DE102018104392A1 - Airbag module and vehicle occupant restraint system - Google Patents

Airbag module and vehicle occupant restraint system Download PDF

Info

Publication number
DE102018104392A1
DE102018104392A1 DE102018104392.9A DE102018104392A DE102018104392A1 DE 102018104392 A1 DE102018104392 A1 DE 102018104392A1 DE 102018104392 A DE102018104392 A DE 102018104392A DE 102018104392 A1 DE102018104392 A1 DE 102018104392A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
vehicle occupant
chamber
gas bag
support chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018104392.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Stojan Bogdanovic
Lothar Zink
Martin Seyffert
Christian Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Automotive Germany GmbH
Original Assignee
TRW Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRW Automotive GmbH filed Critical TRW Automotive GmbH
Priority to DE102018104392.9A priority Critical patent/DE102018104392A1/en
Priority to PCT/EP2019/054029 priority patent/WO2019166268A1/en
Publication of DE102018104392A1 publication Critical patent/DE102018104392A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/23138Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for side protection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/233Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R2021/23107Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration the bag being integrated in a multi-bag system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/23138Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for side protection
    • B60R2021/23146Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for side protection seat mounted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R2021/23161Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for protecting at least two passengers, e.g. preventing them from hitting each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/233Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
    • B60R2021/23324Inner walls crating separate compartments, e.g. communicating with vents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/207Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle seats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt ein Gassackmodul (2) für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem (20) zum Schutz eines Fahrzeuginsassen (4), das dazu vorgesehen ist an einem Fahrzeugsitz (6) montiert zu werden und das einen Gassack (12) mit zumindest zwei separaten Kammern (14, 16) aufweist, wobei eine erste Kammer des Gassacks (12) als eine Stützkammer (14) ausgebildet ist und eine zweite Kammer des Gassacks (12) als eine Absorptionskammer (16) mit einer Fahrzeuginsassen-Kontaktwand (18) ausgebildet ist, wobei in einem entfalteten und befüllten Zustand ein fahrzeuginsassennaher Außenwandabschnitt (22) der Stützkammer (14) des Gassacks (12) zumindest teilweise konkav gekrümmt verläuft, sodass der Gassack (12) zumindest teilweise seitlich und vor dem Fahrzeuginsassen (4) angeordnet ist und den Fahrzeuginsassen (4) zumindest teilweise umgreift. Weiterhin beschreibt die Erfindung Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem (20) zum Schutz eines Fahrzeuginsassen (4) mit zumindest einem Rückhalteelement, wobei ein erstes Rückhalteelement als ein erfindungsgemäßes Gassackmodul (2) ausgebildet ist und das Gassackmodul (2) an einer Rückenlehne (30) eines Fahrzeugsitzes (10) angeordnet ist,

Figure DE102018104392A1_0000
The invention relates to an airbag module (2) for a vehicle occupant restraint system (20) for protecting a vehicle occupant (4), which is intended to be mounted on a vehicle seat (6) and which has an airbag (12) with at least two separate chambers (2). 14, 16), wherein a first chamber of the gas bag (12) as a support chamber (14) is formed and a second chamber of the gas bag (12) as an absorption chamber (16) with a vehicle occupant contact wall (18) is formed in an unfolded and filled state, an outer wall portion (22) of the support chamber (14) of the gas bag (12) near the vehicle runs at least partially concavely so that the gas bag (12) is arranged at least partially laterally and in front of the vehicle occupant (4) and the vehicle occupants ( 4) at least partially surrounds. Furthermore, the invention describes a vehicle occupant restraint system (20) for protecting a vehicle occupant (4) with at least one retaining element, wherein a first retaining element is designed as an inventive airbag module (2) and the airbag module (2) is attached to a backrest (30) of a vehicle seat ( 10) is arranged,
Figure DE102018104392A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Gassackmodul für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem, das dazu vorgesehen ist an einem Fahrzeugsitz montiert zu werden, sowie ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem zum Schutz eines Fahrzeuginsassen mit zumindest einem Rückhalteelement.The invention relates to a gas bag module for a vehicle occupant restraint system, which is intended to be mounted on a vehicle seat, and a vehicle occupant restraint system for protecting a vehicle occupant with at least one retaining element.

Stand der TechnikState of the art

Beim automatisierten oder autonomen Fahren wird der Fahrer das System bzw. das Fahrzeug nicht mehr dauernd überwachen müssen. Vielmehr führt das Fahrzeug selbstständig Funktionen wie das Auslösen des Blinkers, Spurwechsel und Spurhalten durch. Dies ermöglicht es, dass der Fahrer eine ihm angenehme Position in einer beliebigen Sitzeinstellung im Rahmen eines vorgegebenen Sitzverstellfelds einnimmt.In automated or autonomous driving, the driver will no longer need to constantly monitor the system or vehicle. Rather, the vehicle independently performs functions such as triggering the turn signal, lane change and tracking. This allows the driver to assume a comfortable position in any seat adjustment within a given seat adjustment field.

Darüber hinaus erlauben neue Fahrzeugkonzepte neue Innenraumgestaltungen, z. B. mit deutlich schlankeren Instrumententafeln und neuen Lenkradkonzepten. Weiterhin sind Fahrzeugkonzepte bekannt, bei denen der Fahrzeugsitz des Beifahrers oder Fahrzeugsitze von Fondinsassen um eine Hochachse verdrehbar im Fahrzeuginnenraum angeordnet sind. Bei einem autonom oder automatisch fahrenden Fahrzeug kann zudem die Möglichkeit gegeben sein, dass auch der Fahrer seinen Sitz um eine Hochachse verdrehen kann.In addition, new vehicle concepts allow new interior designs, eg. B. with much slimmer instrument panels and new steering wheel concepts. Furthermore, vehicle concepts are known in which the vehicle seat of the passenger or vehicle seats of rear seat passengers are arranged around a vertical axis rotatable in the vehicle interior. In the case of an autonomously or automatically driving vehicle, the possibility can also be given that the driver can also turn his seat around a vertical axis.

Ein Ergebnis der oben beschriebenen Veränderungen ist es, dass das Insassenschutzkonzept eines Fahrzeugs nicht mehr wie heute auf bestimmte Normpositionen der Fahrzeugsitze hin entwickelt werden kann, sondern die Fahrzeuginsassen mehr Freiheitsgrade bezüglich ihrer Beschäftigung und Positionen im Innenraum erhalten. Insbesondere kann sich dadurch eine Sitzposition ergeben, die sich deutlich außerhalb eines Bereichs einer bisherigen Normposition des Fahrzeugsitzes befindet. Das hat zur Folge, dass sich die Relativpositionen der Fahrzeuginsassen zu den üblicherweise an der Fahrzeugstruktur fest angebrachten Sicherheitssystemen, wie Sicherheitsgurte und Airbags, während der Fahrt veränderlich darstellen und im Vergleich zu dem Normpositions-Bereich die Abstände situationsabhängig signifikant vergrößert sein können. Weiterhin kann die Relativposition der Fahrzeuginsassen derart abweichen, dass an der Fahrzeugstruktur installierte Sicherheitssysteme ihre Wirkung nicht oder nicht in vollem Umfang entfalten können.One result of the changes described above is that the occupant protection concept of a vehicle can no longer be developed, as it does today, to specific standard positions of the vehicle seats, but the vehicle occupants receive more degrees of freedom with respect to their employment and positions in the interior. In particular, this can result in a seating position which is clearly outside a range of a previous standard position of the vehicle seat. This has the consequence that the relative positions of the vehicle occupants to the usually fixed to the vehicle structure safety systems, such as seat belts and airbags, vary while driving and compared to the standard position range, the distances can be significantly increased depending on the situation. Furthermore, the relative position of the vehicle occupants can deviate in such a way that security systems installed on the vehicle structure can not or can not fully develop their effect.

Bekannte Lösungen um dieser Problematik entgegen zu treten, sind beispielsweise Airbags mit vergrößerten Volumina, größeren Abdeckbereichen, größeren oder mehrstufigen Gasgeneratoren, Anpassungen durch ggf. schaltbar gestaltete Öffnungen („vents“), oder veränderliche Formen durch Reißnähte oder ggf. geschaltete Fangbänder. Zudem sind im Bereich der Sicherheitsgurte bereits sitzintegrierte Sicherheitsgurtsysteme bekannt.Known solutions to counteract this problem, for example, airbags with enlarged volumes, larger coverage areas, larger or multi-stage gas generators, adjustments by possibly switchable designed openings ("vents"), or variable shapes by tear seams or possibly connected tethers. In addition, seat-integrated safety belt systems are already known in the field of safety belts.

Eine Vergrößerung der aufblasbaren Airbag-Systeme ist jedoch durch verschiedene Faktoren limitiert. Beispielsweise ziehen vergrößerte Airbag-Volumina bzw. Wirkbereiche längere Zeiträume zum Erreichen der wirksamen Position der Airbags nach sich.However, an increase in the inflatable airbag systems is limited by various factors. For example, increased airbag volumes or ranges of action will result in longer periods of time to reach the effective position of the airbags.

Die bereits bekannten sitzintegrierten Sicherheitsgurtsysteme bringen bezüglich einer Abweichung von der Normposition in einer Fahrzeuglängsrichtung bereits Vorteile. Jedoch müssen auch mit diesen Systemen immer noch große Abstände überwunden werden, um eine sichere Rückhaltewirkung der aufblasbaren Rückhaltesysteme zu erzielen.The already known seat-integrated safety belt systems already bring advantages with respect to a deviation from the standard position in a vehicle longitudinal direction. However, even with these systems, large distances still have to be overcome in order to achieve a safe retention effect of the inflatable restraint systems.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Gassackmodul sowie ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem zur Verfügung zu stellen, mit denen unabhängig von einer Position des Fahrzeugsitzes und somit des Fahrzeuginsassen eine ausreichende Schutzwirkung erzielt werden kann.The object of the invention is to provide an airbag module and a vehicle occupant restraint system with which a sufficient protective effect can be achieved independently of a position of the vehicle seat and thus of the vehicle occupant.

Lösung der AufgabeSolution of the task

Zur Lösung der Aufgabe führen die Merkmale nach dem Anspruch 1 und den Ansprüchen 14 und 15. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.To achieve the object, the features according to claim 1 and claims 14 and 15. Advantageous embodiments are described in the subclaims.

Ortsangaben wie beispielsweise „vor“, „seitlich“, „oben“ oder „unten“ beziehen sich auf eine Fahrzeugsitzposition, in der sich der Fahrzeuginsasse in normaler Sitzhaltung auf dem Fahrzeugsitz befindet. Derartige Ortsangaben beziehen sich auf den Fahrzeugsitz und nicht auf das Fahrzeug und/oder die Fahrtrichtung, sodass ein erfindungsgemäßes Gassackmodul und/oder ein erfindungsgemäßes Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem auch bei gegen die Fahrtrichtung ausgerichtete Fahrzeugsitzen oder um die Hochachse verdrehten Fahrzeugsitzen genutzt werden kann.Locations such as "forward," "lateral," "upper," or "lower" refer to a vehicle seating position in which the vehicle occupant is in a normal sitting position on the vehicle seat. Such locations relate to the vehicle seat and not to the vehicle and / or the direction of travel, so that an inventive airbag module and / or a vehicle occupant restraint system according to the invention can also be used in aligned against the direction of travel vehicle seats or around the vertical axis vehicle seats.

Ein erfindungsgemäßes Gassackmodul für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem dient dem Schutz eines Fahrzeuginsassen und ist dazu vorgesehen an einem Fahrzeugsitz montiert zu werden. Durch die Beschreibung „an einem Fahrzeugsitz“ wird insbesondere eine Anbringung des Gassackmoduls an einem Strukturelement des Fahrzeugsitzes beschrieben. Vorzugsweise ist das Gassackmodul derart in dem Fahrzeugsitz integriert, dass es von dem Polster und/oder dem Bezug des Fahrzeugsitzes umgeben ist und für einen Fahrzeuginsassen im nicht ausgelösten Zustand nicht sichtbar ist.An inventive gas bag module for a vehicle occupant restraint system serves to protect a vehicle occupant and is intended to be mounted on a vehicle seat. The description "on a vehicle seat" describes in particular an attachment of the gas bag module to a structural element of the vehicle seat. Preferably, the gas bag module is integrated in the vehicle seat such that it depends on the pad and / or the cover of the Vehicle seat is surrounded and is not visible to a vehicle occupant in the untripped condition.

Der Gassack des erfindungsgemäßen Gassackmoduls weist zumindest zwei separate Kammern auf. Eine erste Kammer des Gassacks ist erfindungsgemäß als eine Stützkammer ausgebildet. In einem entfalteten und mit Gas befüllten Zustand des Gassacks verläuft der fahrzeuginsassennahe Außenwandabschnitt der Stützkammer des Gassacks zumindest teilweise konkav zum Fahrzeuginsassen hin gekrümmt. Die Stützkammer stellt in einer Rückhaltesituation insbesondere ein Widerlager dar, das den in der Rückhaltesituation auftretenden Kräften stabilisierend entgegenstehen kann und so den Gassack des Gassackmoduls stabilisiert. Dies ermöglicht insbesondere, dass der Gassack vorzugsweise auch dann den Fahrzeuginsassen ausreichend schützen kann, wenn sich der Fahrzeugsitz außerhalb einer Normposition befindet. Bei einer derartigen Komfortposition kann es sich beispielsweise um einem weit nach hinten verschobenen Fahrzeugsitz oder um einen um die Hochachse verdrehten Fahrzeugsitz handeln.The gas bag of the gas bag module according to the invention has at least two separate chambers. A first chamber of the gas bag is designed according to the invention as a support chamber. In a deployed and gas-filled state of the gas bag, the vehicle occupant near outer wall portion of the support chamber of the airbag is at least partially curved concave toward the vehicle occupant. In a restraint situation, the support chamber is in particular an abutment which can stabilize the forces occurring in the restraint situation and thus stabilizes the gas bag of the gas bag module. This makes it possible, in particular, for the gas bag to be able to sufficiently protect the vehicle occupant even when the vehicle seat is outside a standard position. Such a comfort position may be, for example, a vehicle seat shifted far to the rear or a vehicle seat rotated about the vertical axis.

Die zweite Kammer ist erfindungsgemäß als eine Absorptionskammer mit einer Fahrzeuginsassen-Kontaktwand ausgebildet. Die Absorptionskammer ist in dem entfalteten und befüllten Zustand des Gassacks im Wesentlichen zwischen dem Fahrzeuginsassen und der Stützkammer angeordnet. Die Fahrzeuginsassen-Kontaktwand wird vorzugsweise durch einen zum fahrzeuginsassennahen Außenwandabschnitt der Absorptionskammer gebildet. Insbesondere wird durch Absorptionskammer in einer Rückhaltesituation eine Vorverlagerung des Fahrzeuginsassen, insbesondere des Kopfs und des Oberkörpers des Fahrzeuginsassen, zugelassen und zudem Energie absorbiert.The second chamber is formed according to the invention as an absorption chamber with a vehicle occupant contact wall. The absorption chamber is disposed in the deployed and filled state of the airbag substantially between the vehicle occupant and the support chamber. The vehicle occupant contact wall is preferably formed by a vehicle near the outer wall portion of the absorption chamber. In particular, a forward displacement of the vehicle occupant, in particular of the head and of the upper body of the vehicle occupant, is permitted by the absorption chamber in a restraint situation and energy is also absorbed.

In dem entfalteten und befüllten Zustand des Gassacks bewirkt die zumindest teilweise konkave Krümmung des fahrzeuginsassennahen Außenwandabschnitts zum Fahrzeuginsassen hin, dass der Gassack des erfindungsgemäßen Gassackmoduls zumindest teilweise seitlich und vor dem Fahrzeuginsassen angeordnet ist und dadurch den Fahrzeuginsassen in der Rückhaltesituation zumindest teilweise umgreift.In the unfolded and filled state of the gas bag causes the at least partially concave curvature of the vehicle occupant outer wall portion to the vehicle occupant that the gas bag of the gas bag module according to the invention is at least partially disposed laterally and in front of the vehicle occupant and thereby at least partially surrounds the vehicle occupant in the restraint situation.

Durch den erfindungsgemäßen Aufbau des Gassackmoduls sowie der Anordnung an dem Fahrzeugsitz, kann der Gassack unabhängig von der Sitzposition zu einer Rückhaltung des Fahrzeuginsassen in einer Rückhaltesituation beitragen und vorzugsweise eine ausreichende Schutzwirkung erzielt werden.Due to the construction of the gas bag module according to the invention and the arrangement on the vehicle seat, the gas bag can contribute to a retention of the vehicle occupant in a restraint situation and preferably a sufficient protective effect can be achieved regardless of the seating position.

Die Stützkammer wird in einer Ausführungsform aus mehreren Zuschnittsteilen gebildet. Die Zuschnittsteile werden beispielsweise durch vernähen, verkleben und/oder verschweißen miteinander verbunden. Die dreidimensionale Form der Stützkammer, insbesondere des fahrzeuginsassenfernen und des fahrzeuginsassennahen Außenwandabschnitts kann durch unterschiedlich groß bemessene Zuschnittsteile erreicht werden. Die Zuschnittsteile des fahrzeuginsassennahen Außenwandabschnitts weisen beispielsweise eine geringe Breite auf als die Zuschnittsteile des fahrzeuginsassenfernen Außenwandabschnitts, sodass die konkave Krümmung der Stützkammer zum Fahrzeuginsassen hin erreicht werden kann. Die dreidimensionale Formgebung kann zudem durch das Einbringen von Raffnähten, Abnähern und/oder von Fangbändern erreicht und/oder unterstützt werden.The support chamber is formed in one embodiment of several blank parts. The cut parts are connected to each other, for example, by sewing, gluing and / or welding. The three-dimensional shape of the support chamber, in particular of the vehicle occupant remote and the vehicle occupant near outer wall portion can be achieved by differently sized blank parts. The cut parts of the vehicle occupant outer wall section, for example, have a narrower width than the cut parts of the vehicle occupant remote outer wall portion, so that the concave curvature of the support chamber can be achieved towards the vehicle occupant. The three-dimensional shape can also be achieved and / or supported by the introduction of seams, darts and / or tethers.

Alternativ kann die Stützkammer auch aus einem einzelnen Zuschnittsteil gebildet werden, das einmal auf sich zurück gefaltet ist, sodass zwei aufeinanderliegende Außenwandabschnitte gebildet sind, die an den freien Rändern miteinander verbunden werden. Die dreidimensionale Form der Außenwandabschnitte wird dabei insbesondere über das Einbringen von Raffnähten und/oder Abnähern, insbesondere im Bereich des fahrzeuginsassennahen Außenwandabschnitts erreicht.Alternatively, the support chamber can also be formed from a single blank part, which is once folded back on itself, so that two superimposed outer wall sections are formed, which are connected to each other at the free edges. The three-dimensional shape of the outer wall sections is achieved in particular via the introduction of seams and / or darts, in particular in the region of the outer surface of the vehicle near the outer wall.

Weiterhin kann die Stützkammer über ein geeignetes dreidimensionales Webverfahren gebildet werden. Bei einer derartigen Stützkammer wird die Krümmung über Distanzfäden erzeugt, die in Kett- oder Schussfadenrichtung aus dem Gewebeverbund eines der Außenwandabschnitte austreten, ein Stück frei durch das Innere der Stützkammer verlaufen und in den Gewebeverbund des jeweils anderen Außenwandabschnitts eintreten, wobei sowohl Distanzfäden vom fahrzeuginsassennahen zum fahrzeuginsassenfernen als auch vom fahrzeuginsassenfernen zum fahrzeuginsassennahen Außenwandabschnitt wechseln. Ein derartig gewebter Gassacks ist beispielsweise in der DE 10 2017 117 311 gezeigt.Furthermore, the support chamber can be formed via a suitable three-dimensional weaving method. In such a support chamber, the curvature is generated by spacer threads which emerge in the warp or weft direction from the fabric composite of one of the outer wall sections, run a piece freely through the interior of the support chamber and enter the fabric composite of the other outer wall section, both spacer threads from the vehicle near the person vehicle occupants as well as from the vehicle occupant distance to the vehicle near the outer wall section change. Such a woven airbag is for example in the DE 10 2017 117 311 shown.

Die Stützkammer des Gassackmoduls weist in einer Ausführungsform eine höhere Steifigkeit auf als die Absorptionskammer. Durch die höhere Steifigkeit kann beispielsweise eine hohe Formstabilität der Stützkammer erreicht werden. Weiterhin kann durch die hohe Steifigkeit die Funktion der Stützkammer als Widerlager, das den in der Rückhaltesituation auftretenden Kräften stabilisierend entgegenstehen kann, unterstützt werden. Weiterhin kann durch die hohe Steifigkeit der Stützkammer insbesondere eine Vorwärtsbewegung der Stützkammer und somit des gesamten Gassacks des Gassackmoduls begrenzt werden.The support chamber of the gas bag module in one embodiment has a higher rigidity than the absorption chamber. Due to the higher rigidity, for example, a high dimensional stability of the support chamber can be achieved. Furthermore, the high rigidity of the function of the support chamber can be supported as an abutment that can stabilize the forces occurring in the restraint situation stabilizing. Furthermore, in particular a forward movement of the support chamber and thus of the entire gas bag of the gas bag module can be limited by the high rigidity of the support chamber.

In einer Ausführungsform kann die Stützkammer in dem entfalteten und befüllten Zustand des Gassacks einen höheren Innendruck aufweisen als die Absorptionskammer. Der Innendruck entspricht dabei einem Druck in der jeweiligen Kammer unmittelbar nach Beendigung des Füllvorgangs der Kammern des Gassacks des Gassackmoduls. Weiterhin kann ein aufblasbares Volumen der Stützkammer größer sein als das aufblasbare Volumen der Absorptionskammer. Das aufblasbare Volumen entspricht dabei einem Volumen der Kammern des Gassacks des Gassackmoduls unmittelbar nach Beendigung des Füllvorgangs. Zu diesem Zeitpunkt ist im Wesentlichen das maximal vorgesehene Füllvolumen der Kammern erreicht.In one embodiment, the support chamber may have a higher internal pressure in the deployed and filled state of the airbag than the absorption chamber. The internal pressure corresponds to a pressure in the respective chamber immediately after completion of the filling process of the chambers of the gas bag of the gas bag module. Furthermore, an inflatable volume of the support chamber may be larger than the inflatable volume of the absorption chamber. The inflatable volume corresponds to a volume of the chambers of the gas bag of the gas bag module immediately after completion of the filling process. At this time, the maximum intended filling volume of the chambers is substantially reached.

Weiterhin kann eine höhere Steifigkeit der Stützkammer des Gassacks durch Fang-und/oder Stabilisierungsbänder erreicht werden. Die Fang- und/oder Stabilisierungsbänder können im Innern der Stützkammer und/oder an einem Außenwandabschnitt der Stützkammer angeordnet sein. Insbesondere an einem Ende an einem Außenwandabschnitt der Stützkammer des Gassacks angeordnete Fang- und/oder Stabilisierungsbänder können mit dem anderen Ende an dem Fahrzeugsitz und/oder an dem Gassackmodulgehäuse des Gassackmoduls angeordnet/befestigt sein. Weiterhin können der fahrzeuginsassennahe Außenwandabschnitt und der fahrzeuginsassenferne Außenwandabschnitt partiell miteinander verbunden werden, beispielsweise um die Stabilität zu erhöhen oder die Formgebung der Stützkammer zu erreichen. Durch die partiell miteinander verbundenen Außenwandabschnitte und/oder die im Innern der Stützkammer angeordneten Fang- und/oder Stabilisierungsbänder kann die Stützkammer zudem in mehrere Teilkammern unterteilbar sein.Furthermore, a higher rigidity of the support chamber of the gas bag can be achieved by catching and / or stabilizing bands. The catching and / or stabilizing bands can be arranged in the interior of the support chamber and / or on an outer wall section of the support chamber. In particular at one end on an outer wall portion of the support chamber of the airbag arranged catching and / or stabilizing bands can be arranged / attached to the other end of the vehicle seat and / or on the gas bag module housing of the airbag module. Furthermore, the vehicle occupant outer wall portion and the vehicle occupant remote outer wall portion may be partially connected to each other, for example, to increase the stability or to achieve the shape of the support chamber. Due to the partially interconnected outer wall sections and / or arranged in the interior of the support chamber catching and / or stabilizing bands, the support chamber can also be divided into a plurality of sub-chambers.

Gemäß einer Ausführungsform ist die Absorptionskammer auf einen fahrzeuginsassennahen Außenwandabschnitt der Stützkammer aufgesetzt und vorzugsweise auch an dem fahrzeuginsassennahen Außenwandabschnitt der Stützkammer befestigt.According to one embodiment, the absorption chamber is placed on a vehicle-near outer wall portion of the support chamber and preferably also attached to the vehicle-near outer wall portion of the support chamber.

In einer Ausführungsform wird die Absorptionskammer durch eine auf den fahrzeuginsassennahen Außenwandabschnitt aufgesetzte und an dem fahrzeuginsassennahen Außenwandabschnitt der Stützkammer befestigte Gewebelage gebildet. Der Bereich des fahrzeuginsassennahen Außenwandabschnitts der Stützkammer, der durch die Gewebelage überspannt wird bildet eine Trennlage zwischen der Stützkammer und der Absorptionskammer und zudem einen fahrzeuginsassenfernen Außenwandabschnitt der Absorptionskammer. Die Gewebelage kann beispielsweise durch vernähen, verkleben, verschweißen und/oder verweben an dem fahrzeuginsassennahen Außenwandabschnitt der Stützkammer befestigt sein. Weiterhin kann die aufgesetzte Gewebelage ebenfalls aus mehreren Teilelementen zusammengesetzt sein.In one embodiment, the absorption chamber is formed by a fabric layer attached to the outer surface of the vehicle near the outer wall and fastened to the outer surface of the support chamber close to the vehicle occupant. The region of the vehicle-occupant-outer wall portion of the support chamber, which is spanned by the fabric layer forms a separating layer between the support chamber and the absorption chamber and also a vehicle occupant remote outer wall portion of the absorption chamber. The fabric layer can be fastened, for example, by sewing, gluing, welding and / or interweaving on the outer wall portion of the support chamber near the vehicle. Furthermore, the patch fabric layer can also be composed of several sub-elements.

In einer Ausführungsform ist zumindest ein Teilbereich des als Trennlage ausgebildeten fahrzeuginsassennahen Außenwandabschnitts der Stützkammer gasdurchlässig ausgebildet. Dies ermöglicht ein Befüllen der Absorptionskammer über ein durch Trennlage strömendes Gas. Um die Gasdurchlässigkeit zu erreichen kann in einer Ausführungsform der fahrzeuginsassennahe Außenwandabschnitt zumindest in einem Teilbereich der Trennlage als unbeschichtetes Gassackgewebe ausgebildet sein. Alternativ oder zusätzlich kann ein Teilbereich der Trennlage eine Webstruktur aufweisen, die gasdurchlässiger ist als die Webstruktur des übrigen fahrzeuginsassennahen Außenwandabschnitts der Stützkammer.In one embodiment, at least a portion of the outer surface of the support chamber, which is designed as a separating layer, is designed to be gas-permeable. This allows filling of the absorption chamber via a gas flowing through separation layer. In one embodiment, in order to achieve the gas permeability, the outer wall portion near the vehicle occupant may be formed as an uncoated airbag fabric at least in a partial region of the separation layer. Alternatively or additionally, a partial region of the separating layer may have a weave structure which is more permeable to gas than the weave structure of the remaining outer surface of the supporting chamber close to the vehicle occupant.

Alternativ und/oder zusätzlich kann in dem Bereich der Trennlage zumindest eine Membran angeordnet sein, die ein Überströmen des Gases von der Stützkammer in die Absorptionskammer ermöglicht. In weiteren Ausführungsformen kann im Bereich der Trennlage zusätzlich oder an Stelle des gasdurchlässigen Gassackgewebes und/oder der Membran eine Überströmöffnung und/oder ein Überströmventil angeordnet sein. Durch das Überströmventil und/oder die Überströmöffnung werden bei einer derartigen Ausführungsform die Stützkammer und die Absorptionskammer strömungstechnisch miteinander verbunden.Alternatively and / or additionally, at least one membrane may be arranged in the region of the separating layer, which allows an overflow of the gas from the supporting chamber into the absorption chamber. In further embodiments, an overflow opening and / or an overflow valve may be arranged in the region of the separating layer in addition to or instead of the gas-permeable airbag fabric and / or the membrane. By the overflow valve and / or the overflow opening, the support chamber and the absorption chamber are fluidically connected to each other in such an embodiment.

Die Befüllung eines Gassacks, wie er zuvor beschreiben wurde, erfolgt vorzugsweise über dieselbe Gasquelle, beispielsweise denselben Gasgenerator, die dem Gassackmodul zugeordnet ist.The filling of a gas bag, as described above, preferably takes place via the same gas source, for example the same gas generator, which is assigned to the gas bag module.

In einer weiteren Ausführungsform sind die Stützkammer und die Absorptionskammer des Gassacks als separat mit Gas befüllbare Kammern ausgebildet. Die Absorptionskammer ist hierfür beispielweise über einen Füllkanal mit der Gasquelle verbunden.In a further embodiment, the support chamber and the absorption chamber of the gas bag are formed as separately fillable with gas chambers. For this purpose, the absorption chamber is connected to the gas source via a filling channel, for example.

In einer Ausführungsform werden die Stützkammer und die Absorptionskammer in einer Rückhaltesituation über dieselbe Gasquelle, insbesondere denselben Gasgenerator, befüllt.In one embodiment, the support chamber and the absorption chamber are filled in a restraint situation via the same gas source, in particular the same gas generator.

In einer weiteren Ausführungsform ist der Stützkammer und der Absorptionskammer jeweils eine separate Gasquelle zugeordnet. Beispielsweise kann das Gassackmodul zwei Gasgeneratoren aufweisen. Der Stützkammer ist bei einer derartigen Ausführungsform vorzugsweise ein erster Gasgenerator zugeordnet und der Absorptionskammer ein zweiter Gasgenerator. Vorzugsweise ist der erste Gasgenerator leistungsstärker ausgebildet als der zweite Gasgenerator.In a further embodiment, the support chamber and the absorption chamber are each assigned a separate gas source. For example, the gas bag module may have two gas generators. In such an embodiment, the support chamber is preferably associated with a first gas generator and the absorption chamber with a second gas generator. Preferably, the first gas generator is designed to be more powerful than the second gas generator.

In einer weiteren Ausführungsform sind die Absorptionskammer und die Stützkammer jeweils als separates Gaskissen ausgebildet. Die Absorptionskammer wird in einer derartigen Ausführungsform an dem fahrzeuginsassennahen Außenwandabschnitt an der Stützkammer befestigt. Die Befüllung der Absorptionskammer im Rückhaltefall kann über einen Füllkanal erfolgen. Alternativ kann die Befüllung auch über ein Überströmventil und/oder eine Überströmöffnung erfolgen. Das Überströmventil und/oder die Überströmöffnung sind dabei jeweils in dem Bereich des fahrzeuginsassennahen Außenwandabschnitts der Stützkammer und des fahrzeuginsassenfernen Außenwandabschnitts der Absorptionskammer angeordnet, welche in einer derartigen Ausführungsform zusammen die Trennlage bilden.In another embodiment, the absorption chamber and the support chamber are respectively designed as a separate gas cushion. In such an embodiment, the absorption chamber is fastened to the support-chamber on the vehicle-occupant-outer wall section. The filling of the absorption chamber in the case of restraint can take place via a filling channel. Alternatively, the filling can also take place via an overflow valve and / or an overflow opening. In this case, the overflow valve and / or the overflow opening are respectively arranged in the region of the outer wall portion of the support chamber close to the vehicle and the outer wall portion of the absorption chamber remote from the vehicle occupant, which together form the separating layer in such an embodiment.

In einer Ausführungsform ist die Absorptionskammer in mehrere Teilkammern aufgeteilt. Die Teilkammern können beispielsweis durch das Einbringen von Fangbänder gebildet werden oder durch das partielle Verbinden des fahrzeuginsassennahen Außenwandabschnitts und des fahrzeuginsassenfernen Außenwandabschnitts der Absorptionskammer beziehungsweise des fahrzeuginsassennahen Außenwandabschnitts der Stützkammer. Durch die Aufteilung in mehrere Teilkammern ist beispielsweise die Form/Außenkontur des fahrzeuginsassennahen Außenwandabschnitts anpassbar.In one embodiment, the absorption chamber is divided into a plurality of sub-chambers. The sub-chambers can be formed for example by the introduction of tethers or by the partial connection of the vehicle occupant near outer wall portion and the vehicle occupant remote outer wall portion of the absorption chamber or the vehicle near the outer wall portion of the support chamber. By dividing into a plurality of sub-chambers, for example, the shape / outer contour of the vehicle-occupant outer wall section can be adapted.

In einer Ausführungsform umfasst die Absorptionskammer ein Abblasventil, das insbesondere für die Regelung eines Innendrucks der Absorptionskammer genutzt werden kann. Beispielsweise kann dadurch ein zu hoher Innendruck in der Absorptionskammer verhindert werden. In einer Ausführungsform ist ein derartiges Abblasventil steuerbar ausgestaltet, sodass abhängig von dem Fahrzeuginsassen, der Innendruck der Absorptionskammer regelbar ist. Beispielsweise kann das Abblasventil nur freigegeben werden, sofern sich ein Fahrzeuginsasse mit einem geringen Körpergewicht auf dem Fahrzeugsitz befindet.In one embodiment, the absorption chamber comprises a blow-off valve, which can be used in particular for the regulation of an internal pressure of the absorption chamber. For example, this can prevent excessive internal pressure in the absorption chamber. In one embodiment, such a blow-off valve is designed to be controllable, so that the internal pressure of the absorption chamber can be regulated, depending on the vehicle occupant. For example, the blow-off valve can only be released if a vehicle occupant with a low body weight is located on the vehicle seat.

In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gassackmoduls für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem zum Schutz eines Fahrzeuginsassen weist der Gassack vorzugsweise nur eine Stützkammer mit einer hohen Steifigkeit auf. Das Gassackmodul ist dazu vorgesehen in der Rückenlehne an dem Fahrzeugsitz montiert zu werden. Die Fahrzeuginsassen-Kontaktwand ist in einer derartigen Ausführungsform im Bereich des fahrzeuginsassennahen Außenwandabschnitts der Stützkammer ausgebildet. Der fahrzeuginsassennahe Außenwandabschnitt der Stützkammer verläuft ebenfalls zumindest teilweise konkav gekrümmt hin zum Fahrzeuginsassen. Dadurch ist der Gassack im entfalteten und befüllten Zustand zumindest teilweise seitlich und vor dem Fahrzeuginsassen angeordnet und umgreift den Fahrzeuginsassen. Vorzugsweise umgreift der Gassack den Fahrzeuginsassen derart, dass die Stützkammer in einer seitlichen Ausdehnung vor dem gesamten Oberkörper des Fahrzeuginsassen angeordnet ist.In a further embodiment of the gas bag module according to the invention for a vehicle occupant restraint system for protecting a vehicle occupant, the gas bag preferably has only one support chamber with a high rigidity. The gas bag module is intended to be mounted in the backrest to the vehicle seat. The vehicle occupant contact wall is formed in such an embodiment in the region of the vehicle near the outer wall portion of the support chamber. The vehicle near the outside wall portion of the support chamber also extends at least partially concave curved towards the vehicle occupant. As a result, the gas bag in the unfolded and filled state is arranged at least partially laterally and in front of the vehicle occupant and surrounds the vehicle occupant. Preferably, the gas bag surrounds the vehicle occupant such that the support chamber is arranged in a lateral extent in front of the entire upper body of the vehicle occupant.

Durch die hohe Steifigkeit stellt Stützkammer in einer Rückhaltesituation auch in dieser Ausführungsform ein Widerlager dar, das den in der Rückhaltesituation auftretenden Kräften stabilisierend entgegenstehen kann und so den Gassack des Gassackmoduls stabilisiert und die Vorverlagerung des Fahrzeuginsassen begrenzt. Im Gegensatz zu der oben beschriebenen Ausführungsform mit Absorptionskammer weist der Gassack jedoch keine zusätzliche Absorptionskammer auf. Der Gassack hat in einer derartigen Ausführungsform im Wesentlichen die Funktion, die Vorverlagerung des Fahrzeuginsassen zu begrenzen bzw. frühzeitig abzubremsen.Due to the high rigidity provides support chamber in a restraint situation in this embodiment, an abutment that can stabilize the forces occurring in the restraint situation stabilizing and thus stabilizes the gas bag of the airbag module and limits the forward displacement of the vehicle occupant. In contrast to the embodiment with absorption chamber described above, however, the gas bag has no additional absorption chamber. In such an embodiment, the gas bag essentially has the function of limiting or decelerating the forward displacement of the vehicle occupant.

Die hohe Steifigkeit des Gassacks kann beispielsweise durch Fang-und/oder Stabilisierungsbänder und/oder einen hohen Innendruck der Stützkammer erreicht werden. Die Energieabsorption kann in einer derartigen Ausführungsform beispielsweise durch in den Fahrzeugsitz integrierte und/oder mit dem Fahrzeugsitz in Wirkverbindung stehende Energieabsorptionselemente erfolgen.The high rigidity of the gas bag can be achieved for example by catching and / or stabilizing bands and / or a high internal pressure of the support chamber. In such an embodiment, the energy absorption can take place, for example, by means of energy absorption elements integrated in the vehicle seat and / or in operative connection with the vehicle seat.

Die erfindungsgemäße Aufgabe wird auch durch ein erfindungsgemäßes Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem gelöst, das zumindest ein Rückhalteelement umfasst und bei dem ein erstes Rückhalteelement als ein erfindungsgemäßes Gassackmodul ausgebildet ist, wie es zuvor in verschiedenen Ausführungsformen beschrieben wurde.The object of the invention is also achieved by an inventive vehicle occupant restraint system comprising at least one retaining element and in which a first retaining element is designed as an inventive airbag module, as has been previously described in various embodiments.

Das Gassackmodul ist vorzugsweise an der Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes angeordnet. Typischerweise wird hierbei wie für bekannte Seitengassäcke ein Einbauraum innerhalb der Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes vorgesehen. Der vorgesehene Einbauraum befindet sich insbesondere im Bereich einer zu dem Fahrzeuginnenraum gerichteten Seitenwange des Fahrzeugsitzes. Durch eine Anordnung des Gassackmoduls in einer zum Fahrzeuginnenraum gerichteten Seitenwange kann der Gassack auch die Funktion eines aus dem Stand der Technik bekannten Mittelgassacks (Far Side Bag) bereitstellen und beispielsweise eine seitliche Verlagerung des Fahrzeuginsassen in einer Rückhaltesituation bei einem Seitenaufprall begrenzen, insbesondere bei einem Seitenaufprall auf der vom Fahrzeuginsassen weiter entfernten Fahrzeugseite (Far Side).The gas bag module is preferably arranged on the backrest of a vehicle seat. Typically, an installation space within the backrest of a vehicle seat is provided here as for known side airbags. The intended installation space is located in particular in the region of a side wall of the vehicle seat directed towards the vehicle interior. By arranging the gas bag module in a side wall facing the vehicle interior, the gas bag can also provide the function of a middle side bag known from the prior art and limit, for example, a lateral displacement of the vehicle occupant in a side-impact restraint situation, in particular in a side impact on the side of the vehicle further away from the vehicle occupant (Far Side).

In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem zumindest ein zweites Rückhalteelement. Das zweite Rückhalteelement ist als ein Sicherheitsgurtsystem ausgebildet. Insbesondere kann es sich bei dem Sicherheitsgurtsystem um eine sitzintegriertes Sicherheitsgurtsystem handeln, bei dem sämtliche Komponenten des Sicherheitsgurtsystems in den Fahrzeugsitz integriert sind. Dadurch kann beispielsweise ein Sitzverstellfeld des Fahrzeugsitzes mehr Freiheitsgrade aufweisen und/oder größere Verstellwege des Fahrzeugsitzes ermöglichen als bei einem Fahrzeugsitz mit einem Sicherheitsgurtsystem das teilweise fahrzeugfest angeordnet ist. Abhängig von dem möglichen Sitzverstellfeld des Fahrzeugsitzes kann das Sicherheitsgurtsystem aber auch teilweise fahrzeugfest angeordnet sein. Eine derartige Anbringung eines Gurtaufrollers, beispielsweise im Bereich der B-Säule, ist aus dem Stand der Technik bekannt.In a preferred embodiment, the vehicle occupant restraint system comprises at least a second retaining element. The second retaining element is designed as a safety belt system. In particular, the seat belt system may be a seat-integrated seat belt system in which all Components of the safety belt system are integrated into the vehicle seat. As a result, for example, a Sitzverstellfeld the vehicle seat have more degrees of freedom and / or allow greater adjustment of the vehicle seat than in a vehicle seat with a safety belt system which is partially fixed to the vehicle. Depending on the possible Sitzverstellfeld the vehicle seat, but the safety belt system may also be partially fixed to the vehicle. Such attachment of a belt retractor, for example in the region of the B-pillar, is known from the prior art.

In einer weiteren Ausführungsform kann das Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem ein drittes Rückhalteelement aufweisen, das als ein Seitengassackmodul, insbesondere als ein Thorax-Gassackmodul oder ein Kopf-Thorax-Gassackmodul ausgebildet ist. Ein derartiges Seitengassackmodul ist in der Regel auf einer der Fahrzeugtür zugewandten Seite des Fahrzeugsitzes in der Rückenlehne angeordnet.In a further embodiment, the vehicle occupant restraint system may comprise a third retaining element which is designed as a side airbag module, in particular as a thorax airbag module or a head-thorax airbag module. Such a side airbag module is usually arranged on a vehicle door side facing the vehicle seat in the backrest.

Der Seitengassack des dritten Rückhalteelements kann zudem in einer Rückhaltesituation dazu genutzt werden, den Fahrzeuginsassen zu der Absorptionskammer des Gassacks des ersten Rückhalteelements zu leiten. Der Seitengassack kann beispielsweise dann als Leitelement genutzt werden, wenn der Fahrzeugsitz um seine Hochachse verdreht ist oder bei einer durch einen schrägen Frontalaufprall ausgelösten Rückhaltesituation.The side airbag of the third retaining element can also be used in a restraint situation to guide the vehicle occupant to the absorption chamber of the airbag of the first retaining element. The side airbag can for example be used as a guide when the vehicle seat is rotated about its vertical axis or in a triggered by an oblique frontal impact restraint situation.

Weiterhin kann das Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem weitere Rückhalteelemente, die aus dem Stand der Technik bekannt sind, umfassen. Insbesondere können weitere Rückhalteelemente als an der Fahrzeugstruktur ausgeordnete Rückhalteelemente, wie beispielsweise im Lenkrad oder dem Armaturenbrett angeordnete Frontgassackmodule, im Fußraum angeordnete Kniegassackmodule und/oder im Dachhimmel angeordnete Kopf-Seitengassackmodule (sogenannte Curtain-Airbags), ausgebildet sein.Furthermore, the vehicle occupant restraint system may include further retaining elements known in the art. In particular, further retaining elements can be designed as retaining elements arranged on the vehicle structure, such as front airbag modules arranged in the steering wheel or dashboard, knee airbag modules arranged in the footwell and / or head-side airbag modules arranged in the headliner (so-called curtain airbags).

Zudem kann das Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem ein weiteres Rückhalteelement umfassen, das als ein Energieabsorptionselement ausgebildet Das Energieabsorptionselement kann beispielsweise ein rotatorisches Verlagerungselement und/oder ein lineares Verlagerungselement umfassen. Das Energieabsorptionselement, insbesondere das rotatorische Verlagerungselement kann beispielsweise eine Ausführungsform eines Torsionsstabs umfassen.In addition, the vehicle occupant restraint system may include another retention member configured as an energy absorbing member. The energy absorbing member may include, for example, a rotary displacement member and / or a linear displacement member. The energy absorption element, in particular the rotary displacement element may, for example, comprise an embodiment of a torsion bar.

In einer Ausführungsform umfasst das Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem eine Steuereinrichtung oder kann mit einer Steuereinrichtung des Fahrzeugs, insbesondere einer Airbagsteuerung, in Wirkverbindung stehen. Die Steuereinrichtung kann ein Sensorelement zur Lagefeststellung des Fahrzeugsitzes und/oder fahrzeuginsassenbezogener Parameter umfassen oder mit einem derartigen Sensorelement in Wirkverbindung stehen. Vorzugsweise kann die Steuereinrichtung das erste Rückhalteelement und/oder eines oder mehrere der weiteren Rückhalteelemente abhängig von einer Position des Fahrzeugsitzes in einer Rückhaltesituation aktivieren.In one embodiment, the vehicle occupant restraint system comprises a control device or may be in operative connection with a control device of the vehicle, in particular an airbag control. The control device may comprise a sensor element for determining the position of the vehicle seat and / or vehicle occupant-related parameters or may be in operative connection with such a sensor element. The control device can preferably activate the first retaining element and / or one or more of the further retaining elements depending on a position of the vehicle seat in a restraint situation.

In einer Ausführungsform kann die Steuereinrichtung des Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems zwischen einer ersten Situation, in der in der sich der Fahrzeugsitz mit dem Fahrzeuginsassen in einer Position im Bereich einer Normposition befindet, und einer zweiten Situation, in der die sich der Fahrzeugsitz mit dem Fahrzeuginsassen in einer Komfortposition außerhalb der Normposition befindet, unterscheiden.In one embodiment, the control device of the vehicle occupant restraint system between a first situation in which the vehicle seat with the vehicle occupant is in a position in the range of a standard position, and a second situation in which the vehicle seat with the vehicle occupant in a Comfort position outside the standard position is different.

Durch den Bereich der Normposition wird dabei insbesondere eine Position bzw. ein Positionsbereich des Fahrzeugsitzes beschrieben, in der fest in der Fahrzeugstruktur angeordnete und aus dem Stand der Technik bekannte Rückhaltesysteme einen ausreichenden Schutz gewährleisten können. Durch die Komfortposition hingegen wird eine Position des Fahrzeugsitzes beschrieben, die außerhalb dieses Normbereichs befindet. Beispielsweise und nicht abschließend kann dies eine Position des Fahrzeugsitzes darstellen, in der der Fahrzeugsitz weit nach hinten verschoben ist, um eine Hochachse verdreht ist und/oder die Rückenlehne stark nach hinten geneigt ist.The area of the standard position describes in particular a position or a position range of the vehicle seat in which restraint systems fixedly arranged in the vehicle structure and known from the prior art can ensure adequate protection. By contrast, the comfort position describes a position of the vehicle seat which is outside this standard range. For example, and not conclusively, this may represent a position of the vehicle seat in which the vehicle seat is moved far back, is rotated about a vertical axis and / or the backrest is strongly tilted backwards.

Bei Vorliegen der ersten Situation wird durch die Steuereinrichtung beispielsweise nur das zweite Rückhalteelement, insbesondere ein Straffelement des Sicherheitsgurtsystems des zweite Rückhalteelements, und abhängig von der Ursache der Rückhaltesituation das dritte Rückhalteelement und/oder die weiteren Rückhalteelemente aktiviert. Das erfindungsgemäße Gassackmoduls des ersten Rückhalteelements wird in dieser Ausführungsform bei Vorliegen der ersten Situation nicht aktiviert.In the presence of the first situation, for example, only the second retaining element, in particular a tensioning element of the safety belt system of the second retaining element, and depending on the cause of the retention situation, the third retaining element and / or the other retaining elements activated by the control device. The gas bag module according to the invention of the first retaining element is not activated in this embodiment in the presence of the first situation.

Bei Vorliegen der zweiten Situation wird in dieser Ausführungsform durch die Steuereinrichtung zumindest das Gassackmodul des ersten Rückhalteelements aktiviert. Weiterhin wird durch die Steuereinrichtung vorzugsweise auch das Sicherheitsgurtsystem, insbesondere das Straffelement des Sicherheitsgurtsystems, des zweiten Rückhalteelements aktiviert.In the presence of the second situation, in this embodiment, at least the gas bag module of the first retaining element is activated by the control device. Furthermore, the control device preferably also activates the safety belt system, in particular the tensioning element of the safety belt system, of the second retaining element.

Zusätzlich kann abhängig von der Position des Fahrzeugsitzes und/oder des die Rückhaltesituation auslösenden Schadensereignisses das Seitengassackmodul des dritten Rückhalteelement aktiviert werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass die Steuereinrichtung bei Vorliegen der zweiten Situation ein Frontgassackmodul eines weiteren, im Lenkrad oder dem Armaturenbrett angeordneten Rückhalteelements zeitverzögert aktiviert. Die Aktivierung des Frontgassackmoduls erfolgt vorzugsweise zeitverzögert, sodass sich zunächst der Gassack des Gassackmoduls des ersten Rückhalteelements entfalten kann. Der Frontgassack des weiteren Rückhalteelements dient hierbei insbesondere als zusätzliches stützendes Element.In addition, the side airbag module of the third retaining element can be activated depending on the position of the vehicle seat and / or the damage event triggering the restraint situation become. Furthermore, there is the possibility that the control device, in the presence of the second situation, activates a front gas bag module of a further retaining element arranged in the steering wheel or the dashboard with a time delay. The activation of the front airbag module preferably takes place with a time delay, so that initially the airbag of the airbag module of the first retaining element can deploy. The front airbag of the further retaining element serves in particular as an additional supporting element.

In einer weiteren Ausführungsform ersetzt das erfindungsgemäße Gassackmodul des ersten Rückhalteelements die Im Lenkrad oder dem Armaturenbrett angeordneten Frontgassackmodule. In einer derartigen Ausführungsform wird das Gassackmodul des ersten Rückhalteelements durch die Steuereinrichtung vorzugsweise in jeder Rückhaltesituation aktiviert, in der bei einem zuvor beschriebenen Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem das erste Rückhaltelement und/oder ein im Lenkrad oder dem Armaturenbrett angeordnetes weiteres Rückhalteelements aktiviert wird.In a further embodiment, the gas bag module of the first retaining element according to the invention replaces the front gas bag modules arranged in the steering wheel or the dashboard. In such an embodiment, the gas bag module of the first retaining element is activated by the control device preferably in any restraint situation in which in a previously described vehicle occupant restraint system, the first retaining element and / or arranged in the steering wheel or the dashboard further retaining element is activated.

Figurenlistelist of figures

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines nicht einschränkend zu verstehenden Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnungen. Diese zeigen in

  • - 1 a) und b) eine schematische Seitenansicht auf eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems mit einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Gassackmoduls, a) unmittelbar nachdem das Gassackmodul befüllt wurde und b) gegen Ende einer Rückhaltesituation;
  • - 2 a) und b) eine schematische Draufsicht auf das Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem nach 1;
  • - 3 a) und b) eine schematische Seitenansicht auf eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems mit einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Gassackmoduls, a) unmittelbar nachdem das Gassackmodul befüllt wurde und b) gegen Ende einer Rückhaltesituation; und
  • - 4 a) und b) eine schematische Draufsicht auf das Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem nach 3.
Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description of a non-limiting embodiment to be understood and from the drawings. These show in
  • - 1 a) and b) a schematic side view of an embodiment of a vehicle occupant restraint system according to the invention with a first embodiment of a gas bag module according to the invention, a) immediately after the gas bag module has been filled and b) towards the end of a restraint situation;
  • - 2 a) and b) is a schematic plan view of the vehicle occupant restraint system according to 1 ;
  • - 3 a) and b) a schematic side view of a further embodiment of a vehicle occupant restraint system according to the invention with a second embodiment of a gas bag module according to the invention, a) immediately after the gas bag module has been filled and b) towards the end of a restraint situation; and
  • - 4 a) and b) is a schematic plan view of the vehicle occupant restraint system according to 3 ,

In den 1 und 2 ist eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems 20 dargestellt.In the 1 and 2 is a first embodiment of a vehicle occupant restraint system according to the invention 20 shown.

Das dargestellte Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem 20 umfasst ein erstes Rückhalteelement, das als eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Gassackmoduls 2 ausgebildet ist.The illustrated vehicle occupant restraint system 20 comprises a first retaining element, which serves as a first embodiment of a gas bag module according to the invention 2 is trained.

Das dargestellte Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem 20 umfasst weiterhin ein zweites Rückhalteelement, das als ein Sicherheitsgurtsystem mit einem Sicherheitsgurt 34 ausgebildet ist. Das dargestellte Sicherheitsgurtsystem ist als sitzintegriertes Sicherheitsgurtsystem ausgebildet, bei dem vorzugsweise alle Komponenten an der Struktur des Fahrzeugsitzes 10 angeordnet sind.The illustrated vehicle occupant restraint system 20 further comprises a second retention member acting as a seat belt system with a safety belt 34 is trained. The illustrated safety belt system is designed as a seat-integrated safety belt system, in which preferably all components on the structure of the vehicle seat 10 are arranged.

Zudem umfasst das dargestellte Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem 20 ein drittes Rückhalteelement, das als ein Seitengassackmodul 36 mit einem Thorax-Gassack 38, das in den 1a) und 2a) gestrichelt dargestellt ist, ausgebildet ist.In addition, the illustrated vehicle occupant restraint system includes 20 a third retention element acting as a side airbag module 36 with a thorax gas bag 38 that in the 1a) and 2a) is shown in dashed lines, is formed.

Das Gassackmodul 2 umfasst einen Gassack 12 mit zwei Kammern 14 und 16. Eine erste Kammer des Gassacks 12 ist als Stützkammer 14 ausgebildet. Die zweite Kammer des Gassacks ist als Absorptionskammer 16 ausgebildet. Das Gassackmodul 2 ist in der Rückenlehne 30 des Fahrzeugsitzes 10 in einer zur fahrzeuginneren weisenden Seitenwange 32 der Rückenlehne angeordnet.The gas bag module 2 includes a gas bag 12 with two chambers 14 and 16 , A first chamber of the gas bag 12 is as a support chamber 14 educated. The second chamber of the gas bag is used as an absorption chamber 16 educated. The gas bag module 2 is in the backrest 30 of the vehicle seat 10 in a side facing the vehicle interior side cheek 32 the backrest arranged.

Wie in den 1a) und 2a) dargestellt umgreift der Gassack 12 in dem entfalteten und befüllten Zustand den Fahrzeuginsassen 4 derart, sodass die Absorptionskammer 16 mit der Fahrzeuginsassen-Kontaktwand 18 vor dem Oberkörper 8 und dem Kopf 6 des Fahrzeuginsassen 4 angeordnet ist. Der fahrzeuginsassennahe Außenwandabschnitt 22 und der fahrzeuginsassenferne Außenwandabschnitt 24 sind dabei zum Fahrzeuginsassen 4 hin konkav gekrümmt.As in the 1a) and 2a) represented surrounds the gas bag 12 in the unfolded and filled condition the vehicle occupants 4 such that the absorption chamber 16 with the vehicle occupant contact wall 18 in front of the upper body 8th and the head 6 of the vehicle occupant 4 is arranged. The vehicle near the outside wall section 22 and the vehicle occupant remote outer wall section 24 are the vehicle occupants 4 concavely curved.

Aus 2a) geht hervor, dass die Stützkammer 14 in der Draufsicht bumerangförmig ausgebildet ist. Das erste Ende befindet sich dabei im Bereich des Gassackmodulgehäuses des Gassackmoduls 2 auf der zu der Fahrzeuginnenseite gewandten Seite des Fahrzeugsitzes. Das andere Ende der Stützkammer 14 befindet sich vor der zur Fahrzeugtür 40 gerichteten Seite des Oberkörpers 8 des Fahrzeuginsassen 4, siehe 2b).Out 2a) it turns out that the support chamber 14 is formed boomerang-shaped in plan view. The first end is located in the region of the gas bag module housing of the gas bag module 2 on the side facing the vehicle interior side of the vehicle seat. The other end of the support chamber 14 is in front of the vehicle door 40 directed side of the upper body 8th of the vehicle occupant 4 , please refer 2 B) ,

Die Absorptionskammer 16 ist zwischen dem Oberkörper 8 und dem Kopf 4 des Fahrzeuginsassen 4 und dem fahrzeuginsassennahen Außenwandabschnitt 22 angeordnet. Die Absorptionskammer 16 weist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine zum Fahrzeuginsassen 4 konvex gekrümmte Form auf. Die Absorptionskammer ist über eine auf den fahrzeuginsassennahen Außenwandabschnitt 22 der Stützkammer 14 aufgesetzte und an dem fahrzeuginsassennahen Außenwandabschnitt 22 der Stützkammer 14 befestigte Gewebelage gebildet. Die aufgesetzte Gewebelage bildet die Fahrzeuginsassen-Kontaktwand 18 des Gassacks 12. Die Fahrzeuginsassen-Kontaktwand 18 bildet den fahrzeuginsassennahen Außenwandabschnitt der Absorptionskammer 16. Der fahrzeuginsassenferne Außenwandabschnitt der Absorptionskammer 16 wird durch den Teilbereich des fahrzeuginsassennahen Außenwandabschnitt 22 der Stützkammer 14 gebildet, der von der aufgesetzten, die Fahrzeuginsassen-Kontaktwand 18 bildenden Gewebelage überspannt wird. Dieser Teilbereich bildet zudem die Trennlage 26 zwischen der Stützkammer 14 und der Absorptionskammer 16.The absorption chamber 16 is between the upper body 8th and the head 4 of the vehicle occupant 4 and the vehicle-occupant outer wall portion 22 arranged. The absorption chamber 16 has in the illustrated embodiment, a vehicle occupant 4 convex curved shape. The absorption chamber is via an outer wall section close to the vehicle occupant 22 the support chamber 14 patch and on the vehicle near the outside wall section 22 the support chamber 14 attached fabric layer formed. The patch fabric layer forms the vehicle occupant contact wall 18 of the gas bag 12 , The vehicle occupant contact wall 18 forms the vehicle near-outside wall portion of the absorption chamber 16 , The vehicle occupant remote outer wall portion of the absorption chamber 16 is through the portion of the vehicle near the outer wall portion 22 the support chamber 14 formed from the mounted, the vehicle occupant contact wall 18 forming fabric layer is spanned. This sub-area also forms the separation layer 26 between the support chamber 14 and the absorption chamber 16 ,

Die Befüllung der Absorptionskammer 16 und der Stützkammer 14 erfolgt beispielsweise über einen nicht dargestellten Gasgenerator des Gassackmoduls 2. Die Stützkammer 14 und die Absorptionskammer 16 sind über ein Überströmventil 42 strömungstechnisch miteinander verbunden. Das Überströmventil 42 ist im Bereich der Trennlage 26 angeordnet.The filling of the absorption chamber 16 and the support chamber 14 takes place for example via a gas generator, not shown, of the gas bag module 2 , The support chamber 14 and the absorption chamber 16 are over an overflow valve 42 fluidically interconnected. The overflow valve 42 is in the area of the separation layer 26 arranged.

In weiteren, nicht dargestellten Ausführungsformen kann die Befüllung einer aufgesetzten Absorptionskammer 16 zudem über eine Überströmöffnung erfolgen. Weiterhin kann die Trennlage 26 zumindest teilweise derart gasdurchlässig ausgebildet sein, dass die Absorptionskammer 16 über ein durch die Trennlage 26 strömendes Gas befüllt wird.In further, not shown embodiments, the filling of an attached absorption chamber 16 also done via an overflow. Furthermore, the separation layer 26 be at least partially such gas permeable, that the absorption chamber 16 over a through the separation layer 26 flowing gas is filled.

Die Außenkontur der Absorptionskammer 16 kann in weiteren Ausführungsformen von der dargestellten konvexen Formgebung abweichen. Zudem kann die Absorptionskammer auch aus mehreren Teilkammern bestehen beziehungsweise mehrere Teilkammern aufweisen.The outer contour of the absorption chamber 16 may differ in other embodiments of the illustrated convex shape. In addition, the absorption chamber may also consist of several sub-chambers or have a plurality of sub-chambers.

Die Absorptionskammer 16 weist eine geringere Steifigkeit auf als die Stützkammer 14. Dadurch kann ermöglicht werden, dass die Absorptionskammer 16 in einer Rückhaltesituation durch den Fahrzeuginsassen zusammengedrückt beziehungsweise komprimiert wird. Durch die Absorptionskammer 16 wird dadurch in einer Rückhaltesituation eine gedämpfte und begrenzte Vorverlagerung des Fahrzeuginsassen 4, insbesondere des Kopfes 6 und des Oberkörpers 8, zugelassen bei der zudem Energie absorbiert wird. In den 1b) und 2b) ist durch die gestrichelte Linie schematisch die Kontur der Fahrzeuginsassen-Kontaktwand 18 dargestellt, die sich gegen Ende des Rückhaltevorgangs einstellt.The absorption chamber 16 has a lower rigidity than the support chamber 14 , This may allow the absorption chamber 16 is compressed or compressed in a restraint situation by the vehicle occupant. Through the absorption chamber 16 is characterized in a restraint situation a muted and limited forward displacement of the vehicle occupant 4 , especially the head 6 and the upper body 8th , which also allows energy to be absorbed. In the 1b) and 2 B) is schematically the contour of the vehicle occupant contact wall by the dashed line 18 shown at the end of the restraint process.

Die Absorptionskammer 16 weist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel zudem ein Abblasventil 44 auf, siehe 2b). Durch das Abblasventil 44 kann beim Eintauchen des Fahrzeuginsassen 4 in die Absorptionskammer 16 das Füllgas ausgeblasen werden.The absorption chamber 16 also has a blow-off valve in the illustrated embodiment 44 up, see 2 B) , Through the blow-off valve 44 can when immersing the vehicle occupant 4 in the absorption chamber 16 the filling gas is blown out.

Die im Vergleich zur Absorptionskammer 16 höhere Steifigkeit der Stützkammer 14 bewirkt, dass die Stützkammer 14 eine Vorwärtsbewegung des Fahrzeuginsassen 4 begrenzt. Die Stützkammer 14 wirkt in der Rückhaltesituation als ein Widerlager, das den beim Eintauchen des Fahrzeuginsassen 4 auf den Gassack 12 wirkenden Kräften stabilisierend entgegenstehen kann und dadurch den Gassack 12 des Gassackmoduls 12 stabilisiert. Wie aus den 1b) und 2b) hervorgeht lässt die Stützkammer 14 durch die hohe Steifigkeit nur eine geringe Vorwärtsbewegung und Formänderung des Gassacks 12 zu.The compared to the absorption chamber 16 higher stiffness of the support chamber 14 causes the support chamber 14 a forward movement of the vehicle occupant 4 limited. The support chamber 14 acts in the restraint situation as an abutment that the immersion of the vehicle occupant 4 on the gas bag 12 acting forces can stabilize and thus the gas bag 12 of the gas bag module 12 stabilized. Like from the 1b) and 2 B) shows the support chamber 14 Due to the high rigidity only a slight forward movement and change in shape of the gas bag 12 to.

Die Funktion des dargestellten Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems 20 in einer Rückhaltesituation wird im Folgenden mit Hilfe der 1 und 2 beschrieben.The function of the illustrated vehicle occupant restraint system 20 In a restraint situation is described below with the help of 1 and 2 described.

Nach dem Feststellen einer Rückhaltesituation werden das Gassackmodul 2 des ersten Rückhalteelements und das Sicherheitsgurtsystem des zweiten Rückhalteelements aktiviert.After determining a restraint situation, the gas bag module 2 of the first retaining element and the safety belt system of the second retaining element activated.

Der Sicherheitsgurt 34 des Sicherheitsgurtsystems wird zunächst durch ein Straffelement gestrafft. Eine derartige Straffung des Sicherheitsgurts 34 kann beispielsweise durch ein am Gurtaufroller wirkendendes pyrotechnisches Straffelement und/oder einen Endbeschlagstraffer und/oder einen Schlossstraffer erfolgen, die aus dem Stand der Technik bekannt sind.The safety belt 34 of the safety belt system is first tightened by a tightening element. Such a tightening of the seatbelt 34 can be done for example by acting on the belt retractor pyrotechnic tensioning element and / or a Endbeschlagstraffer and / or a Schlossstraffer, which are known from the prior art.

Durch die Aktivierung befüllt zudem der Gasgenerator des Gassackmoduls 2 den Gassack 12, wodurch dieser aus dem Gassackmodulgehäuse austritt und sich entfaltet. Zunächst wird dabei die Stützkammer 14 mit Gas befüllt, bevor über das Überströmventil 42 auch die Absorptionskammer 16 mit Gas befüllt wird. In den 1a) und 2a) ist eine Situation dargestellt in der der Gassack 12 vollständig mit Gas befüllt ist und der Sicherheitsgurt gestrafft ist.Through the activation also filled the gas generator of the gas bag module 2 the gas bag 12 , whereby it emerges from the gas bag module housing and unfolds. At first, the support chamber becomes 14 filled with gas before over the overflow valve 42 also the absorption chamber 16 filled with gas. In the 1a) and 2a) is a situation shown in the gas bag 12 completely filled with gas and the seat belt is tightened.

Das Seitengassackmoduls 36 des dritten Rückhalteelements kann zusätzlich, insbesondere abhängig von dem die Rückhaltesituation auslösenden Schadensereignis oder der Position des Fahrzeugsitzes aktiviert werden.The side airbag module 36 of the third retaining element may additionally be activated, in particular depending on the damage event triggering the restraint situation or the position of the vehicle seat.

Nach der Beendigung des Straffvorgangs kann über ein Gurtkraftbegrenzungselement ein Auszug des Sicherheitsgurts 34 und dadurch eine Vorverlagerung des Oberkörpers 8 und des Kopfs 6 des Fahrzeuginsassen 4 zugelassen werden. Durch das Gurtkraftbegrenzungselement wird dabei Energie absorbiert. Weiterhin wird beim Eintauchen des Fahrzeuginsassen 4 in die Absorptionskammer 16 Energie absorbiert. Der Innendruck der Absorptionskammer 16 wird über ein Abblasventil 42 geregelt, dass insbesondere beim Auftreffen des Fahrzeuginsassen 4 ein Ausblasen von Gas aus der Absorptionskammer 16 ermöglicht.After completion of the tightening process, a belt tension limiting element can be used to pull out the safety belt 34 and thereby a forward displacement of the upper body 8th and the head 6 of the vehicle occupant 4 be allowed. By the belt force limiting element while energy is absorbed. Furthermore, when immersing the vehicle occupant 4 in the absorption chamber 16 Energy absorbed. The internal pressure of the absorption chamber 16 is via a blow-off valve 42 regulated, that in particular when hitting the vehicle occupant 4 a blowing out of gas from the absorption chamber 16 allows.

Die Stützkammer 14 wirkt als Widerlager für die beim Eintauchen des Fahrzeuginsassen 4 in die Absorptionskammer 16 wirkenden Kräfte und verhindert ein Ausweichen des Gassacks 12, wenn der Fahrzeuginsasse 4 auf die Absorptionskammer 16 auftrifft. Die 1b) und 2b) zeigen das Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem 20 zu dem Zeitpunkt, in dem der Kopf 6 des Fahrzeuginsassen 4 in die Absorptionskammer 16 eingetaucht ist und ein durch das Gurtkraftbegrenzungselement zugelassener Auszug des Sicherheitsgurts 34 erfolgt ist.The support chamber 14 acts as an abutment for the immersion of the vehicle occupant 4 in the absorption chamber 16 acting forces and prevents evasion of the gas bag 12 when the vehicle occupant 4 on the absorption chamber 16 incident. The 1b) and 2 B) show the vehicle occupant restraint system 20 at the time in which the head 6 of the vehicle occupant 4 in the absorption chamber 16 is immersed and authorized by the Gurtkraftbegrenzungselement extract of the safety belt 34 is done.

In den 3 und 4 ist eine weitere Ausführungsform des Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems 20 dargestellt. Im Vergleich zum Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem 20 der 1 und 2 weist dieses lediglich eine andere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Gassackmoduls 2 auf. Im Folgenden werden daher im Wesentlichen nur die Unterschiede der Ausführungsformen beschrieben.In the 3 and 4 is another embodiment of the vehicle occupant restraint system 20 shown. Compared to the vehicle occupant restraint system 20 the 1 and 2 this only shows another embodiment of a gas bag module according to the invention 2 on. In the following, therefore, essentially only the differences of the embodiments will be described.

Das Gassackmodul 2 ist ebenfalls in einer zur Fahrzeuginnenseite gerichteten Seitenwange 32 der Rückenlehen 30 des Fahrzeugsitzes 10 angeordnet und umgreift den Oberkörper 8 und den Kopf 6 des Fahrzeuginsassen 4 teilweise. Die Absorptionskammer wird ebenfalls durch eine auf die Stützkammer 14 aufgesetzte und an dem fahrzeuginsassennahen Außenwandabschnitt 22 befestigte Gewebelage gebildet.The gas bag module 2 is also in a side facing the vehicle interior side cheek 32 the back 30 of the vehicle seat 10 arranged and embraces the upper body 8th and the head 6 of the vehicle occupant 4 partially. The absorption chamber is also through a on the support chamber 14 patch and on the vehicle near the outside wall section 22 attached fabric layer formed.

Im Unterschied zum Gassackmodul 2 der 1 und 2 besteht beim Gassack 12 des Gassackmoduls 2 der 3 und 4 zwischen der Absorptionskammer 16 und der Stützkammer 14 keine Strömungsverbindung. Die Absorptionskammer 16 wird in einer Rückhaltesituation über einen Füllkanal 28 mit Gas befüllt. Die Absorptionskammer 16 und die Stützkammer 14 werden in der dargestellten Ausführungsform über separate Gasquellen, insbesondere separate Gasgeneratoren mit Gas befüllt. Die Stützkammer 14 weist ebenfalls eine höhere Steifigkeit als die Absorptionskammer 16 auf und wirkt als Widerlager, das den beim Eintauchen des Fahrzeuginsassen 4 in die Absorptionskammer 16 auf den Gassack 12 wirkenden Kräften stabilisierend entgegenstehen kann.In contrast to the gas bag module 2 the 1 and 2 exists at the gas bag 12 of the gas bag module 2 the 3 and 4 between the absorption chamber 16 and the support chamber 14 no flow connection. The absorption chamber 16 is in a restraint situation via a filling channel 28 filled with gas. The absorption chamber 16 and the support chamber 14 be filled in the illustrated embodiment via separate gas sources, in particular separate gas generators with gas. The support chamber 14 also has a higher stiffness than the absorption chamber 16 on and acts as an abutment, which is the immersion of the vehicle occupant 4 in the absorption chamber 16 on the gas bag 12 stabilizing acting forces can oppose.

Alternativ können die Absorptionskammer 16 und die Stützkammer 14 durch dieselbe Gasquelle mit Gas befüllt werden. Zudem kann auch die Absorptionskammer 16 ein Abblasventil umfassen.Alternatively, the absorption chamber 16 and the support chamber 14 be filled with gas by the same gas source. In addition, the absorption chamber can also 16 include a blow-off valve.

Bei den dargestellten Ausführungsformen handelt es sich nur um zwei Beispiele von Ausführungsformen der vorliegenden Erdfindung, die der Fachmann ohne weiteres mit weiteren aus dem Stand der Technik bekannten Rückhalteelementen erweitern oder mit diesen kombinieren kann.The illustrated embodiments are but two examples of embodiments of the present invention which may be readily extended or combined with other retaining elements known in the art.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102017117311 [0018]DE 102017117311 [0018]

Claims (20)

Gassackmodul (2) für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem (20) zum Schutz eines Fahrzeuginsassen (4), das dazu vorgesehen ist an einem Fahrzeugsitz (6) montiert zu werden und das einen Gassack (12) mit zumindest zwei separaten Kammern (14, 16) aufweist, wobei eine erste Kammer des Gassacks (12) als eine Stützkammer (14) ausgebildet ist und eine zweite Kammer des Gassacks (12) als eine Absorptionskammer (16) mit einer Fahrzeuginsassen-Kontaktwand (18) ausgebildet ist, wobei in einem entfalteten und befüllten Zustand ein fahrzeuginsassennaher Außenwandabschnitt (22) der Stützkammer (14) des Gassacks (12) zumindest teilweise konkav gekrümmt verläuft, sodass der Gassack (12) zumindest teilweise seitlich und vor dem Fahrzeuginsassen (4) angeordnet ist und den Fahrzeuginsassen (4) zumindest teilweise umgreift.A gas bag module (2) for a vehicle occupant restraint system (20) for protecting a vehicle occupant (4) which is intended to be mounted on a vehicle seat (6) and which has an airbag (12) with at least two separate chambers (14, 16). wherein a first chamber of the gas bag (12) as a support chamber (14) is formed and a second chamber of the gas bag (12) as an absorption chamber (16) with a vehicle occupant contact wall (18), wherein in a deployed and filled state near the vehicle occupant near outer wall portion (22) of the support chamber (14) of the gas bag (12) is at least partially concave, so that the gas bag (12) at least partially laterally and in front of the vehicle occupant (4) and the vehicle occupant (4) at least partially embraces. Gassackmodul (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützkammer (14) in dem entfalteten und befüllten Zustand eine höhere Steifigkeit aufweist als die Absorptionskammer (16).Airbag module (2) after Claim 1 , characterized in that the support chamber (14) in the unfolded and filled state has a higher rigidity than the absorption chamber (16). Gassackmodul (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Innendruck der Stützkammer (14) in dem entfalteten und befüllten Zustand höher ist als ein Innendruck der Absorptionskammer (16).Airbag module (2) after Claim 1 or 2 , characterized in that an internal pressure of the support chamber (14) in the deployed and filled state is higher than an internal pressure of the absorption chamber (16). Gassackmodul (2) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Absorptionskammer (16) auf einen fahrzeuginsassennahen Außenwandabschnitt (22) der Stützkammer (14) aufgesetzt und an dem fahrzeuginsassennahen Außenwandabschnitt (22) der Stützkammer (14) befestigt ist.The gas bag module (2) according to any one of the preceding claims, characterized in that the absorption chamber (16) is mounted on a vehicle near outer wall portion (22) of the support chamber (14) and on the vehicle near the outer wall portion (22) of the support chamber (14). Gassackmodul (2) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Absorptionskammer (16) durch eine auf den fahrzeuginsassennahen Außenwandabschnitt (22) der Stützkammer (14) aufgesetzte und an dem Außenwandabschnitt (22) befestigte Gewebelage gebildet wird.Airbag module (2) after Claim 4 , characterized in that the absorption chamber (16) by an on the vehicle near the outside outer wall portion (22) of the support chamber (14) patch and attached to the outer wall portion (22) attached fabric layer is formed. Gassackmodul (2) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teilbereich des als eine Trennlage (26) ausgebildeten fahrzeuginsassennahen Außenwandabschnitts (22) der Stützkammer (14) derart gasdurchlässig ausgebildet ist, sodass die Absorptionskammer (16) über ein durch die Trennlage (26) strömendes Gas befüllbar ist.Airbag module (2) after Claim 5 , characterized in that at least a portion of the formed as a separation layer (26) vehicle near outer wall portion (22) of the support chamber (14) is gas permeable, so that the absorption chamber (16) via a through the separating layer (26) flowing gas can be filled. Gassackmodul (2) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gassack (12) in dem Bereich der Trennlage (26) zwischen der Stützkammer (14) und der Absorptionskammer (16) eine Überströmöffnung und/oder ein Überströmventil (42) aufweist, welche die Stützkammer (14) und die Absorptionskammer (16) strömungstechnisch verbindet.Airbag module (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the gas bag (12) in the region of the separating layer (26) between the support chamber (14) and the absorption chamber (16) has an overflow opening and / or an overflow valve (42) which fluidly connects the support chamber (14) and the absorption chamber (16). Gassackmodul (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützkammer (14) und die Absorptionskammer (16) als separat mit Gas befüllbare Kammern ausgebildet sind.Airbag module (2) according to one of Claims 1 to 5 , characterized in that the support chamber (14) and the absorption chamber (16) are formed as separately fillable with gas chambers. Gassackmodul nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Absorptionskammer (16) über einem Füllkanal (28) mit einer Gasquelle verbunden ist.Gas bag module after Claim 8 , characterized in that the absorption chamber (16) via a filling channel (28) is connected to a gas source. Gassackmodul (2) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützkammer (14) und der Absorptionskammer (16) jeweils eine separate Gasquelle, insbesondere ein separater Gasgenerator, zugeordnet ist.Airbag module (2) after Claim 8 or 9 , characterized in that the support chamber (14) and the absorption chamber (16) are each assigned a separate gas source, in particular a separate gas generator. Gassackmodul (2) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Absorptionskammer (16) ein Abblasventil (44), insbesondere ein den Innendruck der Absorptionskammer (16) regelndes Abblasventil (44) umfasst.The gas bag module (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the absorption chamber (16) comprises a blow-off valve (44), in particular a blow-off valve (44) regulating the internal pressure of the absorption chamber (16). Gassackmodul (2) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das aufblasbare Volumen der Absorptionskammer (16) kleiner ist als das aufblasbare Volumen der Stützkammer (14).The gas bag module (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the inflatable volume of the absorption chamber (16) is smaller than the inflatable volume of the support chamber (14). Gassackmodul (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Absorptionskammer (16) in mehrere Teilkammern unterteilt ist.Airbag module (2) according to one of the preceding claims, characterized in that at least the absorption chamber (16) is divided into a plurality of sub-chambers. Gassackmodul (2) für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem (20) zum Schutz eines Fahrzeuginsassen (4), das dazu vorgesehen ist in einer Rückenlehne an einem Fahrzeugsitz (6) montiert zu werden und das einen Gassack (12) mit einer Stützkammer aufweist, die mit einer Fahrzeuginsassen-Kontaktwand im Bereich eines fahrzeuginsassennahen Außenwandabschnitts (22) ausgebildet ist, wobei in einem entfalteten und befüllten Zustand ein fahrzeuginsassennaher Außenwandabschnitt (22) der Stützkammer (14) des Gassacks (12) zumindest teilweise konkav gekrümmt verläuft, sodass der Gassack (12) zumindest teilweise seitlich und vor dem Fahrzeuginsassen (4) angeordnet ist und den Fahrzeuginsassen (4) zumindest teilweise umgreift, wobei die Stützkammer eine hohe Steifigkeit aufweist.A gas bag module (2) for a vehicle occupant restraint system (20) for protecting a vehicle occupant (4) intended to be mounted in a seat back on a vehicle seat (6) and having a gas bag (12) with a support chamber provided with a vehicle occupant contact wall is formed in the region of an outer wall section (22) close to the vehicle, wherein in a deployed and filled state, an outer wall section (22) of the support chamber (14) of the gas bag (12) close to the vehicle runs at least partially concavely curved so that the gas bag (12) at least partially laterally and in front of the vehicle occupant (4) and at least partially surrounds the vehicle occupant (4), wherein the support chamber has a high rigidity. Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem (20) zum Schutz eines Fahrzeuginsassen (4) mit zumindest einem Rückhalteelement, wobei ein erstes Rückhalteelement als ein Gassackmodul (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist, wobei das Gassackmodul (2) an einer Rückenlehne (30) eines Fahrzeugsitzes (4) angeordnet ist, insbesondere im Bereich einer zu einem Fahrzeuginnenraum gerichteten Seitenwange (32) des Fahrzeugsitzes (4).Vehicle occupant restraint system (20) for protecting a vehicle occupant (4) with at least one retaining element, wherein a first retaining element is designed as an airbag module (2) according to one of the preceding claims, wherein the airbag module (2) on a backrest (30) of a vehicle seat (4) is arranged, in particular in the area of a side wall (32) of the vehicle seat (4) directed towards a vehicle interior. Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem (20) nach Anspruch 14, gekennzeichnet dadurch gekennzeichnet, dass ein zweites Rückhaltelement als ein Sicherheitsgurtsystem (34) ausgebildet ist, insbesondere als sitzintegriertes Sicherheitsgurtsystem (34).Vehicle occupant restraint system (20) according to Claim 14 , characterized in that a second retaining element is designed as a safety belt system (34), in particular as a seat-integrated safety belt system (34). Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem (20) nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass ein drittes Rückhalteelement als ein Thorax-Gassackmodul (36) oder als ein Kopf-Thorax-Gassackmodul ausgebildet ist.Vehicle occupant restraint system (20) according to Claim 14 or 15 , characterized in that a third retaining element is designed as a thorax gas bag module (36) or as a head-thorax gas bag module. Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem (20) nach einem der Ansprüche 14 bis 16 gekennzeichnet durch eine Steuereinrichtung.Vehicle occupant restraint system (20) according to one of Claims 14 to 16 characterized by a control device. Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem (20) nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass eine Aktivierung des ersten Rückhalteelements und/oder von einem oder mehreren der weiteren Rückhalteelemente durch die Steuereinrichtung in einer Rückhaltesituation abhängig von einer Position des Fahrzeugsitzes erfolgt.Vehicle occupant restraint system (20) according to Claim 17 , characterized in that an activation of the first retaining element and / or of one or more of the further retaining elements by the control device takes place in a restraint situation depending on a position of the vehicle seat. Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem (20) nach einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiteres Rückhalteelement als ein in den Fahrzeugsitz integriertes und/oder mit dem Fahrzeugsitz in Wirkverbindung stehendem Energieabsorptionselement ausgebildet ist.Vehicle occupant restraint system (20) according to one of Claims 15 to 19 , characterized in that a further retaining element is designed as an integrated into the vehicle seat and / or standing in operative connection with the vehicle seat energy absorbing element.
DE102018104392.9A 2018-02-27 2018-02-27 Airbag module and vehicle occupant restraint system Pending DE102018104392A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018104392.9A DE102018104392A1 (en) 2018-02-27 2018-02-27 Airbag module and vehicle occupant restraint system
PCT/EP2019/054029 WO2019166268A1 (en) 2018-02-27 2019-02-19 Airbag module and system for restraining vehicle occupants

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018104392.9A DE102018104392A1 (en) 2018-02-27 2018-02-27 Airbag module and vehicle occupant restraint system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018104392A1 true DE102018104392A1 (en) 2019-08-29

Family

ID=65520258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018104392.9A Pending DE102018104392A1 (en) 2018-02-27 2018-02-27 Airbag module and vehicle occupant restraint system

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018104392A1 (en)
WO (1) WO2019166268A1 (en)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020107134A1 (en) 2020-03-16 2021-09-16 Dalphi Metal Espana, S.A. GAS BAG MODULE AND VEHICLE PASSENGER RESTRAINT SYSTEM
EP3909816A1 (en) * 2020-05-13 2021-11-17 Hyundai Mobis Co., Ltd. Seat airbag for vehicle
WO2022008406A1 (en) * 2020-07-10 2022-01-13 Zf Automotive Germany Gmbh Vehicle passenger restraint system
WO2022008405A1 (en) * 2020-07-10 2022-01-13 Zf Automotive Germany Gmbh Vehicle occupant restraint system
DE102020212537A1 (en) 2020-10-05 2022-04-07 Joyson Safety Systems Germany Gmbh Side airbag arrangement for a vehicle occupant restraint system
US11685331B2 (en) 2020-05-13 2023-06-27 Hyundai Mobis Co., Ltd. Seat airbag for vehicle
US11718260B2 (en) 2021-07-07 2023-08-08 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle occupant protection device
US11738706B2 (en) 2021-06-09 2023-08-29 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Seat-mounted airbag device
US11745686B2 (en) * 2021-10-08 2023-09-05 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Seat-mounted airbag device
US11745693B2 (en) 2021-06-09 2023-09-05 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Seat-mounted airbag device

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020118337A1 (en) * 2020-07-10 2022-01-13 Zf Automotive Germany Gmbh vehicle occupant restraint system
JP2023032981A (en) 2021-08-27 2023-03-09 トヨタ自動車株式会社 Air bag device for vehicle
JP2023161946A (en) * 2022-04-26 2023-11-08 トヨタ自動車株式会社 In-seat airbag device
JP2023161947A (en) 2022-04-26 2023-11-08 トヨタ自動車株式会社 In-seat airbag device

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5927748A (en) * 1997-06-26 1999-07-27 O'driscoll; Peter Multi-stage inflatable bag for vehicular safety systems
US6419262B1 (en) * 1999-07-15 2002-07-16 Daimlerchrysler Ag Occupant protective device located in the steering wheel of a motor vehicle
US20060131847A1 (en) * 2004-05-27 2006-06-22 Toyoda Gosei Co., Ltd. Side airbag device
US20060163848A1 (en) * 2005-01-26 2006-07-27 Takata Corporation Airbag and airbag apparatus
DE102015214729A1 (en) * 2014-08-06 2016-02-11 Fuji Jukogyo K.K. Occupant protection device for a vehicle

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3456754B2 (en) * 1994-06-14 2003-10-14 本田技研工業株式会社 How to deploy vehicle airbags
DE10059222B4 (en) * 2000-11-29 2011-06-01 Volkswagen Ag Safety device on a front hood of a motor vehicle for the protection of pedestrians
DE10333991A1 (en) * 2003-07-25 2005-03-03 Robert Bosch Gmbh Passenger restraint system for a motor vehicle has at least one airbag, one gas cartridge and control unit to trigger the gas cartridge
DE102008030380A1 (en) * 2008-06-26 2009-01-22 Daimler Ag Restraint system for occupant on seat of vehicle, has seat construction and/or vehicle seat comprising restraint device completely enclosing occupant, where construction and/or seat is formed with cushion for absorbing kinetic energy
DE102009021635B4 (en) * 2009-05-16 2014-06-26 Autoliv Development Ab Side airbag unit, vehicle seat and motor vehicle
DE102013015312B4 (en) * 2013-09-16 2017-12-07 Audi Ag Front airbag device for a vehicle seat
DE102014226745A1 (en) * 2014-12-22 2016-06-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Safety device for an occupant of a vehicle
DE102017117311A1 (en) 2017-07-31 2019-01-31 Trw Automotive Gmbh airbag

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5927748A (en) * 1997-06-26 1999-07-27 O'driscoll; Peter Multi-stage inflatable bag for vehicular safety systems
US6419262B1 (en) * 1999-07-15 2002-07-16 Daimlerchrysler Ag Occupant protective device located in the steering wheel of a motor vehicle
US20060131847A1 (en) * 2004-05-27 2006-06-22 Toyoda Gosei Co., Ltd. Side airbag device
US20060163848A1 (en) * 2005-01-26 2006-07-27 Takata Corporation Airbag and airbag apparatus
DE102015214729A1 (en) * 2014-08-06 2016-02-11 Fuji Jukogyo K.K. Occupant protection device for a vehicle

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021185752A1 (en) 2020-03-16 2021-09-23 Dalphi Metal Espana, S.A. Airbag module and vehicle-occupant restraint system
DE102020107134A1 (en) 2020-03-16 2021-09-16 Dalphi Metal Espana, S.A. GAS BAG MODULE AND VEHICLE PASSENGER RESTRAINT SYSTEM
US11685331B2 (en) 2020-05-13 2023-06-27 Hyundai Mobis Co., Ltd. Seat airbag for vehicle
EP3909816A1 (en) * 2020-05-13 2021-11-17 Hyundai Mobis Co., Ltd. Seat airbag for vehicle
US11702028B2 (en) 2020-05-13 2023-07-18 Hyundai Mobis Co., Ltd. Seat airbag for vehicle
WO2022008406A1 (en) * 2020-07-10 2022-01-13 Zf Automotive Germany Gmbh Vehicle passenger restraint system
WO2022008405A1 (en) * 2020-07-10 2022-01-13 Zf Automotive Germany Gmbh Vehicle occupant restraint system
US20230256931A1 (en) * 2020-07-10 2023-08-17 Zf Automotive Germany Gmbh Vehicle occupant restraint system
DE102020212537A1 (en) 2020-10-05 2022-04-07 Joyson Safety Systems Germany Gmbh Side airbag arrangement for a vehicle occupant restraint system
US11738706B2 (en) 2021-06-09 2023-08-29 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Seat-mounted airbag device
US11745693B2 (en) 2021-06-09 2023-09-05 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Seat-mounted airbag device
US11718260B2 (en) 2021-07-07 2023-08-08 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle occupant protection device
US11745686B2 (en) * 2021-10-08 2023-09-05 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Seat-mounted airbag device

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019166268A1 (en) 2019-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018104392A1 (en) Airbag module and vehicle occupant restraint system
WO2019121222A1 (en) Vehicle-occupant protection system, and method for operating a vehicle-occupant protection system
DE102011051318B4 (en) INTERNAL AIRBAG DEVICE
DE19714267B4 (en) Side impact air bag system
DE102018103071B4 (en) Gas bag for a vehicle occupant restraint system of a motor vehicle
EP1957325B1 (en) Passenger restraint system comprising an inflatable air bag and arranged in a vehicle seat
DE102012201932A1 (en) Occupant protection device and occupant protection procedure
WO2019072502A1 (en) Airbag assembly for a vehicle seat of a motor vehicle
EP0999101A1 (en) Air bag device for lateral impact protection
DE102014201474A1 (en) Vehicle seat with head airbag
DE202006010878U1 (en) Airbag arrangement for vehicle occupant restraint system has chamber section that extends forward when airbag inflated to protect occupant including for forward occupant movements at angle by catching associated occupant body regions
DE102009019930A1 (en) Gas bag module for protecting thorax and head area of passenger by seat belt in vehicle seat, has gas bag with two outer fabric layers, where inflatable chamber is formed as protection of thorax of passenger
WO2015120970A1 (en) Passenger protection device for a vehicle, and vehicle
DE102017006274B3 (en) Retaining device for an autonomously operable vehicle
DE102012202471A1 (en) Occupant protection device and occupant protection
WO2008095615A1 (en) Airbag, airbag module and motor vehicle
DE102018202417A1 (en) The vehicle occupant restraint system
DE102007013106A1 (en) Vehicle seat arrangement for motor vehicle, has inflatable element that is inflated in response to control signal, effects impulse on vehicle passenger and moves passenger away from collision section of vehicle that collides with object
DE102014004185A1 (en) Occupant protection device for a vehicle and vehicle
DE102018115408A1 (en) Airbag for a vehicle safety system of a motor vehicle and airbag assembly
DE102005050935B4 (en) Side impact protection device
DE60125745T2 (en) SELF-CENTERING AIR BAG AND MANUFACTURING PROCESS
DE102021000984A1 (en) Vehicle seating arrangement for a vehicle
DE102015001052B4 (en) Side air bag device
DE102017131121A1 (en) Vehicle occupant protection system, vehicle seat and method for deploying an airbag

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZF AUTOMOTIVE GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: TRW AUTOMOTIVE GMBH, 73553 ALFDORF, DE