DE102018200105A1 - Process for producing a cohesive laser bonding compound and laser bonding compound - Google Patents

Process for producing a cohesive laser bonding compound and laser bonding compound Download PDF

Info

Publication number
DE102018200105A1
DE102018200105A1 DE102018200105.7A DE102018200105A DE102018200105A1 DE 102018200105 A1 DE102018200105 A1 DE 102018200105A1 DE 102018200105 A DE102018200105 A DE 102018200105A DE 102018200105 A1 DE102018200105 A1 DE 102018200105A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bonding
bonding element
contact element
laser
method step
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018200105.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Alves Goncalves Do Curral
Ronny Wolf
Friedhelm Guenter
Emilia Schwindt
Bernd Jahrsdoerfer
Andreas Heider
Nathanael Eisenreich
Christoph Bantel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102018200105.7A priority Critical patent/DE102018200105A1/en
Publication of DE102018200105A1 publication Critical patent/DE102018200105A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/20Bonding
    • B23K26/32Bonding taking account of the properties of the material involved
    • B23K26/322Bonding taking account of the properties of the material involved involving coated metal parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/569Constructional details of current conducting connections for detecting conditions inside cells or batteries, e.g. details of voltage sensing terminals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/34Coated articles, e.g. plated or painted; Surface treated articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/36Electric or electronic devices
    • B23K2101/38Conductors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer stoffschlüssigen Laserbondverbindung, wobei in einem ersten Verfahrensschritt ein Bondelement (1) bereitgestellt wird, wobei das Bondelement (1) aus einem ersten Material (11) ausgebildet ist sowie eine Beschichtung (2) aus einem zweiten Material (21) aufweist und in einem zweiten Verfahrensschritt ein aus einem dritten Material (31) ausgebildetes Kontaktelement (3) bereitgestellt wird, und in einem dritten Verfahrensschritt das Bondelement (1) und das Kontaktelement (3) unter Einwirkung eines Lasers (5) gefügt unmittelbar miteinander verbunden werden.The invention relates to a method for producing a cohesive laser bonding connection, wherein in a first method step a bonding element (1) is provided, wherein the bonding element (1) is formed from a first material (11) and a coating (2) from a second material ( 21) and in a second method step, a contact element (3) formed from a third material (31) is provided, and in a third method step, the bonding element (1) and the contact element (3) under the action of a laser (5) joined together directly get connected.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zur Herstellung einer stoffschlüssigen Laserbondverbindung nach Gattung des unabhängigen Anspruchs.The invention is based on a method for producing a cohesive laser bonding compound according to the preamble of the independent claim.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist auch eine Laserbondverbindung.The subject matter of the present invention is also a laser bonding compound.

Die Druckschrift US 9 452 490 B2 offenbart ein Verfahren zur Verbindung zweier Metalle.The publication US Pat. No. 9,452,490 B2 discloses a method for joining two metals.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Ein Verfahren zur Herstellung einer stoffschlüssigen Laserbondverbindung mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs bietet den Vorteil, dass ein Bondelement und ein Kontaktelement ohne die Notwendigkeit eines weiteren zwischen dem Bondelement und dem Kontaktelement angeordneten Zwischenelements unmittelbar bzw. direkt gefügt miteinander verbunden werden können.A method for producing a cohesive laser bonding compound having the features of the independent claim offers the advantage that a bonding element and a contact element can be joined together directly or directly without the need for a further intermediate element arranged between the bonding element and the contact element.

Dazu wird erfindungsgemäß ein Verfahren zur Herstellung einer stoffschlüssigen Laserbondverbindung zur Verfügung gestellt.For this purpose, a method for producing a cohesive laser bonding compound is provided according to the invention.

Dabei wird in einem ersten Verfahrensschritt ein Bondelement bereitgestellt. Das Bondelement ist dabei aus einem ersten Material ausgebildet und weist eine Beschichtung aus einem zweiten Material auf.In this case, a bonding element is provided in a first method step. The bonding element is formed from a first material and has a coating of a second material.

Dabei wird in einem zweiten Verfahrensschritt ein Kontaktelement bereitgestellt. Das Kontaktelement ist dabei aus einem dritten Material ausgebildet.In this case, a contact element is provided in a second method step. The contact element is formed from a third material.

Dabei werden in einem dritten Verfahrensschritt das Bondelement und das Kontaktelement unter Einwirkung eines Lasers gefügt unmittelbar miteinander verbunden.In this case, in a third method step, the bonding element and the contact element are joined together directly under the action of a laser.

Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der in den unabhängigen Ansprüchen angegeben Vorrichtungen möglich.The measures listed in the dependent claims advantageous refinements and improvements of the independent claims are possible devices.

Hierzu sei an dieser Stelle bemerkt, dass unter einer Laserbondverbindung eine mittels Laserbondens ausgebildete Verbindung bezeichnet sein soll, wobei es sich bei dem Laserbonden um ein Kombinationsverfahren handelt, bei welchem die Verbindung mittels eines Laserfügeprozesses bzw. eines Laserschweißprozesses ausgebildet wird.For this purpose, it should be noted at this point that a compound formed by laser bonding is to be designated by a laser bonding connection, wherein the laser bonding is a combination process in which the connection is formed by means of a laser joining process or a laser welding process.

Somit unterscheidet sich das Laserbonden beispielsweise von einem Ultraschallbonden, bei welchem die Verbindung mittels eines Ultraschallfügeprozesses ausgebildet wird.Thus, the laser bonding differs for example from an ultrasonic bonding, in which the connection is formed by means of an ultrasonic joining process.

Somit ergeben sich bei einem mittels Laserbondens ausgeführten Verfahren weiterhin verschiedene und neue Anwendungsmöglichkeiten.Thus, in a method performed by means of laser bonding, different and new application possibilities continue to arise.

Dabei soll unter einer direkten Verbindung des Bondselements und des Kontaktelements miteinander verstanden sein, dass diese unmittelbar ohne ein weiteres Zwischenelement miteinander verbunden sind, was noch beschrieben wird.It should be understood by a direct connection of the bonding element and the contact element with each other that they are directly connected to each other without another intermediate element, which will be described.

An dieser Stelle sei hierzu bemerkt, dass das erste Material und das zweite Material vorzugsweise voneinander verschiedene Materialien sein sollen.It should be noted at this point that the first material and the second material should preferably be different materials from each other.

Es ist dabei zweckmäßig, wenn das zweite Material der Beschichtung einen niedrigeren Schmelzpunkt aufweist als das erste Material des Bondelements.It is expedient if the second material of the coating has a lower melting point than the first material of the bonding element.

Dadurch ist es mit dem beschriebenen Verfahren im Unterschied zu aus dem Stand der Technik bekannten Laserbondverfahren möglich, eine Diffusionsverbindung auszubilden.As a result, it is possible with the described method, in contrast to known from the prior art laser bonding method to form a diffusion bond.

Insgesamt kann dabei auch die mittels des Lasers zur Verbindung des Bondelements und des Kontaktelements miteinander eingebrachte Laserenergie geringer gewählt werden als bei aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren, so dass die Fügezone insgesamt weniger Energie und insbesondere weniger erzeugte Wärme aufzunehmen hat.Overall, the laser energy introduced by means of the laser for connecting the bonding element and the contact element can also be selected to be lower than in the case of methods known from the prior art, so that the joining zone has to absorb less energy overall and in particular less heat generated.

Dadurch kann insbesondere auf ein zwischen dem Bondelement und dem Kontaktelement angeordnetes als Bondpad bezeichnetes Zwischenelement verzichtet werden, ohne dass Schädigungen beispielsweise an dem Kontaktelement aufgrund der eingebrachten Laserenergie entstehen.As a result, in particular, an intermediate element which is arranged between the bonding element and the contact element and is referred to as a bonding pad can be dispensed with without causing damage, for example, to the contact element due to the introduced laser energy.

Insbesondere bei der Verbindung des Bondelements mit einem als Überwachungssystem bzw. als Schaltungsträger ausgebildeten Kontaktelement bietet dies den Vorteil einer unmittelbaren bzw. direkten Kontaktierung.In particular, in the connection of the bonding element with a trained as a monitoring system or as a circuit carrier contact element this offers the advantage of a direct or direct contact.

An dieser Stelle sei bemerkt, dass durch den Verzicht auf als Bondpads bezeichnete Zwischenelemente auch eine Kosteneinsparung möglich ist, und weiterhin auch auf eine Bestückung bspw. des Überwachungssystems mit einer Mehrzahl an Bondpads verzichtet werden kann.At this point it should be noted that by dispensing with intermediate elements designated as bondpads, a cost saving is also possible and, furthermore, it is also possible to dispense with equipping, for example, the monitoring system with a plurality of bondpads.

Von Vorteil ist es, wenn das erste Material des Bondelements ausgewählt wird als Aluminium, Kupfer oder Nickel.It is advantageous if the first material of the bonding element is selected as aluminum, copper or nickel.

Somit kann ein aus einem metallischen Werkstoff ausgebildetes Bondelement mit einer ausreichenden elektrischen Leitfähigkeit zur Verfügung gestellt werden. Beispielsweise kann ein solches Bondelement zur Kontaktierung und/oder zur Verschaltung von elektrischen Komponenten eines Batteriemoduls, wie beispielsweise von Spannungsabgriffen von Batteriezellen oder Leiterplatten, eingesetzt werden. Thus, a formed of a metallic material bonding element can be provided with a sufficient electrical conductivity. For example, such a bonding element for contacting and / or interconnection of electrical components of a battery module, such as voltage taps of battery cells or printed circuit boards, are used.

Weiterhin ist es auch zweckmäßig, wenn das dritte Material ausgewählt wird als Aluminium, Kupfer oder Nickel.Furthermore, it is also expedient if the third material is selected as aluminum, copper or nickel.

Somit kann ein aus einem metallischen Werkstoff ausgebildetes Kontaktelement mit einer ausreichenden elektrischen Leitfähigkeit zur Verfügung gestellt werden. Beispielsweise kann ein solches Kontaktelement ein Kontaktelement eines Batteriemoduls, wie beispielsweise ein Spannungsabgriff einer Batteriezelle, oder auch ein Kontaktelement einer Leiterplatte sein, wie beispielsweise eine Leiterbahn eines Schaltungsträgers.Thus, a formed of a metallic material contact element can be provided with a sufficient electrical conductivity. For example, such a contact element may be a contact element of a battery module, such as a voltage tap of a battery cell, or a contact element of a circuit board, such as a conductor of a circuit substrate.

Des Weiteren ist es auch von Vorteil, wenn das zweite Material der Beschichtung ausgewählt wird als Zinn oder eine Zinn enthaltende Legierung.Furthermore, it is also advantageous if the second material of the coating is selected as tin or a tin-containing alloy.

Somit ist es möglich, eine Beschichtung des Bondelements zur Verfügung zu stellen, welche aus einem metallischen Werkstoff ausgebildet ist und weiterhin einen vergleichbar niedrigeren Schmelzpunkt aufweist.Thus, it is possible to provide a coating of the bonding element which is formed of a metallic material and furthermore has a comparatively lower melting point.

Dadurch ist es möglich, in dem dritten Verfahrensschritt mittels des Lasers die Beschichtung des Bondelements, welche bevorzugt aus Zinn oder einer Zinn enthaltenden Legierung ausgebildet ist, mit einem vergleichbar geringeren Energieeintrag solange zu erwärmen, bis die Beschichtung aufschmilzt.This makes it possible, in the third method step by means of the laser, to heat the coating of the bonding element, which is preferably made of tin or a tin-containing alloy, with a comparatively lower energy input until the coating melts.

Dabei kann das geschmolzene Material der Beschichtung anschließend sowohl das Bondelement als auch das Kontaktelement benetzen.The molten material of the coating can then wet both the bonding element and the contact element.

Nach Wegnahme der Lasereinwirkung und somit der Energieeinwirkung erstarrt das geschmolzene Material der Beschichtung wieder, wodurch eine Diffusionsverbindung zwischen dem Bondelement und dem Kontaktelement ausgebildet ist.After removal of the laser action and thus the action of energy, the molten material of the coating solidifies again, whereby a diffusion bond between the bonding element and the contact element is formed.

Somit ist eine elektrisch leitende und unmittelbare Verbindung zwischen dem Kontaktelement und dem Bondelement ausgebildet.Thus, an electrically conductive and direct connection between the contact element and the bonding element is formed.

Eine solche Verbindung soll an dieser Stelle als Diffusionsverbindung bezeichnet sein.Such a compound should be referred to at this point as a diffusion compound.

Vorteilhafterweise weist das Bondelement eine senkrecht zu einer Längsrichtung des Bondelements angeordnete Querschnittsfläche auf.Advantageously, the bonding element has a cross-sectional area arranged perpendicular to a longitudinal direction of the bonding element.

Dabei weist die Querschnittsfläche des Bondelements eine quadratische, rechteckige oder runde Form auf.In this case, the cross-sectional area of the bonding element has a square, rectangular or round shape.

Somit ist es möglich, unterschiedliche Ausführungsformen eines Bondelements, welche an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden können, zur Verfügung zu stellen.Thus, it is possible to provide different embodiments of a bonding element, which can be adapted to the respective requirements.

Es ist auch vorteilhaft, wenn das Bondelement eine senkrecht zu einer Längsrichtung des Bondelements angeordnete Breite aufweist.It is also advantageous if the bonding element has a width arranged perpendicular to a longitudinal direction of the bonding element.

Dabei weist die Breite des Bondelements einen Wert kleiner als 5 cm auf. Bevorzugt weist die Breite des Bondelements einen Wert kleiner als 1 cm auf. Insbesondere weist die Breite des Bondelements einen Wert kleiner als 0,5 cm auf.In this case, the width of the bonding element has a value smaller than 5 cm. The width of the bonding element preferably has a value of less than 1 cm. In particular, the width of the bonding element has a value smaller than 0.5 cm.

Beispielsweise kann die Breite des Bondelements einen Wert von 0,1 cm aufweisen.For example, the width of the bonding element may have a value of 0.1 cm.

Dabei ist es beispielsweise mit größeren Querschnittsflächen bzw. mit größeren Breiten möglich, bei dem Einsatz eines Bondelements in einem Batteriemodul eine ausreichende Leitung des elektrischen Stroms zur Verfügung zu stellen.In this case, it is possible, for example with larger cross-sectional areas or with larger widths, to provide sufficient conduction of the electrical current when using a bonding element in a battery module.

Gemäß einem vorteilhaften Aspekt der Erfindung ist das in dem zweiten Verfahrensschritt bereitgestellte Kontaktelement ein Spannungsabgriff einer Batteriezelle eines Batteriemoduls oder ein Überwachungssystem eines Batteriemoduls oder einer Leistungselektronik.According to an advantageous aspect of the invention, the contact element provided in the second method step is a voltage tap of a battery cell of a battery module or a monitoring system of a battery module or power electronics.

Dabei sollen unter einem Überwachungssystem eines Batteriemoduls beispielsweise Schaltungsträger oder Leiterplatten, wie Leiterplatten aus Niedertemperatur-Einbrand-Keramiken oder auch Hochtemperatur-Einbrand-Keramiken verstanden sein.In this case, a monitoring system of a battery module should be understood as, for example, circuit carriers or printed circuit boards, such as printed circuit boards made of low-temperature ceramics or high-temperature ceramics.

Somit ist es beispielsweise zum einen möglich, Batteriezellen eines Batteriemoduls elektrisch leitend seriell und/oder parallel miteinander zu verbinden. Weiterhin ist es beispielsweise zum anderen möglich, eine Batteriezelle elektrisch leitend mit dem Überwachungssystem des Batteriemoduls zu verbinden.Thus, for example, it is possible, for example, to electrically connect battery cells of a battery module in series and / or in parallel with each other. Furthermore, on the other hand, for example, it is possible to electrically connect a battery cell to the monitoring system of the battery module.

Insgesamt ist es mit einem erfindungsgemäßen Verfahren dabei möglich, Batteriezellen eines Batteriemoduls elektrisch zu kontaktieren und/oder einzelne Batteriezellen eines Batteriemoduls elektrisch leitend miteinander zu verbinden, wodurch die Batteriezellen auf flexible Weise zu einem Batteriemodul mit einer Mehrzahl an elektrisch leitend verbundenen Batteriezellen verschaltet sein können.Overall, it is possible with a method according to the invention, electrically contact battery cells of a battery module and / or electrically connect individual battery cells of a battery module together, whereby the battery cells in a flexible manner to a Battery module with a plurality of electrically conductively connected battery cells can be connected.

An dieser Stelle sei noch angemerkt, dass solche Bondelemente bevorzugt aus einem metallischen Werkstoff, wie beispielsweise Aluminium, Kupfer oder Nickel, ausgebildet sind und bevorzugt eine Breite aufweisen, welche eine ausreichende elektrische Leitfähigkeit zur Verfügung stellt.It should be noted at this point that such bonding elements are preferably made of a metallic material, such as aluminum, copper or nickel, and preferably have a width which provides sufficient electrical conductivity.

Insbesondere weist dabei das in dem ersten Verfahrensschritt bereitgestellte Bondelement ein erstes Ende und ein zweites Ende auf.In particular, the bonding element provided in the first method step has a first end and a second end.

Weiterhin kann dabei das erste Ende mit dem Spannungsabgriff einer Batteriezelle gefügt verbunden werden und das zweite Ende mit dem Spannungsabgriff einer weiteren Batteriezelle gefügt verbunden werden.Furthermore, the first end can be joined to the voltage tap of a battery cell and the second end connected to the voltage tap of another battery cell.

Somit ist eine elektrisch leitende Verbindung zwischen der Batteriezelle und der weiteren Batteriezelle möglich.Thus, an electrically conductive connection between the battery cell and the other battery cell is possible.

Weiterhin kann dabei das erste Ende mit dem Spannungsabgriff einer Batteriezelle gefügt verbunden werden und das zweite Ende mit dem Überwachungssystem des Batteriemoduls gefügt verbunden werden.Furthermore, the first end can be joined to the voltage tap of a battery cell and the second end connected to the monitoring system of the battery module.

Somit ist eine elektrische Kontaktierung der Batteriezelle möglich.Thus, an electrical contacting of the battery cell is possible.

Dabei kann das Bondelement bspw. als Endlosmaterial zur Verfügung gestellt werden und bevorzugt auf einer Spule aufgewickelt sein.In this case, the bonding element can be provided, for example, as endless material and preferably wound up on a spool.

Vorteilhafterweise wird in einem fünften Verfahrensschritt nach der Herstellung einer Verbindung des Bondelements mit dem Kontaktelement das Bondelement an einer nicht mit dem Kontaktelement verbundenen Stelle durchtrennt. Somit ist es möglich, das Bondelement aus einem Endlosmaterial zur Verfügung zu stellen.Advantageously, in a fifth method step after the production of a connection of the bonding element with the contact element, the bonding element is severed at a point not connected to the contact element. Thus, it is possible to provide the bonding element of a continuous material.

Ferner betrifft die Erfindung auch eine stoffschlüssige Laserbondverbindung, welche insbesondere nach einem eben beschriebenen Verfahren hergestellt ist und somit auch alle vorteilhaften Weiterbildungen des Verfahrens umfassen kann. Die stoffschlüssige Laserbondverbindung umfasst dabei ein Bondelement, welches aus einem ersten Material ausgebildet ist und eine Beschichtung aus einem zweiten Material aufweist sowie ein Kontaktelement, welches aus einem dritten Material ausgebildet ist, wobei das Bondelement und das Kontaktelement, insbesondere unter Ausbildung einer Diffusionsverbindung, unmittelbar gefügt miteinander verbunden sind.Furthermore, the invention also relates to a cohesive laser bonding compound, which is produced in particular by a method just described and thus can also include all advantageous developments of the method. The cohesive laser bonding compound comprises a bonding element which is formed from a first material and has a coating of a second material and a contact element which is formed from a third material, wherein the bonding element and the contact element, in particular forming a diffusion bond, joined directly connected to each other.

Figurenlistelist of figures

Ausführungsformen der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.Embodiments of the invention are illustrated in the drawings and explained in more detail in the following description.

Es zeigt:

  • 1 schematisch eine Laserbondverbindung gemäß dem Stand der Technik und
  • 2 schematisch ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Herstellung einer stoffschlüssigen Laserbondverbindung.
It shows:
  • 1 schematically a laser bonding connection according to the prior art and
  • 2 schematically an inventive method for producing a cohesive laser bonding compound.

Die 1 zeigt schematisch eine Laserbondverbindung gemäß dem Stand der Technik.The 1 schematically shows a Laserbondverbindung according to the prior art.

Dabei ist in der 1 ein Ausschnitt eines Batteriemoduls 100 gemäß dem Stand der Technik gezeigt.It is in the 1 a section of a battery module 100 shown in the prior art.

Das Batteriemodul 100 weist dabei eine Mehrzahl an Zellverbindern 200 auf, welche ausgebildet sind, nicht zu erkennende Spannungsabgriffe von Batteriezellen des Batteriemoduls 100 elektrisch leitend seriell und/oder parallel miteinander zu verschalten, was in der 1 so auch nicht zu erkennen ist.The battery module 100 has a plurality of cell connectors 200 which are formed, unrecognizable voltage taps of battery cells of the battery module 100 electrically interconnect serially and / or parallel to each other, which in the 1 so it is not recognizable.

Des Weiteren weist das Batteriemodul 100 ein Überwachungssystem 300 auf, welches beispielsweise eine Leiterplatte 310 des Batteriemoduls 100 sein kann.Furthermore, the battery module 100 a surveillance system 300 on which, for example, a circuit board 310 of the battery module 100 can be.

Dabei ist aus der 1 zu erkennen, dass das Batteriemodul 100 weiterhin ein Bondelement 400 aufweist, welches elektrisch leitend mit einem Zellverbinder 200 verbunden ist und weiterhin elektrisch leitend mit dem Überwachungssystem 300 des Batteriemoduls 100 verbunden ist.It is from the 1 to recognize that the battery module 100 furthermore a bonding element 400 which is electrically conductive with a cell connector 200 is connected and still electrically conductive with the monitoring system 300 of the battery module 100 connected is.

Zwischen dem Bondelement 400 und dem Überwachungssystem 300 ist ein als Bondpad bezeichnetes Zwischenelement 500 angeordnet.Between the bonding element 400 and the monitoring system 300 is an intermediate element called a bond pad 500 arranged.

Das Zwischenelement 500 ist dabei bei der Ausführungsform gemäß dem Stand der Technik daher angeordnet, weil das Überwachungssystem 300 keine ausreichende Materialstärke für ein Laserbondverfahren aufweist, so dass das als Bondpad bezeichnete Zwischenelement 500 eine erforderliche Materialstärke zur Verfügung stellt.The intermediate element 500 is therefore arranged in the embodiment according to the prior art, because the monitoring system 300 does not have sufficient material thickness for a laser bonding process, so that called the bond pad intermediate element 500 provides a required material thickness.

Mit anderen Worten ausgedrückt, benötigt das Kontaktelement bspw. in Form des Überwachungssystems 300 eine ausreichende Materialstärke, welche bevorzugt auch größer als die Materialstärke des Bondelements 400 sein sollte.In other words, the contact element requires, for example, in the form of the monitoring system 300 a sufficient material thickness, which preferably also greater than the material thickness of the bonding element 400 should be.

Die 2 zeigt schematisch ein Verfahren zur Herstellung einer stoffschlüssigen Laserbondverbindung. The 2 schematically shows a method for producing a cohesive laser bonding compound.

Dabei wird in einem ersten Verfahrensschritt ein Bondelement 1 bereitgestellt. Das Bondelement 1 ist dabei aus einem ersten Material 11 ausgebildet und weist weiterhin eine Beschichtung 2 aus einem zweiten Material 21 auf.In this case, in a first method step, a bonding element 1 provided. The bonding element 1 is from a first material 11 formed and further has a coating 2 from a second material 21 on.

Dabei weist das zweite Material 21 der Beschichtung 2 bevorzugt einen niedrigeren Schmelzpunkt auf als das erste Material 11 des Bondelements 1.In this case, the second material 21 the coating 2 preferably has a lower melting point than the first material 11 of the bonding element 1 ,

Dabei kann das erste Material 11 des Bondelements 1 ausgewählt sein als Aluminium, Kupfer oder Nickel.In this case, the first material 11 of the bonding element 1 be selected as aluminum, copper or nickel.

Dabei kann das zweite Material 21 der Beschichtung 2 ausgewählt sein als Zinn oder ein Zinn enthaltende Legierung.In this case, the second material 21 the coating 2 be selected as tin or a tin-containing alloy.

Dabei wird in einem zweiten Verfahrensschritt ein Kontaktelement 3 bereitgestellt.In this case, in a second process step, a contact element 3 provided.

Das Kontaktelement 3 ist dabei aus einem dritten Material 31 ausgebildet.The contact element 3 is from a third material 31 educated.

Dabei kann das Kontaktelement 3 beispielsweise ein Spannungsabgriff 32 einer nicht zu erkennenden Batteriezelle eines Batteriemoduls sein.In this case, the contact element 3 for example, a voltage tap 32 be an unrecognizable battery cell of a battery module.

Dabei kann das Kontaktelement 3 beispielsweise auch ein Überwachungssystem 33 eines Batteriemoduls sein.In this case, the contact element 3 for example, a monitoring system 33 be a battery module.

Dabei werden in einem dritten Verfahrensschritt das Kontaktelement 3 und das Bondelement 1 unter Einwirkung eines Lasers 4 gefügt unmittelbar miteinander verbunden.In this case, in a third process step, the contact element 3 and the bonding element 1 under the action of a laser 4 joined directly connected.

An dieser Stelle sei angemerkt, dass die 2 somit die Ausführung des dritten Verfahrensschritts zeigt.It should be noted that the 2 thus showing the execution of the third process step.

Des Weiteren ist in der 2 gezeigt, dass eine Vorrichtung 5 ausgebildet ist, den dritten Verfahrensschritt durchzuführen.Furthermore, in the 2 shown a device 5 is designed to perform the third method step.

Des Weiteren ist in der 2 zu erkennen, dass das Bondelement 1 ein erstes Ende 61 aufweist und ein zweites Ende 62, welches in der 2 nicht zu erkennen ist, aufweist.Furthermore, in the 2 to realize that the bonding element 1 a first end 61 has and a second end 62 which is in the 2 is not recognizable.

Dabei kann das erste Ende 61 mit dem Spannungsabgriff 32 einer Batteriezelle gefügt verbunden werden und das zweite Ende 62 kann mit dem Spannungsabgriff 32 einer weiteren Batteriezelle gefügt verbunden werden, was in der 2 nicht zu erkennen ist.It may be the first end 61 with the voltage tap 32 connected to a battery cell and the second end 62 can with the voltage tap 32 connected to another battery cell, resulting in the 2 can not be seen.

Dabei kann das erste Ende 61 mit dem Spannungsabgriff 32 einer Batteriezelle gefügt verbunden werden und das zweite Ende 62 kann mit dem Überwachungssystem 33 eines Batteriemoduls gefügt verbunden werden, was in der 2 nicht zu erkennen ist.It may be the first end 61 with the voltage tap 32 connected to a battery cell and the second end 62 can with the surveillance system 33 connected to a battery module, resulting in the 2 can not be seen.

Des Weiteren ist in der 2 angedeutet, dass das Bondelement 1 zwischen dem ersten Ende 61 und dem zweiten Ende 62 einen auch als „Loop“ bezeichneten bogenförmig ausgebildeten Zwischenbereich 7 aufweist.Furthermore, in the 2 indicated that the bonding element 1 between the first end 61 and the second end 62 an arcuate intermediate region, also referred to as "loop" 7 having.

Insgesamt wird das Laserbondverfahren dabei bevorzugt in der Art ausgebildet, dass das Bondelement 1 als Endlosmaterial zur Verfügung gestellt wird. Anschließend wird eine erste gefügt ausgebildete Verbindung zwischen dem ersten Ende 61 des Bondelements 1 und einem ersten Kontaktelement 3 ausgebildet wird.Overall, the laser bonding method is preferably formed in such a way that the bonding element 1 is provided as endless material. Subsequently, a first joined formed connection between the first end 61 of the bonding element 1 and a first contact element 3 is trained.

Anschließend wird ein als „Loop“ bezeichneter bogenförmig ausgebildeter Zwischenbereich 7 ausgebildet.Subsequently, a bow-shaped intermediate region is designated as "loop" 7 educated.

Anschließend wird eine zweite gefügt ausgebildete Verbindung zwischen dem zweiten Ende 62 des Bondelements 1 und einem von dem ersten Kontaktelement verschiedenen zweiten Kontaktelement 7 ausgebildet.Subsequently, a second joined formed connection between the second end 62 of the bonding element 1 and a second contact element different from the first contact element 7 educated.

Anschließend wird das Bondelement 1 an einer nicht mit dem zweiten Kontaktelement 7 verbundenen Stelle durchtrennt.Subsequently, the bonding element 1 at one not with the second contact element 7 severed connected site.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 9452490 B2 [0003]US 9452490 B2 [0003]

Claims (10)

Verfahren zur Herstellung einer stoffschlüssigen Laserbondverbindung, wobei in einem ersten Verfahrensschritt ein Bondelement (1) bereitgestellt wird, wobei das Bondelement (1) aus einem ersten Material (11) ausgebildet ist sowie eine Beschichtung (2) aus einem zweiten Material (21) aufweist und in einem zweiten Verfahrensschritt ein aus einem dritten Material (31) ausgebildetes Kontaktelement (3) bereitgestellt wird, und in einem dritten Verfahrensschritt das Bondelement (1) und das Kontaktelement (3) unter Einwirkung eines Lasers (5) gefügt unmittelbar miteinander verbunden werden.A method for producing a cohesive laser bonding connection, wherein in a first method step, a bonding element (1) is provided, wherein the bonding element (1) is formed from a first material (11) and a coating (2) of a second material (21) and in a second method step, a contact element (3) formed from a third material (31) is provided, and in a third method step, the bonding element (1) and the contact element (3) are joined together directly under the action of a laser (5). Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Material (21) der Beschichtung (2) einen niedrigeren Schmelzpunkt aufweist als das erste Material (11) des Bondelements (1).Method according to the preceding Claim 1 , characterized in that the second material (21) of the coating (2) has a lower melting point than the first material (11) of the bonding element (1). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Material (11) des Bondelements (1) ausgewählt wird als Aluminium, Kupfer oder Nickel.Method according to one of the preceding Claims 1 or 2 , characterized in that the first material (11) of the bonding element (1) is selected as aluminum, copper or nickel. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Material (21) der Beschichtung (2) ausgewählt wird als Zinn oder eine Zinn enthaltende Legierung.Method according to one of the preceding Claims 1 to 3 , characterized in that the second material (21) of the coating (2) is selected as tin or a tin-containing alloy. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Bondelement (1) eine senkrecht zu einer Längsrichtung des Bondelements (1) angeordnete Querschnittsfläche aufweist, wobei die Querschnittsfläche des Bondelements (1) eine quadratische, rechteckige oder runde Form aufweist.Method according to one of the preceding Claims 1 to 4 , characterized in that the bonding element (1) has a perpendicular to a longitudinal direction of the bonding element (1) arranged cross-sectional area, wherein the cross-sectional area of the bonding element (1) has a square, rectangular or round shape. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Bondelement (1) eine senkrecht zu einer Längsrichtung des Bondelements (1) angeordnete Breite aufweist, wobei die Breite des Bondelementes (1) einen Wert kleiner als 5 cm aufweist, bevorzugt einen Wert kleiner als 1 cm, und insbesondere einen Wert kleiner als 0,5 cm aufweist.Method according to one of the preceding Claims 1 to 5 , characterized in that the bonding element (1) has a perpendicular to a longitudinal direction of the bonding element (1) arranged width, wherein the width of the bonding element (1) has a value smaller than 5 cm, preferably a value smaller than 1 cm, and in particular has a value less than 0.5 cm. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das in dem zweiten Verfahrensschritt bereitgestellte Kontaktelement (3) ein Spannungsabgriff (32) einer Batteriezelle eines Batteriemoduls oder ein Überwachungssystem (33) eines Batteriemoduls ist oder eine Leistungselektronik ist.Method according to one of the preceding Claims 1 to 6 , characterized in that the contact element (3) provided in the second method step is a voltage tap (32) of a battery cell of a battery module or a monitoring system (33) of a battery module or is power electronics. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das in dem ersten Verfahrensschritt bereitgestellte Bondelement (1) ein erstes Ende (61) und ein zweites Ende (62) aufweist, wobei das erste Ende (61) mit dem Spannungsabgriff (32) einer Batteriezelle gefügt verbunden wird und das zweite Ende (62) mit dem Spannungsabgriff (32) einer weiteren Batteriezelle gefügt verbunden wird oder wobei das erste Ende (61) mit dem Spannungsabgriff (32) einer Batteriezelle gefügt verbunden wird und das zweite Ende (62) mit dem Überwachungssystem (33) des Batteriemoduls verbunden wird.Method according to the preceding Claim 7 , characterized in that the bonding element (1) provided in the first method step has a first end (61) and a second end (62), the first end (61) being joined to the voltage tap (32) of a battery cell and the second end (62) is joined to the voltage tap (32) of another battery cell or the first end (61) is connected to the voltage tap (32) of a battery cell and the second end (62) is connected to the monitoring system (33) of the Battery module is connected. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in einem vierten Verfahrensschritt nach Herstellung einer Verbindung des Bondelements (1) mit dem Kontaktelement (3) das Bondelement (1) an einer nicht mit dem Kontaktelement (3) verbundenen Stelle durchtrennt wird.Method according to one of the preceding Claims 1 to 8th , characterized in that in a fourth method step, after the connection of the bonding element (1) to the contact element (3) has been established, the bonding element (1) is severed at a point not connected to the contact element (3). Stoffschlüssige Laserbondverbindung mit einem Bondelement (1), welches aus einem ersten Material (11) ausgebildet ist und eine Beschichtung (2) aus einem zweiten Material (21) aufweist sowie mit einem Kontaktelement (3), welches aus einem dritten Material (31) ausgebildet ist, wobei das Bondelement (1) und das Kontaktelement (3), insbesondere unter Ausbildung einer Diffusionsverbindung, unmittelbar gefügt miteinander verbunden sind.Cohesive laser bond with a bonding element (1) which is formed from a first material (11) and has a coating (2) made of a second material (21) and with a contact element (3), which is formed from a third material (31), wherein the bonding element (1) and the contact element (3), in particular under formation of a diffusion bond, are joined directly joined together.
DE102018200105.7A 2018-01-05 2018-01-05 Process for producing a cohesive laser bonding compound and laser bonding compound Pending DE102018200105A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018200105.7A DE102018200105A1 (en) 2018-01-05 2018-01-05 Process for producing a cohesive laser bonding compound and laser bonding compound

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018200105.7A DE102018200105A1 (en) 2018-01-05 2018-01-05 Process for producing a cohesive laser bonding compound and laser bonding compound

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018200105A1 true DE102018200105A1 (en) 2019-07-11

Family

ID=66995502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018200105.7A Pending DE102018200105A1 (en) 2018-01-05 2018-01-05 Process for producing a cohesive laser bonding compound and laser bonding compound

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018200105A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020215812A1 (en) 2020-12-14 2022-06-15 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung power module

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9452490B2 (en) 2012-11-27 2016-09-27 Robert Bosch Gmbh Method for connecting different types of metallic joining partners using a radiation source

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9452490B2 (en) 2012-11-27 2016-09-27 Robert Bosch Gmbh Method for connecting different types of metallic joining partners using a radiation source

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020215812A1 (en) 2020-12-14 2022-06-15 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung power module

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112016000034B4 (en) Supra-conductive wire and process for its manufacture
EP2283714A2 (en) Method for producing a printed circuit board and use and printed circuit board
DE102008058845A1 (en) Connection establishment and connection method for a copper wire and an aluminum wire
DE102013015710A1 (en) Producing welded joint between two components, comprises generating weld seam by laser welding in overlapping region of components, completely melting first and second component and forming weld seam profile in spiral or meandering manner
DE102018206620A1 (en) Wiring member connection structure
DE102019106988A1 (en) BATTERY BAG WITH A LOCALIZED WELDING COMPOUND AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE112011100268T5 (en) Method for processing a wire end
DE102015110593A1 (en) Plug-in fuse element
DE1765164B2 (en) METHOD OF TYING CURRENT LADDERS
DE112016002171T5 (en) CONNECTION TO THE LINE CONNECTION AND METHOD FOR CONNECTING THE CONNECTION TO THE LINE
DE112010005383T5 (en) Semiconductor device
DE102018207537A1 (en) Composite arrangement of three stacked joining partners
DE102012210999A1 (en) Fuse block and electrical connection box having this
DE102018200105A1 (en) Process for producing a cohesive laser bonding compound and laser bonding compound
DE112013000132T5 (en) Flexible circuit board and method for its production
DE102019007902A1 (en) A battery having a plurality of battery cells and a method for manufacturing a battery
DE1665229A1 (en) Process for making permanent electrical connections
DE102018215686A1 (en) Printed Circuit Board and Planner Transformer Area of the Invention
DE2137784A1 (en) Method for spot welding electrically conductive layers of a laminated body with an insulating intermediate layer sandwiched between the electrically conductive layers
DE102018209133A1 (en) Process for producing a cohesive laser bonding compound and apparatus for forming a laser bonding compound
EP3206258A1 (en) System for producing an electrical connection, electrical interconnection and method for its production
EP2109186A1 (en) Method for producing an electrical connection between an electrified rail and a circuit board
DE2937916A1 (en) METHOD FOR PRODUCING CONTACT TERMINALS
DE102018209016A1 (en) Process for producing a cohesive laser bonding compound and apparatus for carrying out such a process
EP1240968A1 (en) Method for forming electrical connection by induction soldering

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified