DE102017223164B3 - Vorrichtung sowie Verfahren zur Herstellung eines warmumgeformten und pressgehärteten Stahlblechbauteils - Google Patents

Vorrichtung sowie Verfahren zur Herstellung eines warmumgeformten und pressgehärteten Stahlblechbauteils Download PDF

Info

Publication number
DE102017223164B3
DE102017223164B3 DE102017223164.5A DE102017223164A DE102017223164B3 DE 102017223164 B3 DE102017223164 B3 DE 102017223164B3 DE 102017223164 A DE102017223164 A DE 102017223164A DE 102017223164 B3 DE102017223164 B3 DE 102017223164B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hot
sheet
steel
heat
rolled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017223164.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Ansgar Hatscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102017223164.5A priority Critical patent/DE102017223164B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017223164B3 publication Critical patent/DE102017223164B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/04Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating by means of a rolling mill
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D22/00Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
    • B21D22/20Deep-drawing
    • B21D22/208Deep-drawing by heating the blank or deep-drawing associated with heat treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D35/00Combined processes according to or processes combined with methods covered by groups B21D1/00 - B21D31/00
    • B21D35/002Processes combined with methods covered by groups B21D1/00 - B21D31/00
    • B21D35/005Processes combined with methods covered by groups B21D1/00 - B21D31/00 characterized by the material of the blank or the workpiece
    • B21D35/006Blanks having varying thickness, e.g. tailored blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/22Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating taking account of the properties of the materials to be welded
    • B23K20/227Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating taking account of the properties of the materials to be welded with ferrous layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/24Preliminary treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/01Layered products comprising a layer of metal all layers being exclusively metallic
    • B32B15/011Layered products comprising a layer of metal all layers being exclusively metallic all layers being formed of iron alloys or steels
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/62Quenching devices
    • C21D1/673Quenching devices for die quenching
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/005Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment of ferrous alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/0068Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for particular articles not mentioned below
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/18Sheet panels
    • B23K2101/185Tailored blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/02Iron or ferrous alloys
    • B23K2103/04Steel or steel alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2251/00Treating composite or clad material
    • C21D2251/02Clad material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Herstellung eines warmumgeformten und pressgehärteten Stahlblechbauteils (7), mit einem Wärmebehandlungs-Schritt, in dem ein Stahlblech-Halbzeug (11) auf über die werkstoffspezifische Austenitisierungstemperatur Ac3 zumindest einer Blechlage wärmebehandelt wird, und mit einem Einlegeschritt, in dem das wärmebehandelte Stahlblech-Halbzeug (11) im Heißzustand mit einer Einlegetemperatur in ein Umformwerkzeug (6) eingelegt wird und dort in einem Presshärteschritt warmumgeformt wird. Erfindungsgemäß erfolgt zwischen dem Wärmebehandlungs-Schritt und dem Einlegeschritt zumindest ein Warmwalzplattier-Schritt. Im Warmwalzplattier-Schritt wird das wärmebehandelte Stahlblech-Halbzeug (11) im Heißzustand warmwalzplattiert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Warmumformanlage zur Herstellung eines warmumgeformten und pressgehärteten Stahlblechbauteils nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 oder des Anspruches 7.
  • Bei einem herkömmlichen Warmumformprozess wird zunächst ein Stahlfeinblech auf eine Prozesstemperatur oberhalb der werkstoffspezifischen Austenitisierungstemperatur erwärmt. Unmittelbar anschließend erfolgt ein Einlegeschritt, bei dem das Stahlfeinblech mit einer Einlegetemperatur, die in etwa der Austenitisierungstemperatur entspricht, in ein Warmumformwerkzeug eingelegt und pressgehärtet wird. Beispielhaft kann im Presshärteschritt das Stahlfeinblech bis auf eine Entnahmetemperatur abgekühlt werden, bei der das warmumgeformte Stahlfeinblech aus dem Umformwerkzeug entnehmbar ist.
  • Warmumformstähle, wie zum Beispiel 22MnB5, weisen nach dem Warmumformprozess ein nahezu vollständiges martensitisches Gefüge mit Zugfestigkeiten bis 1650MPa auf. Die Duktilität dieses Gefüges wird oft mit der Bruchdehnung gekennzeichnet. Diese liegt bei 22MnB5 in der Regel zwischen 4% bis 6%. Darüber hinaus wird der Biegewinkel im Plättchenbiegeversuch nach VDA 238-100 als weiterer Kennwert zur Charakterisierung der Duktilität angegeben. Für zum Beispiel 22MnB5 sind Biegewinkel zwischen 50°C und 65°C zu erwarten. Der Leichtbau mit Stahl ist im Wesentlichen durch die höhere Dichte des Leichtbauwerkstoffes benachteiligt gegenüber anderen metallischen Konstruktionswerkstoffen (Aluminium, Magnesium, Titan).
  • Alle monolithischen Werkstoffe sind in der Kombination von Werkstoff-Eigenschaften begrenzt, so dass eine alternative Leichtbau-Möglichkeit in der Nutzung von Sandwich-Materialien bzw. Verbundblechen besteht, um eine günstige Kombination aus optimalen Eigenschaften in dem Verbundblech zu ermöglichen. In der DE 10 2016 204 567 A1 oder aus der US 2013/0189539 A1 wird ein solches Verbundblech durch ein Warmwalzplattieren hergestellt. Beim Warmwalzplattieren wird zunächst ein Stahlblech-Halbzeug aus zwei Metall-Flachprodukten bereitgestellt, vorzugsweise aus unterschiedlichen Stahlwerkstoffen. Diese werden übereinander gestapelt und gegebenenfalls zur Erzeugung eines Flachproduktpaketes miteinander verschweißt. Anschließend wird das Flachproduktpaket bis auf eine Warmwalzplattier-Anfangstemperatur erwärmt, die beispielhaft zwischen 1100°C und 1300°C liegen kann. Nach Erreichen der Warmwalzplattier-Anfangstemperatur wird das Flachproduktpaket in einem Walzgerüst zu einem Warmband gewalzt. Nach Beendigung des Warmwalzplattier-Vorgangs wird das Warmband entweder zu Platten oder Blechen abgelängt und gestapelt sowie der weiterverarbeitenden Industrie zur Verfügung gestellt. Das Warmband kann bei Bedarf zu Kaltband gewalzt werden.
  • Aus der US 9 644 252 B2 ist ein gattungsgemäßes Bauteil mit ausgezeichneten Antikorrosionseigenschaften nach dem Anstreichen sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung bekannt. Aus der DE 10 2013 106 570 A1 ist eine Siebstange, ein Stangensieb und ein Verfahren zur Herstellung einer Siebstange bekannt.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren sowie eine Warmumformanlage zur Herstellung eines warmumgeformten und pressgehärteten Stahlblechbauteils bereitzustellen, das im Vergleich zum Stand der Technik weitere Effizienzsteigerungen ermöglicht.
  • Die Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruches 1 oder 7 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen offenbart.
  • Erfindungsgemäß ist der Warmwalzplattier-Vorgang nicht mehr prozesstechnisch entkoppelt vom Warmumform-Prozess, sondern ist vielmehr der Warmwalzplattier-Vorgang unmittelbar in der Warmumformanlage integriert. Gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 oder 9 ist zwischen der Erwärmungseinrichtung zum Beispiel einem Ofen, in dem das Stahlblech-Halbzeug bis auf über die werkstoffspezifische Austenitisierungstemperatur wärmebehandelt wird, und dem Umformwerkzeug, in dem die Warmumformung erfolgt, eine Warmwalzplattier-Station zwischengeschaltet. Das in der Erwärmungseinrichtung wärmebehandelte Stahlblech-Halbzeug wird im Heißzustand direkt in die Warmwalzplattier-Station überführt, in der das wärmebehandelte Stahlblech-Halbzeug warmwalzplattiert wird. Erfindungsgemäß wird der Sachverhalt genutzt, dass die in der Erwärmungseinrichtung bei der Wärmebehandlung erzeugte Prozesstemperatur des Stahlblech-Halbzeuges in etwa im Bereich der Warmwalzplattier-Anfangstemperatur liegt. Daher ist sowohl dem Warmumform-Schritt als auch dem Warmwalzplattier-Schritt lediglich ein gemeinsamer Wärmebehandlungs-Schritt zugeordnet, wodurch der Herstellungsprozess im Vergleich zum Stand der Technik insgesamt energetisch günstiger sowie mit reduzierter Prozessdauer durchführbar ist. Die dem Warmumform-Schritt vorgelagerten Prozessschritte sind dabei so auszulegen, dass die Einlegetemperatur, mit der das warmwalzplattierte Stahlblech-Halbzeug in das Umformwerkzeug eingelegt wird, oberhalb der Martensit-Starttemperatur zumindest eines der beteiligten Werkstoffe gewählt ist, um eine Härtbarkeit des Stahlblech-Halbzeugs sicherzustellen.
  • Es ist hervorzuheben, dass im Vergleich zum oben genannten Stand der Technik keine Warmbänder im Warmwalzplattier-Schritt hergestellt werden, sondern vorzugsweise Kaltbandblechpakete im Warmumformprozess warmwalzplattiert und unmittelbar zu Stahlblechbauteilen warmumgeformt werden.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, dass Stahlbleche bzw. Stahlsandwichbleche im Warmumformprozess mit optimaler Eigenschaftskombination inklusive der Dichte-Reduzierung durch Nutzung von zum Beispiel Metallschäumen erzeugt werden können. Neben den mechanisch-technologischen Eigenschaften hat auch die Blechdicke einen erheblichen Einfluss auf das Einsatzpotential. Die Erfindung ermöglicht optional die Variation der Blechdicke im Halbzeug. Für die Umsetzung in einer Serienfertigung ist lediglich ein kompaktes Warmwalzplattier-Gerüst erforderlich, was bei vergleichbaren Prozesszeiten relativ kostengünstig umsetzbar ist.
  • Durch die im Warmumformprozess integrierte Warmwalz-Prozessstufe wird der Werkstoffverbund deutlich stabiler für den anschließenden Warmumformprozess-Schritt. Außerdem lassen sich, wie bereits erwähnt, Dickenunterschiede einstellen/einwalzen. Durch das Walzen anstelle eines Drückens/Vorpressens, das auf andere Weise erfolgt, wird die Oberfläche des Stahlblech-Halbzeugs gleichmäßiger, weniger beschädigt (durch Anhaftung am relativ kalten Werkzeug) und das Werkzeug bzw. die Rollen können gegebenenfalls besser gereinigt werden. Bei größeren Blechplatinen benötigt man nicht notwendigerweise ein größeres Anpresswerkzeug. Zudem ist der Druck im Walzspalt genau definiert einstellbar. Optional können die Rollen beheizt werden, um eine definierte und gleichmäßige Temperatur im Halbzeug zu erzielen. Durch einen optionalen Verzunderungsschutz zumindest in der Erwärmungseinrichtung (inertes Schutzgas) kann die mechanisch-thermische Verbindung im Warmwalzplattier-Schritt verbessert werden.
  • Speziell beim Einsatz des Stahlblechbauteils in crashsensiblen Bereichen eines Fahrzeugs ist es von Relevanz, dass das Stahlblechbauteil verschiedene Eigenschaften vereint: Einerseits muss es hochfest sein, um im Crashfall eine ausreichende Bauteilstabilität zu gewährleisten. Andererseits muss das Stahlblechteil die Aufprallenergie aufnehmen, indem es sich plastisch verformt. Diese nur schwer miteinander zu kombinierenden Eigenschaften können insbesondere realisiert werden, wenn das Stahlblechbauteil als ein Werkstoffverbund bzw. als ein Verbundblech hergestellt ist, das aus Blechlagen unterschiedlicher Werkstoffe aufgebaut ist. Gemäß einer ersten Ausführungsvariante kann die Warmumformanlage eine, der Erwärmungseinrichtung vorgelagerte Stapelstation aufweisen, in der ein noch nicht walzplattiertes Blechlagenpaket bzw. Flachproduktpaket als ein Stahlblech-Halbzeug bereitgestellt wird.
  • Zur Vermeidung von Relativbewegungen der Blechlagen kann das Blechlagenpaket durch zum Beispiel Prägen oder Punktschweißen fixiert werden. Dabei können Punktschweißungen auch gezielt in Last übertragende Bauteilbereiche gelegt werden, um im Crash-Fall die Belastungen besser in den Blechpaketlagen zu verteilen.
  • Das Blechlagenpaket wird mittels einer Transfereinrichtung der Erwärmungseinheit zugeführt, in dem es im Wärmebehandlungs-Schritt auf über die werkstoffspezifische Austenitisierungstemperatur zumindest eines Werkstoffes des Blechlagenpaketes, und damit in den Bereich einer Warmwalz-Anfangstemperatur, erwärmt wird. Anschließend kann das wärmebehandelte Blechlagenpaket in die Warmwalzplattier-Station transferiert werden, um den Warmwalzplattier-Schritt zu starten. Zwischen Austritt des Blechpaketes aus der Erwärmungseinheit und Eintritt in den Warmwalzplattier-Schritt kann durch eine definierte Abkühlphase an Luft die optimale Warmwalzplattier-Temperatur eingestellt werden. Nach erfolgter Warmwalzplattierung wird das Stahlblech-Halbzeug in das Umformwerkzeug eingelegt und der Presshärteschritt gestartet.
  • Alternativ oder zusätzlich kann zwischen der Erwärmungseinrichtung und der Warmwalzplattier-Station eine weitere Stapelstation bereitgestellt sein. In dieser weiteren Stapel-Station kann zumindest eine nicht wärmebehandelte Zusatz-Blechlage auf das wärmebehandelte Stahlblech-Halbzeug gestapelt werden. Der daraus resultierende Blechlagen-Verbund wird in der prozesstechnisch nachgeschalteten Warmwalzplattier-Station warmwalzplattiert und anschließend weiter in das Umformwerkzeug überführt.
  • Besonders bevorzugt im Hinblick auf gesteigerte Leichtbau- und Stabilitätseigenschaften ist es, wenn zumindest eine Blechlage des Verbundbleches aus einem Metallschaum gebildet ist oder zumindest ein Flächenbereich in zumindest einer Blechlage schablonenartig ausgespart und mit der Metallschaum-Ausgangskomponente gefüllt ist. In diesem Fall kann in einer ersten Prozessabfolge eine noch nicht aufgeschäumte Ausgangskomponente des Metallschaums eine Materiallage in dem noch nicht walzplattierten Blechlagenpaket bilden. Das Blechlagenpaket mit der noch nicht aufgeschäumten Metallschaum-Ausgangskomponente wird in den Ofen transferiert und dort bis über die werkstoffspezifische Austenitisierungstemperatur erwärmt. Dadurch wird die Ausgangskomponente thermisch aktiviert, das heißt zu dem Metallschaum aufgeschäumt. Im weiteren Prozessverlauf folgt die Warmwalzplattier-Station, in der das Stahlblech-Halbzeug mechanisch-thermisch verbunden und auf die beabsichtigte Blechdicke gewalzt wird. Das gewalzte Stahlblech-Halbzeug wird dann im weiteren Prozessverlauf dem Umformwerkzeug zugeführt.
  • Im obigen Fall erfolgt somit im Wärmebehandlungsofen nicht nur die Vorbereitung auf den Warmwalzplattier-Schritt und den Warmumform-Schritt (das heißt die Erwärmung des Stahlblech-Halbzeugs auf über die Austenitisierungstemperatur sowie auf die Warmwalzplattier-Anfangstemperatur), sondern in einer weiteren Funktion auch eine thermische Aktivierung der Metallschaum-Ausgangskomponente.
  • Alternativ zur obigen Prozessführung kann gegebenenfalls die bereits erwähnte nicht wärmebehandelte Zusatz-Blechlage eine noch nicht aufgeschäumte Metallschaum-Ausgangskomponente sein, die in der Stapelstation zwischen dem Ofen bzw. der Erwärmungseinrichtung und der Warmwalzplattier-Station auf das wärmebehandelte Stahlblech-Halbzeug gestapelt wird. Durch die hohe Temperatur des Blechlagenpaketes oberhalb der Martensit-Start-Temperatur wird die Metallschaum-Ausgangskomponente aktiviert.
  • Erfindungsgemäß werden im Warmwalzplattier-Schritt Tailored-Rolled-Blanks hergestellt, die Flächenbereiche mit unterschiedlichen Blechdicken aufweisen, die in das Stahlblech-Halbzeug eingewalzt worden sind.
  • Alternativ oder optional dazu kann im Warmwalzplattier-Schritt zumindest ein Patch, das heißt ein auf eine Blechlage fixiertes lokales Verstärkungsblech aufgewalzt werden. Die Fixierung kann zum Beispiel durch Punktschweißen oder Prägen erfolgen. Dadurch kann die Anzahl der erforderlichen Last übertragenden Schweißpunkte reduziert werden.
  • Nachfolgend sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beigefügten Figuren beschrieben. Es zeigen:
    • 1 eine Anlagenskizze, anhand der die in der 2 angedeutete Prozessabfolge zur Herstellung eines warmumgeformten und pressgehärteten Stahlblechbauteils veranschaulicht ist;
    • 2 in einem Blockschaltdiagramm die Prozessabfolge zur Herstellung des Stahlblechbauteils; und
    • 3 und 4 jeweils Ansichten entsprechend der 1 und 2 gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel.
  • In der 1 ist grob schematisch eine Warmumformanlage skizziert, anhand der zunächst die grundsätzliche Prozessabfolge zur Herstellung eines warmumgeformten und pressgehärteten Stahlblechbauteils 7 erläutert ist. Die Anlage weist beispielhaft eine Stapel-Station 1, einen Durchlaufofen 3, eine Warmwalzplattier-Station 5 sowie eine Umformpresse 6 zur Warmumformung und Presshärtung der Stahlblechbauteile 7 auf. Weiterhin ist eine Ablagestation 9 vorgesehen, in der die hergestellten Stahlblechbauteile 7 gelagert werden.
  • In der 1 wird in einem ersten Prozessschritt in der Stapel-Station 1 zunächst ein Blechlagenpaket 11, das heißt ein Flachproduktpaket, bereitgestellt. Das Blechlagenpaket 11 bildet das Stahlblech-Halbzeug, aus dem in der Warmumformanlage das Stahlblechbauteil 7 geformt wird. Hierzu ist das Blechlagenpaket 11 aus einer Reihe von übereinander gestapelten Blechlagen aufgebaut, die unterschiedliche Werkstoffeigenschaften aufweisen. In der Stapelstation 1 erfolgt zudem eine mit Pfeilen angedeutete Fixieroperation F, bei der die Blechlagen zum Beispiel miteinander verprägt oder punktverschweißt werden, um Relativbewegungen der Blechlagen zu vermeiden. Eine solche Fixieroperation F kann auch in der in der 3 angedeuteten Stapelstation 17 erfolgen.
  • Zum Prozessstart wird das Blechlagenpaket 11 mittels einer Transfereinrichtung 13 in den Durchlaufofen 3 transferiert und dort in einem Wärmebehandlungs-Schritt auf eine Prozesstemperatur oberhalb der werkstoffspezifischen Austenitisierungstemperatur Ac3 des eingesetzten Stahlbleches erwärmt, die beispielhaft bei 930°C liegen kann. Das so erwärmte Blechlagenpaket 11 wird im Heißzustand über eine weitere Transfereinrichtung 13 zur Warmwalzplattier-Station 5 überführt, in der das Blechlagenpaket 11 bis auf eine vordefinierte Blechdicke warmwalzplattiert wird. Nach erfolgtem Warmwalzplattier-Schritt weist das warmwalzplattierte Stahlblech-Halbzeug 11 nach wie vor eine Prozesstemperatur oberhalb der Martensit-Starttemperatur zumindest eines beteiligten Werkstoffes im Blechlagenpaket auf, in der das Stahlblech-Halbzeug 11 in die Umformpresse 6 eingelegt wird und dort in einem Presshärteschritt warmumgeformt wird. Nach erfolgter Abkühlung bis auf die Entnahmetemperatur wird das warmumgeformte Stahlblechteil 7 in die Ablagestation 9 transferiert.
  • Beispielhaft kann die in der 1 gezeigte mittlere Blechlage 15 des Blechlagenpakets 11 eine noch nicht aufgeschäumte Ausgangskomponente eines Metallschaums sein. Der Aufschäumvorgang der Metallschaum-Ausgangskomponente wird während des im Ofen 3 erfolgenden Wärmebehandlungs-Schrittes thermisch aktiviert. Anschließend wird das so gebildete Stahlblech-Halbzeug 11 mit dem mittleren Schaumkern der Warmwalzplattier-Station 5 zugeführt, in der die Warmwalzplattierung durchgeführt wird.
  • In den 3 und 4 ist ein Warmumformprozess gemäß einer alternativen Prozessabfolge gezeigt. Demzufolge ist das Stahlblech-Halbzeug 11 nicht mehr ein Blechlagenpaket, wie in den 1 und 2, sondern vielmehr eine Einzel-Stahlblechlage, die in den Durchlaufofen 3 transferiert wird und dort eine Wärmebehandlung bis auf eine Temperatur oberhalb der werkstoffspezifischen Austenitisierungstemperatur Ac3 wärmebehandelt wird. Anschließend wird das wärmebehandelte Stahlblech-Halbzeug 11 einer Stapelstation 17 zugeführt, in der das Stahlblech-Halbzeug 11 mit zwei weiteren, nicht wärmebehandelten Zusatz-Blechlagen 19, 21 übereinander gestapelt wird. Das daraus resultierende Blechlagenpaket wird der Warmwalzplattier-Station 5 zugeführt, in der es auf eine vordefinierte Blechdicke warmwalzplattiert wird. Im weiteren Prozessverlauf wird das warmwalzplattierte Stahlblech-Halbzeug 11 in die Umformpresse 6 eingelegt und dort in einem Presshärteschritt warm umgeformt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Stapelstation
    3
    Ofen
    5
    Warmwalzplattier-Station
    6
    Umformpresse
    7
    Stahlblechbauteil
    9
    Ablagestation
    11
    Stahlblech-Halbzeug
    13
    Transfereinrichtung
    15
    Metallschaum-Ausgangskomponente
    17
    weitere Stapelstation
    19, 21
    Zusatz-Blechlagen
    F
    Fixieroperation

Claims (9)

  1. Verfahren zur Herstellung eines warmumgeformten und pressgehärteten Stahlblechbauteils (7), mit einem Wärmebehandlungs-Schritt, in dem ein Stahlblech-Halbzeug (11) auf über die werkstoffspezifische Austenitisierungstemperatur Ac3 wärmebehandelt wird, und mit einem Einlegeschritt, in dem das wärmebehandelte Stahlblech-Halbzeug (11) im Heißzustand mit einer Einlegetemperatur in ein Umformwerkzeug (6) eingelegt wird und dort in einem Presshärteschritt warmumgeformt wird, wobei zwischen dem Wärmebehandlungs-Schritt und dem Einlegeschritt zumindest ein Warmwalzplattier-Schritt erfolgt, und wobei im Warmwalzplattier-Schritt das wärmebehandelte Stahlblech-Halbzeug (11) im Heißzustand warmwalzplattiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass im Warmwalzplattier-Schritt Flächenbereiche mit unterschiedlichen Blechdicken in das Stahlblech-Halbzeug (11) eingewalzt werden unter Bildung von Tailored-Rolled-Blanks und/oder dass im Warmwalzplattier-Schritt zumindest ein Patch auf das Stahlblech-Halbzeug (11) aufgewalzt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stahlblechbauteil (7) aus einem Verbundblech hergestellt wird, das aus Blechlagen unterschiedlicher Werkstoffe aufgebaut ist, und dass prozesstechnisch vor dem Wärmebehandlungs-Schritt ein noch nicht warmwalzplattiertes Blechlagenpaket als Stahlblech-Halbzeug (11) bereitgestellt wird, das im Wärmebehandlungs-Schritt mindestens auf eine Warmwalzplattier-Starttemperatur erwärmt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Wärmebehandlungs-Schritt und dem Warmwalzplattier-Schritt ein Stapel-Schritt erfolgt, in dem zumindest eine nicht wärmebehandelte Zusatz-Blechlage (19, 21) auf das wärmebehandelte Stahlblech-Halbzeug (11) gestapelt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Blechlage des Verbundbleches aus einem Metallschaum (15) gebildet ist oder zumindest Flächenbereiche in einer Blechlage schablonenartig ausgespart und mit Metallschaum gefüllt sind.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine noch nicht aufgeschäumte Ausgangskomponente des Metallschaums (15) eine Materiallage oder zumindest Flächenbereiche in dem noch nicht warmwalzplattierten Blechlagenpaket (11) bildet, und dass das Aufschäumen der Ausgangskomponente (15) im Wärmebehandlungs-Schritt thermisch aktiviert wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine noch nicht aufgeschäumte Ausgangskomponente (15) des Metallschaums als die nicht wärmebehandelte Zusatz-Blechlage oder zumindest Flächenbereiche darin in dem Stapel-Schritt (Stapelstation 17) auf das wärmebehandelte Stahlblech-Halbzeug (11) gestapelt wird.
  7. Warmumformanlage zur Herstellung eines warmumgeformten und pressgehärteten Stahlblechbauteils (7), mit einer Erwärmungseinrichtung (3), in dem ein Stahlblech-Halbzeug (11) auf über die werkstoffspezifische Austenitisierungstemperatur Ac3 zumindest einer Blechlage erwärmt wird, und mit einem Umformwerkzeug (6), in dem das wärmebehandelte Stahlblech-Halbzeug (11) in einem Presshärteschritt warmumgeformt wird, wobei zwischen der Erwärmungseinrichtung (3) und dem Umformwerkzeug (6) eine Warmwalzplattier-Station (5) zwischengeschaltet ist, in der das wärmebehandelte Stahlblech-Halbzeug (11) vor der Warmumformung warmwalzplattiert wird dadurch gekennzeichnet, dass in der Warmwalzplattier-Station (5) Flächenbereiche mit unterschiedlichen Blechdicken in das Stahlblech-Halbzeug (11) eingewalzt werden unter Bildung von Tailored-Rolled-Blanks und/oder dass im Warmwalzplattier-Schritt zumindest ein Patch auf das Stahlblech-Halbzeug (11) aufgewalzt wird.
  8. Warmumformanlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Erwärmungseinrichtung (3) und der Warmwalzplattier-Station (5) eine Stapelstation (17) zwischengeschaltet ist, in der zumindest eine nicht in der Erwärmungseinrichtung (3) wärmebehandelte Zusatz-Blechlage (19, 21) auf das wärmebehandelte Stahlblech-Halbzeug (11) gestapelt wird.
  9. Warmumformanlage nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Erwärmungseinrichtung (3) eine Stapelstation (1) prozesstechnisch vorgeschaltet ist, in der ein Blechlagenpaket als Stahlblech-Halbzeug (11) bereitstellbar ist, und/oder dass in der Stapelstation (1) oder (17) eine Fixieroperation (F) durchführbar ist.
DE102017223164.5A 2017-12-19 2017-12-19 Vorrichtung sowie Verfahren zur Herstellung eines warmumgeformten und pressgehärteten Stahlblechbauteils Active DE102017223164B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017223164.5A DE102017223164B3 (de) 2017-12-19 2017-12-19 Vorrichtung sowie Verfahren zur Herstellung eines warmumgeformten und pressgehärteten Stahlblechbauteils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017223164.5A DE102017223164B3 (de) 2017-12-19 2017-12-19 Vorrichtung sowie Verfahren zur Herstellung eines warmumgeformten und pressgehärteten Stahlblechbauteils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017223164B3 true DE102017223164B3 (de) 2019-03-14

Family

ID=65441591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017223164.5A Active DE102017223164B3 (de) 2017-12-19 2017-12-19 Vorrichtung sowie Verfahren zur Herstellung eines warmumgeformten und pressgehärteten Stahlblechbauteils

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017223164B3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112222271A (zh) * 2020-09-24 2021-01-15 中国航发贵州黎阳航空动力有限公司 一种分流器外壳的热拉伸成形方法
CN112792501A (zh) * 2019-11-13 2021-05-14 大众汽车股份公司 用于制造热改型的且压制硬化的钢板材构件的方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130189539A1 (en) 2010-10-11 2013-07-25 Tata Steel Ijmuiden B.V. Steel strip composite and a method for making the same
DE102013106570A1 (de) 2013-06-24 2014-12-24 Thyssenkrupp Resource Technologies Gmbh Siebstange, Stangensieb und Verfahren zur Herstellung einer Siebstange
US9644252B2 (en) 2011-04-01 2017-05-09 Nippon Steel & Sumitomo Metal Corporation Hot stamped high strength part excellent in post painting anticorrosion property and method of production of same
DE102016204567A1 (de) 2016-03-18 2017-09-21 Thyssenkrupp Ag Verfahren zum Herstellen eines warmwalzplattierten Werkstoffverbundes, Flachproduktpaket, warmwalzplattierter Werkstoffverbund sowie seine Verwendung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130189539A1 (en) 2010-10-11 2013-07-25 Tata Steel Ijmuiden B.V. Steel strip composite and a method for making the same
US9644252B2 (en) 2011-04-01 2017-05-09 Nippon Steel & Sumitomo Metal Corporation Hot stamped high strength part excellent in post painting anticorrosion property and method of production of same
DE102013106570A1 (de) 2013-06-24 2014-12-24 Thyssenkrupp Resource Technologies Gmbh Siebstange, Stangensieb und Verfahren zur Herstellung einer Siebstange
DE102016204567A1 (de) 2016-03-18 2017-09-21 Thyssenkrupp Ag Verfahren zum Herstellen eines warmwalzplattierten Werkstoffverbundes, Flachproduktpaket, warmwalzplattierter Werkstoffverbund sowie seine Verwendung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Verband der Automobilindustrie e.V.: VDA 238-100 - Plättchen-Biegeversuch für metallische Werkstoffe. 2010. S. 1-13. - Prüfblatt - Firmenschrift *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112792501A (zh) * 2019-11-13 2021-05-14 大众汽车股份公司 用于制造热改型的且压制硬化的钢板材构件的方法
CN112222271A (zh) * 2020-09-24 2021-01-15 中国航发贵州黎阳航空动力有限公司 一种分流器外壳的热拉伸成形方法
CN112222271B (zh) * 2020-09-24 2023-03-24 中国航发贵州黎阳航空动力有限公司 一种分流器外壳的热拉伸成形方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2155917B1 (de) Verfahren zur herstellung eines lokal gehärteten profilbauteils
DE102009052210B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Bauteilen mit Bereichen unterschiedlicher Duktilität
EP1809776B1 (de) Verfahren zur herstellung von blechbauteilen sowie karosseriebauteil
DE102010012830B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kraftfahrzeugkomponente und Karosseriebauteil
DE102011053698C5 (de) Verfahren zur Herstellung von Struktur- und Chassisbauteilen durch Warmformen und Erwärmungsstation
DE102010049205B4 (de) Warmumformlinie und Verfahren zum Warmumformen von blechförmigem Material
EP2855041B1 (de) Verfahren zur herstellung von umgeformten blechteilen bei tieftemperatur
DE10246164A1 (de) Verfahren zum Herstllen von Strukturbauteilen und Strukturbauteil
DE102006020623B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Bauteilen aus tailored blanks
DE102005014298A1 (de) Panzerung für ein Fahrzeug
DE102017110864B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen gehärteter Stahlblechbauteile mit unterschiedlichen Blechdicken
EP3212348A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bauteils durch umformen einer platine aus stahl
EP3429792A1 (de) Verfahren zum herstellen eines warmwalzplattierten werkstoffverbundes, flachproduktpaket, warmwalzplattierter werkstoffverbund sowie seine verwendung
DE102014112448B4 (de) Herstellverfahren für Al-Si-beschichtete Stahlblechteile und Al-Si-beschichtetes Stahlblechband
DE102017223164B3 (de) Vorrichtung sowie Verfahren zur Herstellung eines warmumgeformten und pressgehärteten Stahlblechbauteils
DE102018206343A1 (de) Verfahren und Anlage zur Serienfertigung warmumgeformter Blechformteile aus einem Stahlblechband
DE102017110851B3 (de) Verfahren zum Erzeugen von Stahlverbundwerkstoffen
DE102018132901A1 (de) Verfahren zur Herstellung von konventionell warmgewalzten Warmbanderzeugnissen
DE102019219235B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines warmumgeformten und pressgehärteten Stahlblechbauteils
WO2019048025A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bauteils und werkzeug dafür
DE102017103729A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils durch Weiterformen einer vorgeformten Kontur
EP3184655A1 (de) Wärmebehandlungsofen sowie verfahren zur wärmebehandlung einer vorbeschichteten stahlblechplatine und verfahren zur herstellung eines kraftfahrzeugbauteils
DE102014215676B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils, insbesondere einer Profilschiene
DE102019208040A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines warmumgeformten und pressgehärteten Stahlblechbauteils
DE102013104295B3 (de) Tieftemperatur-Walzen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final