DE102018107593A1 - Motor vehicle with a lighting device and lighting device for a motor vehicle - Google Patents

Motor vehicle with a lighting device and lighting device for a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102018107593A1
DE102018107593A1 DE102018107593.6A DE102018107593A DE102018107593A1 DE 102018107593 A1 DE102018107593 A1 DE 102018107593A1 DE 102018107593 A DE102018107593 A DE 102018107593A DE 102018107593 A1 DE102018107593 A1 DE 102018107593A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
vehicle
lighting device
motor vehicle
light guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018107593.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Johannes Brill
Dr. Buchberger Christian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marelli Automotive Lighting Reutlingen Germany GmbH
Original Assignee
Automotive Lighting Reutlingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automotive Lighting Reutlingen GmbH filed Critical Automotive Lighting Reutlingen GmbH
Priority to DE102018107593.6A priority Critical patent/DE102018107593A1/en
Publication of DE102018107593A1 publication Critical patent/DE102018107593A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0029Spatial arrangement
    • B60Q1/0035Spatial arrangement relative to the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/24Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments for lighting other areas than only the way ahead
    • B60Q1/247Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments for lighting other areas than only the way ahead for illuminating the close surroundings of the vehicle, e.g. to facilitate entry or exit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2619Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic built in the vehicle body
    • B60Q1/2653Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic built in the vehicle body with arrangement for sealing the device with respect to the vehicle body, or for concealing gaps between the device and the vehicle body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/32Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/32Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights
    • B60Q1/323Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights on or for doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/543Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking for indicating other states or conditions of the vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/236Light guides characterised by the shape of the light guide
    • F21S43/237Light guides characterised by the shape of the light guide rod-shaped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/242Light guides characterised by the emission area
    • F21S43/245Light guides characterised by the emission area emitting light from one or more of its major surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs (2). Das Kraftfahrzeug (2) umfasst eine Karosserie (4) mit einer charakteristischen Silhouette und charakteristischen Designmerkmalen. Die Beleuchtungseinrichtung ist als eine Kraftfahrzeugleuchte zur Betonung der Silhouette und/oder zumindest eines der charakteristischen Designmerkmale der Karosserie (4) ausgebildet. Es wird vorgeschlagen, dass die Beleuchtungseinrichtung ausgebildet ist, in Abhängigkeit von mindestens einem aktuellen Betriebszustand (V) des Kraftfahrzeugs (2) und/oder mindestens einer aktuellen Umgebungsbedingung (U) Licht unterschiedlicher Intensität und/oder Farbe auszusenden.The invention relates to a lighting device of a motor vehicle (2). The motor vehicle (2) comprises a body (4) with a characteristic silhouette and characteristic design features. The illumination device is designed as a motor vehicle light for emphasizing the silhouette and / or at least one of the characteristic design features of the body (4). It is proposed that the illumination device is designed to emit light of different intensity and / or color as a function of at least one current operating state (V) of the motor vehicle (2) and / or at least one current environmental condition (U).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Kraftfahrzeuge mit einer Beleuchtungseinrichtung. Das Kraftfahrzeug umfasst eine Fahrzeugkarosserie mit einer charakteristischen Silhouette und/oder charakteristischen Designmerkmalen. Die Beleuchtungseinrichtung ist als eine Kraftfahrzeugleuchte zur Betonung der Silhouette und/oder zumindest eines der charakteristischen Designmerkmale der Karosserie ausgebildet. Außerdem betrifft die Erfindung eine Beleuchtungseinrichtung eines solchen Kraftfahrzeugs.The present invention relates to motor vehicles with a lighting device. The motor vehicle includes a vehicle body having a characteristic silhouette and / or characteristic design features. The lighting device is designed as a motor vehicle light to emphasize the silhouette and / or at least one of the characteristic design features of the body. Moreover, the invention relates to a lighting device of such a motor vehicle.

Die charakteristische Silhouette eines Kraftfahrzeugs wird durch verschiedene Designmerkmale der Karosserie (sog. Fahrzeugbody oder Body) beeinflusst. Eine Silhouette ist allgemein der Umriss oder die Kontur eines Körpers. Bei einem Fahrzeug spricht man von einem Umriss oder einer Kontur des Fahrzeugs bei einer Ansicht von der Seite. Die Silhouette eines Fahrzeugs wird insbesondere beeinflusst von einem Verlauf einer Dachlinie eines Fahrzeugdachs, einer Motorhaube, eines Kofferraumdeckels, eines Front- und/oder eine Heckabschlusses des Fahrzeugs jeweils in einer Seitenansicht. Je nachdem, ob der Dachverlauf gerade oder gewölbt ist, ob sich die Dachlinie bis zum Heck des Fahrzeugs erstreckt, ob die Dachlinie den Verlauf einer Limousine, eines Coupes oder eines Kombi aufweist, kann sich eine andere Silhouette des Fahrzeugs ergeben.The characteristic silhouette of a motor vehicle is influenced by various design features of the body (so-called vehicle body or body). A silhouette is generally the outline or outline of a body. In a vehicle one speaks of an outline or a contour of the vehicle in a view from the side. The silhouette of a vehicle is in particular influenced by a profile of a roof line of a vehicle roof, a bonnet, a trunk lid, a front and / or a rear end of the vehicle in each case in a side view. Depending on whether the roof is straight or arched, whether the roof line extends to the rear of the vehicle, whether the roof line has the course of a sedan, a coupe or a station wagon, a different silhouette of the vehicle may arise.

Charakteristische Designmerkmale der Fahrzeugkarosserie werden bspw. beeinflusst von einem Verlauf und einer Ausgestaltung einer Schulterlinie der Karosserie, von Sicken, von Kanten, von konkaven oder konvexen Wölbungen der Karosserie, von Seitenschwellern, von A-, B- und/oder C-Säulen, von Fugen, von Zierleisten und/oder von Radhäusern der Karosserie. Die Designmerkmale alleine oder eine Kombination mehrerer Designmerkmale sind charakteristisch für die Außenwirkung, die ein Fahrzeug auf einen Betrachter hat. Deshalb werden die von außen wahrnehmbaren Designmerkmale der Karosserie auch als charakteristische Designmerkmale bezeichnet.Characteristic design features of the vehicle body are, for example, influenced by a course and a configuration of a shoulder line of the body, beads, edges, concave or convex bulges of the body, side sills, A-, B- and / or C-pillars Joints, trims and / or wheel arches of the body. The design features alone or a combination of several design features are characteristic of the external effect a vehicle has on a viewer. Therefore, the externally perceptible design features of the body are also referred to as characteristic design features.

Als Schulterlinie eines Kraftfahrzeugs bezeichnet man eine Linie in der Seitenansicht, welche den Body nach oben zum sog. Greenhouse (das ist die auf den Body aufgesetzte Passagierkanzel mit Säulen, Scheiben und Dach) begrenzt. Als Sicken bezeichnet man rinnenförmige Vertiefungen in dem Blech der Karosserie. Kanten sind Knicke in dem Blech der Karosserie. Als Seitenschweller wird ein Teil des Body unterhalb der Türen bezeichnet. A-Säulen sind zwischen Windschutzscheibe und den Fronttüren, C-Säulen zwischen Heckscheibe und den angrenzenden Türen (das sind die Hecktüren bei einem mehr als zweitürigen Fahrzeug bzw. die Fronttüren bei einem zweitürigen Fahrzeug) und B-Säulen zwischen den Front- und den Hecktüren. Fugen sind zwischen Karosserieblechen ausgebildet, insbesondere zwischen beweglichen Teilen der Karosserie, wie Türen, Deckeln und dem übrigen Karosserieblech. Zierleisten sind außen auf das Karosserieblech aufgebrachte langgestreckte Elemente, bspw. aus Chrom, Gummi und/oder Kunststoff (z.B. eine Chromspange, eine Gummilippe oder meist flächige Seitenschutzleisten aus Kunststoff). Als Radhaus wird ein Bereich der Karosserie bezeichnet, der ein Rad umschließt. Sicken, Kanten und Wölbungen der Karosserie dienen nicht nur dem Design, sondern auch zur Stabilisierung und Versteifung des Blechs der Karosserie. Zierleisten können außer einem Design auch zur Stabilisierung bzw. Versteifung der Karosserie sowie zum Schutz der Karosserie vor kleinen Remplern und vor Kratzern dienen.As a shoulder line of a motor vehicle is called a line in the side view, which limits the body up to the so-called. Greenhouse (this is the attached to the body passenger pulpit with columns, windows and roof). As beads called trough-shaped depressions in the plate of the body. Edges are kinks in the bodywork panel. The side skirts are a part of the body below the doors. A-pillars are between the windshield and the front doors, C-pillars between the rear window and the adjacent doors (these are the rear doors in a more than two-door vehicle and the front doors in a two-door vehicle) and B-pillars between the front and rear doors , Joints are formed between body panels, in particular between moving parts of the body, such as doors, covers and the rest of the body panel. Moldings are on the exterior of the body panel applied elongated elements, for example. Chromium, rubber and / or plastic (for example, a chrome clasp, a rubber lip or mostly flat side protection strips made of plastic). As a wheel house, an area of the body is called, which encloses a wheel. Beading, edges and bulges of the body not only serve the design, but also for stabilization and stiffening of the body of the body. Moldings can serve in addition to a design for stabilizing or stiffening the body and to protect the body from small bumps and scratches.

Bei vielen Fahrzeugherstellern besteht der Wunsch, die charakteristische Silhouette und/oder charakteristische Designmerkmale ihrer Fahrzeuge nicht nur bei Tag, sondern auch bei Nacht für Betrachter sichtbar nach außen zu kommunizieren. Dafür gibt es nach dem derzeitigen Stand der Technik keinerlei Vorschläge. Ausgehend davon liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit zu schaffen, eine charakteristische Silhouette und/oder charakteristische Designmerkmale eines Kraftfahrzeugs auch nachts nach außen zu kommunizieren.Many vehicle manufacturers have a desire to visually communicate the characteristic silhouette and / or characteristic design features of their vehicles to the outside not only during the day, but also at night. There are no suggestions for this according to the current state of the art. Proceeding from this, the object of the present invention is to create a possibility of communicating a characteristic silhouette and / or characteristic design features of a motor vehicle also at night to the outside.

Aus der DE 20 2014 002 763 U1 ist eine Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug bekannt, die außen in einer Vertiefung der Fahrzeugkarosserie angeordnet ist und einen Lichtleiter umfassen kann, der über sein Längserstreckung Licht aussendet, so dass eine Silhouette des Kraftfahrzeugs bei Dunkelheit für einen Betrachter von außen erkennbar ist. Dabei ist der Lichtleiter in der Vertiefung angeordnet, die durch ein zumindest teilweise Licht durchlässiges Abdeckelement abgedeckt ist. Die Beleuchtungseinrichtung kann weißes oder farbiges Licht aussenden. Das ausgesandte Licht kann bspw. als Positionsbeleuchtung dienen, so dass das Fahrzeug für einen Fahrzeugführer nachts auf einem unbeleuchteten Parkplatz leichter aufgefunden werden kann. Eine Nutzung der Beleuchtungseinrichtung für mehrere verschiedene Leuchtenfunktionen ist nicht beschrieben.From the DE 20 2014 002 763 U1 a lighting device for a motor vehicle is known, which is arranged outside in a recess of the vehicle body and may comprise a light guide, which emits light over its longitudinal extent, so that a silhouette of the motor vehicle in the dark for a viewer from the outside is recognizable. In this case, the light guide is arranged in the recess, which is covered by an at least partially light-transmissive cover member. The lighting device can emit white or colored light. The emitted light can serve, for example, as position lighting, so that the vehicle can be found easier for a driver at night on an unlit parking lot. A use of the lighting device for several different lighting functions is not described.

Ausgehend von dem beschriebenen Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die bekannte Beleuchtungseinrichtung derart auszugestalten und weiterzubilden, dass sie zur Realisierung mehrerer verschiedener Leuchtenfunktionen genutzt werden kann.Based on the described prior art, the invention has the object, the known lighting device to design and further develop such that it can be used to realize several different lighting functions.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird ausgehend von der Beleuchtungseinrichtung der eingangs genannte Art vorgeschlagen, dass die Beleuchtungseinrichtung ausgebildet ist, in Abhängigkeit von mindestens einem aktuellen Betriebszustand des Kraftfahrzeugs und/oder mindestens einer aktuellen Umgebungsbedingung Licht unterschiedlicher Intensität und/oder Farbe auszusenden.To solve this problem is proposed starting from the lighting device of the type mentioned that the Lighting device is designed to emit light of different intensity and / or color depending on at least one current operating state of the motor vehicle and / or at least one current ambient condition.

Im Sinne der vorliegenden Erfindung kann die Kraftfahrzeugleuchte auf eine Vielzahl unterschiedlicher Arten ausgebildet sein. So wäre es bspw. denkbar, auf der Außenseite der Karosserie zumindest bereichsweise fluoreszierendes oder phosphoreszierendes Material anzuordnen, das durch elektromagnetische Strahlung zum Aussenden von Licht angeregt wird. So wäre es bspw. denkbar, das Material im Bereich von Seitenschwellern, Säulen, Sicken oder Wölbungen der Karosserie anzuordnen. Diese Bereiche senden dann relativ großflächig Licht aus, welches die Designsprache der Karosserie betonen und auch nachts nach außen kommunizieren. Die zur Anregung verwendete elektromagnetische Strahlung kann für das menschliche Auge unsichtbare UV-Strahlung oder sichtbares Licht sein. Das fluoreszierende oder phosphoreszierende Material sendet in der Regel energieärmeres Licht aus, als zur Anregung verwendet wurde, d.h. das ausgesandte Licht hat eine andere Wellenlänge/ Farbe als die zur Anregung genutzte Strahlung.For the purposes of the present invention, the motor vehicle light may be formed in a variety of different ways. For example, it would be conceivable to arrange fluorescent or phosphorescent material on the outside of the bodywork at least in some areas, which is excited by electromagnetic radiation to emit light. It would be conceivable, for example, to arrange the material in the region of side sills, pillars, beads or bulges of the body. These areas then emit light over a relatively large area, which accentuates the design language of the body and also communicates at night to the outside. The electromagnetic radiation used for the excitation may be invisible to the human eye UV radiation or visible light. The fluorescent or phosphorescent material typically emits lower energy light than was used to excite, i. the emitted light has a different wavelength / color than the radiation used for the excitation.

Ferner wäre es bspw. denkbar, auf der Außenseite der Karosserie zumindest bereichsweise organische Leuchtdioden (OLEDs) anzuordnen, die dann relativ großflächig Licht aus, welches die Designsprache der Karosserie betonen und auch nachts nach außen kommunizieren. OLEDs könnten auch im Bereich einer Leibung von Türen und Klappen eines Kraftfahrzeugs angeordnet werden, so dass sie bei geschlossenen Türen bzw. Klappen von außen nicht sichtbar sind, das von ihnen ausgesandte Licht aber durch die Fugen zwischen Türen, Klappen und Karosserie nach außen dringt und die Fugen insbesondere bei Nacht sichtbar macht. Des Weiteren wäre es denkbar, OLEDs an Kanten von Türen und Klappen anzuordnen, so dass sie bei geschlossenen Türen bzw. Klappen ebenfalls von außen nicht sichtbar sind, das von ihnen ausgesandte Licht aber durch die Fugen zwischen Türen, Klappen und Karosserie nach außen dringt und die Fugen insbesondere bei Nacht sichtbar macht.Furthermore, it would be conceivable, for example, to arrange organic light-emitting diodes (OLEDs) on the outside of the body at least in some areas, which then emit light over a relatively large area, emphasizing the design language of the body and also communicating at night. OLEDs could also be arranged in the area of a soffit of doors and flaps of a motor vehicle, so that they are not visible from the outside when the doors or flaps are closed, but the light emitted by them penetrates through the joints between doors, flaps and body and makes the joints visible, especially at night. Furthermore, it would be conceivable to arrange OLEDs on edges of doors and flaps, so that they are also not visible from the outside with closed doors or flaps, but the light emitted by them penetrates through the joints between doors, flaps and body to the outside and makes the joints visible, especially at night.

Gemäß der Erfindung wird also erstmals eine Kraftfahrzeugleuchte vorgeschlagen, welche über eine Fläche oder Linie Licht aussendet, wobei die leuchtende Fläche oder Linie dem Verlauf der Silhouette oder der Designmerkmale der Karosserie folgt und diese dadurch vor allem nachts betont und nach außen hin sichtbar macht. Um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu irritieren oder zu stören, senden die leuchtenden Flächen oder Linien vorzugsweise relativ schwaches Licht aus, ähnlich einer Ambientebeleuchtung für den Innenraum von Kraftfahrzeugen. Die Intensität und die Farbe des ausgesandten Lichts sind vorzugsweise einstellbar oder dynamisch variierbar. Die Farbe und Intensität des ausgesandten Lichts kann situationsabhängig variiert werden. Denkbar ist bspw. eine Variation in Abhängigkeit von einem Betriebszustand des Kraftfahrzeugs (z.B. Fahrzeuggeschwindigkeit, Stadtfahrt, Überlandfahrt, Autobahnfahrt, Fahrzeug zur Personenbeförderung bei Fahrt mit oder ohne Fahrgäste, Fahrzeug bei Fahrt vollbesetzt oder mit freien Passagierplätzen etc.). Ferner wäre es denkbar, dass die Farbe und/oder Intensität des ausgesandten Lichts in Abhängigkeit von Umgebungsparametern variiert wird, bspw. der Außentemperatur, dem Wetter, Verkehrsdichte in der Umgebung des Fahrzeugs, etc.).According to the invention, therefore, a motor vehicle light is proposed for the first time, which emits light over a surface or line, wherein the luminous surface or line follows the course of the silhouette or the design features of the body and this makes them especially at night emphasized and visible to the outside. In order not to irritate or disturb other road users, the luminous areas or lines preferably emit relatively weak light, similar to ambient lighting for the interior of motor vehicles. The intensity and the color of the emitted light are preferably adjustable or dynamically variable. The color and intensity of the emitted light can be varied depending on the situation. A variation is conceivable, for example, as a function of an operating state of the motor vehicle (for example vehicle speed, city driving, overland travel, highway travel, vehicle for passenger transport when traveling with or without passengers, vehicle fully occupied when traveling or with free passenger spaces, etc.). Furthermore, it would be conceivable that the color and / or intensity of the emitted light is varied as a function of ambient parameters, for example the outside temperature, the weather, traffic density in the surroundings of the vehicle, etc.).

Bei Kraftfahrzeugen zur Personenbeförderung, z.B. einem Taxi, wäre es denkbar, die Beleuchtungseinrichtung derart anzusteuern, dass die Kraftfahrzeugleuchte bei freiem Taxi grünes Licht und bei besetztem Taxi gelbes oder rotes Licht aussendet. Ebenso wäre es bspw. denkbar, bei Hybrid- oder Elektrofahrzeugen den aktuellen Ladezustand der wieder aufladbaren Batterie über die Farbe des von der Kraftfahrzeugleuchte ausgesandten Lichts nach außen zu kommunizieren. So könnte die Leuchte bei vollem Ladezustand der Batterie grünes Licht, bei mittlerem Ladezustand gelbes Licht und bei leerem Ladezustand rotes Licht aussenden. Dies kann entweder dauerhaft bei abgestelltem Fahrzeug oder aber nach Eintritt eines bestimmten Ereignisses, bspw. einem manuellen Betätigen einer Fernentriegelung des Kraftfahrzeugs, bei Annährung einer mit einem entsprechenden Transponder ausgestatteten Person an das Kraftfahrzeug oder durch einen entsprechenden Befehl über ein Smartphone o.ä., erfolgen.In motor vehicles for passenger transport, e.g. a taxi, it would be conceivable to control the lighting device such that the motor vehicle light green light in free taxi and emits yellow or red light when taxi is occupied. Likewise, it would be conceivable, for example, for hybrid or electric vehicles, to communicate the current state of charge of the rechargeable battery via the color of the light emitted by the motor vehicle light to the outside. Thus, the light could emit green light when the battery is fully charged, yellow light when the battery is medium, and red light when the battery is empty. This can either permanently when the vehicle is parked or after the occurrence of a specific event, for example. A manual actuation of a remote unlocking of the motor vehicle, when approaching a person equipped with a corresponding transponder to the motor vehicle or by a corresponding command via a smartphone or similar, respectively.

Außer zur Betonung des Designs der Fahrzeugkarosserie bei Nacht kann das von der Kraftfahrzeugleuchte ausgesandte Licht auch zur Realisierung einer regulären Leuchtenfunktion genutzt werden. In diesem Sinne kann das ausgesandte Licht in Abhängigkeit von der aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit bspw. die Funktion eines Sidemarkers oder eines Umgebungslichts (sog. maneuvering light) erfüllen. Ein Umgebungslicht dient dazu, während eines Stillstands des Fahrzeugs (z.B. < 10 km/h) die seitliche Umgebung des Fahrzeugs, insbesondere den Boden im Bereich der Türen, mit weißem Licht auszuleuchten, um den Aus- und Einstieg aus dem bzw. in das Fahrzeug für die Passagiere angenehmer und komfortabler zu gestalten. Ein Sidemarker sendet seitlich gelbes Licht aus, welches zur besseren Sichtbarmachung des Kraftfahrzeugs von der Seite her bei Nacht dient. Gemäß ECE-Regelung 76 darf ein Sidemarker auch während der Fahrt (z.B. > 10 km/h) gelbes Licht aussenden. Bis zum Erreichen der Grenzgeschwindigkeit von bspw. 10 km/h werden die Lichtquellen der Beleuchtungseinrichtung derart angesteuert, dass die Kraftfahrzeugleuchte weißes Licht für das Umgebungslicht in einer gewünschten Intensität aussendet. Nach Erreichen bzw. Überschreiten der Grenzgeschwindigkeit werden die Lichtquellen der Beleuchtungseinrichtung automatisch derart angesteuert, dass die Kraftfahrzeugleuchte gelbes Licht einer gewünschten Intensität für die Sidemarker-Funktion aussendet. Die Lichtquellen sind also ausgebildet, je nach Ansteuerung Licht unterschiedlicher Farbe und/oder Intensität auszusenden. Vorzugsweise sind die Lichtquellen als Leuchtdioden oder als Laserdioden ausgebildet.In addition to emphasizing the design of the vehicle body at night, the light emitted by the motor vehicle light can also be used to realize a regular lighting function. In this sense, the emitted light depending on the current vehicle speed, for example, the function of a sidemarker or an ambient light (so-called maneuvering light) meet. Ambient light serves to illuminate the lateral surroundings of the vehicle, in particular the floor in the area of the doors, with white light during a standstill of the vehicle (for example <10 km / h) in order to get out of and into the vehicle to make the passengers more comfortable and comfortable. A sidemarker emits yellow light from the side, which serves for better visualization of the motor vehicle from the side at night. According to ECE regulation 76 may a sidemarker also emit yellow light while driving (eg> 10 km / h). Until the limit speed of, for example, 10 km / h is reached, the light sources of the Lighting device controlled such that the motor vehicle light emits white light for the ambient light in a desired intensity. After reaching or exceeding the limit speed, the light sources of the illumination device are automatically controlled in such a way that the motor vehicle light emits yellow light of a desired intensity for the sidemarker function. The light sources are thus designed to emit light of different color and / or intensity depending on the control. Preferably, the light sources are designed as light-emitting diodes or as laser diodes.

Erfindungsgemäß wird also eine multifunktionale Kraftfahrzeugleuchte vorgeschlagen, die außen an der Seite des Kraftfahrzeugs angeordnet ist. Im Stillstand oder bei niedriger Fahrzeuggeschwindigkeit dient die Leuchte zur Erzeugung eines Umgebungslichts oder zur Kommunikation eines aktuellen Betriebszustands des Fahrzeugs nach außen. According to the invention, therefore, a multifunctional motor vehicle light is proposed, which is arranged on the outside of the side of the motor vehicle. At standstill or at low vehicle speed, the lamp is used to generate an ambient light or to communicate a current operating state of the vehicle to the outside.

Während der Fahrt kann die Leuchte zur Erzeugung einer Sidemarker-Funktion dienen.While driving, the light can be used to create a sidemarker function.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Beleuchtungseinrichtung mindestens einen Lichtleiter umfasst, in den an mindestens einem Ende Licht einer Lichtquelle einkoppelt und aus dem das eingekoppelte Licht über eine Längserstreckung des Lichtleiters auskoppelt, wobei der Lichtleiter ausgebildet ist, entlang der Silhouette und/oder zumindest eines der charakteristischen Designmerkmale der Karosserie zu verlaufen. Gemäß dieser Weiterbildung wird also statt einer flächigen Licht aussendenden Fläche eine linienartige virtuelle Lichtquelle zum Aussenden von Licht und zum Betonen der charakteristischen Silhouette und/oder der charakteristischen Designmerkmale der Karosserie auch nachts vorgeschlagen. Die mindestens eine Lichtleiter hat bevorzugt einen sehr kleinen Querschnitt, bspw. im Bereich von einigen zig oder hundert Mikrometern. Auf diese Weise ist das Verlegen der Lichtleiter in bzw. auf der Fahrzeugkarosserie oder in angrenzenden Bereichen (bspw. in Dichtungen, Fugen, Nuten o.ä.) besonders einfach. Selbstverständlich können bei genügend Platz zum Verlegen der Lichtleiter in/auf der Fahrzeugkarosserie auch dickere Lichtleiter mit Durchmessern im Millimeter-Bereich genutzt werden.According to an advantageous development of the invention, it is proposed that the illumination device comprises at least one light guide into which light from a light source couples at at least one end and from which the coupled-in light decouples over a longitudinal extension of the light guide, wherein the light guide is formed along the silhouette and / or at least one of the characteristic design features of the body to run. According to this development, instead of a surface emitting light surface, a line-like virtual light source for emitting light and for emphasizing the characteristic silhouette and / or the characteristic design features of the body is also proposed at night. The at least one light guide preferably has a very small cross-section, for example in the range of a few tens or hundreds of micrometers. In this way, the laying of the light guide in or on the vehicle body or in adjacent areas (eg. In seals, joints, grooves, etc.) is particularly simple. Of course, with sufficient space for laying the light guide in / on the vehicle body and thicker light guide can be used with diameters in the millimeter range.

Die mindestens eine Lichtquelle zum Einkoppeln von Licht in den Lichtleiter umfasst vorzugsweise eine Laserdiode. Dies ermöglicht eine besonders effiziente Einkopplung des Lichts insbesondere bei sehr dünnen Lichtleitern. Die Laserdioden können an einer beliebigen Stelle im Fahrzeug positioniert werden, wobei das Licht dann entweder an das Einkoppelende des Lichtleiters geleitet wird, bspw. mittels anderer Lichtleiter, oder aber der Lichtleiter selbst erstreckt sich bis zu der Lichtquelle. Es wäre denkbar, dass ein Bereich des Lichtleiters, von dem Einkoppelende bis zu dem Beginn eines leuchtenden Abschnitts kein Licht auskoppelt, bspw. weil in diesem Bereich keine Auskoppelelemente in dem Lichtleiter vorgesehen sind oder dieser Bereich mit einer lichtundurchlässigen reflektierenden Beschichtung versehen ist. In diesem Bereich wird das eingekoppelte Licht (mit der Ausnahme von geringen Verlusten) vollständig mittels Totalreflexion zu dem leuchtenden Abschnitt des Lichtleiters geleitet. In dem leuchtenden Abschnitt des Lichtleiters verfügt dieser über Auskoppelelemente, welche für einen Austritt zumindest eines Teils der propagierten Lichtstrahlen aus dem Lichtleiter sorgt.The at least one light source for coupling light into the light guide preferably comprises a laser diode. This allows a particularly efficient coupling of the light, especially for very thin light guides. The laser diodes can be positioned anywhere in the vehicle, the light then either being directed to the coupling end of the light pipe, for example by means of other optical fibers, or else the light pipe itself extending to the light source. It would be conceivable that a region of the optical waveguide, from the coupling end to the beginning of a luminous section, does not decouple light, for example because no decoupling elements are provided in the optical waveguide in this region or this region is provided with an opaque reflective coating. In this area, the injected light (with the exception of low losses) is completely directed by total reflection to the luminous portion of the light pipe. In the luminous section of the optical waveguide, the latter has decoupling elements which ensure that at least part of the propagated light beams exit from the optical waveguide.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird vorgeschlagen, dass der mindestens eine Lichtleiter derart ausgebildet ist, dass er mit seinem leuchtenden Abschnitt entlang eines äußeren Umrisses der Seitenscheiben des Kraftfahrzeugs verläuft. Der äußere Umriss der Seitenscheiben verläuft unten entlang der Schulterlinie des Kraftfahrzeugs und oben entlang der Dachlinie. In Fahrtrichtung nach vorne verläuft der Umriss der Seitenscheiben entlang der A-Säule und nach hinten - je nach Fahrzeugtyp (Coupe, Limousine, oder Kombi) - entlang der hinteren B-, C- oder D-Säule. Damit kann ein entlang des äußeren Umrisses der Seitenscheiben verlaufender Lichtleiter die wesentlichen Merkmale der Silhouette eines Kraftfahrzeugs betonen.According to a preferred embodiment of the invention it is proposed that the at least one light guide is designed such that it runs with its luminous portion along an outer contour of the side windows of the motor vehicle. The outer contour of the side windows runs down along the shoulder line of the motor vehicle and up along the roofline. In the direction of travel to the front, the contour of the side windows runs along the A-pillar and to the rear - depending on the vehicle type (coupe, sedan or station wagon) - along the rear B, C or D pillars. Thus, an optical fiber extending along the outer contour of the side windows can emphasize the essential features of the silhouette of a motor vehicle.

Es sind verschiedene Möglichkeiten denkbar, den Lichtleiter in der Kraftfahrzeugkarosserie oder in angrenzenden Bauteilen (z.B. Gummidichtungen) oder in Nuten zwischen der Karosserie und den angrenzenden Bauteilen zu verlegen. Vorteilhafterweise ist der mindestens eine Lichtleiter so ausgebildet, dass er an einer Außenseite der Karosserie in einer Fuge zwischen Gummidichtungen der Seitenscheiben und der Karosserie verläuft. Alternativ ist der mindestens eine Lichtleiter ausgebildet, an einer Außenseite der Karosserie in Nuten von Gummidichtungen der Seitenscheiben zu verlaufen. In diesem Fall sind in den Gummidichtungen spezielle Nuten vorgesehen, in denen der Lichtleiter verlegt werden kann. Aufgrund der Elastizität der Gummidichtungen kann der Lichtleiter mittels Reibschluss in den Nuten gehalten werden, so dass eine gesonderte Befestigung der Lichtleiter, bspw. mittels Kleben oder Befestigungsclips, entfallen kann.Various possibilities are conceivable for laying the light guide in the motor vehicle body or in adjacent components (for example rubber seals) or in grooves between the body and the adjacent components. Advantageously, the at least one light guide is designed so that it extends on an outer side of the body in a joint between rubber seals of the side windows and the body. Alternatively, the at least one light guide is designed to run on an outer side of the body in grooves of rubber seals of the side windows. In this case, special grooves are provided in the rubber seals, in which the light guide can be laid. Due to the elasticity of the rubber seals, the optical waveguide can be held in the grooves by means of frictional engagement, so that a separate fastening of the optical waveguides, for example by means of gluing or fastening clips, can be dispensed with.

Um die charakteristische Silhouette des Kraftfahrzeugs zu betonen, muss der mindestens eine Lichtleiter nicht unbedingt außen an der Kraftfahrzeugkarosserie angeordnet werden. In diesem Sinne wird gemäß einer anderen Ausführungsform vorgeschlagen, dass der mindestens eine Lichtleiter ausgebildet ist, in einem durch die Karosserie begrenzten Innenraum der Karosserie in einer Fuge zwischen Gummidichtungen der Seitenscheiben und einer Innenraumverkleidung des Fahrzeugs zu verlaufen. Alternativ ist der mindestens eine Lichtleiter ausgebildet, in einem durch die Karosserie begrenzten Innenraum der Karosserie in Nuten von Gummidichtungen der Seitenscheiben zu verlaufen. Das von dem im Innenraum angeordneten Lichtleiter ausgesandte Licht strahlt insbesondere entlang des Umrisses der Seitenscheiben nach Innen. Von außen ist der von innen hinterleuchtete Umriss der Seitenscheiben sehr gut zu erkennen, wodurch ebenfalls die charakteristische Silhouette des Kraftfahrzeugs insbesondere bei Nacht nach außen kommuniziert wird.In order to emphasize the characteristic silhouette of the motor vehicle, the at least one light guide does not necessarily have to be arranged on the outside of the motor vehicle body. In this sense, it is proposed according to another embodiment that the at least one light guide is formed in a limited by the body interior of the body in a joint between rubber seals of the side windows and a Interior trim of the vehicle to run. Alternatively, the at least one light guide is designed to run in a limited by the body interior of the body in grooves of rubber seals of the side windows. The light emitted by the light guide arranged in the interior radiates inwards along the outline of the side windows in particular. From the outside of the backlit from the inside outline of the side windows can be seen very well, which also communicates the characteristic silhouette of the vehicle, especially at night to the outside.

Darüber hinaus wird vorgeschlagen, dass der mindestens eine Lichtleiter ausgebildet ist, entlang eines Verlaufs von Seitenschwellern, von A-, B- und/oder C-Säulen, einer Dachlinie, von Fugen, entlang einer Schulterlinie und/oder entlang von Zierleisten der Karosserie zu verlaufen.In addition, it is proposed that the at least one light guide is formed along a course of side sills, of A, B and / or C pillars, a roof line, of joints, along a shoulder line and / or along moldings of the body run.

Gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist der leuchtende Abschnitt des mindestens einen Lichtleiters zumindest bereichsweise eine fluoreszierende oder phosphoreszierende äußere Beschichtung auf, die ausgebildet ist, nach Anregung durch das aus dem mindestens einen Lichtleiter ausgekoppelte Licht selbst Licht auszusenden. Fluoreszenz ist dadurch gekennzeichnet, dass sie nach dem Ende der Bestrahlung/Anregung rasch (meist innerhalb einer Millionstel Sekunde) endet. Bei der Phosphoreszenz hingegen kommt es zu einem Nachleuchten, das von Sekundenbruchteilen bis hin zu Stunden dauern kann. Zur Anregung der Beschichtung kann für das menschliche Auge sichtbares Licht einer bestimmten Wellenlänge (Farbe) oder aber unsichtbare Strahlung (z.B. IR- oder UV-Strahlung) genutzt werden. Für die Beschichtung können verschiedene Materialien genutzt werden, die unterschiedlich farbiges Licht aussenden. Das von der Beschichtung ausgesandte Licht ist in der Regel energieärmer als die vorher absorbierte Strahlung, hat also eine größere Wellenlänge. Als fluoreszierende Materialien können eine Vielzahl verschiedener Stoffe verwendet werden, auf die hier nicht näher eingegangen werden soll. Als ein Beispiel wird Allophycocyanin genannt, das ein Pigment ist, das an der Photosynthese der Cyanobakterien und Rotalgen beteiligt ist und zu den Phycobilinen gehört. Dieses Protein hat eine Molekülmasse von rund 80 kDa. Es ist einer der hellsten Fluoreszenzfarbstoffe. Es kann durch einen HeNe-Laser bei 633 nm angeregt werden und emittiert Licht der Wellenlänge 680 nm.According to another advantageous embodiment of the invention, the luminous portion of the at least one light guide at least partially on a fluorescent or phosphorescent outer coating, which is designed to emit light after excitation by the decoupled from the at least one light guide light itself. Fluorescence is characterized in that it ends rapidly (usually within one millionth of a second) after the end of the irradiation / excitation. In the case of phosphorescence, on the other hand, there is an afterglow that can last from fractions of a second to hours. To excite the coating, visible light of a certain wavelength (color) or invisible radiation (for example, IR or UV radiation) can be used for the human eye. For the coating, different materials can be used, which emit different colored light. The light emitted by the coating light is usually lower in energy than the previously absorbed radiation, so has a longer wavelength. As fluorescent materials, a variety of different materials can be used, which will not be discussed here. As an example, allophycocyanin is called, which is a pigment involved in the photosynthesis of cyanobacteria and red algae and belongs to the phycobilins. This protein has a molecular weight of around 80 kDa. It is one of the brightest fluorescent dyes. It can be excited by a HeNe laser at 633 nm and emits light of wavelength 680 nm.

Wenn das Kraftfahrzeug, an dem die Kraftfahrzeugleuchte angeordnet ist, ein versenkbares Cabrioverdeck aufweist, ist der mindestens eine Lichtleiter vorzugsweise an Strukturelementen des Cabrioverdecks, insbesondere an einer vorderen Dachkappe, seitlichen Dachrahmen, einem Spriegel oder einem Teil davon, befestigt. Die an den versenkbaren Dachpartien befestigten Lichtleiter können bei geschlossenem Verdeck deaktiviert werden, so dass leuchtende Abschnitte von mindestens einem Lichtleiter nur noch die Schulterlinie der Fahrzeugkarosserie und evtl. noch den Verlauf der A-Säule als charakteristische Designmerkmale betonen. In diesem Fall wäre als ein (weiterer) Betriebszustand des Kraftfahrzeugs, in Abhängigkeit dessen die Intensität des von der Kraftfahrzeugleuchte ausgesandten Lichts variiert werden kann, der Zustand eines versenkbaren Cabrioverdecks (geschlossen oder offen). In Abhängigkeit davon wird die Intensität des ausgesandten Lichts zwischen einem normalen Licht aussendenden Betrieb bei geschlossenem Verdeck (z.B. zur Erzeugung von Umgebungslicht und/oder einer Seitenmarker-Funktion) und einer Deaktivierung (Intensität gleich Null) variiert.If the motor vehicle on which the motor vehicle light is arranged has a retractable convertible top, the at least one light guide is preferably attached to structural elements of the convertible top, in particular to a front roof cap, side roof frame, a bow or a part thereof. The attached to the retractable roof sections light guide can be disabled with the top down, so that illuminate sections of at least one light guide emphasize only the shoulder line of the vehicle body and possibly even the course of the A-pillar as characteristic design features. In this case, as a (further) operating state of the motor vehicle, in dependence of which the intensity of the light emitted by the motor vehicle light can be varied, the state of a retractable convertible top (closed or open) could be varied. Depending on this, the intensity of the emitted light is varied between normal-light-emitting operation with the top down (for example, for generating ambient light and / or a page marker function) and deactivating (zero intensity).

Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug in einer Seitenansicht mit der erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtung;
  • 2 ein Beispiel für einen Lichtleiter als Bestandteil der erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtung;
  • 3 einen Ausschnitt einer Kraftfahrzeugkarosserie des Kraftfahrzeugs aus 1; und
  • 4 eine schematische Ansicht einer Schaltung der erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtung.
Further features and advantages of the present invention will be explained in more detail with reference to FIGS. Show it:
  • 1 a motor vehicle according to the invention in a side view with the illumination device according to the invention;
  • 2 an example of a light guide as part of the illumination device according to the invention;
  • 3 a section of a motor vehicle body of the motor vehicle 1 ; and
  • 4 a schematic view of a circuit of the illumination device according to the invention.

Ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug ist beispielhaft in 1 gezeigt und in seiner Gesamtheit mit dem Bezugszeichen 2 bezeichnet. Das Fahrzeug 2 ist als eine Limousine mit vier Türen ausgebildet. Alternativ könnte das Fahrzeug 2 auch als ein Coupe, Cabrio oder Kombi ausgebildet sein. Das Fahrzeug 2 weist eine Karosserie 4 (sog. Fahrzeugbody oder Body) mit einer charakteristischen Silhouette und/oder charakteristischen Designmerkmalen auf.An inventive motor vehicle is exemplary in 1 shown and in its entirety by the reference numeral 2 designated. The vehicle 2 is designed as a sedan with four doors. Alternatively, the vehicle could 2 also be designed as a coupe, convertible or station wagon. The vehicle 2 has a body 4 (so-called vehicle body or body) with a characteristic silhouette and / or characteristic design features.

Die charakteristische Silhouette (auch als Profil, Umriss, Kontur bezeichnet) des Fahrzeugs 2 wird durch verschiedene Designmerkmale der Karosserie 4 beeinflusst. Bei einem Fahrzeug 2 spricht man von einem Umriss oder einer Kontur des Fahrzeugs bei einer Ansicht von der Seite. Die Silhouette des Fahrzeugs wird insbesondere beeinflusst von dem Verlauf einer Dachlinie 6 eines Fahrzeugdachs 8, dem Verlauf einer Motorhaube 10, dem Verlauf eines Kofferraumdeckels 12, dem Verlauf eines Frontabschlusses 14 und/oder eines Heckabschlusses 16 des Fahrzeugs 2 jeweils in einer Seitenansicht. Je nach dem, ob der Verlauf der Dachlinie 6 gerade oder gewölbt ist, ob sich die Dachlinie 6 bis zum Heck 16 des Fahrzeugs 2 erstreckt, ob die Dachlinie 6 den Verlauf einer Limousine, eines Coupes oder eines Kombi aufweist, kann sich eine völlig andere Silhouette des Fahrzeugs 2 ergeben.The characteristic silhouette (also called profile, outline, contour) of the vehicle 2 is characterized by various design features of the body 4 affected. In a vehicle 2 one speaks of an outline or a contour of the vehicle in a view from the side. The silhouette of the vehicle is influenced in particular by the course of a roofline 6 a vehicle roof 8th , the course of a hood 10 , the course of a trunk lid 12 , the course of a front end 14 and / or a tail end 16 of the vehicle 2 each in a side view. Depending on whether the course of the roofline 6 straight or arched is whether the roofline 6 to the rear 16 of the vehicle 2 extends, whether the roofline 6 the History of a sedan, a coupe or a station wagon, can be a completely different silhouette of the vehicle 2 result.

Charakteristische Designmerkmale der Fahrzeugkarosserie 4 werden bspw. beeinflusst von Verlauf und Ausgestaltung einer Schulterlinie 18 der Karosserie 4, Verlauf und Ausgestaltung von Sicken 20, Verlauf und Ausgestaltung von Kanten 22, Verlauf und Ausgestaltung von konkaven oder konvexen Wölbungen 24 der Karosserie 4, Verlauf und Ausgestaltung von Seitenschwellern 26, Verlauf und Ausgestaltung von A-Säulen 28, B-Säulen 30, C-Säulen 32 und/oder D-Säulen 34, Verlauf und Ausgestaltung von Fugen oder Spalten 36 (sog. Fugenbild), Verlauf und Ausgestaltung von Zierleisten 38 und/oder Anordnung und Ausgestaltung von Radhäusern 40 der Karosserie 4. Die Designmerkmale alleine oder eine Kombination mehrerer Designmerkmale sind charakteristisch für die Außenwirkung, die ein Fahrzeug 2 bzw. dessen Karosserie 4 auf einen Betrachter hat. Deshalb werden die von außen wahrnehmbaren Designmerkmale der Karosserie 4 auch als charakteristische Designmerkmale bezeichnet.Characteristic design features of the vehicle body 4 are influenced, for example, by the course and configuration of a shoulder line 18 the body 4 , Course and design of beads 20 , Course and design of edges 22 , Course and design of concave or convex curvatures 24 the body 4 , Course and design of side sills 26 , Course and design of A-pillars 28 , B-pillars 30 , C-pillars 32 and / or D-pillars 34 , Course and design of joints or columns 36 (so-called joint image), course and design of decorative moldings 38 and / or arrangement and design of wheel arches 40 the body 4 , The design features alone or a combination of several design features are characteristic of the exterior effect that a vehicle 2 or its body 4 to a viewer. Therefore, the externally noticeable design features of the body 4 also referred to as characteristic design features.

Als Schulterlinie 18 eines Kraftfahrzeugs 2 bezeichnet man eine Linie in der Seitenansicht, welche den Body 4 nach oben zum sog. Greenhouse (das ist die auf den Body aufgesetzte Passagierkanzel mit Säulen 28, 30, 32, 34, Scheiben 42 und Dach 6) begrenzt. Als Sicken 20 bezeichnet man rinnenförmige Vertiefungen in dem Blech der Karosserie 4. Kanten 22 sind Knicke in dem Blech der Karosserie 4. Als Seitenschweller 26 wird ein Teil des Body 4 unterhalb der Türen 44 bezeichnet. Die A-Säulen 28 sind zwischen Windschutzscheibe 46 und den Fronttüren 44, B-Säulen 30 zwischen den Front- und den Hecktüren 44 und C-Säulen 32 zwischen Heckscheibe und den angrenzenden Türen 44 (das sind die Hecktüren bei einem mehr als zweitürigen Fahrzeug 2 (vgl. 1) bzw. die Fronttüren bei einem zweitürigen Fahrzeug). Falls hinter der C-Säule noch eine weiteres Seitenfenster vorgesehen ist, wie in dem Beispiel der 1 oder wie bei Kombis allgemein üblich, gibt es außerdem noch eine D-Säule 34 zwischen der hinteren Seitenscheibe 42 und der Heckscheibe. Fugen 36 sind zwischen Blechen der Karosserie 4 ausgebildet, insbesondere zwischen beweglichen Teilen der Karosserie 4, wie Türen 44, Deckeln 10, 12 und dem übrigen Karosserieblech. Zierleisten 38 sind außen auf das Karosserieblech aufgebrachte langgestreckte Elemente, bspw. aus Chrom, Gummi und/oder Kunststoff (z.B. Chromspangen, Gummilippen oder meist flächige Seitenschutzleisten aus Kunststoff). Als Radhaus 40 wird ein Bereich der Karosserie 4 bezeichnet, der ein Rad 48 umschließt. Sicken 20, Kanten 22 und Wölbungen 24 der Karosserie 4 dienen nicht nur dem Design, sondern auch zur Stabilisierung und Versteifung des Blechs der Karosserie 4. Zierleisten 38 können außer einem Design auch zur Stabilisierung bzw. Versteifung der Karosserie 4 sowie zum Schutz der Karosserie 4 vor kleinen Remplern und vor Kratzern dienen.As a shoulder line 18 of a motor vehicle 2 one calls a line in the side view, which the body 4 up to the so-called Greenhouse (which is the attached on the body passenger pulpit with columns 28 . 30 . 32 . 34 , Slices 42 and roof 6 ) limited. As beads 20 one designates groove-shaped depressions in the sheet metal of the body 4 , edge 22 There are kinks in the bodywork metal 4 , As a side skirts 26 becomes a part of the body 4 below the doors 44 designated. The A-pillars 28 are between windshield 46 and the front doors 44 , B-pillars 30 between the front and the rear doors 44 and C-pillars 32 between the rear window and the adjacent doors 44 (These are the rear doors in a more than two-door vehicle 2 (see. 1 ) or the front doors in a two-door vehicle). If behind the C-pillar still another side window is provided, as in the example of 1 or, as is generally the case with station wagons, there is also a D-pillar 34 between the rear side window 42 and the rear window. Put 36 are between sheets of the body 4 formed, in particular between moving parts of the body 4 like doors 44 , Lids 10 . 12 and the remaining body panel. trim 38 are on the outside of the body panel applied elongated elements, for example. Of chrome, rubber and / or plastic (eg chrome buckles, rubber lips or mostly flat side protection strips made of plastic). As a wheelhouse 40 becomes an area of the body 4 denotes the one wheel 48 encloses. beading 20 , Edge 22 and vaults 24 the body 4 not only serve the design, but also for the stabilization and stiffening of the bodywork panel 4 , trim 38 Apart from a design, they can also stabilize or stiffen the bodywork 4 and to protect the body 4 to serve in front of small bumps and scratches.

Das Kraftfahrzeug 2 weist eine seitlich an dem Fahrzeug 2 angeordnete Beleuchtungseinrichtung auf, die als eine Kraftfahrzeugleuchte zur Betonung der Silhouette und/oder zumindest eines der charakteristischen Designmerkmale der Karosserie 4 ausgebildet ist. In dem dargestellten Beispiel umfasst die Kraftfahrzeugleuchte mindestens einen Lichtleiter 50, der beispielhaft in 2 gezeigt ist. Der Lichtleiter 50 hat vorzugsweise einen kreisförmigen oder ellipsenförmigen Querschnitt und einen Durchmesser von weniger als 2 Millimetern, vorzugsweise einen Durchmesser von nur einigen zig oder hundert Mikrometern. Der Lichtleiter 50 weist einen Licht aussendenden Abschnitt 52 auf, der entlang seiner Längserstreckung eine Lichtaustrittsfläche 54 aufweist, über die Licht aus dem Lichtleiter 50 austritt. Der Lichtaustrittsfläche 54 gegenüber liegend sind Auskoppelelemente 56 angeordnet, die in diesem Beispiel als Prismen ausgebildet sind, die zusammen eine Prismenstruktur bilden. In 2 ist nur ein kleiner Ausschnitt des leuchtenden Abschnitts 52 gezeigt. Dieser kann sich noch relativ lange in Richtung des Pfeils 58 erstrecken.The car 2 has a side of the vehicle 2 arranged lighting device that as a motor vehicle light to emphasize the silhouette and / or at least one of the characteristic design features of the body 4 is trained. In the illustrated example, the motor vehicle light comprises at least one light guide 50 who exemplifies in 2 is shown. The light guide 50 preferably has a circular or elliptical cross section and a diameter of less than 2 millimeters, preferably a diameter of only a few tens or hundreds of microns. The light guide 50 has a light emitting section 52 on, along its longitudinal extent a light exit surface 54 has, over the light from the light guide 50 exit. The light exit surface 54 lying opposite are decoupling elements 56 arranged, which are formed in this example as prisms, which together form a prism structure. In 2 is only a small part of the luminous section 52 shown. This can still be relatively long in the direction of the arrow 58 extend.

Über mindestens eine, an einem Ende des Lichtleiters 50 angeordnete stirnseitige Lichteintrittsfläche 60 wird von mindestens einer Lichtquelle 62 ausgesandtes Licht eingekoppelt. Auch andere Arten der Einkopplung von Licht in den Lichtleiter 50 sind jedoch denkbar. Die Lichtquelle 62 umfasst eine Leuchtdiode oder eine Laserdiode. Die Lichtquelle 62 kann angesteuert werden, damit sie Licht unterschiedlicher Farbe und/oder Intensität aussendet. Die Lichtquelle 62 sendet Licht in eine Hauptabstrahlrichtung 64 aus. Das eingekoppelte Licht wird mittels Totalreflexion an den seitlichen Grenzflächen des Lichtleiters 50 reflektiert und propagiert so entlang der Längserstreckung des Lichtleiters 50 (vgl. die beispielhaft eingezeichneten Lichtstrahlen 66). Wenn die Lichtstrahlen 66 auf eines der Auskoppelelemente 56 treffen, können sie derart umgelenkt werden, dass beim erneuten Auftreffen auf die die Lichtaustrittsfläche 54 bildendende Grenzfläche die Bedingungen für Totalreflexion nicht mehr erfüllt sind und sie über die Austrittsfläche 54 aus dem Lichtleiter 50 austreten (vgl. Lichtstrahlen 68). Es ist denkbar, dass die Außenseite des leuchtenden Abschnitts 52 des Lichtleiters 50 zumindest bereichsweise, bspw. im Bereich der Lichtaustrittsfläche 54, mit einer fluoreszierenden oder phosphoreszierenden äußeren Beschichtung (nicht dargestellt) versehen ist, die ausgebildet ist, nach Anregung durch das aus dem mindestens einen Lichtleiter 50 ausgekoppelte Licht 68 selbst Licht auszusenden.Over at least one, at one end of the light guide 50 arranged frontal light entry surface 60 is from at least one light source 62 emitted light coupled. Other types of coupling of light into the light guide 50 are however conceivable. The light source 62 includes a light emitting diode or a laser diode. The light source 62 can be energized so that it emits light of different color and / or intensity. The light source 62 sends light in a main emission direction 64 out. The coupled light is by total reflection at the lateral interfaces of the light guide 50 reflects and propagates along the length of the optical fiber 50 (See the exemplified light beams 66 ). When the rays of light 66 on one of the decoupling elements 56 They can be deflected in such a way that when they hit the light exit surface again 54 forming interface the conditions for total reflection are no longer met and they are beyond the exit surface 54 from the light guide 50 escape (see light rays 68 ). It is conceivable that the outside of the luminous section 52 of the light guide 50 at least in regions, for example in the area of the light exit surface 54 , is provided with a fluorescent or phosphorescent outer coating (not shown), which is formed, after excitation by the at least one light guide 50 decoupled light 68 even sending out light.

Um eine größere Flexibilität bei der Positionierung der Lichtquelle 62 in dem Kraftfahrzeug 2 zu haben, kann ein Bereich 70 des Lichtleiters 50 vorgesehen sein, der ohne Auskoppelelemente ausgebildet ist und in dem das eingekoppelte Licht praktisch vollständig (bis auf geringe Verluste) zu dem leuchtenden Abschnitt 52 propagiert. For greater flexibility in positioning the light source 62 in the motor vehicle 2 To have an area can be 70 of the light guide 50 be provided, which is formed without outcoupling elements and in which the coupled light practically completely (except for small losses) to the luminous section 52 propagated.

Alternativ können der Bereich 70 und der leuchtende Abschnitt 52 auch als separate Lichtleiter ausgebildet sein.Alternatively, the area 70 and the glowing section 52 Also be designed as a separate light guide.

Der Lichtleiter 50 ist ausgebildet, mit seinem leuchtenden Abschnitt 52 entlang der Silhouette und/oder zumindest eines der charakteristischen Designmerkmale der Karosserie 4 zu verlaufen. In dem dargestellten Beispiel verläuft der leuchtende Abschnitt 52 entlang eines äußeren Umrisses der Seitenscheiben 42 des Kraftfahrzeugs 2 und betont dadurch die Silhouette und einige charakteristische Designmerkmale der Karosserie 4, bspw. die Anordnung und den Verlauf der Seitenlinie 18, der A-Säule 28, der Dachlinie 6 und der D-Säule 34.The light guide 50 is formed, with its luminous section 52 along the silhouette and / or at least one of the characteristic design features of the body 4 to get lost. In the example shown, the luminous section runs 52 along an outer contour of the side windows 42 of the motor vehicle 2 and thereby emphasizes the silhouette and some characteristic design features of the body 4 , for example, the arrangement and the course of the sidelines 18 , the A-pillar 28 , the roofline 6 and the D-pillar 34 ,

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird vorgeschlagen, dass das aus dem Lichtleiter 50 ausgetretene Licht 68 nicht einfach zur Betonung der Silhouette und charakteristischer Designmerkmale der Karosserie 4 dient, sondern auch mehrere unterschiedliche Leuchtenfunktionen erfüllt. In diesem Zusammenhang wird vorgeschlagen, dass die Beleuchtungseinrichtung ausgebildet ist, in Abhängigkeit von mindestens einem aktuellen Betriebszustand des Kraftfahrzeugs 2 und/oder mindestens einer aktuellen Umgebungsbedingung Licht unterschiedlicher Intensität und/oder Farbe auszusenden. Zu diesem Zweck kann die Beleuchtungseinrichtung ausgebildet sein, mit mindestens einer Erfassungseinrichtung des Kraftfahrzeugs zusammenzuwirken, welche mindestens einen aktuellen Betriebszustand des Kraftfahrzeugs 2 und/oder mindestens eine aktuelle Umgebungsbedingung erfasst und ein entsprechendes Sensorsignal für die Ansteuerung der Beleuchtungseinrichtung zur Verfügung stellt. In dem Beispiel aus 4 ist ein Geschwindigkeitssensor 72 vorgesehen, der die aktuelle Geschwindigkeit V des Fahrzeugs 2 ermittelt und ein entsprechendes Sensorsignal 74 generiert. Alternativ oder zusätzlich kann eine Vielzahl anderer Sensoren vorgesehen sein, die aktuelle Fahrzeugzustände erfassen (z.B. Fahrzeug 2 entriegelt, Transponder nähert sich dem Fahrzeug 2, Türen 44 geöffnet, Zündung des Fahrzeugs 2 aktiviert, etc.) und entsprechende Sensorsignale generieren können. Außerdem kann alternativ oder zusätzlich ein weiterer Sensor 76 vorgesehen sein, der bspw. als eine Kamera ausgebildet ist und aktuelle Umgebungsbedingungen U im Umfeld des Fahrzeugs 2, bspw. das Wetter, Verkehrsdichte, Stadtfahrt, Überlandfahrt, Autobahnfahrt, etc., erfasst und ein entsprechendes Sensorsignal 78 generiert.In the context of the present invention it is proposed that the light guide 50 leaked light 68 not just to emphasize the silhouette and characteristic design features of the body 4 serves but also fulfills several different lighting functions. In this context, it is proposed that the illumination device is designed as a function of at least one current operating state of the motor vehicle 2 and / or at least one current ambient condition emitting light of different intensity and / or color. For this purpose, the illumination device can be designed to cooperate with at least one detection device of the motor vehicle, which at least one current operating state of the motor vehicle 2 and / or detects at least one current environmental condition and provides a corresponding sensor signal for the activation of the illumination device. In the example off 4 is a speed sensor 72 provided, which is the current speed V of the vehicle 2 determined and a corresponding sensor signal 74 generated. Alternatively or additionally, a plurality of other sensors may be provided which detect current vehicle conditions (eg vehicle 2 unlocked, transponder approaches the vehicle 2 , Doors 44 open, ignition of the vehicle 2 activated, etc.) and can generate corresponding sensor signals. In addition, alternatively or additionally, another sensor 76 be provided, for example, is designed as a camera and current environmental conditions U in the environment of the vehicle 2 , For example, the weather, traffic density, city driving, overland travel, highway travel, etc., recorded and a corresponding sensor signal 78 generated.

Die Sensorsignale 74, 78 und möglicherweise noch eine Vielzahl weiterer Sensorsignale werden an ein Steuergerät 80 der Beleuchtungseinrichtung geführt und dort verarbeitet. Die Übertragung der Sensorsignale 74, 78 von den Sensoren 72, 76 kann über separate Leitungen eines Kabelbaums des Fahrzeugs 2 oder über einen Datenbus des Fahrzeugs 2 erfolgen. Im letzteren Fall sind die Sensoren 72, 76 und das Steuergerät 80 an den Datenbus angeschlossen und verfügen über geeignete Kommunikationsschnittstellen, um die Sensorsignale nach einem zur Datenübertragung auf dem Datenbus verwendeten Protokoll zu realisieren. Die Sensorsignale 74, 78 und möglicherweise weitere Signale und/oder Daten werden in dem Steuergerät 80 verarbeitet, um ein Ansteuersignal 82 für die mindestens eine Lichtquelle 62 zu generieren. Die Lichtquelle 62 wird angesteuert, um Licht einer gewünschten Farbe und/oder Intensität zu emittieren, das dann über die Eintrittsfläche 60 in den Lichtleiter 50 eingekoppelt wird. Bei den Sensoren 72, 76 handelt es sich vorzugsweise um sowieso im Fahrzeug 2 vorhandene Sensoren, so dass zur Realisierung der Erfindung lediglich das Steuergerät 80 die entsprechenden Sensorsignale 74, 78 von einem Datenbus abgreifen und verarbeiten muss.The sensor signals 74 . 78 and possibly a variety of other sensor signals are sent to a controller 80 led the lighting device and processed there. The transmission of the sensor signals 74 . 78 from the sensors 72 . 76 Can be via separate wires of a wiring harness of the vehicle 2 or via a data bus of the vehicle 2 respectively. In the latter case, the sensors 72 . 76 and the controller 80 connected to the data bus and have suitable communication interfaces to realize the sensor signals according to a protocol used for data transmission on the data bus. The sensor signals 74 . 78 and possibly other signals and / or data are in the controller 80 processed to a drive signal 82 for the at least one light source 62 to generate. The light source 62 is driven to emit light of a desired color and / or intensity, which then passes over the entrance surface 60 in the light guide 50 is coupled. With the sensors 72 . 76 it is preferably in the vehicle anyway 2 existing sensors, so that for the realization of the invention, only the control unit 80 the corresponding sensor signals 74 . 78 from a data bus and must process.

Die Kraftfahrzeugleuchte kann bspw. in Abhängigkeit von der aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit V die Funktion eines Sidemarkers oder eines Umgebungslichts (sog. maneuvering light) erfüllen. Ein Umgebungslicht dient dazu, während eines Stillstands des Fahrzeugs 2 (z.B. V < 10 km/h) die seitliche Umgebung des Fahrzeugs 2, insbesondere den Boden unterhalb der geöffneten Türen 44, mit weißem Licht auszuleuchten, um den Aus- und Einstieg aus dem bzw. in das Fahrzeug 2 für die Passagiere angenehmer und komfortabler zu gestalten. Ein Sidemarker sendet seitlich gelbes Licht aus, welches zur besseren Sichtbarmachung des Kraftfahrzeugs 2 von der Seite her bei Nacht dient. Gemäß ECE-Regelung 76 darf ein Sidemarker auch während der Fahrt (z.B. V > 10 km/h) gelbes Licht aussenden. Bis zum Erreichen der Grenzgeschwindigkeit von bspw. 10 km/h werden die Lichtquellen 62 der Beleuchtungseinrichtung derart angesteuert, dass die Kraftfahrzeugleuchte weißes Licht für das Umgebungslicht in einer gewünschten Intensität aussendet. Nach Erreichen bzw. Überschreiten der Grenzgeschwindigkeit werden die Lichtquellen 62 der Beleuchtungseinrichtung automatisch derart angesteuert, dass die Kraftfahrzeugleuchte gelbes Licht einer gewünschten Intensität für die Sidemarker-Funktion aussendet. Die Lichtquellen 62 sind also ausgebildet, je nach Ansteuerung Licht unterschiedlicher Farbe und/oder Intensität auszusenden.The motor vehicle light may, for example, depending on the current vehicle speed V fulfill the function of a sidemarker or an ambient light (so-called maneuvering light). An ambient light is used during a stoppage of the vehicle 2 (eg V <10 km / h) the lateral environment of the vehicle 2 , especially the floor below the open doors 44 to illuminate with white light to the exit and entry from or into the vehicle 2 to make the passengers more comfortable and comfortable. A sidemarker emits yellow light from the side, which for better visualization of the motor vehicle 2 serving from the side at night. According to ECE regulation 76 may a sidemarker also emit yellow light while driving (eg V> 10 km / h). Until reaching the limit speed of, for example, 10 km / h, the light sources 62 the lighting device controlled such that the motor vehicle light emits white light for the ambient light in a desired intensity. After reaching or exceeding the limit speed, the light sources 62 the lighting device automatically controlled such that the vehicle light emits yellow light of a desired intensity for the sidemarker function. The light sources 62 are thus designed to emit light of different color and / or intensity depending on the control.

Erfindungsgemäß wird also eine multifunktionale Kraftfahrzeugleuchte vorgeschlagen, die außen an der Seite des Kraftfahrzeugs 2 angeordnet ist. Im Stillstand oder bei niedriger Fahrzeuggeschwindigkeit V dient die Leuchte zur Erzeugung eines Umgebungslichts oder zur Kommunikation eines aktuellen Betriebszustands des Fahrzeugs 2 nach außen. Während der Fahrt kann die Leuchte zur Erzeugung einer Sidemarker-Funktion dienen.According to the invention, therefore, a multifunctional motor vehicle light is proposed which is on the outside of the side of the motor vehicle 2 is arranged. in the Standstill or at low vehicle speed V, the lamp is used to generate an ambient light or to communicate a current operating condition of the vehicle 2 outward. While driving, the light can be used to create a sidemarker function.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den mindestens einen Lichtleiter 50 seitlich am Fahrzeug 2 anzuordnen und zu befestigen. 3 zeigt einen Ausschnitt der Fahrzeugkarosserie 4 von außen. Dabei ist eine Seitenscheibe 42 gezeigt, die über eine erste Gummidichtung 84 an einem Rahmen 86 einer der Türen 44 anliegt. Die Gummidichtung 84 überlappt in einem Bereich 88 den Türrahmen 86 ein wenig. Der Türrahmen 86 liegt wiederum über eine zweite Gummidichtung 90 an dem Dach 8 des Fahrzeugs 2 an. Dabei überlappt der Türrahmen 86 die Dichtung 90 in einem Bereich 92 ein wenig. Die Seitenscheibe 42 greift mit ihrem oberen Rand in eine Nut 94 der Gummidichtung 84.There are several options, the at least one light guide 50 on the side of the vehicle 2 to arrange and fasten. 3 shows a section of the vehicle body 4 from the outside. There is a side window 42 shown over a first rubber seal 84 on a frame 86 one of the doors 44 is applied. The rubber seal 84 overlaps in one area 88 the door frame 86 a little. The door frame 86 again lies over a second rubber seal 90 on the roof 8th of the vehicle 2 at. The door frame overlaps 86 the seal 90 in one area 92 a little. The side window 42 engages with its upper edge in a groove 94 the rubber seal 84 ,

Es wäre nun denkbar, den mindestens einen Lichtleiter 50 an einer Außenseite der Karosserie 4 in einer Fuge zwischen Gummidichtungen 84, 90 der Seitenscheiben 42 bzw. der Türen 44 und der Karosserie 4 anzuordnen. Besonders geeignete dafür wären bspw. Fugen in den Bereichen 88, 92, in denen sich zwei aneinander grenzende Bauteile überlappen. Aufgrund des geringen Durchmessers der Lichtleiter 50 können diese ohne Probleme auch in sehr schmalen Fugen angeordnet werden. Durch die elastische Wirkung der Dichtungen 84, 90 können die Lichtleiter 50 mittels Reibschluss in den Fugen befestigt werden, so dass auf gesonderte Befestigungsmittel verzichtet werden kann. Falls erwünscht, können die Dichtungen 84, 90 zumindest bereichsweise transparent oder transluszent ausgebildet sein, damit das aus den Lichtleitern 50 ausgetretene Licht aus der Fuge nach außen dringen kann. Bei diesem Beispiel werden also bereits bestehende und vorhandene Fugen, Nuten o.ä. der Karosserie 4 verwendet, um die Lichtleiter 50 darin zu verlegen.It would be conceivable, the at least one light guide 50 on an outside of the body 4 in a gap between rubber seals 84 . 90 the side windows 42 or the doors 44 and the body 4 to arrange. Particularly suitable for this would be, for example, joints in the areas 88 . 92 in which two adjacent components overlap. Due to the small diameter of the light guides 50 These can be arranged without problems even in very narrow joints. Due to the elastic effect of the seals 84 . 90 can the light guides 50 be attached by friction in the joints, so that can be dispensed with separate fasteners. If desired, the seals can 84 . 90 be at least partially transparent or translucent, so that from the light guides 50 leaked light can escape from the joint to the outside. In this example, therefore, already existing and existing joints, grooves oa. the body 4 used the light guide 50 to lay in it.

Gemäß eines anderen Beispiels können die Lichtleiter 50 auch in Nuten verlegt werden, die in den Gummidichtungen 84, 90 extra zu diesem Zweck ausgebildet wurden, die Lichtleiter 50 darin aufzunehmen. In diesem Sinne wird vorgeschlagen, dass der mindestens eine Lichtleiter 50 ausgebildet ist, an einer Außenseite der Karosserie 4 in Nuten von Gummidichtungen 84, 90 der Seitenscheiben 42 bzw. der Türen 44 zu verlaufen.According to another example, the optical fibers 50 also be laid in grooves that are in the rubber seals 84 . 90 specially designed for this purpose, the light guides 50 to record in it. In this sense, it is proposed that the at least one light guide 50 is formed on an outer side of the body 4 in grooves of rubber seals 84 . 90 the side windows 42 or the doors 44 to get lost.

Ebenfalls denkbar wäre es, den mindestens einen Lichtleiter 50 in einem durch die Karosserie 4 begrenzten Innenraum des Fahrzeugs 2 anzuordnen. In diesem Sinne wird vorgeschlagen, dass der mindestens eine Lichtleiter 50 in dem Innenraum der Karosserie 4 in einer Fuge zwischen Gummidichtungen der Seitenscheiben 42 bzw. der Türrahmen 86 und einer Innenraumverkleidung des Fahrzeugs 2 verläuft. Auch in diesem Fall werden also bereits bestehende und vorhandene Fugen, Nuten o.ä. im Innenraum der Karosserie 4 verwendet, um die Lichtleiter 50 darin zu verlegen. Auch im Innenraum können die Lichtleiter 50 in Nuten verlegt werden, die in den Gummidichtungen extra zu diesem Zweck ausgebildet wurden. In diesem Sinne wird vorgeschlagen, dass der mindestens eine Lichtleiter 50 in einem durch die Karosserie 4 begrenzten Innenraum des Fahrzeugs 2 in Nuten von Gummidichtungen der Seitenscheiben 42 verläuft.It would also be conceivable to use the at least one light guide 50 in one through the body 4 limited interior of the vehicle 2 to arrange. In this sense, it is proposed that the at least one light guide 50 in the interior of the body 4 in a joint between rubber seals of the side windows 42 or the door frame 86 and an interior trim of the vehicle 2 runs. Also in this case, therefore, already existing and existing joints, grooves oa. in the interior of the body 4 used the light guide 50 to lay in it. Also in the interior, the light guides 50 in grooves which have been specially formed in the rubber seals for this purpose. In this sense, it is proposed that the at least one light guide 50 in one through the body 4 limited interior of the vehicle 2 in grooves of rubber seals of the side windows 42 runs.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202014002763 U1 [0006]DE 202014002763 U1 [0006]

Claims (16)

Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs (2), das Kraftfahrzeug (2) umfassend eine Fahrzeugkarosserie (4) mit einer charakteristischen Silhouette und charakteristischen Designmerkmalen, wobei die Beleuchtungseinrichtung als eine Kraftfahrzeugleuchte zur Betonung der Silhouette und/oder zumindest eines der charakteristischen Designmerkmale der Karosserie (4) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung ausgebildet ist, in Abhängigkeit von mindestens einem aktuellen Betriebszustand (V) des Kraftfahrzeugs (2) und/oder mindestens einer aktuellen Umgebungsbedingung (U) Licht unterschiedlicher Intensität und/oder Farbe auszusenden.Lighting device of a motor vehicle (2), the motor vehicle (2) comprising a vehicle body (4) with a characteristic silhouette and characteristic design features, wherein the illumination device as a motor vehicle light to emphasize the silhouette and / or at least one of the characteristic design features of the body (4) is, characterized in that the illumination device is designed to emit light of different intensity and / or color depending on at least one current operating state (V) of the motor vehicle (2) and / or at least one current environmental condition (U). Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung ausgebildet ist, mit mindestens einer Erfassungseinrichtung (72, 76) des Kraftfahrzeugs (2) zusammenzuwirken, welche mindestens einen aktuellen Betriebszustand des Kraftfahrzeugs (2) und/oder mindestens eine aktuelle Umgebungsbedingung erfasst und ein entsprechendes Sensorsignal (74, 78) für die Ansteuerung der Beleuchtungseinrichtung zur Verfügung stellt.Lighting device after Claim 1 , characterized in that the illumination device is designed to cooperate with at least one detection device (72, 76) of the motor vehicle (2) which detects at least one current operating state of the motor vehicle (2) and / or at least one current environmental condition and a corresponding sensor signal (74 , 78) for the control of the illumination device provides. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein aktueller Betriebszustand (V) eine aktuelle Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs (2) ist.Lighting device after Claim 1 or 2 , characterized in that a current operating state (V) is a current speed of the motor vehicle (2). Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung mindestens einen Lichtleiter (50) umfasst, in den an mindestens einem Ende (60) Licht einer Lichtquelle (62) einkoppelt und aus dem das eingekoppelte Licht (66) über eine Längserstreckung eines leuchtenden Abschnitts (52) des Lichtleiters (50) auskoppelt, wobei der Lichtleiter (50) ausgebildet ist, mit seinem leuchtenden Abschnitt (52) entlang der Silhouette und/oder zumindest eines der charakteristischen Designmerkmale der Karosserie (4) zu verlaufen.Lighting device according to one of Claims 1 to 3 Characterized in that the illumination device comprises at least one light guide (50) coupled into the at least one end (60) light from a light source (62) and from which the coupled-in light (66) through a longitudinal extension of a luminous portion (52) of the Optical fiber (50) decoupled, wherein the optical fiber (50) is formed to extend with its luminous portion (52) along the silhouette and / or at least one of the characteristic design features of the body (4). Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Lichtleiter (50) ausgebildet ist, entlang eines äußeren Umrisses von Seitenscheiben (42) des Kraftfahrzeugs (2) zu verlaufen.Lighting device after Claim 4 , characterized in that the at least one light guide (50) is formed to extend along an outer contour of side windows (42) of the motor vehicle (2). Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Lichtleiter (50) ausgebildet ist, an einer Außenseite der Karosserie (4) in einer Fuge zwischen Gummidichtungen (84, 90) der Seitenscheiben (42) bzw. eines Türrahmens (86) und der restlichen Karosserie (4) zu verlaufen.Lighting device after Claim 5 , characterized in that the at least one light guide (50) is formed, on an outer side of the body (4) in a joint between rubber seals (84, 90) of the side windows (42) and a door frame (86) and the rest of the body ( 4) to run. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Lichtleiter (50) ausgebildet ist, an einer Außenseite der Karosserie (4) in Nuten von Gummidichtungen (84, 90) der Seitenscheiben (42) zu verlaufen.Lighting device after Claim 5 , characterized in that the at least one optical fiber (50) is adapted to run on an outer side of the body (4) in grooves of rubber seals (84, 90) of the side windows (42). Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Lichtleiter (50) ausgebildet ist, in einem durch die Karosserie (4) begrenzten Innenraum des Fahrzeugs (2) in einer Fuge zwischen Gummidichtungen (84, 90) der Seitenscheiben (42) bzw. eines Türrahmens (86) und einer Innenraumverkleidung des Fahrzeugs (2) zu verlaufen.Lighting device after Claim 5 , characterized in that the at least one light guide (50) is formed, in an interior of the vehicle (2) delimited by the body (4) in a joint between rubber seals (84, 90) of the side windows (42) or of a door frame ( 86) and an interior trim of the vehicle (2) to run. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Lichtleiter (50) ausgebildet ist, in einem durch die Karosserie (4) begrenzten Innenraum des Fahrzeugs (2) in Nuten von Gummidichtungen (84, 90) der Seitenscheiben (42) bzw. eines Türrahmens (86) zu verlaufen.Lighting device after Claim 5 , characterized in that the at least one light guide (50) is formed in an interior of the vehicle (2) delimited by the body (4) in grooves of rubber seals (84, 90) of the side windows (42) or of a door frame (86 ) to run. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Lichtleiter (50) ausgebildet ist, entlang eines Verlaufs von Seitenschwellern (26), von Säulen (28, 30, 32, 34), einer Dachlinie (6), von Fugen (36), entlang einer Schulterlinie (18) und/oder entlang von Zierleisten (38) der Karosserie (4) zu verlaufen.Lighting device after Claim 4 characterized in that the at least one optical fiber (50) is formed along a course of side sills (26), columns (28, 30, 32, 34), a roof line (6), joints (36) along a path Shoulder line (18) and / or along trim strips (38) of the body (4) to run. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Lichtquelle (62) der Beleuchtungseinrichtung, die an einem Ende (60) des Lichtleiters (50) Licht in diesen einkoppelt, als eine Leuchtdiode oder als eine Laserdiode ausgebildet ist.Lighting device according to one of Claims 4 to 10 , characterized in that the at least one light source (62) of the illumination device, which at one end (60) of the light guide (50) couples light into this, is designed as a light-emitting diode or as a laser diode. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Lichtquelle (62) ausgebildet ist, bei stehendem Fahrzeug (2), nach einem Aufschließen des Fahrzeugs (2), nach einem Abschließen des Fahrzeugs (2) und/oder nach einem Öffnen zumindest einer Tür (44) des Fahrzeugs (2) bis zum Erreichen einer Grenzgeschwindigkeit weißes Licht auszusenden.Lighting device after Claim 11 , characterized in that the at least one light source (62) is formed, when the vehicle (2), after unlocking the vehicle (2), after completing the vehicle (2) and / or after opening at least one door (44 ) of the vehicle (2) to emit white light until reaching a limit speed. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Lichtquelle (62) ausgebildet ist, nach einem Überschreiten der Grenzgeschwindigkeit Licht einer anderen Farbe als weiß, insbesondere gelbes, oranges oder bernsteinfarbenes Licht, auszusenden.Lighting device after Claim 11 or 12 , characterized in that the at least one light source (62) is designed to emit light of a color other than white, in particular yellow, orange or amber light, after the limit speed has been exceeded. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Lichtleiter (50) entlang der Längserstreckung seines leuchtenden Abschnitts (52) Auskoppelelemente aufweist, welche eine gezielte Auskopplung des Lichts aus dem mindestens einen Lichtleiter (50) bewirken.Lighting device according to one of Claims 4 to 13 , characterized in that the at least one light guide (50) along the longitudinal extension of its luminous portion (52) Auskoppelelemente having a targeted Coupling of the light from the at least one light guide (50) cause. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der leuchtende Abschnitt (50) des mindestens einen Lichtleiters (50) zumindest bereichsweise eine fluoreszierende oder phosphoreszierende äußere Beschichtung aufweist, die ausgebildet ist, nach Anregung durch das aus dem mindestens einen Lichtleiter (50) ausgekoppelte Licht (68) selbst Licht auszusenden.Lighting device according to one of Claims 4 to 14 , characterized in that the luminous portion (50) of the at least one light guide (50) at least partially has a fluorescent or phosphorescent outer coating which is formed after excitation by the at least one light guide (50) coupled out light (68) itself To emit light. Kraftfahrzeug (2) umfassend eine Fahrzeugkarosserie (4) mit einer charakteristischen Silhouette und charakteristischen Designmerkmalen und eine Beleuchtungseinrichtung, die als eine Kraftfahrzeugleuchte zur Betonung der Silhouette und/oder zumindest eines der charakteristischen Designmerkmale der Karosserie (4) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche ausgebildet ist.A motor vehicle (2) comprising a vehicle body (4) having a characteristic silhouette and characteristic design features and a lighting device designed as a motor vehicle light to emphasize the silhouette and / or at least one of the characteristic design features of the body (4), characterized in that the Lighting device is designed according to one of the preceding claims.
DE102018107593.6A 2018-03-29 2018-03-29 Motor vehicle with a lighting device and lighting device for a motor vehicle Pending DE102018107593A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018107593.6A DE102018107593A1 (en) 2018-03-29 2018-03-29 Motor vehicle with a lighting device and lighting device for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018107593.6A DE102018107593A1 (en) 2018-03-29 2018-03-29 Motor vehicle with a lighting device and lighting device for a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018107593A1 true DE102018107593A1 (en) 2019-10-02

Family

ID=67909717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018107593.6A Pending DE102018107593A1 (en) 2018-03-29 2018-03-29 Motor vehicle with a lighting device and lighting device for a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018107593A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019127569A1 (en) * 2019-10-14 2021-04-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Cabriolet and its lighting method
DE102021127728A1 (en) 2021-10-26 2023-04-27 Audi Aktiengesellschaft Motor vehicle with linear illuminant

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010043171A1 (en) * 2010-10-29 2011-12-29 Continental Automotive Gmbh Device for controlling lighting of e.g. motorcycle, has data interface for providing data, and control unit actuating light source such that light source produces light with variable color temperatures based on actual speed of vehicle
US20120280528A1 (en) * 2011-05-06 2012-11-08 Ford Global Technologies, Llc Vehicle accent molding with puddle light
DE202014002763U1 (en) 2013-09-19 2014-04-08 Kunststoff-Technik Scherer & Trier Gmbh & Co. Kg Covering device, system, body component, body component system and vehicle
US20160016506A1 (en) * 2013-03-12 2016-01-21 Jaguar Land Rover Limited Daylight Opening Surround

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010043171A1 (en) * 2010-10-29 2011-12-29 Continental Automotive Gmbh Device for controlling lighting of e.g. motorcycle, has data interface for providing data, and control unit actuating light source such that light source produces light with variable color temperatures based on actual speed of vehicle
US20120280528A1 (en) * 2011-05-06 2012-11-08 Ford Global Technologies, Llc Vehicle accent molding with puddle light
US20160016506A1 (en) * 2013-03-12 2016-01-21 Jaguar Land Rover Limited Daylight Opening Surround
DE202014002763U1 (en) 2013-09-19 2014-04-08 Kunststoff-Technik Scherer & Trier Gmbh & Co. Kg Covering device, system, body component, body component system and vehicle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019127569A1 (en) * 2019-10-14 2021-04-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Cabriolet and its lighting method
DE102021127728A1 (en) 2021-10-26 2023-04-27 Audi Aktiengesellschaft Motor vehicle with linear illuminant
WO2023072970A1 (en) 2021-10-26 2023-05-04 Audi Ag Motor vehicle with linear lighting means

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3046804B1 (en) Covering device, system, body component, body component system, and vehicle
DE102015205630A1 (en) Covering device, system, body component, body component system and vehicle
DE102011014263B4 (en) Window device with lighting for a motor vehicle
DE102018101005A1 (en) ICE SENSOR ASSEMBLY FOR MOTOR VEHICLES AND OPERATING PROCEDURES
DE102007015703A1 (en) motor vehicle
DE102012003200A1 (en) Translucent panel of outer structure of motor vehicle, has external coating made of transparent or translucent material is coated on outer surface of light-emitting element, so that light-emitting element is translucent to light
DE19745993A1 (en) Vehicle with electroluminescent light strip
DE102013001276A1 (en) Method for controlling bending light in motor car, involves intermittently activating bending lights on sides by road user, and turning on and off bending lights with frequency that is adapted to predefined parameter
DE10058903A1 (en) Light arrangement for vehicle has light unit providing luminous area extending laterally to vehicle along vehicle compartment
DE102018107593A1 (en) Motor vehicle with a lighting device and lighting device for a motor vehicle
DE112015006361T5 (en) Vehicle interior component
DE102015012724A1 (en) Method for controlling illuminated design elements
DE102017105480A1 (en) Side cover for the transition between two movably connected vehicle parts
DE102011106318A1 (en) Sealing structure arranged at aperture in vehicle chassis of motor vehicle, has base portion for adhesive attachment to main portion, and lighting element for reflecting and emitting electromagnetic radiation in visible spectral range
DE102017205628B4 (en) A vehicle exterior panel having an elongate side-emitting light guide disposed therein, and a vehicle having the vehicle exterior panel
DE102019004298B4 (en) Lighting unit and vehicle
DE102010054921A1 (en) Method for controlling parking-light function of motor car, involves changing light emission of left double headlights, right double headlights, side lights, left rear lights and right rear lights based on state change of doors
DE3618615A1 (en) Method and coating for making a vehicle, in particular a motor vehicle, more visible at night
DE102016212066A1 (en) Motor vehicle with panoramic roof and panoramic roof construction
EP3299217B1 (en) Cover device, system, bodywork component, bodywork component system and vehicle
DE102020127916B4 (en) Vehicle roof with roof skin arrangement and environment sensor
DE10241378A1 (en) Light for motor vehicle for signaling car alarm setting, has different color diode light sources in vehicle side window providing light to emitting signaling surface
DE10117374A1 (en) Device for sending and receiving signals in vehicles, is movable between not-in-use position in roof opening and in-use position in which it protrudes at least partly above vehicle roof
DE102011115685A1 (en) Motor car i.e. four-door passenger car, has side door designed as driver&#39;s door, plastic diaphragm connected to lateral edge of window pane and provided with transparent portion, and lighting unit arranged behind transparent portion
WO2021089317A1 (en) Roof module with roof covering and surrounding sensor

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed