DE102018108435A1 - Drehschwingungsdämpfer - Google Patents

Drehschwingungsdämpfer Download PDF

Info

Publication number
DE102018108435A1
DE102018108435A1 DE102018108435.8A DE102018108435A DE102018108435A1 DE 102018108435 A1 DE102018108435 A1 DE 102018108435A1 DE 102018108435 A DE102018108435 A DE 102018108435A DE 102018108435 A1 DE102018108435 A1 DE 102018108435A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate elements
torsional vibration
output
vibration damper
input
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018108435.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Häßler
Alain Rusch
Philippe Kremper
Yannick Strub
Laurent Theriot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102018108435.8A priority Critical patent/DE102018108435A1/de
Priority to DE112019001861.2T priority patent/DE112019001861A5/de
Priority to EP19714987.5A priority patent/EP3775609A1/de
Priority to KR1020207017590A priority patent/KR20200138156A/ko
Priority to CN201980013410.0A priority patent/CN111712650B/zh
Priority to JP2020530946A priority patent/JP7014909B2/ja
Priority to US17/041,569 priority patent/US11940018B2/en
Priority to PCT/DE2019/100241 priority patent/WO2019196979A1/de
Publication of DE102018108435A1 publication Critical patent/DE102018108435A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/02Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions
    • F16D3/12Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions specially adapted for accumulation of energy to absorb shocks or vibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/1204Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon with a kinematic mechanism or gear system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/02Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions
    • F16D3/14Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions combined with a friction coupling for damping vibration or absorbing shock
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/1215Leaf springs, e.g. radially extending
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/123Wound springs
    • F16F15/12353Combinations of dampers, e.g. with multiple plates, multiple spring sets, i.e. complex configurations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/129Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon characterised by friction-damping means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/129Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon characterised by friction-damping means
    • F16F15/1292Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon characterised by friction-damping means characterised by arrangements for axially clamping or positioning or otherwise influencing the frictional plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/13128Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses the damping action being at least partially controlled by centrifugal masses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/22Vibration damping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/145Masses mounted with play with respect to driving means thus enabling free movement over a limited range
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2230/00Purpose; Design features
    • F16F2230/0023Purpose; Design features protective
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2232/00Nature of movement
    • F16F2232/02Rotary
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2121Flywheel, motion smoothing-type
    • Y10T74/2128Damping using swinging masses, e.g., pendulum type, etc.
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2121Flywheel, motion smoothing-type
    • Y10T74/213Damping by increasing frictional force

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Springs (AREA)

Abstract

Es ist ein Drehschwingungsdämpfer (10), insbesondere Pendelwippendämpfer, vorgesehen mit einem Eingangsteil (12) zum Einleiten eines Drehmoments, zwei, insbesondere als Pendelwippe ausgestalteten, mit dem Eingangsteil (12) bewegungsgekoppelte Zwischenelemente (16), wobei die Zwischenelemente (16) in einer Linearbewegung aufeinander zu und/oder voneinander weg bewegbar sind, mindestens einem an den Zwischenelementen (16) angreifenden, insbesondere als Druckfeder ausgestalten, Energiespeicherelement (18), einem mit den Zwischenelementen (16) bewegungsgekoppelten und relativ zu den Zwischenelementen (16) verdrehbaren Ausgangsteil (22) zum Ausleiten eines schwingungsgedämpften Drehmoments und mindestens einem zwischen den Ausgangsteil (22) und den Zwischenelementen (16) vorgesehenen, insbesondere elastischen und/oder nachgiebigen, Ausgleichsteil (28) zur Eliminierung eines axialen Spiels der Zwischenelemente (16) relativ zu dem Ausgangsteil (22). Durch das Ausgleichteil (28) können spontan und unvorhersehbare Reibungseffekte durch eine ständige und bei der Auslegung der Schwingungseigenschaften des Drehschwingungsdämpfers (10) berücksichtige reibungsbehaftete Dämpfung ersetzt werden, so dass eine gute Drehschwingungsdämpfung in einem Antriebsstrang (36) eines Kraftfahrzeugs ermöglicht ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Drehschwingungsdämpfer, mit dessen Hilfe Drehschwingungen in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs gedämpft werden können.
  • Aus DE 10 2015 211 899 A1 ist ein als Pendelwippendämpfer ausgestalteter Drehschwingungsdämpfer bekannt, bei dem bei einer Verdrehung eines Eingangsteils über ein erstes Kurvengetriebe einander gegenüberliegende als Pendelwippe ausgestaltete Zwischenelemente zueinander linear verlagert werden, um an den Zwischenelementen angreifende Druckfedern zu komprimieren und/oder zu entspannen, wobei die Federkraft der Druckfedern über ein an den Zwischenelementen angreifendes zweites Kurvengetriebe an einem Ausgangsteil abgestützt ist, um ein schwingungsgedämpftes Drehmoment auszuleiten.
  • Es besteht ein ständiges Bedürfnis Drehschwingungen in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs gut zu dämpfen.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung Maßnahmen aufzuzeigen, die eine gute Drehschwingungsdämpfung in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs ermöglichen.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch einen Drehschwingungsdämpfer mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung angegeben, die jeweils einzeln oder in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können.
  • Erfindungsgemäß ist ein Drehschwingungsdämpfer, insbesondere Pendelwippendämpfer, vorgesehen mit einem Eingangsteil zum Einleiten eines Drehmoments, zwei, insbesondere als Pendelwippe ausgestalteten, mit dem Eingangsteil bewegungsgekoppelte Zwischenelemente, wobei die Zwischenelemente in einer Linearbewegung aufeinander zu und/oder voneinander weg bewegbar sind, mindestens einem an den Zwischenelementen angreifenden, insbesondere als Druckfeder ausgestalten, Energiespeicherelement, einem mit den Zwischenelementen bewegungsgekoppelten und relativ zu den Zwischenelementen verdrehbaren Ausgangsteil zum Ausleiten eines schwingungsgedämpften Drehmoments und mindestens einem zwischen den Ausgangsteil und den Zwischenelementen vorgesehenen, insbesondere elastischen und/oder nachgiebigen, Ausgleichsteil zur Eliminierung eines axialen Spiels der Zwischenelemente relativ zu dem Ausgangsteil.
  • Die Zwischenelemente sind in einer Radialebene des Drehschwingungsdämpfers linear beweglich ausgeführt. Durch diese Beweglichkeit ist es grundsätzlich möglich, dass die Zwischenelemente, beispielsweise bei einer plötzlich auftretenden Kraft, bei dem vorgesehenen Spiel und/oder Einbautoleranzen verkippen können. In der verkippten Stellung können die Zwischenelemente an in axialer Richtung neben den Zwischenelementen vorgesehenen Bauteilen, insbesondere dem Ausgangsteil, anschlagen und entlangschleifen. Dies führt zu einer die Bewegung der Zwischenelemente und der des Ausgangsteils beeinträchtigenden Reibung, die zudem spontan und im Vorhinein unberechenbar auftritt. Durch das mindestens eine Ausgleichsteil kann jedoch ein axiales Spiel der Zwischenelemente insbesondere relativ zu dem Ausgangsteil eliminiert werden. Ein Verkippen mit unberechenbaren reibungsbehafteten Bremseffekten an den Zwischenelementen und/oder an dem Ausgangsteil kann dadurch vermieden werden.
  • Da die Zwischenelemente jedoch eine Relativbewegung zu dem Ausgangsteil ausführen, lässt sich ein durch das Ausgleichsteil verursachter reibungsbehafteter Schleifkontakt nicht vermeiden. Hierbei wird jedoch die Erkenntnis ausgenutzt, dass die insbesondere als Druckfeder ausgestalten Energiespeicherelemente zusammen mit den Zwischenelementen und den angekoppelten Eingangsteil und Ausgangsteil ein schwingungsfähiges Masse-Feder-System ausbilden, das üblicherweise überkritisch betrieben wird. Insbesondere bei einem Start eines Kraftfahrzeugs, in dessen Antriebsstrang der als Pendelwippendämpfer ausgestaltete Drehschwingungsdämpfer vorgesehen ist, kann es vorkommen, dass der Drehschwingungsdämpfer seine Resonanzdrehzahl durchlaufen muss. Durch den durch das Ausgleichsteil verursachten reibungsbehafteten Schleifkontakt kann eine bewusste reibungsbehaftete Dämpfung vorgesehen werden, die ein resonanzbedingtes Aufschaukeln von Drehschwingungen in dem Drehschwingungsdämpfer dämpfen kann, wodurch eine gute Drehschwingungsdämpfung in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs ermöglicht ist. Die unvermeidbare von dem Ausgleichteil verursachte reibungsbehaftete Dämpfung hat dadurch sogar den positiven Effekt, dass unnötige resonanzbedingte Drehschwingungen vermieden werden können. Diese in der Regel eher geringfügige reibungsbehaftete Dämpfung tritt jedoch nicht spontan und unvorhersehbar, sondern ständig und geplant auf, so dass diese Dämpfung bei der Auslegung der Schwingungseigenschaften des Drehschwingungsdämpfers berücksichtigt werden kann. Eine kurzzeitige spontane und unvorhergesehene Verstimmung der der Schwingungseigenschaften des Drehschwingungsdämpfers kann dadurch vermieden werden. Durch das Ausgleichteil können spontan und unvorhersehbare Reibungseffekte durch eine ständige und bei der Auslegung der Schwingungseigenschaften des Drehschwingungsdämpfers berücksichtige reibungsbehaftete Dämpfung ersetzt werden, so dass eine gute Drehschwingungsdämpfung in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs ermöglicht ist.
  • Insbesondere weist das Ausgangsteil eine erste Ausgangsscheibe und eine mit der ersten Ausgangsscheibe drehfest gekoppelte zweite Ausgangsscheibe auf, wobei die Zwischenelemente in axialer Richtung zwischen der ersten Ausgangsscheibe und der zweiten Ausgangsscheibe angeordnet sind, wobei das mindestens eine Ausgleichsteil in axialer Richtung zwischen der ersten Ausgangsscheibe und den Zwischenelementen und/oder zwischen den Zwischenelementen und der zweiten Ausgangsscheibe angeordnet ist. Dadurch ist es möglich an beiden Axialseiten des jeweiligen Zwischenelements jeweils ein Ausgleichsteil vorzusehen, das bei einer Relativbewegung des jeweiligen Zwischenelements zu den beiden Ausgangsscheiben eine reibungsbehaftete Dämpfung bereitstellt. Die an beiden Axialseiten des Zwischenelements vorgesehenen Ausgleichsteile können hierbei das Zwischenelement zwischen der ersten Ausgangsscheibe und der zweiten Ausgangsscheibe, insbesondere mit einem gleichen Abstand zur jeweiligen Ausgangsscheibe, zentrieren, so dass selbst bei einem Verkippen des Zwischenelements aus der Radialebene des Drehschwingungsdämpfers heraus ein unvorhersehbares Anschlagen des Zwischenelements an dem Ausgangsteil vermieden werden kann.
  • Vorzugsweise ist das Ausgleichsteil als vorgespannte Feder, insbesondere Tellerfeder oder Wellblech, ausgestaltet. Das Ausgleichsteil kann dadurch an der einen Axialseite mittelbar oder unmittelbar an dem Zwischenelement und an der anderen Axialseite mittelbar oder unmittelbar an dem Ausgangsteil abgestützt sein, um das axiale Spiel des Zwischenelements zu eliminieren. Eine innere Reibung des Ausgleichsteils kann hierbei minimiert sein. Zudem kann das Ausgleichsteil eine sehr geringe axiale Erstreckung aufweisen, so dass das Ausgleichsteil im Wesentlichen bauraumneutral verbaut sein kann ohne die axiale Erstreckung des Drehschwingungsdämpfers signifikant zu erhöhen. Wenn das Ausgleichsteil als Tellerfeder ausgestaltet ist, ist es möglich, dass das Ausgleichsteil in Umfangsrichtung umlaufend ausgestaltet ist und an beiden Zwischenelementen angreifen kann. Wenn das Ausgleichsteil als gewelltes Blechstück ausgestaltet ist, ist es möglich, dass sich das als Wellblech ausgestaltete Ausgleichsteil nur soweit in Umfangsrichtung erstreckt wie es zur axialen Abstützung des jeweiligen Zwischenelements an dem Ausgangsteil erforderlich ist. Dadurch kann für jedes Zwischenelement jeweils das als Wellblech ausgestaltete Ausgleichsteil vorgesehen sein, das sich in Umfangsrichtung nur über einen begrenzten Winkelbereich, insbesondere im Wesentlichen tangential, erstreckt.
  • Besonders bevorzugt ist das Ausgleichsteil drehfest mit dem Ausgangsteil befestigt. Das Ausgleichsteil ist dadurch auf einem definierten konstanten Nennradius mit dem Ausgangsteil in Umfangsrichtung relativ zu dem Zwischenelement verdrehbar befestigt. Das Ausgleichsteil braucht dadurch nicht die lineare Relativbewegung in der Radialebene des Drehschwingungsdämpfers mitzumachen, wodurch es möglich ist das Ausgleichsteil im Wesentlichen rotationssymmetrisch auszugestalten. Unnötige Unwuchten sind dadurch vermieden.
  • Insbesondere greift das Ausgleichsteil über ein Reibelement mittelbar an den Zwischenelementen oder an dem Ausgangsteil an. Über die Reibungseigenschaften des insbesondere als Reibring ausgestalteten Reibelements, insbesondere des Reibungskoeffizienten, kann eine bestimmte gewünschte reibungsbehaftete Dämpfung vorgesehen werden. Hierbei ist es nicht erforderlich das Ausgleichsteil mit bestimmten Reibungseigenschaften zu versehen. Da in der Regel nur eine geringe reibungsbehaftete Dämpfung benötigt wird, kann das Reibelement insbesondere einen vergleichsweise geringen Reibungskoeffizienten bereitstellen, so dass das Reibelement eher als Gleitring ausgestaltet sein kann.
  • Vorzugsweise ist das Zwischenelement zumindest an einer zum Ausgleichsteil weisenden Axialseite mit einem Reibelement versehen, wobei insbesondere das Zwischenelement zu einem Großteil von dem Reibelement eingehüllt. Das Reibelement kann beispielsweise als Beschichtung oder Hülle beziehungsweise Hülse ausgestaltet sein. Dies erleichtert es das Reibelement mit dem Zwischenelement zu befestigen. Die reibungsbehaftete Dämpfung kann durch ein Abgleiten des Ausgleichsteils an dem Reibelement erreicht werden.
  • Besonders bevorzugt ist das Reibelement als, insbesondere zweiteilige, Hülse zur großflächigen Abdeckung des Zwischenelements ausgestaltet, wobei das Reibelement insbesondere die Axialseiten des Zwischenelements, insbesondere im Wesentlichen vollständig, abdeckt. Insbesondere wenn das Zwischenelement zusammen mit dem Reibelement eine lineare Relativbewegung in der Radialebene des Drehschwingungsdämpfers zum Ausgleichsteil ausführt, während das Ausgleichsteil zusammen mit dem Ausgangsteil eine Relativbewegung zu dem Zwischenelement in Umfangsrichtung ausführt, kann sich durch die sich überlagernden Relativbewegungen eine größere Fläche ergeben, in der das Ausgleichsteil, insbesondere mit einer Federkraft, an dem Zwischenelement angreifen kann. Durch die großflächige Abdeckung des Zwischenteils mit dem Reibelement kann bei einer nahezu belieben Relativlage eine gleichartige Reibung erreicht werden.
  • Insbesondere ist das Reibelement zur Ausbildung des Ausgleichsteils in axialer Richtung elastisch und/oder nachgiebig ausgestaltet. Die elastische Nachgiebigkeit des Reibelements ermöglicht es das axiale Spiel des Zwischenelements auszugleichen und dadurch selber das Ausgleichsteil auszubilden. Gleichzeitig kann das elastisch komprimierte Reibelement eine Federkraft bereitstellen, mit der das Reibelement gegen das Ausgangsteil drückt und eine Reibung für reibungsbehaftete Dämpfung bereitstellt.
  • Vorzugsweise ist das Ausgleichsteil einerseits an dem Zwischenelement und andererseits sowohl an dem Ausgangselement als auch an dem Eingangselement abgestützt, wobei insbesondere das Eingangselement eine erste Eingangsscheibe und eine mit der ersten Eingangsscheibe drehfest gekoppelte zweite Eingangsscheibe aufweist, wobei die Zwischenelemente in axialer Richtung zwischen der ersten Eingangsscheibe und der zweiten Eingangsscheibe angeordnet sind. Das Ausgangsteil und das Eingangsteil können eine unterschiedliche Erstreckung in radialer Richtung aufweisen. Dadurch ist es beispielsweise möglich, dass das Ausgangsteil mit seinen Ausgangsscheiben radial innen vorgesehen ist und das Eingangsteil mit seinen Eingangsscheiben die Ausgangsscheiben radial außen übergreift. Dadurch kann sowohl das Eingangsteil als auch das Ausgangsteil an dem Zwischenelement angreifen, um die, insbesondere über zwischengeschaltete Kurvengetriebe, gewünschte Bewegungskoppelung mit einer Wandlung zwischen einer Drehbewegung des Eingangsteils und des Ausgangsteils mit der Linearbewegung der Zwischenelementen herbeizuführen. Dies ermöglicht es, dass die Zwischenelemente in axialer Richtung in einem, insbesondere inneren, ersten Radiusbereich an dem Ausgangsteil und in einem, insbesondere äußeren, zweiten Radiusbereich an dem Eingangsteil abgestützt werden kann. Das Ausgleichsteil kann hierbei nicht nur im ersten Radiusbereich sondern auch im zweiten Radiusbereich axial abgestützt werden, wodurch ein Verkippen der Zwischenelemente noch besser vermieden werden kann. Besonders bevorzugt ist hierbei das Ausgleichsteil durch ein in axialer Richtung elastisch und/oder nachgiebig ausgestaltetes Reibelement des Zwischenteils ausgestaltet.
  • Besonders bevorzugt sind die Zwischenelemente über ein erstes Kurvengetriebe derart mit dem Eingangsteil gekoppelt, dass eine Relativdrehung des Eingangsteils relativ zu den Zwischenelementen in eine Linearbewegung der Zwischenelement aufeinander zu und/oder voneinander weg wandelbar ist, wobei das Ausgangsteil über ein zweites Kurvengetriebe derart mit den Zwischenelementen gekoppelt ist, dass eine relative Linearbewegung der Zwischenelemente zueinander in eine Drehbewegung des Ausgangsteils relativ zu den Zwischenelementen wandelbar ist. Die Bewegungskoppelung des Eingangsteils mit den Zwischenelementen und/oder die Bewegungskoppelung des Ausgangsteils mit den Zwischenelementen kann insbesondere über Kurvengetriebe erfolgen, die wie in DE 10 2015 211 899 A1 dargestellt ausgestaltet sein können, auf dessen Inhalt hiermit als Teil der Erfindung Bezug genommen wird.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine Kupplungsscheibe für eine Reibungskupplung, die im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs vorgesehen sein kann, mit einem Drehschwingungsdämpfer, der wie vorstehend beschrieben aus- und weitergebildet sein kann, zur Dämpfung von Drehschwingungen. Beispielsweise können mit dem Eingangsteil des Drehschwingungsdämpfers Reibbelege befestigt sein, die zwischen einer Anpressplatte und einer Gegenplatte der Reibungskupplung reibschlüssig verpresst werden können, um ein Drehmoment an die Kupplungsscheibe zu übertragen. Durch das Ausgleichteil in dem Drehschwingungsdämpfer können spontan und unvorhersehbare Reibungseffekte durch eine ständige und bei der Auslegung der Schwingungseigenschaften des Drehschwingungsdämpfers berücksichtige reibungsbehaftete Dämpfung ersetzt werden, so dass eine gute Drehschwingungsdämpfung in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs ermöglicht ist.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine Reibungskupplung zum Herstellen und/oder Unterbrechen einer Drehmomentübertragung in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs mit einer Gegenplatte zum Einleiten eines, insbesondere von einer Antriebswelle eines Kraftfahrzeugmotors stammenden, Drehmoments, einer Kupplungsscheibe, die wie vorstehend beschrieben aus- und weitergebildet sein kann, zum Ausleiten des Drehmoments, insbesondere an eine Getriebeeingangswelle eines Kraftfahrzeuggetriebes, und einer relativ zur Gegenplatte axial verlagerbaren Anpressplatte zum reibschlüssigen Verpressen der Kupplungsscheibe zwischen der Gegenplatte und der Anpressplatte. Durch das Ausgleichteil in dem Drehschwingungsdämpfer können spontan und unvorhersehbare Reibungseffekte durch eine ständige und bei der Auslegung der Schwingungseigenschaften des Drehschwingungsdämpfers berücksichtige reibungsbehaftete Dämpfung ersetzt werden, so dass eine gute Drehschwingungsdämpfung in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs ermöglicht ist.
  • Die Erfindung betrifft ferner einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs, mit einer von einem Verbrennungsmotor und/oder einer elektrischen Maschine antreibbaren Schwungrad, einem mittelbar oder unmittelbar mit dem Schwungrad verbundenen Drehschwingungsdämpfer, der wie vorstehend beschrieben aus- und weitergebildet sein kann, zur Dämpfung von Drehschwingungen, wobei insbesondere der Drehschwingungsdämpfer direkt oder indirekt mit einer Getriebeeingangswelle eines Kraftfahrzeuggetriebes verbunden ist. Durch das Ausgleichteil in dem Drehschwingungsdämpfer können spontan und unvorhersehbare Reibungseffekte durch eine ständige und bei der Auslegung der Schwingungseigenschaften des Drehschwingungsdämpfers berücksichtige reibungsbehaftete Dämpfung ersetzt werden, so dass eine gute Drehschwingungsdämpfung in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs ermöglicht ist.
  • Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele exemplarisch erläutert, wobei die nachfolgend dargestellten Merkmale sowohl jeweils einzeln als auch in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können. Es zeigen:
    • 1: eine schematische Draufsicht auf einen Drehschwingungsdämpfer,
    • 2: eine schematische Schnittansicht des Drehschwingungsdämpfers aus 1 entlang einer Schnittebene A - A,
    • 3: eine schematische Schnittansicht einer alternativen Ausführungsform des Drehschwingungsdämpfers aus 1 entlang einer Schnittebene A - A,
    • 4: eine schematische perspektivische Ansicht eines Ausgleichsteils,
    • 5: eine schematische Schnittansicht eines Teils eines Antriebstrangs und
    • 6: eine schematische Schnittansicht einer Reibungskupplung.
  • Der in 1 und 2 dargestellte als Pendelwippendämpfer ausgestaltete Drehschwingungsdämpfer 10 weist ein aus zwei äußeren Eingangsscheiben zusammengesetztes Eingangsteil 12 auf, das beispielsweise Teil einer Kupplungsscheibe 48 einer Reibungskupplung 42 in einem Antriebsstrang 36 eines Kraftfahrzeugs sein kann. Beispielsweise können am radial äußeren Rand des Eingangsteils 12 Reibbeläge der Kupplungsscheibe 48 vorgesehen sein, über die ein von einem Kraftfahrzeugmotor erzeugtes Drehmoment eingeleitet werden kann. Das Eingangsteil 12 ist über jeweils ein erstes Kurvengetriebe 14 mit zwei als Pendelwippen ausgestalteten Zwischenelementen 16 gekoppelt. Zur Ausbildung des ersten Kurvengetriebes 14 können das Eingangsteil 12 und das Zwischenelement 16 geeignet ausgestaltete gerade und/oder gebogene Bahnen beziehungsweise Rampen aufweisen, an denen eine Laufrolle, Wälzkörper oder sonstiges Koppelelement geführt sein kann. Zwischen den zwei Zwischenelementen 16 sind zwei zueinander parallel verlaufende als Druckfedern ausgestaltete Energiespeicherelemente 18 vorgesehen. Bei einer durch eine Drehschwingung verursachte Relativdrehung des Eingangsteils 12 zu den Zwischenelementen 16 kann mit Hilfe der ersten Kurvengetriebe 14 die Relativdrehung des Eingangsteils 12 in eine lineare Relativverschiebung der Zwischenelemente 16 aufeinander zu beziehungsweise voneinander weg gewandelt werden, was mit einer Komprimierung beziehungsweise Entspannung der Energiespeicherelemente 16 verbunden ist. Über im Wesentlichen analog zu den ersten Kurvengetrieben 14 ausgestaltete zweite Kurvengetriebe 20 sind die Zwischenelemente 16 mit einem Ausgangsteil 22 gekoppelt. Bei einer Linearbewegung der Zwischenelemente 16 kann mit Hilfe der zweiten Kurvengetriebe 20 die Linearbewegung der Zwischenelemente 16 in eine Relativdrehung des Ausgangsteils 22 zu den Zwischenelementen 16 gewandelt werden. Das Ausgangsteil 22 weist eine erste Ausgangsscheibe 24 und eine zweite Ausgangsscheibe 26 auf, zwischen denen die Zwischenelemente 16 angeordnet sind. Das Ausgangsteil 22 kann mit einer Nabe drehfest verbunden sein, die beispielsweise eine Innenverzahnung aufweist, um mit einer Getriebeeingangswelle 40 eines Kraftfahrzeuggetriebes eine Steckverzahnung eingehen zu können.
  • Ein axiales Spiel zwischen den Zwischenelementen 16 und dem Ausgangsteil 22 kann durch ein in axialer Richtung vorgespanntes Ausgleichsteil 28 zwischen dem Zwischenelement 16 und der ersten Ausgangsscheibe 24 und/oder zwischen dem Zwischenelement 16 und der zweiten Ausgangsscheibe 26 eliminiert werden, wodurch ein Verkippen des Zwischenelements 16 aus einer Radialebene des Drehschwingungsdämpfers 10 heraus vermieden werden kann. Hierbei kann das Ausgangsteil 22 zusätzlich mit einer axialen Federkraft an dem Ausgangsteil 22 abgestützt gegen das Zwischenteil 16 drücken und eine Reibungskraft aufprägen. Dadurch kann die Relativbewegung der Zwischenelemente 16 zu dem Ausgangsteil 22 zur Bereitstellung einer bewussten reibungsbehafteten Dämpfung genutzt werden. Zur Einstellung eines definierten Reibungsverhaltens sind zwischen den Zwischenelementen 16 und der ersten Ausgangsscheibe 24 einerseits und zwischen den Zwischenelementen 16 und der zweiten Ausgangsscheibe 26 andererseits Reibelemente 30 vorgesehen.
  • Beispielsweise sind die Reibelemente 30 gegebenenfalls über das zwischengeschaltete Ausgangsteil 22 drehfest mit dem Ausgangsteil 22 gekoppelt, so dass die reibungsbehaftete Dämpfung durch eine Relativdrehung des Ausgangsteils 22 zusammen mit den Reibbelägen 30 an dem Zwischenelement 16 und/oder an dem Ausgleichsteil 28 erfolgen kann. Das Ausgleichsteil 28 kann bewegungsfest mit dem Zwischenteil 16 oder mit dem Ausgangsteil 22 gekoppelt sein. Alternativ sind die Reibelemente 30 gegebenenfalls über das zwischengeschaltete Ausgangsteil 22 bewegungsfest mit dem Zwischenelement 16 gekoppelt, so dass die reibungsbehaftete Dämpfung durch eine Relativdrehung des Zwischenelements 16 zusammen mit den Reibbelägen 30 an dem Ausgangsteil 22 und/oder an dem Ausgleichsteil 28 erfolgen kann. Das Ausgleichsteil 28 kann bewegungsfest mit dem Zwischenteil 16 oder mit dem Ausgangsteil 22 gekoppelt sein. Bei dem in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Ausgleichsteil 28 nur an einer Axialseite des Zwischenelements 16 vorgesehen, wodurch das Zwischenelement 16 über den zwischengeschalteten Reibelement 30 an der anderen Axialseite ohne zwischengeschaltetes Ausgleichsteil 28 an dem Ausgangsteil 22 abgestützt ist. An der zum Ausgleichsteil 28 weisenden Axialseite des Zwischenelements 16 ist das Ausgleichsteil 28 zwischen dem Zwischenteil 16 und dem an dem Ausgangsteil 22 abgestützten Reibbelag 30 angeordnet. Es ist aber auch möglich das Ausgleichsteil 28 direkt an dem Ausgangsteil 22 abzustützen und über den Reibbelag 30 gegen das Zwischenelement 16 zu drücken. Die Reibungselemente 30 sind beispielsweise als separate scheibenförmige Bauteile ausgestaltet. Da die Eingangsscheiben des Eingangsteils 12 die Ausgangsscheiben 24, 26 des Ausgangsteils 22 radial außen übergreifen, kann das Zwischenelement 16 auch radial außen an dem Eingangsteil 12 über das zwischengeschalte Reibelement 30 und/oder das Ausgleichsteil 28 gegen ein Verkippen reibungsbehaftet jeweils axial abgestützt sein.
  • Bei dem in 3 dargestellten Ausführungsbeispiel des Drehschwingungsdämpfers 10 sind im Vergleich zu dem in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel des Drehschwingungsdämpfers 10 die Reibelemente 30 als Hülse ausgestaltet, die das Zwischenelement 16 umhüllen und hierzu beispielsweise das Zwischenelement 16 radial innen umgreifen. Zusätzlich ist das Reibungselement 30 in axialer Richtung elastisch und/oder nachgiebig ausgestaltet, so dass die zumindest leicht zwischen den Ausgangsscheiben 24, 26 eingespannten Reibungselemente 30 auch das axiale Spiel des Zwischenelements 16 eliminieren und dadurch gleichzeitig das Ausgangsteil 22 ausbilden. Im Vergleich zu dem in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel des Drehschwingungsdämpfers 10 sind die Reibungselemente 30 und das Ausgleichsteil 28 nicht als voneinander separate Bauteile, sondern als ein gemeinsames einstückiges Bauteil ausgestaltet.
  • Wenn das Ausgleichsteil 28 zu dem Reibungselement 30 als separates Bauteil ausgestaltet ist, kann das Ausgleichsteil 28 beispielsweise als Tellerfeder ausgestaltet sein, die in Umfangsrichtung geschlossen ausgeführt ist. Alternativ kann das Ausgleichsteil 28 wie in 4 dargestellt als gewelltes Blech ausgestaltet sein, das als Wellblech nur in einem begrenzten Winkelbereich, beispielsweise im Wesentlichen tangential ausgerichtet, vorgesehen ist. Durch die Wellenform kann das Ausgleichsteil 28 beispielsweise zwei erste Anlageflächen 34, die zum Zwischenelement 16 weisen, und drei zweite Anlageflächen 34, die zum Ausgangsteil 22 weisen, aufweisen.
  • Der in 5 teilweise dargestellte Antriebsstrang 36 eines elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs, insbesondere Hybrid-Kraftfahrzeug, weist eine Schwungscheibe 38 auf, über die ein in einer elektrischen Maschine erzeugtes Drehmoment eingeleitet und an einer Getriebeeingangswelle 40 eines Kraftfahrzeuggetriebes übertragen werden kann. Im Drehmomentfluss zwischen der Schwungscheibe 38 und der Getriebeeingangswelle 40 ist ein Drehschwingungsdämpfer 10 vorgesehen, der wie vorstehend beschrieben aus- und weitergebildet sein kann.
  • Die in 6 dargestellte Reibungskupplung 42 für einen Antriebsstrang 36 eines Kraftfahrzeugs weist eine mittelbar oder unmittelbar mit einer Antriebswelle eines Kraftfahrzeugmotors verbindbare Gegenplatte 44 auf, über die das von dem Kraftfahrzeugmotor erzeugte Drehmoment eingeleitet werden kann. Mit Hilfe einer axial relativ zur Gegenplatte 44 verlagerbaren Anpressplatte 46 kann eine drehfest mit einer Getriebeeingangswelle 40 verbundene Kupplungsscheibe 48 reibschlüssig verpresst werden. Die Kupplungsscheibe 48 weist einen als Scheibendämpfer wirkenden Drehschwingungsdämpfer 10 auf, der wie vorstehend beschrieben aus und weitergebildet sein kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Drehschwingungsdämpfer
    12
    Eingangsteil
    14
    erstes Kurvengetriebe
    16
    Zwischenelemente
    18
    Energiespeicherelement
    20
    zweites Kurvengetriebe
    22
    Ausgangsteil
    24
    erste Ausgangsscheibe
    26
    zweite Ausgangsscheibe
    28
    Ausgleichsteil
    30
    Reibelement
    32
    erste Anlagefläche
    34
    zweite Anlagefläche
    36
    Antriebsstrang
    38
    Schwungscheibe
    40
    Getriebeeingangswelle
    42
    Reibungskupplung
    44
    Gegenplatte
    46
    Anpressplatte
    48
    Kupplungsscheibe
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102015211899 A1 [0002, 0017]

Claims (10)

  1. Drehschwingungsdämpfer, insbesondere Pendelwippendämpfer, mit einem Eingangsteil (12) zum Einleiten eines Drehmoments, zwei, insbesondere als Pendelwippe ausgestalteten, mit dem Eingangsteil (12) bewegungsgekoppelte Zwischenelemente (16), wobei die Zwischenelemente (16) in einer Linearbewegung aufeinander zu und/oder voneinander weg bewegbar sind, mindestens einem an den Zwischenelementen (16) angreifenden, insbesondere als Druckfeder ausgestalten, Energiespeicherelement (18), einem mit den Zwischenelementen (16) bewegungsgekoppelten und relativ zu den Zwischenelementen (16) verdrehbaren Ausgangsteil (22) zum Ausleiten eines schwingungsgedämpften Drehmoments und mindestens einem zwischen den Ausgangsteil (22) und den Zwischenelementen (16) vorgesehenen, insbesondere elastischen und/oder nachgiebigen, Ausgleichsteil (28) zur Eliminierung eines axialen Spiels der Zwischenelemente (16) relativ zu dem Ausgangsteil (22).
  2. Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgangsteil (22) eine erste Ausgangsscheibe (24) und eine mit der ersten Ausgangsscheibe (24) drehfest gekoppelte zweite Ausgangsscheibe (26) aufweist, wobei die Zwischenelemente (16) in axialer Richtung zwischen der ersten Ausgangsscheibe (14) und der zweiten Ausgangsscheibe (26) angeordnet sind, wobei das mindestens eine Ausgleichsteil (28) in axialer Richtung zwischen der ersten Ausgangsscheibe (24) und den Zwischenelementen (16) und/oder zwischen den Zwischenelementen (16) und der zweiten Ausgangsscheibe (26) angeordnet ist.
  3. Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgleichsteil (28) als vorgespannte Feder, insbesondere Tellerfeder oder Wellblech, ausgestaltet ist.
  4. Drehschwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgleichsteil (28) drehfest mit dem Ausgangsteil (22) befestigt ist.
  5. Drehschwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgleichsteil (28) über ein Reibelement (30) mittelbar an den Zwischenelementen (16) oder an dem Ausgangsteil (22) angreift.
  6. Drehschwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenelement (16) zumindest an einer zum Ausgleichsteil (22) weisenden Axialseite mit einem Reibelement (30) versehen ist, wobei insbesondere das Zwischenelement (16) zu einem Großteil von dem Reibelement (30) eingehüllt ist.
  7. Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, dass das Reibelement (30) als, insbesondere zweiteilige, Hülse zur großflächigen Abdeckung des Zwischenelements (16) ausgestaltet ist, wobei das Reibelement (30) insbesondere die Axialseiten des Zwischenelements (16), insbesondere im Wesentlichen vollständig, abdeckt.
  8. Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 6 oder 7 dadurch gekennzeichnet, dass das Reibelement (30) zur Ausbildung des Ausgleichsteils (28) in axialer Richtung elastisch und/oder nachgiebig ausgestaltet ist.
  9. Drehschwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgleichsteil (28) einerseits an dem Zwischenelement (16) und andererseits sowohl an dem Ausgangselement (22) als auch an dem Eingangselement (12) abgestützt ist, wobei insbesondere das Eingangselement (12) eine erste Eingangsscheibe und eine mit der ersten Eingangsscheibe drehfest gekoppelte zweite Eingangsscheibe aufweist, wobei die Zwischenelemente (16) in axialer Richtung zwischen der ersten Eingangsscheibe und der zweiten Eingangsscheibe (26) angeordnet sind.
  10. Drehschwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 9 dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenelemente (16) über ein erstes Kurvengetriebe (14) derart mit dem Eingangsteil (12) gekoppelt sind, dass eine Relativdrehung des Eingangsteils (12) relativ zu den Zwischenelementen (16) in eine Linearbewegung der Zwischenelement (16) aufeinander zu und/oder voneinander weg wandelbar ist, wobei das Ausgangsteil (22) über ein zweites Kurvengetriebe (20) derart mit den Zwischenelementen (16) gekoppelt ist, dass eine relative Linearbewegung der Zwischenelemente (16) zueinander in eine Drehbewegung des Ausgangsteils (22) relativ zu den Zwischenelementen (16) wandelbar ist.
DE102018108435.8A 2018-04-10 2018-04-10 Drehschwingungsdämpfer Withdrawn DE102018108435A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018108435.8A DE102018108435A1 (de) 2018-04-10 2018-04-10 Drehschwingungsdämpfer
DE112019001861.2T DE112019001861A5 (de) 2018-04-10 2019-03-18 Drehschwingungsdämpfer
EP19714987.5A EP3775609A1 (de) 2018-04-10 2019-03-18 Drehschwingungsdämpfer
KR1020207017590A KR20200138156A (ko) 2018-04-10 2019-03-18 비틀림 진동 댐퍼
CN201980013410.0A CN111712650B (zh) 2018-04-10 2019-03-18 扭振减振器
JP2020530946A JP7014909B2 (ja) 2018-04-10 2019-03-18 ねじり振動ダンパー
US17/041,569 US11940018B2 (en) 2018-04-10 2019-03-18 Torsional vibration damper
PCT/DE2019/100241 WO2019196979A1 (de) 2018-04-10 2019-03-18 Drehschwingungsdämpfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018108435.8A DE102018108435A1 (de) 2018-04-10 2018-04-10 Drehschwingungsdämpfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018108435A1 true DE102018108435A1 (de) 2019-10-10

Family

ID=66000922

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018108435.8A Withdrawn DE102018108435A1 (de) 2018-04-10 2018-04-10 Drehschwingungsdämpfer
DE112019001861.2T Pending DE112019001861A5 (de) 2018-04-10 2019-03-18 Drehschwingungsdämpfer

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112019001861.2T Pending DE112019001861A5 (de) 2018-04-10 2019-03-18 Drehschwingungsdämpfer

Country Status (7)

Country Link
US (1) US11940018B2 (de)
EP (1) EP3775609A1 (de)
JP (1) JP7014909B2 (de)
KR (1) KR20200138156A (de)
CN (1) CN111712650B (de)
DE (2) DE102018108435A1 (de)
WO (1) WO2019196979A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021223795A1 (de) * 2020-05-06 2021-11-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torsionsschwingungsdämpfer mit einer rotationsachse für einen antriebsstrang
DE102020127457A1 (de) 2020-08-14 2022-02-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hybridantriebsstrang mit Pendelwippendämpfer; sowie Kraftfahrzeug
WO2022033621A1 (de) * 2020-08-14 2022-02-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Pendelwippendämpfer mit mehrteiligem wippenelement; sowie hybridantriebsstrang
WO2022199739A1 (de) * 2021-03-23 2022-09-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kompakte pendelwippendämpferanordnung
DE102021132417A1 (de) 2021-12-09 2023-06-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Pendelwippendämpfer mit einer Drehachse

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021122870B3 (de) * 2021-09-03 2022-12-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torsionsschwingungsdämpfer

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015211899A1 (de) 2015-06-26 2016-12-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torsionsschwingungsdämpfer

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE15645E (en) * 1923-07-10 Assiohob to pacxabd motor cab cok
JPS6384777U (de) * 1986-11-20 1988-06-03
JPH0640989Y2 (ja) * 1988-06-27 1994-10-26 株式会社大金製作所 ダンパーディスク
FR2733810B1 (fr) * 1995-05-04 1997-07-04 Valeo Amortisseur de torsion, notamment pour vehicule automobile
DE112011101229A5 (de) * 2010-04-09 2013-01-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Geteiltes Schwungrad
CN103080599B (zh) * 2010-09-09 2015-11-25 舍弗勒技术股份两合公司 扭矩传递装置
EP2619476B1 (de) * 2010-09-20 2019-07-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehmomentübertragungsvorrichtung
EP2644935B1 (de) 2010-11-26 2017-09-06 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vorrichtung zur dämpfung von torsionsschwingungen
DE102014206498A1 (de) * 2013-04-19 2014-10-23 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Drehschwingungsisolation
WO2014202072A1 (de) * 2013-06-21 2014-12-24 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102014211711A1 (de) * 2014-06-18 2015-12-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel
EP3631238B1 (de) 2017-05-23 2023-01-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torsionsschwingungsdämpfer mit drehmomentbegrenzer
DE102018108049A1 (de) 2018-04-05 2019-10-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungsscheibe mit Reibeinrichtung aufweisendem Pendelwippendämpfer; sowie Reibkupplung
DE102018108441A1 (de) 2018-04-10 2019-10-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torsionsschwingungsdämpfer, Kupplungsscheibe und Kupplung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015211899A1 (de) 2015-06-26 2016-12-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torsionsschwingungsdämpfer

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021223795A1 (de) * 2020-05-06 2021-11-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torsionsschwingungsdämpfer mit einer rotationsachse für einen antriebsstrang
DE102020127457A1 (de) 2020-08-14 2022-02-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hybridantriebsstrang mit Pendelwippendämpfer; sowie Kraftfahrzeug
WO2022033621A1 (de) * 2020-08-14 2022-02-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Pendelwippendämpfer mit mehrteiligem wippenelement; sowie hybridantriebsstrang
WO2022199739A1 (de) * 2021-03-23 2022-09-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kompakte pendelwippendämpferanordnung
DE102021132417A1 (de) 2021-12-09 2023-06-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Pendelwippendämpfer mit einer Drehachse
WO2023104231A1 (de) * 2021-12-09 2023-06-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Pendelwippendämpfer mit einer drehachse

Also Published As

Publication number Publication date
US20210018046A1 (en) 2021-01-21
DE112019001861A5 (de) 2020-12-31
KR20200138156A (ko) 2020-12-09
CN111712650B (zh) 2022-05-13
WO2019196979A1 (de) 2019-10-17
JP7014909B2 (ja) 2022-02-01
EP3775609A1 (de) 2021-02-17
JP2021505824A (ja) 2021-02-18
US11940018B2 (en) 2024-03-26
CN111712650A (zh) 2020-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018108435A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
EP2109722B1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102018108414A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102018103536A1 (de) Zweimassenschwungrad mit einem abgedichteten Federkanal
DE102018113585B4 (de) Drehschwingungsdämpfer
EP1806519B1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102012219798A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102019113900A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
EP1496288B1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE102017123579A1 (de) Flanschanordnung für ein Zweimassenschwungrad
DE102020110945B4 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung mit gemeinsamen Führungskäfig
DE102017123782A1 (de) Membranring einer Drehmomentübertragungseinheit mit integriertem Federelement
DE102019133731B3 (de) Kupplungsaggregat, insbesondere für ein Hybridmodul, zum gedämpften Ankuppeln einer Brennkraftmaschine an einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs
WO2017194053A1 (de) Reibscheibe für einen kupplungsscheibendämpfer
DE102019133638A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102020122501A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102019133130A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer mit Hebelfedern und einer Rückhalteeinrichtung
DE102019104081A1 (de) Kupplungsaggregat
DE102014221689A1 (de) Pendelmasse für ein Fliehkraftpendel
DE102018111615A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
EP3789631B1 (de) Fliehkraftpendel mit federbremselement und entsprechendes schwungrad
DE102017123237A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102017123059A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102020110889B4 (de) Torsionsschwingungsdämpfer mit koppelbarem Tilgersystem, sowie Antriebsstrang mit Torsionsschwingungsdämpfer
DE102018108039B3 (de) Dämpfer für eine Reibkupplung sowie Reibkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority