DE102018132639A1 - Verfahren zum Messen eines in einer Spanneinrichtung angeordneten Werkstücks - Google Patents

Verfahren zum Messen eines in einer Spanneinrichtung angeordneten Werkstücks Download PDF

Info

Publication number
DE102018132639A1
DE102018132639A1 DE102018132639.4A DE102018132639A DE102018132639A1 DE 102018132639 A1 DE102018132639 A1 DE 102018132639A1 DE 102018132639 A DE102018132639 A DE 102018132639A DE 102018132639 A1 DE102018132639 A1 DE 102018132639A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
clamping
measuring device
clamping device
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018132639.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Birkner
Hans-Joachim Hofmann
Helmut Lenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102018132639.4A priority Critical patent/DE102018132639A1/de
Publication of DE102018132639A1 publication Critical patent/DE102018132639A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/404Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by control arrangements for compensation, e.g. for backlash, overshoot, tool offset, tool wear, temperature, machine construction errors, load, inertia
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/37Measurements
    • G05B2219/37222Probe workpiece for correct setup
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/37Measurements
    • G05B2219/37555Camera detects orientation, position workpiece, points of workpiece
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/37Measurements
    • G05B2219/37593Measure correct setting of workpiece

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Messen eines in einer Spanneinrichtung angeordneten Werkstücks angegeben. Das Verfahren umfasst dabei die folgenden Schritte:
- Anordnen eines Werkstücks in einer Spanneinrichtung,
- Berührungsloses Messen des in der Spanneinrichtung angeordneten Werkstücks,
- Vergleichen von durch das berührungslose Messen erhaltenen Ist-Daten des Werkstücks mit hinterlegten Soll-Daten mittels einer Auswerteeinrichtung,
- im Falle von Abweichungen zwischen den Ist-Daten und Soll-Daten des Werkstücks, Berechnen eines Korrekturwertes und Übermitteln des Korrekturwertes an eine Steuer- oder Regeleinrichtung, und
- Ansteuern von Stelleinheiten, durch welche Positionen der Spannstellen verändert werden können, durch die Steuer- oder Regeleinrichtung, so dass die entsprechenden Spannstellen entsprechend dem übermittelten Korrekturwert verstellt werden, wobei das Werkstück während des Ansteuerns und/oder Verstellens der Stelleinheiten in der Spanneinrichtung angeordnet ist.

Description

  • Es wird ein Verfahren zum Messen eines in einer Spanneinrichtung angeordneten Werkstücks angegeben. Bei dem Werkstück handelt es sich vorzugsweise um ein Karosseriebauteil.
  • Im Stand der Technik sind Spannvorrichtungen zum Positionieren von Fahrzeugblechen im Karosseriebau bekannt. Für ein genaues Zusammenfügen verschiedener Blechteile zu einer Autokarosserie ist es beispielsweise erforderlich, diese beim Schweißvorgang exakt zu fixieren. Dies geschieht durch Spannmittel bzw. Spannstellen, in denen diese Fahrzeugbleche durch Druck- und Auflagestücke maßhaltig in ihre Sollposition gebracht werden sollen.
  • In der Druckschrift EP 0 828 586 B1 ist beispielsweise eine Vorrichtung zum Einspannen von Bauteilen, bei denen es sich insbesondere um Karosseriebleche handeln kann, beschrieben. Die Bleche werden dabei zwischen einer Auflage und einem Druckstück eingespannt.
  • Um eine maßliche Korrektur der Spann- und Auflageelemente zu ermöglichen, wird durch manuellen Austausch von Shimsen oder Abstimmplatten die Position der Spann- und/oder Auflageelemente in x-, y- und z-Richtung verändert. Die von den Spann- und/oder Auflageelementen aufgespannten Werkstücke werden nach der Bearbeitung in einem Messraum vermessen. Weichen die Ist-Daten der Werkstücke von den Soll-Daten ab, wird die Position der Spann- und/oder Auflageelemente manuell, durch Korrektur des Shimsmaßes, in Abhängigkeit der gemessenen Abweichung verändert. Dieses Konstruktionsprinzip ist mechanisch sehr aufwändig und bedarf sowohl im Vorrichtungsbau als auch für die Stellmaßnahmen an den Spann- und/ oder Auflageelementen erheblichen zeitlichen Aufwand.
  • Die Druckschrift DE 10 2007 005 534 A1 beschreibt ein Verfahren zur Steuerung der Position von verstellbaren Spann- und Auflageelementen zur Aufnahme von unterschiedlich ausgebildeten Werkstücken, bei welchem die Spann- und Auflageelemente mittels einer Stelleinrichtung in eine durch eine Steuer- oder Regeleinrichtung vorgegebene Position bewegt werden, wobei anschließend oder zeitgleich die Ist-Daten der Spann- und Auflageelemente mittels einer optischen Messeinrichtung erfasst und in einer Auswerteeinrichtung mit hinterlegten Soll-Daten verglichen werden und ein aus diesem Vergleich resultierender und berechneter Korrekturwert an die Steuer- oder Regeleinrichtung übermittelt wird, welche die Stelleinrichtung derart ansteuert, dass die Spann- und Auflageelemente entsprechend dem übermittelten Korrekturwert verstellt werden. Hierdurch ist es möglich, die Einstellung der Spann- und Auflageelemente beispielsweise nach einem Typ- bzw. Variantenwechsel des zu bearbeitenden Werkzeuges automatisiert zu überprüfen und entsprechend anzupassen. Die Spann- und Auflageelemente werden dabei von einer einzigen externen Stelleinrichtung, welche als ein mit einem Greifer ausgerüsteter Roboter ausgebildet ist, verstellt. Weiterhin können nach einer Bearbeitung des Werkstücks Ist-Daten des bearbeiteten Werkstückes mittels der optischen Messeinrichtung erfasst werden.
  • Ziel der Druckschrift DE 10 2007 005 534 A1 beschriebenen technischen Lösung ist es, im Vergleich zu den zeit- und arbeitsaufwändigen manuellen Verfahren eine Zeiteinsparung bei der Einstellung der Spann- und/oder Auflageelemente nach der Entnahme des bearbeiteten Werkstückes zu erreichen.
  • Nach dem Pressen bzw. Umformen von Werkstücken bzw. Karosseriebauteilen in einer oder mehreren Pressen einer Pressenstraße weisen die Werkstücke oftmals geringe Abweichungen zu den geforderten Soll-Maßen auf, beispielsweise aufgrund des Aufsprungverhaltens der Bleche nach einem Öffnen der Werkzeuge oder aufgrund von Toleranzen, die z.B. durch unterschiedliche Materialchargen zustande kommen können.
  • Nachteilig bei den im Stand der Technik bekannten Lösungen ist, dass Werkstücke mit festgestellten Abweichungen zu einem Soll-Maß nicht korrigiert werden können.
  • Ausgehend vom Stand der Technik ist es eine Aufgabe zumindest einiger Ausführungsformen, ein Verfahren zum Messen eines in einer Spanneinrichtung angeordneten Werkstücks anzugeben, durch Abweichungen vom Soll-Maß eines Werkstück ermittelt und korrigiert werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß dem unabhängigen Patentanspruch gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen gehen weiterhin aus den abhängigen Patentansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung hervor.
  • Bei dem hier beschriebenen Verfahren zum Messen eines in einer Spanneinrichtung angeordneten Werkstücks wird ein Werkstück in einer Spanneinrichtung, welche eine Mehrzahl von Spannstellen aufweist, angeordnet. Bei dem Werkstück kann es sich insbesondere um ein Blechbauteil, beispielsweise um ein umgeformtes Metallblech, wie z.B. ein Karosseriebauteil, handeln. Die Spannstellen der Spanneinrichtung weisen jeweils eine Stelleinheit auf, durch welche eine Position der jeweiligen Spannstelle verändert werden kann. Das Anordnen des Werkstücks in der Spanneinrichtung kann beispielsweise durch eine oder mehrere Bauteilaufnahmen, wie z.B. ein oder mehrere Bolzen bzw. Stifte der Spanneinrichtung, welche dazu ausgebildet sind, in dafür vorgesehene Öffnungen im Werkstück zu ragen, erfolgen.
  • Vorzugsweise weist jede Spannstelle zumindest zwei einander zugeordnete Spannmittel bzw. Druck- und/oder Auflageelemente auf, zwischen denen das Werkstück fixiert werden kann. Mit anderen Worten sind die Spannmittel der Spannstellen zum Aufbringen einer Spann- und/oder Haltekraft auf das Werkstück ausgebildet. Beispielsweise kann jede Spannstelle zumindest ein als Bauteilauflage ausgebildetes erstes Spannmittel und zumindest ein als Gegenspanner ausgebildetes zweites Spannmittel aufweisen, wobei das zweite Spannmittel beweglich relativ zum ersten Spannmittel bzw. zur Bauteilauflage ausgebildet ist. Ein Schließen der jeweiligen Spannstelle zum Fixieren eines Werkstücks kann durch das Bewegen bzw. Zufahren des zweiten Spannmittels relativ zum ersten Spannmittel erfolgen, wobei das Bewegen elektromotorisch, hydraulisch, pneumatisch und/oder manuell erfolgen kann.
  • Die Stelleinheiten, durch welche die Positionen der Spannstellen gezielt verändert werden können, weisen beispielsweise jeweils einen Stellmotor, wie z.B. einen Elektromotor, auf. Durch die Veränderung einer Position einer Spannstelle bzw. ein Bewegen der Spannstelle in eine vorgegebene Position, werden vorzugsweise die zumindest zwei einander zugeordneten Spannmittel bzw. alle Spannmittel der jeweiligen Spannstelle, also beispielsweise Druck- und/oder Auflageelemente der Spannstelle, verstellt bzw. bezüglich ihrer Position im Raum verändert. Die Stelleinheiten können beispielsweise dazu ausgebildet sein, ein Trägerelement, an welchem die Spannmittel einer Spannstelle befestigt sind, zu verfahren bzw. gezielt zu bewegen.
  • Bei dem Verfahren erfolgt weiterhin ein berührungsloses Messen des in der Spanneinrichtung angeordneten Werkstücks durch eine Messeinrichtung in einem ungespannten und/oder gespannten Zustand. Mit dem Begriff „ungespannter Zustand“ soll ein Zustand bezeichnet werden, bei dem sämtliche Spannstellen der Spanneinrichtung geöffnet sind. Mit dem Begriff „gespannter Zustand“ sollen gegen ein Zustand bezeichnet werden, bei dem zumindest ein Teil der Spannstellen und/oder alle Spannstellen der Spanneinrichtung geschlossen sind, sodass eine Spann- und/oder Haltekraft auf das in der Spanneinrichtung angeordnete Werkstück aufgebracht wird. Bei der Messeinrichtung kann es sich beispielsweise um eine optische Messeinrichtung handeln, die z.B. eine oder mehrere Kameras aufweisen kann. Beispielsweise kann die Messeinrichtung eine Kamera aufweisen, welche sämtliche Spannstellen der Spanneinrichtung und/oder das gesamte in der Spanneinrichtung angeordnete Werkstück erfassen kann. Weiterhin kann die Messeinrichtung z.B. eine Mehrzahl von Kameras aufweisen, beispielsweise eine Kamera je Spannstelle.
  • Durch das berührungslose Messen des Werkstücks werden Ist-Daten des Werkstücks, insbesondere bezüglich der exakten Geometrie des Werkstücks, erhalten. Diese Ist-Daten werden mit hinterlegten Soll-Daten, die beispielsweise CAD-Daten sind oder auf CAD-Daten basieren, verglichen.
  • Im Falle einer Abweichung zwischen den Ist-Daten und Soll-Daten des Werkstücks wird ein Korrekturwert, beispielsweise von der Auswerteeinrichtung oder einer weiteren Recheneinrichtung, berechnet und an eine Steuer- und Regeleinrichtung übermittelt. Die Steuer- und Regeleinrichtung ist vorzugsweise dazu ausgebildet, die einzelnen Spannstellen zu steuern, wobei dadurch die Position der jeweiligen Spannstellen exakt eingestellt werden kann.
  • Weiterhin wird bei dem Verfahren zumindest ein Teil der Stelleinheiten durch die Steuer- und Regeleinrichtung angesteuert, sodass die entsprechenden Spannstellen entsprechend dem übermittelten Korrekturwert verstellt werden bzw. bezüglich ihrer jeweiligen Position verändert werden. Das Werkstück ist dabei während des Ansteuerns und/oder Verstellens der Stelleinheiten in der Spanneinrichtung angeordnet.
  • Dadurch, dass die einzelnen Spannstellen durch eine jeweilige Stelleinheit verstellt bzw. bezüglich ihrer Position gezielt geändert werden können, ergeben sich gegenüber dem Stand der Technik, bei welchem ein Greifer zum Verstellen der Spann- und Auflageelemente die sie einzeln nacheinander greifen muss erhebliche Vorteile, insbesondere bezüglich des benötigten Zeitaufwands.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das Werkstück während des Ansteuerns und/oder Verstellens der Stelleinheiten in einem zumindest teilweise gespannten Zustand ist. Weiterhin können die Positionen der entsprechenden Spannstellen durch das verstellen der Stelleinheiten derart verändert werden, dass sich eine Vorspannung des in der Spanneinrichtung angeordneten und fixierten Werkstücks und/oder dessen Geometrie ändert. Beispielsweise kann das Werkstück durch das Verstellen der Stelleinheiten und das Verändern der Positionen der entsprechenden Spannstellen plastisch verformt werden. Dadurch kann ein Werkstück, dessen Ist-Maße bzw. Ist-Geometrie von den Soll-Maßen bzw. der Soll-Geometrie abweichen, derart korrigiert werden, dass das Werkstück anschließend die gewünschten Soll-Maße bzw. die gewünschte Soll-Geometrie aufweist.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform erfolgt jeweils zumindest ein berührungsloses Messen des Werkstücks durch die Messeinrichtung im ungespannten Zustand und im gespannten Zustand. Weiterhin kann jeweils zumindest ein berührungsloses Messen des Werkstücks in einem gespannten Zustand vor einem Verstellen der Stelleinheiten bzw. vor einem Verändern einer Position der Spannstellen und in einem gespannten Zustand nach einem Verstellen der Stelleinheiten bzw. nach einem Verändern einer Position der Spannstellen erfolgen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird das Werkstück durch ein Fügevorgang mit einem weiteren Werkstück verbunden. Dies kann insbesondere nach einer Übereinstimmung der Ist-Daten des Werkstücks mit den Soll-Daten erfolgen. Anschließend kann nach dem Fügevorgang ein weiteres berührungsloses Messen der gefügten Werkstücke durch die Messeinrichtung erfolgen, wobei insbesondere wieder ein Abgleich der Ist-Daten der gefügten Werkstücke mit den Soll-Daten erfolgen kann.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Messeinrichtung stationär angeordnet. Beispielsweise kann die Messeinrichtung stationär bezüglich einer Fügeeinrichtung zum Fügen der Werkstücke, wie z.B. einer Schweißstation, angeordnet sein.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Messeinrichtung und/oder sind die einzelnen Kameras der Messeinrichtung an einem Manipulator oder mehreren Manipulatoren befestigt. Dadurch kann vorteilhafterweise die Messeinrichtung bzw. können die einzelnen Kameras der Messeinrichtung in Abhängigkeit des in der Spanneinrichtung angeordneten Werkstücks bzw. in Abhängigkeit der Größe und/oder Form des Werkstücks optimal angeordnet werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform werden die Spanneinrichtung und das Werkstück jeweils durch fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF, auch als AGV bzw. „Automated Guided Vehicles“ bezeichnet) zu einer Position bewegt, an welcher das Werkstück in der Spanneinrichtung angeordnet wird. Beispielsweise kann die Spanneinrichtung durch ein erstes fahrerloses Transportfahrzeug bewegt werden und das Werkstück kann durch ein zweites fahrerloses Transportfahrzeug bewegt werden, beispielsweise zu einer Fügestation bzw. Fügeeinrichtung. Durch die fahrerlosen Transportfahrzeuge sind die Spanneinrichtung und das Werkstück selbsttätig räumlich verlagerbar.
  • Die fahrerlosen Transportfahrzeuge können auf Rädern, auf Schienen, auf Luftkissen, und/oder in anderer geeigneter Weise verlagerbar sein. Weiterhin können die fahrerlosen Transportfahrzeuge beispielsweise Einrichtungen zur Standortbestimmung und Lageerfassung, wie z.B. durch GPS („Global Positioning System“) aufweisen.
  • Weiterhin können die fahrerlosen Transportfahrzeuge jeweils eine Steuereinheit zum Steuern der fahrerlosen Transportfahrzeuge, beispielsweise in Bezug auf das Bewegen zu einem Bauteilaufnahmeort und/oder zu einem Bestimmungsort, ausgebildet sein. Die Steuereinheit der fahrerlosen Transportfahrzeuge kann beispielsweise mit einer übergeordneten Leitsteuerung kommunizieren.
  • Das Werkstück kann durch eine Handlingseinrichtung, wie z.B. durch ein Mehrachsroboter, von dem fahrerlosen Transportfahrzeuge entnommen und in der Spanneinrichtung angeordnet werden. Während des berührungslosen Messens und/oder während eines nachfolgenden Bearbeitungs- bzw. Fügevorgangs kann die Spanneinrichtung weiterhin auf dem fahrerlosen Transportfahrzeug angeordnet sein. Darüber hinaus ist es auch möglich, dass die Messeinrichtung auf dem fahrerlosen Transportfahrzeug, auf welchem die Spanneinrichtung angeordnet ist, angeordnet ist.
  • Das weitere Werkstück, welches dazu vorgesehen ist mit dem Werkstück gefügt werden, kann ebenfalls durch ein fahrerloses Transportfahrzeug zur Position, an welcher der Bearbeitungs- bzw. Fügevorgang erfolgt, bewegt werden, und dort von der Handlingseinrichtung vom fahrerlosen Transportfahrzeuge entnommen werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Spanneinrichtung durch eine Adaptervorrichtung, wie z.B. eine Adapterplatte, auf dem fahrerlosen Transportfahrzeug befestigt. Vorzugsweise ist die Adapterplatte derart ausgebildet, dass neben der Spanneinrichtung auch weitere bzw. andere Spanneinrichtungen, beispielsweise solche, die für andere Werkstücke bzw. Karosseriebauteile ausgebildet sind, durch die Adapterplatte auf dem fahrerlosen Transportfahrzeug angeordnet bzw. befestigt werden können.
  • Durch das hier beschriebene Verfahren kann erreicht werden, dass Einzelbauteile mit Streubreite keinen bzw. nur einen sehr geringen Einfluss auf einen Zusammenbau haben. Dadurch kann eine 100% i.O. („in Ordnung“) Fertigung und eine 100% Online-Messung und Dokumentation erfolgen. Weiterhin wird ein Verkauf von „Schadteilen“ vermieden, wodurch die Qualität gesteigert und die Kosten verringert werden können. Weiterhin kann der Einstellung von Fernbauteile verringert werden.
  • Darüber hinaus zeichnet sich das Verfahren durch den Bedienkomfort und eine gute Reaktionsmöglichkeit auf Nachbarbauteile aus. Verschiedenste Vorhaltemaße je Zusammenbau in Serie sowie Prototypenbau sind kostenneutral möglich. Messzellen sind nicht mehr erforderlich. Auch der Nacharbeitsaufwand wird verringert. Ebenso wird eine hohe Flexibilität derivatsspezifisch, stückzahlspezifisch und materialspezifisch erreicht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0828586 B1 [0003]
    • DE 102007005534 A1 [0005, 0006]

Claims (15)

  1. Verfahren zum Messen eines in einer Spanneinrichtung angeordneten Werkstücks, aufweisend die folgenden Schritte: - Anordnen eines Werkstücks, insbesondere eines Karosseriebauteils, in einer Spanneinrichtung, welche eine Mehrzahl von Spannstellen aufweist, wobei die Spannstellen jeweils eine Stelleinheit aufweisen, durch welche eine Position der jeweiligen Spannstelle verändert werden kann, - Berührungsloses Messen des in der Spanneinrichtung angeordneten Werkstücks durch eine Messeinrichtung in einem ungespannten und/oder gespannten Zustand, - Vergleichen von durch das berührungslose Messen erhaltenen Ist-Daten des Werkstücks mit hinterlegten Soll-Daten mittels einer Auswerteeinrichtung, - im Falle von Abweichungen zwischen den Ist-Daten und Soll-Daten des Werkstücks, Berechnen eines Korrekturwertes und Übermitteln des Korrekturwertes an eine Steuer- oder Regeleinrichtung, und - Ansteuern zumindest eines Teils der Stelleinheiten durch die Steuer- oder Regeleinrichtung, so dass die entsprechenden Spannstellen entsprechend dem übermittelten Korrekturwert verstellt werden, wobei das Werkstück während des Ansteuerns und/oder Verstellens der Stelleinheiten in der Spanneinrichtung angeordnet ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Werkstück während des Ansteuerns und/oder Verstellens der Stelleinheiten in einem zumindest teilweise gespannten Zustand ist.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei durch das Verstellen der Stelleinheiten die Positionen der entsprechenden Spannstellen derart verändert werden, dass sich eine Vorspannung und/oder Geometrie des Werkstücks ändert.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei durch das Verstellen der Stelleinheiten die Positionen der entsprechenden Spannstellen derart verändert werden, dass das Werkstück plastisch verformt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Stelleinheiten jeweils einen Stellmotor aufweisen.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei jeweils zumindest ein berührungsloses Messen des Werkstücks durch die Messeinrichtung im ungespannten und im gespannten Zustand erfolgt.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Werkstück durch einen Fügevorgang mit einem weiteren Werkstück verbunden wird und nach dem Fügevorgang ein berührungsloses Messen der gefügten Werkstücke durch die Messeinrichtung erfolgt.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Messeinrichtung eine optische Messeinrichtung ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die optische Messeinrichtung zumindest eine Kamera aufweist.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Messeinrichtung stationär angeordnet ist.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Messeinrichtung an einem Manipulator befestigt ist.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Spanneinrichtung und das Werkstück jeweils durch fahrerlose Transportfahrzeuge zu einer Position bewegt werden, an der das Werkstück in der Spanneinrichtung angeordnet wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei an der Position eine stationäre Fügeeinrichtung zum Fügen des Werkstückes mit einem weiteren Werkstück angeordnet ist.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 oder 13, wobei das Werkstück an der Position durch eine Handlingseinrichtung, insbesondere durch einen Mehrachsroboter, von dem fahrerlosen Transportfahrzeug entnommen und in der Spanneinrichtung angeordnet wird.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, wobei die Spanneinrichtung durch eine Adaptervorrichtung auf dem fahrerlosen Transportfahrzeug befestigt ist.
DE102018132639.4A 2018-12-18 2018-12-18 Verfahren zum Messen eines in einer Spanneinrichtung angeordneten Werkstücks Pending DE102018132639A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018132639.4A DE102018132639A1 (de) 2018-12-18 2018-12-18 Verfahren zum Messen eines in einer Spanneinrichtung angeordneten Werkstücks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018132639.4A DE102018132639A1 (de) 2018-12-18 2018-12-18 Verfahren zum Messen eines in einer Spanneinrichtung angeordneten Werkstücks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018132639A1 true DE102018132639A1 (de) 2020-06-18

Family

ID=70859306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018132639.4A Pending DE102018132639A1 (de) 2018-12-18 2018-12-18 Verfahren zum Messen eines in einer Spanneinrichtung angeordneten Werkstücks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018132639A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019126403A1 (de) * 2019-09-30 2021-04-01 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Verfahren zum Beladen einer Tafelablagevorrichtung einer Flachbettwerkzeugmaschine und Flachbettwerkzeugmaschine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0828586B1 (de) 1995-06-01 2000-09-20 Thyssen Krupp Industries AG Vorrichtung zum einspannen von bauteilen, insbesondere von blechen im zuge einer schweiss- oder montagestrasse
DE102007005534A1 (de) 2007-02-03 2008-08-07 Volkswagen Ag Verfahren zur Steuerung der Position von verstellbaren Spann- und/oder Auflageelementen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0828586B1 (de) 1995-06-01 2000-09-20 Thyssen Krupp Industries AG Vorrichtung zum einspannen von bauteilen, insbesondere von blechen im zuge einer schweiss- oder montagestrasse
DE102007005534A1 (de) 2007-02-03 2008-08-07 Volkswagen Ag Verfahren zur Steuerung der Position von verstellbaren Spann- und/oder Auflageelementen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019126403A1 (de) * 2019-09-30 2021-04-01 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Verfahren zum Beladen einer Tafelablagevorrichtung einer Flachbettwerkzeugmaschine und Flachbettwerkzeugmaschine
DE102019126403B4 (de) 2019-09-30 2023-03-23 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Verfahren zum Beladen einer Tafelablagevorrichtung einer Flachbettwerkzeugmaschine und Flachbettwerkzeugmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1537008B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines verbindungsbereichs auf einem werkstück
EP3157804B1 (de) Segmentierte aufnahmeplatte für ein werkstück
DE102005030944B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fügen von Fügestrukturen, insbesondere in der Montage von Fahrzeugbauteilen
DE69909709T2 (de) Montageplatz und Verwaltungsverfahren dafür
WO2003095125A2 (de) Fertigungseinrichtung, insbesondere biegepresse, und verfahren zum betrieb der fertigungseinrichtung
DE102004026813A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern von Handhabungsgeräten
DE102011116808A1 (de) Einspannsystem, Justiermittel für dieses und Automatisches Bauteilausrichtungs- und -spannsystem
EP0763406A1 (de) Verfahren zum Bestimmen der Lage eines Körpers im Raum
DE102017204142A1 (de) Setzvorrichtung zum fügen von mindestens einem bauteil und verfahren zum überwachen der fügequalität einer solchen setzvorrichtung
DE102015002280B4 (de) Verfahren und Anlage zum automatisierten Richten eines Gussteils
DE102018132639A1 (de) Verfahren zum Messen eines in einer Spanneinrichtung angeordneten Werkstücks
DE69429504T2 (de) Verbesserung für auf eine sensorik basierende montagewerkzeuge
DE102018000500A1 (de) Roboteranordnung
DE102011014911A1 (de) Verfahren zur automatisierten Montage eines Befestigungselementes an einem Fahrzeugkarosseriebereich sowie Montagewerkzeug
DE102018206839A1 (de) Vorrichtung zum Einspannen eines Formteils
DE102015013595A1 (de) Greifvorrichtung zum Bewegen wenigstens eines Bauelements für einen Kraftwagen bei dessen Herstellung
DE102017128207A1 (de) Aufnahmevorrichtung für die Fixierung polymerer Kfz-Bauteile
DE102010024190A1 (de) Verfahren zur Montage eines Anbauteils an einer Karosserie eines Kraftwagens
EP1462223A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen und/oder Einstellen von Funktionsteilen von robotergeführten Vorrichtungen
DE202017102466U1 (de) Vorrichtung zur Erkennung der genauen Position und Lage eines Bauteils in einer Bearbeitungsstation
WO2016207375A1 (de) Modular aufgebautes spannsystem zum reproduzierbar positionsgenauen einspannen von verschiedenen spannbacken
EP2429757A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum halten und bearbeiten eines werkstückes
DE102006041886A1 (de) Verfahren zur Positionierung von Werkstücken und Positioniersystem dazu
DE102013016450B4 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Soll-Stellmaßes zum Fügen einer Baugruppe
DE102019111205B4 (de) Verfahren zum Überprüfen einer Kalibrierung eines Roboters, Roboter sowie Auswertevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified