DE102018124559A1 - Method for manufacturing a component, component and manufacturing facility for manufacturing a component - Google Patents

Method for manufacturing a component, component and manufacturing facility for manufacturing a component Download PDF

Info

Publication number
DE102018124559A1
DE102018124559A1 DE102018124559.9A DE102018124559A DE102018124559A1 DE 102018124559 A1 DE102018124559 A1 DE 102018124559A1 DE 102018124559 A DE102018124559 A DE 102018124559A DE 102018124559 A1 DE102018124559 A1 DE 102018124559A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
cladding
inner structure
manufacturing
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018124559.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Peter Bailer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102018124559.9A priority Critical patent/DE102018124559A1/en
Publication of DE102018124559A1 publication Critical patent/DE102018124559A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/10Processes of additive manufacturing
    • B29C64/106Processes of additive manufacturing using only liquids or viscous materials, e.g. depositing a continuous bead of viscous material
    • B29C64/124Processes of additive manufacturing using only liquids or viscous materials, e.g. depositing a continuous bead of viscous material using layers of liquid which are selectively solidified
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y10/00Processes of additive manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y30/00Apparatus for additive manufacturing; Details thereof or accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y80/00Products made by additive manufacturing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Composite Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Fertigung eines Bauteils (12), welches eine Innenstruktur (14) und eine die Innenstruktur (14) zumindest in einem Bauteilbereich (16) überdeckende Verkleidung (18) aufweist, wobei die Verkleidung (18) in einem additiven Fertigungsverfahren an der Innenstruktur (14) angebracht wird. Ferner betrifft die Erfindung eine Fertigungseinrichtung (10) zur Fertigung eines Bauteils (12) sowie das Bauteil (12) selbst.The invention relates to a method for producing a component (12) which has an inner structure (14) and a cladding (18) covering the inner structure (14) at least in one component area (16), the cladding (18) using an additive manufacturing method is attached to the inner structure (14). The invention further relates to a manufacturing device (10) for manufacturing a component (12) and the component (12) itself.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Fertigung eines Bauteils, insbesondere für einen Kraftwagens, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung ein Bauteil, welches eine Innenstruktur und eine Verkleidung aufweist, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 4. Schließlich betrifft die Erfindung eine Fertigungseinrichtung zur Fertigung eines Bauteils gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 9.The invention relates to a method for manufacturing a component, in particular for a motor vehicle, according to the preamble of claim 1. Furthermore, the invention relates to a component which has an internal structure and a cladding, according to the preamble of claim 4. Finally, the invention relates to a production device for manufacturing a component according to the preamble of patent claim 9.

Bauteile, insbesondere für den Kraftfahrzeugbau, sollen in der Regel besonders hohen Kräften in einem im Verhältnis dazu besonders geringen Gewicht standhalten können. So weisen Bauteile häufig eine, insbesondere tragende, Innenstruktur auf, welche zumindest in einem Bauteilbereich durch eine Verkleidung überdeckt ist. Mit anderen Worten sind Bauteile in der Regel nicht aus Vollmaterial, sondern weisen beispielsweise Hohlräume auf, welche nach außen hin zumindest nicht überall sichtbar sind. Insbesondere kann solch ein Bauteil ein Karosseriebauteil eines Kraftfahrzeugs sein.Components, in particular for motor vehicle construction, are generally intended to be able to withstand particularly high forces in a weight which is particularly low in relation thereto. For example, components often have a, in particular load-bearing, internal structure, which is covered by a cladding at least in one component area. In other words, components are generally not made of solid material, but instead have cavities, for example, which are at least not visible from the outside. In particular, such a component can be a body component of a motor vehicle.

Für die Herstellung eines Bauteils können verschiedene Fertigungsverfahren, wie beispielsweise Umformen oder Urformen, welches insbesondere neuerdings mittels additiver Fertigung geschehen kann, verwendet werden.Various manufacturing processes, such as, for example, reshaping or primary shaping, which can be done recently by means of additive manufacturing, can be used to manufacture a component.

So zeigt die WO 2014/126834 A3 ein Verfahren zum Bilden eines dreidimensionalen Objekts, das durchgeführt wird, indem ein Träger und eine Bauplatte bereitgestellt werden, wobei die Bauplatte ein halbdurchlässiges Element umfasst, wobei das halbdurchlässige Element eine Bauplatte mit der Bauplatte und dem Träger, der einen Baubereich dazwischen definiert, umfasst, und mit der Bauplatte in Fluidverbindung über das halbdurchlässige Element mit einer Polymerisationsinhibitorquelle. Der Baubereich wird mit einer polymerisierbaren Flüssigkeit gefüllt und das Baugebiet durch die Bauplatte bestrahlt, um einen festen polymerisierten Bereich in dem Baugebiet zu erzeugen. Es erfolgt ein Vorschieben des Trägers mit dem darin haftenden polymerisierten Bereich von der Bauoberfläche auf der Bauplatte weg, um einen nachfolgenden Bauabschnitt zwischen dem polymerisierten Bereich und der Bauoberfläche zu schaffen.So it shows WO 2014/126834 A3 a method of forming a three-dimensional object performed by providing a carrier and a building board, the building board comprising a semi-permeable member, the semi-permeable member comprising a building board with the building board and the carrier defining a construction area therebetween, and in fluid communication with the building board via the semi-permeable member with a polymerization inhibitor source. The building area is filled with a polymerizable liquid and the building area is irradiated through the building board to create a solid polymerized area in the building area. The carrier with the polymerized area adhering therein is pushed forward away from the building surface on the building board in order to create a subsequent building section between the polymerized area and the building surface.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Fertigungseinrichtung zur Fertigung eines Bauteils sowie das Bauteil bereitzustellen, wobei das Bauteil besonders vorteilhaft hergestellt werden soll.The object of the present invention is to provide a method and a production device for producing a component and the component, the component being intended to be produced particularly advantageously.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren zur Fertigung eines Bauteils mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Ferner wird diese Aufgabe durch ein erfindungsgemäßes Bauteil mit den Merkmalen des Patentanspruchs 4 gelöst. Schließlich löst eine Fertigungseinrichtung zur Fertigung eines Bauteils mit den Merkmalen des Patentanspruchs 9 ebenfalls diese Aufgabe. Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche und der Beschreibung.This object is achieved according to the invention by a method for producing a component with the features of patent claim 1. Furthermore, this object is achieved by a component according to the invention with the features of claim 4. Finally, a manufacturing device for manufacturing a component with the features of claim 9 also solves this problem. Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims and the description.

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Fertigung eines Bauteils, welches eine Innenstruktur und eine die Innenstruktur zumindest in einem Bauteilbereich überdeckende Verkleidung aufweist, ist dadurch gekennzeichnet, dass die Verkleidung in einem additiven Fertigungsverfahren an der Innenstruktur angebracht wird.The method according to the invention for producing a component which has an internal structure and a covering covering the internal structure at least in one component area is characterized in that the covering is attached to the internal structure in an additive manufacturing process.

Das Bauteil kann insbesondere ein Bauteil eines Kraftfahrzeugs, wie beispielsweise ein Karosserieteil, sein. Die Innenstruktur ist insbesondere als Tragstruktur ausgebildet, das heißt, die Innenstruktur ist im Wesentlichen für eine mechanische Stabilität des Bauteils verantwortlich. Dabei kann die Innenstruktur insbesondere topologieoptimiert gefertigt werden. Das heißt, dass beispielsweise ein Tragwerk der Innenstruktur an einen Verwendungszweck des Bauteils besonders vorteilhaft angepasst wird. Es wird also das für eine Funktion beziehungsweise den Verwendungszwecke bestimmte Bauteil, welches auch als Körper oder Komponente bezeichnet werden kann, in seiner Innenstruktur, welche im Wesentlichen die Topologie des Bauteils beschreibt, beispielsweise derart ausgestaltet, dass die für den Verwendungszweck benötigte Stabilität mit besonders geringem Materialeinsatz realisiert wird.The component can in particular be a component of a motor vehicle, such as a body part. The inner structure is designed in particular as a support structure, that is to say the inner structure is essentially responsible for the mechanical stability of the component. The inner structure can be made especially topology-optimized. This means that, for example, a supporting structure of the inner structure is particularly advantageously adapted to a purpose of the component. The internal structure of the component intended for a function or the intended use, which can also be referred to as a body or component, which essentially describes the topology of the component, is designed, for example, in such a way that the stability required for the intended use is particularly low Material use is realized.

Dabei ist die Innenstruktur des Bauteils für das erfindungsgemäße Verfahren quasi durch einen beliebigen Herstellungsprozess, wie beispielsweise Umformen, additive Fertigung oder dergleichen hergestellbar beziehungsweise erzeugbar. Egal, welcher Herstellungsprozess zugrundeliegt, wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die Innenstruktur insbesondere unabhängig von der Verkleidung des Bauteils erzeugt beziehungsweise ausgebildet. Die Innenstruktur wird also in einem Verfahrensschritt gebildet, welcher insbesondere von dem Verfahrensschritt der Erzeugung der Verkleidung unabhängig ist. Die beiden genannten Verfahrensschritte werden somit insbesondere separat voneinander ausgeführt.The internal structure of the component for the method according to the invention can be produced or produced quasi by any manufacturing process, such as for example forming, additive manufacturing or the like. Regardless of which manufacturing process is the basis, in the method according to the invention the inner structure is produced or formed in particular independently of the cladding of the component. The inner structure is thus formed in a process step which is in particular independent of the process step of producing the cladding. The two method steps mentioned are thus carried out separately from one another in particular.

Die Innenstruktur weist einen Bauteilbereich auf, welcher als ein Teil des Bauteils definiert ist, an welchem die Verkleidung des Bauteils relativ zu der Innenstruktur angeordnet ist. Aufgrund des Verwendungszwecks des Bauteils kann die Verkleidung an dem Bauteilbereich vorteilhaft sein. Dabei ist unter der Verkleidung eine im Wesentlichen geschlossene Fläche zu verstehen, welche die Innenstruktur des Bauteils von einer Umgebung, in welcher sich das Bauteil befindet, zumindest teilweise abtrennt. So kann beispielsweise aufgrund eines Spritzwasserschutzes oder aufgrund der Verwendung des Bauteils an einer Außenhaut solch eine geschlossene Fläche in Form der Verkleidung vorteilhaft sein. Die Verkleidung kann so ausgebildet sein, dass sie die gesamte Innenstruktur oder nur eine Teil der Innenstruktur einschließt. Wird die gesamte Innenstruktur eingeschlossen, kann das Bauteil eine vollständig geschlossen Oberfläche aufweisen.The inner structure has a component area which is defined as a part of the component on which the cladding of the component is arranged relative to the inner structure. Due to the intended use of the component, the cladding on the component area can be advantageous. The cladding is to be understood as an essentially closed surface, which at least partially separates the internal structure of the component from an environment in which the component is located. For example, due to a Splash protection or due to the use of the component on an outer skin such a closed surface in the form of the cladding may be advantageous. The cladding can be designed such that it encloses the entire inner structure or only a part of the inner structure. If the entire internal structure is enclosed, the component can have a completely closed surface.

Die Innenstruktur kann so ausgeformt sein, dass beispielsweise bestimmte Teile der Innenstruktur als Stützstruktur ausgebildet sind, sodass die additiv zu fertigende Verkleidung, welche beispielsweise als dreidimensional zu druckende Fläche ausgebildet sein kann, stabilisiert werden kann. Das heißt, dass eine konstruktive Verbindung zwischen Innenstruktur und Verkleidung bei dem erfindungsgemäßen Verfahren beispielsweise in Form der genannten Stützstruktur vorgehalten wird.The inner structure can be shaped in such a way that, for example, certain parts of the inner structure are designed as a support structure, so that the cladding to be produced additively, which can be formed, for example, as a three-dimensional surface to be printed, can be stabilized. This means that a constructive connection between the inner structure and cladding is provided in the method according to the invention, for example in the form of the mentioned support structure.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird nun die Innenstruktur mittels des additiven Fertigungsverfahrens mit der Verkleidung zumindest in dem Bauteilbereich versehen. Dazu ist das additive Fertigungsverfahren beispielsweise ein Verfahren, das mittels Photopolymerisation, welche durch eine Absorption von sichtbarem oder beispielsweise ultraviolettem Licht initiiert wird, einen entsprechend photopolymerisationsfähigen Werkstoff polymerisiert. Mit anderen Worten kann beispielsweise ein lichtaushärtender Kunststoff, das Polymer, durch die Bestrahlung mit Licht ausgehärtet werden. So kann das additive Fertigungsverfahren beispielsweise das sogenannte Continuous Liquid Interface Production-Verfahren oder kurz das CLIP-Verfahren, sein. Bei diesem befindet sich beispielsweise das Polymer in einem Becken beziehungsweise Behälter, dessen Boden zumindest teilweise transparent ausgebildet ist, durch diesen transparenten Bereich kann von unten beispielsweise UV-Licht in das Polymer eingestreut werden. Je nach Fokussierung wird an Stellen, an denen somit durch die Fokussierung die Intensität des UV-Lichts besonders groß ist, das Polymer aushärten.In the method according to the invention, the inner structure is now provided with the cladding at least in the component area by means of the additive manufacturing method. For this purpose, the additive manufacturing process is, for example, a process which polymerizes a correspondingly photopolymerizable material by means of photopolymerization, which is initiated by absorption of visible or, for example, ultraviolet light. In other words, for example a light-curing plastic, the polymer, can be cured by irradiation with light. For example, the additive manufacturing process can be the so-called continuous liquid interface production process or, in short, the CLIP process. In this case, for example, the polymer is located in a basin or container, the bottom of which is at least partially transparent. Through this transparent region, UV light, for example, can be scattered into the polymer from below. Depending on the focus, the polymer will cure at points where the intensity of the UV light is particularly high.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird nun die unabhängig von der Verkleidung bereits gefertigte Innenstruktur, beispielsweise mittels eines Manipulators, in dem Behälter mit dem Polymer in Kontakt gebracht, dass es relativ zu der transparenten Bodenbereich angeordnet ist, dass eine Bestrahlung mit UV-Licht derart möglich ist, dass das Polymer in dem Bauteilbereich polymerisieren kann. Dadurch wird dort die Verkleidung ausgebildet beziehungsweise angebracht. Alternativ sind andere additive Fertigungsverfahren zur Erzeugung beziehungsweise zum Anbringen der Verkleidung möglich, welche insbesondere in Abhängigkeit des für das Bauteil zu verwendenden Materials oder der Bauteilform gewählt werden können. Dabei kann insbesondere die Innenstruktur vom Material beziehungsweise Werkstoff unterschiedlich der der Verkleidung sein oder aber aus dem gleichen Werkstoff gebildet werden.In the method according to the invention, the inner structure which has already been produced independently of the cladding is brought into contact with the polymer in the container, for example by means of a manipulator, in such a way that it is arranged relative to the transparent bottom region so that irradiation with UV light is possible in this way that the polymer can polymerize in the component area. As a result, the covering is formed or attached there. Alternatively, other additive manufacturing methods for producing or attaching the cladding are possible, which can be selected in particular depending on the material to be used for the component or the component shape. In particular, the internal structure of the material or material can be different from that of the cladding or can be formed from the same material.

So kann durch das erfindungsgemäße Verfahren ein Bauteil erzeugt werden, welches beispielsweise sehr hohen Kräften bei einem gleichzeitig besonders geringen Gewicht standhalten kann, wobei zusätzlich offene Strukturen, welche Verschmutzung, Kollision oder beispielsweise ungünstige Strömungseigenschaften hervorrufen können, durch die Möglichkeit des flächigen Schließens des Bauteils besonders vorteilhaft vermieden werden können. Ferner kann dadurch das Bauteil so gestaltet werden, dass es optischen beziehungsweise designtechnischen Anforderungen genügt. Durch das erfindungsgemäße Verfahren ist es also möglich, hochstabile, topologisch auf Leichtbau optimierte Bauteile beziehungsweise deren Innenstruktur zu realisieren und diese zumindest in einem Bauteilbereich durch eine anschließend flächige Oberfläche der Verkleidung zu schließen beziehungsweise dort eine Außenhaut zu erzeugen. Die Vorteile sind Leichtbau und geschlossenen Oberfläche bei einem besonders vorteilhaften Material- und/oder Kosteneinsatz. So kann beispielsweise, wenn das Bauteil ein Karosseriebauteil ist, dieses geschlossen werden damit ein Spritzwasserschutz entsteht. Darüber hinaus kann durch das Schließen beispielsweise tragender Bauteile ein Schmutzeintrag vermieden werden. Ferner kann durch das Schließen beziehungsweise Verkleiden mit der Verkleidung eine besondere Optik erzielt werden.The method according to the invention can thus be used to produce a component which, for example, can withstand very high forces while at the same time being particularly low in weight, and in particular open structures, which can cause contamination, collision or, for example, unfavorable flow properties, due to the possibility of the component being closed flat can advantageously be avoided. Furthermore, the component can be designed in such a way that it meets optical or design requirements. The method according to the invention therefore makes it possible to implement highly stable components or their internal structure which are optimized topologically for lightweight construction and to close them at least in one component area by means of a subsequently flat surface of the cladding or to produce an outer skin there. The advantages are lightweight construction and a closed surface with a particularly advantageous use of materials and / or costs. For example, if the component is a body component, it can be closed to provide splash protection. In addition, dirt can be avoided by closing structural components, for example. Furthermore, a special look can be achieved by closing or cladding with the cladding.

In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung wird die Innenstruktur in einem Fertigungsschritt, welcher unabhängig von dem Anbringen der Verkleidung ist, erzeugt. Durch die Unabhängigkeit des Fertigungsschritts der Innenstruktur von dem Anbringen der Verkleidung kann die Innenstruktur besonders flexible und quasi durch beliebige Herstellungsverfahren erzeugt werden. Dadurch kann beispielsweise das Bauteil besonders effizient und/oder schnell gefertigt werden. Darüber hinaus kann beispielsweise die Verkleidung erst angebracht werden, wenn diese benötigt wird.In an advantageous embodiment of the invention, the inner structure is produced in a manufacturing step that is independent of the attachment of the cladding. Due to the independence of the manufacturing step of the inner structure from the attachment of the cladding, the inner structure can be produced in a particularly flexible and quasi by any manufacturing method. As a result, the component can be manufactured particularly efficiently and / or quickly, for example. In addition, for example, the cladding can only be attached when it is needed.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung wird das additive Fertigungsverfahren als CLIP-Verfahren und/oder Stereolithographie und/oder Zwei-Photonen-Lithographie durchgeführt. Das heißt, die Verkleidung wird vorteilhafterweise mittels CLIP-Verfahren, der oben genannten Continuous Liquid Interface Production, erzeugt, durch welches besonders vorteilhaft flächige Elemente wie die Verkleidung erzeugt werden können. Darüber hinaus ist bei diesem, beispielsweise abhängig von der benötigten Dicke der Verkleidung, möglich, die Verkleidung nicht schichtweise, sondern kontinuierlich herzustellen. Bei der Stereolithographie ergibt sich beispielsweise der Vorteil, dass quasi beliebige Formen der Innenstruktur mit der Verkleidung versehen werden können, da bei der Stereolithographie das Bauteil in einem, insbesondere polymergefüllten, Behälter abgesenkt wird, wobei an der Oberfläche des Polymers beziehungsweise der Flüssigkeit die Verkleidung ausgebildet wird. Zusätzlich oder alternativ wird die Verkleidung mittels Zwei-Photonen-Lithographie gebildet. Diese eignet sich beispielsweise besonders für kleine Bauteile, bei welchen besonders feine Oberflächen benötigt werden.In a further advantageous embodiment of the invention, the additive manufacturing process is carried out as a CLIP process and / or stereolithography and / or two-photon lithography. This means that the cladding is advantageously produced by means of the CLIP method, the aforementioned continuous liquid interface production, by means of which flat elements such as the cladding can be produced particularly advantageously. In addition, it is possible for this, for example depending on the required thickness of the cladding, to produce the cladding not continuously, but in layers. With stereolithography it follows For example, the advantage that virtually any shape of the inner structure can be provided with the cladding, since in stereolithography the component is lowered in a, in particular polymer-filled, container, the cladding being formed on the surface of the polymer or the liquid. Additionally or alternatively, the cladding is formed by means of two-photon lithography. This is particularly suitable for small components, for example, where particularly fine surfaces are required.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein erfindungsgemäßes Bauteil, welches eine Innenstruktur, welche wiederum insbesondere als Tragstruktur ausgebildet ist oder diese umfasst und beispielsweise topologisch besonders vorteilhaft ausgebildet ist, und eine die Innenstruktur zumindest in einem Bauteilbereich überdeckende Verkleidung, welche insbesondere eine flächige Oberfläche des Bauteils ausbildet, aufweist. Damit das Bauteil besonders stabil bei gleichzeitig besonders geringem Gewicht ausgebildet werden kann, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Verkleidung in einem additiven Fertigungsverfahren an der Innenstruktur angebracht ist. Mit anderen Worten wird mittels des additiven Fertigungsverfahrens an der, insbesondere fertig ausgebildeten, Innenstruktur eine Fläche angeordnet, welche die Verkleidung ausbilden kann.Another aspect of the invention relates to a component according to the invention, which has an inner structure, which in turn is in particular formed or comprises a support structure and is, for example, particularly advantageous topologically, and a cladding covering the inner structure at least in one component area, which in particular has a flat surface of the component trains, has. So that the component can be made particularly stable with a particularly low weight, the invention provides that the cladding is attached to the inner structure in an additive manufacturing process. In other words, by means of the additive manufacturing method, a surface is arranged on the, in particular finished, internal structure which the cladding can form.

Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des Bauteils sind als Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Fertigung des Bauteils anzusehen und umgekehrt. Daher wird hier auf eine weitere Beschreibung der Vorteile des erfindungsgemäßen Bauteils verzichtet.Advantages and advantageous configurations of the component are to be regarded as advantages and advantageous configurations of the method according to the invention for manufacturing the component and vice versa. A further description of the advantages of the component according to the invention is therefore omitted here.

In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist die Innenstruktur des Bauteils zumindest teilweise als eine Tragstruktur ausgebildet, welche die mechanische Stabilität des Bauteils charakterisiert, das heißt die Tragstruktur ist verantwortlich für die mechanische Stabilität. Dabei kann die Innenstruktur die Tragstruktur umfassen oder als diese ausgebildet sein, sodass die mechanische Stabilität überwiegend durch die Innenstruktur und nicht durch die Verkleidung zustande kommt. Dabei kann das Bauteil beziehungsweise die Innenstruktur zusätzlich zu der Tragstruktur beispielsweise Stützstrukturen aufweisen, an welchen die additiv zu fertigende Fläche anordenbar oder stabilisierbar ist, welche jedoch die zu seinem Bestimmungszweck benötigte Stabilität des Bauteils im Wesentlichen nicht beeinflussen.In an advantageous embodiment of the invention, the inner structure of the component is at least partially designed as a support structure which characterizes the mechanical stability of the component, that is to say the support structure is responsible for the mechanical stability. The inner structure can include the support structure or be designed as such, so that the mechanical stability is predominantly brought about by the inner structure and not by the cladding. In this case, the component or the inner structure can have, in addition to the support structure, for example support structures on which the surface to be produced additively can be arranged or stabilized, but which do not substantially influence the stability of the component required for its intended purpose.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind die Innenstruktur, unabhängig von der Verkleidung, aus einem ersten Werkstoff und die Verkleidung aus einem zweiten Werkstoff gefertigt. Mit anderen Worten kann das Bauteil wenigstens aus zwei unterschiedlichen Werkstoffen ausgebildet sein, wobei der erste Werkstoff die Innenstruktur und der zweite Werkstoff die Verkleidung ausbildet. Die Werkstoffe können aber auch für die Innenstruktur und für die Verkleidung gleich sein, das heißt die Innenstruktur kann aus dem zweiten Werkstoff und/oder die Verkleidung aus dem ersten Werkstoff gebildet sein. Durch die genannten Möglichkeiten der Werkstoffkombinationen für das Bauteil ergibt sich der Vorteil, dass dieses besonders vorteilhaft an seinen Verwendungszweck anpassbar ist und/oder beispielsweise auch besonders vorteilhaft ein besonders geringes Gewicht aufweisen kann.In a further advantageous embodiment of the invention, the inner structure, regardless of the cladding, is made from a first material and the cladding from a second material. In other words, the component can be formed from at least two different materials, the first material forming the inner structure and the second material forming the cladding. However, the materials can also be the same for the inner structure and for the cladding, that is to say the inner structure can be formed from the second material and / or the cladding from the first material. The above-mentioned possibilities of material combinations for the component result in the advantage that it can be adapted particularly advantageously to its intended use and / or, for example, can also be particularly advantageously of particularly low weight.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist der erste Werkstoff ein metallischer Werkstoff und/oder ein nicht-metallischer Werkstoff, insbesondere ein Kunststoff und/oder ein Verbundwerkstoff. Das heißt, das Bauteil kann aus einer metallischen Verbindung ausgebildet sein, wodurch beispielsweise besonders vorteilhaft metallische Eigenschaften für das Bauteil realisiert werden können. Darüber hinaus oder zusätzlich kann das Bauteil zumindest teilweise aus einem nicht-metallischen Werkstoff wie beispielsweise einem Kunststoff gebildet sein, sodass dieses beispielsweise besonders kollisionsbeständig ausgebildet sein kann. Alternativ oder zusätzlich kann ein Verbundwerkstoff zum Einsatz kommen, welche beispielsweise eine besondere Verwindungssteifheit bei besonders geringem Gewicht garantieren kann. In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist der zweite Werkstoff ein metallischer Werkstoff und/oder ein nicht-metallischer Werkstoff, insbesondere ein Kunststoff, und/oder ein Verbundwerkstoff. Dabei ergeben sich die für den ersten Werkstoff genannten Vorteile des jeweiligen Werkstoffs beziehungsweise der beliebig möglichen Werkstoffkombinationen ebenso für den zweiten Werkstoff.In a further advantageous embodiment of the invention, the first material is a metallic material and / or a non-metallic material, in particular a plastic and / or a composite material. This means that the component can be formed from a metallic connection, as a result of which, for example, particularly advantageous metallic properties can be realized for the component. In addition or in addition, the component can be formed at least partially from a non-metallic material such as, for example, a plastic, so that it can be made particularly collision-resistant, for example. As an alternative or in addition, a composite material can be used which, for example, can guarantee special torsional rigidity with a particularly low weight. In a further advantageous embodiment, the second material is a metallic material and / or a non-metallic material, in particular a plastic, and / or a composite material. The advantages of the respective material or of any possible combinations of materials mentioned for the first material also result for the second material.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Fertigungseinrichtung zur Fertigung eines Bauteils, welches eine Innenstruktur und eine die Innenstruktur in einem Bauteilbereich überdeckende Verkleidung aufweist. Um das Bauteil besonders vorteilhaft herstellen zu können, ist die Fertigungseinrichtung mittels eines additiven Fertigungsverfahrens erzeugbar und an der Innenstruktur anbringbar.Another aspect of the invention relates to a manufacturing device for manufacturing a component, which has an internal structure and a covering covering the internal structure in a component area. In order to be able to produce the component particularly advantageously, the manufacturing device can be produced by means of an additive manufacturing method and can be attached to the inner structure.

Dabei sind die Vorteile der Fertigungseinrichtung und deren vorteilhafte Ausgestaltungen als Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltung des genannten erfindungsgemäßen Verfahrens beziehungsweise des erfindungsgemäßen Bauteils anzusehen und umgekehrt.The advantages of the manufacturing device and its advantageous configurations are to be regarded as advantages and advantageous configurations of the method according to the invention or of the component according to the invention and vice versa.

In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist mittels einer Manipulatorvorrichtung die Innenstruktur relativ zu einem Fertigungsbereich der Fertigungseinrichtung, innerhalb dessen die Verkleidung erzeugt ist, orientierbar. Dabei kann der Fertigungsbereich beispielsweise ein Druckbehälter oder ein Behälter für ein Photopolymer sein und die Manipulatorvorrichtung ist beispielsweise als Roboterarm ausgebildet, welcher insbesondere eine Aufnahmevorrichtung beziehungsweise einen Bauteilhalter für die Innenstruktur aufweist und über eine besonders große Anzahl von Freiheitsgraden verfügt, sodass beispielsweise bei der Stereolithographie die Innenstruktur derart zur Oberfläche des Polymers ausrichtbar ist, dass an diesem durch eine Lichtquelle die in dem Bauteilbereich erwünschte Verkleidung erzeugbar ist.In an advantageous embodiment of the invention, the manipulator device can be used to orient the inner structure relative to a manufacturing area of the manufacturing device within which the cladding is produced. The Manufacturing area, for example, a pressure container or a container for a photopolymer and the manipulator device is designed, for example, as a robot arm, which in particular has a receiving device or a component holder for the inner structure and has a particularly large number of degrees of freedom, so that, for example, in stereolithography, the inner structure is such The surface of the polymer can be aligned so that the covering desired in the component area can be produced on it by a light source.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar.Further features of the invention result from the claims, the figures and the description of the figures. The features and combinations of features mentioned above in the description and the features and combinations of features mentioned below in the description of the figures and / or shown alone in the figures can be used not only in the combination indicated in each case, but also in other combinations or on their own.

Die Erfindung wird nun anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:

  • 1 eine schematische Perspektivansicht einer Fertigungseinrichtung zur Fertigung eines Bauteils;
  • 2 eine schematische Perspektivansicht des Bauteils in einer ersten Ausführungsform;
  • 3 eine schematische Perspektivansicht des Bauteils in einer zweiten Ausführungsform; und
  • 4 eine schematische Perspektivansicht des Bauteils in einer dritten Ausführungsform.
The invention will now be explained in more detail using a preferred exemplary embodiment and with reference to the drawings. It shows:
  • 1 is a schematic perspective view of a manufacturing device for manufacturing a component;
  • 2nd a schematic perspective view of the component in a first embodiment;
  • 3rd a schematic perspective view of the component in a second embodiment; and
  • 4th is a schematic perspective view of the component in a third embodiment.

Eine in der 1 in einer schematischen Perspektivansicht dargestellte Fertigungseinrichtung 10 dient zur Fertigung eines Bauteils 12, welches eine Innenstruktur 14 und eine die Innenstruktur 14 in einem Bauteilbereich 16 überdeckende Verkleidung 18 aufweist. Damit das Bauteil 12 besonders vorteilhaft gefertigt werden kann, ist die Verkleidung 18 durch die Fertigungseinrichtung 10 mittels eines additiven Fertigungsverfahrens erzeugbar und an der Innenstruktur 14 anbringbar.One in the 1 Manufacturing facility shown in a schematic perspective view 10th is used to manufacture a component 12th which has an internal structure 14 and one the inner structure 14 in a component area 16 covering cladding 18th having. So that the component 12th The cladding can be manufactured particularly advantageously 18th through the manufacturing facility 10th Can be created using an additive manufacturing process and on the internal structure 14 attachable.

Vorteilhafterweise weist die Fertigungseinrichtung 10 eine Manipulatorvorrichtung 20 auf, an der die Innenstruktur relativ zu einem Fertigungsbereich 22, innerhalb dessen die Verkleidung 18 erzeugt wird, orientierbar ist. Dabei weist die Manipulatorvorrichtung 20 beispielsweise vorteilhafterweise wenigstens eine Drehachse 24 sowie eine Hochachse 26 auf, um beziehungsweise entlang welcher ein Bauteilhalter 38 der Manipulatorvorrichtung 20 bewegbar ist, sodass die Innenstruktur 14 des Bauteils 16 besonders vorteilhaft und beispielsweise über besonders viele Freiheitsgrade relativ insbesondere zu dem Fertigungsbereich 22 der Fertigungseinrichtung 10 positionierbar ist, sodass in besonders vorteilhafter Weise der Bauteilbereich 16 mittels additiver Fertigung mit der Verkleidung 18 versehen werden kann.The manufacturing device advantageously has 10th a manipulator device 20th on which the internal structure is relative to a manufacturing area 22 inside which the cladding 18th is generated, is orientable. The manipulator device 20th for example advantageously at least one axis of rotation 24th as well as a vertical axis 26 on, around or along which a component holder 38 the manipulator device 20th is movable so that the internal structure 14 of the component 16 particularly advantageous and, for example, over a particularly large degree of freedom relative, in particular, to the production area 22 the manufacturing facility 10th is positionable, so that the component area is particularly advantageous 16 by means of additive manufacturing with the cladding 18th can be provided.

Dabei eignet sich die gezeigte Fertigungseinrichtung 10 besonders vorteilhaft für ein Verfahren zur Fertigung eines Bauteils beziehungsweise des Bauteils 12, welches eine Innenstruktur 14 und eine die Innenstruktur 14 zumindest in einem Bauteilbereich 16 überdeckende Verkleidung 18 aufweist, wobei sich das Verfahren dadurch auszeichnet, dass die Verkleidung 18 in einem additiven Fertigungsverfahren an der Innenstruktur 14 angebracht wird.The manufacturing facility shown is suitable 10th particularly advantageous for a method for manufacturing a component or the component 12th which has an internal structure 14 and one the inner structure 14 at least in one component area 16 covering cladding 18th has, the method being characterized in that the cladding 18th in an additive manufacturing process on the internal structure 14 is attached.

Vorteilhafterweise ist die Innenstruktur 14 in einem Fertigungsschritt erzeugt, welcher unabhängig von dem Anbringen der Verkleidung 18 ist. Das heißt, die Innenstruktur 14 kann quasi durch ein beliebiges Fertigungsverfahren, welches nicht ein additives Fertigungsverfahren sein muss, erzeugt werden. So sind beispielsweise auch ein Spritzguss oder beliebige Umform- oder Urformverfahren möglich. So kann beispielsweise besonders vorteilhafterweise realisiert werden, dass das Bauteil für die Innenstruktur 14 unabhängig von der Verkleidung 18 aus einem ersten Werkstoff und die Verkleidung 18 aus einem zweiten Werkstoff gefertigt ist.The internal structure is advantageous 14 generated in a manufacturing step, which is independent of the attachment of the panel 18th is. That is, the interior structure 14 can be generated by any manufacturing process that does not have to be an additive manufacturing process. For example, injection molding or any forming or primary molding process is also possible. For example, it can be particularly advantageously realized that the component for the internal structure 14 regardless of the cladding 18th from a first material and the cladding 18th is made of a second material.

Die Fertigungseinrichtung 10 ist vorteilhafterweise beispielsweise so ausgebildet, dass die additive Fertigung der Verkleidung 18 beziehungsweise das additive Fertigungsverfahren für die Verkleidung 18 als CLIP-Verfahren, sogenanntes Continuous Liquid Interface Production-Verfahren, durchgeführt wird, womit die Fertigungseinrichtung 10 somit vorteilhafterweise als CLIP-Anlage ausgebildet ist, wie sie in 1 zu sehen ist. Diese weist einen Behälter 28 für ein photosensitives Kunstharz beziehungsweise ein Photopolymer 34 auf, welches, insbesondere durch UV-Licht, also Licht 30 einer Lichtquelle 32, im Bauteilbereich 16 gehärtet werden kann, sodass sich dort die Verkleidung 18 bildet. Dazu ist der Behälter 28 an seinem Boden zumindest teilweise transparent ausgebildet, sodass ihm das Licht 30 durchdringen und in das Photopolymer 34 einleiten kann, sodass dieses aushärtet. Zusätzlich oder alternativ könnte die Fertigungseinrichtung 10 auch dazu ausgebildet sein, die Verkleidung 18 mittels Stereolithographie und/oder Photonenlithographie ausbilden zu können.The manufacturing facility 10th is advantageously designed, for example, so that the additive manufacturing of the cladding 18th or the additive manufacturing process for the cladding 18th is carried out as a CLIP process, so-called continuous liquid interface production process, with which the production facility 10th is thus advantageously designed as a CLIP system, as in 1 you can see. This has a container 28 for a photosensitive synthetic resin or a photopolymer 34 on which, especially by UV light, i.e. light 30th a light source 32 , in the component area 16 can be hardened so that the cladding is there 18th forms. This is the container 28 at least partially transparent on its bottom, so that the light 30th penetrate and into the photopolymer 34 can initiate so that this hardens. Additionally or alternatively, the manufacturing facility could 10th also be trained to cover 18th to be able to form using stereolithography and / or photon lithography.

Zusammenfassend wird ein für eine bestimmte Funktion beziehungsweise Verwendungszweck bestimmter Körper, das Bauteil 12, insbesondere topologieoptimiert, das heißt, dass seine Innenstruktur 14 an den Verwendungszweck besonders vorteilhaft angepasst wird, gefertigt. Aufgrund der Funktion beziehungsweise des Verwendungszwecks des Bauteils 12 beispielsweise als Karosserieteil mit Außenhaut an einem Kraftfahrzeug oder als ein Spritzwasserschutz und/oder dergleichen kann eine geschlossene Fläche als die Verkleidung 18 geschaffen werden, wobei hier beispielsweise eine geeignete Stützstruktur an der Innenstruktur 14 angebracht werden kann. Insbesondere kann zumindest ein Teil der Innestruktur14, insbesondere im Bauteilbereiche 16, als Stützstruktur für die Verkleidung 18 ausgebildet, um die additiv zu fertigende Fläche der Verkleidung 18 beispielsweise besonders vorteilhaft stabilisieren zu können. So kann eine besonders vorteilhafte Verbindung zwischen Verkleidung 18 und Innenstruktur 14 realisiert werden. Damit die Verkleidung 18 besonders vorteilhaft an der Innenstruktur 14, insbesondere an dem Bauteilbereich 16, angeordnet werden kann, ist die Manipulatorvorrichtung 20 als flexibles Handlingsgerät, insbesondere als Roboterarm, ausbildbar. Dadurch kann beispielsweise ein Materialbad in dem Behälter 28 genommen werden, sodass der Bauteilbereich 16 besonders vorteilhaft in den Fertigungsbereich 22 einbringbar ist, an welchem das Ausbilden der Verkleidung 18 durchführbar ist. Das entstandene Bauteil kann beispielsweise eine knochenartige Innenstruktur 14 aufweisen, wobei dies eine sogenannte strukturoptimale Gestaltung ermöglicht, welche das Bauteil 12 besonders leicht ausbildbar macht, wobei es gleichzeitig vor äußeren Einflüssen aufgrund der Verkleidung 18 schützbar ist. Darüber hinaus ist es mittels des Verfahrens beziehungsweise der Fertigungseinrichtung 10 möglich, dass eine gesonderte Montage von der Innenstruktur 14, welche auch als Strukturbereich bezeichnet werden kann, und der Verkleidung 18, welche auch als Hülle bezeichnet werden kann, entfällt, wodurch beispielsweise der Montageaufwand besonders gering gehalten werden kann.In summary, a body that is intended for a specific function or purpose is the component 12th , especially topology-optimized, that is, its internal structure 14 is particularly advantageously adapted to the intended use. Because of the function or the purpose of the component 12th For example, as a body part with an outer skin on a motor vehicle or as a splash guard and / or the like, a closed surface can be used as the cladding 18th are created, with here, for example, a suitable support structure on the inner structure 14 can be attached. In particular, at least a part of the inner structure 14, in particular in the component areas 16 , as a support structure for the cladding 18th trained to the additively manufactured surface of the panel 18th for example, to be able to stabilize particularly advantageously. This can be a particularly advantageous connection between the cladding 18th and interior structure 14 will be realized. So the fairing 18th particularly advantageous on the internal structure 14 , especially on the component area 16 , can be arranged is the manipulator device 20th Can be designed as a flexible handling device, in particular as a robot arm. This allows, for example, a material bath in the container 28 be taken so that the component area 16 particularly advantageous in the manufacturing area 22 can be introduced, on which the formation of the panel 18th is feasible. The resulting component can, for example, have a bone-like inner structure 14 have, which enables a so-called structurally optimal design, which the component 12th particularly easy to train, while at the same time protecting it from external influences due to the cladding 18th can be protected. In addition, it is by means of the method or the manufacturing facility 10th possible that a separate assembly from the internal structure 14 , which can also be called a structural area, and the cladding 18th , which can also be referred to as a shell, is omitted, as a result of which, for example, the assembly effort can be kept particularly low.

Die 2 bis 4 zeigen jeweils ein Ausführungsbeispiel eines Bauteils 12. So zeigt 2 das Bauteil 12 in einer Ausführungsform als Karosseriebauteil, an welchem eine Topologie des Bauteils 12 besonders vorteilhaft umgesetzt wurde und gleichzeitig wichtige Bereiche durch die Verkleidung 18 geschlossen werden konnten. Dabei konnte der erste Werkstoff insbesondere vorteilhafterweise ein metallischer Werkstoff sein. Zusätzlich oder alternativ kann der Werkstoff, ebenso ein nicht-metallischer Werkstoff, insbesondere ein Kunststoff, sein. Darüber hinaus kann der erste Werkstoff zusätzlich oder alternativ ein Verbundwerkstoff sein, mittels welchem beispielsweise ein besonders vorteilhaftes Gewicht des Bauteils 12 erreicht werden kann. So können metallische Werkstoffe durch additive Fertigungsverfahren sehr hohe Kräfte bei leichtem Gewicht darstellen, sodass solche Stützstrukturen wie die Innenstruktur 14 besonders hohen Belastungen standhält. Die durch die entsprechende Fertigung der Innenstruktur 14 als beispielsweise nicht geschlossene Struktur hätte den Nachteil einer leichteren Verschmutzung beziehungsweise Korrosion beziehungsweise ungünstiger Strömungseigenschaften oder einer ungewöhnlichen Optik. Dies kann durch das gezeigte Verfahren beziehungsweise die Fertigungseinrichtung 10 beziehungsweise das gezeigte Bauteil 12 vermieden werden, da die Verkleidung 18 besonders vorteilhaft an die Innenstruktur 14 anbringbar ist.The 2nd to 4th each show an embodiment of a component 12th . So shows 2nd the component 12th in one embodiment as a body component, on which a topology of the component 12th was implemented particularly advantageously and at the same time important areas through the cladding 18th could be closed. The first material could particularly advantageously be a metallic material. Additionally or alternatively, the material can also be a non-metallic material, in particular a plastic. In addition or alternatively, the first material can be a composite material, by means of which, for example, a particularly advantageous weight of the component 12th can be achieved. Using additive manufacturing processes, metallic materials can represent very high forces with a light weight, such that support structures such as the inner structure 14 withstands particularly high loads. The through the appropriate manufacture of the internal structure 14 as a structure that is not closed, for example, would have the disadvantage of easier soiling or corrosion or unfavorable flow properties or an unusual appearance. This can be done by the method shown or the manufacturing facility 10th or the component shown 12th be avoided as the cladding 18th particularly advantageous to the internal structure 14 is attachable.

3 zeigt das Bauteil 12 als ein weiteres Karosserieteil, wobei hier vorteilhafterweise durch die Verkleidung 18 ein Schutz vor Schmutzeintrag realisiert ist. So ist durch das vorgestellte Verfahren auch eine großflächige Belichtung, insbesondere durch die Lichtquelle 32, möglich, sodass auch große Bauteile 12 eine geschlossene Verkleidung erhalten können und dadurch deutlich günstiger als hochfeste Struktur und Materialien ausgebildet werden können. So ist beispielsweise das Bauteil der 3 hochstabil, topologisch auch leichtbauoptimiert und aus Metall oder Kunststoff ausgebildet. 3rd shows the component 12th as a further body part, here advantageously through the paneling 18th protection against dirt entry is implemented. Thus, the method presented also exposes a large area, in particular through the light source 32 , possible, so that even large components 12th can receive a closed cladding and can thus be formed significantly cheaper than high-strength structure and materials. For example, the component is the 3rd highly stable, topologically also lightweight and made of metal or plastic.

Schließlich zeigt die 4 eine dritte Ausführungsform des Bauteils 12, welcher als Hebel für eine Sitzverstellung eines Fahrzeugsitzes des Kraftfahrzeugs verwendet werden kann. So ist die Innenstruktur beispielsweise besonders als offenporige Tragstruktur 36 ausgebildet, welche die mechanische Stabilität des Bauteils 12 charakterisiert. Vorteilhafterweise kann die, da das Bauteil 12 noch keine Verkleidung aufweist, diese mittels des zweiten Werkstoffs aus einem metallischen Werkstoff und/oder einem nicht-metallischen Werkstoff und/oder einem Verbundwerkstoff gebildet werden.Finally, the shows 4th a third embodiment of the component 12th , which can be used as a lever for a seat adjustment of a vehicle seat of the motor vehicle. For example, the interior structure is particularly an open-pore support structure 36 trained which the mechanical stability of the component 12th characterized. Advantageously, since the component 12th does not yet have a cladding, these are formed by means of the second material from a metallic material and / or a non-metallic material and / or a composite material.

Das, sowohl durch das Verfahren als auch durch die Fertigungseinrichtung 10, erzeugbare beziehungsweise herstellbare Bauteil 12 kann besonders leicht aufgebaut sein und gleichzeitig eine geschlossene Oberfläche aufweisen, wobei der Materialeinsatz besonders vorteilhaft ausfällt und beispielsweise aufgrund der fehlenden Montagetätigkeit zwischen Innenstruktur 14 und Verkleidung 18 der Kosteneinsatz besonders gering ist.That, both through the process and through the manufacturing facility 10th , producible or producible component 12th can be constructed particularly lightly and at the same time have a closed surface, the use of materials being particularly advantageous and for example due to the lack of assembly work between the inner structure 14 and paneling 18th the cost is particularly low.

BezugszeichenlisteReference list

1010th
FertigungseinrichtungManufacturing facility
1212th
BauteilComponent
1414
InnenstrukturInterior structure
1616
BauteilbereichComponent area
1818th
VerkleidungCladding
2020th
ManipulatorvorrichtungManipulator device
2222
FertigungsbereichManufacturing area
2424th
DrehachseAxis of rotation
2626
HochachseVertical axis
28 28
Behältercontainer
3030th
Lichtlight
3232
LichtquelleLight source
3434
PhotopolymerPhotopolymer
3636
TragstrukturSupport structure
3838
BauteilhalterComponent holder

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • WO 2014/126834 A3 [0004]WO 2014/126834 A3 [0004]

Claims (10)

Verfahren zur Fertigung eines Bauteils (12), welches eine Innenstruktur (14) und eine die Innenstruktur (14) zumindest in einem Bauteilbereich (16) überdeckende Verkleidung (18) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkleidung (18) in einem additiven Fertigungsverfahren an der Innenstruktur (14) angebracht wird.Method for producing a component (12) which has an inner structure (14) and a cladding (18) covering the inner structure (14) at least in one component area (16), characterized in that the cladding (18) is produced using an additive manufacturing method the inner structure (14) is attached. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenstruktur (14) in einem Fertigungsschritt, welcher unabhängig von dem Anbringen der Verkleidung (18) ist, erzeugt wird.Procedure according to Claim 1 , characterized in that the inner structure (14) is produced in a manufacturing step which is independent of the attachment of the covering (18). Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das additive Fertigungsverfahren als CLIP-Verfahren und/oder Stereolithografie und/oder Zwei-Photonen-Lithografie durchgeführt wird.Procedure according to Claim 1 or 2nd , characterized in that the additive manufacturing process is carried out as a CLIP process and / or stereolithography and / or two-photon lithography. Bauteil (12), welches eine Innenstruktur (14) und eine die Innenstruktur (14) zumindest in einem Bauteilbereich (16) überdeckende Verkleidung (18) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkleidung (18) in einem additiven Fertigungsverfahren an der Innenstruktur (14) angebracht ist.Component (12) which has an inner structure (14) and a cladding (18) covering the inner structure (14) at least in one component area (16), characterized in that the cladding (18) is added to the inner structure (14 ) is attached. Bauteil (12) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenstruktur (14) zumindest teilweise als eine Tragstruktur ausgebildet ist, welche die mechanische Stabilität des Bauteils charakterisiert.Component (12) after Claim 4 , characterized in that the inner structure (14) is at least partially designed as a support structure which characterizes the mechanical stability of the component. Bauteil (12) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenstruktur (14) unabhängig von der Verkleidung (18) aus einem ersten Werkstoff und die Verkleidung (18) aus einem zweiten Werkstoff gefertigt ist.Component (12) after Claim 4 or 5 , characterized in that the inner structure (14) is made of a first material and the covering (18) is made of a second material, independently of the covering (18). Bauteil (12) nach einem der Anspruche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Werkstoff ein metallischer Werkstoff und/oder ein nicht-metallischer Werkstoff und/oder ein Verbundwerkstoff ist.Component (12) according to one of the Claims 4 to 6 , characterized in that the first material is a metallic material and / or a non-metallic material and / or a composite material. Bauteil (12) nach einem der Anspruche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Werkstoff ein metallischer Werkstoff und/oder ein nicht-metallischer Werkstoff und/oder ein Verbundwerkstoff ist.Component (12) according to one of the Claims 4 to 7 , characterized in that the second material is a metallic material and / or a non-metallic material and / or a composite material. Fertigungseinrichtung (10) zur Fertigung eines Bauteils (12), welches eine Innenstruktur (14) und eine die Innenstruktur (14) in einem Bauteilbereich (16) überdeckende Verkleidung (18) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkleidung (18) durch die Fertigungseinrichtung (10) mittels eines additiven Fertigungsverfahrens erzeugbar und an der Innenstruktur (14) anbringbar ist.Manufacturing device (10) for manufacturing a component (12) which has an inner structure (14) and a cladding (18) covering the inner structure (14) in a component area (16), characterized in that the cladding (18) by the manufacturing device (10) can be generated by means of an additive manufacturing method and can be attached to the inner structure (14). Fertigungseinrichtung (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer Manipulatorvorrichtung (20) die Innenstruktur (14) relativ zu einem Fertigungsbereich (22), innerhalb dessen die Verkleidung (18) erzeugbar ist, orientierbar ist.Manufacturing facility (10) after Claim 9 , characterized in that by means of a manipulator device (20) the inner structure (14) can be oriented relative to a production area (22) within which the cladding (18) can be produced.
DE102018124559.9A 2018-10-05 2018-10-05 Method for manufacturing a component, component and manufacturing facility for manufacturing a component Pending DE102018124559A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018124559.9A DE102018124559A1 (en) 2018-10-05 2018-10-05 Method for manufacturing a component, component and manufacturing facility for manufacturing a component

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018124559.9A DE102018124559A1 (en) 2018-10-05 2018-10-05 Method for manufacturing a component, component and manufacturing facility for manufacturing a component

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018124559A1 true DE102018124559A1 (en) 2020-04-09

Family

ID=69886451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018124559.9A Pending DE102018124559A1 (en) 2018-10-05 2018-10-05 Method for manufacturing a component, component and manufacturing facility for manufacturing a component

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018124559A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170050677A1 (en) * 2014-07-02 2017-02-23 Divergent Technologies, Inc. Systems and methods for vehicle subassembly and fabrication
EP3213906A1 (en) * 2016-03-05 2017-09-06 Rökona-Textilwerk GmbH Wirkerei - Ausrüstung Method for the production of a construction element for lining the inner area of a body of a vehicle
DE102016206981A1 (en) * 2016-04-25 2017-10-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for mounting a first component to a second component, means for mounting a first component to a second component, component and motor vehicle
DE102016226007A1 (en) * 2016-12-22 2018-06-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method of manufacturing a component of a vehicle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170050677A1 (en) * 2014-07-02 2017-02-23 Divergent Technologies, Inc. Systems and methods for vehicle subassembly and fabrication
EP3213906A1 (en) * 2016-03-05 2017-09-06 Rökona-Textilwerk GmbH Wirkerei - Ausrüstung Method for the production of a construction element for lining the inner area of a body of a vehicle
DE102016206981A1 (en) * 2016-04-25 2017-10-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for mounting a first component to a second component, means for mounting a first component to a second component, component and motor vehicle
DE102016226007A1 (en) * 2016-12-22 2018-06-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method of manufacturing a component of a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4309524C1 (en) Method of producing three=dimensional object free from distortion - by successively photo curing layers of liquid or powder under control of computer which differentiates between each core and outer skin
DE102015104006A1 (en) Low energy process for producing curved sandwich structures with little or no residual stress
DE102015105998A1 (en) Structured motor vehicle impact beam
DE102010034962A1 (en) Bearing component, in particular roller bearing cage, and method for its preparation
DE102007042198A1 (en) Method for producing a rim ring, method for fixing spokes, furthermore rim ring, clincher rim and bicycle
DE102010033289A1 (en) Tubular frame construction for motor vehicle body, has multiple tubular frame profiles connected together by node elements, where node elements are made of fiber reinforced plastic or metal casting material
DE102011119246A1 (en) Lightweight construction element for a body
DE102006023369A1 (en) Method for producing an article having at least two movable components
DE102011111232A1 (en) Lightweight component e.g. column reinforcement for motor vehicle e.g. passenger car, has primary fiber reinforcement structures comprising fibers whose direction is different from fibers in secondary fiber reinforcement structures
EP2681081A1 (en) Interior trim panel for a motor vehicle
DE102014006886A1 (en) A method of manufacturing a seat back structure of a vehicle seat
DE102014102024A1 (en) Method and tool for producing an opening in a fiber composite component
DE102010015056A1 (en) Method for manufacturing carrier component that is utilized in e.g. interior region of motor car, involves coating foam structure with soft component under specific pressure for formation of coating on surface area of foam structure
DE102016102982A1 (en) Process for the preparation of a component
DE102015105282A1 (en) A method of making a curved sandwich structure using a UV source fastener
DE102018124559A1 (en) Method for manufacturing a component, component and manufacturing facility for manufacturing a component
DE102007023132A1 (en) Hybrid component i.e. body, manufacturing method for motor vehicle, involves allowing die casting component to flow round with plastic, where die casting component is made of metal and is partially coated with plastic
DE102015225300A1 (en) Methods and arrangements for reducing interfacial adhesion in photopolymerization
DE102014015525A1 (en) Cladding element for a motor vehicle
DE102010032095B4 (en) Method for producing a decorative part and decorative part
DE102010029789A1 (en) Front carrier for a motor vehicle
DE102008004303A1 (en) Laminated plastic molded skin producing method for dashboard of motor vehicle, involves producing inner layers by spraying plastic on sides, where individual inner layer is partially hardened before production of subsequent inner layers
DE102020004247A1 (en) Process for the production of a fiber composite component
DE102009031341A1 (en) Covering unit i.e. component part, for e.g. lightweight construction bumper of motor vehicle, has exterior shell element i.e. lacquer foil, and foam body that is arranged behind element, where body is formed from particle foam
DE102014018649A1 (en) Method for producing a fiber-reinforced plastic component

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified