DE102018118286A1 - guard - Google Patents

guard Download PDF

Info

Publication number
DE102018118286A1
DE102018118286A1 DE102018118286.4A DE102018118286A DE102018118286A1 DE 102018118286 A1 DE102018118286 A1 DE 102018118286A1 DE 102018118286 A DE102018118286 A DE 102018118286A DE 102018118286 A1 DE102018118286 A1 DE 102018118286A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective
protective cover
tool
hood
machine tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018118286.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Kai Ditthard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metabowerke GmbH and Co
Original Assignee
Metabowerke GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metabowerke GmbH and Co filed Critical Metabowerke GmbH and Co
Priority to DE102018118286.4A priority Critical patent/DE102018118286A1/en
Publication of DE102018118286A1 publication Critical patent/DE102018118286A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B55/00Safety devices for grinding or polishing machines; Accessories fitted to grinding or polishing machines for keeping tools or parts of the machine in good working condition
    • B24B55/04Protective covers for the grinding wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B55/00Safety devices for grinding or polishing machines; Accessories fitted to grinding or polishing machines for keeping tools or parts of the machine in good working condition
    • B24B55/04Protective covers for the grinding wheel
    • B24B55/05Protective covers for the grinding wheel specially designed for portable grinding machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Schutzdeckel (30) zur lösbaren Verbindung mit einer Schutzhaube (10) einer elektrisch antreibbaren Werkzeugmaschine, insbesondere eine manuell betätigbare Schleifwerkzeugmaschine wie einen Winkelschleifer oder dergleichen mit einem um eine Drehachse rotierbaren Werkzeug, wobei die Schutzhaube (10) dazu ausgebildet ist, das Werkzeug der Werkzeugmaschine zumindest teilweise zu übergreifen, und hierzu ein maschinenseitiges, radiales Schutz-blech (14) sowie einen axial verlaufenden Randabschnitt (16) aufweist. Weiterhin ist der Schutzdeckel (30) einteilig ausgebildet, werkzeuglos mit der Schutzhaube (10) verbindbar und dazu ausgebildet, im verbundenen Zustand das Werkzeug der Werkzeugmaschine zumindest teilweise auf der maschinenabgewandten Seite zu übergreifen und so mit der Schutzhaube (10) einen zumindest abschnittsweise geschlossenen Schutzraum für das Werkzeug zu bilden. Der Schutzdeckel (30) umfasst ein Staubabführrohr (40).The invention relates to a protective cover (30) for detachable connection to a protective hood (10) of an electrically drivable machine tool, in particular a manually operated grinding machine tool such as an angle grinder or the like with a tool that can be rotated about an axis of rotation, the protective hood (10) being designed to to at least partially overlap the tool of the machine tool, and for this purpose has a radial protective plate (14) on the machine side and an axially extending edge section (16). Furthermore, the protective cover (30) is formed in one piece, can be connected to the protective hood (10) without tools and is designed to at least partially overlap the tool of the machine tool on the side facing away from the machine in the connected state, and thus with the protective hood (10) an at least partially closed protective space for the tool to form. The protective cover (30) comprises a dust discharge pipe (40).

Description

Die Erfindung betrifft einen Schutzdeckel sowie eine Schutzvorrichtung für eine elektrisch antreibbare Werkzeugmaschine, insbesondere eine manuell betätigbare Schleifwerkzeugmaschine wie einen Winkelschleifer oder dergleichen, und ein Werkzeugmaschinensystem umfassend eine elektrisch antreibbare Werkzeugmaschine sowie einen lösbar daran anbringbaren Schutzdeckel als Teil der Schutzvorrichtung.The invention relates to a protective cover and a protective device for an electrically drivable machine tool, in particular a manually operated grinding machine tool such as an angle grinder or the like, and a machine tool system comprising an electrically drivable machine tool and a protective cover which can be detachably attached to it as part of the protective device.

Zum Schutz des Anwenders und der Arbeitsumgebung bei der Verwendung von elektrisch antreibbaren Werkzeugmaschinen, insbesondere Schleifwerkzeugmaschinen, vor bei der Bearbeitung anfallenden Metallpartikeln und ggf. Funkenflug ist es bekannt, diese mit einer Schutzvorrichtung zu versehen. So sind aus dem Stand der Technik, insbesondere im Zusammenhang mit Winkelschleifern, bezogen auf das scheibenförmige Schleifwerkzeug einseitig geöffnete Schutzhauben wohlbekannt, wie beispielsweise in der DE 199 46 364 B4 gezeigt. Bei diesen kann eine einfache Montage des Schleifwerkzeugs und somit ein einfacher Wechsel desselben vorgenommen werden. Nachteilig ist jedoch, dass die Schutzwirkung der Schutzhaube nicht immer optimal ist und eine ausreichende Staubabsaugung von Schleifstaub selbst beim Einsatz von sehr leistungsstarken Staubsaugern durch die seitlich geöffnete Geometrie der Schutzhaube nicht unterstützt wird.To protect the user and the working environment when using electrically drivable machine tools, in particular grinding machine tools, against metal particles occurring during machining and possibly flying sparks, it is known to provide them with a protective device. For example, protective hoods that are open on one side are well known from the prior art, in particular in connection with angle grinders, based on the disk-shaped grinding tool, such as, for example, in US Pat DE 199 46 364 B4 shown. With these, the grinding tool can be easily assembled and thus easily replaced. However, it is disadvantageous that the protective effect of the protective hood is not always optimal and that sufficient dust extraction from grinding dust is not supported, even when using very powerful vacuum cleaners, due to the laterally open geometry of the protective hood.

Bei einer spezifischen Anwendung des Winkelschleifers zum Durchtrennen von Werkstücken kann, wie in der EP 1 414 618 B1 gezeigt, eine bezogen auf das scheibenförmige Schleifwerkzeug beidseitig geschlossene Schutzhaube (absaugschutzhaube) von Vorteil sein. Gemäß der EP 1 414 618 B1 kann diese Schutzhaube zusätzlich ein Staubabführrohr aufweisen, über das ein Staubsauger zur effizienten Absaugung anfallender Metallpartikel oder Schleifstaub angeschlossen werden kann. Somit wird eine optimierte Schutzwirkung mit einer verbesserten Unterstützung einer ausreichenden Staubabsaugung bereitgestellt.In a specific application of the angle grinder for cutting workpieces, as in the EP 1 414 618 B1 shown, a protective hood (suction hood) that is closed on both sides with respect to the disk-shaped grinding tool can be advantageous. According to the EP 1 414 618 B1 This protective hood can additionally have a dust discharge pipe, via which a vacuum cleaner can be connected for efficient extraction of metal particles or grinding dust. This provides an optimized protective effect with improved support for adequate dust extraction.

Konventionellen Absaugschutzhauben bieten zwar den Vorteil einer optimierten Absaugung. Allerdings muss der Anwender diese in der Regel aufwändig montieren. So ist es bei vielen bekannten Lösungen notwendig, die Absaugschutzhaube erst zu demontieren, ehe eine Zugänglichkeit zur Befestigung des Werkzeugs möglich ist, um dieses zu wechseln. Bei der Lösung der EP 1 414 618 B1 ist dies mit einer vergleichsweise aufwändigen Konstruktion der Absaugschutzhaube mit einem Drehdeckel gelöst, der auch bei montierter Absaugschutzhaube eine Demontage des Werkzeugs erlaubt.Conventional suction protection hoods offer the advantage of optimized suction. However, the user usually has to assemble them with great effort. In many known solutions, it is necessary to dismantle the suction protection hood before the tool can be accessed in order to change it. When solving the EP 1 414 618 B1 this is solved with a comparatively complex construction of the suction protection hood with a rotating cover, which allows the tool to be removed even when the suction protection hood is fitted.

Demgegenüber besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Lösung bereitzustellen, die zumindest teilweise die Nachteile der bekannten Lösungen verringert.In contrast, an object of the present invention is to provide an improved solution compared to the prior art, which at least partially reduces the disadvantages of the known solutions.

Diese Aufgabe wird durch einen Schutzdeckel mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie mit einer Schutzvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 7 gelöst.This object is achieved by a protective cover with the features of claim 1 and with a protective device with the features of claim 7.

Demgemäß wird ein lösbar verbindbarer Schutzdeckel für eine elektrisch antreibbare Werkzeugmaschine, insbesondere eine manuell betätigbare Schleifwerkzeugmaschine wie einen Winkelschleifer oder dergleichen, mit einem um eine Drehachse rotierbaren Werkzeug, sowie mit einer Schutzhaube vorgeschlagen, die dazu ausgebildet ist, das Werkzeug der Werkzeugmaschine zumindest teilweise zu übergreifen, und hierzu ein maschinenseitiges, radiales Schutzblech sowie einen axial verlaufenden Randabschnitt aufweist. Erfindungsgemäß ist der Schutzdeckel mit der Schutzhaube werkzeuglos lösbar verbindbar und dazu ausgebildet, im verbundenen Zustand das Werkzeug der Werkzeugmaschine zumindest teilweise auf der maschinenabgewandten Seite zu übergreifen und so mit der Schutzhaube einen zumindest abschnittsweise geschlossenen Schutzraum für das Werkzeug zu bilden. Weiterhin weist der Schutzdeckel ein Staubabführrohr auf und ist einteilig.Accordingly, a releasably connectable protective cover for an electrically drivable machine tool, in particular a manually operated grinding machine tool such as an angle grinder or the like, with a tool that can be rotated about an axis of rotation, and with a protective hood that is designed to at least partially overlap the tool of the machine tool , and for this purpose has a radial fender on the machine side and an axially extending edge section. According to the invention, the protective cover can be detachably connected to the protective hood without tools and is designed to at least partially overlap the tool of the machine tool in the connected state on the side facing away from the machine and thus to form an at least partially closed protective space for the tool with the protective hood. Furthermore, the protective cover has a dust discharge pipe and is in one piece.

Auf diese Weise kann die Staubabsaugung deutlich verbessert werden und zugleich eine Lösung bereit gestellt werden, bei der durch eine einfache Maßnahme, nämlich das werkzeuglose Lösen des Schutzdeckels von der Schutzhaube der Werkzeugmaschine, eine besonders schnelle, komfortable und unkomplizierte Montage und damit Wechsel des Werkzeugs der Werkzeugmaschine ermöglicht werden.In this way, the dust extraction can be significantly improved and at the same time a solution can be provided in which, by means of a simple measure, namely the tool-free removal of the protective cover from the protective hood of the machine tool, particularly quick, convenient and uncomplicated installation and thus changing of the tool Machine tool are made possible.

Die Schutzhaube ist hierbei in bekannter Weise ausgebildet, wie beispielsweise im genannten Stand der Technik der DE 199 46 364 B4 gezeigt.The protective hood is designed in a known manner, such as in the prior art mentioned DE 199 46 364 B4 shown.

Mit dieser bekannten Schutzhaube wird der Schutzdeckel bei Bedarf einfach (werkzeuglos) lösbar verbunden. Der Schutzdeckel kann hierzu als Nachrüstteil separat von der Werkzeugmaschine vertrieben und von dem Anwender erworben werden. Somit wird durch diese Lösung zudem aus Anwendersicht eine kostengünstige Nachrüstmöglichkeit bereitgestellt, die eine deutliche Verbesserung der Absaugung bei dem bekannten Typ von Schutzabdeckungen ermöglicht.With this known protective hood, the protective cover can be detachably connected (tool-free) if required. The protective cover can be sold separately from the machine tool as a retrofit part and purchased by the user. This solution also provides a cost-effective retrofit option from the user's point of view, which enables a significant improvement in the extraction in the known type of protective cover.

Mittels des Staubabführrohres kann eine Verbindung mit einem handelsüblichen Industriestaubsauger oder dergleichen ermöglicht werden. Die Ausgestaltung des Staubabführrohres kann im Bereich seines freien von dem Schutzdeckel wegragenden Endes konisch zulaufend sein, um die Verbindung von Staubsaugerschläuchen mit unterschiedlichen Innendurchmessern zu ermöglichen.By means of the dust discharge pipe, a connection to a commercially available industrial vacuum cleaner or the like can be made possible. The Design of the dust discharge pipe can be tapered in the area of its free end projecting from the protective cover in order to enable the connection of vacuum cleaner hoses with different inner diameters.

Die Begriffe „axial“ und „radial“ beziehen sich dabei auf die Drehachse eines Werkzeugs der Werkzeugmaschine im montierten Zustand des Schutzdeckels bzw. der Schutzvorrichtung.The terms “axial” and “radial” refer to the axis of rotation of a tool of the machine tool in the assembled state of the protective cover or the protective device.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann das Staubabführrohr fest mit dem Schutzdeckel verbunden sein, insbesondere integral mit diesem ausgebildet sein und eine fluidische Verbindung mit dem Schutzdeckel bereitstellen.According to a further development of the invention, the dust discharge tube can be firmly connected to the protective cover, in particular can be integrally formed with it and provide a fluidic connection to the protective cover.

Durch die integrale Ausgestaltung kann insbesondere ein besonders einfacher Herstellungsprozess ermöglicht werden.The integral configuration enables, in particular, a particularly simple manufacturing process.

Alternativ kann vorgesehen sein, dass das Staubabführrohr relativ zu diesem verdrehbar mit dem einteiligen Schutzdeckel verbunden ist, und in zumindest einer Drehstellung eine fluidische Verbindung mit dem Schutzdeckel bereitzustellen vermag.Alternatively, it can be provided that the dust discharge tube is connected to the one-piece protective cover such that it can be rotated relative to it, and can provide a fluidic connection to the protective cover in at least one rotational position.

Die Verdrehbarkeit kann in der Anwendung vorteilhaft sein, um die Winkelstellung des Staubabführrohres an die Gegebenheiten des zur Bearbeitung verfügbaren Raums anzupassen. Weiterhin kann je nach Ausgestaltung der Drehverbindung die Verstellbarkeit auch zur Anpassung der Fluidöffnung genutzt werden, wenn dies sinnvoll erscheint.The rotatability can be advantageous in use in order to adapt the angular position of the dust discharge pipe to the conditions of the space available for processing. Furthermore, depending on the design of the rotary connection, the adjustability can also be used to adjust the fluid opening if this appears reasonable.

Es kann weiterhin vorgesehen sein, dass der Schutzdeckel auf die Schutzhaube aufklipsbar ist. Diese Lösung ist besonders vorteilhaft, weil ein werkzeugloses Lösen und Herstellen einer Verbindung eine besonders einfach Anpassung bzw. Nachrüstung erlaubt und zugleich die Umsetzung einer solchen ösbaren Verbindung auf Herstellerseite besonders einfach ist.It can also be provided that the protective cover can be clipped onto the protective hood. This solution is particularly advantageous because tool-free loosening and establishing a connection permits particularly simple adaptation or retrofitting and at the same time the implementation of such a detachable connection is particularly simple on the manufacturer side.

Ferner kann vorgesehen sein, dass der Schutzdeckel zur radialen Sicherung wenigstens ein Hintergreifmittel, insbesondere eine Rastnase, aufweist, die zur Verbindung mit der Schutzhaube einen Abschnitt der Schutzhaube zu hintergreifen vermag. Eine solche Rastnase kann beispielsweise den freien Rand der Schutzhaube im verbundenen Zustand hintergreifen. Insbesondere können natürlich auch mehrere Rastnasen vorgesehen sein, beispielsweise zwei, drei, vier oder fünf.Furthermore, it can be provided that the protective cover for radial securing has at least one engagement means, in particular a latching lug, which is able to engage behind a section of the protective hood for connection to the protective hood. Such a catch can, for example, reach behind the free edge of the protective hood in the connected state. In particular, of course, a plurality of locking lugs can also be provided, for example two, three, four or five.

Es kann vorgesehen sein, dass der Schutzdeckel zumindest abschnittsweise elastisch federnd ausgebildet ist, um eine werkzeuglos lösbare Verbindung mit der Schutzhaube herzustellen. So kann der Schutzdeckel einfach radial auf die Schutzhaube aufgeschoben werden und zur Sicherung des Schutzdeckels auf der Schutzhaube aus elastisch federndem Material hergestellt sein oder Elemente aus elastisch federndem Material, beispielsweise in Form von Hintergreifelementen oder dergleichen, aufweisen.It can be provided that the protective cover is designed to be elastically resilient, at least in sections, in order to produce a connection to the protective hood that can be released without tools. For example, the protective cover can simply be pushed radially onto the protective hood and, to secure the protective cover on the protective hood, be made of elastically resilient material or have elements made of elastically resilient material, for example in the form of rear engaging elements or the like.

Es kann vorgesehen sein, dass der Schutzdeckel zumindest abschnittsweise aus Kunststoff hergestellt ist, insbesondere aus einem antistatischen Kunststoff.It can be provided that the protective cover is made at least in sections from plastic, in particular from an antistatic plastic.

Neben einem Schutzdeckel, der als separates Teil vertrieben werden kann und mit bestehenden Werkzeugmaschinen und deren Schutzhauben kompatibel ausgestaltet sein kann, betrifft die vorliegende Erfindung auch eine Schutzvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 8.In addition to a protective cover that can be sold as a separate part and that can be designed to be compatible with existing machine tools and their protective hoods, the present invention also relates to a protective device with the features of claim 8.

Dabei kann weiter vorgesehen sein, dass die Schutzhaube wenigstens eine Vertiefung oder Ausnehmung aufweist, in die wenigstens ein korrespondierendes Hintergreifmittel, insbesondere eine Rastnase, des Schutzdeckels zur Verbindung mit der Schutzhaube und insbesondere zur radialen Sicherung rastend einzugreifen vermag.It can further be provided that the protective hood has at least one recess or recess into which at least one corresponding engagement means, in particular a latching lug, of the protective cover can engage in a latching manner for connection to the protective hood and in particular for radial securing.

Selbstverständlich ist auch eine Umkehrung denkbar, d.h. Hintergreifmittel an der Schutzhaube und wenigstens eine Vertiefung und/oder Ausnehmung an dem Schutzdeckel. Zudem kann es sich bei der Vertiefung und/oder Ausnehmung um eine umlaufende Nut oder eine oder mehrere begrenzte Ausnehmungen und/oder Vertiefungen handeln.Of course, a reversal is also conceivable, i.e. Gripping means on the protective hood and at least one recess and / or recess on the protective cover. In addition, the depression and / or recess can be a circumferential groove or one or more limited recesses and / or depressions.

Bei dieser Lösung sind somit sowohl an der Schutzhaube selbst als auch an dem Schutzdeckel Elemente, wie eine oder mehrere Vertiefungen oder Vorsprünge, vorgesehen, die formschlüssig zur Sicherung des Schutzdeckels an der Schutzhaube zusammenzuwirken vermögen. In diesem Fall kann die optionale Anbringung bei der Gestaltung der Schutzhaube somit berücksichtigt worden sein oder die Gestaltung des Schutzdeckels nutzt wenigstens eine ohnehin an einer bekannten Schutzhaube vorgesehene Vertiefungen zur Ausgestaltung einer Sicherung.In this solution, elements, such as one or more recesses or projections, are thus provided both on the protective hood itself and on the protective cover, which are able to interact in a form-fitting manner to secure the protective cover on the protective hood. In this case, the optional attachment may have been taken into account in the design of the protective hood, or the design of the protective cover uses at least one recess provided in any case on a known protective hood to design a fuse.

Weiterhin kann vorgesehen sein, dass der Schutzdeckel zur axialen Sicherung eine maschinenseitig angeordnete Umlaufkante sowie zur radialen Sicherung einen radial umlaufenden Halterand aufweist, wobei der Halterand im Innendurchmesser im Wesentlichen dem Außendurchmesser des Randabschnitts der Schutzhaube entspricht und wobei die axiale innere Erstreckung des Halterands im Wesentlichen der axialen äußeren Streckung des Randabschnitts der Schutzhaube entspricht.Furthermore, it can be provided that the protective cover has a circumferential edge arranged on the machine side for axial securing and a radially encircling holding edge for radial securing, the holding edge in the inner diameter essentially corresponding to the outer diameter of the edge portion of the protective hood and the axial inner extent of the holding edge essentially the axial outer extension of the edge portion of the protective cover corresponds.

Schließlich betrifft die Erfindung ein Werkzeugmaschinensystem mit den Merkmalen des Anspruchs 11.Finally, the invention relates to a machine tool system with the features of claim 11.

Ergänzend sei darauf hingewiesen, dass Begriffe, wie „umfassend“ „aufweisend“ oder „mit“ keine anderen Merkmale oder Schritte ausschließen. Ferner schließen Begriffe „ein“ oder „das“, die auf einer Einzahl von Schritten oder Merkmalen hinweisen, keine Mehrzahl von Merkmalen oder Schritten aus und umgekehrt. In addition, it should be pointed out that terms such as “comprehensive”, “showing” or “with” do not exclude other features or steps. Furthermore, terms "a" or "that" that indicate a number of steps or features do not exclude a plurality of features or steps and vice versa.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung sowie aus den Unteransprüchen.Further features and advantages of the invention result from the following description of an embodiment of the invention and from the subclaims.

Die Erfindung ist nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren näher beschrieben. Die Figuren zeigen mehrere Merkmale der Erfindung in Kombination miteinander. Selbstverständlich vermag der Fachmann diese jedoch auch losgelöst voneinander zu betrachten und gegebenenfalls zu weiteren sinnvollen Unterkombinationen zu kombinieren, ohne dass er hierfür erfinderisch tätig werden müsste.The invention is described below with reference to the accompanying figures. The figures show several features of the invention in combination with one another. Of course, the person skilled in the art can also view them separately from one another and, if necessary, combine them into further useful subcombinations without having to be inventive.

Es zeigen schematisch:

  • 1 eine erfindungsgemäße Schutzvorrichtung in einer seitlichen Draufsicht;
  • 2 die erfindungsgemäße Schutzvorrichtung in einer isometrischen ersten Ansicht;
  • 3 die erfindungsgemäße Schutzvorrichtung der 1 in einer isometrischen zweiten Ansicht; und
  • 4 die erfindungsgemäße Schutzvorrichtung der 1 in einer Ansicht von unten.
They show schematically:
  • 1 a protective device according to the invention in a side plan view;
  • 2 the protective device according to the invention in an isometric first view;
  • 3 the protective device of the invention 1 in an isometric second view; and
  • 4 the protective device of the invention 1 in a bottom view.

Die Figuren zeigen eine beispielhafte Ausführungsform einer erfindungsgemäße Schutzvorrichtung umfassend eine Schutzhaube 10 einer elektrisch angetriebenen Werkzeugmaschine (nicht dargestellt) sowie einen erfindungsgemäßen Schutzdeckel 30 im miteinander verbundenen Zustand.The figures show an exemplary embodiment of a protective device according to the invention comprising a protective hood 10 an electrically driven machine tool (not shown) and a protective cover according to the invention 30 in the connected state.

In den 1 und 4 erkennt man, dass der Schutzdeckel 30 von oben (in Richtung des Pfeils A) auf die Schutzhaube 10 aufgesteckt ist. Die zugehörige Werkzeugmaschine (nicht dargestellt) kann als Winkelschleifer mit einem in üblicher Weise abgewinkelten Getriebekopf ausgebildet sein, an dem ein Spannhals vorsteht, der auch als Spindelhals bezeichnet wird, weil hierdurch eine Werkzeugspindel hindurchtritt. Am äußeren, freien Ende ist normalerweise auf der Werkzeugspindel eine Werkzeugaufnahme für ein Schleifwerkzeug, wie eine Schleifscheibe, angeordnet. Das Schleifwerkzeug kann um eine Drehachse 20 rotiert werden und wird in der Betriebslage etwa zur Hälfte von der Schutzhaube 10 abgedeckt, die mittels eines Spannkragens 12 auf den Spannhals am Getriebekopf der Werkzeugmaschine aufgesteckt werden kann. Die axiale Sicherung des Spannkragens 12 erfolgt beispielsweise durch daran radial vorstehende Nocken 22, die durch achsparallele Nuten an der Umfangsseite des Spindelhalses bis hin zu einer Umfangsnut durchgeführt werden, wonach dann nach dem Verschwenken der Schutzhaube 10 in Umfangsrichtung des Spannhalses diese Nocken 22 in der Umfangsnut (nicht dargestellt) am Spannhals einen Formschluss in axialer Richtung bewirken.In the 1 and 4 you can see that the protective cover 30 from above (in the direction of the arrow A ) on the protective hood 10 is attached. The associated machine tool (not shown) can be designed as an angle grinder with a gear head which is angled in the usual manner and on which a clamping neck protrudes, which is also referred to as a spindle neck, because a tool spindle passes through it. A tool holder for a grinding tool, such as a grinding wheel, is normally arranged on the tool spindle at the outer, free end. The grinding tool can about an axis of rotation 20 be rotated and is in the operating position about half of the protective hood 10 covered by means of a tension collar 12 can be attached to the clamping neck on the gear head of the machine tool. The axial securing of the tension collar 12 takes place, for example, by cams projecting radially thereon 22 , which are carried out by axially parallel grooves on the circumferential side of the spindle neck up to a circumferential groove, after which after the pivoting of the protective hood 10 these cams in the circumferential direction of the clamping neck 22 cause a positive connection in the axial direction in the circumferential groove (not shown) on the clamping neck.

Die Schutzhaube 10 umfasst weiter in bekannter Weise ein maschinenseitig angeordnetes radiales Schutzblech 14, welches bei montierter Schutzhaube 10 benachbart der Maschine bzw. dem Getriebekopf liegt, und einen axial verlaufenden Randabschnitt 16 mit einer freien (unteren) Endkante 18. Weiterhin ist ein gegenüber dem axial verlaufenden Randabschnitt 16 angewinkelter im wesentlichen radialer Flansch 24 vorgesehen, der schmal genug ist, dass das Werkzeug und insbesondere sein Befestigungsmittel (nicht dargestellt), von der maschinenabgewandten Seite her bei montierter Schutzhaube 10 frei zugänglich ist.The protective hood 10 further comprises, in a known manner, a radial fender arranged on the machine side 14 which with the protective hood installed 10 is adjacent to the machine or the gear head, and an axially extending edge portion 16 with a free (lower) end edge 18 , Furthermore, is opposite to the axially extending edge section 16 angled essentially radial flange 24 provided that is narrow enough that the tool and in particular its fastening means (not shown) from the side facing away from the machine when the protective hood is mounted 10 is freely accessible.

Auf diese Schutzhaube 10 ist in radialer Richtung von oben (Pfeil A) ein erfindungsgemäßer Schutzdeckel 30 aufgesteckt. Dieser ist einteilig ausgestaltet und umfasst ebenfalls ein radial verlaufendes Schutzblech 32 sowie einen axialen Halterand 34 und zur axialen Sicherung eine (im montierten zustand) maschinenseitig angeordnete Umlaufkante 36. Der Halterand 34 dient zur radialen Sicherung in Richtung der Aufsteckbewegung A und entspricht im Innendurchmesser im Wesentlichen dem Außendurchmesser des Randabschnitts 16 der Schutzhaube 10. Die axiale innere Erstreckung des Halterands 34 entspricht ferner im Wesentlichen der axialen äußeren Erstreckung des Randabschnitts 16 der Schutzhaube 10. Die Umlaufkante 36 stützt sich axial an dem Schutzblech 14 der Schutzhaube 10 ab, während sich das Schutzblech 32 des Schutzdeckels 30 axial an dem Flansch 24 abstützt.On this protective hood 10 is in the radial direction from above (arrow A ) a protective cover according to the invention 30 attached. This is designed in one piece and also includes a radially extending fender 32 and an axial holding edge 34 and a peripheral edge (in the assembled state) arranged on the machine for axial securing 36 , The holding edge 34 is used for radial locking in the direction of the plug-on movement A and corresponds substantially to the outer diameter of the edge section in the inner diameter 16 the protective hood 10 , The axial inner extent of the holding edge 34 also corresponds essentially to the axial outer extent of the edge section 16 the protective hood 10 , The peripheral edge 36 is supported axially on the mudguard 14 the protective hood 10 off while the mudguard 32 of the protective cover 30 axially on the flange 24 supported.

Um eine Abzugsbewegung entgegen der Richtung A zu verhindern, sind ferner Rastnasen 38 an dem Schutzdeckel 30 vorgesehen, die sich an der freien unteren Endkante 18 der Schutzhaube 10 abstützen bzw. diese rastend übergreifen. Die Rastnasen 38 sind elastisch federnd ausgebildet und durch einen Spalt 26 von dem Halterand 34 getrennt. Sie ragen in radialer Richtung in Richtung zu dem Schutzblech 32 des Schutzdeckels 30 vor und werden bei einer Aufsteckbewegung A axial ausgelenkt. Dadurch dass der Schutzdeckel 30 etwas über die Schutzhaube 10 im Bereich der freien Endkante 18 übersteht, ist es möglich, dass die Rastnasen 38 im montierten Zustand die freie Endkante 18 hintergreifen und so eine unerwünschte Abzugsbewegung verhindern.A deduction movement against the direction A to prevent, are also locking lugs 38 on the protective cover 30 provided, located on the free lower end edge 18 the protective hood 10 support or click over it. The latches 38 are resilient and formed by a gap 26 from the holding edge 34 Cut. They protrude in the radial direction towards the fender 32 of the protective cover 30 before and are axially deflected during a plug-on movement A. Because of the protective cover 30 something about the protective hood 10 in the area of the free end edge 18 survives, it is possible that the locking lugs 38 the free end edge when assembled 18 reach behind and thus prevent an unwanted trigger movement.

Soll der Schutzdeckel 30 gelöst werden, reicht es, die beiden Rastnasen 38 axial von dem Schutzblech 32 des Schutzdeckels weg auszulenken, um die Rastverbindung und damit die axiale Sicherung wieder zu lösen. Should the protective cover 30 be solved, it is enough to the two latches 38 axially from the fender 32 deflect the protective cover away to release the locking connection and thus the axial securing.

In den Figuren erkennt man weiterhin einen Absaugstutzen 40, der sich von dem Schutzdeckel 30 seitlich im Wesentlichen nach oben (in 1 und 2 entgegen der Richtung A) erstreckt. Dieser ist in der gezeigten Ausführungsform integral mit dem Schutzdeckel ausgebildet und dient der Verbindung mit einem herkömmlichen Allessauger. Hierzu wird einfach ein Anschlussstück des Saugers auf das freie Ende 42 des Absaugstutzens 40 aufgesteckt.In the figures you can still see a suction nozzle 40 from the protective cover 30 laterally essentially upwards (in 1 and 2 against the direction A ) extends. In the embodiment shown, this is formed integrally with the protective cover and is used for connection to a conventional all-purpose vacuum cleaner. To do this, simply attach the suction piece to the free end 42 of the suction nozzle 40 attached.

Konventionelle Absaugschutzhauben bieten zwar den Vorteil einer optimierten Absaugung. Allerdings muss der Anwender diese in der Regel aufwändig montieren. So ist es bei vielen bekannten Lösungen notwendig, die Absaugschutzhaube erst zu demontieren, ehe eine Zugänglichkeit zur Befestigung des Werkzeugs möglich ist, um dieses zu wechseln. Bei der Lösung der EP 1 414 618 B1 ist dies mit einer vergleichsweise aufwändigen Konstruktion der Absaugschutzhaube mit einem Drehdeckel gelöst, der auch bei montierter Absaugschutzhaube eine Demontage des Werkzeugs erlaubt.Conventional suction protection hoods offer the advantage of optimized suction. However, the user usually has to assemble them with great effort. In many known solutions, it is necessary to dismantle the suction protection hood before the tool can be accessed in order to change it. When solving the EP 1 414 618 B1 this is solved with a comparatively complex construction of the suction protection hood with a rotating cover, which allows the tool to be removed even when the suction protection hood is fitted.

Die vorliegende Erfindung ermöglicht es indes, einen zusätzlichen Teil der Schutzvorrichtung, nämlich einen Schutzdeckel 30 mit einem daran angeformten Absaugstutzen, einfach von der Schutzhaube der Werkzeugmaschine zu lösen, insbesondere werkzeuglos abzuziehen, und so einen schnellen und unkomplizierten Werkzeugwechsel. Dies ist für den Anwender besonders zeitsparend und komfortabei und in der Umsetzung vergleichsweise einfach. Zudem ermöglicht diese Lösung eine Nachrüstbarkeit auf bestehende Systeme und Schutzhauben. Bei einer Ausgestaltung des Schutzdeckels aus einem Antistatikkunststoff wird zudem der Vorteil von Antistatik erreicht, was wiederum die Absaugung begünstigt.The present invention, however, enables an additional part of the protective device, namely a protective cover 30 with a suction nozzle molded onto it, easy to detach from the protective hood of the machine tool, in particular pull it off without tools, and thus a quick and uncomplicated tool change. This is particularly time-saving and convenient for the user and comparatively easy to implement. This solution also enables retrofitting to existing systems and protective hoods. If the protective cover is made of an antistatic plastic, the advantage of antistatic is also achieved, which in turn promotes suction.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 19946364 B4 [0002, 0009]DE 19946364 B4 [0002, 0009]
  • EP 1414618 B1 [0003, 0004, 0038]EP 1414618 B1 [0003, 0004, 0038]

Claims (11)

Schutzdeckel (30) zur lösbaren Verbindung mit einer Schutzhaube (10) einer elektrisch antreibbaren Werkzeugmaschine, insbesondere eine manuell betätigbare Schleifwerkzeugmaschine wie einen Winkelschleifer oder dergleichen mit einem um eine Drehachse rotierbaren Werkzeug, wobei die Schutzhaube (10) dazu ausgebildet ist, das Werkzeug der Werkzeugmaschine zumindest teilweise zu übergreifen, und hierzu ein maschinenseitiges, radiales Schutzblech (14) sowie einen axial verlaufenden Randabschnitt (16) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzdeckel (30) werkzeuglos mit der Schutzhaube (10) verbindbar und dazu ausgebildet ist, im verbundenen Zustand das Werkzeug der Werkzeugmaschine zumindest teilweise auf der maschinenabgewandten Seite zu übergreifen und so mit der Schutzhaube (10) einen zumindest abschnittsweise geschlossenen Schutzraum für das Werkzeug zu bilden, und dass der Schutzdeckel einteilig ausgebildet ist und ein Staubabführrohr (40) umfasst.Protective cover (30) for detachable connection to a protective hood (10) of an electrically drivable machine tool, in particular a manually operated grinding machine tool such as an angle grinder or the like with a tool which can be rotated about an axis of rotation, the protective hood (10) being designed to be the tool of the machine tool overlap at least partially, and for this purpose has a radial fender (14) on the machine side and an axially extending edge section (16), characterized in that the protective cover (30) can be connected to the protective hood (10) without tools and is designed for this purpose in the connected state overlap the tool of the machine tool at least partially on the side facing away from the machine and thus form a protective space for the tool, which is closed at least in sections, with the protective hood (10), and that the protective cover is formed in one piece and comprises a dust discharge pipe (40). Schutzdeckel (30) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Staubabführrohr (40) fest mit dem Schutzdeckel (30) verbunden, insbesondere integral mit diesem ausgebildet ist und eine fluidische Verbindung mit dem Schutzdeckel (30) bereitzustellen vermag.Protective cover (30) after Claim 1 , characterized in that the dust discharge pipe (40) is firmly connected to the protective cover (30), in particular is integrally formed with it, and is able to provide a fluidic connection with the protective cover (30). Schutzdeckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Staubabführrohr relativ zu diesem verdrehbar mit dem Schutzdeckel verbunden ist, und in zumindest einer Drehstellung eine fluidische Verbindung mit dem Schutzdeckel bereitzustellen vermag.Protective cover after Claim 1 , characterized in that the dust discharge pipe is rotatably connected to the protective cover relative to the latter, and is able to provide a fluidic connection to the protective cover in at least one rotational position. Schutzdeckel (30) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzdeckel (30) auf die Schutzhaube (10) aufklipsbar ist.Protective cover (30) according to one of the preceding claims, characterized in that the protective cover (30) can be clipped onto the protective hood (10). Schutzdeckel (30) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzdeckel (30) zur radialen Sicherung wenigstens ein Hintergreifmittel, insbesondere eine Rastnase (38), aufweist, die zur Verbindung mit der Schutzhaube (10) einen Abschnitt (18) der Schutzhaube (10) zu hintergreifen vermag.Protective cover (30) according to one of the preceding claims, characterized in that the protective cover (30) for radial securing has at least one engagement means, in particular a latching lug (38), which has a section (18) for connection to the protective hood (10) Protective hood (10) can reach behind. Schutzdeckel (30) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzdeckel (30) zumindest abschnittsweise elastisch federnd ausgebildet ist, um eine lösbare Verbindung mit der Schutzhaube (10) herzustellen.Protective cover (30) according to one of the preceding claims, characterized in that the protective cover (30) is at least partially elastically resilient in order to produce a detachable connection with the protective hood (10). Schutzdeckel (30) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzdeckel (30) zumindest abschnittsweise aus Kunststoff hergestellt ist, insbesondere aus einem antistatischen Kunststoff.Protective cover (30) according to one of the preceding claims, characterized in that the protective cover (30) is made at least in sections from plastic, in particular from an antistatic plastic. Schutzvorrichtung für eine elektrisch antreibbare Werkzeugmaschine, insbesondere eine manuell betätigbare Schleifwerkzeugmaschine wie einen Winkelschleifer oder dergleichen, mit einem um eine Drehachse rotierbaren Werkzeug, aufweisend: eine Schutzhaube (10), die dazu ausgebildet ist, das Werkzeug der Werkzeugmaschine zumindest teilweise zu übergreifen, und hierzu ein maschinenseitiges, radiales Schutzblech (14) sowie einen axial verlaufenden Randabschnitt (16) aufweist, sowie einen mit der Schutzhaube (10) lösbar verbindbaren Schutzdeckel (30), der dazu ausgebildet ist, im verbundenen Zustand das Werkzeug der Werkzeugmaschine zumindest teilweise auf der maschinenabgewandten Seite zu übergreifen und so mit der Schutzhaube (10) einen zumindest abschnittsweise geschlossenen Schutzraum für das Werkzeug zu bilden, und der ein Staubabführrohr (40) umfasst.Protective device for an electrically drivable machine tool, in particular a manually operated grinding machine tool such as an angle grinder or the like, with a tool rotatable about an axis of rotation, comprising: a protective hood (10) which is designed to at least partially overlap the tool of the machine tool and for this purpose has a radial protective plate (14) on the machine side and an axially extending edge section (16), as well as a protective cover (30) which can be detachably connected to the protective hood (10) and which, in the connected state, is designed to at least partially overlap the tool of the machine tool on the side facing away from the machine and thus with the protective hood (10) an at least partially closed protective space for the Form tool, and which comprises a dust discharge pipe (40). Schutzvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzhaube wenigstens eine Vertiefung oder Ausnehmung aufweist, in die wenigstens ein korrespondierendes Hintergreifmittel, insbesondere eine Rastnase, des Schutzdeckels zur Verbindung mit der Schutzhaube und insbesondere zur radialen Sicherung rastend einzugreifen vermag.Protection device after Claim 8 , characterized in that the protective hood has at least one recess or recess into which at least one corresponding engagement means, in particular a latching lug, of the protective cover for engagement with the protective hood and in particular for radial securing is able to engage. Schutzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzdeckel (30) zur axialen Sicherung eine maschinenseitig angeordnete Umlaufkante (36) sowie zur radialen Sicherung einen radial umlaufenden Halterand (34) aufweist, wobei der Halterand (34) im Innendurchmesser im Wesentlichen dem Außendurchmesser des Randabschnitts (16) der Schutzhaube (10) entspricht und wobei die axiale innere Erstreckung des Halterands (34) im Wesentlichen der axialen äußeren Erstreckung des Randabschnitts (16) der Schutzhaube (10) entspricht.Protection device according to one of the preceding Claims 8 or 9 , characterized in that the protective cover (30) has a peripheral edge (36) arranged on the machine side for axial securing and a radial peripheral retaining edge (34) for radial securing, the retaining edge (34) having an inside diameter essentially equal to the outside diameter of the edge section (16) corresponds to the protective hood (10) and the axial inner extent of the holding edge (34) essentially corresponds to the axial outer extent of the edge section (16) of the protective hood (10). Handwerkzeugmaschinensystem umfassend eine elektrisch antreibbare Werkzeugmaschine, insbesondere eine manuell betätigbare Schleifwerkzeugmaschine wie einen Winkelschleifer oder dergleichen, sowie einen lösbar daran anbringbaren Schutzdeckel (30) mit den Merkmalen des Anspruchs 1.Handheld power tool system comprising an electrically drivable machine tool, in particular a manually operated grinding machine tool such as an angle grinder or the like, and a protective cover (30) which can be detachably attached to it, with the features of Claim 1 ,
DE102018118286.4A 2018-07-27 2018-07-27 guard Pending DE102018118286A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018118286.4A DE102018118286A1 (en) 2018-07-27 2018-07-27 guard

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018118286.4A DE102018118286A1 (en) 2018-07-27 2018-07-27 guard

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018118286A1 true DE102018118286A1 (en) 2020-01-30

Family

ID=69148946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018118286.4A Pending DE102018118286A1 (en) 2018-07-27 2018-07-27 guard

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018118286A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004047278A1 (en) * 2004-09-29 2006-04-06 Hilti Ag Covering device for a tool device
DE102004047277A1 (en) * 2004-09-29 2006-04-06 Hilti Ag Cover device for a tool device
EP1414618B1 (en) * 2001-06-29 2006-09-20 Robert Bosch Gmbh Protective device for a hand machine tool
DE19946364B4 (en) * 1999-09-28 2008-09-18 Metabowerke Gmbh Guard assembly on an angle grinder
DE102012207571A1 (en) * 2012-04-27 2013-10-31 Robert Bosch Gmbh Cover device for partial covering of sharpening and/or separation tools of electric power tool, has receiving part that is opens closure part in axial direction and is fastenable by closing//locking of closure part at protective bonnet
DE102012021789A1 (en) * 2012-11-08 2014-05-08 Lissmac Maschinenbau Gmbh Protection device for covering around axis of rotation of drivable separating sheet of abrasive cutting device, has axially outer cover element adjustable in direction of axis of rotation of drivable separating sheet

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19946364B4 (en) * 1999-09-28 2008-09-18 Metabowerke Gmbh Guard assembly on an angle grinder
EP1414618B1 (en) * 2001-06-29 2006-09-20 Robert Bosch Gmbh Protective device for a hand machine tool
DE102004047278A1 (en) * 2004-09-29 2006-04-06 Hilti Ag Covering device for a tool device
DE102004047277A1 (en) * 2004-09-29 2006-04-06 Hilti Ag Cover device for a tool device
DE102012207571A1 (en) * 2012-04-27 2013-10-31 Robert Bosch Gmbh Cover device for partial covering of sharpening and/or separation tools of electric power tool, has receiving part that is opens closure part in axial direction and is fastenable by closing//locking of closure part at protective bonnet
DE102012021789A1 (en) * 2012-11-08 2014-05-08 Lissmac Maschinenbau Gmbh Protection device for covering around axis of rotation of drivable separating sheet of abrasive cutting device, has axially outer cover element adjustable in direction of axis of rotation of drivable separating sheet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2926725C3 (en) Cooling air filters for internal combustion engines, in particular for self-propelled agricultural machines
EP1642674B1 (en) Protective hood for power tool
EP0143251A2 (en) Protective cover fixture for a portable angle-grinding tool
DE10248866B4 (en) Hand tool
EP1714740B1 (en) Cutting grinder
DE19637874B4 (en) Hedge trimmer with motor drive
DE102012207571B4 (en) Cover device with dust extraction when used with a power tool
DE102005044297B4 (en) Protective hood of a hand-held cutting grinder
EP1395393A1 (en) Hand-guided electric tool comprising a guard
EP1642680A1 (en) Protective hood for power tool
DE102017001002A1 (en) ELECTRIC HAND TOOL WITH DUST COVER
DE102005049766B4 (en) Hand-held cut-off grinder
DE102007011168B4 (en) Circular saw
EP2902155B1 (en) Connecting device for a dust removal device and a handheld machine tool
DE202021107000U1 (en) circular saw
DE102010006556B4 (en) Air filter of an internal combustion engine
DE19541511C1 (en) Protective device for cardan shafts with a removable protective funnel
WO2009115459A1 (en) Hand-held machine tool, in particular hand-guided grinding machine
DE102008022294A1 (en) Protective casing for angle grinder, has protective casing part for attachment in spindle neck of grinding machine, and another protective casing part detachably attached to former casing part
DE102018118286A1 (en) guard
DE102012112621A1 (en) Hand tool e.g. angle grinder, has fuse elements cooperated together at actuator and clamping portion in each working position by positively locking protective cover at spindle neck movable in axial retaining element on spindle neck
DE10219180A1 (en) Knife holder for a rotating cutting head of a plant cutting device
DE19841409C1 (en) Protective cowl for electric hand tool is clamped onto a support structure around the front of the tool and is secured by sprung axial grips
DE10107290A1 (en) A method for protecting users of electric hand tools from risk of injury, involves partially covering tool by housing with one part rotatable to expose tool
DE4306009C2 (en) Suction device for a surface grinding machine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication