DE102018005113A1 - Muldenkolben für eine Verbrennungskraftmaschine - Google Patents

Muldenkolben für eine Verbrennungskraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102018005113A1
DE102018005113A1 DE102018005113.8A DE102018005113A DE102018005113A1 DE 102018005113 A1 DE102018005113 A1 DE 102018005113A1 DE 102018005113 A DE102018005113 A DE 102018005113A DE 102018005113 A1 DE102018005113 A1 DE 102018005113A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
bowl
fuel flow
region
surface area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018005113.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Gildein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102018005113.8A priority Critical patent/DE102018005113A1/de
Publication of DE102018005113A1 publication Critical patent/DE102018005113A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/02Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
    • F02B23/06Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
    • F02B23/0645Details related to the fuel injector or the fuel spray
    • F02B23/0648Means or methods to improve the spray dispersion, evaporation or ignition
    • F02B23/0651Means or methods to improve the spray dispersion, evaporation or ignition the fuel spray impinging on reflecting surfaces or being specially guided throughout the combustion space
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/02Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
    • F02B23/06Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
    • F02B23/0645Details related to the fuel injector or the fuel spray
    • F02B23/0669Details related to the fuel injector or the fuel spray having multiple fuel spray jets per injector nozzle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/02Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
    • F02B23/06Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
    • F02B23/0672Omega-piston bowl, i.e. the combustion space having a central projection pointing towards the cylinder head and the surrounding wall being inclined towards the cylinder center axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/02Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
    • F02B23/06Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
    • F02B23/0678Unconventional, complex or non-rotationally symmetrical shapes of the combustion space, e.g. flower like, having special shapes related to the orientation of the fuel spray jets
    • F02B23/0693Unconventional, complex or non-rotationally symmetrical shapes of the combustion space, e.g. flower like, having special shapes related to the orientation of the fuel spray jets the combustion space consisting of step-wise widened multiple zones of different depth
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Muldenkolben (10) für eine Verbrennungskraftmaschine, mit einem Kolbenboden (20), welcher einen Randbereich (30) und eine in Radialerstreckungsrichtung (R) des Muldenkolbens an den Randbereich angrenzende und von dem Randbereich bereichsweise umgrenzte Kolbenmulde (40) umfasst. Die Kolbenmulde weist eine Kolbenmuldenoberfläche (50) mit einem, sich in Radialerstreckungsrichtung und in Axialerstreckungsrichtung (A) des Muldenkolbens von dem Randbereich weg erstreckenden Oberflächenbereich (60) auf, der zum Umlenken eines ersten Kraftstoffstromanteils (102) eines in Radialerstreckungsrichtung des Muldenkolbens nach außen und in die Kolbenmulde eingespritzten Kraftstoffstroms (100) in Richtung einer Längsmittelachse (M) des Muldenkolbens ausgebildet ist. Die Kolbenmuldenoberfläche weist einen, an einem Übergangsbereich (70) des Muldenkolbens an den Oberflächenbereich angrenzenden Muldenkegeloberflächenbereich (80) auf. Der Übergangsbereich umfasst eine Strömungsablösungskontur (72), welche dazu ausgebildet ist, eine wenigstens bereichsweise Strömungsablösung (74) zumindest des ersten Kraftstoffstromanteils von der Kolbenmuldenoberfläche zu bewirken.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Muldenkolben für eine Verbrennungskraftmaschine gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Derartige Muldenkolben werden bei Verbrennungskraftmaschinen, beispielsweise bei Dieselmotoren, eingesetzt, um beispielsweise bei sogenannten wandverteilenden Einspritzverfahren über einen Injektor in eine Brennkammer eingespritzten Kraftstoff an einer Kolbenmuldenoberfläche einer Kolbenmulde des Muldenkolbens entlangzuführen. Da die Kolbenmuldenoberfläche beim Betrieb der Verbrennungskraftmaschine heiß wird, kommt es zu einer Verdampfung des Kraftstoffs an der Kolbenmuldenoberfläche, wodurch eine Durchmischung des Kraftstoffs mit Luft begünstigt und infolge dessen eine tendenziell rußärmere Verbrennung ermöglicht wird.
  • Aus der DE 10 2011 017 479 A1 ist eine Brennkraftmaschine mit einem Zylinder, der einen Brennraum umschließt und in dem ein Kolbenhub verstellbar angeordnet ist, bekannt. Der Kolben weist an einer dem Brennraum zugewandten Seite eine Kolbenmulde auf, die eine Muldenkontur besitzt, welche eine Ablenkgeometrie aufweist. Mittels der Ablenkgeometrie können anhand eines Injektors eingespritzte Einspritzstrahlen in Richtung anderer, durch den Injektor eingespritzter Einspritzstrahlen abgelenkt werden. Hierdurch kann eine homogene Ausbreitung von Kraftstoff und eine Verbrennungsreaktion im Brennraum unterstützt werden.
  • Die DE 10 2006 020 642 A1 beschreibt ein Verfahren zum Betrieb einer direkteinspritzenden, selbstzündenden Brennkraftmaschine, bei welcher Strahlachsen jeweiliger, von einem Injektor erzeugter Einspritzstrahlen zumindest in einem Teil eines Zeitraums einer Einspritzung auf einen Stufenraum eines Kolbens gerichtet sind. Die Einspritzstrahlen werden derart zum Stufenraum hingeführt und dort umgelenkt, dass eine erste Teilmenge von Kraftstoff in einer Axialrichtung und einer Radialrichtung in eine Kolbenmulde des Kolbens umgelenkt wird. Eine zweite Teilmenge von Kraftstoff wird in der Axialrichtung und der Radialrichtung über einen Kolbenboden in einen Brennraum umgelenkt, während eine dritte Teilmenge von Kraftstoff in eine Umfangsrichtung umgelenkt wird, wobei jeweilige dritte Teilmengen benachbarter Einspritzstrahlen in der Umfangsrichtung aufeinandertreffen und anschließend in der Radialrichtung nach innen umgelenkt werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Muldenkolben der eingangs genannten Art zu schaffen, durch welchen eine verbesserte Durchmischung von Kraftstoff und Luft in einem Brennraum einer Verbrennungskraftmaschine erzielt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Muldenkolben mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen und nicht-trivialen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen angegeben.
  • Die Erfindung geht von einem Muldenkolben für eine Verbrennungskraftmaschine, mit einem Kolbenboden, welcher einen Randbereich und eine in Radialerstreckungsrichtung des Muldenkolbens an dem Randbereich angrenzende und von dem Randbereich bereichsweise umgrenzte Kolbenmulde umfasst, aus. Die Kolbenmulde weist eine Kolbenmuldenoberfläche mit einem, sich in Radialerstreckungsrichtung und in Axialerstreckungsrichtung des Muldenkolbens von dem Randbereich wegerstreckenden Oberflächenbereich auf. Der Oberflächenbereich ist zum Umlenken wenigstens eines ersten Kraftstoffstromanteils eines in Radialerstreckungsrichtung des Muldenkolbens nach außen und in die Kolbenmulde eingespritzten Kraftstoffstroms in Richtung einer Längsmittelachse des Muldenkolbens ausgebildet.
  • Unter dem Ausdruck „umgrenzt“ kann im Rahmen der Offenbarung der Erfindung auch „umgebend“ verstanden werden. Mit anderen Worten umgibt der Randbereich die Kolbenmulde zumindest bereichsweise. Der Randbereich kann in Radialerstreckungsrichtung des Muldenkolbens einerseits unmittelbar an einen Feuersteg des Muldenkolbens und andererseits unmittelbar an die Kolbenmulde angrenzen. Von dem Ausdruck, dass der Kraftstoffstrom in Radialerstreckungsrichtung des Muldenkolbens eingespritzt wird, ist im Rahmen der Offenbarung der Erfindung zu verstehen, dass der Kraftstoffstrom zumindest im Wesentlichen, also zumindest überwiegend, in Radialerstreckungsrichtung des Muldenkolbens eingespritzt wird. Die Einspritzung des Kraftstoffstroms kann dabei sowohl in Radialerstreckungsrichtung als auch in Axialerstreckungsrichtung des Muldenkolbens erfolgen, wobei jedoch eine Strahlmittelachse des eingespritzten Kraftstoffstroms einen kleineren Winkel mit der Radialerstreckungsrichtung einschließen kann, als mit der Axialerstreckungsrichtung. Um wenigstens den ersten Kraftstoffstromanteil des in Radialerstreckungsrichtung nach außen und in die Kolbenmulde eingespritzten Kraftstoffstroms in Richtung der Längsmittelachse des Muldenkolbens umzulenken, kann sich der Oberflächenbereich bereichsweise von der Längsmittelachse in Radialerstreckungsrichtung weg erstrecken. Hierzu kann der Oberflächenbereich eine Wölbung aufweisen, welche sich zumindest bereichsweise von der Längsmittelachse in Radialerstreckungsrichtung weg erstrecken kann. Mit anderen Worten kann der Oberflächenbereich zumindest bereichsweise in Radialerstreckungsrichtung des Muldenkolbens von der Längsmittelachse weg gewölbt sein. Die Längsmittelachse des Muldenkolbens kann allgemein auch als Kolbenmittelachse bezeichnet werden.
  • Um einen Muldenkolben zu schaffen, durch welchen eine verbesserte Durchmischung von Kraftstoff und Luft in einem Brennraum einer Verbrennungskraftmaschine ermöglicht ist, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Kolbenmuldenoberfläche einen an einem Übergangsbereich des Muldenkolbens an den Oberflächenbereich angrenzenden Muldenkegeloberflächenbereich aufweist, und der Übergangsbereich eine Strömungsablösungskontur umfasst, welche dazu ausgebildet ist, eine wenigstens bereichsweise Strömungsablösung zumindest des ersten Kraftstoffstromanteils von der Kolbenmuldenoberfläche zu bewirken. Dies ist von Vorteil, da durch die Strömungsablösungskontur somit eine gezielte Verwirbelung von Kraftstoff beziehungsweise des ersten Kraftstoffstromanteils bewirkt und dadurch eine besonders gleichmäßige, homogene Vermischung zumindest des ersten Kraftstoffstromanteils mit Luft erfolgen kann.
  • Die Strömungsablösungskontur kann zusammen mit dem Muldenkegeloberflächenbereich eine mischungsverstärkende Kegelform bilden, welche auch als mischungsverstärkende Kegelkontur bezeichnet werden kann. Diese mischungsverstärkende Kegelgeometrie kann bevorzugt für ein Dieselbrennverfahren eingesetzt werden, also bei einem Einsatz des Muldenkolbens in einer als Dieselmotor ausgebildeten Verbrennungskraftmaschine.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass durch die Strömungsablösung eine zumindest bereichsweise, verbesserte Homogenisierung des Kraftstoff-Luft-Gemisches in dem Brennraum der Verbrennungskraftmaschine beziehungsweise in der Kolbenmulde des Muldenkolbens erzielt werden kann, wobei im Gegensatz zu aus dem Stand der Technik bekannten Ablenkgeometrien auf eine ununterbrochene Führung des ersten Kraftstoffstromanteils verzichtet und stattdessen die gezielte Strömungsablösung herbeigeführt wird. Durch die Strömungsablösung kann also gezielt bewirkt werden, dass eine Strömung des ersten Kraftstoffstromanteils bei Überströmen der Strömungsablösungskontur von der Kolbenmuldenoberfläche abgelöst wird, also mit anderen Worten der Kolbenmuldenoberfläche zumindest bereichsweise nicht mehr folgt. Stromabwärts der Strömungsablösungskontur, welche auch als Ablösestelle bezeichnet werden kann, kann sich zwischen einer laminaren Hauptströmung des ersten Kraftstoffstromanteils und der Kolbenmuldenoberfläche dementsprechend ein verwirbelter Bereich bilden, in welchem entsprechende Verwirbelungen des ersten Kraftstoffstromanteils auftreten.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in der einzigen Figur alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Dabei zeigt die einzige Figur eine Schnittdarstellung eines Teilbereichs einer Verbrennungskraftmaschine mit einem Muldenkolben, welcher entlang einer Zylinderwand eines Zylinders der Verbrennungskraftmaschine geführt ist und welcher zusammen mit der Zylinderwand und einem Brennraumdach einen Brennraum begrenzt, in welchen mittels einer Einspritzdüse im Bereich eines oberen Totpunkts des Muldenkolbens ein Kraftstoffstrom eingespritzt wird.
  • Die Figur zeigt in einer Schnittdarstellung einen Teilbereich einer als Dieselmotor ausgebildeten Verbrennungskraftmaschine, welche einen Zylinder umfasst, in dessen Zylinderinnenraum ein Muldenkolben 10 aufgenommen ist. Der Muldenkolben 10 ist dabei an einer Zylinderwand 12 des Zylinders abgestützt und entlang der Zylinderwand 12 translatorisch zwischen einem oberen Totpunkt und einem unteren Totpunkt des Muldenkolbens 10 verschiebbar. Die Zylinderwand 12 begrenzt zusammen mit einem Kolbenboden 20 des Muldenkolbens 10 und einem, durch einen Zylinderkopf der Verbrennungskraftmaschine gebildeten Brennraumdach 14 einen Brennraum 18. Zudem weist die Verbrennungskraftmaschine jeweilige Ladungswechselorgane auf, wobei jedoch vorliegend aus Gründen der Übersichtlichkeit auf eine Darstellung der Ladungswechselorgane, welche als Einlassventile und Auslassventile ausgebildet sein können verzichtet wurde. Der Muldenkolben 10 weist einen Feuersteg 16 auf, welcher sich in Axialerstreckungsrichtung A des Muldenkolbens 10 von einem Randbereich 30 des Kolbenbodens 20 bis zu einer, hier nicht weiter gezeigten, Nut zur Aufnahme eines (nicht gezeigten) Kolbenrings erstreckt.
  • Der Kolbenboden 20 umfasst neben dem Randbereich 30 eine in Radialerstreckungsrichtung R des Muldenkolbens 10 an den Randbereich 30 angrenzende und von dem Randbereich 30 umfangsseitig umgrenzte Kolbenmulde 40. Die Kolbenmulde 40 weist einen Oberflächenbereich 60 auf, welcher sich in Radialerstreckungsrichtung R und in Axialerstreckungsrichtung A des Muldenkolbens 10 von dem Randbereich 30 wegerstreckt. Der Oberflächenbereich 60 ist in der Fig. zu dessen besserer Erkennbarkeit durch eine gestrichelte Linie dargestellt.
  • Beim Betrieb der Verbrennungskraftmaschine wird mittels einer, am Brennraumdach 14 angeordneten und zumindest bereichsweise in den Brennraum 18 ragenden Einspritzdüse 110 ein Kraftstoffstrom 100 in den Brennraum 18 eingespritzt. Der Kraftstoffstrom 100 schließt dabei mit dem im vorliegenden Ausführungsbeispiel parallel zur Radialerstreckungsrichtung R orientierten Randbereich 30 einen spitzen Winkel α ein, welcher kleiner als 45 Grad ist. Der Winkel α kann beispielsweise einem Wert zwischen 15 Grad und 20 Grad, also beispielsweise 18 Grad, entsprechen, um nur ein Beispiel zu nennen. Der Kraftstoffstrom 100 wird somit zumindest im Wesentlichen in Radialerstreckungsrichtung R, also überwiegend in Radialerstreckungsrichtung R, in den Brennraum 18 eingespritzt, wenn sich der Muldenkolben 10 im Bereich seines oberen Totpunktes befindet, wie in der vorliegenden Fig. gezeigt. Durch das Einspritzen des Kraftstoffstroms 100 kann eine Verdichtungsselbstzündung eines aus dem Kraftstoffstrom 100 und in dem Brennraum 18 enthaltener Luft gebildeten Kraftstoff-Luft-Gemisches bewirkt werden. Infolge der Verdichtungsselbstzündung kann eine Verlagerung des Muldenkolbens 10 von dessen Position am oberen Totpunkt in Richtung des (nicht gezeigten) unteren Totpunkts bewirkt und dadurch eine Kraftübertragung an eine hier nicht dargestellte Kurbelwelle der Verbrennungskraftmaschine erzielt werden.
  • Der Oberflächenbereich 60 ist zum Umlenken eines ersten Kraftstoffstromanteils 102 des zumindest im Wesentlichen in Radialerstreckungsrichtung R nach außen und in die Kolbenmulde 40 eingespritzten Kraftstoffstroms 100 in Richtung einer Längsmittelachse M des Muldenkolbens 10 ausgebildet. Die Längsmittelachse M kann auch als Kolbenmittelachse M bezeichnet werden. Zumindest die Kolbenmulde 40 kann symmetrisch in Bezug auf die Längsmittelachse M ausgebildet sein. Somit kann die Kolbenmulde 40 rotationssymmetrisch in Bezug auf die Längsmittelachse M ausgebildet sein.
  • Die Axialerstreckungsrichtung A verläuft vorliegend entlang der Längsmittelachse M, welche vorliegend auch einer Einspritzdüsen-Mittelachse der Einspritzdüse 110 entspricht. Die Einspritzdüse 110 ist also mittig zum Muldenkolben 10 angeordnet, wodurch eine besonders gleichmäßige Verteilung beziehungsweise Einspritzung von Kraftstoff über mehrere Einspritzbohrungen der Einspritzdüse 110 erfolgen kann, wenngleich vorliegend aus Gründen der Übersichtlichkeit lediglich die Einspritzung des Kraftstoffstroms 100 über eine einzelne Einspritzbohrung gezeigt ist.
  • Um eine besonders günstige Durchmischung des ersten Kraftstoffstromanteils 102 und der in dem Brennraum 18 enthaltenen Luft zu bewirken, also ein zumindest bereichsweise homogenes Kraftstoff-Luft-Gemisch wenigstens aus dem ersten Kraftstoffstromanteil 102 und der Luft im Brennraum 18 beziehungsweise in der Kolbenmulde 40 zu bilden, weist die Kolbenmuldenoberfläche 50 einen an einen Übergangsbereich 70 des Muldenkolbens 10 an den Oberflächenbereich 60 angrenzenden Muldenkegeloberflächenbereich 80 auf, und der Übergangsbereich 70 umfasst eine Strömungsablösungskontur 72, welche dazu ausgebildet ist, eine wenigstens bereichsweise Strömungsablösung 74 zumindest des ersten Kraftstoffstromanteils 102 von der Kolbenmuldenoberfläche 50 zu bewirken.
  • Die Strömungsablösungskontur 72 weist zudem wenigstens eine Unstetigkeit 76 auf, welche zur zuverlässigen Reproduzierbarkeit der Strömungsablösung 74 beiträgt. Die Unstetigkeit 76 kann beispielsweise als Kante ausgebildet sein.
  • Die Strömungsablösungskontur 72 kann bevorzugt auch zumindest bereichsweise senkrecht zu dem Muldenkegeloberflächenbereich 80 verlaufen, wodurch eine besonders zuverlässige Reproduzierbarkeit der Strömungsablösung 74 erzielt werden kann. Unter dem Ausdruck „Reproduzierbarkeit“ ist im Rahmen der Offenbarung der Erfindung zu verstehen, dass auch bei nacheinander folgenden Einspritzungen jeweiliger Kraftstoffströme 100 nach jeweils mehreren, vollständigen Kurbelwellenumdrehungen jeweils eine zuverlässige Strömungsablösung 74 bewirkt werden kann.
  • Der Oberflächenbereich 60 kann zumindest an einem Oberflächenbereichsabschnitt 62 eine in Radialerstreckungsrichtung R zur Längsmittelachse M hin gewölbte Strahlteilungskontur 64 aufweisen, mittels welcher der in die Kolbenmulde 40 eingespritzte Kraftstoffstrom 100 in den anhand des Oberflächenbereichs 60 in Richtung des Übergangsbereichs 70 geführten ersten Kraftstoffstromanteil 102 und in einen anhand des Oberflächenbereichs 60 in Richtung des Randbereichs 30 geführten, zweiten Kraftstoffstromanteil 104 aufteilbar ist. Die Aufteilung des Kraftstoffstroms 100 in den ersten Kraftstoffstromanteil 102 und in den zweiten Kraftstoffstromanteil 104 trägt in vorteilhafter Weise zur verbesserten Durchmischung des Kraftstoffstroms 100 mit der im Brennraum 18 enthaltenen Luft bei.
  • Beim Auftreffen des Kraftstoffstroms 100 auf die Strahlteilungskontur 64 und damit auf den Oberflächenbereich 60 breitet sich der Kraftstoffstrom 100 dampfförmig, insbesondere bei betriebswarmer Verbrennungskraftmaschine, also bei dementsprechend heißem Oberflächenbereich 60, in Form des zweiten Kraftstoffstromanteils 104 in Richtung des Brennraumdachs 14 beziehungsweise des Randbereichs 30 und in Form des ersten Kraftstoffstromanteils 102 in Richtung der Strömungsablösungskontur 72 aus. Bis zum Erreichen der Strömungsablösungskontur 72 wird der erste Kraftstoffstromanteil 102 an dem Oberflächenbereich 60 entlang geführt und infolgedessen erwärmt, was zur Verdampfung des Kraftstoffstromanteils 102 und damit zur verbesserten Durchmischung mit der im Brennraum 18 enthaltenen Luft beiträgt.
  • Der Oberflächenbereich 60 weist bevorzugt einen die Strahlteilungskontur 64 mit dem Randbereich 30 verbindenden Flächenabschnitt 66 auf, welcher eine zumindest bereichsweise parallel zur Längsmittelachse M (Kolbenmittelachse) orientierte Flächenabschnittskontur 68 aufweist. Dadurch kann der zweite Kraftstoffstromanteil 104 in vorteilhafter Weise auch mit Luft im Bereich des Randbereichs 30 vermischt werden, wodurch insgesamt eine besonders günstige Durchmischung des Kraftstoffstroms 100 mit der im Brennraum 18 enthaltenen Luft erzielt werden kann.
  • Durch den Muldenkolben 10 kann insgesamt eine verbesserte Vermischung von Kraftstoff und Luft im Brennraum 18 während und nach der Einspritzung des Kraftstoffstroms 100 erzielt und dadurch ein Anteil an fetten Gemischzonen im Brennraum 18 verringert werden. Dies ist von Vorteil, da in derartigen, fetten Gemischzonen eine sogenannte unterstöchiometrische Verbrennung, also eine Verbrennung von Kraftstoff bei Luftmangel, unter Bildung großer Mengen an Ruß erfolgt, deren Auftreten jedoch mithilfe des Muldenkolbens 10 zumindest weitgehend vermieden werden kann. Dementsprechend kann durch den Einsatz des Muldenkolbens 10 in der Verbrennungskraftmaschine eine Verringerung von Rußrohemissionen bewirkt werden.
  • Durch das Vorsehen der Strömungsablösungskontur 72 wird der Muldenkegeloberflächenbereich 80, welcher auch als Kegelform der Kolbenmulde 40 bezeichnet werden kann, derart modifiziert, dass der über den Übergangsbereich 70 und damit an einer Unterseite der Kolbenmulde 40 in Richtung der Längsmittelachse M zurückströmende, verdampfte erste Kraftstoffstromanteil 102 durch die Strömungsablösung 74 zusätzliche Verwirbelungen mit der im Brennraum 18 enthaltenen Luft bildet. Die Verwirbelungen unterstützen die Vermischung des ersten Kraftstoffstromanteils 102 mit dem umgebenden Gas, also mit der im Brennraum 18 enthaltenen Luft.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Muldenkolben
    12
    Zylinderwand
    14
    Brennraumdach
    16
    Feuersteg
    18
    Brennraum
    20
    Kolbenboden
    30
    Randbereich
    40
    Kolbenmulde
    50
    Kolbenmuldenoberfläche
    60
    Oberflächenbereich
    62
    Oberflächenbereichsabschnitt
    64
    Strahlteilungskontur
    66
    Flächenabschnitt
    68
    Flächenabschnittskontur
    70
    Übergangsbereich
    72
    Strömungsablösungskontur
    74
    Strömungsablösung
    76
    Unstetigkeit
    80
    Muldenkegeloberflächenbereich
    100
    Kraftstoffstrom
    102
    erster Kraftstoffstromanteil
    104
    zweiter Kraftstoffstromanteil
    110
    Einspritzdüse
    Winkel
    A
    Axialerstreckungsrichtung
    M
    Längsmittelachse
    R
    Radialerstreckungsrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011017479 A1 [0003]
    • DE 102006020642 A1 [0004]

Claims (4)

  1. Muldenkolben (10) für eine Verbrennungskraftmaschine, mit einem Kolbenboden (20), welcher einen Randbereich (30) und eine in Radialerstreckungsrichtung (R) des Muldenkolbens (10) an den Randbereich (30) angrenzende und von dem Randbereich (30) bereichsweise umgrenzte Kolbenmulde (40) umfasst, welche eine Kolbenmuldenoberfläche (50) mit einem, sich in Radialerstreckungsrichtung (R) und in Axialerstreckungsrichtung (A) des Muldenkolbens (10) von dem Randbereich (30) weg erstreckenden Oberflächenbereich (60) aufweist, der zum Umlenken wenigstens eines ersten Kraftstoffstromanteils (102) eines in Radialerstreckungsrichtung (R) des Muldenkolbens (10) nach außen und in die Kolbenmulde (40) eingespritzten Kraftstoffstroms (100) in Richtung einer Längsmittelachse (M) des Muldenkolbens (10) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenmuldenoberfläche (50) einen, an einem Übergangsbereich (70) des Muldenkolbens (10) an den Oberflächenbereich (60) angrenzenden Muldenkegeloberflächenbereich (80) aufweist, und der Übergangsbereich (70) eine Strömungsablösungskontur (72) umfasst, welche dazu ausgebildet ist, eine wenigstens bereichsweise Strömungsablösung (74) zumindest des ersten Kraftstoffstromanteils (102) von der Kolbenmuldenoberfläche (50) zu bewirken.
  2. Muldenkolben (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsablösungskontur (72) wenigstens eine Unstetigkeit (76) aufweist.
  3. Muldenkolben (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Oberflächenbereich (60) zumindest an einem Oberflächenbereichsabschnitt (62) eine in Radialerstreckungsrichtung (R) zur Längsmittelachse (M) hin gewölbte Strahlteilungskontur (64) aufweist, mittels welcher der in die Kolbenmulde (40) eingespritzte Kraftstoffstrom (100) in den anhand des Oberflächenbereichs (60) in Richtung des Übergangsbereichs (70) geführten ersten Kraftstoffstromanteil (102) und in einen anhand des Oberflächenbereichs (60) in Richtung des Randbereichs (30) geführten, zweiten Kraftstoffstromanteil (104) aufteilbar ist.
  4. Muldenkolben (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Oberflächenbereich (60) einen die Strahlteilungskontur (64) mit dem Randbereich (30) verbindenden Flächenabschnitt (66) aufweist, welcher eine zumindest bereichsweise parallel zur Längsmittelachse (M) orientierte Flächenabschnittskontur (68) aufweist.
DE102018005113.8A 2018-06-28 2018-06-28 Muldenkolben für eine Verbrennungskraftmaschine Withdrawn DE102018005113A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018005113.8A DE102018005113A1 (de) 2018-06-28 2018-06-28 Muldenkolben für eine Verbrennungskraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018005113.8A DE102018005113A1 (de) 2018-06-28 2018-06-28 Muldenkolben für eine Verbrennungskraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018005113A1 true DE102018005113A1 (de) 2020-01-02

Family

ID=68885603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018005113.8A Withdrawn DE102018005113A1 (de) 2018-06-28 2018-06-28 Muldenkolben für eine Verbrennungskraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018005113A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114526151A (zh) * 2022-04-22 2022-05-24 潍柴动力股份有限公司 一种燃烧室与一种柴油发动机

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006020642A1 (de) 2006-05-04 2007-11-08 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine für ein solches Verfahren
DE102011017479A1 (de) 2011-04-19 2012-10-25 Daimler Ag Brennkraftmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006020642A1 (de) 2006-05-04 2007-11-08 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine für ein solches Verfahren
DE102011017479A1 (de) 2011-04-19 2012-10-25 Daimler Ag Brennkraftmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114526151A (zh) * 2022-04-22 2022-05-24 潍柴动力股份有限公司 一种燃烧室与一种柴油发动机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011119215B4 (de) Verbrennungsverfahren und Brennkraftmaschine
DE102006020642B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine für ein solches Verfahren
DE102006014071B3 (de) Brennverfahren einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
DE102015012541A1 (de) Kolben für einen Gasmotor sowie Gasmotor mit einem solchen Kolben
DE102014101950A1 (de) Verbrennungssystem für einen Motor mit einer einen Wirbel erzeugenden Verbrennungskammer
EP3486447A1 (de) Kolben, insbesondere für eine hpdi-diesel-gasbrennkraftmaschine
DE102013022040A1 (de) Kolben für eine Hubkolben-Verbrennungskraftmaschine
DE102011118299A1 (de) Einspritzdüse
EP2615296A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einspritzen von Kraftstoff in eine Brennkammer eines Verbrennungsmotors
WO1998038418A1 (de) Einspritzvorrichtung und verbrennungsverfahren für eine brennkraftmaschine
DE10026323A1 (de) Brennstoffeinspritzsystem
DE102018005113A1 (de) Muldenkolben für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102018006635B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine für ein Kraftfahrzeug, sowie Verbrennungskraftmaschine für ein Kraftfahrzeug
DE10246693A1 (de) Einspritzvorrichtung zum Einspritzen von Kraftstoff
DE102020117008A1 (de) Verbrennungsmotor für ein Kraftfahrzeug und Vorkammer-Zündkerze
DE10122352B4 (de) Brennstoffeinspritzsystem
WO2019072457A1 (de) Gas- und flüssigkraftstoffeinspritzung mit einem zweistoffeinspritzventil
DE102014002625A1 (de) Kolben für eine Hubkolben-Verbrennungskraftmaschine sowie Zylinderkopf für eine Hubkolben-Verbrennungskraftmaschine
DE102012002897B4 (de) Verbrennungskraftmaschine, insbesondere für einen Kraftwagen
DE102019209756A1 (de) Düsenbaugruppe für einen Kraftstoffinjektor, Kraftstoffinjektor
DE102018207828A1 (de) Selbstzündende Brennkraftmaschine
EP1646772B1 (de) Brennstoffeinspritzsystem
DE102018003529A1 (de) Iniektoranordnung eines Injektors einer Verbrennungskraftmaschine
DE102022001703A1 (de) Anordnung eines Injektors an einem Zylinderkopf einer Verbrennungskraftmaschine
DE10323000B4 (de) Verfahren sowie Kolben-Zylindereinheit zum Erzeugen eines brennfähigen Kraftstoff-Gasgemisches in einem Brennraum einer Hubkolbenbrennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee