DE102018213405A1 - Sensorsystem zur Bestimmung einer Temperatur und mindestens einer Rotationseigenschaft eines um mindestens eine Rotationsachse rotierenden Elements - Google Patents

Sensorsystem zur Bestimmung einer Temperatur und mindestens einer Rotationseigenschaft eines um mindestens eine Rotationsachse rotierenden Elements Download PDF

Info

Publication number
DE102018213405A1
DE102018213405A1 DE102018213405.7A DE102018213405A DE102018213405A1 DE 102018213405 A1 DE102018213405 A1 DE 102018213405A1 DE 102018213405 A DE102018213405 A DE 102018213405A DE 102018213405 A1 DE102018213405 A1 DE 102018213405A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
signal
temperature
antenna
sensor system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018213405.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Fabian Utermoehlen
Radoslav Rusanov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102018213405.7A priority Critical patent/DE102018213405A1/de
Priority to CN201910733240.5A priority patent/CN110823409A/zh
Publication of DE102018213405A1 publication Critical patent/DE102018213405A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D21/00Measuring or testing not otherwise provided for
    • G01D21/02Measuring two or more variables by means not covered by a single other subclass
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K11/00Measuring temperature based upon physical or chemical changes not covered by groups G01K3/00, G01K5/00, G01K7/00 or G01K9/00
    • G01K11/22Measuring temperature based upon physical or chemical changes not covered by groups G01K3/00, G01K5/00, G01K7/00 or G01K9/00 using measurement of acoustic effects
    • G01K11/26Measuring temperature based upon physical or chemical changes not covered by groups G01K3/00, G01K5/00, G01K7/00 or G01K9/00 using measurement of acoustic effects of resonant frequencies
    • G01K11/265Measuring temperature based upon physical or chemical changes not covered by groups G01K3/00, G01K5/00, G01K7/00 or G01K9/00 using measurement of acoustic effects of resonant frequencies using surface acoustic wave [SAW]
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/20Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K13/00Thermometers specially adapted for specific purposes
    • G01K13/04Thermometers specially adapted for specific purposes for measuring temperature of moving solid bodies
    • G01K13/08Thermometers specially adapted for specific purposes for measuring temperature of moving solid bodies in rotary movement
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • G01P3/481Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
    • G01P3/487Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals delivered by rotating magnets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P29/00Arrangements for regulating or controlling electric motors, appropriate for both AC and DC motors
    • H02P29/60Controlling or determining the temperature of the motor or of the drive
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P6/00Arrangements for controlling synchronous motors or other dynamo-electric motors using electronic commutation dependent on the rotor position; Electronic commutators therefor
    • H02P6/14Electronic commutators
    • H02P6/16Circuit arrangements for detecting position

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Abstract

Es wird ein Sensorsystem (110) zur Bestimmung einer Temperatur und mindestens einer Rotationseigenschaft eines um mindestens eine Rotationsachse (112) rotierenden Elements (114) vorgeschlagen. Das Sensorsystem (110) umfasst mindestens einen Temperatursensor (128), welcher eingerichtet ist, mindestens eine Temperatur des rotierenden Elements (114) zu erfassen, wobei der Temperatursensor (128) eine Abfrageeinheit (138), eine Antenne (140) und ein Sensorelement (142) aufweist, wobei die Abfrageeinheit (138) eingerichtet ist zum Senden eines elektrischen Sendesignals an die Antenne (140) und zum Empfangen eines elektrischen Empfangssignals von der Antenne (140), wobei die Antenne (140) zum Erzeugen einer Oberflächenwelle in dem Sensorelement (142) basierend auf dem Sendesignal und zum Erzeugen des Empfangssignals basierend auf einer in dem Sensorelement (142) reflektierten Oberflächenwelle eingerichtet ist, wobei das Empfangssignal proportional zur Temperatur des rotierenden Elements (114) ist. Das Sensorsystem (110) umfasst weiterhin mindestens einen induktiven Positionssensor (124), welcher eingerichtet ist zur Erfassung mindestens einer Information über die Rotationseigenschaft des rotierenden Elements (114). Das Sensorsystem (110) umfasst weiterhin mindestens eine Auswerteeinheit (130), welche eingerichtet ist, mindestens ein erstes Signal (134), welches mindestens eine Information über die erfasste Temperatur aufweist, und mindestens ein zweites Signal (136), welches mindestens eine Information über die Rotationseigenschaft aufweist, zu erzeugen.

Description

  • Stand der Technik
  • Aus dem Stand der Technik sind zahlreiche Sensoren bekannt, welche mindestens eine Rotationseigenschaft rotierender Elemente erfassen. Beispiele derartiger Sensoren sind in Konrad Reif (Hrsg.): Sensoren im Kraftfahrzeug, 2. Auflage, 2012, Seiten 63-74 und 120-129 beschrieben. Beispielsweise kann eine Lage einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine relativ zu einer Kurbelwelle mit einem so genannten Phasengeber mittels eines Hall-Sensors bestimmt werden.
  • Beispielsweise für eine Realisierung einer Traktion in Elektrofahrzeugen werden häufig entweder Asynchronmaschinen oder Synchronmaschinen verwendet, welche jeweils aus einem ortsfesten Stator und einem sich drehenden Rotor bestehen. Der Stator trägt in der Regel drei, beispielsweise um 120°/p zueinander versetzte Wicklungsstränge, wobei p eine Anzahl von Polpaaren repräsentiert. Bei Asynchronmaschinen besteht der Rotor üblicherweise aus an Enden ringförmig kurzgeschlossenen elektrisch leitfähigen Stäben. Bei einer Drehung eines Rotorfeldes kann so in den Stäben eine Spannung induziert werden, welche einen Stromfluss hervorruft, welcher wiederum ein Gegenmagnetfeld aufbaut und es zu einer rotatorischen Bewegung kommt. Die induzierte Spannung ist Null, wenn sich Rotorfeld und Stator gleich schnell drehen. Es stellt sich eine Drehzahldifferenz ein, welche als Schlupf bezeichnet wird und welche das Moment des Motors definiert. Bei Synchronmaschinen umfasst der Rotor einen Läufer, welcher eine Erregerspule trägt, in welchem ein Gleichstrom fließt und ein statisches Magnetfeld erzeugt. Alternativ dazu kann ein Permanentmagnet als Rotor verwendet werden. Es handelt sich dann um eine permanent erregte Synchronmaschine, welche aufgrund der leistungslosen Erregung einen höheren Wirkungsgrad aufweist und so für Traktionsanwendungen geeigneter sein kann. Eine Drehzahl des Rotors kann prinzipbedingt identisch zur Drehzahl eines Erregerfelds sein. Das Drehmoment kann von einem Phasenversatz, also einer Winkeldifferenz zwischen Statorfeld und Rotor, abhängen. Zur Regelung des Moments, Ansteuerung eines Inverters und entsprechender Bereitstellung von Statorspulensignalen muss für Asynchronmaschinen die Drehzahl des Rotors und für Synchronmaschinen eine Absolutwinkelstellung des Rotors bekannt sein. In beiden Fällen, Synchronmaschinen und Asynchronmaschinen, ist insbesondere aus Gründen der funktionalen Sicherheit zusätzlich die Drehrichtung zu bestimmen. Die maximale Leistung der Maschine kann zudem durch eine Stator- und Rotortemperatur begrenzt sein.
  • Um die Rotorlage zu ermitteln, ist es bekannt, so genannte Resolver zu verwenden. Bei diesem handelt es sich um einen elektromagnetischen Messumformer, bei dem ein Rotorpaket drehzahlfest auf der Welle des Motors montiert ist. Kreisringförmig umlaufend sind auf einem Stator eine Erregerspule sowie mehrere Empfängerspulen montiert. Die Erregerspule wird mit einem Wechselspannungssignal beaufschlagt und durchsetzt die gesamte Anordnung mit einem elektromagnetischen Wechselfeld. Drehwinkelabhängig kann in einer ersten Empfängerspule eine sinusförmig amplitudenmodulierte Spannung induziert werden, während in einer zweiten Empfängerspule eine cosinusförmig amplitudenmodulierte Spannung induziert wird. Die Bereitstellung des Erregersignals sowie das Auslesen der Signale kann innerhalb der Leistungselektronik bzw. dedizierten Bausteinen innerhalb eines Steuergerätes zur Motorregelung realisiert werden. Resolver benötigen jedoch relativ viel Bauraum, erfordern eine komplexe Signalbereitstellung und -aufbereitung und müssen mit sehr geringen mechanischen Toleranzen montiert werden, um eine ausreichend hohe Genauigkeit zu erreichen. Aus diesen genannten Gründen können Systemkosten entsprechend hoch sein. Weiterhin kann es aus Platzgründen nicht möglich sein, auf den Stator des Resolvers ein redundantes Empfangsspulensystem zu montieren, um eine Verfügbarkeit des Sensors zu erhöhen. So kann ein Ausfall des Sensors zum „Liegenbleiben“ des Fahrzeugs führen.
  • Die Statortemperatur kann aufgrund der begrenzten Temperaturfestigkeit des Isolationslackes der Statorwicklungen bestimmend für die maximale Stromstärke in den Statorspulen, und damit für das abgegebene Drehmoment, sein. Es ist bekannt, zur Bestimmung der Temperatur einen Temperatursensor zu verwenden, welcher in die Statorspulen gewickelt wird. Mittels Modellen kann auf eine Temperaturverteilung geschlossen werden. Die Rotortemperatur, welche vor allem bei Asynchronmaschinen kritisch sein kann, da im Käfigläufer permanent hohe Ströme fließen, wird bisher nicht ermittelt und lediglich über Modelle berechnet. Vor allem die fehlende Messinformation über die Rotortemperatur begrenzt die Performance der elektrischen Maschine und macht eine Modellierung mit entsprechendem Aufwand und Ungenauigkeiten unabdingbar, siehe DE 10 2014 213 103 . Im Fall der permanent erregten Synchronmaschine kann eine zu hohe Rotortemperatur zu einer Entmagnetisierung der Permanentmagnete führen. Im Falle der Asynchronmaschine bestimmt die Rotortemperatur die Güte der Drehmomentgenauigkeit.
  • Weiter bekannt sind außerdem Temperatursensoren basierend auf Oberflächenwellen (SAW = Surface Acoustic Waves). Diese werden überwiegend zur Temperaturüberwachung von Hochspannungs-Freileitungen verwendet, da sie drahtlos ausgelesen werden können und hohe Temperaturauflösungen/ -genauigkeiten möglich sind. Das zugrunde liegende Messprinzip basiert auf der Temperaturabhängigkeit der Schallgeschwindigkeit.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird daher ein Sensorsystem zur Bestimmung einer Temperatur und mindestens einer Rotationseigenschaft eines um mindestens eine Rotationsachse rotierenden Elements vorgeschlagen. Unter einem „Sensor“ wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung grundsätzlich eine beliebige Vorrichtung verstanden, welche geeignet ist, mindestens eine Messgröße zu erfassen. Unter einem „System“ kann eine beliebige Vorrichtung verstanden werden, welche mindestens zwei Komponenten aufweist. Unter einem Sensorsystem zur Bestimmung der Temperatur und der Rotationseigenschaft wird dementsprechend ein Sensorsystem verstanden, welches eingerichtet ist, um die mindestens eine Temperatur und mindestens eine Rotationseigenschaft zu erfassen, beispielsweise zu messen, und welche beispielsweise mindestens ein elektrisches Signal entsprechend der erfassten Eigenschaft erzeugen kann, wie beispielsweise eine Spannung oder einen Strom. Auch Kombinationen von Eigenschaften können erfassbar sein. Unter einer „Rotationseigenschaft“ wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung grundsätzlich eine Eigenschaft verstanden werden, welche die Rotation des rotierenden Elements zumindest teilweise beschreibt. Hierbei kann es sich beispielsweise um eine Winkelgeschwindigkeit, eine Drehzahl, eine Winkelbeschleunigung, eine Winkelposition oder eine andere Eigenschaft handeln, welche eine kontinuierliche oder diskontinuierliche, gleichförmige oder ungleichförmige Rotation oder Drehung des rotierenden Elements zumindest teilweise charakterisieren kann. Beispielsweise kann es sich bei der Rotationseigenschaft um eine Position, insbesondere eine Winkelposition, eine Drehzahl, eine Winkelbeschleunigung oder um eine Kombination von mindestens zwei dieser Größen handeln. Auch andere Eigenschaften und/oder andere Kombinationen von Eigenschaften können erfassbar sein. Unter einer „Winkelposition“ wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung grundsätzlich ein Drehwinkel einer rotationsfähigen Vorrichtung, beispielsweise des rotierenden Elements oder eines Geberrads, bezüglich einer senkrecht auf der Rotationsachse stehenden Achse verstanden.
  • Das Sensorsystem kann insbesondere zum Einsatz in einem Kraftfahrzeug eingerichtet sein, insbesondere für Traktionsanwendungen für elektrische Maschinen. Unter einem „rotierenden Element“ wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung grundsätzlich ein beliebiges Element verstanden, welches um mindestens eine Achse rotiert. Beispielsweise kann das rotierende Element eine Welle sein, beispielsweise eine Welle in einer Antriebsmaschine, beispielsweise eine Nockenwelle oder eine Kurbelwelle. Beispielsweise kann eine Winkelposition einer Nockenwelle oder eine Drehzahl einer Nockenwelle oder eine Winkelbeschleunigung einer Nockenwelle oder eine Kombination von mindestens zwei dieser Größen bestimmt werden. Auch andere Eigenschaften und/oder andere Kombinationen von Eigenschaften können erfassbar sein.
  • Das Sensorsystem umfasst mindestens einen Temperatursensor, welcher eingerichtet ist, mindestens eine Temperatur des rotierenden Elements zu erfassen. Dabei weist der Temperatursensor eine Abfrageeinheit, eine Antenne und ein Sensorelement auf. Die Abfrageeinheit ist eingerichtet zum Senden eines elektrischen Sendesignals an die Antenne und zum Empfangen eines elektrischen Empfangssignals von der Antenne. Die Antenne ist zum Erzeugen einer Oberflächenwelle in dem Sensorelement basierend auf dem Sendesignal und zum Erzeugen des Empfangssignals basierend auf einer in dem Sensorelement reflektierten Oberflächenwelle eingerichtet. Das Empfangssignal ist proportional zur Temperatur des rotierenden Elements.
  • Das Sensorsystem umfasst weiterhin mindestens einen induktiven Positionssensor, welcher eingerichtet ist zur Erfassung mindestens einer Information über die Rotationseigenschaft des rotierenden Elements. Unter einem „induktiven Positionssensor“ kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung grundsätzlich ein beliebiger Sensor verstanden werden, der eine Information, insbesondere ein Signal, entsprechend einer erfassten Eigenschaft erzeugen kann, insbesondere ein Messsignal, insbesondere ein elektrisches Messsignal, beispielsweise eine Spannung oder einen Strom, wobei eine Erzeugung des Messsignals auf einer Änderung eines magnetischen Flusses beruht. Insbesondere kann die erfasste Eigenschaft eine Position, beispielsweise eine Winkelposition umfassen. Insbesondere kann es sich bei dem induktiven Positionssensor um einen induktiven Magnetsensor handeln. Insbesondere kann der induktive Positionssensor ein induktiver Rotorlagesensor oder Rotorpositionssensor sein. Auch andere Ausgestaltungen sind jedoch grundsätzlich möglich.
  • Das Sensorsystem umfasst weiterhin mindestens eine Auswerteeinheit, welche eingerichtet, ist mindestens ein erstes Signal, welches mindestens eine Information über die erfasste Temperatur aufweist, und mindestens ein zweites Signal, welches mindestens eine Information über die Rotationseigenschaft aufweist, zu erzeugen. Unter einer „Auswerteeinheit“ kann dabei allgemein eine elektronische Vorrichtung verstanden werden, welche eingerichtet ist, um von dem induktiven Positionssensor und/oder dem Temperatursensor erzeugte Signale auszuwerten. Beispielsweise können zu diesem Zweck eine oder mehrere elektronische Verbindungen zwischen dem induktiven Positionssensor und/oder dem Temperatursensor und der Auswerteeinheit vorgesehen sein. Die Auswerteeinheit kann beispielsweise mindestens eine Datenverarbeitungsvorrichtung umfassen, beispielsweise mindestens einen Computer oder Mikrocontroller. Die Datenverarbeitungsvorrichtung kann einen oder mehrere flüchtige und/oder nicht flüchtige Datenspeicher aufweisen, wobei die Datenverarbeitungsvorrichtung beispielsweise programmtechnisch eingerichtet sein kann, um den induktiven Positionssensor anzusteuern. Die Auswerteeinheit kann beispielsweise zentral oder auch dezentral aufgebaut sein. Auch andere Ausgestaltungen sind denkbar. Die Signalauswertung in der Auswerteeinheit kann derart erfolgen, dass die Auswerteeinheit alle von dem Temperatursensor und dem induktiven Positionssensor empfangenen Signale auswertet und in zwei Ausgangssignale, also das erste und das zweite Signal, wandelt. Das erste Signal kann die die Temperatur repräsentieren während das zweite Signal die Rotationseigenschaft, beispielsweise die Drehrate, darstellt. Das erste und das zweite Signal können beide analog, beide digital oder eines analog und eines digital sein.
  • Die Abfrageeinheit kann dem rotierenden Element zugewandt sein. Dadurch wird ein Aussenden und Erfassen der elektrischen Signale von und zur Antenne nicht behindert.
  • Die Abfrageeinheit und/oder die Antenne und/oder das Sensorelement können auf oder innerhalb des induktiven Positionssensors angeordnet sein. Dadurch wird eine kompakte Anordnung des Temperatursensors und des induktiven Positionssensors angegeben.
  • Das Sensorelement kann ein Erzeugungselement zum Erzeugen der Oberflächenwelle und mindestens einen Reflektor aufweisen, wobei das Erzeugungselement aus einem piezoelektrischen Material hergestellt ist. Bevorzugt wird hier Lithiumniobat oder Lithiumtantalat eingesetzt, da diese Materialien einen hohen Temperaturkoeffizienten aufweisen und demnach die Geschwindigkeit der Oberflächenwelle maximal temperaturabhängig ist. Durch Anlegen einer elektrischen Spannung an das Erzeugungselement kann dabei die Oberflächenwelle erzeugt werden.
  • Das Erzeugungselement kann als Interdigitalstruktur ausgebildet sein. Durch Anlegen einer elektrischen Spannung wird das Erzeugungselement temporär partiell verspannt (piezoelektrischer Effekt). Bevorzugt ist die Interdigitalstruktur aus Aluminium hergestellt, da dieses Material eine geringe Dämpfung aufweist. Alternativ sind alle anderen elektrisch leitfähigen Materialen möglich.
  • Das Sensorelement kann mehrere Reflektoren aufweisen. Bevorzugt werden die mehreren Reflektoren voneinander beabstandet angeordnet. Dadurch sind Aussagen über eine Temperaturverteilung realisierbar.
  • Die Antenne kann mit dem Sensorelement elektrisch kontaktiert sein. Dies erleichtert die Signalübertragung. Die Kontaktierung kann dabei direkt oder indirekt mittels weiterer Elemente realisiert sein.
  • Die Antenne kann als Lambda-Halbe-Dipolantenne ausgebildet sein. Dabei kann die Antenne aus einem oder mehreren elektrisch leitfähigen Elementen bestehen. Diese müssen an die Frequenz des Systems angepasst sein, um eine optimale Übertragung zu gewährleisten. Alternativ kann die Antenne als spiralförmige Kreisspule ausgebildet sein. Beispielsweise ist die Antenne in Form einer planaren, im Wesentlichen spiralförmigen Kreisspule wie beispielsweise bei RFID Tags realisiert, die auf einer Leiterplatte realisiert ist.
  • Der induktive Positionssensor kann mindestens einen Schaltungsträger aufweisen. Unter einem „Schaltungsträger“ kann eine Vorrichtung verstanden werden, auf welcher mindestens ein elektrisches Bauelement angeordnet werden kann. Der Schaltungsträger kann flexibel ausgestaltet sein. Insbesondere kann der Schaltungsträger ein flexibles Material umfassen. Der Schaltungsträger kann insbesondere ausgewählt sein aus der Gruppe bestehend aus: einer Leiterplatte, insbesondere einer Starrflex-Leiterplatte, beispielsweise einer gebogenen Starrflex-Leiterplatte; einer starren Leiterplatte, insbesondere einer starren Leiterplatte mit Einkerbungen; einer Leiterkarte; einer Platine und einer gedruckten Schaltung, insbesondere einem „printed circuit board“ (PCB).
  • Der Schaltungsträger kann im Wesentlichen koaxial zu der Rotationsachse angeordnet sein. Der Schaltungsträger kann beispielsweise ein Geberrad oder ein Kreissegment des Geberrads eines weiter unten beschriebenen Sensorsystems im Wesentlichen kreisförmig oder kreissegmentförmig umgeben. Unter dem Begriff „im Wesentlichen kreisförmig“ wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung grundsätzlich verstanden, dass das beschriebene Bauelement einen Krümmungsradius aufweist. Der Krümmungsradius kann innerhalb des Bauelements um einen Wert von 0 % bis 80 %, bevorzugt von 0 % bis 50 %, mehr bevorzugt von 0 % bis 20 % und besonders bevorzugt von 0 % bis 5 % variieren. Insbesondere kann der Krümmungsradius auch konstant sein. Alternativ oder zusätzlich kann der Schaltungsträger auch aus zwei oder mehr Segmenten zusammengesetzt sein, welche beispielsweise jeweils eben oder auch gekrümmt ausgestaltet sein können und welche beispielsweise miteinander verbunden sein können. Die Segmente können insgesamt dann ebenfalls koaxial zur Rotationsachse angeordnet sein, auch wenn die einzelnen Segmente dann beispielsweise tangential angeordnet sind. Weiterhin kann der Schaltungsträger in einem Gehäuse, insbesondere in einem Spritzgussgehäuse, angeordnet sein.
  • Der induktive Positionssensor kann mindestens eine Spulenanordnung aufweisen, welche auf dem Schaltungsträger angeordnet ist. Die Spulenanordnung kann mindestens eine Erregerspule und mindestens zwei Empfängerspulen umfassen. Unter einer „Spulenanordnung“ kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung grundsätzlich eine beliebige Vorrichtung verstanden werden, die mindestens eine Spule umfasst. Unter einer „Spule“ wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung grundsätzlich ein beliebiges Bauelement verstanden, welches eine Induktivität aufweist und geeignet ist, bei Stromfluss ein Magnetfeld zu erzeugen und/oder umgekehrt. Beispielsweise kann eine Spule mindestens eine vollständige oder teilweise geschlossene Leiterschleife oder Windung umfassen. Unter einer „Erregerspule“ kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung grundsätzlich eine Spule verstanden werden, welche bei Anlegen einer elektrischen Spannung und/oder eines elektrischen Stroms einen magnetischen Fluss erzeugt. Die Erregerspule kann mindestens eine Erregerwindung aufweisen. Unter einer „Empfängerspule“ wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung grundsätzlich eine Spule verstanden, welche eingerichtet ist, aufgrund einer induktiven Kopplung zwischen Erregerspule und Empfängerspule ein Signal zu erzeugen, welches abhängig ist von der induktiven Kopplung. Beispielsweise kann die Spulenanordnung ein Empfängerspulensystem aufweisen. Unter einem „Empfängerspulensystem“ kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung grundsätzlich eine beliebige Vorrichtung verstanden werden, welche mindestens zwei, bevorzugt mindestens drei, Empfängerspulen umfasst.
  • Die Erregerspule kann im Wesentlichen kreisförmig ausgestaltet sein. Hinsichtlich des Begriffs „im Wesentlichen kreisförmig“ wird auf obige Definition verwiesen. Die Erregerspule und die Empfängerspulen können wie in DE 10 2017 210 655.7 , eingereicht am 23.06.2017, beschrieben ausgestaltet sein. Die Empfängerspulen können die Rotationsachse in einer Umfangsrichtung im Wesentlichen vollständig umlaufen, wobei jede Empfängerspule durch eine Mehrzahl benachbarter Teilwindungen gebildet ist, wobei benachbarte Teilwindungen bezüglich der Stromlaufrichtung gegensätzlich orientiert sind. Dabei ist jede Teilwindung bezüglich einer radialen Richtung, die sich von der Rotationsachse nach außen erstreckt, gebildet aus Abschnitten von wenigstens zwei nach links gekrümmten kreisbogenförmigen Leiterbahnen und aus Abschnitten von wenigstens zwei nach rechts gekrümmten kreisbogenförmigen Leiterbahnen. Alle linksgekrümmten und alle rechtsgekrümmten Leiterbahnen weisen denselben Krümmungsradius auf. Alle linksgekrümmten Leiterbahnen und alle rechtsgekrümmten Leiterbahnen erstrecken sich zwischen zwei konzentrischen Kreisen um die Rotationsachse, einem ersten Kreis mit einem ersten Radius und einem zweiten Kreis mit einem zweiten Radius, wobei ein dritter Kreis gegeben ist, der konzentrisch zum ersten Kreis gelegen ist und einen dritten Radius aufweist, der sich aus dem Mittelwert des ersten Radius und des zweiten Radius ergibt, wobei eine erste rechtsgekrümmte Leiterbahn durch drei Punkte verläuft: durch einen ersten Punkt, der auf dem ersten Kreis liegt; durch einen zweiten Punkt, der auf dem dritten Kreis liegt und in Umfangsrichtung um ein Viertel des Messbereichs gegenüber dem ersten Punkt verdreht ist; und durch einen dritten Punkt, der auf dem zweiten Kreis liegt und in Umfangsrichtung um die Hälfte des Messbereichs gegenüber dem ersten Punkt verdreht ist. Die weiteren rechtsgekrümmten Leiterbahnen ergeben sich aus der verfolgenden rechtsgekrümmten Leiterbahn durch eine Drehung um die Drehachse um die Hälfte des Messbereichs in Umfangsrichtung. Die linksgekrümmten Leiterbahnen ergeben sich durch Spiegelungen der rechtsgekrümmten Leiterbahnen jeweils an einer Radiallinie, die sich von der Drehachse durch den Schnittpunkt der jeweiligen rechtsgekrümmten Leiterbahn mit dem dritten Kreis erstreckt. Eine Teilwindung einer Empfängerspule kann dabei als ein Teil der Empfängerspule definiert sein, der von Leiterbahnen der Empfängerspule umgeben ist, die sich nicht gegenseitig schneiden. Die Orientierung einer Teilwindung bestimmt sich über einen Stromfluss durch die Empfängerspule. Gegenläufig orientierte Teilwindungen weisen bei einem Stromfluss durch die Empfängerspule jeweils gegenläufig Stromflüsse auf, d.h. bei einer Teilwindung mit einer ersten Orientierung läuft der Strom im Uhrzeigersinn bzw. nach rechts durch die Teilwindung, bei einer Teilwindung mit einer zweiten, gegenläufigen Orientierung läuft der Strom gegen den Uhrzeigersinn bzw. nach links durch die Teilwindung. Eine Teilwindung kann lediglich beispielhaft wie eine Raute mit gekrümmten Seitenflächen aufgebaut sein. Die vier Seitenflächen einer solchen Raute können z.B. durch je zwei Teilstücke zweier linksgekrümmter Leiterbahnen und zweier rechtsgekrümmter Leiterbahnen ausgebildet sein. Beispielsweise kann dabei die Stromlaufrichtung in wenigstens zwei Abschnitten der linksgekrümmten Leiterbahnen, die eine Teilwindung bilden, einander entgegengesetzt sein. Ebenso kann die Stromlaufrichtung in wenigstens zwei Abschnitten der rechtsgekrümmten Leiterbahnen, die eine Teilwindung bilden, einander entgegengesetzt sein. Der Aufbau der Teilwindungen ist dabei so zu verstehen, dass eine gedachte gerade Linie, die von der Rotationsachse ausgeht und in radialer Richtung verläuft, eine nach links und eine nach rechts gekrümmte kreisbogenförmige Leiterbahn der Empfängerspule schneidet, wenn die gerade Linie durch das Innere der Empfängerspule verläuft. Auf diese Weise kann z.B. auch erreicht werden, dass die Amplitude der in der Empfängerspule induzierten Wechselspannung bzw. das Messsignal im Wesentlichen als Sinusfunktion von dem Drehwinkel abhängt.
  • Der induktive Positionssensor kann eine Anzahl von n Empfängerspulen umfassen, wobei n eine positive ganze Zahl ist. Die generierten sinusförmigen Signale der n Empfängerspulen können gegeneinander phasenversetzt sein. Beispielsweise können benachbarte sinusförmige Signale einen Phasenabstand von 2π/(2n) und/oder 360°/(2n) für n=2 aufweisen. Weiterhin können beispielsweise benachbarte sinusförmige Signale einen Phasenabstand von 2π/(n) und/oder 360°/(n) für n≥3 aufweisen. Insbesondere können benachbarte sinusförmige Signale von genau zwei Empfängerspulen einen Phasenabstand von 90° aufweisen. Insbesondere können benachbarte sinusförmige Signale von genau drei Empfängerspulen einen Phasenabstand von 120° aufweisen.
  • Der induktive Positionssensor kann mindestens eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC) aufweisen, welche auf dem Schaltungsträger angeordnet ist. Unter einer „anwendungsspezifischen integrierten Schaltung“ (ASIC) kann eine grundsätzlich beliebige elektronische Schaltung verstanden werden, welche als integrierter Schaltkreis realisiert wurde.
  • Die anwendungsspezifische integrierte Schaltung kann eingerichtet sein, um ein Erregersignal für die Erregerspule bereitzustellen. Die anwendungsspezifische integrierte Schaltung kann auf dem Schaltungsträger angeordnet sein und an genau eine Erregerspule und mindestens zwei Empfängerspulen angeschlossen sein. Unter ein „Erregersignal bereitzustellen“ kann verstanden werden, dass die anwendungsspezifische integrierte Schaltung eingerichtet ist, das Erregersignal zu erzeugen und/oder dass die anwendungsspezifische integrierte Schaltung eingerichtet ist, die Erregerspule mit dem Erregersignal zu beaufschlagen. Unter einem „Erregersignal“ kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein elektrisches Signal verstanden werden, insbesondere mindestens eine Wechselspannung und/oder mindestens ein Wechselstrom. Das Erregersignal kann ein im Wesentlichen sinusförmiges Erregersignal sein. Unter „sinusförmig“ wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung grundsätzlich eine beliebige Form verstanden, welche einen Verlauf einer Sinuskurve aufweist. Beispielsweise kann ein Verlauf einer vollständigen Sinuskurve umfasst sein oder lediglich ein Teil einer Sinuskurve. Unter „im Wesentlichen sinusförmig“ können Ausführungsformen verstanden werden mit einem vollständig sinusförmigen Verlauf, wobei Abweichungen denkbar sind, welche nicht mehr als 20 %, insbesondere nicht mehr als 10 % oder sogar nicht mehr als 5 % von dem absoluten Wert der Sinusform betragen. Unter einer „vollständigen Sinuskurve“ kann dabei insbesondere ein Verlauf einer Sinuskurve verstanden werden, welcher mindestens eine Periode umfasst. Hierbei kann die Sinuskurve im Nullpunkt oder einem beliebigen anderen Punkt der Sinuskurve beginnen. Die Sinusform kann beispielsweise auch abschnittsweise aus anderen Funktionen zusammengesetzt werden, so dass sich insgesamt eine näherungsweise Sinusform ergibt. Das Erregersignal kann eine Amplitude im Bereich von 0,1 V bis 10 V, bevorzugt von 5 V, aufweisen. Das Erregersignal kann eine Frequenz im Bereich von 1 MHz bis 10 MHz, bevorzugt 3,5 MHz aufweisen. Die anwendungsspezifische integrierte Schaltung kann mindestens eine Oszillatorschaltung aufweisen. Die Oszillatorschaltung kann beispielsweise einen LC Oszillator treiben, bei welchem die Erregerspule und ein Kondensator als frequenzbestimmende Elemente wirken. Durch die Beaufschlagung der Erregerspule mit dem Erregersignal kann ein elektromagnetisches Wechselfeld entstehen, welches in die Empfängerspulen koppelt und dort beispielsweise entsprechende Wechselspannungen und/oder Wechselströme induziert. Der induktive Positionssensor kann eingerichtet sein, um eine induktive Kopplung und/oder eine Änderung einer induktiven Kopplung zwischen der Erregerspule und der mindestens einen Empfängerspule zu erfassen. Die Erregerspule kann eingerichtet sein, um in Antwort auf die Beaufschlagung mit dem Erregersignal ein elektromagnetisches Wechselfeld zu erzeugen. Die Erregerspule und die Empfängerspulen können derart gekoppelt sein, dass das elektromagnetische Wechselfeld in den Empfängerspulen eine Wechselspannung induziert. Die Empfängerspulen können derart angeordnet sein, dass die Empfängerspulen bei einer Rotation des rotierenden Elements mit konstanter Winkelgeschwindigkeit um die Rotationsachse drehwinkelabhängige Signale generieren.
  • Die anwendungsspezifische integrierte Schaltung kann eingerichtet sein, um von den Empfängerspulen erzeugte Signale zu verarbeiten und als mindestens ein erstes Ausgangssignal an mindestens einem ersten Ausgang und mindestens ein zweites Ausgangssignal an mindestens einem zweiten Ausgang bereitzustellen. Die Bezeichnung als „erstes“ und „zweites“ Ausgangssignal sind als reine Bezeichnungen zu verstehen und geben insbesondere keinen Aufschluss über eine Reihenfolge oder ob weitere Ausgangssignale vorhanden sind. Unter „Verarbeiten“ kann grundsätzlich eine beliebige Operation einer Signalverarbeitung verstanden werden, um ein Ausgangssignal zu erzeugen, beispielsweise ein Auswerten, ein Filtern, ein Demodulieren. Die Signalverarbeitung kann digital und/oder analog erfolgen. Bevorzugt kann die Signalverarbeitung rein analog erfolgen. Die anwendungsspezifische integrierte Schaltung kann insbesondere eingerichtet sein, um durch Demodulation eines in den Empfängerspulen induzierten Signals mit einem Trägersignal, also einem Signal der Erregerspule auch Sendespule genannt, auf einen Betrag und eine Phase der Kopplung zu schließen. Der Betrag kann insbesondere kontinuierlich mit dem Drehwinkel variieren. Eine Phasenlage kann beispielsweise 0° oder 180° betragen. Die anwendungsspezifische integrierte Schaltung kann mindestens eine Demodulationsvorrichtung aufweisen, welche eingerichtet ist, um die Signale der Empfängerspulen zu demodulieren, insbesondere synchron. Das Demodulieren kann ein Multiplizieren mit dem Erregersignal umfassen. Beispielsweise kann durch eine Multiplikation des Betrags mit einer Kosinusfunktion ein vorzugsweise offsetfreies Sin/Cos-System entstehen, insbesondere bei Verwendung von zwei Empfängerspulen mit 90° Phasenversatz bezogen auf den Messbereich. Bei Verwendung von drei Empfängerspulen mit typischerweise 120° Phasenversatz bezogen auf den Messbereich kann insbesondere ein dreiphasiges Sinussignal entstehen, welches beispielsweise durch Anwendung der Clarke-Transformation in ein Sin/Cos-System überführt werden kann. Mit Hilfe der Arkustangens-Funktion kann dann auf den Drehwinkel geschlossen werden. Die anwendungsspezifische integrierte Schaltung kann mindestens einen Tiefpassfilter aufweisen. Der Tiefpassfilter kann eine Grenzfrequenz im Bereich von 50 kHz bis zu 500 kHz, bevorzugt 100 kHz, aufweisen. Die untere Grenzfrequenz kann deutlich geringer ausfallen, da lediglich Offsets kompensiert werden sollen, so dass beispielsweise 0,1 Hz ausreichend wäre. Beispielsweise kann die anwendungsspezifische integrierte Schaltung zunächst die Signale der Empfängerspulen demodulieren und anschließend mittels des Tiefpasses filtern. Die anwendungsspezifische integrierte Schaltung kann mindestens einen Verstärker aufweisen. Der Verstärker kann eingerichtet sein, um die Signale der Empfängerspulen, insbesondere die gefilterten Signale, zu verstärken. Unter „Verstärken“ kann eine Erhöhung einer Amplitude eines Signals verstanden werden. Die anwendungsspezifische integrierte Schaltung kann weiter eingerichtet sein, die Signale der Empfängerspulen mit einem DC(Gleichstrom)-Offset zu beaufschlagen. Das erste Ausgangssignal und das zweite Ausgangssignal können von dem ersten und zweiten Ausgang beispielsweise über mindestens eine elektrische Signalleitung, insbesondere ein Kabel, an eine zweite Auswerteeinheit, insbesondere eine von dem Schaltungsträger getrennt ausgestaltete Auswerteeinheit, übertragen werden.
  • Das Sensorsystem kann mindestens ein mit dem rotierenden Element verbindbares Geberrad aufweisen. Unter einem „Geberrad“ kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung grundsätzlich ein beliebiges mit dem rotierenden Element verbindbares Bauelement verstanden werden, das eingerichtet ist, bei Verbindung mit dem rotierenden Element pro Umdrehung des rotierenden Elements mindestens ein messbares Signal, insbesondere eine Magnetfeldänderung, zu bewirken. Das Geberrad kann beispielsweise permanent oder reversibel mit dem rotierenden Element verbunden oder verbindbar sein oder kann auch einstückig mit dem rotierenden Element ausgebildet oder in das rotierende Element integriert sein. Das Geberrad kann ein Geberradprofil aufweisen. Unter einem „Geberradprofil“ kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung grundsätzlich eine Gesamtheit von Profilelementen und von Zwischenräumen, die zwischen den Profilelementen angeordnet sind, verstanden werden. Unter einem „Profilelement“ des Geberrads kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung grundsätzlich eine beliebige Ausformung der Kontur des Geberrads verstanden werden, insbesondere eine Ausbuchtung, beispielsweise eine stiftförmige, eine zahnförmige oder eine zackenförmige Ausbuchtung, oder eine Einkerbung oder eine Aussparung, beispielsweise ein Loch.
  • Das Geberrad kann beispielsweise ausgestaltet sein, um je nach seiner Stellung Bereiche einer Empfängerspulenstruktur „abzuschatten“. Dadurch kann eine Kopplung zwischen einer Sendespulenstruktur und den Empfängerspulen drehwinkelabhängig beeinflusst werden. Ein typischer Wertebereich eines Kopplungsfaktors kann beispielsweise -0,3 bis +0,3 betragen. Unter einem Koppelfaktor kann dabei insbesondere ein Amplitudenverhältnis zwischen einem Empfangssignal und einem Sende- oder Erregersignal verstanden werden. Der Koppelfaktor kann insbesondere sinusförmig mit dem Drehwinkel verlaufen.
  • Die Spulenanordnung kann das Geberrad oder mindestens ein Kreissegment des Geberrads im Wesentlichen kreissegmentförmig oder kreisförmig umgeben. Insbesondere kann die Spulenanordnung, insbesondere die auf dem Schaltungsträger angeordnete Spulenanordnung, in mindestens einer Winkelposition des Geberrads mindestens ein Profilelement und mindestens einen Zwischenraum zwischen zwei Profilelementen des Geberrads abdecken.
  • Das Geberrad kann rotationssymmetrisch ausgestaltet sein. Das Geberrad kann eine identische Anzahl an elektrisch leitfähigen Flügeln und elektrisch nicht oder weniger leitfähigen Flügeln und/oder Aussparungen aufweisen. Die elektrisch leitfähigen Flügel können einen ersten Öffnungswinkel α und die elektrisch nicht oder weniger leitfähigen Flügel und/oder die Aussparungen einen zweiten Öffnungswinkel β aufweisen. Eine Summe des ersten und des zweiten Öffnungswinkel kann einem vollen Winkelmessbereich des induktiven Positionssensors entsprechen. Der erste und der zweite Öffnungswinkel können identisch oder verschieden sein. Das Geberrad kann an dem rotierenden Element mittels einer Schraub- und/oder Klebeverbindung befestigt sein.
  • Die Auswerteeinheit kann eingerichtet sein, um aus Signalen der Empfängerspulen auf eine Winkelposition Φ des Geberrads zu schließen. Das Sensorsystem, insbesondere der induktive Positionssensor, kann eingerichtet sein, eine induktive Kopplung und/oder eine Änderung einer induktiven Kopplung zwischen der Erregerspule und der mindestens einen Empfängerspule zu erfassen. Insbesondere kann das Sensorsystem eingerichtet sein, die durch eine Bewegung und/oder eine Position des Geberrades bewirkte induktive Kopplung und/oder die durch eine Bewegung und/oder eine Position des Geberrades bewirkte Änderung der induktiven Kopplung zwischen der Erregerspule und den Empfängerspulen zu erfassen. Das Sensorsystem kann insbesondere eingerichtet sein, um aus der durch die Bewegung und/oder durch eine Position des Geberrads bewirkten Änderung der induktiven Kopplung zwischen der Erregerspule und den Empfängerspulen eine absolute oder relative Winkelposition des rotierenden Elements zu bestimmen. Unter einer „relativen Winkelposition“ kann dabei grundsätzlich eine Position bezüglich einer durch die Empfängerspulen definierten Periode verstanden werden. Insbesondere kann die zweite Auswerteeinheit derart eingerichtet sein, um mindestens ein Quotientensignal mindestens zweier Signale mindestens zweier Empfängerspulen zu generieren. Beispielsweise kann für die Berechnung der Winkelposition Φ aus zwei von zwei Empfängerspulen generierten Signalen die Gesetzmäßigkeit tanΦ = sinΦ / cosCD verwendet werden. Beispielsweise kann für die Berechnung der Winkelposition Φ aus drei von drei Empfängerspulen generierten Signalen die Clarke-Transformation verwendet werden. Insbesondere kann die Auswerteeinheit mindestens eine Auswerteschaltung aufweisen. Insbesondere kann die Auswerteschaltung eingerichtet sein, die Signale des Positionssensors auszuwerten. Bei der Auswerteschaltung kann es sich beispielsweise um einen Prozessor handeln. Die Auswerteeinheit kann insbesondere getrennt von dem Schaltungsträger ausgestaltet sein und kann mit dem Schaltungsträger über mindestens eine Verbindung, beispielsweise ein Kabel, verbindbar sein. Der induktive Positionssensor kann eingerichtet sein, das erste und das zweite Ausgangssignal an die Auswerteeinheit zu übermitteln.
  • In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Bestimmung mindestens einer Temperatur und mindestens einer Rotationseigenschaft eines um mindestens eine Rotationsachse rotierenden Elements vorgeschlagen. Das Verfahren umfasst die Verwendung mindestens eines Sensorsystems. Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte, bevorzugt in der angegebenen Reihenfolge. Das Verfahren kann, zusätzlich zu den genannten Verfahrensschritten, auch weitere Verfahrensschritte umfassen. Die Verfahrensschritte sind:
    • Erfassen mindestens einer Temperatur des rotierenden Elements mit dem mindestens einen Temperatursensor,
    • Aussenden eines elektrischen Sendesignals an die Antenne,
    • Erzeugen einer Oberflächenwelle in dem Sensorelement mittels der Antenne,
    • Erzeugen des Empfangssignals basierend auf einer in dem Sensorelement reflektierten Oberflächenwelle mittels der Antenne,
    • Empfangen eines elektrischen Empfangssignals von der Antenne mittels der Abfrageeinheit, wobei das Empfangssignal proportional zur Temperatur des rotierenden Elements ist,
    • Erfassen mindestens einer Information über eine Rotationseigenschaft des rotierenden Elements mit dem mindestens einen induktiven Positionssensor;
    • Erzeugen mindestens eines ersten Signals, welches mindestens eine Information über die erfasste Temperatur aufweist, und mindestens eines zweiten Signals,
    • welches mindestens eine Information über die Rotationseigenschaft des rotierenden Elements aufweist, mit mindestens einer Auswerteeinheit.
  • Das Verfahren erfolgt unter Verwendung eines Sensorsystems gemäß der vorliegenden Erfindung, also gemäß einer der oben genannten Ausführungsformen oder gemäß einer der unten noch näher beschriebenen Ausführungsformen. Dementsprechend kann für Definitionen und optionale Ausgestaltungen weitgehend auf die Beschreibung des Sensorsystems verwiesen werden. Auch andere Ausgestaltungen sind jedoch grundsätzlich möglich.
  • Ferner wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein Computerprogramm vorgeschlagen, das bei Ablauf auf einem Computer oder Computer-Netzwerk das erfindungsgemäße Verfahren in einer seiner Ausgestaltungen ausführt. Weiterhin wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein Computerprogramm mit Programmcode-Mitteln vorgeschlagen, um das erfindungsgemäße Verfahren in einer seiner Ausgestaltungen durchzuführen, wenn das Programm auf einem Computer oder Computer- Netzwerk ausgeführt wird. Insbesondere können die Programmcode-Mittel auf einem computerlesbaren Datenträger gespeichert sein. Außerdem wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein Datenträger vorgeschlagen, auf dem eine Datenstruktur gespeichert ist, die nach einem Laden in einen Arbeits- und/oder Hauptspeicher eines Computers oder Computer-Netzwerkes das erfindungsgemäße Verfahren in einer seiner Ausgestaltungen ausführen kann. Auch wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein Computerprogramm-Produkt mit auf einem maschinenlesbaren Träger gespeicherten Programmcode-Mitteln vorgeschlagen, um das erfindungsgemäße Verfahren in einer seiner Ausgestaltungen durchzuführen, wenn das Programm auf einem Computer oder Computer-Netzwerk ausgeführt wird. Dabei wird unter einem Computer-Programmprodukt das Programm als handelbares Produkt verstanden. Es kann grundsätzlich in beliebiger Form vorliegen, so zum Beispiel auf Papier oder einem computerlesbaren Datenträger und kann insbesondere über ein Datenübertragungsnetz verteilt werden. Schließlich wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein moduliertes Datensignal vorgeschlagen, welches von einem Computersystem oder Computernetzwerk ausführbare Instruktionen zum Ausführen eines Verfahrens nach einer der beschriebenen Ausführungsformen enthält.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die vorgeschlagene Vorrichtung und das vorgeschlagene Verfahren weisen gegenüber bekannten Vorrichtungen und Verfahren zahlreiche Vorteile auf. Insbesondere ist es möglich, ein günstiges Sensorkonzept für Temperaturmessung bis zu hohen Temperaturen von mehr als 400°C und Ermittlung weiterer mechanischer Größen bereitzustellen. So ist beispielsweise eine ortsaufgelöste Temperaturmessung möglich. Es werden keine aktiven Bauelemente auf einem heißen Rotor benötigt, wodurch die Zuverlässigkeit des Systems erhöht wird. Es wird keine Energiequelle für den Temperatursensor benötigt, da dieser rein passiv arbeitet. Eine direkt gemessene Rotordrehzahl kann zur Plausibilisierung von zeitlich aufeinander folgenden Rotorpositionsmessungen verwendet werden und so eine funktionale Sicherheit erhöhen. Eine Zustandsüberwachung des Rotors bzw. der Lagerung, Vibration, Unwucht kann möglich sein. Die hohe Grenzfrequenz von Fotodioden erlaubt eine schnelle Messung und Erfassung dynamischer Änderungen. Das erfindungsgemäße Messprinzip zur Drehwinkelerfassung zweigt weiter keinen Einfluss von Fremdmagnetfeldern, beispielsweise in Folge von hohen Strömen innerhalb von Kabeln, die in Sensornähe angeordnet sind. Das erfindungsgemäße Messprinzip zur Drehwinkelerfassung ist aufgrund einer hohen Trägerfrequenz praktisch nicht drehzahlbegrenzt.
  • Figurenliste
  • Weitere optionale Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele, welche in den Figuren schematisch dargestellt sind.
  • Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Sensorsystems gemäß einer Ausführungsform;
    • 2 schematische Darstellung eines Temperatursensors;
    • 3 eine schematische Darstellung einer Antenne und eines Sensorelements des Temperatursensors;
    • 4 ein Ausführungsbeispiel eines Geberrads;
    • 5 einen erfindungsgemäßen Aufbau eines ASICs und Weiterverarbeitung der Signale des induktiven Positionssensors und
    • 6 Signalformen des erfindungsgemäßen Sensorsystems.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Sensorsystems 110 gemäß einer Ausführungsform. Das Sensorsystem 110 ist eingerichtet zur Bestimmung mindestens einer Rotationseigenschaft eines um mindestens eine Rotationsachse 112 rotierenden Elements 114. Das Sensorsystem 110 kann insbesondere zum Einsatz im Kraftfahrzeug eingerichtet sein. Insbesondere kann das Sensorsystem 110 zur Erfassung mindestens einer Rotationseigenschaft einer Nockenwelle eingerichtet sein. Beispielsweise kann das Sensorsystem 110 eingerichtet sein, eine Winkelposition der Nockenwelle zu erfassen. Dementsprechend kann es sich bei dem rotierenden Element 114 beispielsweise um eine Welle handeln. Im dargestellten Fall einer permanent erregten Synchronmaschine kann die Welle einen Permanentmagneten 116 tragen. Zylinderförmig um diesen Permanentmagneten 116 kann ein Statorspulenpaket 118 angeordnet sein. Ein Abtrieb kann in negativer z-Richtung angeordnet sein und ist nicht weiter dargestellt. Auf der dem Abtrieb entgegengesetzten Seite kann ein B-Lager 120 angeordnet sein, welches die Achse 114 aufnimmt. Das B-Lager 120 kann mit einem B-Lagerschild 122 verbunden sein. Das Sensorsystem 110 weist mindestens einen induktiven Positionssensor auf 124. Der induktive Positionssensor 124 kann mindestens einen Schaltungsträger 125 umfassen. Der Schaltungsträger 125 kann beispielsweise eine Leiterplatte aufweisen, welche im Wesentlichen kreisringförmig das rotierende Element 114 umläuft und dabei bevorzugt einen Winkelbereich von 360° abdeckt. Das B-Lager 120 kann mit dem B-Lagerschild 122 verbunden sein, welches den induktiven Positionssensor 124 hält. Das Sensorsystem 110 weist mindestens ein mit dem rotierenden Element 114 verbindbares Geberrad 126 auf. Zwischen B-Lager 120 und induktiven Positionssensor 124 kann das Geberrad 126 angeordnet sein, welches mit der Welle verbunden ist und sich mit dieser mit dreht. Der induktive Positionssensor 124 kann eine Verpackung aufweisen. Die Verpackung kann erlauben den induktiven Positionssensor 124 mit einem Spanschutz zu versehen und eine ausreichend hohe mechanische Festigkeit zu gewährleisten. Die Verpackung kann durch eines oder mehrere der Verfahren Direct-injection-molding, Transfermolden mit Duroplast, Thermoplastspritzen oder durch Vergießen realisiert werden. Die Verpackung kann alle Komponenten des induktiven Positionssensors 124 ganz oder teilweise umgeben. Die Verpackung kann mindestens ein Verbindungselement, bevorzugt Bohrungen und/oder Aussparungen, aufweisen, durch die der induktive Positionssensor 124, beispielsweise mit einer Schraubverbindung am B-Lagerschild 122 befestigt werden kann. Alternativ oder zusätzlich kann der induktive Positionssensor 124 auch mit Clips, einer Klebverbindung oder weiteren Verfahren am B-Lagerschild 122 angebracht werden. Grundsätzlich kann der Aufbau auch auf der anderen Seite angebracht sein (A-Lager).
  • Das Sensorsystem 110 weist weiterhin mindestens einen Temperatursensor 128 auf, welcher eingerichtet ist, mindestens eine Temperatur des rotierenden Elements 114 zu erfassen. Beispielsweise kann der Temperatursensor 128 eingerichtet sein, um Temperaturen des rotierenden Elements 114 und/oder des Geberrads 126 und/oder des Permanentmagneten 116, zu erfassen. Es kann davon ausgegangen werden, dass die Rotortemperatur identisch zur Temperatur des Geberrads 126 oder der Welle ist.
  • Das Sensorsystem 110 weist mindestens eine Auswerteeinheit 130 auf. Beispielsweise über ein Kabel 132 kann der induktive Positionssensor 124 mit der Auswerteeinheit 130 verbunden sein. Die Auswerteeinheit 130 kann eine Spannungsversorgung des induktiven Positionssensors 124 bereitstellen. Die Auswerteeinheit 130 kann Ausgangssignale des induktiven Positionssensors 124 empfangen und aus diesen eine Rotorposition und Rotortemperatur berechnen. Der induktive Positionssensor 124 kann mindestens ein Kontaktelement aufweisen, an welchem das Kabel 132 befestigt werden kann. Das Kontaktelement kann eine Bohrung für Rammkontakte, ein aufgelöteter Stecker oder Pads sein, mit denen das Kabel 132 mit dem Schaltungsträger 125 durch einen Lötprozess verbunden werden kann.
  • Die Auswerteeinheit 130 ist eingerichtet, mindestens ein erstes Signal 134, welches mindestens eine Information über die erfasste Temperatur aufweist, und mindestens ein zweites Signal 136, welches mindestens eine Information über die Rotationseigenschaft aufweist, zu erzeugen. Beispielsweise können zu diesem Zweck eine oder mehrere elektronische Verbindungen zwischen der Auswerteeinheit 130 und dem Temperatursensor 128 und/oder dem induktiven Positionssensor 124 vorgesehen sein. Die Auswerteeinheit 130 kann beispielsweise mindestens eine Datenverarbeitungsvorrichtung umfassen, beispielsweise mindestens einen Computer oder Mikrocontroller. Die Datenverarbeitungsvorrichtung kann einen oder mehrere flüchtige und/oder nicht flüchtige Datenspeicher aufweisen, wobei die Datenverarbeitungsvorrichtung beispielsweise programmtechnisch eingerichtet sein kann, um den induktiven Positionssensor 124 anzusteuern. Die Signalauswertung in der ersten Auswerteeinheit 130 kann derart erfolgen, dass die Auswerteeinheit 130 alle von dem Temperatursensor 128 und dem induktiven Positionssensor 124 empfangenen Signale auswertet und in zwei Ausgangssignale, also das erste Signal 134 und das zweite Signal 136, wandelt. Das erste Signal 134 kann die die Temperatur repräsentieren während das zweite Signal 136 die Rotationseigenschaft, beispielsweise die Drehrate, darstellt. Das erste Signal 134 und das zweite Signal 136 können beide analog, beide digital oder eines analog und eines digital sein.
  • 2 zeigt schematische Darstellung des Temperatursensors 128. Der Temperatursensor 128 weist eine Abfrageeinheit 138, eine Antenne 140 und ein Sensorelement 142 auf. Die Abfrageeinheit 138 ist eingerichtet zum Senden eines elektrischen Sendesignals an die Antenne 140 und zum Empfangen eines elektrischen Empfangssignals von der Antenne 140. Die Antenne ist zum Erzeugen einer Oberflächenwelle in dem Sensorelement 142 basierend auf dem Sendesignal und zum Erzeugen des Empfangssignals basierend auf einer in dem Sensorelement 142 reflektierten Oberflächenwelle eingerichtet. Das Empfangssignal ist proportional zur Temperatur des rotierenden Elements 114. Erfindungsgemäß ist die Abfrageeinheit 138 räumlich von der Antenne 140 und dem Sensorelement 142 getrennt und bevorzugt Teil des induktiven Positionssensors 124. Die Antenne 140 und das Sensorelement 142 sind auf dem rotierenden Element 114 angebracht wie in 1 gezeigt ist. Die Antenne 140 und das Sensorelement 142 können alternativ auf dem Geberrad 126 angeordnet sein. Die Abfrageeinheit 137 ist dem rotierenden Element 114 zugewandt. Die Abfrageeinheit 138 und/oder die Antenne 140 und/oder das Sensorelement 142 sind auf oder innerhalb des induktiven Positionssensors 124 angeordnet.
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung einer Antenne 140 und eines Sensorelements 142 des Temperatursensors 128. Das Sensorelement 142 weist ein Erzeugungselement 144 zum Erzeugen der Oberflächenwelle auf. Das Erzeugungselement 144 ist aus einem piezoelektrischen Material hergestellt, das kristallin sein kann. Bevorzugt wird hier Lithiumniobat oder Lithiumtantalat eingesetzt, da diese Materialien einen hohen Tem-peraturkoeffizienten aufweisen und demnach die Geschwindigkeit der Oberflächenwelle maximal temperaturabhängig ist. Das Erzeugungselement 144 ist als Interdigitalstruktur ausgebildet. Die Erzeugung der Welle kann beispielsweise dadurch realisiert werden, dass das Erzeugungselement 144 durch Anlegen einer elektrischen Spannung temporär partiell verspannt wird. Bevorzugt wird dazu die Interdigitalstruktur verwendet, die bevorzugt aus Aluminium aufgebaut ist, da dieses Material eine geringe Dämpfung aufweist. Alternativ sind alle anderen elektrisch leitfähigen Materialen möglich. Die Spannung wird über zwei Kontakte 146, 148 zugeführt. Sie weist eine Frequenz im Bereich einiger hundert kHz bis wenige GHz und Amplituden im Bereich einiger mV bis einiger V auf, beispielsweise 100 mV bis 10 V. Die Amplitude und/ oder Frequenz kann zeitlich konstant oder zeitlich variabel sein in Abhängigkeit vom Konzept der Abfrageeinheit 138. Es breitet sich nun in positiver x-Richtung einer Welle entlang der Oberfläche des Kristalls aus und dringt etwa eine halbe Wellenlänge tief in das Material ein. An einem oder mehreren Reflektoren 150 des Sensorelements 142, welche aus elektrisch leitfähigem Material bestehen und im Wesentlichen aus Leiterbahnstücken mit Erstreckung entlang der y-Achse oder aber wiederum aus Interdigitalstrukturen bestehen können, werden zumindest Teile der ursprünglichen Oberflächenwelle reflektiert und laufen in negativer x-Richtung zurück bis sie in der Interdigitalstruktur des Erzeugungselements 144 ein elektrisches Signal erzeugen, welches an den Kontakten 146, 148 abgegriffen werden kann. Die Amplitude und/ oder die Phase des Signals hängt von der Signallaufzeit ab, welche, neben dem Abstand zwischen Reflektor 148 und Interdigitalstruktur des Erzeugungselements 144, von der Geschwindigkeit der Oberflächenwelle abhängt. Da diese in erster Näherung linear mit steigender Temperatur abnimmt, ist so eine Temperaturmessung möglich. Bei Anordnung mehrerer Reflektoren 148 sind ebenso Aussagen über eine Temperaturverteilung realisierbar.
  • Sowohl das Einspeisen einer Spannung zum Erzeugen der Oberflächenwelle als auch das Rücklesen der elektrischen Signale, d.h. der Empfangssignale, in Folge der reflektierten Welle zur Temperaturberechnung erfolgt über die Antenne 140, welche aus einem oder mehreren elektrisch leitfähigen Elementen 152 bestehen kann. Diese müssen an die Frequenz des Systems angepasst sein, um eine optimale Übertragung zu gewährleisten. Möglich ist beispielsweise eine Realisierung als λ/2-Dipolantenne mit zwei Anschlüssen 154, 156, welche direkt oder über nicht näher dargestellte weitere Elemente mit den Kontakten 146, 148 der Interdigitalstruktur verbunden sind. Alternativ kann die Antenne 140 auch in Form einer planaren, im Wesentlichen spiralförmigen Kreisspule realisiert sein, die auf einer Leiterplatte realisiert ist.
  • Die Abfrageeinheit 138 dient dem Senden eines elektrischen Sendesignals an die Antenne 140 und Empfangen des Empfangssignals von der Antenne. Die Signale sind hochfrequente Signale Hier kann ein Konzept aus der Radartechnologie adaptiert werden, wie z.B. FMCW Radar (FMCW - frequency modu-lated continuous wave). Prinzipiell wird ein hochfrequentes Wechselspannungssignal erzeugt und rückgemessen, um aus dem Vergleich der Signale Phasen- und oder/ Amplitudenverhältnisse zu ermitteln und daraus die Temperatur zu berechnen.
  • Die Signale der Abfrageeinheit138 werden entweder direkt durch separate Leitungen im Kabel 132 zur Auswerteeinheit 130 geführt oder aber bevorzugt mittels einer Auswerteschaltung, welche Teil des induktiven Positionssensors 124 ist, weiterverarbeitet und dann über eine geeignete Schnittstelle, welche digital oder analog ausgeführt sein kann, zur Auswerteeinheit 130 übertragen.
  • 4 zeigt ein Geberrad 126 bei der ersten Ausführungsform. Dargestellt ist die Draufsicht auf die Achse aus Richtung des induktiven Positionssensors 124. Das Geberrad 126 kann rotationssymmetrisch ausgestaltet sein. Das Geberrad 126 kann eine identische Anzahl an elektrisch leitfähigen Flügeln 158 mit einem ersten Öffnungswinkel α und elektrisch nicht oder weniger leitfähigen Flügeln und/oder Aussparungen 160 mit einem zweiten Öffnungswinkel β aufweisen. Eine Summe des ersten und des zweiten Öffnungswinkels kann einem vollen Winkelmessbereich δ des induktiven Positionssensors 124 entsprechen. Der erste und der zweite Öffnungswinkel können identisch oder verschieden groß sein. Bevorzugt kann eine Ausgestaltung mit α = β sein, wobei α dem halben Winkelmessbereich δ entspricht. In einer weiteren Ausführungsform kann α auch kleiner sein, solange die Bedingung α + β = δ erfüllt ist. Der Winkelmessbereich kann mit einer Polpaarzahl der Synchronmaschine p gemäß δ=360°/p korrelieren und für die Anzahl n der elektrisch leitfähigen Flügel 158 kann gelten: n = p = 360°/δ. Die Befestigung des Geberrads 126 an dem rotierenden Element 114 kann über eine Schraub- und/oder Klebverbindung und/oder mit einem Längspressverfahren erfolgen.
  • Der induktive Positionssensor 124 kann mindestens eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC) 162 aufweisen, welche in 5 dargestellt ist.
  • 5 zeigt einen erfindungsgemäßen Aufbau des ASICs 162 und Weiterverarbeitung der Signale des induktiven Positionssensors 124. Der induktive Positionssensor 124 kann mindestens eine Spulenanordnung 164, welche auf dem Schaltungsträger 125 angeordnet ist. Die Spulenanordnung 164 kann mindestens eine Erregerspule 166 und mindestens zwei Empfängerspulen 168 aufweisen. Die anwendungsspezifische integrierte Schaltung 162 ist eingerichtet, um ein Erregersignal für die Erregerspule 166 bereitzustellen. Die anwendungsspezifische integrierte Schaltung 162 kann eingerichtet sein, um von den Empfängerspulen 168 erzeugte Signale zu verarbeiten und als Ausgangssignale, beispielsweise der Auswerteeinheit 130, bereitzustellen. Beispielsweise kann das ASIC 162 genau an eine Erregerspule 166 und mindestens zwei Empfängerspulen 168 angeschlossen sein. Mit einem nicht näher dargestellten Block 170 kann ein im Wesentlichen sinusförmiges Erregersignal 172 bereitgestellt werden, welches die Erregerspule 166 speist. Beispielsweise kann es sich bei dem Block 170 um eine Oszillatorschaltung handeln, welche einen LC-Oszillator treibt, bei welchen die Erregerspule 166 sowie mindestens ein nicht dargestellter Kondensator als frequenzbestimmende Elemente wirken. Die Amplitude des Erregersignals 172 kann im Bereich von 0,1 V bis 10 V, bevorzugt 5 V betragen, bei Frequenzen im Bereich von 1 MHz bis 10 MHz, bevorzugt 3,5 MHz.
  • Die anwendungsspezifische integrierte Schaltung 162 kann eingerichtet sein, um von den Empfängerspulen 168 erzeugte Signale 174, 176 zu verarbeiten Die awendungsspezifische integrierte Schaltung 162 kann mindestens eine Demodulationsvorrichtung 178 aufweisen, welche eingerichtet ist, um die Signale 174, 176 der Empfängerspulen 168 zu demodulieren, insbesondere synchron. Das Demodulieren kann ein Multiplizieren mit dem Erregersignal 172 umfassen. Die anwendungsspezifische integrierte Schaltung 162 kann mindestens einen Tiefpassfilter 180 aufweisen. Der Tiefpassfilter 180 kann eine Grenzfrequenz im Bereich von 50 kHz bis zu 500 kHz, bevorzugt 100 kHz, aufweisen. Beispielsweise kann die anwendungsspezifische integrierte Schaltung 162 zunächst die Signale 174, 176 der Empfängerspulen 168 demodulieren und anschließend mittels des Tiefpasses 180 filtern. Die anwendungsspezifische integrierte Schaltung 162 kann weiterhin mindestens einen Verstärker 182 aufweisen. Der Verstärker 182 kann die gefilterten Signale verstärken. Optional ist es möglich sie zusätzlich mit einem DC-Offset zu beaufschlagen. Die anwendungsspezifische integrierte Schaltung 162 kann eingerichtet sein, um die verarbeiteten Signale als mindestens ein erstes Ausgangssignal 184 an mindestens einem ersten Ausgang 186 und mindestens ein zweites Ausgangssignal 188 an mindestens einem zweiten Ausgang 190 bereitzustellen. Das erste Ausgangssignal 184 und das zweite Ausgangssignal 188 können über das Kabel 132 an die Auswerteeinheit 130 übertagen werden. Die Abfrageeinheit 138 liefert ein Ausgangssignal 192, welches digitale oder analoge Temperaturinformationen enthält und welches direkt mit dem Auswerteeinheit 130 kontaktiert wird oder welches weiterverarbeitet wird, wie beispielsweise mit einem nicht näher dargestellten Mikrocontroller.
  • Beispielhafte Signalverläufe als Funktion des Drehwinkels für eine kontinuierliche Drehbewegung sind in 6 dargestellt. Bei erfindungsgemäßer Ausgestaltung der Empfängerspulen 168 sowie des Geberrads 126 ergeben sich als Funktion des Drehwinkels ein demoduliertes sinusförmiges Signal 188 sowie ein demoduliertes cosinusförmiges Signal 184. In der Auswerteeinheit 130 können die Signale 184, 188 digitalisiert werden und durch anschließende Berechnung eines Arkustangens in den Drehwinkel umgerechnet werden.
  • Obwohl die Elemente des induktiven Positionssensors 124separat zu der Abfrageeinheit 138 dargestellt sind, ist auch eine Vermischung möglich. Beispielsweise kann die Erregerspule 166 auch zur Kommunikation mit der Antenne 140 des Temperatursensors 128 verwendet werden.
  • Alternativ oder zusätzlich zu einer Signalverarbeitung des ersten Signals 134 und zweiten Signals 136 in dem induktiven Positionssensor 124 kann eine Vorverarbeitung bereits im Temperatursensor 128 selbst und/oder aber in der Auswerteeinheit 130 erfolgen. So kann die anwendungsspezifische integrierte Schaltung 162 mindestens ein Schaltelement aufweisen. Der induktive Positionssensor 124 kann mindestens eine Steuereinheit aufweisen, welche eingerichtet ist, um das Schaltelement zu steuern, derart dass bei einem Fehlerfall eine Signalkette der anwendungsspezifischen integrierten Schaltung 162 zu dem ersten und dem zweiten Ausgang 186, 190 unterbrochen wird und der erste und der zweite Ausgang 186, 190 mit mindestens einem Fehlersignal überschrieben werden. Das Schaltelement kann insbesondere einen Schalter aufweisen. Um im Fehlerfall, beispielsweise ein Durchgehen des Motors, also der unkontrollierbaren Erhöhung der Drehzahl, schnell reagieren zu können, kann es vorteilhaft sein eine Signalverarbeitung nicht erst in der zweiten Auswerteeinheit 130 vorzunehmen. So kann es möglich sein bei Erkennen eines Fehlerfalles ein „Interrupt“ über die Ausgangssignale 184, 188 des induktiven Positionssensors 124 vorzunehmen. Die Steuereinheit kann eingerichtet sein, das Schaltelement anzusteuern und im Fehlerfall über das Schaltelement die Signalkette des induktiven Positionssensors 124 zu unterbrechen und die ersten und zweiten Ausgänge 186, 190 jeweils mit dem mindestens einem Fehlersignal zu überschreiben. Das Fehlersignal kann dafür Werte annehmen, welche nicht im ansonsten gültigen Signalbereich der Signale der üblichen ersten und zweiten Ausgangssignale 184, 188 des ASICs 162, liegen. Beispielsweise kann das Fehlersignal für den ersten und den zweiten Ausgang 186, 190 identische Werte annehmen, welche entweder maximal oder minimal sind, bezogen auf den verfügbaren Spannungshub. In diesem Fall ist die sonst gültige trigonometrische Beziehung sin2+cos2=1 nicht mehr gültig und die Auswerteeinheit 130 kann die Maschine in einen sicheren Zustand, z.B. einen aktiven Kurzschluss, versetzen. So kann eine die funktionale Sicherheit signifikant erhöht werden. Grundsätzlich sind auch Mischformen der beschriebenen Ausführungsformen umsetzbar. Es ist beispielsweise denkbar, dass die Temperatur über eine Schnittstelle zur Auswerteeinheit 130 gesendet wird während die mechanische Größe vorverarbeitet wird und nur bei Eintreten einer bestimmten Bedingung die Signale des induktiven Positionssensors 124 überschreibt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102014213103 [0004]
    • DE 102017210655 [0021]

Claims (14)

  1. Sensorsystem (110) zur Bestimmung einer Temperatur und mindestens einer Rotationseigenschaft eines um mindestens eine Rotationsachse (112) rotierenden Elements (114) umfassend: mindestens einen Temperatursensor (128), welcher eingerichtet ist, mindestens eine Temperatur des rotierenden Elements (114) zu erfassen, wobei der Temperatursensor (128) eine Abfrageeinheit (138), eine Antenne (140) und ein Sensorelement (142) aufweist, wobei die Abfrageeinheit (138) eingerichtet ist zum Senden eines elektrischen Sendesignals an die Antenne (140) und zum Empfangen eines elektrischen Empfangssignals von der Antenne (140), wobei die Antenne (140) zum Erzeugen einer Oberflächenwelle in dem Sensorelement (142) basierend auf dem Sendesignal und zum Erzeugen des Empfangssignals basierend auf einer in dem Sensorelement (142) reflektierten Oberflächenwelle eingerichtet ist, wobei das Empfangssignal proportional zur Temperatur des rotierenden Elements (114) ist, mindestens einen induktiven Positionssensor (124), welcher eingerichtet ist zur Erfassung mindestens einer Information über die Rotationseigenschaft des rotierenden Elements (114), mindestens eine Auswerteeinheit (130), welche eingerichtet ist, mindestens ein erstes Signal (134), welches mindestens eine Information über die erfasste Temperatur aufweist, und mindestens ein zweites Signal (136), welches mindestens eine Information über die Rotationseigenschaft aufweist, zu erzeugen.
  2. Sensorsystem (110) nach Anspruch 1, wobei die Abfrageeinheit (138) dem rotierenden Element (114) zugewandt ist.
  3. Sensorsystem (110) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Abfrageeinheit (138) und/oder die Antenne (140) und/oder das Sensorelement (142) auf oder innerhalb des induktiven Positionssensors (124) angeordnet ist.
  4. Sensorsystem (110) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, weiterhin umfassend mindestens ein mit dem um die Rotationsachse (112) rotierenden Element (114) verbindbares Geberrad (126).
  5. Sensorsystem (110) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Sensorelement (142) ein Erzeugungselement (144) zum Erzeugen der Oberflächenwelle und mindestens einen Reflektor (150) aufweist, wobei das Erzeugungselement (144) aus einem piezoelektrischen Material hergestellt ist.
  6. Sensorsystem (110) nach Anspruch 5, wobei das Erzeugungselement (144) als Interdigitalstruktur ausgebildet ist.
  7. Sensorsystem (110) nach Anspruch 5 oder 6, wobei das Sensorelement (142) mehrere Reflektoren (150) aufweist.
  8. Sensorsystem (110) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Antenne (140) mit dem Sensorelement (142) elektrisch kontaktiert ist.
  9. Sensorsystem (110) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Antenne(140) als Lambda-Halbe-Dipolantenne oder als spiralförmige Kreisspule ausgebildet ist.
  10. Sensorsystem (110) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der induktive Positionssensor (124) mindestens einen Schaltungsträger (125) und mindestens eine Spulenanordnung (164) aufweist, welche auf dem Schaltungsträger (125) angeordnet ist, wobei die Spulenanordnung (164) mindestens eine Erregerspule (166) und mindestens zwei Empfängerspulen (168) umfasst.
  11. Sensorsystem (110) nach Anspruch 10, wobei der induktive Positionssensor (124) mindestens eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC) (162) aufweist, welche auf dem Schaltungsträger (125) angeordnet ist, wobei die anwendungsspezifische integrierte Schaltung (162) eingerichtet ist, um die von den Empfängerspulen (166) erzeugten Signale (174, 176) zu verarbeiten und als mindestens ein erstes Ausgangssignal (182) an mindestens einen ersten Ausgang (184) und als mindestens ein zweites Ausgangssignal (186) an mindestens einen zweiten Ausgang (188) bereitzustellen.
  12. Sensorsystem (110) nach Anspruch 11, wobei die anwendungsspezifische integrierte Schaltung (162) eingerichtet ist, um ein Erregersignal (172) für die Erregerspule (166) bereitzustellen, wobei das Erregersignal (172) ein im Wesentlichen sinusförmiges Erregersignal ist, wobei das Erregersignal (172) eine Amplitude im Bereich von 0,1 V bis 10 V aufweist, wobei das Erregersignal (172) eine Frequenz im Bereich von 1 MHz bis 10 MHz aufweist.
  13. Sensorsystem (110) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei der induktive Positionssensor (124) ein induktiver Rotorlagesensor ist.
  14. Verfahren zur Bestimmung mindestens einer Temperatur und einer Rotationseigenschaft eines um mindestens eine Rotationsachse (112) rotierenden Elements (114), wobei das Verfahren die Verwendung mindestens eines Sensorsystems (110) nach einem der vorhergehenden Ansprüche umfasst, wobei das Verfahren weiterhin folgende Schritte umfasst: Erfassen mindestens einer Temperatur des rotierenden Elements (114) mit dem mindestens einen Temperatursensor (128), Aussenden eines elektrischen Sendesignals an die Antenne (140), Erzeugen einer Oberflächenwelle in dem Sensorelement (142) mittels der Antenne (140), Erzeugen des Empfangssignals basierend auf einer in dem Sensorelement (142) reflektierten Oberflächenwelle mittels der Antenne (140), Empfangen eines elektrischen Empfangssignals von der Antenne (140) mittels der Abfrageeinheit (138), wobei das Empfangssignal proportional zur Temperatur des rotierenden Elements (114) ist, Erfassen mindestens einer Information über eine Rotationseigenschaft des rotierenden Elements (114) mit dem mindestens einen induktiven Positionssensor (124); Erzeugen mindestens eines ersten Signals (134), welches mindestens eine Information über die erfasste Temperatur aufweist, und mindestens eines zweiten Signals (136), welches mindestens eine Information über die Rotationseigenschaft des rotierenden Elements (114) aufweist, mit mindestens einer Auswerteeinheit (130).
DE102018213405.7A 2018-08-09 2018-08-09 Sensorsystem zur Bestimmung einer Temperatur und mindestens einer Rotationseigenschaft eines um mindestens eine Rotationsachse rotierenden Elements Pending DE102018213405A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018213405.7A DE102018213405A1 (de) 2018-08-09 2018-08-09 Sensorsystem zur Bestimmung einer Temperatur und mindestens einer Rotationseigenschaft eines um mindestens eine Rotationsachse rotierenden Elements
CN201910733240.5A CN110823409A (zh) 2018-08-09 2019-08-09 用于确定旋转元件的温度和旋转特性的传感器***

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018213405.7A DE102018213405A1 (de) 2018-08-09 2018-08-09 Sensorsystem zur Bestimmung einer Temperatur und mindestens einer Rotationseigenschaft eines um mindestens eine Rotationsachse rotierenden Elements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018213405A1 true DE102018213405A1 (de) 2020-02-13

Family

ID=69186393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018213405.7A Pending DE102018213405A1 (de) 2018-08-09 2018-08-09 Sensorsystem zur Bestimmung einer Temperatur und mindestens einer Rotationseigenschaft eines um mindestens eine Rotationsachse rotierenden Elements

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN110823409A (de)
DE (1) DE102018213405A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4009501A1 (de) * 2020-12-02 2022-06-08 pro-micron GmbH Zustandsüberwachung für ein rotierendes element, insbesondere für den rotor eines elektromotors

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3885711B1 (de) * 2020-03-25 2023-03-01 Melexis Technologies SA Induktiver positionssensor

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6538426B1 (en) * 2000-08-30 2003-03-25 Wabash Technologies, Inc. Combined hub temperature and wheel speed sensor system
GB2394293A (en) * 2002-10-16 2004-04-21 Gentech Invest Group Ag Inductive sensing apparatus and method
DE102005014984A1 (de) * 2005-04-01 2006-10-05 Franz Haimer Maschinenbau Kg Induktionsspulen-Baueinheit
DE102008046741A1 (de) * 2008-09-11 2010-03-18 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Induktiver Positionssensor, damit ausgestattetes Messsystem und Verfahren zum Betrieb eines Positionssensors
EP2351992B8 (de) * 2010-02-01 2017-04-12 CTR Carinthian Tech Research AG Verfahren und Anordnung zur berührungsfreien Messung physikalischer Parameter an bewegten Teilen in elektrischen Maschinen
DE102011106699B4 (de) * 2011-07-06 2022-03-31 Robert Bosch Gmbh Linearbewegungsvorrichtung mit Oberflächenwellensensor und drahtloser Sensorsignalübertragung
EP2853873A1 (de) * 2013-09-30 2015-04-01 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung einer Temperatur eines Rotors eines Elektromotors
US9829501B2 (en) * 2014-04-25 2017-11-28 Texas Instruments Incorporated Rotational sensing based on inductive sensing
DE102016102420A1 (de) * 2015-02-12 2016-08-18 Franz Kessler Gmbh Werkzeugmaschine und Werkzeugmaschineneinheit
JP6550793B2 (ja) * 2015-02-27 2019-07-31 株式会社ジェイテクト 温度検出装置及び回転角検出装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4009501A1 (de) * 2020-12-02 2022-06-08 pro-micron GmbH Zustandsüberwachung für ein rotierendes element, insbesondere für den rotor eines elektromotors
WO2022117265A1 (de) * 2020-12-02 2022-06-09 Pro-Micron Gmbh Zustandsüberwachung für ein rotierendes element einer kraft- oder arbeitsmaschine, insbesondere für den rotor eines elektromotors

Also Published As

Publication number Publication date
CN110823409A (zh) 2020-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3645977B1 (de) Sensorsystem zur bestimmung mindestens einer rotationseigenschaft eines rotierenden elements
EP3833935B1 (de) Sensorsystem zur bestimmung einer temperatur und mindestens einer rotationseigenschaft eines um mindestens eine rotationsachse rotierenden elements
DE102018213402A1 (de) Induktiver Positionssensor, insbesondere zur Erfassung mindestens einer Rotationseigenschaft eines rotierenden Elements
DE102016201851A1 (de) Sensorvorrichtung zur Bestimmung mindestens einer Rotationseigenschaft eines rotierenden Elements
WO2018108365A1 (de) Sensorsystem zur Bestimmung mindestens einer Rotationseigenschaft eines um mindestens eine Rotationsachse rotierenden Elements
DE102018213405A1 (de) Sensorsystem zur Bestimmung einer Temperatur und mindestens einer Rotationseigenschaft eines um mindestens eine Rotationsachse rotierenden Elements
WO2019110178A1 (de) Sensorsystem zur Bestimmung mindestens einer Rotationseigenschaft eines um mindestens eine Rotationsachse rotierenden Elements
WO2020030336A1 (de) Induktiver positionssensor, insbesondere zur erfassung mindestens einer rotationseigenschaft eines rotierenden elements
EP3833936B1 (de) Sensorsystem zur bestimmung mindestens einer rotationseigenschaft eines rotierenden elements
EP0907891B1 (de) Anordnung zur berührungslosen induktiven übertragung elektrischer messgrössen und/oder elektrischer energie zwischen einem rotor und einem stator
DE102018213406A1 (de) Sensorsystem zur Bestimmung einer Temperatur und mindestens einer Rotationseigenschaft eines um mindestens eine Rotationsachse rotierenden Elements
DE102018213410A1 (de) Sensorsystem zur Bestimmung einer Temperatur und mindestens einer Rotationseigenschaft eines um mindestens eine Rotationsachse rotierenden Elements
WO2020030337A1 (de) Sensorsystem zur bestimmung mindestens einer rotationseigenschaft eines rotierenden elements
WO2021213744A1 (de) Steuergerät zum ansteuern einer elektrischen maschine, sensoranordnung zur bestimmung einer rotorposition einer elektrischen maschine
WO2020030319A1 (de) Sensorsystem zur bestimmung mindestens einer rotationseigenschaft eines rotierenden elements
DE102016224854A1 (de) Sensorsystem zur Bestimmung mindestens einer Rotationseigenschaft eines um mindestens eine Rotationsachse rotierenden Elements
DE102022211049A1 (de) Sensorsystem zur Bestimmung mindestens einer Rotationseigenschaft eines um mindestens eine Rotationsachse rotierenden Elements
DE102020213593A1 (de) Sensorsystem zur Bestimmung einer Temperatur und mindestens einer Rotationseigenschaft eines um mindestens eine Rotationsachse rotierenden Elements
DE102019213428A1 (de) Sensorsystem zur Bestimmung einer Temperatur und mindestens einer Rotationseigenschaft eines um mindestens eine Rotationsachse rotierenden Elements
DE102018221926A1 (de) Sensorsystem zur Bestimmung mindestens einer Rotationseigenschaft eines um mindestens eine Rotationsachse rotierenden Elements
DE102018213649A1 (de) Sensorsystem zur Bestimmung mindestens einer Rotationseigenschaft eines rotierenden Elements
DE102021213476A1 (de) Sensorsystem zur Bestimmung mindestens einer Rotationseigenschaft eines um mindestens eine Rotationsachse rotierenden Elements
DE102017221761A1 (de) Sensorsystem zur Bestimmung mindestens einer Rotationseigenschaft eines um mindestens eine Rotationsachse rotierenden Elements
WO2022106238A1 (de) Sensorsystem zur bestimmung mindestens einer rotationseigenschaft eines rotierenden elements
DE102018213648A1 (de) Sensorsystem und Verfahren zur Bestimmung mindestens einer Rotationseigenschaft eines um mindestens eine Rotationsachse rotierenden Elements