DE102017219414A1 - Multimedia operating device and method for controlling a multimedia operating device - Google Patents

Multimedia operating device and method for controlling a multimedia operating device Download PDF

Info

Publication number
DE102017219414A1
DE102017219414A1 DE102017219414.6A DE102017219414A DE102017219414A1 DE 102017219414 A1 DE102017219414 A1 DE 102017219414A1 DE 102017219414 A DE102017219414 A DE 102017219414A DE 102017219414 A1 DE102017219414 A1 DE 102017219414A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
multimedia
segments
touch
haptic effect
user interface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017219414.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Frank Beruscha
Wolfgang Krautter
Gabriele Michalke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102017219414.6A priority Critical patent/DE102017219414A1/en
Priority to PCT/EP2018/074947 priority patent/WO2019086162A1/en
Priority to EP18773129.4A priority patent/EP3704564A1/en
Priority to CN201880070466.5A priority patent/CN111279295A/en
Publication of DE102017219414A1 publication Critical patent/DE102017219414A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
    • G06F3/04886Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures by partitioning the display area of the touch-screen or the surface of the digitising tablet into independently controllable areas, e.g. virtual keyboards or menus
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/016Input arrangements with force or tactile feedback as computer generated output to the user
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0354Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 2D relative movements between the device, or an operating part thereof, and a plane or surface, e.g. 2D mice, trackballs, pens or pucks
    • G06F3/03547Touch pads, in which fingers can move on a surface
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2203/00Indexing scheme relating to G06F3/00 - G06F3/048
    • G06F2203/01Indexing scheme relating to G06F3/01
    • G06F2203/014Force feedback applied to GUI

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)

Abstract

Multimedia-Bedienvorrichtung umfassend
Eine berührungsempfindliche Bedienoberfläche,
Eine Schnittstelle, eingerichtet zum Einlesen von Informationen über Multimedia-Segmente
Eine Steuerung, eingerichtet
- Zum Darstellen eines Bedienbereichs auf der Bedienoberfläche,
- Zum Darstellen von aneinander angrenzenden Segmenten innerhalb des Bedienbereichs, welche Segmente die Multimedia-Segmente oder einen Teil der Multimedia-Segmente repräsentieren,
- Zum Zuordnen eines ersten haptischen Effekts zu den dargestellten Segmenten
- Zum Zuordnen eines von dem ersten haptischen Effekt verschiedenen, zweiten haptischen Effekts zu Grenzen der dargestellten Segmente
- Zum Erfassen einer Berührung der berührungsempfindlichen Bedienoberfläche mit einem Bedienelement innerhalb des Bedienbereichs und
- Zum Erzeugen des ersten oder des zweiten haptischen Effekts in Abhängigkeit einer Position der Berührung der berührungsempfindlichen Bedienoberfläche, Multimedia-Einrichtung umfassend eine Multimedia-Bedienvorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Multimedia-Bedienvorrichtung.

Figure DE102017219414A1_0000
Multimedia operating device comprising
A touch-sensitive user interface,
An interface set up to read in information about multimedia segments
A controller, set up
- To display an operating area on the user interface,
For representing adjacent segments within the operating area, which segments represent the multimedia segments or a part of the multimedia segments,
- To assign a first haptic effect to the segments shown
To assign a second haptic effect different from the first haptic effect to boundaries of the segments shown
- For detecting a touch of the touch-sensitive user interface with a control within the operating area and
- To generate the first or the second haptic effect in response to a position of the touch of the touch-sensitive user interface, multimedia device comprising a multimedia control device and method for controlling a multimedia control device.
Figure DE102017219414A1_0000

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung geht aus von elektrischen Geräten und Systemen, welche über berührungsempfindliche Oberflächen als Eingabemittel, sogenannte „Touch-Pads“ ohne Anzeigefunktion oder „Touch-Screens“ mit Anzeigefunktion, verfügen und die durch Berührungen mit einem oder mehreren Bedienelementen, etwa einem Eingabestift oder einem oder mehreren Fingern der Hand eines Benutzers bedient werden können.The invention relates to electrical devices and systems which have touch-sensitive surfaces as input means, so-called "touch pads" without display function or "touch screens" with display function, and by touching one or more controls, such as a stylus or a or multiple fingers of a user's hand.

Weiterhin sind beispielsweise aus WO 2016/082966 A1 oder WO 2016/082963 A1 Geräte oder Systeme bekannt, die in Abhängigkeit einer Berührung oder von Bewegungsgesten auf der berührungsempfindlichen Bedienoberfläche eine haptische Rückmeldung vermitteln. Dabei können virtuelle Bedienelemente, zum Beispiel Knöpfe („Buttons“) oder Schieberegler („Slider“) mit haptischen Effekten versehen werden, einerseits um diese auf einer Bedienoberfläche ohne Blickzuwendung auffinden und bedienen zu können und andererseits um eine Bedienfunktion auf haptischem Wege zu vermitteln. Zur Erzeugung der haptischen Rückmeldung wird die gesamte Bedienoberfläche mithilfe eines Aktuators angeregt. So kann beispielsweise beim Überfahren eines virtuellen Sliders eine Vibration zur Erzeugung einer haptischen Rückmeldung erzeugt werden.Furthermore, for example WO 2016/082966 A1 or WO 2016/082963 A1 Devices or systems are known which convey a haptic feedback in response to a touch or motion gestures on the touch-sensitive user interface. It virtual control elements, such as buttons ("buttons") or sliders ("Slider") are provided with haptic effects, on the one hand to find them on a user interface without Blickzuwendung and operate and on the other hand to convey an operating function on haptic way. To generate the haptic feedback, the entire user interface is excited by means of an actuator. For example, when driving over a virtual slider, a vibration to generate a haptic feedback can be generated.

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Die Erfindung mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche ermöglicht ein erleichtertes Auffinden von bestimmten Abschnitten, hier und im Folgenden als Multimedia-Segmente bezeichnet, innerhalb von Multimedia-Inhalten mittels einer Bedienvorrichtung mit haptischer Rückmeldung.The invention with the features of the independent claims makes it easier to find certain sections, here and hereinafter referred to as multimedia segments, within multimedia content by means of an operating device with haptic feedback.

Dies wird erreicht mit einer Multimedia-Bedienvorrichtung umfassend

  • - eine berührungsempfindliche Bedienoberfläche,
  • - eine Schnittstelle, eingerichtet zum Einlesen von Informationen über Multimedia-Segmente
  • - eine Steuerung, eingerichtet
  • - zum Darstellen eines Bedienbereichs auf der Bedienoberfläche,
  • - zum Darstellen von aneinander angrenzenden Segmenten innerhalb des Bedienbereichs, welche Segmente die Multimedia-Segmente oder einen Teil der Multimedia-Segmente repräsentieren,
  • - zum Zuordnen eines ersten haptischen Effekts zu den dargestellten Segmenten
  • - zum Zuordnen eines von dem ersten haptischen Effekt verschiedenen, zweiten haptischen Effekts zu Grenzen der dargestellten Segmente
  • - zum Erfassen einer Berührung der berührungsempfindlichen Bedienoberfläche mit einem Bedienelement innerhalb des Bedienbereichs und
  • - zum Erzeugen des ersten oder des zweiten haptischen Effekts in Abhängigkeit einer Position der Berührung der berührungsempfindlichen Bedienoberfläche.
This is achieved with a multimedia control device comprising
  • a touch-sensitive user interface,
  • an interface adapted to read in information about multimedia segments
  • - a controller, set up
  • - to display an operating area on the user interface,
  • for displaying adjacent segments within the operating area, which segments represent the multimedia segments or a part of the multimedia segments,
  • - To assign a first haptic effect to the segments shown
  • - To assign a different from the first haptic effect, second haptic effect to boundaries of the segments shown
  • - For detecting a touch of the touch-sensitive user interface with a control within the operating area and
  • - For generating the first or the second haptic effect in response to a position of the touch of the touch-sensitive user interface.

Die Multimedia-Bedienvorrichtung kann vorteilhaft zur Bedienung einer Multimedia-Einrichtung verwendet werden.The multimedia operating device can be advantageously used to operate a multimedia device.

Dazu kann die Multimedia-Bedienvorrichtung Bestandteil der zu bedienenden Multimedia-Einrichtung sein. Alternativ kann die Multimedia-Bedienvorrichtung als von der Multimedia-Einrichtung abgesetzte Vorrichtung, etwa in der Art einer Fernbedienung oder einer Applikation auf einem mobilen Gerät, etwa einem Smartphone, ausgeführt sein, wobei die Fernbedienung oder das mobile Gerät bei Bedarf mit der zu bedienenden Multimedia-Einrichtung zum Austausch von Informationen verbindbar ist. Diese Kommunikationsverbindung zwischen der zu bedienenden Multimedia-Einrichtung und der Multimedia-Bedienvorrichtung kann vorzugsweise als drahtlose Kommunikation in an sich bekannter Weise beispielsweise via Infrarot, Bluetooth, WLAN oder ein anderes Nahbereichskommunikationsprotokoll ausgeführt sein.For this purpose, the multimedia operating device may be part of the multimedia device to be operated. Alternatively, the multimedia operating device may be implemented as a remote from the multimedia device device, such as a remote control or an application on a mobile device, such as a smartphone, the remote control or the mobile device when needed with the multimedia to be operated Device is connectable to exchange information. This communication connection between the multimedia device to be operated and the multimedia operating device can preferably be embodied as wireless communication in a manner known per se, for example via infrared, Bluetooth, WLAN or another short-range communication protocol.

Die Multimedia-Einrichtung kann beispielsweise ein Abspielgerät für Audio-Datenträger oder Video-Datenträger, wie beispielsweise optisch abtastbare Discs sein. Die Multimedia-Einrichtung kann ferner alternativ oder ergänzend zum Abspielen oder Wiedergeben von anderweit erhaltenen oder vorliegenden Multimedia-Inhalten vorgesehen sein, beispielsweise für über Rundfunk oder Internet-Streaming oder dergleichen empfangene Multimedia-Inhalte, wie insbesondere Musikstücke oder Video-Filme.The multimedia device may be, for example, a player for audio media or video media, such as optically scannable discs. The multimedia device may also be provided as an alternative or in addition to playing or playing back multimedia content that is otherwise obtained or present, for example for multimedia contents received via broadcasting or Internet streaming or the like, in particular pieces of music or video films.

Dabei liegen die Multimedia-Inhalte vorzugsweise bereits in segmentierter Form als Multimedia-Segmente vor, wie beispielsweise als einzelne Musikstücke oder als Teile eines Musikstücks, wie Strophe und Refrain, als Film-Episoden oder als Szenen innerhalb von Filmen oder Film-Episoden oder Kapitel, Akte, Szenen oder dergleichen eines Werks. Des Weiteren können die Multimedia-Inhalte auch in der Multimedia-Einrichtung mit einem an sich bekannten Verfahren in Multimedia-Segmente, wie beispielsweise einzelne Strophen eines Musikstückes oder Ähnliches, unterteilt werden. Ein Verfahren zur Unterteilung von Multimedia-Inhalten in Multimedia-Segmente ist beispielsweise in
Peiszer, Ewald, Thomas Lidy, and Andreas Rauber. „Automatic audio segmentation: Segment boundary and structure detection in popular music.“ (2007) beschrieben. Dieses Verfahren ist nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung und wird daher hier nicht weiter ausgeführt.
The multimedia contents are preferably already present in segmented form as multimedia segments, for example as individual pieces of music or as parts of a piece of music, such as stanza and chorus, as film episodes or as scenes within films or film episodes or chapters, Acts, scenes or the like of a work. Furthermore, the multimedia contents may also be divided into multimedia segments such as individual verses of a piece of music or the like in the multimedia device by a method known per se. A method for subdividing multimedia content into multimedia segments is, for example, in
Peiszer, Ewald, Thomas Lidy, and Andreas Rauber. "Automatic audio segmentation: Segment boundary and structure detection in popular music" (2007). This method is not the subject of the present invention and will therefore not be further elaborated here.

Der Bedienbereich auf der berührungsempfindlichen Bedienoberfläche kann dabei insbesondere streifenförmig ausgebildet sein. Streifenförmig bedeutet dabei eine rechteckige Form, bei der eine erste Seitenlänge länger als eine dazu orthogonale zweite Seitenlänge ausfällt.The operating area on the touch-sensitive user interface can be designed in particular strip-shaped. In this case, strip-shaped means a rectangular shape in which a first side length is longer than an orthogonal second side length.

In anderen Weiterbildung kann der Bedienbereich beispielsweise auch ringförmig ausgebildet sein.In another embodiment, the operating area may for example also be annular.

Vorzugsweise ist der zweite haptische Effekt, welcher den Grenzen zwischen den Segmenten zugeordnet ist, als Kanten-Feedback oder als Klick-Feedback ausgebildet. Bei Überfahren einer Grenze zwischen zwei Segmenten innerhalb des Bedienbereichs erhält der Benutzer über das Bedienelement, also einen Eingabestift oder einen Finger oder ein anderes Bedienelement, eine deutlich wahrnehmbare Rückmeldung über das Überstreichen der Grenze. Damit wird das Auffinden bestimmter Segmente und auch die Orientierung innerhalb des Bedienbereichs deutlich erleichtert. Das Klick- oder Kantenfeedback kann zudem durch Ausgabe eines korrespondierenden Klick- oder Knackgeräuschs untermalt werden, wodurch die Rückmeldung weiter intensiviert wird.Preferably, the second haptic effect associated with the boundaries between the segments is formed as edge feedback or click feedback. When crossing a boundary between two segments within the operating range, the user receives a clearly perceptible feedback on the crossing of the border via the operating element, that is to say a stylus or a finger or another operating element. This significantly facilitates finding specific segments and also orientation within the operating area. The click or edge feedback can also be accompanied by the output of a corresponding click or crackling noise, which further intensifies the feedback.

Dies wird ferner erreicht mit einem Verfahren zur Steuerung einer Multimedia-Bedienvorrichtung, welche eine berührungsempfindliche Bedienoberfläche, eine Schnittstelle und eine Steuerung umfasst,
wobei über die Schnittstelle Informationen über Multimedia-Segmente erhalten werden, wobei die Steuerung

  • - einen Bedienbereich auf der Bedienoberfläche darstellt,
  • - aneinander angrenzende, die Multimedia-Segmente oder einen Teil der Multimedia-Segmente repräsentierende Segmente innerhalb des Bedienbereichs darstellt,
  • - den dargestellten Segmenten einen ersten haptischen Effekt zuordnet,
  • - den Grenzen der dargestellten Segmente einen, von dem ersten haptischen Effekt verschiedenen, zweiten haptischen Effekt zuordnet,
  • - eine Berührung der berührungsempfindlichen Bedienoberfläche mit einem Bedienelement innerhalb des Bedienbereichs erfasst und
  • - den ersten oder den zweiten haptischen Effekt in Abhängigkeit einer Position der Berührung der berührungsempfindlichen Bedienoberfläche erzeugt.
This is further achieved with a method for controlling a multimedia operating device, which comprises a touch-sensitive user interface, an interface and a controller,
wherein via the interface information about multimedia segments are obtained, wherein the controller
  • - represents an operating area on the user interface,
  • represents contiguous segments representing multimedia segments or a part of the multimedia segments within the operating area,
  • assigns a first haptic effect to the segments shown,
  • assigning to the boundaries of the segments shown a second haptic effect different from the first haptic effect,
  • - Detects a touch of the touch-sensitive user interface with a control within the operating area and
  • generates the first or the second haptic effect as a function of a position of the touch of the touch-sensitive user interface.

Die vorliegende Erfindungsmeldung kombiniert die Anwendung einer, vorzugsweise automatischen, Multimediadatensegmentierung mit einem dynamischen Slider, der sowohl virtuell, zum Beispiel auf einem Touchscreen oder Touchpad, als auch als kapazitiver Slider ausgebildet sein kann. Bekannte oder automatisch erkannte Übergange in Liedsegmenten, beispielsweise von der Strophe zum Refrain, können somit auf einem Slider beim Überfahren haptisch angezeigt werden. Auf diese Weise können Nutzer einfach und schnell durch Musikdateien scrollen, und zu gewünschten Liedsegmenten springen.The present invention message combines the application of a, preferably automatic, multimedia data segmentation with a dynamic slider, which can be configured both virtually, for example on a touchscreen or touchpad, and as a capacitive slider. Known or automatically recognized transitions in song segments, for example, from the verse to the chorus, can thus be displayed on a slider when driving over haptic. In this way, users can easily and quickly scroll through music files, and jump to desired song segments.

Figurenlistelist of figures

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Figuren dargestellt und werden nachfolgend näher erläutert. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen dabei gleiche oder gleichwirkende Elemente.Embodiments of the invention are illustrated in the figures and are explained in more detail below. The same reference numerals designate the same or equivalent elements.

Es zeigen

  • 1 ein Blockschaltbild einer Multimedia-Bedienvorrichtung zur Bedienung einer ebenfalls dargestellten Multimedia-Einrichtung,
  • 2 eine Ansicht einer Bedienoberfläche der Multimedia-Bedienvorrichtung
  • 3 einen Ablaufplan des Verfahrens zur Steuerung der Multimedia-Bedienvorrichtung
Show it
  • 1 a block diagram of a multimedia operating device for operating a multimedia device also shown,
  • 2 a view of a user interface of the multimedia control device
  • 3 a flowchart of the method for controlling the multimedia operating device

Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the embodiments

In 1 sind eine Multimedia-Bedienvorrichtung 1 und eine Multimedia-Einrichtung 2, die mit der Multimedia-Bedienvorrichtung 1 bedient werden kann, dargestellt.In 1 are a multimedia control device 1 and a multimedia device 2 that with the multimedia control device 1 can be operated.

Die Multimedia-Bedienvorrichtung 1 umfasst eine berührungsempfindliche Bedienoberfläche 11, eine Schnittstelle 12 zum Einlesen von Informationen über Segmente eines Multimedia-Werkes, die hier und im Folgenden als Multimedia-Segmente bezeichnet werden und eine Steuerung 13. Die Steuerung 13 ist als Rechner ausgebildet, der zur Durchführung seiner Steuerungsaufgaben ein Betriebsprogramm abarbeitet. Die Steuerung ist dazu eingerichtet, auf der Bedienoberfläche einen Bedienbereich darzustellen und innerhalb des Bedienbereichs aneinander angrenzende Segmente darzustellen, wobei die Segmente die Multimedia-Segmente repräsentieren. Weiter ist die Steuerung 13 dazu eingerichtet, den dargestellten Segmenten einen ersten haptischen Effekt zuzuordnen und Grenzen zwischen dargestellten Segmenten einen von dem ersten haptischen Effekt verschiedenen, zweiten haptischen Effekt zuzuordnen. Weiter ist die Steuerung dazu eingerichtet, eine Berührung der berührungsempfindlichen Bedienoberfläche mit einem Bedienelement innerhalb des Bedienbereichs zu erfassen und in Abhängigkeit einer Position der Berührung der berührungsempfindlichen Bedienoberfläche und den ersten oder den zweiten haptischen Effekt zu erzeugen.The multimedia control device 1 includes a touch-sensitive user interface 11 , an interface 12 for reading in information about segments of a multimedia work, referred to here and hereinafter as multimedia segments, and a controller 13 , The control 13 is designed as a computer that executes an operating program to carry out its control tasks. The controller is configured to display an operating area on the user interface and to display adjacent segments within the operating area, wherein the segments represent the multimedia segments. Next is the controller 13 arranged to associate a first haptic effect with the segments shown, and boundaries between segments shown have a second haptic one different from the first haptic effect Assign effect. Further, the controller is adapted to detect a touch of the touch-sensitive user interface with a control element within the operating area and to generate depending on a position of the touch of the touch-sensitive user interface and the first or the second haptic effect.

Die Multimedia-Einrichtung 2 umfasst eine Multimedia-Quelle 20, welche ein Multimedia-Signal 21 zur Verfügung stellt. Die Multimedia-Einrichtung 2 umfasst weiterhin ein Segmentierungsmodul 25, welches Informationen über Abschnitte, also Multimedia-Segmente des in dem Multimedia-Signal 21 enthaltenen Multimedia-Inhalts zur Verfügung stellt.The multimedia device 2 includes a multimedia source 20 which is a multimedia signal 21 provides. The multimedia device 2 further includes a segmentation module 25 which contains information about sections, ie multimedia segments of the multimedia signal in the 21 provides multimedia content.

Die Multimedia-Quelle 20 ist bei vorliegend beschriebenen Ausführungsbeispiel ein Abspielgerät 201 für auf einem Datenträger gespeicherte Multimedia-Inhalte. Beispielsweise kann das Abspielgerät ein Lesegerät für optisch abtastbare Datenträger wie Compact Disc (CD), Digital Versatile Discs (DVD) oder BluRay Dics (BD) umfassen. Das Abspielgerät kann auch ein Lesegerät für Chipkarten mit Speicherchips oder dergleichen umfassen.The multimedia source 20 is in the present embodiment described a player 201 for multimedia content stored on a disc. For example, the player may include a reader for optically scannable media such as Compact Disc (CD), Digital Versatile Discs (DVD) or BluRay Dics (BD). The player may also include a smart card reader with memory chips or the like.

Die Multimedia-Quelle 20 kann alternativ oder ergänzend auch ein Empfangsmodul 202 für beispielsweise über Rundfunk übertragene, Multimedia-Inhalte enthaltende oder repräsentierende Multimedia-Signale sein oder umfassen. Die Multimedia-Quelle 20 kann weiter alternativ oder ergänzend beispielsweise auch eine Kommunikationsschnittstelle 203 zum Abruf von Multimedia-Inhalten von einer von der Multimedia-Einrichtung räumlich getrennten Speichereinrichtung 204, beispielsweise von einem über eine Internet-Verbindung erreichbaren Server, aufweisen.The multimedia source 20 may alternatively or additionally also a receiving module 202 be or include for example broadcasted multimedia content containing or representing multimedia content. The multimedia source 20 may alternatively or additionally, for example, a communication interface 203 for retrieving multimedia content from a memory device spatially separated from the multimedia device 204 For example, from a server accessible via an Internet connection.

Das die Multimedia-Inhalte repräsentierende Multimedia-Signal 21 steht an einem Ausgang 22 der Multimedia-Quelle 10 zur Verfügung. Im Falle eines bereits segmentierten, das heißt in Abschnitte unterteilt vorliegenden, Multimedia-Inhalts sind Informationen über diese Segmentierung, beispielsweise über die einzelnen Titel oder Musikstücke einer Musik-CD oder Episoden oder deren Untergliederung in Akte oder Aufzüge im Falle einer eine Video-Film-Serie umfassenden DVD oder BluRay Disc, bereits in dem Multimedia-Signal 21 mit enthalten.The multimedia signal representing the multimedia content 21 is at an exit 22 the multimedia source 10 to disposal. In the case of an already segmented, ie divided into sections, multimedia content, information about this segmentation, for example about the individual titles or pieces of music of a music CD or episodes or their subdivision into acts or elevators in the case of a video film Series comprehensive DVD or BluRay disc, already in the multimedia signal 21 included.

Das Segmentierungsmodul 25 ist dazu eingerichtet, aus dem ihm zugeführten Multimedia-Signal 21 Informationen über Abschnitte des Multimedia-Inhalts, hier auch als Multimedia-Segmente bezeichnet, zu gewinnen oder abzuleiten. Sofern das Multimedia-Signal 21 bereits über Informationen über Abschnitte verfügt, wie beispielsweise über eine Abfolge und Dauern oder Längen von Musikstücken auf einer Musik-CD oder DVD, werden diese zur Gewinnung der Informationen über Multimedia-Segmente herangezogen.The segmentation module 25 is set to from the supplied him multimedia signal 21 Gain or derive information about portions of the multimedia content, also referred to herein as multimedia segments. Unless the multimedia signal 21 Already having information about sections, such as a sequence and durations or lengths of music on a music CD or DVD, these are used to obtain information about multimedia segments.

Für den Fall, dass das Multimedia-Signal 21 keine Informationen über eine Unterteilung in Multimedia-Segmente enthält, ist das Segmentierungsmodul 25 dazu eingerichtet, den durch das Multimedia-Signal repräsentierten Multimedia-Inhalt in Multimedia-Segmente zu unterteilen. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass eine Abfolge von Musikstücken einer Musik-CD oder DVD, zu der noch keine Informationen über die einzelnen Musikstücke, wie deren Längen und Abfolgen und dergleichen vom Multimedia-Signal 21 umfasst sind, in einzelne Musikstücke unterteilt wird, wobei die erzeugten Informationen über Multimedia-Segmente Informationen über die Abfolge der Musikstücke und deren Längen umfassen. Hierzu können an sich bekannte Algorithmen genutzt werden, welche eine Segmentierung beispielsweise auf Grundlage einer automatischen Signalpausen-Erkennung durchführen. Ein Verfahren zur Unterteilung von Multimedia-Inhalten in Multimedia-Segmente ist beispielsweise in Peiszer, Ewald, Thomas Lidy, and Andreas Rauber. „Automatic audio segmentation: Segment boundary and structure detection in popular music.“ (2007) beschrieben. Dieses Verfahren ist nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung und wird daher hier nicht weiter ausgeführt.In the event that the multimedia signal 21 does not contain information about a subdivision into multimedia segments, is the segmentation module 25 adapted to subdivide the multimedia content represented by the multimedia signal into multimedia segments. For example, it can be provided that a sequence of music pieces of a music CD or DVD, to the still no information about the individual pieces of music, such as their lengths and sequences and the like from the multimedia signal 21 is divided into individual pieces of music, wherein the generated information on multimedia segments include information about the sequence of pieces of music and their lengths. For this purpose, known algorithms can be used, which perform a segmentation, for example based on an automatic signal pause detection. One method for subdividing multimedia content into multimedia segments is, for example, in Peiszer, Ewald, Thomas Lidy, and Andreas Rauber. "Automatic audio segmentation: Segment boundary and structure detection in popular music" (2007). This method is not the subject of the present invention and will therefore not be further elaborated here.

Weiterhin kann auch vorgesehen sein, dass bereits in Abschnitten unterteilte Multimedia-Inhalte weitergehend etwa in Strophe, Refrain oder dergleichen noch feiner untergliedert oder unterteilt werden und entsprechende Informationen über die solchermaßen erzeugten Multimedia-Segmente zur Verfügung gestellt werden. Dabei können ebenfalls die erwähnten Verfahren eingesetzt werden.Furthermore, it can also be provided that multimedia contents which have already been subdivided into sections are subdivided or subdivided even more finely into, for example, stanzas, refrain or the like, and corresponding information about the multimedia segments generated in this way is made available. In this case, the mentioned methods can also be used.

Das Segmentierungsmodul 25 ist als weiterer Rechner mit einem zugehörigen weitere Betriebsprogramm ausgestaltet, welches von dem weiteren Rechner abgearbeitet wird und dabei in der beschriebenen Weise aus dem zugeführten Multimedia-Signal 21 Informationen über Multimedia-Segmente ableitet. Die Informationen über die Multimedia-Segmente, also die Informationen über die Untergliederung des Multimedia-Inhalts, insbesondere zeitliche Lage zueinander und Längen der Abschnitte des Multimedia-Inhalts stehen als Multimedia-Segment-Informations-Signal 26 am Ausgang 27 des Segmentierungsmoduls 25 zur Verfügung.The segmentation module 25 is designed as another computer with an associated further operating program, which is processed by the other computer and in the manner described from the supplied multimedia signal 21 Derives information about multimedia segments. The information about the multimedia segments, that is to say the information about the subdivision of the multimedia content, in particular the temporal position relative to one another and lengths of the sections of the multimedia content, are available as a multimedia segment information signal 26 at the exit 27 of the segmentation module 25 to disposal.

Die Multimedia-Bedienvorrichtung 1 umfasst eine berührungsempfindliche Bedienoberfläche 11. Diese ist vorliegend in Form eines sogenannten Touchscreens, also als ein Stapel, „Sandwich“, aus einer Anzeigefläche bzw. Display 111, und einer berührungsempfindlichen Sensorschicht 112 ausgebildet. Alternativ kann die berührungsempfindliche Oberfläche 11 auch als Touchpad, also in Form einer berührungsempfindlichen Schicht 112 auf einer Trägerplatte ohne Anzeigefunktion ausgebildet sein. Solche Touchpads und Touchscreens sind im Bereich der Computertechnik und von beispielsweise sogenannten Smartphones verbreitet.The multimedia control device 1 includes a touch-sensitive user interface 11 , This is present in the form of a so-called touchscreen, so as a stack, "sandwich", from a display area or display 111 , and a touch-sensitive sensor layer 112 educated. Alternatively, the touch-sensitive surface 11 also as a touchpad, so in the form of a touch-sensitive layer 112 be formed on a support plate without display function. Such touchpads and touch screens are widespread in the field of computer technology and, for example, so-called smartphones.

Die berührungsempfindliche Schicht 112 ist mit der Steuerung 13 verbunden. Die Steuerung 13 ist als ein Rechner ausgebildet, der zur Durchführung seiner Steuerungsaufgaben ein Betriebsprogramm abarbeitet.The touch-sensitive layer 112 is with the controller 13 connected. The control 13 is designed as a computer that executes an operating program to perform its control tasks.

Die Steuerung 13 ist dazu eingerichtet, die Position einer Berührung der berührungsempfindlichen Schicht 112 und damit der berührungsempfindlichen Oberfläche 11 mit einem Bedienelement 15, beispielsweise einer Fingerkuppe eines Fingers eines Benutzers zu erfassen. Durch wiederholtes Erfassen von Berührungspositionen können auch eine Geschwindigkeit und eine Richtung eines Überstreichens der berührungsempfindlichen Oberfläche 11 mit dem Bedienelement 15 bestimmt werden.The control 13 is adapted to the position of a touch of the touch-sensitive layer 112 and thus the touch-sensitive surface 11 with a control 15 to capture, for example, a fingertip of a user's finger. Also, by repeatedly detecting touch positions, a speed and a direction of sweeping the touch-sensitive surface can be determined 11 with the control 15 be determined.

Die Steuerung 13 ist weiterhin mit dem Display 111 zur Darstellung von anzuzeigenden Inhalten verbunden. Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung ist die Steuerung 13 insbesondere dazu eingerichtet, auf dem Display 111 bzw. der berührungsempfindlichen Oberfläche 11, gegebenenfalls zusätzlich zu weiteren virtuellen Bedienelementen, hier Schaltflächen 311, 312 und 313, einen Bedienbereich 30 (2) darzustellen. Im vorliegenden, bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Bedienbereich 30 als Streifen ausgebildet, das heißt als rechteckiger Bereich, dessen ersten Kantenlänge sehr viel größer als seine zweite Kantenlänge ist. Das Seitenverhältnis kann beispielsweise 5:1 gewählt werden. Die genauen Abmessungen werden vorzugsweise in Abhängigkeit der für den Bedienbereich im jeweiligen Bedienkontext verfügbaren Fläche gewählt.The control 13 is still with the display 111 connected to the display of content to be displayed. In the context of the present invention, the controller 13 especially set up on the display 111 or the touch-sensitive surface 11 , optionally in addition to other virtual controls, here buttons 311 . 312 and 313 , an operating area 30 ( 2 ). In the present preferred embodiment, the operating area 30 formed as a strip, that is as a rectangular area whose first edge length is much larger than its second edge length. The aspect ratio can be selected, for example, 5: 1. The exact dimensions are preferably selected as a function of the area available for the operating area in the respective operating context.

Die Steuerung 13 ist weiter dazu eingerichtet, über die Schnittstelle 12 die am Ausgang 27 des Segmentierungsmoduls 25 anstehenden Informationen 26 über Multimedia-Segmente einzulesen. Die Steuerung 13 bestimmt auf Grundlage dieser eingelesenen Multimedia-Segment-Informationen Segmente, welche auf dem Bedienbereich abgebildet werden sollen.The control 13 is further set up via the interface 12 the at the exit 27 of the segmentation module 25 pending information 26 read in via multimedia segments. The control 13 determines based on this imported multimedia segment information segments that are to be mapped to the operating area.

In 2 ist ein Ausschnitt des Multimedia-Signals 21 bzw. des durch das Multimedia-Signal repräsentierten Multimedia-Inhaltes dargestellt. Zu diesem Multimedia-Signal 21 bzw. dem Multimedia-Inhalt werden durch das Segmentierungsmodul 25 der Multimedia-Einrichtung 2 Multimedia-Segment-Informationen 26 bestimmt. Diese umfassen die Längen bzw. Dauern und die relativen Lagen der Multimedia-Segmente 261, 262, 263, 264, 265 und 266 zueinander. Ferner umfassen diese Informationen über Segmentgrenzen 2610, 2620, 2630, 2640, 2650 der Multimedia-Segmente und gegebenenfalls Pausen 2610, ..., 2650 zwischen den Multimedia-Segmenten 261, ..., 266.In 2 is a section of the multimedia signal 21 or the multimedia content represented by the multimedia signal. To this multimedia signal 21 or the multimedia content are provided by the segmentation module 25 the multimedia device 2 Multimedia segment information 26 certainly. These include the lengths and the relative locations of the multimedia segments 261 . 262 . 263 . 264 . 265 and 266 to each other. Furthermore, these include information about segment boundaries 2610 . 2620 . 2630 . 2640 . 2650 the multimedia segments and breaks if necessary 2610 , ..., 2650 between the multimedia segments 261 , ..., 266 ,

Diese im Multimedia-Segment-Informations-Signal 26 enthaltenen Informationen werden von der Steuerung 13 dazu genutzt, um auf dem Bedienbereich 30 Segmente 311, 312, 313, 314, 315, 316 abzubilden, welche die Multimedia-Segmente 261, ..., 266 repräsentieren. Analog werden die Multimedia-Segment-Grenzen zwischen den Multimedia-Segmenten bzw. die Pausen 2610, ..., 2650 zwischen den Multimedia-Segmenten 261, ..., 266 als Segmentgrenzen 321, 322, 323, 324, 325 zwischen den Segmenten 311, ..., 316 auf dem Bedienbereich 30 abgebildet.This in the multimedia segment information signal 26 Information contained by the controller 13 used to on the control panel 30 segments 311 . 312 . 313 . 314 . 315 . 316 map the multimedia segments 261 , ..., 266 represent. Analogously, the multimedia segment boundaries between the multimedia segments or the breaks 2610 , ..., 2650 between the multimedia segments 261 , ..., 266 as segment boundaries 321 . 322 . 323 . 324 . 325 between the segments 311 , ..., 316 on the operating area 30 displayed.

Die Steuerung 13 ist dazu eingerichtet, den auf dem Bedienbereich 30 abgebildeten oder dargestellten Segmenten 311, 312, 313, 314, 315, 316 einen ersten haptischen Effekt zuzuordnen und den Grenzen 321, 322, 323, 324, 325 zwischen den dargestellten Segmenten einen von dem ersten haptischen Effekt verschiedenen, zweiten haptischen Effekt zuzuordnen. Der erste haptische Effekt kann beispielsweise in der Simulation einer rauen Oberfläche bestehen. Der zweite haptische Effekt besteht beispielsweise in einem Klickfeedback oder einem Kantenfeedback.The control 13 is set up on the control panel 30 imaged or displayed segments 311 . 312 . 313 . 314 . 315 . 316 to associate a first haptic effect and the limits 321 . 322 . 323 . 324 . 325 to assign a second haptic effect different from the first haptic effect between the illustrated segments. The first haptic effect may be, for example, in the simulation of a rough surface. The second haptic effect is, for example, a click feedback or an edge feedback.

Zur Erzeugung des haptischen Effekts ist die Steuerung 13 ferner mit einem Aktor 14 verbunden, der wiederum mechanisch mit der beweglich gelagerten, berührungsempfindlichen Oberfläche 11 gekoppelt ist. Der Aktor 14 kann beispielsweise als Elektromagnet ausgebildet sein, der in Abhängigkeit der Ansteuerung durch die Steuerung 13 eine Vibration der berührungsempfindlichen Oberfläche erzeugt. Die beiden voneinander verschiedenen haptischen Effekte, also beispielsweise Simulation einer rauen Oberfläche und Klickfeedback werden durch entsprechende Ansteuerung des Aktors 14 durch die Steuerung 13 erzielt.To create the haptic effect is the controller 13 furthermore with an actuator 14 which in turn is mechanically connected to the movably mounted, touch-sensitive surface 11 is coupled. The actor 14 For example, it can be designed as an electromagnet which, depending on the control by the controller 13 generates a vibration of the touch-sensitive surface. The two different haptic effects, such as simulation of a rough surface and click feedback are by appropriate control of the actuator 14 through the controller 13 achieved.

Wird nun der Bedienbereich 30, also der hier dargestellte virtuelle Slider, beispielsweise vom Finger des Benutzers in der 2 von links nach rechts überstrichen, so wird zunächst im Bereich des ersten Segments 311, welches das erste Multimedia-Segment 261 repräsentiert, eine raue Oberfläche simuliert und damit in der Fingerkuppe fühlbar. Sobald die Fingerkuppe das Ende des ersten Segments 311 und damit die Segmentgrenze 321 erreicht, wird diese Fingerposition durch die Steuerung sensiert und entsprechend ein Klickfeedback in der berührungsempfindlichen Oberfläche 11 erzeugt, welches als solches durch die Fingerkuppe 15 ertastet wird.Will now be the operating area 30 , so the virtual slider shown here, for example, from the user's finger in the 2 overlined from left to right, so first in the area of the first segment 311 , which is the first multimedia segment 261 represents, simulates a rough surface and thus felt in the fingertip. Once the fingertip the end of the first segment 311 and thus the segment boundary 321 reached, this finger position is sensed by the controller and accordingly click feedback in the touch-sensitive surface 11 generated as such by the fingertip 15 is felt.

In 3 ist der Ablauf des Verfahrens anhand eines Beispiels skizziert. In 3 the procedure of the method is outlined by means of an example.

In Schritt 50 wird eine Multimediadatei eingelesen, beispielsweise ein Musikstück von einem Datenträger angespielt.In step 50 a multimedia file is read in, for example, a piece of music is played from a data medium.

Sobald das Musikstück gespielt wird, zerlegt in Schritt 52 das Segmentierungsmodul 25 der Multimediaeinrichtung 2 es automatisch in Multimedia-Segmente 261, ..., 266. Dieses Segmentieren kann bei jedem Abspielen des Musikstücks erfolgen. Alternativ wird die Segmentierung nur beim ersten Abspielen des Musikstücks vorgenommen und anschließend gespeichert, und kann beim erneuten Abspielen des Musikstücks aus einem Speicher geladen werden.Once the piece of music is played, disassemble in step 52 the segmentation module 25 the multimedia device 2 It automatically in multimedia segments 261 , ..., 266 , This segmentation can be done every time the music is played. Alternatively, the segmentation is made only at the first playing of the piece of music and then stored, and can be loaded from a memory when replaying the piece of music.

Die so erzeugten Multimedia-Segment-Informationen werden von der Steuerung 13 eingelesen und in Schritt 54 dem Bedienbereich 30 zugeordnet. Diese Zuordnung umfasst zunächst eine Abbildung des Musikstückes auf den Bedienbereich 30. Die gesamte Breite des Sliders 30 entspricht der Länge des Musikstücks. Weiter wird der Bedienbereich 30 entsprechend der Längen und Lagen der Multimedia-Segmente des Musikstücks in Segmente unterteilt, so dass die Segmente des Bedienbereichs dem Multimedia-Segmenten des Musikstücks entsprechen.The multimedia segment information thus generated is provided by the controller 13 read in and in step 54 the operating area 30 assigned. This assignment initially comprises a mapping of the piece of music to the operating area 30 , The entire width of the slider 30 corresponds to the length of the piece of music. Next is the operating area 30 divided according to the lengths and locations of the multimedia segments of the piece of music into segments, so that the segments of the operating area correspond to the multimedia segments of the piece of music.

Überfährt der Nutzer in Schritt 56 mit dem Finger 15 den Bedienbereich 30 bzw. den dort dargestellten Slider, so werden an den Positionen der Segmentübergänge haptische Klick-Signale an den Finger ausgegeben, während auf den Segmenten ein erster haptischer Effekt, im einfachsten Fall eine glatte Oberfläche, bevorzugt aber eine strukturierte Oberfläche simuliert und damit spürbar wird. Dadurch spürt der Nutzer, wann ein neues Segment im Musikstück erreicht wird.Passes the user in step 56 with your finger 15 the operating area 30 or the slider shown there, so haptic click signals are issued to the finger at the positions of the segment transitions, while on the segments a first haptic effect, in the simplest case, a smooth surface, but preferably a structured surface simulated and thus felt. As a result, the user feels when a new segment is reached in the piece of music.

Der Slider kann beispielsweise ein virtueller Slider auf einem Touchscreen sein. Dieser kann in beliebiger Form dargestellt werden, beispielsweise linear horizontal, linear vertikal, gekrümmt. Optional können die Multimedia-Segment-Übergänge auf einem virtuellen Slider auf einem Touchscreen auch visuell dargestellt werden. Alternativ kann der Slider auch als Slider auf einem Touchpad oder als kapazitiver Slider ausgelegt sein.For example, the slider can be a virtual slider on a touch screen. This can be displayed in any form, for example, linear horizontal, linear vertical, curved. Optionally, the multimedia segment transitions on a virtual slider on a touchscreen can also be visually presented. Alternatively, the slider can also be designed as a slider on a touchpad or as a capacitive slider.

Alternativ zur Erzeugung des haptischen Feedbacks mittels eines Aktors, der die gesamte berührungsempfindliche Oberfläche 11 anregt, kann auch eine haptische Anregung durch eine haptische Schicht vorgenommen werden. Eine solche haptische Schicht kann beispielsweise durch eine EAP- Elektro Aktive Polymer-) Schicht gebildet werden.Alternatively, to generate the haptic feedback by means of an actuator covering the entire touch-sensitive surface 11 stimulates, a haptic excitation can be made by a haptic layer. Such a haptic layer can be formed, for example, by an EAP electroactive polymer layer.

Die Position des Fingers 15 bzw. allgemein eines Bedienelements 15 auf der berührungsempfindlichen Oberfläche 11 wird durch die Steuerung 13 erfasst und in ein Steuersignal 16 zur Ansteuerung der Quelle 20 umgesetzt (Schritt 58) so dass die Widergabe des durch die Quelle wiedergegebenen Multimediasignals 21 in Abhängigkeit der Position des Bedienelements 15 auf dem virtuellen Slider bzw. dem Bedienbereich 30 gesteuert wird. Ein Verschieben des Bedienelements 15 auf dem Slider nach rechts entspricht so einer Vorspul-, ein Verschieben nach links einer Rückspul-Funktion.The position of the finger 15 or generally a control element 15 on the touch-sensitive surface 11 is through the controller 13 captured and in a control signal 16 to control the source 20 implemented (step 58 ) such that the rendering of the multimedia signal reproduced by the source 21 depending on the position of the operating element 15 on the virtual slider or the operating area 30 is controlled. Moving the control 15 on the slider to the right corresponds to a Vorspul-, a shift to the left of a rewind function.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2016/082966 A1 [0002]WO 2016/082966 A1 [0002]
  • WO 2016/082963 A1 [0002]WO 2016/082963 A1 [0002]

Claims (9)

Multimedia-Bedienvorrichtung (1) umfassend Eine berührungsempfindliche Bedienoberfläche (11), Eine Schnittstelle (12), eingerichtet zum Einlesen von Informationen über Multimedia-Segmente Eine Steuerung (13), eingerichtet - Zum Darstellen eines Bedienbereichs (30) auf der Bedienoberfläche (11), - Zum Darstellen von aneinander angrenzenden Segmenten (311, 312, 313, 314, 315, 316) innerhalb des Bedienbereichs (30), welche Segmente die Multimedia-Segmente repräsentieren, - Zum Zuordnen eines ersten haptischen Effekts zu den dargestellten Segmenten (311, ..., 316) - Zum Zuordnen eines von dem ersten haptischen Effekt verschiedenen, zweiten haptischen Effekts zu Grenzen (321, 322, 323, 324, 325) der dargestellten Segmente (311, ..., 316) - Zum Erfassen einer Berührung der berührungsempfindlichen Bedienoberfläche (11) mit einem Bedienelement (15) innerhalb des Bedienbereichs (30) und - Zum Erzeugen des ersten oder des zweiten haptischen Effekts in Abhängigkeit einer Position der Berührung der berührungsempfindlichen Bedienoberfläche (11).Multimedia operating device (1) comprising A touch-sensitive user interface (11), An interface (12) adapted to read in information about multimedia segments A controller (13), set up For displaying an operating area (30) on the user interface (11), For representing adjacent segments (311, 312, 313, 314, 315, 316) within the operating area (30), which segments represent the multimedia segments, To associate a first haptic effect with the illustrated segments (311, ..., 316) For assigning a second haptic effect different from the first haptic effect to boundaries (321, 322, 323, 324, 325) of the illustrated segments (311, ..., 316) - For detecting a touch of the touch-sensitive user interface (11) with a control element (15) within the operating area (30) and - To generate the first or the second haptic effect in response to a position of the touch of the touch-sensitive user interface (11). Multimedia-Bedienvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bedienbereich (30) streifenförmig ausgebildet ist.Multimedia operating device after Claim 1 , characterized in that the operating area (30) is strip-shaped. Multimedia-Bedienvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bedienbereich (30) ringförmig ausgebildet ist.Multimedia operating device after Claim 1 , characterized in that the operating area (30) is annular. Multimedia-Bedienvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite haptische Effekt in Form eines Kanten-Feedbacks oder eines Klick-Feedbacks ausgeführt ist.Multimedia operating device according to one of the preceding claims, characterized in that the second haptic effect in the form of an edge feedback or a click feedback is executed. Multimedia-Bedienvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (13) dazu eingerichtet ist, räumliche Ausdehnungen, insbesondere Längen, der Segmente (311, ..., 316) aus zeitlichen Dauern der Multimedia-Segmente abzuleiten.Multimedia operating device according to one of the preceding claims, characterized in that the controller (13) is adapted to derive spatial extents, in particular lengths, of the segments (311, ..., 316) from durations of the multimedia segments. Multimedia-Einrichtung umfassend eine Multimedia-Bedienvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5.Multimedia device comprising a multimedia operating device according to one of Claims 1 to 5 , Verfahren zur Steuerung einer Multimedia-Bedienvorrichtung, welche eine berührungsempfindliche Bedienoberfläche, eine Schnittstelle und eine Steuerung umfasst, wobei über die Schnittstelle Informationen über Multimedia-Segmente erhalten werden, wobei die Steuerung - einen Bedienbereich auf der Bedienoberfläche darstellt, - aneinander angrenzende, die Multimedia-Segmente oder einen Teil der Multimedia-Segmente repräsentierende Segmente innerhalb des Bedienbereichs darstellt, - den dargestellten Segmenten einen ersten haptischen Effekt zuordnet, - den Grenzen der dargestellten Segmente einen, von dem ersten haptischen Effekt verschiedenen, zweiten haptischen Effekt zuordnet, - eine Berührung der berührungsempfindlichen Bedienoberfläche mit einem Bedienelement innerhalb des Bedienbereichs erfasst und - den ersten oder den zweiten haptischen Effekt in Abhängigkeit einer Position der Berührung der berührungsempfindlichen Bedienoberfläche erzeugt.Method for controlling a multimedia operating device, which comprises a touch-sensitive user interface, an interface and a controller, wherein information about multimedia segments is obtained via the interface, wherein the controller - represents an operating area on the user interface, represents contiguous segments representing multimedia segments or a part of the multimedia segments within the operating area, assigns a first haptic effect to the segments shown, assigning to the boundaries of the segments shown a second haptic effect different from the first haptic effect, - Detects a touch of the touch-sensitive user interface with a control within the operating area and generates the first or the second haptic effect as a function of a position of the touch of the touch-sensitive user interface. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass räumliche Ausdehnungen, insbesondere Längen, der Segmente aus zeitlichen Dauern der Multimedia-Segmente abgeleitet werden.Method according to Claim 7 , characterized in that spatial expansions, in particular lengths, of the segments are derived from time durations of the multimedia segments. Verfahren zur Bedienung einer Multimedia-Einrichtung unter Verwendung des Verfahrens nach Anspruch 7 oder 8.A method of operating a multimedia device using the method of Claim 7 or 8th ,
DE102017219414.6A 2017-10-30 2017-10-30 Multimedia operating device and method for controlling a multimedia operating device Pending DE102017219414A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017219414.6A DE102017219414A1 (en) 2017-10-30 2017-10-30 Multimedia operating device and method for controlling a multimedia operating device
PCT/EP2018/074947 WO2019086162A1 (en) 2017-10-30 2018-09-14 Multimedia operating device and method for controlling a multimedia operating device
EP18773129.4A EP3704564A1 (en) 2017-10-30 2018-09-14 Multimedia operating device and method for controlling a multimedia operating device
CN201880070466.5A CN111279295A (en) 2017-10-30 2018-09-14 Multimedia operating device and method for controlling a multimedia operating device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017219414.6A DE102017219414A1 (en) 2017-10-30 2017-10-30 Multimedia operating device and method for controlling a multimedia operating device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017219414A1 true DE102017219414A1 (en) 2019-05-02

Family

ID=63642967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017219414.6A Pending DE102017219414A1 (en) 2017-10-30 2017-10-30 Multimedia operating device and method for controlling a multimedia operating device

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3704564A1 (en)
CN (1) CN111279295A (en)
DE (1) DE102017219414A1 (en)
WO (1) WO2019086162A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016082963A1 (en) 2014-11-26 2016-06-02 Robert Bosch Gmbh Method for tactile user interaction with an electronic device, and an electronic device for same
WO2016082966A1 (en) 2014-11-26 2016-06-02 Robert Bosch Gmbh Method for tactile user interaction with an electronic device, and an electronic device for same

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090102805A1 (en) * 2007-10-18 2009-04-23 Microsoft Corporation Three-dimensional object simulation using audio, visual, and tactile feedback
KR101521920B1 (en) * 2008-08-29 2015-05-20 엘지전자 주식회사 Mobile terminal and method for controlling music play
KR20100065640A (en) * 2008-12-08 2010-06-17 삼성전자주식회사 Method for providing haptic feedback in a touchscreen
DE102009048832A1 (en) * 2009-10-09 2011-04-14 Continental Automotive Gmbh Multi-media system has central arithmetic unit, display unit and operating arrangement, where display unit is provided with unit that is formed to evaluate operation of input fields
US20120113008A1 (en) * 2010-11-08 2012-05-10 Ville Makinen On-screen keyboard with haptic effects
TWI524218B (en) * 2011-10-05 2016-03-01 廣達電腦股份有限公司 Method and electronic device for virtual keyboard with haptic feedback
DE102012102749A1 (en) * 2012-03-29 2013-10-02 Reis Group Holding Gmbh & Co. Kg Device and method for operating an industrial robot
DE102015200038A1 (en) * 2015-01-05 2016-07-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Device and method in a motor vehicle for entering a text via virtual controls with haptic feedback to simulate a tactile feel
CN105446646B (en) * 2015-12-11 2019-01-11 小米科技有限责任公司 Content input method, device and touch control device based on dummy keyboard

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016082963A1 (en) 2014-11-26 2016-06-02 Robert Bosch Gmbh Method for tactile user interaction with an electronic device, and an electronic device for same
WO2016082966A1 (en) 2014-11-26 2016-06-02 Robert Bosch Gmbh Method for tactile user interaction with an electronic device, and an electronic device for same

Also Published As

Publication number Publication date
CN111279295A (en) 2020-06-12
WO2019086162A1 (en) 2019-05-09
EP3704564A1 (en) 2020-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202016005219U1 (en) User interface for navigating and playing content
DE60038328T2 (en) Device, method and medium for information processing
DE69637487T2 (en) Multimedia-based reporting system with recording and playback of dynamic comments
DE112016000085T5 (en) Device, method and graphical user interface for navigation through media content
DE202016001483U1 (en) Devices for controlling a media presentation
DE202007014957U1 (en) Multimedia touch screen communication device responsive to gestures for controlling, manipulating and editing media files
DE202007018368U1 (en) Multimedia touch screen communication device that responds to gestures to control, manipulate and edit media files
DE202012007839U1 (en) Interface for watching a stream of videos
DE202005021492U1 (en) Electronic device with touch-sensitive input device
EP1755018A3 (en) Electronic device, data processing method, data control method, and content data processing system
DE112008001191T5 (en) Automatically play a video clip associated with an ICON that is in focus
DE112015003612T5 (en) Summary views for ebooks
DE112019004062T5 (en) Preferentially driving a tactile feedback presentation device
DE202014100553U1 (en) Apparatus for the reproduction control of digital multimedia data and a corresponding computer-readable storage medium
EP2936343A2 (en) Method for designating a subset of a basic set of data records stored in a memory unit and for visualizing at least a part of the designated subset on a display unit
EP3538977B1 (en) Method for operating an operating system, and operating system
DE102007042289A1 (en) Device for replaying multimedia information for mobile application in vehicle or outside vehicle, has display device for visualization of display of information of multimedia information
DE112017002665T5 (en) A reproducing apparatus, a reproducing method, an information producing apparatus and an information producing method
EP3386207A1 (en) Method of operating a data processing system for providing an interactive video content
DE102017219414A1 (en) Multimedia operating device and method for controlling a multimedia operating device
DE102020106961A1 (en) Stacked media elements with selective parallax effects
DE112009005444T5 (en) Data processing device
US20050160469A1 (en) Interactive video data generating system and method thereof
EP2943955A2 (en) Method for operating an infotainment system
EP3114684B1 (en) Method and device for controlling the selection of media data for reproduction