DE102017213469A1 - Device for connection to a cable of an implant and associated system - Google Patents

Device for connection to a cable of an implant and associated system Download PDF

Info

Publication number
DE102017213469A1
DE102017213469A1 DE102017213469.0A DE102017213469A DE102017213469A1 DE 102017213469 A1 DE102017213469 A1 DE 102017213469A1 DE 102017213469 A DE102017213469 A DE 102017213469A DE 102017213469 A1 DE102017213469 A1 DE 102017213469A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
connection
blood vessel
end piece
implant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017213469.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Armin Schuelke
Hardy Baumbach
Inga Schellenberg
Tobias Bergem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kardion GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102017213469.0A priority Critical patent/DE102017213469A1/en
Priority to PCT/EP2018/070180 priority patent/WO2019025259A1/en
Publication of DE102017213469A1 publication Critical patent/DE102017213469A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/80Constructional details other than related to driving
    • A61M60/855Constructional details other than related to driving of implantable pumps or pumping devices
    • A61M60/871Energy supply devices; Converters therefor
    • A61M60/878Electrical connections within the patient's body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/10Location thereof with respect to the patient's body
    • A61M60/122Implantable pumps or pumping devices, i.e. the blood being pumped inside the patient's body
    • A61M60/126Implantable pumps or pumping devices, i.e. the blood being pumped inside the patient's body implantable via, into, inside, in line, branching on, or around a blood vessel
    • A61M60/135Implantable pumps or pumping devices, i.e. the blood being pumped inside the patient's body implantable via, into, inside, in line, branching on, or around a blood vessel inside a blood vessel, e.g. using grafting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/20Type thereof
    • A61M60/205Non-positive displacement blood pumps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2250/00Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2250/0001Means for transferring electromagnetic energy to implants

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (100) zur Verbindung mit einem Kabel (200) eines Implantats (300) in einem Blutgefäß (10), insbesondere für eine Verbindung mit einem Versorgungskabels einer Herzunterstützungsvorrichtung, wobei die Vorrichtung (100) an einem insbesondere kabelförmigen ersten Endstück (110) ein erstes Verbindungselement (120) zum Verbinden mit einem zweiten Verbindungselement (220) des Kabels (200) aufweist. Die Erfindung betrifft ferner ein solches Kabel (200), ein System (1000) umfassend eine solche Vorrichtung (100) und ein solches Kabel (200) und ein zugehöriges Verfahren (500).

Figure DE102017213469A1_0000
The invention relates to a device (100) for connection to a cable (200) of an implant (300) in a blood vessel (10), in particular for connection to a supply cable of a cardiac assist device, wherein the device (100) is attached to a particularly cable-shaped first end piece (110) has a first connection element (120) for connection to a second connection element (220) of the cable (200). The invention further relates to such a cable (200), a system (1000) comprising such a device (100) and such a cable (200) and an associated method (500).
Figure DE102017213469A1_0000

Description

Stand der TechnikState of the art

In der modernen Medizin werden Implantate oftmals über Kabel gesteuert und mit Energie versorgt, wobei diese Kabel in vielen Fällen durch Wände von Blutgefäßen geführt werden müssen. Im Stand der Technik werden für diesen Zweck Trokare und Katheter verwendet. Beispielsweise ist aus DE 102009007216 A1 eine Herzunterstützungsvorrichtung, auch ventricular assist device genannt, in Form einer Blutpumpe bekannt, wobei die Blutpumpe samt Kabel über einen Katheter bis zum Herzen eines Patienten vorgeschoben wird.In modern medicine, implants are often controlled and powered by cables, which in many cases must be routed through blood vessel walls. The prior art uses trocars and catheters for this purpose. For example, it is off DE 102009007216 A1 a cardiac assist device, also known as a ventricular assist device, in the form of a blood pump, wherein the blood pump together with the cable is advanced over a catheter to the heart of a patient.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Vor diesem Hintergrund betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Verbindung mit einem Kabel eines Implantats in einem Blutgefäß, insbesondere für eine Verbindung mit einem Versorgungskabel einer Herzunterstützungsvorrichtung. Die Vorrichtung weist an einem ersten Endstück ein erstes Verbindungselement zum Verbinden mit einem zweiten Verbindungselement des Kabels auf.Against this background, the invention relates to a device for connection to a cable of an implant in a blood vessel, in particular for connection to a supply cable of a cardiac assist device. The device has at a first end piece a first connecting element for connection to a second connecting element of the cable.

Unter einem Kabel kann dabei ein Kabel zur Steuerung und/oder Energieversorgung, kurz Versorgungskabel, eines Implantats verstanden werden, insbesondere eines zu implantierendes Teil eines Herzunterstützungssystems. Dabei kann das Kabel insbesondere einen oder mehrere elektrische Leiter oder Leitungen zur Übertragung von elektrischer Energie und/oder elektrischen Impulsen umfassen. Ferner kann das Kabel auch Leitungen zum Transport von Fluid umfassen. Mit einem Blutgefäß ist insbesondere eine Herzkammer, eine Arterie oder eine Vene gemeint. Bei dem Endstück handelt es sich um einen Teil der Vorrichtung.In this case, a cable can be understood as a cable for the control and / or power supply, in short supply cable, of an implant, in particular a part of a cardiac assist system to be implanted. In this case, the cable may in particular comprise one or more electrical conductors or lines for the transmission of electrical energy and / or electrical pulses. Further, the cable may also include conduits for transporting fluid. By a blood vessel is meant in particular a heart chamber, an artery or a vein. The tail is part of the device.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht es vorteilhafterweise, ein Kabel eines Implantats auf einfache Weise mit der Vorrichtung zu verbinden. Die Vorrichtung mit dem ersten Verbindungselement wirkt dabei als eine Angel zum Einfangen des Kabels. Besonders vorteilhaft ist, dass die Vorrichtung auf unterschiedliche Weisen eingesetzt werden kann. Beispielsweise kann sich das Kabel bereits im Blutgefäß befinden, bevor das erste Verbindungselement der Vorrichtung in das Blutgefäß für ein Einfangen des Kabels hineingeführt wird. Alternativ kann das erste Verbindungselement vor einer Platzierung des Kabels in das Blutgefäß eingeführt werden, so dass bei der Platzierung des Kabels bereits eine Verbindung mit dem ersten Verbindungselement erfolgen kann. Von besonderem Vorteil ist, dass die Vorrichtung ferner die Beförderung des verbundenen Kabels oder auch nur einen Teils davon auf einfache Weise durch eine Öffnung eines Blutgefäßes ermöglicht. Die Vorrichtung kann somit vorteilhafterweise als Vorrichtung zum Herausführen des Kabels aus dem Blutgefäß verwendet werden. Das Herausführen aus dem Blutgefäß kann dabei vorteilhafterweise auch über ein Loch des Blutgefäßes erfolgen, wobei das Loch beispielsweise vor dem Herausziehen in eine Wand des Blutgefäßes gestanzt wird. Vorzugsweise ist das erste Endstück dabei kabelförmig ausgebildet, was eine Durchführung durch das Loch erleichtert. (Erfinder: Vorteile korrekt? Bitte ggf. ergänzen)The device according to the invention advantageously makes it possible to easily connect a cable of an implant to the device. The device with the first connecting element acts as a fishing rod for catching the cable. It is particularly advantageous that the device can be used in different ways. For example, the cable may already be in the blood vessel before the first connector of the device is inserted into the blood vessel for trapping the cable. Alternatively, the first connection element can be introduced into the blood vessel before a placement of the cable, so that a connection with the first connection element can already take place when the cable is placed. It is of particular advantage that the device also allows the transport of the connected cable or only a part thereof in a simple manner through an opening of a blood vessel. The device can thus be used advantageously as a device for leading the cable out of the blood vessel. The lead out of the blood vessel can advantageously also take place via a hole of the blood vessel, wherein the hole is punched, for example, before pulling out into a wall of the blood vessel. Preferably, the first end is cable-shaped, which facilitates passage through the hole. (Inventor: benefits correct? Please complete if necessary)

Vorzugsweise weist das erste Verbindungselement einen Magneten auf, insbesondere einen Permanentmagneten. Dies erleichtert vorteilhafterweise die Verbindung des ersten Verbindungselements mit dem zweiten Verbindungselement, wenn das zweite Verbindungselement ebenfalls einen Magneten oder ein magnetisierbares Material aufweist, da das Magnetfeld des Magneten des ersten Verbindungselements einen Einfangbereich für das zweite Verbindungselement bildet.The first connection element preferably has a magnet, in particular a permanent magnet. This advantageously facilitates the connection of the first connecting element to the second connecting element, if the second connecting element likewise has a magnet or a magnetisable material, since the magnetic field of the magnet of the first connecting element forms a capture region for the second connecting element.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfasst das erste Endstück ein Anschlusskabel für eine Verbindung mit dem Kabel. Vorzugsweise handelt es sich bei dem Anschlusskabel um dieselbe Art des Kabels. Dies hat den Vorteil, dass über das Anschlusskabel der Vorrichtung das mit dem Kabel verbundene Implantat mit Energie beziehungsweise Fluid versorgt beziehungsweise gesteuert werden kann.In an advantageous embodiment of the invention, the first end piece comprises a connection cable for a connection to the cable. Preferably, the connection cable is the same type of cable. This has the advantage that the implant connected to the cable can be supplied or controlled with energy or fluid via the connecting cable of the device.

Gemäß einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist das erste Verbindungselement einen ersten Teil einer formschlüssigen Verbindung auf. Dabei kann es sich beispielsweise um eine schlingenförmige, eine gabelförmige oder eine schlüssellochförmige Verbindung handeln, insbesondere um eine Schnappverbindung. Dabei kann es sich vorzugsweise um einen Widerhaken und/oder eine Nut zur Aufnahme eines zweiten Teils der Schnappverbindung des Kabels handeln. Dies hat den Vorteil, dass die Verbindung zwischen Vorrichtung und Kabel noch stabiler erfolgen kann.According to a particularly advantageous embodiment of the invention, the first connecting element on a first part of a positive connection. This may be, for example, a loop-shaped, a fork-shaped or a keyhole-shaped connection, in particular a snap connection. This may preferably be a barb and / or a groove for receiving a second part of the snap connection of the cable. This has the advantage that the connection between the device and cable can be made even more stable.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung umfasst die Vorrichtung ein Verankerungselement zur Fixierung der Vorrichtung an einem Loch des Blutgefäßes. Beispielsweise kann es sich hierbei um ein Drahtgeflecht für eine Verbindung der Dichtung mit dem Blutgefäß handeln. Dies hat den Vorteil, dass die Vorrichtung auf besonders zuverlässige Weise mit einer das Loch begrenzenden Wand des Blutgefäßes verbunden werden kann. Vorzugsweise weist das Verankerungselement zumindest teilweise eine U-Form zur Aufnahme eines Teils der das Loch des Blutgefäßes begrenzenden Wand des Blutgefäßes auf. Bei dem Verankerungselement kann es sich beispielsweise um ein ringförmiges Band mit abstehenden Drahtstücken handeln. Die abstehenden Drahtstücke können sich beispielsweise in zwei parallelen Ebenen, insbesondere jeweils sternförmig, quer zum Band erstrecken, so dass sich die U-Form ergibt.In an advantageous development of the invention, the device comprises an anchoring element for fixing the device to a hole of the blood vessel. For example, this may be a wire mesh for a connection of the seal with the blood vessel. This has the advantage that the device can be connected in a particularly reliable manner with a wall of the blood vessel delimiting the hole. Preferably, the anchoring element at least partially on a U-shape for receiving a portion of the hole of the blood vessel defining wall of the blood vessel. With the anchoring element it can For example, be an annular band with protruding pieces of wire. The projecting pieces of wire can extend, for example, in two parallel planes, in particular in each case in a star-shaped manner, transversely to the band, so that the U-shape results.

In einer besonders bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist das Verankerungselement mit dem Rest der Vorrichtung, insbesondere mit dem ersten Endstück, derart verschiebbar verbunden, dass ein das erste Verbindungselement aufweisender Teil der Vorrichtung, insbesondere das erste Endstück, über das Verankerungselement in das Blutgefäß hinein oder heraus geschoben werden kann. Dies hat den Vorteil, dass die Vorrichtung einerseits stabil mit dem Blutgefäß verbunden ist, andererseits das Verbindungselement für eine Verbindung mit dem Kabel bezüglich des Blutgefäßes bewegbar ist.In a particularly preferred development of the invention, the anchoring element is displaceably connected to the remainder of the device, in particular to the first end piece, such that a part of the device having the first connection element, in particular the first end piece, projects into or out of the blood vessel via the anchoring element can be pushed. This has the advantage that the device is on the one hand stably connected to the blood vessel, on the other hand, the connecting element for a connection to the cable with respect to the blood vessel is movable.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung kann zwischen dem Verankerungselements und dem ersten Endstück ein Dichtmaterial, beispielsweise Silikon, angeordnet sein, beispielsweise in Form einer Membran mit einer Öffnung zur Durchführung des ersten Endstücks der Vorrichtung. Das Dichtmaterial wirkt vorteilhafterweise sowohl als Stabilisator für eine Fixierung des ersten Endstücks bezüglich des Verankerungselements als auch als Abdichtung gegen einen Austritt von Fluid aus dem Blutgefäß.In an advantageous embodiment, a sealing material, for example silicone, can be arranged between the anchoring element and the first end piece, for example in the form of a membrane with an opening for passing the first end piece of the device. The sealing material advantageously acts both as a stabilizer for a fixation of the first end piece with respect to the anchoring element and as a seal against an escape of fluid from the blood vessel.

Gegenstand der Erfindung ist auch ein Kabel für ein Implantat, insbesondere ein Versorgungskabel für eine Herzunterstützungsvorrichtung, wobei das Kabel ein zweites Verbindungselement zur Verbindung mit einem ersten Verbindungselement der erfindungsgemäßen Vorrichtung umfasst.The invention also relates to a cable for an implant, in particular a supply cable for a cardiac assist device, wherein the cable comprises a second connecting element for connection to a first connecting element of the device according to the invention.

In einer besonders vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Kabels bildet das zweite Verbindungselement ein Ende des Kabels. Ferner ist ein Adapter hinter dem zweiten Verbindungselement angeordnet. Bei dem Adapter handelt es sich insbesondere um einen elektrischen Adapter oder Stecker für das Kabel, wobei das Kabel mit dem Adapter verbundene elektrische Leitungen umfasst. Dies hat den Vorteil, dass das Ende des Kabels mit dem Verbindungselement, insbesondere nach einem Herausziehen aus dem Blutgefäß, abgetrennt werden kann und dadurch der Adapter für eine elektrische Kontaktierung des Kabels mit einem Steuergerät oder einer Energiequelle freigelegt wird.In a particularly advantageous development of the cable according to the invention, the second connecting element forms one end of the cable. Furthermore, an adapter is arranged behind the second connecting element. In particular, the adapter is an electrical adapter or plug for the cable, the cable comprising electrical leads connected to the adapter. This has the advantage that the end of the cable with the connecting element, in particular after a withdrawal from the blood vessel, can be separated and thereby the adapter for electrical contacting of the cable with a control device or a power source is exposed.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung weist das Kabel eine Faltung auf, welche über ein reißbares Stegelement zusammengehalten wird. Durch das gefaltete Kabel wird eine Bewegung des Kabels durch einen Blutfluss im Blutgefäß vorteilhafterweise verringert, so dass eine Verbindung mit der Vorrichtung erleichtert wird.According to an advantageous embodiment, the cable has a fold, which is held together by a rupturable web element. The folded cable advantageously reduces movement of the cable through blood flow in the blood vessel, thereby facilitating connection to the device.

Gegenstand der Erfindung ist außerdem ein System umfassend eine erste erfindungsgemäße Vorrichtung und ein erfindungsgemäßes Kabel. In einer vorteilhaften Ausgestaltung umfasst das System ferner ein mit dem Kabel verbundenes Implantat, insbesondere eine Herzunterstützungsvorrichtung.The invention also relates to a system comprising a first device according to the invention and a cable according to the invention. In an advantageous embodiment, the system further comprises an implant connected to the cable, in particular a cardiac assist device.

Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Verfahren zum Verbinden einer Vorrichtung mit einem Kabel eines Implantats in einem Blutgefäß, insbesondere mit einem Versorgungskabel einer Herzunterstützungsvorrichtung. In einem ersten Schritt wird ein insbesondere kabelförmiges erstes Endstück der Vorrichtung in das Blutgefäß eingeführt, wobei das Endstück ein erstes Verbindungselement umfasst. In einem zweiten Schritt wird das erste Verbindungselement mit einem zweiten Verbindungselement des Kabels verbunden. In einem vorzugsweisen dritten Schritt wird das mit dem ersten Endstück verbundene Kabel aus dem Blutgefäß herausgeführt, insbesondere durch ein Loch des Blutgefäßes.The invention further relates to a method for connecting a device with a cable of an implant in a blood vessel, in particular with a supply cable of a cardiac assist device. In a first step, a particular cable-shaped first end of the device is inserted into the blood vessel, wherein the end piece comprises a first connecting element. In a second step, the first connection element is connected to a second connection element of the cable. In a preferred third step, the cable connected to the first end piece is led out of the blood vessel, in particular through a hole in the blood vessel.

Zu den Vorteilen des erfindungsgemäßen Systems und Verfahrens wird auf die oben angeführten Vorteile verwiesen.For the advantages of the system and method according to the invention reference is made to the above-mentioned advantages.

Figurenlistelist of figures

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen schematisch dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Für die in den verschiedenen Figuren dargestellten und ähnlich wirkenden Elemente werden gleiche Bezugszeichen verwendet, wobei auf eine wiederholte Beschreibung der Elemente verzichtet wird.Embodiments of the invention are shown schematically in the drawings and explained in more detail in the following description. The same reference numerals are used for the elements shown in the various figures and similarly acting, wherein a repeated description of the elements is dispensed with.

Es zeigen

  • 1 bis 4 ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung, des erfindungsgemäßen Kabels und des erfindungsgemäßen Systems und
  • 5 ein Flussdiagramm zu einem Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Show it
  • 1 to 4 An embodiment of the device according to the invention, the cable according to the invention and the system according to the invention and
  • 5 a flowchart for an embodiment of the method according to the invention.

Ausführungsformen der ErfindungEmbodiments of the invention

1 zeigt ein Blutgefäß 10, beispielsweise einen Abschnitt des Herzens oder der Aorta, in welchen ein Implantat 300, beispielsweise eine Herzpumpe, eingesetzt wurde. Das Implantat 300 umfasst ein Kabel 200 als Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Kabels 200 zur Versorgung und/Steuerung des Implantats 300. Ferner zeigt 1 ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung 100. Die Vorrichtung 100 umfasst ein kabelförmiges erstes Endstück 110 mit einem ersten Verbindungselement 120, welches einen Magneten 120 umfasst, beispielsweise einen Permanentmagneten, beispielsweise umfassend eine Neodym-Eisen-Bor-Legierung. Der Magnet 120 kann zum Beispiel die Form einer Scheibe mit einem Durchmesser von 3 Millimeter und einer Dicke von 3 Millimeter aufweisen. Alternativ kann der Magnet 120 eine Würfelform oder Stabform aufweisen. Das Endstück 110 kann beispielsweise die Form eines Kabels oder Schlauchs aufweisen, beispielsweise aus Silikon mit einem Durchmesser von 4,5 Millimeter, wobei das Ende des Kabels oder Schlauchs den Magneten umfasst. 1 shows a blood vessel 10 For example, a portion of the heart or aorta in which an implant 300 , For example, a heart pump was used. The implant 300 includes a cable 200 as an embodiment of the cable according to the invention 200 for the supply and / control of the implant 300 , Further shows 1 an embodiment of the device according to the invention 100 , The device 100 includes a cable-shaped first end piece 110 with a first connecting element 120 which is a magnet 120 includes, for example, a Permanent magnets, for example comprising a neodymium-iron-boron alloy. The magnet 120 For example, it may be in the form of a disc having a diameter of 3 millimeters and a thickness of 3 millimeters. Alternatively, the magnet 120 have a cube shape or rod shape. The tail 110 For example, it may be in the form of a cable or hose, such as 4.5 millimeter diameter silicone, with the end of the cable or hose comprising the magnet.

Ferner umfasst die Vorrichtung 100 ein Verankerungselement 150 mit einem Drahtgeflecht 151 zur Verankerung der Vorrichtung 100 in einem Loch 12 des Blutgefäßes 10. Das Drahtgeflecht 151 umschließt eine das Loch 12 begrenzende Wand 11 des Blutgefäßes 10 dabei teilweise U-förmig. Das Verankerungselement 150 ist mit einem Rest der Vorrichtung 100 derart verschiebbar verbunden ist, dass das erste Endstück 11 über das Verankerungselement 150 in das Blutgefäß 10 hinein und heraus geschoben werden kann. Beispielsweise kann dies wie in 1 dargestellt über eine hülsenförmige Ausgestaltung eines Teils 152 des Verankerungselements 150 ermöglicht werden, so dass das erste Endstück 110 durch die Hülse 152 geschoben werden kann. Das Verankerungselement 150 umschließt somit das erste Endstück 110 der Vorrichtung 100. Um einen Austritt von Blut durch das Loch 11 gering zu halten, können zwischen dem Verankerungselements 150 und dem ersten Endstück 110 beispielsweise ein oder mehrere Membranen 153 angeordnet sein, insbesondere Silikonmembranen. Die Membranen 153 weisen Öffnungen zur wohldefinierten Durchführung des ersten Endstücks 110 der Vorrichtung 100 auf und wirken ansonsten als Fixierungen für das erste Endstück 110 und als Dichtungen.Furthermore, the device comprises 100 an anchoring element 150 with a wire mesh 151 for anchoring the device 100 in a hole 12 of the blood vessel 10 , The wire mesh 151 encloses one the hole 12 bounding wall 11 of the blood vessel 10 while partially U-shaped. The anchoring element 150 is with a rest of the device 100 is slidably connected, that the first end piece 11 over the anchoring element 150 in the blood vessel 10 can be pushed in and out. For example, this may be as in 1 represented by a sleeve-shaped configuration of a part 152 of the anchoring element 150 be allowed so that the first tail 110 through the sleeve 152 can be pushed. The anchoring element 150 encloses thus the first tail 110 the device 100 , To allow blood to escape through the hole 11 can keep low, between the anchoring element 150 and the first tail 110 for example, one or more membranes 153 be arranged, in particular silicone membranes. The membranes 153 have openings for well-defined implementation of the first end piece 110 the device 100 and act otherwise as fixations for the first end piece 110 and as seals.

Über eine Bewegung des ersten Endstücks 110 kann nach einem zweiten Verbindungselement 220 geangelt werden, wobei das zweite Verbindungselement 220 am Endstück des Kabels 200 des Implantats 300 angeordnet ist und in diesem Beispiel ebenfalls einen Magneten 221 umfasst. Um eine Bewegung des Kabels 200 vor einer Verbindung mit der Vorrichtung 100 zu beschränken, kann das Kabel 200 wie dargestellt teilweise fixiert sein, beispielsweise über eine Faltung des Kabels 200, welche über ein reißbares Stegelement 210 aus Kunststoff zusammengehalten wird. Ein Riss des Stegelements kann dann über die Wegführung des Kabels 200 nach Verbindung mit der Vorrichtung 100 bewirkt werden. Alternativ kann das Kabel 200 beispielsweise über eine lösbare Clipverbindung an einer oder mehreren Stellen mit dem Implantat 300 fixiert werden.About a movement of the first tail 110 can look for a second connector 220 be fished, wherein the second connecting element 220 at the end of the cable 200 of the implant 300 is arranged and in this example also a magnet 221 includes. To move the cable 200 before connecting to the device 100 can restrict the cable 200 as shown partially fixed, for example via a convolution of the cable 200 which has a tearable web element 210 made of plastic is held together. A crack of the bridge element can then be via the routing of the cable 200 after connection with the device 100 be effected. Alternatively, the cable 200 for example, via a releasable clip connection at one or more points with the implant 300 be fixed.

In 2 ist dargestellt, wie das erste Verbindungselement 120 und das zweite Verbindungselement 220 über die jeweiligen Magnete 120, 221 verbunden sind. 1 zeigt somit auch ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Systems 1000, welches die erfindungsgemäße Vorrichtung 100 und das erfindungsgemäße Kabel 200 mit dem zweiten Verbindungselement 220 umfasst. Das Kabel 200 kann dabei lösbar oder fix mit dem Implantat 300 verbunden sein. In letzterem Fall umfasst das erfindungsgemäßen Systems 1000 auch das Implantat 300.In 2 is shown as the first connection element 120 and the second connecting element 220 about the respective magnets 120 . 221 are connected. 1 thus also shows an embodiment of the system according to the invention 1000 which is the device according to the invention 100 and the cable according to the invention 200 with the second connecting element 220 includes. The cable 200 can be detachable or fix with the implant 300 be connected. In the latter case, the system according to the invention comprises 1000 also the implant 300 ,

Das kabelförmig ausgebildete erste Endstück 110 kann von der gleichen Art wie das Kabel 200 ausgebildet sein, so dass das erste Endstück 110 ein Anschlusskabel 110 für das Kabel 200 bildet und somit das Implantat über das Anschlusskabel je nach Art des Kabels 200 mit Energie oder Fluid versorgt oder gesteuert werden kann. Alternativ oder zusätzlich kann das erste Endstück 110 für ein Herausziehen des Kabels 200 aus dem Blutgefäß 10 vorgesehen sein. 3 zeigt, dass das Kabel 200 teilweise über die Hülse 152 des Verankerungselements 150 aus dem Blutgefäß 10 gezogen wurde. Die Dicke des kabelförmigen ersten Endstücks 110 wurde dabei so an die Dicke des Kabels 200 angepasst, dass nach einem Durchziehen des Kabels 200 durch die Membranen 153 weiterhin eine Abdichtung des Lochs 12 vorliegt.The cable-shaped first end piece 110 can be of the same type as the cable 200 be formed, so that the first tail 110 a connection cable 110 for the cable 200 forms and thus the implant via the connection cable depending on the type of cable 200 supplied with energy or fluid or can be controlled. Alternatively or additionally, the first end piece 110 for pulling out the cable 200 from the blood vessel 10 be provided. 3 shows that the cable 200 partly over the sleeve 152 of the anchoring element 150 from the blood vessel 10 was pulled. The thickness of the cable-shaped first end piece 110 was doing so to the thickness of the cable 200 adjusted that after pulling the cable 200 through the membranes 153 continue a seal of the hole 12 is present.

4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung 100 und des erfindungsgemäßen Systems 1000. Das erste Endstück 110 der Vorrichtung 100 umfasst zusätzlich zum Magneten 120 eine Ausnehmung 160 zur Aufnahme des zweiten Verbindungselements 220 samt Magneten 221. Die Ausnehmung 160 umfasst dabei einen Vorsprung 161 in Form eines Hakens, welcher in eine Nut 222 oder zweiten Haken 222 des zweiten Verbindungselements 220 für eine Schnappverbindung zwischen dem Kabel 200 und der Vorrichtung 100 eingreifen kann. Somit liegt hier eine doppelte Verbindung in Form eines Formschlusses und eines Magnetschlusses vor. Alternativ kann diese Ausführungsform auch ohne Magneten ausgeführt sein. 4 shows a further embodiment of the device according to the invention 100 and the system according to the invention 1000 , The first tail 110 the device 100 includes in addition to the magnet 120 a recess 160 for receiving the second connecting element 220 with magnets 221 , The recess 160 includes a projection 161 in the form of a hook, which in a groove 222 or second hook 222 of the second connecting element 220 for a snap connection between the cable 200 and the device 100 can intervene. Thus, here is a double connection in the form of a positive connection and a magnetic circuit. Alternatively, this embodiment can also be designed without magnets.

Wie ferner in 4 dargestellt, kann das Kabel 200 einen Adapter 230, in diesem Beispiel einen elektrischen Stecker, umfassen, welcher hinter dem zweiten Verbindungselement 220 angeordnet ist. Nach einem in 3 aus dem Blutgefäß 10 herausgezogenen Kabels 200 kann das zweite Verbindungselement 220 und damit der Adapter 230 für eine elektrische Verbindung des Kabels 200 mit einem Steuergerät, einer Batterie oder einem Akku freigelegt werden.As further in 4 shown, the cable can 200 an adapter 230 , in this example an electric plug, which behind the second connecting element 220 is arranged. After a in 3 from the blood vessel 10 pulled out cable 200 may be the second connecting element 220 and with it the adapter 230 for an electrical connection of the cable 200 be exposed with a control unit, a battery or a rechargeable battery.

5 zeigt ein Flussdiagramm zu einem Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens 500, wobei das Verfahren mit dem oben beschriebenen Ausführungsbeispielen der erfindungsgemäßen Vorrichtung 100 und des erfindungsgemäßen Systems 1000 ausgeführt werden kann. In einem ersten Schritt 501 erfolgt eine Einführung des insbesondere kabelförmigen Endstücks 110 der Vorrichtung 100 in das Blutgefäß 10. In einem zweiten Schritt 502 wird das erste Verbindungselement 120 mit dem zweiten Verbindungselement 220 des Kabels 200 verbunden. Vorzugsweise erfolgt in einem dritten Schritt 503 ein zumindest teilweises Herausführen des Kabels 200 aus dem Blutgefäß, insbesondere über das Loch 12 des Blutgefäßes 10. 5 shows a flowchart for an embodiment of the method according to the invention 500 , wherein the method with the above-described embodiments of the device according to the invention 100 and of inventive system 1000 can be executed. In a first step 501 an introduction of the particular cable-shaped end piece takes place 110 the device 100 in the blood vessel 10 , In a second step 502 becomes the first connection element 120 with the second connecting element 220 of the cable 200 connected. Preferably, in a third step 503 an at least partial lead out of the cable 200 from the blood vessel, especially over the hole 12 of the blood vessel 10 ,

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102009007216 A1 [0001]DE 102009007216 A1 [0001]

Claims (15)

Vorrichtung (100) zur Verbindung mit einem Kabel (200) eines Implantats (300) in einem Blutgefäß (10), insbesondere für eine Verbindung mit einem Versorgungskabel einer Herzunterstützungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (100) an einem insbesondere kabelförmigen ersten Endstück (110) ein erstes Verbindungselement (120) zum Verbinden mit einem zweiten Verbindungselement (220) des Kabels (200) aufweist.Device (100) for connection to a cable (200) of an implant (300) in a blood vessel (10), in particular for connection to a supply cable of a cardiac assist device, characterized in that the device (100) is attached to a particularly cable-shaped first end piece ( 110) has a first connection element (120) for connection to a second connection element (220) of the cable (200). Vorrichtung (100) nach Anspruch 1, wobei das erste Verbindungselement (120) einen Magneten (120) aufweist, insbesondere einen Permanentmagneten.Device (100) according to Claim 1 wherein the first connecting element (120) comprises a magnet (120), in particular a permanent magnet. Vorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste Endstück (110) ein Anschlusskabel (110) für eine Verbindung (100) mit dem Kabel umfasst.A device (100) according to any one of the preceding claims, wherein the first end piece (110) comprises a connection cable (110) for connection (100) to the cable. Vorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste Verbindungselement (110) einen ersten Teil einer formschlüssigen Verbindung (161, 222), insbesondere einer Schnappverbindung (161, 222), aufweist, insbesondere einen Widerhaken oder eine Nut, zur Aufnahme eines zweiten Teils der Schnappverbindung (161, 222) des Kabels (200).Device (100) according to one of the preceding claims, wherein the first connecting element (110) has a first part of a positive connection (161, 222), in particular a snap connection (161, 222), in particular a barb or a groove for receiving a second part of the snap connection (161, 222) of the cable (200). Vorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Vorrichtung (100) ein Verankerungselement (150) zur Fixierung der Vorrichtung an einem Loch (12) des Blutgefäßes (10) aufweist.Device (100) according to one of the preceding claims, wherein the device (100) has an anchoring element (150) for fixing the device to a hole (12) of the blood vessel (10). Vorrichtung (100) nach Anspruch 5, wobei das Verankerungselement (150) mit einem Rest der Vorrichtung (100) derart verschiebbar verbunden ist, dass ein das erste Verbindungselement (120) aufweisender Teil der Vorrichtung (100), insbesondere das erste Endstück (110), über das Verankerungselement (150) in das Blutgefäß (10) hinein oder heraus geschoben werden kann.Device (100) according to Claim 5 wherein the anchoring element (150) is slidably connected to a remainder of the device (100) such that a part of the device (100) comprising the first connecting element (120), in particular the first end piece (110), passes over the anchoring element (150). into or out of the blood vessel (10). Vorrichtung (100) nach Anspruch 5 oder 6, wobei das Verankerungselement (150) ein Drahtgeflecht (151) zur Verankerung in dem Loch (12) des Blutgefäßes (10) umfasst.Device (100) according to Claim 5 or 6 wherein the anchoring element (150) comprises a wire mesh (151) for anchoring in the hole (12) of the blood vessel (10). Vorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei zwischen dem Verankerungselements (150) und dem ersten Endstück (110) ein Dichtmaterial (153), beispielsweise Silikon, angeordnet ist.Device (100) according to one of Claims 5 to 7 wherein between the anchoring element (150) and the first end piece (110) a sealing material (153), for example silicone, is arranged. Kabel (200) für ein Implantat, insbesondere Versorgungskabel für eine Herzunterstützungsvorrichtung, wobei das Kabel (200) ein zweites Verbindungselement (220) zur Verbindung mit einem ersten Verbindungselement (120) einer Vorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche umfasst.A cable (200) for an implant, in particular a supply cable for a cardiac assist device, the cable (200) comprising a second connection element (220) for connection to a first connection element (120) of a device (100) according to one of the preceding claims. Kabel (200) nach Anspruch 9, wobei das zweite Verbindungselement (200) ein Ende des Kabels (200) bildet und wobei ein Adapter (230) hinter dem zweiten Verbindungselement (220) angeordnet ist.Cable (200) to Claim 9 wherein the second connector (200) forms one end of the cable (200) and wherein an adapter (230) is disposed behind the second connector (220). Kabel (200) nach Anspruch 9 oder 10, wobei das Kabel (200) eine Faltung aufweist, welche über ein reißbares Stegelement (210) zusammengehalten wird.Cable (200) to Claim 9 or 10 wherein the cable (200) has a fold which is held together by a rupturable web element (210). System (1000), umfassend eine erste Vorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 und ein Kabel (200) einem der Ansprüche 9 bis 11.A system (1000) comprising a first device (100) according to any one of Claims 1 to 8th and a cable (200) one of Claims 9 to 11 , System (1000) nach Anspruch 10, wobei das System (1000) ferner ein mit dem Kabel (200) verbundenes Implantat (300) umfasst, insbesondere eine Herzunterstützungsvorrichtung.System (1000) to Claim 10 wherein the system (1000) further comprises an implant (300) connected to the cable (200), in particular a cardiac assist device. Verfahren (500) zum Verbinden einer Vorrichtung (100) mit einem Kabel (200) eines Implantats (300) in einem Blutgefäß (10), insbesondere mit einem Versorgungskabel einer Herzunterstützungsvorrichtung, umfassend die Schritte: • Einführen (501) eines insbesondere kabelförmigen ersten Endstücks (110) der Vorrichtung (100) in das Blutgefäß (10), wobei das Endstück (110) ein erstes Verbindungselement (120) umfasst. • Verbinden (502) des ersten Verbindungselements (120) mit einem zweiten Verbindungselement (220) des Kabels (200).Method (500) for connecting a device (100) to a cable (200) of an implant (300) in a blood vessel (10), in particular to a supply cable of a cardiac assist device, comprising the steps: • inserting (501) a particularly cable-shaped first end piece (110) of the device (100) into the blood vessel (10), wherein the end piece (110) comprises a first connecting element (120). • connecting (502) the first connection element (120) to a second connection element (220) of the cable (200). Verfahren (500) nach Anspruch 14, ferner umfassend den Schritt (503) eines Herausführens des mit dem ersten Endstück verbundenen Kabels (200) aus dem Blutgefäß (10), insbesondere durch ein Loch (12) des Blutgefäßes (10).Method (500) Claim 14 , further comprising the step (503) of leading out the cable (200) connected to the first end piece from the blood vessel (10), in particular through a hole (12) of the blood vessel (10).
DE102017213469.0A 2017-08-03 2017-08-03 Device for connection to a cable of an implant and associated system Pending DE102017213469A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017213469.0A DE102017213469A1 (en) 2017-08-03 2017-08-03 Device for connection to a cable of an implant and associated system
PCT/EP2018/070180 WO2019025259A1 (en) 2017-08-03 2018-07-25 Device for connecting to a cable of an implant and associated system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017213469.0A DE102017213469A1 (en) 2017-08-03 2017-08-03 Device for connection to a cable of an implant and associated system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017213469A1 true DE102017213469A1 (en) 2019-02-07

Family

ID=63036066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017213469.0A Pending DE102017213469A1 (en) 2017-08-03 2017-08-03 Device for connection to a cable of an implant and associated system

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017213469A1 (en)
WO (1) WO2019025259A1 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018201030A1 (en) 2018-01-24 2019-07-25 Kardion Gmbh Magnetic coupling element with magnetic bearing function
DE102018206724A1 (en) 2018-05-02 2019-11-07 Kardion Gmbh Energy transmission system and method for wireless energy transmission
DE102018206754A1 (en) 2018-05-02 2019-11-07 Kardion Gmbh Method and device for determining the temperature at a surface and use of the method
DE102018206725A1 (en) 2018-05-02 2019-11-07 Kardion Gmbh Receiving unit, transmitting unit, energy transmission system and method for wireless energy transmission
US11699551B2 (en) 2020-11-05 2023-07-11 Kardion Gmbh Device for inductive energy transmission in a human body and use of the device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060155158A1 (en) * 2002-06-11 2006-07-13 Aboul-Hosn Walid N Percutaneously introduced blood pump and related methods
DE102009007216A1 (en) 2009-02-03 2010-08-12 Siemens Aktiengesellschaft Blood pump e.g. right ventricular impella blood pump, for insertion into heart of patient, has position sensor for determining position and/or location of pump in patient's body, where pump is connected to catheter at proximal end
DE102013200148A1 (en) * 2013-01-08 2014-07-10 AdjuCor GmbH Plug system for a cardiac assist device
WO2014161978A1 (en) * 2013-04-04 2014-10-09 Berlin Heart Gmbh Implantable cable-connecting device

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2012256089B2 (en) * 2011-05-13 2016-08-04 Heartware, Inc. Intravascular blood pump and method of implantation
JP2018503431A (en) * 2014-12-19 2018-02-08 ハートウェア、インコーポレイテッド Guide wire system and pump installation method using the same
WO2017165372A1 (en) * 2016-03-21 2017-09-28 Ramtin Agah Methods and systems for deployment, charging and retrieval of intracardiac pumps
US9839734B1 (en) * 2016-12-02 2017-12-12 Berlin Heart Gmbh Aortic pump devices and methods

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060155158A1 (en) * 2002-06-11 2006-07-13 Aboul-Hosn Walid N Percutaneously introduced blood pump and related methods
DE102009007216A1 (en) 2009-02-03 2010-08-12 Siemens Aktiengesellschaft Blood pump e.g. right ventricular impella blood pump, for insertion into heart of patient, has position sensor for determining position and/or location of pump in patient's body, where pump is connected to catheter at proximal end
DE102013200148A1 (en) * 2013-01-08 2014-07-10 AdjuCor GmbH Plug system for a cardiac assist device
WO2014161978A1 (en) * 2013-04-04 2014-10-09 Berlin Heart Gmbh Implantable cable-connecting device

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019025259A1 (en) 2019-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017213469A1 (en) Device for connection to a cable of an implant and associated system
DE112017006096T5 (en) Aortic pump devices
EP3719933A1 (en) Connector device with at least one connector
DE102017213477A1 (en) Seal for sealing a hole of a blood vessel
DE19818505A1 (en) Medical lead adapter, method of making the same and making a quick electrical connection
DE102017213475A1 (en) Seal for sealing a hole of a blood vessel
DE102011078412A1 (en) Electrically conductive connection
DE102017220777A1 (en) Cable with seal for an implant
DE102018204604A1 (en) Plug and plug system for contacting a cable with an implantable device and method for contacting
DE1014620B (en) Electrical plug
DE102014112991A1 (en) circular Connectors
AT512534A4 (en) Nerve cuff electrode assembly
DE102011076176A1 (en) Steckkontaktierung
DE2745887A1 (en) ELECTRIC CONNECTOR HOUSING
DE102011078093A1 (en) Connector with strand protection element
EP3630266B1 (en) Electromedical adapter, electromedical electrode and electromedical pulse generator
WO1999046000A1 (en) Test cable arrangement
EP2509168B1 (en) Connector with insertion aid for inserting contact elements
DE202019106151U1 (en) plug-in device
DE202019106641U1 (en) Arrangement for attaching an insulator sleeve to an electrical conductor
DE102016215363A1 (en) Device for strain relief of at least one cable, dosing module
DE202013101944U1 (en) Arrangement of a cable guide element in the housing of a lighting device for a vehicle
DE10004248C2 (en) Electrical connector
DE3717273C2 (en) Electrical connector for making an electrical connection with a wire and method for making such a connection
DE102016211256A1 (en) Contact system, circuit board assembly and connector assembly

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KARDION GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROBERT BOSCH GMBH, 70469 STUTTGART, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PFIZ/GAUSS PATENTANWAELTE PARTMBB, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A61M0001100000

Ipc: A61M0060000000