DE102018221999B3 - Method for operating a lighting system with light from a motor vehicle, use of a lighting device and motor vehicle - Google Patents

Method for operating a lighting system with light from a motor vehicle, use of a lighting device and motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102018221999B3
DE102018221999B3 DE102018221999.0A DE102018221999A DE102018221999B3 DE 102018221999 B3 DE102018221999 B3 DE 102018221999B3 DE 102018221999 A DE102018221999 A DE 102018221999A DE 102018221999 B3 DE102018221999 B3 DE 102018221999B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
light
lighting system
lighting
lighting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018221999.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Benjamin Poppinga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102018221999.0A priority Critical patent/DE102018221999B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102018221999B3 publication Critical patent/DE102018221999B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/08Lighting devices intended for fixed installation with a standard
    • F21S8/085Lighting devices intended for fixed installation with a standard of high-built type, e.g. street light
    • F21S8/086Lighting devices intended for fixed installation with a standard of high-built type, e.g. street light with lighting device attached sideways of the standard, e.g. for roads and highways
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L1/00Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles
    • B60L1/14Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles to electric lighting circuits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0005Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type
    • G02B6/0008Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type the light being emitted at the end of the fibre
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0011Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor with light guides for distributing the light between several lighting or signalling devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/10Outdoor lighting
    • F21W2131/103Outdoor lighting of streets or roads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines zu einem Kraftfahrzeug (3) separaten Beleuchtungssystems (2), bei welchem in einem Aktivmodus mit dem Beleuchtungssystem (2) Licht (8) abgestrahlt wird, wobei zumindest ein Kraftfahrzeug (3) mit dem Beleuchtungssystem (2) mit einer optischen Koppelvorrichtung (10) gekoppelt wird, und Licht, welches von einer Leuchtvorrichtung (12) des Kraftfahrzeugs (3) erzeugt wird, über die optische Koppelvorrichtung (10) zum Beleuchtungssystem (2) übertragen wird und über eine Lichtleiteinrichtung (18) des Beleuchtungssystems (2) abgestrahlt wird. Die Erfindung betrifft auch eine Verwendung einer Leuchtvorrichtung (12) eines Kraftfahrzeugs (3), sowie ein Kraftfahrzeug (3).The invention relates to a method for operating a lighting system (2) separate from a motor vehicle (3), in which light (8) is emitted in an active mode with the lighting system (2), at least one motor vehicle (3) with the lighting system (2 ) is coupled to an optical coupling device (10), and light, which is generated by a lighting device (12) of the motor vehicle (3), is transmitted via the optical coupling device (10) to the lighting system (2) and via a light guide device (18) of the lighting system (2) is emitted. The invention also relates to the use of a lighting device (12) of a motor vehicle (3) and a motor vehicle (3).

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines zu einem Kraftfahrzeug separaten Beleuchtungssystems, bei welchem in einem Aktivmodus des Beleuchtungssystems mit dem Beleuchtungssystem Licht abgestrahlt wird. Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft die Verwendung einer Leuchtvorrichtung, die an einem Kraftfahrzeug angeordnet ist. Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein System.The invention relates to a method for operating a lighting system separate from a motor vehicle, in which light is emitted with the lighting system in an active mode of the lighting system. Another aspect of the invention relates to the use of a lighting device which is arranged on a motor vehicle. The invention also relates to a system.

Bekannt ist es, dass ein Kraftfahrzeug mehrere Leuchtvorrichtungen aufweist. Üblich sind hier beispielsweise Scheinwerfer im Frontbereich des Kraftfahrzeugs. Auch Heckleuchten sind als derartigen Leuchtvorrichtungen eines Kraftfahrzeugs bekannt. Darüber hinaus können auch noch weitere Leuchtvorrichtungen eines Kraftfahrzeugs ausgebildet sein, beispielsweise Innenraumbeleuchtungen.It is known that a motor vehicle has a plurality of lighting devices. Headlights in the front area of the motor vehicle, for example, are common here. Tail lights are also known as such lighting devices of a motor vehicle. In addition, other lighting devices of a motor vehicle can also be formed, for example interior lighting.

Beleuchtungssysteme, die von einem Kraftfahrzeug unterschiedlich sind, können vielfältig ausgestaltet sein. So sind in dem Zusammenhang Beleuchtungssysteme bekannt, die Verkehrswege beleuchten. Beispielsweise sind hier Straßenlaternen bekannt. Ebenso sind Beleuchtungssysteme bekannt, die beispielsweise ein Gebäude beleuchten. Auch sind Beleuchtungssysteme bekannt, die beispielsweise Wege auf einem Privatgrundstück beleuchten. Derartige bekannte Beleuchtungssysteme weisen üblicherweise zumindest eine eigene Lichtquelle auf. Derartige Lichtquellen benötigen üblicherweise auch eine separate Kühlung. Auch ist es erforderlich, diese Lichtquellen und/oder die Kühlung zu warten oder defekte Leuchtmittel auszutauschen. Nicht zuletzt ist es bei derartigen Ausgestaltungen auch erforderlich, dass eine elektrische Energieversorgung zu einem derartigen Beleuchtungssystem geführt ist, um die dort verbaute Lichtquelle überhaupt mit elektrischer Energie versorgen zu können, um dann Licht abstrahlen zu können. Derartige bekannte Konzepte sind daher diesbezüglich aufwändig und nachteilig.Lighting systems that are different from a motor vehicle can be designed in a variety of ways. In this context, lighting systems are known that illuminate traffic routes. For example, street lamps are known here. Lighting systems are also known which, for example, illuminate a building. Lighting systems are also known which, for example, illuminate paths on a private property. Such known lighting systems usually have at least one light source of their own. Such light sources usually also require separate cooling. It is also necessary to maintain these light sources and / or the cooling or to replace defective lamps. Last but not least, with such configurations it is also necessary for an electrical energy supply to be led to such a lighting system in order to be able to supply the light source installed there with electrical energy in order to then be able to emit light. Known concepts of this type are therefore complex and disadvantageous in this regard.

Um zumindest eine einfache Zugänglichkeit und eine einfache Wartung einer Lichtquelle eines Beleuchtungssystems zu ermöglichen, ist aus der CA 2 425 474 A1 bekannt, dass bei einer Straßenlaterne die Lichtquelle bodennah im Laternenmast ausgebildet ist. Das Licht der Lichtquelle wird über einen Lichtleiter bis zu einem Lichtabstrahlbereich der Straßenlaterne geleitet. Der Lichtabstrahlbereich ist ein vorderes freies Ende eines Laternenarms. Auch bei dieser Lösung ist lediglich die örtliche Verlegung der ansonsten dennoch erforderlichen Lichtquelle der Straßenlaterne vorgesehen. Die grundsätzliche Konfiguration der Straßenlaterne bleibt jedoch unverändert.In order to enable at least easy accessibility and easy maintenance of a light source of a lighting system, from the CA 2 425 474 A1 It is known that in a street lamp the light source is formed near the ground in the lamppost. The light from the light source is guided through a light guide to a light emission area of the street lamp. The light emitting area is a front free end of a lantern arm. With this solution, too, only the local relocation of the otherwise required light source of the street lamp is provided. However, the basic configuration of the street lamp remains unchanged.

Aus der US 2014/0120764 A1 ist eine Ausgestaltung bekannt, bei welcher ein Fahrzeug elektrisch geladen werden kann. Die diesbezügliche vorgesehene Ausgestaltung des Ladesystems weist auch eine am Fahrzeug angeordnete Lichtquelle auf, die über einen Lichtleiter Licht aussenden kann. Dieses wird durch einen Spiegel in einem mit dem Stecker verbindbaren Sockel reflektiert und in einen rückführenden Lichtleiter eingekoppelt.From the US 2014/0120764 A1 An embodiment is known in which a vehicle can be charged electrically. The intended design of the charging system in this regard also has a light source arranged on the vehicle, which can emit light via an optical fiber. This is reflected by a mirror in a socket that can be connected to the plug and is coupled into a returning light guide.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zu schaffen, bei welchem ein vom Kraftfahrzeug separates Beleuchtungssystem verbessert betrieben werden kann. Darüber hinaus ist es Aufgabe, eine umfänglichere Verwendung eines Kraftfahrzeugs zu ermöglichen.It is an object of the present invention to provide a method in which a lighting system that is separate from the motor vehicle can be operated in an improved manner. In addition, it is an object to enable a more extensive use of a motor vehicle.

Diese Aufgaben werden durch ein Verfahren, eine Verwendung und ein System gemäß den unabhängigen Ansprüchen gelöst.These objects are achieved by a method, a use and a system according to the independent claims.

Ein erfindungsgemäßes Verfahren ist zum Betreiben eines Beleuchtungssystems, welches zu einem Kraftfahrzeug separat ist, vorgesehen. In einem Aktivmodus des Beleuchtungssystems wird mit diesem Beleuchtungssystem Licht abgestrahlt. Es wird zumindest ein Kraftfahrzeug mit dem dazu separaten Beleuchtungssystem mit einer optischen Koppelvorrichtung gekoppelt. Das Beleuchtungssystem ist für sich betrachtet auch eine vom Kraftfahrzeug körperlich getrennte und beabstandete Einheit. Licht, welches von einer Leuchtvorrichtung des Kraftfahrzeugs erzeugt wird, wird über die optische Koppelvorrichtung zum Beleuchtungssystem übertragen und dieses Licht wird über eine Lichtleiteinrichtung des Beleuchtungssystems abgestrahlt. Bei dem vorgeschlagenen Verfahren wird somit das Licht, welches von dem Beleuchtungssystem abgestrahlt wird, nicht durch eine Lichtquelle des Beleuchtungssystems selbst erzeugt, sondern von einer zu dem Beleuchtungssystem separaten Lichtquelle, die durch die Leuchtvorrichtung gebildet ist oder von der Leuchtvorrichtung des Kraftfahrzeugs umfasst ist. Es wird also bei dem Verfahren die Möglichkeit geschaffen, das Licht, welches durch zumindest eine spezifische Leuchtvorrichtung des Kraftfahrzeugs erzeugt wird, anderweitig zu nutzen und diesem kraftfahrzeugexternen Beleuchtungssystem zur Verfügung zu stellen. Die Lichterzeugung erfolgt somit durch das Kraftfahrzeug, wird von dort auf das Beleuchtungssystem übertragen und von dem Beleuchtungssystem bedarfsgerecht und ortsspezifisch abgestrahlt. Damit ist es auch ermöglicht, dass das Beleuchtungssystem selbst ohne eine eigene Lichtquelle bereitgestellt werden kann beziehungsweise bereitgestellt wird. Dies hat darüber hinaus den Vorteil, dass das Beleuchtungssystem selbst wartungsärmer ausgebildet ist. Darüber hinaus wird ein Vorteil erreicht, dass das Beleuchtungssystem selbst nicht mehr mit einem expliziten elektrischen Energieversorgungssystem und somit bezüglich der Lichterzeugung nicht mehr mit einer elektrischen Energieversorgung ausgebildet oder verbunden werden muss. Eine derartige Ausgestaltung eines Beleuchtungssystems ist somit komponenten- und funktionsreduziert und kann somit auch nicht nur technisch einfacher bereitgestellt werden, sondern auch kostengünstiger bereitgestellt werden.A method according to the invention is provided for operating a lighting system which is separate from a motor vehicle. In an active mode of the lighting system, light is emitted with this lighting system. At least one motor vehicle with the separate lighting system is coupled to an optical coupling device. The lighting system is also a unit that is physically separate and spaced apart from the motor vehicle. Light that is generated by a lighting device of the motor vehicle is transmitted to the lighting system via the optical coupling device, and this light is emitted via a light guide device of the lighting system. In the proposed method, the light that is emitted by the lighting system is therefore not generated by a light source of the lighting system itself, but by a light source that is separate from the lighting system and is formed by the lighting device or is included in the lighting device of the motor vehicle. The method thus creates the possibility of using the light which is generated by at least one specific lighting device of the motor vehicle for other purposes and of making it available to this lighting system external to the motor vehicle. The light is thus generated by the motor vehicle, is transmitted from there to the lighting system and is emitted by the lighting system as required and in a location-specific manner. This also makes it possible for the lighting system itself to be provided or to be provided without its own light source. This also has the advantage that the lighting system itself is low-maintenance. In addition, an advantage is achieved that the lighting system itself no longer has an explicit electrical Energy supply system and thus no longer needs to be trained or connected to an electrical energy supply with regard to the generation of light. Such a configuration of a lighting system is thus reduced in terms of components and functions and can therefore not only be provided in a technically simpler manner, but can also be provided more cost-effectively.

Das Kraftfahrzeug und das Beleuchtungssystem sind bezüglich ihrer grundsätzlichen primären Bestimmung beziehungsweise ihrem primären Einsatzzweck unterschiedliche Einheiten. Sie werden durch das Verfahren jedoch so verknüpft, dass eine Funktion des Kraftfahrzeugs für das Beleuchtungssystem bereitgestellt wird.The motor vehicle and the lighting system are different units with regard to their basic primary determination or their primary purpose. However, they are linked by the method in such a way that a function of the motor vehicle is provided for the lighting system.

In vorteilhafterweise wird das Kraftfahrzeug in einem stationären Zustand mit dem Beleuchtungssystem gekoppelt. Dies bedeutet, dass das Kraftfahrzeug sich nicht fortbewegt. Es kann in diesem stationären Zustand beispielsweise ein Parken des Kraftfahrzeugs gegeben sein. Das Antriebsaggregat des Kraftfahrzeugs kann aktiviert oder deaktiviert sein.The motor vehicle is advantageously coupled to the lighting system in a stationary state. This means that the motor vehicle is not moving. In this stationary state, for example, the motor vehicle may be parked. The drive unit of the motor vehicle can be activated or deactivated.

Nicht nur bei dieser Ausführung kann das Kraftfahrzeug somit als multifunktionelle Verwendung genutzt werden. Es ist nicht mehr nur die Primärfunktion, nämlich das Fortbewegen und insbesondere befördern von Personen und/oder Gegenständen vorgesehen. Mit der vorgeschlagenen Ausgestaltung kann das Kraftfahrzeug somit auch als Lieferant von Licht für ein dazu separates Beleuchtungssystem genutzt werden. Somit wird auch die Funktionalität eines Kraftfahrzeugs erweitert.The motor vehicle can thus not only be used as a multifunctional use in this embodiment. It is no longer only the primary function, namely the movement and, in particular, the transport of people and / or objects. With the proposed configuration, the motor vehicle can thus also be used as a supplier of light for a separate lighting system. The functionality of a motor vehicle is thus also expanded.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die optische Koppelvorrichtung als Übertragungskabel bereitgestellt wird und mit dem Kraftfahrzeug und dem Beleuchtungssystem verbunden wird. Für eine derartige Ausgestaltung ist es ermöglicht, dass ein sehr hoher Anteil des von der Leuchtvorrichtung erzeugten Lichts an das Beleuchtungssystem übertragen werden kann. Damit wird auch ein sehr effizientes Lichtübertragungssystem bereitgestellt. Die diesbezügliche Minimierung eines Lichtverlustes auf dem Übertragungsweg ermöglicht auch ein umfängliches Abstrahlen des Lichts durch das Beleuchtungssystem.It is preferably provided that the optical coupling device is provided as a transmission cable and is connected to the motor vehicle and the lighting system. Such a configuration enables a very high proportion of the light generated by the lighting device to be transmitted to the lighting system. This also provides a very efficient light transmission system. The minimization of a loss of light on the transmission path in this regard also allows the light to be emitted extensively by the lighting system.

Die Funktionalität des Beleuchtungssystems ist daher insbesondere auch in dem Maße erreicht, als wenn dieses Beleuchtungssystem zumindest eine eigene integrierte Lichtquelle aufweisen würde.The functionality of the lighting system is therefore also achieved to the extent that this lighting system would at least have its own integrated light source.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Leuchtvorrichtung des Kraftfahrzeugs bei einem Übertragen von Licht zu dem Beleuchtungssystem von einem Primärmodus, in dem die Leuchtvorrichtung Licht für ihre Primärfunktion am Kraftfahrzeug erzeugt und abstrahlt, in einen Sekundärmodus umgestellt wird, in welchem sie, insbesondere durch eine definierte Weise und/oder über einen definierten Weg, Licht zum Übertragen an das Beleuchtungssystem bereitstellt. Durch diese Spezifikation sind auch definierte Betriebsmodi der Leuchtvorrichtung einstellbar. Dadurch können die jeweiligen Funktionen in den Modi auch bestmöglich erfüllt werden. Insbesondere kann in dem Zusammenhang dann auch die Abgabe des Lichts von der Leuchtvorrichtung über einen spezifischen Übertragungsweg zum Beleuchtungssystem bedarfsgerecht und an die Übertragung angepasst erfolgen.It is preferably provided that the light device of the motor vehicle is switched to a secondary mode in which it is transmitted, in particular in a defined manner, when a light is transmitted to the lighting system from a primary mode in which the light device generates and emits light for its primary function on the motor vehicle and / or via a defined path, provides light for transmission to the lighting system. This specification also defines defined operating modes of the lighting device. This means that the respective functions in the modes can also be performed in the best possible way. In particular, the light can then be emitted from the lighting device via a specific transmission path to the lighting system and adapted to the transmission.

Auch dadurch ist eine maximale Übertragung des Lichts der Leuchtvorrichtung zum Beleuchtungssystem ermöglicht. Eine sehr verlustarme Lichtübertragung ist dadurch ermöglicht.This also enables maximum transmission of the light from the lighting device to the lighting system. This enables very low-loss light transmission.

In vorteilhafter Weise ist vorgesehen, dass die Umstellung von dem Primärmodus auf den Sekundärmodus automatisch erfolgt. Beispielsweise kann eine derartige automatische Umstellung abhängig von spezifischen Umstellungskriterien erfolgen. Ein Umstellungskriterium kann beispielsweise ein Koppeln der optischen Koppelvorrichtung mit dem Kraftfahrzeug und/oder ein Koppeln des Kraftfahrzeugs mit dem Beleuchtungssystem sein. Beispielsweise können hier ein oder mehrere Sensoren vorhanden sein, die diesen jeweiligen gekoppelten Zustand erkennen.It is advantageously provided that the changeover from the primary mode to the secondary mode takes place automatically. For example, such an automatic changeover can take place depending on specific changeover criteria. A conversion criterion can be, for example, coupling the optical coupling device to the motor vehicle and / or coupling the motor vehicle to the lighting system. For example, one or more sensors can be present here that recognize this respective coupled state.

Es kann eine Steuereinheit vorhanden sein, insbesondere im Kraftfahrzeug, die abhängig von den Informationen über dieses Koppeln dann den individuellen Modus der Leuchtvorrichtung einstellt. Die Steuereinheit kann jedoch auch extern zum Kraftfahrzeug angeordnet sein. Beispielweise kann die Steuereinheit eine zentrale Steuereinheit eines Infrastruktursystems sein. Die Steuereinheit kann bei einer derartigen Ausgestaltung insbesondere drahtlos mit dem Kraftfahrzeug kommunizieren. Insbesondere kann dann eine Information an diese zentrale Steuereinheit übertragen werden, dass das Kraftfahrzeug mit einer optischen Koppelvorrichtung und/oder dem Beleuchtungssystem gekoppelt ist.A control unit can be present, in particular in the motor vehicle, which then sets the individual mode of the lighting device as a function of the information about this coupling. However, the control unit can also be arranged externally to the motor vehicle. For example, the control unit can be a central control unit of an infrastructure system. In such an embodiment, the control unit can communicate wirelessly with the motor vehicle. In particular, information can then be transmitted to this central control unit that the motor vehicle is coupled to an optical coupling device and / or the lighting system.

Zusätzlich oder anstatt dazu kann auch das Beleuchtungssystem eine Steuereinheit aufweisen, die zur Steuerung der zumindest einen Leuchtvorrichtung des Kraftfahrzeugs ausgebildet ist. Beispielsweise kann in dem Zusammenhang eine drahtlose oder eine drahtgebundene Kommunikation der Steuereinheit mit der Leuchtvorrichtung des Kraftfahrzeugs vorgesehen sein. So kann es beispielsweise dann, wenn die optische Koppelvorrichtung mit dem Beleuchtungssystem und dem Kraftfahrzeug gekoppelt ist und die optische Koppelvorrichtung eine drahtgebundene Vorrichtung ist, über diese optische Koppelvorrichtung dann auch eine entsprechende Signalübertragung erfolgen, mit welcher ein entsprechendes Steuersignal für die Leuchtvorrichtung von der Steuereinheit erzeugt wird.Additionally or instead of this, the lighting system can also have a control unit which is designed to control the at least one lighting device of the motor vehicle. For example, wireless or wired communication of the control unit with the lighting device of the motor vehicle can be provided in the context. For example, if the optical coupling device is coupled to the lighting system and the motor vehicle and the optical coupling device is a wire-bound device, then it can also be a corresponding one via this optical coupling device Signal transmission takes place with which a corresponding control signal for the lighting device is generated by the control unit.

In einer vorteilhaften Ausführung ist vorgesehen, dass die Leuchtvorrichtung mit zumindest einer Lichtquelle ausgebildet ist. Das Licht dieser zumindest einen Lichtquelle wird in einem Primärmodus der Leuchtvorrichtung von der Leuchtvorrichtung über ein Abstrahlfenster aus der Leuchtvorrichtung abgestrahlt. Die Leuchtvorrichtung weist insbesondere ein Gehäuse auf. Die Lichtquelle kann in dem Gehäuse angeordnet sein. In dem Sekundärmodus ist ein Koppler der Leuchtvorrichtung so eingestellt, dass das von der Lichtquelle abgestrahlte Licht in einen Übertragungslichtleiter der Leuchtvorrichtung einkoppelt wird, mit welchem das Licht definiert zu einer zur Leuchtvorrichtung separaten Koppelstelle am Kraftfahrzeug geleitet wird. An der Koppelstelle ist die dazu separate Koppelvorrichtung ankoppelbar. In diesem Sekundärmodus wird Licht der Leuchtvorrichtung nicht oder nur mit reduziertem Lichtanteil über das Abstrahlfenster der Leuchtvorrichtung abgestrahlt. Dies bedeutet auch, dass der Koppler im Sekundärmodus das Licht so von dem Abstrahlfenster weg lenkt und/oder reflektiert, dass es zumindest anteilig, insbesondere vollständig, nicht mehr aus dem Abstrahlfenster austritt, sondern in diesen spezifisch örtlich und funktionell bereitgestellten Übertragungslichtleiter eingekoppelt wird. Dadurch ist es erreicht, dass ein möglichst hoher Anteil des von der Lichtquelle der Leuchtvorrichtung erzeugten Lichts im Sekundärmodus zu der Koppelstelle am Kraftfahrzeug geleitet wird. Insbesondere ist dies dann vorteilhaft, wenn die Leuchtvorrichtung in diesem Sekundärmodus nicht auch bezüglich der Primärfunktion benötigt wird.In an advantageous embodiment it is provided that the lighting device is designed with at least one light source. In a primary mode of the lighting device, the light from this at least one light source is emitted by the lighting device via a radiation window from the lighting device. The lighting device has in particular a housing. The light source can be arranged in the housing. In the secondary mode, a coupler of the lighting device is set such that the light emitted by the light source is coupled into a transmission light guide of the lighting device, with which the light is guided in a defined manner to a coupling point on the motor vehicle that is separate from the lighting device. The coupling device, which is separate from this, can be coupled to the coupling point. In this secondary mode, light from the lighting device is not emitted or is only emitted via the emission window of the lighting device with a reduced proportion of light. This also means that, in the secondary mode, the coupler directs and / or reflects the light away from the radiation window in such a way that, at least in part, in particular completely, it no longer emerges from the radiation window, but is coupled into this transmission light guide, which is provided locally and functionally. It is thereby achieved that the highest possible proportion of the light generated by the light source of the lighting device is directed to the coupling point on the motor vehicle in the secondary mode. This is particularly advantageous if the lighting device in this secondary mode is also not required with regard to the primary function.

Weist die Leuchtvorrichtung zur Abstrahlung des Lichts aus dem Abstrahlfenster zusätzlich zur Lichtquelle auch einen entsprechenden Lichtleiter auf, so wird in einer vorteilhaften Ausführung durch den Koppler das Licht der Lichtquelle im Primärmodus in denjenigen Lichtleiter eingekoppelt, über welchen dann das Licht über das Abstrahlfenster aus der Leuchtvorrichtung definiert abgestrahlt wird. Im Sekundärmodus ist eine Einstellung vorgenommen, in der der Koppler das Licht nicht mehr zu diesem Lichtleiter leitet, sondern zu dem Übertragungslichtleiter leitet und in diesen eingekoppelt werden kann.If the lighting device for emitting the light from the radiation window also has a corresponding light guide in addition to the light source, in an advantageous embodiment the light of the light source in primary mode is coupled into the light guide via which the light then emerges from the lighting device via the radiation window is radiated in a defined manner. In the secondary mode, a setting is made in which the coupler no longer guides the light to this light guide, but guides it to the transmission light guide and can be coupled into it.

Vorzugsweise wird vorgesehen, dass die Leuchtvorrichtung automatisch eingeschaltet wird, um Licht dieser Leuchtvorrichtung über die optische Koppelvorrichtung an das Beleuchtungssystem zu übertragen. Insbesondere kann dies abhängig von einer Kenngröße einer Funktionseinheit des Kraftfahrzeugs erfolgen. Eine Kenngröße kann beispielsweise eine Kenngröße einer Batterie des Kraftfahrzeugs und/oder abhängig davon sein, ob das Kraftfahrzeug an einer elektrischen Ladestation angekoppelt ist, wenn das Kraftfahrzeug eine elektrische Antriebseinheit aufweist. Zusätzlich oder anstatt dazu kann das automatische Einschalten der Leuchtvorrichtung auch abhängig von der Kopplung des Kraftfahrzeugs mit der optischen Koppelvorrichtung erfolgen und/oder automatisch durch eine zentrale Steuereinheit des Beleuchtungssystems erfolgen. Es wird also der grundsätzliche Ein- und Ausschaltprozess der Leuchtvorrichtung in dieser vorteilhaften Ausführung auch automatisch durchgeführt, insbesondere abhängig von den beispielhafte genannten vorteilhaften Kriterien.It is preferably provided that the lighting device is switched on automatically in order to transmit light from this lighting device to the lighting system via the optical coupling device. In particular, this can take place as a function of a parameter of a functional unit of the motor vehicle. A parameter can be, for example, a parameter of a battery of the motor vehicle and / or depending on whether the motor vehicle is coupled to an electrical charging station if the motor vehicle has an electrical drive unit. In addition or instead of this, the automatic switching on of the lighting device can also take place depending on the coupling of the motor vehicle to the optical coupling device and / or can be carried out automatically by a central control unit of the lighting system. In this advantageous embodiment, the basic switch-on and switch-off process of the lighting device is also carried out automatically, in particular depending on the advantageous criteria mentioned as examples.

Es kann auch vorgesehen sein, dass ein Entlohnungssystem bereitgestellt wird. Durch dieses Entlohnungssystem kann der Inhaber des Kraftfahrzeugs, der Lichtenergie für das Beleuchtungssystem breitstellt, entlohnt werden. Beispielsweise kann hier auch eine monetäre Entlohnung vorgesehen sein. Provision can also be made for a remuneration system to be provided. With this remuneration system, the owner of the motor vehicle that provides light energy for the lighting system can be remunerated. For example, monetary remuneration can also be provided here.

Insbesondere ist es in dem Zusammenhang ermöglicht, dass eine derartige Entlohnung automatisch, insbesondere über eine zentrale Steuereinheit, berechnet wird und automatisch dem Inhaber zufließt. Beispielsweise kann hier eine automatische elektronische Buchung eines entsprechenden monetären Betrags auf ein angegebenes Konto des Inhabers erfolgen.In particular, it is possible in the context that such a remuneration is calculated automatically, in particular via a central control unit, and automatically flows to the holder. For example, an automatic electronic posting of a corresponding monetary amount to a specified account of the holder can take place here.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass mit dem Beleuchtungssystem ein Verkehrsweg beleuchtet wird. Beispielsweise kann hier ein öffentlicher Verkehrsweg wie eine Fahrbahn für Kraftfahrzeuge oder ein Gehweg oder ein Radweg oder dergleichen beleuchtet werden. Beispielsweise kann das Beleuchtungssystem hier dann auch eine Straßenlampe oder eine Straßenlaterne sein. Zusätzlich oder anstatt dazu ist es auch möglich, dass mit dem Beleuchtungssystem ein Gebäude beleuchtet wird. Dies kann insbesondere eine Außenbeleuchtung sein. Ebenso ist es möglich, dass mit dem Beleuchtungssystem private Wege und/oder Gebäude beleuchtet sind. So kann es beispielsweise vorgesehen sein, dass eine Einfahrt oder ein Fahrweg auf einem Grundstück durch ein Beleuchtungssystem beleuchtet ist und beispielsweise dann, wenn der Inhaber des Kraftfahrzeugs nach Hause kommt und beispielsweise auf einem Standplatz, wie beispielsweise einer Garage, parkt, das Licht einer Leuchtvorrichtung für dieses Beleuchtungssystems bereitgestellt wird.It is preferably provided that a traffic route is illuminated with the lighting system. For example, a public traffic route such as a roadway for motor vehicles or a sidewalk or a cycle path or the like can be illuminated here. For example, the lighting system can then also be a street lamp or a street lamp. In addition or instead of this, it is also possible for a building to be illuminated with the lighting system. This can be outside lighting in particular. It is also possible that private paths and / or buildings are illuminated with the lighting system. For example, it can be provided that an entrance or a driveway on a property is illuminated by a lighting system and, for example, when the owner of the motor vehicle comes home and parks, for example, on a parking space, such as a garage, the light of a lighting device is provided for this lighting system.

Eine Leuchtvorrichtung des Kraftfahrzeugs kann ein Frontscheinwerfer oder ein Rücklicht sein. Ebenso kann eine anderweitig fest verbaute Leuchtvorrichtung im Kraftfahrzeug als Leuchtvorrichtung dienen, um dessen Licht gezielt und definiert, insbesondere über eine optische Koppelvorrichtung an ein kraftfahrzeugexternes Beleuchtungssystem zu übertragen.A lighting device of the motor vehicle can be a headlight or a rear light. Likewise, a permanently installed lighting device in the motor vehicle can serve as a lighting device in order to transmit its light in a targeted and defined manner, in particular via an optical coupling device, to a lighting system external to the motor vehicle.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Verwendung einer Leuchtvorrichtung, die an einem Kraftfahrzeug angeordnet ist, insbesondere fest verbaut ist, zur Lichteinspeisung von erzeugten Licht in ein Beleuchtungssystem. Das Beleuchtungssystem ist extern und separat zum Kraftfahrzeug angeordnet und ist mit dem Kraftfahrzeug koppelbar. Das Beleuchtungssystem ist zum Abstrahlen des von der Leuchtvorrichtung eingekoppelten Lichts ausgebildet. A further aspect of the invention relates to the use of a lighting device which is arranged on a motor vehicle, in particular is permanently installed, for feeding light generated in a lighting system. The lighting system is arranged externally and separately from the motor vehicle and can be coupled to the motor vehicle. The lighting system is designed to emit the light coupled in by the lighting device.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein System mit einem Kraftfahrzeug mit zumindest einer Leuchtvorrichtung, mit welcher Licht abstrahlbar ist. Das Kraftfahrzeug weist eine Koppelstelle zum Koppeln mit einer dazu separaten optischen Koppelvorrichtung auf. Über die Koppelstelle ist Licht der Leuchtvorrichtung in die zur Leuchtvorrichtung unterschiedliche optische Koppelvorrichtung des Systems einkoppelbar und an ein Beleuchtungssystem des Systems, das mit der optischen Koppelvorrichtung verbunden ist, übertragbar. Bei einer derartigen Ausgestaltung ist das Kraftfahrzeug grundsätzlich daher so ausgerüstet, dass die Möglichkeit zum zerstörungsfrei lösbaren Koppeln mit einer zum Kraftfahrzeug separaten optischen Koppelvorrichtung gegeben ist. Im Kraftfahrzeug selbst ist somit bestimmungsgemäß die gegenständliche Ausgestaltung bereitgestellt, mit welcher gewollt Licht einer Leuchtvorrichtung zu der Koppelstelle leitbar ist. Von der Koppelstelle kann es dann im mit der optischen Koppelvorrichtung gekoppelten Zustand an dieses genannte externe Beleuchtungssystem übertragen werden. Die Koppelstelle kann als von außerhalb des Kraftfahrzeugs zugänglicher Koppelstutzen gebildet sein. Sie kann ähnlich einer Anschlussstelle ausgebildet sein, wie dies beim Anschluss einer elektrischen Koppelvorrichtung vorgesehen ist, mit welcher das Kraftfahrzeug dann an eine elektrische Ladestation anschließbar ist.Another aspect of the invention relates to a system with a motor vehicle with at least one lighting device with which light can be emitted. The motor vehicle has a coupling point for coupling with a separate optical coupling device. Via the coupling point, light from the lighting device can be coupled into the optical coupling device of the system which is different from the lighting device and can be transmitted to an illumination system of the system which is connected to the optical coupling device. In such an embodiment, the motor vehicle is therefore basically equipped in such a way that there is the possibility of non-destructively releasable coupling with an optical coupling device that is separate from the motor vehicle. In the motor vehicle itself the intended embodiment is thus provided, with which light from a lighting device can be directed to the coupling point. In the state coupled to the optical coupling device, it can then be transmitted from the coupling point to said external lighting system. The coupling point can be formed as a coupling socket that is accessible from outside the motor vehicle. It can be designed similar to a connection point, as is provided when connecting an electrical coupling device, with which the motor vehicle can then be connected to an electrical charging station.

Möglich ist es bei dem vorgeschlagenen Verfahren auch, dass gleichzeitig von zumindest zwei separaten Leuchtvorrichtungen des Kraftfahrzeugs Licht über die optische Koppelvorrichtung an das Beleuchtungssystem übertragen werden kann. So können beispielsweise an einem Fahrzeug, welches zumindest zwei Frontscheinwerfer aufweist, die Leuchtvorrichtungen darstellen, beide Leuchtvorrichtungen zumindest zeitweise gleichzeitig im Aktivmodus betrieben werden, sodass das jeweilige erzeugte Licht dann definiert zu der zumindest einen Koppelstelle des Kraftfahrzeugs geleitet werden kann und dann von dort über die optische Koppelvorrichtung zum Beleuchtungssystem übertragen werden kann. Davon abhängig kann dann auch die individuell gewünschte oder verfügbare Lichtmenge variiert werden.It is also possible with the proposed method that light can be transmitted simultaneously from at least two separate lighting devices of the motor vehicle to the lighting system via the optical coupling device. For example, on a vehicle that has at least two headlights that represent lighting devices, both lighting devices can be operated at least temporarily at the same time in active mode, so that the respective generated light can then be directed to the at least one coupling point of the motor vehicle and then from there via the optical coupling device can be transmitted to the lighting system. Depending on this, the individually desired or available amount of light can then be varied.

Ebenso ist es möglich, dass an das Beleuchtungssystem auch von zumindest zwei verschiedenen Kraftfahrzeugen Licht von deren jeweiligen Leuchtvorrichtungen an das Beleuchtungssystem übertragen wird. So ist es in dem Zusammenhang auch möglich, dass beispielsweise in mehreren Kraftfahrzeugen, die in einem Parkbereich, beispielsweise in einer Tiefgarage oder in einem Parkhaus geparkt sind, gleichzeitig über jeweilige optische Koppelvorrichtungen Licht der jeweiligen Leuchtvorrichtungen an ein oder mehrere Beleuchtungssysteme übertragen werden kann. Damit können beispielsweise auch mehrere Beleuchtungssysteme gleichzeitig betrieben und mit ausreichender Lichtmenge versorgt werden. Beispielsweise können dies auch Beleuchtungssysteme des Parkbereichs, wie beispielsweise in einer Tiefgarage oder eines Parkhauses, selbst sein.It is also possible that light from at least two different motor vehicles is also transmitted to the lighting system by their respective lighting devices. In this context, it is also possible that, for example, in several motor vehicles that are parked in a parking area, for example in an underground car park or in a parking garage, light from the respective lighting devices can be simultaneously transmitted to one or more lighting systems via respective optical coupling devices. This means that, for example, several lighting systems can be operated simultaneously and supplied with a sufficient amount of light. For example, these can also be lighting systems in the parking area, such as in an underground garage or a parking garage itself.

In vorteilhafter Weise ist durch die oben genannte Steuereinheit auch ein Lichtmanagement ermöglicht. Dies bedeutet beispielsweise auch, dass abhängig von den Energieressourcen des jeweiligen Kraftfahrzeugs und insbesondere der elektrischen Energie, die zum Betrieben der Leuchtvorrichtung des Kraftfahrzeugs erforderlich ist, die Dauer und/oder Lichtintensität des von der Leuchtvorrichtung erzeugten Lichts eingestellt oder verändert werden kann. Dies ist in dem Zusammenhang dann auch möglich, wenn erkannt wird, dass das Kraftfahrzeug mit einer elektrischen Antriebseinheit ausgestattet ist und das Kraftfahrzeug an einer elektrischen Ladestation angeordnet ist, sodass die Leuchtvorrichtung länger und/oder mit größerer abgegebener Lichtintensität betrieben werden kann, als wenn ein derartiger Anschluss an eine elektrische Ladestation nicht vorliegt und/oder die elektrischen Energiereserven des Kraftfahrzeugs einen oder mehrere definierte Schwellwerte unterschritten haben. Damit kann auch verhindert werden, dass ein nachfolgender Betrieb zum Fortbewegen des Kraftfahrzeugs selbst nicht scheitert. Ein Liegenbleiben des Kraftfahrzeugs kann somit verhindert werden.Advantageously, the above-mentioned control unit also enables light management. This also means, for example, that the duration and / or light intensity of the light generated by the lighting device can be set or changed depending on the energy resources of the respective motor vehicle and in particular the electrical energy required to operate the lighting device of the motor vehicle. In this context, this is also possible if it is recognized that the motor vehicle is equipped with an electric drive unit and the motor vehicle is arranged at an electrical charging station, so that the lighting device can be operated for longer and / or with a greater light intensity than if a there is no such connection to an electrical charging station and / or the electrical energy reserves of the motor vehicle have fallen below one or more defined threshold values. This can also prevent a subsequent operation for moving the motor vehicle itself from failing. The motor vehicle can thus be prevented from lying down.

Vorzugsweise kann eine Lichtquelle einer Leuchtvorrichtung eine Leuchtdiode oder eine Leuchtdiodenanordnung sein. Es kann auch vorgesehen sein, dass die optische Koppelvorrichtung integriert in eine elektrische Koppelvorrichtung ausgebildet ist. Die elektrische Koppelvorrichtung ist dazu vorgesehen, ein Kraftfahrzeug mit einer elektrischen Antriebseinheit an eine elektrische Ladestation anzuschließen und die elektrische Energie von der elektrischen Ladestation zu übertragen. Dadurch kann eine multifunktionale integrierte Koppelvorrichtung bereitgestellt werden. Insbesondere ist bei einer derartigen Ausgestaltung dann in vorteilhafter Weise automatisch ermöglicht, dass mit dem Anschluss an die elektrische Koppelvorrichtung auch gleich bekannt ist, dass ausreichend elektrische Energie für die Leuchtvorrichtung des Kraftfahrzeugs bereitsteht und somit das Aktivieren der Leuchtvorrichtung zur Lichtabgabe im Hinblick auf einen zu starken Verbrauch der elektrischen Energie des Kraftfahrzeugs minimiert ist.A light source of a lighting device can preferably be a light-emitting diode or a light-emitting diode arrangement. It can also be provided that the optical coupling device is embodied integrated in an electrical coupling device. The electrical coupling device is provided to connect a motor vehicle with an electrical drive unit to an electrical charging station and to transmit the electrical energy from the electrical charging station. A multifunctional integrated coupling device can thereby be provided. In particular, in such an embodiment, it is then automatically advantageously made possible that, when connected to the electrical coupling device, it is also immediately known that sufficient electrical energy is available for the lighting device of the motor vehicle and thus activation of the lighting device for Light emission is minimized with regard to excessive consumption of the electrical energy of the motor vehicle.

Zu der Erfindung gehören auch Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens, die Merkmale aufweisen, wie sie bereits im Zusammenhang mit den Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs beschrieben worden sind. Aus diesem Grund sind die entsprechenden Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens hier nicht noch einmal beschrieben.The invention also includes further developments of the method according to the invention which have features as have already been described in connection with the further developments of the motor vehicle according to the invention. For this reason, the corresponding developments of the method according to the invention are not described again here.

Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug ist bevorzugt als Kraftwagen, insbesondere als Personenkraftwagen oder Lastkraftwagen, oder als Personenbus oder Motorrad ausgestaltet.The motor vehicle according to the invention is preferably designed as a motor vehicle, in particular as a passenger car or truck, or as a passenger bus or motorcycle.

Die Erfindung umfasst auch die Kombinationen der Merkmale der beschriebenen Ausführungsformen.The invention also includes combinations of the features of the described embodiments.

Im Folgenden sind Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben. Hierzu zeigt:

  • 1 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines Kraftfahrzeugs mit einer optischen Koppelvorrichtung und einem Beleuchtungssystem;
  • 2 eine schematische Draufsichtdarstellung auf eine Szenerie mit einem Kraftfahrzeug, einem Beleuchtungssystem und einem Verkehrsweg; und
  • 3 eine schematische Darstellung einer Szenerie mit einem Kraftfahrzeug, einem Gebäude und einem Beleuchtungssystem.
Exemplary embodiments of the invention are described below. This shows:
  • 1 a schematic representation of an embodiment of a motor vehicle with an optical coupling device and a lighting system;
  • 2 is a schematic plan view of a scene with a motor vehicle, a lighting system and a traffic route; and
  • 3 is a schematic representation of a scenery with a motor vehicle, a building and a lighting system.

Bei den im Folgenden erläuterten Ausführungsbeispielen handelt es sich um bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung. Bei den Ausführungsbeispielen stellen die beschriebenen Komponenten der Ausführungsformen jeweils einzelne, unabhängig voneinander zu betrachtende Merkmale der Erfindung dar, welche die Erfindung jeweils auch unabhängig voneinander weiterbilden. Daher soll die Offenbarung auch andere als die dargestellten Kombinationen der Merkmale der Ausführungsformen umfassen. Des Weiteren sind die beschriebenen Ausführungsformen auch durch weitere der bereits beschriebenen Merkmale der Erfindung ergänzbar.The exemplary embodiments explained below are preferred embodiments of the invention. In the exemplary embodiments, the described components of the embodiments each represent individual features of the invention that are to be considered independently of one another and that further develop the invention independently of one another. Therefore, the disclosure is intended to include combinations of the features of the embodiments other than those shown. Furthermore, the described embodiments can also be supplemented by further features of the invention that have already been described.

In den Fig. werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.In the figures, identical or functionally identical elements are provided with the same reference symbols.

In 1 ist in einer schematischen beispielhaften Ausgestaltung ein optisches Infrastruktursystem 1 gezeigt. Dieses optische Infrastruktursystem 1 ist zum Aussenden von Licht ausgebildet. Das optische Infrastruktursystem 1 weist zumindest ein insbesondere ortsfest ausgebildetes Beleuchtungssystem 2 auf. Darüber hinaus weist das optische Infrastruktursystem 1 zumindest ein Kraftfahrzeug 3 auf.In 1 is an optical infrastructure system in a schematic exemplary embodiment 1 shown. This optical infrastructure system 1 is designed to emit light. The optical infrastructure system 1 has at least one, in particular stationary, lighting system 2 on. In addition, the optical infrastructure system points 1 at least one motor vehicle 3 on.

Das Beleuchtungssystem 2 kann zum Beleuchten von vielfältigen Szenerien und Umgebungen ausgebildet sein. Insbesondere kann das Beleuchtungssystem 2 örtlich so positioniert sein, dass es zum Beleuchten von Verkehrswegen ausgebildet ist. Dies können öffentliche Verkehrswege, wie Straßen, Gehwege oder Radwege sein. Es können jedoch auch Privatwege sein, die in einem privaten Grundstück ausgebildet sind. Das Beleuchtungssystem 2 kann jedoch auch zum Beleuchten eines Gebäudes ausgebildet sein. Beispielsweise kann ein Beleuchten des Gebäudes von außerhalb oder auch von innerhalb vorgesehen sein. Ein Gebäude kann in dem Zusammenhang ein öffentliches Gebäude oder ein privates Gebäude sein. Beispielsweise kann ein derartiges Gebäude ein Wohngebäude oder ein Geschäftsgebäude sein. Ein Gebäude kann jedoch auch beispielsweise ein Parkhaus sein.The lighting system 2 can be designed to illuminate diverse scenarios and surroundings. In particular, the lighting system 2 be positioned locally so that it is designed to illuminate traffic routes. These can be public traffic routes such as roads, sidewalks or bike paths. However, it can also be private paths that are formed in a private property. The lighting system 2 can however also be designed to illuminate a building. For example, the building can be illuminated from the outside or from within. In this context, a building can be a public building or a private building. For example, such a building can be a residential building or a commercial building. However, a building can also be a parking garage, for example.

Das Kraftfahrzeug 3 kann beispielsweise ein Personenkraftwagen oder ein Lastkraftwagen sein. Ebenso kann das Kraftfahrzeug 3 jedoch beispielsweise auch ein Motorrad sein.The car 3 can be, for example, a passenger car or a truck. The motor vehicle can also 3 but also be a motorcycle, for example.

Das gezeigte Ausführungsbeispiel ist lediglich beispielhaft und nicht abschließend zu verstehen. Das Beleuchtungssystem 2 ist hier zumindest als eine Straßenlaterne 4 ausgebildet. Die Straßenlaterne 4 weist hier einen Laternenmast 5 und einen davon frei auskragenden Laternenarm 6 auf. Bei dieser Ausführung des Beleuchtungssystems 2 ist vorgesehen, dass die Straßenlaterne 4 ortsfest angeordnet ist und somit nicht bewegbar positioniert ist. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass das Beleuchtungssystem 2 mobil ist und somit örtlich individuell positioniert werden kann.The exemplary embodiment shown is only to be understood as an example and is not intended to be conclusive. The lighting system 2 is here at least as a street lamp 4 educated. The street lamp 4 shows a lamppost here 5 and a lantern arm cantilevered from it 6 on. In this version of the lighting system 2 it is intended that the street lamp 4 is arranged in a fixed position and is therefore not movably positioned. However, it can also be provided that the lighting system 2 is mobile and can therefore be individually positioned locally.

Bei der hier gezeigten Ausführung ist insbesondere vorgesehen, dass die Straßenlaterne 4 keine eigene Lichtquelle aufweist. Zum Abstrahlen von Licht weist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel dieses Beleuchtungssystem 2 eine Lichtabstrahleinheit 7 auf. Diese ist hier an einem vorderen Ende des Laternenarms 6 ausgebildet. Diese Lichtabstrahleinheit 7 kann Licht 8 abstrahlen. Dazu kann die Lichtabstrahleinheit 7 beispielsweise zumindest einen Reflektor und/oder zumindest einen Spiegel und/oder zumindest einen Lichtleiter aufweisen.In the embodiment shown here, it is provided in particular that the street lamp 4 does not have its own light source. In the exemplary embodiment shown, this lighting system points to emitting light 2 a light emitting unit 7 on. This is here at a front end of the lantern arm 6 educated. This light emitting unit 7 can light 8th radiate. The light emitting unit can do this 7 for example, have at least one reflector and / or at least one mirror and / or at least one light guide.

Insbesondere ist vorgesehen, dass das Beleuchtungssystem 2, hier insbesondere die Straßenlaterne 4, eine Koppelstelle 9 aufweist. Diese ist hier am Laternenmast 5 und vorzugsweise bodennah ausgebildet. Diese Koppelstelle 9 kann an eine zur Straßenlaterne 4 separate optische Koppelvorrichtung 10 zerstörungsfrei lösbar angekoppelt werden. Die optische Koppelvorrichtung 10 kann beispielsweise als Übertragungskabel ausgebildet sein. Die optische Koppelvorrichtung 10 ist insbesondere auch zerstörungsfrei lösbar mit dem Kraftfahrzeug 3 verbindbar. Vorzugsweise weist das Kraftfahrzeug 3 hier eine Koppelstelle 11 auf.In particular, it is provided that the lighting system 2 , especially the street lamp 4 , a coupling point 9 having. This is here at the lamppost 5 and preferably formed close to the ground. This coupling point 9 can go to a street lamp 4 separate optical coupling device 10 Detachably coupled non-destructively become. The optical coupling device 10 can for example be designed as a transmission cable. The optical coupling device 10 is especially solvable with the motor vehicle without being destroyed 3 connectable. The motor vehicle preferably has 3 here is a coupling point 11 on.

Das Kraftfahrzeug 3 weist zumindest eine Leuchtvorrichtung 12 auf. Die Leuchtvorrichtung 12 ist insbesondere ortsfest am Kraftfahrzeug 3 verbaut. Die Leuchtvorrichtung 12 ist eine Funktionseinheit des Kraftfahrzeugs 3. Sie ist bestimmungsgemäß am Kraftfahrzeug 3 so verbaut, dass sie die für das Kraftfahrzeug 3 vorgesehene Leuchtfunktion erfüllt. Die Leuchtvorrichtung 12 weist in dem Zusammenhang somit eine Primärfunktion auf, die grundsätzlich einen Primärnutzen für das Kraftfahrzeug 3 bestimmungsgemäß vorgibt und/oder eine Primärfunktion des Kraftfahrzeugs 3 im Hinblick auf eine Lichtabstrahlung erfüllt. Beispielsweise kann eine derartige Leuchtvorrichtung 12 durch zumindest einen Frontscheinwerfer 13 gebildet sein. Die Leuchtvorrichtung 12 kann jedoch auch zusätzlich oder anstatt dazu durch eine Heckleuchte 14 des Kraftfahrzeugs 3 gebildet sein. Ebenso ist es möglich, dass die Leuchtvorrichtung 12 zusätzlich oder anstatt dazu durch eine Innenraumbeleuchtung 15 gebildet ist.The car 3 has at least one lighting device 12 on. The lighting device 12 is particularly stationary on the motor vehicle 3 installed. The lighting device 12 is a functional unit of the motor vehicle 3 , It is intended for the motor vehicle 3 installed so that they are for the motor vehicle 3 provided lighting function fulfilled. The lighting device 12 thus has a primary function in this context, which is basically a primary benefit for the motor vehicle 3 specifies as intended and / or a primary function of the motor vehicle 3 in terms of light emission. For example, such a lighting device 12 by at least one headlight 13 be educated. The lighting device 12 However, it can also be added to or instead of using a rear light 14 of the motor vehicle 3 be educated. It is also possible that the lighting device 12 in addition or instead of this by interior lighting 15 is formed.

Beispielhaft wird nachfolgend die Übertragung von Licht, das von einer Leuchtvorrichtung 12 erzeugt wird und von dem Kraftfahrzeug 3 zu dem Beleuchtungssystem 2 übertragen wird und dort abgestrahlt wird, erläutert. Beispielhaft wird hierfür ein Frontscheinwerfer 13 des Kraftfahrzeugs 3 für die Erläuterung zugrunde gelegt.The following is an example of the transmission of light from a lighting device 12 is generated and by the motor vehicle 3 to the lighting system 2 is transmitted and radiated there, explained. A headlight is an example of this 13 of the motor vehicle 3 used for the explanation.

Insbesondere ist vorgesehen, dass bei einer derartigen Übertragung von Licht vom Kraftfahrzeug 3 zum Beleuchtungssystem 2 das Kraftfahrzeug 3 in einem stationären Zustand ist. Dies ist somit insbesondere im Stillstand des Kraftfahrzeugs 3.In particular, it is provided that such a transmission of light from the motor vehicle 3 to the lighting system 2 the car 3 is in a steady state. This is therefore particularly when the motor vehicle is at a standstill 3 ,

Das Kraftfahrzeug 3 kann bei einer vorteilhaften Ausführung eine elektrische Antriebseinheit 16 aufweisen. Das Kraftfahrzeug 3 kann in dem Zusammenhang ein vollständig elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug 3 sein oder ein Hybrid-Fahrzeug sein.The car 3 can be an electric drive unit in an advantageous embodiment 16 exhibit. The car 3 can in the context of a fully electric motor vehicle 3 be or be a hybrid vehicle.

Ist das Kraftfahrzeug 3 mit der dazu separaten optischen Koppelvorrichtung 10 zerstörungsfrei lösbar gekoppelt und ist diese optische Koppelvorrichtung 10 auch mit dem Beleuchtungssystem 2 gekoppelt, kann Licht, welches von dem Frontscheinwerfer 13 erzeugt und abgestrahlt wird, zu dem Beleuchtungssystem 2 übertragen werden. Insbesondere ist dazu vorgesehen, dass das Beleuchtungssystem 2, hier die Straßenlaterne 4, zumindest einen Lichtleiter 17 aufweist. Dieser ist von der Koppelstelle 11 bis zu der Lichtabstrahleinheit 7 verlaufend und stellt einen Bestandteil einer Lichtleiteinrichtung 18 des Beleuchtungssystems 2 dar. Insbesondere ist auch die Lichtabstrahleinheit 7 Bestandteil der Lichtleiteinrichtung 18.Is the motor vehicle 3 with the separate optical coupling device 10 Detachably detachably coupled and is this optical coupling device 10 also with the lighting system 2 coupled, light can be emitted by the headlight 13 is generated and emitted to the lighting system 2 be transmitted. In particular, it is provided that the lighting system 2 , here the street lamp 4 , at least one light guide 17 having. This is from the coupling point 11 up to the light emitting unit 7 trending and forms part of a light guide 18 of the lighting system 2 In particular, the light emitting unit is also 7 Part of the light guide 18 ,

In einem derartigen Übertragungsmodus des Kraftfahrzeugs 3, der zu einem Primärmodus unterschiedlich ist und einen Sekundärmodus darstellt, wird das von einer Lichtquelle 19 des Frontscheinwerfers 13 erzeugte Licht nicht vollständig oder gar nicht über ein Abstrahlfenster 20 des Frontscheinwerfers 13 nach außen in die Umgebung des Kraftfahrzeugs 3 abgestrahlt.In such a transmission mode of the motor vehicle 3 , which is different from a primary mode and represents a secondary mode, is from a light source 19 the headlight 13 generated light not completely or not at all through a radiation window 20 the headlight 13 outwards into the surroundings of the motor vehicle 3 radiated.

Insbesondere weist die Leuchtvorrichtung 12, hier der Frontscheinwerfer 13, einen Koppler 21 auf. Wird dieser Übertragungsmodus und somit der Sekundärmodus der Leuchtvorrichtung 12 gestartet beziehungsweise durchgeführt, so wird durch den Koppler 21 das Licht der Lichtquelle 19 nicht in einen ersten Lichtleiter 22 eingekoppelt, sondern in einen dazu unterschiedlichen weiteren Lichtleiter 23 der Leuchtvorrichtung 12 eingekoppelt. Dieser weitere Lichtleiter 23 ist von der Leuchtvorrichtung 12, insbesondere dem Koppler 21 zu der Koppelstelle 11 des Kraftfahrzeugs 3 geführt.In particular, the lighting device 12 , here the headlight 13 , a coupler 21 on. This transmission mode and thus the secondary mode of the lighting device 12 is started or carried out by the coupler 21 the light of the light source 19 not in a first light guide 22 coupled, but in a different light guide 23 the lighting device 12 coupled. This other light guide 23 is from the lighting device 12 , especially the coupler 21 to the coupling point 11 of the motor vehicle 3 guided.

Im Primärmodus wird im Unterschied dazu der Koppler 21 so eingestellt, dass das Licht der Lichtquelle 19 nicht in diesen weiteren Lichtleiter 23 eingekoppelt wird, sondern in den Lichtleiter 22 eingekoppelt wird und von dort dann über das Abstrahlfenster 20 in der bestimmungsgemäß vorgesehenen Primärfunktion der Leuchtvorrichtung 12 in die frontseitige Umgebung des Kraftfahrzeugs 3 abgestrahlt.In contrast, the coupler is in primary mode 21 set so that the light from the light source 19 not in this additional light guide 23 is coupled, but in the light guide 22 is coupled in and then from there via the radiation window 20 in the intended primary function of the lighting device 12 in the front of the vehicle 3 radiated.

Es kann vorgesehen sein, dass das Umstellen von dem Primärmodus der Leuchtvorrichtung 12 auf den Sekundärmodus vorzugsweise automatisch erfolgt. Dies kann beispielsweise über eine Steuereinheit 24 erfolgen. Die Steuereinheit 24 kann vorzugsweise Bestandteil des Kraftfahrzeugs 3 sein und in dem Kraftfahrzeug 3 verbaut sein. Die Steuereinheit 24 kann jedoch auch extern zum Kraftfahrzeug 3 angeordnet sein und Bestandteil des Infrastruktursystems 1 sein. Insbesondere in dem Zusammenhang kann die Steuereinheit 24 eine zentrale Steuereinheit sein, die auch zum Steuern des Beleuchtungssystems 2 vorgesehen ist.It can be provided that the changeover from the primary mode of the lighting device 12 on the secondary mode is preferably carried out automatically. This can be done, for example, via a control unit 24 respectively. The control unit 24 can preferably be part of the motor vehicle 3 be and in the motor vehicle 3 be installed. The control unit 24 can also be external to the motor vehicle 3 be arranged and part of the infrastructure system 1 his. In this context, in particular, the control unit 24 be a central control unit that also controls the lighting system 2 is provided.

Das automatische Einstellen des Sekundärmodus einer Leuchtvorrichtung 12 kann insbesondere auch abhängig von spezifischen Kriterien erfolgen. Beispielsweise kann dies abhängig davon erfolgen, ob ein gekoppelter Zustand der optischen Koppelvorrichtung 10 mit der Koppelstelle 11 vorliegt und erkannt wird. Dazu können beispielsweise Sensoren vorgesehen sein, die diesen gekoppelten Zustand detektieren und eine entsprechende Information an die Steuereinheit 24 übermitteln. Zusätzlich oder anstatt dazu kann das automatische Einstellen des Sekundärmodus einer Leuchtvorrichtung 12 auch abhängig von einem erkannten, insbesondere sensorisch detektierten Koppeln der optischen Koppelvorrichtung 10 mit dem Beleuchtungssystem 2, insbesondere Koppelstelle 9 des Beleuchtungssystems 2 erfolgen.The automatic setting of the secondary mode of a lighting device 12 can in particular also depend on specific criteria. For example, this can take place depending on whether a coupled state of the optical coupling device 10 with the coupling point 11 exists and is recognized. For this purpose, sensors can be provided, for example, which detect this coupled state and corresponding information to the control unit 24 to transfer. In addition or instead, the automatic setting of the secondary mode of a lighting device 12 also dependent on a detected, in particular sensor-detected, coupling of the optical coupling device 10 with the lighting system 2 , especially coupling point 9 of the lighting system 2 respectively.

Das Aktivieren der Leuchtvorrichtung 12 zum Übertragen von Licht in dem Sekundärmodus von dem Kraftfahrzeug 3 zum Beleuchtungssystem 2 kann in vorteilhafter Weise ebenfalls durch die Steuereinheit 24 gesteuert erfolgen. Auch diesbezüglich kann dies abhängig von spezifischen Kriterien erfolgen. Insbesondere können hier die bereits oben genannten Kriterien vorgesehen sein. Zusätzlich oder anstatt dazu können auch weitere Kriterien berücksichtigt werden. Beispielsweise kann dies der Energiezustand einer Batterie des elektrischen Antriebssystems beziehungsweise der elektrischen Antriebseinheit 16 des Kraftfahrzeugs 3 sein. Zusätzlich oder anstatt dazu kann ein weiteres Kriterium dahingehend zur Beurteilung herangezogen werden, ob das Kraftfahrzeug 3 an eine elektrische Ladestation 25 angeschlossen ist.Activating the lighting device 12 for transmitting light in the secondary mode from the motor vehicle 3 to the lighting system 2 can advantageously also by the control unit 24 controlled. In this regard, too, this can be done depending on specific criteria. In particular, the criteria already mentioned above can be provided here. In addition or instead of this, other criteria can also be taken into account. For example, this can be the energy status of a battery of the electric drive system or the electric drive unit 16 of the motor vehicle 3 his. In addition or instead of this, a further criterion can be used to assess whether the motor vehicle 3 to an electrical charging station 25 connected.

Es kann vorgesehen sein, dass die optische Koppelvorrichtung 10 multifunktionell ausgestaltet ist. Insbesondere kann in dem Zusammenhang zusätzlich zur Funktionalität der optischen Übertragung, insbesondere Licht von dem Kraftfahrzeug 3 zum Beleuchtungssystem 2, auch eine elektrische Übertragung von elektrischen Signalen vorgesehen sein. Dies können Steuersignale und/oder Datensignale sein. Zusätzlich oder anstatt dazu können als elektrische Signale auch elektrische Energiesignale übertragen werden. Bei einer derartigen Ausgestaltung kann die optische Koppelvorrichtung 10 dann auch zum Ankoppeln an die elektrische Ladestation 25 ausgebildet sein. Die optische Koppelvorrichtung 10 kann in einer derartigen Ausgestaltung dann auch als elektrisches Ladekabel ausgebildet und genutzt werden. Es ist bei einer derartigen Ausgestaltung dann auch möglich, dass die optische Koppelvorrichtung 10 zumindest zeitweise gleichzeitig sowohl mit einer Koppelstelle 26 des Kraftfahrzeugs 3, über welche elektrische Energie zum Kraftfahrzeug 3 übertragen werden kann, als auch mit der optischen Koppelstelle 11 verbunden sein kann. Es kann dann auch vorgesehen sein, dass die Koppelvorrichtung 10 zumindest zeitweise gleichzeitig mit dem Beleuchtungssystem 2 und der Ladestation 25 verbunden ist.It can be provided that the optical coupling device 10 is multifunctional. In particular, in this context, in addition to the functionality of the optical transmission, in particular light from the motor vehicle 3 to the lighting system 2 , an electrical transmission of electrical signals can also be provided. These can be control signals and / or data signals. In addition or instead of this, electrical energy signals can also be transmitted as electrical signals. In such an embodiment, the optical coupling device 10 then also for coupling to the electrical charging station 25 be trained. The optical coupling device 10 can also be designed and used as an electrical charging cable in such an embodiment. With such a configuration, it is then also possible for the optical coupling device 10 at least at the same time with both a coupling point 26 of the motor vehicle 3 , about what electrical energy to the motor vehicle 3 can be transmitted, as well as with the optical coupling point 11 can be connected. It can then also be provided that the coupling device 10 at least temporarily at the same time as the lighting system 2 and the charging station 25 connected is.

Insbesondere ist es auch ermöglicht, dass ein Inhaber des Kraftfahrzeugs 3 für die Bereitstellung beziehungsweise zur Verfügung Stellung seines Kraftfahrzeugs 3, insbesondere einer Leuchtvorrichtung 12, zur Abgabe von Licht an ein kraftfahrzeugexternes Beleuchtungssystem 2 eine Gegenleistung erhält. Beispielsweise kann dies eine monetäre Gegenleistung sein. Insbesondere kann durch die Steuereinheit 24 automatisch die Übertragungszeit von Licht von der Leuchtvorrichtung 12 zum Beleuchtungssystem 2 bestimmt werden. Abhängig von einem zugrunde gelegten Entlohnungssatz kann dann automatisch die monetäre Gegenleistung bestimmt und automatisch auf ein angegebenes Konto des Inhabers gebucht werden. Es kann auch vorgesehen sein, dass über diese Steuereinheit 24 dann auch die Kosten für einen elektrischen Ladevorgang des Kraftfahrzeug 3 an der Ladestation 25 bestimmt werden. Es kann in dem Zusammenhang vorgesehen sein, dass durch die Steuereinheit 24 auf intelligente Art und Weise die gegebenenfalls erzielten monetären Einnahmen des Inhabers des Kraftfahrzeugs 3 über die Bereitstellung und Übertragung von Licht mit den gegebenenfalls abgerufenen Leistungen betreffend die elektrische Energie über die Ladestation 25 gleich verrechnet werden.In particular, it is also possible for an owner of the motor vehicle 3 for the provision or provision of his motor vehicle 3 , in particular a lighting device 12 , for emitting light to a lighting system external to the motor vehicle 2 receives a consideration. For example, this can be a monetary consideration. In particular, the control unit 24 automatically the transmission time of light from the lighting device 12 to the lighting system 2 be determined. Depending on the underlying wage rate, the monetary consideration can then be automatically determined and automatically posted to a specified account of the holder. It can also be provided that this control unit 24 then also the costs for an electrical charging of the motor vehicle 3 at the charging station 25 be determined. It can be provided in the context that by the control unit 24 the monetary income of the owner of the motor vehicle, if any, in an intelligent manner 3 about the provision and transmission of light with the services that may be called up regarding electrical energy via the charging station 25 will be charged immediately.

Allgemein ist in 1 neben der Darstellung des optischen Infrastruktursystems 1 auch ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs 3 dargestellt und erläutert. Insbesondere ist hier vorteilhaft, wie die Leuchtvorrichtung 12 ausgestaltet ist und wie das Kraftfahrzeug 3 im Hinblick auf die externe Abgabe und Übertragung von Licht gestaltet ist. In dem Zusammenhang sind insbesondere die Koppelstelle 11 und vorzugsweise auch der weitere Lichtleiter 23, der als Übertragungslichtleiter des Kraftfahrzeugs 3 bezeichnet werden kann, vorgesehen. Vorzugsweise ist in dem Zusammenhang auch der Koppler 21 zu erwähnen.General is in 1 in addition to the representation of the optical infrastructure system 1 also an embodiment of a motor vehicle according to the invention 3 shown and explained. It is particularly advantageous here, such as the lighting device 12 is designed and how the motor vehicle 3 is designed with regard to the external delivery and transmission of light. In this context, the coupling point in particular 11 and preferably also the further light guide 23 that as the transmission light guide of the motor vehicle 3 can be designated provided. The coupler is also preferred in this context 21 to mention.

Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist die Verwendung zumindest einer Leuchtvorrichtung 12 eines Kraftfahrzeugs 3 zur Lichtabgabe beziehungsweise zur Lichteinspeisung von durch diese Leuchtvorrichtung 12 erzeugten Licht in ein Beleuchtungssystem 2, welches extern und separat zum Kraftfahrzeug 3 angeordnet ist. Dieses Beleuchtungssystem 2 ist bei dieser Verwendung des Kraftfahrzeugs 3 mit dem Kraftfahrzeug 3 koppelbar, insbesondere mittels der optischen Koppelvorrichtung 10, wobei das Beleuchtungssystem 2 zum Abstrahlen des von der Leuchtvorrichtung 12 empfangenen beziehungsweise eingekoppelten Lichts ausgebildet ist. Durch das Kraftfahrzeug 3 ist somit auch eine Verwendung einer spezifischen Funktionseinheit, nämlich einer Leuchtvorrichtung 12 nicht nur für eine das Kraftfahrzeug 3 bestimmungsgemäß vorgesehene Funktion, die eine Primärfunktion darstellt, sondern auch für eine Sekundärfunktion ermöglicht, die bestimmungsgemäß keine Lichtfunktion des Kraftfahrzeugs 3 als solche ist. Insbesondere wird durch diese Verwendung der Leuchtvorrichtung 12 des Kraftfahrzeugs 3 eine Primärfunktion und somit eine Lichtabstrahlfunktion, eines zum Kraftfahrzeug 3 separaten und nicht für den Betrieb des Kraftfahrzeugs 3 vorgesehenen Beleuchtungssystems 2 ermöglicht.Another essential aspect is the use of at least one lighting device 12 a motor vehicle 3 for emitting light or for feeding in light through this lighting device 12 generated light in a lighting system 2 , which is external and separate to the motor vehicle 3 is arranged. This lighting system 2 is in this use of the motor vehicle 3 by car 3 can be coupled, in particular by means of the optical coupling device 10 , the lighting system 2 to emit light from the lighting device 12 received or coupled light is formed. By the motor vehicle 3 is therefore also a use of a specific functional unit, namely a lighting device 12 not just for a motor vehicle 3 Function intended as intended, which represents a primary function, but also for a secondary function, which does not function as intended as a light function of the motor vehicle 3 as such. In particular, this use of the lighting device 12 of the motor vehicle 3 a primary function and thus a light emission function, one for the motor vehicle 3 separate and not for the operation of the motor vehicle 3 provided lighting system 2 allows.

In 2 ist in einer schematischen Draufsichtdarstellung eine Situation gezeigt, bei welcher mit einem Beleuchtungssystem 2, insbesondere der Straßenlaterne 4, ein öffentlicher Verkehrsweg 27, der hier eine Fahrbahn ist, beleuchtet wird. Ein Kraftfahrzeug 3 ist seitlich zum Verkehrsweg 27 geparkt, insbesondere in einer Parkzone 28. Das Beleuchtungssystem 2, welches hier insbesondere ohne eigene Lichtquelle ausgebildet ist, wird hier durch Licht zumindest einer Leuchtvorrichtung 12 des Kraftfahrzeugs 3 von extern gespeist.In 2 is shown in a schematic plan view, a situation in which with an illumination system 2 , especially the street lamp 4 , a public transportation route 27 , which is a road here, is illuminated. A motor vehicle 3 is to the side of the traffic route 27 parked, especially in a parking zone 28 , The lighting system 2 , which is designed here in particular without its own light source, is here by light of at least one lighting device 12 of the motor vehicle 3 externally powered.

In 3 ist in einer weiteren schematischen Darstellung ein Beispiel gezeigt, bei welchem Licht einer Leuchtvorrichtung 12 des Kraftfahrzeugs 3 zu einem Beleuchtungssystem 2 eines Gebäudes 29 übertragen wird. Zusätzlich oder anstatt dazu kann das Licht der Leuchtvorrichtung 12 auch an ein Beleuchtungssystem 2 übertragen werden, welches einen Privatweg im Grundstück, in dem das Gebäude 29 steht, beleuchten soll.In 3 In a further schematic illustration, an example is shown in which light of a lighting device 12 of the motor vehicle 3 to a lighting system 2 of a building 29 is transmitted. In addition or instead of this, the light of the lighting device can 12 also to a lighting system 2 be transferred, which is a private path in the property in which the building 29 stands, should illuminate.

In einem weiteren Beispiel kann das Gebäude 29 im Unterschied zu einer Ausführung als Wohngebäude oder Geschäftsgebäude auch beispielsweise ein Parkhaus oder eine Tiefgarage sein.In another example, the building 29 in contrast to a version as a residential building or commercial building, it could also be, for example, a parking garage or an underground car park.

Zusätzlich zu den oben genannten Kriterien, von denen abhängig die Leuchtvorrichtung 12 aktiviert und/oder vom Primärmodus in den Sekundärmodus umgestellt werden kann, insbesondere automatisch durch die Steuereinheit 24, kann auch die Tageszeit und/oder Jahreszeit und/oder eine Wetterbedingung als ein Kriterium berücksichtigt werden.In addition to the above criteria, depending on which the lighting device 12 activated and / or can be switched from primary mode to secondary mode, in particular automatically by the control unit 24 , the time of day and / or season and / or a weather condition can also be considered as a criterion.

Claims (9)

Verfahren zum Betreiben eines zu einem Kraftfahrzeug (3) separaten Beleuchtungssystems (2), bei welchem in einem Aktivmodus mit dem Beleuchtungssystem (2) Licht (8) abgestrahlt wird, wobei zumindest ein Kraftfahrzeug (3) mit dem Beleuchtungssystem (2) mit einer optischen Koppelvorrichtung (10) gekoppelt wird, wobei Licht, welches von einer Leuchtvorrichtung (12) des Kraftfahrzeugs (3) erzeugt wird, über die optische Koppelvorrichtung (10) zum Beleuchtungssystem (2) übertragen wird und über eine Lichtleiteinrichtung (18) des Beleuchtungssystems (2) abgestrahlt wird, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Beleuchtungssystem (2) ein Verkehrsweg (27) beleuchtet wird und/oder ein Gebäude (29) beleuchtet wirdMethod for operating a lighting system (2) separate from a motor vehicle (3), in which light (8) is emitted in an active mode with the lighting system (2), at least one motor vehicle (3) with the lighting system (2) having an optical one Coupling device (10) is coupled, wherein light which is generated by a lighting device (12) of the motor vehicle (3) is transmitted via the optical coupling device (10) to the lighting system (2) and via a light guide device (18) of the lighting system (2 ) is emitted, characterized in that the lighting system (2) illuminates a traffic route (27) and / or illuminates a building (29) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeug (3) in einem stationären Zustand mit dem Beleuchtungssystem (2) gekoppelt wird.Procedure according to Claim 1 , characterized in that the motor vehicle (3) is coupled to the lighting system (2) in a stationary state. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Koppelvorrichtung (10) als separates Übertragungskabel bereitgestellt wird und mit dem Kraftfahrzeug (3) und dem Beleuchtungssystem (2) verbunden wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the optical coupling device (10) is provided as a separate transmission cable and is connected to the motor vehicle (3) and the lighting system (2). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtvorrichtung (12) bei einem Übertragen von Licht zu dem Beleuchtungssystem (2) von einem Primärmodus, in dem die Leuchtvorrichtung (12) Licht für ihre Primärfunktion am Kraftfahrzeug (3) erzeugt und abstrahlt, in einen Sekundärmodus umgestellt wird, in welchem sie Licht zum Übertragen an das Beleuchtungssystem (2) bereitstellt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the light-emitting device (12) transmits light to the lighting system (2) from a primary mode in which the light-emitting device (12) generates and emits light for its primary function on the motor vehicle (3) , is switched to a secondary mode in which it provides light for transmission to the lighting system (2). Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Umstellung von dem Primärmodus auf den Sekundärmodus automatisch erfolgt, insbesondere abhängig von einem Koppeln der optischen Koppelvorrichtung (10) mit dem Kraftfahrzeug (3) und/oder einem Koppeln des Kraftfahrzeugs (3) mit dem Beleuchtungssystem (2).Procedure according to Claim 4 , characterized in that the changeover from the primary mode to the secondary mode takes place automatically, in particular depending on a coupling of the optical coupling device (10) with the motor vehicle (3) and / or a coupling of the motor vehicle (3) with the lighting system (2). Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtvorrichtung (12) mit zumindest einer Lichtquelle (19) ausgebildet ist, wobei das Licht der Lichtquelle (19) in einem Primärmodus von der Leuchtvorrichtung (12) über ein Abstrahlfenster (20) aus der Leuchtvorrichtung (12) abgestrahlt wird, und in dem Sekundärmodus ein Koppler (21) der Leuchtvorrichtung (12) so eingestellt wird, dass das von der Lichtquelle (19) abgestrahlte Licht in einen Übertragungslichtleiter (23) der Leuchtvorrichtung (12) eingekoppelt wird, mit welchem das Licht definiert zu einer zur Leuchtvorrichtung (12) separaten Koppelstelle (11) am Kraftfahrzeug (3) geleitet wird, wobei an der Koppelstelle (11) die dazu separate Koppelvorrichtung (10) ankoppelbar ist.Procedure according to Claim 4 or 5 , characterized in that the lighting device (12) is formed with at least one light source (19), the light of the light source (19) being emitted from the lighting device (12) in a primary mode via a radiation window (20) from the lighting device (12) and in the secondary mode a coupler (21) of the lighting device (12) is set so that the light emitted by the light source (19) is coupled into a transmission light guide (23) of the lighting device (12), with which the light is defined a coupling point (11) on the motor vehicle (3) which is separate from the lighting device (12), the coupling device (10), which is separate from it, being connectable to the coupling point (11). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtvorrichtung (12) automatisch eingeschaltet wird, um Licht über die optische Koppelvorrichtung (10) an das Beleuchtungssystem (2) zu übertragen, insbesondere abhängig von einer Kenngröße einer elektrischen Antriebseinheit (16) des Kraftfahrzeugs (3) und/oder abhängig davon, ob das Kraftfahrzeug (3) an einer elektrischen Ladestation (25) angekoppelt ist und/oder abhängig von der Kopplung mit der optischen Koppelvorrichtung (10) und/oder durch eine zentrale Steuereinheit (24) des Beleuchtungssystems (2) eingeschaltet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the lighting device (12) is automatically switched on in order to transmit light via the optical coupling device (10) to the lighting system (2), in particular depending on a parameter of an electrical drive unit (16) of the Motor vehicle (3) and / or depending on whether the motor vehicle (3) is coupled to an electrical charging station (25) and / or depending on the coupling to the optical coupling device (10) and / or by a central control unit (24) of the Lighting system (2) is turned on. Verwendung einer Leuchtvorrichtung (12), die an einem Kraftfahrzeug (3) verbaut ist, zur Lichteinspeisung von erzeugten Licht in ein Beleuchtungssystem (2), welches extern und separat zum Kraftfahrzeug (3) angeordnet und mit dem Kraftfahrzeug (3) koppelbar ist, wobei das Beleuchtungssystem (2) zum Abstrahlen des von der Leuchtvorrichtung (12) eingekoppelten Lichts und zum Beleuchten eines Verkehrswegs (27) und/oder eines Gebäudes (29) ausgebildet ist.Use of a lighting device (12), which is installed on a motor vehicle (3), for feeding light generated light into a lighting system (2) which is arranged externally and separately from the motor vehicle (3) and with the motor vehicle (3) can be coupled, the lighting system (2) being designed to emit the light coupled in by the lighting device (12) and to illuminate a traffic route (27) and / or a building (29). System mit einem Kraftfahrzeug (3), einer optischen Koppelvorrichtung (10) und einem Beleuchtungssystem (2) zum Beleuchten eines Verkehrswegs (27) und/oder eines Gebäudes (29), wobei das Kraftfahrzeug (3) eine Koppelstelle (11) zum Koppeln mit der dazu separaten optischen Koppelvorrichtung (10) aufweist, wobei über die Koppelstelle (11) Licht einer Leuchtvorrichtung (12) des Kraftfahrzeugs (3) in die zur Leuchtvorrichtung (12) unterschiedliche optische Koppelvorrichtung (10) einkoppelbar ist und an das Beleuchtungssystem (2), das mit der optischen Koppelvorrichtung (10) verbunden ist und separat zum Kraftfahrzeug (3) ist, übertragbar ist.System with a motor vehicle (3), an optical coupling device (10) and a lighting system (2) for illuminating a traffic route (27) and / or a building (29), the motor vehicle (3) having a coupling point (11) for coupling with of the separate optical coupling device (10), with light from a lighting device (12) of the motor vehicle (3) being able to be coupled via the coupling point (11) into the optical coupling device (10) different from the lighting device (12) and to the lighting system (2) , which is connected to the optical coupling device (10) and is separate from the motor vehicle (3), can be transmitted.
DE102018221999.0A 2018-12-18 2018-12-18 Method for operating a lighting system with light from a motor vehicle, use of a lighting device and motor vehicle Active DE102018221999B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018221999.0A DE102018221999B3 (en) 2018-12-18 2018-12-18 Method for operating a lighting system with light from a motor vehicle, use of a lighting device and motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018221999.0A DE102018221999B3 (en) 2018-12-18 2018-12-18 Method for operating a lighting system with light from a motor vehicle, use of a lighting device and motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018221999B3 true DE102018221999B3 (en) 2020-02-13

Family

ID=69186407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018221999.0A Active DE102018221999B3 (en) 2018-12-18 2018-12-18 Method for operating a lighting system with light from a motor vehicle, use of a lighting device and motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018221999B3 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2425474A1 (en) * 2003-04-24 2003-07-13 L. Michael Roberts Fibre optic street lighting fixtures
US20140120764A1 (en) * 2011-06-29 2014-05-01 Legrand Snc Electrical outlet provided with identification means, and associated electrical plug and electrical assembly

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2425474A1 (en) * 2003-04-24 2003-07-13 L. Michael Roberts Fibre optic street lighting fixtures
US20140120764A1 (en) * 2011-06-29 2014-05-01 Legrand Snc Electrical outlet provided with identification means, and associated electrical plug and electrical assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2842396B1 (en) Road and path lighting system
DE102013018784B4 (en) Vehicle with lighting device with a longitudinal illumination device
DE102010047676B4 (en) Street lighting system with charging stations for electric vehicles
DE102013226188A1 (en) Ambient light with status indicator
WO2010124315A1 (en) Control method for illumination
WO2013152924A1 (en) Communication device for a vehicle
DE102010038841A1 (en) Control device for a vehicle headlight system
DE102012224465A1 (en) HEADLAMP CONTROL SYSTEM AND METHOD FOR A VEHICLE
DE102005012984A1 (en) Data e.g. street and traffic condition information, transmission device for road traffic, has control device blanking light emitting diode according to data protocol, where data is provided in form of protocol into control device
DE102016118873A1 (en) Rear lighting system for a vehicle
EP0688696A2 (en) Foldable signal triangle
EP3045351A2 (en) Method for generating a pre- and/or post driver assistance function of a vehicle
DE19936357A1 (en) Lighting device for car has central control connected with remote control of vehicle and photo-element that generates output signal according to surrounding brightness
WO2017202714A1 (en) System for illuminating an environment
WO2019042844A1 (en) Lighting assembly of a motor vehicle, and surround lighting device comprising such a lighting assembly
DE102012001017A1 (en) Method for controlling headlamp of motor vehicle, involves automatically changing photometric size of headlamp depending on vehicle environment condition, where vehicle environment condition comprises position relative to obstacle
DE102018221999B3 (en) Method for operating a lighting system with light from a motor vehicle, use of a lighting device and motor vehicle
DE10338756B4 (en) Headlight system of a motor vehicle
DE102017200639B4 (en) Method of operating a safety device and safety device
DE102011006423A1 (en) Light control device for motor vehicle, has control unit that performs control-activation of lighting elements of lamps, based on request of emission of signal light and daytime running light
DE102015119632A1 (en) Headlamp kit for installation in a motor vehicle, as well as motor vehicle
DE102012009820A1 (en) Motor vehicle, has display device, by which booking status of motor vehicle is signaled to outside, where display device has light source for illuminating inner space of motor vehicle
DE102010034927A1 (en) Device for outdoor lighting in rear and lateral region of e.g. motor car during repair purposes, has lighting devices illuminating light, where maximum intensity of emitted light is measured at predefined angle in installed state
DE102020101043B4 (en) Method and control circuit for controlling at least one device-external actuator in the environment of a user device and correspondingly configured user device
DE102012009821A1 (en) Motor car, has display device for outwardly signalizing booking status of car and comprising light source that is integrated into exterior mirror of car, where light source is provided for generating colors for signalizing booking status

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final