DE102018127736A1 - Device and method for presenting a thread - Google Patents

Device and method for presenting a thread Download PDF

Info

Publication number
DE102018127736A1
DE102018127736A1 DE102018127736.9A DE102018127736A DE102018127736A1 DE 102018127736 A1 DE102018127736 A1 DE 102018127736A1 DE 102018127736 A DE102018127736 A DE 102018127736A DE 102018127736 A1 DE102018127736 A1 DE 102018127736A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
roller
tools
weft
thread guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018127736.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Marcus Weber
Thomas Mutschler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hochschule Niederrhein
Original Assignee
Hochschule Niederrhein
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hochschule Niederrhein filed Critical Hochschule Niederrhein
Priority to DE102018127736.9A priority Critical patent/DE102018127736A1/en
Priority to PCT/EP2019/079825 priority patent/WO2020094497A1/en
Publication of DE102018127736A1 publication Critical patent/DE102018127736A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B23/00Flat warp knitting machines
    • D04B23/12Flat warp knitting machines with provision for incorporating unlooped wefts extending from selvedge to selvedge
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B27/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B27/02Warp-thread guides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Vorlegen eines Fadens für maschenbildende, in mindestens einer Reihe angeordnete Werkzeuge einer Textilmaschine, mit einer Fadenführervorrichtung (4) umfassend ein Drehelement (5), wobei die Fadenführervorichtung (4) dazu ausgebildet ist, einen Schussfaden (2) in einem Vorlegebereich (B) jeweils vor der Reihe der Werkzeuge in zwei entgegengesetzte Richtungen hin und her zu verlegen. Die Fadenführervorrichtung soll eine Vorrichtung zum Vorlegen eines Fadens über eine Teilbreite einer Maschenwarenbahn schaffen, wobei die Vorrichtung kompakt gebaut ist und die eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit erlaubt. Dies wird dadurch erreicht, dass die Fadenführervorrichtung (4) mindestens eine drehbar gelagerte Walze (5) als Drehelement aufweist, wobei in eine Mantelfläche der Walze (5) ein Nutensystem (6) eingelassen ist, das gewindeartig von einem ersten Ende der Walze (5) zu deren entgegengesetztem zweiten Ende als Wendepunkten (6b) hin und her verläuft.The invention relates to a device for presenting a thread for stitch-forming tools of a textile machine arranged in at least one row, with a thread guide device (4) comprising a rotating element (5), the thread guide device (4) being designed to insert a weft thread (2) in a feed area (B) in front of the row of tools in two opposite directions. The thread guide device is intended to create a device for placing a thread over a partial width of a knitted fabric web, the device being compact and allowing a high working speed. This is achieved in that the thread guide device (4) has at least one rotatably mounted roller (5) as a rotating element, a groove system (6) being let into a lateral surface of the roller (5) and thread-like from a first end of the roller (5 ) runs back and forth to the opposite second end as turning points (6b).

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Vorlegen eines Fadens für maschenbildende Werkzeuge einer Textilmaschine, die in mindestens einer Reihe angeordnet sind. Die Vorrichtung umfasst eine Fadenführervorrichtung mit einem Drehelement, wobei die Fadenführervorichtung dazu ausgebildet ist, einen Faden in einem Vorlegebereich jeweils vor der Reihe der Werkzeuge in zwei entgegengesetzte Richtungen hin und her zu verlegen.The invention relates to a device for presenting a thread for stitch-forming tools of a textile machine, which are arranged in at least one row. The device comprises a thread guide device with a rotary element, the thread guide device being designed to move a thread back and forth in a feed area in front of the row of tools in two opposite directions.

Die Erfindung betrifft ebenfalls eine mit der Vorrichtung ausgestattete Textilmaschine.The invention also relates to a textile machine equipped with the device.

Weiterhin betrifft die Erfindung ein der Vorrichtung entsprechendes Verfahren.Furthermore, the invention relates to a method corresponding to the device.

Eine als Kettenwirkmaschine, insbesondere als Raschelmaschine ausgebildete Textilmaschine, ist zum Beispiel in der DE 1 268 305 A beschrieben. Ein als Schussfaden vorgesehener Faden wird durch einen Fadenführer einer Langschusseinrichtung, der mittels eines Betätigungszylinders zwischen zwei Umkehrpunkten bewegbar ist, während eines Maschenbildungsvorgangs etwa parallel zur Wirknadelreihe an deren Rückseite vorgelegt. Zum Zeitpunkt der Abschlagstellung der Nadeln quer zur Nadelreihe wird der Schussfaden unter der Wirkung von Saugdüsen auf die Vorderseite der Wirknadelreihe gebracht. Da der Fadenführer zwischen den Umkehrpunkten beschleunigt und abgebremst werden muss, ist die Geschwindigkeit, mit der der Fadenführer mittels des Betätigungszylinders bewegt werden kann, begrenzt.A textile machine designed as a warp knitting machine, in particular as a Raschel machine, is for example in the DE 1 268 305 A described. A thread provided as a weft thread is presented by a thread guide of a long-weft device, which can be moved between two reversal points by means of an actuating cylinder, approximately parallel to the row of knitting needles on the rear side thereof during a stitch formation process. At the time the needles are knocked off across the row of needles, the weft thread is brought onto the front of the knitting needle row under the action of suction nozzles. Since the thread guide has to be accelerated and braked between the reversal points, the speed at which the thread guide can be moved by means of the actuating cylinder is limited.

Aus der DE 17 60 860 C3 ist eine Vorrichtung zum Vorlegen von Schussfäden für Kettenwirkmaschinen, insbesondere für Raschelmaschinen, bekannt, bei der ein auf einer Umlaufbahn geführter Fadenführer vorgesehen ist. Es ist ein als Stab ausgebildetes Drehelement vorgesehen, an dessen Ende der Fadenführer angeordnet ist. Der Stab ist um eine senkrecht zu seiner Erstreckungsrichtung gerichtete Achse in einer Drehrichtung drehbar. Der Schussfaden ist von der Spule durch die Achse des Stabes zu dem Fadenführer geführt. Im Bereich der Warenbahnkanten sind Halteelemente vorgesehen, um welche die Schussfäden durch den Fadenführer herum gelegt werden können. Der Antrieb für die Halteelemente ist derart auf die Drehbewegung des Stabes abgestimmt, dass sich die Schussfäden zwischen den Halteelementen nicht kreuzen. Die Halteelemente dienen zugleich als Führungsglieder zum Anlegen der Schussfäden an die Kettfäden.From the DE 17 60 860 C3 A device for the insertion of weft threads for warp knitting machines, in particular for Raschel machines, is known, in which a thread guide guided in an orbit is provided. A rotary element designed as a rod is provided, at the end of which the thread guide is arranged. The rod can be rotated in a direction of rotation about an axis directed perpendicular to its direction of extension. The weft thread is guided from the bobbin through the axis of the rod to the thread guide. In the area of the web edges, holding elements are provided, around which the weft threads can be placed by the thread guide. The drive for the holding elements is matched to the rotational movement of the rod in such a way that the weft threads do not cross between the holding elements. The holding elements also serve as guide members for applying the weft threads to the warp threads.

Eine andere Kettenwirkmaschine, insbesondere Raschelmaschine, mit einer Vorrichtung zum Eintragen eines Schussfadens ist aus der DE 1 920 477 A bekannt. Der Schussfaden wird durch über im Bereich der Warenbahnkanten angeordnete Halteorgane außerhalb der Nadelzone bereitgelegt und mittels Führungsgliedern an die Kettfäden angelegt. Zum Bereitlegen des Schussfadens sind mehrere auf einer Umlaufbahn geführte Fadenführer vorgesehen, denen jeweils ein mit ihm synchron umlaufender Spulenhalter zugeordnet ist. Zwischen den Fadenführern und den Wirknadeln sind Speicherglieder zur Aufnahme mehrerer der Warenbreite entsprechenden Schussfadenlängen angeordnet.Another warp knitting machine, in particular Raschel machine, with a device for inserting a weft thread is from the DE 1 920 477 A known. The weft thread is made available outside the needle zone by means of holding elements arranged in the area of the web edges and is applied to the warp threads by means of guide members. In order to prepare the weft thread, a plurality of thread guides are provided, which are each assigned a bobbin holder that rotates synchronously with it. Between the thread guides and the knitting needles, storage members are arranged to accommodate several lengths of weft thread corresponding to the fabric width.

Eine Vorrichtung zum Bereitlegen von Schussfäden an Kettenwirkmaschinen ist in der DE 20 35 007 A beschrieben. Die Vorrichtung umfasst einen aus einem Rohr bestehenden Fadenführer, der von einem umlaufenden Band über Umkehrpunkte im Bereich der Warenbahnkanten geführt ist. Es sind Speichervorrichtungen vorgesehen, die die einzelnen Schussfadenlängen aufnehmen und die in Richtung zu den Wirkwerkzeugen bewegt werden.A device for providing weft threads on warp knitting machines is in the DE 20 35 007 A described. The device comprises a thread guide consisting of a tube, which is guided by a circulating belt over reversal points in the area of the web edges. Storage devices are provided which accommodate the individual weft thread lengths and which are moved in the direction of the knitting tools.

Eine Kettenwirkmaschine, insbesondere Raschelmaschine, zur Herstellung von Kettenwirkware mit Langschussfäden mit einer Vorrichtung zum endlosen Vorlegen mehrerer Schussfäden ist in der DE 24 01 050 A1 beschrieben. Ein Wagen legt die Schussfäden in beiderseitig angeordnete Transportbänder, durch die die Schussfäden zu den Wirkwerkzeugen geführt sind.A warp knitting machine, in particular a Raschel machine, for the production of warp knitted fabrics with long weft threads with a device for the endless presentation of several weft threads is in the DE 24 01 050 A1 described. A carriage places the weft threads in conveyor belts arranged on both sides, through which the weft threads are guided to the knitting tools.

Bei modernen Textilien, insbesondere bei Sporttextilien, ist es erwünscht und bekannt, für einen Träger der Textilien bestimmte mechanische, z.B. komprimierende Eigenschaften zu erzielen. Hierfür ist es erforderlich, bestimmte Bereiche der Textilie durch Verwendung mindestens eines zusätzlichen Fadens zu verstärken oder mit besonderen Eigenschaften auszustatten. Diese Verstärkung oder Ausstattung wird durch Einbringen des mindestens einen zusätzlichen Fadens, durch Plattierung eines Fadens, durch Einarbeiten eines Schussfadens und/oder durch Ändern der Maschenstruktur bewirkt.In modern textiles, especially sports textiles, it is desirable and known to use mechanical, e.g. to achieve compressive properties. For this it is necessary to reinforce certain areas of the textile by using at least one additional thread or to provide them with special properties. This reinforcement or equipment is brought about by introducing the at least one additional thread, by plating a thread, by incorporating a weft thread and / or by changing the stitch structure.

Die für die Verstärkung oder Ausstattung bekannten Vorrichtungen sind aufwändig und erfordern viel Raum.The devices known for the reinforcement or equipment are complex and require a lot of space.

Zum Wickeln eines Fadens auf einer Spule nach einem vorgegebenen Muster sind sogenannte Changierwalzen bekannt. Sie sind z.B. in der DE 2 429 055 B1 , der DE 41 30 996 C2 und der DE 527 468 A beschrieben. In eine Mantelfläche der Walze ist eine Vielzahl von Nuten eingelassen, die beim Ablegen des Fadens auf der Spule eine Hin- und Herbewegung bewirken. Die Verwendung solcher Walzen zum Vorlegen von Fäden an einer Wirkmaschine ist nicht bekannt.So-called traversing rollers are known for winding a thread on a bobbin according to a predetermined pattern. For example, they are in the DE 2 429 055 B1 , the DE 41 30 996 C2 and the DE 527 468 A described. A large number of grooves are embedded in a lateral surface of the roller, which cause a back and forth movement when the thread is deposited on the bobbin. The use of such rollers for placing threads on a knitting machine is not known.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Vorlegen eines Fadens über zumindest eine Teilbreite einer Maschenwarenbahn zu schaffen, die kompakt gebaut ist und die eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit erlaubt.The object of the invention is to provide a device for presenting a thread at least to create a section of a knitted fabric web that is compact and that allows a high working speed.

Die Aufgabe ist dadurch gelöst, dass die Fadenführervorrichtung mindestens eine drehbar gelagerte Walze als Drehelement aufweist, wobei in eine Mantelfläche der Walze ein Nutensystem eingelassen ist, das gewindeartig von einem ersten Ende der Walze zu deren entgegengesetztem zweiten Ende als Wendepunkten hin und her verläuft.The object is achieved in that the thread guide device has at least one rotatably mounted roller as a rotating element, a groove system being embedded in a lateral surface of the roller, which thread-like manner runs back and forth from a first end of the roller to its opposite second end as turning points.

Eine Rotationsachse der Walze ist parallel zu einer Reihe von Wirkwerkzeugen und so relativ zu diesen angeordnet, dass ein von der Walze ablaufender Faden in einer erforderlichen Lage den Wirkwerkzeugen vorgelegt wird und eine möglichst geringe Distanz zu den Wirkwerkzeugen zurücklegen muss. Die Distanz entspricht im Idealfall einem Radius der Walze zuzüglich einem geringen Spiel.An axis of rotation of the roller is arranged parallel to a row of knitting tools and so relative to these that a thread running off the roll is presented to the knitting tools in a required position and has to cover the shortest possible distance to the knitting tools. The distance ideally corresponds to a radius of the roller plus a small play.

Das Nutensystem ist derart ausgelegt, dass es einen ablaufenden Faden parallel zu den Wirkwerkzeugen diesen mit einer Hin- und Herbewegung vorlegt. Hierbei können durch den Verlauf des Nutensystems - geradlinig und/oder kurvig - Unterschiede in der effektiven Vorlegegeschwindigkeit bewirkt werden. Der Schussfaden wird also durch die Walze im Betrieb in eine zum Vorlegen an maschenbildenden Werkzeugen erforderliche weitgehend horizontale Hin- und Herbewegung umgelenkt. Ein Abstand von Wendekurven des Nutensystems, die die Wendepunkte der Hin- und Herbewegung bewirken, entspricht einer Breite des Vorlagebereichs.The groove system is designed in such a way that it presents a running thread parallel to the knitting tools with a back and forth movement. Here, the course of the groove system - rectilinear and / or curved - can cause differences in the effective feed speed. The weft thread is thus deflected by the roller during operation into a largely horizontal back-and-forth movement which is required for placing on stitch-forming tools. A distance from turning curves of the groove system, which cause the turning points of the back and forth movement, corresponds to a width of the original area.

Die Fadenführervorrichtung ist also dazu ausgebildet, den Schussfaden mittels sich über einen Vorlegebereich erstreckende Werkzeuge einer Textilmaschine in zwei Richtungen hin und her zu verlegen. Sie ist hierbei sehr einfach aufgebaut sowie preiswert und erfordert wenig Bauraum.The thread guide device is thus designed to move the weft thread back and forth in two directions by means of tools of a textile machine that extend over a feed area. It is very simple and inexpensive and requires little installation space.

Durch eine entsprechende Antriebsgeschwindigkeit der Walze ist eine sehr hohe Arbeitsgeschwindigkeit der Vorrichtung einstellbar.A very high working speed of the device can be set by an appropriate drive speed of the roller.

Bei Kettenwirkmaschinen können mit der Fadenführervorrichtung, mit der ein Schussfaden hin und her vorgelegt wird, Schussfadengeschwindigkeiten von zum Beispiel 2.500 Meter pro Minute erreicht werden. Diese Geschwindigkeit ist für bestimmte Kettenwirkmaschinen, zum Beispiel für viele Raschelmaschinen, ausreichend, den Schussfaden ohne zusätzliche Speichervorrichtung vorzulegen. Der Einsatz dieser schnellen Fadenführervorrichtung bietet neue Einsatzmöglichkeiten, z. B. auf den Gebieten der Herstellung von Netzen, Verstärkungstextilien, Geotextilien oder Spitzen.In warp knitting machines, the thread guide device with which a weft thread is fed back and forth can achieve weft thread speeds of, for example, 2,500 meters per minute. This speed is sufficient for certain warp knitting machines, for example for many Raschel machines, to feed the weft thread without an additional storage device. The use of this fast thread guide device offers new uses, e.g. B. in the fields of the production of nets, reinforcing textiles, geotextiles or lace.

Die Unteransprüche betreffen die vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung.The subclaims relate to the advantageous embodiment of the invention.

In einer Ausgestaltung weist die Vorrichtung eine Zuführvorrichtung auf, die dazu ausgebildet ist, den in einer Richtung verlegten Faden den Werkzeugen zuzuführen. Die Zuführvorrichtung ist zum Beispiel als ein sich entlang der Werkzeuge erstreckender Greifer ausgebildet.In one configuration, the device has a feed device which is designed to feed the thread laid in one direction to the tools. The feed device is designed, for example, as a gripper extending along the tools.

In einer weiteren Ausgestaltung weist die Vorrichtung eine Halteeinrichtung mit zwei Halteelementen auf, die im Bereich von Wendepunkten (Umkehrstellen) des Fadens im Abstand des Vorlegebereiches angeordnet sind. Jedes Halteelement ist dazu ausgebildet, den von der Fadenführervorrichtung in eine Richtung verlegten Faden aufzunehmen.In a further embodiment, the device has a holding device with two holding elements which are arranged in the region of turning points (reversal points) of the thread at a distance from the feed region. Each holding element is designed to receive the thread laid in one direction by the thread guide device.

In einem Beispiel ist die Halteeinrichtung dazu ausgebildet, den gehaltenen Faden den Werkzeugen zuzuführen. In einem alternativen Beispiel ist neben der Halteeinrichtung eine Zuführvorrichtung vorgesehen.In one example, the holding device is designed to feed the held thread to the tools. In an alternative example, a feed device is provided in addition to the holding device.

In einer weiteren Ausgestaltung sind mindestens zwei der Walzen nebeneinander und/oder in einer Fadenlaufrichtung hintereinander angeordnet. Hierdurch können z.B. mehrere Fäden nebeneinander und/oder bereichsweise übereinander verlegt werden, oder ein Faden wird von einer Walze auf eine axial benachbarte Walze übergeben.In a further embodiment, at least two of the rollers are arranged side by side and / or one behind the other in a thread running direction. This can e.g. a plurality of threads are laid next to one another and / or in regions one above the other, or a thread is transferred from a roller to an axially adjacent roller.

In einer weiteren Ausgestaltung weist das Nutensystem Kreuzungen auf. Die Kreuzungen bewirken, dass das Nutensystem komplex aufgebaut sein kann und ein Winkel des in dem Nutensystem geführten Fadens zu einer Mantellinie der Walze steiler ist. Insbesondere in Wendekurven des Nutensystems ist die gezielte Auswahl des Winkels von Vorteil. Hierdurch werden eine sichere Führung des Schussfadens sowie eine gleichmäßige Vorlage erzielt. Eine hohe Vorlageeschwindigkeit ist ermöglicht.In a further embodiment, the groove system has crossings. The intersections have the effect that the groove system can be of complex construction and an angle of the thread guided in the groove system to a surface line of the roller is steeper. The targeted selection of the angle is particularly advantageous in turning curves of the groove system. In this way, a reliable guidance of the weft thread and an even presentation are achieved. A high presentation speed is possible.

In einer weiteren Ausgestaltung ist die Walze antreibbar. Hierdurch ist der Faden noch sicherer geführt und ein Verschleiß des Nutensystems sowie in Abrieb des Fadens minimiert.In a further embodiment, the roller can be driven. As a result, the thread is guided even more safely and wear of the groove system and wear of the thread are minimized.

In einer weiteren Ausgestaltung ist der Walze ein Fadenführer vorgelagert. Hierdurch ist es möglich, eine Spule, von der der Schussfaden abgezogen wird, in kurzem Abstand zu der Walze anzuordnen, ohne dass besonders für Wendebereiche die Gefahr besteht, dass der Faden aus dem Nutensystem springt.In a further embodiment, the roller is preceded by a thread guide. This makes it possible to arrange a bobbin, from which the weft thread is drawn, at a short distance from the roller without there being a risk, particularly for turning areas, that the thread jumps out of the groove system.

In einer weiteren Ausgestaltung ist der Walze ein Umlenkmittel vorgelagert. Dieses bewirkt ein kontrolliertes Auflaufen des Fadens auf die Walze und in das Nutensystem.In a further embodiment, a deflection means is arranged in front of the roller. This causes the thread to run in a controlled manner onto the roller and into the groove system.

Eine erfindungsgemäße Textilmaschine mit mindestens einer Reihe von maschenbildenden Werkzeugen weist mindestens eine oben beschriebene Vorrichtung für eine Auswahl von benachbarten Werkzeugen auf. A textile machine according to the invention with at least one row of stitch-forming tools has at least one device described above for a selection of adjacent tools.

Textilmaschinen mit maschenbildenden Werkzeugen, die in mindestens einer Reihe angeordnet sind, sind zum Beispiel Kettenwirkmaschinen, nämlich Kettenwirkautomaten, Raschelmaschinen und Häkelgalonmaschinen, sowie Nähwirkmaschinen und Flachstrickmaschinen. Ein den als Wirkwerkzeuge bezeichneten Werkzeugen einer Kettenwirkmaschine oder einer Nähwirkmaschine oder Strickwerkzeugen bzw. einer Flachstrickmaschine vorzulegender Faden ist als Kettfaden oder als Schussfaden ausgebildet. Beim Vorlegen des Fadens für die maschenbildenden Werkzeuge wird der zumindest in eine Richtung verlegte Faden hinter die Werkzeuge gelegt.Textile machines with stitch-forming tools, which are arranged in at least one row, are, for example, warp knitting machines, namely warp knitting machines, Raschel machines and crochet gallon machines, as well as sewing machines and flat knitting machines. A thread to be presented to the knitting tools of a warp knitting machine or a sewing knitting machine or knitting tools or a flat knitting machine is designed as a warp thread or as a weft thread. When the thread for the stitch-forming tools is presented, the thread laid at least in one direction is placed behind the tools.

Vorteilhaft ist die mindestens eine Vorrichtung verschiebbar an der Textilmaschine befestigt. Hierdurch ist einerseits eine Umrüstung zur Anordnung der Schussverlegung an einer anderen Stelle der Wirkbreite sehr einfach. Andererseits kann unter Mitwirkung einer motorischen Verschiebung und einer entsprechenden Ansteuerung eine Fläche der Schussverlegung während des laufenden Betriebs der Textilmaschine automatisch verschoben werden.The at least one device is advantageously slidably attached to the textile machine. On the one hand, this makes retrofitting for arranging the weft transfer at another point in the effective width very easy. On the other hand, with the assistance of a motorized displacement and a corresponding control, an area of the weft laying can be automatically shifted during the running operation of the textile machine.

Auch eine Veränderung der Höhe der Vorrichtung oder zumindest von Teilen davon ist einrichtbar.A change in the height of the device or at least parts thereof can also be set up.

In einer Ausgestaltung der Textilmaschine ist in einem Seitenbereich außerhalb des Vorlagebereichs benachbart eine Fadenvorlage ausgebildet, die von der Vorrichtung gespeist ist. Der Abstand der Wendekurven und somit eine Breite der Walze ist entsprechend größer ausgelegt. Damit kann der zugeführte Faden zwischengespeichert werden, um eine während einer Nadelbewegung gelieferte Fadenlänge zu kompensieren.In one embodiment of the textile machine, in a side area outside the template area, a thread template is formed which is fed by the device. The distance between the turning curves and thus a width of the roller is designed to be correspondingly larger. The fed thread can thus be temporarily stored in order to compensate for a thread length supplied during a needle movement.

Für das erfindungsgemäße Verfahren gilt das Gesagte entsprechend.The statements made apply accordingly to the method according to the invention.

Die Erfindung wird anhand der schematischen Zeichnung weiter erläutert. Es zeigen:

  • 1 das Prinzip eines Kettengewirks mit einem Schussfaden,
  • 2 eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung zum Vorlegen eines Fadens,
  • 3 eine Anordnung von mehreren Walzen und
  • 4 eine Seitenansicht einer als Kettenwirkmaschine ausgebildeten Textilmaschine mit der Vorrichtung.
The invention is further explained on the basis of the schematic drawing. Show it:
  • 1 the principle of a warp knit with a weft thread,
  • 2nd 1 shows a perspective view of a device for presenting a thread,
  • 3rd an arrangement of several rollers and
  • 4th a side view of a textile machine designed as a warp knitting machine with the device.

Ein Ausführungsbeispiel betrifft eine Textilmaschine, die als Kettenwirkmaschine mit einer Vorrichtung zum Vorlegen eines Schussfadens vor in einer Reihe angeordnete Wirkwerkzeuge ausgebildet ist. Die Wirkwerkzeuge bilden hier die Werkzeuge und der Schussfaden den Faden.An embodiment relates to a textile machine which is designed as a warp knitting machine with a device for placing a weft thread in front of knitting tools arranged in a row. The knitting tools form the tools here and the weft thread the thread.

In der 1 ist ein Abschnitt eines schmalen Bandes eines Kettengewirks KG dargestellt, das durch die Kettenwirkmaschine herstellbar ist. In dem dargestellten Beispiel ist das Kettengewirk aus elf Maschen bildenden Kettfäden 1 und einem Schussfaden 2 hergestellt. Dargestellt sind zwei angeschnittene Maschenreihen oben und unten sowie vier vollständige Maschenreihen mit vier Schussumkehrstellen 3. Der Schussfaden 2 ist durch einen Teil der Maschen geführt, nämlich durch vier Maschen, und bildet hier eine Verstärkung.In the 1 is a section of a narrow band of a warp knit KG shown, which can be produced by the warp knitting machine. In the example shown, the warp knitted fabric is made of eleven knitting warp threads 1 and a weft 2nd produced. Two trimmed rows of stitches are shown at the top and bottom, as well as four complete rows of stitches with four weft reversal points 3rd . The weft 2nd is passed through part of the stitches, namely through four stitches, and forms a reinforcement here.

Anstatt des einen Schussfadens 2 können mehrere Schussfäden 2 übereinander und/oder in nebeneinander liegenden Bereichen - auch partiell überlappend - angeordnet sein.Instead of one weft 2nd can have multiple weft threads 2nd be arranged one above the other and / or in adjacent areas - also partially overlapping.

Die Vorrichtung zum Vorlegen des Schussfadens für die Wirkwerkzeuge 7 weist eine Fadenführervorrichtung 4 auf, die in der 2 dargestellt ist. Sie ist dazu ausgebildet, den Schussfaden 2 im Bereich vor den Wirkwerkzeugen 7, die sich über einen Vorlegebereich B erstrecken, in zwei Richtungen hin und herzu verlegen.The device for presenting the weft thread for the knitting tools 7 has a thread guide device 4th on that in the 2nd is shown. She is trained to use the weft 2nd in the area in front of the knitting tools 7 that spread over a serving area B extend in two directions back and forth.

Die Fadenführervorrichtung 4 weist eine Walze 5 mit kreisförmigem Querschnitt auf, die um eine Rotationsachse R drehbar so gelagert ist, dass der von der Walze 5 ablaufende Schussfaden 2 vor den Wirkwerkzeugen 7 in einem vorbestimmten Linienbereich hin und her vorgelegt wird. Hierfür ist vorzugsweise eine obere oder eine untere Mantellinie der Walze 5 in einer horizontalen Ebene mit dem Linienbereich, so dass der Schussfaden 2 von der Walze 5 zu den Wirkwerkzeugen 7 horizontal verläuft.The thread guide device 4th has a roller 5 with a circular cross-section around an axis of rotation R is rotatably mounted so that the roller 5 running weft 2nd in front of the knitting tools 7 is submitted back and forth in a predetermined line area. For this there is preferably an upper or a lower surface line of the roller 5 in a horizontal plane with the line area so that the weft 2nd from the roller 5 to the knitting tools 7 runs horizontally.

Die Walze 5 ist mittels z.B. eines Motors so antreibbar, dass ihre Drehrichtung der Fadenlaufrichtung FR entspricht.The roller 5 can be driven by means of a motor, for example, so that its direction of rotation corresponds to the direction of the thread FR corresponds.

In eine Mantelfläche der Walze 5 ist ein Nutensystem 6 eingelassen. Dieses umfasst mindestens eine Nut 6a.In a lateral surface of the roller 5 is a groove system 6 let in. This includes at least one groove 6a .

Im Fall einer einzigen Nut 6a ist diese endlos und verläuft in einer röntgenartigen Ansicht in Form einer Raute, wobei Wendekurven 6b, die in beiden entgegengesetzten Endbereichen der Walze 5 angeordnet sind, gerundet sind. Diese Form des Nutensystems 6 ist besonders für Walzen 5 mit großem Durchmesser und/oder kurzer Längenausdehnung geeignet.In the case of a single groove 6a it is endless and runs in an X-ray view in the form of a diamond, with turning curves 6b that in both opposite end areas of the roller 5 are arranged, are rounded. This form of the groove system 6 is especially for rollers 5 Suitable with a large diameter and / or short linear expansion.

Vorzugsweise umfasst das Nutensystem 6 zwei Nuten 6a, die gewindeartig und sich kreuzend in die Mantelfläche eingelassen sind, wie in der 2 stark vereinfacht dargestellt ist. Das Nutensystem 6 ist aus den zwei entgegengesetzten gewindeartigen Nuten 6a gebildet, deren zugeordnete Enden als die Wendekurven 6b jeweils hyperbelartig ineinander übergehen. Dabei ist eine erste der Nuten 6a nach Art eines Rechtsgewindes und eine zweite der Nuten 6a nach Art eines Linksgewindes ausgebildet, so dass eine Vielzahl von Kreuzungen 6c der beiden Nuten 6a gebildet ist. In jedem der Endbereiche der Walze 5 laufen die beiden Nuten 6a ineinander über und bilden hierbei eine steile hyperbelartige Kurve. Im Bereich der Kreuzungen 6c sind die Nuten 6a derart ausgebildet, dass ein Fehllauf des Schussfadens 2 ausgeschlossen ist. Eine Steigung ist für beide gewindeartigen Nuten 6a gleich und entsprechend einer Vorlege- Geschwindigkeit und einer sicheren Führung des Schussfadens 2 in den Nuten 6a gewählt.The groove system preferably comprises 6 two grooves 6a , which are embedded in the outer surface like threads and intersecting, as in the 2nd is shown in a highly simplified manner. The groove system 6 is from the two opposite thread-like grooves 6a formed, their associated ends as the turning curves 6b merge into each other like a hyperbola. Here is a first of the grooves 6a in the manner of a right-hand thread and a second of the grooves 6a designed in the manner of a left-hand thread, so that a large number of crossings 6c of the two grooves 6a is formed. In each of the end areas of the roller 5 the two grooves run 6a into each other and form a steep hyperbolic curve. In the area of crossings 6c are the grooves 6a formed such that the weft thread runs incorrectly 2nd is excluded. A pitch is for both thread-like grooves 6a same and according to a feed speed and a safe guidance of the weft thread 2nd in the grooves 6a chosen.

Die Mantelfläche der Walze 5 weist zumindest in den Nuten 6a und in an diese angrenzende Bereichen eine veredelte Oberfläche auf, die einerseits verschleißarm und anderseits glatt ist. Für die Veredelung ist z.B. eine Keramikbeschichtung geeignet.The outer surface of the roller 5 points at least in the grooves 6a and in areas adjoining these, a refined surface that is both wear-resistant and smooth. For example, a ceramic coating is suitable for finishing.

Zu beiden Seiten des Vorlegebereichs kann eine nicht dargestellte Fadenvorlage ausgebildet sein, um vorbestimmte Längen des Schussfadens 2 zwischenzuspeichern.A thread template (not shown) can be formed on both sides of the feed area by predetermined lengths of the weft thread 2nd caching.

Eine Länge der Walze 5 entspricht der Länge des Vorlegebereichs B zuzüglich einem vorbestimmten Randbereich und gegebenenfalls zuzüglich der Längen von Fadenvorlagen. Ein Durchmesser der Walze ist möglichst klein und beträgt z.B. 2 cm bis 20 cm.A length of the roller 5 corresponds to the length of the serving area B plus a predetermined edge area and possibly plus the lengths of thread templates. The diameter of the roller is as small as possible and is, for example, 2 cm to 20 cm.

In einer Fadenlaufrichtung FR vor der Walze 5 und parallel zu deren Rotationsachse R ist ein Umlenkmittel 9 angeordnet, das den Schussfaden 2 derart umlenkt, dass dieser in einem geeigneten Winkel auf die Walze 5 trifft. Das Umlenkmittel 9 ist hier z.B. als Rundstab 9 mit geeigneter Oberfläche ausgebildet.In a thread running direction FR in front of the roller 5 and parallel to their axis of rotation R is a deflecting agent 9 arranged that the weft 2nd deflected in such a way that it hits the roller at a suitable angle 5 meets. The deflecting agent 9 is here, for example, as a round bar 9 with a suitable surface.

In der Fadenlaufrichtung FR vor dem Umlenkmittel 9 kann ein Fadenführer 10 angeordnet sein, der den Schussfaden 2 derart führt, dass ein zwischen einer Tangente durch eine Mantellinie, in welcher der Schussfaden 2 auf die Walze 5 trifft, und dem Fadenverlauf gebildeter Winkel größer als 45° ist. Der Fadenführer 10 ist parallel zu der Rotationsachse R der Walze 5 synchron zu den Vorlegerichtungen hin und her bewegbar geführt und entsprechend antreibbar.In the direction of the thread FR before the deflector 9 can be a thread guide 10th be arranged of the weft 2nd leads in such a way that one between a tangent line through a surface line in which the weft thread 2nd on the roller 5 meets, and the thread course formed angle is greater than 45 °. The thread guide 10th is parallel to the axis of rotation R the roller 5 moved back and forth in synchronism with the feed directions and driven accordingly.

In einigen Fälllen ist die Anordnung einer Fadenleiteinrichtung zwischen der Walze 5 und den Wirkwerkzeugen sinnvoll.In some cases, the arrangement of a thread guide device between the roller 5 and the knitting tools make sense.

In einer in 2a dargestellten ersten Position der Walze 5 sind die von oben kommenden Kettfäden 1 zur Bildung einer nächsten Masche oberhalb der Zunge 7a der Zungennadel 7 um die Zungennadeln 7 geführt. Die Kettfäden 1 bilden unterhalb der Zunge 7a der Zungennadel 7 jeweils eine Masche, in die bereits ein in der 2a von links nach rechts verlaufender Gewirkabschnitt des (verdickt dargestellten) Schussfadens 2 aufgenommen ist. In 2a ist der Schussfaden 2 an der rechten Schussumkehrstelle 3.In one in 2a shown first position of the roller 5 are the warp threads coming from above 1 to form a next stitch above the tongue 7a the latch needle 7 around the latch needles 7 guided. The warp threads 1 form below the tongue 7a the latch needle 7 one stitch at a time, into which there is already one 2a knitted section of the weft thread (shown thickened) running from left to right 2nd is recorded. In 2a is the weft 2nd at the right shot reversal point 3rd .

In der 2b ist der Schussfaden 2 in einer Position zwischen den Schussumkehrstellen 3, die den Wendepunkten entsprechen.In the 2 B is the weft 2nd in a position between the reversal points 3rd that correspond to the turning points.

Nach der 2c ist der Kettfaden 2 vor allen zugehörigen Zungennadeln 7 verlegt, und die Zungennadeln 7 sind in einer Abschlagposition; der Kettfaden 2 befindet sich an der linken Schussumkehrstelle 3.After 2c is the warp thread 2nd in front of all associated latch needles 7 misplaced, and the latch needles 7 are in a tee position; the warp thread 2nd is located on the left reversal point 3rd .

In vielen Fällen ist es sinnvoll, eine Vielzahl der Walzen 5 anzuordnen. Hierbei können die Walzen 5 axial benachbart und/oder vertikal versetzt und/oder in der Fadenlaufrichtung FR hintereinander versetzt angeordnet sein.In many cases it makes sense to use a variety of rollers 5 to arrange. Here, the rollers 5 axially adjacent and / or vertically offset and / or in the thread running direction FR be staggered one behind the other.

Ein Beispiel ist in der 3 mit drei der Walzen 5 und drei der Schussfäden 2 dargestellt. Jeder der Walzen 5.1, 5.2, 5.3 ist der zugehörige Schussfaden 2.1, 2.2, 2.3 zugeordnet, der jeweils von einer Spule 12.1, 12.2, 12.3 abziehbar ist. Hier sind die drei Walzen 5.1, 5.2, 5.3 in einer horizontalen Ebene angeordnet, wobei eine zweite 5.2 und eine dritte der Spulen 5.3 axial benachbart und eine erste 5.1 und die zweite der Spulen 5.2 in der Fadenlaufrichtung FR hintereinander sind. Eine erste der Spulen 12.1 ist oberhalb der anderen beiden Spulen 5.2, 5.3 so angeordnet, dass der erste Schussfaden 2.1 die zweite Walze 5.2 nicht berührt. Dies ermöglicht es, die Schussfäden 2.1, 2.2, 2.3 in unterschiedlichen Bereichen und dabei teilweise doppelt vorzulegen, das heißt, in einem vorbestimmten überlappenden Bereich sind zwei der Schussfäden 2.1, 2.2 vorgelegt..An example is in the 3rd with three of the rollers 5 and three of the weft threads 2nd shown. Each of the reels 5.1 , 5.2 , 5.3 is the associated weft 2.1 , 2.2 , 2.3 assigned, each by a coil 12.1 , 12.2 , 12.3 is removable. Here are the three reels 5.1 , 5.2 , 5.3 arranged in a horizontal plane, with a second 5.2 and a third of the coils 5.3 axially adjacent and a first 5.1 and the second of the coils 5.2 in the thread running direction FR are in a row. A first of the coils 12.1 is above the other two coils 5.2 , 5.3 arranged so that the first weft 2.1 the second roller 5.2 not touched. This enables the weft threads to be drawn 2.1 , 2.2 , 2.3 to be presented in different areas and partially twice, that is, in a predetermined overlapping area are two of the weft threads 2.1 , 2.2 submitted..

4 zeigt die Kettenwirkmaschine mit der Vorrichtung zum Vorlegen des Schussfadens 2 vor die Wirkwerkzeuge. Die Kettenwirkmaschine ist z.B. eine RL-Raschelmaschine mit einer Reihe von Wirkwerkzeugen, wobei RL rechts-links-Maschenfolge bedeutet. Die Fadenführervorrichtung 4 ist in der Fadenlaufrichtung FR vor den Wirkwerkzeugen 7 angeordnet. 4th shows the warp knitting machine with the device for presenting the weft 2nd in front of the knitting tools. The warp knitting machine is, for example, an RL Raschel machine with a number of knitting tools, with RL right-left stitch sequence means. The thread guide device 4th is in the direction of the thread FR in front of the knitting tools 7 arranged.

Von den Wirkwerkzeugen sind eine der Zungennadeln 7, eine der Abschlagplatinen 8, eine der Lochnadeln 11 dargestellt und außerdem einer der Kettfäden 1. Die Kettfäden 1 sind durch die Lochnadeln 11 zu den Zungennadeln 7 geführt. Der Schussfaden 2 ist von der Spule 12 durch den Fadenführer 10 und über die Umlenkmittel 9 sowie in dem Nutensystem 6 der Walze 5 geführt und ist vor die Zungennadeln 7 unterhalb der Zungen 7a verlegt.Of the knitting tools are one of the latch needles 7 , one of the tee boards 8th , one of the needles 11 shown and also one of the warp threads 1 . The warp threads 1 are through the needles 11 to the latch needles 7 guided. The weft 2nd is from the spool 12th by the thread guide 10th and about the deflection means 9 as well as in the groove system 6 the roller 5 led and is in front of the tongue needles 7 below the tongues 7a relocated.

Die Kettenwirkmaschine ist durch eine hintere Seitenwand 13 und ein Fundament 14 angedeutet. Die Kettenwirkmaschine weist zum Abzug des hinter den Wirkwerkzeugen hergestellten Kettengewirks KG in Abzugsrichtung P ein Walzenpaar 15 und einen Wickelbaum 16 auf.The warp knitting machine is through a rear side wall 13 and a foundation 14 indicated. The warp knitting machine points to take off the warp knitted fabric produced behind the knitting tools KG in the withdrawal direction P a pair of rollers 15 and a wrap tree 16 on.

In einem alternativen Beispiel ist die Kettenwirkmaschine als eine RR-Raschelmaschine mit zwei Reihen von Wirkwerkzeugen ausgebildet. Die Kettenwirkmaschine weist für jede der beiden Reihen eine Vorrichtung zum Vorlegen eines Schussfadens auf.In an alternative example, the warp knitting machine is designed as an RR Raschel machine with two rows of knitting tools. The warp knitting machine has a device for placing a weft thread for each of the two rows.

Im Betrieb wird durch die Fadenführervorrichtung 4 der Schussfaden 2 im Bereich vor den sich über die Hubbreite B erstreckenden Wirkwerkzeugen der Kettenwirkmaschine in zwei Richtungen hin und her verlegt.In operation, the thread guide device 4th the weft 2nd in the area in front of the stroke width B extending knitting tools of the warp knitting machine in two directions back and forth.

Die Walze 5 der Fadenführervorrichung 4 wird entsprechend der Fadenlaufrichtung FR angetrieben. Der Schussfaden 2 wird infolge der Führung in den Nuten 6a abwechselnd in eine der Richtungen verlegt und so einem zugeordneten Teil der Wirkwerkzeuge vorgelegt. Hierbei wird die Hin- und Her- Bewegung des Schussfadens 2 zum Vorlegen an den Werkzeugen durch die Rotation der Walze 5 in Verbindung mit der Führung in dem Nutensystem direkt als die Hin- und Herbewegung erzeugt.The roller 5 the thread guide device 4th will correspond to the direction of the thread FR driven. The weft 2nd is due to the guidance in the grooves 6a alternately laid in one of the directions and thus presented to an assigned part of the knitting tools. Here, the back and forth movement of the weft thread 2nd to be placed on the tools by the rotation of the roller 5 generated in conjunction with the guide in the groove system directly as the reciprocating motion.

Der vorzugsweise angeordnete Fadenführer 10 ist derart angetrieben, dass sich der Schussfaden 2 synchron zu der durch die Walze 5 erzeugte Hin- und Herbewegung zum Vorlegen zwischen der Spule 12 und dem Umlenkmittel 9 hin und her bewegt. Hierdurch wird ein zwischen der Mantellinie der Walze 5 und dem Schussfaden 2 gebildeter Winkel weniger spitz, so dass ein Einführen des Fadens in das Nutensystem 6 sicherer wird.The preferably arranged thread guide 10th is driven so that the weft 2nd in sync with that through the roller 5 generated back-and-forth movement to be placed between the coil 12th and the deflecting means 9 moved back and forth. This creates a between the surface line of the roller 5 and the weft 2nd formed angle less acute, so that the thread is inserted into the groove system 6 becomes safer.

BezugszeichenlisteReference list

11
KettfadenWarp thread
22nd
SchussfadenWeft
33rd
SchussumkehrstelleShot reversal point
44th
FadenführervorrichtungThread guide device
55
Walzeroller
66
NutensystemGroove system
6a6a
NutGroove
6b6b
WendekurveTurning curve
6c6c
Kreuzungcrossing
77
ZungennadelLatch needle
7a7a
Zungetongue
88th
AbschlagplatineTee board
99
UmlenkmittelDeflecting means
1010th
FadenführerThread guide
1111
LochnadelPerforated needle
1212th
SpuleKitchen sink
1313
SeitenwandSide wall
1414
Fundamentfoundation
1515
WalzenpaarPair of rollers
1616
Wickelbaum Wrap tree
BB
VorlegebereichServing area
FRFR
FadenlaufrichtungThread running direction
KGKG
KettengewirkWarp knit
PP
AbzugsrichtungDeduction direction
RR
RotationsachseAxis of rotation

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for better information for the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 1268305 A [0004]DE 1268305 A [0004]
  • DE 1760860 C3 [0005]DE 1760860 C3 [0005]
  • DE 1920477 A [0006]DE 1920477 A [0006]
  • DE 2035007 A [0007]DE 2035007 A [0007]
  • DE 2401050 A1 [0008]DE 2401050 A1 [0008]
  • DE 2429055 B1 [0011]DE 2429055 B1 [0011]
  • DE 4130996 C2 [0011]DE 4130996 C2 [0011]
  • DE 527468 A [0011]DE 527468 A [0011]

Claims (12)

Vorrichtung zum Vorlegen eines Fadens für maschenbildende, in mindestens einer Reihe angeordnete Werkzeuge einer Textilmaschine, mit einer Fadenführervorrichtung (4) umfassend ein Drehelement (5), wobei die Fadenführervorichtung (4) dazu ausgebildet ist, einen Schussfaden (2) in einem Vorlegebereich (B) jeweils vor der Reihe der Werkzeuge in zwei entgegengesetzte Richtungen hin und her zu verlegen, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenführervorrichtung (4) mindestens eine drehbar gelagerte Walze (5) als Drehelement aufweist, wobei in eine Mantelfläche der Walze (5) ein Nutensystem (6) eingelassen ist, das gewindeartig von einem ersten Ende der Walze (5) zu deren entgegengesetztem zweiten Ende als Wendepunkten hin und her verläuft.Device for placing a thread for stitch-forming tools of a textile machine arranged in at least one row, with a thread guide device (4) comprising a rotating element (5), the thread guide device (4) being designed to insert a weft thread (2) in a feed area (B ) in each case in front of the row of tools in two opposite directions, characterized in that the thread guide device (4) has at least one rotatably mounted roller (5) as a rotating element, with a groove system () in a lateral surface of the roller (5) 6) is let in, which runs back and forth like a thread from a first end of the roller (5) to its opposite second end. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Zuführvorrichtung, die dazu ausgebildet ist, den in einer Richtung verlegten Faden (2) den Werkzeugen zuzuführen.Device after Claim 1 , characterized by a feed device which is designed to feed the thread (2) laid in one direction to the tools. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Halteeinrichtung mit zwei Halteelementen, die im Bereich Umkehrstellen des Fadens im Abstand des gesamten Vorlegebereiches (B) angeordnet sind, wobei die Halteeinrichtungen dazu ausgebildet sind, den von der Fadenführervorrichtung (4) in eine der Richtungen verlegten Faden (2) aufzunehmen und den Werkzeugen zuzuführen.Device after Claim 1 or 2nd , characterized by a holding device with two holding elements which are arranged in the area of reversal of the thread at a distance from the entire feed area (B), the holding devices being designed to receive the thread (2) laid by the thread guide device (4) in one of the directions and feed the tools. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei der Walzen (5) nebeneinander und/oder in einer Fadenlaufrichtung (FR) hintereinander angeordnet sind.Device according to one of the Claims 1 to 3rd , characterized in that at least two of the rollers (5) are arranged side by side and / or one behind the other in a thread running direction (FR). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Nutensystem (6) Kreuzungen (6c) aufweist.Device according to one of the Claims 1 to 4th , characterized in that the groove system (6) has crossings (6c). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Walze (5) antreibbar ist.Device according to one of the Claims 1 to 5 , characterized in that the roller (5) can be driven. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Walze (5) ein Fadenführer (10) vorgelagert ist.Device according to one of the Claims 1 to 6 , characterized in that the roller (5) is preceded by a thread guide (10). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Walze (5) ein Umlenkmittel (9) vorgelagert ist.Device according to one of the Claims 1 to 7 , characterized in that the roller (5) is preceded by a deflecting means (9). Textilmaschine mit mindestens einer Reihe von maschenbildenden Werkzeugen, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 für mindestens einen Teil der Werkzeuge angeordnet ist.Textile machine with at least one row of stitch-forming tools, characterized in that at least one device according to one of the Claims 1 to 8th is arranged for at least some of the tools. Textilmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung verschiebbar an der Textilmaschine befestigt ist.Textile machine after Claim 9 , characterized in that the device is slidably attached to the textile machine. Textilmaschine nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Seitenbereich außerhalb des Vorlagebereichs (B) eine Fadenvorlage ausgebildet ist, die von der Vorrichtung gespeist ist.Textile machine after Claim 9 or 10th , characterized in that in a side area outside the template area (B) a thread template is formed, which is fed by the device. Verfahren zum Vorlegen eines Fadens für maschenbildende, in mindestens einer Reihe angeordnete Werkzeuge einer Textilmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass eine Hin- und Her- Bewegung des Fadens (2) zum Vorlegen an den Werkzeugen durch Rotation einer Walze (5) erzeugt wird, wobei der Faden (2) in einem in eine Mantelfläche der Walze (5) eingelassenes Nutensystem (6) geführt wird.Method for presenting a thread for stitch-forming tools of a textile machine arranged in at least one row, characterized in that a back and forth movement of the thread (2) for placing on the tools is produced by rotation of a roller (5), the Thread (2) is guided in a groove system (6) embedded in a lateral surface of the roller (5).
DE102018127736.9A 2018-11-07 2018-11-07 Device and method for presenting a thread Withdrawn DE102018127736A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018127736.9A DE102018127736A1 (en) 2018-11-07 2018-11-07 Device and method for presenting a thread
PCT/EP2019/079825 WO2020094497A1 (en) 2018-11-07 2019-10-31 Device and method for feeding a thread

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018127736.9A DE102018127736A1 (en) 2018-11-07 2018-11-07 Device and method for presenting a thread

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018127736A1 true DE102018127736A1 (en) 2020-05-07

Family

ID=68426485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018127736.9A Withdrawn DE102018127736A1 (en) 2018-11-07 2018-11-07 Device and method for presenting a thread

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018127736A1 (en)
WO (1) WO2020094497A1 (en)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE527468C (en) 1929-02-25 1931-06-23 Universal Winding Co Yarn guide device for winding machines
DE1268305B (en) 1963-11-22 1968-05-16 Heinrich Kalbskopf Fa Warp knitting machine, especially Raschel machine, with a long weft device
DE1920477A1 (en) 1968-07-11 1970-11-12 Reiners Walter Dr Ing Filling thread guide for wasp knitting - machines
DE1760860A1 (en) 1968-07-11 1971-12-09 Reiners Walter Dr Ing Warp knitting machine
DE2035007A1 (en) 1970-07-15 1972-01-20 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Device for laying weft threads ready on warp knitting machines
DE2401050A1 (en) 1974-01-10 1975-07-17 Liba Maschf Warp knitter weft change system - uses a weft selector with an automatic knotter to prevent machine stoppage
DE2429055B1 (en) 1974-06-18 1975-07-31 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5600 Wuppertal Device for removing unwanted windings of capillary threads, threads or foil strips on a rotating work roll
DE4130996C2 (en) 1991-09-18 1993-08-12 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik Gmbh, 6053 Obertshausen, De
DE102017114133A1 (en) * 2017-06-26 2018-12-27 Hochschule Niederrhein Device and method for presenting threads, textile machine

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE527468C (en) 1929-02-25 1931-06-23 Universal Winding Co Yarn guide device for winding machines
DE1268305B (en) 1963-11-22 1968-05-16 Heinrich Kalbskopf Fa Warp knitting machine, especially Raschel machine, with a long weft device
DE1920477A1 (en) 1968-07-11 1970-11-12 Reiners Walter Dr Ing Filling thread guide for wasp knitting - machines
DE1760860A1 (en) 1968-07-11 1971-12-09 Reiners Walter Dr Ing Warp knitting machine
DE2035007A1 (en) 1970-07-15 1972-01-20 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Device for laying weft threads ready on warp knitting machines
DE2401050A1 (en) 1974-01-10 1975-07-17 Liba Maschf Warp knitter weft change system - uses a weft selector with an automatic knotter to prevent machine stoppage
DE2429055B1 (en) 1974-06-18 1975-07-31 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5600 Wuppertal Device for removing unwanted windings of capillary threads, threads or foil strips on a rotating work roll
DE4130996C2 (en) 1991-09-18 1993-08-12 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik Gmbh, 6053 Obertshausen, De
DE102017114133A1 (en) * 2017-06-26 2018-12-27 Hochschule Niederrhein Device and method for presenting threads, textile machine

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020094497A1 (en) 2020-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3532856C1 (en) Circular knitting machine with needles and sinkers
EP2664701B1 (en) Method for producing a knitted fabric with at least one float thread and fabric obtained therefrom
DE3447643C1 (en) Warp knitting machine with magazine weft device and warp knitted fabric produced on it
DE2531734A1 (en) THREAD GUIDE ON MESH-FORMING MACHINES WITH REVOLVING THREAD GUIDES
DE3343450C2 (en)
DE2531762C2 (en) Knitting machine
DE102005013214A1 (en) Warp knitting arrangement for making double-sided plain loop pile plush fabric includes two peg bars associated two needle bars and timed to hold the loops
EP3645774B1 (en) Apparatus and method for presenting threads and textile machine
DE102007038931B4 (en) Fadenlagennähwirkstoffe
DE19802994C1 (en) Laying system for yarn bands, used in knitter
DE10316702A1 (en) Process and knitting machine for the production of knitwear, in particular of hard, inelastic thread material
DE102018127736A1 (en) Device and method for presenting a thread
DE19504573C2 (en) Method and knotting device for simultaneous connection of the thread ends of two sets of threads
DE2037578A1 (en) Device for the production of a knitted or knitted fabric
EP3841239B1 (en) Device and method for feeding a thread
DE3814881C2 (en) Multi-system circular knitting machine
DE3523736C2 (en)
DE3305895C2 (en)
DE19952458B4 (en) Method for placing multiaxially aligned sheets of thread between the hook rows of two transport chains
DE1952810A1 (en) Method and device for laying weft threads on warp knitting machines with weft device
EP1045058B1 (en) Knitwear made from textile threads and method of its manufacture
DE2316642C3 (en) Circular knitting machine for the production of weft goods
DE2909574C2 (en) Machine for the production of binding goods
DE2329230C3 (en) Knitting device
DE2329230A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING BOUCLESTRICWARE

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: FRESE PATENT PARTGMBB, DE

R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee