DE102017210789A1 - Verfahren zum Einstellen einer Molekülkonzentration in einem Lagerbereich für Lebensmittel eines Haushaltskältegeräts, sowie Haushaltskältegerät - Google Patents

Verfahren zum Einstellen einer Molekülkonzentration in einem Lagerbereich für Lebensmittel eines Haushaltskältegeräts, sowie Haushaltskältegerät Download PDF

Info

Publication number
DE102017210789A1
DE102017210789A1 DE102017210789.8A DE102017210789A DE102017210789A1 DE 102017210789 A1 DE102017210789 A1 DE 102017210789A1 DE 102017210789 A DE102017210789 A DE 102017210789A DE 102017210789 A1 DE102017210789 A1 DE 102017210789A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage area
concentration
food
household
molecule
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017210789.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Kudret Baysal
Sebastian Winner
Christian Mayershofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to DE102017210789.8A priority Critical patent/DE102017210789A1/de
Priority to CN201810678054.1A priority patent/CN109140873A/zh
Publication of DE102017210789A1 publication Critical patent/DE102017210789A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
    • F25D17/042Air treating means within refrigerated spaces
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/24Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring contours or curvatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/04Treating air flowing to refrigeration compartments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2700/00Means for sensing or measuring; Sensors therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einstellen einer Molekülkonzentration in einem Lagerbereich (8) für Lebensmittel eines Haushaltskältegeräts (1), bei welchem der Lagerbereich (8) mit einer PEM-Elektrolysezelle (11) des Haushaltskältegeräts (1) verbunden wird, und die Molekülkonzentration durch die PEM-Elektrolysezelle (11) in dem Lagerbereich (8) verändert wird, wobei das Einstellen einer End-Molekülkonzentration in dem Lagerbereich (8) und/oder ein zeitlicher Verlauf einer Molekülkonzentration in dem Lagerbereich (8) durch eine nutzerseitige Vorgabe durchgeführt wird und/oder abhängig von dem im Lagerbereich (8) befindlichen Lebensmittel automatisch durchgeführt wird. Die Erfindung betrifft auch ein Haushaltskältegerät (1).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einstellen einer Molekülkonzentration in einem Lagerbereich für Lebensmittel eines Haushaltskältegeräts. Des Weiteren betrifft die Erfindung auch ein Haushaltskältegerät.
  • Die Einstellung einer Sauerstoffkonzentration in einem derartigen Lagerbereich ist beispielsweise aus der JP 2014 173 764 A als auch aus der CN 103 090 639 A bekannt. Dort wird jedoch mittels Sensoren die Sauerstoffkonzentration in dem Lagerbereich erfasst. Derartige Sensoren sind relativ teuer.
  • Für die Frischhaltung von Lebensmitteln in dem Lagerbereich sind neben der Temperatur im Lagerbereich noch andere Faktoren wesentlich. Ein wichtiger Faktor ist hierbei auch der Sauerstoffgehalt. Bei geeigneter Sauerstoffkonzentration kann ein Wachstum von Bakterien erheblich verlangsamt werden. Es ist bekannt, dass eine sehr bevorzugte Sauerstoffkonzentration, je nach Art des Lebensmittels, bei etwa fünf Prozent liegt.
  • In dem Zusammenhang ist beispielsweise aus der JP 2004 293 827 bekannt, eine derartige Sauerstoffkonzentration mittels einer Wasserelektrolyse zu erzeugen. Für den Betrieb der Wasserelektrolyse ist Wasser eingesetzt, welches an der Anode der Membran-Elektroden-Anordnung zur Verfügung gestellt ist.
  • Bei einer Wasserelektrolyse wird Wasser an der Membran-Elektroden-Anordnung in Protonen und Sauerstoff aufgespalten. Die Protonen werden über die Membran dieser Anordnung transportiert und Sauerstoff wird in die Umgebung ausgeschieden und somit in das Innere des Lagerbereichs abgegeben. An der Kathode dieser Membran-Elektroden-Anordnung reagieren die Protonen mit dem Sauerstoff der im Lagerbereich befindlichen Luft und es werden dabei dann wieder Wassermoleküle gebildet. Diese werden dann an der Kathode der Membran-Elektroden-Anordnung abgeschieden.
  • Die Versorgung des Systems mit Wasser kann durch kontinuierliche Wasserzufuhr von außen erfolgen. In dem Zusammenhang ist dann ein offenes System ausgebildet. Bei einem derartigen offenen System wird das Wasser verbraucht und muss an der Kathode aus dem System entfernt werden. In einem offenen System kann darüber hinaus nicht ausgeschlossen werden, dass sich Partikel von der Membran-Elektroden-Anordnung lösen und so zu einer Verschmutzung des Wassers führen. Dies kann auch zu einer Beschädigung der Elektroden und somit der Anode und/oder der Kathode oder der Membran führen und somit den Wirkungsgrad und die Lebensdauer der Sauerstofferzeugungsvorrichtung beeinträchtigen. Die Bereitstellung von Wasser mit hoher Wasserqualität an der Anode der Anordnung stellt somit auch eine wichtige Anforderung für die dauerhafte Funktion des Systems dar.
  • Bei einem im Unterschied dazu geschlossenen System und somit einem geschlossenen Kreislauf wird kein Wasser von extern zugeführt.
  • Bei bekannten Ausführungen ist die Einstellung der Sauerstoffkonzentration schwierig und eingeschränkt.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren sowie ein Haushaltskältegerät zu schaffen, mit welchem beziehungsweise bei welchem die Einstellung der Konzentration zumindest eines Moleküls in der Gaszusammensetzung der Atmosphäre im Lagerbereich individueller ermöglicht ist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren und ein Haushaltskältegerät gemäß den unabhängigen Ansprüchen gelöst.
  • Ein Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einstellen einer Konzentration zumindest eines spezifischen Moleküls in der Gaszusammensetzung der Atmosphäre in einem Lagerbereich für Lebensmittel eines Haushaltskältegeräts. Der Lagerbereich wird mit einer Vorrichtung zur Veränderung der Molekülkonzentration dieses Moleküls, die Bestandteil des Haushaltskältegeräts ist, verbunden. Diese Vorrichtung ist insbesondere eine PEM (Proton Exchange Membrane)-Elektrolysezelle. Das Einstellen einer End-Molekülkonzentration dieses spezifischen Moleküls in dem Lagerbereich und/oder ein zeitlicher Verlauf einer Molekülkonzentration dieses Moleküls in dem Lagerbereich werden durch eine nutzerseitige Vorgabe durchgeführt. Alternativ kann vorgesehen sein, dass das Einstellen einer End-Molekülkonzentration des spezifischen Moleküls in dem Lagerbereich und/oder ein zeitlicher Verlauf einer Molekülkonzentration des Moleküls in dem Lagerbereich abhängig von dem im Lagerbereich befindlichen Lebensmittel automatisch durchgeführt werden. Es ist somit die Möglichkeit geschaffen, die Einstellung der Konzentration eines spezifischen Moleküls uneingeschränkter und individueller zu ermöglichen. So kann einerseits der Nutzer die Eingabe, welche End-Molekülkonzentration und/oder welcher zeitliche Verlauf der Molekülkonzentration gegeben sein sollen, nach seinen persönlichen Bedürfnissen vorgeben. Da Nutzer unterschiedliche Bedürfnisse bezüglich der zu verzehrenden Lebensmittel haben, ist dies eine vorteilhafte Ausführung, um einzelnen Interessen individuell Rechnung tragen zu können.
  • Vorzugsweise wird als Molekülkonzentration eine Sauerstoffkonzentration und/oder eine Kohlendioxidkonzentration in der Gaszusammensetzung der Atmosphäre im Lagerbereich bestimmt. Gerade diese beiden Moleküle können wesentlich zu spezifischen Lagerbedingungen für spezifische Lebensmittel vorteilhaft beitragen.
  • Andererseits ist es dann gegebenenfalls auch nutzerunabhängig ermöglicht, diese Einstellung der End-Molekülkonzentration und/oder des zeitlichen Verlaufs der Molekülkonzentration gesteuert durch eine Elektronik zu ermöglichen, wobei es dann jedoch wesentlich ist, zunächst zu wissen beziehungsweise zu erkennen, welches Lebensmittel in dem Lagerbereich gelagert ist. Es wird hier dann bei dieser automatischen Einstellung insbesondere nicht anhand von Molekülkonzentrationen, die bereits im Lagerbereich vorliegen, und nicht ohne Berücksichtigung der darin angeordneten Lebensmittel eine Einstellung der Konzentration des Sauerstoffs und/oder des Kohlendioxids durchgeführt, sondern es ist hier zunächst ein Erkennen der Art des im Lagerbereich befindlichen Lebensmittels und/oder der Menge dieses eingelagerten Lebensmittels durchzuführen. Es kann darüber hinaus dann auch noch zusätzlich die Molekülkonzentration dieses spezifischen Moleküls abhängig von der Molekülkonzentration dieses Moleküls, wie sie aktuell in dem Lagerbereich vorherrscht, eingestellt werden beziehungsweise dies kann berücksichtigt werden.
  • Insbesondere ist es vorgesehen, dass bei dem Verfahren wahlweise diese Einstellung der Molekülkonzentration dieses spezifischen Moleküls entweder durch den Nutzer oder durch die Elektronik automatisch erfolgen kann. Es wird dann insbesondere dann auch ein Haushaltskältegerät bereitgestellt, welches diese Wahloption der Molekülkonzentrationseinstellung ermöglicht. Auch dadurch ist dann die Einstellung der Molekülkonzentration variabler und flexibler und kann individuellen Bedürfnissen verbessert angepasst werden.
  • Es kann also vorgesehen sein, dass die Einstellung der End-Molekülkonzentration und/oder eines zeitlichen Verlaufs einer Molekülkonzentration im Lagerbereich ein Nutzer dies selbst individuell durch manuelle Eingabe fest vorgibt und/oder für dann vordefinierte Lebensmittel im Lagerbereich die Elektronik des Haushaltskältegeräts Werte, beispielsweise aus Tabellen, die abgelegt sind, entnimmt und festlegt.
  • Es ist auch möglich, dass ein Nutzer zeitlich variable Werte für die Molekülkonzentration dieses spezifischen Moleküls definiert und somit vorgibt oder über die Elektronik definierte Verläufe von einer Molekülkonzentration dieses Moleküls ablaufen.
  • In einer vorteilhaften Ausführung wird ein im Lagerbereich befindliches Lebensmittel mit einer Erfassungseinheit des Haushaltskältegeräts erfasst und abhängig von dem Erkennen des Lebensmittels wird die Molekülkonzentration automatisch eingestellt. Dies bedeutet insbesondere dann auch, dass abhängig von diesem Erkennen die End-Molekülkonzentration in dem Lagerbereich und/oder ein zeitlicher Verlauf einer Molekülkonzentration in dem Lagerbereich automatisch eingestellt werden.
  • Allgemein kann eine End- Molekülkonzentration ein derartiger Wert sein, der maximal in dem Lagerbereich auftreten soll oder der eine bestimmte Zeitdauer, insbesondere für die gesamte Lagerzeit des Lebensmittels in dem Lagerbereich, aufrecht erhalten werden soll.
  • Die Erfassungseinheit des Haushaltskältegeräts kann beispielsweise einen oder mehrere Sensoren aufweisen. Ein Sensor kann beispielsweise eine Kamera sein, die durch Bilderfassung das Lebensmittel erkennt. Ein Sensor kann beispielsweise jedoch auch ein chemischer Sensor sein, der beispielsweise anhand von Gerüchen das Lebensmittel erfasst. Auch andere Sensoren, die auf Basis von chemischen Analysen Stoffe auswerten, die einem Lebensmittel zugeordnet werden können, können vorgesehen sein.
  • Vorzugsweise wird mittels zumindest einer Erfassungseinheit ein Erfassen von Abbaustoffen eines im Lagerbereich befindlichen Lebensmittels durchgeführt, wobei abhängig von der Bestimmung der Konzentration und/oder der Art von Abbaustoffen dieses Lebensmittels erkannt wird und die Sauerstoffkonzentration abhängig davon verändert wird. Auch eine derartige Erfassungseinheit kann ein diesbezüglicher spezifischer Sensor sein.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführung ist vorgesehen, dass zumindest eine Tabelle mit Werten von End-Sauerstoffkonzentrationen und/oder eine Tabelle mit zeitlichen Verläufen von Sauerstoffkonzentrationen und/oder Kohlendioxidkonzentrationen bereitgestellt werden und bei der automatischen Einstellung der Sauerstoffkonzentration und/oder der Kohlendioxidkonzentration die Werte aus der Tabelle entnommen werden.
  • Die Tabelle kann vorzugsweise in dem Haushaltskältegerät selbst abgelegt sein, insbesondere in einer Steuereinheit.
  • In einer vorteilhaften Ausführung ist der Lagerbereich mit einer Kathodenseite der vorzugsweise vorhandenen PEM-Elektrolysezelle verbunden und durch die Einstellung der Sauerstoffkonzentration wird eine definierte Sauerstoffreduzierung in dem Lagerbereich durchgeführt. Es kann jedoch dann zusätzlich oder anstatt dazu auch eine Kohlendioxidanreicherung durchgeführt werden, insbesondere dann, wenn an der Anodenseite ein Kohlenstoffelement bereitgestellt ist, wodurch bei der elektro-chemischen Reaktion der Kohlenstoff verzehrt wird.
  • Des Weiteren betrifft ein Aspekt der Erfindung auch ein Haushaltsgerät mit einem ersten Lagerbereich für Lebensmittel, und mit einer Vorrichtung zur Veränderung einer Sauerstoffkonzentration in dem Lagerbereich, sowie mit einer Steuereinheit, die zum Durchführen eines Verfahrens gemäß dem oben genannten Aspekt oder einer vorteilhaften Ausgestaltung davon ausgebildet ist.
  • Das Haushaltskältegerät kann ein separates Modul sein, welches auch ein Stand-alone-gerät sein kann.
  • Das Modul stellt dann insbesondere eine in sich abgeschlossene Einheit dar und kann in dem Zusammenhang dann auch für sich betrachtet als individuelles Gerät hergestellt sein, insbesondere als Gerät, welches nur diese Komponenten aufweist. Das Modul kann dann beispielsweise auch in einer Möbelfront als Einbaugerät angeordnet sein. Beispielsweise kann das Modul unterhalb eines weiteren Haushaltskältegeräts, welches separat zum Modul ausgebildet und angeordnet ist, angeordnet sein, insbesondere in der Möbelfront.
  • An dieses Modul kann dann in einer weiteren Ausführung individuell der zumindest eine Lagerbehälter angeschlossen werden. Der Lagerbehälter kann dann als Schublade ausgebildet sein. Die Schublade kann in einer Möbelfront hineinschiebbar und herausziehbar angeordnet sein. Die Schublade kann einen Deckel aufweisen. Der Deckel kann zumindest bereichsweise durchsichtig ausgebildet sein. Das Modul mit dem Lagerbehälter bildet eine Anordnung. Diese ist auch als sogenanntes Stand-alone-Gerät einsetzbar. Es kann dann auch ohne weitere Ausgestaltung, wie es ein Haushaltskältegerät aufweist, ausgebildet sein. Die Anordnung kann jedoch auch Bestandteil eines Haushaltskältegeräts sein, welches mehrere Lagerbereiche aufweist. Das Haushaltskältegerät ist dann nicht nur das oben genannte Modul, sondern weist darüber hinaus auch weitere, insbesondere separate, Lebensmittel-Fächer und Komponenten auf.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen, sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Es sind somit auch Ausführungen von der Erfindung als umfasst und offenbart anzusehen, die in den Figuren nicht explizit gezeigt und erläutert sind, jedoch durch separierte Merkmalskombinationen aus den erläuterten Ausführungen hervorgehen und erzeugbar sind.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand einer schematischen Zeichnung näher erläutert. Die einzige Fig. zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Haushaltskältegeräts.
  • In Fig. ist in einer beispielhaften Darstellung ein Haushaltsgerät zum Lagern von Lebensmitteln gezeigt, welches hier ein Haushaltskältegerät 1 ist, und welches als Kühl-Gefrier-Kombigerät ausgebildet ist. Es kann jedoch auch als nur-Kühlgerät oder nur-Gefriergerät ausgebildet sein. Das Haushaltskältegerät 1 ist zur Aufnahme von Lebensmitteln ausgebildet. Es umfasst einen Korpus 2 mit einem Innenbehälter 3. Der Innenbehälter 3 begrenzt mit seinen Wänden einen ersten Innenraum, der ein Kühlraum 4 ist, und einen darunter angeordneten, davon separierten zweiten Innenraum, der ein Gefrierraum 5 ist. Der Kühlraum 4 dient im Allgemeinen zum frostfreien Kühlen von Kühlgut, vorzugsweise bei Temperaturen zwischen +4°C und +8°C. Der Kühlraum ist bei geöffneter Tür 6, die frontseitig den Kühlraum 4 verschließt, zugänglich. Der Gefrierraum 5 dient im Allgemeinen zum Tiefgefrieren von Gefriergut, bei beispielsweise -18°C. Der Gefrierraum 5 ist bei geöffneter Gefrierraumtür 7 zugänglich.
  • Das Haushaltskältegerät 1 weist des Weiteren einen ersten Lagerbereich 8 auf. Der erste Lagerbereich 8 kann von dem Kühlraum 4 und dem Gefrierraum 6 separiert sein.
  • Im Ausführungsbeispiel ist der erste Lagerbereich 8 im Kühlraum 4 ausgebildet. Der erste Lagerbereich 8 kann hier im Ausführungsbeispiel einen Behälter 10 aufweisen, der schubladenartig ausgebildet ist und in horizontaler Richtung und somit in z-Richtung herausziehbar und hineinschiebbar ist. Darüber ist vorzugsweise ein Deckel 9 ausgebildet, der den ersten Lagerbereich 8 abdeckt und somit auch den Behälter 10 abdeckt.
  • Das Haushaltskältegerät 1 weist darüber hinaus zumindest eine Vorrichtung zur Veränderung einer Molekülkonzentration zumindest eine spezifischen Moleküls in der Gaszusammensetzung der Atmosphäre in einem Lagerbereich auf. Insbesondere ist die Molekülkonzentration eine Sauerstoffkonzentration und/oder eine Kohlenstoffkonzentration auf. Die Vorrichtung ist insbesondere eine PEM-Elektrolysezelle 11.
  • Das Haushaltskältegerät 1 weist darüber hinaus eine Steuereinheit 12 auf. Mit der Steuereinheit 12 können Betriebsprozesse des Haushaltskältegeräts 1 gesteuert werden. Insbesondere ist vorgesehen, dass mit der Steuereinheit 12 auch die PEM-Elektrolysezelle 11 gesteuert werden kann und somit die Sauerstoffkonzentration und/oder die Kohlendioxidkonzentration in dem Lagerbereich 8 elektronisch eingestellt werden kann.
  • Dazu kann vorgesehen sein, dass eine End-Sauerstoffkonzentration in dem Lagerbereich 8 und/oder ein zeitlicher Verlauf einer Sauerstoffkonzentration in dem Lagerbereich 8 abhängig von dem im Lagerbereich 8 befindlichen Lebensmittel elektronisch automatisch gesteuert eingestellt wird. Insbesondere ist es dazu vorgesehen, dass ein im Lagerbereich befindliches Lebensmittel mit zumindest einer Erfassungseinheit 13 des Haushaltskältegeräts 1 erfasst wird und abhängig von dem Erkennen dieses Lebensmittels die Sauerstoffkonzentration automatisch eingestellt wird. Das Erkennen des Lebensmittels mit der Erfassungseinheit 13 kann bildhaft, beispielsweise über eine Kamera, und/oder durch einen Sensor, beispielsweise einen chemischen Sensor, erfolgen. Insbesondere kann die Erfassungseinheit 13 zumindest einen Sensor aufweisen, der Abbaustoffe eines in dem Lagerbereich 8 befindlichen Lebensmittels erfasst, wobei abhängig von der Bestimmung der Konzentration und/oder der Art von Abbaustoffen die Sauerstoffkonzentration automatisch verändert wird. Es kann zusätzlich oder anstatt dazu vorgesehen sein, dass zumindest eine Tabelle mit Werten von End-Sauerstoffkonzentrationen und/oder zeitlichen Verläufen der Sauerstoffkonzentrationen bereitgestellt wird, insbesondere in der Steuereinheit 12 abgelegt ist, und bei der automatischen Einstellung der Sauerstoffkonzentration in dem Lagerbereich 8 die Werte aus der Tabelle entnommen werden.
  • Alternativ ist es möglich, dass das Haushaltskältegerät 1 dazu ausgebildet ist, dass eine End-Sauerstoffkonzentration in dem Lagerbereich 8 und/oder ein zeitlicher Verlauf einer Sauerstoffkonzentration in dem Lagerbereich 8 durch einen Nutzer vorgegeben wird. Dazu kann das Haushaltskältegerät 1 eine Eingabeeinheit 14, die beispielsweise an einer Tür, insbesondere der Tür 6, ausgebildet ist und außenseitig zugänglich ist, angeordnet sein. Eine derartige nutzerseitige Einstellung der Sauerstoffkonzentration im Lagerbereich 8 kann dann auch unabhängig von dem Erkennen eines in dem Lagerbereich 8 befindlichen Lebensmittels erfolgen. Durch eine derartige Ausgestaltung kann der Nutzer besonders vorteilhaft seinen eigenen Wünschen Rechnung tragen.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass das Haushaltskältegerät 1 es wahlweise ermöglicht, die Einstellung einer End-Sauerstoffkonzentration in dem Lagerbereich 8 und/oder einen zeitlichen Verlauf einer Sauerstoffkonzentration in dem Lagerbereich 8 entweder durch Eingabe durch einen Nutzer oder automatisch gesteuert, was dann insbesondere jedoch abhängig von dem Erkennen der in dem Lagerbereich 8 befindlichen Lebensmittel, erfolgt, durchzuführen.
  • Entsprechendes kann auch für die Kohlendioxidkonzentration erfolgen.
  • Es ist ermöglicht, dass eine Eingabeeinheit 14 auch an einem tragbaren Kommunikationsgerät, wie einem Mobilfunkendgerät, ausgebildet ist und die nutzerseitige Eingabe von entsprechenden Werten für die Sauerstoffkonzentration und/oder Kohlendioxidkonzentration über dieses Kommunikationsendgerät erfolgt und auf das Haushaltskältegerät 1 übertragen wird. Sensoren, die zur Erfassung von Abbaustoffen ausgebildet sind, können beispielsweise VOC (Volatile Organic Compound)-Sensoren sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Haushaltskältegerät
    2
    Korpus
    3
    Innenbehälter
    4
    Kühlraum
    5
    Gefrierraum
    6
    Tür
    7
    Gefrierraumtür
    8
    Lagerbereich
    9
    Deckel
    10
    Behälter
    11
    PEM-Elektrolysezelle
    12
    Steuereinheit
    13
    Erfassungseinheit
    14
    Eingabeeinheit
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2014173764 A [0002]
    • CN 103090639 A [0002]
    • JP 2004293827 [0004]

Claims (8)

  1. Verfahren zum Einstellen einer Molekülkonzentration in einem Lagerbereich (8) für Lebensmittel eines Haushaltskältegeräts (1), bei welchem der Lagerbereich (8) mit einer PEM-Elektrolysezelle (11) des Haushaltskältegeräts (1) verbunden wird, und die Molekülkonzentration durch die PEM-Elektrolysezelle (11) in dem Lagerbereich (8) verändert wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Einstellen einer End-Molekülkonzentration in dem Lagerbereich (8) und/oder ein zeitlicher Verlauf einer Molekülkonzentration in dem Lagerbereich (8) durch eine nutzerseitige Vorgabe durchgeführt wird und/oder abhängig von dem im Lagerbereich (8) befindlichen Lebensmittel automatisch durchgeführt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein im Lagerbereich (8) befindliches Lebensmittel mit einer Erfassungseinheit (13) des Haushaltskältegeräts (1) erfasst wird und abhängig von dem Erkennen des Lebensmittels die Molekülkonzentration automatisch eingestellt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mittels zumindest einer Erfassungseinheit (13) Abbaustoffe eines im Lagerbereich (8) befindlichen Lebensmittels erfasst werden, wobei abhängig von der Bestimmung der Konzentration und/oder der Art von Abbaustoffen die Molekülkonzentration verändert wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Tabelle mit Werten von End-Molekülkonzentrationen und/oder zeitlichen Verläufen von Molekülkonzentrationen bereitgestellt wird und bei der automatischen Einstellung der Molekülkonzentration die Werte aus der Tabelle entnommen werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Tabelle in dem Haushaltskältegerät (1) abgelegt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerbereich (8) mit einer Kathodenseite der PEM-Elektrolysezelle (11) verbunden wird und durch die Einstellung der Molekülkonzentration eine definierte Sauerstoffreduzierung und/oder Kohlendioxidanreicherung durchgeführt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Molekülkonzentration eine Sauerstoffkonzentration und/oder eine Kohlendioxidkonzentration bestimmt wird.
  8. Haushaltskältegerät (1) mit einem ersten Lagerbereich (8) für Lebensmittel, und mit einer PEM-Elektrolysezelle (11), und mit einer Steuereinheit (12), die zum Durchführen eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist.
DE102017210789.8A 2017-06-27 2017-06-27 Verfahren zum Einstellen einer Molekülkonzentration in einem Lagerbereich für Lebensmittel eines Haushaltskältegeräts, sowie Haushaltskältegerät Withdrawn DE102017210789A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017210789.8A DE102017210789A1 (de) 2017-06-27 2017-06-27 Verfahren zum Einstellen einer Molekülkonzentration in einem Lagerbereich für Lebensmittel eines Haushaltskältegeräts, sowie Haushaltskältegerät
CN201810678054.1A CN109140873A (zh) 2017-06-27 2018-06-27 设定家用制冷器具食物存放区分子浓度的方法及家用器具

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017210789.8A DE102017210789A1 (de) 2017-06-27 2017-06-27 Verfahren zum Einstellen einer Molekülkonzentration in einem Lagerbereich für Lebensmittel eines Haushaltskältegeräts, sowie Haushaltskältegerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017210789A1 true DE102017210789A1 (de) 2018-12-27

Family

ID=64568109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017210789.8A Withdrawn DE102017210789A1 (de) 2017-06-27 2017-06-27 Verfahren zum Einstellen einer Molekülkonzentration in einem Lagerbereich für Lebensmittel eines Haushaltskältegeräts, sowie Haushaltskältegerät

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN109140873A (de)
DE (1) DE102017210789A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11965691B2 (en) 2022-01-06 2024-04-23 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Refrigerator appliance with smart drawers

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004293827A (ja) 2003-03-25 2004-10-21 Toshiba Corp 冷蔵庫
CN103090639A (zh) 2012-10-24 2013-05-08 徐东明 一种保鲜冰箱的气调***控制方法
JP2014173764A (ja) 2013-03-07 2014-09-22 Toshiba Corp 冷蔵庫

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002058960A (ja) * 2000-08-18 2002-02-26 Toshiba Corp オゾン処理システム
US20040265440A1 (en) * 2002-09-16 2004-12-30 Agcert International, Llc Food borne pathogen sensor and method
JP5629648B2 (ja) * 2011-06-20 2014-11-26 日立アプライアンス株式会社 冷蔵庫
CN106679319B (zh) * 2016-12-02 2019-12-10 青岛海尔股份有限公司 冷藏冷冻装置及其保鲜控制方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004293827A (ja) 2003-03-25 2004-10-21 Toshiba Corp 冷蔵庫
CN103090639A (zh) 2012-10-24 2013-05-08 徐东明 一种保鲜冰箱的气调***控制方法
JP2014173764A (ja) 2013-03-07 2014-09-22 Toshiba Corp 冷蔵庫

Also Published As

Publication number Publication date
CN109140873A (zh) 2019-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Chomel et al. Home field advantage of litter decomposition in pure and mixed plantations under boreal climate
EP2111523B1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät
DE102013224659A1 (de) Kühlschrank und Verfahren zur Konservierung von Lebensmitteln in einem Kühlschrank
DE102017210789A1 (de) Verfahren zum Einstellen einer Molekülkonzentration in einem Lagerbereich für Lebensmittel eines Haushaltskältegeräts, sowie Haushaltskältegerät
EP2075520A2 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102019212675A1 (de) Kühlschrank
DE102017210786A1 (de) Modul mit PEM-Elektrolysezelle und Kühleinheit, sowie Haushaltskältegerät
DE112015007034T5 (de) Hybridkühlgerät
DE102015202886A1 (de) Kühlgutspezifisches Betreiben eines Haushaltskältegerätes
DE102014213810A1 (de) Haushaltskältegerät mit einer Sauerstoffvorrichtung mit einem entnehmbaren Behälter
DE102013205867A1 (de) Behältervorrichtung für ein Haushaltskältegerät, Haushaltskältegerät und Verfahren zum Herstellen einer Behältervorrichtung
DE102017205062A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem Türblatt und einem Türabsteller
DE102017123918A1 (de) Speisentransportbox und Tür dafür
DE102017210782A1 (de) Haushaltsgerät mit PEM-Elektrolysezelle und zwei daran angeschlossenen Lagerbereichen, sowie Verfahren zum Einstellen einer Atmosphärenzusammensetzung
DE102013205865A1 (de) Behältervorrichtung für ein Haushaltskältegerät, Haushaltskältegerät und entsprechendes Verfahren
DE102017210784A1 (de) Verfahren zum indirekten Bestimmen einer Molekülkonzentration in einem Lagerbereich eines Haushaltskältegeräts, sowie Haushaltskältegerät
DE102011003621A1 (de) Kältegerät mit einer Stickstoffatmosphäre
WO2014079659A1 (de) Kältegerät
EP0639166A1 (de) Kompostierungsanlage mit einem belüftungssystem für geschlossene rotteanlagen.
WO2002011885A2 (de) Aufsatz für gefässe oder systeme zur verringerung der verdunstung und/oder dem eintrag von gasen
WO2021078665A1 (de) Haushaltsgerät mit einer sende-/ empfangseinheit
Sievert Microbial communities at a shallow submarine hydrothermal vent in the Aegean Sea (Milos, Greece)
DE102018205088A1 (de) Haushaltskältegerät mit einer automatisch durch einen Motor verschiebbaren Schublade sowie Verfahren zum Betreiben eines Haushaltskältegeräts
CH704020B1 (de) Kühlschrank mit einem Sensor im Nutzraum.
DE19641291C1 (de) Verfahren zur biologisch-thermischen Behandlung von Abfällen

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee