DE102018121144B3 - Method and device for checking the adjustment of headlamps of motor vehicles - Google Patents

Method and device for checking the adjustment of headlamps of motor vehicles Download PDF

Info

Publication number
DE102018121144B3
DE102018121144B3 DE102018121144.9A DE102018121144A DE102018121144B3 DE 102018121144 B3 DE102018121144 B3 DE 102018121144B3 DE 102018121144 A DE102018121144 A DE 102018121144A DE 102018121144 B3 DE102018121144 B3 DE 102018121144B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test surface
headlight
laser scanner
desired position
light distribution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018121144.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Brunk
Severin Krieter
Marc Zeißler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VISICON AUTOMATISIERUNGSTECHNIK GmbH
Original Assignee
VISICON AUTOMATISIERUNGSTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VISICON AUTOMATISIERUNGSTECHNIK GmbH filed Critical VISICON AUTOMATISIERUNGSTECHNIK GmbH
Priority to DE102018121144.9A priority Critical patent/DE102018121144B3/en
Priority to PCT/EP2019/073153 priority patent/WO2020043856A1/en
Priority to DE112019004264.5T priority patent/DE112019004264A5/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102018121144B3 publication Critical patent/DE102018121144B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M11/00Testing of optical apparatus; Testing structures by optical methods not otherwise provided for
    • G01M11/02Testing optical properties
    • G01M11/06Testing the alignment of vehicle headlight devices
    • G01M11/064Testing the alignment of vehicle headlight devices by using camera or other imaging system for the light analysis
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/26Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes
    • G01B11/27Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes for testing the alignment of axes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M11/00Testing of optical apparatus; Testing structures by optical methods not otherwise provided for
    • G01M11/02Testing optical properties
    • G01M11/06Testing the alignment of vehicle headlight devices
    • G01M11/067Details of the vehicle positioning system, e.g. by using a laser

Abstract

Zum Überprüfen der Einstellung von Scheinwerfern (2) von Kraftfahrzeugen (3) wird das jeweilige Kraftahrzeugs (3) gegenüber einer in einem Abstand vor dem Kraftfahrzeug (3) angeordneten Prüffläche (6) ausgerichtet. Eine Sollpositionsmarkierung (29) wird mit einem Laserscanner (13) auf die Prüffläche (6) projiziert, und die Lage der Sollpositionsmarkierung (29) auf der Prüffläche (6) wird durch Ansteuern des Laserscanners (13) abhängig von einer Scheinwerferlage des jeweils einzustellenden Scheinwerfers (2) gegenüber der Prüffläche (6) eingestellt. Mit dem jeweils einzustellenden Scheinwerfer (2) wird eine Lichtverteilung (8) auf die Prüffläche (6) projiziert, und etwaige Abweichungen der Lichtverteilung (8) von der Sollpositionsmarkierung (29) werden bestimmt.

Figure DE102018121144B3_0000
For checking the adjustment of headlamps (2) of motor vehicles (3), the respective motor vehicle (3) is aligned with respect to a test area (6) arranged at a distance in front of the motor vehicle (3). A desired position marking (29) is projected onto the test surface (6) with a laser scanner (13), and the position of the desired position marking (29) on the test surface (6) is controlled by activating the laser scanner (13) depending on a headlight position of the respective headlight to be adjusted (2) set against the test surface (6). With the respective headlight (2) to be adjusted, a light distribution (8) is projected onto the test surface (6), and any deviations of the light distribution (8) from the desired position marking (29) are determined.
Figure DE102018121144B3_0000

Description

TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNGTECHNICAL FIELD OF THE INVENTION

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Überprüfen der Einstellung von Scheinwerfern eines Kraftfahrzeugs sowie auf eine Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 und auf eine Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 11.The invention relates to a method for checking the adjustment of headlamps of a motor vehicle and to an apparatus for carrying out such a method. In particular, the invention relates to a method having the features of the preamble of patent claim 1 and to an apparatus for carrying out such a method having the features of the preamble of patent claim 11.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Nach der deutschen StVZO ist für die Einstellung der Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen eine verstellbare ebene Fläche zu verwenden. Diese Prüffläche soll hellfarbig und mit einer Zentralmarke sowie mit einem horizontalen Trennstrich versehen sein. Die Prüffläche muss senkrecht zur Standfläche des Kraftfahrzeugs und senkrecht zur Fahrzeuglängsmittelebene angeordnet sein. Der Abstand zwischen der Prüffläche und dem einzustellenden Scheinwerfer muss 10m betragen, um die in der StVZO für die korrekte Einstellung von Scheinwerfern festgelegten Werte zu ergeben. Die Zentralmarke der Prüffläche muss in der zur Fahrzeuglängsmittelebene parallelen Ebene liegen, die durch die Mitte des einzustellenden Scheinwerfers verläuft. Für jeden einzustellenden Scheinwerfer muss der Trennstrich parallel zur Standfläche des Kraftfahrzeugs auf eine vorgegebene Höhe eingestellt werden. Dann ist die Intensitätsverteilung des Lichts des jeweiligen Scheinwerfers abhängig vom Typ des Scheinwerfers so einzustellen, dass sie bestimmte Vorgaben gegenüber der Zentralmarke und dem Trennstrich erfüllt. So muss bei Scheinwerfern für symmetrisches Abblendlicht und bei Nebelscheinwerfern die höchste Stelle der sogenannten Hell-Dunkel-Grenze den Trennstrich berühren und über die Mindestbreite der Prüffläche möglichst waagerecht verlaufen. In seitlicher Richtung müssen diese Scheinwerfer so eingestellt werden, dass die Lichtverteilung möglichst symmetrisch zu einer vertikalen Linie durch die Zentralmarke liegt. Bei Scheinwerfern für asymmetrisches Abblendlicht muss die Hell-Dunkel-Grenze links von der Mitte den Trennstrich berühren. Der Schnittpunkt zwischen dem linken, möglichst waagerechten, und dem rechts ansteigenden Teil der Hell-Dunkel-Grenze, d. h. der sogenannte Knickpunkt, muss auf der Senkrechten durch die Zentralmarke liegen. Die Lichtbündelmitte des Fernlichts muss hingegen auf der Zentralmarke liegen.According to the German StVZO, an adjustable flat surface must be used to adjust the headlights of motor vehicles. This test area should be light-colored and provided with a central mark and with a horizontal dividing line. The test area must be arranged perpendicular to the footprint of the motor vehicle and perpendicular to the vehicle longitudinal median plane. The distance between the test surface and the headlamp to be adjusted shall be 10m to give the values specified in the Road Traffic Licensing Regulations for the correct setting of headlamps. The center mark of the test area shall lie in the plane parallel to the vehicle longitudinal median plane passing through the center of the headlamp to be adjusted. For each headlamp to be set the dividing line must be set parallel to the footprint of the motor vehicle to a predetermined height. Then the intensity distribution of the light of the respective headlamp is to be adjusted depending on the type of headlamp that it meets certain requirements with respect to the central mark and the hyphen. For example, for headlamps for symmetrical low beam and fog lamps, the highest point of the so-called cut-off line must touch the dividing line and run as horizontally as possible over the minimum width of the test surface. In the lateral direction, these headlights must be adjusted so that the light distribution is as symmetrical as possible to a vertical line through the central mark. In the case of asymmetric passing-beam headlamps, the cut-off line to the left of the center shall touch the dividing line. The intersection of the left, as far as possible horizontally, and the right rising part of the cut-off line, d. H. the so-called break point must lie on the vertical through the central mark. The light beam center of the high beam, however, must lie on the central mark.

Auch andere offizielle Vorgaben für die Einstellung von Scheinwerfern von Kraftfahrzeugen beziehen sich auf eine Lichtverteilung auf einer vor dem jeweiligen Kraftfahrzeug anzuordnenden Prüffläche, auf der mindestens eine Sollpositionsmarkierung angebracht ist, deren Lage in Abhängigkeit von einer Scheinwerferlage des jeweils einzustellenden Scheinwerfers gegenüber der Prüffläche einzustellen ist.Other official specifications for the adjustment of headlamps of motor vehicles refer to a light distribution on a test area to be arranged in front of the respective motor vehicle, on which at least one desired position mark is mounted, the position of which is to be set as a function of a headlight position of the respective headlight to be set relative to the test surface.

Bei einer von der Anmelderin angebotenen „Messwand mit Profilrahmen“ sind an einem Profilrahmen zwei Messtafeln in horizontaler und vertikaler Richtung motorisch verfahrbar gelagert. Jede dieser Messtafeln ist den Scheinwerfern auf einer Seite des jeweiligen Kraftfahrzeugs zugeordnet. Zum Überprüfen der Einstellung eines Scheinwerfers wird die jeweilige Messtafel, die mit einer Zentralmarke und einem Trennstrich versehen ist, zunächst in die durch die StVZO vorgegebene Lage verfahren. Dann wird der jeweilige Scheinwerfer auf die Messtafel gerichtet und die Messtafel wird so gegenüber der der Lichtverteilung des Scheinwerfers auf der Messtafel verschoben, dass die Lichtverteilung vorschriftmäßig gegenüber der Zentralmarke und dem Trennstrich angeordnet ist. Die dazu notwendigen Verschiebungen der Messtafel in vertikaler und horizontaler Richtung werden erfasst und gegebenenfalls für das Einstellen des Scheinwerfers verwendet. Um die Arbeitssicherheit der bekannten Messwand mit den gegenüber ihrem Profilrahmen verfahrbaren Messtafeln zu gewährleisten, muss sichergestellt werden, dass sich niemand in dem Verfahrbereich der Messtafeln befindet, der durch das Verfahren der Messtafeln gegenüber dem Profilrahmen gefährdet werden könnte. Aufgrund der Gesamtgröße der Messwand ist dies sehr aufwändig.In a "measuring wall with profile frame" offered by the applicant, two measuring panels are mounted in a motor-driven manner on a profile frame in the horizontal and vertical directions. Each of these measuring panels is assigned to the headlights on one side of the respective motor vehicle. To check the setting of a headlamp, the respective measuring board, which is provided with a central mark and a hyphen, is first moved to the position specified by the StVZO. Then, the respective headlight is directed to the measuring board and the measuring board is moved relative to the light distribution of the headlight on the measuring board, that the light distribution is arranged in accordance with regulations against the central mark and the dividing line. The necessary displacements of the measuring panel in the vertical and horizontal directions are detected and optionally used for adjusting the headlight. In order to ensure the working safety of the known measuring wall with the measuring panels which can be moved relative to their profile frame, it must be ensured that nobody is in the traversing range of the measuring tables, which could be jeopardized by the method of the measuring panels relative to the profiled frame. Due to the overall size of the measuring wall, this is very expensive.

Aus der DE 10 2014 015 796 A1 ist ein Verfahren zum Prüfen der Funktionsfähigkeit eines Kraftfahrzeugs mit einem Scheinwerfer bekannt. Der Scheinwerfer umfasst einen Laser zum Erzeugen von Licht, mittels welchem ein Konverter zum Abgeben von konvertiertem Licht angeregt wird, das von dem Scheinwerfer zum Erzeugen einer vorgegebenen Lichtverteilung auf einer Fläche in einem Umgebungsbereich des Kraftfahrzeugs abgestrahlt wird. Der Konverter kann beispielsweise ein Kristallelement aus Ce:YAG umfassen, und er wird dazu genutzt, das von dem Laser erzeugte Licht mit einer besonders hohen Lichtintensität in einem besonders schmalen Wellenlängenbereich in Licht in einem breiteren Wellenlängenbereich umzuwandeln, beispielsweise in weißes Licht mit einer Temperatur von 5.500 Kelvin, welches von allen Verkehrsteilnehmern als angenehm empfunden wird. Die vorgebbare Lichtverteilung wird durch eine Steuerungseinrichtung des Scheinwerfers eingestellt. Um den Zustand des Konverters zu überprüfen, wird durch die Steuereinrichtung ein Testmuster eingestellt, das mittels einer optischen Erfassungseinrichtung des Kraftfahrzeugs auf der Fläche erfasst wird. Durch eine Auswerteeinrichtung des Kraftfahrzeugs wird das erfasste Testmuster mit einem vorbestimmten Referenzmuster verglichen. Das Referenzmuster wird von dem Kraftfahrzeug selbst erzeugt, indem eine weitere Lichtverteilung eingestellt, erfasst und als Referenzmuster gespeichert wird.From the DE 10 2014 015 796 A1 For example, a method for testing the operability of a motor vehicle with a headlight is known. The headlamp comprises a laser for generating light, by means of which a converter for emitting converted light is emitted, which is emitted by the headlamp for generating a predetermined light distribution on a surface in a surrounding region of the motor vehicle. The converter may comprise, for example, a Ce: YAG crystal element, and it is used to convert the light generated by the laser having a particularly high light intensity in a particularly narrow wavelength range into light in a wider wavelength range, for example white light having a temperature of 5,500 Kelvin, which is perceived by all road users as pleasant. The predefinable light distribution is adjusted by a control device of the headlamp. In order to check the condition of the converter, a test pattern is set by the control device, which is detected on the surface by means of an optical detection device of the motor vehicle. By an evaluation device of the motor vehicle, the detected test pattern is compared with a predetermined reference pattern. The reference pattern is from the Motor vehicle itself generated by adjusting a further light distribution, recorded and stored as a reference pattern.

Aus der DE 10 2014 217 524 A1 ist eine Prüfvorrichtung zur Prüfung von sicherheitstechnischen Einrichtungen eines Kraftfahrzeugs bekannt, insbesondere in Form einer Scheinwerfereinstellvorrichtung mit modularen Prüfmitteln zur Prüfung von Umfelderfassungssystemen des Kraftfahrzeugs. Die Prüfvorrichtung umfasst eine Prüfeinheit, die in einem Umgebungsbereich eines zu prüfenden Kraftfahrzeugs positionierbar ist, sowie mindestens ein Prüfmittel zum Prüfen einer sicherheitstechnischen Einrichtung des Kraftfahrzeugs. Das Prüfmittel ist ein Projektor, der eine Fahrsituation bildlich darstellt, um mindestens eine kamerabasierte sicherheitstechnische Einrichtung des zu prüfenden Kraftfahrzeugs zu aktivieren und zu einem Messvorgang zu veranlassen, oder ein Mittel zur Erzeugung von elektromagnetischen Wellen, das dazu geeignet ist, mindestens eine sicherheitstechnische Einrichtung des Kraftfahrzeugs, die auf Basis von elektromagnetischen Wellen arbeitet, zu aktivieren. Die letztgenannte sicherheitstechnische Einrichtung, die auf der Basis von elektromagnetischen Wellen arbeitet, kann einen Ultraschallsensor, einen Radarsensor und/oder einen Radiowellensensor umfassen.From the DE 10 2014 217 524 A1 a test device for testing safety-related devices of a motor vehicle is known, in particular in the form of a headlamp setting device with modular test equipment for testing environment detection systems of the motor vehicle. The test apparatus comprises a test unit, which can be positioned in an environmental region of a motor vehicle to be tested, and at least one test device for testing a safety-related device of the motor vehicle. The test equipment is a projector that depicts a driving situation to activate at least one camera-based safety device of the motor vehicle to be tested and to initiate a measuring operation, or a means for generating electromagnetic waves, which is suitable at least one safety device of the Activate motor vehicle, which works on the basis of electromagnetic waves. The latter safety device, which works on the basis of electromagnetic waves, may comprise an ultrasonic sensor, a radar sensor and / or a radio wave sensor.

Aus der DE 10 2015 223 500 A1 ist ein Verfahren zur Prüfung der Funktionalität einer Lichteinrichtung eines Kraftfahrzeugs bekannt. Dabei wird mindestens ein Lichtkegel, welcher durch die Lichteinrichtung entsteht, auf ein vor dem Fahrzeug befindliches Objekt projiziert. Eine Bilderfassungseinrichtung, welche außerhalb des Fahrzeugs angebracht ist, erfasst ein Bild, welches die Projektion des Lichtkegels auf das Objekt und eine Ansicht eines Teils des Fahrzeugs mit der Lichteinrichtung darstellt. Aus dem Bild werden distanzbasierte Informationen des projizierten Lichtkegels und des Fahrzeugs ermittelt, und auf dieser Basis wird die Funktionalität der Lichteinrichtung überprüft.From the DE 10 2015 223 500 A1 a method for testing the functionality of a lighting device of a motor vehicle is known. In this case, at least one light cone, which is formed by the light device, projected onto an object located in front of the vehicle. An image capture device mounted outside the vehicle captures an image representing the projection of the light cone onto the object and a view of a portion of the vehicle with the light device. Distance-based information of the projected light cone and the vehicle is determined from the image, and on this basis the functionality of the light device is checked.

Aus der DE 10 2016 106 649 A1 ist eine Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug bekannt, die mehrere Lichtquellen und ein Abstrahlmittel für elektromagnetische Strahlung umfasst. Die Lichtquellen sind dazu ausgebildet, für Menschen sichtbare elektromagnetische Strahlung zu emittieren, während das Abstrahlmittel dazu ausgebildet ist, für Menschen nicht sichtbare elektromagnetische Strahlung zu emittieren. Die Beleuchtungseinrichtung umfasst weiterhin ein Detektionsmittel für die von dem Abstrahlmittel emittierte elektromagnetische Strahlung und ein Einstellmittel. Das Detektionsmittel ist dazu ausgebildet, ein Signal an das Einstellmittel zu geben, das einen Hinweis auf eine Strahlrichtung der nicht sichtbaren elektromagnetischen Strahlung umfasst, und das Einstellmittel ist dazu ausgebildet, eine Strahlrichtung der nicht sichtbaren elektromagnetischen Strahlung und eine Strahlrichtung der sichtbaren elektromagnetischen Strahlung in Abhängigkeit von dem Signal zu beeinflussen. Damit wird es möglich, die Strahlrichtung anhand der nicht sichtbaren elektromagnetischen Strahlung einzustellen, insbesondere eine Einstellung der Strahlrichtung unter Verwendung des Detektionsmittels während der Fahrt.From the DE 10 2016 106 649 A1 a lighting device for a motor vehicle is known, which comprises a plurality of light sources and an emission means for electromagnetic radiation. The light sources are designed to emit visible to humans electromagnetic radiation, while the emitting means is adapted to emit for people not visible electromagnetic radiation. The illumination device furthermore comprises a detection means for the electromagnetic radiation emitted by the emission means and an adjustment means. The detection means is adapted to give a signal to the adjustment means which includes an indication of a beam direction of the non-visible electromagnetic radiation, and the adjustment means is adapted to a beam direction of the non-visible electromagnetic radiation and a beam direction of the visible electromagnetic radiation in dependence influenced by the signal. This makes it possible to adjust the beam direction based on the non-visible electromagnetic radiation, in particular an adjustment of the beam direction using the detection means while driving.

Aus der JP H04- 38 436 A ist eine Messvorrichtung zur Messung der Lichtverteilung eines Scheinwerfers eines Kraftfahrzeugs bekannt. Die Vorrichtung weist eine Prüffläche und eine darauf ausgerichtete CCD-Kamera auf. Die CCD-Kamera nimmt die Lichtverteilung auf, die der Scheinwerfer über der Prüffläche ausbildet. Um die Kamera definiert gegenüber der Prüffläche auszurichten, wird parallel zur optischen Achse der Kamera ein Laserstrahl mit einem Lasermarker projiziert, und das Ausrichten der Kamera senkrecht zu der Prüffläche, um Verzerrungen in den Bildern der Kamera zu vermeiden, erfolgt mit Hilfe des Laserstrahls.From the JP H04-38 436 A a measuring device for measuring the light distribution of a headlamp of a motor vehicle is known. The device has a test surface and a CCD camera aligned thereon. The CCD camera records the light distribution that the spotlight forms over the test surface. In order to align the camera relative to the test surface, a laser beam is projected parallel to the optical axis of the camera with a laser marker, and the alignment of the camera perpendicular to the test surface to avoid distortions in the images of the camera, using the laser beam.

AUFGABE DER ERFINDUNGOBJECT OF THE INVENTION

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Überprüfen der Einstellung von Scheinwerfern von Kraftfahrzeugen aufzuzeigen, bei denen die Anforderungen an die Arbeitssicherheit leichter erfüllt werden können, als bei motorisch verfahrbaren Messtafeln.The invention has for its object to provide a method and apparatus for checking the adjustment of headlamps of motor vehicles, in which the requirements for safety at work can be more easily met, as in motorized measuring panels.

LÖSUNGSOLUTION

Die Aufgabe der Erfindung wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und durch eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens mit den Merkmalen des Patentanspruchs 11 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens und der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind in den abhängigen Patentansprüchen definiert.The object of the invention is achieved by a method having the features of patent claim 1 and by a device for carrying out this method having the features of patent claim 11. Preferred embodiments of the method and the device according to the invention are defined in the dependent claims.

BESCHREIBUNG DER ERFINDUNGDESCRIPTION OF THE INVENTION

Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zum Überprüfen der Einstellung von Scheinwerfern von Kraftfahrzeugen mit den Schritten Ausrichten des jeweiligen Kraftfahrzeugs gegenüber einer in einem Abstand vor dem Kraftfahrzeug angeordneten Prüffläche, Einstellen einer Lage einer Sollpositionsmarkierung auf der Prüffläche abhängig von einer Scheinwerferlage des jeweils einzustellenden Scheinwerfers gegenüber der Prüffläche, Projizieren einer Lichtverteilung mit dem jeweils einzustellenden Scheinwerfer auf die Lichtfläche und qualitatives und/oder quantitatives Bestimmen von etwaigen Abweichungen der Lichtverteilung von der Sollpositionsmarkierung wird die Sollpositionsmarkierung mit einem Laserscanner auf die Prüffläche projiziert, wobei die Lage der Sollpositionsmarkierung auf der Prüffläche durch Ansteuern des Laserscanners eingestellt wird.In a method according to the invention for checking the adjustment of headlamps of motor vehicles with the steps of aligning the respective motor vehicle with respect to a test surface arranged at a distance in front of the motor vehicle, setting a position of a desired position marking on the test surface depending on a headlight position of the respective headlight to be adjusted relative to the test surface, Projecting a light distribution with the headlight to be adjusted in each case on the light surface and qualitatively and / or quantitatively determining any deviations of the light distribution from the desired position mark, the target position marking with a laser scanner is projected onto the test surface, wherein the position of the desired position mark on the test surface is adjusted by activating the laser scanner.

Es versteht sich, dass es sich bei der Sollpositionsmarkierung auf der Prüffläche insbesondere um eine Zentralmarke und einen horizontale Trennstrich handeln kann. Je nach der für die Einstellung des jeweiligen Scheinwerfers anzuwendenden Bestimmung können jedoch auch andere und/oder zusätzliche Sollpositionsmarkierungen mit dem Laserscanner auf die Prüffläche projiziert werden.It is understood that the target position marking on the test surface can be, in particular, a central mark and a horizontal dividing line. Depending on the determination to be used for adjusting the respective headlight, however, other and / or additional desired position markings can also be projected onto the test surface with the laser scanner.

Bei dem Einstellen der Lage der Sollpositionsmarkierung auf der Prüffläche wird erfindungsgemäß keine die Prüffläche aufweisende Messwand oder Messtafel bewegt, sondern die mit dem Laserscanner auf die Prüffläche projizierte Sollpositionsmarkierung wird durch Ansteuern des Laserscanners bezüglich ihrer Lage auf der Prüffläche verändert, bis sie ihre gewünschte Einstellung erreicht hat. Entsprechend besteht keine Gefahr von Verletzungen durch Kollisionen mit einer gegenüber einem Profilrahmen bewegten Messwand oder Messtafel.When setting the position of the target position marking on the test surface according to the invention no measuring wall or measuring board having the test surface is moved, but the target position mark projected onto the test surface with the laser scanner is changed by driving the laser scanner with respect to their position on the test surface until it reaches its desired setting Has. Accordingly, there is no risk of injuries due to collisions with a measuring wall or measuring panel moved in relation to a profile frame.

Mit dem Laserscanner wird ein Laserstrahl bzw. dessen Auftreffpunkt auf die Prüffläche so verschwenkt, dass sich eine Lichtintensitätsverteilung des Laserlichts ergibt, die von einem menschlichen Betrachter bezüglich der einzelnen Positionen des Auftreffpunkts des Lasers auf die Prüffläche nicht zeitlich auflösbar ist. Hierfür reicht eine Geschwindigkeit beim Verschwenken des Laserstrahls gegenüber der Prüffläche aus, die mit herkömmlichen Laserscannern leicht zu realisieren ist. Zugleich sorgt die Geschwindigkeit beim Verschwenken des Laserstrahls auch für Arbeitssicherheit im Bereich der Prüffläche. Selbst wenn der Laserstrahl dort auf ein menschliches Auge treffen würde, wäre dies nur für sehr kurze Zeit der Fall. So ist auch bei einem relativ intensiven Laserstrahl, wie er für die Projektion der Sollpositionsmarkierung auf die von dem Scheinwerfer mit dessen Lichtverteilung beleuchtete Prüffläche benötigt wird, damit die Sollpositionsmarkierung sichtbar bleibt, Augensicherheit gegeben.With the laser scanner, a laser beam or its impact point on the test surface is pivoted so that a light intensity distribution of the laser light results, which is not temporally resolvable by a human observer with respect to the individual positions of the point of impact of the laser on the test surface. For this purpose, a speed when pivoting the laser beam with respect to the test surface, which is easy to implement with conventional laser scanners. At the same time, the speed when pivoting the laser beam also ensures occupational safety in the area of the test surface. Even if the laser beam hit a human eye there, it would only be for a very short time. Thus, even with a relatively intense laser beam, as required for the projection of the target position marking on the illuminated by the headlamp with the light distribution test surface, so that the desired position marker remains visible, given eye safety.

Die Scheinwerferlage des jeweils einzustellenden Schweinwerfers gegenüber der Prüffläche, die für die Lage entscheidend ist, in der die Sollpositionsmarkierung auf die Prüffläche zu projizieren ist, kann im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens unter Aufnehmen eines Scheinwerferbilds des Scheinwerfers und Analysieren dieses Scheinwerferbilds automatisch bestimmt werden. Insbesondere kann dazu das Scheinwerferbild bei leuchtendem Scheinwerfer aufgenommen und eine Position eines Schwerpunkts einer Helligkeitsverteilung in dem Bild des Scheinwerfers der Position des Scheinwerfers gleichgesetzt und daraus auf die Scheinwerferlage geschlossen werden. Für die Scheinwerferlage des Scheinwerfers gegenüber der Prüffläche sind nicht dessen äußere Abmessungen entscheidend, sondern die mittlere Lage seiner Lichtaustrittsflächen. Wenn das jeweilige Kraftfahrzeug mit seiner Fahrzeuglängsmittelebene normal zu der Prüffläche ausgerichtet ist und sich in definiertem Abstand zu der Prüffläche befindet, reicht zur Bestimmung der Scheinwerferlage des jeweils einzustellenden Scheinwerfers eine Kamera, die zum Beispiel von der Prüffläche aus ein Bild des leuchtenden Scheinwerfers aufnimmt. Für die Bestimmung der Scheinwerferlage des Scheinwerfers wird keine Stereokameraanordnung benötigt.The headlamp position of each pig to be set against the test surface, which is crucial for the situation in which the target position mark is to be projected onto the test surface, can be determined automatically in the process of the invention taking a headlight image of the headlight and analyzing this headlight image. In particular, the headlamp image can be recorded with the headlamp illuminated and a position of a center of gravity of a brightness distribution in the image of the headlamp can be equated with the position of the headlamp and can be deduced therefrom on the headlamp position. For the headlamp position of the headlight opposite the test surface are not the outer dimensions crucial, but the average position of its light exit surfaces. If the respective motor vehicle is oriented with its vehicle longitudinal center plane normal to the test surface and is at a defined distance to the test surface, a camera is sufficient to determine the headlamp position of each headlamp to be adjusted, for example, from the test area takes a picture of the illuminated headlamp. No stereo camera arrangement is needed to determine the headlamp position of the headlamp.

Alternativ kann die Scheinwerferlage des jeweils einzustellenden Scheinwerfers gegenüber der Prüffläche unter Ausrichten eines weiteren Laserstrahls eines weiteren Laserscanners auf einen Bezugspunkt des Scheinwerfers bestimmt werden. Dieser Laserstrahl kann von sehr geringer Lichtintensität und entsprechend grundsätzlich augensicher sein. Der Laserstrahl kann dabei aus rotem Licht mit einer Wellenlänge oberhalb 600 nm ausgebildet sein. Der weitere Laserscanner kann mit einer Bedieneinheit, beispielsweise einem Joystick, angesteuert werden, um den Laserstrahl zu verschwenken, bis er auf den jeweiligen Bezugspunkt des Scheinwerfers ausgerichtet ist. Aus der zugehörigen Stellung des Laserscanners lässt sich in Verbindung mit der vorgegebenen Grundausrichtung und Position des Kraftfahrzeugs gegenüber der Prüffläche ein eindeutiger Rückschluss auf die Scheinwerferlage des Scheinwerfers gegenüber der Prüffläche ziehen. Besonders günstige Voraussetzungen hierfür sind gegeben, wenn der weitere Laserstrahl mit dem weiteren Laserscanner von der Prüffläche aus auf den Bezugspunkt des Scheinwerfers gerichtet wird.Alternatively, the headlight position of the respective headlight to be adjusted relative to the test surface can be determined by aligning a further laser beam of another laser scanner to a reference point of the headlight. This laser beam can be of very low light intensity and correspondingly eye safe. The laser beam can be formed of red light with a wavelength above 600 nm. The further laser scanner can be controlled with an operating unit, for example a joystick, in order to pivot the laser beam until it is aligned with the respective reference point of the headlight. From the associated position of the laser scanner can be in connection with the predetermined basic orientation and position of the motor vehicle relative to the test surface draw a clear inference to the headlight position of the headlamp relative to the test surface. Particularly favorable conditions for this are given when the further laser beam is directed with the other laser scanner from the test area to the reference point of the headlamp.

Um sicherzustellen, dass der Laserstrahl nicht mit hoher Intensität auf ein empfindliches Objekt, beispielsweise ein menschliches Auge, für längere Zeiträume auftrifft, kann der von dem Laserscanner auf die Prüffläche gerichtete Laserstrahl automatisch abgeschaltet werden, wenn festgestellt wird, dass ein Scanner des Laserscanners in Ruhe ist oder wenn ein Objekt in einen Überwachungsbereich vor dem Laserscanner eintritt. Für die Feststellung, ob ein Objekt in den Überwachungsbereich vor dem Laserscanner eintritt, sind sehr einfache Überwachungsmaßnahmen ausreichend, die kostengünstig realisiert werden können.To ensure that the laser beam does not impinge on a sensitive object, such as a human eye, for long periods of time with high intensity, the laser beam directed onto the test surface by the laser scanner may be automatically shut off when it is determined that a scanner of the laser scanner is at rest or if an object enters a surveillance area in front of the laser scanner. To determine whether an object enters the monitoring area in front of the laser scanner, very simple monitoring measures are sufficient, which can be realized inexpensively.

Bei der praktischen Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens hat es sich als günstig erwiesen, den von dem Laserscanner ausgesandten und verschwenkten Laserstrahl aus grünem Licht auszubilden, womit hier Licht in einem Wellenlängenbereich von 500 nm bis 600 nm gemeint ist. Der Vorteil des grünen Lichts besteht in der guten Sichtbarkeit der mit ihm projizierten Sollpositionsmarkierung bei im Hinblick auf die Augensicherheit unbedenklichen Lichtintensitäten des Laserstrahls.In the practical implementation of the method according to the invention, it has proved to be favorable to form the laser beam emitted and pivoted by the laser scanner from green light, which here means light in a wavelength range from 500 nm to 600 nm. The advantage of the green light is the good Visibility of the desired position marking projected with it with light intensities of the laser beam that are harmless with regard to eye safety.

Kommerziell verfügbare Laserscanner sind in einfacher Weise ansteuerbar, um die Sollpositionsmarkierung in beliebiger Form und Lage auf die Prüffläche zu projizieren. Insbesondere kann die Lage der projizierten Sollpositionsmarkierung auf der Prüffläche leicht verlagert werden, um die Vorgaben der StVZO oder anderer Bestimmungen einzuhalten, die beim Einstellen von Scheinwerfern von Kraftfahrzeugen zu beachten sind.Commercially available laser scanners can be controlled in a simple manner in order to project the desired position marking in any desired form and position onto the test surface. In particular, the location of the projected desired position mark on the test area can be easily shifted to comply with the requirements of the road traffic regulations or other provisions that must be observed when adjusting headlamps of motor vehicles.

Um das Einstellen der Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs zu erleichtern, kann die Sollpositionsmarkierung an Besonderheiten der konkreten Lichtintensitätsverteilung des jeweiligen Scheinwerfers angepasst werden. So kann zur Bestimmung der Lage des Knickpunkts der Hell-Dunkel-Grenze bei Scheinwerfern für asymmetrisches Abblendlicht die Sollpositionsmarkierung mindestens eine Linie umfassen, die einen Knickpunkt aufweist und deren Verlauf an den konkreten Verlauf der Hell-Dunkel-Grenze der konkreten Lichtverteilung des jeweiligen Scheinwerfers angepasst ist. In diesem Zusammenhang ist unter einem Knickpunkt einer Linie der Sollpositionsmarkierung jede Richtungsänderung zwischen zwei Geradenabschnitten der Linie zu verstehen, auch wenn diese Richtungsänderung beispielsweise bogenförmig verläuft.In order to facilitate the adjustment of the headlights of a motor vehicle, the desired position marking can be adapted to particularities of the specific light intensity distribution of the respective headlight. Thus, to determine the position of the breakpoint of the cut-off point for headlamps for asymmetric low beam, the target position marking comprise at least one line having a break point and adapted their course to the specific course of the cut-off of the specific light distribution of the respective headlamp is. In this context, a break point of a line of the target position mark is to be understood as any change in direction between two straight line sections of the line, even if this change in direction, for example, is arcuate.

Für das Einstellen des Fernlichts kann die Sollpositionsmarkierung hingegen eine Linie umfassen, die ringförmig geschlossen ist und um den Bereich um eine Zentralmarke herum verläuft, in dem das Lichtbündel des Fernlichts bei korrekt eingestelltem Scheinwerfer angeordnet ist. Das heißt, die Sollpositionsmarkierung wird nicht nur abhängig von der Scheinwerferlage des jeweils einzustellenden Scheinwerfers gegenüber der Prüffläche auf der Prüffläche angeordnet, sondern auch die Form der Sollpositionsmarkierung kann mit Hilfe des angesteuerten Laserscanners an die konkrete Lichtverteilung des jeweils einzustellenden Scheinwerfers angepasst werden.On the other hand, for the adjustment of the high beam, the target position mark may comprise a line which is closed annularly and extends around the area around a central mark in which the high beam is arranged with the headlight correctly adjusted. That is, the target position mark is not only arranged depending on the headlight position of each headlight to be set against the test surface on the test surface, but also the shape of the target position mark can be adjusted by means of the controlled laser scanner to the specific light distribution of each headlight to be adjusted.

Konkret kann die Sollpositionsmarkierung abhängig von einem Typ und/oder einem Betriebszustand des jeweils einzustellenden Scheinwerfers ausgebildet werden. Dieser Typ und/oder Betriebszustand kann manuell oder durch ein Prüfprogramm vorgegeben werden. Es ist im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens aber auch möglich, den Typ und/oder den Betriebszustand des jeweils einzustellenden Scheinwerfers durch Aufnehmen eines Musterbilds der Lichtverteilung des Scheinwerfers auf der Prüffläche und Analysieren dieses Musterbilds zu bestimmen. So kann konkret der Verlauf einer Hell-Dunkel-Grenze als maximaler Gradient der Lichtintensitätsverteilung über der Prüffläche bestimmt werden. Weiterhin kann ein Schwerpunkt der Lichtintensitätsverteilung oder eine Linie um den Bereich der höchsten Lichtintensitäten in der Lichtintensitätsverteilung auf der Prüffläche durch Bildverarbeitung des Musterbilds bestimmt werden.Specifically, the target position mark can be formed depending on a type and / or an operating state of each headlight to be adjusted. This type and / or operating state can be specified manually or by a test program. However, it is also possible within the scope of the method according to the invention to determine the type and / or the operating state of the respective headlight to be adjusted by picking up a pattern image of the light distribution of the headlight on the test surface and analyzing this sample image. Specifically, the course of a cut-off line can be determined as the maximum gradient of the light intensity distribution over the test area. Furthermore, a center of gravity of the light intensity distribution or a line around the range of the highest light intensities in the light intensity distribution on the test area can be determined by image processing the pattern image.

Die Hell-Dunkel-Grenze weist zwar bei allen Scheinwerfern für asymmetrisches Abblendlicht einen Knickpunkt auf. Die Hell-Dunkel-Grenze kann aber durchaus von dem Verlauf von zwei sich in dem Knickpunkt schneidenden Geraden abweichen. Diese Abweichungen können durch den Typ des jeweiligen Scheinwerfers bedingt sein. Um einen Scheinwerfer mit derartigen Abweichungen einfach einzustellen, kann eine Sollpositionsmarkierung auf die Prüffläche projiziert werden, die dem Verlauf der Hell-Dunkel-Grenze bei korrekt eingestelltem Scheinwerfer entspricht. Zur Beseitigung einer Fehljustierung ist die tatsächliche Hell-Dunkel-Grenze des Scheinwerfers mit der projizierten Sollpositionsmarkierung in Überdeckung zu bringen. Dies ist oft sehr viel einfacher als die unmittelbare Anwendung der StVZO. Ähnliche Besonderheiten abhängig vom Typ des jeweiligen Scheinwerfers treten auch bei anderen Scheinwerfern bzw. Betriebszuständen, d. h. zum Beispiel dem symmetrischen Abblendlicht oder Fernlicht auf.Although the cut-off line has a break point in all asymmetric low beam headlamps. However, the cut-off line may well deviate from the course of two straight lines intersecting in the break point. These deviations may be due to the type of the respective headlight. In order to easily adjust a headlamp with such deviations, a target position mark can be projected on the test surface, which corresponds to the course of the cut-off line with correctly adjusted headlight. To eliminate a misalignment, the actual cut-off of the headlamp should be overlapped with the projected desired position mark. This is often much easier than the direct application of the StVZO. Similar peculiarities depending on the type of the respective headlamp also occur with other headlamps or operating conditions, ie. H. for example, the symmetrical low beam or high beam on.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren können die Abweichungen der Lichtverteilung von der abhängig von der Scheinwerferlage des jeweils einzustellenden Scheinwerfers gegenüber der Prüffläche mit dem Laserscanner auf die Prüffläche projizierten Sollpositionsmarkierung durch Verschieben der projizierten Sollpositionsmarkierung, bis die Lichtverteilung vorschriftsmäßig zu der Sollpositionsmarkierung ausgerichtet ist, und Erfassen der dazu notwendigen Verschiebungen der projizierten Sollpositionsmarkierung quantitativ bestimmt werden. Das Erfassen dieser Verschiebungen kann durch Vergleich der verschiedenen Stellungen des Laserscanners vor und nach dem Verschieben erfolgen.In the method according to the invention, the deviations of the light distribution from the desired position marking projected by the laser scanner onto the test surface depending on the headlight position of the headlight to be adjusted may be adjusted by shifting the projected desired position mark until the light distribution is properly aligned with the desired position mark, and detecting the thereto necessary shifts of the projected desired position marker can be determined quantitatively. The detection of these shifts can be done by comparing the different positions of the laser scanner before and after the move.

In einer Fortbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens können die Abweichungen der Lichtverteilung des Scheinwerfers von der Sollpositionsmarkierung unter Aufnehmen eines überlagerten Markierungs- und Musterbilds der Sollpositionsmarkierung und der Lichtverteilung auf der Prüffläche und Analysieren dieses Markierungs- und Musterbilds automatisch bestimmt werden. Zwar ist es beispielsweise nach der StVZO vorgesehen, dass die Übereinstimmung des jeweiligen Scheinwerfers bzw. seiner Lichtverteilung mit den Vorgaben visuell überprüft wird. Es spricht aber nichts dagegen, die Abweichungen der Lichtverteilung des Scheinwerfers von der Sollpositionsmarkierung automatisch zu bestimmen. Vielmehr kann durch dieses automatische Bestimmen der Abweichungen eine automatische Justierung des jeweiligen Scheinwerfers gesteuert werden, die anschließend durch eine visuelle Kontrolle überprüft werden kann.In a further development of the method according to the invention, the deviations of the light distribution of the headlight from the desired position marking can be automatically determined by recording a superimposed marking and pattern image of the desired position marking and the light distribution on the test surface and analyzing this marking and pattern image. Although it is provided, for example according to the StVZO, that the conformity of the respective headlamp or its light distribution with the specifications is checked visually. However, there is nothing wrong with automatically determining the deviations of the light distribution of the headlamp from the target position marking. Rather, this automatic determination of the deviations can be an automatic adjustment of the respective headlamps are controlled, which can then be checked by a visual inspection.

Um das jeweilige Kraftfahrzeug mit der gewünschten Ausrichtung seiner Fahrzeuglängsmittelebene oder noch besser seiner Fahrtrichtung in der gewünschten Entfernung von der Prüffläche anzuordnen, kann es auf einen Zentrier- und/oder Messstand gefahren und mit Einrichtungen des Zentrier- und/oder Messstands ausgerichtet werden. Als ein solcher Zentrier- und/oder Messstand kann ein Fahrwerksmessstand verwendet werden. Soweit dieser Fahrwerksmessstand die Fahrzeuglängsmittelebene des jeweiligen Kraftfahrzeugs nicht unmittelbar ausrichtet und entsprechend auch nicht senkrecht zu der Prüffläche anordnen kann, erlaubt der Fahrwerksmessstand doch eine Bestimmung der Ausrichtung der Fahrzeuglängsmittelebene des Kraftfahrzeugs. In order to arrange the respective motor vehicle with the desired orientation of its vehicle longitudinal center plane or even better its direction of travel at the desired distance from the test surface, it can be moved to a centering and / or measuring stand and aligned with means of centering and / or measuring stand. As such a centering and / or measuring stand, a chassis measuring stand can be used. Insofar as this chassis measuring stand does not directly align the vehicle longitudinal center plane of the respective motor vehicle and accordingly can not arrange it perpendicular to the test area, the chassis measuring stand nevertheless allows a determination of the orientation of the vehicle longitudinal center plane of the motor vehicle.

Diese Ausrichtung kann dann bei der weiteren Durchführung des Verfahrens, d. h. bei der Bestimmung der Scheinwerferlage der Scheinwerfer des Kraftfahrzeugs und der darauf abgestimmten Projektion der Sollpositionsmarkierungen auf die Prüffläche, berücksichtigt werden. Vorzugsweise wird zudem die Ausrichtung der zu der Fahrzeuglängsmittelebene unter dem sogenannten Fahrachswinkel verlaufenden Fahrtrichtung des jeweiligen Kraftfahrzeugs gegenüber der Prüffläche bestimmt und beim Einstellen der Lage der Sollpositionsmarkierung auf der Prüffläche berücksichtigt, weil die Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs idealerweise nicht gegenüber seiner Fahrzeuglängsmittelebene, sondern gegenüber seiner Fahrtrichtung ausgerichtet werden. Dabei kann ein Fahrachswinkel verwendet werden, der schon vorher auf einem von einem Zentrierstand zum Ausrichten der Fahrzeuglängsmittelebene des jeweiligen Kraftfahrzeugs beim Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens separierten Fahrwerksmessstand gemessen wurde.This orientation can then be used in the further implementation of the method, i. H. in the determination of the headlight position of the headlights of the motor vehicle and the coordinated projection of the desired position markings on the test surface, are taken into account. In addition, the orientation of the direction of travel of the respective motor vehicle relative to the test surface extending to the vehicle longitudinal center plane under the so-called driving angle is preferably also determined and taken into account when setting the position of the desired position marking on the test surface, because the headlights of a motor vehicle ideally are not aligned with respect to its vehicle longitudinal center plane, but with respect to its direction of travel become. In this case, a driving angle can be used which has already been measured on a chassis measuring stand separated from a centering stand for aligning the vehicle longitudinal center plane of the respective motor vehicle when carrying out the method according to the invention.

Es versteht sich, dass die Abweichungen der Lichtverteilung von der Sollpositionsmarkierung durch Verstellen des jeweils einzustellenden Scheinwerfers gegenüber dem restlichen Kraftfahrzeug zu kompensieren sind. Dieses Verstellen abhängig von den bestimmten Abweichungen kann, wie bereits angedeutet wurde, automatisiert erfolgen und visuell überprüft werden.It is understood that the deviations of the light distribution from the desired position marking can be compensated by adjusting the respective headlight to be set relative to the rest of the motor vehicle. This adjustment depending on the specific deviations can, as already indicated, be automated and visually checked.

Um den Laserscanner zu kalibrieren, mit dem bei dem erfindungsgemäßen Verfahren nicht nur die Sollpositionsmarkierung in bestimmter Lage auf die Prüffläche zu projizieren ist, sondern der auch zum Vermessen der Abweichungen der Lichtverteilung von der Sollpositionsmarkierung verwendet werden kann, können mit dem Laserscanner nacheinander eine vertikale Linie und eine horizontale Linie auf die Prüffläche projiziert und über die Prüffläche in horizontaler Richtung bzw. vertikaler Richtung verschoben werden. Wenn dabei mit in der Prüffläche angeordneten Punktsensoren registriert wird, wann diese von dem Laserstrahl des Laserscanners getroffen werden, kann aus der Verteilung der Punktsensoren über die Prüffläche und den zugehörigen Ansteuerungen bzw. Stellungen des Laserscanners darauf geschlossen werden, wie der Laserscanner angesteuert werden muss, um mit seinem Laserstrahl einen bestimmten Punkt auf der Prüffläche zu erreichen. Wenn diese Kenntnis bei der zukünftigen Ansteuerung des Laserscanners angewendet wird, ist der Laserscanner kalibriert.In order to calibrate the laser scanner with which in the method according to the invention not only the desired position marking is to be projected onto the test surface in a specific position, but which can also be used to measure the deviations of the light distribution from the desired position marking, the laser scanner can successively form a vertical line and a horizontal line is projected onto the test area and displaced over the test area in the horizontal direction and vertical direction, respectively. If it is registered with arranged in the test surface point sensors when they are hit by the laser beam of the laser scanner, it can be concluded from the distribution of the point sensors on the test surface and the associated controls or positions of the laser scanner on how the laser scanner must be controlled, to reach with his laser beam a certain point on the test surface. If this knowledge is used in the future control of the laser scanner, the laser scanner is calibrated.

Bei einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens mit einer eine Prüffläche aufweisenden Messwand und einer Steuerung, die dazu ausgebildet ist, eine Lage einer Sollpositionsmarkierung auf der Prüffläche einzustellen, ist ein Laserscanner dazu vorgesehen, die Sollpositionsmarkierung auf die Prüffläche zu projizieren, und die Steuerung ist dazu ausgebildet, die Lage der Sollpositionsmarkierung auf der Prüffläche durch Ansteuern des Laserscanners einzustellen. Die Messwand der erfindungsgemäßen Prüfvorrichtung kann damit insbesondere stationär sein. Dadurch entfällt die Gefährdung durch Bewegungen der Messwand oder von Messtafeln der Messwand.In a device according to the invention for carrying out the method according to the invention with a measuring surface having a test surface and a controller which is adapted to set a position of a desired position marking on the test surface, a laser scanner is provided to project the desired position marking on the test surface, and the controller is adapted to adjust the position of the target position mark on the test surface by driving the laser scanner. The measuring wall of the test device according to the invention can thus be stationary in particular. This eliminates the risk of movement of the measuring wall or measuring panels of the measuring wall.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann Lageerfassungseinrichtungen umfassen, die zum Erfassen der Scheinwerferlage des jeweils einzustellenden Scheinwerfers gegenüber der Prüffläche ausgebildet sind. Entsprechend kann die Steuerung der erfindungsgemäßen Vorrichtung dazu ausgebildet sein, die Lage der Sollpositionsmarkierung auf der Prüffläche abhängig von der erfassten Scheinwerferlage des jeweils einzustellenden Scheinwerfers gegenüber der Prüffläche einzustellen.The device according to the invention may comprise position detection devices which are designed to detect the headlight position of the respective headlight to be adjusted relative to the test surface. Accordingly, the controller of the device according to the invention can be configured to set the position of the target position mark on the test surface depending on the detected headlight position of the respective headlight to be set relative to the test surface.

Die Lageerfassungseinrichtungen können eine von der Prüffläche weg gerichtete Kamera aufweisen und dazu ausgebildet sein, die Scheinwerferlage des jeweils einzustellenden Scheinwerfers gegenüber der Prüffläche unter Aufnehmen eines Scheinwerferbilds des Scheinwerfers und Analysieren dieses Scheinwerferbilds zu bestimmen. Alternativ können die Lageerfassungseinrichtungen einen von der Prüffläche weg gerichteten weiteren Laserscanner aufweisen und dazu ausgebildet sein, die Scheinwerferlage des jeweils einzustellenden Scheinwerfers gegenüber der Prüffläche unter Ausrichten eines weiteren Laserstrahls des weiteren Laserscanners auf einen Bezugspunkt des Scheinwerfers zu bestimmen. Konkret ergibt sich die Scheinwerferlage des Scheinwerfers aus der Stellung des weiteren Laserscanners, wenn sein Laserstrahl auf den Bezugspunkt des Scheinwerfers trifft, wenn sich dieser in definierter horizontaler Entfernung von dem weiteren Laserscanner befindet.The position detection devices may have a camera directed away from the test surface and may be configured to determine the headlight position of the respective headlight to be adjusted relative to the test surface by picking up a headlight image of the headlight and analyzing this headlight image. Alternatively, the position detection devices may have a further laser scanner directed away from the test surface and be configured to determine the headlight position of the respective headlight to be adjusted relative to the test surface while aligning a further laser beam of the further laser scanner with a reference point of the headlight. Specifically, the headlamp position of the headlamp results from the position of the other laser scanner, when its laser beam hits the reference point of the headlamp, if this in defined horizontal distance from the other laser scanner is located.

Zur weiteren Erhöhung der Betriebssicherheit der erfindungsgemäßen Vorrichtung können Sicherheitseinrichtungen zum Abschalten eines Laserstrahls des Laserscanners ausgebildet sein, wenn die Sicherheitseinrichtungen feststellen, dass ein Scanner des Laserscanners in Ruhe ist und/oder dass ein Objekt in ein Überwachungsbereich vor dem Laserscanner eintritt. Weiterhin kann der Laserscanner aus den schon im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erläuterten Gründen einen Laser aufweisen, der einen Laserstrahl aus grünem Licht, d. h. aus Licht mit Wellenlängen im Bereich von 500 nm bis 600 nm, auf die Prüffläche richtet.To further increase the reliability of the device according to the invention, safety devices for switching off a laser beam of the laser scanner may be formed when the safety devices determine that a scanner of the laser scanner is at rest and / or that an object enters a monitoring area in front of the laser scanner. Furthermore, the laser scanner from the reasons already explained in connection with the method according to the invention, a laser having a laser beam of green light, d. H. from light with wavelengths in the range of 500 nm to 600 nm, aimed at the test area.

In einem Abstand vor der Prüffläche der Messwand kann eine Ausricht- und/oder Ausrichtungserfassungseinrichtung angeordnet und zum Einstellen und/oder Bestimmen einer Ausrichtung einer Fahrzeuglängsmittelebene und/oder einer dazu unter einem Fahrachswinkel verlaufenden Fahrtrichtung des jeweiligen Kraftfahrzeugs normal zu der Prüffläche ausgebildet sein. Insbesondere kann es sich bei dieser Ausricht- und/oder Ausrichtungserfassungseinrichtung um einen Zentrierstand oder um einen Fahrwerksmessstand für das jeweilige Kraftfahrzeug handeln, in dem das Kraftfahrzeug sowieso definiert ausgerichtet wird und der dazu ausgebildet ist, den Fahrachswinkel, d. h. den Winkel zwischen der Fahrzeuglängsmittelebene und der Fahrtrichtung der Hinterachse des jeweiligen Kraftfahrzeugs, zu bestimmen. Diese Ausrichtung und Bestimmung erfolgt bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung relativ zu der Prüffläche.An alignment and / or orientation detection device may be arranged at a distance in front of the test surface of the measurement wall and may be designed to set and / or determine an orientation of a vehicle longitudinal center plane and / or a direction of travel of the respective motor vehicle normal to the test surface extending at a driving angle. In particular, this alignment and / or orientation detection device may be a centering stand or a chassis measuring stand for the respective motor vehicle, in which the motor vehicle is anyway aligned in a defined manner and which is designed to control the driving angle, ie. H. to determine the angle between the vehicle longitudinal center plane and the direction of travel of the rear axle of the respective motor vehicle. This alignment and determination takes place in the device according to the invention relative to the test surface.

Weiterhin können Scheinwerfererkennungseinrichtungen vorhanden sein, die dazu ausgebildet sind, einen Typ und/oder einen Betriebszustand des jeweils einzustellenden Scheinwerfers zu erkennen. Dann kann die Steuerung dazu ausgebildet sein, die Sollpositionsmarkierung abhängig von dem erkannten Typ und/oder Betriebszustand des jeweils einzustellenden Scheinwerfers auszubilden. Die Scheinwerfererkennungseinrichtungen können konkret eine auf die Prüffläche gerichtete Kamera aufweisen und dazu ausgebildet sein, den Typ und/oder den Betriebszustand des jeweils einzustellenden Scheinwerfers durch Aufnehmen eines Musterbilds der Lichtverteilung auf der Prüffläche mit der Kamera und Analysieren dieses Musterbilds zu bestimmen.Furthermore, headlight detection devices may be present, which are designed to detect a type and / or an operating state of the respective headlight to be adjusted. Then, the controller may be configured to form the desired position marking depending on the detected type and / or operating state of each headlight to be adjusted. Concretely, the headlamp detection means may comprise a camera directed to the test surface and configured to determine the type and / or operating condition of the headlamp to be adjusted by taking a pattern image of the light distribution on the test surface with the camera and analyzing this pattern image.

Weiterhin kann die erfindungsgemäße Vorrichtung Abweichungenerkennungseinrichtungen aufweisen, die eine Verschiebeeinrichtung zum Verschieben der mit dem Laserscanner auf die Prüffläche projizierten Sollpositionsmarkierung auf manuelle Befehlseingaben hin aufweisen und dazu ausgebildet sind, Verschiebungen der mit dem Laserscanner auf die Prüffläche projizierten Sollpositionsmarkierung zwischen einer Startposition und einer Endposition der mit dem Laserscanner auf die Prüffläche projizierten Sollpositionsmarkierung quantitativ zu erfassen.Furthermore, the device according to the invention may comprise deviation detection devices which have a displacement device for displacing the target position marking projected onto the test surface with the laser scanner in response to manual command inputs and are designed to shift displacements of the desired position marking projected onto the test surface by the laser scanner between a start position and an end position to quantify the target position mark projected onto the test surface of the laser scanner.

Alternativ kann die erfindungsgemäße Vorrichtung Abweichungenerkennungseinrichtungen aufweisen, die dieselbe oder eine andere auf die Prüffläche gerichtete Kamera aufweisen und dazu ausgebildet sind, Abweichungen der Lichtverteilung von der Sollpositionsmarkierung durch Aufnehmen eines überlagerten Markierungs- und Musterbilds der Sollpositionsmarkierung und der Lichtverteilung auf der Prüffläche und Analysieren dieses Markierungs- und Musterbilds zu bestimmen. Die von den Abweichungenerkennungseinrichtungen aufgenommenen überlagerten Markierungs- und Musterbilder sind auch zur Dokumentation der erfolgreichen korrekten Einstellung des jeweiligen Scheinwerfers geeignet.Alternatively, the device according to the invention may include deviation detection means having the same or another camera facing the test surface and configured to detect deviations of the light distribution from the target position mark by taking a superimposed mark and pattern image of the target position mark and light distribution on the test area and analyzing that mark and pattern image to determine. The superimposed marker and pattern images recorded by the deviation detection devices are also suitable for documenting the successful correct adjustment of the respective headlight.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann zudem automatische Verstelleinrichtungen aufweisen, die dazu ausgebildet sind, die Abweichungen der Lichtverteilung von der Sollpositionsmarkierung durch Verstellen des jeweils einzustellenden Scheinwerfers abhängig von diesen Abweichungen zu kompensieren. Auch wenn diese Kompensation damit automatisch erfolgt, kann sie durch Betrachten des Ergebnisses der Kompensation auf der Prüffläche visuell kontrolliert werden.The device according to the invention can also have automatic adjusting devices, which are designed to compensate for the deviations of the light distribution from the desired position marking by adjusting the respective headlight to be adjusted depending on these deviations. Even if this compensation is done automatically, it can be visually checked by considering the result of the compensation on the test surface.

In der Prüffläche der Messwand der erfindungsgemäßen Vorrichtung können Punktsensoren angeordnet sein, die registrieren, wann sie von dem Laserstrahl des Laserscanners getroffen werden. Diese Punktsensoren können an die Steuerung der Vorrichtung angeschlossen sein, um den Laserscanner mit Hilfe der Punktsensoren automatisch zu kalibrieren. Konkret können zwei der Punktsensoren in einem vertikalen Abstand übereinander und zwei der Punktsensoren in einem horizontalen Abstand nebeneinander in der Prüffläche angeordnet sein. Insbesondere können vier oder mehr Punktsensoren in einem regelmäßigen orthogonalen und vertikal sowie horizontal ausgerichteten Raster angeordnet sein.In the test area of the measuring wall of the device according to the invention point sensors can be arranged, which register when they are hit by the laser beam of the laser scanner. These point sensors may be connected to the controller of the device to automatically calibrate the laser scanner using the point sensors. Concretely, two of the point sensors can be arranged one above the other at a vertical distance and two of the point sensors can be arranged at a horizontal distance next to each other in the test area. In particular, four or more point sensors may be arranged in a regular orthogonal and vertically and horizontally aligned grid.

Mit Hilfe der in dem vertikalen Abstand übereinander angeordneten Punktsensoren kann einerseits festgestellt werden, wie sehr, d. h. um wieviel, die Einstellung des Laserscanners geändert werden muss, um diesen vertikalen Abstand beim Projizieren einer horizontalen Linie auf die Prüffläche zu überwinden. Zum anderen kann mit Hilfe der vertikal übereinander angeordneten Punktsensoren überprüft werden, ob eine vertikale Linie tatsächlich vertikal verläuft, weil diese Linie zu einem Zeitpunkt über beide vertikal übereinander angeordnete Punktsensoren hinweg verläuft. Entsprechend verhält es sich mit den beiden horizontal nebeneinander angeordneten Punktsensoren. Mit ihnen kann festgestellt werden, um wieviel der Laserscanner verstellt werden muss, um ihren horizontalen Abstand zu überwinden, und sie können verwendet werden, um die exakt horizontale Ausrichtung einer horizontalen Linie zu überprüfen, die mit dem Laserscanner auf die Prüffläche projiziert wird.With the aid of the point sensors arranged one above the other in the vertical distance, on the one hand it can be ascertained how much, ie by how much, the setting of the laser scanner has to be changed in order to overcome this vertical distance when projecting a horizontal line onto the test surface. On the other hand, it can be checked with the aid of the vertically stacked point sensors whether a vertical line actually runs vertically, because this line runs over both vertical stacked point sensors at a time. Accordingly, it behaves with the two horizontally arranged side by side Point sensors. They can be used to determine how much the laser scanner needs to be adjusted to overcome their horizontal distance, and they can be used to check the exact horizontal alignment of a horizontal line that is projected onto the test surface with the laser scanner.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Die in der Beschreibung genannten Vorteile von Merkmalen und von Kombinationen mehrerer Merkmale sind lediglich beispielhaft und können alternativ oder kumulativ zur Wirkung kommen, ohne dass die Vorteile zwingend von erfindungsgemäßen Ausführungsformen erzielt werden müssen. Ohne dass hierdurch der Gegenstand der beigefügten Patentansprüche verändert wird, gilt hinsichtlich des Offenbarungsgehalts der ursprünglichen Anmeldungsunterlagen und des Patents Folgendes: weitere Merkmale sind den Zeichnungen - insbesondere den dargestellten Geometrien und den relativen Abmessungen mehrerer Bauteile zueinander sowie deren relativer Anordnung und Wirkverbindung - zu entnehmen. Die Kombination von Merkmalen unterschiedlicher Ausführungsformen der Erfindung oder von Merkmalen unterschiedlicher Patentansprüche ist ebenfalls abweichend von den gewählten Rückbeziehungen der Patentansprüche möglich und wird hiermit angeregt. Dies betrifft auch solche Merkmale, die in separaten Zeichnungen dargestellt sind oder bei deren Beschreibung genannt werden. Diese Merkmale können auch mit Merkmalen unterschiedlicher Patentansprüche kombiniert werden. Ebenso können in den Patentansprüchen aufgeführte Merkmale für weitere Ausführungsformen der Erfindung entfallen.Advantageous developments of the invention will become apparent from the claims, the description and the drawings. The advantages of features and of combinations of several features mentioned in the description are merely exemplary and can take effect alternatively or cumulatively, without the advantages having to be achieved by embodiments according to the invention. Without thereby altering the subject matter of the appended claims, as regards the disclosure of the original application documents and the patent, further features can be found in the drawings, in particular the illustrated geometries and the relative dimensions of several components and their relative arrangement and operative connection. The combination of features of different embodiments of the invention or of features of different claims is also possible deviating from the chosen relationships of the claims and is hereby stimulated. This also applies to those features which are shown in separate drawings or are mentioned in their description. These features can also be combined with features of different claims. Likewise, in the claims listed features for further embodiments of the invention can be omitted.

Die in den Patentansprüchen und der Beschreibung genannten Merkmale sind bezüglich ihrer Anzahl so zu verstehen, dass genau diese Anzahl oder eine größere Anzahl als die genannte Anzahl vorhanden ist, ohne dass es einer expliziten Verwendung des Adverbs „mindestens“ bedarf. Wenn also beispielsweise von einer Kamera die Rede ist, ist dies so zu verstehen, dass genau eine Kamera, zwei Kameras oder mehr Kameras vorhanden sind. Die in den Patentansprüchen angeführten Merkmale können durch andere Merkmale ergänzt werden oder die einzigen Merkmale sein, die das jeweilige Verfahren oder die jeweilige Vorrichtung aufweist.The features mentioned in the patent claims and the description are to be understood in terms of their number that exactly this number or a greater number than the said number is present, without requiring an explicit use of the adverb "at least". So if, for example, a camera is mentioned, this is to be understood that exactly one camera, two cameras or more cameras are available. The features cited in the claims may be supplemented by other features or be the only features exhibited by the particular method or device.

Die in den Patentansprüchen enthaltenen Bezugszeichen stellen keine Beschränkung des Umfangs der durch die Patentansprüche geschützten Gegenstände dar. Sie dienen lediglich dem Zweck, die Patentansprüche leichter verständlich zu machen.The reference numerals contained in the claims do not limit the scope of the objects protected by the claims. They are for the sole purpose of making the claims easier to understand.

Figurenlistelist of figures

Im Folgenden wird die Erfindung anhand in den Figuren dargestellter bevorzugter Ausführungsbeispiele weiter erläutert und beschrieben.

  • 1 ist eine schematische Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Einstellen von Scheinwerfern von Kraftfahrzeugen.
  • 2 zeigt eine Kamera als eine Ausführungsform von in 1 nur schematisch dargestellte Lageerfassungseinrichtungen für eine Scheinwerferlage eines einzustellenden Scheinwerfers eines Kraftfahrzeugs.
  • 3 zeigt schematisch einen Laserscanner als Alternative zu der Kamera 12 als Bestandteil der Lageerfassungseinrichtungen gemäß 1.
  • 4 illustriert eine Sollpositionsmarkierung, die von einem anderen Laserscanner der Vorrichtung gemäß 1 auf eine Prüffläche einer Messwand abhängig von der Scheinwerferlage eines einzustellenden Scheinwerfers projiziert wird; und
  • 5 zeigt eine Ausführungsform der Messwand der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit vier in ihrer Prüffläche angeordneten Punktsensoren.
In the following the invention will be further explained and described with reference to preferred embodiments shown in the figures.
  • 1 is a schematic view of an apparatus according to the invention for carrying out the method according to the invention for adjusting headlamps of motor vehicles.
  • 2 FIG. 12 shows a camera as an embodiment of FIG 1 only schematically illustrated position detection devices for a headlight position of a headlight of a motor vehicle to be adjusted.
  • 3 schematically shows a laser scanner as an alternative to the camera 12 as part of the position detection devices according to 1 ,
  • 4 FIG. 11 illustrates a desired position mark taken by another laser scanner of the device according to FIG 1 is projected onto a test surface of a measuring wall depending on the headlight position of a headlight to be adjusted; and
  • 5 shows an embodiment of the measuring wall of the device according to the invention with four arranged in their test surface point sensors.

FIGURENBESCHREIBUNGDESCRIPTION OF THE FIGURES

1 zeigt eine Vorrichtung 1 zum Überprüfen der Einstellung von Scheinwerfern 2 eines Kraftfahrzeugs 3. Die Vorrichtung 1 umfasst eine am Boden 4 abgestützte Messwand 5 mit einer Prüffläche 6. Die Prüffläche 6 befindet sich in einem definierten Abstand 7 von typischerweise 10 m vor den Schweinwerfern 2 des Kraftfahrzeugs 3. Beim Überprüfen der Einstellung der Scheinwerfer 2 wird die Prüffläche jeweils mit einem einzelnen der einzustellenden Scheinwerfer 2 beleuchtet, woraus eine Lichtverteilung 8 auf der Prüffläche 6 resultiert. Diese Lichtverteilung 8 wird gegenüber Sollpositionsmarkierungen auf der Prüffläche 6 ausgerichtet. Die Lage der Sollpositionsmarkierung auf der Prüffläche 6 ist abhängig von der Scheinwerferlage des einzustellenden Scheinwerfers 2 in vertikaler Richtung und seitlicher Richtung quer zur Fahrzeuglängsmittelebene des Kraftfahrzeugs 3 einzustellen, wobei diese Fahrzeuglängsmittelebene des Kraftfahrzeugs 3 unter einem horizontalen rechten Winkel gegenüber der Prüffläche 6 auszurichten ist. Diese Ausrichtung des Kraftfahrzeugs 3 wird von Ausrichteinrichtungen 9 bewirkt, die hier nicht im Detail dargestellt sind. Die Ausrichteinrichtungen 9 können Teil eines Fahrwerksmessstands 10 sein, der am Boden 4 abgestützt ist. Soweit die Ausrichteinrichtungen 9 das jeweilige Kraftfahrzeug 3 mit seiner Fahrzeuglängsmittelebene nicht exakt senkrecht zu der Prüffläche 6 ausrichten, können die Ausrichteinrichtungen 9 die verbleibende Fehlausrichtung jedoch erfassen, und die Fehlausrichtung kann beim Einstellen der Lage der Sollpositionsmarkierung auf der Prüffläche 6 berücksichtigt werden. Statt der Fahrzeuglängsmittelebene kann auch die dazu unter dem sogenannten Fahrachswinkel verlaufende Fahrtrichtung der Hinterachse des jeweiligen Kraftfahrzeugs beim Einstellen der Lage der Sollpositionsmarkierung auf der Prüffläche 6 berücksichtigt werden. Zur Erfassung der Scheinwerferlage des jeweils einzustellenden Scheinwerfers 2 in der horizontalen und vertikalen Richtung parallel zu der Prüffläche 6 sind Erfassungseinrichtungen 11 vorgesehen. Die Erfassungseinrichtungen 11 können, wie in 2 separat dargestellt ist, eine Kamera 12 umfassen, mit der von der Messwand 5 aus ein Bild des jeweils einzustellenden und die Prüffläche 6 beleuchtenden Scheinwerfers 2 aufgenommen wird. Aus diesem Bild ist die gesuchte Scheinwerferlage des Scheinwerfers 2 eindeutig ableitbar, wobei die gesuchte Scheinwerferlage dem Schwerpunkt einer Lichtaustrittsfläche des Scheinwerfers 2 gleichgesetzt werden kann. Der Schwerpunkt der Lichtaustrittsfläche des Scheinwerfers 2 kann dabei ohne Gewichtung der Flächenanteile der Lichtaustrittsfläche mit der austretenden Lichtintensität oder mit einer solchen Gewichtung bestimmt werden. Die Sollpositionsmarkierung wird dann abhängig von der festgestellten Scheinwerferlage des Scheinwerfers mit einem Laserscanner 13 auf die Prüffläche 6 projiziert. Der Laserscanner 13 umfasst einen Laser 14, der einen zu jedem Zeitpunkt im Wesentlichen punktförmig auf die Prüffläche 6 auftreffenden Laserstrahl 15 aussendet. Dabei kann eine hier nicht dargestellte Fokussieroptik den Laserstrahl 15 auf die Prüffläche 6 fokussieren. Weiterhin weist der Laserscanner 13 einen Scanner 16 auf, um den Auftreffpunkt des Laserstrahls 15 auf die Prüffläche 6 zu verlagern. Dazu weist der Scanner 16 hier zwei Scannerspiegel 17 und 18 auf, die jeweils um eine Schwenkachse 19 bzw. 20 verschwenkbar sind. Gesteuert wird der Laserscanner 13 von einer Steuerung 21. Speziell sorgt die Steuerung 21 dafür, dass die Scannerspiegel 17 und 18 derart schnell verschwenkt werden, dass sich die Sollpositionsmarkierung auf der Prüffläche 6 ausbildet. Dafür ist ein so schnelles Verschwenken des Laserstrahls 15 erforderlich, dass die Sollpositionsmarkierung beim Betrachten der Prüffläche 6 nicht mehr in die einzelnen Auftreffpunkte des Laserstrahls 15 aufgelöst wird, und zwar weder von einem menschlichen Betrachter noch von einer Kamera 22, die auf die Prüffläche 6 gerichtet ist. Die Kamera 22 erfasst die Lichtverteilung 8 des Scheinwerfers 2 auf der Prüffläche 6 als solche und zusammen mit der auf die Prüffläche 6 projizierten Sollpositionsmarkierung. Aus den Bildern der Lichtverteilung 8 von der Kamera 22 kann die Steuerung 21 zunächst ermitteln, von welchem Typ der Scheinwerfer 2 ist und in welchem Betriebszustand er sich befindet. Hiervon abhängig kann die Sollpositionsmarkierung ausgebildet werden. Dann kann die Steuerung 21 dafür sorgen, dass mit dem Laserscanner 23 oder einem weiteren, hier nicht dargestellten Laserscanner neben der Sollpositionsmarkierung, beispielsweise mit anderer Linienform oder in einer anderen Farbe, Hilfslinien auf die Prüffläche 6 projiziert werden, die beispielsweise eine Hell-Dunkel-Grenze der Lichtverteilung 8 anzeigen, wie sie durch Bestimmung des maximalen Gradienten der Lichtintensität der Lichtintensitätsverteilung 8 über der Prüffläche 6 aus den Bildern der Kamera 22 bestimmt wurde. Mit einer solchen Hilfslinie kann das Einstellen einer korrekten Ausrichtung des jeweiligen Scheinwerfers 2 gegenüber der Sollpositionsmarkierung auf der Prüffläche 6 vereinfacht werden. In jedem Fall, d. h. mit und ohne Hilfslinien, können Abweichungen der Lichtintensitätsverteilung 8 über der Prüffläche 6 gegenüber der Sollpositionsmarkierung quantitativ bestimmt werden, indem die Sollpositionsmarkierung auf der Prüffläche aus ihrer von der Scheinwerferlage des jeweiligen Scheinwerfers 2 gegenüber der Prüffläche 6 abhängigen Position in eine Position auf der Prüffläche 6 verschoben wird, in der sie vorschriftsmäßig gegenüber der Lichtintensitätsverteilung 8 über der Prüffläche 6 angeordnet ist, und indem die entsprechenden Verschiebungen der Sollpositionsmarkierung quantitativ erfasst werden. 1 shows a device 1 to check the adjustment of headlamps 2 of a motor vehicle 3 , The device 1 includes one on the ground 4 supported measuring wall 5 with a test surface 6 , The test area 6 is at a defined distance 7 typically 10 meters in front of the Schweinwerfern 2 of the motor vehicle 3 , When checking the adjustment of the headlights 2 the test area is each with a single of the headlights to be set 2 illuminated, resulting in a light distribution 8th on the test surface 6 results. This light distribution 8th is opposite target position marks on the test surface 6 aligned. The position of the target position mark on the test surface 6 depends on the headlight position of the headlight to be adjusted 2 in the vertical direction and lateral direction transversely to the vehicle longitudinal center plane of the motor vehicle 3 adjust, wherein this vehicle longitudinal median plane of the motor vehicle 3 at a horizontal right angle to the test surface 6 to align. This orientation of the motor vehicle 3 is made by alignment devices 9 causes, which are not shown here in detail. The alignment devices 9 can be part of a chassis measurement stand 10 be on the ground 4 is supported. As far as the alignment devices 9 the respective motor vehicle 3 with its vehicle longitudinal center plane not exactly perpendicular to the test area 6 Align, the alignment devices can 9 however, detect the remaining misalignment, and the misalignment may occur in adjusting the location of the desired position mark on the test area 6 be taken into account. Instead of the vehicle longitudinal median plane, the direction of travel of the rear axle of the respective motor vehicle, which extends under the so-called driving angle, can also be set when setting the position of the setpoint marking on the test surface 6 be taken into account. For recording the headlight position of the respective headlight to be adjusted 2 in the horizontal and vertical directions parallel to the test surface 6 are detection devices 11 intended. The detection devices 11 can, as in 2 shown separately, a camera 12 include, with that of the measuring wall 5 from an image of the respectively to be adjusted and the test area 6 illuminating headlamps 2 is recorded. From this picture is the searched headlight position of the headlight 2 clearly derivable, with the sought headlight position the focus of a light exit surface of the headlamp 2 can be equated. The focus of the light exit surface of the headlamp 2 can be determined without weighting the area proportions of the light exit surface with the exiting light intensity or with such a weighting. The desired position marking then becomes dependent on the detected headlight position of the headlight with a laser scanner 13 on the test surface 6 projected. The laser scanner 13 includes a laser 14 , the one at any time substantially point-like on the test surface 6 incident laser beam 15 sending out. In this case, a focusing optics, not shown here, the laser beam 15 on the test surface 6 focus. Furthermore, the laser scanner 13 a scanner 16 on to the point of impact of the laser beam 15 on the test surface 6 to relocate. This is indicated by the scanner 16 here are two scanner levels 17 and 18 on, each about a pivot axis 19 respectively. 20 are pivotable. The laser scanner is controlled 13 from a controller 21 , The control is especially responsible 21 for being the scanner mirror 17 and 18 be pivoted so fast that the target position marking on the test surface 6 formed. For such a fast pivoting of the laser beam 15 Required that the setpoint mark when viewing the test surface 6 no longer in the individual points of impact of the laser beam 15 is resolved, neither by a human observer nor by a camera 22 on the test surface 6 is directed. The camera 22 captures the light distribution 8th of the headlight 2 on the test surface 6 as such and together with the on the test area 6 projected target position mark. From the pictures of the light distribution 8th from the camera 22 can the controller 21 First, determine what type of headlight 2 is and in which operating state it is. Depending on this, the target position mark can be formed. Then the controller 21 make sure that with the laser scanner 23 or another, not shown here, laser scanner next to the desired position marking, for example, with different line shape or in a different color, auxiliary lines on the test surface 6 projected, for example, a light-dark boundary of the light distribution 8th indicate how they are determined by determining the maximum gradient of the light intensity of the light intensity distribution 8th over the test area 6 from the pictures of the camera 22 was determined. With such an auxiliary line, the setting of a correct orientation of the respective headlight 2 opposite the target position mark on the test surface 6 be simplified. In any case, ie with and without auxiliary lines, deviations of the light intensity distribution 8th over the test area 6 relative to the desired position mark can be determined quantitatively by the target position mark on the test area from its from the headlight position of the respective headlight 2 opposite the test surface 6 dependent position in a position on the test surface 6 is moved in accordance with the regulations regarding the light intensity distribution 8th over the test area 6 is arranged, and by quantitatively detecting the corresponding displacements of the target position mark.

Die Kamera 22 kann überdies genutzt werden, um eine Bereichsüberwachung des Bereichs vor dem Laserscanner 13 durchzuführen, in dem der Laserstrahl trotz seines schnellen Verschwenkens nicht augensicher ist. Diese Augensicherheit wird mit zunehmendem Abstand zu dem Laserscanner 13 durch das schnelle Verschwenken des Laserstrahls 15 sichergestellt. Eine weitere Sicherheitseinrichtung kann daher dazu vorgesehen sein, den Laser 14 abzuschalten, wenn sich beide Scannerspiegel 17 und 18 in Ruhe befinden. Es versteht sich, dass der Nahbereich vor dem Laserscanner 13 auch durch andere Sensoren als die Kamera 22 auf das Eintreten von Objekten überwacht werden kann. 1 zeigt weiterhin, dass die Lageerfassungseinrichtungen 11 für die Erfassung der Scheinwerferlage des jeweils einzustellenden Scheinwerfers 2 und die Ausrichteinrichtungen 9 in Form des Fahrwerksmessstands 10 an die Steuerung 21 angeschlossen sind, damit diese die Scheinwerferlage des Scheinwerfers 2 und die Ausrichtung der Fahrzeuglängsmittelebene des jeweiligen Kraftfahrzeugs 3 bei der Projektion der Sollpositionsmarkierung auf die Prüffläche 6 berücksichtigen kann. Die Steuerung 21 kann auch auf das jeweilige Kraftfahrzeug 3 einwirken, um mittels eines hier nicht dargestellten Einstellwerkzeugs oder über die Steuerung des Kraftfahrzeugs 3 den jeweiligen Scheinwerfer 2 einzustellen, damit die mit der Kamera 22 erfasste Lichtverteilung 8 auf der Prüffläche 6 den jeweiligen Vorgaben entspricht. Dies kann dann durch ein weiteres Bild der Kamera 22, das die Lichtverteilung 8 des eingestellten Scheinwerfers 2 zusammen mit der Sollpositionsmarkierung zeigt, dokumentiert werden. The camera 22 In addition, it can be used to monitor the area in front of the laser scanner 13 in which the laser beam, despite its fast pivoting is not eye-safe. This eye safety comes with increasing distance to the laser scanner 13 by the fast pivoting of the laser beam 15 ensured. Another safety device can therefore be provided to the laser 14 turn off when both scanner levels 17 and 18 to be at rest. It is understood that the near area in front of the laser scanner 13 also by other sensors than the camera 22 can be monitored for the occurrence of objects. 1 further shows that the location detectors 11 for recording the headlight position of the headlight to be adjusted in each case 2 and the alignment devices 9 in the form of the chassis measurement stand 10 to the controller 21 connected so that this is the headlamp level of the headlamp 2 and the orientation of the vehicle longitudinal center plane of the respective motor vehicle 3 during the projection of the target position marking on the test surface 6 can take into account. The control 21 can also on the respective motor vehicle 3 act to by means of a setting tool, not shown here or via the control of the motor vehicle 3 the respective headlight 2 adjust so that with the camera 22 detected light distribution 8th on the test surface 6 complies with the respective requirements. This can then be replaced by another picture of the camera 22 that the light distribution 8th of the set headlight 2 together with the target position marking shows.

3 zeigt als Alternative zu der Kamera 12 gemäß 2 einen weiteren Laserscanner 23 als Bestandteil der Lageerfassungseinrichtungen 11. Dieser weitere Laserscanner 23 ist dazu vorgesehen, den von seinem Laser 24 abgegebenen Laserstrahl 25 mit Hilfe seines von einer Bedienperson gesteuerten Scanners 26 so lange zu verschwenken, bis der Laserstrahl 25 auf einen Bezugspunkt des jeweiligen Scheinwerfers 2 auftrifft. Dann lässt sich die Lage dieses Bezugspunkts bzw. die Scheinwerferlage des Scheinwerfers 2 aus der Stellung von Scannerspiegeln 27 und 28 des Laserscanners 23 ableiten. 3 shows as an alternative to the camera 12 according to 2 another laser scanner 23 as part of the position detection devices 11 , This further laser scanner 23 is meant to be that of his laser 24 emitted laser beam 25 with the help of his operator-controlled scanner 26 so long to pivot until the laser beam 25 to a reference point of the respective headlamp 2 incident. Then, the position of this reference point or the headlight position of the headlight can be 2 from the position of scanner mirrors 27 and 28 of the laser scanner 23 derived.

4 ist ein Blick auf die Prüffläche 6 gemäß 1 mit der darauf projizierten Sollpositionsmarkierung 29. Die Sollpositionsmarkierung 29 umfasst hier einen gestrichelten horizontalen Trennstrich 30, eine Zentralmarke 31 als Schnittpunkt des Trennstrichs 30 mit einer vertikalen gestrichelten Linie 32 und eine Hell-Dunkel-Grenze 33, die mit durchgezogener Linien dargestellt ist. Die Hell-Dunkel-Grenze 33 ist auf den Typ des jeweiligen Scheinwerfers 2 abgestimmt und zeigt den Verlauf an, den die als punktierte Linie dargestellte tatsächliche Hell-Dunkel-Grenze 34 seiner Lichtverteilung 8 auf der Prüffläche 6 bei korrekt eingestelltem Scheinwerfer 2 nehmen sollte. Hier ist die tatsächliche Hell-Dunkel-Grenze 34 gegenüber der Hell-Dunkel-Grenze 33 der Sollpositionsmarkierung 29 nach oben und links versetzt. Diese Abweichungen sind durch Einstellungen des Schweinwerfers 2 zu kompensieren. 4 is a look at the test area 6 according to 1 with the target position mark projected thereon 29 , The target position mark 29 here includes a dashed horizontal hyphen 30 , a central brand 31 as the intersection of the hyphen 30 with a vertical dashed line 32 and a chiaroscuro border 33 , which is shown by solid lines. The light-dark border 33 is on the type of the respective headlamp 2 tuned and displays the progression of the actual cut-off line shown as a dotted line 34 its light distribution 8th on the test surface 6 with correctly adjusted headlight 2 should take. Here's the actual cut-off 34 opposite the cut-off line 33 the target position mark 29 moved up and left. These deviations are due to settings of the pig launcher 2 to compensate.

Bei der in 5 gezeigten Ausführungsform der Messwand 5 der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind in der Prüffläche 6 vier Punktsensoren 35 bis 38 angeordnet, die jeweils als Photodioden 39 ausgebildet sind und registrieren, wann der Laserstrahl 15 des Laserscanners 13 gemäß 1 auf sie fällt. Die Punktsensoren 35 bis 38 sind Hilfsmittel zum Kalibrieren des Laserscanners 13. Hierzu kann mit dem Laserscanner 13 die vertikale Linie 32 in horizontaler Richtung über die Prüffläche 6 verschoben werden. Dabei kann mit Hilfe der übereinander angeordneten Punktsensoren 35 und 38 einerseits sowie 36 und 37 andererseits festgestellt werden, ob die vertikale Linie 32 in ihrem Bereich exakt vertikal verläuft, weil sie dann jeweils beide übereinander angeordneten Punktsensoren 35 und 38 bzw. 36 und 37 überstreicht. Außerdem ist erfassbar, um wieviel der Laserscanner 13 verstellt werden muss, um den horizontalen Abstand 41 zwischen den Punktsensoren 35 und 38 einerseits sowie 36 und 37 andererseits beim Projizieren der vertikalen Linie 32 zu überwinden. Entsprechend kann beim Projizieren einer horizontalen Linie 42 mit den jeweils nebeneinander angeordneten Punktsensoren 35 und 36 einerseits sowie 37 und 38 andererseits überprüft werden, ob die Linie 42 jeweils exakt horizontal verläuft und um wieviel der Laserscanner 13 verstellt werden muss, um einen vertikalen Abstand 40 zwischen den Punktsensoren 35 und 36 einerseits bzw. 37 und 38 andererseits zu überwinden. Während die Punktsensoren 35 bis 38 in 5 in einer quadratischen Anordnung gezeigt sind, kann der horizontale Abstand 41 von dem vertikalen Abstand 40 abweichen, beispielsweise größer sein. Einer der vier Punktsensoren gemäß 5 kann auch entfallen, dann kann jedoch der exakte horizontale bzw. vertikale Verlauf der Linien 42 und 32 jeweils nur an einer Stelle der Prüffläche 6 überprüft werden. Wenn ganz auf eine Überprüfung des horizontalen bzw. vertikalen Verlaufs der Linien 42 und 32 verzichtet wird, reichen auch nur zwei Punktsensoren, beispielsweise die Punktsensoren 35 und 37 oder 36 und 38, die sowohl in den vertikalen Abstand 40 als auch dem horizontalen Abstand 41 zueinander angeordnet sind, zum Kalibrieren des Laserscanners 13 aus.At the in 5 shown embodiment of the measuring wall 5 the device according to the invention are in the test area 6 four point sensors 35 to 38 arranged, each as photodiodes 39 are formed and register when the laser beam 15 of the laser scanner 13 according to 1 falls on them. The point sensors 35 to 38 are tools for calibrating the laser scanner 13 , This can be done with the laser scanner 13 the vertical line 32 in horizontal direction over the test surface 6 be moved. It can with the help of stacked point sensors 35 and 38 one hand, and 36 and 37, on the other hand, determine if the vertical line 32 in their area runs exactly vertically, because they then both superimposed point sensors 35 and 38 respectively. 36 and 37 sweeps. It is also possible to record how much the laser scanner 13 must be adjusted to the horizontal distance 41 between the point sensors 35 and 38 on the one hand, and 36 and 37 on the other, when projecting the vertical line 32 to overcome. Accordingly, when projecting a horizontal line 42 with the respective side by side arranged point sensors 35 and 36 on the one hand, and 37 and 38, on the other hand, to check whether the line 42 each runs exactly horizontally and how much the laser scanner 13 must be adjusted to a vertical distance 40 between the point sensors 35 and 36 on the one hand and 37 and 38 on the other. While the point sensors 35 to 38 in 5 are shown in a square arrangement, the horizontal distance 41 from the vertical distance 40 differ, for example, be larger. One of the four point sensors according to 5 can also be omitted, but then the exact horizontal or vertical course of the lines 42 and 32 in each case only at one point of the test area 6 be checked. When entirely on a review of the horizontal and vertical course of the lines 42 and 32 is omitted, even only two point sensors, for example, the point sensors 35 and 37 or 36 and 38 that are in both the vertical distance 40 as well as the horizontal distance 41 are arranged to each other, for calibrating the laser scanner 13 out.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Vorrichtungdevice
22
Scheinwerferheadlights
33
Kraftfahrzeugmotor vehicle
44
Bodenground
55
Messwandmeasuring wall
66
Prüfflächetest area
77
Abstanddistance
88th
Lichtverteilunglight distribution
99
Ausrichteinrichtungaligning
1010
FahrwerksmessstandChassis measuring stand
1111
LageerfassungseinrichtungenLocation sensing devices
1212
Kameracamera
1313
Laserscannerlaser scanner
1414
Laserlaser
1515
Laserstrahllaser beam
1616
Scannerscanner
1717
Scannerspiegelscanner mirror
1818
Scannerspiegelscanner mirror
1919
Schwenkachseswivel axis
2020
Schwenkachseswivel axis
2121
Steuerungcontrol
2222
Kameracamera
2323
weiterer Laserscanneranother laser scanner
2424
weiterer Laseranother laser
2525
weiterer Laserstrahlanother laser beam
2626
weiterer Scanneranother scanner
2727
weiterer Scannerspiegelanother scanner mirror
2828
weiterer Scannerspiegelanother scanner mirror
2929
SollpositionsmarkierungIs to position marker
3030
horizontaler Trennstrichhorizontal hyphen
3131
ZentralmarkeCentral brand
3232
vertikale Linievertical line
3333
Hell-Dunkel-Grenze der Sollpositionsmarkierung 29 Light-dark boundary of the target position marking 29
3434
tatsächliche Hell-Dunkel-Grenze der Lichtverteilung 8 actual light-dark limit of the light distribution 8th
3535
Punktsensorpoint sensor
3636
Punktsensorpoint sensor
3737
Punktsensorpoint sensor
3838
Punktsensorpoint sensor
3939
Photodiodephotodiode
4040
vertikaler Abstandvertical distance
4141
horizontaler Abstandhorizontal distance
4242
horizontale Liniehorizontal line

Claims (23)

Verfahren zum Überprüfen der Einstellung von Scheinwerfern (2) von Kraftfahrzeugen (3) mit - Ausrichten des jeweiligen Kraftfahrzeugs (3) gegenüber einer in einem Abstand vor dem Kraftfahrzeug (3) angeordneten Prüffläche (6); - Einstellen einer Lage einer Sollpositionsmarkierung (29) auf der Prüffläche (6) abhängig von einer Scheinwerferlage des jeweils einzustellenden Scheinwerfers (2) gegenüber der Prüffläche (6); - Projizieren einer Lichtverteilung (8) mit dem jeweils einzustellenden Scheinwerfer (2) auf die Prüffläche (6) und - Bestimmen von Abweichungen der Lichtverteilung (8) von der Sollpositionsmarkierung (29), dadurch gekennzeichnet, dass die Sollpositionsmarkierung (29) mit einem Laserscanner (13) auf die Prüffläche (6) projiziert wird, wobei die Lage der Sollpositionsmarkierung (29) auf der Prüffläche (6) durch Ansteuern des Laserscanners (13) eingestellt wird.Method for checking the adjustment of headlamps (2) of motor vehicles (3) with - alignment of the respective motor vehicle (3) with respect to a test surface (6) arranged at a distance in front of the motor vehicle (3); - Setting a position of a target position marking (29) on the test surface (6) depending on a headlight position of each set headlight (2) relative to the test surface (6); Projecting a light distribution (8) with the respectively to be adjusted headlight (2) on the test surface (6) and - Determining deviations of the light distribution (8) from the desired position marker (29), characterized in that the desired position marker (29) with a laser scanner (13) is projected onto the test surface (6), wherein the position of the desired position mark (29) on the test surface (6) by driving the laser scanner (13) is adjusted. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheinwerferlage des jeweils einzustellenden Scheinwerfers (2) gegenüber der Prüffläche (6) unter Ausrichten eines weiteren Laserstrahls (25) eines weiteren Laserscanners (23) auf einen Bezugspunkt des Scheinwerfers (2) bestimmt wird.Method according to Claim 1 , characterized in that the headlight position of each headlight to be adjusted (2) relative to the test surface (6) while aligning a further laser beam (25) of another laser scanner (23) to a reference point of the headlamp (2) is determined. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Laserstrahl (15) des Laserscanners (13) abgeschaltet wird, wenn festgestellt wird, dass ein Scanner (16) des Laserscanners (13) in Ruhe ist und/oder dass ein Objekt in einen Überwachungsbereich vor dem Laserscanner (13) eintritt.Method according to Claim 1 or 2 , characterized in that a laser beam (15) of the laser scanner (13) is turned off when it is determined that a scanner (16) of the laser scanner (13) is at rest and / or that an object in a surveillance area in front of the laser scanner (13 ) entry. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder der Laserstrahl (15) des Laserscanners (13) aus Licht mit Wellenlängen im Bereich von 500 nm bis 600 nm ausgebildet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that one or the laser beam (15) of the laser scanner (13) is formed of light having wavelengths in the range of 500 nm to 600 nm. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollpositionsmarkierung (29) mindestens eine Linie umfasst, wobei die Linie mindestens einen Knickpunkt aufweist oder ringförmig geschlossen ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the desired position marking (29) comprises at least one line, wherein the line has at least one inflection point or is closed annularly. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollpositionsmarkierung (29) abhängig von einem Typ und/oder einem Betriebszustand des jeweils einzustellenden Scheinwerfers (2) ausgebildet wird, wobei der Typ und/oder der Betriebszustand des jeweils einzustellenden Scheinwerfers (2) optional durch Aufnehmen eines Musterbilds der Lichtverteilung (8) auf der Prüffläche (6) und Analysieren dieses Musterbilds bestimmt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the desired position marking (29) is formed as a function of a type and / or an operating state of the respective headlight (2) to be adjusted, the type and / or operating state of the headlight (2) to be respectively adjusted. optionally determined by taking a pattern image of the light distribution (8) on the test surface (6) and analyzing this sample image. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abweichungen der Lichtverteilung (8) von der Sollpositionsmarkierung (29) - durch Verschieben der mit dem Laserscanner (13) auf die Prüffläche (6) projizierten Sollpositionsmarkierung (29), bis die Lichtverteilung (8) vorschriftsmäßig zu der Sollpositionsmarkierung (29) ausgerichtet ist, und Erfassen der dazu notwendigen Verschiebungen der mit dem Laserscanner (13) auf die Prüffläche (6) projizierten Sollpositionsmarkierung (29) oder - durch Aufnehmen eines überlagerten Markierungs- und Musterbilds der Sollpositionsmarkierung (29) und der Lichtverteilung (8) auf der Prüffläche (6) und Analysieren dieses Markierungs- und Musterbilds bestimmt werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the deviations of the light distribution (8) from the desired position marking (29) - by shifting the with the laser scanner (13) on the test surface (6) projected desired position marker (29) until the light distribution ( 8) is aligned in accordance with the desired position marking (29), and detecting the necessary displacements of the desired position marking (29) projected onto the test surface (6) by the laser scanner (13) or by recording a superimposed marking and pattern image of the desired position marking (29 ) and the light distribution (8) on the test area (6) and analyzing this marking and pattern image are determined. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ausrichtung einer Fahrzeuglängsmittelebene und/oder einer dazu unter einem Fahrachswinkel verlaufenden Fahrtrichtung des jeweiligen Kraftfahrzeugs (3) gegenüber der Prüffläche (6) bestimmt und/oder eingestellt und beim Einstellen der Lage einer Sollpositionsmarkierung (29) auf der Prüffläche (6) berücksichtigt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that an orientation of a vehicle longitudinal center plane and / or a direction of travel extending Fahrachswinkel direction of the respective motor vehicle (3) relative to the test surface (6) determined and / or adjusted and when setting the position of a target position marker ( 29) on the test surface (6) is taken into account. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweils einzustellende Scheinwerfer (2) abhängig von den bestimmten Abweichungen verstellt wird, um die Abweichungen der Lichtverteilung (8) von der Sollpositionsmarkierung (29) zu kompensieren.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the respectively to be set headlight (2) is adjusted depending on the specific deviations to the Deviations of the light distribution (8) from the desired position marker (29) to compensate. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Kalibrieren des Laserscanners (13) mit dem Laserscanner (13) nacheinander eine vertikale Linie (32) und eine horizontale Linie auf die Prüffläche (6) projiziert und über die Prüffläche (6) in horizontaler Richtung bzw. vertikaler Richtung verschoben werden, wobei mit in der Prüffläche (6) angeordneten Punktsensoren (35 bis 38) registriert wird, wann diese von dem Laserstrahl (15) des Laserscanners (13) getroffen werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that for calibrating the laser scanner (13) with the laser scanner (13) successively a vertical line (32) and a horizontal line projected onto the test surface (6) and over the test surface (6) horizontal direction or vertical direction are shifted, with registered in the test surface (6) point sensors (35 to 38) is registered when they are hit by the laser beam (15) of the laser scanner (13). Vorrichtung (1) zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit - einer eine Prüffläche (6) aufweisenden Messwand (5) und - einer Steuerung, die dazu ausgebildet ist, eine Lage einer Sollpositionsmarkierung (29) auf der Prüffläche (6) einzustellen; dadurch gekennzeichnet, dass ein Laserscanner (13) vorhanden ist, der dazu ausgebildet ist, die Sollpositionsmarkierung (29) auf die Prüffläche (6) zu projizieren, wobei die Steuerung dazu ausgebildet ist, die Lage der Sollpositionsmarkierung (29) auf der Prüffläche (6) durch Ansteuern des Laserscanners (13) einzustellen.Device (1) for carrying out the method according to one of the preceding claims, having a measuring wall (5) having a test surface (6) and a controller designed to set a position of a desired position marking (29) on the test surface (6) ; characterized in that a laser scanner (13) is provided, which is designed to project the desired position marking (29) onto the test surface (6), the control being designed to determine the position of the desired position marking (29) on the test surface (6 ) by activating the laser scanner (13). Vorrichtung (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass Lageerfassungseinrichtungen (11) vorhanden und zum Erfassen einer Scheinwerferlage des jeweils einzustellenden Scheinwerfers (2) gegenüber der Prüffläche (6) ausgebildet sind und dass die Steuerung dazu ausgebildet ist, die Lage der Sollpositionsmarkierung (29) auf der Prüffläche (6) abhängig von der erfassten Scheinwerferlage des jeweils einzustellenden Scheinwerfers (2) gegenüber der Prüffläche (6) einzustellen.Device (1) according to Claim 11 characterized in that position detection means (11) are provided and designed to detect a headlight position of the headlight (2) to be adjusted relative to the test surface (6) and that the control is adapted to the position of the desired position mark (29) on the test surface (6 ) depending on the detected headlight position of the respective headlight (2) to be set against the test surface (6). Vorrichtung (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Lageerfassungseinrichtungen (11) einen weiteren Laserscanner (23) aufweisen und dazu ausgebildet sind, die Scheinwerferlage des jeweils einzustellenden Scheinwerfers gegenüber der Prüffläche (6) unter Ausrichten eines weiteren Laserstrahls (25) des weiteren Laserscanners (23) auf einen Bezugspunkt des Scheinwerfers (2) zu bestimmen.Device (1) according to Claim 12 , characterized in that the position detection means (11) comprise a further laser scanner (23) and are adapted to the headlight position of each headlight to be adjusted relative to the test surface (6) while aligning a further laser beam (25) of the further laser scanner (23) on a Reference point of the headlight (2) to determine. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass Sicherheitseinrichtungen vorhanden und zum Abschalten eines Laserstrahl (15) des Laserscanners (13) ausgebildet sind, wenn die Sicherheitseinrichtungen feststellen, dass ein Scanner (16) des Laserscanners (13) in Ruhe ist und/oder dass ein Objekt in einen Überwachungsbereich vor dem Laserscanner (13) eintritt.Device (1) according to one of Claims 11 to 13 , characterized in that safety devices are provided and for switching off a laser beam (15) of the laser scanner (13) are formed when the security devices determine that a scanner (16) of the laser scanner (13) is at rest and / or that an object in one Monitoring area in front of the laser scanner (13) occurs. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Laserscanner (13) einen Laser (14) aufweist, der einen Laserstrahl (15) aus Licht mit Wellenlängen im Bereich von 500 nm bis 600 nm ausbildet.Device (1) according to one of Claims 11 to 14 , characterized in that the laser scanner (13) comprises a laser (14) which forms a laser beam (15) of light having wavelengths in the range of 500 nm to 600 nm. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ausricht- und/oder Ausrichtungserfassungseinrichtung in einem Abstand vor der Prüffläche (6) der Messwand (5) angeordnet und zum Einstellen und/oder Bestimmen einer Ausrichtung einer Fahrzeuglängsmittelebene und/oder einer dazu unter einem Fahrachswinkel verlaufenden Fahrtrichtung des jeweiligen Kraftfahrzeugs (3) gegenüber der Prüffläche (6) ausgebildet ist.Device (1) according to one of Claims 11 to 15 , characterized in that an alignment and / or alignment detection means arranged at a distance in front of the test surface (6) of the measuring wall (5) and for setting and / or determining an orientation of a vehicle longitudinal center plane and / or a direction of travel extending at a driving angle of the respective Motor vehicle (3) opposite the test surface (6) is formed. Vorrichtung (1) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausricht- und/oder Ausrichtungserfassungseinrichtung ein Fahrwerksmessstand (10) ist.Device (1) according to Claim 16 , characterized in that the alignment and / or alignment detection device is a chassis measuring stand (10). Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 11 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass eine Scheinwerfererkennungseinrichtung vorhanden ist, die dazu ausgebildet ist, einen Typ und/oder einen Betriebszustand des jeweils einzustellenden Scheinwerfers (2) zu erkennen, und dass die Steuerung dazu ausgebildet ist, die Sollpositionsmarkierung (29) abhängig von dem erkannten Typ und/oder Betriebszustand des jeweils einzustellenden Scheinwerfers (2) auszubilden.Device (1) according to one of Claims 11 to 17 , characterized in that there is a headlight detection device which is adapted to detect a type and / or an operating state of the respectively to be set headlight (2), and that the controller is adapted to the target position marker (29) depending on the detected type and / or operating state of the respective headlight (2) to be set. Vorrichtung (1) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheinwerfererkennungseinrichtung eine auf die Prüffläche(6) gerichtete Kamera (12, 22) aufweist und dazu ausgebildet ist, den Typ und/oder den Betriebszustand des jeweils einzustellenden Scheinwerfers (2) durch Aufnehmen eines Musterbilds der Lichtverteilung (8) auf der Prüffläche (6) mit der Kamera (12, 22) und Analysieren dieses Musterbilds zu bestimmen.Device (1) according to Claim 18 , characterized in that the headlamp detection device has a camera (12, 22) directed onto the test surface (6) and is designed to determine the type and / or the operating state of the respective headlamp (2) to be adjusted by recording a pattern image of the light distribution (8). on the test surface (6) with the camera (12, 22) and analyzing this sample image. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 11 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass Abweichungenerkennungseinrichtungen vorhanden sind, - die eine Verschiebeeinrichtung zum Verschieben der mit dem Laserscanner (13) auf die Prüffläche (6) projizierten Sollpositionsmarkierung (29) auf manuelle Befehlseingaben hin umfassen und dazu ausgebildet sind, Verschiebungen der mit dem Laserscanner (13) auf die Prüffläche (6) projizierten Sollpositionsmarkierung (29) zwischen einer Startposition und einer Endposition der mit dem Laserscanner (13) auf die Prüffläche (6) projizierten Sollpositionsmarkierung (29) zu erfassen, oder - die die oder eine auf die Prüffläche (6) gerichtete Kamera (12, 22) umfassen und dazu ausgebildet sind, Abweichungen der Lichtverteilung (8) von der Sollpositionsmarkierung (29) durch Aufnehmen eines überlagerten Markierungs- und Musterbilds der Sollpositionsmarkierung (29) und der Lichtverteilung (8) auf der Prüffläche (6) und Analysieren dieses Markierungs- und Musterbilds zu bestimmen.Device (1) according to one of Claims 11 to 19 characterized in that there are deviation detection devices, which comprise a displacement device for displacing the target position marking (29) projected onto the test surface (6) with the laser scanner (13) in response to manual command inputs and are adapted to displace the laser scanner (13) ) on the test surface (6) projected desired position marking (29) between a start position and an end position of the with the laser scanner (13) on the test surface (6) projected target position mark (29) to detect, or - the one or the test surface (6 ) directed camera (12, 22) and are adapted to deviations of the light distribution (8) from the desired position marker (29) by receiving a superimposed marker and pattern image of the target position marker (29) and the light distribution (8) on the test surface (6) and analyzing this mark and pattern image to determine. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 11 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass Verstelleinrichtungen vorhanden und dazu ausgebildet sind, die den jeweils einzustellenden Scheinwerfer (2) in Abhängigkeit von den bestimmten Abweichungen zu verstellen, um die Abweichungen der Lichtverteilung (8) von der Sollpositionsmarkierung (29) zu kompensieren.Device (1) according to one of Claims 11 to 20 , characterized in that adjusting means are provided and adapted to adjust the respective headlight (2) to be adjusted in dependence on the specific deviations in order to compensate for the deviations of the light distribution (8) from the desired position marking (29). Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 11 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass in der Prüffläche (6) der Messwand (5) Punktsensoren (35 bis 38) angeordnet sind, die registrieren, wann sie von dem Laserstrahl (15) des Laserscanners (13) getroffen werden, wobei die Punktsensoren (35 bis 38) an die Steuerung angeschlossen sind und die Steuerung dazu ausgebildet ist, den Laserscanner (13) mit Hilfe der Punktsensoren (35 bis 38) automatisch zu kalibrieren.Device (1) according to one of Claims 11 to 21 , characterized in that in the test surface (6) of the measuring wall (5) point sensors (35 to 38) are arranged, which register when they are hit by the laser beam (15) of the laser scanner (13), wherein the point sensors (35 to 38) are connected to the controller and the controller is adapted to automatically calibrate the laser scanner (13) by means of the point sensors (35 to 38). Vorrichtung (1) nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass zwei der Punktsensoren (35 bis 38) in einem vertikalen Abstand (40) übereinander und zwei der Punktsensoren (35 bis 38) in einem horizontalen Abstand (41) nebeneinander in der Prüffläche (36) angeordnet sind.Device (1) according to Claim 22 , characterized in that two of the point sensors (35 to 38) in a vertical distance (40) on top of each other and two of the point sensors (35 to 38) at a horizontal distance (41) side by side in the test area (36) are arranged.
DE102018121144.9A 2018-08-29 2018-08-29 Method and device for checking the adjustment of headlamps of motor vehicles Active DE102018121144B3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018121144.9A DE102018121144B3 (en) 2018-08-29 2018-08-29 Method and device for checking the adjustment of headlamps of motor vehicles
PCT/EP2019/073153 WO2020043856A1 (en) 2018-08-29 2019-08-29 Method and device for checking the setting of headlights of motor vehicles
DE112019004264.5T DE112019004264A5 (en) 2018-08-29 2019-08-29 METHOD AND DEVICE FOR CHECKING THE ADJUSTMENT OF HEADLIGHTS OF MOTOR VEHICLES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018121144.9A DE102018121144B3 (en) 2018-08-29 2018-08-29 Method and device for checking the adjustment of headlamps of motor vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018121144B3 true DE102018121144B3 (en) 2019-11-21

Family

ID=67809504

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018121144.9A Active DE102018121144B3 (en) 2018-08-29 2018-08-29 Method and device for checking the adjustment of headlamps of motor vehicles
DE112019004264.5T Pending DE112019004264A5 (en) 2018-08-29 2019-08-29 METHOD AND DEVICE FOR CHECKING THE ADJUSTMENT OF HEADLIGHTS OF MOTOR VEHICLES

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112019004264.5T Pending DE112019004264A5 (en) 2018-08-29 2019-08-29 METHOD AND DEVICE FOR CHECKING THE ADJUSTMENT OF HEADLIGHTS OF MOTOR VEHICLES

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102018121144B3 (en)
WO (1) WO2020043856A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019207838A1 (en) * 2019-05-28 2020-12-03 Ford Global Technologies, Llc Method for aligning the light beams emitted by the headlights of a motor vehicle
CN113588224A (en) * 2021-09-29 2021-11-02 山东天河科技股份有限公司 System for mechanical performance test and use method thereof
DE102022102328A1 (en) 2022-02-01 2023-08-03 Gid Gmbh Method for testing the emission characteristics of the light of a motor vehicle

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0438436A (en) * 1990-06-04 1992-02-07 Hamamatsu Photonics Kk Measuring device of light distribution from light source
DE102014217524A1 (en) * 2014-09-02 2016-03-03 Maha Maschinenbau Haldenwang Gmbh & Co. Kg Test device and test arrangement
DE102014015796A1 (en) * 2014-10-24 2016-04-28 Audi Ag Method for testing the functionality of a motor vehicle and motor vehicle
DE102015223500A1 (en) * 2015-11-27 2017-06-01 Robert Bosch Gmbh Method and device for testing the functionality of an outside lighting device of a vehicle
DE102016106649A1 (en) * 2016-04-12 2017-10-12 Hella Kgaa Hueck & Co. Lighting device for a motor vehicle

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4633635B2 (en) * 2006-01-13 2011-02-16 株式会社小糸製作所 Vehicle headlamp
JP4840861B2 (en) * 2006-06-15 2011-12-21 三栄工業株式会社 Headlight tester
FR2908883B1 (en) * 2006-11-21 2008-12-19 Peugeot Citroen Automobiles Sa METHOD AND DEVICE FOR VERIFYING THE MEASUREMENT JUSTNESS OF A REGLOSCOPE
DE102007049619A1 (en) * 2007-10-17 2009-04-23 Audi Ag Method for automatic adjustment of a light unit of a vehicle and lighting system for a vehicle
DE102013003448A1 (en) * 2013-02-26 2014-08-28 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Device for testing e.g. adaptive front lighting system, in vehicle, has optical sensor provided with absorption unit for absorbing polarized light to display vehicle environment, and detection unit detecting response of actuator
US9863843B2 (en) * 2016-04-27 2018-01-09 Ford Global Technologies Llc High-volume, long-range headlamp aiming

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0438436A (en) * 1990-06-04 1992-02-07 Hamamatsu Photonics Kk Measuring device of light distribution from light source
DE102014217524A1 (en) * 2014-09-02 2016-03-03 Maha Maschinenbau Haldenwang Gmbh & Co. Kg Test device and test arrangement
DE102014015796A1 (en) * 2014-10-24 2016-04-28 Audi Ag Method for testing the functionality of a motor vehicle and motor vehicle
DE102015223500A1 (en) * 2015-11-27 2017-06-01 Robert Bosch Gmbh Method and device for testing the functionality of an outside lighting device of a vehicle
DE102016106649A1 (en) * 2016-04-12 2017-10-12 Hella Kgaa Hueck & Co. Lighting device for a motor vehicle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019207838A1 (en) * 2019-05-28 2020-12-03 Ford Global Technologies, Llc Method for aligning the light beams emitted by the headlights of a motor vehicle
CN113588224A (en) * 2021-09-29 2021-11-02 山东天河科技股份有限公司 System for mechanical performance test and use method thereof
DE102022102328A1 (en) 2022-02-01 2023-08-03 Gid Gmbh Method for testing the emission characteristics of the light of a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020043856A1 (en) 2020-03-05
DE112019004264A5 (en) 2021-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2416139B1 (en) Method for calibrating a vehicle system managing at least one headlamp on a motor vehicle
DE102009031732B3 (en) Distance measuring optoelectronic sensor e.g. laser scanner, for monitoring operating area, has illumination unit activated with increased power, when no impermissible object contact is recognized
DE102018121144B3 (en) Method and device for checking the adjustment of headlamps of motor vehicles
EP1927867B1 (en) Optoelectronic multiple plane sensor and method for detecting objects
DE102007008806C5 (en) Optoelectronic monitoring with dynamization test
DE102008025458B4 (en) Method and device for calibrating a horizontal cut-off line generated by a headlight of a vehicle
DE102014218642B4 (en) Method for operating a coordinate measuring device
EP2202994B1 (en) 3D camera for monitoring an area
DE102008025459B4 (en) Method and device for calibrating a vertical cut-off line generated by a headlight of a vehicle
DE102017101922A1 (en) Measuring device for detecting the position of a robot-controlled tool
WO2019114889A1 (en) 3-d environment sensing by means of the projection of a series of pseudo-random patterns and stereo camera modules
DE102016008689A1 (en) Sensor calibration target for calibration of different sensor based sensor devices
EP3581881A1 (en) Surface measurement by means of excited fluorescence
DE102020131662B3 (en) Method and gonioradiometer for the direction-dependent measurement of at least one photometric or radiometric parameter of an optical radiation source installed in an object
WO2018095716A1 (en) Generating a homogeneous light distribution according to the topography and the measured luminance
DE102014003585A1 (en) Method and device for automatic adjustment of a front headlight
EP2960883B1 (en) Determination of at least one vehicle feature
WO2014191401A1 (en) Method for determining the refractive power of a transparent object, and corresponding device
DE102015223500B4 (en) Method and device for testing the functionality of an outside light device of a vehicle
WO2014082987A1 (en) Target object for a laser measuring device and method for identifying the target object
DE102014113070B4 (en) Alignment device and method for aligning a component on a vehicle
DE102013019022B4 (en) Method for adjusting a headlight of a motor vehicle
DE102010063921A1 (en) Projection device for projecting at least one image onto a projection surface and corresponding method for operating a projection device
DE102012102600B3 (en) Method for verifying the orientation of a traffic surveillance device
DE102015012816A1 (en) Method for calibrating a laser headlight in a motor vehicle and motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final