DE102018009829B4 - Pressure vessel and method of manufacturing the pressure vessel - Google Patents

Pressure vessel and method of manufacturing the pressure vessel Download PDF

Info

Publication number
DE102018009829B4
DE102018009829B4 DE102018009829.0A DE102018009829A DE102018009829B4 DE 102018009829 B4 DE102018009829 B4 DE 102018009829B4 DE 102018009829 A DE102018009829 A DE 102018009829A DE 102018009829 B4 DE102018009829 B4 DE 102018009829B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner container
pressure vessel
plastic
end faces
connecting pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018009829.0A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102018009829A1 (en
Inventor
Hubert Börger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMANO KUNSTSTOFFTECHNIK GmbH
Original Assignee
EMANO KUNSTSTOFFTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMANO KUNSTSTOFFTECHNIK GmbH filed Critical EMANO KUNSTSTOFFTECHNIK GmbH
Priority to DE102018009829.0A priority Critical patent/DE102018009829B4/en
Priority to PL19000358T priority patent/PL3667154T3/en
Priority to EP19000358.2A priority patent/EP3667154B1/en
Publication of DE102018009829A1 publication Critical patent/DE102018009829A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102018009829B4 publication Critical patent/DE102018009829B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/06Closures, e.g. cap, breakable member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • F17C2201/0109Shape cylindrical with exteriorly curved end-piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0604Liners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0612Wall structures
    • F17C2203/0614Single wall
    • F17C2203/0619Single wall with two layers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0658Synthetics
    • F17C2203/066Plastics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0658Synthetics
    • F17C2203/0663Synthetics in form of fibers or filaments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0305Bosses, e.g. boss collars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2225/00Handled fluid after transfer, i.e. state of fluid after transfer from the vessel
    • F17C2225/03Handled fluid after transfer, i.e. state of fluid after transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2225/036Very high pressure, i.e. above 80 bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Druckbehälter und eine Verfahren zur Herstellung eines Druckbehälters aus Kunststoff für ein druckbelastetes, fließfähiges oder gasförmiges Medium für Drücke bis 700 bar und darüber. Druckbehälter besteht aus einem Innenbehälter (1) aus Kunststoff mit Stirnseiten (3,4) und an den Stirnseite (3,4) angeordneten Kragen (9) sowie aus einem Außenmantel (2) aus einer faserverstärkten Armierung, wobei zwischen Innenbehälter (1) und dem Außenmantel (2) an den Stirnseiten (3,4) Anschlusstücke (6,7) in Vertiefungen (5) angeordnet sind, wobei der Innenbehälter (1) mit einem in die aufgeschmolzene Außenhaut des Innenbehälters (1) eingearbeiteten Gewebe (15) versehen ist und in den gewölbten Flansche (8) der Anschlussstücke (6,7) Bohrungen (16) angeordnet sind, über die eine formschlüssige Verbindung durch Verschweißen des Innenbehälter (1) mit den gewölbten Flanschen (8) mittels tropfenbildendes Verbrennen von Kunststoff hergestellt und der Innenbehälter (1) gegenüber den gewölbten Flanschen (8) der Anschlusstücke (6,7) mit Silikon und Kleber abgedichtet ist.The invention relates to a pressure vessel and a method for producing a pressure vessel made of plastic for a pressurized, flowable or gaseous medium for pressures of up to 700 bar and above. Pressure vessel consists of an inner container (1) made of plastic with end faces (3, 4) and a collar (9) arranged on the end face (3, 4) as well as an outer jacket (2) made of fiber-reinforced reinforcement, with between the inner container (1) and the outer casing (2) at the end faces (3, 4) connecting pieces (6, 7) are arranged in depressions (5), the inner container (1) being provided with a fabric (15) worked into the melted outer skin of the inner container (1) is and in the curved flanges (8) of the connecting pieces (6,7) bores (16) are arranged, via which a positive connection is established by welding the inner container (1) to the curved flanges (8) by means of drop-forming burning of plastic and the Inner container (1) is sealed against the curved flanges (8) of the connecting pieces (6,7) with silicone and adhesive.

Description

Die Erfindung betrifft einen Druckbehälter und ein Verfahren zur Herstellung eines Druckbehälters aus Kunststoff für ein druckbelastetes, fließfähiges oder gasförmiges Medium für Drücke bis 700 bar und darüber.The invention relates to a pressure vessel and a method for producing a pressure vessel made of plastic for a pressurized, flowable or gaseous medium for pressures of up to 700 bar and above.

Im Stand der Technik werden Druckbehälter für druckbelastete, fließfähige oder gasförmige Medien für hohe Drücke als Composite- Druckbehälter bestehend aus einem Kunststoffliner mit faserverstärkter Armierung beschrieben.In the prior art, pressure vessels for pressurized, flowable or gaseous media for high pressures are described as composite pressure vessels consisting of a plastic liner with fiber-reinforced reinforcement.

Die DE 195 26 154 C2 beschreibt einen Composite-Druckbehälter zur Speicherung von gasförmigen Medien unter Druck. Der Druckbehälter besteht aus einem Liner aus Kunststoff und zwei im Halsbereich liegenden Öffnungen, in denen je ein die Öffnung verschließendes und/oder abdichtendes Halsstück angeordnet ist, von denen mindestens eines zur Aufnahme eines einschraubbaren Ventils ausgebildet ist. Beide Halsstücke sind in dem Druckbehälter zugewandten Endbereich mit einem flachverlaufenden, kegelstumpfartigen Kragen versehen. Der Kragen ist innenseitig vom Liner und außenseitig von der verstärkenden Wicklung umgeben sowie mit einer von der Innenseite des Druckbehälters her sich erstreckenden Ausnehmung versehen, die sich in einem als Hals ausgebildeter Bereich des Liners sich erstreckt. Die Ausnehmung weist einen Innengewindeabschnitt auf, der mit einem auf dem als Hals ausgebildeten Bereich des Liners angeordneten Außengewindeabschnitt zusammenwirkt. Zwischen der Außenfläche des Liners und der Unterseite des Kragens des Halsstückes ist eine Dichtscheibe angeordnet und zwischen der Stirnfläche des Halsabschnittes des Liners und der damit zusammenwirkenden Anschlagfläche des Halsstückes befindet sich in einer eingedrehten Nut des jeweiligen Halsstückes ein Dichtring.The DE 195 26 154 C2 describes a composite pressure vessel for storing gaseous media under pressure. The pressure vessel consists of a plastic liner and two openings in the neck area, in each of which a neck piece that closes and / or seals the opening is arranged, of which at least one is designed to accommodate a screw-in valve. Both neck pieces are provided in the end area facing the pressure vessel with a flat, truncated cone-like collar. The collar is surrounded on the inside by the liner and on the outside by the reinforcing winding and is provided with a recess which extends from the inside of the pressure vessel and which extends in an area of the liner designed as a neck. The recess has an internally threaded section which interacts with an externally threaded section arranged on the region of the liner designed as a neck. A sealing washer is arranged between the outer surface of the liner and the underside of the collar of the neck piece and a sealing ring is located in a screwed-in groove of the respective neck piece between the end face of the neck section of the liner and the stop surface of the neck piece that interacts therewith.

In der DE 10 2006 057 422 B3 wird ein Composite-Druckbehälter zur Speicherung von gasförmigen Medien unter Druck, mit einem Liner aus Kunststoff und einer den Liner verstärkenden Wicklung eines Faserverbundwerkstoffes offenbart, wobei ein im Halsbereich angeordnetes Halsstück vorgesehen ist, das einen Kragen, welcher innenseitig vom Liner und außenseitig von dem Faserverbundwerkstoff umgeben ist und einen Halsabschnitt aufweist, in dessen unteres Ende der Liner eingreift und dessen oberes Ende ein Gewinde aufweist, wobei zwischen den beiden Enden eine ringförmige Radialnut zur Aufnahme eines Dichtelements angeordnet ist. Das Halsstück ist aus einem den Kragen aufweisenden Behälterteil und einem in das Behälterteil eingeschraubten Einschraubstutzen gebildet, wobei die Radialnut in dem Einschraubstutzen ausgebildet ist. Dadurch kann das Dichtelement später gewechselt werdenIn the DE 10 2006 057 422 B3 discloses a composite pressure vessel for storing gaseous media under pressure, with a liner made of plastic and a winding of a fiber composite material that reinforces the liner, with a neck piece arranged in the neck area being provided, which has a collar, which is on the inside from the liner and on the outside from the fiber composite material is surrounded and has a neck portion, in the lower end of which the liner engages and the upper end of which has a thread, an annular radial groove for receiving a sealing element being arranged between the two ends. The neck piece is formed from a container part having the collar and a screw-in socket screwed into the container part, the radial groove being formed in the screw-in socket. This allows the sealing element to be changed later

Die DE 10 2006 043 582 B3 beschreibt einen Druckbehälter für ein druckbelastetes, fließfähiges oder gasförmiges Medium, der aus einem Kunststoffliner und einer ersten Armierung aus Fasern besteht, wobei die erste Armierung als Wicklung auf einen Kunststoffliner aufgebracht und in Kunstharz eingebettet ist. Zusätzlich zur ersten Armierung ist eine zweite Armierung vorgesehen und die beiden Armierungen sind schichtweise übereinander liegend angeordnet, wobei die zweite Armierung eine Bruchdehnung hat, die kleiner ist als diejenige der ersten Armierung, so dass die erste Armierung , für sich allein genommen, ausreicht, um die aus dem Druck des Mediums in dem Druckbehälter resultierenden Kräfte insgesamt aufzunehmen. Bei einer Überlastung kann es zu einem Bruch der zweiten Armierung kommen, wobei der Bruch der zweiten Armierung durch ein Steuersignal angezeigt wird, das durch eine sprunghafte Dehnungsänderung des Druckbehälters mit noch intakter Armierung generiert ist.The DE 10 2006 043 582 B3 describes a pressure vessel for a pressurized, flowable or gaseous medium, which consists of a plastic liner and a first reinforcement made of fibers, the first reinforcement being applied as a winding on a plastic liner and embedded in synthetic resin. In addition to the first reinforcement, a second reinforcement is provided and the two reinforcements are arranged one on top of the other in layers, the second reinforcement having an elongation at break that is smaller than that of the first reinforcement, so that the first reinforcement, taken on its own, is sufficient to to absorb the forces resulting from the pressure of the medium in the pressure vessel as a whole. In the event of an overload, the second reinforcement can break, the breakage of the second reinforcement being indicated by a control signal that is generated by a sudden change in expansion of the pressure vessel with the reinforcement still intact.

Die DE 10 2007 011 211 B3 offenbart einen Druckbehälter zur Speicherung von flüssigen oder gasförmigen Medien, der aus einem Kunststoffkernbehälter mit zumindest einem zylindrischen Kragen besteht, wobei in der Öffnung des Kragens ein Metallzylinder eines den Kragen außenseitig umschließenden Metallkörper angeordnet ist. Der Metallzylinder ist als Bestandteil der Metallarmatur ausgebildet, schließt sich unmittelbar an ein Außengewinde an und hat einen abgestuft kleineren Außendurchmesser als das Außengewinde. Der Metallkörper ist mit einem radial nach außen vorstehenden Flansch versehen. Der Metallzylinder weist zumindest eine radial nach außen offene Nut auf, in die zumindest eine dichtend an den Kragen angepresste O-Ring-Dichtung eingesetzt ist, wobei zumindest eine O-Ring-Dichtung in einem mit einem Außengewinde des Kragens versehenen und in den Metallkörper eingeschraubten Teilbereich des Kragens zwischen dem Metallkörper und dem Metallzylinder verpresst ist. Eine Metallarmatur mit einem Außengewinde ist in das von dem Metallzylinder abgewandte Ende des Metallkörpers eingeschraubt. Der Kunststoffkernbehälter und der Flansch werden von einer Stützhülle aus einem Faserverbundstoff zumindest anteilig umschlossen.The DE 10 2007 011 211 B3 discloses a pressure vessel for storing liquid or gaseous media, which consists of a plastic core container with at least one cylindrical collar, a metal cylinder of a metal body enclosing the collar on the outside being arranged in the opening of the collar. The metal cylinder is designed as a component of the metal fitting, directly adjoins an external thread and has a smaller external diameter than the external thread. The metal body is provided with a flange protruding radially outward. The metal cylinder has at least one radially outwardly open groove into which at least one O-ring seal is inserted sealingly pressed against the collar, with at least one O-ring seal screwed into the metal body and provided with an external thread of the collar Part of the collar is pressed between the metal body and the metal cylinder. A metal fitting with an external thread is screwed into the end of the metal body facing away from the metal cylinder. The plastic core container and the flange are at least partially enclosed by a support sleeve made of a fiber composite.

Die DE 197 51 411 C1 offenbart einen Composite-Druckbehälter zur Speicherung von gasförmigen Medien unter Druck mit einem Liner aus Kunststoff und zwei im Halsbereich angeordneten Halsstücken, von denen mindestens eines zur Aufnahme eines einschraubbaren, ein Gewinde aufweisenden Ventils ausgebildet sowie mit einer den Liner verstärkenden Wicklung eines Faserverbundwerkstoffes verbunden ist. Beide Halsstücke sind in dem den Druckbehälter zugewandten Endbereich mit einem flach verlaufenden kegelstumpfartigen Kragen versehen, der innenseitig vom Liner und außenseitig von der verstärkenden Wicklung umgeben ist. Das Halsstück weist in dem den Liner zugewandten Bereich einen Innengewindeabschnitt auf, der mit einem auf dem als Hals ausgebildeten Bereich des Liners angeordneten Außengewindeabschnitt zusammenwirkt. Das ein Ventil aufnehmende Halsstück weist an den dem Innengewindeabschnitt anschließenden gewindefreien Bereich auf der Innenseite eine ringförmige Nut zur Aufnahme eines Dichtelementes auf. Ein weiterer Innengewindeabschnitt zur Aufnahme des Ventils schließt sich daran an und zur Drehsicherung ist das das Ventil aufnehmende Halsstück außen mit einem Schlüsselansatz versehen. In das Ventil aufnehmende Halsstück ist ein in diesen einschraubbarer Klemmring vorgesehen, der am Außenmantel ein Gewindeabschnitt aufweist und an dem sich ein gewindefreier kegelstumpfartiger Abschnitt anschließt. Die zwischen den Innengewindeabschnitten des Halsstückes angeordnete ringförmige Nut zur Aufnahme eines Dichtringes erstreckt sich radial in das Halsstück. Auf der Außenseite des jeweiligen Halsstückes im an den Kragen anschließenden Bereich ist die Anordnung mindestens einer radial nach außen über den ganzen Umfang sich erstreckenden Sicke vorgesehen.The DE 197 51 411 C1 discloses a composite pressure vessel for storing gaseous media under pressure with a liner made of plastic and two neck pieces arranged in the neck area, at least one of which is designed to receive a screw-in, threaded valve and is connected to a winding of a fiber composite material that reinforces the liner. In the end area facing the pressure vessel, both neck pieces are provided with a flatly extending frustoconical collar, which is on the inside from the liner and on the outside is surrounded by the reinforcing winding. In the region facing the liner, the neck piece has an internally threaded section which interacts with an externally threaded section arranged on the region of the liner designed as a neck. The neck piece accommodating a valve has an annular groove on the inside of the thread-free area adjoining the internally threaded section for accommodating a sealing element. Another internally threaded section for receiving the valve adjoins this and the neck piece receiving the valve is provided on the outside with a spanner to prevent rotation. A clamping ring which can be screwed into the valve and which has a threaded section on the outer casing and to which a thread-free frustoconical section adjoins is provided. The annular groove arranged between the internally threaded sections of the neck piece for receiving a sealing ring extends radially into the neck piece. On the outside of the respective neck piece in the area adjoining the collar, there is provided the arrangement of at least one bead extending radially outward over the entire circumference.

Die Erfindung gemäß der DE 10 2006 004 121 A1 betrifft einen Druckbehälter zur Aufnahme mindestens eines Fluidmediums mit einem ersten Kunststoffmantel und einem den ersten Kunststoffmantel zumindest teilweise umfassenden zweiten Kunststoffmantel, wobei der erste Kunststoffmantel zumindest an seinem einen Ende ein Kragenteil aufweist, das eine Öffnung für die Medienzu- und abfuhr umfasst. Das Kragenteil und der Kunststoffmantel stützen sich an einem dazwischenliegenden Außenstützring ab, der sich in Richtung einer Spaltöffnung zwischen den genannten Mänteln keilartig verjüngt. Der Druckbehälter besteht aus zwei Kunststoffmänteln. The invention according to DE 10 2006 004 121 A1 relates to a pressure vessel for receiving at least one fluid medium with a first plastic jacket and a second plastic jacket at least partially surrounding the first plastic jacket, the first plastic jacket having a collar part at least at one end that includes an opening for the media supply and discharge. The collar part and the plastic jacket are supported on an intermediate outer support ring which tapers in a wedge-like manner in the direction of a gap opening between the mentioned jackets. The pressure vessel consists of two plastic jackets.

Dadurch, dass eine Spaltöffnung zwischen den Mänteln bis an eine Stelle herangeführt ist, bei der die Mäntel in koaxialer Anordnung in Anlage miteinander sind, und dass bis zu dieser Stelle eine keilartige Verjüngung eines Außenstützringes, der einstückig ausgebildet ist oder sich aus mindestens zwei ringförmigen Einzelsegmenten aus Metall zusammensetzt, führt, ist eine dichte Behälter- oder Speicheranordnung geschaffen, die mit geringen Herstellkosten realisierbar ist.The fact that a gap opening between the jackets is brought up to a point at which the jackets are in a coaxial arrangement in contact with one another, and that up to this point there is a wedge-like taper of an outer support ring, which is formed in one piece or consists of at least two annular individual segments composed of metal, leads, a tight container or storage arrangement is created, which can be realized with low manufacturing costs.

Die DE 10 2009 049 948 B4 betrifft einen Druckbehälter zur Speicherung von flüssigen oder gasförmigen Medien. Der Druckbehälter umfasst einen Kunststoffinnenbehälter mit wenigstens einem nicht einstückig mit dem Druckbehälter verbundenen Halsstück, welches an dem Behälterhals im Bereich der Behälteröffnung angeordnet ist. Der Druckbehälter ist mit einer den Kunststoffinnenbehälter und das Halsstück zumindest teilweise umschließenden Stützhülle ausgerüstet. Das Halsstück ist mit Mitteln zur Aufnahme einer Anschlussarmatur versehen. Der Druckbehälter zeichnet sich durch einen Einsatz aus, welcher wenigstens einen Teil des Behälterhalses bildet und welcher einen Dichtsitz für die in das Halsstück einzusetzende Armatur bildet.The DE 10 2009 049 948 B4 relates to a pressure vessel for storing liquid or gaseous media. The pressure vessel comprises a plastic inner container with at least one neck piece which is not integrally connected to the pressure vessel and which is arranged on the container neck in the region of the container opening. The pressure vessel is equipped with a support sleeve that at least partially encloses the plastic inner container and the neck piece. The neck piece is provided with means for receiving a connection fitting. The pressure vessel is characterized by an insert which forms at least part of the container neck and which forms a sealing seat for the fitting to be inserted into the neck piece.

In der DE 11 2004 002 795 T5 wird eine Metall-Düsenwulst für Hochdruck-Verbundbehälter beschrieben, wobei die Metall-Düsenwulst mit einer Kunststoffverkleidung des Hochdruck- Verbundbehälters kombiniert ist. Die Metall-Düsenwulst besteht aus einem zylindrischen Düsenkopfteil, das sowohl eine vertikale Durchgangsbohrung als auch ein Innengewinde, das an einem oberen Abschnitt einer inneren Umfangsfläche der vertikalen Durchgangsbohrung ausgebildet ist, besitzt. An einem einscheibenförmigen Düsenschaufelteil, das um eine Außenkante eines unteren Endes des Düsenkopfteils nach außen vorsteht, ist eine obere schräge Oberfläche sowie eine untere schräge Oberfläche vorgesehen, die an einer oberen Oberfläche bzw. einer unteren Oberfläche des Düsenschaufelteils angeordnet ist. Die Metall-Düsenwulst umfasst ein Dichtungsring-Montageteil, das in eine untere Oberfläche einer mehrfach abgestuften Stützfassung, die von einer äußeren Umfangsfläche des Düsenwulstes an einer Stelle unter der unteren schrägen Oberfläche nach oben und nach außen vorsteht, gedrückt ist. Eine Dichtungsvorrichtung, die sich von dem Dichtungsring-Montageteil abwärts erstreckt, weist sowohl ein äußeres Befestigungsgewinde, das um einen unteren Abschnitt einer äußeren Umfangsfläche der Dichtungsvorrichtung ausgebildet ist, als auch eine Befestigungsfläche, die zwischen einem oberen Ende des äußeren Befestigungsgewindes und dem Dichtungsring-Montageteil ausgebildet ist, auf. Die Befestigungsfläche besitzt einen Durchmesser, der gleich einem Durchmesser eines Kerns des äußeren Befestigungsgewindes ist. Ein rohrförmiges Befestigungsteil, das ein inneres Befestigungsgewinde aufweist, ist mit dem äußeren Befestigungsgewinde der Dichtungsvorrichtung im Eingriff stehend und zwar so, dass eine obere Oberfläche des Befestigungsteils mit einer inneren Oberfläche der Kunststoffverkleidung in Kontakt kommt, wobei an der oberen Oberfläche des Befestigungsteils an einer Stelle, die einer Verbindungsstelle zwischen dem Metall-Düsenwulst und der Kunststoffverkleidung entspricht, ein gekröpfter Dichtungsringsitz vorgesehen ist. Ein Dichtungsring sitzt in dem Dichtungsringsitz des Befestigungsteils, so dass eine untere Oberfläche des Dichtungsrings mit dem Sitz einer ersten Oberfläche davon mit dem Dichtungsring-Montageteil des Metall-Düsenwulstes und einer zweiten Oberfläche davon mit der Kunststoffverkleidung in Kontakt kommt.In the DE 11 2004 002 795 T5 describes a metal nozzle bead for high-pressure composite containers, the metal nozzle bead being combined with a plastic lining of the high-pressure composite container. The metal nozzle bead consists of a cylindrical nozzle head part which has both a vertical through-hole and an internal thread formed on an upper portion of an inner peripheral surface of the vertical through-hole. An upper inclined surface and a lower inclined surface disposed on an upper surface and a lower surface of the nozzle vane portion are provided on a mono-disk-shaped nozzle vane portion protruding outwardly around an outer edge of a lower end of the nozzle head portion. The metal nozzle bead includes a seal ring mounting portion pressed into a lower surface of a multi-stepped support socket protruding upward and outward from an outer peripheral surface of the nozzle bead at a location below the lower inclined surface. A sealing device, which extends downward from the sealing ring mounting part, has both an outer fastening thread which is formed around a lower portion of an outer peripheral surface of the sealing device, as well as a fastening surface between an upper end of the outer fastening thread and the sealing ring mounting part is trained on. The fastening surface has a diameter which is equal to a diameter of a core of the external fastening thread. A tubular fastening part, which has an inner fastening thread, is engaged with the outer fastening thread of the sealing device in such a way that an upper surface of the fastening part comes into contact with an inner surface of the plastic casing, with the upper surface of the fastening part in one place , which corresponds to a connection point between the metal nozzle bead and the plastic lining, a cranked sealing ring seat is provided. A sealing ring sits in the sealing ring seat of the fastener so that a lower surface of the sealing ring with the seat comes in contact with a first surface thereof with the sealing ring mounting portion of the metal nozzle bead and a second surface thereof with the plastic liner.

Die DE 10 2006 031 118 B4 offenbart eine Hochdrucktankanordnung, die aus einer Innenauskleidung/innere Auskleidungslage, vorzugsweise aus Polyethylen, und einer äußere Baulage/Außenlage, vorzugsweise aus Graphitverbundstoff besteht.The DE 10 2006 031 118 B4 discloses a high pressure tank assembly consisting of a Inner lining / inner lining layer, preferably made of polyethylene, and an outer structural layer / outer layer, preferably made of graphite composite.

In der äußeren Baulage/Außenlage ist eine Öffnung definiert, an der ein ringförmiger Vorsprung, der in der Öffnung positioniert ist und eine Innenbohrung besitzt, angeordnet. Die innere Auskleidungslage ist in der äußeren Baulage positioniert, wobei die innere Auskleidungslage einen Halsabschnitt umfasst, der sich durch die Innenbohrung des Vorsprungs erstreckt. Der Halsabschnitt umfasst einen äußeren ringförmigen Flansch, der an dem Vorsprung an einer Stelle außerhalb der Außenlage positioniert ist. Ein Tankventil, das an dem Vorsprung montiert ist erstreckt sich durch den Halsabschnitt der inneren Auskleidungslage. Ein O-Ring, der zwischen einem Basisabschnitt des Tankventils und dem ringförmigen Flansch positioniert ist, dichtet die Hochdrucktankanordnung gegenüber seiner Umgebung ab. Durch Schrauben, die durch den Basisabschnitt in den Vorsprung geschraubt sind, wird das Tankventil an die Hochdrucktankanordnung befestigt, wobei Dichtungsscheiben um die Schrauben herum zwischen dem Basisabschnitt und einem Abschnitt des Vorsprungs positioniert sind.An opening is defined in the outer structural layer / outer layer, on which an annular projection, which is positioned in the opening and has an inner bore, is arranged. The inner liner ply is positioned in the outer structural ply, the inner liner ply including a neck portion that extends through the inner bore of the protrusion. The neck portion includes an outer annular flange that is positioned on the protrusion at a location outside the backsheet. A tank valve mounted on the boss extends through the neck portion of the inner liner ply. An O-ring positioned between a base portion of the tank valve and the annular flange seals the high pressure tank assembly from its surroundings. The tank valve is secured to the high pressure tank assembly by bolts screwed into the boss through the base portion with sealing washers positioned around the bolts between the base portion and a portion of the boss.

Die EP 2 000 734 (A2) beschreibt einen druckfesten Behälter, der aus einer Innenschale und einer äußeren Hülle, die die Innenschale umhüllt, besteht.The EP 2 000 734 (A2) describes a pressure-tight container that consists of an inner shell and an outer shell that surrounds the inner shell.

In der Innenschale ist ein Bandteil mit einem Kragen befestigt, wobei der Kragen eine radiale Dichtfläche aufweist. Ein Mundring mit einer abgestuften Innenbohrung und mit zwei unterschiedlich großen Innengewinden sowie mit einem Außengewinde ist um den Kragen angeordnet.A band part with a collar is fastened in the inner shell, the collar having a radial sealing surface. A mouth ring with a stepped internal bore and two internal threads of different sizes as well as an external thread is arranged around the collar.

Der Mundring wird durch die äußere Hülle auf die Innenschale gepresst. Mittels eines einschraubbaren Presselementes und einer ersten Dichtung in Form eines O- Ringes wird der Mundring gegenüber der radialen Dichtfläche des Kragens abgedichtet. Ein einschraubbares Ventil wird mit einer weiteren Dichtung in Form eines O- Ringes gegenüber dem Presselementes und mittels eines weiteren O- Ringes am Kopfteil des Mundringes abgedichtet. Der Mundring wird mittels seines Außengewindes auf die äußere Hülle befestigt.The mouth ring is pressed onto the inner shell through the outer shell. The mouth ring is sealed off from the radial sealing surface of the collar by means of a screw-in press element and a first seal in the form of an O-ring. A screw-in valve is sealed with a further seal in the form of an O-ring against the pressing element and by means of a further O-ring on the head part of the mouth ring. The mouth ring is attached to the outer shell by means of its external thread.

Die DE 10 2010 017 413 B4 beschreibt einen Druckbehälter zum Speichern eines Fluides, mit einem Kunststoffkernbehälter und einem auf den Kunststoffkernbehälter aufgebrachten Außenmantel. Der Außenmantel weist eine erste faserverstärkte Armierung mit einer oder mehreren gewickelten, ersten Fasern, insbesondere Kohlefasern, die in ein erstes Matrixmaterial eingebettet sind und eine zweite faserverstärkte Armierung, die in Bezug auf die erste Armierung außen und mit einer oder mehreren gewickelten, zweiten Lage aus Fasern, nämlich Glasfasern, Aramidfasern, Polyamidfasern, Polyesterfasern oder Basaltfasern gebildet ist, auf, wobei die zweiten Fasern von den ersten Fasern verschieden und in ein zweites Matrixmaterial eingebettet sind. Eine stoßabsorbierende Armierungsverdickung ist in einem Polkappenbereich, nämlich dem Übergangsbereich zwischen Stirnseite und Umfang des Kunststoffkernbehälters, angeordnet, wobei die stoßabsorbierende Armierungsverdickung durch ein oder mehrere polkappenverdickte, gewickelte Lagen im Polkappenbereich gebildet wird.The DE 10 2010 017 413 B4 describes a pressure vessel for storing a fluid, with a plastic core container and an outer jacket applied to the plastic core container. The outer sheath has a first fiber-reinforced reinforcement with one or more wound, first fibers, in particular carbon fibers, which are embedded in a first matrix material and a second fiber-reinforced reinforcement, which is on the outside with respect to the first reinforcement and with one or more wound, second layers Fibers, namely glass fibers, aramid fibers, polyamide fibers, polyester fibers or basalt fibers is formed, wherein the second fibers are different from the first fibers and are embedded in a second matrix material. A shock-absorbing reinforcement thickening is arranged in a pole cap area, namely the transition area between the end face and the periphery of the plastic core container, the shock-absorbing reinforcement thickening being formed by one or more pole cap-thickened, wound layers in the pole cap area.

Die US 3.508.677 A beschreibt einen Druckbehälter, der aus einem aus Verbundfolien bestehenden Innenbehälter und einer äußeren Hülle besteht, wobei der Innenbehälter aus einem zylindrischen Abschnitt und zwei Kappenabschnitten besteht. Die äußere Hülle ist aus einer Glasfaserarmierung hergestellt. Ein Anschlussstück definiert eine Zugangsöffnung durch die Endbereiche der Glasfaserschale und des Innenbehälters. Das Anschlussstück und die Abdichtung zum Innenbehälter und zur äußeren Hülle sind nicht näher erläutert.The U.S. 3,508,677 A describes a pressure vessel which consists of an inner container made of composite films and an outer shell, the inner container consisting of a cylindrical section and two cap sections. The outer shell is made of fiberglass reinforcement. A fitting defines an access opening through the end portions of the fiberglass shell and the inner container. The connection piece and the seal to the inner container and to the outer shell are not explained in more detail.

Die US 5.538.680 A beschreibt eine thermoplastische Auskleidung eines Druckbehälters, wobei auf der Außenhaut an den Stirnseiten der thermoplastischen Auskleidung Vorsprünge zur Aufnahme von Flanschen vorgesehen sind, die in Montageöffnungen der Flansche eingreifen und durch Schmelzen der Vorsprünge in den Montageöffnungen eine feste Verbindung der Flasche mit der thermoplastischen Auskleidung herstellen. Die thermoplastische Auskleidung wird durch Blasformen gefertigt.The US 5,538,680 A describes a thermoplastic lining of a pressure vessel, projections for receiving flanges are provided on the outer skin on the end faces of the thermoplastic lining, which engage in assembly openings of the flanges and establish a firm connection of the bottle with the thermoplastic lining by melting the projections in the assembly openings. The thermoplastic lining is made by blow molding.

In der DE 10 2014 013 249 B4 wird ein Druckbehälter offenbart, der aus einem Innenbehälter mit Stirnseiten und einem an einer Stirnseite angeordneten Kragen und aus einem Außenmantel aus einer faserverstärkten Armierung besteht, wobei zwischen Innenbehälter und dem Außenmantel an den Stirnseiten Anschlussstücke angeordnet sind und wobei an den Stirnseiten Vertiefungen, in die die Anschlussstücke mit an die Wölbung der Stirnseiten angepassten und gewölbten Flanschen eingeklebt sind und an der Stirnseite eine Öffnung mit einem nach innen in den Innenbehälter gerichteten Kragen mit einer, Innenbohrung und einem, das Außengewinde eines Mittelteils des gewölbten Flansches aufnehmende Innengewinde angeordnet sind.In the DE 10 2014 013 249 B4 A pressure vessel is disclosed which consists of an inner container with end faces and a collar arranged on one end face and an outer casing made of fiber-reinforced reinforcement, with connecting pieces being arranged between the inner vessel and the outer casing on the end faces and with recesses on the end faces into which the Connection pieces with curved flanges adapted to the curvature of the end faces are glued in and an opening with an inwardly directed collar with an internal bore and an internal thread receiving the external thread of a central part of the curved flange are arranged on the face.

Alle im Stand der Technik dargestellten Lösungen zur Abdichtung von Armaturen oder Ventilen in Druckbehältern mit einem inneren Behälter und einer äußeren Armierung, insbesondere für Druckbehälter, die für hohe Drücke ausgelegt sind bestehen aus einer Vielzahl von Bauteilen, sind kompliziert im Aufbau und verwenden als Dichtelemente O- Ringe. Die Dichtelemente müssen nach bestimmten Nutzungszeiten gewechselt werden, da diese mit der Zeit altern und undicht werden. Weiterhin entstehen durch die Vielzahl von Bauteilen solcher Abdichtungen und durch deren Verbindung miteinander Spalten, die die Gefahr von Leckagen erhöht. Da diese Druckbehälter auch für die Lagerung und Speicherung von Wasserstoff eingesetzt werden, ist damit die Gefahr von Explosionen gegeben. Außerdem wird durch die Anzahl der Bauelemente die Fertigung solcher Druckbehälter wesentlich verteuert.All of the solutions presented in the prior art for sealing fittings or valves in pressure vessels with an inner vessel and an outer armoring, especially for pressure vessels designed for high pressures, consist of a large number of components, are complex in structure and use O as sealing elements - Rings. The sealing elements must be changed after certain periods of use, as they age and become leaky over time. Furthermore, the large number of components of such seals and their connection to one another create gaps that increase the risk of leakage. Since these pressure vessels are also used for storing and storing hydrogen, there is a risk of explosions. In addition, the number of components makes the production of such pressure vessels considerably more expensive.

Bei der Lösung gemäß der DE 10 2014 013 249 B4 reißen bei hohen Drücken über 200 bar, die für die Speicherung von flüssigen Wasserstoff erforderlich sind, die eingeklebten gewölbten Flanschen an den Stirnseiten aus dem Innenbehälter aus. Außerdem berstet bei diesen hohen Druckbelastungen der Innenbehälter mit der faserverstärkten Armierung.In the solution according to the DE 10 2014 013 249 B4 At high pressures of over 200 bar, which are required for the storage of liquid hydrogen, the glued-in arched flanges on the front sides of the inner container tear out. In addition, under these high pressure loads, the inner container with the fiber-reinforced reinforcement bursts.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Druckbehälter zu entwickeln, der diese hohen Druckbelastungen über 700 bar Betriebsdruck standhält, die für die Aufnahme der Armaturen und Ventile dienenden Flache an den Stirnseiten nicht ausreißen und bei dem die Abdichtung von Armaturen und Ventilen gegenüber dem Innenbehälter und der äußeren Armierung zuverlässig erfolgt und durch eine Verringerung der Anzahl der Bauteile solcher Abdichtung die Kosten für solch einen Behälter reduziert werden.The object of the invention is to develop a pressure vessel that withstands these high pressure loads over 700 bar operating pressure, does not tear out the area on the end faces used to accommodate the fittings and valves and in which the fittings and valves are sealed against the inner container and the outer reinforcement takes place reliably and the cost of such a container can be reduced by reducing the number of components of such a seal.

Die Aufgabe der Erfindung wird gemäß Anspruch 1 gelöst unter Bezug auf einen Druckbehälter bestehend aus einem Innenbehälter (1) aus Kunststoff mit Stirnseiten (3,4) und einem an den Stirnseite (3,4) angeordneten Kragen (9) und aus einem Außenmantel (2) aus einer faserverstärkten Armierung, wobei zwischen Innenbehälter (1) und dem Außenmantel (2) an den Stirnseiten (3,4) Anschlusstücke (6,7) und Vertiefungen (5) für Anschlussstücke (6,7) mit, an die Wölbung der Stirnseiten (3,4) angepassten und gewölbten Flanschen (8) angeordnet sind.The object of the invention is achieved according to claim 1 with reference to a pressure vessel consisting of an inner container ( 1 ) made of plastic with end faces ( 3 , 4th ) and one at the front ( 3 , 4th ) arranged collar ( 9 ) and an outer jacket ( 2 ) made of a fiber-reinforced reinforcement, with the inner container ( 1 ) and the outer jacket ( 2 ) on the front sides ( 3 , 4th ) Connecting pieces ( 6th , 7th ) and deepenings ( 5 ) for connectors ( 6th , 7th ) with, to the curvature of the front sides ( 3 , 4th ) adapted and arched flanges ( 8th ) are arranged.

Die Anschlussstücke (6,7) bestehen aus dem zylindrischen Mittelteil(12) mit einem an dem zylindrischen Mittelteil (12) radial nach außen gehenden, an die Wölbung der Vertiefung (5) der Stirnseite (3,4) angepassten gewölbten Flansch (8) mit einer, an die Tiefe (a) der Vertiefung (5) angepassten Stärke, wobei im zylindrischen Mittelteil (12) eine axiale Bohrung (13) und außen am unteren Ende ein, an das Innengewinde (11) des Kragens (9) angepasstes, Außengewinde (14) angeordnet ist. Das Innengewinde (11) des Kragens (9) und das Außengewinde (14) des zylindrischen Mittelteils (12) der Anschlussstückes (6,7) sind als kegliges, selbstabdichtendes Gewinde mit einer Gewindelänge, die eine formschlüssige Verbindung zwischen der Vertiefung (5) und den gewölbten Flanschen (8) erlaubt, ausgebildet.The connectors ( 6th , 7th ) consist of the cylindrical middle part ( 12 ) with one on the cylindrical middle part ( 12 ) radially outward, to the curvature of the recess ( 5 ) the front side ( 3 , 4th ) adapted curved flange ( 8th ) with one, to the depth (a) of the recess ( 5 ) adapted strength, whereby in the cylindrical middle part ( 12 ) an axial bore ( 13 ) and on the outside at the lower end, to the internal thread ( 11 ) of the collar ( 9 ) adapted, external thread ( 14th ) is arranged. The internal thread ( 11 ) of the collar ( 9 ) and the external thread ( 14th ) of the cylindrical middle part ( 12 ) of the connector ( 6th , 7th ) are a conical, self-sealing thread with a thread length that creates a positive connection between the recess ( 5 ) and the arched flanges ( 8th ) allowed, trained.

Der Innenbehälter (1) ist mit einem in die aufgeschmolzene Außenhaut des Innenbehälters (1) eingearbeiteten Gewebe (15) versehen und in den gewölbten Flansche (8) der Anschlussstücke (6,7) sind Bohrungen (16) angeordnet, über die eine formschlüssige Verbindung durch Verschweißen des Innenbehälter (1) mit den gewölbten Flansche (8) mittels tropfenbildendes Verbrennen von Kunststoff hergestellt und der Innenbehälter (1) gegenüber den gewölbten Flansche (8) der Anschlusstücke (6,7) mit Silikon und Kleber abgedichtet ist.The inner container ( 1 ) is with a fused into the outer skin of the inner container ( 1 ) incorporated fabric ( 15th ) and in the arched flanges ( 8th ) the connectors ( 6th , 7th ) are holes ( 16 ) arranged, via which a form-fitting connection by welding the inner container ( 1 ) with the arched flanges ( 8th ) produced by means of drop-forming burning of plastic and the inner container ( 1 ) opposite the arched flanges ( 8th ) the connecting pieces ( 6th , 7th ) is sealed with silicone and glue.

Das in die Außenhaut des Innenbehälters (1) eingearbeitete Gewebe (15) ist als ein Gewebe, bevorzugt ein Bauwollgewebe oder ein Drahtgewebe aus Metall oder Kunststoff mit geringer bis mittlerer Flächendichte ausgebildet.The in the outer skin of the inner container ( 1 ) incorporated fabric ( 15th ) is designed as a fabric, preferably a cotton fabric or a wire mesh made of metal or plastic with a low to medium surface density.

Die gewölbten Flansche (8) werden mittels der Bohrungen (16) mit den Stirnseiten (3,4) des Innenbehälters (1) über die Bohrungen (16) mit den Vertiefungen (5) mit flüssigem aus der tropfenbildenden Verbrennung von Kunstoffen abtropfendes Kunststoff formschlüssig verschweißt verbunden und mit Silikon und Kleber abgedichtet.The domed flanges ( 8th ) are made using the holes ( 16 ) with the front sides ( 3 , 4th ) of the inner container ( 1 ) through the holes ( 16 ) with the depressions ( 5 ) form-fittingly welded to liquid plastic that drips off from the drop-forming combustion of plastics and sealed with silicone and adhesive.

Als Kunststoff sind alle bei der Verbrennung tropfenbildenden Kunststoffe, wie Polyethylene (PE) oder Polyoxymethylene (POM) oder Polyamide (PA) oder Propylene (PP) geeignet.All plastics that form droplets during combustion, such as polyethylene (PE) or polyoxymethylene (POM) or polyamides (PA) or propylene (PP) are suitable as plastics.

Bei dem Verfahren zur Herstellung eines Druckbehälters aus Kunststoff mit einer faserverstärkten Armierung wird ein Innenbehälter (1) mit Stirnseiten (3, 4) und einem an den Stirnseite (3,4) angeordneten Kragen (9) sowie Vertiefungen (5) für Anschlussstücke (6,7) mittels Rotationsgießen oder Rotationssintern hergestellt. Die Außenhaut des Innenbehälters (1) wird mittels einer Heizquelle in geringer Tiefe aufgeschmolzen und ein Gewebe (15) in die aufgeschmolzene Außenhaut (17) gewickelt und/oder geklebt sowie auf das in die Außenhaut des Innenbehälters eingearbeitete Gewebe (15) eine faserverstärkte Armierung (2) aufgetragen.In the process of manufacturing a pressure vessel made of plastic with fiber-reinforced reinforcement, an inner vessel ( 1 ) with end faces ( 3 , 4th ) and one at the front ( 3 , 4th ) arranged collar ( 9 ) as well as deepening ( 5 ) for connectors ( 6th , 7th ) manufactured by means of rotational molding or rotational sintering. The outer skin of the inner container ( 1 ) is melted by means of a heat source at a shallow depth and a tissue ( 15th ) into the melted outer skin ( 17th ) wrapped and / or glued as well as on the fabric worked into the outer skin of the inner container ( 15th ) a fiber-reinforced reinforcement ( 2 ) applied.

Die Anschlussstücke (6,7) werden über die Bohrungen (16) in den gewölbten Flanschen (8) mittels durch die Tropfenbildung verbrennender Kunststoffstäbe entstehenden Tropfen mit den Vertiefungen (5) in den Stirnseiten (3,4) formschlüssig verschweißt und mit Silikon und Kleber abgedichtet.The connectors ( 6th , 7th ) are via the holes ( 16 ) in the arched flanges ( 8th ) by means of drops with the depressions ( 5 ) in the front sides ( 3 , 4th ) positively welded and sealed with silicone and adhesive.

Die Erfindung soll an Hand eines Beispiels näher erläutert werden, wobei die 1 eine schematische Darstellung des Druckbehälter, die 2 die Anschlussstück (6,7), und die 3 einen Schnitt durch die Wandung des Innenbehälter (1) darstellen und

1
Innenbehälter
2
Außenmantel aus einer faserverstärkte Armierung
3
Stirnseite des Innenbehälters
4
Stirnseite des Innenbehälters
5
Vertiefung in den Stirnseiten (3,4)
6
Anschlussstück
7
Anschlussstück
8
gewölbter Flansch der Anschlussstücke (6,7)
9
Kragen
10
axiale Bohrungen im Kragen (9)
11
Innengewinde im Kragen (9)
12
zylindrisches Mittelteil der Anschlussstücke (6,7)
13
Innenbohrung des Mittelteils (12) der Anschlussstücke (6,7)
14
kegliges, selbstabdichtendes Außengewinde
15
Gewebe
16
Bohrung
17
aufgeschmolzene Außenhaut des Innenbehälters (1) mit Gewebe
bedeuten.The invention is to be explained in more detail using an example, the 1 a schematic representation of the pressure vessel that 2 the connector ( 6th , 7th ), and the 3 a section through the wall of the inner container ( 1 ) represent and
1
Inner container
2
Outer jacket made of fiber-reinforced reinforcement
3
Front side of the inner container
4th
Front side of the inner container
5
Recess in the front sides ( 3 , 4th )
6th
Connector
7th
Connector
8th
curved flange of the connecting pieces ( 6th , 7th )
9
collar
10
axial holes in the collar ( 9 )
11
Internal thread in the collar ( 9 )
12
cylindrical middle part of the connection pieces ( 6th , 7th )
13
Inner bore of the middle part ( 12 ) the connectors ( 6th , 7th )
14th
conical, self-sealing male thread
15th
tissue
16
drilling
17th
Melted outer skin of the inner container ( 1 ) with fabric
mean.

Der Innenbehälter (1) mit seinen Stirnseiten (3,4) und den kreisrunden Vertiefungen (5) sowie der Kragen (9) mit seiner Innenbohrung (13) und dem Innengewinde (11) werden in einem Rotationsgusszyklus aus Polyethylen oder andere Kunststoffe hergestellt. Nach der Fertigung des Innenbehälters (1) aus Polyethylen oder anderen Kunststoffen durch Rotationssintern wird die Außenhaut (17) des Innenbehälters (1) mit einer oder mehreren Infrarotwärmequellen oder offenen Flammen oberflächlich aufgeschmolzen und in diese aufgeschmolzene Schicht der Außenhaut (17) ein Baumwollgewebe mit einer niedrigen Flächendichte eingearbeitet.The inner container ( 1 ) with its front sides ( 3 , 4th ) and the circular indentations ( 5 ) as well as the collar ( 9 ) with its inner bore ( 13 ) and the internal thread ( 11 ) are made from polyethylene or other plastics in a rotational molding cycle. After manufacturing the inner container ( 1 ) made of polyethylene or other plastics by rotation sintering the outer skin ( 17th ) of the inner container ( 1 ) melted on the surface with one or more infrared heat sources or open flames and into this melted layer of the outer skin ( 17th ) incorporated a cotton fabric with a low surface density.

Die metallische Anschlussstücke (6,7) mit Ihren gewölbten Flanschen (8), die an die Wölbung der Vertiefung (5) der Stirnseite (3,4) angepasst ist, werden danach mit Ihren Außengewinden (14) in die Innengewinde (11) des Kragens (9) eingeschraubt und dabei wird der gewölbte Flansch (8) der Anschlussstücke (6,7) gleichzeitig in die Vertiefung (5) der Stirnseite (3,4) über die Bohrungen (16) im gewölbten Flansch mittels durch flüssiges durch Verbrennen von Polyetylenstäben abtropfendes Polyethylen formschlüssig eingeschweißt und mit Silikon und Kleber abgedichtet. Beide Gewinde sind in ihrer Länge miteinander so angepasst, dass der gewölbte Flansch (8) der Anschlussstücke (6,7) formschlüssig mit den Stirnseite (3,4) des Innenbehälters (1) verschweißt und mit Silikon und Kleber abgedichtet ist.The metallic connectors ( 6th , 7th ) with their arched flanges ( 8th ) attached to the bulge of the recess ( 5 ) the front side ( 3 , 4th ) is adjusted, then with your external threads ( 14th ) into the internal thread ( 11 ) of the collar ( 9 ) screwed in and the curved flange ( 8th ) the connectors ( 6th , 7th ) at the same time into the recess ( 5 ) the front side ( 3 , 4th ) through the holes ( 16 ) positively welded in the curved flange by means of liquid polyethylene that drips off from burning polyethylene rods and sealed with silicone and adhesive. The length of the two threads is adapted to one another so that the curved flange ( 8th ) the connectors ( 6th , 7th ) form-fitting with the face ( 3 , 4th ) of the inner container ( 1 ) is welded and sealed with silicone and glue.

Danach wird der Innenbehälter (1) mit den in den Stirnseiten (3,4) eingeschweißten und eingeschraubten Anschlussstücken (6,7) mit einer faserverstärkten Armierung als ein aus mit Epoxidharz getränkten Carbon- und/oder Glasfasern bestehender Außenmantel (2) formschlüssig umwickelt, wobei die oberen Enden des zylindrischen Mittelteils (12) der Anschlussstückes (6,7) von der Armierung ausgenommen werden.Then the inner container ( 1 ) with the in the front sides ( 3 , 4th ) welded and screwed connection pieces ( 6th , 7th ) with a fiber-reinforced reinforcement as an outer jacket made of carbon and / or glass fibers impregnated with epoxy resin ( 2 ) wrapped in a form-fitting manner, the upper ends of the cylindrical middle part ( 12 ) of the connector ( 6th , 7th ) are excluded from the reinforcement.

Der Innenbehälter (1) kann aber auch durch andere kunststoffformende Verfahren wie Blasen, Spritzgießen, Rotationssintern usw. hergestellt werden. Die Erfindung bezieht sich also nicht allein auf den im Rotationsgießen hergestellten Innenbehälter.The inner container ( 1 ) can also be produced by other plastic-forming processes such as blowing, injection molding, rotational sintering, etc. The invention therefore does not relate solely to the inner container produced by rotational molding.

Mit dem erfindungsgemäßen Druckbehälter wird eine Druckbehälter geschaffen, der auf Grund seines Aufbaus für die Lagerung und Speicherung von fluiden und gasförmigen Medien für sehr hohe Drücke, insbesondere für 700 bar und darüber geeignet ist. Durch die eingesetzten Materialien, wie Polyethylen, und das Fehlen von Nähten im Innenbehälter und Fluorieren des Innenbehälters ist die Gefahr der Diffusion von Gasen durch den Innenbehälter ausgeschlossen. Damit eignet sich dieser Druckbehälter insbesondere für die Lagerung und Speicherung von Wasserstoff. Aber auch andere leichtdiffundierende Medien können gelagert und gespeichert werden.With the pressure vessel according to the invention, a pressure vessel is created which, due to its design, is suitable for the storage and storage of fluid and gaseous media for very high pressures, in particular for 700 bar and above. Due to the materials used, such as polyethylene, and the lack of seams in the inner container and fluorination of the inner container, the risk of gases diffusing through the inner container is excluded. This pressure vessel is therefore particularly suitable for storing and storing hydrogen. But other easily diffusing media can also be stored and stored.

Außerdem können durch die Ausgestaltung der Stirnseiten (3,4) beispielsweise an der Stirnseite (3) eine Armatur zum Füllen des Druckbehälters und an der Stirnseite (4) ein Manometer zum Messen des Druckes im Behälter angebracht werden.In addition, the design of the end faces ( 3 , 4th ) for example on the front side ( 3 ) a valve for filling the pressure vessel and on the front side ( 4th ) a manometer to measure the pressure in the container can be attached.

Claims (12)

Druckbehälter bestehend aus einem Innenbehälter (1) aus Kunststoff mit Stirnseiten (3,4) und an den Stirnseiten (3,4) angeordneten Kragen (9) sowie aus einem Außenmantel (2) aus einer faserverstärkten Armierung, wobei zwischen Innenbehälter (1) und dem Außenmantel (2) an den Stirnseiten (3,4) Anschlussstücke (6,7) und Vertiefungen (5) für Anschlussstücke (6,7) angeordnet sind, die mit an die Wölbung der Stirnseiten (3,4) angepassten und gewölbten Flanschen (8) versehen sind, und wobei an den Stirnseiten (3,4) des Innenbehälters (1) eine Öffnung mit einem nach innen in den Innenbehälter gerichteten Kragen (9) mit einer Innenbohrung (10) und einem ein Außengewinde eines Mittelteils (12) des gewölbten Flansches (8) aufnehmenden Innengewinde (11) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenbehälter (1) mit einem in die aufgeschmolzene Außenhaut (17) des Innenbehälters (1) eingearbeiteten Gewebe (15) versehen ist und in den gewölbten Flanschen (8) der Anschlussstücke (6,7) Bohrungen (16) angeordnet sind, über die eine formschlüssige Verbindung durch Verschweißen des Innenbehälters (1) mit den gewölbten Flanschen (8) mittels tropfenbildenden Verbrennens von Kunststoff hergestellt und der Innenbehälter (1) gegenüber den gewölbten Flanschen (8) der Anschlussstücke (6,7) mit Silikon und Kleber abgedichtet ist.Pressure vessel consisting of an inner container (1) made of plastic with end faces (3, 4) and collars (9) arranged on the end faces (3, 4) as well as an outer jacket (2) made of fiber-reinforced reinforcement, with between the inner container (1) and the outer jacket (2) on the end faces (3, 4) connecting pieces (6,7) and recesses (5) for connecting pieces (6,7) are arranged with curved flanges adapted to the curvature of the end faces (3,4) (8) are provided, and wherein on the end faces (3, 4) of the inner container (1) an opening with a collar (9) directed inwards into the inner container with an inner bore (10) and an outer thread of a central part (12) of the arched flange (8) receiving internal thread (11), characterized in that the inner container (1) with an in the Melted outer skin (17) of the inner container (1) is provided with incorporated fabric (15) and bores (16) are arranged in the arched flanges (8) of the connecting pieces (6, 7), via which a positive connection is established by welding the inner container (1 ) with the arched flanges (8) by means of drop-forming burning of plastic and the inner container (1) is sealed against the arched flanges (8) of the connecting pieces (6,7) with silicone and adhesive. Druckbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das in die Außenhaut des Innenbehälters (1) eingearbeitete Gewebe (15) als ein Gewebe mit geringer bis mittlerer Flächendichte ausgebildet ist.Pressure vessel after Claim 1 , characterized in that the fabric (15) incorporated into the outer skin of the inner container (1) is designed as a fabric with a low to medium surface density. Druckbehälter nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewebe (15) ein Baumwollgewebe oder ein Drahtgewebe aus Metall oder Kunststoff ist.Pressure vessel after Claim 1 to 2 , characterized in that the fabric (15) is a cotton fabric or a wire mesh made of metal or plastic. Druckbehälter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Flansche (8) mittels der Bohrungen (16) mit den Stirnseiten (3,4) des Innenbehälters (1) über die Bohrungen (16) mit den Vertiefungen (5) mit flüssigem aus der tropfenbildenden Verbrennung von Kunstoffen abtropfender Kunststoff formschlüssig verbunden oder verschweißt sind.Pressure vessel after Claim 1 to 3 , characterized in that the flanges (8) by means of the bores (16) with the end faces (3, 4) of the inner container (1) via the bores (16) with the recesses (5) with liquid dripping from the droplet-forming combustion of plastics Plastic are positively connected or welded. Druckbehälter nach Anspruch 1-4 dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussstücke (6,7) aus dem zylindrischen Mittelteil(12) mit einem an dem zylindrischen Mittelteil (12) radial nach außen gehenden, an die Wölbung der Vertiefung (5) der Stirnseiten (3,4) angepassten gewölbten Flansch (8) mit einer an die Tiefe (a) der Vertiefung (5) angepassten Stärke bestehen, wobei im zylindrischen Mittelteil (12) eine axiale Bohrung (13) und außen am unteren Ende ein, an das Innengewinde (11) des Kragens (9) angepasstes, Außengewinde (14) angeordnet ist.Pressure vessel after Claim 1 - 4th characterized in that the connecting pieces (6,7) from the cylindrical central part (12) have a curved flange which extends radially outward on the cylindrical central part (12) and is adapted to the curvature of the recess (5) of the end faces (3,4) (8) with a thickness adapted to the depth (a) of the recess (5), an axial bore (13) in the cylindrical central part (12) and an axial bore (13) on the outside at the lower end to the internal thread (11) of the collar (9 ) adapted, external thread (14) is arranged. Druckbehälter nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass das Innengewinde (11) des Kragens (9) und das Außengewinde (14) des zylindrischen Mittelteils (12) der Anschlussstücke (6,7) als kegliges, selbstabdichtendes Gewinde mit einer Gewindelänge, die eine formschlüssige Verbindung zwischen der Vertiefung (5) und den gewölbten Flanschen (8) erlaubt, ausgebildet ist.Pressure vessel after Claim 1 - 5 , characterized in that the internal thread (11) of the collar (9) and the external thread (14) of the cylindrical central part (12) of the connecting pieces (6,7) as a conical, self-sealing thread with a thread length that creates a positive connection between the recess (5) and the arched flanges (8) allowed, is formed. Druckbehälter nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenbehälter (1) mit seinen Stirnseiten (3,4) und mit den in den Vertiefungen (5) angeordneten Anschlussstücken (6,7) mit einem Außenmantel (2) aus faserverstärkter Armierung versehen ist,Pressure vessel after Claim 1 - 6th , characterized in that the inner container (1) is provided with its end faces (3, 4) and with the connection pieces (6, 7) arranged in the recesses (5) with an outer jacket (2) made of fiber-reinforced reinforcement, Druckbehälter nach Anspruch 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenmantel aus in Epoxid- oder Phenolharzen eingebetteten Fasern, wie Kohlenstoff-, Glas-, Aramid-, Bor-, oder AI203- Fasern besteht.Pressure vessel after Claim 1 - 7th , characterized in that the outer jacket consists of fibers embedded in epoxy or phenolic resins, such as carbon, glass, aramid, boron or Al203 fibers. Druckbehälter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenmantel (2) aus einer faserverstärkten Armierung aus Kohlenstofffasern mit einer auf dieser Armierung angeordneten zweiten Armierung aus Glasfasern besteht.Pressure vessel after Claim 8 , characterized in that the outer jacket (2) consists of a fiber-reinforced reinforcement made of carbon fibers with a second reinforcement made of glass fibers arranged on this reinforcement. Druckbehälter nach Anspruch 1-7, dadurch gekennzeichnet, das als Kunststoff Polyethylene (PE) oder Polyoxymethylene (POM), Polyamide (PA) oder Polypropylene (PP) ausgewählt sind.Pressure vessel after Claim 1 - 7th , characterized in that polyethylene (PE) or polyoxymethylene (POM), polyamides (PA) or polypropylene (PP) are selected as plastic. Verfahren zur Herstellung eine Druckbehälters aus Kunststoff mit einer faserverstärkten Armierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Innenbehälter (1) mit Stirnseiten (3, 4) und einem an einer Stirnseite (3,4) angeordneten Kragen (9) sowie Vertiefungen (5) für Anschlussstücke (6,7) mittels Rotationsgießen oder Rotationssintern hergestellt, die Außenhaut des Innenbehälters (1) mittels einer Heizquelle in geringer Tiefe aufgeschmolzen und ein Gewebe (15) in die aufgeschmolzene Außenhaut (17) gewickelt und/oder geklebt sowie auf das in die Außenhaut des Innenbehälters eingearbeitete Gewebe (15) eine faserverstärkte Armierung (2) aufgetragen wird.Method for producing a pressure vessel made of plastic with a fiber-reinforced reinforcement Claim 1 , characterized in that an inner container (1) with end faces (3, 4) and a collar (9) arranged on one end face (3, 4) and recesses (5) for connection pieces (6, 7) are produced by means of rotational molding or rotational sintering, the outer skin of the inner container (1) is melted by means of a heat source at a shallow depth and a fabric (15) is wound and / or glued into the melted outer skin (17) and a fiber-reinforced reinforcement (2) is applied to the fabric (15) incorporated into the outer skin of the inner container ) is applied. Verfahren nach Anspruch 11 dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussstücke (6,7) über die Bohrungen (16) in den gewölbten Flanschen (8) mittels durch Tropfenbildung verbrennender Kunststoffstäbe entstehender Tropfen mit den Vertiefungen (5) in den Stirnseiten (3,4) formschlüssig verschweißt und mit Silikon und Kleber abgedichtet werden.Procedure according to Claim 11 characterized in that the connecting pieces (6, 7) are positively welded to the recesses (5) in the end faces (3, 4) via the bores (16) in the arched flanges (8) and with silicone by means of drops of burning plastic rods and glue to be sealed.
DE102018009829.0A 2018-12-14 2018-12-14 Pressure vessel and method of manufacturing the pressure vessel Active DE102018009829B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018009829.0A DE102018009829B4 (en) 2018-12-14 2018-12-14 Pressure vessel and method of manufacturing the pressure vessel
PL19000358T PL3667154T3 (en) 2018-12-14 2019-08-01 Pressurised container and method for manufacturing the same
EP19000358.2A EP3667154B1 (en) 2018-12-14 2019-08-01 Pressurised container and method for manufacturing the same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018009829.0A DE102018009829B4 (en) 2018-12-14 2018-12-14 Pressure vessel and method of manufacturing the pressure vessel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018009829A1 DE102018009829A1 (en) 2020-06-18
DE102018009829B4 true DE102018009829B4 (en) 2020-09-17

Family

ID=67543978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018009829.0A Active DE102018009829B4 (en) 2018-12-14 2018-12-14 Pressure vessel and method of manufacturing the pressure vessel

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3667154B1 (en)
DE (1) DE102018009829B4 (en)
PL (1) PL3667154T3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022002415A1 (en) 2022-07-04 2024-01-04 Emano Kunststofftechnik Gmbh pressure vessel

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115405849B (en) * 2022-08-12 2024-05-28 佛山仙湖实验室 IV-type hydrogen storage cylinder end sealing structure and preparation method thereof

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5538680A (en) * 1994-06-24 1996-07-23 Thiokol Corporation Method of molding a polar boss to a composite pressure vessel

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3508677A (en) 1968-08-20 1970-04-28 Whittaker Corp Vessel for storing high-pressure gases
DE19526154C2 (en) 1995-07-10 1997-04-17 Mannesmann Ag Composite pressure vessel for storing gaseous media under pressure with a plastic liner
DE19751411C1 (en) 1997-11-14 1999-01-14 Mannesmann Ag Composite fibre-reinforced pressurised gas tank including liner with end neck sections
KR100469636B1 (en) 2004-03-11 2005-02-02 주식회사 케이시알 The high gas-tighten metallic nozzle-boss for the high pressure composite vessel
US7731051B2 (en) 2005-07-13 2010-06-08 Gm Global Technology Operations, Inc. Hydrogen pressure tank including an inner liner with an outer annular flange
DE102006004121A1 (en) 2006-01-25 2007-07-26 Hydac Technology Gmbh Pressure tank for holding a liquid/gaseous fluid medium has a second plastic jacket encasing a first plastic jacket both attached to each other in a coaxial structure
JP4875915B2 (en) 2006-03-29 2012-02-15 富士重工業株式会社 Pressure vessel
DE102006043582B3 (en) 2006-09-16 2008-03-06 Xperion Gmbh pressure vessel
DE102006057422B3 (en) 2006-12-04 2008-06-26 Mcs International Gmbh Composite-pressure vessel e.g. for storing gaseous mediums, has liner made of plastic and which is reinforced with fiber composite material with neck
DE102007011211B3 (en) 2007-03-08 2008-08-14 Xperion Gmbh Pressurized container for liquid or gas has a two part metal connection secured via a screw fit
BRPI1006059B1 (en) * 2009-01-09 2020-06-23 Hexagon Technology As BOSS FOR A PRESSURIZED CONTAINER, PRESSURIZED CONTAINER AND METHOD FOR FORMING A PRESSURIZED CONTAINER
DE102009015964A1 (en) * 2009-04-02 2010-10-07 Kunststoffverarbeitung Koetke Gmbh Pressure vessel blank as well as process and blow molding station for its production
DE102009049948B4 (en) 2009-10-19 2012-02-02 Kautex Maschinenbau Gmbh pressure vessel
WO2011152732A1 (en) * 2010-05-31 2011-12-08 Ragasco As Inlet/outlet system for composite pressure container
DE102010017413B4 (en) 2010-06-17 2012-08-30 Xperion Gmbh Pressure vessel for storing a fluid
KR101434046B1 (en) * 2012-11-23 2014-08-27 일진복합소재 주식회사 Pressure vessel
DE102014013249B4 (en) 2014-09-08 2017-04-27 Emano Kunststofftechnik Gmbh pressure vessel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5538680A (en) * 1994-06-24 1996-07-23 Thiokol Corporation Method of molding a polar boss to a composite pressure vessel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022002415A1 (en) 2022-07-04 2024-01-04 Emano Kunststofftechnik Gmbh pressure vessel
EP4303479A1 (en) 2022-07-04 2024-01-10 Emano Kunststofftechnik GmbH Pressure vessel
DE102022002415B4 (en) 2022-07-04 2024-02-22 Emano Kunststofftechnik Gmbh pressure vessel

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018009829A1 (en) 2020-06-18
PL3667154T3 (en) 2021-11-22
EP3667154A1 (en) 2020-06-17
EP3667154B1 (en) 2021-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2491294B1 (en) Vessel neck construction of a pressure vessel
DE19751411C1 (en) Composite fibre-reinforced pressurised gas tank including liner with end neck sections
DE10360953B4 (en) pressure vessel
DE112004002795B4 (en) Highly gastight metallic nozzle bead for high pressure composite containers
DE102010018700B4 (en) pressure vessel
EP0753700B1 (en) Composite pressure vessel with a plastic liner for the storage of pressurized gaseous fluids and method for its production
DE19631546C1 (en) Composite gas pressure-bottle with plastic liner
DE102011012706B4 (en) Pressure vessel for storing a fluid
DE102010021667B4 (en) Pressure vessels for gaseous or liquid media
DE102014005606B4 (en) Pressure vessel lining, associated mold and pressure vessel
DE102006001052A1 (en) Pressure container for storing fluid or gaseous medium, has gap formed between collar and core container, and filled with buffer ring that has outer contour connecting contiguous outer contours of core container and collar
DE102018009829B4 (en) Pressure vessel and method of manufacturing the pressure vessel
DE102006006902A1 (en) Plastic pressure vessel and process for its manufacture
DE102014013249B4 (en) pressure vessel
DE102010023386A1 (en) Pressure tank for storing liquids or gaseous mediums, particularly for installing in vehicle, has base body made of plastic forming storage compartment for liquid and gaseous medium
EP2742273A1 (en) Device for storing and dispensing pressurized fluid and/or gaseous media, fuel energy conversion device, and method for assembling a device for storing and dispensing pressurized fluid and/or gaseous media
DE102020001135B3 (en) Pressure vessel and method of making a pressure vessel
DE202018005823U1 (en) pressure vessel
EP2742272B1 (en) Device for storing and dispensing pressurized fluid and/or gaseous media, fuel energy conversion device, and method for assembling a device for storing and dispensing pressurized fluid and/or gaseous media
DE202014007319U1 (en) pressure vessel
DE102021107165B4 (en) Final boss seal
DE202020000706U1 (en) pressure vessel
DE102022002415B4 (en) pressure vessel
WO2023088943A1 (en) Blow moulding method with inserted connection piece

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final