DE102018205095B4 - Cosmetic composition for hair cleansing - Google Patents

Cosmetic composition for hair cleansing Download PDF

Info

Publication number
DE102018205095B4
DE102018205095B4 DE102018205095.3A DE102018205095A DE102018205095B4 DE 102018205095 B4 DE102018205095 B4 DE 102018205095B4 DE 102018205095 A DE102018205095 A DE 102018205095A DE 102018205095 B4 DE102018205095 B4 DE 102018205095B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
cosmetic composition
starch
pigment
pigments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018205095.3A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102018205095A1 (en
Inventor
Thorsten Knappe
Tim Bethge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE102018205095.3A priority Critical patent/DE102018205095B4/en
Priority to FR1853603A priority patent/FR3065875B1/en
Priority to US15/966,574 priority patent/US20180318181A1/en
Priority to GB1807011.0A priority patent/GB2564217B/en
Publication of DE102018205095A1 publication Critical patent/DE102018205095A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102018205095B4 publication Critical patent/DE102018205095B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/02Preparations for cleaning the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/0241Containing particulates characterized by their shape and/or structure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/046Aerosols; Foams
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/25Silicon; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • A61K8/732Starch; Amylose; Amylopectin; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/89Polysiloxanes
    • A61K8/891Polysiloxanes saturated, e.g. dimethicone, phenyl trimethicone, C24-C28 methicone or stearyl dimethicone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/41Particular ingredients further characterized by their size
    • A61K2800/412Microsized, i.e. having sizes between 0.1 and 100 microns
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/42Colour properties
    • A61K2800/43Pigments; Dyes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/60Particulates further characterized by their structure or composition
    • A61K2800/61Surface treated
    • A61K2800/612By organic compounds

Abstract

Kosmetische Zusammensetzung, enthaltend bezogen auf ihr Gesamtgewichta) 1,0 bis 15 Gew.-% Stärkeb) 0,05 bis 3,0 Gew.-% hydrophobiertes Metalloxidpulverc) 0,05 bis 3,0 Gew.-% Siliconöld) 2,0 bis 20 Gew.-% Ethanole) 40 bis 95 Gew.-% Treibmittel.f) 0 bis 10 Gew.-% Farbstoff(e)g) 0 bis 10 Gew.-% Pigment(e) enthält, mit der Maßgabe, dassdie Summe der Mengen der Inhaltsstoffe f) und g) 0,0001 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der kosmetischen Zusammensetzung, beträgt,wobei der Inhaltsstoff f) und/oder g) in Form eines Stärke-Farbstoff-Compounds und/oder eines Stärke-Pigment-Compounds enthalten ist und das Stärke-Farbstoff-Compound und/oder Stärke-Pigment-Compound mindestens eine physikalisch modifizierte Reisstärke in einer Gesamtmenge von 70 bis 96 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Partikels (Compounds), enthält.Cosmetic composition containing, based on its total weight, a) 1.0 to 15% by weight of starchb) 0.05 to 3.0% by weight of hydrophobic metal oxide powderc) 0.05 to 3.0% by weight of silicone oild) 2.0 up to 20% by weight of ethanols) 40 to 95% by weight of blowing agent.f) 0 to 10% by weight of dye(s)g) 0 to 10% by weight of pigment(s), with the proviso that the The sum of the amounts of the ingredients f) and g) is 0.0001 to 10% by weight, based on the total weight of the cosmetic composition, the ingredient f) and/or g) being in the form of a starch-dye compound and/ or a starch-pigment compound and the starch-dye compound and/or starch-pigment compound contains at least one physically modified rice starch in a total amount of 70 to 96% by weight, based on the total weight of the particle (compound) , contains.

Description

Die Anmeldung betrifft Zusammensetzungen zur Reinigung keratinhaltiger Fasern, insbesondere menschlicher Haare.The application relates to compositions for cleaning keratin-containing fibers, in particular human hair.

Die Reinigung keratinhaltiger Fasern erfolgt in der Regel aufgrund der kombinierten Wirkung von Wasser, Seife und mechanischer Arbeit an der Faser. So wird beispielsweise bei der Haarwäsche zunächst ein Tensid-haltiges Shampoo auf das feuchte Haar aufgebracht und in das Haar einmassiert. Wird das Haar nachfolgend mit Wasser gespült, werden die durch das Wasser, das Shampoo und/oder die mechanische Einwirkung vom Haar gelösten Verunreinigungen ausgespült und das Haar auf diese Weise gereinigt.Cleaning of keratin-containing fibers usually occurs due to the combined action of water, soap and mechanical work on the fiber. For example, when washing your hair, a shampoo containing surfactant is first applied to damp hair and massaged into the hair. If the hair is subsequently rinsed with water, the impurities released from the hair by the water, the shampoo and/or mechanical action are rinsed out and the hair is cleaned in this way.

Steht kein Wasser für die Haarreinigung zur Verfügung oder ist eine klassische Haarwäsche aus Zeitgründen nicht möglich, bietet sich als Alternative zur wasserbasierten Haarreinigung die Haarreinigung mittels eines Trockenshampoos an.If there is no water available for hair cleansing or if a classic hair wash is not possible due to time constraints, an alternative to water-based hair cleansing is to clean your hair using a dry shampoo.

Trockenshampoos enthalten als wesentlichen Aktivstoff teilchenförmiges Trägermaterial, welches aufgrund seiner Adsorptionseigenschaften in der Lage, auf dem Haar oder der Kopfhaut befindliche Verunreinigungen wie Fette oder Sebum zu binden. Als Trägermaterialien werden insbesondere gegebenenfalls modifizierte Stärken eingesetzt. Wird das Haar nach dem Aufbringen des Trockenshampoos gekämmt oder gebürstet, so werden mit dem pulverförmigen Trägermaterial auch die adsorbierten Verunreinigungen aus dem Haar entfernt.Dry shampoos contain particulate carrier material as an essential active ingredient, which, due to its adsorption properties, is able to bind impurities such as fats or sebum on the hair or scalp. Modified starches, in particular, may be used as carrier materials. If the hair is combed or brushed after applying the dry shampoo, the powdered carrier material also removes the adsorbed impurities from the hair.

Eine bevorzugte Konfektionsform für Trockenshampoos ist das Aerosolspray. Bei entsprechenden Produkten wird das in einer flüssigen Phase suspendierte Pulver mittels eines Treibmittels auf das Haar aufgesprüht. Derartige Mittel werden beispielsweise in den internationalen Patentanmeldungen WO 2013/143792 A2 und WO 2013/143935 A2 beschrieben.A preferred form of dry shampoo is the aerosol spray. With corresponding products, the powder suspended in a liquid phase is sprayed onto the hair using a propellant. Such means are used, for example, in international patent applications WO 2013/143792 A2 and WO 2013/143935 A2 described.

Die US 2012/0 282 190 A1 beschreibt eine Trockenshampoo-Zusammensetzung, die ein Trägermaterial, ein Stärkematerial, ein Tonmaterial und ein Treibmittel enthält. Das Trägermaterial kann eine Mischung aus Ethanol und Cyclomethicon umfassen.The US 2012/0 282 190 A1 describes a dry shampoo composition containing a carrier material, a starch material, a clay material and a propellant. The carrier material may comprise a mixture of ethanol and cyclomethicone.

Die WO 2016/ 091 461 A1 offenbart ein kosmetisches Produkt, enthaltend eine kosmetische Zubereitung, die Ethanol und eine Stärkeverbindung umfasst. Die kosmetische Zubereitung kann ferner ein hydrophob modifiziertes Metalloxidpulver umfassen.The WO 2016/ 091 461 A1 discloses a cosmetic product containing a cosmetic preparation comprising ethanol and a starch compound. The cosmetic preparation may further comprise a hydrophobically modified metal oxide powder.

Aus der DE 10 2005 028 388 A1 ist ein Produktabgabesystem zum Versprühen einer kosmetischen Zusammensetzung, welche ein Treibmittel und einen UV-Filter enthält bekannt. Die Zusammensetzung kann weitere Inhaltsstoffe enthalten, wie Stärke- und Stärkederivate, Ethanol, Silica und Pigmente.From the DE 10 2005 028 388 A1 is known a product delivery system for spraying a cosmetic composition containing a propellant and a UV filter. The composition may contain other ingredients such as starch and starch derivatives, ethanol, silica and pigments.

Neben dem Wunsch nach einer einfachen und zeitsparenden Haarreinigung stellen Verbraucher zunehmend weitere Anforderungen an ein zeitgemäßes Trockenshampoo. Diese Anforderungen betreffen beispielsweise die Erzeugung von Textur und Volumen. Nach Einsatz des Trockenshampoos soll das Haar nicht nur gereinigt, sondern auch frisiert und gestylt erscheinen. Eine Lösung für diese Anforderung bietet der Einsatz von modifizierten Siliciumoxiden (Silica). Diese Aktivstoffe verbessern einerseits die Textur und das Volumen der Haare bewirkt zusätzlich jedoch auch einen durch den Verbraucher wahrnehmbaren rauen Griff. Dieser Effekt ist einer der wesentlichen Nachteile des Einsatzes von modifizierten Siliciumoxiden in Trockenshampoos.In addition to the desire for simple and time-saving hair cleaning, consumers are increasingly placing additional demands on a contemporary dry shampoo. These requirements concern, for example, the creation of texture and volume. After using the dry shampoo, the hair should not only appear clean, but also styled and styled. The use of modified silicon oxides (silica) offers a solution to this requirement. On the one hand, these active ingredients improve the texture and volume of the hair, but they also cause a rough feel that is noticeable to the consumer. This effect is one of the main disadvantages of using modified silicon oxides in dry shampoos.

Die Aufgabe der vorliegenden Anmeldung lag in der Bereitstellung eines Trockenshampoos mit hohem Adsorptionsvermögen und guten Applikationseigenschaften bei der Applikation als Aerosolspray, welches bei Anwendung die Ausbildung von Textur und Volumen fördert ohne jedoch ein raues Haargefühl zu erzeugen. Diese Aufgabe wurde mittels des Einsatzes einer spezifischen Wirkstoffkombination gelöst.The object of the present application was to provide a dry shampoo with high adsorption capacity and good application properties when applied as an aerosol spray, which promotes the development of texture and volume when used, but without creating a rough feeling in the hair. This task was solved by using a specific combination of active ingredients.

Durch die vorliegende Erfindung wird bereitgestellt:

  1. 1. Eine kosmetische Zusammensetzung, enthaltend bezogen auf ihr Gesamtgewicht
    1. a) 1,0 bis 15 Gew.-% Stärke
    2. b) 0,05 bis 3,0 Gew.-% hydrophobiertes Metalloxidpulver
    3. c) 0,05 bis 3,0 Gew.-% Siliconöl
    4. d) 2,0 bis 20 Gew.-% Ethanol
    5. e) 40 bis 95 Gew.-% Treibmittel
    6. f) 0 bis 10 Gew.-% Farbstoff(e)
    7. g) 0 bis 10 Gew.-% Pigment(e)
    enthält, mit der Maßgabe, dass die Summe der Mengen der Inhaltsstoffe f) und g) 0,0001 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der kosmetischen Zusammensetzung, beträgt, wobei der Inhaltsstoff f) und/oder g) in Form eines Stärke-Farbstoff-Compounds und/oder eines Stärke-Pigment-Compounds enthalten ist und das Stärke-Farbstoff-Compound und/oder Stärke-Pigment-Compound mindestens eine physikalisch modifizierte Reisstärke in einer Gesamtmenge von 70 bis 96 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Partikels (Compounds), enthält.
  2. 2. Kosmetische Zusammensetzung nach Punkt 1, wobei der Gewichtsanteil der Stärke am Gesamtgewicht der kosmetischen Zusammensetzung 1,5 bis 10 Gew.-% und insbesondere 2,0 bis 5,0 Gew.-% beträgt.
  3. 3. Kosmetische Zusammensetzung nach Punkt 1 oder 2, wobei als Stärke Reisstärke eingesetzt wird.
  4. 4. Kosmetische Zusammensetzung nach einem der vorherigen Punkte, wobei der Gewichtsanteil des hydrophobierten Metalloxidpulvers am Gesamtgewicht der kosmetischen Zusammensetzung 0,07 bis 2,0 Gew.-% und insbesondere 0,1 bis 1,0 Gew.-% beträgt.
  5. 5. Kosmetische Zusammensetzung nach einem der vorherigen Punkte, wobei als hydrophobiertes Metalloxidpulver ein durch Silanisierung von pyrogenem Siliciumdioxid erhaltenes hydrophobiertes Silikat eingesetzt wird.
  6. 6. Kosmetische Zusammensetzung nach einem der vorherigen Punkte, wobei der Gewichtsanteil des Silikonöls am Gesamtgewicht der kosmetischen Zusammensetzung 0,07 bis 2,0 Gew.-% und insbesondere 0,1 bis 1,0 Gew.-% beträgt.
  7. 7. Kosmetische Zusammensetzung nach einem der vorherigen Punkte, wobei ein Siliconöl aus der Gruppe der Dialkyl- und Alkylarylsiloxane, besonders bevorzugt aus der Gruppe Polydimethylsiloxan, Cyclopentasiloxan, Cyclohexasiloxan, und Methylphenylpolysiloxan, ganz besonders bevorzugt aus der Gruppe der Polydimethylsiloxane eingesetzt wird.
  8. 8. Kosmetische Zusammensetzung nach einem der vorherigen Punkte, wobei das Gewichtsverhältnis von hydrophobiertem Metalloxidpulver zu Silikonöl 5:1 bis 1:5, vorzugsweise 3:1 bis 1:3 und insbesondere 2:1 bis 1:2 beträgt.
  9. 9. Kosmetische Zusammensetzung nach einem der vorherigen Punkte, wobei der Gewichtsanteil des Ethanols am Gesamtgewicht der kosmetischen Zusammensetzung 4,0 bis 15 Gew.-%, vorzugsweise 7,0 bis 12 Gew.-% beträgt.
  10. 10. Kosmetische Zusammensetzung nach einem der vorherigen Punkte, wobei der Gewichtsanteil des Treibmittels am Gesamtgewicht der kosmetischen Zusammensetzung 60 bis 92 Gew.-%, vorzugsweise 80 bis 90 Gew.-% beträgt.
  11. 11. Kosmetische Zusammensetzung nach einem der vorherigen Punkte, wobei ein Treibmittel aus der Gruppe Propan, Propan/Butan-Gemische und Dimethylether, insbesondere aus der Gruppe der Propan/Butan-Gemische eingesetzt wird.
  12. 12. Kosmetische Zusammensetzung nach einem der vorherigen Punkte, wobei die kosmetische Zusammensetzung weiterhin kationisches Tensid enthält.
  13. 13. Kosmetische Zusammensetzung nach einem der vorherigen Punkte, wobei die kosmetische Zusammensetzung weiterhin kationisches Tensid aus der Gruppe der quartären Ammoniumverbindungen, vorzugsweise kationisches Tensid aus der Gruppe Cetyltrimethylammoniumchlorid, Stearyltrimethylammoniumchlorid, Distearyldimethylammoniumchlorid, Lauryldimethylammoniumchlorid, Lauryldimethylbenzylammoniumchlorid und Tricetylmethylammoniumchlorid, ganz besonders bevorzugt Cetyltrimethylammoniumchlorid enthält.
  14. 14. Kosmetische Zusammensetzung nach einem der vorherigen Punkte, wobei die kosmetische Zusammensetzung weniger als 1,0 Gew.-%, vorzugsweise weniger als 0,5 Gew.-% und insbesondere weniger als 0,1 Gew.-% Wasser enthält.
  15. 15. Kosmetische Zusammensetzung nach einem der vorherigen Punkte, wobei sie - bezogen auf ihr Gesamtgewicht - 0,0001 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,01 bis 9,5 Gew-%, weiter bevorzugt 0,05 bis 9 Gew.-%, noch weiter bevorzugt 0,1 bis 8,5 Gew.-% und insbesondere 0,25 bis 8 Gew.-% Farbstoff(e) enthält.
  16. 16. Kosmetische Zusammensetzung nach einem der vorherigen Punkte, wobei sie - bezogen auf ihr Gesamtgewicht - 0,0001 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,01 bis 9,5 Gew-%, weiter bevorzugt 0,05 bis 9 Gew.-%, noch weiter bevorzugt 0,1 bis 8,5 Gew.-% und insbesondere 0,25 bis 8 Gew.-% Pigment(e) enthält.
  17. 17. Eine kosmetische Zusammensetzung nach einem der vorherigen Punkte, wobei die kosmetische Zusammensetzung zu mindestens 90 Gew.-%, vorzugsweise zu mindestens 94 Gew.-% und insbesondere zu mindestens 98 Gew.-% aus den Bestandteilen
    1. a) Stärke
    2. b) hydrophobiertes Metalloxidpulver
    3. c) Siliconöl
    4. d) Ethanol
    5. e) Treibmittel
    besteht.
  18. 18. Kosmetisches Mittel, umfassend
    1. a) eine kosmetische Zusammensetzung nach einem der Punkte 1 bis 17
    2. b) einen Aerosolabgabebehälter.
  19. 19. Verwendung einer kosmetischen Zusammensetzung nach einem der Punkte 1 bis 17 zur Reinigung keratinischer Fasern, insbesondere menschlicher Haare.
  20. 20. Verwendung einer kosmetischen Zusammensetzung nach einem der Punkte 1 bis 17 zur temporären Verformung keratinischer Fasern, insbesondere menschlicher Haare.
  21. 21. Verfahren zur Reinigung von keratinischen Fasern, insbesondere menschlichen Haaren, bei dem die kosmetische Zusammensetzung nach einem der Punkte 1 bis 17 auf keratinische Fasern appliziert wird.
  22. 22. Verfahren nach Punkt 21, wobei die kosmetische Zusammensetzung nach der Applikation für einen Zeitraum von 1 bis 10 Minuten auf dem Haar belassen und nachfolgend vom Haar entfernt wird.
The present invention provides:
  1. 1. A cosmetic composition containing based on its total weight
    1. a) 1.0 to 15% by weight of starch
    2. b) 0.05 to 3.0% by weight of hydrophobized metal oxide powder
    3. c) 0.05 to 3.0% by weight of silicone oil
    4. d) 2.0 to 20% by weight of ethanol
    5. e) 40 to 95% by weight of blowing agent
    6. f) 0 to 10% by weight of dye(s)
    7. g) 0 to 10% by weight of pigment(s)
    contains, with the proviso that the sum of the amounts of the ingredients f) and g) is 0.0001 to 10% by weight, based on the total weight of the cosmetic composition, the ingredient f) and / or g) in the form a starch-dye compound and/or a starch-pigment compound is contained and the starch-dye compound and/or Starch-pigment compound contains at least one physically modified rice starch in a total amount of 70 to 96% by weight, based on the total weight of the particle (compound).
  2. 2. Cosmetic composition according to point 1, wherein the proportion by weight of the starch in the total weight of the cosmetic composition is 1.5 to 10% by weight and in particular 2.0 to 5.0% by weight.
  3. 3. Cosmetic composition according to point 1 or 2, where rice starch is used as the starch.
  4. 4. Cosmetic composition according to one of the previous points, wherein the proportion by weight of the hydrophobized metal oxide powder in the total weight of the cosmetic composition is 0.07 to 2.0% by weight and in particular 0.1 to 1.0% by weight.
  5. 5. Cosmetic composition according to one of the previous points, wherein a hydrophobized silicate obtained by silanization of pyrogenic silicon dioxide is used as the hydrophobized metal oxide powder.
  6. 6. Cosmetic composition according to one of the previous points, wherein the proportion by weight of the silicone oil in the total weight of the cosmetic composition is 0.07 to 2.0% by weight and in particular 0.1 to 1.0% by weight.
  7. 7. Cosmetic composition according to one of the previous points, wherein a silicone oil from the group of dialkyl and alkylarylsiloxanes, particularly preferably from the group of polydimethylsiloxane, cyclopentasiloxane, cyclohexasiloxane, and methylphenylpolysiloxane, very particularly preferably from the group of polydimethylsiloxanes, is used.
  8. 8. Cosmetic composition according to one of the previous points, wherein the weight ratio of hydrophobic metal oxide powder to silicone oil is 5:1 to 1:5, preferably 3:1 to 1:3 and in particular 2:1 to 1:2.
  9. 9. Cosmetic composition according to one of the previous points, wherein the proportion by weight of the ethanol in the total weight of the cosmetic composition is 4.0 to 15% by weight, preferably 7.0 to 12% by weight.
  10. 10. Cosmetic composition according to one of the previous points, wherein the proportion by weight of the propellant to the total weight of the cosmetic composition is 60 to 92% by weight, preferably 80 to 90% by weight.
  11. 11. Cosmetic composition according to one of the previous points, wherein a propellant from the group of propane, propane/butane mixtures and dimethyl ether, in particular from the group of propane/butane mixtures, is used.
  12. 12. Cosmetic composition according to one of the previous points, wherein the cosmetic composition further contains cationic surfactant.
  13. 13. Cosmetic composition according to one of the previous points, wherein the cosmetic composition further contains cationic surfactant from the group of quaternary ammonium compounds, preferably cationic surfactant from the group cetyltrimethylammonium chloride, stearyltrimethylammonium chloride, distearyldimethylammonium chloride, lauryldimethylammonium chloride, lauryldimethylbenzylammonium chloride and tricetylmethylammonium chloride, most preferably cetyltrimethylam contains monium chloride.
  14. 14. Cosmetic composition according to one of the previous points, wherein the cosmetic composition contains less than 1.0% by weight, preferably less than 0.5% by weight and in particular less than 0.1% by weight of water.
  15. 15. Cosmetic composition according to one of the previous points, wherein - based on its total weight - 0.0001 to 10% by weight, preferably 0.01 to 9.5% by weight, more preferably 0.05 to 9% by weight %, even more preferably 0.1 to 8.5% by weight and in particular 0.25 to 8% by weight of dye(s).
  16. 16. Cosmetic composition according to one of the previous points, wherein - based on its total weight - 0.0001 to 10% by weight, preferably 0.01 to 9.5% by weight, more preferably 0.05 to 9% by weight %, even more preferably 0.1 to 8.5% by weight and in particular 0.25 to 8% by weight of pigment(s).
  17. 17. A cosmetic composition according to one of the previous points, wherein the cosmetic composition consists of at least 90% by weight, preferably at least 94% by weight and in particular at least 98% by weight of the components
    1. a) Strength
    2. b) hydrophobic metal oxide powder
    3. c) silicone oil
    4. d) Ethanol
    5. e) Propellants
    consists.
  18. 18. Cosmetic product, comprehensive
    1. a) a cosmetic composition according to one of points 1 to 17
    2. b) an aerosol delivery container.
  19. 19. Use of a cosmetic composition according to one of points 1 to 17 for cleaning keratin fibers, in particular human hair.
  20. 20. Use of a cosmetic composition according to one of points 1 to 17 for the temporary deformation of keratin fibers, in particular human hair.
  21. 21. Process for cleaning keratin fibers, in particular human hair, in which the cosmetic composition according to one of points 1 to 17 is applied to keratin fibers.
  22. 22. Method according to point 21, wherein the cosmetic composition is left on the hair for a period of 1 to 10 minutes after application and is subsequently removed from the hair.

Die kosmetischen Zusammensetzungen liegen vorzugsweise in Form einer Dispersion von festen Partikeln in einer flüssigen Phase aus Ethanol und Treibmittel vor.The cosmetic compositions are preferably in the form of a dispersion of solid particles in a liquid phase of ethanol and propellant.

Ein erster wesentlicher Bestandteil der kosmetischen Zusammensetzungen ist die Stärke.A first essential component of cosmetic compositions is starch.

Stärke ist ein Reservekohlenhydrat, das von vielen Pflanzen in Form von üblicherweise 1 bis 200 µm großen Stärkekörnern (Granula) in verschiedenen Pflanzenteilen gespeichert wird, z.B. in Knollen oder Wurzeln, Getreidesamen, Früchten sowie im Mark. Stärke gehört zu der Familie der Homoglycane und ist ein Polykondensationsprodukt von D-Glucose. Dabei besteht Stärke aus drei strukturell verschiedenen Polymeren der d-Glucopyranose, nämlich der Amylose, dem Amylopektin und einer sogenannten Zwischenfraktion.Starch is a reserve carbohydrate that is stored by many plants in the form of starch grains (granules), usually 1 to 200 µm in size, in various parts of the plant, e.g. in tubers or roots, grain seeds, fruits and in the pulp. Starch belongs to the homoglycan family and is a polycondensation product of D-glucose. Starch consists of three structurally different polymers of d-glucopyranose, namely amylose, amylopectin and a so-called intermediate fraction.

Eine bevorzugt verwendbare Stärkeverbindung wird ausgewählt unter mindestens einem - gegebenenfalls modifizierten - Polykondensationsprodukt von D-Glucose erhalten aus Stärke von Kartoffeln, Mais, Reis, Erbsen, Eicheln, Kastanien, Gerste, Weizen, Bananen, Sago, Hirse, Sorghum, Hafer, Roggen, Bohnen, Batate, Maranta oder Maniok. Besonders bevorzugt enthält die Zusammensetzung mindestens eine Stärkeverbindung, die Tapioka Stärke, Kartoffelstärke, Maisstärke oder Reisstärke ist. Gemische der vorgenannten Stärkeverbindungen sind ebenso umfasst.A preferably usable starch compound is selected from at least one - optionally modified - polycondensation product of D-glucose obtained from starch from potatoes, corn, rice, peas, acorns, chestnuts, barley, wheat, bananas, sago, millet, sorghum, oats, rye, Beans, batate, maranta or cassava. Particularly preferably, the composition contains at least one starch compound which is tapioca starch, potato starch, corn starch or rice starch. Mixtures of the aforementioned starch compounds are also included.

Ganz besonders bevorzugt ist der Einsatz von Reisstärke. Stärkeverbindungen auf Grundlage von Reisstärke sind beispielsweise unter der Bezeichnung Remy DR KA (INCI Bezeichnung: Oryza Sativa (Rice) Starch, CAS Nummer 9005-25-8) von der Firma Bene O Remy Industries oder unter der Bezeichnung Rice Starch D.S.A. 7 (INCI Bezeichnung: Oryza Sativa (Rice) Starch, Cetrimonium Chloride; CAS Nummer 9005-25-8) von der Firma Agrana erhältlich.The use of rice starch is particularly preferred. Starch compounds based on rice starch are available, for example, under the name Remy DR KA (INCI name: Oryza Sativa (Rice) Starch, CAS number 9005-25-8) from Bene O Remy Industries or under the name Rice Starch D.S.A. 7 (INCI name: Oryza Sativa (Rice) Starch, Cetrimonium Chloride; CAS number 9005-25-8) available from Agrana.

Die kosmetische Wirkung und Applizierbarkeit der kosmetischen kann durch den Stärkegehalt vorteilhaft beeinflusst werden. Bevorzugte kosmetische Zusammensetzungen sind daher dadurch gekennzeichnet, dass diese Zusammensetzung bezogen auf ihr Gesamtgewicht 1,5 bis 10 Gew.-% und insbesondere 2,0 bis 5,0 Gew.-% Stärke enthält.The cosmetic effect and applicability of the cosmetic can be advantageously influenced by the starch content. Preferred cosmetic compositions are therefore characterized in that this composition contains 1.5 to 10% by weight and in particular 2.0 to 5.0% by weight of starch, based on its total weight.

Als ihren zweiten wesentlichen Bestandteil enthalten die kosmetischen Zusammensetzungen hydrophobiertes Metalloxidpulver.The cosmetic compositions contain hydrophobic metal oxide powder as their second essential component.

Unter „hydrophob modifiziert“ oder „hydrophobiert“ sind im Sinne der Erfindung solche Metalloxide zu verstehen, die zumindest an der Oberfläche der Partikel derart modifiziert wurden, dass das modifizierte Teilchen weniger von Wasser benetzt wird als das nicht modifizierte Teilchen. Insbesondere sind silanisierte, hydrophobierte Metalloxide bevorzugt. Als Reagenz zur Silanisierung des Metalloxids eignet sich bevorzugt mindestens ein Vertreter der Gruppe, die gebildet wird, aus Silanen, Halogensilanen, Alkoxysilanen und Silazanen. Bevorzugt geeignete hydrophobierte Metalloxide des hydrophobierten Metalloxidpulvers werden ausgewählt aus mindestens einem Vertreter der Gruppe, die gebildet wird aus hydrophobierten Silikaten, hydrophobierten Aluminiumsilikaten, hydrophobiertem Titandioxid sowie hydrophobiertem Siliziumdioxid. Für die Herstellung der kosmetischen Zusammensetzungen besonders geeignet haben sich hydrophobierte Silikate erwiesen, wobei durch Silanierung oder durch Umsetzung mit Polydimethylsiloxan nachbehandelte pyrogene Kieselsäure besondere Vorteile aufweisen.For the purposes of the invention, “hydrophobically modified” or “hydrophobized” means metal oxides that have been modified at least on the surface of the particles in such a way that the modified particle is wetted less by water than the unmodified particle. Silanized, hydrophobized metal oxides are particularly preferred. At least one representative of the group formed from silanes, halosilanes, alkoxysilanes and silazanes is preferably suitable as a reagent for silanizing the metal oxide. Preferably suitable hydrophobized metal oxides of the hydrophobized metal oxide powder are selected from at least one representative of the group formed by hydrophobized silicates, hydrophobized aluminum silicates, hydrophobized titanium dioxide and hydrophobized silicon dioxide. Hydrophobic silicates have proven to be particularly suitable for the production of cosmetic compositions, with fumed silica post-treated by silanation or by reaction with polydimethylsiloxane having particular advantages.

Die kosmetischen Zusammensetzungen enthalten vorzugsweise hydrophobiertes Siliciumdioxid. Die Art des hydrophob modifizierten Siliciumdioxids ist nicht prinzipiell beschränkt, jedoch wird aufgrund der kosmetischen Eigenschaften entsprechender Mittel als hydrophobiertes Metalloxidpulver vorzugsweise mindestens ein silanisiertes, hydrophobiertes Siliziumdioxid eingesetzt.The cosmetic compositions preferably contain hydrophobized silicon dioxide. The type of hydrophobically modified silicon dioxide is not limited in principle, but due to the cosmetic properties of corresponding agents, at least one silanized, hydrophobicized silicon dioxide is preferably used as the hydrophobicized metal oxide powder.

Als Reagenz zur Silanisierung des Siliziumdioxids eignen sich bevorzugt mindestens ein Vertreter der Gruppe, die gebildet wird, aus Silanen, Halogensilanen, Alkoxysilanen und Silazanen. Bevorzugte Vertreter der Gruppe der Silane sind Hexa(C1-C20)alkyldisilane, insbesondere Hexamethyldisilan.At least one representative of the group formed from silanes, halosilanes, alkoxysilanes and silazanes is preferably suitable as a reagent for silanizing the silicon dioxide. Preferred representatives of the group of silanes are Hexa(C 1 -C 20 )alkyldisilanes, especially hexamethyldisilane.

Wenn ein Halogensilan als Silylierungsmittel Anwendung findet, wird als bevorzugtes Halogensilan mindestens eine Verbindung aus der Gruppe ausgewählt, die gebildet wird, aus den Verbindungen [(C1-C20)Alkyl]z'SiX(4-z') X3Si[(CH2)n-R] X2[(C1-C20)Alkyl]Si(CH2)n-R [(C1-C20)Alkyl](y'+1)[R-(CH2)n](2-y')SiX worin
X ein Chlor-, Brom- oder lodatom bedeutet,
z' eine Zahl 1, 2 oder 3 ist,
y' eine Zahl 0, 1 oder 2 ist
n eine ganze Zahl von 1 bis 20 ist und
R steht für einen Rest aus (C1-C10)Alkyl-, Aryl-, (C1-C6)Perfluoroalkyl-, -NH2, -N3, -SCN, -CH=CH2, -O(O)C-C(CH3)=CH2, -OCH2-CH=CH2,

Figure DE102018205095B4_0001
-NH-C(O)O-Me, -NH-C(O)O-Et, -NH-(CH2)3-Si(O(C1-C6)alkyl)3. When a halosilane is used as a silylating agent, at least one compound from the group formed is selected as the preferred halosilane [(C 1 -C 20 )alkyl] z' SiX (4-z') X 3 Si[(CH 2 ) n -R] X 2 [(C 1 -C 20 )Alkyl]Si(CH 2 ) n -R [(C 1 -C 20 )alkyl] (y'+1) [R-(CH 2 )n] (2-y') SiX wherein
X represents a chlorine, bromine or iodine atom,
z' is a number 1, 2 or 3,
y' is a number 0, 1 or 2
n is an integer from 1 to 20 and
R stands for a remainder (C 1 -C 10 )alkyl-, aryl-, (C 1 -C 6 )perfluoroalkyl-, -NH 2 , -N 3 , -SCN, -CH=CH 2 , -O(O)CC(CH 3 )=CH 2 , -OCH 2 -CH=CH 2 ,
Figure DE102018205095B4_0001
-NH-C(O)O-Me, -NH-C(O)O-Et, -NH-(CH 2 ) 3 -Si(O(C 1 -C 6 )alkyl) 3 .

Wenn ein Alkoxysilan als Silylierungsmittel verwendet wird, wird als bevorzugtes Alkoxysilan mindestens eine Verbindung aus der Gruppe ausgewählt, die gebildet wird, aus den Verbindungen [(C1-C20)AlkylO]zSi(C1-C20)Alkyl(4-z) [(C1-C20)AlkylO]zSi[(CH2)n-R](4-z) [(C1-C20)AlkylO]2[(C1-C20)Alkyl]Si(CH2)n-R [(C1-C20)AlkylO][(C1-C20)Alkyl]2Si(CH2)n-R [(C1-C20)AlkylO][(C1-C20)Alkyl]Si[(CH2)n-R]2 (C1-C20Alkyl)3SiO-C(CH3)=N-Si(C1-C20)Alkyl3, worin
n eine ganze Zahl von 1 bis 20 ist und
z eine Zahl 1, 2, oder 3 bedeutet
R steht für einen Rest aus (C1-C20)Alkyl-, Aryl-, (C1-C6)Perfluoroalkyl-, -NH2, -N3, -SCN, -CH=CH2, -O(O)C-C(CH3)=CH2, -OCH2-CH=CH2,

Figure DE102018205095B4_0002
-NH-C(O)O-Me, -NH-C(O)O-Et, -NH-(CH2)3-Si(O(C1-C6)alkyl)3. When an alkoxysilane is used as a silylating agent, as a preferred alkoxysilane, at least one compound is selected from the group formed from the compounds [(C 1 -C 20 )AlkylO] z Si(C 1 -C 20 )Alkyl (4-z) [(C 1 -C 20 )AlkylO] z Si[(CH 2 ) n -R] (4-z) [(C 1 -C 20 )AlkylO] 2 [(C 1 -C 20 )Alkyl]Si(CH 2 ) n -R [(C 1 -C 20 )AlkylO][(C 1 -C 20 )Alkyl] 2 Si(CH 2 ) n -R [(C 1 -C 20 )AlkylO][(C 1 -C 20 )Alkyl]Si[(CH 2 ) n -R] 2 (C 1 -C 20 alkyl) 3 SiO-C(CH 3 )=N-Si(C 1 -C 20 )alkyl 3 , wherein
n is an integer from 1 to 20 and
z means a number 1, 2, or 3
R stands for a remainder (C 1 -C 20 )alkyl-, aryl-, (C 1 -C 6 )perfluoroalkyl-, -NH 2 , -N 3 , -SCN, -CH=CH 2 , -O(O)CC(CH 3 )=CH 2 , -OCH 2 -CH=CH 2 ,
Figure DE102018205095B4_0002
-NH-C(O)O-Me, -NH-C(O)O-Et, -NH-(CH 2 ) 3 -Si(O(C 1 -C 6 )alkyl) 3 .

Als bevorzugtes Silazan wird mindestens eine Verbindung aus der Klasse der Disilazane, insbesondere mindestens eine Verbindung aus Disilazanen der Formel R'2R''Si-NH-SiR'2R'' ausgewählt, worin
R' eine (C1-C20)Alkylgruppe bedeutet und
R'' eine (C1-C20)Alkylgruppe oder eine Vinylgruppe bedeutet. Ein besonders bevorzugtes Silazan ist Hexamethyldisilazan.
The preferred silazane is at least one compound from the class of disilazanes, in particular at least one compound from disilazanes of the formula R' 2 R''Si-NH-SiR' 2 R'' selected, in which
R' represents a (C 1 -C 20 )alkyl group and
R'' represents a (C 1 -C 20 )alkyl group or a vinyl group. A particularly preferred silazane is hexamethyldisilazane.

Alle oben genannten Alkylgruppen, ob (C1-C6)Alkyl, (C1-C10)Alkyl oder (C1-C20)-Alkyl, können sowohl zyklisch, als auch linear bzw. verzweigt sein. Beispiele für verwendbare Alkylgruppen sind Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, n-Decyl, Lauryl, Myristyl, Cetyl, Stearyl, Isostearyl und Behenyl.All alkyl groups mentioned above, whether (C 1 -C 6 )alkyl, (C 1 -C 10 )alkyl or (C 1 -C 20 )alkyl, can be both cyclic and linear or branched. Examples of alkyl groups that can be used are methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, cyclopentyl, cyclohexyl, n-decyl, lauryl, myristyl, cetyl, stearyl, isostearyl and behenyl.

Ein Beispiel für eine Arylgruppe ist die Phenylgruppe.An example of an aryl group is the phenyl group.

Beispiele für eine (C1-C6)Perfluoroalkylgruppe sind Trifluormethyl, Perfluoroethyl, Perfluoropropyl und Perfluorohexyl.Examples of a (C 1 -C 6 )perfluoroalkyl group are trifluoromethyl, perfluoroethyl, perfluoropropyl and perfluorohexyl.

Vorzugsweise werden hydrophobierte Siliziumdioxide eingesetzt, die durch Silanisierung von pyrogenem Siliziumdioxid erhalten werden.Hydrophobic silicon dioxides, which are obtained by silanization of pyrogenic silicon dioxide, are preferably used.

Silanisierte, hydrophobierte Siliziumdioxide werden insbesondere bevorzugt ausgewählt aus mindestens einer Verbindung der Gruppe, die gebildet wird aus Trimethylsilylat-beschichtetem Siliziumdioxid, Dimethylsilylat-beschichtetem Siliziumdioxid, Octylsilylat-beschichtetem Siliziumdioxid.Silanized, hydrophobized silicon dioxides are particularly preferably selected from at least one compound from the group formed from trimethylsilylate-coated silicon dioxide, dimethylsilylate-coated silicon dioxide, octylsilylate-coated silicon dioxide.

Bevorzugte kosmetische Zusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, dass das hydrophob modifizierte Metalloxidpulver aus der Gruppe der durch Silanisierung von pyrogenem Siliciumdioxid erhaltenen hydrophobierten Silikate ausgewählt ist.Preferred cosmetic compositions are characterized in that the hydrophobically modified metal oxide powder is selected from the group of hydrophobic silicates obtained by silanization of fumed silicon dioxide.

Eine Vielzahl geeigneter hydrophob modifizierter Siliciumdioxide ist kommerziell erhältlich. Beispielhaft seien Aerosil® R104 V, Aerosil® R106, Aerosil® R202, Aerosil® R805, Aerosil® R812, Aerosil® R812S, Aerosil® R972 und Aerosil® R8200, alle Degussa, sowie HDK® H2000, HDK® H2050 und HDK® H3004, alle Wacker, genannt. Ganz besonders bevorzugt kommt das Siliciumdioxid mit der INCI-Bezeichnung Silica Dimethyl Silylate zum Einsatz, das von der Firma Degussa unter der Bezeichnung Aerosil® R972 vertrieben wird. Zusammenfassend werden kosmetische Zusammensetzungen bevorzugt, bei denen das hydrophob modifizierte Metalloxidpulver ausgewählt ist aus den Verbindungen mit den INCI Bezeichnungen Silica Dimethyl Silylate (z.B. Aerosil R792, Aerosil R794), Silica Dimethicone Silylate (z.B. Aerosil R202) und Silica Silylate (z.B. Aerosil R805, Aerosil R812, Aerosil R816). Besonders bevorzugt werden Verbindugen mit der INCI Bezeichnung Silica Dimethyl Silylate.A variety of suitable hydrophobically modified silicon dioxides are commercially available. Examples include Aerosil ® R104 V, Aerosil ® R106, Aerosil ® R202, Aerosil ® R805, Aerosil ® R812, Aerosil ® R812S, Aerosil ® R972 and Aerosil ® R8200, all Degussa, as well as HDK ® H2000 , HDK ® H2050 and HDK ® H3004 , all called Wacker. The silicon dioxide with the INCI name Silica Dimethyl Silylate, which is sold by the Degussa company under the name Aerosil® R972, is particularly preferably used. Summary Cosmetic compositions are preferred in which the hydrophobically modified metal oxide powder is selected from the compounds with the INCI names Silica Dimethyl Silylate (e.g. Aerosil R792, Aerosil R794), Silica Dimethicone Silylate (e.g. Aerosil R202) and Silica Silylate (e.g. Aerosil R805, Aerosil R812, Aerosil R816). Compounds with the INCI name Silica Dimethyl Silylate are particularly preferred.

Die hydrophob modifizierten Silikate mit der INCI Bezeichnung Silica Dimethyl Silylate verbessern die Applizierbarkeit und kosmetische Wirkung der kosmetischen Zusammensetzungen. Die Herstellung der besonders bevorzugten hydrophobierten Siliciumdioxide mit der INCI Bezeichnung Silica Dimethyl Silylate kann beispielsweise durch Umsetzung pyrogener Kieselsäure mit Dimethyldichlorsilan erfolgen. Ein besonders bevorzugter Gegenstand der vorliegenden Anmeldung ist daher eine kosmetische Zusammensetzung, welches ein hydrophob modifiziertes Metalloxidpulver enthält, das durch Umsetzung pyrogener Kieselsäure mit Dimethyldichlorsilan erhalten wird.The hydrophobically modified silicates with the INCI name Silica Dimethyl Silylate improve the applicability and cosmetic effect of the cosmetic compositions. The particularly preferred hydrophobic silicon dioxides with the INCI name Silica Dimethyl Silylate can be produced, for example, by reacting fumed silica with dimethyldichlorosilane. A particularly preferred subject of the present application is therefore a cosmetic composition which contains a hydrophobically modified metal oxide powder which is obtained by reacting fumed silica with dimethyldichlorosilane.

Der Partikeldurchmesser der Primärteilchen bevorzugter hydrophob modifizierter Metalloxide, insbesondere der hydrophob modifizierten Metalloxide mit der INCI Bezeichnung Silica Dimethyl Silylate beträgt vorzugsweise weniger als 5 µm, besonders bevorzugt weniger als 1 µm, und insbesondere zwischen 1 und 50 nm.The particle diameter of the primary particles of preferred hydrophobically modified metal oxides, in particular the hydrophobically modified metal oxides with the INCI name Silica Dimethyl Silylate, is preferably less than 5 μm, particularly preferably less than 1 μm, and in particular between 1 and 50 nm.

Bevorzugt sind weiterhin solche hydrophob modifizierten Metalloxide, insbesondere hydrophob modifizierte Metalloxide mit der INCI Bezeichnung Silica Dimethyl Silylate, die eine spezifische Oberfläche nach BET zwischen 10 und 400 m2/g, vorzugsweise zwischen 40 bis 300 m2/g und insbesondere 80 bis 150 m2/g aufweisen.Also preferred are those hydrophobically modified metal oxides, in particular hydrophobically modified metal oxides with the INCI name Silica Dimethyl Silylates, which have a BET specific surface area of between 10 and 400 m 2 /g, preferably between 40 to 300 m 2 /g and in particular 80 to 150 m 2 / g.

Kosmetische Zusammensetzung nach einem der vorherigen Punkte, wobei der Gewichtsanteil des hydrophobierten Metalloxidpulvers am Gesamtgewicht der kosmetischen Zusammensetzung 0,07 bis 2,0 Gew.-% und insbesondere 0,1 bis 1,0 Gew.-% beträgt.Cosmetic composition according to one of the previous points, wherein the proportion by weight of the hydrophobized metal oxide powder in the total weight of the cosmetic composition is 0.07 to 2.0% by weight and in particular 0.1 to 1.0% by weight.

Der dritte wesentliche Bestandteil der kosmetischen Zusammensetzungen ist das Silikonöl. Siliconöl aus der Gruppe der Dialkyl- und Alkylarylsiloxane, besonders bevorzugt aus der Gruppe Polydimethylsiloxan, Cyclopentasiloxan, Cyclohexasiloxan, und Methylphenylpolysiloxan, ganz besonders bevorzugt aus der Gruppe der Polydimethylsiloxane werden mit besonderem Vorzug eingesetzt.The third essential component of cosmetic compositions is silicone oil. Silicone oil from the group of dialkyl and alkylarylsiloxanes, particularly preferably from the group of polydimethylsiloxane, cyclopentasiloxane, cyclohexasiloxane, and methylphenylpolysiloxane, very particularly preferably from the group of polydimethylsiloxanes, are used with particular preference.

Für die kosmetische Wirkung aber auch für die Konfektionierung und Applikation hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn der Gewichtsanteil des Silikonöls am Gesamtgewicht der kosmetischen Zusammensetzung 0,07 bis 2,0 Gew.-% und insbesondere 0,1 bis 1,0 Gew.-% beträgt.For the cosmetic effect but also for the packaging and application, it has proven to be advantageous if the proportion by weight of the silicone oil in the total weight of the cosmetic composition is 0.07 to 2.0% by weight and in particular 0.1 to 1.0% by weight. -% amounts.

Neben dem absoluten Gehalt an hydrophobierten Metalloxidpulver und Silikonöl hat sich auch das Gewichtsverhältnis dieser beiden Aktivstoffe als für die kosmetische Wirkung und Applizierbarkeit relevant erwiesen. Kosmetische Zusammensetzung bei denen das Gewichtsverhältnis von hydrophobiertem Metalloxidpulver zu Silikonöl 5:1 bis 1:5, vorzugsweise 3:1 bis 1:3 und insbesondere 2:1 bis 1:2 beträgt, werden aufgrund ihrer vorteilhaften kosmetischen und technischen Eigenschaften bevorzugt.In addition to the absolute content of hydrophobic metal oxide powder and silicone oil, the weight ratio of these two active ingredients has also proven to be relevant for the cosmetic effect and applicability. Cosmetic compositions in which the weight ratio of hydrophobic metal oxide powder to silicone oil is 5:1 to 1:5, preferably 3:1 to 1:3 and in particular 2:1 to 1:2, are preferred due to their advantageous cosmetic and technical properties.

Der vierte wesentliche Bestandteil der kosmetischen Zusammensetzungen ist das Ethanol, dessen Gewichtsanteil am Gesamtgewicht der Zusammsnetzung vorzugsweise 4,0 bis 15 Gew.-% und insbesondere 7,0 bis 12 Gew.-% beträgt.The fourth essential component of the cosmetic compositions is ethanol, the proportion of which by weight of the total weight of the composition is preferably 4.0 to 15% by weight and in particular 7.0 to 12% by weight.

Bevorzugte kosmetische Zusammensetzungen sind durch einen geringen Wassergehalt gekennzeichnet. Der Gewichtsanteil des Wassers am Gesamtgewicht dieser Zusammensetzungen beträgt vorzugsweise weniger als 1,0 Gew.-%, besonders bevorzugt weniger als 0,5 Gew.-% und insbesondere weniger als 0,1 Gew.-%.Preferred cosmetic compositions are characterized by a low water content. The proportion by weight of water in the total weight of these compositions is preferably less than 1.0% by weight, particularly preferably less than 0.5% by weight and in particular less than 0.1% by weight.

Ein letzter wesentlicher Bestandteil der kosmetischen Zusammensetzungen ist das Treibmittel. Als kosmetische und technisch besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn der Gewichtsanteil des Treibmittels am Gesamtgewicht der Zusammensetzung 60 bis 92 Gew.-%, vorzugsweise 80 bis 90 Gew.-% beträgt.A final essential component of cosmetic compositions is the propellant. It has proven to be particularly advantageous cosmetically and technically if the proportion by weight of the blowing agent in the total weight of the composition is 60 to 92% by weight, preferably 80 to 90% by weight.

Bevorzugte Treibmittel (Treibgase) sind ausgewählt aus Propan, Propen, n-Butan, iso-Butan, isoButen, n-Pentan, Penten, iso-Pentan, iso-Penten, Methan, Ethan, Dimethylether, Stickstoff, Luft, Sauerstoff, Lachgas, Dichlorfluormethan, Chlordifluormethan, Chlorfluormethan, 1,1,2,2-Tetrachlor-1-fluorethan, 1,1,1,2-Tetrachlor-2-fluorethan, 1,2,2-Trichlor-1,1-difluorethan, 1,1,2-Trichlor-1,2-difluorethan, 1,1,1-Trichlor-2,2-difluorethan, 2,2-Dichlor-1,1,1-trifluorethan, 1,2-Dichlor-1,1,2-trifluorethan, 2-Chlor-1,1,1,2-tetrafluorethan, 1-Chlor-1,1,2,2-tetrafluorethan, 1,1,2-Trichlor-2-fluorethan, 1,2-Dichlor-1,2-difluorethan, 1,2-Dichlor-1,1-difluorethan, 1-Chlor-1,2,2-trifluorethan, 2-Chlor-1,1,1-trifluorethan, 1-Chlor-1,1,2-trifluorethan, 1,2-Dichlor-1-fluorethan, 1,1-Dichlor-1-fluorethan, 2-Chlor-1,1-difluorethan, 1-Chlor-1,1-difluorethan, 1-Chlor-2-fluorethan, 1-Chlor-1-fluorethan, 2-Chlor-1,1-difluorethen, 1,1,1,3-Tetrafluorethan, Heptafluoro-n-propan, Perfluorethan, Monochlordifluormethan, 1,1-Difluorethan, und zwar sowohl einzeln als auch in Kombination.Preferred propellants (propellant gases) are selected from propane, propene, n-butane, iso-butane, isobutene, n-pentane, pentene, iso-pentane, iso-pentene, methane, ethane, dimethyl ether, nitrogen, air, oxygen, nitrous oxide, Dichlorofluoromethane, chlorodifluoromethane, chlorofluoromethane, 1,1,2,2-tetrachloro-1-fluoroethane, 1,1,1,2-tetrachloro-2-fluoroethane, 1,2,2-trichloro-1,1-difluoroethane, 1, 1,2-trichloro-1,2-difluoroethane, 1,1,1-trichloro-2,2-difluoroethane, 2,2-dichloro-1,1,1-trifluoroethane, 1,2-dichloro-1,1, 2-trifluoroethane, 2-chloro-1,1,1,2-tetrafluoroethane, 1-chloro-1,1,2,2-tetrafluoroethane, 1,1,2-trichloro-2-fluoroethane, 1,2-dichloro- 1,2-difluoroethane, 1,2-dichloro-1,1-difluoroethane, 1-chloro-1,2,2-trifluoroethane, 2-chloro-1,1,1-trifluoroethane, 1-chloro-1,1, 2-trifluoroethane, 1,2-dichloro-1-fluoroethane, 1,1-dichloro-1-fluoroethane, 2-chloro-1,1-difluoroethane, 1-chloro-1,1-difluoroethane, 1-chloro-2- fluoroethane, 1-chloro-1-fluoroethane, 2-chloro-1,1-difluoroethene, 1,1,1,3-tetrafluoroethane, heptafluoro-n-propane, perfluoroethane, monochlorodifluoromethane, 1,1-difluoroethane, both individually as well as in combination.

Bevorzugt ist der Einsatz von Propan, Propan/Butan-Gemischen oder Dimethylether, besonders bevorzugt der Einsatz von Propan/Butan-Gemischen.The use of propane, propane/butane mixtures or dimethyl ether is preferred, and the use of propane/butane mixtures is particularly preferred.

Die kosmetischen Zusammensetzungen enthalten ferner

  • f) 0 bis 10 Gew.-% Farbstoff(e)
  • g) 0 bis 10 Gew.-% Pigment(e)
mit der Maßgabe, dass
die Summe der Mengen der Inhaltsstoffe f) und g) 0,0001 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der kosmetischen Zusammensetzung, beträgt. The cosmetic compositions also contain
  • f) 0 to 10% by weight of dye(s)
  • g) 0 to 10% by weight of pigment(s)
with the proviso that
the sum of the amounts of ingredients f) and g) is 0.0001 to 10% by weight, based on the total weight of the cosmetic composition.

In anderen Worten können die Zusammensetzungen 0 Gew.-% Farbstoffe enthalten (dann muß mindestens ein Pigment in einer Menge von mindestens 0,0001 Gew.-% vorhanden sein), der Farbstoffgehalt kann aber auch 10 Gew.-% betragen (dann kann kein Pigment mehr vorhanden sein. Unabhängig davon, ob

  • - nur ein Farbstoff,
  • - mehrere Farbstoffe,
  • - nur ein Pigment,
  • - mehrere Pigmente,
  • - ein Farbstoff und mehrere Pigmente
  • - mehrere Farbstoffe und ein Pigment
  • - mehrere Farbstoffe und mehrere Pigmente
eingesetzt werden, beträgt die Gesamtmenge aller Farbstoffe und Pigmente (auch als Gesamtmenge farbgebender Komponenten bezeichnet) in der kosmetischen Zusammensetzung 0,0001 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der kosmetischen Zusammensetzung.In other words, the compositions can contain 0% by weight of dyes (then at least one pigment must be present in an amount of at least 0.0001% by weight), but the dye content can also be 10% by weight (then no There may be more pigment present, regardless of whether
  • - just a dye,
  • - several dyes,
  • - only one pigment,
  • - several pigments,
  • - a dye and several pigments
  • - several dyes and a pigment
  • - multiple dyes and multiple pigments
are used, the total amount of all dyes and pigments (also referred to as the total amount of coloring components) in the cosmetic composition is 0.0001 to 10% by weight, based on the total weight of the cosmetic composition.

Es hat sich gezeigt, dass solche eingefärbten und/oder mit Farbstoffen bzw. Pigmenten versetzten kosmetischen Zusammensetzungen nicht nur das Haarvolumen erhöhen und eine Erhöhung der Fülle und des Gefühls „mehr Haare zu haben“ erreichen, sondern dass die Färbung der Produkte gleichzeitig eine Abdeckung kahler Stellen ermöglicht werden kann, ohne dass es zu Abrieb auf die Hände oder Kleidung bzw. Kopfkissen kommt.It has been shown that such colored cosmetic compositions containing dyes or pigments not only increase hair volume and achieve an increase in fullness and the feeling of “having more hair”, but that the coloring of the products simultaneously covers baldness Places can be made possible without causing abrasion to hands, clothing or pillows.

Bevorzugte kosmetische Zusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie 0,0001 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,01 bis 9,5 Gew-%, weiter bevorzugt 0,05 bis 9 Gew.-%, noch weiter bevorzugt 0,1 bis 8,5 Gew.-% und insbesondere 0,25 bis 8 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der kosmetischen Zusammensetzung, Farbstoff(e) enthalten.Preferred cosmetic compositions are characterized in that they contain 0.0001 to 10% by weight, preferably 0.01 to 9.5% by weight, more preferably 0.05 to 9% by weight, even more preferably 0.1 to 8.5% by weight and in particular 0.25 to 8% by weight, based in each case on the total weight of the cosmetic composition, of dye(s).

Farbstoffe sind Farbmittel, also farbgebende Substanzen, die im Gegensatz zu Pigmenten im Anwendungsmedium löslich sind (wie in Wasser, Ölen oder anderen Lösungsmitteln).Dyes are colorants, i.e. coloring substances that, unlike pigments, are soluble in the application medium (such as water, oils or other solvents).

Je nach gewünschter Farbe, Farbintensität und Echtheitseigenschaften der resultierenden Färbung kann ein Farbstoff oder eine Mischung von Farbstoffen ausgewählt werden. Dabei sind alle auf dem Gebiet der Kosmetik üblichen und kommerziell erhältlichen Farbstoffe im Rahmen der vorliegenden Erfindung problemlos einsetzbar.Depending on the desired color, color intensity and fastness properties of the resulting coloring, a dye or a mixture of dyes can be selected. All dyes that are common and commercially available in the field of cosmetics can be used without any problems within the scope of the present invention.

Ebenfalls bevorzugte kosmetische Zusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, dass 0,0001 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,01 bis 9,5 Gew-%, weiter bevorzugt 0,05 bis 9 Gew.-%, noch weiter bevorzugt 0,1 bis 8,5 Gew.-% und insbesondere 0,25 bis 8 Gew.-% .-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der kosmetischen Zusammensetzung, Pigment(e) enthalten.Also preferred cosmetic compositions are characterized in that 0.0001 to 10% by weight, preferably 0.01 to 9.5% by weight, more preferably 0.05 to 9% by weight, even more preferably 0.1 to 8.5% by weight and in particular 0.25 to 8% by weight, based in each case on the total weight of the cosmetic composition, of pigment(s).

Grundsätzlich eigenen sich alle Arten von wasserunlöslichen Pigmenten, beispielsweise natürliche anorganische Pigmente (auch als Mineralpigmente bezeichnet). Diese Pigmente beinhalten überwiegend Sulfide und Oxide. Beispiele für derartige Pigmente sind Ocker (Fe(OOH); Pigment Yellow 43), gebrannte Siena (Fe2O3; Pigment Red 102), Umbra (Fe2O3 x MnO2; Pigment Brown 7:x), Zinnober (β-HgS, PR 106), Lapislazuli (Ultramarin, Na6Al6Si6O24 x Na2Sn; Pigment Blue 29), Azurit (basisches Kupfercarbonat, Cu3[OH/CO3]2; PB 30), Grünerde (FeO-haltiges Silicat; Pigment Green 23), Malachit (Cu2[(OH)2, CO3]) und Kohlenschwarz (Kohlenstoff (Graphit), Pigment Black 9). In Bezug auf die Vermeidung von unerwünschten sichtbaren Rückständen oder Grauschleiern bzw. die wasserbeständige temporäre Färbung der Fasern hat sich jedoch der Einsatz von synthetischen anorganischen Pigmenten als vorteilhaft erwiesen. Synthetische anorganische Pigmente werden beispielsweise durch chemische und/oder physikalische Umwandlung (Aufschluss, Fällung, Glühen) hergestellt. Hierzu zählen insbesondere

  • - Weißpigmente (Titandioxid (TiO2), Pigment White PW 6; Zinksulfid (ZnS), PW 7; Zinkoxid (ZnO), PW 4; Antimonweiß (Sb2O3), PW 11; Lithopone (ZnS/BaSO4), PW 5; Bleiweiß (2PbCO3 x Pb(OH)2), PW 1),
  • - untergeordnet Weiß-Füllstoffe (Calciumcarbonat, PW 18; Talkum, PW 26 und Bariumsulfat, PW 21);
  • - Schwarzpigmente (Manganschwarz, Spinellschwarz sowie Pigmentruße (Graphit-Kohlenstoff);
  • - Glanzpigmente (Absorptionspigmente, Metallpigmente oder Metalleffektpigmente und Perlglanzpigmente) sowie
  • - anorganische Buntpigmente (Eisenoxid-Pigmente, Eisenblau-Pigmente, Ultramarin-Pigmente sowie die aufgrund ihrer toxikologischen Eigenschaften weniger geeigneten Bleichromat-Pigmente, Chromoxid-Pigmente, Cadmium-Pigmente und Bismutvanadat-Pigmente).
Basically, all types of water-insoluble pigments are suitable, for example natural inorganic pigments (also known as mineral pigments). These pigments predominantly contain sulfides and oxides. Examples of such pigments are ocher (Fe(OOH); Pigment Yellow 43), burnt sienna (Fe 2 O 3 ; Pigment Red 102), umber (Fe 2 O 3 x MnO 2 ; Pigment Brown 7:x), vermilion (β -HgS, PR 106), lapis lazuli (ultramarine, Na 6 Al 6 Si 6 O 24 x Na 2 Sn; Pigment Blue 29), azurite (basic copper carbonate, Cu 3 [OH/CO 3 ] 2 ; PB 30), green earth ( FeO-containing silicate; Pigment Green 23), malachite (Cu 2 [(OH) 2 , CO 3 ]) and carbon black (carbon (graphite), Pigment Black 9). However, the use of synthetic inorganic pigments has proven to be advantageous in terms of avoiding undesirable visible residues or gray haze or the water-resistant temporary coloring of the fibers. Synthetic inorganic pigments are produced, for example, by chemical and/or physical conversion (pulping, precipitation, annealing). These include in particular:
  • - White pigments (titanium dioxide (TiO 2 ), Pigment White PW 6; zinc sulfide (ZnS), PW 7; zinc oxide (ZnO), PW 4; antimony white (Sb 2 O 3 ), PW 11; lithopone (ZnS/BaSO 4 ), PW 5; lead white (2PbCO 3 x Pb(OH) 2 ), PW 1),
  • - subordinate white fillers (calcium carbonate, PW 18; talc, PW 26 and barium sulfate, PW 21);
  • - Black pigments (manganese black, spinel black and pigment blacks (graphite-carbon);
  • - Luster pigments (absorption pigments, metal pigments or metal effect pigments and pearlescent pigments) as well
  • - inorganic colored pigments (iron oxide pigments, iron blue pigments, ultramarine pigments and the lead chromate pigments, chromium oxide pigments, cadmium pigments and bismuth vanadate pigments, which are less suitable due to their toxicological properties).

Bevorzugte synthetische anorganische Pigmente sind Metallpigmente oder Metalleffektpigmente aus pulverigen Metallen oder Metalllegierungen, wie Aluminiumbronzen (Metall: AI), Goldbronzen (Metall: Cu, Cu-Al- oder Cu-Zn-Legierung), Silberbronzen (Metall: Cu-Zn-Ni), feuergefärbte Bronzen (Metall: oxidiertes Cu-Zn) sowie Patentbronzen (Metall: Cu-Zn-(Ni) + Farbstoff).Preferred synthetic inorganic pigments are metal pigments or metal effect pigments made from powdery metals or metal alloys, such as aluminum bronzes (metal: Al), gold bronzes (metal: Cu, Cu-Al or Cu-Zn alloy), silver bronzes (metal: Cu-Zn-Ni) , fire-colored bronzes (metal: oxidized Cu-Zn) and patent bronzes (metal: Cu-Zn-(Ni) + dye).

Weitere bevorzugte synthetische anorganische Pigmente sind Perlglanzpigmente, welche aus mehreren Schichten mit unterschiedlicher Brechzahl bestehen. Beispiele für derartige Perlglanzpigmente sind Magnesiumstearat, Zinkstearat und Lithiumstearat oder Ethylenglycoldistearat bzw. Polyethylenterephthalat sowie Perlglanzpigmente, welche im Wesentlichen aus Glimmer, Titandioxid (Titandioxid-Glimmer), Bismutchloridoxid oder Guanin bestehen, und darüber hinaus mit farbigen Oxidschichten (z. B. Eisenoxiden oder Chromoxide) überzogen sein können. Perlglanzpigmente auf Glimmer-Basis und auf Glimmer/Metalloxid-Basis sind dabei besonders bevorzugte Perlglanzpigmente. Glimmer gehören zu den Schicht-Silikaten. Die wichtigsten Vertreter dieser Silikate sind Muscovit, Phlogopit, Paragonit, Biotit, Lepidolith und Margarit. Zur Herstellung der Perlglanzpigmente in Verbindung mit Metalloxiden wird der Glimmer, überwiegend Muscovit oder Phlogopit, mit einem Metalloxid beschichtet. Geeignete Metalloxide sind u.a. TiO2, Cr2O3 und Fe2O3. Durch entsprechende Beschichtung werden Interferenzpigmente sowie Farbglanzpigmente als bevorzugte Perlglanzpigmente erhalten. Diese Perlglanzpigmentarten weisen neben einem glitzernden optischen Effekt zusätzlich Farbeffekte auf. Des Weiteren können die verwendbaren Perlglanzpigmente zusätzlich ein Farbpigment enthalten, welches sich nicht von einem Metalloxid ableitet.Further preferred synthetic inorganic pigments are pearlescent pigments, which consist of several layers with different refractive indices. Examples of such pearlescent pigments are magnesium stearate, zinc stearate and lithium stearate or ethylene glycol distearate or polyethylene terephthalate as well as pearlescent pigments, which essentially consist of mica, titanium dioxide (titanium dioxide mica), bismuth chloride oxide or guanine, and also with colored oxide layers (e.g. iron oxides or chromium oxides ) may be excessive. Pearlescent pigments based on mica and based on mica/metal oxide are particularly preferred pearlescent pigments. Mica belongs to the layered silicates. The most important representatives of these silicates are muscovite, phlogopite, paragonite, biotite, lepidolite and margarite. To produce the pearlescent pigments in conjunction with metal oxides, the mica, predominantly muscovite or phlogopite, is coated with a metal oxide. Suitable metal oxides include TiO 2 , Cr 2 O 3 and Fe 2 O 3 . Through appropriate coating, interference pigments and colored luster pigments are obtained as preferred pearl luster pigments. In addition to a glittering optical effect, these types of pearlescent pigments also have color effects. Furthermore, the pearlescent pigments that can be used can additionally contain a color pigment that is not derived from a metal oxide.

Ganz besonders bevorzugte Perlglanzpigmente sind Pigmente, welche von der Firma Merck unter den Handelsnamen Colorona® vermarktet werden, wobei die Pigmente Colorona® red-brown (47-57 Gew.% Muscovit Mica (KH2(AlSiO4)3), 43-50 Gew.% Fe2O3 (INCI: Iron Oxides CI 77491), <3 Gew.% TiO2 (INCI: Titanium Dioxide CI 77891), Colorona® Blackstar Blue (39-47 Gew.% Muscovit Mica (KH2(AlSiO4)3), 53-61 Gew.% Fe3O4 (INCI: Iron Oxides CI 77499)), Colorona® Siena Fine (35-45 Gew.% Muscovit Mica (KH2(AlSiO4)3), 55-65 Gew.% Fe2O3 (INCI: Iron Oxides CI 77491)), Colorona® Aborigine Amber (50-62 Gew.% Muscovit Mica (KH2(AlSiO4)3), 36-44 Gew.% Fe3O4 (INCI: Iron Oxides CI 77499), 2-6 Gew.% TiO2 (INCI: Titanium Dioxide CI 77891)), Colorona® Patagonian Purple (42-54 Gew.% Muscovit Mica (KH2(AlSiO4)3), 26-32 Gew.% Fe2O3 (INCI: Iron Oxides CI 77491), 18-22 Gew.% TiO2 (INCI: Titanium Dioxide CI 77891), 2-4 Gew.% Preussisch Blau (INCI: Ferric Ferrocyanide CI 77510)), Colorona® Chameleon (40-50 Gew.% Muscovit Mica (KH2(AlSiO4)3), 50-60 Gew.% Fe2O3 (INCI: Iron Oxides CI 77491)) und Silk® Mica (>98 Gew.% Muscovit Mica (KH2(AlSiO4)3)) besonders bevorzugt sind.Very particularly preferred pearlescent pigments are pigments which are marketed by Merck under the trade name Colorona®, the pigments being Colorona® red-brown (47-57% by weight of muscovite mica (KH 2 (AlSiO 4 ) 3 ), 43-50 wt.% Fe 2 O 3 (INCI: Iron Oxides CI 77491), <3 wt.% TiO 2 (INCI: Titanium Dioxide CI 77891), Colorona® Blackstar Blue (39-47 wt.% Muscovite Mica (KH 2 (AlSiO 4 ) 3 ), 53-61 wt.% Fe 3 O 4 (INCI: Iron Oxides CI 77499)), Colorona® Siena Fine (35-45 wt.% Muscovite Mica (KH 2 (AlSiO 4 ) 3 ), 55- 65 wt.% Fe 2 O 3 (INCI: Iron Oxides CI 77491)), Colorona® Aboriginal Amber (50-62 wt.% Muscovite Mica (KH 2 (AlSiO 4 ) 3 ), 36-44 wt.% Fe3O4 (INCI : Iron Oxides CI 77499), 2-6 wt.% TiO 2 (INCI: Titanium Dioxide CI 77891)), Colorona® Patagonian Purple (42-54 wt.% Muscovite Mica (KH 2 (AlSiO 4 ) 3 ), 26- 32 wt.% Fe 2 O 3 (INCI: Iron Oxides CI 77491), 18-22 wt.% TiO 2 (INCI: Titanium Dioxide CI 77891), 2-4 wt.% Prussian Blue (INCI: Ferric Ferrocyanide CI 77510) ), Colorona® Chameleon (40-50 wt.% Muscovite Mica (KH 2 (AlSiO 4 ) 3 ), 50-60 wt.% Fe 2 O 3 (INCI: Iron Oxides CI 77491)) and Silk® Mica (>98 Wt.% Muscovite Mica (KH 2 (AlSiO 4 ) 3 )) are particularly preferred.

Eine Gruppe besonders bevorzugter Pigmente bilden die farbgebenden synthetischen Eisenoxide. Besonders bevorzugte Vertreter dieser Substanzklasse sind Pigment Brown 6 (CI No 77491), Pigment Red 101 (CI No 77491), Pigment Yellow 42 (CI No 77492), Pigment Black 11 (CI No 77499) sowie Mischungen dieser Pigmente.A group of particularly preferred pigments are the coloring synthetic iron oxides. Particularly preferred representatives of this class of substances are Pigment Brown 6 (CI No. 77491), Pigment Red 101 (CI No. 77491), Pigment Yellow 42 (CI No. 77492), Pigment Black 11 (CI No. 77499) and mixtures of these pigments.

Ganz besonders bevorzugt einsetzbare Pigmente zeichnen sich durch eine gute Versprühbarkeit in den Zusammensetzungen, ein homogenes Sprühbild sowie eine äußerst geringe Neigung zum Verstopfen der Sprühdüsen („clogging“) aus. Hier sind äußerst bevorzugte kosmetische Zusammensetzungen dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens ein Pigment aus der Gruppe CI12490, CI14700, CI14720, CI15510, CI15985, CI45380, CI47005, CI60730, CI61565, CI73360, CI74160, CI77007, CI77019, CI77288, CI77289, CI77491, CI77492 enthalten, wobei die Gesamtmenge an Pigment(en) aus dieser Gruppe 0,0001 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,01 bis 9,5 Gew-%, weiter bevorzugt 0,05 bis 9 Gew.-%, noch weiter bevorzugt 0,1 bis 8,5 Gew.-% und insbesondere 0,25 bis 8 Gew.-% beträgt.Pigments that can be used with particular preference are characterized by good sprayability in the compositions, a homogeneous spray pattern and an extremely low tendency to clogging the spray nozzles (“clogging”). Here, extremely preferred cosmetic compositions are characterized in that they contain at least one pigment from the group CI12490, CI14700, CI14720, CI15510, CI15985, CI45380, CI47005, CI60730, CI61565, CI73360, CI74160, CI77007, CI77019, CI77288, CI77289 , CI77491, CI77492 included, the total amount of pigment(s) from this group being 0.0001 to 10% by weight, preferably 0.01 to 9.5% by weight, more preferably 0.05 to 9% by weight, even more preferred 0.1 to 8.5% by weight and in particular 0.25 to 8% by weight.

Durch den Einsatz von nativen und/oder physikalisch modifizierten Reisstärken in Kombination mit Farbstoffen und/oder Pigmenten wird eine besonders hohe Haftung der Farbstoffe und/oder Pigmente auf der Stärke erzielt, so dass neben der hervorragenden Reinigungsleistung auch eine lang anhaltende temporäre Haarfärbung ermöglicht wird.By using native and/or physically modified rice starches in combination with dyes and/or pigments, a particularly high level of adhesion of the dyes and/or pigments to the starch is achieved, so that in addition to the excellent cleaning performance, long-lasting temporary hair coloring is also possible.

Hierdurch ist es möglich und bevorzugt, vorgefärbte und/oder vorpigmentierte Stärken einzusetzen, die sich mit den kosmetischen Zusammensetzungen herausragend versprühen lassen. Die kosmetische Zusammensetzungen enthalten den Inhaltsstoff f) und/oder g) in Form eines Stärke-Farbstoff-Compounds und/oder Stärke-Pigment-Compounds, vorzugsweise in Form von gefärbter und/oder pigmentierter Reisstärke.This makes it possible and preferred to use pre-colored and/or pre-pigmented starches that can be excellently sprayed with the cosmetic compositions. The cosmetic compositions contain the ingredient f) and/or g) in the form of a starch-dye compound and/or starch-pigment compound, preferably in the form of colored and/or pigmented rice starch.

Es hat sich zusätzlich herausgestellt, dass sich die Zusammensetzung der Stärkepartikel selbst als für die kosmetische Wirkung relevant erwiesen hat. Daher weisen die Partikel einen bestimmten Anteil an physikalisch modifizierter Reisstärke auf. Das Stärke-Farbstoff-Compound und/oder Stärke-Pigment-Compound enthält eine physikalisch modifizierte Reisstärke in einer Gesamtmenge von 70 bis 96 Gew.-%, insbesondere von 80 bis 94 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des Partikels (Compounds). Der Einsatz von Partikeln, welche diesen hohen Gewichtsanteil an physikalisch modifizierter Reisstärke enthalten, führt zu besonders homogenen Sprühbildern und bevorzugte Haftung der Farbe auf den keratinischen Fasern.It has also been shown that the composition of the starch particles themselves has proven to be relevant for the cosmetic effect. The particles therefore contain a certain proportion of physically modified rice starch. The starch-dye compound and/or starch-pigment compound contains a physically modified rice starch in a total amount of 70 to 96% by weight, in particular 80 to 94% by weight, based on the total weight of the particle (compounds). ). The use of particles that contain this high proportion by weight of physically modified rice starch leads to particularly homogeneous spray images and preferential adhesion of the color to the keratin fibers.

Für die Herstellung und Applikation der kosmetischen Zusammensetzungen hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn diese zum überwiegenden Teil aus den zuvor beschriebenen wesentlichen Inhaltsstoffen bestehen. Kosmetische Zusammensetzungen, welche zu mindestens 90 Gew.-%, vorzugsweise zu mindestens 94 Gew.-% und insbesondere zu mindestens 98 Gew.-% aus den Bestandteilen

  1. a) Stärke
  2. b) hydrophobiertes Metalloxidpulver
  3. c) Siliconöl
  4. d) Ethanol
  5. e) Treibmittel
bestehen, sind aus diesem Grund bevorzugt.For the production and application of the cosmetic compositions, it has proven to be advantageous if they consist predominantly of the essential ingredients described above. Cosmetic compositions which consist of at least 90% by weight, preferably at least 94% by weight and in particular at least 98% by weight of the components
  1. a) Strength
  2. b) hydrophobic metal oxide powder
  3. c) silicone oil
  4. d) Ethanol
  5. e) Propellants
exist, are preferred for this reason.

Neben den zuvor beschriebenen Inhaltsstoffen können die kosmetischen Zusammensetzungen weitere optionale Wirk- und Hilfsstoffe enthalten.In addition to the ingredients described above, the cosmetic compositions can contain other optional active ingredients and auxiliary substances.

Eine erste Gruppe der optionalen Inhaltsstoffe bilden die kationischen Tenside. Besonders bevorzugt ist der Einsatz kationischer Tenside aus der Gruppe der quartären Ammoniumverbindungen, vorzugsweise aus der Gruppe Cetyltrimethylammoniumchlorid, Stearyltrimethylammoniumchlorid, Distearyldimethylammoniumchlorid, Lauryldimethylammoniumchlorid, Lauryldimethylbenzylammoniumchlorid und Tricetylmethylammoniumchlorid, wobei Cetyltrimethylammoniumchlorid ganz besonders bevorzugt ist.A first group of optional ingredients is the cationic surfactants. Particular preference is given to using cationic surfactants from the group of quaternary ammonium compounds, preferably from the group of cetyltrimethylammonium chloride, stearyltrimethylammonium chloride, distearyldimethylammonium chloride, lauryldimethylammonium chloride, lauryldimethylbenzylammonium chloride and tricetylmethylammonium chloride, with cetyltrimethylammonium chloride being very particularly preferred.

Als optionale Wirk- oder Hilfsstoffe eignen sich weiterhin die Pflegestoffe.Care ingredients are also suitable as optional active ingredients or auxiliary ingredients.

Als Pflegestoff kann die Zusammensetzung beispielsweise mindestens ein Proteinhydrolysat und/oder eines seiner Derivate enthalten. Proteinhydrolysate sind Produktgemische, die durch sauer, basisch oder enzymatisch katalysierten Abbau von Proteinen (Eiweißen) erhalten werden. Unter dem Begriff Proteinhydrolysate werden auch Totalhydrolysate sowie einzelne Aminosäuren und deren Derivate sowie Gemische aus verschiedenen Aminosäuren verstanden. Das Molgewicht der einsetzbaren Proteinhydrolysate liegt zwischen 75, dem Molgewicht für Glycin, und 200.000, bevorzugt beträgt das Molgewicht 75 bis 50.000 und ganz besonders bevorzugt 75 bis 20.000 Dalton.As a care substance, the composition can contain, for example, at least one protein hydrolyzate and/or one of its derivatives. Protein hydrolysates are product mixtures that are obtained through acidic, basic or enzymatically catalyzed degradation of proteins. The term protein hydrolysates also includes total hydrolysates as well as individual amino acids and their derivatives as well as mixtures of different amino acids. The molecular weight of the protein hydrolysates that can be used is between 75, the molecular weight for glycine, and 200,000, preferably the molecular weight is 75 to 50,000 and very particularly preferably 75 to 20,000 daltons.

Als Pflegestoff kann die Zusammensetzung weiterhin mindestens ein Vitamin, ein Provitamin, eine Vitaminvorstufe und/oder eines derer Derivate enthalten. Dabei sind solche Vitamine, Provitamine und Vitaminvorstufen bevorzugt, die üblicherweise den Gruppen A, B, C, E, F und H zugeordnet werden.As a care substance, the composition can also contain at least one vitamin, a provitamin, a vitamin precursor and/or one of their derivatives. Vitamins, provitamins and vitamin precursors that are usually assigned to groups A, B, C, E, F and H are preferred.

Weitere Pflegestoffe sind Panthenol, Coffein, Nicotinamid und Sorbitol.Other care ingredients include panthenol, caffeine, nicotinamide and sorbitol.

Als Pflegestoff können die Zusammensetzungen weiterhin mindestens einen Pflanzenextrakt, aber auch Mono- bzw. Oligosaccharide und/oder Lipide enthalten.As a care substance, the compositions can also contain at least one plant extract, but also mono- or oligosaccharides and/or lipids.

Zur Abgabe und Applikation der kosmetischen Zusammensetzungen eignen sich insbesondere Aerosolabgabebehälter. Ein weiterer Anmeldungsgegenstand sind dementsprechend kosmetische Mittel, umfassend

  1. a) eine erfindungsgemäßen kosmetische Zusammensetzung
  2. b) einen Aerosolabgabebehälter.
Aerosol delivery containers are particularly suitable for dispensing and applying the cosmetic compositions. A further subject of registration is therefore comprehensive cosmetic products
  1. a) a cosmetic composition according to the invention
  2. b) an aerosol delivery container.

Unter der Bezeichnung Aerosolabgabebehälter sind Druckbehälter zu verstehen, in deren Inneren ein höherer Gasdruck herrscht als außerhalb des Behälters und aus dem sich ein Gasstrom über ein Ventil entnehmen lässt. Bei den Aerosolabgabebehälter, handelt es sich mit anderen Worten um Druckbehälter, mit deren Hilfe ein Produkt (z.B. eine kosmetische Zusammensetzung) durch den inneren Gasdruck des Behälters über ein Ventil abgegeben werden kann.The term aerosol delivery container refers to pressure containers in which there is a higher gas pressure inside than outside the container and from which a gas stream can be removed via a valve. In other words, aerosol delivery containers are pressure containers with which a product (e.g. a cosmetic composition) can be dispensed via a valve using the internal gas pressure of the container.

Die kosmetischen Zusammensetzungen lassen sich in üblicher Art und Weise herstellen. In der Regel werden alle Bestandteile der kosmetischen Zusammensetzung mit Ausnahme des Treibmittels in einen geeigneten druckfesten Behälter eingefüllt. Dieser wird daraufhin mit einem Ventil verschlossen. Über herkömmliche Techniken wird schließlich die gewünschte Menge des Treibmittels eingefüllt.The cosmetic compositions can be prepared in the usual way. As a rule, all components of the cosmetic composition, with the exception of the propellant, are filled into a suitable pressure-tight container. This is then closed with a valve. Finally, the desired amount of propellant is filled in using conventional techniques.

Als druckfeste Behälter kommen Gefäße aus Metall (Aluminium, Weißblech, Zinn), geschütztem bzw. nicht-splitterndem Kunststoff oder aus Glas, das außen mit Kunststoff beschichtet ist, in Frage, bei deren Auswahl Druck- und Bruchfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit, leichte Füllbarkeit wie auch ästhetische Gesichtspunkte, Handlichkeit, Bedruckbarkeit etc. eine Rolle spielen. Spezielle Innenschutzlacke gewährleisten die Korrosionsbeständigkeit gegenüber der im Druckbehälter konfektionierten Zusammensetzung. Besonders bevorzugt weisen die verwendeten Ventile einen innenlackierten Ventilteller auf, wobei Lackierung und Ventilmaterial miteinander kompatibel sind. Werden Aluminiumventile eingesetzt, so können deren Ventilteller innen z. B. mit Micoflex-Lack beschichtet sein. Werden Weißblechventile eingesetzt, so können deren Ventilteller innen z. B. mit PET (Polyethylenterephthalat) beschichtet sein.Vessels made of metal (aluminum, tinplate, tin), protected or non-splintering plastic or glass that is coated with plastic on the outside can be used as pressure-resistant containers; aesthetic aspects, handiness, printability etc. play a role. Special interior Protective coatings ensure corrosion resistance to the composition prepared in the pressure vessel. The valves used particularly preferably have an internally painted valve plate, with the paint and valve material being compatible with one another. If aluminum valves are used, their valve plates can be fitted inside, e.g. B. be coated with Micoflex lacquer. If tinplate valves are used, their valve plates can be fitted inside, e.g. B. be coated with PET (polyethylene terephthalate).

Als Aerosolabgabebehälter kann auch ein Mehrkammerspender eingesetzt werden. Der Mehrkammerspender kann auch so ausgestaltet sein, dass eine Kammer das komprimierte Treibmittel und eine andere Kammer mit den restlichen Bestandteilen der Zusammensetzung befüllt ist. Ein derartiger Mehrkammerspender ist beispielsweise eine so genannte Bag-in-Can-Verpackung.A multi-chamber dispenser can also be used as an aerosol delivery container. The multi-chamber dispenser can also be designed so that one chamber is filled with the compressed propellant and another chamber is filled with the remaining components of the composition. Such a multi-chamber dispenser is, for example, a so-called bag-in-can packaging.

Die Sprührate der kosmetischen Mittel beträgt bevorzugt 6,5 bis 10,0 g/10 s.The spray rate of the cosmetic products is preferably 6.5 to 10.0 g/10 s.

Wie eingangs ausgeführt, eignen sich die erfindungsgemäßen kosmetischen Zusammensetzungen insbesondere zur Reinigung keratinischer Fasern, insbesondere menschlicher Haare. Eine entsprechende Verwendung dieser Zusammensetzungen ist ein weiterer Gegenstand dieser Anmeldung.As stated at the beginning, the cosmetic compositions according to the invention are particularly suitable for cleaning keratin fibers, especially human hair. A corresponding use of these compositions is a further subject of this application.

Weiterhin eignet sich die kosmetische Zusammensetzung dazu, dem Haar Textur und Volumen zu verleihen. Die Verwendung der kosmetischen Zusammensetzung zur temporären Verformung keratinischer Fasern, insbesondere menschlicher Haare ist daher ein weiterer Gegenstand dieser Anmeldung.Furthermore, the cosmetic composition is suitable for giving the hair texture and volume. The use of the cosmetic composition for the temporary deformation of keratin fibers, in particular human hair, is therefore a further subject of this application.

Zur Reinigung keratinischer Fasern wird die kosmetische Zusammensetzung auf diese Fasern aufgebracht. In einem weiteren Schritt kann die Zusammensetzung nachfolgend wenigstens anteilsweise wieder von der keratinischen Faser entfernt werden. Dies kann beispielsweise durch mechanische Einwirkung auf die Fasern, insbesondere durch Kämmen oder Bürsten der Fasern erfolgen. Alternativ kann die kosmetische Zusammensetzung, beispielsweise mittels eines Föns, auch aus dem Haar ausgeblasen werden.To clean keratin fibers, the cosmetic composition is applied to these fibers. In a further step, the composition can subsequently be at least partially removed from the keratin fiber. This can be done, for example, by mechanical action on the fibers, in particular by combing or brushing the fibers. Alternatively, the cosmetic composition can also be blown out of the hair, for example using a hair dryer.

Wird die kosmetische Zusammensetzung nach der Applikation wenigstens anteilsweise wieder von der keratinischen Faser entfernt, so beträgt die Einwirkungszeit der Zusammensetzung auf den Fasern vorzugsweise zwischen 1 und 10 Minuten.If the cosmetic composition is at least partially removed from the keratin fiber after application, the exposure time of the composition on the fibers is preferably between 1 and 10 minutes.

Claims (9)

Kosmetische Zusammensetzung, enthaltend bezogen auf ihr Gesamtgewicht a) 1,0 bis 15 Gew.-% Stärke b) 0,05 bis 3,0 Gew.-% hydrophobiertes Metalloxidpulver c) 0,05 bis 3,0 Gew.-% Siliconöl d) 2,0 bis 20 Gew.-% Ethanol e) 40 bis 95 Gew.-% Treibmittel. f) 0 bis 10 Gew.-% Farbstoff(e) g) 0 bis 10 Gew.-% Pigment(e) enthält, mit der Maßgabe, dass die Summe der Mengen der Inhaltsstoffe f) und g) 0,0001 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der kosmetischen Zusammensetzung, beträgt, wobei der Inhaltsstoff f) und/oder g) in Form eines Stärke-Farbstoff-Compounds und/oder eines Stärke-Pigment-Compounds enthalten ist und das Stärke-Farbstoff-Compound und/oder Stärke-Pigment-Compound mindestens eine physikalisch modifizierte Reisstärke in einer Gesamtmenge von 70 bis 96 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Partikels (Compounds), enthält.Cosmetic composition containing based on its total weight a) 1.0 to 15% by weight of starch b) 0.05 to 3.0% by weight of hydrophobized metal oxide powder c) 0.05 to 3.0% by weight of silicone oil d) 2.0 to 20% by weight of ethanol e) 40 to 95% by weight of blowing agent. f) 0 to 10% by weight of dye(s) g) contains 0 to 10% by weight of pigment(s), with the proviso that the sum of the amounts of ingredients f) and g) is 0.0001 to 10% by weight, based on the total weight of the cosmetic composition, wherein the ingredient f) and/or g) is contained in the form of a starch-dye compound and/or a starch-pigment compound and the starch-dye compound and/or starch-pigment compound contains at least one physically modified rice starch a total amount of 70 to 96% by weight, based on the total weight of the particle (compound). Kosmetische Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der Gewichtsanteil der Stärke am Gesamtgewicht der kosmetischen Zusammensetzung 1,5 bis 10 Gew.-% und insbesondere 2,0 bis 5,0 Gew.-% beträgt.Cosmetic composition according to Claim 1 , the proportion by weight of the starch in the total weight of the cosmetic composition being 1.5 to 10% by weight and in particular 2.0 to 5.0% by weight. Kosmetische Zusammensetzung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Gewichtsanteil des hydrophobierten Metalloxidpulvers am Gesamtgewicht der kosmetischen Zusammensetzung 0,07 bis 2,0 Gew.-% und insbesondere 0,1 bis 1,0 Gew.-% beträgt.Cosmetic composition according to one of the preceding claims, wherein the proportion by weight of the hydrophobized metal oxide powder in the total weight of the cosmetic composition is 0.07 to 2.0% by weight and in particular 0.1 to 1.0% by weight. Kosmetische Zusammensetzung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Gewichtsanteil des Silikonöls am Gesamtgewicht der kosmetischen Zusammensetzung 0,07 bis 2,0 Gew.-% und insbesondere 0,1 bis 1,0 Gew.-% beträgt.Cosmetic composition according to one of the preceding claims, wherein the proportion by weight of the silicone oil in the total weight of the cosmetic composition is 0.07 to 2.0% by weight and in particular 0.1 to 1.0% by weight. Kosmetische Zusammensetzung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Gewichtsanteil des Ethanols am Gesamtgewicht der kosmetischen Zusammensetzung 4,0 bis 15 Gew.-%, vorzugsweise 7,0 bis 12 Gew.-% beträgt.Cosmetic composition according to one of the preceding claims, wherein the proportion by weight of the ethanol in the total weight of the cosmetic composition is 4.0 to 15% by weight, preferably 7.0 to 12% by weight. Kosmetische Zusammensetzung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Gewichtsanteil des Treibmittels am Gesamtgewicht der kosmetischen Zusammensetzung 60 bis 92 Gew.-%, vorzugsweise 80 bis 90 Gew.-% beträgt.Cosmetic composition according to one of the preceding claims, wherein the proportion by weight of the propellant to the total weight of the cosmetic composition is 60 to 92% by weight, preferably 80 to 90% by weight. Kosmetische Zusammensetzung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei sie - bezogen auf ihr Gesamtgewicht - 0,0001 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,01 bis 9,5 Gew-%, weiter bevorzugt 0,05 bis 9 Gew.-%, noch weiter bevorzugt 0,1 bis 8,5 Gew.-% und insbesondere 0,25 bis 8 Gew.-% Farbstoff(e) enthält.Cosmetic composition according to one of the preceding claims, wherein - based on its total weight - it is 0.0001 to 10% by weight, preferably 0.01 to 9.5% by weight, more preferably 0.05 to 9% by weight, even more preferably 0.1 to 8.5% by weight and in particular 0.25 to 8% by weight of dye(s). Kosmetische Zusammensetzung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei sie - bezogen auf ihr Gesamtgewicht - 0,0001 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,01 bis 9,5 Gew-%, weiter bevorzugt 0,05 bis 9 Gew.-%, noch weiter bevorzugt 0,1 bis 8,5 Gew.-% und insbesondere 0,25 bis 8 Gew.-% Pigment(e) enthält.Cosmetic composition according to one of the preceding claims, wherein - based on its total weight - 0.0001 to 10% by weight, preferably 0.01 to 9.5% by weight, more preferably 0.05 to 9% by weight, even more preferably contains 0.1 to 8.5% by weight and in particular 0.25 to 8% by weight of pigment(s). Kosmetische Zusammensetzung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die kosmetische Zusammensetzung zu mindestens 90 Gew.-%, vorzugsweise zu mindestens 94 Gew.-% und insbesondere zu mindestens 98 Gew.-% aus den Bestandteilen a) Stärke b) hydrophobiertes Metalloxidpulver c) Siliconöl d) Ethanol e) Treibmittel besteht.Cosmetic composition according to one of the preceding claims, wherein the cosmetic composition consists of at least 90% by weight, preferably at least 94% by weight and in particular at least 98% by weight of the components a) Strength b) hydrophobic metal oxide powder c) silicone oil d) Ethanol e) propellant exists.
DE102018205095.3A 2017-05-02 2018-04-05 Cosmetic composition for hair cleansing Active DE102018205095B4 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018205095.3A DE102018205095B4 (en) 2018-04-05 2018-04-05 Cosmetic composition for hair cleansing
FR1853603A FR3065875B1 (en) 2017-05-02 2018-04-25 AGENT AND METHOD FOR CLEANING THE HAIR
US15/966,574 US20180318181A1 (en) 2017-05-02 2018-04-30 Agent and method for hair cleansing
GB1807011.0A GB2564217B (en) 2017-05-02 2018-04-30 Agent and method for hair cleansing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018205095.3A DE102018205095B4 (en) 2018-04-05 2018-04-05 Cosmetic composition for hair cleansing

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018205095A1 DE102018205095A1 (en) 2019-10-10
DE102018205095B4 true DE102018205095B4 (en) 2023-10-26

Family

ID=67991347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018205095.3A Active DE102018205095B4 (en) 2017-05-02 2018-04-05 Cosmetic composition for hair cleansing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018205095B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11931433B2 (en) * 2020-02-28 2024-03-19 Church & Dwight Co., Inc. Dry shampoo composition

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005028388A1 (en) 2005-06-20 2007-01-04 Wella Ag Product delivery system for spraying hair or skin cosmetic compositions containing UV filters
US20120282190A1 (en) 2009-10-27 2012-11-08 Pharmosol Corporation Compositions, methods, and kits comprising a dry shampoo composition
WO2013143792A2 (en) 2012-03-28 2013-10-03 Unilever Plc Composition
WO2013143935A2 (en) 2012-03-28 2013-10-03 Unilever Plc Composition
WO2016091461A1 (en) 2014-12-10 2016-06-16 Henkel Ag & Co. Kgaa Cosmetic product containing ethanol and an amylate in a device for flash evaporation

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005028388A1 (en) 2005-06-20 2007-01-04 Wella Ag Product delivery system for spraying hair or skin cosmetic compositions containing UV filters
US20120282190A1 (en) 2009-10-27 2012-11-08 Pharmosol Corporation Compositions, methods, and kits comprising a dry shampoo composition
WO2013143792A2 (en) 2012-03-28 2013-10-03 Unilever Plc Composition
WO2013143935A2 (en) 2012-03-28 2013-10-03 Unilever Plc Composition
WO2016091461A1 (en) 2014-12-10 2016-06-16 Henkel Ag & Co. Kgaa Cosmetic product containing ethanol and an amylate in a device for flash evaporation

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018205095A1 (en) 2019-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2346474B1 (en) Powdery styling compositions
EP2814452B1 (en) Powdery cosmetics
US20180318181A1 (en) Agent and method for hair cleansing
US10835473B2 (en) Foaming agent-containing cosmetic compositions having pigment-containing starch particulates and anionic polymer
EP3229752B1 (en) Cosmetic product containing ethanol and a starch compound in a device for flash evaporation
DE102018205095B4 (en) Cosmetic composition for hair cleansing
DE102016225660A1 (en) Preparations and methods for hair cleansing
WO2018177722A1 (en) Sprayable cosmetic agent i
EP3713541A1 (en) Sprayable cosmetic composition having a colour effect
DE102018222104A1 (en) Sprayable cosmetic composition
WO2016030043A1 (en) Agent and method for the temporary shaping of keratin-containing fibers
US11246810B2 (en) Sprayable cosmetic agent II
DE102017207348A1 (en) &#34;Means and Methods for Hair Cleaning&#34;
DE102017220775A1 (en) Sprayable cosmetic with color effect
WO2015096834A1 (en) Agent and method for the temporary shaping of keratin fibers
DE102015223349A1 (en) Means and methods for temporary deformation of keratinous fibers
WO2016071057A1 (en) Agents for the temporary shaping of keratin-containing fibers, containing a hydrophobically modified metal oxide powder, an aminofunctional silicone and water
EP3086752A1 (en) Agent and method for the temporary deformation of keratin fibres
EP3086755A1 (en) Agent and method for the temporary shaping of keratin-containing fibres
DE102020007232A1 (en) Formulations containing microcapsules
DE102015223348A1 (en) Means and methods for temporary deformation of keratinous fibers
EP3086753A1 (en) Agent and method for the temporary shaping of keratin fibers
DE102016225466A1 (en) Means and methods for temporary deformation of keratinous fibers
EP3215104A1 (en) Agents for the temporary shaping of keratin-containing fibers, containing a hydrophobically modified metal oxide powder, a film-forming polymer and ethanol

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division