DE102018119234A1 - Rechargeable power tools - Google Patents

Rechargeable power tools Download PDF

Info

Publication number
DE102018119234A1
DE102018119234A1 DE102018119234.7A DE102018119234A DE102018119234A1 DE 102018119234 A1 DE102018119234 A1 DE 102018119234A1 DE 102018119234 A DE102018119234 A DE 102018119234A DE 102018119234 A1 DE102018119234 A1 DE 102018119234A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rechargeable
battery
rechargeable battery
power tool
holding portion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018119234.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Junya Ishikawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Makita Corp
Original Assignee
Makita Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Makita Corp filed Critical Makita Corp
Publication of DE102018119234A1 publication Critical patent/DE102018119234A1/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/02Construction of casings, bodies or handles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/02Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with rotating grinding tools; Accessories therefor
    • B24B23/028Angle tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/02Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with rotating grinding tools; Accessories therefor
    • B24B23/03Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with rotating grinding tools; Accessories therefor the tool being driven in a combined movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Abstract

Ein wiederaufladbares Kraftwerkzeug (1; 50; 60; 70) weist einen elektrischen Motor (11), der eine Rotorwelle (11a) aufweist, die sich in einer Vorder-Rück-Richtung erstreckt, ein Motorgehäuse (10) zum Aufnehmen des elektrischen Motors (11), ein Getriebegehäuse (20), das an einer vorderen Seite des elektrischen Motors (11) angeordnet ist, eine Ausgabewelle (21), die durch das Getriebegehäuse (20) gelagert wird und sich im Wesentlichen senkrecht zu der Rotorwelle (11a) erstreckt, und einen Handgriff (30) auf, der an einer Rückseite des Motorgehäuses (10) angeordnet ist. Ein Batteriehaltebereich (40) kann an einem hinteren Ende des Handgriffes (30) angeordnet sein und kann derart konfiguriert sein, dass eine wiederaufladbare Batterie (41) an dem Batteriehaltebereich (40) angebracht werden kann, mit einer Längsrichtung der wiederaufladbaren Batterie (41) in einer Links-Rechts-Richtung orientiert. Alternativ kann ein Batteriehaltebereich (51; 61; 71) an dem Motorgehäuse (10) angeordnet sein.

Figure DE102018119234A1_0000
A rechargeable power tool (1; 50; 60; 70) includes an electric motor (11) having a rotor shaft (11a) extending in a front-rear direction, a motor housing (10) for receiving the electric motor (10). 11), a transmission case (20) disposed on a front side of the electric motor (11), an output shaft (21) supported by the transmission case (20) and extending substantially perpendicular to the rotor shaft (11a) , and a handle (30) disposed on a rear side of the motor housing (10). A battery holding portion (40) may be disposed at a rear end of the handle (30) and may be configured such that a rechargeable battery (41) may be attached to the battery holding portion (40) with a longitudinal direction of the rechargeable battery (41) oriented in a left-right direction. Alternatively, a battery holding portion (51; 61; 71) may be disposed on the motor housing (10).
Figure DE102018119234A1_0000

Description

Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung beziehen sich auf wiederaufladbare Kraftwerkzeuge, wie beispielsweise wiederaufladbare Poliergeräte, die zum Polieren einer Oberfläche eines Werkstückes, beispielsweise einer Motorhaube eines Fahrzeuges, verwendet werden.Embodiments of the present disclosure relate to rechargeable power tools such as rechargeable polishers used to polish a surface of a workpiece, such as a hood of a vehicle.

Ein bekanntes wiederaufladbares Poliergerät weist generell ein Motorgehäuse zum Aufnehmen eines elektrischen Motors, der als eine Antriebsquelle dient, und ein Getriebegehäuse auf, das eine Ausgabewelle aufweist, an welcher ein Spitzenwerkzeug (Vorderendwerkzeug, Werkzeugzubehör) angebracht werden kann. Das Werkzeugzubehör kann eine Vliesscheibe (Polierhaube) sein und kann eine Oberfläche eines Werkstückes polieren, während es sich dreht. Das wiederaufladbare Poliergerät weist ferner einen Handgriff, der dazu angepasst ist, durch eine Hand eines Benutzers gegriffen zu werden, und einen Batteriehaltebereich auf, an welchem eine wiederaufladbare Batterie angebracht werden kann.A known rechargeable polishing apparatus generally includes a motor housing for housing an electric motor serving as a driving source and a gear housing having an output shaft to which a tip tool (front end tool, tool accessories) can be attached. The tool accessory may be a nonwoven disc (polishing hood) and may polish a surface of a workpiece while it is rotating. The rechargeable polishing apparatus further includes a handle adapted to be gripped by a user's hand and a battery holding portion to which a rechargeable battery can be attached.

Diese Art eines wiederaufladbaren Poliergerätes ist dazu ausgelegt, dass ein Benutzer das Poliergerät durch Ausstrecken seiner Hand (seines Arms) zu einem Bereich einer relativ breiten Werkstückoberfläche, wie beispielsweise eine Oberfläche einer Motorhaube eines Automobils, verwenden kann.This type of rechargeable buffing apparatus is designed so that a user can use the buffing apparatus by extending his hand (his arm) to a portion of a relatively wide workpiece surface, such as a surface of a hood of an automobile.

Andererseits ist ein wechselstrombetriebenes Poliergerät (Tellerpolierer) bekannt, das zum Beispiel als Artikel Nr. PV7001C auf Seite 97 des Makita Hauptkataloges, Nr. Z11203C1, offenbart ist, der im Juni 2017 veröffentlicht wurde.On the other hand, an AC-driven polishing apparatus (plate polisher) is known, for example, as Item No. PV7001C on page 97 of the Makita Main Catalog, No. Z11203C1, published in June 2017.

Bei dem wiederaufladbaren Poliergerät, falls der Batteriehaltebereich an einem hinteren Ende eines Handgriffes ähnlich zu der Anordnung eines Wechselstromkabels des oben genannten bekannten wechselstromangetriebenen Poliergerätes angeordnet ist, kann es möglich sein, dass der obere Bereich der wiederaufladbaren Batterie, die an dem Batteriehaltebereich angebracht ist, einen Arm des Benutzers stört (mit diesem interferiert), und deshalb kann die Verwendbarkeit des Poliergerätes verschlechtert sein. Zum Vermeiden der Störung des Arms des Benutzers durch die wiederaufladbare Batterie, kann es angedacht werden, die Anbringungsposition der wiederaufladbaren Batterie an eine untere Position festzulegen. Allerdings besteht hier die Möglichkeit, dass dieser Wechsel in der Anordnungsposition zu einer Beschädigung der Werkstückoberfläche aufgrund des Kontaktes des unteren Bereiches der wiederaufladbaren Batterie mit der Werkstückoberfläche führt.In the rechargeable polishing apparatus, if the battery holding portion is disposed at a rear end of a handle similar to the arrangement of an AC cable of the above known AC driven polishing apparatus, it may be possible that the upper portion of the rechargeable battery attached to the battery holding portion has a The user's arm interferes with (and interferes with), and therefore, the usability of the polishing apparatus may be degraded. In order to avoid the disturbance of the arm of the user by the rechargeable battery, it may be considered to set the mounting position of the rechargeable battery to a lower position. However, there is the possibility that this change in the arrangement position leads to damage of the workpiece surface due to the contact of the lower portion of the rechargeable battery with the workpiece surface.

Zum Vermeiden der Störung des Arms des Benutzers durch die obere Oberfläche der wiederaufladbaren Batterie und zum Vermeiden des Kontaktes des unteren Bereiches der wiederaufladbaren Batterie mit der Werkstückoberfläche kann es angedacht sein, den Batteriehaltebereich an dem hinteren Ende des Poliergerätes derart auszugestalten, dass sich die Längsrichtung der angebrachten Batterie parallel zu der Oberfläche des Werkstückes und sich ebenso parallel zu der Längsrichtung des Poliergerätes erstreckt. Allerdings kann diese Ausgestaltung zu einer Vergrößerung (Verlängerung) der Länge des Poliergerätes führen. Während des Poliervorganges kann der Benutzer das Poliergerät durch Greifen des Handgriffes halten und kann das Poliergerät in verschiedene Richtungen innerhalb einer Ebene parallel zu der Werkstückoberfläche bewegen. Deshalb, falls der Schwerpunkt des Poliergerätes weiter von der Ausgabewelle aufgrund einer Verlängerung der Länge des Poliergerätes versetzt wird, kann die Last, die dem Benutzer aufgebracht wird, der das Poliergerät hält, vergrößert sein.To avoid disturbing the arm of the user through the upper surface of the rechargeable battery and avoiding the contact of the lower portion of the rechargeable battery with the workpiece surface, it may be considered to design the battery holding portion at the rear end of the polishing apparatus such that the longitudinal direction of the mounted battery parallel to the surface of the workpiece and also extends parallel to the longitudinal direction of the polishing apparatus. However, this configuration can lead to an increase (extension) of the length of the polishing device. During the polishing process, the user may hold the polisher by gripping the handle and may move the polisher in different directions within a plane parallel to the workpiece surface. Therefore, if the center of gravity of the polishing apparatus is further displaced from the discharge shaft due to elongation of the length of the polishing apparatus, the load applied to the user holding the polishing apparatus can be increased.

Das oben beschriebene Problem der Störung (Interferenz) des Arms des Benutzers durch die wiederaufladbare Batterie kann ebenso bei anderen wiederaufladbaren Kraftwerkzeugen, die Spitzenwerkzeuge (Werkzeugzubehöre, Vorderendwerkzeuge) aufweisen, auftreten. In dem Fall eines wiederaufladbaren Schleifgerätes, das eine Schleifscheibe als ein Spitzenwerkzeug aufweist, kann eine Beschädigung einer Oberfläche eines Werkstückes durch die Schleifscheibe kein signifikantes Problem darstellen. Allerdings kann (können) eine Störung des Arms des Benutzers durch die wiederaufladbare Batterie und/oder ein Ansteigen der Last, die dem Benutzer aufgebracht, weiterhin ein Problem (Probleme) des wiederaufladbaren Schleifgerätes sein.The above-described problem of interference (interference) of the user's arm with the rechargeable battery may also occur with other rechargeable power tools having tip tools (tool accessories, front end tools). In the case of a rechargeable sander having a grinding wheel as a tip tool, damage to a surface of a workpiece by the grinding wheel can not pose a significant problem. However, a malfunction of the user's arm by the rechargeable battery and / or an increase in the load applied to the user may still be a problem (s) of the rechargeable sander.

Deshalb ist hier der Bedarf derart für ein wiederaufladbares Kraftwerkzeug, dass eine Störung eines Arms eines Benutzers durch eine wiederaufladbare Batterie vermeiden kann oder einen Kontakt der wiederaufladbaren Batterie mit einer Werkstückoberfläche vermeiden kann, ohne zu einem Anstieg in der Last, die dem Benutzer aufgebracht wird, zu führen.Therefore, there is a need here for a rechargeable power tool that can avoid interference of a user's arm with a rechargeable battery or avoid contact of the rechargeable battery with a workpiece surface without an increase in the load applied to the user. respectively.

Die oben genannte Aufgabe wird durch ein wiederaufladbares Kraftwerkzeug nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4 gelöst.The above object is achieved by a rechargeable power tool according to claim 1, 2, 3 or 4.

Bei einem Aspekt gemäß der vorliegenden Lehren weist ein wiederaufladbares Kraftwerkzeug einen elektrischen Motor, der eine Rotorwelle aufweist, die sich einer Vorder-Rück-Richtung erstreckt, ein Motorgehäuse zum Aufnehmen des elektrischen Motors, ein Getriebegehäuse, das an einer vorderen Seite des elektrischen Motors angeordnet ist, eine Ausgabewelle, die durch das Getriebegehäuse gelagert ist und sich im Wesentlichen senkrecht zu der Rotorwelle erstreckt, einen Handgriff, der an einer Rückseite des Motorgehäuses angeordnet ist, und einen Batteriehaltebereich auf, der an einem hinteren Ende des Handgriffes angeordnet ist und derart konfiguriert ist, dass eine wiederaufladbare Batterie an dem Batteriehaltebereich angebracht werden kann, mit einer Längsrichtung der wiederaufladbaren Batterie in einer Links-Rechts-Richtung orientiert. Das Motorgehäuse und der Handgriff können integral miteinander oder separat voneinander ausgebildet sein.In one aspect according to the present teachings, a rechargeable power tool includes an electric motor having a rotor shaft extending in a front-rear direction, a motor housing for housing the electric motor, a gear housing disposed at a front side of the electric motor is an output shaft which is supported by the gear housing and is substantially perpendicular to the Rotor shaft extends, a handle disposed on a rear side of the motor housing, and a battery holding portion, which is arranged at a rear end of the handle and configured such that a rechargeable battery can be attached to the battery holding portion, with a longitudinal direction of the rechargeable Battery oriented in a left-right direction. The motor housing and the handle may be integrally formed with each other or separately from each other.

Gemäß dieser Konstruktion kann die wiederaufladbare Batterie an dem Batteriehaltebereich mit der Längsrichtung der wiederaufladbaren Batterie in der Links-Rechts-Richtung orientiert angebracht werden. Deshalb kann die wiederaufladbare Batterie mit ihrer Längsrichtung in einer Richtung senkrecht zu der Längsrichtung (welche die Vorder-Rück-Richtung sein kann) des wiederaufladbaren Kraftwerkzeuges angebracht werden. Des Weiteren kann die Links-Rechts-Richtung eine Richtung parallel zu einer Oberfläche eines Werkstückes sein. Daher kann in dem angebrachten Zustand die wiederaufladbare Batterie in einer Oben-Unten-Richtung kompakt sein. Demzufolge kann verhindert werden, dass die wiederaufladbare Batterie einen Arm eines Benutzers oder die Oberfläche des Werkstücks während des Poliervorganges stört (berührt).According to this construction, the rechargeable battery can be attached to the battery holding portion with the longitudinal direction of the rechargeable battery oriented in the left-right direction. Therefore, the rechargeable battery can be mounted with its longitudinal direction in a direction perpendicular to the longitudinal direction (which may be the front-rear direction) of the rechargeable power tool. Further, the left-right direction may be a direction parallel to a surface of a workpiece. Therefore, in the attached state, the rechargeable battery in a top-bottom direction can be compact. As a result, the rechargeable battery can be prevented from disturbing (touching) an arm of a user or the surface of the workpiece during the polishing process.

Bei einem weiteren Aspekt der vorliegenden Lehren weist ein wiederaufladbares Kraftwerkzeug einen elektrischen Motor, der eine Rotorwelle aufweist, die sich in einer Vorder-Rück-Richtung erstreckt, ein Motorgehäuse zum Aufnehmen des elektrischen Motors, ein Getriebegehäuse, das an einer vorderen Seite des elektrischen Motors angeordnet ist, eine Ausgabewelle, die durch das Getriebegehäuse gelagert wird und sich im Wesentlichen senkrecht zu der Rotorwelle erstreckt, einen Handgriff, der an einer Rückseite des Motorgehäuses angeordnet ist, und einen Batteriehaltebereich auf, der an einem hinteren Ende des Handgriffes angeordnet ist und derart konfiguriert, dass eine wiederaufladbare Batterie an dem Batteriehaltebereich angebracht werden kann. In einem Zustand, in welchem die wiederaufladbare Batterie an dem Batteriehaltebereich angebracht ist, ist eine Länge der wiederaufladbaren Batterie in einer Links-Rechts-Richtung länger als eine Länge der wiederaufladbaren Batterie in der Vorder-Rück-Richtung.In another aspect of the present teachings, a rechargeable power tool includes an electric motor having a rotor shaft extending in a front-rear direction, a motor housing for housing the electric motor, a gear housing mounted on a front side of the electric motor an output shaft supported by the transmission housing and extending substantially perpendicular to the rotor shaft, a handle disposed on a rear side of the motor housing, and a battery holding portion disposed at a rear end of the handle, and so on configured so that a rechargeable battery can be attached to the battery holding area. In a state in which the rechargeable battery is attached to the battery holding portion, a length of the rechargeable battery in a left-right direction is longer than a length of the rechargeable battery in the front-rear direction.

Gemäß dieser Konstruktion kann die wiederaufladbare Batterie an dem Batteriehaltebereich angebracht werden mit der Längsrichtung der wiederaufladbaren Batterie in der Links-Rechts-Richtung orientiert. Deshalb kann verhindert werden, dass die wiederaufladbare Batterie einen Arm eines Benutzers oder die Oberfläche des Werkstückes während des Poliervorganges stört (berührt). Des Weiteren ist in dem angebrachten Zustand die Länge der wiederaufladbaren Batterie in der Links-Rechts-Richtung länger als die Länge der wiederaufladbaren Batterie in der Vorder-Rück-Richtung. Deshalb ist es möglich, die Länge in der Längsrichtung des wiederaufladbaren Kraftwerkzeuges, das die wiederaufladbare Batterie aufweist, zu minimieren. Daher kann der Schwerpunkt des wiederaufladbaren Kraftwerkzeuges, das die wiederaufladbare Batterie aufweist, näher zu der Ausgabewelle (d.h. nach vorne in Richtung der Ausgabewelle) positioniert werden. Deshalb wird es für den Benutzer einfacher, das wiederaufladbare Kraftwerkzeug in einem Zustand zu halten, bei welcher sich die Ausgabewelle senkrecht zu der Oberfläche des Werkstückes erstreckt. Deshalb ist es möglich, die Last, die dem Benutzer aufgebracht wird, wenn er das wiederaufladbare Kraftwerkzeug hält, zu reduzieren.According to this construction, the rechargeable battery can be attached to the battery holding portion with the longitudinal direction of the rechargeable battery oriented in the left-right direction. Therefore, the rechargeable battery can be prevented from disturbing (touching) an arm of a user or the surface of the workpiece during the polishing process. Further, in the attached state, the length of the rechargeable battery in the left-right direction is longer than the length of the rechargeable battery in the front-rear direction. Therefore, it is possible to minimize the length in the longitudinal direction of the rechargeable power tool having the rechargeable battery. Therefore, the center of gravity of the rechargeable power tool having the rechargeable battery can be positioned closer to the output shaft (i.e., forward toward the output shaft). Therefore, it becomes easier for the user to hold the rechargeable power tool in a state where the output shaft extends perpendicular to the surface of the workpiece. Therefore, it is possible to reduce the load applied to the user when holding the rechargeable power tool.

Bei einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung weist ein wiederaufladbares Kraftwerkzeug einen elektrischen Motor, der eine Rotorwelle aufweist, die sich in einer Vorder-Rück-Richtung erstreckt, ein Motorgehäuse zum Aufnehmen des elektrischen Motors, ein Getriebegehäuse, das an einer vorderen Seite des elektrischen Motors angeordnet ist, eine Ausgabewelle, die durch das Getriebegehäuse gelagert ist und sich im Wesentlichen senkrecht zu der Rotorwelle erstreckt, einen Handgriff, der an der Rückseite des Motorgehäuses angeordnet ist, und einen Batteriehaltebereich auf, der an der vorderen Seite des Handgriffes angeordnet ist und derart konfiguriert ist, dass eine wiederaufladbare Batterie an dem Batteriehaltebereich angebracht werden kann.In another aspect of the present disclosure, a rechargeable power tool includes an electric motor having a rotor shaft extending in a front-rear direction, a motor housing for housing the electric motor, a gear housing mounted on a front side of the electric motor an output shaft supported by the transmission housing and extending substantially perpendicular to the rotor shaft, a handle disposed on the rear side of the motor housing, and a battery holding portion disposed on the front side of the handle, and so on is configured so that a rechargeable battery can be attached to the battery holding area.

Ebenso kann gemäß dieser Konstruktion der Schwerpunkt des wiederaufladbaren Kraftwerkzeuges, das die wiederaufladbare Batterie aufweist, näher zu der Ausgabewelle (d.h. nach vorne in Richtung der Ausgabewelle) positioniert werden. Demzufolge ist es möglich, die Last, die dem Benutzer aufgebracht wird, wenn er das wiederaufladbare Kraftwerkzeug hält, zu reduzieren. Des Weiteren kann die wiederaufladbare Batterie an einer Position angebracht werden, bei welcher der Arm des Benutzers, der das wiederaufladbare Kraftwerkzeug betätigt, nicht durch die wiederaufladbare Batterie gestört wird, und bei welcher die wiederaufladbare Batterie nicht die Oberfläche des Werkstückes berührt. Demzufolge ist es möglich, die Bedienbarkeit des wiederaufladbaren Kraftwerkzeuges zu verbessern.Also, according to this construction, the center of gravity of the rechargeable power tool having the rechargeable battery can be positioned closer to the output shaft (i.e., forward toward the output shaft). As a result, it is possible to reduce the load applied to the user when holding the rechargeable power tool. Further, the rechargeable battery may be mounted at a position where the arm of the user who operates the rechargeable power tool is not disturbed by the rechargeable battery, and the rechargeable battery does not touch the surface of the workpiece. As a result, it is possible to improve the operability of the rechargeable power tool.

Bei einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung weist ein wiederaufladbares Kraftwerkzeug eine Ausgabewelle auf, die derart konfiguriert ist, dass ein Spitzenwerkzeug oder ein Bearbeitungswerkzeug zum Bearbeiten einer Oberfläche eines Werkstückes daran angebracht werden kann. Die Ausgabewelle erstreckt sich entlang einer ersten Achse, die im Wesentlichen senkrecht zu der Oberfläche des Werkstückes während der Bearbeitung durch das Spitzenwerkzeug ist. Das wiederaufladbare Kraftwerkzeug weist ferner ein Motorgehäuse, das sich entlang einer zweiten Achse erstreckt, die im Wesentlichen senkrecht zu der Ausgabewelle ist, einen elektrischen Motor, der innerhalb des Motorgehäuses aufgenommen ist, und einen Batteriehaltebereich auf, der derart konfiguriert ist, dass eine wiederaufladbare Batterie, die eine Längsrichtung aufweist, an dem wiederaufladbaren Kraftwerkzeug angebracht werden kann mit der Längsrichtung sich senkrecht zu einer Ebene erstreckend, die die erste Achse und die zweite Achse aufweist.In another aspect of the present disclosure, a rechargeable power tool has an output shaft that is configured such that a tip tool or a machining tool for machining a surface of a workpiece may be attached thereto. The output shaft extends along a first axis that is substantially perpendicular to the surface of the workpiece during the process Processing by the tip tool is. The rechargeable power tool further includes a motor housing extending along a second axis that is substantially perpendicular to the output shaft, an electric motor received within the motor housing, and a battery holding portion configured to be a rechargeable battery having a longitudinal direction to which the rechargeable power tool can be attached with the longitudinal direction extending perpendicular to a plane having the first axis and the second axis.

Gemäß dieser Konstruktion kann die wiederaufladbare Batterie an dem wiederaufladbaren Kraftwerkzeug mit der Längsrichtung sich senkrecht zu der Ebene erstreckend, die die erste und die zweite Achse aufweist, angebracht werden. Falls sich die erste Achse und die zweite Achse in einer Oben-Unten-Richtung bzw. einer Vorder-Rück-Richtung erstrecken, kann die Längsrichtung eine Links-Rechts-Richtung sein. Deshalb kann verhindert werden, dass die wiederaufladbare Batterie den Arm des Benutzers oder die Oberfläche des Werkstückes während des Poliervorganges stört (berührt). Des Weiteren kann der Schwerpunkt des wiederaufladbaren Kraftwerkzeuges, das die wiederaufladbare Batterie aufweist, näher zu der Ausgabewelle (d.h. nach vorne in Richtung der Ausgabewelle) festgelegt werden. Deshalb wird es für den Benutzer einfacher, das wiederaufladbare Kraftwerkzeug in einem Zustand zu halten, bei welchem die Basis parallel zu der Oberfläche des Werkstückes positioniert ist. Demzufolge ist es möglich, die Last, die dem Benutzer aufgebracht wird, wenn er das wiederaufladbare Kraftwerkzeug hält, zu reduzieren.According to this construction, the rechargeable battery can be attached to the rechargeable power tool with the longitudinal direction extending perpendicular to the plane having the first and second axes. If the first axis and the second axis extend in a top-bottom direction and a front-rear direction, respectively, the longitudinal direction may be a left-right direction. Therefore, the rechargeable battery can be prevented from disturbing (touching) the user's arm or the surface of the workpiece during the polishing process. Further, the center of gravity of the rechargeable power tool having the rechargeable battery can be set closer to the output shaft (i.e., forward toward the output shaft). Therefore, it becomes easier for the user to hold the rechargeable power tool in a state where the base is positioned parallel to the surface of the workpiece. As a result, it is possible to reduce the load applied to the user when holding the rechargeable power tool.

Zusätzliche Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Lehren werden leichter verstanden nach Lesen der folgenden detaillierten Beschreibung zusammen mit den Ansprüchen und den beigefügten Zeichnungen, in welchen:

  • 1 eine perspektivische Ansicht eines wiederaufladbaren Poliergerätes als ein Beispiel eines wiederaufladbaren Kraftwerkzeuges gemäß einer ersten Ausführungsform ist.
  • 2 eine linke Seitenansicht des wiederaufladbaren Poliergerätes gemäß der ersten Ausführungsform ist.
  • 3 eine Draufsicht auf das wiederaufladbare Poliergerät gemäß der ersten Ausführungsform ist.
  • 4 eine vertikale Querschnittsansicht entlang der Linie IV-IV in 3 des wiederaufladbaren Poliergerätes gemäß der ersten Ausführungsform ist.
  • 5 eine linke Seitenansicht eines wiederaufladbaren Poliergerätes gemäß einer zweiten Ausführungsform ist, bei dem andere Bereiche als einem Motorgehäuse und einem Handgriff schematisch gezeigt sind.
  • 6 eine Draufsicht auf das wiederaufladbare Poliergerät gemäß der zweiten Ausführungsform ist, bei dem andere Bereiche als dem Motorgehäuse und dem Handgriff schematisch gezeigt sind.
  • 7 eine linke Seitenansicht eines wiederaufladbaren Poliergerätes gemäß einer dritten Ausführungsform ist, bei dem ein Motorgehäuse und ein Handgriff in einem Zustand gezeigt sind, bei welchem deren linken Seitenhälften entfernt sind.
  • 8 eine linke Seitenansicht eines wiederaufladbaren Poliergerätes gemäß einer vierten Ausführungsform ist, bei dem andere Bereiche als dem Motorgehäuse und dem Handgriff schematisch gezeigt sind.
Additional objects, features and advantages of the present teachings will be more readily understood after reading the following detailed description together with the claims and the accompanying drawings, in which:
  • 1 Fig. 12 is a perspective view of a rechargeable polishing apparatus as an example of a rechargeable power tool according to a first embodiment.
  • 2 is a left side view of the rechargeable polishing apparatus according to the first embodiment.
  • 3 is a plan view of the rechargeable polishing apparatus according to the first embodiment.
  • 4 a vertical cross-sectional view along the line IV-IV in 3 of the rechargeable polishing apparatus according to the first embodiment.
  • 5 FIG. 12 is a left side view of a rechargeable polishing apparatus according to a second embodiment, in which portions other than a motor housing and a handle are shown schematically.
  • 6 10 is a plan view of the rechargeable polishing apparatus according to the second embodiment, in which portions other than the motor housing and the handle are shown schematically.
  • 7 FIG. 12 is a left side view of a rechargeable polishing apparatus according to a third embodiment, in which a motor housing and a handle are shown in a state where their left side halves are removed. FIG.
  • 8th FIG. 12 is a left side view of a rechargeable polishing apparatus according to a fourth embodiment, in which portions other than the motor housing and the handle are shown schematically.

Eine erste Ausführungsform wird nachfolgend unter Bezugnahme auf 1 bis 4 beschrieben. Unter Bezugnahme auf 1, weist ein wiederaufladbares Poliergerät 1, das als ein Beispiel eines wiederaufladbaren Kraftwerkzeuges dient, generell ein Motorgehäuse 10, ein Getriebegehäuse 20, einen Handgriff 30 und einen Batteriehaltebereich 40 auf. Ein elektrischer Motor 11, der als eine Antriebsquelle dient, ist innerhalb des Motorgehäuses 10 angeordnet. Das Getriebegehäuse 20 kann eine Ausgabewelle 21 aufweisen, an welche ein Spitzenwerkzeug (Werkzeugzubehör) oder ein Bearbeitungswerkzeug (nicht gezeigt) zum Polieren einer Oberfläche eines zu polierenden Werkstückes W (wie beispielsweise einer Motorhaube eines Fahrzeuges) angebracht werden kann. Das Spitzenwerkzeug kann eine Vliesscheibe (Polierhaube) sein. Der Handgriff 30 weist eine hohle Rohrform auf und ist dazu ausgelegt, durch eine Hand eines Benutzers gegriffen zu werden. Eine wiederaufladbare Batterie 41 kann an dem Batteriehaltebereich 40 angebracht werden. Bei der folgenden Beschreibung sind die Oben-, Unten-, Vorder-, Rück-, Links- und Rechts-Richtungen bestimmt unter Bezugnahme auf eine Position des Benutzers, welcher das wiederaufladbare Poliergerät 1 bedient. Das Getriebegehäuse 20 kann an der Vorderseite des Motorgehäuses 10 angeordnet sein und der Handgriff 30 kann an der Rückseite des Motorgehäuses 10 angeordnet sein.A first embodiment will be described below with reference to FIG 1 to 4 described. With reference to 1 has a rechargeable polisher 1 serving as an example of a rechargeable power tool, generally a motor housing 10 , a gearbox 20 , a handle 30 and a battery holding area 40 on. An electric motor 11 serving as a driving source is inside the motor housing 10 arranged. The gearbox 20 can be an output wave 21 to which a tip tool (tool accessory) or a machining tool (not shown) for polishing a surface of a workpiece W to be polished (such as a hood of a vehicle) may be attached. The tip tool may be a fleece disc (polishing hood). The handle 30 has a hollow tubular shape and is adapted to be gripped by a user's hand. A rechargeable battery 41 can at the battery holding area 40 be attached. In the following description, the top, bottom, front, back, left and right directions are determined with reference to a position of the user using the rechargeable buffing apparatus 1 served. The gearbox 20 Can be on the front of the motor housing 10 be arranged and the handle 30 Can be attached to the back of the motor housing 10 be arranged.

Wie in 1 gezeigt, kann das Motorgehäuse 10 eine im Wesentlichen zylindrische Rohrform aufweisen, die sich in der Vorder-Rück-Richtung erstreckt. Wie in 4 gezeigt, kann zusätzlich zu dem elektrischen Motor 11 eine Schaltplatine 12 innerhalb des Motorgehäuses 10 angeordnet sein.As in 1 shown, the motor housing 10 have a substantially cylindrical tube shape extending in the front-rear direction. As in 4 shown, in addition to the electric motor 11 a circuit board 12 inside the motor housing 10 be arranged.

Der elektrische Motor 11 kann ein bürstenloser Gleichstrommotor (DC-Motor) sein, im Speziellen ein sogenannter bürstenloser Gleichstrommotor des Innenrotortyps, und kann eine Rotorwelle 11a aufweisen. Wie in 4 gezeigt, kann der elektrische Motor 11 innerhalb des Motorgehäuses 10 derart angeordnet sein, dass sich die Rotorwelle 11a in der Vorder-Rück-Richtung erstreckt, die eine Längsrichtung des wiederaufladbaren Poliergerätes 1 ist. Die Rotorwelle 11a ist an einer im Wesentlichen mittleren Position sowohl in der vertikalen Richtung (Oben-Unten-Richtung) als auch in der horizontalen Richtung (Links-Rechts-Richtung) des Motorgehäuses 10 angeordnet sein. Die Rotorwelle 11a wird innerhalb des Motorgehäuses 10 mittels eines vorderen Lagers 11b und eines hinteren Lagers 11c drehbar gelagert. Ein antriebsseitiges Kegelzahnrad 11d ist an dem vorderen Ende der Rotorwelle 11a an der vorderen Seite des vorderen Lagers 11b angebracht und kann zusammen mit der Rotorwelle 11a drehen. Ein Lüfterrad 13 ist an der Rotorwelle 11a an einer Position an der Rückseite des vorderen Lagers 11b angebracht und kann ebenso zusammen mit der Rotorwelle 11a drehen.The electric engine 11 can be a brushless DC (DC) motor, in particular a so-called brushless DC motor of the inner rotor type, and may be a rotor shaft 11a exhibit. As in 4 shown, the electric motor 11 inside the motor housing 10 be arranged such that the rotor shaft 11a extending in the front-rear direction, which is a longitudinal direction of the rechargeable polishing apparatus 1 is. The rotor shaft 11a is at a substantially middle position in both the vertical direction (up-down direction) and in the horizontal direction (left-right direction) of the motor housing 10 be arranged. The rotor shaft 11a gets inside the motor housing 10 by means of a front bearing 11b and a rear bearing 11c rotatably mounted. A drive-side bevel gear 11d is at the front end of the rotor shaft 11a on the front side of the front bearing 11b attached and can together with the rotor shaft 11a rotate. A fan 13 is on the rotor shaft 11a at a position on the back of the front bearing 11b attached and can also together with the rotor shaft 11a rotate.

Wie in 4 gezeigt, ist die Schaltplatine 12 an der Rückseite des elektrischen Motors 11 innerhalb des unteren Bereiches des Motorgehäuses 10 angeordnet. Verschiedene elektrische Schaltungen können an der Schaltplatine 12 montiert sein. Zum Beispiel können die elektrischen Schaltungen eine Steuerungsschaltung, die einen Mikrocomputer für die Antriebssteuerung des elektrischen Motors 11 enthält, eine Antriebsschaltung, die einen FET zum Schalten des Stroms, der dem elektrischen Motor 11 zugeführt wird, enthält, und eine Autostopp-Schaltung enthalten, die die Zufuhr der Leistung von der wiederaufladbaren Batterie 41 an den elektrischen Motor 11 zum Stoppen der Leistungszufuhr an den elektrischen Motor 11 erfasst, wenn ein Überentladungszustand oder ein Überstromzustand erfasst wird. Eine Mehrzahl an Lufteinlasslöchern 10a sind sowohl an dem linken als auch an dem rechten Seitenbereich des Motorgehäuses 10 derart ausgebildet, dass sie sich an Positionen an der unteren Seite der Schaltplatine 12 dort hindurch erstrecken.As in 4 shown is the circuit board 12 at the back of the electric motor 11 within the lower area of the motor housing 10 arranged. Various electrical circuits can be attached to the circuit board 12 be mounted. For example, the electric circuits may include a control circuit including a microcomputer for driving control of the electric motor 11 contains a drive circuit, which is a FET for switching the current of the electric motor 11 is supplied, and includes an auto-stop circuit that controls the supply of power from the rechargeable battery 41 to the electric motor 11 to stop the power supply to the electric motor 11 detected when an over-discharge state or an over-current state is detected. A plurality of air inlet holes 10a are on both the left and right sides of the motor housing 10 formed so that they are in positions on the lower side of the circuit board 12 extend through it.

Eine Mehrzahl an Auslasslöchern 10e können sowohl in dem linken als auch dem rechten Seitenbereich des Motorgehäuses 10 derart ausgebildet sein, dass sie sich dort hindurch an Positionen an der oberen Seite der Rotorwelle 11a und radial außenseitig des Lüfterrades 13 erstrecken. Deshalb kann, wenn das Lüfterrad 13 zusammen mit der Rotorwelle 11a dreht, Außenluft in das Motorgehäuse 10 über die Einlasslöcher 10a strömen, nach vorne innerhalb des Motorgehäuses 10 strömen und aus dem Motorgehäuse 10 über die Auslasslöcher 10e (siehe ein Pfeil, der in 4 gezeigt ist) ausströmen. Die Luft, die innerhalb des Motorgehäuses 10 strömt, kann die Schaltplatine 12 und den Motor 11 kühlen.A plurality of outlet holes 10e can both in the left and the right side of the motor housing 10 be configured to pass therethrough at positions on the upper side of the rotor shaft 11a and radially outside of the fan wheel 13 extend. Therefore, if the fan 13 together with the rotor shaft 11a turns outside air into the motor housing 10 over the inlet holes 10a flow, forward inside the motor housing 10 flow and out of the motor housing 10 over the outlet holes 10e (See an arrow in 4 is shown). The air inside the motor housing 10 flows, the circuit board can 12 and the engine 11 cool.

Bezugnehmend wiederum auf 4, ist die Ausgabewelle 21 innerhalb des Getriebegehäuses 20 über ein oberes Lager 21a und ein unteres Lager 21b derart drehbar gelagert, dass es sich vertikal innerhalb des Getriebegehäuses 20 in einer Richtung senkrecht zu der Rotorwelle 11a erstreckt. Ein abtriebsseitiges Kegelzahnrad 21c ist an dem Zwischenbereich der Ausgabewelle 21 fest angebracht und kann zusammen mit der Ausgabewelle 21 drehen. Das abtriebsseitige Kegelzahnrad 21c steht in Eingriff mit dem antriebsseitigen Kegelzahnrad 11d, so dass die Drehung der Rotorwelle 11a der Ausgabewelle 21 über die Kegelzahnräder 11d und 21c übertragen wird.Referring again to 4 , is the output wave 21 inside the gearbox 20 over an upper camp 21a and a lower camp 21b rotatably mounted so that it is vertical within the transmission housing 20 in a direction perpendicular to the rotor shaft 11a extends. An output side bevel gear 21c is at the intermediate area of the output wave 21 firmly attached and can together with the output shaft 21 rotate. The output side bevel gear 21c engages with the drive-side bevel gear 11d , so that the rotation of the rotor shaft 11a the output shaft 21 over the bevel gears 11d and 21c is transmitted.

Ein exzentrischer Schaft 21d steht nach unten von dem unteren Ende der Ausgabewelle 21 vor und ist an der unteren Seite des unteren Lagers 21b angeordnet. Die Mittelachse des exzentrischen Schaftes 21d ist parallel zu der Mittelachse der Ausgabewelle 21, aber ist von dieser über einen vorgegebenen Abstand versetzt. Ein oberes Ausgleichsgewicht 21e ist an der Ausgabewelle 21 an einer Position zwischen dem oberen Lager 21a und dem abtriebsseitigen Kegelzahnrad 21c fest angebracht. Ein unteres Ausgleichsgewicht 21f ist an der Ausgabewelle 21 an einer Position zwischen dem unteren Lager 21b und dem exzentrischen Schaft 21d fest angebracht. Die Position des Schwerpunktes des unteren Ausgleichsgewichtes 21f ist von der Mittelachse der Ausgabewelle 21 in einer Richtung entgegengesetzt zu der Versatzrichtung des exzentrischen Schaftes 21d versetzt. In 4 ist der exzentrische Schaft 21d nach vorne von der Mittelachse der Ausgabewelle 21 versetzt, während die Position des Schwerpunktes des unteren Ausgleichsgewichtes 21f nach hinten von der Mittelachse der Ausgabewelle 21 versetzt ist. Die Position des Schwerpunktes des oberen Ausgleichsgewichtes 21e ist von der Mittelachse der Ausgabewelle 21 in einer Richtung entgegengesetzt zu der Versatzrichtung der Position des Schwerpunktes des unteren Ausgleichsgewichtes 21f versetzt. Somit ist in 4 die Position des Schwerpunktes des oberen Ausgleichsgewichtes 21e nach vorne von der Mittelachse der Ausgabewelle 21 versetzt. Das obere Ausgleichsgewicht 21e und das untere Ausgleichsgewicht 21f kooperieren miteinander zum Verhindern oder Minimieren der axialen Unwucht der Ausgabewelle 21, die durch das Vorhandensein des exzentrischen Schaftes 21d erzeugt wird.An eccentric shaft 21d is down from the bottom of the output shaft 21 in front and is on the lower side of the lower bearing 21b arranged. The central axis of the eccentric shaft 21d is parallel to the central axis of the output wave 21 but is offset from it by a given distance. An upper balance weight 21e is at the output shaft 21 at a position between the upper bearing 21a and the output side bevel gear 21c firmly attached. A lower balance weight 21f is at the output shaft 21 at a position between the lower bearing 21b and the eccentric shaft 21d firmly attached. The position of the center of gravity of the lower balance weight 21f is from the center axis of the output shaft 21 in a direction opposite to the offset direction of the eccentric shaft 21d added. In 4 is the eccentric shaft 21d forward from the center axis of the output shaft 21 offset while the position of the center of gravity of the lower counterweight 21f to the rear from the central axis of the output shaft 21 is offset. The position of the center of gravity of the upper counterweight 21e is from the center axis of the output shaft 21 in a direction opposite to the direction of offset of the position of the center of gravity of the lower balance weight 21f added. Thus, in 4 the position of the center of gravity of the upper counterweight 21e forward from the center axis of the output shaft 21 added. The upper balance weight 21e and the lower balance weight 21f cooperate with each other to prevent or minimize the axial imbalance of the output shaft 21 caused by the presence of the eccentric shaft 21d is produced.

Ein Verbindungsschaft 22 ist mit dem exzentrischen Schaft 21d mittels einer Hülse 21g und zwei Lager 21h und 21i verbunden, so dass der Verbindungsschaft 22 relativ zu dem exzentrischen Schaft 21d um die gleiche Achse wie die Mittelachse des exzentrischen Schaftes 21d drehen kann. Eine Basis 24, die die Form einer kreisrunden Scheibe aufweist, ist mit dem unteren Ende des Verbindungsschaftes 22 mittels eines Schraubbolzens 23 verbunden. Ein Spitzenwerkzeug, wie beispielsweise eine Vliesscheibe oder eine Schleifscheibe (nicht gezeigt), kann an der unteren Oberfläche der Basis 24 zum Polieren einer Oberfläche eines Werkstückes W angebracht werden. Ein Antriebszahnrad 25, das als ein Außenzahnrad konfiguriert ist, ist an der Außenumfangsoberfläche des Verbindungsschaftes 22 ausgebildet. Ein Innenzahnrad 26 ist durch die Innenumfangsoberfläche des unteren Bereiches der Getriebewelle 20 mittels eines Lagers 26a drehbar gelagert. Das Innenzahnrad 26 liegt dem Antriebszahnrad 25 in der radialen Richtung gegenüber und ist um die gleiche Achse wie die Mittelachse der Ausgabewelle 21 drehbar. Das Innenzahnrad 26 steht in Eingriff mit einem Teil des Antriebszahnrades 25, das sich in der Versatzrichtung befindet. Es kann möglich sein, zwischen einem Zustand, bei welchem die Drehung des Innenzahnrades 26 erlaubt ist, und einem Zustand, bei welchem die Drehung des Innenzahnrades 26 eingeschränkt (verhindert) ist, zu schalten, so dass die Drehvorgänge des Spitzenwerkzeuges zwischen zwei unterschiedlichen Modi geändert werden können. In dieser Ausführungsform ist ein Modusauswahlschalter 27 an dem linken Seitenbereich des Getriebegehäuses 20, wie in 1 bis 3 gezeigt, angeordnet, und ist zwischen einer „Zwangsdrehungsmodusposition“ und einer „Freidrehungsmodusposition“ drehbar. Wenn der Modusauswahlschalter 27 in der „Zwangsdrehungsmodusposition“ positioniert ist, ist die Drehung des Innenzahnrades 26 verriegelt, so dass das Spitzenwerkzeug zwangsweise um die Achse des exzentrischen Schaftes 21d gedreht wird, während es die Achse der Ausgabewelle 21 umwälzt. Deshalb kann der Poliervorgang schnell ausgeführt werden. Durch Drehen des Modusauswahlschalters 27 über einen Winkel von 180 Grad in der Richtung im Uhrzeigersinn aus der „Zwangsdrehungsmodusposition“ kann der Modusauswahlschalter 27 in der „Freidrehungsmodusposition“ positioniert werden, bei welcher das Innenzahnrad 26 frei zum Drehen ist, so dass die Drehung des Innenzahnrades 26 automatisch erlaubt oder gestoppt wird, abhängig von dem Ausmaß der Widerstandskraft, die dem Spitzenwerkzeug von der Oberfläche des Werkstückes W aufgebracht wird. Deshalb kann der Poliervorgang zum Erzielen einer feinen Polieroberfläche ausgeführt werden.A connection shaft 22 is with the eccentric shaft 21d by means of a sleeve 21g and two camps 21h and 21i connected, so that the connection shaft 22 relative to the eccentric shaft 21d about the same axis as the central axis of the eccentric shaft 21d can turn. One Base 24 , which has the shape of a circular disc, is connected to the lower end of the connecting shaft 22 by means of a bolt 23 connected. A tip tool such as a non-woven disk or a grinding wheel (not shown) may be attached to the bottom surface of the base 24 for polishing a surface of a workpiece W are attached. A drive gear 25 , which is configured as an external gear, is on the outer peripheral surface of the connecting shaft 22 educated. An internal gear 26 is through the inner peripheral surface of the lower portion of the transmission shaft 20 by means of a warehouse 26a rotatably mounted. The internal gear 26 is the drive gear 25 in the radial direction and is about the same axis as the center axis of the output shaft 21 rotatable. The internal gear 26 engages with a part of the drive gear 25 that is in the offset direction. It may be possible between a state where the rotation of the internal gear 26 is allowed, and a state in which the rotation of the internal gear 26 is restricted (prevented) to switch, so that the turning operations of the top tool between two different modes can be changed. In this embodiment, a mode selection switch 27 on the left side portion of the transmission case 20 , as in 1 to 3 is shown, and is rotatable between a "forced rotation mode position" and a "free-rotation mode position". When the mode selection switch 27 is positioned in the "forced rotation mode position" is the rotation of the internal gear 26 locked, so that the top tool forcibly around the axis of the eccentric shaft 21d is rotated while it is the axis of the output shaft 21 circulates. Therefore, the polishing process can be carried out quickly. Turn the mode selection switch 27 through an angle of 180 degrees in the clockwise direction from the "forced rotation mode position", the mode selection switch 27 be positioned in the "free-rotation mode position", wherein the internal gear 26 is free to rotate, allowing the rotation of the internal gear 26 is automatically allowed or stopped, depending on the amount of resistance force applied to the tip tool by the surface of the workpiece W. Therefore, the polishing process for obtaining a fine polishing surface can be performed.

Wie in 2 und 3 gezeigt, kann ein Drehzahljustierdrehrad 31 an dem vorderen Ende des oberen Bereiches des Handgriffes 30 angeordnet sein. Mit dem Drehzahljustierdrehrad 31 auf diese Weise positioniert, kann der Benutzer, der den Handgriff 30 mit einer Hand greift, das Drehzahljustierdrehrad 31 durch den Finger der gleichen Hand drehen. Drehen des Drehzahljustierdrehrades 31 kann einen festgelegten Wert für eine maximale Drehzahl des elektrischen Motors 11 ändern.As in 2 and 3 A speed adjusting dial can be shown 31 at the front end of the upper portion of the handle 30 be arranged. With the speed adjusting wheel 31 positioned in this way, the user can control the handle 30 grips with one hand, the speed adjustment dial 31 by turning the finger of the same hand. Turning the speed adjusting dial 31 can be a set value for a maximum speed of the electric motor 11 to change.

Ein Drücker 32 ist an dem unteren Bereich des vorderen Bereiches (d.h. ein Bereich an der Seite des Motorgehäuses 10) des Handgriffes 30 angeordnet. Der Drücker 32 kann nach oben gezogen (gedrückt) werden durch den Finger der Hand des Benutzers, die den Handgriff 30 greift, zum Starten und Drehen des elektrischen Motors 11 mit einer Drehzahl, die proportional zu dem Drückausmaß des Drückers 32 ist. Wenn der Drücker 32 zu einer maximalen Grenzposition gedrückt wird, dreht der elektrische Motor 11 mit der maximalen Drehzahl, die durch das Drehzahljustierdrehrad 31 festgelegt ist. Wenn der Benutzer den Drücker 32 loslässt, kehrt der Drücker 32 in die Anfangsposition (Ausgangsposition) zum Stoppen des elektrischen Motors 11 zurück.A pusher 32 is at the lower portion of the front portion (ie, an area on the side of the motor housing 10 ) of the handle 30 arranged. The pusher 32 can be pulled up (pressed) by the finger of the user's hand holding the handle 30 engages, to start and turn the electric motor 11 at a speed that is proportional to the amount of pushing the pusher 32 is. If the pusher 32 is pressed to a maximum limit position, the electric motor rotates 11 at the maximum speed provided by the speed adjusting dial 31 is fixed. When the user releases the pusher 32 lets go, the trigger returns 32 to the initial position (home position) for stopping the electric motor 11 back.

Ein Verriegelungsschalter 33 ist an dem linken Seitenbereich des Handgriffes 30 an der oberen Seite des Drückers 32 angeordnet. Der Verriegelungsschalter 33 kann durch den Finger der Hand des Benutzers gedrückt werden. Drücken des Verriegelungsschalters 33 kann den Drücker 32 an der maximalen Grenzposition verriegeln. Deshalb ist es möglich, den elektrischen Motor 11 am Drehen mit der maximalen Drehzahl, die durch das Drehzahljustierdrehrad 31 festgelegt ist, zu halten, auch wenn der Benutzer den Drückvorgang des Drückers 32 löst. Drücken des Drückers 32, der an der maximalen Grenzposition verriegelt ist, kann die Verriegelung des Drückers 32 lösen.A lock switch 33 is on the left side area of the handle 30 on the upper side of the pusher 32 arranged. The interlock switch 33 can be pressed by the finger of the user's hand. Press the interlock switch 33 can the pusher 32 lock at the maximum limit position. That is why it is possible to use the electric motor 11 turning at the maximum speed that passes through the speed adjusting dial 31 is set to hold, even if the user pressing the trigger 32 solves. Press the trigger 32 Locked at the maximum limit position can lock the pusher 32 to solve.

Ein Drückerverriegelungsbauteil 34 ist an dem Basisendbereich (d.h. dem vorderen Endbereich an der Seite des Motorgehäuses 10) des Handgriffes 30 angeordnet. Das Drückerverriegelungsbauteil 34 durchdringt durch den Basisendbereich in der Links-Rechts-Richtung. Ein rechter Endbereich 34a und ein linker Endbereich 34b des Drückerverriegelungsbauteils 34 steht nach außen von dem rechten Seitenbereich bzw. dem linken Seitenbereich des Handgriffes 30 vor. Das Drückerverriegelungsbauteil 34 kann sich relativ zu dem Basisendbereich des Handgriffes 30 in der linken Richtung und in der rechten Richtung durch Drücken des rechten Endbereiches 34a bzw. des linken Endbereiches 34b in dem Basisendbereich bewegen. Das Drückerverriegelungsbauteil 34 kann an drei unterschiedlichen Positionen in der Links-Rechts-Richtung gestoppt (platziert) werden. Bei dieser Ausführungsform kann das Drückerverriegelungsbauteil 34 an einer linksseitigen Position, einer rechtsseitigen Position und einer Zwischenposition zwischen der rechtsseitigen Position und der linksseitigen Position gestoppt (platziert) werden. Wenn das Drückerverriegelungsbauteil 34 an der Zwischenposition gestoppt (platziert) ist, bei welcher der Vorstehabstand des rechten Endbereiches 34a und der Vorstehabstand des linken Endbereiches 34b einander gleich sind, ist der Drücker 32 gegenüber einem Drückvorgang verriegelt, und der Verriegelungsschalter 33 ist gegenüber seinem Drückvorgang verriegelt. Durch Positionieren des Drückerverriegelungsbauteils 34 an der Zwischenposition kann es daher möglich sein, eine ungewünschte Betätigung des Drückers 32 und des Verriegelungsschalters 33 zu verhindern, z.B. während des Transports oder der Lagerung des wiederaufladbaren Poliergerätes 1. Wenn der Drückerverriegelungsschalter 34 an der linksseitigen Position gestoppt (platziert) ist, bei welcher der linke Endbereich 34b nach links vorsteht, kann der elektrische Motor 11 mit dem Strom, der dem elektrischen Motor 11 zugeführt wird, der an einem maximalen Wert festgelegt ist, angetrieben werden. Wenn das Drückerverriegelungsbauteil 34 an der rechtsseitigen Position gestoppt (platziert) ist, bei welcher der rechte Endbereich 34a nach rechts vorsteht, kann der elektrische Motor 11 mit einer kleineren Ausgabe zum Reduzieren eines Leistungsverbrauches angetrieben werden.A pusher latch component 34 is at the base end portion (ie, the front end portion on the side of the motor housing 10 ) of the handle 30 arranged. The pusher latch component 34 penetrates through the base end region in the left-right direction. A right end area 34a and a left end area 34b of the pusher lock component 34 stands outward from the right side area or the left side area of the handle 30 in front. The pusher latch component 34 may be relative to the base end region of the handle 30 in the left direction and in the right direction by pressing the right end area 34a or the left end area 34b move in the base end region. The pusher latch component 34 can be stopped (placed) at three different positions in the left-right direction. In this embodiment, the pusher lock component 34 at a left-side position, a right-side position and an intermediate position between the right-side position and the left-side position are stopped (placed). When the pusher latch component 34 stopped (placed) at the intermediate position, at which the protruding distance of the right end portion 34a and the projecting distance of the left end portion 34b are the same, is the pusher 32 locked against a pushing operation, and the interlock switch 33 is opposite his Locking action locked. By positioning the pusher lock component 34 Therefore, at the intermediate position, it may be possible to undesirably operate the pusher 32 and the interlock switch 33 to prevent, for example, during transport or storage of the rechargeable polishing machine 1 , When the pusher lock switch 34 stopped (placed) at the left-side position, at which the left end portion 34b protrudes to the left, the electric motor 11 with the electricity, the electric motor 11 supplied, which is set at a maximum value to be driven. When the pusher latch component 34 stopped (placed) at the right-hand position, at which the right-hand end portion 34a protrudes to the right, the electric motor can 11 be driven with a smaller output to reduce power consumption.

Wie in 1 gezeigt, ist der Batteriehaltebereich 40 an dem hinteren Endbereich des Handgriffes 30 angeordnet und weist einen Batterieanbringungsoberflächenbereich 40a auf, der nach hinten zeigt. Der Batterieanbringungsoberflächenbereich 40a ist derart konfiguriert, dass die wiederaufladbare Batterie 41 in einer seitlich gerichteten Position mit seiner Längsrichtung in der Links-Rechts-Richtung orientiert angebracht werden kann. Im Speziellen weist der Batterieanbringungsoberflächenbereich 40a ein Paar von einem oberen und einem unteren Schienenaufnahmebereich 40d auf. Der obere und der untere Schienenaufnahmebereich 40d erstrecken sich parallel zueinander und sind in der Links-Rechts-Richtung länglich. Bei dieser Ausführungsform wird die wiederaufladbare Batterie 41 in der rechten Richtung für ein Anbringen an dem Batterieanbringungsoberflächenbereich 40a bewegt, während die wiederaufladbare Batterie 41 in der Richtung nach links für ein Entfernen von dem Batterieanbringungsoberflächenbereich 40a bewegt wird. Wie in 4 gezeigt, weist die wiederaufladbare Batterie 41 ein Paar von einer oberen und einer unteren Gleitschiene 41f für einen Eingriff mit dem Paar des oberen und des unteren Schienenaufnahmebereiches 40d auf, so dass die wiederaufladbare Batterie 41 für die Bewegung relativ zu dem Batteriehaltebereich 40 in der Links-Rechts-Richtung geführt wird. Auf diese Weise kann mit der Unterstützung des Paars der oberen und der unteren Gleitschiene 41f und des Paars des oberen und des unteren Schienenaufnahmebereichs 40d die wiederaufladbare Batterie 41 an dem Batterieanbringungsoberflächenbereich 40a in dem seitlich gerichteten Zustand angebracht werden. Ein Paar von Elektrodenanschlüssen 40b ist zwischen dem oberen und dem unteren Schienenaufnahmebereich 40d des Batterieanbringungsoberflächenbereiches 40a positioniert. Das Paar von Elektrodenanschlüssen 40b erstreckt sich in der Links-Rechts-Richtung (d.h. einer Gleitrichtung der wiederaufladbaren Batterie 41, welche später beschrieben wird) und sind Seite an Seite in der vertikalen Richtung (d.h. einer Richtung, die die Gleitrichtung kreuzt) angeordnet. Des Weiteren ist eine Verriegelungsausnehmung 40c für einen Eingriff mit einer Verriegelungsklaue 41e, die später beschrieben wird, in dem Batterieanbringungsoberflächenbereich 40a ausgebildet (siehe 3).As in 1 shown is the battery holding area 40 at the rear end portion of the handle 30 arranged and has a battery mounting surface area 40a up, pointing to the back. The battery mounting surface area 40a is configured such that the rechargeable battery 41 can be mounted oriented in a laterally directed position with its longitudinal direction in the left-right direction. Specifically, the battery mounting surface area 40a a pair of upper and lower rail receiving areas 40d on. The upper and lower rail receiving area 40d extend parallel to each other and are elongated in the left-right direction. In this embodiment, the rechargeable battery 41 in the right direction for attachment to the battery mounting surface area 40a moves while the rechargeable battery 41 in the leftward direction for removal from the battery mounting surface area 40a is moved. As in 4 shown points the rechargeable battery 41 a pair of upper and lower slide rails 41f for engagement with the pair of upper and lower rail receiving areas 40d on, leaving the rechargeable battery 41 for the movement relative to the battery holding area 40 in the left-right direction. In this way, with the support of the pair of upper and lower slide rail 41f and the pair of upper and lower rail receiving areas 40d the rechargeable battery 41 at the battery mounting surface area 40a be mounted in the laterally directed state. A pair of electrode connections 40b is between the upper and lower rail receiving area 40d of the battery mounting surface area 40a positioned. The pair of electrode terminals 40b extends in the left-right direction (ie, a sliding direction of the rechargeable battery 41 which will be described later) and are arranged side by side in the vertical direction (ie, a direction crossing the sliding direction). Furthermore, a locking recess 40c for engagement with a locking claw 41e which will be described later in the battery mounting surface area 40a trained (see 3 ).

Die wiederaufladbare Batterie 41 weist ein im Wesentlichen rechteckiges quaderförmiges Batteriegehäuse und eine Mehrzahl von Batteriezellen auf, die innerhalb des Batteriegehäuses aufgenommen sind, auf. Die Batteriezellen können Lithiumionenbatteriezellen sein. Die wiederaufladbare Batterie 41 kann als eine Leistungsquelle für andere wiederaufladbare elektrische Werkzeuge, wie beispielsweise ein wiederaufladbares Schraubenanziehwerkzeug, verwendet werden, und kann durch ein separat vorgesehenes Ladegerät zur wiederholten Verwendung als eine Leistungsquelle wieder aufgeladen werden. Die wiederaufladbare Batterie 41 weist eine Länge, eine Breite und eine Dicke in einer Längsrichtung, einer Breitenrichtung bzw. einer Dickenrichtung auf, die senkrecht zueinander sind. In dieser Ausführungsform ist die Länge länger als die Breite und die Breite ist länger als die Dicke. Die Längsrichtung ist parallel zu der Gleitrichtung für die Anbringung an dem Batterieanbringungsoberflächenbereich 40a. Die Breitenrichtung ist senkrecht zu der Längsrichtung und erstreckt sich in der vertikalen Richtung, wenn die wiederaufladbare Batterie 41 an dem Batterieanbringungsoberflächenbereich 40a angebracht ist. Die Dickenrichtung erstreckt sich senkrecht zu der Oberfläche des Batterieanbringungsoberflächenbereiches 40a, wenn die wiederaufladbare Batterie 41 an dem Batterieanbringungsoberflächenbereich 40a angebracht ist.The rechargeable battery 41 has a substantially rectangular cuboidal battery case and a plurality of battery cells received within the battery case. The battery cells may be lithium ion battery cells. The rechargeable battery 41 can be used as a power source for other rechargeable electric tools, such as a rechargeable screw tightening tool, and can be recharged by a separately provided charger for repeated use as a power source. The rechargeable battery 41 has a length, a width and a thickness in a longitudinal direction, a width direction and a thickness direction that are perpendicular to each other. In this embodiment, the length is longer than the width and the width is longer than the thickness. The longitudinal direction is parallel to the sliding direction for attachment to the battery mounting surface area 40a , The width direction is perpendicular to the longitudinal direction and extends in the vertical direction when the rechargeable battery 41 at the battery mounting surface area 40a is appropriate. The thickness direction extends perpendicular to the surface of the battery mounting surface area 40a if the rechargeable battery 41 at the battery mounting surface area 40a is appropriate.

Wie in 4 gezeigt, ist ein Paar von Anschlussaufnahmebereichen 41b für einen Eingriff mit dem Paar von Elektrodenanschlüssen 40b an einem batterieseitigen Anbringungsbereich 41a der wiederaufladbaren Batterie 41 angeordnet und erstreckt sich in der Gleitrichtung der wiederaufladbaren Batterie 41 (d.h. einer Richtung senkrecht zu der Oberfläche des Blattes, das die 4 darstellt). Jeder der Anschlussaufnahmebereiche 41b weist einen Aufnahmeanschluss (Empfangsanschluss) (nicht gezeigt) zum elektrischen Verbinden mit dem entsprechenden Elektrodenanschluss 40b auf. Deshalb sind, wenn die wiederaufladbare Batterie 41 an dem Batteriehaltebereich 40 angebracht ist, die Aufnahmeanschlüsse der Anschlussaufnahmebereiche 41 elektrisch mit den Elektrodenanschlüssen 40b verbunden. Eine Mehrzahl von Signalanschlüssen 41c sind an dem batterieseitigen Anbringungsbereich 41a an Positionen zwischen den Anschlussaufnahmebereichen 41b angeordnet. Die mehreren Signalanschlüsse 41c sind Seite an Seite in einer Richtung senkrecht zu der Erstreckungsrichtung der Anschlussaufnahmebereiche 41b (d.h. eine Richtung senkrecht zu der Gleitrichtung) angeordnet. Wenn die wiederaufladbare Batterie 41 an einem Ladegerät (nicht gezeigt) zum Wiederaufladen angebracht ist, können verschiedene Steuerungssignale zwischen der wiederaufladbaren Batterie 41 und dem Ladegerät über die Mehrzahl von Signalanschlüssen 41c übertragen werden.As in 4 shown is a pair of terminal receiving areas 41b for engagement with the pair of electrode terminals 40b at a battery-side mounting area 41a the rechargeable battery 41 arranged and extends in the sliding direction of the rechargeable battery 41 (ie, a direction perpendicular to the surface of the sheet containing the 4 group). Each of the connection receiving areas 41b has a receiving terminal (receiving terminal) (not shown) for electrically connecting to the corresponding electrode terminal 40b on. That's why, when the rechargeable battery 41 at the battery holding area 40 is mounted, the receiving terminals of the terminal receiving areas 41 electrically with the electrode terminals 40b connected. A plurality of signal terminals 41c are on the battery-side mounting area 41a at positions between the terminal receiving areas 41b arranged. The multiple signal connections 41c are side by side in a direction perpendicular to the extending direction of the terminal receiving areas 41b (ie a direction perpendicular to the sliding direction). If the rechargeable battery 41 is mounted on a charger (not shown) for recharging, various control signals can be placed between the rechargeable battery 41 and the charger via the plurality of signal terminals 41c be transmitted.

Wie in 1 und 2 gezeigt, ist ein Verriegelungslöseknopf 41d an einem hinteren Bereich (einem linken Seitenbereich, wie in 2 gesehen) der wiederaufladbaren Batterie 41 in Bezug auf die Anbringungsrichtung angeordnet. Der Verriegelungslöseknopf 41d ist integriert mit dem Verriegelungsklauenbereich 41e, der von dem batterieseitigen Anbringungsbereich 41a (siehe 5) vorsteht, so dass sich der Verriegelungslöseknopf 41d zusammen mit dem Verriegelungsklauenbereich 41e bewegt. Der Verriegelungsklauenbereich 41e wird durch eine Feder (nicht gezeigt) in einer Vorstehrichtung von dem batterieseitigen Anbringungsbereich 41a vorgespannt. Wenn der Benutzer den Verriegelungslöseknopf 41d entgegen der Vorspannkraft der Feder drückt, kann sich der Verriegelungsklauenbereich 41e in einer Richtung in Richtung des Inneren des batterieseitigen Anbringungsbereiches 41a bewegen.As in 1 and 2 shown is a lock release button 41d at a rear area (a left side area, as in FIG 2 seen) of the rechargeable battery 41 arranged with respect to the mounting direction. The lock release button 41d is integrated with the locking claw area 41e from the battery-side mounting area 41a (please refer 5 protruding, so that the locking release button 41d together with the locking claw area 41e emotional. The locking claw area 41e is moved by a spring (not shown) in a protruding direction from the battery-side attachment portion 41a biased. When the user releases the lock release button 41d against the biasing force of the spring presses, the locking claw area 41e in a direction toward the interior of the battery-side mounting portion 41a move.

Wie durch einen nicht ausgefüllten Pfeil in 1 angezeigt, kann die wiederaufladbare Batterie 41 an dem Batteriehaltebereich 40 derart angebracht werden, indem sie von der linken Seite zu der rechten Seite entlang des Batterieanbringungsoberflächenbereiches 40a verschoben wird. Die wiederaufladbare Batterie 41 kann gegenüber dem Batteriehaltebereich 40 verriegelt werden, wenn die wiederaufladbare Batterie 41 zu einer Position verschoben wurde, bei welcher der Verriegelungsklauenbereich 41e mit der Verriegelungsausnehmung 40c des Batterieanbringungsoberflächenbereiches 40a mittels der Vorspannkraft der Feder in Eingriff kommt. Die wiederaufladbare Batterie 41 kann von dem Batteriehaltebereich 40 durch Drücken des Verriegelungslöseknopfes 41d zum Entriegeln des Verriegelungsklauenbereiches 41e von der Verriegelungsausnehmung 40c und nachfolgendem Gleiten der wiederaufladbaren Batterie 41 zu der linken Seite entlang des Batterieanbringungsoberflächenbereiches 40a, wie mit einem nicht ausgefüllten Pfeil in 1 angezeigt, entfernt werden. Wie in 1 bis 4 gezeigt, erstreckt sich in einem Zustand, bei welchem die wiederaufladbare Batterie 41 an dem Batteriehaltebereich 40 angebracht ist, die Längsrichtung (die Länge) der wiederaufladbaren Batterie 41 in der Links-Rechts-Richtung des wiederaufladbaren Poliergerätes 1. Im Speziellen ist die Längsrichtung der wiederaufladbaren Batterie 41 senkrecht zu der Ausgabewelle 21 und ist ebenso senkrecht zu der Erstreckungsrichtung (der Vorder-Rück-Richtung) des Handgriffes 30 und des Motorgehäuses 10.As indicated by an open arrow in 1 displayed, the rechargeable battery 41 at the battery holding area 40 be mounted by moving from the left side to the right side along the battery attachment surface area 40a is moved. The rechargeable battery 41 can be compared to the battery holding area 40 be locked when the rechargeable battery 41 has been moved to a position at which the locking claw area 41e with the locking recess 40c of the battery mounting surface area 40a by means of the biasing force of the spring engages. The rechargeable battery 41 can from the battery holding area 40 by pressing the lock release button 41d for unlocking the locking claw area 41e from the locking recess 40c and then sliding the rechargeable battery 41 to the left side along the battery mounting surface area 40a as with an unfilled arrow in 1 displayed, removed. As in 1 to 4 shown extends in a state in which the rechargeable battery 41 at the battery holding area 40 is attached, the longitudinal direction (the length) of the rechargeable battery 41 in the left-right direction of the rechargeable polisher 1 , In particular, the longitudinal direction of the rechargeable battery 41 perpendicular to the output shaft 21 and is also perpendicular to the extending direction (front-to-back direction) of the handle 30 and the motor housing 10 ,

Wie in 2 gezeigt, wenn das wiederaufladbare Poliergerät 1 relativ zu dem Werkstück W derart positioniert ist, dass die untere Oberfläche der Basis 24 sich parallel zu und entlang der Oberfläche des Werkstückes W erstreckt (d.h. so dass sich die Ausgabewelle 21 senkrecht zu der Oberfläche des Werkstückes W erstreckt), ist das obere Ende der wiederaufladbaren Batterie 41, die an dem Batteriehaltebereich 40 angebracht ist, an einer Höhe h1 positioniert, die im Wesentlichen die gleiche Höhe wie das obere Ende des Batteriehaltebereichs 40 und das obere Ende des Handgriffes 30 ist, während das untere Ende der wiederaufladbaren Batterie 41 an einer Höhe h2 positioniert ist, die im Wesentlichen die gleiche Höhe wie dies des unteren Endes des Batteriehaltebereiches 40 und des unteren Endes des Motorgehäuses 10 ist. Somit kann aufgrund der Konstruktion, bei welcher die wiederaufladbare Batterie 41 gleitbar an dem Batteriehaltebereich 40 mit der Längsrichtung (d.h. der Länge) der wiederaufladbaren Batterie 41 in der Links-Rechts-Richtung orientiert angebracht ist, der Batteriehaltebereich 40 das obere und das untere Ende an im Wesentlichen gleichen Höhen, wie die der wiederaufladbaren Batterie 41, die an dem Batteriehaltebereich 40 angebraucht ist, aufweisen, und das obere und das untere Ende des Batteriehaltebereiches 40 erstreckt sich nicht groß über und unter das obere bzw. das untere Ende des Handgriffes 30 und des Motorgehäuses 10. Deshalb, wie in 1 und 2 gezeigt, erstrecken sich das Motorgehäuse 10, der Handgriff 30, der Batteriehaltebereich 40 und die wiederaufladbare Batterie 41 im Wesentlichen horizontal innerhalb eines relativ kleinen Bereiches in der Oben-Unten-Richtung.As in 2 shown when the rechargeable polisher 1 is positioned relative to the workpiece W such that the lower surface of the base 24 extends parallel to and along the surface of the workpiece W (ie, so that the output shaft 21 perpendicular to the surface of the workpiece W), is the upper end of the rechargeable battery 41 at the battery holding area 40 is mounted, positioned at a height h1, which is substantially the same height as the upper end of the battery holding portion 40 and the top of the handle 30 is while the lower end of the rechargeable battery 41 is positioned at a height h2 which is substantially the same height as that of the lower end of the battery holding portion 40 and the lower end of the motor housing 10 is. Thus, due to the construction in which the rechargeable battery 41 Slidable on the battery holding area 40 with the longitudinal direction (ie the length) of the rechargeable battery 41 oriented in the left-right direction, the battery holding area 40 the upper and lower ends at substantially the same heights as the rechargeable battery 41 at the battery holding area 40 is used, and the upper and the lower end of the battery holding area 40 does not extend much above and below the top and bottom of the handle 30 and the motor housing 10 , Therefore, as in 1 and 2 shown, extend the motor housing 10 , the handle 30 , the battery holding area 40 and the rechargeable battery 41 substantially horizontally within a relatively small area in the top-bottom direction.

Gemäß der ersten Ausführungsform, die oben beschrieben wurde, ist die wiederaufladbare Batterie 41 an dem Batteriehaltebereich 40 des wiederaufladbaren Poliergerätes 1 mit der Längsrichtung der wiederaufladbaren Batterie 41 in der Links-Rechts-Richtung orientiert gleitbar angebracht. Daher kann die Höhe h1 des oberen Endes der wiederaufladbaren Batterie 41, die an dem Batteriehaltebereich 40 angebracht ist, zu der im Wesentlichen selben Höhe des oberen Endes des Handgriffes 30 beschränkt werden. Zum Beispiel, wenn der Benutzer, der das wiederaufladbare Poliergerät 1 bedient, seinen Arm zum Polieren eines Teils der Oberfläche des Werkstückes W, der von dem Benutzer entfernt positioniert ist, ausstreckt, stört der Batteriehaltebereich 40, der an dem hinteren Ende des Handgriffes 30 angeordnet ist, und die wiederaufladbare Batterie 41, die an dem Batteriehaltebereich 40 angebracht ist, nicht den Arm des Benutzers. Demzufolge kann der Benutzer das wiederaufladbare Poliergerät 1 ohne Ertragen von Unbequemlichkeiten oder ohne Ertragen einer Zunahme in der Last, die dem Benutzer aufgebracht wird, benutzen.According to the first embodiment described above, the rechargeable battery is 41 at the battery holding area 40 of the rechargeable polisher 1 with the longitudinal direction of the rechargeable battery 41 slidably oriented in the left-right direction. Therefore, the height h1 of the upper end of the rechargeable battery 41 at the battery holding area 40 is attached to the substantially same height of the upper end of the handle 30 be limited. For example, if the user using the rechargeable polisher 1 operated to extend its arm for polishing a part of the surface of the workpiece W, which is positioned away from the user, the battery holding area interferes 40 at the rear end of the handle 30 is arranged, and the rechargeable battery 41 at the battery holding area 40 attached, not the user's arm. As a result, the user can use the rechargeable polisher 1 without incurring discomfort or without sustaining an increase in the load applied to the user.

Des Weiteren kann bei dem wiederaufladbaren Poliergerät 1 gemäß der ersten Ausführungsform die Höhe h2 des unteren Endes der wiederaufladbaren Batterie 41, die an dem Batteriehaltebereich 40 angebracht ist, derart festgelegt werden, dass sie im Wesentlichen gleich der Höhe des unteren Endes des Motorgehäuses 10 ist. Normalerweise kann während der Benutzung des wiederaufladbaren Poliergerätes 1 der Benutzer den Handgriff 30 zum Halten des wiederaufladbaren Poliergerätes 1 in einem solchen Zustand greifen, bei welchem sich die untere Oberfläche der Basis 24 parallel zu der Oberfläche des Werkstückes W erstreckt (d.h. ein Zustand, bei welchem sich die Ausgabewelle 21 senkrecht zu der Oberfläche des Werkstückes W erstreckt). Deshalb kann sich die Längsrichtung des wiederaufladbaren Poliergerätes 1 im Wesentlichen parallel zu der Oberfläche des Werkstückes W erstrecken. Da die wiederaufladbare Batterie 41 nicht nach unten über das untere Ende des Motorgehäuses 10 vorsteht, ist es möglich, eine potentielle Beschädigung des Werkstückes W aufgrund des Kontaktes mit der wiederaufladbaren Batterie 41 zu verhindern. Demzufolge ist es möglich, die Bedienbarkeit des wiederaufladbaren Poliergerätes 1 zu verbessern. Furthermore, in the rechargeable polishing apparatus 1 According to the first embodiment, the height h2 of the lower end of the rechargeable battery 41 at the battery holding area 40 is mounted so as to be substantially equal to the height of the lower end of the motor housing 10 is. Normally, while using the rechargeable polisher 1 the user the handle 30 for holding the rechargeable polishing apparatus 1 in such a condition, in which the lower surface of the base 24 extends parallel to the surface of the workpiece W (ie, a state in which the output shaft 21 perpendicular to the surface of the workpiece W). Therefore, the longitudinal direction of the rechargeable polishing machine 1 extend substantially parallel to the surface of the workpiece W. Because the rechargeable battery 41 not down over the bottom of the motor housing 10 protruding, it is possible, a potential damage to the workpiece W due to contact with the rechargeable battery 41 to prevent. As a result, it is possible to improve the operability of the rechargeable polishing apparatus 1 to improve.

Des Weiteren erstreckt sich bei dem wiederaufladbaren Poliergerät 1 gemäß der ersten Ausführungsform, wenn die wiederaufladbare Batterie 41 an dem Batteriehaltebereich 40 angebracht ist, die Längsrichtung (d.h. die Länge) der wiederaufladbaren Batterie 41 senkrecht zu der Längsrichtung des wiederaufladbaren Poliergerätes 1. Deshalb ist es möglich, die Länge des wiederaufladbaren Poliergerätes 1, das die wiederaufladbare Batterie 41 daran angebracht aufweist, zu minimieren. Des Weiteren kann, da die wiederaufladbare Batterie 41 an dem wiederaufladbaren Poliergerät 1 angebracht ist, während die Längsrichtung der wiederaufladbaren Batterie 41 in der Links-Rechts-Richtung des wiederaufladbaren Poliergerätes 1 orientiert ist, der Schwerpunkt des wiederaufladbaren Poliergerätes 1, das die daran angebrachte wiederaufladbare Batterie 41 aufweist, näher zu der Ausgabewelle 21 positioniert werden (d.h. nach vorne in Richtung der Ausgabewelle 21). Deshalb wird es für einen Benutzer einfacher, das wiederaufladbare Poliergerät 1 in einem Zustand zu halten, bei welchem die Basis 24 parallel zu der Oberfläche des Werkstückes W positioniert ist. Demzufolge ist es möglich, die Last, die dem Benutzer während des Haltens des wiederaufladbaren Poliergerätes 1 aufgebracht wird, zu reduzieren.Furthermore, the rechargeable polisher extends 1 according to the first embodiment, when the rechargeable battery 41 at the battery holding area 40 is attached, the longitudinal direction (ie the length) of the rechargeable battery 41 perpendicular to the longitudinal direction of the rechargeable polishing apparatus 1 , Therefore, it is possible to change the length of the rechargeable polisher 1 that the rechargeable battery 41 attached thereto, to minimize. Furthermore, since the rechargeable battery 41 on the rechargeable polisher 1 is attached while the longitudinal direction of the rechargeable battery 41 in the left-right direction of the rechargeable polisher 1 oriented, the focus of the rechargeable polishing machine 1 that has the rechargeable battery attached to it 41 closer to the output shaft 21 be positioned (ie, forward in the direction of the output shaft 21 ). Therefore, it becomes easier for a user to use the rechargeable polisher 1 to keep in a state in which the base 24 is positioned parallel to the surface of the workpiece W. Consequently, it is possible to relieve the burden on the user while holding the rechargeable polisher 1 is applied, reduce.

Ein wiederaufladbares Poliergerät 50 gemäß einer zweiten Ausführungsform wird nachfolgend unter Bezugnahme auf 5 und 6 beschrieben. Die zweite Ausführungsform ist eine Modifikation der ersten Ausführungsform und deshalb sind in 5 und 6 gleichen Bauteilen die gleichen Bezugszeichen wie der ersten Ausführungsform vergeben und eine Beschreibung dieser Bauteile wird unterlassen. Des Weiteren fokussiert die Beschreibung der zweiten Ausführungsform auf die Unterschiede zu der ersten Ausführungsform.A rechargeable polisher 50 according to a second embodiment will be described below with reference to 5 and 6 described. The second embodiment is a modification of the first embodiment, and therefore, in FIG 5 and 6 the same components are given the same reference numerals as the first embodiment and a description of these components is omitted. Further, the description of the second embodiment focuses on the differences from the first embodiment.

Wie in 5 und 6 gezeigt, ist bei dem wiederaufladbaren Poliergerät 50 die Schaltplatine 12 innerhalb des Motorgehäuses 10 angeordnet und befindet sich oberhalb des elektrischen Motors 11, so dass die Schaltplatine 12 mit dem elektrischen Motor 11 überlappt, wenn von oben gesehen. Aufgrund dieser Anordnung der Schaltplatine 12, die unterschiedlich von der der ersten Ausführungsform ist, sind Einlasslöcher 10a (nicht in 5 und 6 gezeigt) an unterschiedlichen Positionen von denen der ersten Ausführungsform angeordnet, wie später in Verbindung mit einer dritten Ausführungsform beschrieben wird.As in 5 and 6 is shown in the rechargeable polisher 50 the circuit board 12 inside the motor housing 10 arranged and located above the electric motor 11 , so the circuit board 12 with the electric motor 11 overlaps when viewed from above. Due to this arrangement of the circuit board 12 which is different from that of the first embodiment are inlet holes 10a (not in 5 and 6 shown) at different positions from those of the first embodiment, as will be described later in connection with a third embodiment.

Der Batteriehaltebereich 51 des wiederaufladbaren Poliergerätes 50 gemäß der zweiten Ausführungsform ist zwischen dem Motorgehäuse 10 und dem Handgriff 30 in der Vorder-Rück-Richtung angeordnet und ist in Reihe mit dem Motorgehäuse 10 angeordnet, in einer solchen Weise, dass der Batteriehaltebereich 51 in Bezug auf das Motorgehäuse 10 ausgenommen ist. Im Speziellen ist der Batteriehaltebereich 51 an der Rückseite von sowohl dem elektrischen Motor 11 als auch der Schaltplatine 12 und an der Vorderseite des Drehzahljustierdrehrades 31 angeordnet, das an dem vorderen Ende des Handgriffes 30 angeordnet ist. Der Batteriehaltebereich 51 weist einen Batterieanbringungsoberflächenbereich 51a auf, der nach oben gerichtet ist (zeigt). Der Batteriehaltebereich 51 weist eine Boxenform (Kastenform) auf, mit einer offenen Oberseite und einer offenen linken Seite. Ein Bodenbereich des Batteriehaltebereiches 51 ist geschlossen und ist als der Batterieanbringungsoberflächenbereich 51a konfiguriert. Die wiederaufladbare Batterie 41 kann an dem Batterieanbringungsoberflächenbereich 51a angebracht werden, indem sie in der Richtung nach rechts entlang des Batterieanbringungsoberflächenbereiches 51a, wie durch einen nicht ausgefüllten Pfeil in 6 angezeigt, verschoben wird. Andererseits kann die wiederaufladbare Batterie 41 von dem Batterieanbringungsoberflächenbereich 51a entfernt werden, indem sie in der Richtung nach links mit dem Verriegelungslöseknopf 41d gedrückt verschoben wird, wie durch einen nicht ausgefüllten Pfeil in 6 dargestellt. Bei dieser Ausführungsform erstreckt sich in dem Zustand, bei welchem die wiederaufladbare Batterie 41 an dem Batteriehaltebereich 51 angebracht ist, die Längsrichtung der wiederaufladbaren Batterie 41 senkrecht zu der Ausgabewelle 21 und ebenso senkrecht zu der Erstreckungsrichtung des Motorgehäuses 10 und des Handgriffes 30, und erstreckt sich in der Links-Rechts-Richtung des wiederaufladbaren Poliergerätes 50. Des Weiteren ist in dieser Ausführungsform die wiederaufladbare Batterie 41 an dem Batteriehaltebereich 51 mit dem batterieseitigen Anbringungsbereich 41a in Richtung nach unten an dem Anbringungsbereich 51a angebracht. Des Weiteren erstrecken sich im angebrachten Zustand die Breitenrichtung und die Dickenrichtung der wiederaufladbaren Batterie 41 in der Vorder-Rück-Richtung bzw. in der Oben-Unten-Richtung.The battery holding area 51 of the rechargeable polisher 50 according to the second embodiment is between the motor housing 10 and the handle 30 arranged in the front-rear direction and is in series with the motor housing 10 arranged in such a way that the battery holding area 51 in relation to the motor housing 10 is excluded. Specifically, the battery holding area 51 at the back of both the electric motor 11 as well as the circuit board 12 and at the front of the speed adjusting dial 31 arranged at the front end of the handle 30 is arranged. The battery holding area 51 has a battery mounting surface area 51a upwards (pointing). The battery holding area 51 has a box shape (box shape) with an open top and an open left. A bottom area of the battery holding area 51 is closed and is considered the battery mounting surface area 51a configured. The rechargeable battery 41 may be at the battery mounting surface area 51a by being positioned in the right direction along the battery mounting surface area 51a as indicated by an open arrow in 6 displayed, is moved. On the other hand, the rechargeable battery 41 from the battery mounting surface area 51a be removed by moving in the left direction with the lock release button 41d is pushed as shown by an open arrow in 6 shown. In this embodiment extends in the state in which the rechargeable battery 41 at the battery holding area 51 is attached, the longitudinal direction of the rechargeable battery 41 perpendicular to the output shaft 21 and also perpendicular to the extension direction of the motor housing 10 and the handle 30 , and extends in the left-right direction of the rechargeable buffing apparatus 50 , Furthermore, in this embodiment, the rechargeable battery 41 at the battery holding area 51 with the battery-side mounting area 41a towards the bottom of the attachment area 51a appropriate. Further, in the attached state, the width direction and the thickness direction of the rechargeable battery extend 41 in the front-back direction and in the up-down direction, respectively.

Bei dem wiederaufladbaren Poliergerät 50 gemäß der zweiten Ausführungsform ist der Batteriehaltebereich 51, an welchem die wiederaufladbare Batterie 41 angebracht ist, an der Rückseite des elektrischen Motors 11 und an der Vorderseite des Handgriffes 30 angebracht. Deshalb kann die Position des Schwerpunktes des wiederaufladbaren Poliergerätes 50 näher zu der Ausgabewelle 21 als bei dem wiederaufladbaren Poliergerät 1 der ersten Ausführungsform festgelegt werden. Mit anderen Worten kann die Position des Schwerpunktes des wiederaufladbaren Poliergerätes 50 derart festgelegt werden, dass er vorderseitig des Schwerpunktes des wiederaufladbaren Poliergerätes 1 der ersten Ausführungsform ist. Daher kann der Benutzer auf einfache Weise das wiederaufladbare Poliergerät 50 mit seiner Basis 24 parallel zu der Oberfläche des Werkstückes W erstreckend halten. Demzufolge ist es möglich, die Last, die dem Benutzer während der Verwendung des wiederaufladbaren Poliergerätes 50 aufgebracht wird, zu reduzieren. Des Weiteren kann durch Festlegen des Schwerpunktes, dass er näher zu der Ausgabewelle 21 ist, die Basis 24 nach unten gegen die Oberfläche des Werkstückes W mit einer geeigneten Kraft für den Poliervorgang gedrückt werden, nur unter Verwendung des Gewichts des wiederaufladbaren Poliergerätes 50 und ohne den Bedarf von Aufbringen einer Drückkraft von der oberen Seite der Basis 24. Deshalb kann der Poliervorgang auf einfache Weise stetig (ununterbrochen) ausgeführt werden.In the rechargeable polisher 50 According to the second embodiment, the battery holding portion 51 on which the rechargeable battery 41 attached to the back of the electric motor 11 and at the front of the handle 30 appropriate. Therefore, the position of the center of gravity of the rechargeable polishing apparatus 50 closer to the output wave 21 than the rechargeable polisher 1 of the first embodiment. In other words, the position of the center of gravity of the rechargeable polishing machine 50 be set so that it front of the center of gravity of the rechargeable polishing 1 the first embodiment. Therefore, the user can easily use the rechargeable polisher 50 with his base 24 Keep extending parallel to the surface of the workpiece W. As a result, it is possible to release the load to the user while using the rechargeable polisher 50 is applied, reduce. Furthermore, by setting the center of gravity, it can be closer to the output shaft 21 is the base 24 be pressed down against the surface of the workpiece W with a suitable force for the polishing process, only using the weight of the rechargeable polishing machine 50 and without the need of applying a pressing force from the upper side of the base 24 , Therefore, the polishing process can be performed smoothly (continuously) in a simple manner.

Des Weiteren, da der Batteriehaltebereich 51 an der vorderen Seite des Handgriffes 30 angeordnet ist, wird die Hand des Benutzers nicht durch den Batteriehaltebereich 51 und/oder die wiederaufladbare Batterie 41, die daran angebracht ist, während des Betriebs des wiederaufladbaren Poliergerätes 50 gestört, im Speziellen, wenn der Benutzer seine Hand (die den Handgriff 30 greift) in Richtung der Oberfläche des Werkstückes W, die entfernt von dem Benutzer liegt, ausstreckt. Deshalb ist das wiederaufladbare Poliergerät 50 in seiner Bedienbarkeit verbessert.Furthermore, since the battery holding area 51 on the front side of the handle 30 is arranged, the user's hand is not through the battery holding area 51 and / or the rechargeable battery 41 attached thereto during operation of the rechargeable polisher 50 disturbed, in particular, if the user's hand (the handle 30 engages) in the direction of the surface of the workpiece W, which is remote from the user, extends. That's why the rechargeable polisher 50 improved in its operability.

Darüber hinaus, da der Batteriehaltebereich 51 die wiederaufladbare Batterie 41 von der unteren Seite aus lagert, steht die wiederaufladbare Batterie 41 nicht nach unten von dem Batteriehaltebereich 51 vor. Deshalb wird verhindert, dass die wiederaufladbare Batterie 41 die Oberfläche des Werkstückes W während des Poliervorganges berührt. Demzufolge ist die Bedienbarkeit ebenso in diesem Aspekt des wiederaufladbaren Poliergerätes 50 verbessert.In addition, since the battery holding area 51 the rechargeable battery 41 from the lower side, stands the rechargeable battery 41 not down from the battery holding area 51 in front. Therefore, it prevents the rechargeable battery 41 touches the surface of the workpiece W during the polishing process. As a result, the operability is also in this aspect of the rechargeable polishing apparatus 50 improved.

Darüber hinaus, wenn die wiederaufladbare Batterie 41 an dem Batteriehaltebereich 51 angebracht ist, erstreckt sich die Längsrichtung der wiederaufladbaren Batterie 41 in der Links-Rechts-Richtung, die senkrecht zur Längsrichtung (Vorder-Rück-Richtung) des wiederaufladbaren Poliergerätes 50 ist. Deshalb kann die Länge des wiederaufladbaren Poliergerätes 50, das die wiederaufladbare Batterie 41 aufweist, minimiert werden. Demzufolge ist es möglich, die Last, die dem Benutzer aufgebracht wird, wenn der Benutzer das wiederaufladbare Poliergerät 50 hält, zu reduzieren.In addition, if the rechargeable battery 41 at the battery holding area 51 is attached, extends the longitudinal direction of the rechargeable battery 41 in the left-right direction perpendicular to the longitudinal direction (front-to-back direction) of the rechargeable polishing apparatus 50 is. Therefore, the length of the rechargeable polisher 50 that the rechargeable battery 41 has to be minimized. Consequently, it is possible to relieve the load applied to the user when the user is using the rechargeable polisher 50 keeps reducing.

Eine dritte Ausführungsform wird nun unter Bezugnahme auf 7 beschrieben. Ebenso ist die dritte Ausführungsform eine Modifikation der ersten Ausführungsform und deshalb sind in 7 gleichen Bauteilen die gleichen Bezugszeichen vergeben, wie in der ersten Ausführungsform, und die Beschreibung dieser Bauteile wird unterlassen. Des Weiteren fokussiert die Beschreibung der dritten Ausführungsform auf die Unterschiede zu der ersten Ausführungsform.A third embodiment will now be described with reference to FIG 7 described. Likewise, the third embodiment is a modification of the first embodiment, and therefore, in FIG 7 the same reference numerals assign the same reference numerals as in the first embodiment, and the description of these components is omitted. Further, the description of the third embodiment focuses on the differences from the first embodiment.

Wie in 7 gezeigt, ist ähnlich zur zweiten Ausführungsform ein Batteriehaltebereich 61 eines wiederaufladbaren Poliergerätes 60 gemäß der dritten Ausführungsform zwischen dem Motorgehäuse 10 und dem Handgriff 30 in der Vorder-Rück-Richtung angeordnet, und ist in Reihe mit dem Motorgehäuse 10 in einer solchen Weise angeordnet, dass der Batteriehaltebereich 61 in Bezug auf das Motorgehäuse 10 ausgenommen ist. Im Speziellen ist der Batteriehaltebereich 61 an der Rückseite von sowohl dem elektrischen Motor 11 als auch der Schaltplatine 12 und an der Vorderseite des Drehzahljustierdrehrades 31, das an dem vorderen Ende des Handgriffes 30 angeordnet ist, angeordnet. Der Batteriehaltebereich 61 weist einen Batterieanbringungsoberflächenbereich 61a auf, der nach hinten gerichtet ist. Der Batteriehaltebereich 61 weist eine Boxenform (Kastenform) mit einer offenen Oberseite und einer offenen linken und einer offenen rechten Seite auf. Ein vorderer Bereich des Batteriehaltebereiches 61 ist als der Batterieanbringungsoberflächenbereich 61a konfiguriert. Die wiederaufladbare Batterie 41 kann an dem Batterieanbringungsoberflächenbereich 61a angebracht werden, indem sie nach unten entlang des Batterieanbringungsoberflächenbereiches 61a, wie durch einen nicht ausgefüllten Pfeil in 7 angezeigt, angebracht wird. Andererseits kann die wiederaufladbare Batterie 41 von dem Batterieanbringungsoberflächenbereich 61a entfernt werden, indem sie nach oben, wie durch einen nicht ausgefüllten Pfeil in 7 angezeigt, mit dem Verriegelungslöseknopf 41d gedrückt verschoben wird. Bei dieser Ausführungsform erstreckt sich in dem Zustand, bei welchem die wiederaufladbare Batterie 41 an dem Batteriehaltebereich 61 angebracht ist, die Längsrichtung, die Breitenrichtung und die Dickenrichtung der wiederaufladbaren Batterie 41 in der Oben-Unten-Richtung, der Links-Rechts-Richtung bzw. in der Vorder-Rück-Richtung. Somit ist die Dickenrichtung, d.h. die kürzeste Seitenrichtung, der wiederaufladbaren Batterie 41 in der Erstreckungsrichtung des Motorgehäuses 10 und des Handgriffes 30 orientiert, d.h. der Längsrichtung des wiederaufladbaren Poliergerätes 60.As in 7 2, similar to the second embodiment, a battery holding portion is shown 61 a rechargeable polisher 60 according to the third embodiment between the motor housing 10 and the handle 30 arranged in the front-rear direction, and is in series with the motor housing 10 arranged in such a manner that the battery holding area 61 in relation to the motor housing 10 is excluded. Specifically, the battery holding area 61 at the back of both the electric motor 11 as well as the circuit board 12 and at the front of the speed adjusting dial 31 at the front end of the handle 30 is arranged. The battery holding area 61 has a battery mounting surface area 61a on, which is directed backwards. The battery holding area 61 has a box shape (box shape) with an open top and an open left and an open right. A front area of the battery holding area 61 is as the battery mounting surface area 61a configured. The rechargeable battery 41 may be at the battery mounting surface area 61a be attached by moving down along the battery mounting surface area 61a as indicated by an open arrow in 7 displayed, is attached. On the other hand, the rechargeable battery 41 from the battery mounting surface area 61a be removed by pointing upwards, as indicated by an open arrow in 7 displayed with the lock release button 41d is pushed down. In this embodiment, in the state in which the rechargeable battery extends 41 at the battery holding area 61 is attached, the longitudinal direction, the width direction and the Thickness direction of the rechargeable battery 41 in the up-down direction, the left-right direction, and the front-back direction, respectively. Thus, the thickness direction, ie, the shortest side direction, of the rechargeable battery 41 in the extension direction of the motor housing 10 and the handle 30 oriented, ie the longitudinal direction of the rechargeable polishing device 60 ,

Ähnlich zu der zweiten Ausführungsform ist bei dem wiederaufladbaren Poliergerät 60 der dritten Ausführungsform die Schaltplatine 12 innerhalb des Motorgehäuses 10 angeordnet und befindet sich oberhalb des elektrischen Motors 11, so dass die Schaltplatine 12 mit dem elektrischen Motor 11 überlappt, wenn von oben gesehen. Da die Anordnung der Schaltplatine 12 unterschiedlich von der der ersten Ausführungsform ist, sind die Einlasslöcher 10a an unterschiedlichen Positionen von denen der ersten Ausführungsform angeordnet.Similar to the second embodiment, in the rechargeable polishing apparatus 60 the third embodiment, the circuit board 12 inside the motor housing 10 arranged and located above the electric motor 11 , so the circuit board 12 with the electric motor 11 overlaps when viewed from above. Because the arrangement of the circuit board 12 different from that of the first embodiment, the inlet holes 10a arranged at different positions from those of the first embodiment.

Wie in 7 gezeigt, sind die Einlasslöcher 10a in sowohl dem linken als auch dem rechten Seitenbereich des Motorgehäuses 10 ausgebildet und befinden sich an der Rückseite des elektrischen Motors 11 und an der Vorderseite des Batteriehaltebereiches 61. Bei dieser Ausführung ist die Abmessung des Bereiches, bei welchem die Einlasslöcher 10a angeordnet sind, in jedem von dem linken und dem rechten Seitenbereich des Motorgehäuses 10 länger in der Oben-Unten-Richtung und kürzer in der Vorder-Rück-Richtung als bei dem Anordnungsbereich der Einlasslöcher 10a der ersten Ausführungsform. Des Weiteren ist die Schaltplatine 12 derart angeordnet, dass ihr hinteres Ende zwischen dem vorderen Ende und dem hinteren Ende des Anordnungsbereiches der Einlasslöcher 10a positioniert ist. Darüber hinaus ist eine Strömungstrennungsrippe 10c innerhalb des Motorgehäuses 10 derart angeordnet, dass sie sich nach unten von einer Position proximal dem hinteren Ende der Schaltplatine 12 erstreckt. Die Strömungstrennungsrippe 10c trennt die Strömung der Luft, die in die Einlasslöcher 10a eintritt, in eine Luftströmung von dem vorderen Seitenbereich des Anordnungsbereiches der Einlasslöcher 10a und in eine Luftströmung von dem hinteren Seitenbereich des Anordnungsbereiches.As in 7 shown are the inlet holes 10a in both the left and right side portions of the motor housing 10 are formed and located at the rear of the electric motor 11 and at the front of the battery holding area 61 , In this embodiment, the dimension of the area where the inlet holes 10a are disposed in each of the left and right side portions of the motor housing 10 longer in the up-down direction and shorter in the front-back direction than in the arrangement area of the inlet holes 10a the first embodiment. Furthermore, the circuit board 12 arranged such that its rear end between the front end and the rear end of the arrangement region of the inlet holes 10a is positioned. In addition, there is a flow separation rib 10c inside the motor housing 10 arranged so that it is down from a position proximal to the rear end of the circuit board 12 extends. The flow separation rib 10c separates the flow of air entering the inlet holes 10a enters an airflow from the front side portion of the arrangement portion of the inlet holes 10a and in an air flow from the rear side portion of the arrangement portion.

Wenn das Lüfterrad 13 dreht, tritt Außenluft in das Motorgehäuse 10 über die Einlasslöcher 10a ein und strömt nach vorne durch das Motorgehäuse 10 generell entlang den zwei, dem oberen und dem unteren, getrennten Strömungswegen. In dem oberen Strömungsweg strömt die Luft nach oben nach Eintreten von dem hinteren Seitenbereich des Anordnungsbereiches der Einlasslöcher 10a, ändert seine Strömungsorientierung in die horizontale Richtung, strömt nach vorne über und entlang der oberen Oberflächenseite der Schaltplatine 12 und wird letztendlich zu der Ausgangsseite von den Auslasslöchern (nicht gezeigt) abgeleitet, die ähnlich zu den Auslasslöchern 10e der ersten Ausführungsform sind. In dem unteren Strömungsweg strömt die Luft nach unten nach Eintreten von beiden von dem vorderen Seitenbereich und dem hinteren Seitenbereich des Anordnungsbereiches der Einlasslöcher 10a, ändert seine Strömungsorientierung zu der horizontalen Richtung, strömt nach vorne entlang des elektrischen Motors 11 und wird letztendlich aus den Auslasslöchern abgeleitet.When the fan wheel 13 turns, outside air enters the motor housing 10 over the inlet holes 10a and flows forward through the motor housing 10 generally along the two, upper and lower, separate flow paths. In the upper flow path, the air flows upward after entering from the rear side portion of the arrangement portion of the inlet holes 10a , changes its flow orientation in the horizontal direction, flows forward over and along the upper surface side of the circuit board 12 and is finally drained to the exit side from the outlet holes (not shown) which are similar to the outlet holes 10e of the first embodiment. In the lower flow path, the air flows downward after entering both of the front side area and the rear side area of the arrangement area of the inlet holes 10a , changes its flow orientation to the horizontal direction, flows forward along the electric motor 11 and is ultimately derived from the outlet holes.

Wie zuvor beschrieben, sind ebenso in der zweiten Ausführungsform die Einlasslöcher 10a in der gleichen Weise wie in der dritten Ausführungsform angeordnet, und eine Strömungstrennungsrippe ähnlich zu der Strömungstrennungsrippe 10c kann vorgesehen sein, um eine Luftströmung entlang dem oberen und dem unteren Strömungsweg innerhalb des Motorgehäuses 10 zu bewirken.As described above, also in the second embodiment, the inlet holes 10a arranged in the same manner as in the third embodiment, and a flow separation rib similar to the flow separation rib 10c may be provided to allow air flow along the upper and lower flow paths within the motor housing 10 to effect.

Ebenso ist bei dem wiederaufladbaren Poliergerät 60 gemäß der dritten Ausführungsform der Batteriehaltebereich 61, an welchem die wiederaufladbare Batterie 41 angebracht ist, an der Rückseite des elektrischen Motors 11 und an der Vorderseite des Handgriffes 30 angeordnet. Deshalb kann die Position des Schwerpunktes des wiederaufladbaren Poliergerätes 60 näher zu der Ausgabewelle 21 als in dem wiederaufladbaren Poliergerät 1 der ersten Ausführungsform sein. Deshalb ist es möglich, die Last, die dem Benutzer während der Verwendung des wiederaufladbaren Poliergerätes 60 aufgebracht wird, zu reduzieren, und der Poliervorgang kann auf einfache Weise stetig (ununterbrochen) ausgeführt werden.Similarly, in the rechargeable polisher 60 According to the third embodiment, the battery holding portion 61 on which the rechargeable battery 41 attached to the back of the electric motor 11 and at the front of the handle 30 arranged. Therefore, the position of the center of gravity of the rechargeable polishing apparatus 60 closer to the output wave 21 as in the rechargeable polisher 1 be the first embodiment. Therefore, it is possible to load the load to the user while using the rechargeable polisher 60 is applied to reduce, and the polishing process can be performed in a simple manner continuously (continuously).

Darüber hinaus, wenn die wiederaufladbare Batterie 41 an dem Batteriehaltebereich 61 angebracht ist, erstreckt sich die Dickenrichtung (kürzeste Seitenrichtung) der wiederaufladbaren Batterie 41 in der Längsrichtung (Vorder-Rück-Richtung) des wiederaufladbaren Poliergerätes 60. Deshalb kann die Länge des wiederaufladbaren Poliergerätes 60, das die wiederaufladbare Batterie 41 aufweist, minimiert werden. Demzufolge ist es möglich, die Last, die dem Benutzer aufgebracht wird, wenn der Benutzer das wiederaufladbare Poliergerät 60 hält, zu reduzieren. Des Weiteren ist es möglich, die Position des Schwerpunktes des wiederaufladbaren Poliergerätes 60 näher zu der Ausgabewelle 21 festzulegen als bei dem wiederaufladbaren Poliergerät 1 der ersten Ausführungsform. Demzufolge kann die Bedienbarkeit des wiederaufladbaren Poliergerätes 60 verbessert werden.In addition, if the rechargeable battery 41 at the battery holding area 61 is attached, the thickness direction (shortest side direction) of the rechargeable battery extends 41 in the longitudinal direction (front-to-back direction) of the rechargeable polishing apparatus 60 , Therefore, the length of the rechargeable polisher 60 that the rechargeable battery 41 has to be minimized. Consequently, it is possible to relieve the load applied to the user when the user is using the rechargeable polisher 60 keeps reducing. Furthermore, it is possible to determine the position of the center of gravity of the rechargeable polishing apparatus 60 closer to the output wave 21 set than the rechargeable polisher 1 the first embodiment. Consequently, the operability of the rechargeable polishing apparatus 60 be improved.

Des Weiteren ist ebenso bei der dritten Ausführungsform der Batteriehaltebereich 61 an der vorderen Seite des Handgriffes 30 angeordnet. Deshalb stört der Batteriehaltebereich 61 und/oder die wiederaufladbare Batterie 41, die an dem Batteriehaltebereich 61 angebracht ist, während der Benutzung des wiederaufladbaren Poliergerätes 50 nicht die Hand (Arm) des Benutzers.Furthermore, also in the third embodiment, the battery holding portion 61 on the front side of the handle 30 arranged. Therefore, the battery holding area interferes 61 and / or the rechargeable battery 41 at the battery holding area 61 is attached while using the rechargeable polisher 50 not the user's hand (arm).

Darüber hinaus lagert ebenso in dieser Ausführungsform der Batteriehaltebereich 61 die wiederaufladbare Batterie 41 von der unteren Seite und deshalb steht die wiederaufladbare Batterie 41 nicht nach unten von dem Batteriehalteberreich 61 vor. Demzufolge wird verhindert, dass die wiederaufladbare Batterie 41 in Kontakt mit der Oberfläche des Werkstückes W während des Poliervorganges kommt.Moreover, also in this embodiment, the battery holding portion is stored 61 the rechargeable battery 41 from the bottom side and therefore the rechargeable battery is standing 41 not down from the battery holding area 61 in front. As a result, the rechargeable battery is prevented 41 comes in contact with the surface of the workpiece W during the polishing process.

Eine vierte Ausführungsform wird nachfolgend unter Bezugnahme auf 8 beschrieben. Ebenso ist die vierte Ausführungsform eine Modifikation der ersten Ausführungsform und deshalb sind in 8 gleichen Bauteilen die gleichen Bezugszeichen wie in der ersten Ausführungsform vergeben, und eine Beschreibung dieser Bauteile wird unterlassen. Des Weiteren fokussiert die Beschreibung der vierten Ausführungsform auf die Unterschiede gegenüber der ersten Ausführungsform.A fourth embodiment will be described below with reference to FIG 8th described. Likewise, the fourth embodiment is a modification of the first embodiment, and therefore in 8th The same components are given the same reference numerals as in the first embodiment, and a description of these components is omitted. Further, the description of the fourth embodiment focuses on the differences from the first embodiment.

Bezugnehmend auf 8 ist ein Batteriehaltebereich 71 eines wiederaufladbaren Poliergerätes 70 dieser Ausführungsform an der oberen Seite des Motorgehäuses 10 angebracht. Der Batteriehaltebereich 71 weist einen Batterieanbringungsoberflächenbereich 71a auf, der nach oben zeigt. Die wiederaufladbare Batterie 41 kann an dem Batterieanbringungsoberflächenbereich 71a angebracht werden, indem sie in eine Richtung nach vorne, wie durch einen nicht ausgefüllten Pfeil in 8 angezeigt, verschoben wird. Andererseits kann die wiederaufladbare Batterie 41 von dem Batterieanbringungsoberflächenbereich 71a entfernt werden, indem sie nach hinten, wie durch einen nicht ausgefüllten Pfeil in 8 angezeigt, verschoben wird, während der Verriegelungslöseknopf 41d gedrückt wird. In dem angebrachten Zustand erstrecken sich die Längsrichtung, die Breitenrichtung und die Dickenrichtung der wiederaufladbaren Batterie 41 in der Vorder-Rück-Richtung, der Links-Rechts-Richtung bzw. der Oben-Unten-Richtung.Referring to 8th is a battery holding area 71 a rechargeable polisher 70 this embodiment on the upper side of the motor housing 10 appropriate. The battery holding area 71 has a battery mounting surface area 71a up, pointing upwards. The rechargeable battery 41 may be at the battery mounting surface area 71a be attached by moving in a forward direction, as indicated by an unfilled arrow in 8th displayed, is moved. On the other hand, the rechargeable battery 41 from the battery mounting surface area 71a be removed by moving to the back, as indicated by an open arrow in 8th is displayed while the lock release button is being moved 41d is pressed. In the attached state, the longitudinal direction, the width direction and the thickness direction of the rechargeable battery extend 41 in the front-back direction, the left-right direction, and the up-and-down direction, respectively.

Ebenso kann bei der vierten Ausführungsform der Schwerpunkt des wiederaufladbaren Poliergerätes 70, das die wiederaufladbare Batterie 41 aufweist, die daran angebracht ist, näher zu der Ausgabewelle 21 positioniert sein (d.h. nach vorne in Richtung der Ausgabewelle 21). Deshalb wird es für einen Benutzer einfacher, das wiederaufladbare Poliergerät 70 in einem Zustand zu halten, bei welchem die Basis 24 parallel zu der Oberfläche des Werkstückes W positioniert ist. Demzufolge ist es möglich, die Last, die dem Benutzer während des Haltens des wiederaufladbaren Poliergerätes 70 aufgebracht wird, zu reduzieren.Also, in the fourth embodiment, the center of gravity of the rechargeable polishing apparatus 70 that the rechargeable battery 41 attached thereto, closer to the output shaft 21 be positioned (ie, forward in the direction of the output shaft 21 ). Therefore, it becomes easier for a user to use the rechargeable polisher 70 to keep in a state in which the base 24 is positioned parallel to the surface of the workpiece W. Consequently, it is possible to relieve the burden on the user while holding the rechargeable polisher 70 is applied, reduce.

Des Weiteren kann bei dieser Ausführungsform das Gewicht der wiederaufladbaren Batterie 41, welche an dem Batteriehalteberiech 71 angebracht ist, der an der oberen Seite des Motorgehäuses 10 angeordnet ist, die Kraft zum Drücken der Basis 24 nach unten gegen die Oberfläche des Werkstückes W vergrößern. Deshalb kann der Poliervorgang auf einfache Weise stetig ausgeführt werden.Furthermore, in this embodiment, the weight of the rechargeable battery 41 , which at the Batteriehalteberiech 71 attached to the upper side of the motor housing 10 is arranged, the force to press the base 24 down against the surface of the workpiece W increase. Therefore, the polishing process can be performed smoothly in a simple manner.

Die oben beschriebenen Ausführungsformen können auf verschiedene Weise modifiziert werden. Zum Beispiel können die Anordnungen der Batteriehaltebereiche 40, 51, 61 und 71 zum Ausbilden eines wiederaufladbaren Poliergerätes, das eine Mehrzahl von Batteriehaltebereichen aufweist, geeignet kombiniert werden. Bei jeder der Ausführungsformen kann der Batterieanbringungsoberflächenbereich (40a; 51a; 61a; 71a) des Batteriehaltebereiches (40;51; 61; 71) modifiziert werden, so dass die Anbringungs- und Entfernungsrichtungen der wiederaufladbaren Batterie 41 entgegensetzt sind zu denen der entsprechenden Ausführungsform. Zum Beispiel kann in der ersten und zweiten Ausführungsform jede von den Batterieanbringungsoberflächenbereichen 40a und 51a derart konfiguriert sein, dass die wiederaufladbare Batterie 41 in der Richtung nach links zum Anbringen an den entsprechenden Batterieanbringungsoberflächenbereich verschoben wird, und in der Richtung nach rechts zum Entfernen verschoben wird. Bei der vierten Ausführungsform kann der Batterieanbringungsoberflächenbereich 71a derart konfiguriert sein, dass die wiederaufladbare Batterie 41 in der Richtung nach hinten zum Anbringen an dem Batterieanbringungsoberflächenbereich 71a verschoben wird und in der Richtung nach vorne zum Entfernen verschoben wird.The embodiments described above can be modified in various ways. For example, the arrangements of the battery holding areas 40 . 51 . 61 and 71 for forming a rechargeable polishing apparatus having a plurality of battery holding regions, are suitably combined. In any of the embodiments, the battery mounting surface area (FIG. 40a ; 51a ; 61a ; 71a ) of the battery holding area ( 40 ; 51 ; 61 ; 71 ), so that the mounting and removing directions of the rechargeable battery 41 are opposite to those of the corresponding embodiment. For example, in the first and second embodiments, each of the battery mounting surface areas 40a and 51a be configured such that the rechargeable battery 41 in the leftward direction for attachment to the corresponding battery attachment surface area, and is shifted in the rightward direction for removal. In the fourth embodiment, the battery mounting surface area 71a be configured such that the rechargeable battery 41 in the rearward direction for attachment to the battery mounting surface area 71a is moved and moved in the forward direction for removal.

Des Weiteren kann die Orientierung der Batterieanbringungsoberflächenbereiche (40a; 51a; 61a; 71a) der Batteriehaltebereiche (40; 51; 61; 71) geeignet geändert werden, solange die Position der wiederaufladbaren Batterie 41 nicht geändert wird. Zum Beispiel kann bei der dritten Ausführungsform der Batteriehaltebereich 61 derart modifiziert sein, dass der Batterieanbringungsoberflächenbereich 61a nach vorne zeigt.Furthermore, the orientation of the battery mounting surface areas (FIG. 40a ; 51a ; 61a ; 71a ) of the battery holding areas ( 40 ; 51 ; 61 ; 71 ) suitably changed as long as the position of the rechargeable battery 41 not changed. For example, in the third embodiment, the battery holding portion 61 be modified such that the battery mounting surface area 61a pointing to the front.

Des Weiteren, obwohl Lithiumionenbatteriezellen für die wiederaufladbare Batterie 41 bei jeder der oben beschriebenen Ausführungsform verwendet werden, können andere Arten von Batteriezellen anders als Lithiumionenbatteriezellen verwendet werden. Des Weiteren kann, obwohl die wiederaufladbare Batterie 41 und der Batterieanbringungsoberflächenbereich (40a; 51a; 61a; 71a) von jeder Ausführungsform als ein Gleittypsystem konfiguriert sind, die die Schienen verwenden, es möglichsein, als ein Gleittypsystem zu konfigurieren, dass keine Schienen verwendet werden, oder als ein Einführungstypsystem zu konfigurieren, bei welchem eine Batterie in ein Aufnahmeloch eingeführt wird, das in einem Batterieanbringungsoberflächenbereich ausgebildet ist.Furthermore, although lithium ion battery cells for the rechargeable battery 41 In any of the above-described embodiments, other types of battery cells other than lithium ion battery cells may be used. Furthermore, although the rechargeable battery 41 and the battery mounting surface area ( 40a ; 51a ; 61a ; 71a ) of each embodiment are configured as a slip type system using the rails, it is possible to configure as a slip type system that no rails are used, or to configure as an introduction type system in which a battery is inserted into a receiving hole which is in one Battery mounting surface area is formed.

Des Weiteren ist es möglich, die Position oder die Orientierung des elektrischen Motors 11 zu ändern. Zum Beispiel kann der elektrische Motor 11 an der Vorderseite des Getriebegehäuses 20 angeordnet sein. In diesem Fall kann der elektrische Motor 11 an der Vorderseite der Ausgabewelle 21 angeordnet sein. Des Weiteren kann der elektrische Motor 11 derart angeordnet sein, dass sich die Rotorwelle 11a parallel zu der Ausgabewelle 21 erstreckt.Furthermore, it is possible the position or orientation of the electric motor 11 to change. For example, the electric motor 11 at the front of the gearbox 20 be arranged. In this case, the electric motor 11 at the front of the output shaft 21 be arranged. Furthermore, the electric motor 11 be arranged such that the rotor shaft 11a parallel to the output shaft 21 extends.

Darüber hinaus können, obwohl die oben beschriebenen Ausführungsformen in Verbindung mit wiederaufladbaren Poliergeräten beschrieben wurden, die oben beschriebenen Lehren bei anderen wiederaufladbaren Kraftwerkzeugen angewendet werden, solange diese Spitzenwerkzeuge aufweisen. Zum Beispiel können die oben beschriebenen Lehren ebenso bei einem wiederaufladbaren Schleifgerät angewendet werden, das eine Schleifscheibe als ein Spitzenwerkzeug aufweist und im Wesentlichen eine gleiche Konstruktion wie das aufladbare Poliergerät aufweist. Darüber hinaus können die wiederaufladbaren Kraftwerkzeuge, bei welchen die oben beschriebenen Lehren angewendet werden können, anders als das wiederaufladbare Schleifgerät verschiedene Winkelwerkzeuge enthalten, die sogenannte „Multiwerkzeuge“ enthalten, die mit einem oszillierenden Mechanismus vorgesehen sind. Die Winkelwerkzeuge können einen Winkelschlagschrauber, einen Winkelschraubendreher, etc. enthalten. Der Winkelschlagschrauber kann einen Hammer und einen Ambos aufweisen, und der Winkelschraubendreher kann eine Mehrzahl von Planetengetriebemechanismen aufweisen.Moreover, although the embodiments described above have been described in connection with rechargeable polishers, the teachings described above may be applied to other rechargeable power tools as long as they include tip tools. For example, the teachings described above may also be applied to a rechargeable sander having a grinding wheel as a tip tool and having substantially the same construction as the chargeable buffing apparatus. Moreover, unlike the rechargeable grinder, the rechargeable power tools, to which the teachings described above can be applied, may include various angle tools that include so-called "multi-tools" provided with an oscillating mechanism. The angle tools can contain an angle impact driver, angled screwdriver, etc. The angle impact driver may include a hammer and an anvil, and the angle screwdriver may include a plurality of planetary gear mechanisms.

Repräsentative, nicht einschränkende Beispiel der vorliegenden Lehren wurden oben im Detail unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Diese detaillierte Beschreibung ist lediglich dazu gedacht, dem Fachmann weitere Details zum Ausführen bevorzugter Aspekte der vorliegenden Lehren aufzuzeigen und ist nicht dazu gedacht, den Schutzumfang der Erfindung einzuschränken. Darüber hinaus kann jedes der zusätzlichen Merkmale und Lehren, die zuvor offenbart wurden, angewendet werden und/oder verwendet werden, getrennt oder in jeglicher Kombination mit anderen Merkmalen und Lehren, um verbesserte wiederaufladbare Kraftwerkzeuge und Verfahren zum Herstellen und Verwenden dergleichen vorzusehen.Representative, non-limiting examples of the present teachings have been described above in detail with reference to the accompanying drawings. This detailed description is merely intended to provide those skilled in the art with further details for practicing preferred aspects of the present teachings and is not intended to limit the scope of the invention. In addition, any of the additional features and teachings previously disclosed may be employed and / or used, separately or in any combination with other features and teachings, to provide improved rechargeable power tools and methods of making and using the same.

Darüber hinaus müssen Kombinationen von Merkmalen und Schritten, die in der oben detaillierten Beschreibung offenbart sind, nicht notwendigerweise zum Ausführen der Erfindung im breitesten Sinne notwendig sein und können stattdessen gelehrt sein, um lediglich spezielle repräsentative Ausführungsformen der Erfindung zu beschreiben. Darüber hinaus können verschiedene Merkmale der oben beschriebenen repräsentativen Beispiele wie auch der nachfolgenden verschiedenen unabhängigen und abhängigen Ansprüche in Weisen kombiniert sein, die nicht speziell und explizit aufgeführt wurden, um zusätzliche verwendbare Ausführungsformen der vorliegenden Lehren vorzusehen.Moreover, combinations of features and steps disclosed in the above detailed description may not necessarily be necessary to practice the invention in the broadest sense, and may instead be taught to merely describe specific representative embodiments of the invention. In addition, various features of the above-described representative examples as well as the following various independent and dependent claims may be combined in ways that have not been specifically and explicitly stated to provide additional useful embodiments of the present teachings.

Es wird explizit betont, dass alle in der Beschreibung und/oder den Ansprüchen offenbarten Merkmale als getrennt und unabhängig voneinander zum Zweck der ursprünglichen Offenbarung ebenso wie zum Zweck des Einschränkens der beanspruchten Erfindung unabhängig von den Merkmalskombinationen in den Ausführungsformen und/oder den Ansprüchen angesehen werden sollen. Es wird explizit festgehalten, dass alle Bereichsangaben oder Angaben von Gruppen von Einheiten jeden möglichen Zwischenwert oder Untergruppe von Einheiten zum Zweck der ursprünglichen Offenbarung ebenso wie zum Zweck des Einschränkens der beanspruchten Erfindung offenbaren, insbesondere auch als Grenze einer Bereichsangabe.It is explicitly pointed out that all features disclosed in the description and / or the claims are considered separate and independent of each other for the purpose of original disclosure as well as for the purpose of limiting the claimed invention independently of the feature combinations in the embodiments and / or the claims should. It is explicitly stated that all range indications or indications of groups of units disclose every possible intermediate value or subgroup of units for the purpose of the original disclosure as well as for the purpose of restricting the claimed invention, in particular also as the limit of a range indication.

Claims (12)

Wiederaufladbares Kraftwerkzeug (1), mit einem elektrischen Motor (11), der eine Rotorwelle (11a) aufweist, die sich in einer Vorder-Rück-Richtung erstreckt, einem Motorgehäuse (10) zum Aufnehmen des elektrischen Motors (11), einem Getriebegehäuse (20), das an einer vorderen Seite des elektrischen Motors (11) angeordnet ist, einer Ausgabewelle (21), die durch das Getriebegehäuse (20) gelagert ist und sich im Wesentlichen senkrecht zu der Rotorwelle (11a) erstreckt, einem Handgriff (30), der an einer Rückseite des Motorgehäuses (10) angeordnet ist, einem Batteriehaltebereich (40), der an einem hinteren Ende des Handgriffes (30) angeordnet ist und derart konfiguriert ist, dass eine wiederaufladbare Batterie (41) an dem Batteriehaltebereich (40) angebracht werden kann, mit einer Längsrichtung der wiederaufladbaren Batterie (41) in einer Links-Rechts-Richtung orientiert.A rechargeable power tool (1) comprising an electric motor (11) having a rotor shaft (11a) extending in a front-rear direction, a motor housing (10) for housing the electric motor (11), a transmission housing (11) 20) disposed on a front side of the electric motor (11), an output shaft (21) supported by the transmission case (20) and extending substantially perpendicular to the rotor shaft (11a), a handle (30) disposed at a rear side of the motor housing (10), a battery holding portion (40) disposed at a rear end of the handle (30) and configured to have a rechargeable battery (41) on the handle Battery holding region (40) can be attached, with a longitudinal direction of the rechargeable battery (41) oriented in a left-right direction. Wiederaufladbares Kraftwerkzeug (1), mit einem elektrischen Motor (11), der eine Rotorwelle (11a) aufweist, die sich in einer Vorder-Rück-Richtung erstreckt, einem Motorgehäuse (10) zum Aufnehmen des elektrischen Motors (11), einem Getriebegehäuse (20), das an einer vorderen Seite des elektrischen Motors (11) angeordnet ist, einer Ausgabewelle (21), die durch das Getriebegehäuse (20) gelagert ist und sich im Wesentlichen senkrecht zu der Rotorwelle (11a) erstreckt, einem Handgriff (30), der an einer Rückseite des Motorgehäuses (10) angeordnet ist, einem Batteriehaltebereich (40), der an einem hinteren Ende des Handgriffes (30) angeordnet ist und derart konfiguriert ist, dass eine wiederaufladbare Batterie (41) an dem Batteriehaltebereich (40) angebracht werden kann, bei dem in einem Zustand, bei welchem die wiederaufladbare Batterie (41) an dem Batteriehaltebereich (40) angebracht ist, eine Länge der wiederaufladbaren Batterie (41) in einer Links-Rechts-Richtung länger ist als eine Länge der wiederaufladbaren Batterie (41) in der Vorder-Rück-Richtung.Rechargeable power tool (1), with an electric motor (11) having a rotor shaft (11a) extending in a front-rear direction, a motor housing (10) for receiving the electric motor (11), a transmission case (20) disposed on a front side of the electric motor (11) an output shaft (21) supported by the gear housing (20) and extending substantially perpendicular to the rotor shaft (11a), a handle (30) disposed on a rear side of the motor housing (10), a battery holding portion (40) disposed at a rear end of the handle (30) and configured such that a rechargeable battery (41) can be attached to the battery holding portion (40), wherein, in a state where the rechargeable battery (41) is attached to the battery holding portion (40), a length of the rechargeable battery (41) in a left-right direction is longer than a length of the rechargeable battery (41) in FIG the front-back direction. Wiederaufladbares Kraftwerkzeug (50; 60; 70), mit einem elektrischen Motor (11), der eine Rotorwelle (11a) aufweist, die sich in einer Vorder-Rück-Richtung erstreckt, einem Motorgehäuse (10) zum Aufnehmen des elektrischen Motors (11), einem Getriebegehäuse (20), das an einer vorderen Seite des elektrischen Motors (11) angeordnet ist, einer Ausgabewelle (21), die durch das Getriebegehäuse (20) gelagert ist und sich im Wesentlichen senkrecht zu der Rotorwelle (11a) erstreckt, einem Handgriff (30), der an einer Rückseite des Motorgehäuses (10) angeordnet ist, einem Batteriehaltebereich (51; 61; 71), der an der vorderen Seite des Handgriffes (30) angeordnet ist und derart konfiguriert ist, dass eine wiederaufladbare Batterie (41) an dem Batteriehaltebereich (51; 61; 71) angebracht werden kann.Rechargeable power tool (50; 60; 70), with an electric motor (11) having a rotor shaft (11a) extending in a front-rear direction, a motor housing (10) for receiving the electric motor (11), a transmission case (20) disposed on a front side of the electric motor (11) an output shaft (21) supported by the gear housing (20) and extending substantially perpendicular to the rotor shaft (11a), a handle (30) disposed on a rear side of the motor housing (10), a battery holding portion (51; 61; 71) disposed on the front side of the handle (30) and configured such that a rechargeable battery (41) can be attached to the battery holding portion (51; 61; 71). Wiederaufladbares Kraftwerkzeug (1; 50), mit einer Ausgabewelle (21), die derart konfiguriert ist, dass ein Spitzenwerkzeug zum Bearbeiten einer Oberfläche eines Werkstückes (W) angebracht werden kann, bei dem die Ausgabewelle (21) sich entlang einer ersten Achse erstreckt, die im Wesentlichen senkrecht zu der Oberfläche des Werkstückes (W) während der Bearbeitung durch das Spitzenwerkzeug ist, einem Motorgehäuse (10), das sich entlang einer zweiten Achse erstreckt, die im Wesentlichen senkrecht zu der Ausgabewelle (21) ist, einem elektrischen Motor (11), der innerhalb des Motorgehäuses (10) aufgenommen ist, und einem Batteriehaltebereich (40; 51), der derart konfiguriert ist, dass eine wiederaufladbare Batterie (41), die eine Längsrichtung aufweist, an dem Batteriehaltebereich (40; 51) angebracht werden kann, mit einer Längsrichtung der wiederaufladbaren Batterie (41) senkrecht erstreckend zu einer Ebene, die die erste Achse und die zweite Achse aufweist.Rechargeable power tool (1; 50), with an output shaft (21) configured such that a tip tool for machining a surface of a workpiece (W) can be mounted, wherein the output shaft (21) extends along a first axis substantially perpendicular to the surface of the workpiece (W) during processing by the tip tool, a motor housing (10) extending along a second axis that is substantially perpendicular to the output shaft (21), an electric motor (11) received within the motor housing (10), and a battery holding portion (40; 51) configured such that a rechargeable battery (41) having a longitudinal direction can be attached to the battery holding portion (40; 51) with a longitudinal direction of the rechargeable battery (41) extending perpendicularly to a plane that has the first axis and the second axis. Wiederaufladbares Kraftwerkzeug (1; 50; 60; 70) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem der Batteriehaltebereich (40; 51; 61; 71) derart konfiguriert ist, dass die wiederaufladbare Batterie (41) an dem Batteriehaltebereich (40; 51; 61; 71) angebracht werden kann, indem die wiederaufladbare Batterie (41) relativ zu dem Batteriehaltebereich (40; 51; 61; 71) entlang einer im Wesentlichen vertikalen Ebene oder einer im Wesentlichen horizontalen Ebene verschoben wird.Rechargeable power tool (1; 50; 60; 70) according to any one of Claims 1 to 4 wherein the battery holding portion (40; 51; 61; 71) is configured such that the rechargeable battery (41) can be attached to the battery holding portion (40; 51; 61; 71) by moving the rechargeable battery (41) relative to the battery holding portion (40; 51; 61; 71) is displaced along a substantially vertical plane or a substantially horizontal plane. Wiederaufladbares Kraftwerkzeug (1; 50; 60; 70) nach Anspruch 5, bei dem der Batteriehaltebereich (40; 51; 61;71) derart konfiguriert ist, dass die wiederaufladbare Batterie (41) an dem Batteriehaltebereich (40; 51; 61; 71) angebracht werden kann, indem die wiederaufladbare Batterie (41) relativ zu dem Batteriehaltebereich (40; 51; 61; 71) in einer Vorder-Rück-Richtung, einer Links-Rechts-Richtung oder einer Oben-Unten-Richtung verschoben werden.Rechargeable power tool (1; 50; 60; 70) after Claim 5 wherein the battery holding portion (40; 51; 61; 71) is configured such that the rechargeable battery (41) can be attached to the battery holding portion (40; 51; 61; 71) by moving the rechargeable battery (41) relative to the battery holding portion (40; 51; 61; 71) are displaced in a front-rear direction, a left-right direction, or a top-bottom direction. Wiederaufladbares Kraftwerkzeug (50; 60) nach Anspruch 3 oder 4, bei dem der Batteriehaltebereich (51; 61) als ein konkaver Bereich mit einem geschlossenen Boden konfiguriert ist.Rechargeable power tool (50; 60) after Claim 3 or 4 wherein the battery holding portion (51; 61) is configured as a concave portion with a closed bottom. Wiederaufladbares Kraftwerkzeug (1; 50; 60; 70) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die wiederaufladbare Batterie (41) eine im Wesentlichen Quaderform aufweist, mit einer Länge, einer Breite und einer Dicke in Richtungen senkrecht zueinander, bei dem die Länge länger als die Breite ist und Breite länger als die Dicke ist.A rechargeable power tool (1; 50; 60; 70) according to any one of the preceding claims, wherein the rechargeable battery (41) has a substantially parallelepiped shape having a length, a width and a thickness in directions perpendicular to one another, the length being longer as the width is and width is longer than the thickness. Wiederaufladbares Kraftwerkzeug (1) nach Anspruch 8, bei dem Länge, die Breite und die Dicke der wiederaufladbaren Batterie (41) sich in der Links-Rechts-Richtung, der Oben-Unten-Richtung bzw. der Vorder-Rück-Richtung des wiederaufladbaren Kraftwerkzeuges (1) in dem Zustand erstrecken, bei welchem die wiederaufladbare Batterie (41) an dem wiederaufladbaren Kraftwerkzeug (1) angebracht ist.Rechargeable power tool (1) after Claim 8 wherein the length, the width and the thickness of the rechargeable battery (41) extend in the left-right direction, the top-bottom direction and the front-rear direction of the rechargeable power tool (1) in the state, wherein the rechargeable battery (41) is attached to the rechargeable power tool (1). Wiederaufladbares Kraftwerkzeug (50) nach Anspruch 8, wenn abhängig von Anspruch 3 oder 4, bei dem die Länge, die Breite und die Dicke der wiederaufladbaren Batterie (41) sich in der Links-Rechts-Richtung, der Vorder-Rück-Richtung bzw. der Oben-Unten-Richtung des wiederaufladbaren Kraftwerkzeuges (50) in einem Zustand erstrecken, bei welchem die wiederaufladbare Batterie (41) an dem wiederaufladbaren Kraftwerkzeug (50) angebracht ist.Rechargeable power tool (50) after Claim 8 if dependent on Claim 3 or 4 wherein the length, the width and the thickness of the rechargeable battery (41) extend in a state in the left-right direction, the front-back direction and the top-bottom direction of the rechargeable power tool (50), respectively in which the rechargeable battery (41) is attached to the rechargeable power tool (50). Wiederaufladbares Kraftwerkzeug (60) nach Anspruch 8, wenn abhängig von Anspruch 3 oder 4, bei dem die Länge, die Breite und die Dicke der wiederaufladbaren Batterie (41) sich in der Oben-Unten-Richtung, der Links-Rechts-Richtung bzw. der Vorder-Rück-Richtung des wiederaufladbaren Kraftwerkzeuges (60) in einem Zustand erstrecken, bei welchem die wiederaufladbare Batterie (41) an dem wiederaufladbaren Kraftwerkzeug (60) angebracht ist.Rechargeable power tool (60) after Claim 8 if dependent on Claim 3 or 4 wherein the length, width and thickness of the rechargeable battery (41) extend in a state in the up-down direction, the left-right direction and the front-rear direction of the rechargeable power tool (60), respectively in which the rechargeable battery (41) is attached to the rechargeable power tool (60). Wiederaufladbares Kraftwerkzeug (70) nach Anspruch 8, wenn abhängig von Anspruch 3, bei dem die Länge, die Breite und die Dicke der wiederaufladbaren Batterie (41) sich in der Vorder-Rück-Richtung, der Links-Rechts-Richtung bzw. der Oben-Unten-Richtung des wiederaufladbaren Kraftwerkzeuges (70) in einem Zustand erstrecken, bei welchem die wiederaufladbare Batterie (41) an dem Batteriehaltebereich (71) des wiederaufladbaren Kraftwerkzeuges (70) angebracht ist. Rechargeable power tool (70) after Claim 8 if dependent on Claim 3 wherein the length, width and thickness of the rechargeable battery (41) extend in a front-rear, left-right and top-down directions, respectively, of the rechargeable power tool (70) in which the rechargeable battery (41) is attached to the battery holding portion (71) of the rechargeable power tool (70).
DE102018119234.7A 2017-08-09 2018-08-07 Rechargeable power tools Granted DE102018119234A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017-154104 2017-08-09
JP2017154104A JP7042570B2 (en) 2017-08-09 2017-08-09 Rechargeable polisher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018119234A1 true DE102018119234A1 (en) 2019-02-14

Family

ID=65084729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018119234.7A Granted DE102018119234A1 (en) 2017-08-09 2018-08-07 Rechargeable power tools

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP7042570B2 (en)
DE (1) DE102018119234A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114161282A (en) * 2020-09-10 2022-03-11 吉多·瓦伦蒂尼 Hand-held battery operated power tool
WO2023135031A1 (en) * 2022-01-12 2023-07-20 Robert Bosch Gmbh Sanding machine, polishing machine and second handle
US11858085B2 (en) 2016-08-29 2024-01-02 Black & Decker Inc. Power tool
US11867224B2 (en) 2021-01-27 2024-01-09 Black & Decker Inc. Locking mechanism for two telescoping poles of a power tool
US11931851B2 (en) 2019-10-23 2024-03-19 Black & Decker Inc. Pole sander

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2019084602A (en) * 2017-11-02 2019-06-06 京セラインダストリアルツールズ株式会社 Electric tool
WO2021065273A1 (en) * 2019-09-30 2021-04-08 工機ホールディングス株式会社 Power tool
WO2022119795A1 (en) * 2020-12-01 2022-06-09 Milwaukee Electric Tool Corporation Orbital polisher
WO2024104155A1 (en) * 2022-11-18 2024-05-23 南京泉峰科技有限公司 Sanding machine

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5523766B2 (en) 2009-08-28 2014-06-18 株式会社マキタ Power tools
JP2012232382A (en) 2011-05-02 2012-11-29 Hitachi Koki Co Ltd Power tool
JP2014148024A (en) 2013-02-01 2014-08-21 Makita Corp Grinding tool
JP6043195B2 (en) 2013-02-01 2016-12-14 株式会社マキタ Electric tool
JP6378904B2 (en) 2014-03-17 2018-08-22 株式会社マキタ Electric tool
JP6185426B2 (en) 2014-04-23 2017-08-23 株式会社マキタ Electric tool
JP6661328B2 (en) 2015-10-23 2020-03-11 株式会社マキタ Electric tool

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11858085B2 (en) 2016-08-29 2024-01-02 Black & Decker Inc. Power tool
US11958157B2 (en) 2016-08-29 2024-04-16 Black & Decker Inc. Power tool
US11931851B2 (en) 2019-10-23 2024-03-19 Black & Decker Inc. Pole sander
CN114161282A (en) * 2020-09-10 2022-03-11 吉多·瓦伦蒂尼 Hand-held battery operated power tool
EP3967457A1 (en) * 2020-09-10 2022-03-16 Guido Valentini Hand-guided battery-operated electric power tool
US11867224B2 (en) 2021-01-27 2024-01-09 Black & Decker Inc. Locking mechanism for two telescoping poles of a power tool
WO2023135031A1 (en) * 2022-01-12 2023-07-20 Robert Bosch Gmbh Sanding machine, polishing machine and second handle

Also Published As

Publication number Publication date
JP2019030946A (en) 2019-02-28
JP7042570B2 (en) 2022-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018119234A1 (en) Rechargeable power tools
DE102018121425A1 (en) Electric power tool
DE102019102355A1 (en) Long rod polisher
DE112015005012T5 (en) Electrically powered tool
DE112013007758B3 (en) Hand held electric cutter
DE112013006566B4 (en) Electric tool
DE112013006568B4 (en) electric tool
DE112013006575T5 (en) cutting tool
DE112013006578B4 (en) Table type cutting device
DE102015011905A1 (en) Self-propelled dust-collecting robot
EP2996174A1 (en) Battery pack for electric appliance
DE102019102360A1 (en) Long rod polisher
DE102018119231A1 (en) Electric power tool
DE102018109295A1 (en) Electric device
DE102018107538A1 (en) Portable processing device
DE112015001742T5 (en) Electric power tool
DE112017006940T5 (en) cutting tool
DE112013006571T5 (en) Rechargeable cutting tool
DE19931368A1 (en) A circular saw table with vertically moveable saw unit for cutting workpieces held on the table in which the saw blade is driven by a battery operated DC motor
DE112017006141T5 (en) cutter
DE102017126324A1 (en) cutter
DE202014003316U1 (en) Electric tools
DE102018128440A1 (en) Portable cutting device
DE202014011005U1 (en) power tool
DE102018109264A1 (en) Electric device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division