DE102018209693A1 - Method for assembling a battery housing for a motor vehicle, battery housing and motor vehicle - Google Patents

Method for assembling a battery housing for a motor vehicle, battery housing and motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102018209693A1
DE102018209693A1 DE102018209693.7A DE102018209693A DE102018209693A1 DE 102018209693 A1 DE102018209693 A1 DE 102018209693A1 DE 102018209693 A DE102018209693 A DE 102018209693A DE 102018209693 A1 DE102018209693 A1 DE 102018209693A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
motor vehicle
battery housing
drive
receiving area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018209693.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Christoph Bechtold
Benjamin Bender
Martin Kreis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102018209693.7A priority Critical patent/DE102018209693A1/en
Publication of DE102018209693A1 publication Critical patent/DE102018209693A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/249Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders specially adapted for aircraft or vehicles, e.g. cars or trains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/61Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries by batteries charged by engine-driven generators, e.g. series hybrid electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/64Constructional details of batteries specially adapted for electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/75Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using propulsion power supplied by both fuel cells and batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M16/00Structural combinations of different types of electrochemical generators
    • H01M16/003Structural combinations of different types of electrochemical generators of fuel cells with other electrochemical devices, e.g. capacitors, electrolysers
    • H01M16/006Structural combinations of different types of electrochemical generators of fuel cells with other electrochemical devices, e.g. capacitors, electrolysers of fuel cells with rechargeable batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04201Reactant storage and supply, e.g. means for feeding, pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0405Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion characterised by their position
    • B60K2001/0438Arrangement under the floor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2250/00Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
    • H01M2250/20Fuel cells in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bestücken eines Batteriegehäuses (12) für ein Kraftfahrzeug (10a, 10b), wobei ein Batteriegehäuse (12) bereitgestellt wird, das mindestens einen ersten vorbestimmten Aufnahmebereich (12a) aufweist und mindestens einen zweiten vorbestimmten Aufnahmebereich (12b) aufweist, wobei mindestens ein erstes Batteriemodul (14) in den mindestens einen ersten Aufnahmebereich (12a) eingesetzt wird. Weiterhin wird in Abhängigkeit davon, ob das Batteriegehäuse (12) für ein Kraftfahrzeug (10a) eines ersten Antriebstyps oder für ein Kraftfahrzeug (10b) eines zweiten Antriebstyps bestimmt ist, entweder mindestens ein zweites Batteriemodul (14) oder alternativ mindestens einen Tank (16) in den mindestens einen zweiten Aufnahmebereich (12b) des Batteriegehäuses (12) eingesetzt.The invention relates to a method for equipping a battery housing (12) for a motor vehicle (10a, 10b), a battery housing (12) being provided which has at least a first predetermined receiving area (12a) and at least a second predetermined receiving area (12b) wherein at least one first battery module (14) is inserted into the at least one first receiving area (12a). Furthermore, depending on whether the battery housing (12) is intended for a motor vehicle (10a) of a first drive type or for a motor vehicle (10b) of a second drive type, either at least one second battery module (14) or alternatively at least one tank (16) inserted in the at least one second receiving area (12b) of the battery housing (12).

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bestücken eines Batteriegehäuses für ein Kraftfahrzeug, wobei ein Batteriegehäuse bereitgestellt wird, das mindestens einen ersten vorbestimmten Aufnahmebereich aufweist und mindestens einen zweiten vorbestimmten Aufnahmebereich. Weiterhin wird mindestens ein erstes Batteriemodul in den mindestens einen ersten Aufnahmebereich eingesetzt. Zur Erfindung gehören auch ein Batteriegehäuse, sowie ein Kraftfahrzeug.The invention relates to a method for equipping a battery housing for a motor vehicle, wherein a battery housing is provided which has at least a first predetermined receiving area and at least a second predetermined receiving area. Furthermore, at least one first battery module is inserted into the at least one first receiving area. The invention also includes a battery housing and a motor vehicle.

Aus dem Stand der Technik sind verschiedenste Arten von Batteriegehäusen bekannt, wie beispielsweise in der DE 10 2010 005 097 A1 , DE 10 2014 203 505 A1 und der DE 10 2010 033 020 A1 beschrieben. Da Antriebstechniken wie beispielsweise Elektroantriebe in der Regel vielzählige Batteriemodule erfordern, aber auch andere Antriebstechniken, wie beispielsweise Brennstoffzellenantriebe, viel Bauraum zur Unterbringung der Brennstoffzellen und der Wasserstofftanks erfordern, wird versucht, jeglichen zur Verfügung stehenden Bauraum im Kraftfahrzeug zur Unterbringung derartiger Komponenten optimiert auszunutzen. Dies hat zur Folge, dass Fahrzeuge üblicherweise spezifisch auf das jeweilige Antriebskonzept ausgelegt werden, und bei einer Integration einer neuen Antriebsart die Plattform des Kraftfahrzeugs umkonstruiert werden muss. Dies bedeutet wiederum einen sehr hohen Entwicklungsaufwand für jede Antriebsvariante.A wide variety of types of battery housings are known from the prior art, for example in US Pat DE 10 2010 005 097 A1 . DE 10 2014 203 505 A1 and the DE 10 2010 033 020 A1 described. Since drive technologies such as electric drives generally require a large number of battery modules, but other drive technologies such as fuel cell drives also require a large amount of installation space to accommodate the fuel cells and hydrogen tanks, attempts are made to optimize the use of any available installation space in the motor vehicle to accommodate such components. The consequence of this is that vehicles are usually designed specifically for the respective drive concept, and the platform of the motor vehicle has to be redesigned when a new type of drive is integrated. This in turn means a very high development effort for each drive variant.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren zum Bestücken eines Batteriegehäuses für ein Kraftfahrzeug, ein Batteriegehäuse und ein Kraftfahrzeug bereitzustellen, welche eine Reduktion des Entwicklungsaufwands und der Kosten ermöglichen.The object of the present invention is therefore to provide a method for equipping a battery housing for a motor vehicle, a battery housing and a motor vehicle, which enable a reduction in the development effort and the costs.

Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren, ein Batteriegehäuse und ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen gemäß den jeweiligen unabhängigen Patentansprüchen. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche, der Beschreibung, sowie der Figuren.This object is achieved by a method, a battery housing and a motor vehicle with the features according to the respective independent patent claims. Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims, the description and the figures.

Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zum Bestücken eines Batteriegehäuses für ein Kraftfahrzeug wird ein Batteriegehäuse bereitgestellt, das mindestens einen ersten vorbestimmten Aufnahmebereich aufweist und mindestens einen zweiten vorbestimmten Aufnahmebereich. Weiterhin wird mindestens ein erstes Batteriemodul in den mindestens einen ersten Aufnahmebereich eingesetzt. Darüber hinaus wird in Abhängigkeit davon, ob das Batteriegehäuse für ein Kraftfahrzeug eines ersten Antriebstyps oder für ein Kraftfahrzeug eines zweiten Antriebstyps bestimmt ist, entweder mindestens ein zweites Batteriemodul oder alternativ mindestens ein Tank in den mindestens einen zweiten Aufnahmebereich des Batteriegehäuses eingesetzt.In a method according to the invention for equipping a battery housing for a motor vehicle, a battery housing is provided which has at least a first predetermined receiving area and at least a second predetermined receiving area. Furthermore, at least one first battery module is inserted into the at least one first receiving area. In addition, depending on whether the battery housing is intended for a motor vehicle of a first drive type or for a motor vehicle of a second drive type, either at least one second battery module or alternatively at least one tank is inserted into the at least one second receiving area of the battery housing.

Vorteilhafterweise kann so zumindest ein Aufnahmebereich, nämlich der zweite vorbestimmte Aufnahmebereich, definiert werden, der dann flexibel, je nach Antriebstyp entweder mit Batteriemodulen oder mit zumindest einem Tank bestückt werden kann. Damit lässt sich vorteilhafterweise ein und dasselbe Batteriegehäuse für Kraftfahrzeuge unterschiedlicher Antriebstypen verwenden. Die Erfindung beruht dabei auf der Erkenntnis, dass ein Kraftfahrzeug, welches zusätzlich zu einem rein batterieelektrischen Antrieb eine weitere Antriebsart, zum Beispiel einen Brennstoffzellenantrieb oder einen verbrennungsmotorischen Antrieb, aufweist, im Gegensatz zu einem zum Beispiel rein batterieelektrisch betriebenen Kraftfahrzeug, eine deutlich geringere Anzahl an Batteriemodulen benötigt. Dies ermöglicht vorteilhafterweise die modulare Bestückung des Batteriegehäuses, da so zum Beispiel bei der Ausbildung eines Brennstoffzellenfahrzeugs oder Hybridfahrzeugs mit Verbrennungsmotor der Bauraum, der bei der Ausbildung eines rein batterieelektrisch betriebenen Kraftfahrzeugs zur Unterbringung von Batteriemodulen genutzt werden würde, stattdessen zur Unterbringung zumindest eines Tanks zu verwenden. Der Tank kann dabei zur Aufnahme eines Mediums ausgebildet sein, welches wiederum von der Antriebsvariante abhängen kann. Beispielsweise kann der Tank als Drucktank zur Aufnahme von Wasserstoff für einen Brennstoffzellenantrieb ausgebildet sein und/oder als Tank zur Aufnahme eines anderen Kraftstoffs, wie Benzin, Diesel, Biosprit, Erdgas, Flüssiggas bzw. Autogas, Ethanol-Kraftstoff, usw., insbesondere für einen verbrennungsmotorischen Antrieb. Damit lässt sich nun auf vorteilhafterweise die gleiche Plattform für Kraftfahrzeuge unterschiedlicher Antriebsvarianten verwenden, wodurch der Entwicklungsaufwand deutlich verringert werden kann, und damit auch deutlich Kosten und auch Bauteile eingespart werden können.Advantageously, at least one receiving area, namely the second predetermined receiving area, can be defined, which can then be flexibly equipped with either battery modules or with at least one tank, depending on the type of drive. In this way, one and the same battery housing can advantageously be used for motor vehicles of different drive types. The invention is based on the finding that a motor vehicle which, in addition to a purely battery-electric drive, has a further type of drive, for example a fuel cell drive or an internal combustion engine drive, in contrast to a motor vehicle that is operated purely by battery electricity, for example, has a significantly smaller number Battery modules required. This advantageously enables the modular assembly of the battery housing, since in the construction of a fuel cell vehicle or hybrid vehicle with an internal combustion engine, for example, the space that would be used to house battery modules in the construction of a purely battery-electric motor vehicle is instead used to house at least one tank , The tank can be designed to hold a medium, which in turn can depend on the drive variant. For example, the tank can be designed as a pressure tank for holding hydrogen for a fuel cell drive and / or as a tank for holding another fuel, such as gasoline, diesel, bio-fuel, natural gas, LPG or LPG, ethanol fuel, etc., in particular for one internal combustion engine drive. This means that the same platform can now advantageously be used for motor vehicles with different drive variants, as a result of which the development effort can be significantly reduced, and costs and components can also be saved significantly.

Unter einem rein batterieelektrischem Antrieb ist insbesondere ein Antrieb zu verstehen, bei welchem die zum Betreiben eines Elektromotors des Kraftfahrzeugs benötigte Energie durch eine, insbesondere wiederaufladbare, Batterie bereitgestellt wird, während bei einem Brennstoffzellenantrieb die Energie zum Betreiben des Elektromotors durch die Brennstoffzelle bereitgestellt wird.A purely battery-electric drive is to be understood in particular to mean a drive in which the energy required to operate an electric motor of the motor vehicle is provided by a, in particular rechargeable, battery, while in the case of a fuel cell drive the energy for operating the electric motor is provided by the fuel cell.

Insbesondere kann also für den Fall, dass das Batteriegehäuse für ein Kraftfahrzeug mit rein batterieelektrischem Antrieb und mit einer zusätzlichen Antriebsvariante, insbesondere mit Brennstoffzellenantrieb und/oder verbrennungsmotorischem Antrieb, bestimmt ist, in den mindestens einen zweiten Aufnahmebereich der mindestens eine Tank eingesetzt werden. Insbesondere können je nach Ausbildung des Kraftfahrzeugs auch mehrere Tanks in das Batteriegehäuse eingesetzt werden. Es können also auch mehrere solche zweiten Aufnahmebereiche im Batteriegehäuse vorgesehen werden, die je nach verwendetem Antriebstyp dann entweder mit Batteriemodulen oder mit einem jeweiligen Tank bestückt werden können.In particular, in the event that the battery housing is intended for a motor vehicle with a purely battery-electric drive and with an additional drive variant, in particular with a fuel cell drive and / or internal combustion engine drive, the at least one tank can be accommodated in the at least one second receiving area be used. In particular, depending on the design of the motor vehicle, several tanks can also be inserted into the battery housing. It is therefore also possible to provide a plurality of such second receiving areas in the battery housing, which depending on the type of drive used can then either be equipped with battery modules or with a respective tank.

Darüber hinaus kann für den Fall, dass das Batteriegehäuse für ein Kraftfahrzeug nur mit batterieelektrischem Antrieb, also zum Beispiel ohne Brennstoffzellenantrieb oder verbrennungsmotorischem Antrieb, bestimmt ist, in den mindestens einen zweiten Aufnahmebereich das mindestens eine zweite Batteriemodul eingesetzt werden. Ein Batteriemodul umfasst im Allgemeinen mindestens eine Batteriezelle, zum Beispiel eine Lithium-Ionen-Zelle. Vorzugsweise weist ein Batteriemodul aber mehrere solcher Einzelzellen auf. Zudem ist es bevorzugt, dass in den mindestens einen ersten Aufnahmebereich, sowie für den Fall, dass das Batteriegehäuse für ein Kraftfahrzeug nur mit rein batterieelektrischem Antrieb, zum Beispiel ohne Brennstoffzellenantrieb oder verbrennungsmotorischem Antrieb, bestimmt ist, mehrere Batteriemodule auch in den zweiten Aufnahmebereich eingesetzt werden. Dadurch lässt sich vorteilhafterweise und den Anforderungen entsprechend für ein rein batterieelektrisch angetriebenes Fahrzeug eine deutlich höhere Batteriekapazität bereitstellen als für ein Fahrzeug, welches zusätzlich einen Brennstoffzellenantrieb und/oder verbrennungsmotorischen Antrieb aufweist. Der zur Verfügung stehende Bauraum lässt sich somit also vorteilhafterweise auf den jeweiligen Antriebstyp angepasst optimiert ausnutzen.In addition, in the event that the battery housing for a motor vehicle is intended only with a battery-electric drive, that is to say, for example, without a fuel cell drive or internal combustion engine drive, the at least one second battery module can be inserted into the at least one second receiving area. A battery module generally comprises at least one battery cell, for example a lithium-ion cell. However, a battery module preferably has several such individual cells. In addition, it is preferred that a plurality of battery modules are also inserted in the second receiving area in the at least one first receiving area, and in the event that the battery housing is intended for a motor vehicle only with a purely battery-electric drive, for example without a fuel cell drive or internal combustion engine drive , As a result, a significantly higher battery capacity can advantageously be provided for a purely battery-electrically driven vehicle than for a vehicle which additionally has a fuel cell drive and / or internal combustion engine drive. The available installation space can thus advantageously be used in an optimized manner adapted to the respective drive type.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird der mindestens eine erste Aufnahmebereich unabhängig vom Antriebstyp mit Batteriemodulen bestückt. Mit anderen Worten ist es also bevorzugt, dass der mindestens eine erste vorbestimmte Aufnahmebereich mit Batteriemodulen immer in gleicher Weise versehen wird, unabhängig vom Antriebskonzept. Diese Batteriemodule können also immer in der gleichen Anzahl und/oder in gleichbleibender Anordnung zueinander in den mindestens einen ersten Aufnahmebereich eingesetzt werden, unabhängig davon wie der zweite Aufnahmebereich bestückt wird, was auch das Bestückungsverfahren an sich deutlich vereinfacht, da hier auch unabhängig von der Antriebsvariante zumindest ein Bereich des Batteriegehäuses immer gleich bestückt werden kann und damit auch die für die Bestückung auszuführenden Verfahrensschritte gleich ausgestaltet werden können. Hierdurch lässt sich zusätzlich der Aufwand bei der Konzeptionierung des Bestückungsverfahrens reduzieren.In a further advantageous embodiment of the invention, the at least one first receiving area is equipped with battery modules regardless of the drive type. In other words, it is preferred that the at least one first predetermined receiving area is always provided with battery modules in the same way, regardless of the drive concept. These battery modules can therefore always be used in the same number and / or in a constant arrangement with respect to one another in the at least one first receiving area, regardless of how the second receiving area is populated, which also significantly simplifies the assembly process itself, since it is also independent of the drive variant at least one area of the battery housing can always be fitted with the same and thus the process steps to be carried out for the fitting can also be configured identically. This can also reduce the effort involved in designing the assembly process.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der zweite Aufnahmebereich zwischen zwei ersten Aufnahmebereichen angeordnet, wobei in einem jeweiligen der zwei ersten Aufnahmebereiche mindestens ein erstes Batteriemodul angeordnet wird, und wobei für den Fall, dass das Batteriegehäuse für ein Kraftfahrzeug mit rein batterieelektrischem Antrieb und einer weiteren Antriebsvariante, insbesondere mit Brennstoffzellenantrieb und/oder verbrennungsmotorischem Antrieb, bestimmt ist, der mindestens eine Tank zwischen den mindestens zwei ersten Batteriemodulen angeordnet wird. Die Reihenfolge dieser Anordnung ist dabei unerheblich, d.h. es können zunächst die Batteriemodule in das Batteriegehäuse eingesetzt werden und anschließend der mindestens eine Tank oder auch umgekehrt. Durch diese Art der Anordnung, sodass letztendlich sich der mindestens eine Tank zwischen den Batteriemodulen befindet, kann für den Tank eine besonders geschützte Position bereitgestellt werden. Im Falle eines Unfalls des betreffenden Kraftfahrzeugs, welches dann das bestückte Batteriegehäuse aufweist, kann so eine mögliche Krafteinwirkung auf den zentral positionierten Tank auf ein Minimum reduziert werden.In a further advantageous embodiment of the invention, the second receiving area is arranged between two first receiving areas, wherein at least one first battery module is arranged in a respective one of the two first receiving areas, and in the event that the battery housing for a motor vehicle with a purely battery-electric drive and a a further drive variant, in particular with a fuel cell drive and / or internal combustion engine drive, the at least one tank is arranged between the at least two first battery modules. The order of this arrangement is irrelevant, i.e. first the battery modules can be inserted into the battery housing and then the at least one tank or vice versa. This type of arrangement, so that in the end the at least one tank is located between the battery modules, makes it possible to provide the tank with a particularly protected position. In the event of an accident of the motor vehicle in question, which then has the assembled battery housing, a possible force effect on the centrally positioned tank can be reduced to a minimum.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird das Batteriegehäuse derart in einem Bodenbereich an einer Kraftfahrzeugkarosserie angeordnet, dass sich der mindestens eine zweite Aufnahmebereich entlang eines Fahrzeugmitteltunnels erstreckt. Dies ist besonders vorteilhaft, da gerade im Fahrzeugmitteltunnel ausreichend Bauraum zur Verfügung steht, um dort einen Tank aufnehmen zu können, der in der Regel deutlich mehr Bauraum in Richtung der Fahrzeughochachse erfordert als beispielsweise typische Batteriemodule. Gleichzeitig befindet sich an dieser Stelle der Tank wiederum an einer besonders geschützten Position mit Bezug auf mögliche Unfälle des Kraftfahrzeugs.In a further advantageous embodiment of the invention, the battery housing is arranged in a floor area on a motor vehicle body in such a way that the at least one second receiving area extends along a vehicle center tunnel. This is particularly advantageous since there is sufficient installation space in the vehicle center tunnel in order to be able to accommodate a tank, which generally requires significantly more installation space in the direction of the vertical axis of the vehicle than, for example, typical battery modules. At the same time, the tank is again in a particularly protected position with regard to possible accidents of the motor vehicle at this point.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird das Batteriegehäuse derart in einem Bodenbereich an einer Kraftfahrzeugkarosserie des Kraftfahrzeugs angeordnet, dass sich der mindestens eine zweite Aufnahmebereich unterhalb eines Rückbankbereichs in Fahrzeugquerrichtung erstreckt. Auch an dieser Position wird vorteilhafterweise ausreichend viel Bauraum bereitgestellt, um hier optional einen Tank unterzubringen, für den Fall, dass das Kraftfahrzeug mit einem rein batterieelektrischem Antrieb und einer zusätzlichen Antriebsvariante, insbesondere mit Brennstoffzellenantrieb und/oder verbrennungsmotorischem Antrieb, ausgebildet werden soll. Zudem ist auch hier wiederum eine besonders geschützte Position für den Tank gegeben.In a further advantageous embodiment of the invention, the battery housing is arranged in a floor area on a motor vehicle body of the motor vehicle such that the at least one second receiving area extends below a rear seat area in the vehicle transverse direction. Sufficient space is advantageously also provided at this position in order to optionally accommodate a tank here, in the event that the motor vehicle is to be designed with a purely battery-electric drive and an additional drive variant, in particular with a fuel cell drive and / or combustion engine drive. In addition, there is also a specially protected position for the tank.

Diese Ausführungsformen lassen sich auch kombinieren, beispielsweise kann sich ein zweiter vorbestimmter Aufnahmebereich entlang des Mitteltunnels des Kraftfahrzeugs erstrecken und ein weiterer zweiter Aufnahmebereich in Querrichtung zum Kraftfahrzeug unterhalb des Rückbankbereichs verlaufen. Weiterhin können beide zweite Aufnahmebereiche mit einem jeweiligen Tank oder auch mehreren bestückt werden, für den Fall dass das Kraftfahrzeug mit einer zusätzlichen Antriebsvariante, insbesondere mit Brennstoffzellenantrieb und/oder verbrennungsmotorischem Antrieb, ausgebildet werden soll. Anderenfalls werden diese Bereiche einfach ebenfalls, wie auch der erste Aufnahmebereich, mit Batteriemodulen bestückt. Durch diesen modularen Aufbau des Batteriegehäuses, insbesondere durch die Definition von für das Einsetzen von Tanks geeigneten Bereichen, ist damit der Flexibilität keine Grenzen mehr gesetzt.These embodiments can also be combined, for example, a second predetermined receiving area can be along the Extend center tunnel of the motor vehicle and another second receiving area in the transverse direction to the motor vehicle below the back seat area. Furthermore, both second receiving areas can be equipped with one or more tanks, in the event that the motor vehicle is to be designed with an additional drive variant, in particular with a fuel cell drive and / or internal combustion engine drive. Otherwise, these areas, like the first receiving area, are simply equipped with battery modules. This modular structure of the battery housing, in particular the definition of areas suitable for the insertion of tanks, means that there are no limits to flexibility.

Zudem kann das Batteriegehäuse selbst eine Strukturkomponente darstellen und damit zur Steifigkeit der Karosserie beitragen. Das Batteriegehäuse kann also in einem mit der Fahrzeugkarosserie verbundenen Zustand zu mindestens einer mechanischen Eigenschaft des Fahrzeugs dessen Steifigkeit betreffend beitragen.In addition, the battery housing itself can be a structural component and thus contribute to the rigidity of the body. In a state connected to the vehicle body, the battery housing can thus contribute to at least one mechanical property of the vehicle with regard to its rigidity.

Des Weiteren betrifft die Erfindung auch ein Batteriegehäuse zur Verwendung in einem erfindungsgemäßen Verfahren oder eines seiner Ausgestaltungen. Die für das erfindungsgemäße Verfahren und seine Ausgestaltungen genannten Vorteile gelten damit in gleicher Weise für das erfindungsgemäße Batteriegehäuse.Furthermore, the invention also relates to a battery housing for use in a method according to the invention or one of its configurations. The advantages mentioned for the method according to the invention and its refinements therefore apply in the same way to the battery housing according to the invention.

Das Batteriegehäuse kann zum Beispiel als Wanne ausgebildet sein mit einer Bodenplatte und Seitenwänden. Die einzelnen vorbestimmten Bereiche, d.h. der mindestens eine erste Aufnahmebereich und der mindestens eine zweite Aufnahmebereich, können beispielsweise durch geeignete Trennwände voneinander separiert sein, müssen es aber nicht notwendigerweise. Beispielsweise können entsprechende Trennwände auch im Zuge des Bestückungsverfahrens vor dem Einsetzen der Batteriemodule und des optionalen mindestens einen Tanks so eingesetzt werden, dass sie die vordefinierten ersten und zweiten Aufnahmebereiche voneinander räumlich separieren. Auch können entsprechende Trennstege zwischen die einzelnen Batteriemodule eingesetzt werden bzw. zunächst solche Trennstege vorgesehen werden, zwischen welchen dann entsprechende Batteriemodule eingesetzt werden, wodurch die Stabilität der Gesamtanordnung weiter erhöht werden kann. Solche Trennwände und Trennstege können dabei mit den übrigen Teilen des Batteriegehäuses verschraubt und/oder verschweißt werden.The battery housing can be designed, for example, as a trough with a base plate and side walls. The individual predetermined areas, i.e. the at least one first receiving area and the at least one second receiving area can, for example, be separated from one another by suitable partition walls, but need not necessarily be. For example, corresponding partitions can also be used in the course of the assembly process prior to the insertion of the battery modules and the optional at least one tank in such a way that they spatially separate the predefined first and second receiving areas from one another. Corresponding separators can also be used between the individual battery modules or first such separators can be provided, between which corresponding battery modules are then inserted, which can further increase the stability of the overall arrangement. Such partitions and partitions can be screwed and / or welded to the other parts of the battery housing.

Besonders vorteilhaft ist es auch, wenn das Batteriegehäuse in einer den mindestens einen zweiten Aufnahmebereich angrenzenden Seitenwand eine Durchgangsöffnung zum Durchführen einer Medienleitung und/oder eine Anschlusseinrichtung zum Anschließen einer Medienleitung aufweist. Wird das Batteriegehäuse also dann für ein Kraftfahrzeug mit einer zusätzlichen Antriebsvariante, insbesondere mit Brennstoffzellenantrieb und/oder verbrennungsmotorischem Antrieb, verwendet, so können auch nach Einsetzen des Tanks auf besonders einfache Weise die mindestens eine oder mehrere Medienleitungen, zum Beispiel Wasserstoffleitungen, Erdgasleitungen, oder andere Kraftstoffleitungen, durch die entsprechende Durchgangsöffnung hindurch oder mittels der Anschlusseinrichtung einfach mit dem Tank verbunden werden.It is also particularly advantageous if the battery housing has a through opening for passing a media line and / or a connection device for connecting a media line in a side wall adjoining the at least one second receiving area. If the battery housing is then used for a motor vehicle with an additional drive variant, in particular with a fuel cell drive and / or internal combustion engine drive, the at least one or more media lines, for example hydrogen lines, natural gas lines, or others, can be connected in a particularly simple manner even after the tank has been inserted Fuel lines, through the corresponding through opening or simply connected to the tank by means of the connection device.

Darüber hinaus betrifft die Erfindung auch ein Kraftfahrzeug mit einem erfindungsgemäßen Batteriegehäuse oder eine seiner Ausgestaltungen.In addition, the invention also relates to a motor vehicle with a battery housing according to the invention or one of its configurations.

Die Erfindung umfasst auch die Kombinationen der Merkmale der beschriebenen Ausführungsformen.The invention also includes combinations of the features of the described embodiments.

Zu der Erfindung gehören auch Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Batteriegehäuses und des Kraftfahrzeugs, die Merkmale aufweisen, wie sie bereits im Zusammenhang mit den Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahren beschrieben worden sind. Aus diesem Grund sind die entsprechenden Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Batteriegehäuses und des Kraftfahrzeugs hier nicht noch einmal beschrieben.The invention also includes further developments of the battery housing according to the invention and of the motor vehicle, which have features as have already been described in connection with the further developments of the method according to the invention. For this reason, the corresponding developments of the battery housing according to the invention and of the motor vehicle are not described again here.

Im Folgenden sind Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben. Hierzu zeigt:

  • 1 eine schematische Querschnittsdarstellung eines Kraftfahrzeugs, das mit einem rein batterieelektrischen Antrieb sowie mit einer zusätzlichen Antriebsvariante ausgebildet ist und ein entsprechend mit einem Tank und Batteriemodulen bestücktes Batteriegehäuse aufweist;
  • 2 eine schematische Querschnittsdarstellung eines Kraftfahrzeugs, das nur mit einem rein batterieelektrischem Antrieb ausgebildet ist und ein entsprechend mit Batteriemodulen bestücktes Batteriegehäuse aufweist; und
  • 3 eine schematische Draufsicht auf ein Kraftfahrzeug mit einem Batteriegehäuse, welches in Abhängigkeit vom Antriebstyp des Kraftfahrzeug zumindest in einem Bereich entweder mit einem Tank oder Batteriemodulen bestückbar ist.
Exemplary embodiments of the invention are described below. This shows:
  • 1 is a schematic cross-sectional view of a motor vehicle, which is designed with a purely battery-electric drive and with an additional drive variant and has a battery housing correspondingly equipped with a tank and battery modules;
  • 2 is a schematic cross-sectional view of a motor vehicle, which is formed only with a purely battery-electric drive and has a battery housing correspondingly equipped with battery modules; and
  • 3 is a schematic plan view of a motor vehicle with a battery housing, which depending on the drive type of the motor vehicle can be equipped at least in one area with either a tank or battery modules.

Bei den im Folgenden erläuterten Ausführungsbeispielen handelt es sich um bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung. Bei den Ausführungsbeispielen stellen die beschriebenen Komponenten der Ausführungsformen jeweils einzelne, unabhängig voneinander zu betrachtende Merkmale der Erfindung dar, welche die Erfindung jeweils auch unabhängig voneinander weiterbilden. Daher soll die Offenbarung auch andere als die dargestellten Kombinationen der Merkmale der Ausführungsformen umfassen. Des Weiteren sind die beschriebenen Ausführungsformen auch durch weitere der bereits beschriebenen Merkmale der Erfindung ergänzbar.The exemplary embodiments explained below are preferred embodiments of the invention. In the exemplary embodiments, the described components of the embodiments each represent individual features of the invention that are to be considered independently of one another, and which the invention also each train independently. Therefore, the disclosure is intended to include combinations of the features of the embodiments other than those shown. Furthermore, the described embodiments can also be supplemented by further features of the invention that have already been described.

In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen jeweils funktionsgleiche Elemente.In the figures, the same reference numerals designate elements that have the same function.

1 zeigt eine schematische Darstellung eines Querschnitts durch ein Kraftfahrzeug 10a senkrecht zu einer Fahrzeuglängsachse, wobei die Fahrzeuglängsachse entlang der dargestellten x-Richtung verläuft. Das Kraftfahrzeug 10a ist mit einem rein batterieelektrischem Antrieb sowie mit einer zusätzlichen Antriebsvariante, zum Beispiel mit einem Brennstoffzellenantrieb und/oder verbrennungsmotorischem Antrieb, ausgebildet und weist entsprechend ein Batteriegehäuse 12 auf, welches sowohl mit Batteriemodulen 14 als auch mit einem Tank 16, zum Beispiel zur Aufnahme von Wasserstoff oder einem anderen Kraftstoff, bestückt ist. 1 shows a schematic representation of a cross section through a motor vehicle 10a perpendicular to a vehicle longitudinal axis, the vehicle longitudinal axis running along the x direction shown. The car 10a is designed with a purely battery-electric drive and with an additional drive variant, for example with a fuel cell drive and / or internal combustion engine drive, and accordingly has a battery housing 12 on which both with battery modules 14 as well as with a tank 16 , for example to take up hydrogen or another fuel.

2 zeigt im gleichen Querschnitt ein Kraftfahrzeug 10b, welches einen reinen batterieelektrischen Antrieb, aber keine zusätzliche Antriebsvariante, also weder einen Brennstoffzellenantrieb noch einen verbrennungsmotorischen Antrieb, aufweist. Das Kraftfahrzeug 10b umfasst das gleiche Batteriegehäuse 12, welches jedoch nun nicht mit einem Tank 16 sondern nur mit Batteriemodulen 14 bestückt ist. 2 shows a motor vehicle in the same cross section 10b , which has a purely battery-electric drive, but no additional drive variant, ie neither a fuel cell drive nor an internal combustion engine drive. The car 10b includes the same battery case 12 which, however, is not with a tank 16 but only with battery modules 14 is equipped.

3 zeigt eine schematische Darstellung eines Kraftfahrzeugs 10a, 10b in einer Draufsicht mit dem Batteriegehäuse 12, welches in Abhängigkeit vom Antriebstyp des Kraftfahrzeugs 10a, 10b bestückt wird. 3 shows a schematic representation of a motor vehicle 10a . 10b in a top view with the battery housing 12 , which depends on the drive type of the motor vehicle 10a . 10b is populated.

In all diesen Beispielen weist das Batteriegehäuse 12 zwei erste vorbestimmte Aufnahmebereiche 12a auf, die jeweils mit mehreren Batteriemodulen 14 bestückt sind. Insbesondere erfolgt die Bestückung der ersten Aufnahmebereiche 12a, unabhängig davon, ob das Kraftfahrzeug 10a, 10b als reines batterieelektrisch angetriebenes Fahrzeug oder mit zusätzlichem Antrieb, insbesondere Brennstoffzellenantrieb und/oder verbrennungsmotorischem Antrieb, ausgebildet werden soll. Dagegen erfolgt die Bestückung des zweiten Bereichs 12b entweder mit Batteriemodulen 14 oder mit einem Tank 16, je nachdem ob das Batteriegehäuse 12 für ein reines batterieelektrisch angetriebenes Fahrzeug 10b oder für ein Fahrzeug 10a mit einer zusätzlichen Antriebsvariante ausgebildet werden soll. Ist das Batteriegehäuse 12 für ein Kraftfahrzeug 10a mit zusätzlicher Antriebsvariante vorgesehen, so wird in diesen zweiten vorbestimmten Aufnahmebereich 12b ein Tank 16 eingebracht, was zu einer Ausbildung führt, wie in 1 dargestellt. Soll das Batteriegehäuse 12 dagegen für ein Kraftfahrzeug 10b ausgebildet werden, welches nur einen rein batterieelektrischen Antrieb aber keine zusätzliche Antriebsvariante aufweist, so wird dieser zweite Aufnahmebereich 12b mit weiteren Batteriemodulen 14 bestückt, was zu einer Ausbildung führt, wie in 2 im Querschnitt dargestellt.In all of these examples, the battery case shows 12 two first predetermined receiving areas 12a on, each with multiple battery modules 14 are equipped. In particular, the first receiving areas are populated 12a , regardless of whether the motor vehicle 10a . 10b should be designed as a purely battery-electric vehicle or with an additional drive, in particular fuel cell drive and / or internal combustion engine drive. In contrast, the second area is populated 12b either with battery modules 14 or with a tank 16 , depending on whether the battery case 12 for a purely battery-powered vehicle 10b or for a vehicle 10a should be designed with an additional drive variant. Is the battery case 12 for a motor vehicle 10a provided with an additional drive variant, so in this second predetermined recording area 12b a tank 16 brought in, which leads to training, as in 1 shown. Should the battery case 12 however, for a motor vehicle 10b are formed, which has only a purely battery-electric drive but no additional drive variant, then this second recording area 12b with additional battery modules 14 populated, which leads to training, as in 2 shown in cross section.

In diesen Beispielen erstreckt sich der zweite Bereich 12b des Batteriegehäuses 12 zentral entlang des Mitteltunnels des Kraftfahrzeugs 10a, 10b. Dies ist besonders vorteilhaft in Bezug auf die Unterbringung eines Tanks 16, da hier einerseits ausreichend Bauraum, vor allem in Fahrzeughochrichtung, die in der dargestellten z-Richtung verläuft, vorhanden ist und dies andererseits eine besonders sichere Einbauposition darstellt. Es sind aber auch zahlreiche weitere Konfigurationen zum Vorsehen und Anordnen der ersten und zweiten Aufnahmebereiche 12a, 12b denkbar. Beispielsweise sind auch mehrere zweite Aufnahmebereiche 12b denkbar, in denen dann jeweils je nach Antriebstyp entweder ebenfalls Batteriemodule 14 oder jeweilige Tanks 16 eingesetzt werden können. Auch muss der zweite Bereich 12b nicht notwendigerweise in seiner bestimmungsgemäßen Einbaulage entlang der Fahrzeuglängsrichtung verlaufen, sondern kann beispielsweise auch parallel zur Fahrzeugquerrichtung, die parallel zur dargestellten y-Richtung verläuft, verlaufen. Beispielsweise stellt auch der Bereich unterhalb einer Rückbank 18 eine geeignete Position dar, um dort einen Drucktank 16 unterzubringen.In these examples, the second area extends 12b of the battery case 12 centrally along the center tunnel of the motor vehicle 10a . 10b , This is particularly advantageous in terms of housing a tank 16 , because on the one hand there is sufficient installation space, especially in the vertical direction of the vehicle, which runs in the z-direction shown, and on the other hand this represents a particularly safe installation position. But there are also numerous other configurations for providing and arranging the first and second receiving areas 12a . 12b conceivable. For example, there are also several second recording areas 12b conceivable in which either battery modules depending on the drive type 14 or respective tanks 16 can be used. Also the second area 12b do not necessarily run in the intended installation position along the longitudinal direction of the vehicle, but can also, for example, parallel to the transverse direction of the vehicle, which is parallel to the illustrated y -Direction runs, run. For example, the area below a back seat 18 a suitable position to place a pressure tank there 16 accommodate.

So kann für Kraftfahrzeuge mit unterschiedlichen Antriebskonzepten immer das gleiche Batteriegehäuse 12 verwendet werden, welches zumindest im zweiten Bereich 12b in Abhängigkeit vom Antriebstyp entweder mit Batteriemodulen oder mit mindestens einem Drucktank 16 bestückt wird. Dies ermöglicht es vorteilhafterweise für Kraftfahrzeuge 10a, 10b mit unterschiedlichen Antriebskonzepten ein und dieselbe Plattform zu verwenden und dadurch enorm Entwicklungsaufwand und Kosten einzusparen.This means that the same battery housing can always be used for motor vehicles with different drive concepts 12 be used, which is at least in the second area 12b Depending on the type of drive, either with battery modules or with at least one pressure tank 16 is populated. This advantageously makes it possible for motor vehicles 10a . 10b to use one and the same platform with different drive concepts and thereby save enormous development effort and costs.

Insgesamt zeigen die Beispiele, wie durch die Erfindung ein Verfahren zum Bestücken eines Batteriegehäuses und ein modulares Batteriegehäuse bereitgestellt werden, welche durch das Vorsehen mindestens eines Bereichs zur wahlweisen Aufnahme von Batteriemodulen oder einem Tank in Abhängigkeit von der Antriebsvariante des auszubildenden Kraftfahrzeugs ermöglichen, für Kraftfahrzeuge unterschiedlicher Antriebstypen die gleiche Plattform zur verwenden, wodurch ein deutlich geringerer Entwicklungsaufwand erreicht werden kann sowie auch Bauteile enorm reduziert werden können und vor allem auch eine einfache Integration von Tanks in Elektrofahrzeuge ermöglicht wird.Overall, the examples show how the invention provides a method for equipping a battery housing and a modular battery housing, which, by providing at least one area for optionally accommodating battery modules or a tank, depending on the drive variant of the motor vehicle to be trained, make it different for motor vehicles Drive types to use the same platform, whereby a significantly lower development effort can be achieved and components can be enormously reduced and, above all, a simple integration of tanks in electric vehicles is made possible.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102010005097 A1 [0002]DE 102010005097 A1 [0002]
  • DE 102014203505 A1 [0002]DE 102014203505 A1 [0002]
  • DE 102010033020 A1 [0002]DE 102010033020 A1 [0002]

Claims (10)

Verfahren zum Bestücken eines Batteriegehäuses (12) für ein Kraftfahrzeug (10a, 10b) mit den Schritten: - Bereitstellen eines Batteriegehäuses (12), das mindestens einen ersten vorbestimmten Aufnahmebereich (12a) aufweist und mindestens einen zweiten vorbestimmten Aufnahmebereich (12b) aufweist; und - Einsetzen von mindestens einem ersten Batteriemodul (14) in den mindestens einen ersten Aufnahmebereich (12a); gekennzeichnet durch: - in Abhängigkeit davon, ob das Batteriegehäuse (12) für ein Kraftfahrzeug (10a) eines ersten Antriebstyps oder für ein Kraftfahrzeug (10b) eines zweiten Antriebstyps bestimmt ist, Einsetzen von mindestens einem zweiten Batteriemodul (14) oder alternativ von mindestens einem Tank (16) in den mindestens einen zweiten Aufnahmebereich (12b) des Batteriegehäuses (12).Method for equipping a battery housing (12) for a motor vehicle (10a, 10b), comprising the steps: - providing a battery housing (12) which has at least a first predetermined receiving area (12a) and at least a second predetermined receiving area (12b); and - inserting at least one first battery module (14) into the at least one first receiving area (12a); characterized by : - depending on whether the battery housing (12) is intended for a motor vehicle (10a) of a first drive type or for a motor vehicle (10b) of a second drive type, inserting at least one second battery module (14) or alternatively at least one Tank (16) in the at least one second receiving area (12b) of the battery housing (12). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für den Fall, dass das Batteriegehäuse (12) für ein Kraftfahrzeug (10a) mit rein batterieelektrischem Antrieb und mit einer zusätzlichen Antriebsvariante, insbesondere mit einem Brennstoffzellenantrieb und/oder verbrennungsmotorischem Antrieb, bestimmt ist, in den mindestens einen zweiten Aufnahmebereich (12b) der mindestens eine Tank (16) eingesetzt wird.Procedure according to Claim 1 , characterized in that in the event that the battery housing (12) is intended for a motor vehicle (10a) with a purely battery-electric drive and with an additional drive variant, in particular with a fuel cell drive and / or combustion engine drive, into the at least one second receiving area (12b) the at least one tank (16) is used. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für den Fall, dass das Batteriegehäuse (12) für ein Kraftfahrzeug (10b) nur mit rein batterieelektrischem Antrieb bestimmt ist, in den mindestens einen zweiten Aufnahmebereich das mindestens eine zweite Batteriemodul (14) eingesetzt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that in the event that the battery housing (12) is intended for a motor vehicle (10b) only with purely battery-electric drive, the at least one second battery module (14) is inserted into the at least one second receiving region becomes. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine erste Aufnahmebereich (12a) unabhängig vom Antriebstyp mit Batteriemodulen (14) bestückt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one first receiving area (12a) is equipped with battery modules (14) regardless of the drive type. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Aufnahmebereich (12b) zwischen zwei ersten Aufnahmebereichen (12a) angeordnet ist, wobei in einem jeweiligen der zwei ersten Aufnahmebereiche (12a) mindestens ein erstes Batteriemodul (14) angeordnet wird, und wobei für den Fall, dass das Batteriegehäuse (12) für ein Kraftfahrzeug (10a) mit rein batterieelektrischem Antrieb und mit einer zusätzlichen Antriebsvariante, insbesondere einem Brennstoffzellenantrieb oder verbrennungsmotorischem Antrieb, bestimmt ist, der mindestens eine Tank (16) zwischen den mindestens zwei ersten Batteriemodulen (14) angeordnet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the second receiving area (12b) is arranged between two first receiving areas (12a), at least one first battery module (14) being arranged in a respective one of the two first receiving areas (12a), and wherein in the event that the battery housing (12) is intended for a motor vehicle (10a) with a purely battery-electric drive and with an additional drive variant, in particular a fuel cell drive or internal combustion engine drive, the at least one tank (16) between the at least two first battery modules ( 14) is arranged. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Batteriegehäuse (12) derart in einem Bodenbereich an einer Kraftfahrzeugkarosserie angeordnet wird, dass sich der mindestens eine zweite Aufnahmebereich (12b) entlang eines Fahrzeugmitteltunnels erstreckt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the battery housing (12) is arranged in a floor area on a motor vehicle body in such a way that the at least one second receiving area (12b) extends along a vehicle center tunnel. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Batteriegehäuse (12) derart in einem Bodenbereich an einer Kraftfahrzeugkarosserie angeordnet wird, dass sich der mindestens eine zweite Aufnahmebereich (12b) unterhalb eines Rückbankbereichs (18) in Fahrzeugquerrichtung erstreckt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the battery housing (12) is arranged in a floor area on a motor vehicle body in such a way that the at least one second receiving area (12b) extends below a rear seat area (18) in the vehicle transverse direction. Batteriegehäuse (12) zur Verwendung in einem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Battery housing (12) for use in a method according to one of the preceding claims. Batteriegehäuse (12) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Batteriegehäuse (12) in einer den mindestens einen zweiten Aufnahmebereich (12b) begrenzenden Seitenwand eine Durchgangsöffnung zum Durchführen einer Medienleitung und/oder eine Anschlusseinrichtung zum Anschließen einer Medienleitung aufweist.Battery housing (12) after Claim 8 , characterized in that the battery housing (12) has in a side wall delimiting the at least one second receiving area (12b) a through opening for the passage of a media line and / or a connection device for connecting a media line. Kraftfahrzeug (10a, 10b) mit einem Batteriegehäuse (12) nach einem der Ansprüche 8 oder 9.Motor vehicle (10a, 10b) with a battery housing (12) according to one of the Claims 8 or 9 ,
DE102018209693.7A 2018-06-15 2018-06-15 Method for assembling a battery housing for a motor vehicle, battery housing and motor vehicle Pending DE102018209693A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018209693.7A DE102018209693A1 (en) 2018-06-15 2018-06-15 Method for assembling a battery housing for a motor vehicle, battery housing and motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018209693.7A DE102018209693A1 (en) 2018-06-15 2018-06-15 Method for assembling a battery housing for a motor vehicle, battery housing and motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018209693A1 true DE102018209693A1 (en) 2019-12-19

Family

ID=68724645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018209693.7A Pending DE102018209693A1 (en) 2018-06-15 2018-06-15 Method for assembling a battery housing for a motor vehicle, battery housing and motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018209693A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022111424B3 (en) 2022-05-09 2023-06-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Middle floor module for a motor vehicle, corresponding motor vehicle and method for the production thereof

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008061757A1 (en) * 2008-12-12 2010-06-17 Daimler Ag Module arrangement for vehicle i.e. passenger car, has battery fixed to support structure, and retaining area formed in battery, where drive train of vehicle is supplied with energy by battery
DE102010005097A1 (en) 2010-01-20 2011-07-21 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 80686 Temperature-controlled battery cell arrangement, has retaining pockets directly or indirectly connected with one another, such that passage channel is formed between adjacent retaining pockets, where medium flows through channel
DE102010033020A1 (en) 2010-07-31 2012-02-02 Volkswagen Ag Lithium-air battery with high oxygen saturation
DE102014203505A1 (en) 2013-03-05 2014-09-11 Volkswagen Aktiengesellschaft High voltage battery assembly and vehicle with such
DE102014018343A1 (en) * 2014-12-10 2016-06-16 Daimler Ag Integral carrier for drive energy components of a motor vehicle
DE102016007124A1 (en) * 2016-06-11 2017-02-16 Daimler Ag Modular system and method for providing a plurality of variants of a drive arrangement of a vehicle

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008061757A1 (en) * 2008-12-12 2010-06-17 Daimler Ag Module arrangement for vehicle i.e. passenger car, has battery fixed to support structure, and retaining area formed in battery, where drive train of vehicle is supplied with energy by battery
DE102010005097A1 (en) 2010-01-20 2011-07-21 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 80686 Temperature-controlled battery cell arrangement, has retaining pockets directly or indirectly connected with one another, such that passage channel is formed between adjacent retaining pockets, where medium flows through channel
DE102010033020A1 (en) 2010-07-31 2012-02-02 Volkswagen Ag Lithium-air battery with high oxygen saturation
DE102014203505A1 (en) 2013-03-05 2014-09-11 Volkswagen Aktiengesellschaft High voltage battery assembly and vehicle with such
DE102014018343A1 (en) * 2014-12-10 2016-06-16 Daimler Ag Integral carrier for drive energy components of a motor vehicle
DE102016007124A1 (en) * 2016-06-11 2017-02-16 Daimler Ag Modular system and method for providing a plurality of variants of a drive arrangement of a vehicle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022111424B3 (en) 2022-05-09 2023-06-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Middle floor module for a motor vehicle, corresponding motor vehicle and method for the production thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014203505A1 (en) High voltage battery assembly and vehicle with such
DE102014106438A1 (en) Battery enclosure systems and methods
WO2014183995A1 (en) Device for retaining at least one energy module for a motor vehicle, and corresponding installation method
DE102010007414A1 (en) Built-in module for use in passenger car, has axle carrier i.e. real wheel axle carrier, forming battery carrier, where battery is held and fixed at battery carrier and structures of battery and battery carrier are adapted to each other
DE102016007124A1 (en) Modular system and method for providing a plurality of variants of a drive arrangement of a vehicle
DE102017206988A1 (en) accumulator
DE102017206986A1 (en) accumulator
DE102020006705A1 (en) Modular traction battery for a vehicle
DE102019200156A1 (en) Battery system
DE102018207327A1 (en) Storage device for storing electrical energy for a motor vehicle, and motor vehicle
DE102014106204A1 (en) Battery cell and battery with one or more battery cells
DE102021005378A1 (en) Vehicle with an electrical energy storage device
DE102009052371A1 (en) Vehicle, has energy storage device with set of energy storage units, which are arranged and/or designed such that energy storage units are movable and/or deformable in non-destructive manner by force effect on vehicle
DE102018209693A1 (en) Method for assembling a battery housing for a motor vehicle, battery housing and motor vehicle
WO2016015960A1 (en) High-voltage energy store having a locally reinforced housing and corresponding production method
DE102020111968A1 (en) Fastening arrangement of a storage module on a housing of an electrical energy store, motor vehicle and method for releasing such a fastening arrangement
DE102015003482B4 (en) Motor vehicle with a drive device
DE102019211263A1 (en) Electric vehicle with an arrangement for storing energy
WO2011044964A1 (en) Vehicle having a fuel cell system
DE102016103013A1 (en) Battery module for a high-voltage energy storage of an electric vehicle or hybrid vehicle and high-voltage energy storage
DE102021004470A1 (en) Battery case and method of assembling a battery
EP1675197B1 (en) Battery system, especially for trains
DE102018210124A1 (en) Battery case and motor vehicle with such a battery case
DE102021118644A1 (en) Method for introducing a heat-conducting compound between a battery module and a housing base, battery and motor vehicle
DE102021117856A1 (en) VEHICLE LOAD MANAGEMENT SYSTEM AND METHODS

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60K0001040000

Ipc: B60L0050640000

R163 Identified publications notified