate with carrier foil
DE102009031387A1 (en) * 2009-07-01 2011-01-05 Giesecke & Devrient Gmbh Security element and manufacturing method therefor
DE102010022123A1 (en) * 2010-05-20 2011-11-24 Leonhard Kurz Stiftung & Co. Kg Safety element, particularly for securing value papers, identification-documents and for goods protection, has front side facing viewer, where safety element has safety unit with information recognizable by polarizer

Also Published As

Publication number Publication date
EP4013624B1 (en) 2023-11-22
EP4013624A1 (en) 2022-06-22
WO2021028075A1 (en) 2021-02-18
CN114245772A (en) 2022-03-25
CN114245772B (en) 2023-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3820713B1 (en) Optically variable security element having reflective surface region
EP3820714B1 (en) Optically variable security element having reflective surface region
EP3898253B1 (en) Method for producing an optically variable security element
DE202015009513U1 (en) Optically variable security element
DE102014019088A1 (en) Optically variable see-through safety element
DE102019003947A1 (en) Method for producing an optically variable security element
EP4013625B1 (en) Optically variable security element
DE102018005454A1 (en) Optically variable security element with reflective surface area
DE102020000732A1 (en) Optically variable security element
EP4178808A1 (en) Optically variable security element
EP4013624B1 (en) Optically variable security element
WO2021136586A1 (en) Optically variable security element
EP3034315B1 (en) Security element, method for its production and data carrier equipped wth the security element
EP3980273B1 (en) Optically variable security element having a multi-colored reflective area
EP3954543B1 (en) Optically variable security element
EP3921679B1 (en) Grid structure image for representing a multi-colour diffraction image
WO2021136588A1 (en) Optically variable security element
WO2022063424A1 (en) Method for producing an optically variable security element
DE102021002599A1 (en) Optically variable display element

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee