DE102018204241A1 - Battery pole terminal with a detent for reliable installation - Google Patents

Battery pole terminal with a detent for reliable installation Download PDF

Info

Publication number
DE102018204241A1
DE102018204241A1 DE102018204241.1A DE102018204241A DE102018204241A1 DE 102018204241 A1 DE102018204241 A1 DE 102018204241A1 DE 102018204241 A DE102018204241 A DE 102018204241A DE 102018204241 A1 DE102018204241 A1 DE 102018204241A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plunger
screw
batteriepolklemme
battery
counter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018204241.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Henryk Frenzel
Hans-Michael Graf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Publication of DE102018204241A1 publication Critical patent/DE102018204241A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/28End pieces consisting of a ferrule or sleeve
    • H01R11/281End pieces consisting of a ferrule or sleeve for connections to batteries
    • H01R11/282End pieces consisting of a ferrule or sleeve for connections to batteries comprising means for facilitating engagement or disengagement, e.g. quick release terminal
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/26End pieces terminating in a screw clamp, screw or nut
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/28End pieces consisting of a ferrule or sleeve
    • H01R11/281End pieces consisting of a ferrule or sleeve for connections to batteries
    • H01R11/283Bolt, screw or threaded ferrule parallel to the battery post

Landscapes

  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)

Abstract

Batteriepolklemme (12), umfassend einen, insbesondere konischen, Ringabschnitt (11), ein Klemmelement (10), ein Schraubelement (8) und ein Schraubgegenelement (9), welche so ausgebildet sind und so zusammenwirken, dass im Zuge eines Schraubvorgangs des Schraubelements (8) und/oder des Schraubgegenelements (9), in Schließrichtung, der Innendurchmesser des Ringabschnitts (11) verringert werden kann und/oder wird, wobei die Batteriepolklemme (12) einen verschiebbaren Stößel (4) und ein Rastelement (3) umfasst, wobei der Stößel (4) ohne Krafteinwirkung eine Sperrposition inne hat, wobei der Stößel (4) und das Rastelement (3) derart ausgebildet sind und/oder der Stößel (4) und das Rastelement (3) in der Sperrposition derart zusammenwirken, dass ein Schraubvorgang des Schraubelements (8) und/oder des Schraubgegenelements (9) in Schließrichtung und/oder in Löserichtung blockiert werden, wobei der Stößel (4) durch Krafteinwirkung in eine Löseposition verschiebbar ist, so dass der Schraubvorgang des Schraubelements (8) und/oder des Schraubgegenelements (9) in Schließrichtung und/oder in Löserichtung durchführbar sind.

Figure DE102018204241A1_0000
Battery terminal (12), comprising a, in particular conical, annular portion (11), a clamping element (10), a screw element (8) and a screw counter element (9), which are formed and cooperate such that in the course of a screwing operation of the screw ( 8) and / or the Schraubgegenelements (9), in the closing direction, the inner diameter of the ring portion (11) can be reduced and / or is, wherein the Batteriepolklemme (12) comprises a displaceable plunger (4) and a latching element (3) the plunger (4) without force has a blocking position, wherein the plunger (4) and the latching element (3) are formed and / or the plunger (4) and the latching element (3) cooperate in the blocking position such that a screwing the screw element (8) and / or the screw counter element (9) are blocked in the closing direction and / or in the release direction, wherein the plunger (4) is displaceable by force into a release position, so that the Screwing the screw (8) and / or the screw counter element (9) in the closing direction and / or in the release direction are feasible.
Figure DE102018204241A1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Batteriepolklemme gemäß Oberbegriff von Anspruch 1.The present invention relates to a battery pole terminal according to the preamble of claim 1.

Gemäß dem Stand ermöglichen Batteriepolklemmen eine elektrische leitfähige Kontaktierung mit dem Pol einer Batterie, insbesondere einer Fahrzeugbatterie.According to the state, battery pole terminals allow an electrically conductive contact with the pole of a battery, in particular a vehicle battery.

Die Druckschrift EP 2372845 A1 stellt eine Batteriepolklemme in Stanz-Biege-Ausführung mit 90°-Verschraubung vor, bei der beim Anziehen der Verschraubung die Oberschale und die Unterschale gegeneinander gedrückt werden. Dabei werden die Klemmlaschen der Unterschale an den Batteriepol gedrückt werden. Diese Batteriepolklemme hat allerdings den Nachteil, dass diese aus vielen Einzelteilen besteht.The publication EP 2372845 A1 introduces a battery terminal in a punch-bend version with a 90 ° fitting, in which the upper shell and the lower shell are pressed against each other when tightening the screw connection. The clamping straps of the lower shell will be pressed against the battery pole. However, this battery terminal has the disadvantage that it consists of many parts.

Beispielsweise stellt die Druckschrift EP 2713444 A1 eine Batteriepolklemme in Stanz-Biege-Ausführung mit 90°-Verschraubung vor. Bei dieser Polklemme ist eine Schraube parallel zur Achse des Batteriepols angeordnet. Beim Festziehen der Schraube schließt ein translatorisch bewegter Keil die Polklemme und befestigt diese dadurch am Batteriepol. Beim Lösen der Schraube öffnet der in entgegengesetzter, translatorisch bewegter Keil die Polklemme wieder.For example, the document EP 2713444 A1 a battery pole terminal in punch-bend version with 90 ° -branch before. In this pole terminal, a screw is arranged parallel to the axis of the battery pole. When the screw is tightened, a translationally moving wedge closes the pole terminal and thereby secures it to the battery pole. When the screw is loosened, the wedge in the opposite, translationally moving wedge opens the terminal again.

Beispielsweise zeigt die Druckschrift EP 0451488 A1 eine Batterieklemme, bei welcher die seitlich des Batteriepols und der Klemmöffnung für diesen Pol verlaufende Klemmschraube etwa parallel zur Polachse und zur Aufsteckachse auf den Pol orientiert ist, wobei über zwei zusammenwirkende Schrägflächen die beiden Klemmbacken aufeinanderzu bewegbar sind. Das erforderliche Anzugsdrehmoment ist allerdings aufgrund der für die Verformung notwendigen Kräfte vergleichsweise groß, sodass die tatsächlichen Klemmkräfte an dem Pol zum Teil nicht ausreichend sind. Ein weiterer Nachteil zeigt sich beim Lösen der Schraube, da hierbei aufgrund der Verformung des Schmiederings sowie aufgrund der Verkeilung der schrägen Flächen aneinander die Anschlussklemme am Pol festgeklemmt bleibt.For example, the document shows EP 0451488 A1 a battery terminal, in which the side of the battery and the clamping terminal for this pole extending clamping screw is oriented approximately parallel to the pole axis and Aufsteckachse on the pole, via two co-operating inclined surfaces, the two jaws are movable toward each other. However, the required tightening torque is comparatively large due to the forces required for the deformation, so that the actual clamping forces on the pole are sometimes inadequate. Another disadvantage is found when loosening the screw, since this is due to the deformation of the Schmiederings and due to the wedging of the inclined surfaces together the terminal clamped to the pole remains.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Batteriepolklemme bereitzustellen, welche zuverlässig, und insbesondere robust, montierbar ist und/oder eine robuste Montage begünstigt oder sicherstellt.The object of the invention is to provide a battery terminal, which is reliable, and in particular robust, mountable and / or favors a robust assembly or ensures.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Batteriepolklemme gemäß Anspruch 1.This object is achieved by a battery terminal according to claim 1.

Die Erfindung betrifft alternativ vorzugsweise eine Batteriepolklemme zur elektrischen Kontaktierung eines zylindrischen oder insbesondere konischen Batteriepols, insbesondere einer Kraftfahrzeugbatterie. Die Batteriepolklemme umfasst einen zylinderförmigen oder insbesondere konischen Ringabschnitt oder Ring. Des Weiteren umfasst die Batteriepolklemme ein Klemmelement, ein Schraubelement, und ein Schraubgegenelement. Der Innendurchmesser des Ringabschnitts ist durch eine Klemmung mit dem Klemmelement beziehungsweise mittels des Klemmelements veränderbar. Die Klemmung bzw. die Änderung des Innendurchmessers des Ringabschnitts oder Rings ist durch eine Schraubverbindung mittels des Schraubelements und/oder des Schraubgegenelements hervorrufbar bzw. wird entsprechend hervorgerufen. Zweckmäßigerweise ist das Klemmelement mit dem Schraubelement und dem Schraubgegenelement verbunden und/oder das Klemmelement wirkt mit dem Schraubelement und dem Schraubgegenelement zusammen. Dabei sind das Klemmelement, das Schraubelement und das Schraubgegenelement so ausgebildet und/oder angeordnet, dass im Zuge eines Schraubvorgangs in Schließrichtung der Innendurchmesser des Ringabschnitts verringert werden kann bzw. verringert wird. Das Schraubelement weist insbesondere ein Außengewinde auf. Das Schraubgegenelement weist insbesondere ein Innengewinde auf. Insbesondere ist die Batteriepolklemme so ausgebildet, dass eine Rotationsachse des Schraubelements, eine Rotationsachse des Schraubgegenelements und eine Rotationsachse des Ringabschnitts im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichtet sind, insbesondere in einem montierten Zustand.Alternatively, the invention preferably relates to a battery terminal for electrically contacting a cylindrical or conical battery terminal, in particular a motor vehicle battery. The battery pole terminal comprises a cylindrical or conical ring section or ring. Furthermore, the battery pole terminal comprises a clamping element, a screw element, and a counter screw element. The inner diameter of the ring portion is changeable by a clamping with the clamping element or by means of the clamping element. The clamping or the change of the inner diameter of the ring portion or ring can be caused by a screw connection by means of the screw element and / or the screw counter element or is caused accordingly. Conveniently, the clamping element is connected to the screw and the screw counter element and / or the clamping element interacts with the screw and the screw counter element. In this case, the clamping element, the screw and the screw counter element are formed and / or arranged so that in the course of a screwing in the closing direction, the inner diameter of the ring portion can be reduced or reduced. The screw element has in particular an external thread. The screw counter element has in particular an internal thread. In particular, the battery pole terminal is formed such that an axis of rotation of the screw element, a rotation axis of the screw counter element and a rotation axis of the ring portion are aligned substantially parallel to each other, in particular in an assembled state.

Es ist bevorzugt, dass die Batteriepolklemme zur elektrischen Kontaktierung eines, insbesondere konischen, Batteriepols, insbesondere einer Kraftfahrzeugbatterie, ausgebildet ist, wobei der Innendurchmesser des Ringabschnitts durch eine Klemmung mit dem Klemmelement veränderbar ist, wobei die Klemmung durch eine Schraubverbindung mittels des Schraubelements und/oder des Schraubgegenelements hervorrufbar ist, wobei das Klemmelement mit dem Schraubelement und dem Schraubgegenelement verbunden ist, wobei das Schraubelement ein Außengewinde aufweist, wobei das Schraubgegenelement ein Innengewinde aufweist, wobei die Batteriepolklemme insbesondere so ausgebildet ist, dass eine Rotationsachse des Schraubelements, eine Rotationsachse des Schraubgegenelements und eine Rotationsachse des Ringabschnitts im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichtet sind, insbesondere in einem montierten Zustand.It is preferred that the battery pole terminal for electrical contacting of a, in particular conical, battery, in particular a motor vehicle battery is formed, wherein the inner diameter of the ring portion is changeable by a clamping with the clamping element, wherein the clamping by a screw connection by means of the screw and / or the Schraubgegenelements is evoked, wherein the clamping element is connected to the screw element and the screw counter element, wherein the screw element has an external thread, wherein the screw counter element has an internal thread, the battery pole is in particular designed such that a rotation axis of the screw, a rotation axis of the screw counter element and a rotation axis of the ring portion are aligned substantially parallel to each other, in particular in an assembled state.

Bevorzugt ist das Schraubelement eine Schraube oder ein Gewindebolzen.Preferably, the screw is a screw or a threaded bolt.

Bevorzugt ist das Schraubgegenelement eine Mutter.Preferably, the screw counter element is a nut.

Bevorzugt ist der Innendurchmesser des Ringabschnitts durch eine Klemmung mit dem Klemmelement verringerbar. Preferably, the inner diameter of the ring portion can be reduced by a clamping with the clamping element.

Unter Schraubvorgang in Schließrichtung sei bevorzugt ein Anschraubvorgang zu verstehen, wodurch sich insbesondere der Innendurchmesser des Ringabschnitts verringert.Under screwing in the closing direction is preferably a bolt-on to understand, which reduces in particular the inner diameter of the ring portion.

Bevorzugt sei unter Stößel ein aufschiebbares Arretierungselement oder ein Stabelement verstanden.Preferably, a push-on locking element or a rod element is understood by plunger.

Bevorzugt sei unter Sperrposition eine Ruheposition verstanden.Preferably, a rest position is understood by the blocking position.

Bevorzugt befindet sich der Stößel in der Sperrposition in einer unausgelenkten und/oder entspannten Position.Preferably, the plunger is in the locked position in an undeflected and / or relaxed position.

Vorzugsweise führt die erfindungsgemäße Batteriepolklemme zu dem Vorteil, dass der Schraubvorgang in Schließrichtung und/oder in Löserichtung ausschließlich durchführbar ist, wenn die Unterkante des Ringabschnitts am Polboden und/oder Anschlag der Fahrzeugbatterie anliegt bzw. angelegt wird bzw. auf einem Körper aufliegen kann und auf das erste Ende des Stößels dadurch eine Kraft in vertikale Richtung nach oben wirkt.Preferably, the battery terminal according to the invention leads to the advantage that the screwing in the closing direction and / or in the release direction is exclusively feasible if the lower edge of the ring portion on the bottom and / or stop of the vehicle battery is applied or applied or can rest on a body and on the first end of the plunger thereby acts a force in a vertical upward direction.

Es ist weiter bevorzugt, dass ein erstes Ende des Stößels, insbesondere entlang der Rotationsachse des Schraubelements und/oder des Schraubgegenelements, in der Sperrposition weiter nach unten ragt als die Batteriepolklemme, insbesondere als eine Sockelebene der Batteriepolklemme, und/oder der Ringabschnitt und/oder das Klemmelement und/oder das Schraubelement und/oder das Schraubgegenelement.It is further preferred that a first end of the plunger, in particular along the axis of rotation of the screw and / or Schraubgegenelements, in the locking position projects further down than the Batteriepolklemme, in particular as a base plane of the Batteriepolklemme, and / or the ring portion and / or the clamping element and / or the screw element and / or the screw counter element.

Bevorzugt sei unter unten eine Richtungsangabe zu verstehen, wobei diese Richtungsangabe so auszulegen ist, dass sich der Durchmesser des konischen Ringabschnitts entlang dieser Richtung vergrößert.Preferably, a directional indication is to be understood below, wherein this directional indication is to be interpreted in such a way that the diameter of the conical annular section increases along this direction.

Es ist bevorzugt, dass die Batteriepolklemme so ausgebildet ist, dass wenn sie auf einer Ebene aufliegt und/oder so auf einen Batteriepol auflegbar und/oder aufsteckbar ist, dass der Stößel durch die Ebene und/oder durch einen Polauflagering in die Löseposition verschoben wird und/oder werden kann und/oder ist und/oder das erste Ende des Stößels von der Ebene und/oder dem Polauflagering in vertikale Richtung nach oben gedrückt wird und/oder werden kann und/oder ist.It is preferred that the Batteriepolklemme is formed so that when it rests on a plane and / or can be placed and / or plugged onto a battery pole, that the plunger is displaced by the plane and / or by a Polauflagering in the release position, and / and / or can be and / or is and / or the first end of the plunger is pushed and / or is and / or can be pushed upwards in vertical direction by the plane and / or the pole support ring.

Es ist bevorzugt, dass das erste Ende des Stößels in der Sperrposition verglichen mit der Löseposition um einen definierten Wert in einer vertikalen Achse und/oder entlang und/oder parallel zu der Rotationsachse des Schraubelements und/oder des Schraubgegenelements verschoben ist, insbesondere dass das erste Ende des Stößels in der Sperrposition um den definierten Wert weiter nach unten ragt als in der Löseposition.It is preferred that the first end of the plunger is displaced in the locking position compared to the release position by a defined value in a vertical axis and / or along and / or parallel to the axis of rotation of the screw and / or Schraubgegenelements, in particular that the first End of the plunger in the locked position by the defined value further down than in the release position.

Es ist bevorzugt, dass das Rastelement zumindest eine Einkerbung aufweist, wobei ein erster Bereich des Stößels in der Sperrposition in der Einkerbung oder in einer der Einkerbungen eingerastet ist oder in diese eingreift, wobei der erste Bereich des Stößels in der Löseposition sich außerhalb der zumindest einen Einkerbung befindet und/oder in keiner Einkerbung eingerastet ist bzw. die Verrastung gelöst ist.It is preferred that the latching element has at least one notch, wherein a first portion of the plunger is engaged in the notch or in the notches in the locking position or engages in the notches, wherein the first region of the plunger in the release position outside of at least one Notch is located and / or locked in any notch or the latch is released.

Bevorzugt sei unter Einkerbung ein Zahnzwischenraum oder eine Nut verstanden.By indentation, a tooth space or a groove is preferably understood.

Bevorzugt sind der erste Bereich des Stößels und das erste Ende des Stößels nicht gleich bzw. sind unterschiedliche Bereiche des Stößels.Preferably, the first region of the plunger and the first end of the plunger are not equal or are different regions of the plunger.

Es ist bevorzugt, dass das Rastelement zwischen drei und zehn Einkerbungen aufweist.It is preferred that the locking element has between three and ten notches.

Bevorzugt ragt der erste Bereich des Stößels weiter nach innen, insbesondere bezüglich der Rotationsachse des Schraubelements, als der vom ersten Bereich benachbarte Teil des Stößels.Preferably, the first area of the plunger projects further inwards, in particular with respect to the axis of rotation of the screw element, than the part of the plunger adjacent to the first area.

Bevorzugt weist der erste Bereich des Stößels einen größeren Querschnitt auf als ein vom ersten Bereich benachbarte Teil des Stößels.Preferably, the first region of the plunger has a larger cross-section than a part of the plunger adjacent to the first region.

Es ist bevorzugt, dass die Einkerbung auf einer ersten Seite und/oder auf der ersten und einer zweiten Seite einen Anschlag aufweist.It is preferred that the notch on a first side and / or on the first and a second side has a stop.

Besonders bevorzugt sei unter Anschlag eine Zahnflanke zu verstehen.Particularly preferred is to be understood by stop a tooth flank.

Besonders bevorzugt sei unter Anschlag eine Kante und/oder eine Ecke verstanden, insbesondere eine radial nach außen abstehende Kante.An edge and / or a corner is particularly preferably understood as a stop, in particular an edge projecting radially outwards.

Es ist bevorzugt, dass das Rastelement an dem Schraubelement und/oder an dem Schraubgegenelement und/oder an dem Klemmelement ausgebildet ist. Besonders bevorzugt ist das Rastelement einstückig mit dem Schraubelement und/oder dem Schraubgegenelement und/oder dem Klemmelement ausgebildet. Alternativ besonders bevorzugt ist das Rastelement Teil des Schraubelements und/oder Teil des Schraubgegenelements und/oder Teil des Klemmelements.It is preferred that the latching element is formed on the screw element and / or on the counter screw element and / or on the clamping element. Particularly preferably, the latching element is formed integrally with the screw element and / or the counter screw element and / or the clamping element. Alternatively particularly preferably, the latching element is part of the screw element and / or part of the screw counter element and / or part of the clamping element.

Bevorzugt ist das Rastelement derart an dem Schraubelement und/oder dem Schraubgegenelement und/oder dem Klemmelement ausgebildet, dass das Rastelement stets eine äquivalente Rotationsbewegung zu dem Schraubelement und/oder dem Schraubgegenelement und/oder dem Klemmelement ausführt.Preferably, the locking element is so on the screw and / or the Screw counter element and / or formed the clamping element, that the locking element always performs an equivalent rotational movement to the screw and / or the counter screw element and / or the clamping element.

Es ist bevorzugt, dass die Batteriepolklemme ein Federelement aufweist, welches derart ausgebildet ist und/oder mit dem Stößel derart zusammenwirkt, dass der Stößel ohne Krafteinwirkung, insbesondere ohne äußere Krafteinwirkung, die Sperrposition inne hat. Besonders bevorzugt drückt das Federelement den Stößel mit einer definierten Federkraft nach unten bzw. in die Sperrposition.It is preferred that the battery terminal has a spring element which is designed in such a way and / or cooperates with the plunger such that the plunger has the blocking position without force, in particular without external force. Particularly preferably, the spring element pushes the plunger with a defined spring force down or in the locked position.

Es ist bevorzugt, dass der Stößel an dem Schraubelement und/oder dem Schraubgegenelement und/oder dem Klemmelement und/oder der Batteriepolklemme fixiert und/oder befestigt ist und/oder geführt wird.It is preferred that the plunger is fixed and / or fixed to the screw element and / or the counter screw element and / or the clamping element and / or the battery pole terminal and / or guided.

Es ist bevorzugt, dass ein zweiter Bereich des Stößels an dem Schraubelement und/oder dem Schraubgegenelement und/oder dem Klemmelement fixiert ist bzw. dass der Stößel mittels eines zweiten Bereichs von dem Schraubelement und/oder dem Schraubgegenelement und/oder dem Klemmelement geführt wird.It is preferred that a second region of the plunger is fixed to the screw element and / or the counter screw element and / or the clamping element or that the plunger is guided by means of a second portion of the screw and / or the counter screw element and / or the clamping element.

Es ist bevorzugt, dass die Batteriepolklemme ein Federelement aufweist, welches entlang und/oder parallel zu der Rotationsachse des Schraubelements und/oder des Schraubgegenelements stauchbar und/oder dehnbar ausgebildet ist. Insbesondere ist das Federelement um das Schraubelement und/oder um das Schraubgegenelement angebracht.It is preferred that the battery terminal has a spring element which is formed along and / or parallel to the axis of rotation of the screw and / or the counter screw element compressible and / or stretchable. In particular, the spring element is attached to the screw and / or the screw counter element.

Es ist bevorzugt, dass das Federelement von dem Schraubelement und/oder dem Schraubgegenelement geführt wird.It is preferred that the spring element is guided by the screw element and / or the counter screw element.

Es ist bevorzugt, dass das Federelement zwischen dem zweiten Bereich des Stößels und dem Schraubgegenelement oder dem Schraubelement, insbesondere einem Schraubenkopf des Schraubelements, angebracht ist.It is preferred that the spring element between the second region of the plunger and the counter screw element or the screw, in particular a screw head of the screw is mounted.

Es ist bevorzugt, dass der Stößel als Stabelement ausgebildet ist, und insbesondere zumindest zwei unterschiedliche Querschnittsflächen aufweist.It is preferred that the plunger is designed as a rod element, and in particular has at least two different cross-sectional areas.

Bevorzugt sei unter Stabelement ein Pin oder ein Bolzen oder ein Finger oder ein Element mit rechteckigem Querschnitt oder ein rechteckiges Stabelement zu verstehen.Stem element is to be understood as a pin or a bolt or a finger or an element with a rectangular cross-section or a rectangular rod element.

Es ist bevorzugt, dass der zweite Bereich des Stößels das gegenüberliegende Ende des ersten Endes des Stößels ist.It is preferred that the second region of the plunger is the opposite end of the first end of the plunger.

Es ist bevorzugt, dass der Stößel treppenförmig ausgebildet ist.It is preferred that the plunger is stepped.

Es ist bevorzugt, dass der zweite Bereich als Führungselement ausgebildet ist. Insbesondere ist der zweite Bereich hülsenförmig ausgebildet ist, besonders bevorzugt als hülsenförmiges Gegenlager.It is preferred that the second region is designed as a guide element. In particular, the second region is sleeve-shaped, particularly preferably as a sleeve-shaped counter bearing.

Es ist bevorzugt, dass der zweite Bereich des Stößels zwischen dem ersten Ende und dem ersten Bereich des Stößels ausgebildet ist.It is preferred that the second region of the plunger is formed between the first end and the first region of the plunger.

Es ist bevorzugt, dass der erste Bereich des Stößels das gegenüberliegende Ende des ersten Endes des Stößels ist.It is preferred that the first region of the plunger is the opposite end of the first end of the plunger.

Es ist bevorzugt, dass der Stößel als Federelement ausgebildet ist, insbesondere aus einem Federblech ausgebildet ist.It is preferred that the plunger is designed as a spring element, in particular formed from a spring plate.

Es ist zweckmäßig, dass der Stößel als Federelement ausgebildet ist, wobei der zweite Bereich des Stößels an dem Schraubelement und/oder an dem Schraubgegenelement fixiert ist, wobei der zweite Bereich und das Schraubelement bzw. das Schraubgegenelement relativ zueinander nicht verschiebbar sind, wobei insbesondere durch ein im Wesentlichen nach oben Drücken des ersten Endes des Stößels, der erste Bereich des Stößels aus der Einkerbung des Rastelements heraus bewegt bzw. gebogen wird. Insbesondere sind der erste Bereich und das erste Ende miteinander über den zweiten Bereich gekoppelt. Besonders bevorzugt wird durch das im Wesentlichen nach oben Drücken des ersten Endes, der erste Bereich seitlich aus der Einkerbung herausgeschwengt oder geklappt oder gekippt. Alternativ besonders bevorzugt wird durch das im Wesentlichen nach oben Drücken des ersten Endes, der erste Bereich heruntergezogen bzw. die mechanische Kopplung des ersten Endes und des ersten Bereichs ist im Wesentlichen vertikal gegenläufig ausgebildet.It is expedient that the plunger is designed as a spring element, wherein the second region of the plunger is fixed to the screw and / or on the screw counter element, wherein the second region and the screw element or the counter screw element are not displaced relative to each other, in particular by a substantially upward pressing of the first end of the plunger, the first region of the plunger is moved or bent out of the notch of the latching element. In particular, the first region and the first end are coupled to each other via the second region. Particularly preferably, by pressing the first end substantially upward, the first area is laterally swung out of the notch or folded or tilted. Alternatively, particularly preferably, the first region is pulled down by the substantially upward pressing of the first end, or the mechanical coupling of the first end and the first region is formed substantially vertically in opposite directions.

Es ist bevorzugt, dass die Feder in der Sperrposition im Wesentlichen unausgelenkt bzw. nicht gestaucht bzw. nicht gedehnt ist, wobei die Feder in der Löseposition im Wesentlichen ausgelenkt bzw. gestaucht ist.It is preferred that the spring in the locking position is substantially undistorted or not compressed or not stretched, wherein the spring is substantially deflected or compressed in the release position.

Es ist bevorzugt, dass der Stößel aus Blech und/oder aus Federblech und/oder aus Metall Injection Molding und/oder aus Kunststoff ausgebildet ist.It is preferred that the plunger is formed of sheet metal and / or spring plate and / or metal injection molding and / or plastic.

Bevorzugt weist die Unterkante des Ringabschnitts einen größeren Innendurchmesser auf als die Oberkante des Ringabschnitts.Preferably, the lower edge of the ring portion has a larger inner diameter than the upper edge of the ring portion.

Die Batteriepolklemme ist vorzugsweise so ausgebildet, dass die Rotationsachse des Schraubelements, die Rotationsachse des Schraubgegenelements und die Rotationsachse des Ringabschnitts parallel zur vertikalen Achse der Fahrzeugbatterie und/oder der Batteriepolklemme ausgerichtet sind.The battery pole terminal is preferably formed such that the rotation axis of the screw member, the rotation axis of the screw counter element and the rotation axis of the ring portion aligned parallel to the vertical axis of the vehicle battery and / or the battery terminal.

Gemäß einer Weiterbildung weisen das Schraubelement und/oder das Schraubgegenelement wenigstens eine Angriffsfläche bzw. wenigstens eine Schraubkraftaufnahmefläche auf. Die Angriffsfläche ist zur Aufnahme von Kräften, insbesondere zur Aufnahme von Kräften um die Rotationsachse des Schraubelements und/oder des Schraubgegenelements, ausgebildet.According to a further development, the screw element and / or the counter screw element have at least one engagement surface or at least one screw force application surface. The engagement surface is designed to absorb forces, in particular to absorb forces about the axis of rotation of the screw element and / or the screw counter element.

Bevorzugt weist der Stößel, insbesondere der zweite Bereich des Stößels, eine Ausnehmung für das Schraubelement und/oder das Schraubgegenelement auf.Preferably, the plunger, in particular the second region of the plunger, a recess for the screw and / or the counter screw element.

Bevorzugt ist der Stößel einstückig ausgebildet.Preferably, the plunger is integrally formed.

Bevorzugt führt die erfindungsgemäße Batteriepolklemme zu dem Vorteil, dass ein Werkzeug, welches für den Schraubvorgang in Schließrichtung und/oder Löserichtung ausgebildet ist, durch beispielsweise eine Drehmomentüberwachung erkennt, ob die Batteriepolklemme in der richtigen Position auf den Batteriepol, insbesondere ob die Unterkante des Ringabschnitts auf dem Batterieboden anliegt, angebracht ist.Preferably, the battery terminal according to the invention leads to the advantage that a tool which is designed for the screwing in the closing direction and / or release direction, for example, detects a torque monitoring, if the battery terminal in the correct position on the battery, in particular whether the lower edge of the ring portion the battery bottom is applied, is attached.

Vorzugsweise ist die Batteriepolklemme so ausgebildet, dass der Sperrmechanismus bzw. der erzielte Sperreffekt, welcher in der Sperrposition durch den Stößel und das Rastelement erzielt wird, einem definierten Drehmoment widersteht.Preferably, the battery terminal is formed so that the locking mechanism or the achieved Sperreffekt, which is achieved in the locked position by the plunger and the locking element, a defined torque resists.

Besonders bevorzugt ist die Batteriepolklemme dabei so ausgelegt, dass das definierte Drehmoment abhängig von dem Drehmoment ist, welches maximal bei dem Schraubvorgang erreicht wird bzw. erforderlich ist, ganz besonders bevorzugt widersteht der Sperrmechanismus dabei auslegungsgemäß zumindest einem Drehmoment von 9 Nm oder 10 Nm.Particularly preferably, the battery terminal is designed so that the defined torque is dependent on the torque which is achieved or required at the maximum during the screwing, very particularly preferably the locking mechanism resists design according to at least a torque of 9 Nm or 10 Nm.

Bevorzugt ist die Batteriepolklemme so ausgebildet, dass der Sperrmechanismus den Schraubvorgang auch bei begonnener Montage sperrt, wenn die Batteriepolklemme während des Schraubvorgangs nach oben bewegt wird.Preferably, the battery terminal is formed so that the locking mechanism locks the screwing even when the assembly is started when the battery terminal is moved during the screwing up.

Bevorzugt ist das Klemmelement mit dem Schraubelement einstückig verbunden.Preferably, the clamping element is integrally connected to the screw.

Bevorzugt ist das Klemmelement mit dem Schraubgegenelement einstückig verbunden.Preferably, the clamping element is integrally connected to the screw counter element.

Bevorzugt sind das Klemmelement, das Schraubelement und das Schraubgegenelement so ausgebildet, dass die Klemmung zur Verringerung des Innendurchmessers des Ringabschnitts führt und die Rotation des Schraubelements oder des Schraubgegenelements beim Schraubvorgang, insbesondere beim Schraubvorgang in Schließrichtung und/oder Löserichtung, blockiert.Preferably, the clamping element, the screw and the counter screw element are formed so that the clamping leads to the reduction of the inner diameter of the ring portion and the rotation of the screw or the counter-locking element during the screwing, in particular during the screwing in the closing direction and / or loosening direction blocked.

Bevorzugt ist die Angriffsfläche ein Sechskant bzw. das Schraubgegenelement als Sechskantmutter ausgebildet bzw. das Schraubelement als Sechskantschraube ausgebildet.Preferably, the attack surface is a hexagon or the counter screw element designed as a hex nut or the screw is designed as a hexagon screw.

Bevorzugt weist die Batteriepolklemme ein Anschlusselement zur elektrischen Kontaktierung mit einem Stromsensor und/oder mit elektrischen Verbrauchern, insbesondere mit elektrischen Verbrauchern eines Kraftfahrzeugs, auf.The battery pole terminal preferably has a connection element for making electrical contact with a current sensor and / or with electrical consumers, in particular with electrical consumers of a motor vehicle.

Bevorzugt bezieht sich die Erfindung außerdem auf die Verwendung der Batteriepolklemme in Kraftfahrzeugen.Preferably, the invention also relates to the use of the Batteriepolklemme in motor vehicles.

Weitere bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen an Hand von Figuren.Further preferred embodiments will become apparent from the following description of exemplary embodiments with reference to figures.

In schematischer Darstellung zeigen:

  • 1 einen Teilbereich einer Autobatterie gemäß Stand der Technik,
  • 2 ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Batteriepolklemme in einer ersten Ansicht,
  • 3 ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Batteriepolklemme in einer zweiten Ansicht,
  • 4 ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Batteriepolklemme in einer dritten Ansicht,
  • 5 ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Batteriepolklemme in einer vierten Ansicht,
  • 6 ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Batteriepolklemme in einer ersten Ansicht,
  • 7 ein drittes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Batteriepolklemme in korrekter Position angebracht auf den Batteriepol,
  • 8 ein drittes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Batteriepolklemme in nicht korrekter Position angebracht auf den Batteriepol,
  • 9 eine erste Ausführungsvariante des Rastelements, und
  • 10 eine zweite Ausführungsvariante des Rastelements.
In a schematic representation show:
  • 1 a portion of a car battery according to the prior art,
  • 2 A first embodiment of a battery terminal according to the invention in a first view,
  • 3 A first embodiment of a battery terminal according to the invention in a second view,
  • 4 A first embodiment of a battery terminal according to the invention in a third view,
  • 5 A first embodiment of a battery terminal according to the invention in a fourth view,
  • 6 A second embodiment of a battery terminal according to the invention in a first view,
  • 7 a third embodiment of a battery terminal according to the invention mounted in the correct position on the battery pole,
  • 8th A third embodiment of a battery terminal according to the invention in incorrect position attached to the battery pole,
  • 9 a first embodiment of the locking element, and
  • 10 a second embodiment of the locking element.

Die 1 zeigt einen Teilbereich einer Autobatterie. Die Autobatterie weist einen konischen Batteriepol 1 auf. Ferner weist die Autobatterie einen um den Batteriepol 1 umlaufenden Polauflagering 2 auf, wobei der Polauflagering 2 im Vergleich zum benachbarten Batterieboden erhöht ausgebildet ist. The 1 shows a portion of a car battery. The car battery has a conical battery post 1 on. Furthermore, the car battery has a battery around the pole 1 circumferential Polauflagering 2 on, with the Polauflagering 2 is formed increased compared to the adjacent battery bottom.

Die 2 bis 5 zeigen ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Batteriepolklemme 12.The 2 to 5 show a first embodiment of a battery terminal according to the invention 12 ,

Die Batteriepolklemme 12 weist einen in Axialrichtung konischen Ringabschnitt 11 auf. Der Ringabschnitt 11 weist eine äußere und eine innere Mantelfläche auf. Die innere Mantelfläche ist insbesondere zur elektrischen Kontaktierung mit einem Batteriepol 1 ausgebildet.The battery pole terminal 12 has an axially conical ring section 11 on. The ring section 11 has an outer and an inner circumferential surface. The inner circumferential surface is in particular for electrical contacting with a battery pole 1 educated.

Die Batteriepolklemme 12 weist ferner ein Klemmelement 10, ein Schraubelement 8 und ein Schraubgegenelement 9 auf. Das Schraubelement 8 und das Klemmelement 10 sind einstückig ausgebildet. Das Schraubelement 8 und das Schraubgegenelement 9 sind so ausgebildet, dass diese miteinander verschraubbar sind.The battery pole terminal 12 also has a clamping element 10 , a screw 8th and a screw counter element 9 on. The screw element 8th and the clamping element 10 are integrally formed. The screw element 8th and the screw counter element 9 are designed so that they are screwed together.

Bei einem Schraubvorgang in Schließrichtung wird das Klemmelement 10 entlang der Rotationsachse des Schraubelements 8 in Richtung einer Oberkante des Ringabschnitts 11 gezogen. Dadurch klemmt das Klemmelement 10 nach vorne stehende Bereiche des Ringabschnitts 11 derart, dass sich der Innendurchmesser des Ringabschnitts 11 verringert. An einer Oberkante weist der Ringabschnitt 11 einen geringeren Innendurchmesser auf als an einer Unterkante.When screwing in the closing direction, the clamping element 10 along the axis of rotation of the screw 8th in the direction of an upper edge of the ring section 11 drawn. This jams the clamping element 10 forward facing portions of the ring section 11 such that the inner diameter of the ring portion 11 reduced. At an upper edge, the ring section 11 a smaller inner diameter than at a lower edge.

Das Schraubelement 8 weist ein Außengewinde auf. Das Schraubgegenelement 9 weist ein Innengewinde auf.The screw element 8th has an external thread. The screw counter element 9 has an internal thread.

Bei einem Schraubvorgang zwischen Schraubelement 8 und Schraubgegenelement 9 werden Kräfte um die Rotationsachse des Schraubgegenelements 9 auf die Angriffsfläche des Schraubgegenelements 9 eingebracht. Dadurch bewegen sich Schraubelement 8 und Schraubgegenelement 9 relativ zueinander um deren Rotationsachse, wodurch aufgrund des Innengewindes und des Außengewindes eine Relativbewegung zwischen Schraubelement 8 und Schraubgegenelement 9 entlang der Rotationsachse des Schraubelements 8 und des Schraubgegenelements 9 hervorgerufen wird.When screwing between screw 8th and screw counter element 9 forces are about the axis of rotation of the screw counter element 9 on the attack surface of the screw counter element 9 brought in. As a result, screw move 8th and screw counter element 9 relative to each other about the axis of rotation, whereby due to the internal thread and the external thread a relative movement between the screw 8th and screw counter element 9 along the axis of rotation of the screw 8th and the screw counter element 9 is caused.

Die Rotationsachse des Schraubelements 8, des Schraubgegenelements 9 und des Ringabschnitts 1 liegen parallel zueinander, wodurch insbesondere ein Verschrauben von oben ermöglicht wird.The axis of rotation of the screw 8th , the screw counter element 9 and the ring section 1 lie parallel to each other, which in particular allows screwing from above.

Die Batteriepolklemme 12 umfasst ferner ein Rastelement 3 und einen Stößel 4.The battery pole terminal 12 further comprises a latching element 3 and a pestle 4 ,

Ein erstes Ende 6 des Stößels ragt entlang der Rotationsachse des Schraubelements 8 in der Sperrposition weiter nach unten 20 als der Ringabschnitt 11.A first end 6 the plunger protrudes along the axis of rotation of the screw 8th in the locking position further down 20 than the ring portion 11 ,

Das Rastelement 3 weist acht Einkerbungen 13 auf. Ein erster Bereich 5 des Stößels ist in der Sperrposition in einer der Einkerbungen 13 eingerastet. In der Löseposition ist der erste Bereich 5 des Stößels in keiner der Einkerbungen 13 eingerastet.The locking element 3 has eight notches 13 on. A first area 5 the plunger is in the locked position in one of the notches 13 engaged. In the release position is the first area 5 the plunger in any of the notches 13 engaged.

Der erste Bereich 5 des Stößels ragt weiter nach innen, insbesondere bezüglich der Rotationsachse des Schraubelements 8, als der vom ersten Bereich benachbarte Teil des Stößels. Insbesondere ist der erste Bereich 5 nach innen gebogen.The first area 5 the plunger continues to protrude inwards, in particular with respect to the axis of rotation of the screw element 8th , as the part of the plunger adjacent to the first area. In particular, the first area 5 bent inwards.

Das Rastelement 3 ist an dem Schraubgegenelement 9 bzw. unterhalb des Schraubgegenelements 9 ausgebildet. Das Schraubgegenelement 9 und das Rastelement 3 sind einstückig ausgebildet. Die Angriffsfläche ist an dem Schraubgegenelement 9 ausgebildet.The locking element 3 is on the screw counter element 9 or below the screw counter element 9 educated. The screw counter element 9 and the locking element 3 are integrally formed. The attack surface is on the screw counter element 9 educated.

Der Stößel 4, insbesondere der zweite Bereich 7 des Stößels, ist an dem Schraubelement 8 fixiert bzw. wird durch das Schraubelement 8 geführt wird. Der zweite Bereich 7 ist hülsenförmig ausgebildet, insbesondere als hülsenförmiges Gegenlager ausgebildet ist.The pestle 4 , especially the second area 7 the plunger is on the screw 8th fixed or is by the screw 8th to be led. The second area 7 is sleeve-shaped, in particular designed as a sleeve-shaped abutment.

Der Stößel 4 ist als Federelement ausgebildet, beispielsweise aus einem Federblech.The pestle 4 is designed as a spring element, for example, from a spring plate.

Der zweite Bereich 7 des Stößels ist gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel derart an dem Schraubelement 8 fixiert, dass der zweite Bereich 7 und das Schraubelement 8 relativ zueinander nicht verschiebbar sind. Daher kann durch ein im Wesentlichen nach oben 21 Drücken des ersten Endes 6 des Stößels, der erste Bereich 5 des Stößels aus der Einkerbung 13 des Rastelements 3 heraus bewegt bzw. gebogen werden.The second area 7 the plunger is according to the first embodiment, on the screw 8th fixed that second area 7 and the screw 8th are not displaced relative to each other. Therefore, by pushing the first end upwards substantially 21 6 the plunger, the first area 5 the plunger from the notch 13 of the locking element 3 be moved out or bent.

Der Stößel 4 ist treppenförmig und einstückig ausgebildet. Dabei ist der zweite Bereich 7 des Stößels zwischen dem ersten Ende 6 und dem ersten Bereich 5 des Stößels ausgebildet. Ferner ist der erste Bereich 5 des Stößels das gegenüberliegende Ende des ersten Endes 6 des Stößels. Insbesondere ist der zweite Bereich 7 im Wesentlichen rechtwinklig zu dem ersten Ende 6 und dem ersten Bereich 5 ausgebildet.The pestle 4 is staircase-shaped and integrally formed. This is the second area 7 the plunger between the first end 6 and the first area 5 formed of the plunger. Further, the first area 5 the plunger the opposite end of the first end 6 of the plunger. In particular, the second area 7 substantially perpendicular to the first end 6 and the first area 5 educated.

Die Feder bzw. der Stößel 4 ist in der Sperrposition im Wesentlichen unausgelenkt bzw. nicht gedehnt ist, wogegen die Feder bzw. der Stößel 4 in der Löseposition im Wesentlichen ausgelenkt bzw. gebogen ist.The spring or the plunger 4 is in the locking position substantially undeflected or not stretched, whereas the spring or the plunger 4 in the Release position is substantially deflected or bent.

Nachfolgend werden weitere Ausführungsbeispiele beschrieben. Auf die Beschreibung bereits beschriebener Merkmale wird dabei verzichtet. Es wird vorzugsweise lediglich auf unterscheidende Merkmale eingegangen.Hereinafter, further embodiments will be described. On the description already described features is omitted. It is preferred to focus only on distinguishing features.

Die 6 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Batteriepolklemme 12. Dabei ist nicht der Stößel 4 als Federelement ausgebildet, sondern die Batteriepolklemme 12 weist ein zusätzliches Federelement 14 auf.The 6 shows a second embodiment of a battery terminal according to the invention 12 , It is not the ram 4 designed as a spring element, but the battery terminal 12 has an additional spring element 14 on.

Das Federelement 14 ist derart ausgebildet ist bzw. wirkt mit dem Stößel 4 derart zusammen, dass der Stößel 4 ohne äußere Krafteinwirkung die Sperrposition inne hat. Insbesondere drückt das Federelement 14 den Stößel 4 mit einer definierten Federkraft nach unten 20 bzw. in die Sperrposition.The spring element 14 is formed or acts with the plunger 4 so together, that the pestle 4 without external force has the blocking position. In particular, the spring element presses 14 the pestle 4 with a defined spring force down 20 or in the locked position.

Das Federelement 14 ist entlang bzw. parallel zu der Rotationsachse des Schraubelements 8 stauchbar bzw. dehnbar ausgebildet. Dabei ist das Federelement 14 um das Schraubelement 8 angebracht und wird von dem Schraubelement 8 geführt. Ferner ist das Federelement 14 zwischen dem zweiten Bereich 7 des Stößels und dem Schraubgegenelement 9 angebracht. Daher kann durch ein im Wesentlichen nach oben 21 Drücken des ersten Endes 6 des Stößels, der erste Bereich 5 des Stößels aus der Einkerbung 13 des Rastelements 3 heraus bewegt bzw. nach oben 21 gedrückt werden. Dabei bewegt sich ebenfalls der zweite Bereich 7 des Stößels nach oben 21, wodurch das Federelement 14 entlang bzw. parallel zu der Rotationsachse des Schraubelements 8 gestaucht wird.The spring element 14 is along or parallel to the axis of rotation of the screw 8th formed compressible or stretchable. Here is the spring element 14 around the screw 8th attached and is from the screw 8th guided. Furthermore, the spring element 14 between the second area 7 the plunger and the screw counter element 9 appropriate. Therefore, by pushing the first end upwards substantially 21 6 the plunger, the first area 5 the plunger from the notch 13 of the locking element 3 moved out or 21 are pressed upwards. The second area also moves 7 of the plunger up 21, whereby the spring element 14 along or parallel to the axis of rotation of the screw element 8th is compressed.

Die 7 und 8 zeigen ein drittes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Batteriepolklemme 12. 7 zeigt die Batteriepolklemme 12 in korrekter Position angebracht auf den Batteriepol, wohingegen in 8 die Batteriepolklemme 12 nicht in korrekter Position auf den Batteriepol angebracht ist.The 7 and 8th show a third embodiment of a battery terminal according to the invention 12 , 7 shows the battery terminal 12 placed in the correct position on the battery pole, whereas in 8th the battery terminal 12 not in the correct position on the battery post.

Das Rastelement 3 ist an dem Schraubelement 8 bzw. an dessen unteren Ende ausgebildet. Das Schraubelement 8 und das Rastelement 3 sind einstückig ausgebildet. Die Angriffsfläche ist an dem Schraubelement 8 ausgebildet.The locking element 3 is on the screw 8th or formed at the lower end. The screw element 8th and the locking element 3 are integrally formed. The attack surface is on the screw 8th educated.

Der Stößel 4 ist als Stabelement ausgebildet und weist zwei unterschiedliche Querschnittsflächen aufweist. Der erste Bereich 5 des Stößels weist einen größeren Querschnitt auf als der vom ersten Bereich 5 benachbarte Teil bzw. als der übrige Teil des Stößels 4.The pestle 4 is designed as a rod element and has two different cross-sectional areas. The first area 5 of the plunger has a larger cross-section than that of the first region 5 adjacent part or as the remaining part of the plunger 4 ,

Der zweite Bereich 7 des Stößels ist das gegenüberliegende Ende des ersten Endes 5 des Stößels ist. Der erste Bereich 6 ist zwischen dem ersten Ende 5 und dem zweiten Bereich 7 ausgebildet.The second area 7 the plunger is the opposite end of the first end 5 the plunger is. The first area 6 is between the first end 5 and the second area 7 educated.

9 zeigt ein Rastelement welches in der Sperrposition den Schraubvorgang in Schließrichtung und in Löserichtung sperrt. Die Einkerbungen 13 weisen auf einer ersten Seite und einer zweiten Seite einen Anschlag 22 auf. Unter Anschlag ist eine radial nach außen abstehende Kante zu verstehen. 9 shows a locking element which locks in the locking position the screwing in the closing direction and in the release direction. The notches 13 have a stop on a first side and a second side 22 on. Under stop is to be understood as a radially outwardly projecting edge.

10 zeigt ein Rastelement welches in der Sperrposition lediglich den Schraubvorgang in Schließrichtung sperrt. Die Einkerbungen 13 weisen lediglich auf einer ersten Seite einen Anschlag 22 auf. 10 shows a locking element which locks in the locking position only the screwing in the closing direction. The notches 13 have only on a first page a stop 22 on.

Sofern sich im Laufe des Verfahrens herausstellt, dass ein Merkmal oder eine Gruppe von Merkmalen nicht zwingend nötig ist, so wird anmelderseitig bereits jetzt eine Formulierung zumindest eines unabhängigen Anspruchs angestrebt, welcher das Merkmal oder die Gruppe von Merkmalen nicht mehr aufweist. Hierbei kann es sich beispielsweise um eine Unterkombination eines am Anmeldetag vorliegenden Anspruchs oder um eine durch weitere Merkmale eingeschränkte Unterkombination eines am Anmeldetag vorliegenden Anspruchs handeln. Derartige neu zu formulierende Ansprüche oder Merkmalskombinationen sind als von der Offenbarung dieser Anmeldung mit abgedeckt zu verstehen.If, in the course of the procedure, it turns out that a feature or a group of features is not absolutely necessary, it is already desired on the applicant side to formulate at least one independent claim which no longer has the feature or the group of features. This may, for example, be a subcombination of a claim present at the filing date or a subcombination of a claim limited by further features of a claim present at the filing date. Such newly formulated claims or feature combinations are to be understood as covered by the disclosure of this application.

Es sei ferner darauf hingewiesen, dass Ausgestaltungen, Merkmale und Varianten der Erfindung, welche in den verschiedenen Ausführungen oder Ausführungsbeispielen beschriebenen und/oder in den Figuren gezeigt sind, beliebig untereinander kombinierbar sind. Einzelne oder mehrere Merkmale sind beliebig gegeneinander austauschbar. Hieraus entstehende Merkmalskombinationen sind als von der Offenbarung dieser Anmeldung mit abgedeckt zu verstehen.It should also be noted that embodiments, features and variants of the invention, which are described in the various embodiments or embodiments and / or shown in the figures, can be combined with each other as desired. Single or multiple features are arbitrarily interchangeable. Resulting combinations of features are to be understood as covered by the disclosure of this application.

Rückbezüge in abhängigen Ansprüchen sind nicht als ein Verzicht auf die Erzielung eines selbständigen, gegenständlichen Schutzes für die Merkmale der rückbezogenen Unteransprüche zu verstehen. Diese Merkmale können auch beliebig mit anderen Merkmalen kombiniert werden.Recoveries in dependent claims are not to be understood as a waiver of obtaining independent, objective protection for the features of the dependent claims. These features can also be combined as desired with other features.

Merkmale, die lediglich in der Beschreibung offenbart sind oder Merkmale, welche in der Beschreibung oder in einem Anspruch nur in Verbindung mit anderen Merkmalen offenbart sind, können grundsätzlich von eigenständiger erfindungswesentlicher Bedeutung sein. Sie können deshalb auch einzeln zur Abgrenzung vom Stand der Technik in Ansprüche aufgenommen werden.Features that are disclosed only in the specification or features that are disclosed in the specification or in a claim only in conjunction with other features may, in principle, be of independent significance to the invention. They can therefore also be included individually in claims to distinguish them from the prior art.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2372845 A1 [0003]EP 2372845 A1 [0003]
  • EP 2713444 A1 [0004]EP 2713444 A1 [0004]
  • EP 0451488 A1 [0005]EP 0451488 A1 [0005]

Claims (15)

Batteriepolklemme (12), umfassend einen, insbesondere konischen, Ringabschnitt (11), ein Klemmelement (10), ein Schraubelement (8) und ein Schraubgegenelement (9), welche so ausgebildet sind und so zusammenwirken, dass im Zuge eines Schraubvorgangs des Schraubelements (8) und/oder des Schraubgegenelements (9), in Schließrichtung, der Innendurchmesser des Ringabschnitts (11) verringert werden kann und/oder wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Batteriepolklemme (12) einen verschiebbaren Stößel (4) und ein Rastelement (3) umfasst, wobei der Stößel (4) ohne Krafteinwirkung eine Sperrposition inne hat, wobei der Stößel (4) und das Rastelement (3) derart ausgebildet sind und/oder der Stößel (4) und das Rastelement (3) in der Sperrposition derart zusammenwirken, dass ein Schraubvorgang des Schraubelements (8) und/oder des Schraubgegenelements (9) in Schließrichtung und/oder in Löserichtung blockiert oder erschwert wird, wobei der Stößel (4) durch Krafteinwirkung in eine Löseposition verschiebbar ist, so dass der Schraubvorgang des Schraubelements (8) und/oder des Schraubgegenelements (9) in Schließrichtung und/oder in Löserichtung durchführbar sind.Battery terminal (12), comprising a, in particular conical, annular portion (11), a clamping element (10), a screw element (8) and a screw counter element (9), which are formed and cooperate such that in the course of a screwing operation of the screw ( 8) and / or the Schraubgegenelements (9), in the closing direction, the inner diameter of the ring portion (11) can be reduced and / or is, characterized in that the Batteriepolklemme (12) has a displaceable plunger (4) and a latching element (3) wherein the plunger (4) has a blocking position without force, wherein the plunger (4) and the latching element (3) are designed and / or the plunger (4) and the latching element (3) cooperate in the blocking position, a screwing operation of the screw element (8) and / or the screw counter element (9) in the closing direction and / or in the release direction is blocked or impeded, wherein the plunger (4) by force into a Lösep Is displaced position, so that the screwing of the screw (8) and / or the screw counter element (9) in the closing direction and / or in the release direction are feasible. Batteriepolklemme (12) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Ende (6) des Stößels, insbesondere entlang der Rotationsachse des Schraubelements (8) und/oder des Schraubgegenelements (9), in der Sperrposition weiter nach unten (20) ragt als die Batteriepolklemme (12) und/oder der Ringabschnitt (11).Battery terminal (12) after Claim 1 , characterized in that a first end (6) of the plunger, in particular along the axis of rotation of the screw member (8) and / or Schraubgegenelements (9), in the locking position further downwards (20) protrudes than the Batteriepolklemme (12) and / or the ring portion (11). Batteriepolklemme (12) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Batteriepolklemme so ausgebildet ist, dass wenn sie auf einer Ebene aufliegt und/oder so auf einen Batteriepol auflegbar und/oder aufsteckbar ist, dass der Stößel (4) durch die Ebene und/oder durch einen Polauflagering (2) in die Löseposition verschoben wird und/oder werden kann und/oder ist und/oder das erste Ende (6) des Stößels von der Ebene und/oder dem Polauflagering (2) in vertikale Richtung nach oben (21) gedrückt wird und/oder werden kann und/oder ist.Batteriepolklemme (12) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the battery terminal is designed so that when it rests on a plane and / or can be placed on a battery and / or attachable pole, that the plunger (4) through the Level and / or by a Polauflagering (2) is moved to the release position and / or can and / or and / or the first end (6) of the plunger of the plane and / or the Polauflagering (2) in the vertical direction is pressed (21) and / or can and / or is. Batteriepolklemme (12) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Ende (6) des Stößels in der Sperrposition verglichen mit der Löseposition um einen definierten Wert in einer vertikalen Achse und/oder entlang und/oder parallel zu der Rotationsachse des Schraubelements (8) und/oder des Schraubgegenelements (9) verschoben ist, insbesondere dass das erste Ende (6) des Stößels in der Sperrposition um den definierten Wert weiter nach unten (20) ragt als in der Löseposition.Batteriepolklemme (12) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the first end (6) of the plunger in the locking position compared to the release position by a defined value in a vertical axis and / or along and / or parallel to the axis of rotation of Screw element (8) and / or the Schraubgegenelements (9) is displaced, in particular that the first end (6) of the plunger in the locking position by the defined value further down (20) protrudes than in the release position. Batteriepolklemme (12) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (3) zumindest eine Einkerbung (13) aufweist, wobei ein erster Bereich (5) des Stößels in der Sperrposition in der Einkerbung (13) oder in einer der Einkerbungen (13) eingerastet ist oder in diese eingreift, wobei der erste Bereich (5) des Stößels in der Löseposition sich außerhalb der zumindest einen Einkerbung (13) befindet und/oder in keiner Einkerbung (13) eingerastet ist.Batteriepolklemme (12) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the latching element (3) has at least one notch (13), wherein a first region (5) of the plunger in the locking position in the notch (13) or in one of Notches (13) is engaged or engaged in this, wherein the first region (5) of the plunger in the release position is outside the at least one notch (13) and / or locked in any notch (13). Batteriepolklemme (12) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einkerbung (13) auf einer ersten Seite und/oder auf der ersten und einer zweiten Seite einen Anschlag (22) aufweist.Batteriepolklemme (12) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the notch (13) on a first side and / or on the first and a second side a stop (22). Batteriepolklemme (12) nach wenigstens einem der vorangegangen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (3) an dem Schraubelement (8) und/oder an dem Schraubgegenelement (9) und/oder an dem Klemmelement (10) ausgebildet ist.Battery pole terminal (12) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the latching element (3) is formed on the screw element (8) and / or on the counter screw element (9) and / or on the clamping element (10). Batteriepolklemme (12) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Batteriepolklemme (12) ein Federelement (14) aufweist, welches derart ausgebildet ist und/oder mit dem Stößel (4) derart zusammenwirkt, dass der Stößel (4) ohne Krafteinwirkung, insbesondere ohne äußere Krafteinwirkung, die Sperrposition inne hat.Batteriepolklemme (12) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the Batteriepolklemme (12) has a spring element (14) which is formed and / or cooperates with the plunger (4) such that the plunger (4) without Force, especially without external force, the blocking position has held. Batteriepolklemme (12) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Batteriepolklemme (12) ein Federelement (14) aufweist, welches entlang und/oder parallel zu der Rotationsachse des Schraubelements (8) und/oder des Schraubgegenelements (9) stauchbar und/oder dehnbar ausgebildet ist.Batteriepolklemme (12) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the Batteriepolklemme (12) has a spring element (14) which compressible along and / or parallel to the axis of rotation of the screw member (8) and / or Schraubgegenelements (9) and / or stretchable. Batteriepolklemme (12) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stößel (4) als Federelement ausgebildet ist, insbesondere aus einem Federblech ausgebildet ist.Batteriepolklemme (12) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the plunger (4) is designed as a spring element, in particular of a spring plate is formed. Batteriepolklemme (12) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stößel (4) an dem Schraubelement (8) und/oder dem Schraubgegenelement (9) und/oder dem Klemmelement (10) und/oder der Batteriepolklemme (12) fixiert und/oder befestigt ist und/oder geführt wird.Battery pole terminal (12) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the plunger (4) on the screw element (8) and / or the counter screw element (9) and / or the clamping element (10) and / or the battery pole terminal (12) is fixed and / or fixed and / or guided. Batteriepolklemmen (12) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stößel (4) als Stabelement ausgebildet ist, und insbesondere zumindest zwei unterschiedliche Querschnittsflächen aufweist.Battery pole terminals (12) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the plunger (4) is designed as a rod element, and in particular has at least two different cross-sectional areas. Batteriepolklemme (12) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stößel (4) treppenförmig ausgebildet ist. Batteriepolklemme (12) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the plunger (4) is formed in a staircase shape. Batteriepolklemme (12) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter Bereich (7) des Stößels zwischen dem ersten Ende (6) und dem ersten Bereich (5) des Stößels an dem Schraubelement (8) und/oder dem Schraubgegenelement (9) und/oder dem Klemmelement (10) fixiert ist.Batteriepolklemme (12) according to at least one of the preceding claims, characterized in that a second region (7) of the plunger between the first end (6) and the first portion (5) of the plunger on the screw (8) and / or the screw counter element (9) and / or the clamping element (10) is fixed. Batteriepolklemme (12) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stößel (4) aus Blech und/oder aus Federblech und/oder aus Metall Injection Molding und/oder aus Kunststoff ausgebildet ist.Batteriepolklemme (12) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the plunger (4) made of sheet metal and / or spring plate and / or metal injection molding and / or plastic is formed.
DE102018204241.1A 2017-04-07 2018-03-20 Battery pole terminal with a detent for reliable installation Withdrawn DE102018204241A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017206043.3 2017-04-07
DE102017206043 2017-04-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018204241A1 true DE102018204241A1 (en) 2018-10-11

Family

ID=63588196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018204241.1A Withdrawn DE102018204241A1 (en) 2017-04-07 2018-03-20 Battery pole terminal with a detent for reliable installation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018204241A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0451488A1 (en) 1990-04-07 1991-10-16 AUTO-KABEL HAUSEN GmbH & CO. BETRIEBS-KG Terminal for accumulators or the same
EP2372845A1 (en) 2010-03-31 2011-10-05 MTA S.p.A. Clamp for battery post
EP2713444A1 (en) 2012-09-28 2014-04-02 Intercable GmbH Battery clamp with vertical screw connection

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0451488A1 (en) 1990-04-07 1991-10-16 AUTO-KABEL HAUSEN GmbH & CO. BETRIEBS-KG Terminal for accumulators or the same
EP2372845A1 (en) 2010-03-31 2011-10-05 MTA S.p.A. Clamp for battery post
EP2713444A1 (en) 2012-09-28 2014-04-02 Intercable GmbH Battery clamp with vertical screw connection

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2110565B1 (en) Connection component for attaching an extension element to a carrier element
EP2713445B1 (en) Battery terminal with vertical screw connection
DE102005015033A1 (en) Fastening element for attachment to a threaded bolt
DE102014103535A1 (en) Device for fastening a component to a carrier component
DE102012001457A1 (en) fastening system
DE102004036621A1 (en) Spreizniet
DE2921439A1 (en) FIXING DEVICE FOR AN ELECTRICAL SWITCH
DE102009048801A1 (en) spark plug
DE102014115008A1 (en) Device for positionally correct fastening of an antenna arrangement to a surface
DE102017001931A1 (en) Plug coupling with strain relief for a connection cable
EP1905545B1 (en) Spring compressor for coil springs
DE102014014812B4 (en) Clamping device for connecting to a hitch ball
DE102018204241A1 (en) Battery pole terminal with a detent for reliable installation
DE102018207887A1 (en) fastening device
WO2010058022A1 (en) Support of a motor vehicle attachment part and motor vehicle comprising a motor vehicle attachment part
DE102009038354B4 (en) battery pole
DE102010002634B4 (en) Mounting arrangement for cable guides
DE202014101093U1 (en) battery terminal
DE102007014357A1 (en) Pole clamp with anti-rotation element
DE102007007636B3 (en) Gear puller, has clamping unit with die that is movable transverse to longitudinal extension of cross beam, where clamping unit includes opening in adjustably supported counter bearing element in which die is arranged
WO2017182243A1 (en) Control ring for surge arresters
EP3520187A1 (en) Cable holding device
DE102019115985B4 (en) BATTERY CONNECTION SYSTEM
DE102017217509A1 (en) Battery pole with bracket
DE102007047416B3 (en) Fixing device for vehicle antenna, has locking slide that is attached to base, and is slided along lower surface of base for anchoring base in assembly opening of body part of vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee