DE102017217911A1 - Fluidfilter - Google Patents

Fluidfilter Download PDF

Info

Publication number
DE102017217911A1
DE102017217911A1 DE102017217911.2A DE102017217911A DE102017217911A1 DE 102017217911 A1 DE102017217911 A1 DE 102017217911A1 DE 102017217911 A DE102017217911 A DE 102017217911A DE 102017217911 A1 DE102017217911 A1 DE 102017217911A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
fluid
particle
particle filter
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017217911.2A
Other languages
English (en)
Inventor
David Springer
Andreas Kollmann
Peter Koppi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle International GmbH
Original Assignee
Mahle International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle International GmbH filed Critical Mahle International GmbH
Priority to DE102017217911.2A priority Critical patent/DE102017217911A1/de
Priority to PCT/EP2018/075969 priority patent/WO2019072547A1/de
Publication of DE102017217911A1 publication Critical patent/DE102017217911A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/15Supported filter elements arranged for inward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/50Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
    • B01D29/52Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in parallel connection
    • B01D29/54Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in parallel connection arranged concentrically or coaxially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D36/00Filter circuits or combinations of filters with other separating devices
    • B01D36/003Filters in combination with devices for the removal of liquids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/22Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system
    • F02M37/32Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by filters or filter arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/29Filter cartridge constructions
    • B01D2201/291End caps
    • B01D2201/295End caps with projections extending in a radial outward direction, e.g. for use as a guide, spacing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D27/00Cartridge filters of the throw-away type
    • B01D27/14Cartridge filters of the throw-away type having more than one filtering element
    • B01D27/142Cartridge filters of the throw-away type having more than one filtering element connected in parallel
    • B01D27/144Cartridge filters of the throw-away type having more than one filtering element connected in parallel arranged concentrically or coaxially

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Fluidfilter (1), insbesondere ein Dieselkraftstofffilter für ein Kraftfahrzeug. Der Fluidfilter (1) weist dabei ein hohlzylindrisches Filtergehäuse (2) mit einem Fluideinlass (3) und mit einem Fluidauslass (4) auf. Ein erster Partikelfilter (5) und ein zweiter Partikelfilter (6) sind nebeneinander und koaxial in dem Filtergehäuse (2) angeordnet, wobei eine Rohseite (3a) der Partikelfilter (5, 6) mit dem Fluideinlass (3) und eine Reinseite (4a) der Partikelfilter (5, 6) mit dem Fluidauslass (4) fluidleitend verbunden sind.
Erfindungsgemäß ist der erste Partikelfilter (5) rohseitig hydrophob und der zweite Partikelfilter (6) rohseitig hydrophil.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Fluidfilter, insbesondere ein Dieselkraftstofffilter für ein Kraftfahrzeug, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Fluidfilter -wie beispielsweise Dieselkraftstofffilter - werden in einem Kraftfahrzeug eingesetzt, um den Kraftstoff von Schmutzpartikeln zu befreien und dadurch den Verbrennungsmotor zu schützen. Dafür wird der Kraftstoff von einem Fluideinlass zu einem Fluidauslass durch einen Partikelfilter geführt, der üblicherweise aus einem feinmaschigen Material besteht. Der Treibstoff kann im Gegensatz zu Schmutzpartikeln ungehindert das Material passieren und wird so gereinigt. Durch den Fluideinlass wird dabei eine sogenannte Rohseite und durch den Fluidauslass wird eine sogenannte Reinseite des Partikelfilters definiert.
  • Um auch bei einem verschmutzen Partikelfilter oder bei einem kleinen Druck den Kraftstoff durch den Fluidfilter zu führen, können mehrere Partikelfilter in dem Fluidfilter vorgesehen sein. Dabei wird für einen der Partikelfilter ein grobmaschiges Material verwendet, so dass auch bei einem verschmutzten feinmaschigen Partikelfilter oder bei einem kleinen Druck der Kraftstoff durch den Fluidfilter strömen kann. Derartige Fluidfilter sind beispielsweise aus WO 2011/101750 A1 ; US 2008/0308474 A1 und DE 1 977 428 U bekannt. Zwischen den einzelnen Partikelfiltern können dabei Trennscheiben eingelegt werden, damit kein ungereinigter Treibstoff zwischen den Partikelfiltern strömen kann. Die Trennscheiben können dabei ein Oberflächenmuster aufweisen, um ein Durchströmen des ungereinigten Treibstoffs zwischen den Partikelfiltern besser zu verhindern. Ein derartiger Fluidfilter ist beispielsweise in DE 616696 C beschrieben.
  • Der zu reinigende Kraftstoff kann jedoch neben Schmutzpartikeln auch Wassertropfen enthalten, die aus dem Kraftstoff ebenfalls ausgefiltert werden müssen.
  • Dazu wird in den herkömmlichen Fluidfiltern ein Dichteunterschied der Wassertropfen und des Kraftstoffs genutzt. Da die Dichte der Wassertropfen höher als die Dichte des Kraftstoffs ist, setzen sich die Wassertropfen unter Wirkung des Eigengewichts in dem Treibstoff ab und werden in einer Wassersammelkammer des Fluidfilters gesammelt. Bei der Wartung des Fluidfilters wird das Wasser aus der Wassersammelkammer automatisch oder manuell entsorgt. Strömt jedoch der Kraftstoff mit einem hohen Druck durch den Partikelfilter, so können die Wassertropfen mitgerissen werden und in den Verbrennungsmotor gelangen. Dies ist grundsätzlich zu vermeiden.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, für einen Fluidfilter der gattungsgemäßen Art eine verbesserte oder zumindest alternative Ausführungsform anzugeben, bei der die beschriebenen Nachteile überwunden werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die vorliegende Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, in einem Fluidfilter, insbesondere in einem Dieselkraftstofffilter für ein Kraftfahrzeug, das zu filternde Fluid und das beigemischte Wasser bereits vor dem Filtern zu trennen. Dazu weist der Fluidfilter ein hohlzylindrisches Filtergehäuse mit einem Fluideinlass und mit einem Fluidauslass auf. Ein erster Partikelfilter und ein zweiter Partikelfilter sind dabei nebeneinander und koaxial in dem Filtergehäuse angeordnet, wobei eine Rohseite der Partikelfilter mit dem Fluideinlass und eine Reinseite der Partikelfilter mit dem Fluidauslass fluidleitend verbunden sind. Die beiden Partikelfilter sind dabei durch das zu filternde Fluid parallel durchströmbar. Erfindungsgemäß ist der erste Partikelfilter rohseitig hydrophob und der zweite Partikelfilter rohseitig hydrophil.
  • Eine hydrophobe Oberfläche sowie eine hydrophile Oberfläche sind dabei durch einen Kontaktwinkel eines Wassertropfens auf dieser Oberfläche definiert. Der Kontaktwinkel des Wassertropfens auf der hydrophoben Oberfläche ist höher als 80°. Auf der hydrophilen Oberfläche liegt der Kontaktwinkel des Wassertropfens zwischen 0° und 80°. Das beigemischte Wasser kann den ersten hydrophoben Partikelfilter rohseitig nicht benetzen und den ersten Partikelfilter auch nicht durchdringen. Dagegen benetzt das beigemischte Wasser den zweiten hydrophilen Partikelfilter rohseitig und kann entsprechend den zweiten Partikelfilter durchdringen.
  • Das zu reinigende Fluid strömt rohseitig in den Fluidfilter ein und kann ungehindert durch den ersten hydrophoben Partikelfilter strömen. Das dem Fluid beigemischte Wasser wird von dem ersten hydrophoben Partikelfilter rohseitig gehalten und setzt sich ab. Der hydrophobe Partikelfilter kann dabei aus einem feinmaschigen Material bestehen, so dass die dem Fluid beigemischten Schmutzpartikel in dem Partikelfilter haften bleiben. Das zu filternde Fluid gelangt so durch den Partikelfilter hindurch auf die Reinseite und ist von dem beigemischten Wasser und von den beigemischten Schmutzpartikeln befreit. Zweckgemäß ist der erste Partikelfilter an dem Fluidauslass angeordnet, so dass das gefilterte Fluid aus dem Fluidfilter ausströmen kann. Das rohseitig abgesetzte Wasser strömt durch den zweiten hydrophilen Partikelfilter auf die Reinseite hindurch, wobei auch auf der Reinseite das gefilterte Fluid und das gefilterte Wasser aufgrund des Dichteunterschieds getrennt bleiben. Das zu filternde Fluid wird in dem erfindungsgemäßen Fluidfilter bereits rohseitig von dem beigemischten Wasser befreit und auch reinseitig bleiben das gefilterte Fluid und das gefilterte Wasser voneinander getrennt. Auf diese Weise kann das zu filternde Fluid sicher von dem beigemischten Wasser befreit und der Verbrennungsmotor des Kraftfahrzeugs geschützt werden. Vorteilhafterweise kann vorgesehen sein, dass der erste Partikelfilter rohseitig eine hydrophobe Beschichtung aufweist oder aus einem hydrophoben Material besteht oder ein solches hydrophobes Material aufweist. Entsprechend kann vorgesehen sein, dass der zweite Partikelfilter rohseitig eine hydrophile Beschichtung aufweist oder aus einem hydrophilen Material besteht oder ein solches aufweist.
  • Um ein Durchströmen des Wassers und des Fluids zwischen den Partikelfiltern zu verhindern, können der erste Partikelfilter und der zweite Partikelfilter durch eine Trennscheibe axial und zumindest bereichsweise voneinander getrennt sein. Reinseitig können der erste Partikelfilter und der zweite Partikelfilter über die Trennscheibe sowohl fluiddicht voneinander getrennt als auch fluidleitend miteinander verbunden sein. Sind die Partikelfilter reinseitig fluidleitend miteinander verbunden, so kann ein Trennen des Wassers von dem Fluid auch noch reinseitig stattfinden. Sind die Partikelfilter reinseitig fluiddicht voneinander getrennt, so wird ein Reinwasserbereich ausschließlich mit dem gefilterten Wasser gebildet. Der Reinwasserbereich ist von dem gefilterten Fluid durch die Trennscheibe getrennt und das gefilterte Wasser kann aus dem Reinwasserbereich ohne ein zusätzliches aufwändiges Filtern entsorgt werden.
  • Vorteilhafterweise kann der zweite Partikelfilter ein Koaleszenzabscheider sein oder aus einem Koaleszenzmaterial bestehen. Üblicherweise liegt das beigemischte Wasser in dem zu filternden Fluid in Form mehrerer in dem Fluid gelösten Wassertropfen vor. Ein derartig ausgestalteter zweiter Partikelfilter ermöglicht ein Zusammenfließen der in dem Fluid gelösten Wassertropfen, so dass reinseitig größere und entsprechend schwerere Wassertropfen als rohseitig vorliegen. Auf diese Weise wird ein Aufsteigen der Wassertropfen auch bei einem hohen Druck in dem Fluidfilter verhindert und das gefilterte Wasser und das gefilterte Fluid bleiben auf der Reinseite voneinander entmischt.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Fluidfilters ist vorteilhafterweise vorgesehen, dass der erste Partikelfilter und der zweite Partikelfilter einen einstückigen Filterkörper mit einem ersten hydrophoben Partikelfilterbereich und mit einem zweiten hydrophilen Partikelfilterbereich bilden. Der Filterkörper kann beispielsweise aus einem Material bestehen, das sowohl keine ausgeprägten hydrophilen als auch keine ausgeprägten hydrophoben Eigenschaften besitzt. Der hydrophobe erste Partikelfilterbereich und der zweite hydrophile Partikelfilterbereich können durch eine rohseitige hydrophobe Oberfläche und eine rohseitige hydrophile Oberfläche definiert werden. Dazu kann beispielsweise vorgesehen sein, dass der erste Partikelfilterbereich rohseitig eine hydrophobe Beschichtung aufweist. Alternativ oder zusätzlich kann der zweite Partikelfilterbereich rohseitig eine hydrophile Beschichtung aufweisen. Das beigemischte Wasser wird auf diese Weise rohseitig durch die jeweilige Beschichtung von dem jeweiligen Partikelfilterbereich abgewiesen oder durchgelassen. Vorteilhafterweise können bei einem derartig ausgestalteten Fluidfilter der Herstellungsaufwand sowie die Herstellungskosten reduziert werden.
  • Um auch reinseitig das beigemischte Wasser abscheiden zu können, kann vorteilhafterweise vorgesehen sein, dass der Fluidauslass reinseitig von den Partikelfiltern über einen Endabscheider getrennt ist. Durch den Endabscheider kann das reinseitig beigemischte Wasser in dem Fluidfilter gehalten werden und auf diese Weise der Verbrennungsmotor des Kraftfahrzeugs besser geschützt werden. Bevorzugt ist der Endabscheider ein hydrophobes Endabscheidersieb, durch das die beigemischten Wassertropfen von dem Fluidauslass zurückgehalten werden. Der Endabscheider kann sich dabei wenigstens über eine Länge des ersten Partikelfilters koaxial zu diesem erstrecken, um einen ausreichenden Durchlass des Fluids zu dem Fluidauslass zu ermöglichen.
  • Um das gefilterte Wasser in dem Fluidfilter sammeln zu können, kann der Fluidfilter eine Wassersammelkammer aufweisen. Vorteilhafterweise ist die Wassersammelkammer von dem ersten Partikelfilter durch den zweiten Partikelfilter zumindest bereichsweise axial getrennt. In einem Betriebszustand des Fluidfilters liegt die Wassersammelkammer unter dem zweiten hydrophilen Partikelfilter, so dass das gefilterte Wasser unter der Schwerkraft sich in die Wassersammelkammer absetzt. Oberhalb des zweiten hydrophilen Partikelfilters liegt in dem Betriebszustand des Fluidfilters der erste hydrophobe Partikelfilter, so dass das Fluid reinseitig und rohseitig sich oberhalb des Wassers befindet. Der Fluidauslass ist dabei reinseitig derart angeordnet, dass das gefilterte Fluid ohne sich mit dem gefilterten Wasser zu mischen aus dem Fluidfilter rausströmen kann.
  • Insgesamt wird in dem erfindungsgemäßen Fluidfilter das zu filternde Fluid bereits rohseitig von dem beigemischten Wasser befreit und auch reinseitig bleiben das gefilterte Fluid und das gefilterte Wasser voneinander getrennt. Auf diese Weise kann das zu filternde Fluid sicher von dem beigemischten Wasser befreit und der Verbrennungsmotor des Kraftfahrzeugs geschützt werden.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus der Zeichnung und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnung.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Die einzige 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Fluidfilter 1. Der Fluidfilter 1 weist ein hohlzylindrisches Filtergehäuse 2 mit einem Fluideinlass 3 und mit einem Fluidauslass 4 auf. Ein erster Partikelfilter 5 und ein zweiter Partikelfilter 6 sind dabei axial in Bezug auf eine Zylinderachse des Fluidfilters 1 versetzt und koaxial in dem Filtergehäuse 2 angeordnet, wobei eine Rohseite 3a der Partikelfilter 5 und 6 mit dem Fluideinlass 3 und eine Reinseite 4a der Partikelfilter 5 und 6 mit dem Fluidauslass 4 fluidleitend verbunden sind. Folglich ist der Fluideinlass 3a mit dem Fluidauslass 4a über die Partikelfilter 5 und 6 fluidleitend verbunden. Der erste Partikelfilter 5 ist dabei auf der Rohseite 3a hydrophob und der zweite Partikelfilter 6 ist auf der Rohseite 3a hydrophil. Dazu kann der erste Partikelfilter 5 rohseitig eine hydrophobe Beschichtung aufweisen oder aus einem hydrophoben Material bestehen. Entsprechend kann der zweite Partikelfilter 6 rohseitig eine hydrophile Beschichtung aufweisen oder aus einem hydrophilen Material bestehen.
  • Das zu reinigende Fluid strömt auf der Rohseite 3a in das Filtergehäuse 2 ein und ungehindert durch den ersten hydrophoben Partikelfilter 5 hindurch. Der hydrophobe Partikelfilter 5 besteht aus einem feinmaschigen Material, so dass die dem Fluid beigemischten Schmutzpartikel in dem Partikelfilter 5 haften bleiben. Das dem Fluid beigemischte Wasser - üblicherweise mehrere in dem Fluid gelöste Wassertropfen - wird von dem ersten hydrophoben Partikelfilter 5 abgewiesen und setzt sich nach unten ab. Das zu filternde Fluid ist folglich auf der Reinseite 4a von dem beigemischten Wasser und von den beigemischten Schmutzpartikeln befreit. Das auf der Rohseite 3a abgesetzte Wasser strömt durch den zweiten hydrophilen Partikelfilter 6 auf die Reinseite 4a hindurch und wird auch von den beigemischten Schmutzpartikeln befreit. Der zweite Partikelfilter 6 kann beispielsweise ein Koaleszenzabscheider sein oder aus einem Koaleszenzmaterial bestehen, um die Wassertropfen durch die Koaleszenz zu vergrößern und so auf der Reinseite 4a besser von dem gefilterten Fluid zu trennen. Auf der Reinseite 4a bleiben das gefilterte Fluid und das gefilterte Wasser weiterhin aufgrund des Dichteunterschieds voneinander getrennt.
  • Das gefilterte Fluid strömt anschließend über den Fluidauslass 4 aus dem Filtergehäuse 2 raus. Um auch auf der Reinseite 4a das beigemischte Wasser abscheiden zu können, weist der Fluidfilter 1 einen Endabscheider 7 auf. Der Endabscheider 7 trennt den Fluidauslass 4 von den Partikelfiltern 5 und 6 ab und das beigemischte Wasser bleibt in dem Filtergehäuse 2. Dazu weist das Filtergehäuse 2 eine Wassersammelkammer 8, in der das Wasser auf der Reinseite 4a gesammelt wird. Durch einen Wasserablasskanal 9 kann das gesammelte Wasser aus dem Filtergehäuse 2 nach Bedarf manuell oder automatisch entfernt werden.
  • Die Reinseite 4a ist von der Rohseite 3a fluiddicht getrennt, so dass kein ungefiltertes Fluid sowie kein ungefiltertes Wasser auf die Reinseite 4a gelangen können. Dazu weist der Fluidfilter 1 einen ersten Dichtungsring 10a und einen zweiten Dichtungsring 10b auf. Zudem sind der erste Partikelfilter 5 und der zweite Partikelfilter 6 durch eine Trennscheibe 11 voneinander axial getrennt.
  • Insgesamt wird in dem erfindungsgemäßen Fluidfilter 1 das zu filternde Fluid bereits auf der Rohseite 3a von dem beigemischten Wasser befreit. Zudem bleiben das gefilterte Fluid und das gefilterte Wasser auch auf der Reinseite 4a aufgrund des Dichteunterschieds voneinander getrennt. Vorteilhafterweise kann dadurch das zu filternde Fluid sicher von dem beigemischten Wasser befreit und der Verbrennungsmotor des Kraftfahrzeugs besser geschützt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2011/101750 A1 [0003]
    • US 2008/0308474 A1 [0003]
    • DE 1977428 U [0003]
    • DE 616696 C [0003]

Claims (9)

  1. Fluidfilter (1), insbesondere ein Dieselkraftstofffilter für ein Kraftfahrzeug, - wobei der Fluidfilter (1) ein hohlzylindrisches Filtergehäuse (2) mit einem Fluideinlass (3) und einem Fluidauslass (4) aufweist, - wobei ein erster Partikelfilter (5) und ein zweiter Partikelfilter (6) axial versetzt und koaxial zueinander in dem Filtergehäuse (2) angeordnet sind, - wobei eine Rohseite (3a) der Partikelfilter (5, 6) mit dem Fluideinlass (3) und eine Reinseite (4a) der Partikelfilter (5, 6) mit dem Fluidauslass (4) fluidleitend verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die der erste Partikelfilter (5) rohseitig hydrophob und der zweite Partikelfilter (6) rohseitig hydrophil ist.
  2. Fluidfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, - dass der erste Partikelfilter (5) rohseitig eine hydrophobe Beschichtung aufweist oder aus einem hydrophoben Material besteht, und/oder - dass der zweite Partikelfilter (6) rohseitig eine hydrophile Beschichtung aufweist oder aus einem hydrophilen Material besteht.
  3. Fluidfilter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Partikelfilter (5) und der zweite Partikelfilter (6) durch eine Trennscheibe (11) axial und zumindest bereichsweise voneinander getrennt sind.
  4. Fluidfilter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Partikelfilter (6) ein Koaleszenzabscheider ist oder ein Koaleszenzmaterial aufweist.
  5. Fluidfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Partikelfilter (5) und der zweite Partikelfilter (6) einen einstückigen Filterkörper mit einem ersten hydrophoben Partikelfilterbereich und mit einem zweiten hydrophilen Partikelfilterbereich bilden.
  6. Fluidfilter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, - dass der erste Partikelfilterbereich rohseitig eine hydrophobe Beschichtung aufweist, und/oder - dass der zweite Partikelfilterbereich rohseitig eine hydrophile Beschichtung aufweist.
  7. Fluidfilter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fluidauslass (4) reinseitig von den Partikelfiltern (5, 6) über einen Endabscheider (7), bevorzugt über ein hydrophobes Endabscheidersieb, getrennt ist.
  8. Fluidfilter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Endabscheider (7) sich wenigstens über eine Länge des ersten Partikelfilters (5) koaxial zu diesem erstreckt.
  9. Fluidfilter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fluidfilter (1) eine Wassersammelkammer (8) aufweist, die von dem ersten Partikelfilter (5) durch den zweiten Partikelfilter (6) zumindest bereichsweise axial getrennt ist.
DE102017217911.2A 2017-10-09 2017-10-09 Fluidfilter Withdrawn DE102017217911A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017217911.2A DE102017217911A1 (de) 2017-10-09 2017-10-09 Fluidfilter
PCT/EP2018/075969 WO2019072547A1 (de) 2017-10-09 2018-09-25 Fluidfilter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017217911.2A DE102017217911A1 (de) 2017-10-09 2017-10-09 Fluidfilter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017217911A1 true DE102017217911A1 (de) 2019-04-11

Family

ID=63720663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017217911.2A Withdrawn DE102017217911A1 (de) 2017-10-09 2017-10-09 Fluidfilter

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017217911A1 (de)
WO (1) WO2019072547A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020106489A1 (de) 2020-03-10 2021-09-16 Mann+Hummel Gmbh Flüssigkeitsfilterelement

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE616696C (de) 1934-03-02 1935-08-02 Robert Bosch Akt Ges Fluessigkeitsfilter, insbesondere Brennstoffilter, fuer Brennkraftmaschinen
DE1977428U (de) 1963-07-26 1968-01-25 Winslow Engineering And Mfg Co Filteraggregat.
US3465883A (en) * 1967-07-25 1969-09-09 Wix Corp Fuel-water separator and filter
DE102006034874A1 (de) * 2005-02-08 2008-01-31 Mann + Hummel Gmbh Filtersystem für Kraftstoff
US20080308474A1 (en) 2005-04-06 2008-12-18 Ufi Filters S.P.A. Diesel Fuel Filter
WO2011101750A1 (en) 2010-05-25 2011-08-25 Ufi Innovation Center S.R.L. An improved filter group for internal combustion engines
US20160214040A1 (en) * 2015-01-26 2016-07-28 Caterpillar Inc. Flow cap and filter assembly including flow cap

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4685760B2 (ja) * 2003-03-21 2011-05-18 マン ウント フンメル ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 燃料ろ過装置
US8470175B2 (en) * 2009-09-15 2013-06-25 Purolator Filters Na Llc Space reducing filter with supplemental fluid processing element
DE102011120647A1 (de) * 2011-12-09 2013-06-13 Mann + Hummel Gmbh Kraftstofffilter einer Brennkraftmaschine und Filterelement eines Kraftstofffilters
DE102013016976A1 (de) * 2013-10-14 2015-04-16 Mann + Hummel Gmbh Filterelement und Filtersystem für ein Flüssigmedium, insbesondere Dieselkraftstoff

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE616696C (de) 1934-03-02 1935-08-02 Robert Bosch Akt Ges Fluessigkeitsfilter, insbesondere Brennstoffilter, fuer Brennkraftmaschinen
DE1977428U (de) 1963-07-26 1968-01-25 Winslow Engineering And Mfg Co Filteraggregat.
US3465883A (en) * 1967-07-25 1969-09-09 Wix Corp Fuel-water separator and filter
DE102006034874A1 (de) * 2005-02-08 2008-01-31 Mann + Hummel Gmbh Filtersystem für Kraftstoff
US20080308474A1 (en) 2005-04-06 2008-12-18 Ufi Filters S.P.A. Diesel Fuel Filter
WO2011101750A1 (en) 2010-05-25 2011-08-25 Ufi Innovation Center S.R.L. An improved filter group for internal combustion engines
US20160214040A1 (en) * 2015-01-26 2016-07-28 Caterpillar Inc. Flow cap and filter assembly including flow cap

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020106489A1 (de) 2020-03-10 2021-09-16 Mann+Hummel Gmbh Flüssigkeitsfilterelement

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019072547A1 (de) 2019-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3287631B1 (de) Kraftstofffilter
EP1740287B1 (de) Kraftstofffilter
EP2331229B1 (de) Filtereinrichtung
DE112014003579B4 (de) Ein Verbundmaterial-Filtermedium und ein Verfahren zur Herstellung desselben
EP1256707A2 (de) Kraftstofffilter mit wasserabscheidenden Mitteln
DE112007001457T5 (de) Austauschbare Filterelemente mit mehreren Filtermedien sowie zugehörige Filtrationssysteme, -techniken und -verfahren
DE102009025393A1 (de) 3-stufiger Kraftstofffilter
DE102010062813A1 (de) Kraftstofffilter
WO2012069338A1 (de) Kraftstofffilter
DE102011119868A1 (de) Filtervorrichtung
EP3423169B1 (de) Filtereinsatz und kraftstofffilter
EP2663378A1 (de) Filtervorrichtung
DE102015003915A1 (de) Abscheideelement einer Abscheidevorrichtung zur Abscheidung wenigstens eines fluiden Mediums aus einem zu behandelnden Fluid und Abscheidevorrichtung
DE102012013743A1 (de) Wasserabscheidevorrichtung, Filterelement eines Kraftstoff-Filters und Kraftstofffilter
DE102014000914A1 (de) Filterelement
DE102017217911A1 (de) Fluidfilter
DE102010030987A1 (de) Fluidfilter
DE102012019862A1 (de) Filtereinrichtung, insbesondere Kraftstoff- oder Ölfilter
DE102010044773A1 (de) Kraftstofffilter zur Filterung von Kraftstoff
DE102016003994A1 (de) Filterelement für das Filtern eines durch das Filterelement hindurchtretenden Fluids, Koaleszenzfilter, Druckluftfilteranlage, Verwendung eines Filterelements und Verfahren zum Herstellen eines Koaleszenzfilters
DE202008002927U1 (de) Flüssigkeitsfilter, insbesondere für Kraftstoff
DE102016009487A1 (de) Abscheideelement, Vorrichtung sowie Verfahren zur Abscheidung von Flüssigkeit aus Rohgas oder aus Rohgasgemisch einer Kraftmaschine/Kompressors
EP1544452A2 (de) Zweistufiger Kraftstofffilter
WO2017063794A1 (de) Koaleszenzelement und filterelement mit einem koaleszenzelement
WO2016066411A1 (de) Koaleszenzelement und filterelement mit einem koaleszenzelement

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee