DE102018209799A1 - Data transmission method and communication network - Google Patents

Data transmission method and communication network Download PDF

Info

Publication number
DE102018209799A1
DE102018209799A1 DE102018209799.2A DE102018209799A DE102018209799A1 DE 102018209799 A1 DE102018209799 A1 DE 102018209799A1 DE 102018209799 A DE102018209799 A DE 102018209799A DE 102018209799 A1 DE102018209799 A1 DE 102018209799A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
clock
counting
subscriber
time
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018209799.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Holger Sahlmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH filed Critical Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH
Priority to DE102018209799.2A priority Critical patent/DE102018209799A1/en
Publication of DE102018209799A1 publication Critical patent/DE102018209799A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J3/00Time-division multiplex systems
    • H04J3/02Details
    • H04J3/06Synchronising arrangements
    • H04J3/0635Clock or time synchronisation in a network
    • H04J3/0638Clock or time synchronisation among nodes; Internode synchronisation
    • H04J3/0652Synchronisation among time division multiple access [TDMA] nodes, e.g. time triggered protocol [TTP]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/40006Architecture of a communication node
    • H04L12/40039Details regarding the setting of the power status of a node according to activity on the bus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Datenübertragung in einem Kommunikationsnetzwerk (1), wobei Teilnehmer (T, zT1, ..., zT4, hT) des Kommunikationsnetzwerks (1) über mindestens eine Kommunikationsverbindung verbunden sind, wobei mindestens ein taktzählender Teilnehmer (zT1, ..., zT4) des Kommunikationsnetzwerks (1) an eine Taktverbindung und an eine Synchronisationsverbindung angeschlossen ist, wobei ein an die Taktverbindung angeschlossener taktzählender Teilnehmer (zT1, ..., zT4,) ein Zählmittel für Taktsignale (clk) aufweist, wobei ein Zählwert des Zählmittels bei Empfang eines Taktsignals (clk) über die Taktverbindung inkrementiert wird, wobei der Zählwert des Zählmittels bei Empfang eines Synchronisationssignals (sync) über die Synchronisationsverbindung auf einen vorbestimmten Wert gesetzt oder in vorbestimmter Weise geändert wird, wobei eine vom taktzählenden Teilnehmer (zT1, ..., zT4) über die Kommunikationsverbindung gesendete Information eine Teilinformation über den Informationserzeugungs-Zählwert (a, b, c, d) des Zählmittels umfasst..The invention relates to a method and a device for data transmission in a communication network (1), wherein subscribers (T, zT1, ..., zT4, hT) of the communication network (1) are connected via at least one communication connection, at least one clock-counting subscriber ( zT1, ..., zT4) of the communication network (1) is connected to a clock connection and to a synchronization connection, a clock-counting subscriber (zT1, ..., zT4,) connected to the clock connection having a counting means for clock signals (clk), wherein a count of the counting means is incremented via the clock connection when a clock signal (clk) is received, the counting value of the counting means being set to a predetermined value or changed in a predetermined manner via the synchronization connection when a synchronization signal (sync) is received, one of the clock-counting subscriber (zT1, ..., zT4) Information sent over the communication link ion comprises partial information on the information generation count (a, b, c, d) of the counting means.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Datenübertragung sowie ein Komm un i kationsnetzwerk.The invention relates to a method for data transmission and a communication network.

In verteilten Systemen, insbesondere Messwerterfassungssystemen, Regel- oder Steuerungssystemen, kann es wünschenswert sein, dass räumlich an verschiedenen Stellen angeordnete Geräte, koordiniert, insbesondere gleichzeitig, Prozesse ausführen. Ein Beispiel hierfür ist die koordinierte Bewegungssteuerung von mehreren räumlich getrennten Antriebseinrichtungen, beispielsweise um sogenannte Servo-Achsen gleichzeitig und/oder koordiniert Bewegungen ausführen zu lassen. Hierzu kann es erforderlich sein, an räumlich verschiedenen Stellen erfasste Messwerte untereinander zuzuordnen, um geeignete Regel- bzw. Steuergrößen zu erzeugen und zwischen Teilnehmern auszutauschen.In distributed systems, in particular measured value acquisition systems, regulating or control systems, it may be desirable for devices that are spatially arranged at different points to carry out processes in a coordinated manner, in particular at the same time. An example of this is the coordinated motion control of several spatially separated drive devices, for example in order to have so-called servo axes executed simultaneously and / or in a coordinated manner. To this end, it may be necessary to assign measured values to one another at spatially different locations in order to generate suitable control variables and to exchange them between participants.

Die EP 1 962 198 B1 beschreibt ein Bussystem und ein Betriebsverfahren für ein solches Bussystem. Darin wird weiter eine Taktleitung sowie eine kombinierte Daten- und Synchronisationsleitung beschrieben, welche eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen zwei Signalverarbeitungseinheiten bereitstellt.The EP 1 962 198 B1 describes a bus system and an operating method for such a bus system. It also describes a clock line and a combined data and synchronization line which provides a point-to-point connection between two signal processing units.

Es stellt sich das technische Problem, ein Verfahren zur Datenübertragung sowie ein Kommunikationsnetzwerk zu schaffen, welche eine zeitliche Zuordnung von Daten zueinander vereinfacht und in zuverlässiger Weise ermöglicht, beispielsweise um Steuer- oder Regelverfahren durchzuführen, wobei Daten von verschiedenen Teilnehmern des Kommunikationsnetzwerks erzeugt werden.The technical problem arises of creating a method for data transmission and a communication network which simplifies the temporal assignment of data to one another and enables them in a reliable manner, for example in order to carry out control or regulating methods, data being generated by different participants in the communication network.

Die Lösung des technischen Problems ergibt sich durch die Gegenstände mit den Merkmalen der Ansprüche 1 und 14. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.The solution to the technical problem results from the objects with the features of claims 1 and 14. Further advantageous refinements of the invention result from the subclaims.

Vorgeschlagen wird ein Verfahren zur Datenübertragung in einem Kommunikationsnetzwerk. Das Kommunikationsnetzwerk kann hierbei mindestens zwei, vorzugsweise jedoch mehr als zwei, Teilnehmer umfassen.A method for data transmission in a communication network is proposed. The communication network can include at least two, but preferably more than two, subscribers.

Ein Teilnehmer eines Kommunikationsnetzwerks kann beispielsweise als Recheneinrichtung, beispielsweise als Mikrocontroller, ausgebildet sein oder eine solche umfassen. Ein Teilnehmer kann hierbei über das Kommunikationsnetzwerk zu übertragende Daten erzeugen und/oder übertragene Daten empfangen. Beispielhaft, aber nicht einschränkend, kann ein Teilnehmer beispielsweise eine Erfassungseinrichtung, z.B. einen Sensor, zur Erfassung einer Messgröße, beispielsweise einer Temperatur, sein. Auch kann ein Teilnehmer eine Antriebseinrichtung bzw. eine Steuereinrichtung für eine Antriebseinrichtung sein. Auch kann ein Teilnehmer eine Auswerteeinrichtung, eine Anzeigeeinrichtung oder eine weitere Einrichtung sein. Das Kommunikationsnetzwerk kann hierbei zählende und hörende Teilnehmer umfassen. Dies wird nachfolgend noch näher erläutert. Neben den Teilnehmern kann das Kommunikationsnetzwerk auch mindestens einen Switch umfassen. Der Switch bildet hierbei aber keinen Teilnehmer des Kommunikationsnetzwerks im Sinne dieser Offenbarung, sondern nur ein Hilfsmittel zur zeitlichen Verteilung von Netzwerkpaketen.A participant in a communication network can be designed, for example, as a computing device, for example as a microcontroller, or can comprise such a device. A subscriber can generate data to be transmitted via the communication network and / or receive transmitted data. As an example, but not by way of limitation, a subscriber can, for example, use a detection device, e.g. a sensor for detecting a measured variable, for example a temperature. A subscriber can also be a drive device or a control device for a drive device. A subscriber can also be an evaluation device, a display device or another device. The communication network can include counting and listening participants. This is explained in more detail below. In addition to the participants, the communication network can also include at least one switch. However, the switch does not form a participant in the communication network in the sense of this disclosure, but only an aid for the time distribution of network packets.

Die Teilnehmer des Kommunikationsnetzwerks sind über mindestens eine Kommunikationsverbindung verbunden bzw. an die Kommunikationsverbindung angeschlossen. Angeschlossen kann bedeuten, dass der Teilnehmer, z.B. über eine Schnittstelle, derart mit der Verbindung signal- und/oder datentechnisch verbunden ist, dass dieser Daten über die Verbindung empfangen und/oder übertragen kann.The participants in the communication network are connected via at least one communication connection or connected to the communication connection. Connected can mean that the participant, e.g. via an interface, is connected to the connection in terms of signal and / or data technology in such a way that it can receive and / or transmit data via the connection.

Die Kommunikationsverbindung kann zur Übertragung von Informationen dienen. Die Informationen können z.B. in Form von Daten vorliegen oder durch Daten kodiert sein. Die Kommunikationsverbindung kann insbesondere auch als Datenleitung ausgebildet und als solche bezeichnet werden.The communication link can be used to transmit information. The information can e.g. be in the form of data or be encoded by data. The communication link can in particular also be designed as a data line and designated as such.

Weiter ist mindestens ein taktzählender Teilnehmer des Kommunikationsnetzwerks an eine Taktverbindung als auch an eine Synchronisationsverbindung angeschlossen. Der Einfachheit halber wird ein taktzählender Teilnehmer nachfolgend auch als zählender Teilnehmer bezeichnet. Insbesondere können mindestens zwei zählende Teilnehmer des Kommunikationsnetzwerks über die Taktverbindung und die Synchronisationsverbindung verbunden sein.Furthermore, at least one clock-counting subscriber of the communication network is connected to a clock connection as well as to a synchronization connection. For the sake of simplicity, a clock-counting subscriber is also referred to below as a counting subscriber. In particular, at least two counting participants of the communication network can be connected via the clock connection and the synchronization connection.

Die Taktverbindung dient hierbei zur Übertragung eines Taktsignals und kann auch als Taktleitung ausgebildet und als solche bezeichnet werden. Die Synchronisationsverbindung dient zur Übertragung eines Synchronisationssignals und kann auch als Synchronisationsleitung ausgebildet und als solche bezeichnet werden.The clock connection is used for the transmission of a clock signal and can also be designed and designated as a clock line. The synchronization connection is used for the transmission of a synchronization signal and can also be designed and referred to as a synchronization line.

Die Kommunikationsverbindung ist von der Taktverbindung verschieden. Die Taktverbindung ist von der Synchronisationsverbindung verschieden. Die Synchronisationsverbindung ist von der Kommunikationsverbindung verschieden. Insbesondere können diese Verbindungen als voneinander separate Verbindungen, insbesondere als separate Leitungen, ausgebildet sein.The communication connection is different from the clock connection. The clock connection is different from the synchronization connection. The synchronization connection is different from the communication connection. In particular, these connections can be designed as separate connections, in particular as separate lines.

Ein zählender Teilnehmer umfasst mindestens ein Zählmittel, insbesondere mindestens ein (Zähl-)Register. Das Zählmittel kann insbesondere das Zählregister einer CPU sein. Somit weist an die Taktverbindung angeschlossener zählender Teilnehmer ein solches Zählmittel auf. Weiter wird ein Zählwert des Zählmittels bei Empfang eines Taktsignals über die Taktverbindung inkrementiert. Die Höhe des Inkrements kann hierbei Eins betragen oder aber an einen Maximalwert des Zählmittels sowie eine nachfolgend noch näher erläuterte Periodendauer angepasst werden. Das Zählmittel kann hierbei einen maximalen Zählwert, der auch als Registerbreite bzw. den höchstmöglichen einstellbaren Zählwert bezeichnet, aufweisen.A counting participant comprises at least one counting means, in particular at least one (counting) register. The counting means can in particular be the counting register of a CPU. Thus, counting participants connected to the clock connection have such a counting means. Furthermore, a count value of the counting means is incremented when a clock signal is received via the clock connection. The height of the increment can be one or can be adapted to a maximum value of the counting means and a period that is explained in more detail below. The counting means can have a maximum count value, which is also referred to as the register width or the highest possible adjustable count value.

Ein Taktsignal kann beispielsweise Signalabschnitte umfassen, in denen sich ein Signalpegel ändert, z.B. ansteigt oder abfällt, insbesondere sprungartig oder linear. Hierbei kann eine Pegeländerung durch einen zählenden Teilnehmer, insbesondere durch eine Auswerteeinrichtung des Teilnehmers, detektiert werden, wobei nach Detektion der vorbestimmten Pegeländerung der Zählwert inkrementiert wird. Beispielsweise kann in einem Taktsignal eine Signalflanke erzeugt werden, die von einem zählenden Teilnehmer detektiert werden kann.For example, a clock signal may comprise signal sections in which a signal level changes, e.g. rises or falls, especially abruptly or linearly. In this case, a level change can be detected by a counting subscriber, in particular by an evaluation device of the subscriber, the counted value being incremented after the predetermined level change has been detected. For example, a signal edge can be generated in a clock signal, which can be detected by a counting subscriber.

Weiter wird der Zählwert des Zählmittels bei Empfang eines Synchronisationssignals über die Synchronisationsverbindung auf einen vorbestimmten Wert gesetzt. Dieser Wert kann auch als Anfangszählerstand bezeichnet werden. Alternativ kann der Zählwert des Zählmittels bei Empfang eines Synchronisationssignals über die Synchronisationsverbindung in vorbestimmter Weise, insbesondere um einen vorbestimmten Wert, geändert werden. Beispielsweise kann der Zählwert um eine vorbestimmte Anzahl von Inkrementen erhöht werden.Furthermore, the counting value of the counting means is set to a predetermined value when a synchronization signal is received via the synchronization connection. This value can also be called the initial counter reading. Alternatively, the counting value of the counting means can be changed in a predetermined manner, in particular by a predetermined value, when a synchronization signal is received via the synchronization connection. For example, the count can be increased by a predetermined number of increments.

Auch ein Synchronisationssignal kann beispielsweise Signalabschnitte umfassen, in denen sich ein Signalpegel ändert, z.B. ansteigt oder abfällt, insbesondere sprungartig oder linear. Hierbei kann eine Pegeländerung durch einen zählenden Teilnehmer, insbesondere durch eine Auswerteeinrichtung des Teilnehmers, detektiert werden, wobei nach Detektion der vorbestimmten Pegeländerung der Zählwert des Zählmittels auf einen vorbestimmten Wert gesetzt oder in vorbestimmter Weise geändert wird.A synchronization signal can also comprise, for example, signal sections in which a signal level changes, e.g. rises or falls, especially abruptly or linearly. In this case, a level change can be detected by a counting participant, in particular by an evaluation device of the participant, the count value of the counting means being set to a predetermined value or being changed in a predetermined manner after detection of the predetermined level change.

Es ist möglich, dass der vorbestimmte Wert, auf den das Zählmittel gesetzt wird oder um den der Zählwert des Zählmittels geändert wird, zuvor als Information über die Kommunikationsverbindung an den Teilnehmer übertragen wurde. Insbesondere in diesem Fall kann der vorbestimmte Wert vom Teilnehmer gespeichert sein, beispielsweise in einer Speichereinrichtung des Teilnehmers.It is possible that the predetermined value to which the counting means is set or by which the counting value of the counting means is changed has previously been transmitted to the subscriber as information via the communication link. In this case in particular, the predetermined value can be stored by the subscriber, for example in a storage device of the subscriber.

Zählende Teilnehmer können hierbei einen synchronisierten Zustand und einen nicht synchronisierten Zustand einnehmen. Es ist somit möglich, dass unsynchronisierte Teilnehmer zur Laufzeit an das Kommunikationsnetzwerk angeschlossen werden und nach dem Anschluss dann synchronisiert werden. Es ist natürlich auch möglich, dass synchronisierte Teilnehmer zur Laufzeit von dem Kommunikationsnetzwerk getrennt werden. Somit kann ein Plug-and-Play-Betrieb des Kommunikationsnetzwerks ermöglicht werden.Counting participants can assume a synchronized state and an unsynchronized state. It is therefore possible that unsynchronized nodes are connected to the communication network at runtime and then synchronized after the connection. Of course, it is also possible for synchronized subscribers to be disconnected from the communication network at runtime. Plug and play operation of the communication network can thus be made possible.

Ein synchronisierter Zustand liegt insbesondere vor, wenn der Teilnehmer ein Synchronisationssignal empfangen hat und den Zählwert wie vorhergehend erläutert angepasst hat. Ein unsynchronisierter Zustand kann insbesondere dann vorliegen, wenn noch kein Synchronisationssignal empfangen wurde oder die Zeitdauer seit dem Empfang des zuletzt empfangen Synchronisationssignals länger als eine vorbestimmte Zeitdauer ist.A synchronized state is present in particular when the subscriber has received a synchronization signal and has adjusted the count value as explained above. An unsynchronized state can be present in particular when no synchronization signal has been received or the time period since the last received synchronization signal was received is longer than a predetermined time period.

Werden z.B. Taktsignale von einem Teilnehmer im unsynchronisierten Zustand empfangen, so kann der Zählerstand des Zählmittels durch Addition eines vorbestimmten Werts auf einen gewünschten, synchronisierten Zählerstand gebracht werden. Wird allerdings kein Taktsignal zeitlich vor dem Synchronisationssignal empfangen und/oder werden keine Taktsignale zur Inkrementierung genutzt, so kann ein synchronisierter Zählwert des Zählmittels hergestellt werden, indem dieses auf den vorbestimmten Wert gesetzt wird. In beiden Fällen wird der Teilnehmer in einen synchronisierten Zustand versetzt.E.g. Receive clock signals from a subscriber in the unsynchronized state, the counter reading of the counting means can be brought to a desired, synchronized counter reading by adding a predetermined value. However, if no clock signal is received before the synchronization signal and / or if no clock signals are used for incrementation, a synchronized count value of the counting means can be produced by setting it to the predetermined value. In both cases, the subscriber is placed in a synchronized state.

Ein Taktsignal kann hierbei mit einer vorbestimmten Taktrate erzeugt und über die Taktverbindung übertragen werden. Ein Synchronisationssignal kann ebenfalls mit einer vorbestimmten Taktrate erzeugt und über die Synchronisationsverbindung übertragen werden. Eine Taktrate des Synchronisationssignals ist hierbei jedoch geringer als die Taktrate des Taktsignals. Es ist möglich, dass der Teilnehmer die Information über die Kommunikationsverbindung als Broadcast-Information versendet. Allerdings ist es auch möglich, dass über die Kommunikationsverbindung eine gerichtete Kommunikation, also z.B. eine Punkt-zu-Punkt-Kommunikation zwischen zwei Teilnehmern umfasst.A clock signal can be generated at a predetermined clock rate and transmitted over the clock connection. A synchronization signal can also be generated at a predetermined clock rate and transmitted over the synchronization connection. However, a clock rate of the synchronization signal is lower than the clock rate of the clock signal. It is possible for the subscriber to send the information over the communication link as broadcast information. However, it is also possible that directional communication, e.g. includes point-to-point communication between two participants.

Weiter umfasst eine vom zählenden Teilnehmer über die Kommunikationsverbindung gesendete Information eine Teilinformation über den Informationserzeugungs-Zählwert des Zählmittels. Hierbei bezeichnet der Informationserzeugungs-Zählwert den Zählwert, den das Zählmittel zum Zeitpunkt der Erzeugung der Information aufweist.Furthermore, information sent by the counting subscriber over the communication link includes partial information about the information generation count of the counting means. Here, the information generation count value denotes the count value that the counting means has at the time of generating the information.

Es ist möglich, dass die gesendete Information eine Prozessdaten-Information ist. Somit kann sich das vorgeschlagene Verfahren zur Datenübertragung nur auf Prozessdaten beziehen.It is possible that the information sent is process data information. The proposed method for data transmission can therefore only relate to process data.

Mit anderen Worten ist möglich, dass nur Prozessdaten-Informationen oder nur ausgewählte gesendete Informationen eine Teilinformation über den Informationserzeugungs-Zählwert des Zählmittels umfassen. So genannte Standarddatenobjekte (SDO) können auch ohne eine Teilinformation über den Informationserzeugungs-Zählwert des Zählmittels übertragen werden. In other words, it is possible that only process data information or only selected transmitted information comprise partial information about the information generation count of the counting means. So-called standard data objects (SDO) can also be transmitted without partial information about the information generation count of the counting means.

Prozessdaten können hierbei Daten sein, die zur Steuerung eines Prozesses dienen oder die während des Prozesses erfasst werden. Ein Prozess kann z.B. ein Herstellungsprozess, ein Bearbeitungsprozess, ein Vermessungsprozess oder ein während solcher Prozesse ausgeführter Teilprozess, beispielsweise ein Steuer- oder Regelprozess, z.B. zur Steuerung oder Regelung einer Bewegung, sein. Weiter beispielsweise können Prozessdaten so genannte Prozessdatenobjekte (PDO) kodieren. Process data can be data that are used to control a process or that are recorded during the process. A process can e.g. a manufacturing process, a machining process, a measurement process or a sub-process executed during such processes, for example a control or regulation process, e.g. to control or regulate a movement. In addition, for example, process data can encode so-called process data objects (PDO).

Es ist weiter möglich, dass auch Informationen existieren, die von einem zählenden Teilnehmer ohne eine Teilinformation über den Informationserzeugungs-Zählwert des Zählmittels über die Kommunikationsverbindung übertragen werden. Diese Informationen können z.B. nicht prozessrelevante Informationen sein. Ein Beispiel wäre ein Austausch von Daten zwischen zwei Teilnehmer, die nicht prozessrelevante Informationen enthalten/kodieren. Solche Daten können beispielsweise so genannte Standarddatenobjekte (SDO) kodieren.It is also possible that there is also information that is transmitted by a counting subscriber without partial information about the information generation count of the counting means via the communication link. This information can e.g. not be process-relevant information. An example would be an exchange of data between two participants that contain / code non-process-relevant information. Such data can encode so-called standard data objects (SDO), for example.

Es ist möglich, dass ein Teilnehmer im unsynchronisierten Zustand (unsynchronisierter Teilnehmer) zwar über die Kommunikationsverbindung gesendete Informationen empfängt und gegebenenfalls speichert, insbesondere mit den diesen Informationen zugeordneten Informationserzeugungs-Zählwerten. Auch kann der Teilnehmer im unsynchronisierten Zustand erzeugte Informationen speichern. Hierbei kann der Teilnehmer auch einen Zählerstand des unsychronisierten Zählmittels zum Zeitpunkt der Erzeugung dieser im unsynchronisierten Zustand erzeugten Daten speichern, wobei diese als unsynchronisierte Informationserzeugungs-Zählwerte bezeichnet werden können. Somit kann auch der Teilnehmer im unsynchronisierten Zustand Taktsignale empfangen und ein Zählmittel inkrementieren.It is possible for a subscriber in the unsynchronized state (unsynchronized subscriber) to receive and possibly store information sent over the communication link, in particular with the information generation counter values associated with this information. The subscriber can also store information generated in the unsynchronized state. Here, the subscriber can also save a counter reading of the unsynchronized counting means at the time of generation of this data generated in the unsynchronized state, which can be referred to as unsynchronized information generation counter values. The subscriber can thus also receive clock signals in the unsynchronized state and increment a counting means.

Allerdings können solche Informationen durch den Teilnehmer erst nach dessen Übergang in den synchronisierten Zustand verteilt werden, insbesondere an weitere Teilnehmer über die Kommunikationsverbindung übertragen werden. Hierbei können die empfangenen Informationen nachträglich synchronisiert werden. Insbesondere können die unsynchronisierten Informationserzeugungs-Zählwerte in synchronisierten Informationserzeugungs-Zählwerte umgerechnet werden, insbesondere nach Empfang eines Synchronisationssignals und insbesondere nach dem vorhergehend erläuterten Setzen des Zählmittels auf einen vorbestimmten Wert. Die Umrechnung kann in Abhängigkeit der unsynchronisierten Informationserzeugungs-Zählwerte sowie des vorbestimmten Werts erfolgen.However, such information can only be distributed by the subscriber after the transition to the synchronized state, in particular transmitted to other subscribers via the communication link. The information received can be subsequently synchronized. In particular, the unsynchronized information generation counter values can be converted into synchronized information generation counter values, in particular after receipt of a synchronization signal and in particular after the previously explained setting of the counting means to a predetermined value. The conversion can take place as a function of the unsynchronized information generation counter values and the predetermined value.

Auch ist möglich, dass ein unsynchronisierter Teilnehmer nur ausgewählte Informationen, z.B. die vorhergehend erläuterten Prozessdaten, nicht über die Kommunikationsverbindung übertragen kann. Allerdings ist es für einen solchen unsynchronisierten Teilnehmer möglich, nicht prozessrelevante Daten über die Kommunikationsverbindung zu übertragen.It is also possible that an unsynchronized subscriber only selected information, e.g. the previously explained process data cannot be transmitted via the communication link. However, it is possible for such an unsynchronized subscriber to transmit non-process-relevant data over the communication link.

Weiter kann eine vom Teilnehmer über die Kommunikationsverbindung gesendete Information eine weitere Teilinformation über eine, insbesondere eindeutige, Identität (Kennung) des Teilnehmers umfassen.Furthermore, information sent by the subscriber via the communication link can include further partial information about an, in particular unique, identity (identifier) of the subscriber.

Es ist möglich, dass in Abhängigkeit des Zählwerts eine Zeitinformation über den Zeitpunkt der Informationserzeugung bestimmt wird, beispielsweise ein Zeitstempel, wobei diese Zeitinformation auf ein Referenz-Zeitsystem des Kommunikationsnetzwerks bezogen sein kann. Diese Zeitinformation kann insbesondere in Abhängigkeit von einer Taktrate des Taktsignals erzeugt werden. Wird die Zeitinformation nur in Abhängigkeit des Zählwerts bestimmt, so kann diese insbesondere als relative Zeitinformation erzeugt werden. Diese relative Zeitinformation kann sich auf einen Anfangszeitpunkt einer aktuellen Kommunikationsperiode beziehen.It is possible that, depending on the count value, time information about the time of the information generation is determined, for example a time stamp, wherein this time information can be related to a reference time system of the communication network. This time information can be generated in particular as a function of a clock rate of the clock signal. If the time information is determined only as a function of the count value, it can be generated in particular as relative time information. This relative time information can relate to a start time of a current communication period.

Weiter kann die Zeitinformation in Abhängigkeit einer aktuellen Periodenzahl der Kommunikationsperiode erzeugt werden. Die aktuelle Periodenzahl kann eine laufenden Nummer der aktuellen Periode in einer Sequenz einer Mehrzahl von Perioden sein, wobei die laufende Nummer nach dem Ablauf einer Periode inkrementiert wird, insbesondere um den Wert Eins. Wird die Zeitinformation in Abhängigkeit des Zählwerts und der aktuellen Periodenzahl bestimmt, so kann diese insbesondere als absolute Zeitinformation erzeugt werden. Diese absolute Zeitinformation bezieht sich nicht auf einen Anfangszeitpunkt einer aktuellen Kommunikationsperiode sondern auf einen globalen Anfangszeitpunkt des Referenz-Zeitsystems, z.B. einen Anfangszeitpunkt der ersten Periode der Sequenz.Furthermore, the time information can be generated as a function of a current number of periods in the communication period. The current number of periods can be a sequential number of the current period in a sequence of a plurality of periods, the sequential number being incremented after the expiration of a period, in particular by the value one. If the time information is determined as a function of the count value and the current number of periods, this can in particular be generated as absolute time information. This absolute time information does not refer to a start time of a current communication period but to a global start time of the reference time system, e.g. a start time of the first period of the sequence.

Das Referenz-Zeitsystem kann eine Vielzahl von Kommunikationsperioden umfassen. In diesem Fall kann eine vom Teilnehmer über die Kommunikationsverbindung gesendete Information auch die Zeitinformation, insbesondere den Zeitstempel, umfassen.The reference time system can comprise a multiplicity of communication periods. In this case, information sent by the subscriber via the communication link can also include the time information, in particular the time stamp.

Ein Zählmittel eines zählenden Teilnehmers kann einen maximalen Zählerstand aufweisen. Eine Taktrate des Taktsignals sowie dieser maximale Zählerstand legt eine (teilnehmerspezifische) Periodenzeitdauer einer Kommunikationsperiode fest. Nach Ablauf dieser Periodenzeitdauer kann ein Zählerüberlauf erfolgen/eintreten. Zur Bestimmung der Zeitinformation kann es somit notwendig sein, auch die aktuelle Periodenzahl zu bestimmen. Diese gibt an, wieviel Perioden bereits abgelaufen bzw. in welcher Periode sich der Teilnehmer aktuell befindet.A counting means of a counting participant can have a maximum count. A clock rate of the clock signal and this maximum counter reading defines a (subscriber-specific) period of a communication period. After this period, a counter overflow can occur. To determine the time information, it may therefore be necessary to also determine the current number of periods. This indicates how many periods have already expired or in which period the participant is currently.

Wie nachfolgend noch näher erläutert, kann eine gemeinsame Periodenzeitdauer des Kommunikationsnetzwerks durch die Taktrate sowie durch die minimalste Registerbreite aller Registerbreiten der Teilnehmer, also den minimalsten der maximalen Zählwerte aller Zählmittel, des Kommunikationsnetzwerks festgelegt sein.As explained in more detail below, a common period of time of the communication network can be determined by the clock rate and by the minimum register width of all register widths of the subscribers, that is to say the minimum of the maximum count values of all counting means, of the communication network.

Die Informationen, die über die Kommunikationsverbindung übertragen werden, können zusätzlich weitere Informationen umfassen, beispielsweise Messwerte. Weiter können die Informationen auch Steuergrößen, beispielsweise Sollwerte wie eine Soll-Beschleunigung umfassen.The information that is transmitted via the communication link can additionally include further information, for example measured values. Furthermore, the information can also include control variables, for example target values such as a target acceleration.

Weiter ist es möglich, dass ein Teilnehmer Informationspakete über die Kommunikationsverbindung überträgt, wobei ein Informationspaket mehrere Informationen mit jeweils zugeordneten Informationserzeugungs-Zählwerten umfasst.It is also possible for a subscriber to transmit information packets over the communication link, an information packet comprising a plurality of information items with associated information generation counter values.

Die Erfassung von Zeitinformationen in Form von Zählwerten sowie deren Zuordnung zu den Informationen ermöglicht in vorteilhafter Weise die von verschiedenen Teilnehmern über das Kommunikationsnetzwerk versendete Informationen einfach und zuverlässig in zeitlichen Bezug zueinander zu setzen, wobei dieses In-Bezug-setzen in Abhängigkeit der Zählwerte erfolgt, die den übertragenen Informationen zugeordnet sind. Dies wiederum ermöglicht in vorteilhafter Weise die Koordination von Prozessen an z.B. räumlich verteilten Orten oder die koordinierte Auswertung.The acquisition of time information in the form of count values and their assignment to the information advantageously enables the information sent by various subscribers via the communication network to be simply and reliably related to one another in time, this reference being made as a function of the count values, that are associated with the transmitted information. This in turn advantageously enables the coordination of processes on e.g. spatially distributed locations or the coordinated evaluation.

Insbesondere ist vorteilhaft, dass Teilnehmer, insbesondere Recheneinrichtungen der Teilnehmer, regelmäßig ein Zählmittel, insbesondere ein Zählregister, aufweisen, wodurch diese einfach, insbesondere ohne zusätzliche Modifikation, in das Kommunikationsnetzwerk und das vorgeschlagenen Verfahren eingebunden werden können.In particular, it is advantageous that participants, in particular computing devices of the participants, regularly have a counting means, in particular a counting register, as a result of which they can be easily integrated into the communication network and the proposed method, in particular without additional modification.

In einer weiteren Ausführungsform überträgt ein zählender Teilnehmer nur in einem synchronisierten Zustand eine Information, insbesondere Prozessdaten, über die mindestens eine Kommunikationsverbindung. Es ist möglich, dass ein Teilnehmer im unsynchronisierten Zustand von Prozessdaten verschiedene Informationen, z.B. Standarddatenobjekte, übertragen kann. Hierdurch wird in vorteilhafter Weise eine Betriebssicherheit des Verfahrens, insbesondere eine Zuverlässigkeit einer zeitlichen Zuordnung von Informationen zueinander, verbessert.In a further embodiment, a counting subscriber transmits information, in particular process data, via the at least one communication link only in a synchronized state. It is possible for a participant in the unsynchronized state of process data to have different information, e.g. Standard data objects, can be transferred. This advantageously improves the operational reliability of the method, in particular the reliability of a temporal assignment of information to one another.

In einer weiteren Ausführungsform wird/werden das Taktsignal und/oder das Synchronisationssignal von einem, insbesondere genau einem, Master-Teilnehmer des Kommunikationsnetzwerks erzeugt. Der Master-Teilnehmer ist insbesondere ein zählender Teilnehmer. Es ist möglich, dass der Master-Teilnehmer regelmäßig, insbesondere zeitlich vor der Übertragung eines Synchronisationssignals, eine Information über einen aktuellen Zählerstand oder über einen zukünftigen Zählerstand des Master-Teilnehmers über die Kommunikationsverbindung überträgt. Der zukünftige Zählerstand kann beispielsweise ein Zählerstand zum Zeitpunkt der nächsten Erzeugung oder Aussendung eines Synchronisationssignals sein. Dieser zukünftige Zeitpunkt und somit auch der Zählerstand kann vom Master-Teilnehmer berechnet werden.In a further embodiment, the clock signal and / or the synchronization signal is / are generated by one, in particular exactly one, master subscriber of the communication network. The master participant is in particular a counting participant. It is possible for the master subscriber to transmit information about a current meter reading or about a future meter reading of the master subscriber regularly, in particular before the transmission of a synchronization signal, via the communication link. The future counter reading can be, for example, a counter reading at the time of the next generation or transmission of a synchronization signal. This future point in time and thus also the meter reading can be calculated by the master participant.

Dieser Zählerstand kann dann, insbesondere von den weiteren zählenden Teilnehmern, genutzt werden, um einen Zählwert der entsprechenden Zählmittel auf den vorbestimmten Wert zu setzen, insbesondere nach Empfang des Synchronisationssignals. Somit kann dieser Zählerstand also der vorhergehend erläuterte Anfangszählerstand sein.This counter reading can then be used, in particular by the other counting participants, to set a count value of the corresponding counting means to the predetermined value, in particular after receipt of the synchronization signal. This counter reading can thus be the initial counter reading explained above.

Vorzugsweise wird sowohl das Taktsignal als auch das Synchronisationssignal von dem Master-Teilnehmer, also genau einem Master-Teilnehmer, erzeugt. Hierdurch ergibt sich in vorteilhafter Weise eine verbesserte Synchronisierung und somit zeitliche Zuordnung von Informationen bei der Datenüberübertragung über das Kommunikationsnetzwerk.Both the clock signal and the synchronization signal are preferably generated by the master subscriber, that is to say exactly one master subscriber. This advantageously results in an improved synchronization and thus temporal assignment of information during data transmission over the communication network.

In einer weiteren Ausführungsform werden über die Kommunikationsverbindung Informationen getaktet übertragen, wobei eine Taktrate dieser Informationsübertragung geringer als eine Taktrate der Taktsignalübertragung ist. Auch kann die Taktrate der Informationsübertragung geringer sein als die Taktrate der Synchronisationssignalübertragung. Beispielsweise kann die Taktrate des Taktsignals 1 µs betragen, während die Taktrate der Informationsübertragung 1 ms beträgt. Selbstverständlich sind jedoch auch andere Taktraten vorstellbar. Es ist möglich, dass die Taktrate der Informationsübertragung einen vorbestimmten Jitter aufweisen kann, insbesondere einen Jitter der im Verhältnis größer als der Jitter der Taktsignaltaktrate ist.In a further embodiment, information is transmitted in a clocked manner via the communication link, a clock rate of this information transmission being lower than a clock rate of the clock signal transmission. The clock rate of the information transmission can also be lower than the clock rate of the synchronization signal transmission. For example, the clock rate of the clock signal can be 1 microseconds, while the clock rate of the information transmission is 1 ms. Of course, other clock rates are also conceivable. It is possible that the clock rate of the information transmission can have a predetermined jitter, in particular a jitter that is relatively larger than the jitter of the clock signal clock rate.

Hierdurch ergibt sich in vorteilhafter Weise eine gute Anwendung des Verfahrens in Netzwerken mit begrenzter Bandbreite für die Kommunikationsverbindung.This advantageously results in a good application of the method in networks with limited bandwidth for the communication link.

In einer weiteren Ausführungsform wird eine Inkrementhöhe für die taktsignalbedingte Inkrementierung jedes zählenden Teilnehmers des Kommunikationsnetzwerks derart gewählt, dass ein Quotient aus einem maximalen Zählwert, also der Registerbreite, des Zählmittels dieses Teilnehmers und der Inkrementhöhe für alle Teilnehmer gleich ist. In a further embodiment, an increment height for the clock signal-related incrementation of each counting subscriber of the communication network is selected such that a quotient of a maximum count value, i.e. the register width, the counting means of this subscriber and the increment height is the same for all subscribers.

Der maximale Zählwert kann hierbei insbesondere durch eine Größe des Speichers des Zählmittels festgelegt werden. Hierdurch kann in vorteilhafter Weise erreicht werden, dass alle zählenden Teilnehmer, die sich in einem synchronisierten Zustand befinden, zum gleichen Zeitpunkt einen Speicher- bzw. Pufferüberlauf haben. Insbesondere kann dieser Überlauf bei Ablauf einer (teilnehmerspezifischen) Kommunikationsperiode erfolgen, wobei die Periodenzeitdauer einer solchen Kommunikationsperiode durch die minimale Inkrementhöhe des zählenden Teilnehmer sowie dem entsprechenden maximalen Zählwert des Zählmittels dieses Teilnehmers festgelegt ist. Durch die vorgeschlagene Wahl der Inkrementhöhe kann also mit anderen Worten erreicht werden, dass die teilnehmerspezifische Kommunikationsperiode aller Teilnehmer gleich lang dauert und zum gleichen Zeitpunkt endet und somit auch beginnt.The maximum count value can be determined in particular by a size of the memory of the counting means. In this way, it can advantageously be achieved that all counting subscribers who are in a synchronized state have a memory or buffer overflow at the same time. In particular, this overflow can occur when a (subscriber-specific) communication period has expired, the period of time of such a communication period being determined by the minimum increment amount of the counting subscriber and the corresponding maximum count value of the counting means of this subscriber. In other words, the proposed choice of the increment height can ensure that the subscriber-specific communication period of all subscribers lasts the same length and ends at the same time and thus also begins.

Wird z.B. jede Mikrosekunde ein Taktsignal erzeugt und beträgt der maximale Zählwert des Zählmittels 1.000, so beträgt die Periodenzeitdauer 1 ms. Nach Ablauf der Periodenzeitdauer kann der Zählwert des Zählmittels bei Empfang eines Taktsignals auf den minimalsten Zählwert, beispielsweise 0, gesetzt werden.E.g. generates a clock signal every microsecond and if the maximum count of the counting means is 1,000, the period of time is 1 ms. After the period has elapsed, the count of the counting means can be set to the minimum count, for example 0, when a clock signal is received.

Hierdurch ergibt sich in vorteilhafter Weise eine verbesserte Synchronisierung aller Teilnehmer. Insbesondere kann sichergestellt werden, dass sich im Idealfall alle zählenden Teilnehmer in der gleichen (Kommunikations-)Periode finden. Die Detektion eines Zählmittelüberlaufs jedes Teilnehmers kann genutzt werden, um einen Periodenwechsel zu detektieren und somit, insbesondere in Verbindung mit einem Periodenzählmittel, auch um die aktuelle Periodenzahl zu bestimmen. In Abhängigkeit der aktuellen Periodenzahl kann dann auch eine Zeitinformation, insbesondere ein Zeitstempel für eine zu übertragende Information in einem gemeinsamen Zeitreferenzsystem, bestimmt werden, wobei das gemeinsame Zeitreferenzsystem unabhängig von einem Zählerstand des Zählmittels für Taktsignale ist.This advantageously results in an improved synchronization of all participants. In particular, it can be ensured that, ideally, all the counting participants are in the same (communication) period. The detection of an overflow of counting means of each participant can be used to detect a period change and thus, in particular in connection with a period counting means, also to determine the current number of periods. Depending on the current number of periods, time information, in particular a time stamp for information to be transmitted in a common time reference system, can then also be determined, the common time reference system being independent of a counter reading of the counting means for clock signals.

In einer weiteren Ausführungsform ist eine maximale Zeitdauer zwischen dem Senden von Informationen über das Kommunikationsnetzwerk durch einen zählenden Teilnehmer kleiner als ein Viertel der Kommunikationsperiode. Die Kommunikationsperiode wurde vorhergehend bereits erläutert. Sie ist insbesondere festgelegt durch eine Taktrate und die Relative des zählenden Teilnehmers mit der geringsten Zählertiefe.In a further embodiment, a maximum time period between the sending of information via the communication network by a counting subscriber is less than a quarter of the communication period. The communication period has already been explained. It is determined in particular by a clock rate and the relative of the counting subscriber with the lowest counter depth.

Hierbei kann diese maximale Zeitdauer eine Zeitdauer zwischen dem Senden einer Information durch einen ersten Teilnehmer und einer von einem zweiten Teilnehmer gesendeten Information bezeichnen, wobei der erste von dem zweiten Teilnehmer verschieden ist. Allerdings ist es auch möglich, dass diese maximale Zeitdauer eine Zeitdauer zwischen zwei unmittelbar aufeinander folgenden Sendevorgängen von Informationen eines einzelnen Teilnehmers bezeichnet.In this case, this maximum time period can denote a time period between the sending of information by a first subscriber and information sent by a second subscriber, the first being different from the second subscriber. However, it is also possible for this maximum time period to denote a time period between two immediately successive transmission processes of information from a single subscriber.

Hierdurch ergibt sich in vorteilhafter Weise eine zuverlässigere Synchronisierung der Informationsübertragung, insbesondere da ein nachfolgend noch näher erläuterter hörender Teilnehmer sicherstellen kann, dass ein Empfangen einer Information mit einem älteren Zeitstempel nach dem Empfang einer Information mit einem im Vergleich jüngeren Zeitstempel nicht zu einer fehlerhaften Bestimmung einer Periodenzahl und somit einer fehlerhaften Bestimmung einer Zeitinformation dieser Informationen führt.This advantageously results in a more reliable synchronization of the information transmission, in particular since a listening subscriber, which will be explained in more detail below, can ensure that receiving information with an older time stamp after receiving information with a comparatively more recent time stamp does not result in an incorrect determination of a Period number and thus an incorrect determination of time information of this information leads.

Somit wird also in vorteilhafter Weise ermöglicht, zuverlässig aus den Zählerständen und in Verbindung mit einer aktuellen Periodenzahl, eine absolute, d.h. überlauf-befreite, Zeitinformation zu erzeugen. So würde z.B. ein 64 Bit umfassendes Zählmittels einen störungsfreien Dauerbetrieb bei einer Taktsignalrate von 1 ms von über einer halben Millionen Jahren gewährleisten.It is thus advantageously made possible, reliably from the counter readings and in connection with a current number of periods, an absolute, i.e. overflow-free to generate time information. For example, a 64-bit counting device guarantee trouble-free continuous operation at a clock signal rate of 1 ms for over half a million years.

In einer weiteren Ausführungsform versendet ein Teilnehmer eine Information nicht über die Kommunikationsverbindung, wenn die Zeitdauer zwischen dem aktuellen Zeitpunkt und dem Versenden der zuletzt versendeten Information größer als ein Viertel der Kommunikationsperiode ist. Hierdurch ergibt sich in vorteilhafter Weise eine Verbesserung der Zuverlässigkeit einer zeitlichen Zuordnung von zu verschiedenen Zeitpunkten durch einen Teilnehmer über das Kommunikationsnetzwerk versandten Informationen, insbesondere wenn diese nicht in streng chronologischer Reihenfolge empfangen werden.In a further embodiment, a subscriber does not send information via the communication link if the time period between the current time and the sending of the last sent information is greater than a quarter of the communication period. This advantageously results in an improvement in the reliability of a temporal assignment of information sent by a subscriber over the communication network at different times, in particular if this is not received in a strictly chronological order.

In einer weiteren Ausführungsform empfängt ein Teilnehmer einen Teil der oder alle über das Kommunikationsnetzwerk übertragenen Informationen und speichert zumindest einen Teil der empfangenen Information oder die gesamte empfangene Information, insbesondere in einer Speichereinrichtung des Teilnehmers. Dieser speichernde Teilnehmer kann insbesondere auch als hörender Teilnehmer bezeichnet werden. Ein hörender Teilnehmer kann hierbei auch ein zählender Teilnehmer sein. Allerdings ist es auch möglich und bevorzugt, dass ein hörender Teilnehmer kein zählender Teilnehmer des Kommunikationsnetzwerks ist. Somit kann ein hörender Teilnehmer nicht an der Taktzählung teilnehmen, insbesondere auch kein entsprechendes Zählmittel aufweisen oder nicht an die Taktleitung angeschlossen sein.In a further embodiment, a subscriber receives some or all of the information transmitted via the communication network and stores at least some or all of the received information, in particular in a storage device of the subscriber. This storing subscriber can in particular also be referred to as a listening subscriber. A listening participant can also be a counting participant. However, it is also possible and preferred that a listening participant is not a counting participant of the Communication network is. Thus, a listening participant cannot participate in the clock count, in particular also cannot have a corresponding counting means or cannot be connected to the clock line.

Ein hörender Teilnehmer kann sich von einem zählenden Teilnehmer also derart unterscheiden, dass eine vom hörenden Teilnehmer über die Kommunikationsverbindung gesendete Information keine Teilinformation über einen Informationserzeugungs-Zählwerts eines Zählmittels umfasst. Allerdings ist es trotzdem möglich, dass eine vom hörenden Teilnehmer über die Kommunikationsverbindung gesendete Information eine Teilinformation über einen Informationserzeugungszeitpunkt umfasst. Diese Teilinformation wird jedoch nicht in Abhängigkeit eines Zählwerts eines Taktzählmittels bestimmt. So kann eine solche Information insbesondere eine synthetische, beispielsweise durch Berechnung erzeugte, Information sein. Diese wird nachfolgend auch als neue Information bezeichnet.A listening subscriber can thus differ from a counting subscriber in such a way that information sent by the listening subscriber via the communication link does not include partial information about an information generation count of a counting means. However, it is still possible for information sent by the listening subscriber over the communication link to include partial information about an information generation time. However, this partial information is not determined as a function of a count value of a clock counter. Such information can in particular be synthetic information, for example generated by calculation. This is also referred to below as new information.

Z.B. kann in Abhängigkeit von gespeicherten Informationen und diesen zugeordneten Informationserzeugungszeitpunkten eine synthetische Information sowie ein synthetischer Informationserzeugungszeitpunkt dieser Information, insbesondere in Form eines synthetischen Zählwerts, bestimmt werden. Wird vom hörenden Teilnehmer diese synthetische Information dann über die Kommunikationsverbindung übertragen, so kann diese eine Teilinformation über einen Informationserzeugungszeitpunkt umfassen, z.B. in Form des synthetischen Informationserzeugungszeitpunkts. So kann ein hörender Teilnehmer aus einer zu einem ersten Zeitpunkt und einer zu einem nachfolgenden zweiten Zeitpunkt erzeugten Informationen eine zu einem Zwischenzeitpunkt erzeugte Information bestimmen, beispielsweise durch Interpolation, und diese dann über die Kommunikationsverbindung übertragen.For example, Depending on stored information and associated information generation times, synthetic information and a synthetic information generation time of this information, in particular in the form of a synthetic count value, can be determined. If this listening information is then transmitted by the listening subscriber via the communication link, this can include partial information about an information generation time, e.g. in the form of the synthetic information generation time. For example, a listening subscriber can use information generated at a first point in time and a subsequent second point in time to determine information generated at an intermediate point in time, for example by interpolation, and then transmit it via the communication link.

Es ist weiter möglich, dass ein hörender Teilnehmer empfangene Informationen als synchronisierte Informationen oder unsynchronisierte Informationen klassifiziert. So kann beispielsweise ein hörender Teilnehmer eine Information empfangen und den Teilnehmer identifizieren, der diese Information gesendet hat. Weiter kann von dem hörenden Teilnehmer der Empfangszeitpunkt oder der Erzeugungszeitpunkt dieser Information bestimmt werden. Weiter kann von dem hörenden Teilnehmer die von diesem Teilnehmer zuletzt erzeugte oder zuletzt empfangene Information bestimmt werden. Ist eine Zeitdifferenz zwischen den entsprechenden Empfangs- bzw. Erzeugungszeitpunkten größer als ein vorbestimmter Schwellwert, so kann die Information als unsynchronisierte Information klassifiziert werden. Ist die Zeitdifferenz kleiner als der vorbestimmte oder gleich dem vorbestimmten Schwellwert, so kann die Information als synchronisierte Information klassifiziert werden.It is also possible for a listening subscriber to classify received information as synchronized information or unsynchronized information. For example, a listening subscriber can receive information and identify the subscriber who sent this information. Furthermore, the time of reception or the time of generation of this information can be determined by the listening subscriber. Furthermore, the information last generated or last received by this subscriber can be determined by the listening subscriber. If a time difference between the corresponding reception or generation times is greater than a predetermined threshold value, the information can be classified as unsynchronized information. If the time difference is less than the predetermined or equal to the predetermined threshold value, the information can be classified as synchronized information.

In diesem Fall ist es möglich, dass unsynchronisierte Informationen nicht vom hörenden Teilnehmer gespeichert werden, wobei jedoch synchronisierte Informationen gespeichert werden. Mit anderen Worten kann somit auch ein Teilnehmer als unsychronisierter Teilnehmer klassifiziert werden.In this case it is possible that unsynchronized information is not saved by the listening subscriber, but synchronized information is saved. In other words, a participant can also be classified as an unsynchronized participant.

Die Speichereinrichtung kann insbesondere als sogenannter Ringspeicher ausgebildet sein. Dieser kann eine vorbestimmte (begrenzte) Anzahl an Speicherplätzen umfassen. Weiter können übertragene Informationen sequenziell in diese Speicherplätze gespeichert werden, insbesondere in einer Reihenfolge entsprechend dem Zeitpunkt des Empfangs der Information durch den Teilnehmer. Weiter können diese Speicherplätze nach einer vorbestimmten Zeitdauer oder nach Belegung aller weiteren Speicherplätze wieder freigegeben werden, insbesondere um neue Informationen zu speichern. Insbesondere können die Speicherplätze in einer vorbestimmten Reihenfolge organisiert bzw. adressiert sein, wobei von dem hörenden Teilnehmer empfangene Informationen der Reihenfolge entsprechend in den Speicherplätzen gespeichert werden. Somit wird also der Reihenfolge der Speicherplätze folgend eine aktuell empfangene Information in einem Speicherplatz gespeichert, der gemäß der Reihenfolge auf den Speicherplatz folgt, in dem die zuletzt empfangene Information gespeichert wurde. Bei einem Ringspeicher ist es möglich, dass nach der Speicherung einer Information in der letzten Speicherstelle der Reihenfolgen die nächste empfangene Information wieder in der ersten Speicherstelle entsprechend der Reihenfolge gespeichert wird.The storage device can in particular be designed as a so-called ring memory. This can include a predetermined (limited) number of storage locations. Furthermore, transmitted information can be stored sequentially in these storage locations, in particular in an order corresponding to the time the information was received by the subscriber. Furthermore, these storage locations can be released again after a predetermined period of time or after all other storage locations have been occupied, in particular in order to store new information. In particular, the memory locations can be organized or addressed in a predetermined sequence, information received from the listening subscriber being stored in the memory locations in accordance with the sequence. Thus, in accordance with the order of the storage locations, currently received information is stored in a storage location which follows the order in which the most recently received information was stored. In the case of a ring buffer, it is possible that after storing information in the last storage location of the sequences, the next received information is stored in the first storage location in accordance with the sequence.

Hierbei können neben den übertragenen Informationen, beispielsweise numerischen Werten, auch Informationen über den Informationserzeugungs-Zählwert gespeichert werden. Vorzugsweise wird neben den Informationen eine diesen Informationen zugeordneten absolute Zeitinformation gespeichert, die wie vorhergehend erläutert, in Abhängigkeit des Informationserzeugungs-Zählwerts bestimmt werden kann, insbesondere zeitlich vor der Speicherung. In diesem Fall kann z.B. der Informationserzeugungs-Zählwert durch die absolute Zeitinformation vor der Speicherung ersetzt werden. Weiter kann auch eine Identität des Teilnehmers gespeichert werden, der die jeweilige Information erzeugt hat.In addition to the transmitted information, for example numerical values, information about the information generation count can also be stored. In addition to the information, an absolute time information associated with this information is preferably stored, which, as explained above, can be determined as a function of the information generation count, in particular before the storage. In this case e.g. the information generation count is replaced by the absolute time information before storage. Furthermore, an identity of the subscriber who generated the respective information can also be stored.

Weiter kann auch ein in Abhängigkeit dieses Informationserzeugungs-Zählwerts eine Zeitinformation über den Zeitpunkt der Informationserzeugung in einem Referenz-Zeitsystem von dem hörenden Teilnehmer bestimmt und gespeichert werden, z.B. in Form eines Zeitstempels.Furthermore, depending on this information generation counter value, time information about the time of information generation in a reference time system can be determined and stored by the listening subscriber, e.g. in the form of a time stamp.

Die übertragenen Informationen können hierbei organisiert gespeichert werden, beispielsweise für jeden Teilnehmer (teilnehmerspezifisch), für vorbestimmte Gruppen mehrerer Teilnehmer (teilnehmergruppenspezifisch) oder in einer anderweitig organisierten Weise. Auch ist es möglich, die Speicherung in Abhängigkeit eines Datentyps (datentypspezifisch) zu organisieren. Auch ist eine hierarchische Organisation der Speicherung möglich. Hierbei können für jede spezifische Speicherung Speicherplätze einer Speichereinrichtung oder eines Teils einer Speichereinrichtung, wie vorhergehend erläutert, entsprechend einer vorbestimmten Reihenfolge belegt werden. Rein beispielhaft können Daten hierarchisch gespeichert werden, wobei eine erste, oberste Hierarchie ein Datentyp, z.B. eine Positionsinformation, eine zweite Hierarchieebene eine Herkunft der Informationen, z.B. die Herkunft von einem Achsen-Controller bzw. einer Motorsteuereinrichtung, eine dritte Hierarchieebene eine Kategorie der Information, z.B. eine Kategorie „x-Achse“ oder „Achse 1“ und eine vierte Hierarchieebene dann die Informationen selbst, z.B. in dem erläuterten Ringspeicher, ist. The transmitted information can be stored in an organized manner, for example for each participant (participant-specific), for predetermined groups of several participants (participant-group-specific) or in some other organized way. It is also possible to organize the storage depending on a data type (data type specific). A hierarchical organization of the storage is also possible. For each specific storage, storage locations of a storage device or a part of a storage device can, as explained above, be occupied in accordance with a predetermined sequence. As an example, data can be stored hierarchically, with a first, uppermost hierarchy a data type, for example position information, a second hierarchy level an origin of the information, for example the origin of an axis controller or a motor control device, a third hierarchy level a category of information, For example, a category "x-axis" or "axis 1" and a fourth hierarchical level is the information itself, for example in the ring memory explained.

Es ist z.B. möglich, die Informationen in einer Matrix zu speichern, wobei jede Zeile der Matrix einem Teilnehmer zugeordnet ist, wobei teilnehmerspezifische Informationen (also die von diesem Teilnehmer gesendeten Informationen) in verschiedenen Spalten, insbesondere in einer nach dem Empfangszeitpunkt der Information durch den Teilnehmer chronologisch sortierten Reihenfolge, gespeichert werden. Dies erleichtert in vorteilhafter Weise eine spätere Auswertung und zeitliche Zuordnung von verschiedenen Informationen.It is e.g. possible to store the information in a matrix, each row of the matrix being assigned to a subscriber, subscriber-specific information (i.e. the information sent by this subscriber) in different columns, in particular in a sequence sorted chronologically according to the time the information was received by the subscriber , get saved. This advantageously facilitates later evaluation and temporal assignment of different information.

In einer weiteren Ausführungsform wird ein Erzeugungszeitpunkt einer empfangenen Information bestimmt, insbesondere in Form eines der Information zugeordneter Zeitstempels, wobei der Erzeugungszeitpunkt in Abhängigkeit des Informationserzeugungs-Zählwerts bestimmt wird, wobei die empfangenen Informationen in einer nach dem Erzeugungszeitpunkt chronologisch sortierten Reihenfolge gespeichert wird.In a further embodiment, a generation time of received information is determined, in particular in the form of a time stamp assigned to the information, the generation time being determined as a function of the information generation count value, the received information being stored in a sequence sorted chronologically according to the generation time.

Hierbei ist es möglich, dass eine empfangene Information in einem ersten Speicherteilschritt, wie vorhergehend erläutert, sequenziell, also in einer nach dem Empfangszeitpunkt chronologisch sortierten Reihenfolge in der Speichereinrichtung, insbesondere in deren Speicherplätzen, gespeichert werden.In this case, it is possible for received information to be stored sequentially in the memory device, in particular in its memory locations, in a first memory sub-step, as explained above, that is to say in a sequence sorted chronologically according to the time of reception.

Nach dieser Speicherung kann der dieser Information zugeordneter Zeitstempel bestimmt werden. In Abhängigkeit des Wertes des Zeitstempels kann dann in einem zweiten Speicherteilschritt, der auch als Umspeicherschritt bezeichnet werden kann, ein neuer Speicherplatz, insbesondere ein von dem bisherigen Speicherplatz verschiedener Speicherplatz, bestimmt werden und die Information dann in dem derart bestimmten Speicherplatz gespeichert werden. Dies kann insbesondere derart erfolgen, dass die Informationen dann in einer nach dem Erzeugungszeitpunkt chronologisch sortierten Reihenfolge in der Speichereinrichtung, insbesondere in deren Speicherplätzen, gespeichert werden. Dies kann beispielsweise durch Kopieren oder Verschieben erfolgen. Selbstverständlich ist es möglich, dass bei Umspeichern weitere bereits gespeicherte Informationen ebenfalls in neue Speicherplätze, insbesondere neu bestimmte Speicherplätze, gespeichert werden.After this storage, the time stamp assigned to this information can be determined. Depending on the value of the time stamp, a new storage location, in particular a storage location different from the previous storage location, can then be determined in a second storage sub-step, which can also be referred to as a re-storage step, and the information can then be stored in the storage location determined in this way. This can be done in particular in such a way that the information is then stored in the storage device, in particular in its storage locations, in a sequence sorted chronologically according to the time of generation. This can be done, for example, by copying or moving. Of course, it is possible that further information that has already been stored is also stored in new storage locations, in particular newly determined storage locations.

Hierdurch ergibt sich in vorteilhafter Weise eine verbesserte Auswertung und zeitliche Zuordnung von gespeicherten Informationen zueinander, insbesondere durch einen hörenden Teilnehmer.This advantageously results in an improved evaluation and temporal allocation of stored information to one another, in particular by a listening participant.

In einer weiteren Ausführungsform wird ein Zeitpunkt vorgegeben, wobei eine Information, insbesondere ein numerischer Wert dieser Information, die dem vorgegebenen Zeitpunkt zugeordnet oder zuzuordnen ist, in Abhängigkeit mindestens einer gespeicherten Information und in Abhängigkeit einer der gespeicherten Information zugeordneten Zeitinformation über die Erzeugung, insbesondere in Abhängigkeit eines der gespeicherten Information zugeordneten Informationserzeugungs-Zählwerts, bestimmt. In a further embodiment, a point in time is specified, with information, in particular a numerical value of this information, which is assigned or to be assigned to the specified point in time, as a function of at least one stored information and as a function of time information associated with the stored information, in particular in Dependence of an information generation count value associated with the stored information.

Hierbei kann die Zeitinformation über die Erzeugung beispielsweise die vorhergehend erläuterte Zeitinformation im Referenz-Zeitsystem des Kommunikationsnetzwerks sein. Diese kann in Abhängigkeit des Informationserzeugungs-Zählwerts bestimmt werden. Die derart bestimmte Information kann dann über das Kommunikationsnetzwerk übertragen werden.Here, the time information about the generation can be, for example, the previously explained time information in the reference time system of the communication network. This can be determined depending on the information generation count. The information determined in this way can then be transmitted via the communication network.

Die Bestimmung kann hierbei insbesondere durch einen hörenden Teilnehmer erfolgen oder durch einen datentechnisch mit dem hörenden Teilnehmer verbundenen Teilnehmer, der vom hörenden Teilnehmer gespeicherten Informationen abrufen und auswerten kann. Insbesondere kann hierzu auf die in einer der vorhergehend erläuterten Reihenfolgen gespeicherten Informationen zugegriffen werden, wobei diese und die ihnen zugeordneten Zeitinformation ausgewertet werden können, um die gesuchte Information zu bestimmen, insbesondere also eine Information, die einem gewünschten vergangenen oder zukünftigen Zeitpunkt zugeordnet ist.The determination can in this case be carried out in particular by a listening subscriber or by a subscriber connected to the listening subscriber by data technology, who can call up and evaluate information stored by the listening subscriber. In particular, the information stored in one of the previously explained sequences can be accessed for this purpose, and this and the time information associated with it can be evaluated in order to determine the information sought, in particular thus information that is assigned to a desired past or future point in time.

Z.B. ist es möglich, dass ein gewünschter zukünftiger oder vergangener Zeitpunkt vorgegeben wird, beispielsweise durch einen Nutzer oder eine übergeordnete Anwendung, wobei die diesem Zeitpunkt zugeordnete in Abhängigkeit der gespeicherten Informationen und der diesen zugeordneten Zeitinformationen bestimmt wird. Die neu bestimmte Information kann dann ebenfalls gespeichert werden, insbesondere mit der ihr zugeordneten Zeitinformation, also dem vorgegebenen Zeitpunkt.For example, it is possible for a desired future or past time to be specified, for example by a user or a higher-level application, the time assigned to this being dependent on the stored information and the information associated with it Time information is determined. The newly determined information can then also be stored, in particular with the time information assigned to it, that is to say the predetermined point in time.

Es ist hierzu möglich, dass der vorgegebene Zeitpunkt in einen Soll-Zählwert umgerechnet wird, insbesondere in einen periodenbezogenen Soll-Zählwert. Alternativ können, wie vorhergehend erläutert, auch die Informationserzeugungs-Zählwerte in Erzeugungszeitpunkte umgerechnet werden. Dies ermöglicht, die entsprechenden Zeitinformationen zu vergleichen.For this purpose, it is possible for the predetermined point in time to be converted into a target count value, in particular into a period-related target count value. Alternatively, as previously explained, the information generation counter values can also be converted into generation times. This enables the corresponding time information to be compared.

Zur Bestimmung der Information kann auf die gespeicherten Informationen zugegriffen werden, insbesondere indexbasiert. Ein Index kann insbesondere in Abhängigkeit des vorgegebenen, gewünschten Zeitpunkts bestimmt werden. Insbesondere kann jeder gespeicherten Information ein Index in Abhängigkeit der dieser gespeicherten Information zugeordneten Zeitstempels bzw. des dieser Informationen zugeordneten Informationserzeugungs-Zählwerts zugeordnet sein. Über den Index kann hierbei eine Speicherstelle der Speichereinrichtung adressiert werden, wodurch auf den Inhalt der Speicherstelle in Abhängigkeit des Index zugegriffen werden kann. Soll nun eine neue Information zu einem vorgegebenen, gewünschten Zeitpunkt bestimmt werden, so kann in Abhängigkeit dieses gewünschten Zeitpunkts ein Index zum Zugriff auf die Speichereinrichtung oder Indizes zum Zugriff auf die Speichereinrichtung bestimmt werden.The stored information can be accessed to determine the information, in particular index-based. An index can be determined in particular as a function of the predetermined, desired point in time. In particular, each stored information can be assigned an index depending on the time stamp assigned to this stored information or the information generation count assigned to this information. A memory location of the memory device can be addressed via the index, as a result of which the content of the memory location can be accessed as a function of the index. If new information is now to be determined at a predetermined, desired point in time, an index for accessing the storage device or indices for accessing the storage device can be determined depending on this desired point in time.

Es ist möglich, dass als Information, die einem vorgegebenen Zeitpunkt zugeordnet ist, eine der bereits gespeicherten Informationen bestimmt wird. Dies kann insbesondere dann erfolgen, wenn der vorgegebene Zeitpunkt dem einer gespeicherten Information zugeordneten (Erzeugungs-)Zeitpunkt entspricht oder nicht mehr als ein vorbestimmtes Maß davon abweicht. Wie nachfolgend noch erläutert, ist es aber auch möglich, eine neu generierte Information als Information, die dem vorgegebenen Zeitpunkt zugeordnet ist, zu bestimmen. Dies kann insbesondere dann erfolgen, wenn der vorgegebene Zeitpunkt mehr als ein vorbestimmtes Maß von dem einer gespeicherten Information zugeordneten (Erzeugungs-)Zeitpunkt abweicht. In diesem Fall können z.B. Inter- oder Extrapolationsverfahren angewendet werden, um die besagte Information zu bestimmen.It is possible that one of the information items that has already been stored is determined as information that is assigned to a predetermined point in time. This can take place in particular if the predefined point in time corresponds to the (generation) point in time associated with stored information or does not deviate from it by more than a predetermined amount. As will be explained below, however, it is also possible to determine newly generated information as information that is assigned to the specified point in time. This can take place in particular if the predefined point in time deviates more than a predetermined amount from the (generation) point in time associated with stored information. In this case e.g. Interpolation or extrapolation methods can be used to determine said information.

In einer weiteren Ausführungsform wird die Information, die dem vorgegebenen Zeitpunkt zugeordnet ist, in Abhängigkeit mindestens einer gespeicherten Information neu erzeugt wird Dies wurde vorhergehend erläutert.In a further embodiment, the information which is assigned to the predetermined point in time is newly generated as a function of at least one stored item of information. This was explained above.

Beispielsweise ist es möglich, Filterverfahren auf die gespeicherten Informationen anzuwenden. Insbesondere können diese Filterverfahren in Abhängigkeit der diesen gespeicherten Informationen zugeordneten Zeitinformationen angewendet werden. Ebenfalls kann z.B. ein Informationstrend bestimmt werden. Dies ermöglicht beispielsweise eine Schätzung, insbesondere eine Voraussage, von Werten, beispielsweise eines als Sensor ausgebildeten Teilnehmers und/oder die Voraussage eines (Werte-)Trends für die Verwendung in einem Steuer- oder Regelprozess.For example, it is possible to apply filtering methods to the stored information. In particular, these filtering methods can be used as a function of the time information associated with this stored information. Also e.g. an information trend can be determined. This enables, for example, an estimate, in particular a prediction, of values, for example a participant designed as a sensor, and / or the prediction of a (value) trend for use in a control or regulating process.

Auch kann eine neue Information in Abhängigkeit von einer, insbesondere jedoch in Abhängigkeit von mehreren, gespeicherten Information(en) durch Interpolation oder Extrapolation bestimmt werden. Hierfür kann einerseits ein Wert der Information, beispielsweise ein in der Information codierter Messwert, als auch die dieser Information zugeordnete Zeitinformation berücksichtigt werden.New information can also be determined as a function of one, but in particular as a function of several, stored information (s) by interpolation or extrapolation. On the one hand, a value of the information, for example a measured value encoded in the information, as well as the time information associated with this information can be taken into account.

Hierdurch ergibt sich in vorteilhafter Weise eine verbesserte Auswertung der gespeicherten Informationen und insbesondere eine verbesserte Steuerung mehrerer Aktoren, beispielsweise eine verbesserte zeitliche Koordination von einem Betrieb dieser mehreren Aktoren, wobei diese Aktoren Teilnehmer des Kommunikationsnetzwerks sein können.This advantageously results in an improved evaluation of the stored information and in particular an improved control of a plurality of actuators, for example an improved time coordination of an operation of these plurality of actuators, which actuators can be participants in the communication network.

In einer weiteren Ausführungsform weist ein Teilnehmer, insbesondere ein hörender Teilnehmer, ein Periodenzählmittel für die Anzahl an Kommunikationsperioden auf. Wie vorhergehend erläutert, ist es möglich, dass ein Speicherüberlauf des Zählmittels zum Zählen der Taktsignale während des Betriebs des Kommunikationsnetzwerks auftritt. Dieser Speicherüberlauf tritt nach dem zeitlichen Ablauf einer Kommunikationsperiode auf. Um nach einem solchen Überlauf eine korrekte Bestimmung eines Zeitpunkts der Informationserzeugung aus dem mit der Information übertragenen Informationserzeugungs-Zählwerts in einem Referenz-Zeitsystem des Kommunikationssystems zu ermöglichen, kann es vorteilhaft oder sogar notwendig sein, die aktuelle Periodenanzahl zu bestimmen. Es ist möglich, dass nach Empfang einer Information die aktuelle Periodenzahl bestimmt wird oder die Periodenzahl bestimmt wird, in der die Information erzeugt wurde. Diese Periodenzahl kann dann der Information zugeordnet werden. Auch kann diese mit der Information abgespeichert werden. Wie erläutert kann diese genutzt werden, um einen Zeitpunkt der Erzeugung der Information im Referenz-Zeitsystem des Kommunikationsnetzwerks zu bestimmen.In a further embodiment, a subscriber, in particular a listening subscriber, has period counting means for the number of communication periods. As explained above, it is possible that a memory overflow of the counting means for counting the clock signals occurs during the operation of the communication network. This memory overflow occurs after the lapse of a communication period. In order to enable a correct determination of a time of information generation from the information generation count value transmitted with the information in a reference time system of the communication system after such an overflow, it may be advantageous or even necessary to determine the current number of periods. It is possible that after receiving information, the current number of periods is determined or the number of periods in which the information was generated is determined. This number of periods can then be assigned to the information. This can also be saved with the information. As explained, this can be used to determine when the information is generated in the reference time system of the communication network.

Beispielsweise kann ein Zählwert des Periodenzählmittels inkrementiert werden, wenn ein Speicherüberlauf eines Zählmittels zum Zählen der Taktsignale eines zählenden Teilnehmers detektiert wurde. Dieser Überlauf kann insbesondere in Abhängigkeit der Informationserzeugungs-Zählwerte detektiert werden, die von diesem Teilnehmer mit den entsprechenden Informationen übertragen wurden. Beispielsweise kann ein Überlauf detektiert werden, wenn sich der Informationserzeugungs-Zählwert verringert.For example, a count value of the period counting means can be incremented if a memory overflow of a counting means for counting the clock signals of a counting subscriber has been detected. This overflow can, in particular, depend on the information generation counter values are detected, which were transmitted by this participant with the corresponding information. For example, an overflow can be detected when the information generation count decreases.

Somit ergibt sich hierdurch in vorteilhafter Weise eine verbesserte Bestimmung eines der Information zugeordneten Zeitpunkts der Informationserzeugung.This advantageously results in an improved determination of a time of information generation associated with the information.

In einer weiteren Ausführungsform ist nach dem Inkrementieren des Zählwerts des Periodenzählmittels ein erneutes Inkrementieren für eine vorbestimmte Zeitdauer unzulässig. Die vorbestimmte Zeitdauer kann hierbei applikationsabhängig gewählt werden. So ist es beispielsweise möglich, dass Informationen, die zu einem späteren Zeitpunkt als zu einem früheren Zeitpunkt erzeugte Informationen erzeugt wurden, früher von dem hörenden Teilnehmer als diese früher erzeugten Informationen empfangen werden. Insbesondere in dem Fall, dass in einer Periode eine Information empfangen wird, der ein Informationserzeugungs-Zeitpunkt aus der unmittelbar vorangegangenen Periode zugeordnet ist, kann es möglich sein, dass ein Zählwert des Periodenzählmittels erneut, nämlich in irrtümlicher Weise, inkrementiert wird.In a further embodiment, after incrementing the count value of the period counting means, renewed incrementation for a predetermined period of time is not permitted. The predetermined time period can be selected depending on the application. For example, it is possible that information generated at a later point in time than information generated at an earlier point in time is received by the listening subscriber earlier than this information generated earlier. In particular, in the event that information is received in a period to which an information generation time from the immediately preceding period is assigned, it may be possible that a count value of the period counter is incremented again, namely in an erroneous manner.

So kann es vorkommen, dass die Informationen über das Kommunikationsnetzwerk nicht streng chronologisch übertragen werden. Z.B. kann eine Information mit einem älteren Zeitpunkt der Informationserzeugung bzw. Zeitstempel zeitlich nach einer Information mit einem neueren Zeitstempel übertragen oder empfangen wird. Dies kann z.B. vorkommen, wenn der entsprechende Teilnehmer verspätet, z.B. um einen oder mehrere Takte verspätet, mit der Übertragung begonnen hat, oder weil innerhalb eines Verteiler-Switches die Übertragung beeinflusst wurde.It can happen that the information is not transmitted chronologically over the communication network. For example, For example, information with an older time of information generation or time stamp can be transmitted or received after information with a newer time stamp. This can e.g. occur if the relevant participant is late, e.g. delayed by one or more clocks, the transfer has started, or because the transfer has been influenced within a distribution switch.

Beispielsweise können Informationen mit Zeitstempeln 1,3,6,5,8,9 übertragen bzw. empfangen werden, weil der Teilnehmer, der die Information mit dem Zeitstempel „5“ senden wollte, eine verspätete Übertragung durchgeführt hat.For example, information with time stamps 1, 3, 6, 5, 8, 9 can be transmitted or received because the subscriber who wanted to send the information with the time stamp "5" carried out a late transmission.

Ein solches Verhalten kann ein Periodenzählmittel irreführen. Umfasst eine Periode z.B. die Werte von 0 bis 9 und werden Informationen mit den Zeitstempeln 1,3,5,6,7,9,0,8,1,2,... empfangen, so würde ein erster und korrekter Überlauf und somit ein Periodenwechsel zwischen 9 und 0 detektiert werden. Allerdings würde auch fälschlicherweise ein weiterer Überlauf zwischen 8 und 2 detektiert werden. Dieser bildet aber einen so genannten Schein-Überlauf, dessen Detektion verhindert werden sollte, da der Zeitstempel „8“ noch in die alte Periode gehört.Such behavior can mislead a period counter. Covers a period e.g. the values from 0 to 9 and if information is received with the time stamps 1,3,5,6,7,9,0,8,1,2, ..., a first and correct overflow and thus a period change between 9 and 0 are detected. However, another overflow between 8 and 2 would also be incorrectly detected. However, this forms a so-called false overflow, the detection of which should be prevented since the time stamp "8" still belongs to the old period.

Durch das Sperren der Inkrementierung des Periodenzählmittels für eine vorbestimmte Zeitdauer kann diese Fehldetektion in vorteilhafter Weise vermieden werden, wodurch wiederum eine Zuverlässigkeit der Kommunikation und der zeitlichen Zuordnung von Informationen erhöht wird.By blocking the incrementation of the period counting means for a predetermined period of time, this incorrect detection can advantageously be avoided, which in turn increases the reliability of the communication and the temporal assignment of information.

Weiter vorgeschlagen wird ein Kommunikationsnetzwerk zur Datenübertragung, wobei das Kommunikationsnetzwerk zumindest zwei Teilnehmer, mindestens eine Kommunikationsverbindung, mindestens eine Taktverbindung und mindestens eine Synchronisationsverbindung umfasst. Teilnehmer des Kommunikationsnetzwerks sind über die mindestens eine Kommunikationsverbindung verbunden. Mindestens ein zählender Teilnehmer des Kommunikationsnetzwerks ist an die Taktverbindung und die Synchronisationsverbindung angeschlossen. Weiter weist ein an die Taktverbindung angeschlossener zählender Teilnehmer ein Zählmittel für Taktsignale auf, wobei ein Zählwert des Zählmittels bei Empfang eines Taktsignals über die Taktverbindung inkrementierbar ist/inkrementiert wird. Weiter ist der Zählwert des Zählmittels bei Empfang eines Synchronisationssignals über die Synchronisationsverbindung auf einen vorbestimmten Wert ersetzbar oder in vorbestimmter Weise änderbar. Weiter umfasst eine vom zählenden Teilnehmer über die Kommunikationsverbindung gesendete Information eine Teilinformation über den Informationserzeugungs-Zählwert des Zählmittels. Das Kommunikationsnetzwerk dient in vorteilhafter Weise zur Durchführung einer in dieser Offenbarung beschriebenen Ausführungsform eines Verfahrens zur Datenübertragung in einem Kommunikationsnetzwerk. Daher ist das Kommunikationsnetzwerk zur Durchführung eines solchen Verfahrens ausgebildet.A communication network for data transmission is also proposed, the communication network comprising at least two participants, at least one communication connection, at least one clock connection and at least one synchronization connection. Participants in the communication network are connected via the at least one communication connection. At least one counting participant of the communication network is connected to the clock connection and the synchronization connection. Furthermore, a counting subscriber connected to the clock connection has a counting means for clock signals, a count of the counting means being able to be incremented via the clock connection when a clock signal is received. Furthermore, the count value of the counting means can be replaced or changed in a predetermined manner upon receipt of a synchronization signal via the synchronization connection. Furthermore, information sent by the counting subscriber over the communication link includes partial information about the information generation count of the counting means. The communication network advantageously serves to carry out an embodiment of a method for data transmission in a communication network described in this disclosure. The communication network is therefore designed to carry out such a method.

Das Kommunikationsnetzwerk umfasst auch einen vorhergehend bereits erläuterten Master-Teilnehmer.The communication network also includes a master participant previously explained.

In einer weiteren Ausführungsform umfasst ein Teilnehmer, insbesondere ein hörender Teilnehmer, eine Speichereinrichtung, wobei der Teilnehmer über das Kommunikationsnetzwerk übertragene Informationen in der Speichereinrichtung speichert. Dies und entsprechende Vorteile wurden vorhergehend bereits erläutert.In a further embodiment, a subscriber, in particular a listening subscriber, comprises a storage device, the subscriber storing information transmitted via the communication network in the storage device. This and corresponding advantages have already been explained above.

Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Die Figuren zeigen:

  • 1 ein schematisches Abbild eines erfindungsgemäßen Kommunikationsnetzwerks,
  • 2 ein weiteres schematisches Abbild eines weiteren erfindungsgemäßen Kommunikationsnetzwerks,
  • 3 ein schematisches Blockschaltbild eines zählenden Teilnehmers,
  • 4 ein schematisches Blockschaltbild eines hörenden Teilnehmers,
  • 5 ein schematisches Flussdiagramm eines Teils eines erfindungsgemäßen Verfahrens,
  • 6 ein schematisches Flussdiagramm eines weiteren Teils eines erfindungsgemäßen Verfahrens und
  • 7 eine schematische Ansicht von gespeicherten Informationen.
The invention is explained in more detail using exemplary embodiments. The figures show:
  • 1 1 shows a schematic representation of a communication network according to the invention,
  • 2 another schematic image of a further communication network according to the invention,
  • 3 1 shows a schematic block diagram of a counting participant,
  • 4 2 shows a schematic block diagram of a listening subscriber,
  • 5 1 shows a schematic flow diagram of part of a method according to the invention,
  • 6 a schematic flow diagram of another part of a method according to the invention and
  • 7 a schematic view of stored information.

Nachfolgend bezeichnen gleiche Bezugszeichen Elemente mit gleichen oder ähnlichen technischen Merkmalen.In the following, the same reference symbols denote elements with the same or similar technical features.

In 1 ist ein schematisches Abbild eines erfindungsgemäßen Kommunikationsnetzwerks 1 mit Teilnehmern T dargestellt. Dargestellt ist, dass ein erster Teilnehmer T als erster zählender Teilnehmer zT1 und ein zweiter Teilnehmer T als zweiter zählender Teilnehmer zT2 sowie ein dritter Teilnehmer T als hörender Teilnehmer hT ausgebildet sind.In 1 is a schematic representation of a communication network according to the invention 1 with participants T shown. It is shown that a first participant T as the first counting participant Z T1 and a second participant T as the second counting participant zt2 as well as a third participant T as a listening participant hT are trained.

Weiter dargestellt ist, dass das Kommunikationsnetzwerk 1 eine als Kommunikationsleitung KL ausgebildete Kommunikationsverbindung, eine als Synchronisationsleitung SL ausgebildete Synchronisationsverbindung sowie eine als Taktleitung TL ausgebildete Taktverbindung umfasst. Die Teilnehmer T sind hierbei alle an die Kommunikationsleitung KL signal- bzw. datentechnisch angeschlossen. Weiter sind alle zählenden Teilnehmer zT1, zT2 daten- bzw. signaltechnisch an sowohl die Synchronisationsleitung SL als auch an die Taktleitung TL angeschlossen. Der hörenden Teilnehmer hT ist nicht an die Taktleitung TL und nicht an die Synchronisationsleitung SL angeschlossen. Über die Taktleitung TL wird ein Taktsignal clk und über die Synchronisationsleitung SL ein Synchronisationssignal sync übertragen. Über die Kommunikationsleitung KL können Informationen, beispielsweise in Form von Daten, insbesondere binär codierten Daten, übertragen werden. Insbesondere können über die Kommunikationsleitung Prozessdaten übertragen werden.It is also shown that the communication network 1 one as a communication line KL trained communication link, one as a synchronization line SL trained synchronization connection and a clock line TL trained clock connection includes. The participants T are all on the communication line KL connected by signal or data technology. Next are all counting participants Z T1 . zt2 in terms of data and signals to both the synchronization line SL as well as to the clock line TL connected. The listening participant hT is not on the clock line TL and not to the synchronization line SL connected. Via the clock line TL becomes a clock signal clk and over the synchronization line SL a synchronization signal sync transfer. Via the communication line KL information, for example in the form of data, in particular binary-coded data, can be transmitted. In particular, process data can be transmitted via the communication line.

Nicht dargestellt ist ein Master-Teilnehmer des Kommunikationsnetzwerks 1, der das Taktsignal clk erzeugt und über die Taktleitung TL an die zählenden Teilnehmer zT1, zT2 überträgt.A master participant of the communication network is not shown 1 which is the clock signal clk generated and over the clock line TL to the counting participants Z T1 . zt2 transfers.

Taktsignale clk können mit einer vorbestimmten Taktrate über die Taktleitung TL übertragen werden. Diese werden dann von den an die Taktleitung TL angeschlossenen Teilnehmern T empfangen. Die zählenden Teilnehmer zT1, zT2 können ein Zählmittel, beispielsweise als ein Zählregister 2 (siehe 3) ausgebildetes Zählmittel, umfassen. Hierbei kann ein Zählwert des Zählmittels bei Empfang eines Taktsignals clk über die Taktleitung TL inkrementiert werden.clock signals clk can at a predetermined clock rate on the clock line TL be transmitted. These are then sent to the clock line TL connected participants T receive. The counting participants Z T1 . zt2 can be a counting means, for example as a counting register 2 (please refer 3 ) trained counting means. In this case, a count of the counting means when a clock signal is received clk over the clock line TL be incremented.

Weiter werden über die Synchronisationsleitung Synchronisationssignale sync übertragen, wobei ein zählender Teilnehmer zT1, zT2 bei Empfang eines Synchronisationssignals über diese Synchronisationsleitung SL den Zählwert des Zählmittels auf einen vorbestimmten Wert, beispielsweise Null, setzt oder in einer vorbestimmten Weise ändert, beispielsweise einen vorbestimmten Inkrementwert zu dem aktuellen Zählwert des Zählmittels hinzu addiert.Furthermore, synchronization signals are sent via the synchronization line sync transmitted, being a counting participant Z T1 . zt2 when a synchronization signal is received via this synchronization line SL sets the count value of the counting means to a predetermined value, for example zero, or changes it in a predetermined manner, for example adding a predetermined increment value to the current count value of the counting means.

Weiter können die Teilnehmer T Informationen über die Kommunikationsleitung KL übertragen. Ein von einem zählenden Teilnehmer zT1, zT2 über die Kommunikationsleitung KL übertragene Information, insbesondere eine Prozessdaten-Information, kann hierbei eine Teilinformation über einen Zählwert des Zählmittels umfassen, den das Zählmittel zum Zeitpunkt der Erzeugung dieser Information aufweist oder aufwies. Es ist auch möglich, dass ein Teilnehmer T Informationen über die Kommunikationsleitung überträgt, die keine Teilinformation über einen Zählwert des Zählmittels umfassen, insbesondere so genannte nicht prozessrelevante Daten.The participants can continue T Communication line information KL transfer. One from a counting participant Z T1 . zt2 over the communication line KL Information transmitted, in particular process data information, can in this case include partial information about a count of the counting means which the counting means had or had at the time this information was generated. It is also possible for one participant T Transmits information via the communication line that does not include partial information about a count value of the counting means, in particular so-called non-process-relevant data.

Zählende Teilnehmer zT1, zT2 können hierbei einen synchronisierten Zustand und einen nicht synchronisierten bzw. unsynchronisierten Zustand aufweisen. Ein synchronisierter Zustand liegt insbesondere vor, wenn der Teilnehmer zT1, zT2 ein Synchronisationssignal sync empfangen hat und den Zählwert wie vorhergehend erläutert angepasst hat und seit der letzten Synchronisierung und/oder dem letzten Empfang eines Taktsignals nicht mehr als eine vorbestimmte Zeitdauer vergangen ist, beispielsweise ein Viertel einer nachfolgend noch näher erläuterten Kommunikationsperiode.Counting participants Z T1 . zt2 can have a synchronized state and an unsynchronized or unsynchronized state. A synchronized state is particularly present when the participant Z T1 . zt2 a synchronization signal sync received and adapted the count value as explained above and no more than a predetermined period of time has passed since the last synchronization and / or the last reception of a clock signal, for example a quarter of a communication period explained in more detail below.

Es ist möglich, dass ein zählender Teilnehmer zT1, zT2 nur in einem synchronisierten Zustand eine Information über die Kommunikationsleitung KL überträgt.It is possible that a scoring participant Z T1 . zt2 information about the communication line only in a synchronized state KL transfers.

In 1 ist dargestellt, dass der erste zählende Teilnehmer zT1 gleichzeitig als Master-Teilnehmer M ausgebildet ist, der das Taktsignal clk als auch das Synchronisationssignal sync erzeugt.In 1 it is shown that the first counting participant Z T1 at the same time as a master participant M is formed, the clock signal clk as well as the synchronization signal sync generated.

Ein Synchronisationssignal sync kann mit einer vorbestimmten Taktrate erzeugt werden, wobei die Taktrate zur Erzeugung des Synchronisationssignals sync geringer als die Taktrate zur Erzeugung eines Taktsignals clk ist.A synchronization signal sync can be generated at a predetermined clock rate, the clock rate for generating the synchronization signal sync less than the clock rate for generating a clock signal clk is.

Weiter ist es möglich, dass über die Kommunikationsleitung KL die Informationen getaktet übertragen werden, wobei eine entsprechende Taktrate ebenfalls geringer als eine Taktrate der Erzeugung des Taktsignals clk ist.It is also possible that over the communication line KL the information is transmitted in a clocked manner, a corresponding clock rate likewise being lower than a clock rate for the generation of the clock signal clk is.

Wird z.B. angenommen, dass einer der zählenden Teilnehmer zT1, zT2 einen Sensor zur Erfassung von Prozessdaten bildet, dann kann dieser Teilnehmer zT1, zT2 einen Sensorwert zusammen mit einer Takt-Information, insbesondere dem Zählwert, über die Kommunikationsleitung KL übertragen. For example, suppose that one of the counting participants Z T1 . zt2 forms a sensor for the acquisition of process data, then this participant Z T1 . zt2 a sensor value together with clock information, in particular the count value, via the communication line KL transfer.

Der hörende Teilnehmer hT, z.B. eine reine Berechnungseinheit, welche das Taktsignal nicht empfängt bzw. zählt, kann diese Informationen empfangen, umrechnen oder ergänzen und erneut mit der gleichen (alten) Taktinformation, also dem bisherigen und unveränderten Zählwert, versenden. Der hörende Teilnehmer hT kann insbesondere ein so genannter Host-PC sein. Auch kann der hörenden Teilnehmer mit einer Benutzerschnittstelle, z.B. einer Anzeigeeinrichtung, verbunden sein.The listening participant hT , for example a pure calculation unit which does not receive or count the clock signal, can receive, convert or supplement this information and send it again with the same (old) clock information, ie the previous and unchanged count value. The listening participant hT can in particular be a so-called host PC. The listening subscriber can also be connected to a user interface, for example a display device.

Derartige Informationen werden in diesem Fall also zu einem „verspäteten“ Zeitpunkt umgerechnet oder durch Informationen ergänzt und mit dem ursprünglichen Zählerwert erneut verteilt.In this case, such information is converted at a "late" time or supplemented by information and redistributed with the original counter value.

So kann beispielsweise ein Temperaturwert mit einem zweiten Zählwert X vom hörenden Teilnehmer hT empfangen werden. Weiter können Positionsinformationen mit einem ersten Zählwert X-1 und einem dritten Zählwert X+1 empfangen werden. Nun kann der hörende Teilnehmer hT eine neue Positionsinformation zum zweiten Zählwert X bestimmen, beispielsweise über Interpolation, und diese neue Positionsinformation mit dem zweiten Zählwert X über die Kommunikationsleitung KL übertragen. Ein anderer Teilnehmer T kann nun die Temperatur zum zweiten Zählwert X der synthetisch erzeugten Positionsinformation direkt zuordnen.For example, a temperature value with a second count value X from the listening participant hT be received. Position information with a first count value X-1 and a third count value X + 1 can also be received. Now the listening participant can hT new position information on the second count X determine, for example via interpolation, and this new position information with the second count value X via the communication line KL transfer. Another participant T can now change the temperature to the second count X assign the synthetically generated position information directly.

Es können also immer taktgenau Informationen erzeugt, aber etwas zeitverzögert versendet werden. Über die Frequenzen des Taktes oder der Delay-Zeiten beim Versenden soll hier keine Aussage gemacht werden. Für den Fall, man schafft das 1µs oder auch nur 10µs genau lassen sich damit trotzdem übliche Steuer- und auch Regelungsvorgänge realisieren. Je größer die Delay Zeit durch das Versenden, desto ungeeigneter wird das alles für Regelaufgaben, ist aber immer noch sinnvoll für reine Messwerterfassungsaufgaben und „nachträgliche“ Auswertungen.This means that information can always be generated precisely to the clock, but sent with a time delay. No statements should be made here about the frequencies of the clock or the delay times when sending. In the event that you can do it with 1µs or even just 10µs, you can still use it to implement normal control and regulation processes. The longer the delay due to sending, the more unsuitable it all becomes for control tasks, but it still makes sense for pure data acquisition tasks and "subsequent" evaluations.

In 2 ist schematisch ein Kommunikationsnetzwerk 1 in einer weiteren Ausführungsform dargestellt. Dieses umfasst Teilnehmer T, wobei Teilnehmer des Kommunikationsnetzwerks 1 zählende Teilnehmer zT1, ..., zT4 sein können. Ein weiterer Teilnehmer T des Kommunikationsnetzwerks kann ein hörender Teilnehmer hT sein. Weiter kann das Kommunikationsnetzwerk einen sogenannten Switch SW umfassen.In 2 is a schematic of a communication network 1 shown in a further embodiment. This includes participants T , being participants in the communication network 1 counting participants Z T1 , ..., ZT4 could be. Another participant T of the communication network can be a listening participant hT his. The communication network can also be a so-called switch SW include.

Schematisch dargestellt sind eine Taktleitung TL und eine Synchronisationsleitung SL (siehe 1), über die jeweils ein Taktsignal clk bzw. ein Synchronisationssignal sync übertragen werden, wobei die zählenden Teilnehmer zT1, ..., zT4 an die Takt- und Synchronisationsleitung SL, TL angeschlossen sind. Der z.B. als PC ausgebildete hörende Teilnehmer hT ist hierbei nicht an die Taktleitung TL und nicht an die Synchronisationsleitung SL angeschlossen. Schematisch dargestellt sind Datenpakete DP, in denen die über das Kommunikationsnetzwerk, insbesondere über eine Kommunikationsleitung KL, übertragenen Informationen codiert sind.A clock line is shown schematically TL and a synchronization line SL (please refer 1 ), each with a clock signal clk or a synchronization signal sync are transmitted, the counting participants Z T1 , ..., ZT4 to the clock and synchronization line SL . TL are connected. The listening participant trained as a PC, for example hT is not on the clock line TL and not to the synchronization line SL connected. Data packets are shown schematically DP , in which the over the communication network, in particular over a communication line KL transmitted information are encoded.

Hierbei kann ein erster zählender Teilnehmer zT1 ein Sensor zur Erfassung eines Messwerts sein, wobei von diesem zählenden Teilnehmer zT1 übertragene Informationen Messwertinformationen, beispielsweise einen numerischen Messwert, umfassen. Ein dritter zählender Teilnehmer zT3 kann eine Steuereinrichtung, beispielsweise zur Steuerung einer Lichtquelle, beispielsweise einer LED, sein. Ein vierter Teilnehmer zT4 eine Steuereinrichtung zur Echtzeitsteuerung von Antriebseinrichtungen, beispielsweise Servomotoren, sein. Es ist möglich, dass ein zählender Teilnehmer zT1, ..., zT4 auch als hörender Teilnehmer hT ausgebildet ist.Here, a first counting participant Z T1 be a sensor for recording a measured value, with this counting subscriber Z T1 transmitted information include measured value information, for example a numerical measured value. A third counting participant ZT3 can be a control device, for example for controlling a light source, for example an LED. A fourth participant ZT4 a control device for real-time control of drive devices, for example servomotors. It is possible that a scoring participant Z T1 , ..., ZT4 also as a listening participant hT is trained.

In 3 ist ein schematisches Blockschaltbild eines zählenden Teilnehmers zT dargestellt. Dieser zählende Teilnehmer zT umfasst ein z.B. als Zählregister 2 ausgebildetes Zählmittel. Weiter umfasst ein zählender Teilnehmer zT Schnittstellen 3 zum Anschluss an die in 1 dargestellte Kommunikationsleitung KL, Synchronisationsleitung SL und Taktleitung TL. Weiter dargestellt ist eine Steuer- und Auswerteeinrichtung 4 eines zählenden Teilnehmers zT, wobei diese beispielsweise als Mikrocontroller ausgebildet sein kann oder einen solchen umfassen kann. Beispielsweise kann mittels dieser Steuer- und Auswerteeinrichtung 4 geprüft werden, ob ein Synchronisationssignal sync über die Synchronisationsleitung SL empfangen wurde. In diesem Fall kann die Steuer- und Auswerteeinrichtung 4 den Zählerwert des Registers 2 auf einen vorbestimmten Wert setzen oder in vorbestimmter Weise ändern. Weiter kann mittels der Steuer- und Auswerteeinrichtung 4 geprüft werden, ob ein Taktsignal clk über die Taktleitung TL empfangen wurde. In diesem Fall kann der Zählwert des Registers 2 durch die Steuer- und Auswerteeinrichtung 4 um einen vorbestimmten Wert inkrementiert werden.In 3 is a schematic block diagram of a counting participant some shown. This counting participant some includes, for example, a counting register 2 trained counting means. A counting participant also includes some interfaces 3 for connection to the in 1 shown communication line KL , Synchronization line SL and clock line TL , A control and evaluation device is also shown 4 of a counting participant some , which can be designed as a microcontroller or can include such. For example, by means of this control and evaluation device 4 be checked whether a synchronization signal sync via the synchronization line SL was received. In this case, the control and evaluation device 4 the counter value of the register 2 set to a predetermined value or change in a predetermined manner. Furthermore, by means of the control and evaluation device 4 be checked whether a clock signal clk over the clock line TL was received. In this case, the count of the register 2 by the control and evaluation device 4 can be incremented by a predetermined value.

Das Register 2 kann einen vorbestimmten maximalen Zählwert aufweisen, beispielsweise einen Wert von 2 exp(n), wobei n beispielsweise den Wert 8 aufweisen kann. In Abhängigkeit einer Taktrate der Erzeugung und Übertragung eines Taktsignals clk und dieses maximalen Zählwerts kann eine Periodendauer einer Kommunikationsperiode bestimmt werden, nämlich die Zeitdauer, in der, beginnend bei einen vorbestimmten Ausgangswert des Zählmittels, bei Übertragung des Taktsignals clk mit der erläuterten Taktrate der maximale Zählwert erreicht wird. Der Ausgangswert kann beispielsweise dem Wert entsprechen, auf den das Zählmittel gesetzt wird, wenn ein Synchronisationssignal empfangen wurde. Insbesondere kann der Ausgangswert auch der Wert Null sein.The registry 2 may have a predetermined maximum count value, for example a value of 2 exp (n), where n is the value 8th can have. Depending on a clock rate of the generation and transmission of a clock signal clk and this maximum count can determine a period of a communication period , namely the time period in which, starting at a predetermined output value of the counting means, when the clock signal is transmitted clk the maximum count value is reached with the explained clock rate. The output value can correspond, for example, to the value to which the counting means is set when a synchronization signal has been received. In particular, the initial value can also be the value zero.

Weiter kann mittels der Steuer- und Auswerteeinrichtung 4 eine Information erzeugt und über die Kommunikationsleitung KL übertragen werden. Dieser Information kann eine Teilinformation über einen Zählwert des Registers 2 zum Zeitpunkt der Informationserzeugung, der auch als Informationserzeugungs-Zählwert bezeichnet werden kann, zugeordnet werden und mit dieser Information übertragen werden.Furthermore, by means of the control and evaluation device 4 generates information and via the communication line KL be transmitted. This information can be partial information about a count value of the register 2 at the time of information generation, which can also be referred to as the information generation count value, and are transmitted with this information.

Es ist weiter möglich, dass in Abhängigkeit des Zählwerts ein Zeitpunkt der Informationserzeugung bestimmt wird, insbesondere durch einen hörenden Teilnehmer hT (siehe 1). Dies wird nachfolgend noch näher erläutert.It is also possible that a point in time of information generation is determined depending on the count value, in particular by a listening subscriber hT (please refer 1 ). This is explained in more detail below.

Weiter kann durch die Steuer- und Auswerteeinrichtung 4 des zählenden Teilnehmers zT sichergestellt werden, dass durch diesen zählenden Teilnehmer zT eine Information nicht über die Kommunikationsleitung KL versendet wird, wenn die Zeitdauer zwischen dem aktuellen Zeitpunkt und dem Versenden der zuletzt versendeten Information größer als ein Viertel der vorhergehend erläuterten Kommunikationsperiode ist.Can continue through the control and evaluation device 4 of the counting participant some be ensured by this counting participant some information is not on the communication line KL is sent if the time period between the current time and the sending of the last sent information is greater than a quarter of the communication period explained above.

In 4 ist ein schematisches Blockschaltbild eines hörenden Teilnehmers hT dargestellt. Der hörende Teilnehmer hT umfasst eine Speichereinrichtung 5, insbesondere eine als Ringspeicher ausgebildete Speichereinrichtung 5. Weiter umfasst der hörende Teilnehmer hT eine Steuer- und Auswerteeinrichtung 6 sowie eine Schnittstelle 7 zur signal- bzw. datentechnischen Verbindung mit einer Kommunikationsleitung KL.In 4 Figure 3 is a schematic block diagram of a listening subscriber hT shown. The listening participant hT comprises a storage device 5 , in particular a storage device designed as a ring memory 5 , The listening participant also includes hT a control and evaluation device 6 as well as an interface 7 for signal or data connection with a communication line KL ,

Wird über die Kommunikationsleitung KL eine Information zu diesem hörenden Teilnehmer hT übertragen, so kann dieser die Information in der Speichereinrichtung 5 speichern. Dargestellt ist, dass die Speichereinrichtung 5 hierfür Speicherstellen SS1, SS2, SS3, ..., SSn umfasst. Hierbei können die empfangenen Informationen sequenziell in den Speicherstellen SS1, ..., SSn gespeichert werden. Die Reihenfolge dieser Speicherung kann insbesondere chronologisch entsprechend dem Zeitpunkt des Empfangs der Information durch den hörenden Teilnehmer hT sein. So kann beispielsweise eine zu einem ersten Zeitpunkt empfangene Information in der ersten Speicherstelle SS1, eine zu einem auf den ersten Zeitpunkt zeitlich folgenden zweiten Zeitpunkt empfangene Information in der zweiten Speicherstelle SS2, eine auf diese zweite Information zu einem zeitlich folgenden Zeitpunkt empfangene dritte Information in einer dritten Speicherstelle SS3 usw. der Speichereinrichtung 5 gespeichert werden.Will be on the communication line KL information about this listening subscriber hT transmitted, this can the information in the storage device 5 to save. It is shown that the storage device 5 storage locations for this SS1 . SS2 . SS3 , ..., SS n includes. The information received can be stored sequentially in the storage locations SS1 . .. ., SS n get saved. The order of this storage can in particular be chronological in accordance with the time at which the listening participant received the information hT his. For example, information received at a first point in time can be stored in the first memory location SS1 , information received at a second point in time following the first point in time in the second memory location SS2, third information received in response to this second information at a point in time in a third memory point SS3 etc. of the storage device 5 get saved.

Insbesondere können die Informationen, zumindest in einem ersten Speicherteilvorgang, unabhängig von einem Zeitpunkt der Erzeugung der entsprechenden Information gespeichert werden. Dies kann insbesondere bedeuten, dass eine Information, die zu einem späteren Zeitpunkt als eine frühere Information erzeugt wurde, in der Reihenfolge der Speicherung vor dieser früheren Information gespeichert werden kann.In particular, the information can be stored, at least in a first partial storage process, independently of a point in time when the corresponding information was generated. In particular, this can mean that information that was generated at a later point in time than earlier information can be stored in the order of storage before this earlier information.

Dieser erste Teilvorgang kann jedoch auch ein Zwischenschritt sein, wobei dann in der Speichereinrichtung 5 in einem zweiten Speicherteilschritt auch eine nach dem Zeitpunkt der Informationserzeugung chronologisch sortierte Speicherung in den Speicherstellen SS1, SS2, ..., SSn erfolgen kann. Hierzu kann beispielsweise ein Zeitpunkt der Informationserzeugung der gespeicherten Informationen in Abhängigkeit des ebenfalls abgespeicherten und der jeweiligen Information zugeordneten Informationserzeugungs-Zählwerts sowie in Abhängigkeit eines Zählwerts eines Periodenzählmittels 8 des hörenden Teilnehmers hT bestimmt werden.However, this first sub-process can also be an intermediate step, in which case the storage device 5 in a second storage sub-step, storage in the storage locations sorted chronologically according to the time of the generation of information SS1 . SS2 , ..., SS n can be done. For this purpose, for example, a point in time of the information generation of the stored information depending on the information generation counter value likewise stored and associated with the respective information and on the basis of a count value of a period counter 8th of the listening participant hT be determined.

Hierbei kann der Zeitpunkt der Informationserzeugung in einem Referenz-Zeitsystem des Kommunikationsnetzwerks 1 bestimmt werden. Dieses Referenz-Zeitsystem kann die eindeutige Bestimmung eines Zeitpunkts über einen Zeitraum ermöglichen, der eine Vielzahl von Kommunikationsperioden umfasst. Ein Informationserzeugungs-Zählwert eines Teilnehmers kann im Gegensatz hierzu nur die Bestimmung eines Zeitpunkts in einem Zeitraum einer Kommunikationsperiode ermöglichen.Here, the time of information generation in a reference time system of the communication network 1 be determined. This reference time system can enable the unambiguous determination of a point in time over a period of time which comprises a multiplicity of communication periods. In contrast, a subscriber's information generation count can only enable the determination of a point in time within a period of a communication period.

Der hörende Teilnehmer hT umfasst hierbei dieses Periodenzählmittel 8, welches beispielsweise ebenfalls als Register ausgebildet sein kann. In Abhängigkeit eines Zählwerts des Periodenzählmittels 8 kann die Steuer- und Auswerteeinrichtung 6 des hörenden Teilnehmers hT bei Empfang einer Information eine aktuelle Periodenzahl bestimmen und der empfangenen Information zuordnen. Auch kann die Steuer- und Auswerteeinrichtung 6 des hörenden Teilnehmers hT bei Empfang eine aktuelle Periodenzahl bestimmen und der empfangenen Information in Abhängigkeit des darin enthaltenen Informationserzeugungs-Zählwerts die Periodenzahl der Kommunikationsperiode zuordnen, in der diese Information erzeugt wurde. Die derart zugeordnete Periodenzahl (sowie der Informationserzeugungs-Zählwert) kann genutzt werden, um einen Zeitpunkt der Informationserzeugung im Referenz-Zeitsystem bestimmen. Dieser Zeitpunkt und/oder die zugeordnete Periodenzahl kann der empfangenen Information zugeordnet und mit dieser abgespeichert werden.The listening participant hT includes this period counting means 8th , which can also be designed as a register, for example. Depending on a count of the period counter 8th can the control and evaluation device 6 of the listening participant hT When receiving information, determine a current number of periods and assign it to the information received. The control and evaluation device can also 6 of the listening participant hT determine a current period number on receipt and assign the received information, depending on the information generation count contained therein, the period number of the communication period in which this information was generated. The number of periods assigned in this way (as well as the information generation count value) can be used to determine a point in time of information generation in the reference time system. This point in time and / or the assigned number of periods can be assigned to the information received and stored with it.

Z.B. kann die Steuer- und Auswerteeinrichtung 6 die Informationserzeugungs-Zählwerte der empfangenen Informationen auswerten und in Abhängigkeit dieser Zählwerte einen Wert des Periodenzählmittels inkrementieren. Verringert sich z.B. ein Informationserzeugungs-Zählwert zwischen zwei zeitlich aufeinanderfolgenden empfangenen Informationen, insbesondere um mehr als ein vorbestimmtes Maß, so kann davon ausgegangen werden, dass ein Überlauf der Zählmittel der zählenden Teilnehmer zT stattgefunden hat und somit eine neue Periode vorliegt, wodurch der Zählwert des Periodenzählmittels inkrementiert wird.For example, the control and evaluation device 6 evaluate the information generation counter values of the received information and increment a value of the period counter as a function of these counter values. If, for example, an information generation count between two successive items of information received decreases, in particular by more than a predetermined amount, it can be assumed that the counting means of the counting subscribers overflow some has taken place and thus there is a new period, whereby the count value of the period counting means is incremented.

Hierbei kann ein Inkrementieren des Zählwerts des Periodenzählmittels 8 nach dem Inkrementieren für eine vorbestimmte Zeitdauer unzulässig sein.The counting value of the period counting means can be incremented 8th be impermissible for a predetermined period of time after incrementing.

Wird zu einem späteren Zeitpunkt eine weitere Information empfangen, so kann auch für diese ein Zeitpunkt der Informationserzeugung in der erläuterten Weise bestimmt werden, wobei diese dann chronologisch an der richtigen Stelle in die bereits chronologisch in den Speicherstellen SS1, ..., SSn gespeicherten Informationen einsortiert wird. Hierzu kann ein indexbasierter Zugriff auf die Speicherstellen SS1, ..., SSn durchgeführt werden. Weiter kann es notwendig sein, bereits gespeicherte Informationen in neue Speicherstellen SS1, ..., SSn abzuspeichern.If further information is received at a later point in time, a point in time for information generation can also be determined for this in the manner explained, this being then chronologically in the correct place in the locations already chronologically in the storage locations SS1 , ..., SS n stored information is sorted. This can be done by index-based access to the storage locations SS1 , ..., SS n be performed. It may also be necessary to store information that has already been stored in new storage locations SS1 , ..., SS n save.

Weiter ist es möglich, dass ein Zeitpunkt, insbesondere im erläuterten Referenz-Zeitsystem, vorgegeben wird, wobei dann in Abhängigkeit der gespeicherten Informationen eine diesem vorgegebenen Zeitpunkt zugeordnete Information bestimmt wird. Hierzu können die Erzeugungszeitpunkte der gespeicherten Informationen wie vorhergehend erläutert bestimmt oder, wenn diese bereits bestimmt und abgespeichert wurden, abgerufen und mit dem vorgegebenen Zeitpunkt verglichen werden.Furthermore, it is possible for a point in time to be specified, in particular in the reference time system explained, in which case information associated with this specified point in time is then determined as a function of the stored information. For this purpose, the generation times of the stored information can be determined as explained above or, if this has already been determined and stored, called up and compared with the predetermined time.

Weicht der vorgegebene Zeitpunkt z.B. nicht mehr als eine vorbestimmtes Maß von dem Erzeugungszeitpunkt einer gespeicherten Information ab, so kann dem vorgegebenen Zeitpunkt zugeordnete Information diese gespeicherte Information bestimmt werden. Weicht der vorgegebene Zeitpunkt z.B. mehr als ein vorbestimmtes Maß von den Erzeugungszeitpunkten der gespeicherten Informationen ab, so kann die dem vorgegebenen Zeitpunkt zugeordnete Information z.B. durch Interpolation oder Extrapolation bestimmt werden.If the specified time differs e.g. no more than a predetermined amount from the point in time at which stored information is generated, the information associated with the predetermined point in time can be determined from this stored information. If the specified time differs e.g. more than a predetermined measure from the generation times of the stored information, the information associated with the predetermined time can e.g. can be determined by interpolation or extrapolation.

Beispielsweise kann so ein Messwert zu einem gewünschten zukünftigen Zeitpunkt oder zu einem gewünschten bereits vergangenen Zeitpunkt in Abhängigkeit der bereits gespeicherten Messwerte sowie der diesen gespeicherten Messwerten zugeordneten Zeitinformationen bestimmt werden.For example, such a measured value can be determined at a desired future point in time or at a desired already past point in time depending on the already stored measured values and the time information associated with these stored measured values.

In 5 ist ein schematisches Flussdiagramm eines Teils eines erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt. In einem ersten Schritt S1 wird hierbei ein Anfangszählerstand über die Kommunikationsleitung KL übertragen, wobei diese beispielsweise von einem Master-Teilnehmer M übertragen wird (siehe 1).In 5 a schematic flow diagram of a part of a method according to the invention is shown. In a first step S1 becomes an initial counter reading via the communication line KL transmitted, this being transmitted, for example, by a master subscriber M (see 1 ).

In einem folgenden Schritt S2 prüft ein zählender Teilnehmer zT (siehe z.B. 1), ob ein Synchronisationssignal sync über die Synchronisationsleitung SL übertragen wurde, insbesondere basierend auf Signaleigenschaften des auf der Taktleitung SL anliegenden Signals.In a subsequent step S2 checks a counting participant some (see e.g. 1 ) whether a synchronization signal sync via the synchronization line SL was transmitted, in particular based on signal properties of the clock line SL applied signal.

Wurde kein Synchronisationssignal SL empfangen, so kehrt das Verfahren zurück zum Schritt S2. Wurde ein Synchronisationssignal SL empfangen, so wird in einem dritten Schritt S3 ein Zählwert eines Zählmittels dieses zählenden Teilnehmers zT auf einen vorbestimmten Wert gesetzt oder in vorbestimmter Weise geändert. Insbesondere kann der Zählwert des Zählmittels des zählenden Teilnehmers zT auf den Anfangszählwert gesetzt werden oder um den Anfangszählerstand geändert, insbesondere inkrementiert, werden. Hiernach kehrt das Verfahren zurück zum zweiten Schritt S2. Optional kann das Verfahren auch zum ersten Schritt S1 zurückkehren.Was no synchronization signal SL received, the process returns to the step S2 , Has been a synchronization signal SL received, so in a third step S3 a count of a counting means of this counting participant some set to a predetermined value or changed in a predetermined manner. In particular, the counting value of the counting means of the counting participant some can be set to the initial count or changed, in particular incremented, by the initial count. The process then returns to the second step S2 , Optionally, the method can also go to the first step S1 to return.

In weiteren Schritten S4, S5 erfolgt eine Verarbeitung von Taktsignalen clk. So prüft der zählende Teilnehmer zT, insbesondere dessen Steuer- und Auswerteeinrichtung 4 (siehe z.B. 3) in einem vierten Schritt S4, ob ein Taktsignal clk empfangen wurde, insbesondere basierend auf Signaleigenschaften des auf der Taktleitung TL anliegenden Signals. Wurde kein Taktsignal clk empfangen, so kehrt das Verfahren zurück zum vierten Schritt S4. Wurde ein Taktsignal clk empfangen, so wird der Zählwert des Zählmittels in einem fünften Schritt S5 inkrementiert, wonach das Verfahren zum vierten Schritt S4 zurückkehrt.In further steps S4 . S5 clock signals are processed clk , So the counting participant checks some , in particular its control and evaluation device 4 (see e.g. 3 ) in a fourth step S4 whether a clock signal clk was received, in particular based on signal properties of the on the clock line TL applied signal. Was not a clock signal clk received, the process returns to the fourth step S4 , Was a clock signal clk received, the count of the counting means in a fifth step S5 incremented, after which the procedure to the fourth step S4 returns.

Die Sequenz aus dem vierten und fünften Schritt S4, S5 kann hierbei simultan zu der Sequenz aus dem ersten bis dritten Schritt S1 - S3 durchgeführt werden. Wird ein Taktsignal clk empfangen, bevor ein Synchronisationssignal SL empfangen wurde, so kann der Zählwert inkrementiert werden und nach Empfang des Synchronisationssignals um den Anfangszählerstand geändert, insbesondere inkrementiert, werden. Hiernach ist der zählende Teilnehmer zT synchronisiert. Wird ein Taktsignal clk empfangen, nachdem ein Synchronisationssignal SL empfangen wurde und der zählende Teilnehmer zT also schon synchronisiert ist, so kann der Zählwert ausgehend von dem gesetzten Anfangszählwert inkrementiert werden.The sequence from the fourth and fifth step S4 . S5 can be simultaneous to the sequence from the first to third step S1 - S3 be performed. Becomes a clock signal clk received before a synchronization signal SL received, the counter value can be incremented and changed, in particular incremented, after the synchronization signal has been received by the initial counter reading. After that is the counting participant some synchronized. Becomes a clock signal clk received after a synchronization signal SL was received and the counting participant some So is already synchronized, the count can be incremented based on the set initial count.

In 6 ist ein schematisches Flussdiagramm eines weiteren Teils eines erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt. Hierbei wird in einem ersten Schritt S1 von einem hörenden Teilnehmer hT geprüft, ob eine Information über eine Kommunikationsleitung KL (siehe z.B. 4) empfangen wurde. Ist dies nicht der Fall, so kehrt das Verfahren zurück zum ersten Schritt S1. Ist dies der Fall, so wird in einem zweiten Schritt S2 in Abhängigkeit des Informationserzeugungs-Zählwerts, der dieser Information zugeordnet und mit dieser übertragen wurde, sowie in Abhängigkeit eines Zählwerts eines Periodenzählmittels 8 (siehe 4) ein Zeitpunkt der Informationserzeugung der Information bestimmt. In einem dritten Schritt S3 kann diese Information, insbesondere chronologisch entsprechend dem Informationserzeugungs-Zeitpunkt oder entsprechend dem Zeitpunkt des Empfangs durch den hörenden Teilnehmer hT, in einer Speichereinrichtung 5 (siehe 4) gespeichert werden. Hierbei kann ebenfalls der vorab bestimmte Zeitpunkt der Informationserzeugung und/oder der Zählwert des Periodenzählmittels 8 gespeichert werden.In 6 a schematic flow diagram of a further part of a method according to the invention is shown. This is the first step S1 from a listening participant hT checked for information on a communication line KL (see e.g. 4 ) was received. If this is not the case, the process returns to the first step S1 , If this is the case, then in a second step S2 as a function of the information generation counter value that was assigned to this information and transmitted with it, and as a function of a counter value of a period counter 8th (please refer 4 ) determines a point in time the information was generated. In a third step S3 can this information, in particular chronologically according to the information generation time or according to the time of reception by the listening participant hT , in a storage device 5 (please refer 4 ) get saved. The predetermined time of information generation and / or the count value of the period counting means can also be used here 8th get saved.

7 zeigt schematisch eine Anzahl von Speicherstellen eines hörenden Teilnehmers hat (siehe z.B. 4) für Informationserzeugungs-Zählwerte a eines ersten zählenden Teilnehmers zT1, Informationserzeugungs-Zählwerten b eines zweiten zählenden Teilnehmers zT2, Informationserzeugungs-Zählwerte c eines dritten zählenden Teilnehmers zT3, Informationserzeugungs-Zählwerte d eines vierten zählenden Teilnehmers zT4, Informationserzeugungs-Zählwerte e eines fünften zählenden Teilnehmers, Informationserzeugungs-Zählwerte f eines sechsten zählenden Teilnehmers und Informationserzeugungs-Zählwerte g eines siebten zählenden Teilnehmers (siehe 2). Hierbei sind diese Zählwerte a, ..., g Teil von Informationen, die von den einzelnen Teilnehmern zT1,..., zT4 getaktet mit einer Taktrate tB von 1 ms über das Kommunikationsnetzwerk 1 übertragen wurden. 7 shows schematically a number of memory locations of a listening participant (see eg 4 ) for information generation counts a of a first counting participant Z T1 , Information generation counts b of a second counting participant zt2 , Information generation counts c of a third counting participant ZT3 , Information generation counts d of a fourth counting participant ZT4 , Information generation counts e of a fifth counting subscriber, information generation counts f of a sixth counting subscriber and information generation counts G of a seventh counting participant (see 2 ). Here are these counts a , ..., g part of information provided by individual participants Z T1 , ..., ZT4 clocked at a clock rate t B of 1 ms over the communication network 1 were transferred.

Dargestellt sind teilnehmerspezifische Speicher, wobei in Speicherstellen eines ersten Speichers die Zählwerte a des ersten zählenden Teilnehmers zT1, in Speicherstellen eines zweiten Speichers die Zählwerte b des zweiten zählenden Teilnehmers zT2, in Speicherstellen eines dritten Speichers die Zählwerte c des dritten zählenden Teilnehmers zT3, in Speicherstellen eines vierten Speichers die Zählwerte d des vierten zählenden Teilnehmers zT4, in Speicherstellen eines fünften Speichers die Zählwerte e des fünften zählenden Teilnehmers, in Speicherstellen eines sechsten Speichers die Zählwerte f des sechsten zählenden Teilnehmers und in Speicherstellen eines siebten Speichers die Zählwerte g des siebten zählenden Teilnehmers gespeichert sind. Die teilnehmerspezifischen Speicher entsprechen hierbei Zeilen einer matrixartigen Speicherstruktur.Participant-specific memories are shown, with the count values in memory locations of a first memory a of the first counting participant Z T1 , the counter values in memory locations of a second memory b of the second counting participant zt2 , the counter values in memory locations of a third memory c of the third counting participant ZT3 , in counter locations of a fourth memory the count values d of the fourth counting participant ZT4 , in memory locations of a fifth memory the count values e of the fifth counting subscriber, in memory locations of a sixth memory the counted values f of the sixth counting subscriber and in memory locations of a seventh memory the counted values G of the seventh counting participant are stored. The subscriber-specific memories correspond to rows of a matrix-like memory structure.

Somit wurden diese Zählwerte a, ..., g z.B. von dem hörenden Teilnehmer hT z.B. zu den Zeitpunkten 1 ms, 2 ms, ..., 6 ms empfangen. Dargestellt ist, dass Informationserzeugungs-Zählwerte a,...,g voneinander verschieden sind, obwohl diese zum gleichen Zeitpunkt empfangen wurden. Dies bedeutet, dass die diesen Zählwerten a,...,g zugeordneten Informationen zu unterschiedlichen Zeitpunkten erzeugt wurden. So ist beispielsweise die zum Zeitpunkt 1 ms empfangene Information des ersten Teilnehmers zT1 zu einem späteren Zeitpunkt erzeugt worden als die zu diesem Zeitpunkt empfangene Information des zweiten Teilnehmers zT2, da diese Information einen Informationserzeugungs-Zählwert a von 1.003 aufweist, der größer ist als der Wert 1 des Informationserzeugungs-Zählwert b, der der Information des zweiten Teilnehmers zT2 zugeordnet ist.Thus, these counts became a , ..., g eg from the listening participant hT e.g. received at the times 1 ms, 2 ms, ..., 6 ms. It is shown that information generation counts a , ..., g are different from each other, even though they were received at the same time. This means that these counts a , ..., g information was generated at different times. For example, the information received by the first subscriber at the time 1 ms Z T1 was generated at a later point in time than the information received from the second subscriber at that point in time zt2 because this information is an information generation count a of 1.003, which is greater than the value 1 of the information generation count b that of the information of the second participant zt2 assigned.

Weiter ist schematisch dargestellt, dass Informationen zu einem vorgegebenen Zeitpunkt bestimmt werden sollen, wobei für diesen vorgegebenen Zeitpunkt ein diesem Zeitpunkt zugeordneter Soll-Zählwert ts = 2.000 bestimmt wurde. Hierbei kann davon ausgegangen werden, dass die in 7 dargestellten Zählwerte a,... ,g aus der gleichen Kommunikationsperiode stammen und auch der vorgegebene Zeitpunkt in dieser Kommunikationsperiode liegt.It is also shown schematically that information is to be determined at a predetermined point in time, a target count value ts = 2,000 assigned to this point in time being determined for this predetermined point in time. It can be assumed that the in 7 represented count values a , ..., G originate from the same communication period and the specified time also lies in this communication period.

Hierzu muss in den verschiedenen teilnehmerspezifischen Speichern an verschiedenen Speicherstellen auf die gespeicherten Werte zugegriffen werden. So ist beispielsweise dargestellt, dass Informationserzeugungs-Zählwert c des dritten zählenden Teilnehmers zT3, der exemplarisch zum Zeitpunkt 2 ms empfangen wurde, gleich dem vorgegebenen Soll-Zählwert ist. Somit kann die diesem Zählwert c zugeordnete Information direkt aus dem Speicher ausgelesen werden.For this purpose, the stored values must be accessed in the various subscriber-specific memories at different memory locations. For example, the information generation count is shown c of the third counting participant ZT3 , which was received by way of example at the time 2 ms, is equal to the predetermined target count value. Thus, this counter value c assigned information can be read directly from the memory.

Allerdings existiert keine gespeicherte Information des ersten zählenden Teilnehmers zT1, die den vorgegebenen Soll-Zählwert aufweist. Insbesondere existieren ausschließlich Informationen mit geringeren Informationserzeugungs-Zählwerten a, beispielsweise 1.501, sowie Informationen mit größeren Informationserzeugungs-Zählwerten a, beispielsweise 3.001. In diesem Fall ist es möglich, die dem Soll-Zählwert zugeordnete Information durch Interpolation in Abhängigkeit dieser gespeicherten Informationen zu bestimmen. Entsprechendes gilt für die Information d eines vierten zählenden Teilnehmers zT4.However, there is no stored information of the first counting participant Z T1 which has the predetermined target count value. In particular, there is only information with lower information generation counts a , for example 1,501, as well as information with larger information generation counts a , for example 3,001. In this case, it is possible to determine the information assigned to the target count value by interpolation as a function of this stored information. The same applies to the information d of a fourth counting participant ZT4 ,

Im Speicher für Informationen des zweiten zählenden Teilnehmers zT2 existiert eine Information, der der Informationserzeugungs-Zählwert b in Höhe von 2.001 zugeordnet ist. Es ist möglich, dass als gesuchte Information diese Information bestimmt wird, da deren Informationserzeugungs-Zählwert b nicht mehr als ein vorbestimmtes Maß, beispielsweise mehr als 10 oder 100, von dem Soll-Zählwert abweicht. In the memory for information of the second counting participant zt2 there is information, the information generation count b assigned in the amount of 2,001. It is possible that this information is determined as the searched information because its information generation count b not more than a predetermined measure, for example more than 10 or 100 , deviates from the target count value.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
KommunikationsnetzwerkCommunication network
22
Registerregister
33
Schnittstelleinterface
44
Steuer- und Auswerteeinrichtung eines zählenden TeilnehmersControl and evaluation device of a counting participant
55
Speichereinrichtungmemory device
66
Steuer- und Auswerteeinrichtung eines hörenden TeilnehmersControl and evaluation device of a listening participant
77
Schnittstelleinterface
88th
PeriodenzählmittelPeriodenzählmittel
TT
TeilnehmerAttendees
zT, zT1, zT2partly, partly1, partly2
zT3, zT4zT3, zT4
zählender Teilnehmercounting participant
hThT
hörender Teilnehmerlistening participant
KLKL
Kommunikationsleitungcommunication line
SLSL
Synchronisationsleitungsynchronization line
TLTL
Taktleitungclock line
syncsync
Synchronisationssignalsynchronization signal
clkclk
Taktsignalclock signal
DPDP
Datenpaketdata packet
SWSW
SwitchSwitch
SS1, ..., SSnSS1, ..., SSn
Speicherstellenlocations
tB t B
Taktrate einer InformationsübertragungClock rate of an information transmission
aa
Informationserzeugungs-Zählwert eines ersten TeilnehmersInformation generation count of a first party
bb
Informationserzeugungs-Zählwert eines zweiten TeilnehmersInformation generation count of a second party
cc
Informationserzeugungs-Zählwert eines dritten TeilnehmersThird party information generation count
dd
Informationserzeugungs-Zählwert eines vierten TeilnehmersFourth party information generation count
ee
Informationserzeugungs-Zählwert eines fünften TeilnehmersInformation generation count of a fifth party
ff
Informationserzeugungs-Zählwert eines sechsten TeilnehmersInformation generation count of a sixth party
gG
Informationserzeugungs-Zählwert eines siebten TeilnehmersInformation generation count of a seventh party
ts t s
Soll-ZählwertShould count
S1S1
erster Schrittfirst step
S3S3
zweiter Schrittsecond step
S4S4
dritter SchrittThird step
S5S5
vierter Schrittfourth step

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • EP 1962198 B1 [0003]EP 1962198 B1 [0003]

Claims (15)

Verfahren zur Datenübertragung in einem Kommunikationsnetzwerk (1), wobei Teilnehmer (T, zT1, ..., zT4, hT) des Kommunikationsnetzwerks (1) über mindestens eine Kommunikationsverbindung verbunden sind, wobei mindestens ein taktzählender Teilnehmer (zT1, ..., zT4) des Kommunikationsnetzwerks (1) an eine Taktverbindung und an eine Synchronisationsverbindung angeschlossen ist, wobei ein an die Taktverbindung angeschlossener taktzählender Teilnehmer (zT1, ..., zT4, ) ein Zählmittel für Taktsignale (clk) aufweist, wobei ein Zählwert des Zählmittels bei Empfang eines Taktsignals (clk) über die Taktverbindung inkrementiert wird, wobei der Zählwert des Zählmittels bei Empfang eines Synchronisationssignals (sync) über die Synchronisationsverbindung auf einen vorbestimmten Wert gesetzt oder in vorbestimmter Weise geändert wird, wobei eine vom taktzählenden Teilnehmer (zT1, ..., zT4) über die Kommunikationsverbindung gesendete Information eine Teilinformation über den Informationserzeugungs-Zählwert (a, b, c, d) des Zählmittels umfasst.Method for data transmission in a communication network (1), wherein subscribers (T, zT1, ..., zT4, hT) of the communication network (1) are connected via at least one communication connection, with at least one clock-counting subscriber (zT1, ..., zT4 ) of the communication network (1) is connected to a clock connection and to a synchronization connection, a clock-counting subscriber (zT1, ..., zT4,) connected to the clock connection having a counting means for clock signals (clk), a counting value of the counting means on receipt a clock signal (clk) is incremented via the clock connection, the count value of the counting means being set to a predetermined value or changed in a predetermined manner on receipt of a synchronization signal (sync) via the synchronization connection, one of the clock-counting subscribers (zT1, ..., Part 4) information sent via the communication link is partial information about the information generation count (a, b, c, d) of the counting means. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein taktzählender Teilnehmer (zT1, ..., zT4) nur in einem synchronisierten Zustand eine Information über die mindestens eine Kommunikationsverbindung überträgt.Procedure according to Claim 1 , characterized in that a clock-counting subscriber (zT1, ..., zT4) transmits information about the at least one communication link only in a synchronized state. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Taktsignal (clk) und/oder das Synchronisationssignal (sync) von einem Master-Teilnehmer (M) des Kommunikationsnetzwerks (1) erzeugt werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the clock signal (clk) and / or the synchronization signal (sync) are generated by a master subscriber (M) of the communication network (1). Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass über die Kommunikationsverbindung Informationen getaktet übertragen werden, wobei eine Taktrate dieser Informationsübertragung geringer als eine Taktrate der Taktsignalübertragung ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that information is transmitted in a clocked manner via the communication link, a clock rate of this information transmission being lower than a clock rate of the clock signal transmission. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Inkrementhöhe jedes taktzählenden Teilnehmers (zT1, ..., zT4) derart gewählt wird, dass der Quotient aus einem maximalen Zählwert des Zählmittels und der Inkrementhöhe für alle Teilnehmer (zT1, ..., zT4) gleich ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that an increment height of each clock-counting participant (zT1, ..., zT4) is selected such that the quotient of a maximum count of the counting means and the increment height for all participants (zT1, ... , zT4) is the same. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine maximale Zeitdauer zwischen dem Senden von Informationen über das Kommunikationsnetzwerk durch einen taktzählenden Teilnehmer (zT1, ..., zT4) kleiner als ein Viertel einer Kommunikationsperiode ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a maximum time period between the sending of information via the communication network by a clock-counting subscriber (zT1, ..., zT4) is less than a quarter of a communication period. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teilnehmer (T, zT1, ..., zT4, hT) eine Information nicht über die Kommunikationsverbindung versendet, wenn die Zeitdauer zwischen dem aktuellen Zeitpunkt und dem Versenden der zuletzt versendeten Information größer als ein Viertel einer Kommunikationsperiode ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a subscriber (T, zT1, ..., zT4, hT) does not send information via the communication link if the time period between the current time and the sending of the last sent information is greater than is a quarter of a communication period. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teilnehmer (T, zT1, ..., zT4, hT) eine über die Kommunikationsverbindung übertragene Information empfängt und zumindest ein Teil dieser Information abspeichert.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a subscriber (T, zT1, ..., zT4, hT) receives information transmitted via the communication link and stores at least some of this information. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Erzeugungszeitpunkt einer empfangenen Information bestimmt wird, wobei der Erzeugungszeitpunkt in Abhängigkeit des Informationserzeugungs-Zählwerts (a, b, c, d) bestimmt wird, wobei die empfangenen Informationen in einer nach dem Erzeugungszeitpunkt chronologisch sortierten Reihenfolge gespeichert wird.Procedure according to Claim 8 , characterized in that a generation time of a received information is determined, the generation time being determined in dependence on the information generation count value (a, b, c, d), the received information being stored in an order sorted chronologically according to the generation time. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zeitpunkt vorgegeben wird, wobei eine Information, die dem vorgegebenen Zeitpunkt zugeordnet ist, in Abhängigkeit mindestens einer gespeicherten Information und in Abhängigkeit einer der gespeicherten Information zugeordneten Zeitinformation über die Erzeugung bestimmt wird.Procedure according to one of the Claims 8 or 9 , characterized in that a point in time is predetermined, an information which is assigned to the predetermined point in time being determined as a function of at least one stored information and as a function of a time information associated with the stored information about the generation. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Information, die dem vorgegebenen Zeitpunkt zugeordnet ist, in Abhängigkeit mindestens einer gespeicherten Information neu erzeugt wird.Procedure according to Claim 10 , characterized in that the information which is assigned to the predetermined point in time is newly generated as a function of at least one stored information. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teilnehmer (T, zT1, ..., zT4, hT) ein Periodenzählmittel für die Anzahl an Kommunikationsperioden aufweist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a subscriber (T, zT1, ..., zT4, hT) has a period counting means for the number of communication periods. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Inkrementieren des Zählwerts des Periodenzählmittels ein erneutes Inkrementieren für eine vorbestimmte Zeitdauer unzulässig ist.Procedure according to Claim 12 , characterized in that after incrementing the count value of the period counting means, renewed incrementation for a predetermined period of time is not permitted. Kommunikationsnetzwerk zur Datenübertragung, wobei das Kommunikationsnetzwerk (1) zumindest zwei Teilnehmer (T, zT1, ..., zT4, hT), mindestens eine Kommunikationsverbindung, mindestens eine Taktverbindung und mindestens eine Synchronisationsverbindung umfasst, wobei Teilnehmer (T, zT1, ... , zT4, hT) des Kommunikationsnetzwerks über die mindestens eine Kommunikationsverbindung verbunden sind, wobei mindestens ein taktzählender Teilnehmer (zT1, ..., zT4) des Kommunikationsnetzwerks (1) an die Taktverbindung und an die Synchronisationsverbindung angeschlossen ist, wobei ein an die Taktverbindung angeschlossener taktzählender Teilnehmer (zT1, ..., zT4) ein Zählmittel für Taktsignale (clk) aufweist, wobei ein Zählwert des Zählmittels bei Empfang eines Taktsignals (clk) über die Taktverbindung inkrementierbar ist, wobei der Zählwert des Zählmittels bei Empfang eines Synchronisationssignals (sync) über die Synchronisationsverbindung auf einen vorbestimmten Wert setzbar oder in vorbestimmter Weise änderbar ist, wobei eine vom taktzählenden Teilnehmer (zT1, ... , zT4) über die Kommunikationsverbindung gesendete Information eine Teilinformation über den Informationserzeugungs-Zählwert (a, b, c, d) des Zählmittels umfasst.Communication network for data transmission, the communication network (1) comprising at least two participants (T, zT1, ..., zT4, hT), at least one communication connection, at least one clock connection and at least one synchronization connection, with participants (T, zT1, ... , zT4, hT) of the communication network are connected via the at least one communication connection, at least one clock-counting subscriber (zT1, ..., zT4) of the communication network (1) is connected to the clock connection and to the synchronization connection, a clock-counting subscriber (zT1, ..., zT4) connected to the clock connection being a counting means for clock signals (clk) has, wherein a count of the counting means upon receipt of a clock signal (clk) can be incremented via the clock connection, the counted value of the counting means upon receipt of a synchronization signal (sync) via the synchronization connection can be set to a predetermined value or can be changed in a predetermined manner, one of clock-counting subscriber (zT1, ..., zT4) information sent via the communication link includes partial information about the information generation count (a, b, c, d) of the counting means. Kommunikationsnetzwerk nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teilnehmer (T, hT) eine Speichereinrichtung (5) umfasst, wobei der Teilnehmer (T, hT) über das Kommunikationsnetzwerk (1) übertragene Informationen in der Speichereinrichtung (5) speichert.Communication network after Claim 14 characterized in that a subscriber (T, hT) comprises a storage device (5), the subscriber (T, hT) storing information transmitted via the communication network (1) in the storage device (5).
DE102018209799.2A 2018-06-18 2018-06-18 Data transmission method and communication network Pending DE102018209799A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018209799.2A DE102018209799A1 (en) 2018-06-18 2018-06-18 Data transmission method and communication network

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018209799.2A DE102018209799A1 (en) 2018-06-18 2018-06-18 Data transmission method and communication network

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018209799A1 true DE102018209799A1 (en) 2019-12-19

Family

ID=68724706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018209799.2A Pending DE102018209799A1 (en) 2018-06-18 2018-06-18 Data transmission method and communication network

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018209799A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4338422C1 (en) * 1993-11-10 1995-02-09 Becker Gmbh Method for synchronising an RDS decoder
EP1962198B1 (en) 2007-02-20 2013-05-29 Lantiq Deutschland GmbH Bus system and methods of operation thereof
US20170041897A1 (en) * 2013-11-12 2017-02-09 Qualcomm Incorporated Apparatus and methods for synchronizing a controller and sensors

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4338422C1 (en) * 1993-11-10 1995-02-09 Becker Gmbh Method for synchronising an RDS decoder
EP1962198B1 (en) 2007-02-20 2013-05-29 Lantiq Deutschland GmbH Bus system and methods of operation thereof
US20170041897A1 (en) * 2013-11-12 2017-02-09 Qualcomm Incorporated Apparatus and methods for synchronizing a controller and sensors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2547035C3 (en) Data processing device
DE2615306C2 (en) Measurement data acquisition and processing system
DE102008062865A1 (en) Serial peripheral interface interface with reduced number of connection lines
DE102011085764A1 (en) Method for operating a bus arrangement
DE3111555C2 (en) Method and apparatus for storing information using prior recording
EP2359539A1 (en) Data transmission protocol
DE2558599B2 (en)
DE2934379A1 (en) MULTIPLE TIMES FOR A TIME MULTIPLEX SYSTEM FOR THE COUPLING OF DIGITAL, IN PARTICULAR DELTA MODULATED, MESSAGE SIGNALS
DE102011083254A1 (en) Method and apparatus for coupling a first sensor to at least one second sensor
DE2357654C2 (en) Associative memory
DE3225365C2 (en)
DE102018209799A1 (en) Data transmission method and communication network
DE10038783A1 (en) Bus system provides automatic address allocation with subscriber placing address allocation part of command in data packet into address memory, passing data packet to adjacent subscriber
EP1307989B1 (en) Communication method
DE10256462A1 (en) Apparatus and method for minimizing the output delay caused by puncturing
DE3036923C2 (en) Station for signal transmission devices that can be optionally equipped with input devices
DE1774849C3 (en) Addressing device for a memory section chain
DE2547052C3 (en) Data processing equipment
DE2547031C3 (en) Data processing device
WO2007074069A1 (en) Microcontroller system comprising peripheral units
DE2657243A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR TRANSMISSION OF SIGNALING PROCESSES
CH679626A5 (en)
DE2345491A1 (en) Code-word detector - detects synchronisation or address word in fast serial transfers
DE10048747B4 (en) Process and processing of process signals
DE3806429C2 (en) Method and circuit arrangement for determining a bit combination contained in a series bit stream

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication