DE102017222134A1 - bearing device - Google Patents

bearing device Download PDF

Info

Publication number
DE102017222134A1
DE102017222134A1 DE102017222134.8A DE102017222134A DE102017222134A1 DE 102017222134 A1 DE102017222134 A1 DE 102017222134A1 DE 102017222134 A DE102017222134 A DE 102017222134A DE 102017222134 A1 DE102017222134 A1 DE 102017222134A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
segments
inner part
mounting
outer part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102017222134.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Bernd Voss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp AG
ThyssenKrupp Rothe Erde Germany GmbH
Original Assignee
ThyssenKrupp AG
ThyssenKrupp Rothe Erde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp AG, ThyssenKrupp Rothe Erde GmbH filed Critical ThyssenKrupp AG
Priority to DE102017222134.8A priority Critical patent/DE102017222134A1/en
Publication of DE102017222134A1 publication Critical patent/DE102017222134A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/023Mounting or installation of gears or shafts in the gearboxes, e.g. methods or means for assembly

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Es wird eine Lagervorrichtung mit einem Lagerinnenteil und einem Lageraußenteil vorgeschlagen, wobei die Lagervorrichtung einen austauschbaren Zahnkranz aufweist, der am Lagerinnenteil oder Lageraußenteil befestigt ist, wobei der Zahnkranz durch mindestens zwei Segmente gebildet und mittels einer Montageeinrichtung relativ zum Lagerinnenteil bzw. Lageraußenteil ausrichtbar ist. Darüber hinaus wird ein Verfahren zur Montage eines mehrteiligen Zahnkranzes einer Lagervorrichtung vorgeschlagen, wobei die einzelnen Segmente des Zahnkranzes radial von außen an ein Lagerinnenteil bzw. ein Lageraußenteil der Lagervorrichtung angelegt und befestigt und/oder stirnseitig bzw. in Umfangsrichtung an eine Montageeinrichtung der Lagervorrichtung angelegt werden, um die Segmente auszurichten.It is proposed a bearing device with a bearing inner part and a bearing outer part, wherein the bearing device comprises a replaceable sprocket which is fixed to the bearing inner part or bearing outer part, wherein the sprocket is formed by at least two segments and by means of a mounting device relative to the bearing inner part or bearing outer part is aligned. In addition, a method for assembling a multi-part ring gear of a bearing device is proposed, wherein the individual segments of the ring gear are applied and fixed radially from the outside to a bearing inner part or a bearing outer part of the bearing device and / or applied frontally or in the circumferential direction to a mounting device of the bearing device to align the segments.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lagervorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The present invention relates to a storage device according to the preamble of claim 1.

Eine Lagervorrichtung ist eine konstruktive Einrichtung, die zwei Bauteile beweglich, insbesondere drehbar, miteinander verbindet. Vorzugsweise weist eine Lagervorrichtung ein Lagerinnenteil bzw. einen Lagerinnenring und ein Lageraußenteil bzw. einen Lageraußenring auf, vorzugsweise wobei das Lagerinnenteil zumindest teilweise innerhalb des Lageraußenteils angeordnet bzw. in das Lageraußenteil eingesetzt ist und/oder das Lagerinnenteil und das Lageraußenteil relativ zueinander drehbar sind.A bearing device is a constructive device that connects two components movably, in particular rotatable, with each other. Preferably, a bearing device has a bearing inner part or a bearing inner ring and a bearing outer part or a bearing outer ring, preferably wherein the bearing inner part is at least partially disposed within the bearing outer part or inserted into the bearing outer part and / or the bearing inner part and the bearing outer part are rotatable relative to each other.

Vorzugseise weist eine Lagervorrichtung mehrere Wälzkörper auf, insbesondere wobei das Lageraußenteil und das Lagerinnenteil über die Wälzkörper drehbar miteinander verbunden sind bzw. die Wälzkörper zwischen dem Lageraußenteil und dem Lagerinnenteil angeordnet sind.Vorzugseise has a bearing device on a plurality of rolling elements, in particular wherein the bearing outer part and the bearing inner part are rotatably connected to each other via the rolling elements or the rolling elements between the bearing outer part and the bearing inner part are arranged.

Eine Lagervorrichtung im Sinne der vorliegenden Erfindung weist vorzugsweise mindestens eine Verzahnung auf, vorzugsweise wobei das Lagerinnenteil oder das Lageraußenteil über die Verzahnung antreibbar ist, insbesondere mittels eines Ritzels.A bearing device according to the present invention preferably has at least one toothing, preferably wherein the bearing inner part or the bearing outer part is drivable via the toothing, in particular by means of a pinion.

Vorzugsweise ist eine Lagervorrichtung im Sinne der vorliegenden Erfindung ein Wälzlager, insbesondere ein einreihiges oder mehrreihiges Großwälzlager und/oder Drahtwälzlager mit einer Außen- und/oder Innenverzahnung. Vorzugsweise ist eine Lagervorrichtung im Sinne der vorliegenden Erfindung als Radiallager und/oder Axiallager ausgebildet und/oder dazu ausgebildet, Radialkräfte und/oder Axialkräfte aufzunehmen.Preferably, a bearing device in the context of the present invention is a roller bearing, in particular a single-row or multi-row large roller bearing and / or wire roller bearing with an external and / or internal toothing. Preferably, a bearing device according to the present invention is designed as a radial bearing and / or thrust bearing and / or adapted to receive radial forces and / or axial forces.

Beispielsweise offenbart die DE 10 2015 014 001 A1 einen segmentierten Zahnkranz für Großwälzlager, wobei die Segmente des Zahnkranzes aus Gesenkschmiedestücken gefertigt sind. Die einzelnen Segmente werden stirnseitig miteinander verspannt bzw. verschraubt, um den auf diese Weise zusammengebauten Zahnkranz an einem Großwälzlager zu befestigen. Die Montage des zusammengebauten Zahnkranzes am Großwälzlager gestaltet sich jedoch schwierig, da ein derartiger Zahnkranz ein großes und schweres Bauteil ist.For example, the DE 10 2015 014 001 A1 a segmented sprocket for slewing bearings, wherein the segments of the sprocket are made of die forgings. The individual segments are braced or screwed together at the end face in order to fasten the ring gear assembled in this way to a slewing bearing. The assembly of the assembled sprocket on large roller bearing is difficult, since such a sprocket is a large and heavy component.

Die US 2014/0112789 A1 sieht vor, einzelne Segmente eines Zahnkranzes mit dem Lagerinnenteil eines Großwälzlagers zu verschrauben. Auf diese Weise können beschädigte Segmente des Zahnkranzes ausgetauscht werden, ohne das gesamte Lager zu demontieren.The US 2014/0112789 A1 provides to screw individual segments of a ring gear with the bearing inner part of a slewing bearing. In this way, damaged segments of the ring gear can be replaced without dismantling the entire camp.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Lagervorrichtung anzugeben, vorzugsweise wobei eine einfache, schnelle, genaue und/oder kostengünstige Montage und/oder Instandhaltung, insbesondere Wartung und/oder Reparatur bzw. Instandsetzung, der Lagervorrichtung bzw. einzelner Segmente eines Zahnkranzes der Lagervorrichtung ermöglicht oder unterstützt werden/wird.The present invention has for its object to provide an improved storage device, preferably wherein a simple, fast, accurate and / or cost-effective installation and / or maintenance, in particular maintenance and / or repair or repair of the bearing device or individual segments of a ring gear of the Storage device allows or is supported.

Die obige Aufgabe wird durch eine Lagervorrichtung gemäß Anspruch 1 und ein Verfahren gemäß Anspruch 7 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.The above object is achieved by a bearing device according to claim 1 and a method according to claim 7. Advantageous developments are the subject of the dependent claims.

Die vorschlagsgemäße Lagervorrichtung weist vorzugsweise einen insbesondere ringförmigen und/oder umlaufenden Zahnkranz auf, insbesondere wobei der Zahnkranz mittelbar oder unmittelbar am Lagerinnenteil oder am Lageraußenteil befestigt ist und/oder wobei der Zahnkranz mehrteilig ausgebildet ist und/oder durch mindestens zwei - insbesondere einzelne bzw. einzeln handhabbare - Segmente gebildet ist.The proposed storage device preferably has a particular annular and / or rotating ring gear, in particular wherein the ring gear is attached directly or indirectly to the bearing inner part or on the bearing outer part and / or wherein the ring gear is formed in several parts and / or by at least two - in particular single or individually manageable - segments is formed.

Besonders bevorzugt ist der Zahnkranz bzw. sind die Segmente des Zahnkranzes jeweils einzeln bzw. unabhängig voneinander austauschbar bzw. lösbar, insbesondere kraftschlüssig bzw. durch Verschrauben und/oder formschlüssig bzw. durch Verstiften, mit dem Lagerinnenteil oder dem Lageraußenteil verbunden.Particularly preferably, the sprocket or the segments of the sprocket are each individually or independently interchangeable or releasable, in particular non-positively or by screwing and / or positively or by pinning, connected to the bearing inner part or the bearing outer part.

Ganz besonders bevorzugt sind die Segmente des Zahnkranzes ausschließlich mit dem Lagerinnenteil bzw. dem Lageraußenteil kraftschlüssig bzw. durch Verschrauben und/oder formschlüssig bzw. durch Verstiften verbunden. Es ist also vorzugsweise vorgesehen, dass die Segmente nicht bzw. zumindest nicht unmittelbar form- und/oder kraftschlüssig miteinander verbunden sind, sondern stirnseitig lose aneinander anliegen. Auf diese Weise wird der Montageaufwand reduziert. Most preferably, the segments of the ring gear are connected to the bearing inner part or the bearing outer part in a force-locking manner or by screwing and / or positively locking or by pinning. It is therefore preferably provided that the segments are not or at least not directly positively and / or non-positively connected to each other, but the front side loosely abut each other. In this way, the assembly cost is reduced.

Vorzugsweise sind die Segmente einzeln bzw. unabhängig voneinander montierbar bzw. demontierbar bzw. austauschbar.Preferably, the segments are individually or independently mounted or dismounted or exchangeable.

Insbesondere ist der Zahnkranz bzw. sind die einzelnen Segmente des Zahnkranzes radial bzw. seitlich bzw. quer zur Drehachse der Lagervorrichtung, insbesondere zum Lagerinnenteil bzw. Lageraußenteil, montierbar bzw. anbringbar und/oder abnehmbar bzw. austauschbar. In vorteilhafter Weise wird durch eine derartige Konstruktionsweise die Montage und Instandhaltung der Lagervorrichtung vereinfacht. Insbesondere ist es möglich, den Zahnkranz bzw. einzelne Segmente des Zahnkranzes auch im montierten bzw. eingebauten Zustand der Lagervorrichtung zu demontieren bzw. auszutauschen.In particular, the ring gear or the individual segments of the ring gear are radially or laterally or transversely to the axis of rotation of the bearing device, in particular to the bearing inner part or bearing outer part, mounted or attachable and / or removable or exchangeable. Advantageously, the assembly and maintenance of the storage device is simplified by such a construction method. In particular, it is possible, the sprocket or individual segments of the ring gear even in the mounted or installed state dismantle or replace the storage device.

Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung weist die Lagervorrichtung, insbesondere das Lagerinnenteil und/oder das Lageraußenteil, besonders bevorzugt zwischen zwei benachbarten Segmenten, mindestens eine Montageeinrichtung für den Zahnkranz bzw. die Segmente auf, vorzugsweise wobei die Montageeinrichtung dazu ausgebildet ist, die Segmente des Zahnkranzes - zumindest temporär bzw. für die Montage der Segmente - relativ zueinander bzw. zum Lagerinnenteil bzw. Lageraußenteil bzw. in Umfangsrichtung auszurichten bzw. zu zentrieren und/oder - insbesondere formschlüssig - in einer festgelegten Drehstellung bzw. Montageposition zu halten.According to one aspect of the present invention, the bearing device, in particular the bearing inner part and / or the bearing outer part, particularly preferably between two adjacent segments, at least one mounting device for the sprocket or the segments, preferably wherein the mounting device is adapted to the segments of the sprocket - At least temporarily or for the assembly of the segments - relative to each other or to the bearing inner part or bearing outer part or align in the circumferential direction or center and / or - in particular positively - to keep in a fixed rotational position or mounting position.

Vorzugsweise ist die Montageeinrichtung zwischen zwei Segmenten angeordnet und/oder bildet die Montageeinrichtung in Umfangsrichtung bzw. am bzw. auf dem Lagerinnenteil oder Lageraußenteil einen Anschlag bzw. eine Begrenzung für die Segmente, insbesondere für die Stirnflächen der Segmente.Preferably, the mounting device is arranged between two segments and / or forms the mounting device in the circumferential direction or on or on the bearing inner part or bearing outer part a stop or a boundary for the segments, in particular for the end faces of the segments.

Besonders bevorzugt weisen die Segmente end- bzw. stirnseitig bzw. am Stoß jeweils eine - insbesondere zur Montageeinrichtung komplementäre - Aussparung auf, vorzugsweise derart, dass die Montageeinrichtung bei bzw. für die Montage - insbesondere formschlüssig - in die Aussparung eingreift.Particularly preferably, the segments end face or end face or at the joint each have a - complementary to the mounting device - recess, preferably such that the mounting device engages in or for the assembly - in particular form-fitting - in the recess.

Vorzugsweise weist die Montageeinrichtung ein Montageelement auf, wobei das Montageelement - vorzugsweise zumindest im Wesentlichen senkrecht - von dem Lagerinnenteil oder dem Lageraußenteil vorragt und/oder am bzw. auf dem Lagerinnenteil oder dem Lageraußenteil einen Anschlag für die Segmente, insbesondere die Stirnflächen der Segmente, aufweist oder bildet.Preferably, the mounting device has a mounting element, wherein the mounting element - preferably at least substantially vertically - protrudes from the bearing inner part or the bearing outer part and / or on or on the bearing inner part or the bearing outer part a stop for the segments, in particular the end faces of the segments or forms.

Ganz besonders bevorzugt ist die Montageeinrichtung durch mindestens eine Vertiefung, insbesondere eine Bohrung, in dem Lageraußenteil bzw. Lagerinnenteil und durch mindestens ein zur Vertiefung korrespondierendes, vorzugsweise herausnehmbares, Montageelement, insbesondere einen Passstift, gebildet.Most preferably, the mounting device is formed by at least one recess, in particular a bore, in the bearing outer part or bearing inner part and by at least one corresponding to the recess, preferably removable, mounting element, in particular a dowel pin.

Mittels der Montageeinrichtung ist es möglich, die Segmente zumindest temporär bzw. für die Montage zu positionieren und/oder insbesondere in Umfangsrichtung auszurichten bzw. in eine definierte Montageposition zu bringen bzw. in einer definierten Montageposition zu halten, insbesondere derart, dass die Bohrungen der Segmente koaxial zu den korrespondierenden Bohrungen des Lagerinnenteils bzw. Lageraußenteils angeordnet sind bzw. die Segmente unmittelbar bzw. ohne weitere Justierung mit dem Lagerinnenteil bzw. dem Lageraußenteil formschlüssig und/oder kraftschlüssig, insbesondere durch Einstecken eines oder mehrere Stifte und/oder durch Verschrauben mittels einer oder mehrerer Schrauben, verbunden bzw. am Lagerinnenteil bzw. Lageraußenteil befestigt werden können. Auf diese Weise wird eine besonders einfache, schnelle, genaue und kostengünstige Montage und Instandhaltung, insbesondere Wartung und/oder Reparatur, der Lagervorrichtung, insbesondere des Zahnkranzes, ermöglicht oder unterstützt. Insbesondere kann der Zahnkranz als Verschleißteil der Lagervorrichtung schnell und einfach gewechselt werden.By means of the mounting device, it is possible to position the segments at least temporarily or for mounting and / or to align in particular in the circumferential direction or to bring in a defined mounting position or to hold in a defined mounting position, in particular such that the holes of the segments are arranged coaxially with the corresponding holes of the bearing inner part or bearing outer part or the segments directly or without further adjustment with the bearing inner part or the bearing outer part form-fitting and / or non-positively, in particular by inserting one or more pins and / or by screwing by means of or several screws, connected or can be attached to the bearing inner part or bearing outer part. In this way, a particularly simple, fast, accurate and cost-effective installation and maintenance, in particular maintenance and / or repair, the storage device, in particular the sprocket, enabled or supported. In particular, the sprocket can be changed quickly and easily as a wearing part of the storage device.

Bei dem vorschlagsgemäßen Verfahren zur Montage bzw. Befestigung eines Zahnkranzes werden mehrere einzelne Segmente des Zahnkranzes - insbesondere radial von außen und/oder jeweils einzeln bzw. unabhängig voneinander - an ein Lagerinnenteil oder ein Lageraußenteil der Lagervorrichtung, insbesondere an einen Vorsprung des Lagerinnenteils oder des Lageraußenteils, angelegt und - insbesondere kraftschlüssig bzw. durch Verschrauben und/oder formschlüssig bzw. durch Verstiften - an dem Lagerinnenteil bzw. Lageraußenteil befestigt.In the proposed method for mounting or mounting a ring gear several individual segments of the ring gear - in particular radially from outside and / or individually or independently of each other - to a bearing inner part or a bearing outer part of the bearing device, in particular to a projection of the bearing inner part or the bearing outer part , applied and - in particular non-positively or by screwing and / or positively or by pinning - attached to the bearing inner part or bearing outer part.

Das vorschlagsgemäße Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass die Segmente - zumindest temporär bzw. für die Montage der Segmente - mittels einer Montageeinrichtung relativ zueinander bzw. zum Lagerinnenteil bzw. Lageraußenteil bzw. in Umfangsrichtung ausgerichtet bzw. zentriert und/oder - insbesondere formschlüssig - in einer festgelegten Montageposition bzw. Drehstellung gehalten werden, insbesondere derart, dass die Bohrungen der Segmente koaxial zu den korrespondierenden Bohrungen des Lagerinnenteils bzw. Lageraußenteils angeordnet sind bzw. die Segmente unmittelbar bzw. ohne weitere Justierung am Lagerinnenteil bzw. Lageraußenteil befestigt werden können.The proposed method is characterized in that the segments - at least temporarily or for the assembly of the segments - by means of a mounting device relative to each other or to the bearing inner part or bearing outer part or aligned or centered in the circumferential direction and / or - in particular form-fitting - in a fixed mounting position or rotational position are held, in particular such that the holes of the segments are arranged coaxially to the corresponding holes of the bearing inner part or bearing outer part or the segments can be attached directly or without further adjustment on the bearing inner part or bearing outer part.

Vorzugsweise werden die Segmente - zumindest temporär bzw. für die Montage der Segmente - end- bzw. stirnseitig bzw. in Umfangsrichtung an die Montageeinrichtung angelegt und/oder mit der Montageinrichtung in Eingriff gebracht, insbesondere um die Segmente für die Montage relativ zum Lagerinnenteil bzw. Lageraußenteil bzw. in Umfangsrichtung auszurichten und/oder - insbesondere formschlüssig - in einer festgelegten Montageposition bzw. Drehstellung zu halten.Preferably, the segments - at least temporarily or for the assembly of the segments - end- or frontally or circumferentially applied to the mounting device and / or brought into engagement with the mounting device, in particular to the segments for mounting relative to the bearing inner part or To align bearing outer part or in the circumferential direction and / or - in particular a form-fitting - to keep in a fixed mounting position or rotational position.

Mittels des vorschlagsgemäßen Verfahrens werden entsprechende Vorteile realisiert. Insbesondere wird eine einfache, schnelle, genaue und kostengünstige Montage und Instandhaltung, insbesondere Wartung und/oder Reparatur, der Lagervorrichtung, insbesondere des Zahnkranzes, ermöglicht oder unterstützt.By means of the proposed method corresponding advantages are realized. In particular, a simple, fast, accurate and cost-effective installation and maintenance, in particular maintenance and / or repair, the storage device, in particular the sprocket, enabled or supported.

Die oben gennannten Aspekte und Merkmale der vorliegenden Erfindung sowie die sich auch den Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung ergebenden Aspekte und Merkmale der vorliegenden Erfindung können grundsätzlich unabhängig voneinander, aber auch in beliebiger Kombination bzw. Reihenfolge realisiert werden. The above-mentioned aspects and features of the present invention as well as the aspects and features of the present invention that also follow the claims and the following description can basically be implemented independently of one another, but also in any desired combination or order.

Weitere Aspekte, Vorteile, Merkmale und Eigenschaften der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform anhand der Zeichnung. Es zeigt:

  • 1 eine perspektivische Ansicht einer vorschlagsgemäßen Lagervorrichtung;
  • 2 eine schematische Draufsicht der Lagervorrichtung gemäß 1;
  • 3 eine schematische Draufsicht der Lagervorrichtung gemäß 1, wobei das Lageraußenteil nicht dargestellt ist; und
  • 4 einen schematischen Schnitt der Lagervorrichtung gemäß der Schnittlinie A-A der 2.
Further aspects, advantages, features and characteristics of the present invention will become apparent from the claims and the following description of a preferred embodiment with reference to the drawing. It shows:
  • 1 a perspective view of a proposed storage device;
  • 2 a schematic plan view of the storage device according to 1 ;
  • 3 a schematic plan view of the storage device according to 1 , wherein the bearing outer part is not shown; and
  • 4 a schematic section of the storage device according to the section line A - A the 2 ,

In den teilweise nicht maßstabsgerechten, nur schematischen Figuren werden für gleiche, gleichartige oder ähnliche Bauteile und Komponenten dieselben Bezugszeichen verwendet, wobei entsprechende oder vergleichbare Eigenschaften und Vorteile erreicht werden können, auch wenn von einer wiederholten Beschreibung abgesehen wird.In the partially not to scale, only schematic figures the same reference numerals are used for the same, similar or similar components and components, with corresponding or comparable properties and advantages can be achieved, even if a repeated description is omitted.

1 zeigt eine perspektivische Darstellung einer vorschlagsgemäßen Lagervorrichtung 1. 1 shows a perspective view of a proposed storage device 1 ,

Die Lagervorrichtung 1 weist vorzugsweise ein Lagerinnenteil 2 und ein Lageraußenteil 3 auf. Vorzugsweise sind das Lagerinnenteil 2 und das Lageraußenteil 3 jeweils mit einem weiteren Bauteil (nicht dargestellt) form-, kraft- und/oder stoffschlüssig, insbesondere durch Verschrauben, verbunden oder verbindbar. Insbesondere weisen das Lagerinnenteil 2 und das Lageraußenteil 3 ein oder mehrere Verbindungsmittel, wie Bohrungen o. dgl., auf, um ein Verbinden mit weiteren Bauteilen zu ermöglichen.The storage device 1 preferably has a bearing inner part 2 and a bearing outer part 3 on. Preferably, the bearing inner part 2 and the bearing outer part 3 in each case with a further component (not shown) form, force and / or material fit, in particular by screwing, connected or connectable. In particular, the bearing inner part 2 and the bearing outer part 3 one or more connecting means, such as holes o. The like., On, to allow connection to other components.

2 und 3 zeigen die Lagervorrichtung 1 in einer schematischen Draufsicht, wobei in 3 das Lageraußenteil 3 nicht dargestellt ist. 2 and 3 show the bearing device 1 in a schematic plan view, wherein in 3 the bearing outer part 3 not shown.

Das Lageraußenteil 3 ist vorzugsweise als Hohlkörper ausgebildet und/oder dazu ausgebildet, das Lagerinnenteil 2 zumindest teilweise aufzunehmen und/oder radial und/oder axial zu halten. Vorzugsweise weist das Lageraußenteil 3 eine runde, insbesondere zylinderförmige, Aufnahme auf, in die das Lagerinnenteil 2 zumindest teilweise eingesetzt ist.The bearing outer part 3 is preferably designed as a hollow body and / or designed to the bearing inner part 2 at least partially accommodate and / or to hold radially and / or axially. Preferably, the bearing outer part 3 a round, in particular cylindrical, recording, in which the bearing inner part 2 at least partially used.

Bei der dargestellten Ausführungsform ist das Lageraußenteil 3 zumindest im Wesentlichen quaderförmig ausgebildet. Es sind jedoch auch andere Lösungen möglich, insbesondere bei denen das Lageraußenteil 3 zylinderförmig bzw. als Hohlzylinder ausgebildet ist.In the illustrated embodiment, the bearing outer part 3 at least substantially parallelepiped-shaped. However, other solutions are possible, especially where the bearing outer part 3 is cylindrical or formed as a hollow cylinder.

Vorzugsweise ist das Lagerinnenteil 2 zumindest teilweise innerhalb des Lageraußenteils 3 angeordnet bzw. in das Lageraußenteil 3 eingesetzt. Bei der dargestellten Ausführungsform ragt der untere Teil des Lagerinnenteils 2 aus dem Lageraußenteil 3 hinaus bzw. ist das Lagerinnenteil 2 länger als das Lageraußenteil 3 ausgebildet.Preferably, the bearing inner part 2 at least partially within the bearing outer part 3 arranged or in the bearing outer part 3 used. In the illustrated embodiment, the lower part of the bearing inner part protrudes 2 from the bearing outer part 3 out or is the bearing inner part 2 longer than the outer bearing part 3 educated.

Vorzugsweise ist ein erster Abschnitt des Lagerinnenteils 2 innerhalb Lageraußenteil 3 und ein zweiter Abschnitt des Lagerinnenteils 2 außerhalb des Lageraußenteils 3 angeordnet. Insbesondere ragt das Lagerinnenteil 2 bzw. der zweite Abschnitt des Lagerinnenteils 2 zumindest an einem, hier dem unteren, Ende der Lagervorrichtung 1 axial und radial aus dem Lageraußenteil 3 hervor. Auf die Funktionsweise des zweiten Abschnitts wird im Folgenden noch näher eingegangen.Preferably, a first portion of the bearing inner part 2 inside bearing outer part 3 and a second section of the bearing inner part 2 outside of the bearing outer part 3 arranged. In particular, the bearing inner part protrudes 2 or the second section of the bearing inner part 2 at least at one, here the lower, end of the bearing device 1 axially and radially out of the bearing outer part 3 out. The functioning of the second section will be discussed in more detail below.

Das Lagerinnenteil 2 ist vorzugsweise relativ zum Lageraußenteil 3 bewegbar, insbesondere um die Achse A drehbar. Besonders bevorzugt weist die Lagervorrichtung 1 mehrere Wälzkörper 4 auf, vorzugsweise wobei die Wälzkörper 4 zwischen dem Lagerinnenteil 2 und dem Lageraußenteil 3 angeordnet sind und/oder das Lagerinnenteil 2 drehbar über die Wälzkörper 4 mit dem Lageraußenteil 3 verbunden ist, wie insbesondere der schematische Schnitt in 4 veranschaulicht.The bearing inner part 2 is preferably relative to the bearing outer part 3 movable, in particular about the axis A rotatable. Particularly preferably, the storage device 1 several rolling elements 4 on, preferably wherein the rolling elements 4 between the bearing inner part 2 and the bearing outer part 3 are arranged and / or the bearing inner part 2 rotatable about the rolling elements 4 with the bearing outer part 3 is connected, in particular the schematic section in 4 illustrated.

Die Wälzkörper 4 sind bei der dargestellten Ausführungsform als Zylinder bzw. Rollen ausgebildet und in einem umlaufenden Käfig 5 gehalten, wobei die Wälzkörper 4 über einen inneren Laufring 6 mit dem Lagerinnenteil 2 und über einen äußeren Laufring 7 mit dem Lageraußenteil 3 verbunden sind. Hier sind jedoch auch andere Lösungen bzw. Bauweisen möglich, insbesondere bei denen die Wälzkörper 4 als Kugeln ausgebildet sind und/oder unmittelbar bzw. direkt mit dem Lagerinnenteil 2 und dem Lageraußenteil 3 in Verbindung stehen.The rolling elements 4 are formed in the illustrated embodiment as a cylinder or rollers and in a circumferential cage 5 held, with the rolling elements 4 via an inner race 6 with the bearing inner part 2 and an outer race 7 with the bearing outer part 3 are connected. Here, however, other solutions or designs are possible, especially where the rolling elements 4 are formed as balls and / or directly or directly with the bearing inner part 2 and the bearing outer part 3 stay in contact.

Bei der dargestellten Ausführungsform weist die Lagervorrichtung 1 zwei axial zueinander beabstandete Reihen mit Wälzlagern 4 auf. Es handelt sich somit bei der dargestellten Lagervorrichtung 1 um ein zweireihiges Wälzlager, insbesondere um hohe Kippmomente aufnehmen zu können. Hier sind jedoch auch andere Lösungen möglich.In the illustrated embodiment, the bearing device 1 two axially spaced rows of rolling bearings 4 on. It is thus in the illustrated storage device 1 to be able to accommodate a double row rolling bearing, in particular to high tilting moments. Here, however, other solutions are possible.

Um die Reibung und den Verschleiß der Lagervorrichtung 1 bzw. der Wälzkörper 4 zu minimieren, ist der Bereich zwischen dem Lagerinnenteil 2 und dem Lageraußenteil 3 vorzugsweise zumindest teilweise mit einem Schmiermittel (nicht dargestellt), wie Schmieröl oder Schmierfett, gefüllt.To the friction and wear of the bearing device 1 or the rolling elements 4 minimize is the area between the bearing inner part 2 and the bearing outer part 3 preferably at least partially filled with a lubricant (not shown), such as lubricating oil or grease.

Vorzugsweise weist die Lagervorrichtung 1 mindestens eine - insbesondere umlaufende - Dichtung 8 auf, vorzugsweise wobei die Dichtung 8 die Lagervorrichtung 1 nach außen abdichtet und/oder ein Austreten des Schmiermittels verhindert oder zumindest reduziert. In 4 ist lediglich eine untere Dichtung 8 zwischen dem Lagerinnenteil 2 und dem Lageraußenteil 3 dargestellt, wobei die Dichtung 8 die Lagervorrichtung 1 nach unten abdichtet. Optional weist die Lagervorrichtung 1 eine zweite, obere Dichtung (nicht dargestellt) auf, wobei die obere Dichtung die Lagervorrichtung 1 nach oben abdichtet.Preferably, the bearing device 1 at least one - in particular circumferential - seal 8th on, preferably with the seal 8th the storage device 1 seals to the outside and / or prevents leakage of the lubricant or at least reduced. In 4 is just a lower seal 8th between the bearing inner part 2 and the bearing outer part 3 shown, with the seal 8th the storage device 1 seals down. Optionally, the bearing device 1 a second, upper seal (not shown), the upper seal the bearing device 1 seals upwards.

Die Lagervorrichtung 1 weist vorzugsweise mindestens einen insbesondere umlaufenden Vorsprung 9 auf, vorzugsweise wobei der Vorsprung 9 dem Lagerinnenteil 2 oder dem Lageraußenteil 3 zugeordnet bzw. durch das Lagerinnenteil 2 oder das Lageraußenteil 3 gebildet ist. Besonders bevorzugt ist der Vorsprung 9 einstückig mit dem Lagerinnenteil 2 oder dem Lageraußenteil 3 ausgebildet.The storage device 1 preferably has at least one particular circumferential projection 9 preferably, wherein the projection 9 the bearing inner part 2 or the bearing outer part 3 assigned or through the bearing inner part 2 or the bearing outer part 3 is formed. Particularly preferred is the projection 9 integral with the bearing inner part 2 or the bearing outer part 3 educated.

Bei der dargestellten Ausführungsform weist das Lagerinnenteil 2 den Vorsprung 9 auf. Insbesondere bildet der Vorsprung 9 den zuvor erwähnten zweiten Abschnitt des Lagerinnenteils 2 bzw. ragt der Vorsprung 9 axial und radial aus dem Lageraußenteil 3 hervor. Es sind jedoch auch Lösungen möglich, bei denen zusätzlich oder alternativ das Lageraußenteil 3 den bzw. einen weiteren Vorsprung aufweist oder bildet.In the illustrated embodiment, the bearing inner part 2 the lead 9 on. In particular, the projection forms 9 the aforementioned second portion of the bearing inner part 2 or protrudes the projection 9 axially and radially out of the bearing outer part 3 out. However, solutions are also possible in which additionally or alternatively the bearing outer part 3 has or forms a further projection.

Der Vorsprung 9 ragt vorzugsweise radial von der Achse A nach außen. Insbesondere überragt der Vorsprung 9 das Lageraußenteil 3 radial bzw. weist der Vorsprung 9 einen größeren Außendurchmesser als das Lageraußenteil 3 auf.The lead 9 preferably protrudes radially from the axis A outward. In particular, dominates the lead 9 the bearing outer part 3 radially or has the projection 9 a larger outer diameter than the bearing outer part 3 on.

Vorzugsweise ist der Vorsprung 9 umlaufend bzw. kragenartig ausgebildet und/oder erstreckt sich der Vorsprung 9 kontinuierlich bzw. unterbrechungsfrei über den gesamten Umfang der Lagervorrichtung 1. Es sind jedoch auch Lösungen möglich, bei denen die Lagervorrichtung 1 mehrere, insbesondere segmentartige und/oder in Umfangsrichtung zueinander beabstandete, Vorsprünge 9 aufweist.Preferably, the projection 9 formed circumferentially or collar-like and / or extending the projection 9 continuously or without interruption over the entire circumference of the storage device 1 , However, solutions are also possible in which the storage device 1 a plurality of, in particular segment-like and / or circumferentially spaced apart, projections 9 having.

Besonders bevorzugt ist der Vorsprung 9 als Flansch bzw. Verbindungsabschnitt ausgebildet bzw. dazu ausgebildet, die Lagervorrichtung 1, insbesondere das Lagerinnenteil 2 oder das Lageraußenteil 3, an einem Bauteil, wie einer Anschlusskonstruktion, zu befestigen. Vorzugsweise weist der Vorsprung 9 dazu mehrere Bohrungen 10 auf, wie in 1 angedeutet.Particularly preferred is the projection 9 formed as a flange or connecting portion or designed to the bearing device 1 , in particular the bearing inner part 2 or the bearing outer part 3 to be attached to a component, such as a connecting construction. Preferably, the projection has 9 to several holes 10 on, like in 1 indicated.

Der Vorsprung 9 ist im Einbauzustand des Lagervorrichtung 1 vorzugsweise unten angeordnet. Insbesondere bildet der Vorsprung 9 ein axiales unteres Ende der Lagervorrichtung 1. Hier sind jedoch auch Lösungen möglich, bei denen der Vorsprung 9 im Einbauzustand der Lagervorrichtung 1 oben angeordnet ist bzw. ein axiales oberes Ende der Lagervorrichtung 1 bildet oder aufweist.The lead 9 is in the installed state of the storage device 1 preferably arranged below. In particular, the projection forms 9 an axial lower end of the bearing device 1 , Here, however, solutions are possible in which the lead 9 in the installed state of the storage device 1 is arranged above or an axial upper end of the bearing device 1 forms or has.

Die Lagervorrichtung 1 weist vorzugsweise mindestens eine Verzahnung 11 auf, vorzugsweise wobei die Verzahnung 11 als Innen- oder Außenverzahnung ausgebildet und/oder dem Lagerinnenteil 2 oder dem Lageraußenteil 3 zugeordnet ist.The storage device 1 preferably has at least one toothing 11 on, preferably with the teeth 11 designed as internal or external toothing and / or the bearing inner part 2 or the bearing outer part 3 assigned.

Bei der dargestellten Ausführungsform ist die Verzahnung 11 als Außerverzahnung ausgebildet und dem Lagerinnenteil 2 zugeordnet. Es sind jedoch auch Lösungen möglich, bei den die oder eine weitere Verzahnung als Innenverzahnung ausgebildet und/oder dem Lageraußenteil 3 zugeordnet ist.In the illustrated embodiment, the toothing 11 designed as an external toothing and the bearing inner part 2 assigned. However, solutions are also possible in which the or a further toothing designed as internal toothing and / or the bearing outer part 3 assigned.

Vorzugsweise ist die Lagervorrichtung 1, insbesondere das Lagerinnenteil 2 oder das Lageraußenteil 3, durch bzw. über die Verzahnung 11 antreibbar, beispielsweise mittels eines angetriebenen Ritzels (nicht dargestellt), insbesondere derart, dass das Lagerinnenteil 2 relativ zum Lageraußenteil 3 gedreht wird.Preferably, the storage device 1 , in particular the bearing inner part 2 or the bearing outer part 3 , through or over the gearing 11 drivable, for example by means of a driven pinion (not shown), in particular such that the bearing inner part 2 relative to the bearing outer part 3 is turned.

Die Verzahnung 11 ist vorzugsweise durch einen insbesondere ringförmigen Zahnkranz 12 gebildet, vorzugsweise wobei der Zahnkranz 12 von der Lagervorrichtung 1, insbesondere dem Lagerinnenteil 2 oder dem Lageraußenteil 3, abnehmbar ist.The gearing 11 is preferably by a particular annular ring gear 12 formed, preferably wherein the ring gear 12 from the storage device 1 , in particular the bearing inner part 2 or the bearing outer part 3 , is removable.

Der Zahnkranz 12 ist vorzugsweise austauschbar bzw. lösbar, besonders bevorzugt form- und/oder kraftschlüssig, insbesondere mittels mehrerer Schrauben und/oder Stifte bzw. Bolzen, mit dem Lagerinnenteil 2 oder dem Lageraußenteil 3 verbunden oder verbindbar.The sprocket 12 is preferably interchangeable or releasable, particularly preferably positive and / or non-positive, in particular by means of several screws and / or pins or bolts, with the bearing inner part 2 or the bearing outer part 3 connected or connectable.

Vorzugsweise ist der Zahnkranz 12 unmittelbar mit dem Lagerinnenteil 2 bzw. dem Lageraußenteil 3 verbunden oder verbindbar. Es sind jedoch auch konstruktive Lösungen möglich, bei denen der Zahnkranz 12 mittelbar bzw. über weitere Bauteile mit dem Lagerinnenteil 2 bzw. dem Lageraußenteil 3 verbunden oder verbindbar ist.Preferably, the sprocket 12 directly with the bearing inner part 2 or the bearing outer part 3 connected or connectable. However, there are also constructive solutions possible in which the sprocket 12 indirectly or via other components with the bearing inner part 2 or the bearing outer part 3 connected or connectable.

Vorzugsweise weist die Lagervorrichtung 1 eine Auf- bzw. Unterlage 13 auf, insbesondere wobei der Zahnkranz 12 auf der Auflage 13 aufliegt und/oder von der Auflage 13 gehalten bzw. gestützt wird. Insbesondere ist die Auflage 13 im Einbauzustand der Lagervorrichtung 1 unterhalb des Zahnkranzes 12 angeordnet. Auf diese Weise wird die Montage bzw. ein Austausch des Zahnkranzes 12 im eingebauten Zustand der Lagervorrichtung 1 vereinfacht, wie im Folgenden noch näher erläutert wird.Preferably, the bearing device 1 an overlay or underlay 13 on, in particular, where the sprocket 12 on the pad 13 rests and / or on the circulation 13 held or supported. In particular, the edition 13 in the installed state of the storage device 1 below the sprocket 12 arranged. In this way, the assembly or replacement of the ring gear 12 in the built-in state of the storage device 1 simplified, as will be explained in more detail below.

Vorzugsweise ist die Auflage 13 ringförmig bzw. kragenartig ausgebildet und/oder erstreckt sich die Auflage 13 über den gesamten Umfang der Lagervorrichtung 1.Preferably, the edition 13 annular or collar-like design and / or extends the support 13 over the entire circumference of the storage device 1 ,

Besonders bevorzugt bildet der Vorsprung 9, insbesondere die nach oben gerichtete Seite des Vorsprungs 9, die Auflage 13 für den Zahnkranz 12 und/oder ist der Zahnkranz 12 form- und/oder kraftschlüssig, insbesondere durch Verschrauben und/oder Verstiften, mit dem Vorsprung 9 bzw. der Auflage 13 verbunden oder verbindbar. Hier sind jedoch auch andere Lösungen möglich.Particularly preferably, the projection forms 9 , in particular the upwardly directed side of the projection 9 , the edition 13 for the sprocket 12 and / or is the sprocket 12 positive and / or non-positive, in particular by screwing and / or pinning, with the projection 9 or the edition 13 connected or connectable. Here, however, other solutions are possible.

Vorzugsweise ist die Auflage 13 bzw. der Vorsprung 9 mit mehreren Bohrungen 14 versehen, um den Zahnkranz 12 zu befestigen, wie insbesondere 4 veranschaulicht.Preferably, the edition 13 or the lead 9 with several holes 14 provided to the sprocket 12 to attach, in particular 4 illustrated.

Die Auflage 13 weist vorzugsweise in eine zur Achse A parallele Richtung. Besonders bevorzugt weist die Auflage 13 im Einbauzustand der Lagervorrichtung 1 nach oben. Insbesondere bildet die Auflage 13 eine horizontale und/oder eine zur der Achse A orthogonal angeordnete Fläche zur Auflage des Zahnkranzes 12, insbesondere derart, dass die Auflage 13 im Einbauzustand der Lagervorrichtung 1 unmittelbar unterhalb des Zahnkranzes 12 angeordnet ist. Es sind jedoch auch andere Lösungen möglich, insbesondere bei denen die Auflage 13 radial nach außen bzw. in eine zur Achse A senkrechte Richtung weist.The edition 13 preferably points in an axis A parallel direction. Particularly preferred, the edition 13 in the installed state of the storage device 1 up. In particular, the edition forms 13 a horizontal and / or one to the axis A orthogonally arranged surface for supporting the sprocket 12 , in particular such that the overlay 13 in the installed state of the storage device 1 immediately below the sprocket 12 is arranged. However, other solutions are possible, especially where the edition 13 radially outward or in one to the axis A vertical direction points.

Insbesondere steht der Zahnkranz 12 axial mit dem Vorsprung 9 bzw. der Auflage 13 und radial mit dem Lagerinnenteil 2 bzw. dem Lageraußenteil 3, besonders bevorzugt mit der Mantelfläche des Lagerinnenteils 2 bzw. des Lageraußenteils 3, in Verbindung.In particular, the sprocket is 12 axially with the projection 9 or the edition 13 and radially with the bearing inner part 2 or the bearing outer part 3 , particularly preferably with the lateral surface of the bearing inner part 2 or the outer bearing part 3 , in connection.

Besonders bevorzugt ist der Zahnkranz 12 im Einbauzustand der Lagervorrichtung 1 von oben mit der Auflage 13 bzw. dem Vorsprung 9 verschraubt und/oder verstiftet bzw. sind die Schrauben und/oder Stifte zur Befestigung des Zahnkranzes 12 von oben bzw. in axialer Richtung bzw. parallel zur Achse A in den Zahnkranz 12 und die Auflage 13 bzw. den Vorsprung 9 eingeschraubt bzw. einschraubbar und/oder eingesteckt bzw. einsteckbar. Es sind jedoch auch Lösungen möglich, bei denen der Zahnkranz 12 zusätzlich oder alternativ von unten und/oder seitlich bzw. in radialer Richtung bzw. quer zur Achse A mit der Auflage 13 bzw. dem Vorsprung 9 verbunden bzw. verbindbar, insbesondere verschraubt bzw. verschraubbar und/oder verstiftet bzw. verstiftbar, ist.Particularly preferred is the sprocket 12 in the installed state of the storage device 1 from above with the pad 13 or the lead 9 screwed and / or pinned or are the screws and / or pins for attachment of the ring gear 12 from above or in the axial direction or parallel to the axis A in the sprocket 12 and the edition 13 or the lead 9 screwed or screwed and / or plugged or plugged. However, solutions are also possible in which the ring gear 12 additionally or alternatively from below and / or laterally or in the radial direction or transversely to the axis A with the edition 13 or the lead 9 connected or connectable, in particular screwed or screwed and / or pinned or pinned, is.

Vorzugsweise ist der Zahnkranz 12 segmentiert bzw. mehrteilig ausgebildet. Besonders bevorzugt weist der Zahnkranz 12 mehrere, insbesondere einzelne bzw. einzeln handhabbare, insbesondere gleichgroße, Zahnsegmente 15, im Folgenden Segmente 15 genannt, auf.Preferably, the sprocket 12 segmented or formed in several parts. Particularly preferably, the sprocket 12 several, in particular individual or individually manageable, in particular the same size, tooth segments 15 , in the following segments 15 called, up.

Die Segmente 15 sind vorzugsweise jeweils einzeln an dem Lagerinnenteil 2 oder Lageraußenteil 3, insbesondere an dem Vorsprung 9 bzw. der Auflage 13, befestigt oder befestigbar.The segments 15 are preferably each individually on the bearing inner part 2 or bearing outer part 3 , in particular at the projection 9 or the edition 13 , fixed or attachable.

Besonders bevorzugt sind die Segmente 15 ausschließlich am Lagerinnenteil 2 bzw. Lageraußenteil 3 befestigt. Insbesondere sind die Segmente 15 nicht bzw. zumindest nicht unmittelbar aneinander befestigt bzw. form- und/oder kraftschlüssig miteinander verbunden sind. Es ist also vorgesehen, dass die Segmente 15 stirnseitig lose aneinander anliegen oder sogar in Umfangsrichtung U zueinander beabstandet sind, wie im Folgenden noch näher erläutert wird.Particularly preferred are the segments 15 exclusively on the bearing inner part 2 or bearing outer part 3 attached. In particular, the segments 15 not or at least not directly attached to each other or positively and / or non-positively connected to each other. So it is envisaged that the segments 15 loosely against one another or even in the circumferential direction U spaced apart, as will be explained in more detail below.

Vorzugsweise erstrecken sich die Segmente 15 im Einbauzustand über den gesamten Umfang der Lagervorrichtung 1 bzw. über 360° um die Achse A. Insbesondere bilden die Segmente 15 die umlaufende, vorzugsweise ununterbrochene, Verzahnung 11.Preferably, the segments extend 15 in the installed state over the entire circumference of the bearing device 1 or over 360 ° around the axis A , In particular, the segments form 15 the circumferential, preferably uninterrupted, toothing 11 ,

Besonders bevorzugt sind die Segmente 15 jeweils als insbesondere gleichgroße Ringsegmente ausgebildet und/oder bilden die Segmente 15 zusammen bzw. im eingebauten Zustand den ringförmigen Zahnkranz 12.Particularly preferred are the segments 15 each formed as in particular equal-sized ring segments and / or form the segments 15 together or in the installed state, the annular ring gear 12 ,

Bei der dargestellten Ausführungsform ist der Zahnkranz 12 zweiteilig ausgebildet bzw. durch zwei Segmente 15 gebildet, wobei sich die Segmente 15 jeweils über die Hälfte des Umfangs der Lagervorrichtung 1 erstrecken bzw. jeweils ein Bogenmaß von 180° aufweisen.In the illustrated embodiment, the sprocket is 12 formed in two parts or by two segments 15 formed, with the segments 15 each over half of the circumference of the bearing device 1 extend or each have a radian measure of 180 °.

Wie bereits erläutert, sind die Segmente 15 jeweils einzeln an dem Lagerinnenteil 2 oder dem Lageraußenteil 3, insbesondere dem Vorsprung 9 bzw. der Auflage 13, befestigt bzw. befestigbar und/oder abnehmbar bzw. austauschbar.As already explained, the segments are 15 each individually on the bearing inner part 2 or the bearing outer part 3 , especially the lead 9 or the edition 13 , fastened or attachable and / or removable or exchangeable.

Insbesondere sind die Segmente 15 radial von außen an das Lagerinnenteil 2 bzw. das Lageraußenteil 3 anbringbar und/oder radial abnehmbar bzw. austauschbar. In vorteilhafter Weise kann so der Zahnkranz 12 bzw. können einzelne Segmente 15 im eingebauten Zustand der Lagervorrichtung 1 bzw. ohne Demontage der gesamten Lagervorrichtung 1 bzw. unabhängig von dem bzw. den anderen Segment/en 15 montiert bzw. demontiert bzw. ausgetauscht werden, wie eingangs bereits erläutert.In particular, the segments 15 radially from the outside to the bearing inner part 2 or the bearing outer part 3 attachable and / or radially removable or exchangeable. Advantageously, so the sprocket 12 or can individual segments 15 in the installed state of the storage device 1 or without disassembly of the entire storage device 1 or independently of the or the other segment / s 15 mounted or dismounted or replaced, as already explained above.

Vorzugsweise sind die Segmente 15 jeweils mit mindestens zwei Bohrungen 16 versehen, insbesondere um die Segmente 15 mit dem Lagerinnenteil 2 bzw. dem Lageraußenteil 3, besonders bevorzugt dem Vorsprung 9 bzw. der Auflage 13, zu verbinden, insbesondere zu verschrauben und/oder zu verstiften. Vorzugsweise korrespondieren die Bohrungen 16 der Segmente 15 zu den Bohrungen 14 der Auflage 13 bzw. des Vorsprungs 9. Preferably, the segments 15 each with at least two holes 16 provided, in particular around the segments 15 with the bearing inner part 2 or the bearing outer part 3 , more preferably the projection 9 or the edition 13 to connect, in particular to screw and / or pinned. Preferably, the holes correspond 16 the segments 15 to the holes 14 the edition 13 or the projection 9 ,

Die Lagervorrichtung 1, insbesondere das Lagerinnenteil 2 oder das Lageraußenteil 3, weist vorzugsweise mindestens eine Montageeinrichtung 17 auf, vorzugsweise wobei die Montageeinrichtung 17 dazu ausgebildet ist, den Zahnkranz 12 bzw. die Segmente 15 bei bzw. für die Montage bzw. Befestigung auszurichten bzw. zu positionieren bzw. in einer festgelegten Montageposition bzw. Drehstellung zu halten.The storage device 1 , in particular the bearing inner part 2 or the bearing outer part 3 , Preferably, at least one mounting device 17 on, preferably wherein the mounting device 17 is designed to the sprocket 12 or the segments 15 to align or position in or for the mounting or fastening or to keep in a fixed mounting position or rotational position.

Insbesondere ist die Montageeinrichtung 17 dazu ausgebildet, die Segmente 15 - zumindest temporär bzw. für die Montage der Segmente 15 - relativ zum Lagerinnenteil 2 bzw. Lageraußenteil 3 bzw. auf dem Vorsprung 9 bzw. der Auflage 13 und/oder in Umfangsrichtung U auszurichten und/oder - insbesondere formschlüssig - in einer festgelegten Montageposition bzw. Drehstellung zu halten.In particular, the mounting device 17 designed to be the segments 15 - At least temporarily or for the assembly of the segments 15 - relative to the bearing inner part 2 or bearing outer part 3 or on the lead 9 or the edition 13 and / or in the circumferential direction U to align and / or - in particular a form-fitting - to keep in a fixed mounting position or rotational position.

Die Montageeinrichtung 17 ist vorzugsweise auf dem Vorsprung 9 bzw. der Auflage 13 und/oder zwischen zwei Segmenten 15 angeordnet.The mounting device 17 is preferably on the projection 9 or the edition 13 and / or between two segments 15 arranged.

Vorzugsweise bildet die Montageeinrichtung 17 eine Zentrierung für die Segmente 15 in Umfangsrichtung U und die Mantelfläche bzw. die Wandung des Lagerinnenteils 2 bzw. des Lageraußenteils 3 eine Zentrierung für die Segmente 15 in radialer Richtung bzw. nach innen.Preferably, the mounting device forms 17 a centering for the segments 15 in the circumferential direction U and the lateral surface or the wall of the bearing inner part 2 or the outer bearing part 3 a centering for the segments 15 in the radial direction or inwards.

Insbesondere bildet die Montageeinrichtung 17 - insbesondere auf dem Vorsprung 9 bzw. der Auflage 13 - einen Anschlag für die Segmente 15, insbesondere wobei der Anschlag zwischen zwei Segmenten 15 angeordnet ist und/oder vom Vorsprung 9 bzw. der Auflage 13 hervorragt. Mit anderen Worten bildet die Montageeinrichtung 17 - zumindest temporär - eine Begrenzung für die Segmente 15 in Umfangsrichtung U.In particular, the mounting device forms 17 - in particular on the projection 9 or the edition 13 - a stop for the segments 15 , in particular the stop between two segments 15 is arranged and / or from the projection 9 or the edition 13 protrudes. In other words, the mounting device forms 17 - at least temporarily - a limit for the segments 15 in the circumferential direction U ,

Darüber hinaus bildet vorzugsweise die Mantelfläche bzw. die Wandung des Lagerinnenteils 2 bzw. des Lageraußenteils 3 einen Anschlag bzw. eine Begrenzung für die Segmente 15 in radialer Richtung bzw. nach innen, insbesondere derart, dass die Segmente 15 radial bzw. nach innen zentriert sind.In addition, preferably forms the lateral surface or the wall of the bearing inner part 2 or the outer bearing part 3 a stop or a limit for the segments 15 in the radial direction or inwards, in particular in such a way that the segments 15 are radially or inwardly centered.

Vorzugsweise weist die Montageeinrichtung 17 mindestens ein Montageelement 18 auf, vorzugsweise wobei das Montageelement 18 den Anschlag bzw. die Begrenzung aufweist bzw. bildet.Preferably, the mounting device 17 at least one mounting element 18 on, preferably wherein the mounting element 18 has the stop or the limit or forms.

Besonders bevorzugt ragt der Anschlag bzw. das Montageelement 18 von dem Vorsprung 9 bzw. der Auflage 13 - insbesondere axial bzw. parallel zur Achse A und/oder radial bzw. orthogonal zur Achse A - ab, insbesondere derart, dass die Segmente 15 in Umfangsrichtung U festgelegt sind bzw. stirnseitig bzw. in Umfangsrichtung U gehalten werden.Particularly preferably, the stop or the mounting element protrudes 18 from the lead 9 or the edition 13 - In particular axially or parallel to the axis A and / or radially or orthogonal to the axis A - From, in particular such that the segments 15 in the circumferential direction U are fixed or frontally or in the circumferential direction U being held.

Insbesondere segmentiert bzw. unterteilt die Montageeinrichtung 17 bzw. das Montageelement 18 bzw. der dadurch gebildete Anschlag das Lagerinnenteil 2 bzw. das Lageraußenteil 3, insbesondere den Vorsprung 9 bzw. die Auflage 13, in Umfangsrichtung U, insbesondere in zu den Segmenten 15 des Zahnkranzes 12 korrespondierende Segmente bzw. Abschnitte, besonders bevorzugt derart, dass für jedes Segment 15 ein passender Abschnitt auf dem Vorsprung 9 bzw. der Auflage 13 vorgesehen ist.In particular, the mounting device segments or divides 17 or the mounting element 18 or the stop formed thereby the bearing inner part 2 or the bearing outer part 3 , especially the lead 9 or the edition 13 , in the circumferential direction U , in particular to the segments 15 of the sprocket 12 corresponding segments or sections, particularly preferably such that for each segment 15 a fitting section on the tab 9 or the edition 13 is provided.

Vorzugsweise weist die Lagervorrichtung 1, insbesondere das Lagerinnenteil 2 bzw. das Lageraußenteil 3, mehrere, bei der dargestellten Ausführungsform zwei, Montageeinrichtungen 17 bzw. Montageelemente 18 auf, vorzugsweise wobei die Montageeinrichtungen 17 bzw. Montageelemente 18 gleichmäßig bzw. äquidistant auf dem Lagerinnenteil 2 bzw. dem Lageraußenteil 3, insbesondere dem Vorsprung 9 bzw. der Auflage 13, angeordnet bzw. verteilt sind.Preferably, the bearing device 1 , in particular the bearing inner part 2 or the bearing outer part 3 , several, in the illustrated embodiment two, mounting devices 17 or mounting elements 18 on, preferably wherein the mounting devices 17 or mounting elements 18 evenly or equidistantly on the bearing inner part 2 or the bearing outer part 3 , especially the lead 9 or the edition 13 , arranged or distributed.

Bei der dargestellten Ausführungsform sind zwei Montageeinrichtungen 17 bzw. Montageelemente 18 derart auf dem Vorsprung 9 bzw. der Auflage 13 angeordnet bzw. verteilt, dass zwei gleichgroße Abschnitte zur Aufnahme von zwei entsprechende Segmenten 15 gebildet sind.In the illustrated embodiment, two mounting devices 17 or mounting elements 18 so on the lead 9 or the edition 13 arranged or distributed that two equal sections for receiving two corresponding segments 15 are formed.

Durch die Anordnung der Montageeinrichtung 17 bzw. des Montageelements 18 wird folglich die Montageposition der Segmente 15 - insbesondere relativ zum Lagerinnenteil 2 bzw. Lageraußenteil 3, besonders bevorzugt auf dem Vorsprung 9 bzw. der Auflage 13 - festgelegt.By the arrangement of the mounting device 17 or of the mounting element 18 thus becomes the mounting position of the segments 15 - In particular relative to the bearing inner part 2 or bearing outer part 3 , most preferably on the tab 9 or the edition 13 - determined.

Unter dem Begriff „Montageposition“ ist vorzugsweise diejenige Position zu verstehen, in der die Segmente 15 derart - insbesondere in Umfangsrichtung U bzw. auf dem Vorsprung 9 bzw. der Auflage 13 - ausgerichtet sind, dass die Segmente 15 ohne weitere Ausrichtung bzw. Justierung montiert bzw. befestigt werden können. Insbesondere ist in der Montageposition die Drehstellung der Segmente 15 festgelegt. Besonders bevorzugt sind die Bohrungen 16 der Segmente 15 in der Montageposition koaxial zu den korrespondierenden Bohrungen 14 des Vorsprungs 9 bzw. der Auflage 13 ausgerichtet, insbesondere derart, dass die Segmente 15 in der Montageposition unmittelbar mit dem Vorsprung 9 bzw. der Auflage 13 verbunden, insbesondere verschraubt und/oder verstiftet, werden können.The term "mounting position" is preferably to be understood that position in which the segments 15 such - especially in the circumferential direction U or on the lead 9 or the edition 13 - are aligned that the segments 15 can be mounted or attached without further alignment or adjustment. In particular, in the mounting position, the rotational position of the segments 15 established. Particularly preferred are the holes 16 the segments 15 in the mounting position coaxial with the corresponding holes 14 of the projection 9 or the edition 13 aligned, in particular such that the segments 15 in the mounting position immediately with the lead 9 or the edition 13 connected, in particular screwed and / or pinned, can be.

Vorzugsweise weisen die Segmente 15 end- bzw. stirnseitig bzw. in Umfangsrichtung U bzw. am Stoß jeweils eine Aussparung 19 auf, vorzugsweise wobei die Montageeinrichtung 17, insbesondere das Montageelement 18, in der Montageposition in die Aussparung 19 eingreift, insbesondere derart, dass die Segmente 15 in der Montageposition formschlüssig gehalten werden.Preferably, the segments have 15 end or front side or in the circumferential direction U or at the joint each have a recess 19 on, preferably wherein the mounting device 17 , in particular the mounting element 18 , in the mounting position in the recess 19 engages, in particular such that the segments 15 be held in a form-fitting manner in the mounting position.

Besonders bevorzugt ist die Aussparung 19 an die Außenkontur der Montageeinrichtung 17 bzw. des Montageelements 18 angepasst.Particularly preferred is the recess 19 to the outer contour of the mounting device 17 or of the mounting element 18 customized.

Bei der dargestellten Ausführungsform ist das Montageelement 18 zylinderförmig bzw. als zylinderförmiger Passstift bzw. als Zylinderstift ausgebildet. Dementsprechend sind die Aussparungen 19 rund, insbesondere halbkreisförmig, besonders bevorzugt als Passbohrung, ausgebildet. Hier sind jedoch auch andere Lösungen möglich, beispielsweise bei denen das Montageelement 18 quader- oder keilförmig ausgebildet ist.In the illustrated embodiment, the mounting element 18 cylindrical or designed as a cylindrical dowel pin or as a cylindrical pin. Accordingly, the recesses 19 round, in particular semicircular, particularly preferably designed as a fitting bore. Here, however, other solutions are possible, for example where the mounting element 18 is formed cuboid or wedge-shaped.

Vorzugsweise ist das Montageelement 18 herausnehmbar. Insbesondere ist das Montageelement 18 für die Montage der Segmente 15 in eine entsprechende Vertiefung bzw. Bohrung des Vorsprungs 9 bzw. der Auflage 13 einsteckbar und optional nach der Montage bzw. Befestigung wieder herausnehmbar. Es sind jedoch auch Ausführungsformen möglich, bei denen das Montagelement 18 einstückig mit dem Lagerinnenteil 2 bzw. dem Lageraußenteil 3 bzw. dem Vorsprung 9 ausgebildet ist. Insbesondere kann der Vorsprung 9 bzw. die Auflage 13 den Anschlag für die Segmente 15 aufweisen oder bilden.Preferably, the mounting element 18 removable. In particular, the mounting element 18 for the assembly of the segments 15 in a corresponding recess or bore of the projection 9 or the edition 13 pluggable and optionally removable after assembly or attachment. However, embodiments are also possible in which the mounting element 18 integral with the bearing inner part 2 or the bearing outer part 3 or the lead 9 is trained. In particular, the projection 9 or the edition 13 the stop for the segments 15 have or form.

Bei einer alternativen Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Segmente 15 endseitig bzw. an ihren Enden - insbesondere axial bzw. nach unten bzw. in Richtung des Vorsprungs 9 bzw. der Auflage 13 - abgewinkelt sind bzw. jeweils einen Vorsprung bzw. das Montageelement 18 aufweisen oder bilden und der Vorsprung 9 bzw. die Auflage 13 des Lagerinnenteils 2 bzw. des Lageraußenteils 3 eine - insbesondere zum Vorsprung der Segmente 15 bzw. zum Montageelement 18 - korrespondierende Vertiefung bzw. Aussparung aufweisen, insbesondere derart, dass die Segmente 15 endseitig bzw. an oder mit ihren Enden in den Vorsprung 9 bzw. die Auflage 13 eingreifen. Auf diese Weise werden entsprechende Vorteile realisiert.In an alternative embodiment it is provided that the segments 15 end or at their ends - in particular axially or downwardly or in the direction of the projection 9 or the edition 13 - Angled or respectively a projection or the mounting element 18 have or form and the projection 9 or the edition 13 of the bearing inner part 2 or the outer bearing part 3 one - in particular to the projection of the segments 15 or to the mounting element 18 - Have corresponding recess or recess, in particular such that the segments 15 end or at or with their ends in the projection 9 or the edition 13 intervention. In this way, corresponding advantages are realized.

Im Folgenden soll das vorschlagsgemäße Verfahren zur Befestigung bzw. Montage bzw. zum Austausch des Zahnkranzes 12 der Lagervorrichtung 1 näher erläutert werden.The following is the proposed method for attachment or assembly or replacement of the ring gear 12 the storage device 1 be explained in more detail.

Das vorschlagsgemäße Verfahren wird bzw. ist vorzugsweise mittels der vorschlagsgemäßen Lagervorrichtung 1 durchgeführt bzw. durchführbar.The proposed method is or is preferably by means of the proposed storage device 1 carried out or feasible.

Mit dem vorschlagsgemäßen Verfahren ist es vorzugsweise möglich, den Zahnkranz 12 zu befestigen bzw. zu montieren und/oder auszutauschen, insbesondere ohne dass die Lagervorrichtung 1 insgesamt demontiert werden muss. Insbesondere kann der Zahnkranz 12 bzw. können einzelne Segmente 15 des Zahnkranzes 12 im eingebauten Zustand der Lagervorrichtung 1, also insbesondere ohne Lösen der Verbindung zwischen dem Lagerinnenteil 2 und dem damit verbundenen Bauteil oder der Verbindung zwischen dem Lageraußenteil 3 und dem damit verbundenen Bauteil, montiert bzw. demontiert und/oder ausgetauscht werden.With the proposed method, it is preferably possible, the sprocket 12 to attach or assemble and / or replace, in particular without the storage device 1 must be dismantled. In particular, the sprocket 12 or can individual segments 15 of the sprocket 12 in the installed state of the storage device 1 , So in particular without loosening the connection between the bearing inner part 2 and the associated component or the connection between the bearing outer part 3 and the associated component, assembled or disassembled and / or replaced.

Bei dem Verfahren werden vorzugsweise die oder einzelne Segmente 15 radial bzw. seitlich an das Lagerinnenteil 2 bzw. das Lageraußenteil 3 angelegt und anschließend form- und/oder kraftschlüssig, insbesondere durch Verschrauben und/oder Verstiften, mit dem Lagerinnenteil 2 bzw. dem Lageraußenteil 3 verbunden.In the method, preferably the or individual segments 15 radially or laterally to the bearing inner part 2 or the bearing outer part 3 applied and then positive and / or non-positive, in particular by screwing and / or pinning, with the bearing inner part 2 or the bearing outer part 3 connected.

Vorzugsweise werden dazu die Segmente 15 auf den Vorsprung 9 bzw. die Auflage 13 gelegt und/oder an die Montageeinrichtung 17 geführt. Besonders bevorzugt werden die Segmente 15 bodenseitig bzw. von unten vom Vorsprung 9 bzw. der Auflage 13 gehalten bzw. abgestützt, insbesondere derart, dass die Segmente 15 bei der Montage nicht festgehalten werden müssen.Preferably, these are the segments 15 on the lead 9 or the edition 13 placed and / or to the mounting device 17 guided. Particularly preferred are the segments 15 bottom side or from the bottom of the projection 9 or the edition 13 held or supported, in particular such that the segments 15 need not be held during assembly.

Vorzugsweise werden die Segmente 15 in die durch die Montageeinrichtung 17 bzw. das Montageelement 18 gebildeten Abschnitte des Vorsprungs 9 bzw. der Auflage 13 eingesetzt, insbesondere derart, dass die Position der Segmente 15 zumindest in Umfangsrichtung U, vorzugsweise auch radial, festgelegt ist. Besonders bevorzugt werden die Segmente 15 auf diese Weise in eine festgelegte Montageposition gebracht.Preferably, the segments 15 in through the mounting device 17 or the mounting element 18 formed portions of the projection 9 or the edition 13 used, in particular such that the position of the segments 15 at least in the circumferential direction U , preferably also radially, is fixed. Particularly preferred are the segments 15 brought in this way in a fixed mounting position.

Insbesondere werden die Segmente 15 stirnseitig gegen die Montageeinrichtung 17 bzw. das Montageelement 18 bzw. den dadurch gebildeten Anschlag geführt bzw. mittels der Montageeinrichtung 17 bzw. des Montageelements 18 bzw. den Anschlag in Umfangsrichtung U ausgerichtet bzw. gehalten. Auf diese Weise werden die Segmente 15 in die Montageposition gebracht, in der die Segmente 15 unmittelbar bzw. ohne weitere Justierung bzw. Ausrichtung mit dem Lagerinnenteil 2 bzw. dem Lageraußenteil 3 bzw. dem Vorsprung 9 bzw. der Auflage 13 verbunden werden können.In particular, the segments become 15 frontally against the mounting device 17 or the mounting element 18 or the stop formed thereby guided or by means of the mounting device 17 or of the mounting element 18 or the stop in the circumferential direction U aligned or held. That way, the segments become 15 placed in the mounting position in which the segments 15 directly or without further adjustment or alignment with the bearing inner part 2 or the bearing outer part 3 or the lead 9 or the edition 13 can be connected.

Vorzugsweise greift die Montageeinrichtung 17 bzw. das Montageelement 18 end- bzw. stirnseitig in die Segmente 15, insbesondere in die Aussparungen 19 der Segmente 15, ein, besonders bevorzugt derart, dass die Segmente 15 formschlüssig gehalten werden. Preferably, the mounting device engages 17 or the mounting element 18 end or end face in the segments 15 , especially in the recesses 19 the segments 15 , a, particularly preferably such that the segments 15 be held positively.

Besonders bevorzugt werden die Segmente 15 mittels der Montageeinrichtung 17 bzw. des Montageelements 18 ausgerichtet bzw. zentriert, insbesondere relativ zum Lagerinnenteil 2 bzw. Lageraußenteil 3 bzw. zum Vorsprung 9 bzw. zu der Auflage 13 und/oder derart, dass die Bohrungen 16 der Segmente 15 koaxial zu den entsprechenden Bohrungen 14 des Vorsprungs 9 bzw. der Auflage 13 angeordnet werden und/oder unmittelbar ein Verschrauben und/oder Verstiften erfolgen kann.Particularly preferred are the segments 15 by means of the mounting device 17 or of the mounting element 18 aligned or centered, in particular relative to the bearing inner part 2 or bearing outer part 3 or to the projection 9 or to the edition 13 and / or such that the holes 16 the segments 15 coaxial with the corresponding holes 14 of the projection 9 or the edition 13 can be arranged and / or directly screwing and / or pinning can take place.

Anschließend bzw. in der Montageposition werden vorzugsweise die Segmente 15 form- und/oder kraftschlüssig mit dem Lagerinnenteil 2 bzw. dem Lageraußenteil 3 bzw. dem Vorsprung 9 bzw. der Auflage 13 verbunden, besonders bevorzugt durch optionales Verstiften und anschließendes Verschrauben.Subsequently or in the mounting position are preferably the segments 15 positive and / or non-positive with the bearing inner part 2 or the bearing outer part 3 or the lead 9 or the edition 13 connected, more preferably by optional pinning and then screwing.

Optional wird das Montagelement 18 anschließend entfernt.Optionally, the mounting element 18 subsequently removed.

Zum Austausch des Zahnkranzes 12 bzw. einzelner oder aller Segmente 15, beispielsweise bei Beschädigung und/oder Verschleiß des Zahnkranzes 12 oder einzelner Segmente 15, wird die Verbindung zwischen dem Zahnkranz 12 bzw. des jeweiligen Segments 15 und dem Lagerinnenteil 2 bzw. Lageraußenteil 3 bzw. dem Vorsprung 9 bzw. der Auflage 13 gelöst, vorzugsweise durch Lösen der Schrauben.To replace the sprocket 12 or individual or all segments 15 , for example, damage and / or wear of the ring gear 12 or individual segments 15 , the connection between the sprocket 12 or the respective segment 15 and the bearing inner part 2 or bearing outer part 3 or the lead 9 or the edition 13 dissolved, preferably by loosening the screws.

Vorzugsweise wird der Zahnkranz 12 bzw. das jeweilige Segment 15 nach dem Lösen der Schrauben vom Vorsprung 9 bzw. der Auflage 13 - insbesondere axial bzw. parallel zur Achse A - angehoben. Bei Ausführungsformen, bei denen der Zahnkranz 12 bzw. die Segmente 15 radial mit dem Lagerinnenteil 2 bzw. dem Lageraußenteil 3 verbunden bzw. verschraubt sind bzw. die Auflage 13 radial nach außen weist, kann der Zahnkranz 12 bzw. das jeweilige Segment 15 nach dem Lösen der Schraubverbindungen unmittelbar radial abgenommen werden.Preferably, the sprocket 12 or the respective segment 15 after loosening the screws from the projection 9 or the edition 13 - In particular axially or parallel to the axis A - raised. In embodiments in which the sprocket 12 or the segments 15 radially with the bearing inner part 2 or the bearing outer part 3 connected or screwed or the edition 13 pointing radially outwards, the ring gear 12 or the respective segment 15 be removed immediately radially after loosening the screw.

Anschließend kann der Zahnkranz 12 bzw. das jeweilige Segment 15 radial bzw. seitlich von dem Lagerinnenteil 2 bzw. dem Lageraußenteil 3 bzw. dem Vorsprung 9 bzw. der Auflage 13 abgenommen und ein neuer Zahnkranz 12 bzw. ein neues Segment 15 auf die bereits beschriebene Weise an dem Lagerinnenteil 2 bzw. Lageraußenteil 3 montiert bzw. befestigt werden.Subsequently, the sprocket 12 or the respective segment 15 radially or laterally of the bearing inner part 2 or the bearing outer part 3 or the lead 9 or the edition 13 taken off and a new sprocket 12 or a new segment 15 in the manner already described on the bearing inner part 2 or bearing outer part 3 be mounted or attached.

Bei der dargestellten Ausführungsform ist der Zahnkranz 12 bzw. sind die Segmente 15 am Lagerinnenteil 2 bzw. am durch das Lagerinnenteil 2 gebildeten Vorsprung 9 angebracht. Zusätzlich oder alternativ kann der oder ein weiterer Zahnkranz 12 bzw. können die oder weitere Segmente 15 am Lageraußenteil 3 angebracht werden. Bei einer derartigen Ausführungsform gelten die im Zusammenhang mit der dargestellten Ausführungsform gemachten Ausführungen entsprechend. Darüber hinaus kann der oder ein weiterer Zahnkranz 12 bzw. können die oder weitere Segmente 15 zusätzlich oder alternativ eine Innenverzahnung aufweisen.In the illustrated embodiment, the sprocket is 12 or are the segments 15 on the bearing inner part 2 or on through the bearing inner part 2 formed projection 9 appropriate. Additionally or alternatively, the or another sprocket 12 or can the or more segments 15 on the bearing outer part 3 be attached. In such an embodiment, the statements made in connection with the illustrated embodiment apply accordingly. In addition, the or another sprocket 12 or can the or more segments 15 additionally or alternatively have an internal toothing.

Vorzugsweise ist der Zahnkranz 12 bzw. sind die Segmente 15 aus Metall, insbesondere Aluminium oder Stahl, hergestellt. Besonders bevorzugt ist der Zahnkranz 12 bzw. sind die Segmente 15 gehärtet und/oder beschichtet.Preferably, the sprocket 12 or are the segments 15 made of metal, in particular aluminum or steel. Particularly preferred is the sprocket 12 or are the segments 15 hardened and / or coated.

Einzelne Aspekte und Merkmale der vorliegenden Erfindung sowie einzelne Verfahrensschritte und/oder Verfahrensvarianten können unabhängig voneinander, aber auch in beliebiger Kombination und/oder Reihenfolge realisiert werden.Individual aspects and features of the present invention as well as individual process steps and / or process variants can be implemented independently of one another, but also in any desired combination and / or order.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Lagervorrichtungbearing device
22
LagerinnenteilBearing inner part
33
LageraußenteilBearing outer part
44
Wälzkörperrolling elements
55
KäfigCage
66
Innerer LaufringInner race
77
Äußerer LaufringOuter race
88th
Dichtungpoetry
99
Vorsprunghead Start
1010
Bohrungdrilling
1111
Verzahnunggearing
1212
Zahnkranzsprocket
1313
Auflageedition
1414
Bohrungdrilling
1515
Segmentsegment
1616
Bohrungdrilling
1717
Montageeinrichtungmounter
1818
Montageelementmounting element
1919
Aussparung recess
AA
Achseaxis
UU
Umfangsrichtungcircumferentially

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102015014001 A1 [0006]DE 102015014001 A1 [0006]
  • US 2014/0112789 A1 [0007]US 2014/0112789 A1 [0007]

Claims (10)

Lagervorrichtung (1) mit einem Lagerinnenteil (2) und einem Lageraußenteil (3), wobei das Lagerinnenteil (2) und das Lageraußenteil (3) relativ zueinander drehbar sind, wobei die Lagervorrichtung (1) einen Zahnkranz (12) aufweist, wobei der Zahnkranz (12) mittelbar oder unmittelbar am Lagerinnenteil (2) oder am Lageraußenteil (3) befestigt ist, und wobei der Zahnkranz (12) durch mindestens zwei Segmente (15) gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagervorrichtung (1) mindestens eine Montageeinrichtung (17) zwischen zwei Segmenten (15) aufweist oder bildet, um die Segmente (15) relativ zum Lagerinnenteil (2) bzw. Lageraußenteil (3) auszurichten und/oder in einer festgelegten Montageposition zu halten.Bearing device (1) with a bearing inner part (2) and a bearing outer part (3), wherein the bearing inner part (2) and the bearing outer part (3) are rotatable relative to each other, wherein the bearing device (1) has a sprocket (12), wherein the sprocket (12) is fastened directly or indirectly to the bearing inner part (2) or to the outer bearing part (3), and wherein the toothed rim (12) is formed by at least two segments (15), characterized in that the bearing device (1) has at least one mounting device ( 17) between two segments (15) or forms to align the segments (15) relative to the bearing inner part (2) or bearing outer part (3) and / or to hold in a fixed mounting position. Lagervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Lagerinnenteil (2) oder das Lageraußenteil (3) einen - insbesondere umlaufenden und/oder radial nach außen gerichteten - Vorsprung (9) und/oder eine - insbesondere umlaufende und/oder ringförmige - Auflage (13) für den Zahnkranz (12) bzw. die Segmente (15) aufweist oder bildet, vorzugsweise wobei der Vorsprung (9) die Auflage (13) aufweist oder bildet.Storage device according to Claim 1 , characterized in that the bearing inner part (2) or the bearing outer part (3) - a particular circumferential and / or radially outward - projection (9) and / or - in particular circumferential and / or annular - support (13) for the Sprocket (12) or the segments (15) comprises or forms, preferably wherein the projection (9) has the support (13) or forms. Lagervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (9) bzw. die Auflage (13) im Einbauzustand der Lagervorrichtung (1) - insbesondere unmittelbar - unterhalb des Zahnkranzes (12) bzw. der Segmente (15) angeordnet ist und/oder den Zahnkranz (12) bzw. die Segmente (15) von unten trägt bzw. stützt.Storage device according to Claim 2 , characterized in that the projection (9) or the support (13) in the installed state of the bearing device (1) - in particular directly - below the sprocket (12) or the segments (15) is arranged and / or the sprocket (12 ) or the segments (15) from below or supports. Lagervorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (9) bzw. die Auflage (13) die Montageeinrichtung (17) aufweist oder bildet, vorzugsweise um die Segmente (15) - zumindest temporär bzw. für die Montage der Segmente (15) - relativ zueinander bzw. zum Lagerinnenteil (2) bzw. Lageraußenteil (3) bzw. auf dem Vorsprung (9) bzw. der Auflage (13) auszurichten und/oder - insbesondere formschlüssig - in einer festgelegten Montageposition zu halten.Storage device according to Claim 2 or 3 , characterized in that the projection (9) or the support (13) the mounting means (17) or forms, preferably around the segments (15) - at least temporarily or for the assembly of the segments (15) - relative to each other or to align the bearing inner part (2) or bearing outer part (3) or on the projection (9) or the support (13) and / or - in particular hold a form-fitting - in a fixed mounting position. Lagervorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageeinrichtung (17) zwischen zwei Segmenten (15) angeordnet ist und/oder einen Anschlag in Umfangsrichtung (U) bzw. für die Stirnflächen der Segmente (15) aufweist oder bildet, vorzugsweise wobei der Anschlag von dem Vorsprung (9) bzw. der Auflage (13) hervorragt.Bearing device according to one of the preceding claims, characterized in that the mounting device (17) is arranged between two segments (15) and / or has a stop in the circumferential direction (U) or for the end faces of the segments (15) or preferably the stop protrudes from the projection (9) or the support (13). Lagervorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageeinrichtung (17) ein Montageelement (18) aufweist, vorzugsweise wobei das Montageelement (18) vom Vorsprung (9) bzw. der Auflage (13) vorragt und/oder den Anschlag aufweist oder bildet und/oder - insbesondere formschlüssig - in eine end- bzw. stirnseitige Aussparung (19) der Segmente (15) eingreift.Bearing device according to one of the preceding claims, characterized in that the mounting device (17) has a mounting element (18), preferably wherein the mounting element (18) protrudes from the projection (9) or the support (13) and / or has the stop or forms and / or - in particular a form-fitting - engages in an end or end-side recess (19) of the segments (15). Verfahren zur Montage eines Zahnkranzes (12) einer Lagervorrichtung (1), vorzugsweise nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei mehrere einzelne Segmente (15) des Zahnkranzes (12) - insbesondere radial von außen und/oder jeweils einzeln bzw. unabhängig voneinander - an ein Lagerinnenteil (2) oder ein Lageraußenteil (3) der Lagervorrichtung (1) angelegt und befestigt werden, und wobei die Segmente (15) des Zahnkranzes (12) für die Montage der Segmente (15) stirnseitig bzw. in Umfangsrichtung (U) an eine Montageeinrichtung (17) der Lagervorrichtung (1) angelegt werden.Method for mounting a toothed rim (12) of a bearing device (1), preferably according to one of the preceding claims, wherein a plurality of individual segments (15) of the ring gear (12) - in particular radially from outside and / or individually or independently of each other - to a bearing inner part (2) or a bearing outer part (3) of the bearing device (1) are applied and fixed, and wherein the segments (15) of the ring gear (12) for the assembly of the segments (15) at the front or in the circumferential direction (U) to a mounting device (17) of the bearing device (1) are applied. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Segmente (15) auf einen Vorsprung (9) bzw. eine Auflage (13) des Lagerinnenteils (2) oder Lageraußenteils (3) gelegt und - insbesondere ausschließlich - an dem Vorsprung (9) bzw. der Auflage (13) befestigt werden.Method according to Claim 7 , characterized in that the segments (15) placed on a projection (9) or a support (13) of the bearing inner part (2) or bearing outer part (3) and - in particular exclusively - on the projection (9) or the support ( 13) are attached. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Segmente (15) - zumindest temporär bzw. für die Montage der Segmente (15) - mittels der Montageeinrichtung (17) relativ zueinander bzw. zum Lagerinnenteil (2) bzw. Lageraußenteil (3) bzw. auf dem Vorsprung (9) bzw. der Auflage (13) ausgerichtet und/oder - insbesondere formschlüssig - in einer festgelegten Montageposition gehalten werden.Method according to Claim 7 or 8th , characterized in that the segments (15) - at least temporarily or for the assembly of the segments (15) - by means of the mounting device (17) relative to each other or to the bearing inner part (2) or bearing outer part (3) or on the projection (9) or the support (13) aligned and / or - in particular a form-fitting - be kept in a fixed mounting position. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Segmente (15) - zumindest temporär bzw. für die Montage der Segmente (15) - stirnseitig bzw. in Umfangsrichtung (U) an die Montageeinrichtung (17) bzw. ein Montagelement (18) der Montageeinrichtung (17) angelegt und/oder mit der Montageeinrichtung (17) bzw. dem Montageelement (18) in Eingriff gebracht werden, insbesondere um die Segmente (15) für die Montage relativ zueinander bzw. zum Lagerinnenteil (2) bzw. Lageraußenteil (3) bzw. auf dem Vorsprung (9) bzw. der Auflage (13) auszurichten und/oder - insbesondere formschlüssig - in einer festgelegten Montageposition zu halten.Method according to one of Claims 7 to 9 , characterized in that the segments (15) - at least temporarily or for the assembly of the segments (15) - the front side or in the circumferential direction (U) to the mounting device (17) or a mounting element (18) of the mounting device (17) applied and / or with the mounting device (17) or the mounting member (18) are brought into engagement, in particular around the segments (15) for mounting relative to each other or to the bearing inner part (2) or bearing outer part (3) or on to align the projection (9) or the support (13) and / or - in particular a form-fitting - to keep in a fixed mounting position.
DE102017222134.8A 2017-12-07 2017-12-07 bearing device Ceased DE102017222134A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017222134.8A DE102017222134A1 (en) 2017-12-07 2017-12-07 bearing device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017222134.8A DE102017222134A1 (en) 2017-12-07 2017-12-07 bearing device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017222134A1 true DE102017222134A1 (en) 2019-06-13

Family

ID=66629533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017222134.8A Ceased DE102017222134A1 (en) 2017-12-07 2017-12-07 bearing device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017222134A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3225616A (en) * 1964-05-18 1965-12-28 Scott & Williams Inc Gear construction
DE3733190A1 (en) * 1987-10-01 1989-04-13 Kugelfischer G Schaefer & Co MULTI-ROW BALL OR ROLLER BEARING OR COMBINED BALL ROLLER BEARING
CN102588217A (en) * 2011-01-14 2012-07-18 瓦房店摩士瑞昌轴承制造有限公司 Yaw system gear ring
US20130243599A1 (en) * 2010-11-30 2013-09-19 Alstom Renovables Espana, S.L. Wind Turbine Rotor
US20140112789A1 (en) 2012-10-22 2014-04-24 Aktiebolaget Skf Rolling bearing, notably for ship's propeller or for wind turbine
DE102015014001A1 (en) 2015-10-29 2017-05-04 Stahlwerk Augustfehn Gmbh Sprocket and method and apparatus for its production

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3225616A (en) * 1964-05-18 1965-12-28 Scott & Williams Inc Gear construction
DE3733190A1 (en) * 1987-10-01 1989-04-13 Kugelfischer G Schaefer & Co MULTI-ROW BALL OR ROLLER BEARING OR COMBINED BALL ROLLER BEARING
US20130243599A1 (en) * 2010-11-30 2013-09-19 Alstom Renovables Espana, S.L. Wind Turbine Rotor
CN102588217A (en) * 2011-01-14 2012-07-18 瓦房店摩士瑞昌轴承制造有限公司 Yaw system gear ring
US20140112789A1 (en) 2012-10-22 2014-04-24 Aktiebolaget Skf Rolling bearing, notably for ship's propeller or for wind turbine
DE102015014001A1 (en) 2015-10-29 2017-05-04 Stahlwerk Augustfehn Gmbh Sprocket and method and apparatus for its production

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2233760B1 (en) Grease lubricated two-row roller bearing and storage system with such a roller bearing and a lubricating device
WO2018189143A1 (en) Bearing arrangement for mounting a rotor blade of a wind turbine
DE1930959A1 (en) Rotary flow machine for elastic flow means
DE2230950A1 (en) BEARINGS
DE102015119173B4 (en) Planetary gear and method for maintaining a planetary gear
DE102017107005B3 (en) Sealed rolling bearing
DE2356266A1 (en) DRUM BEARING
DE102012203178B4 (en) Power transmission device of a rotary wing aircraft
DE202011051680U1 (en) slewing bearings
DE102009032294A1 (en) bearing arrangement
EP3333439B1 (en) Method for exchanging a used bearing, in particular for replacing a large bearing, such as the main bearing of a wind turbine and bearing arrangement
DE102011075730A1 (en) radial bearings
DE102017222134A1 (en) bearing device
EP3290552B1 (en) Godet roller
EP3161311B1 (en) Method for the exchange of a rolling bearing and method for axially displacing a gear of a wind turbine
DE102014205816A1 (en) Bearing arrangement for rotatably supporting a turbine blade on a turbine hub
EP4062078B1 (en) Bearing arrangement and method for producing said type of bearing arrangment
DE60310124T2 (en) RESERVE BEARING, METHOD FOR ASSEMBLING SUCH A RESERVE BEARING AND MEANS FOR CARRYING OUT SUCH AN ASSEMBLY
DE202005013328U1 (en) Lockable and unlockable rotating unit for wind energy-planetary gear, has planetary gear bolts formed between roller bearings, inner rings of bearings, drivers and fastening units, and gear box with resealable openings at suitable location
EP3029346B1 (en) Two roller roller press with axial bearing structure
DE102020128881B4 (en) Cage
DE102020118645B4 (en) Bearing ring with sealing washer
DE2627553B2 (en) Rock drilling tool
EP2246286A1 (en) Rotation device for load bearing devices such as excavator grabbers or similar
DE102016213861A1 (en) Spherical roller bearings

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final